Verlagsprogramm ZKM Frührjahr 2012

Transcription

Verlagsprogramm ZKM Frührjahr 2012
www.verlagzkm.ch
2012
VERLAGSPROGRAMM
Ω∆µ
U
E
N
U
E
N
U
E
N
zürcher kantonale
mittelstufenkonferenz
[email protected] www.verlagzkm.ch
Frauenfelderstr. 21a 8404 Winterthur 052 364 18 00
Das Schuljahr im
E i n lei t u n g
u n d
Ü b ersi c h t
Liebe Leserin,
lieber Leser
was bisher geschah
Du kennst es: Du erklärst der Klasse ausführlich, was zu tun ist, wies
geht, was man machen kann, wenn
man damit fertig ist oder wenn
man nicht draus kommt. Kaum
fertig geredet, tauchen schon die
ersten Nasen am Pult vorne auf:
«Siiie, was muess mr da mache?»
Aaaarrrrgh! Die heutigen Kinder
hören einfach nicht mehr richtig
zu! Oder vielleicht können sie es
gar nicht?
Zuhören muss auch gelernt sein.
Der Verlag ZKM hat dazu soeben
das Werk «Von Luftschiffen,
Dieben und der Liebe – Hören
und Verstehen» veröffentlicht.
Ebenfalls erscheint neu bei uns das
Religion-und-Kultur-Werk «Chri­
sten­tum», weitere Religionen
werden folgen. Mit jedem Werk
kannst du ein Quartal gut vorbereiteten RK-Unterricht halten!
Neben den Neuheiten findest du in
diesem Verlagsprogramm auch
alle weiteren Werke aus dem Verlag ZKM. Wir hoffen, dir damit
deine Arbeit etwas erleichtern zu
können. Ein Arbeitsblatt, das du
selber erfindest und erstellst, kostet dich im Minimum eine halbe
Stunde. Ein Arbeitsblatt aus unseren Lehrmitteln rund einen Franken. Rechne!
Inhalt
Auf dieser Doppelseite geben wir
dir einen Überblick darüber, was
im Laufe dieses Schuljahres bereits erschienen ist und was in naher Zukunft folgt.
Danach findest du unsere sämtlichen Werke beschrieben. Ferner
informieren wir dich an geeigneter Stelle über Themen, die den
Verlag zur Zeit umtreiben. Themen wie Umweltschutz in der Bücherproduktion oder die Worlddidac 2012, um zwei davon zu
nennen.
Doch schau selbst!
Mathematik
4
Deutsch
7
Individualisierung
und Lernhilfen
12
Fremdsprachen
14
Mensch und Umwelt
15
Gestalten und Musik
17
Lernspiele
18
Sport
19
Unterstufe / Didaktisches Hilfsmaterial
20
Pädagogik / Schulalltag
21
Fundgrube
22
Übertritt / Prüfungsvorbereitung
23
Blätterwirbel
Stadtmaus,
Landmaus & Co.
Sprachrepetition
5. Klasse
Monica Mutter
Wiesli
A4, 88 S., Fr. 46.–
Best.-Nr. 510
Der Blätterwirbel «Stadtmaus,
Landmaus & Co.» bietet nun auch
den 5. Klässlerinnen und 5. Klässlern die Gelegenheit, das während
des Schuljahres Gelernte zu repetieren.
Liebevolle Illustrationen sorgen zusammen mit anregenden Fabeln für
den Drive in diesem Werk.
Blätterwirbel
M5
Matherepetition
5. Klasse
Rolf Flückiger
A4, 72 S., Fr. 42.–
Best.-Nr. 509
Der Stoff der 5. Klasse birgt so einige Hürden und Klippen. Aber auch
hier gilt: Übung macht den Klippenspringer. Oder so ähnlich.
Dieses Werk bietet zusätzlichen
Übungsstoff zum Rechnen mit Brüchen, Dezimalzahlen und überhaupt dem ganzem Mathe-Stoff der
5. Klasse.
Bilder­
geschichten
für die Mittelstufe
Heiri Schmid
SPIELEND
VOKABELN ÜBEN
Neue Ideen für den
Fremdsprachen­
unterricht
Michael Burtscher
A5, 32 S., Fr. 32.–
Best.-Nr. 220
A4, 64 S., Fr. 40.–
Best.-Nr. 550
Die vorliegende Sammlung bietet 20
völlig neue, exklusiv für den Verlag
ZKM gezeichnete Bildergeschichten.
Garant für Witz ist dabei ihr Schöpfer, Heiri Schmid, welcher seit Jahren
die berühmten Globi-Geschichten
­zeichnet. Hinweise zu den Geschichten ermöglichen einen vielfältigen
Einsatz im Unterricht.
«Wörtli büffeln» gehört einfach dazu,
denn ohne Üben geht es nicht. Vokabeltraining ist Knochenarbeit, muss
aber nicht knochentrocken sein.
Das Werk enthält eine Fülle von
spielerischen Methoden zum Üben
und ­Abfragen von Vokabeln.
FLUSSAUEN
Das Land im
­Wasser
Christoph Reusser,
Petra Zajec
Wasservögel
Vögel im und am
Wasser kennen
lernen!
Res Gnehm
A4, 208 Seiten plus
DVD, Fr. 125.–
Best.-Nr. 757
DVD, Fr. 51.50
Best.-Nr. 515
In vier Schritten lernt deine Klasse
die Grundlagen zur Flussaue, den
­Auenwald, die Fauna und den Einfluss des Menschen darauf näher
kennen. Eine Exkursion ins Naturzentrum Thurauen rundet die
Unterrichts­einheit ab.
www.naturzentrumthurauen.ch
Lach- oder Sturmmöwe, Löffel- oder
Kolbenente? Die Kinder lernen
20 Wasservögel treffsicher erkennen.
Dazu werden sie an spannende Naturbeobachtungen herangeführt und
dokumentieren ihre Erkenntnisse individuell im Forscherheft.
SCHAURIG
SCHÖNI LIEDLI
D Schlieremer
Chind, Songbook
und Playback-CD
Martin von Aesch
Satzzeichen
nach Mass
Individuelle
Förderung
für alle
Martin Steinacher
A4, 32 S., Fr. 50.–
Best.-Nr. 046
A4, 80 S., Fr. 52.–
Best.-Nr. 079
Auf der Suche nach pfiffigen
Mundart­liedern für die Mittelstufe? – Gefunden! Das vorliegende
Song­book zur neuen CD der Schlieremer Chind «Schaurig schöni Liedli» bie­tet alles, was die Mittel­stüfler­
innen und Mittelstüfler mögen.
Anstatt etwas zu üben, das schon
längst sitzt, beziehungsweise das sie
überfordert, lösen die Kinder als
Einstieg ins Thema einen Vortest,
mit welchem ihr Vorwissen ermittelt wird. Aus den Testresultaten
ergibt sich, welche Arbeitsblätter
bearbeitet werden müssen.
ahr im verlag zkm
Achtung: Fertig!
Achtung, fertig, Mittelstufe
Die Reihe der Quartalshefte ist für
das Fach Deutsch abgeschlossen!
Somit kann nun damit der Stoff aller drei Mittelstufenklassen aufgearbeitet und vertieft werden.
In Mathe wird die Reihe voraussichtlich bis zu den Sommerferien
2013 komplett sein. In diesem Schuljahr soll aber schon mal die 5. Klasse
bedient werden – die 6. Klasse
kommt im kommenden Schuljahr
an die Reihe. > S. 13
U
E
N
Von Luftschiffen, Dieben
und der Liebe
Hören und Verstehen
Religion und Kultur
hören, lesen, schreiben
und vor allem: verstehen
Mit «Von Luftschiffen, Dieben
und der Liebe» (siehe rechte Spalte)eröffnet der Verlag ZKM ein
Deutsch-Triptychon: Geht es bei
diesem ersten Werk um Hörverstehen, werden bei den andern beiden Lesen, beziehungsweise
Schreiben im Zentrum stehen.
Das Manuskript für das Zweitwerk besteht bereits. > nebenan
Der Autor hat es verstanden, Atmosphäre zu schaffen und Spannung zu erzeugen, sodass neben
der Herausforderung, genau hinzuhören, auch die Lust am Zuhören nicht zu kurz kommt. Für
Letzteres garantiert auch die ausdrucksstarke Stimme von Christoph Hürsch, welcher die Geschichten gesprochen hat.
Lehrmittel nach Mass
Das erste Werk der Reihe «… nach
Mass» ist draussen – Zeit für das
zweite: Noch vor den Sommerferien
erscheint «Grosse Zahlen nach
Mass».
st
Resultate aus dem Einstiegste
mit
tes
mm
esti
·· ein ausführliches Vor wort und
abg
l
uel
ein ind ivid
d
Erk lärungen zum Vorgehen
Dossier für jedes einzelne Kin n
t
kan
zep
den
wer
zum Kon
lt
stel
nge
me
am
zus
st
·· Mass nehmen: ein Einstiegste
Zusatzfutter für Schnel le, h
·
·
als Lernstandsabklärung
Begabte, Kreative oder einfac
mit
er
lätt
rkb
Me
solche, welche das Thema
·· Messgrundlage:
ma schon beherrschen
allem, was die Kinder zum The
wissen müssen
·· Messlatte: ein Abschlusstest
sung
Üb
und
·· Massarbeit: Arbeits
der
blätter, mit welchen aufgrund
Gewinne das Lehrmittel
«Von Luftschiffen,
Dieben und der Liebe»
in unserem Wett­bewerb auf
­Facebook!
hi n h ö re n ,
Bis spätestens Weihnachten 2012 folgen Werke
zum Judentum und zum Islam – versprochen!
Geschichten aus dem Schüleralltag, Fantasystorys oder Abenteuer
mit historischem Hintergrund –
mit der vorliegenden Geschichtensammlung kommen alle auf ihre
Rechnung. Die Texte und die vielfältigen Hörverständnisaufträge
dazu steigern sich fortlaufend in
ihrer Länge und ihrem Schwierigkeitsgrad. Im Buch enthalten sind
die Texte mit den darin verzeichneten Stellen, die für das Lösen
der Arbeitsaufträge relevant sind.
So fällt eine allfällige Nachbesprechung leicht.
Zum Buch mitgeliefert wird eine
CD mit den Audio-Texten im MP3Format. Dieses Format kann von
neueren Musikanlagen und sämtlichen Personalcomputern und
Laptops abgespielt werden.
ge n au
Dem schafft der Verlag ZKM Abhilfe mit der
Reihe «Religion und Kultur». Die ersten 32 Seiten befassen sich mit der Kultur des Christentums und liefern ausgiebiges Arbeitsmaterial
dazu – pfannenfertig. > S. 15
A4, 88 Seiten, Fr. 68.–, Best.-Nr. 080
ge n au
Martin Bertschinger
Hals über Kopf wurde im Kanton Zürich das
Fach «Religion und Kultur» eingeführt. Während man sich um die Zusatzqualifikation bemüht, sollte man das Fach bereits unterrichten.
Das offizielle Lehrmittel dazu erscheint in
einem Jahr.
Das ist «… nach Mass»:
z uh ö re n
darauf freut man sich
C O 2 - Kompe n sa t io n
Mathematik
myclimate
myclimate will den Klimaschutz
über die drei Ebenen Vermeidung,
Reduktion und Kompensation fördern, engagiert sich in der Klimapolitik, beteiligt sich an der Entwicklung besserer Standards und
einer zukunftsgerichteten nachhaltigen Gesellschaft. Mit dieser
Absicht erarbeitete die gemeinnützige Stiftung auch das Lehrmittel
«Klimastunden für Klima­
pioniere», das als Step-Ordner
im Verlag ZKM erschienen ist.
Durch die Zusammenarbeit bei
den «Klimastunden» wurde der
Verlag auf die Dienstleistung von
myclimate aufmerksam, die Kompensation von CO2. Seither produzieren wir unsere Werke mit
Hilfe von myclimate klimaneutral. Bereits haben wir über 18
Tonnen CO2 kompensiert. Das
entspricht in etwa dem Gewicht
von fünf Elefanten oder 14 384
Zwergpinguinen.
Mathematik
4 5 6
Masseinheiten
und Brüche
Felix Lauffer
Mathematik
4 5 6
Ziffern und
Zahlen
Felix Lauffer
A4, 88 Seiten
Fr. 50.50
Best.-Nr. 370
A4, 88 Seiten
Fr. 50.50
Best.-Nr. 371
Dezimale Grössen – Zeitmasse –
Brüche – Prozente – Geometrie –
Denksport
Anregendes und vertiefendes Mathematik-Übungsmaterial zu den
offiziellen Lehrmitteln dient als
ideale Ergänzung im Unterricht. Es
lässt sich in allen Mittelstufenklassen vielseitig einsetzen.
Logo! und Logo 2
B. Gmür, A. von
Grod­deck, P. Thomas
Logo!, A4, 88 S.
Fr. 40.–, Best.-Nr. 114
Logo 2, A4, 88 S.
Fr. 40.–, Best.-Nr. 128
Es geschieht im Unterricht selten genug, dass einem die Kinder die Matheaufgaben förmlich aus den Händen reissen. Diese zwei Sammlungen
mit je 60 Denksportaufgaben begeistern die Kinder und fordern sie so
richtig heraus. Hier knobeln sogar
die Eltern begeistert mit.
Zahlenraum – Ziffern und Zah­
len – Operationen – Reihen
Diese Kopiervorlagen ergänzen den
Mathematikunterricht mit passenden Trainingsmöglichkeiten zu den
grundlegenden Anforderungen des
Schulfachs. Dieses Werk lässt sich
vielfältig im Unterricht einsetzen.
Knifflo
Mathematische
Spielereien
Hanns Klaus Heyn
A4, 88 S., Fr. 46.–
Best.-Nr. 507
Vorgemacht – nachgemacht –
selbstgemacht
In diesem Lehrmittel lernen Schul­
kinder eigene Aufgaben für Klassenkameraden auf eine spielerische
Art zu entwickeln. Das Werk lässt
sich im individualisierenden Unterricht genauso wie in der Arbeit mit
der ganzen Klasse einsetzen.
Mathespiegel
6. Klasse
Parallelserien zur
Lernziel­kontrol­le
Kaspar Trinkler
Mathespiegel
5. Klasse
Parallelserien zur
Lernziel­kontrol­le
Kaspar Trinkler
A4, 48 S., Fr. 42.–
Best.-Nr. 172
A4, 48 S., Fr. 42.–
Best.-Nr. 171
Aufgabensammlung: Repetitionsstoff in 15 Portionen (Tests) für die
6. Klasse.
Schwerpunkte: Erweiterte Grundrechenarten, Proportionalität und
um­gekehrte Proportionalität, Dezimalzahlen, Verteilen / Run­
den, Flächen, Prozentrechnen.
Aufgabensammlung: Repetitionsstoff in 15 Portionen (Tests) für die
5. Klasse.
Schwerpunkte: Grundrechenarten
(Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division), Brüche, Dezimalzahlen und Einführung in die Proportionalität.
MATHE-BLITZ 4–5–6
fördern, üben, repetieren
Martina Kaspar, Leo Eisenring
MATHE-BLITZ 3–4–5
fördern, üben, repetieren
Martina Kaspar, Leo Eisenring
A4, 80 S., Fr. 29.50, Best.-Nr. 243
A4, 80 S., Fr. 29.50, Best.-Nr. 242
Addition und Subtraktion bis
100 000, Reihentraining mit Viel­
fachen oder Rest, Umwandlung
Bruch in Dezimalzahl, Flächen,
­Prozente.
Grundoperationen bis 1000, Rechnen mit Geld, Längenmasse, Zeiten,
Bruchrechnen, Reihentraining,
­Teilen ohne Rest.
Fixierendes
Kopfrechnen
Armin Kuratle
A4, Kopiervorlagen:
Karteikarten A5
quer und Lösungen
120 S., Fr. 54.50
Best.-Nr. 229
«Jeden Tag einige Minuten Kopfrechnen, das nützt!» – und damit
kann der Rat ganz einfach umgesetzt werden: In verschiedenen
Niveaus kommen alle relevanten
Aufgabentypen der Mittelstufe vor.
Das Werk bietet mit den kopierbaren Lösungen bestes Übungsmaterial zum selbstständigen Arbeiten.
Ergänzende
Übungs­
kontrollen
Fixierendes Kopf­
rechnen
Samuel Gubler
A4, 64 S., Fr. 40.–
Best.-Nr. 228
Lern- und Übungskontrollen zur
Trainingskartei «Fixierendes Kopfrechnen». Die Kinder lösen die Aufgaben auf das Blatt und korrigieren
selbstständig. Dabei notieren Sie sich
die Nummern der falsch gelösten
Aufgaben. Diese geben an, auf welchen Karteikarten weitere Aufgaben
dieses Typus zu finden sind.
Blätterwirbel Mathematik
M5
Matherepetition 5. Klasse
Rolf Flückiger
Rechenserien 4.–6. Klasse
Felix Lauffer
A4, 72 Seiten, Fr. 42.–
Best.-Nr. 509
Rechenserien 4. Klasse
A5, 55 Serien, Fr. 24.–, Best.-Nr. 032
Lösungen, 24 S., Fr. 6.30, Best.-Nr. 033
Manchmal ist es ein Kreuz mit der
Mathe: Der Stoff der 5. Klasse birgt
einige Hürden und Klippen. Aber
auch hier gilt: Übung macht den
Klippenspringer. Oder so ähnlich.
Rechenserien 5. Klasse
A5, 55 Serien, Fr. 24.–, Best.-Nr. 034
Lösungen, 24 S., Fr. 6.30, Best.-Nr. 035
Rechenserien 6. Klasse
A5, 64 Serien, Fr. 24.–, Best.-Nr. 036
Lösungen, 32 S., Fr. 6.30, Best.-Nr. 037
Über 50 Parallelserien pro Schuljahr
im prak­tischen A5-Format zum
Üben, Wie­der­holen, Vertiefen und
Prü­fen.
Mathespiegel
4. Klasse
Parallelserien zur
Lernziel­kontrol­le
Kaspar Trinkler
Blätterwirbel
Mathematik
Oh, kuhl!
Mathematisches
Denken Unterstufe
A4, 48 S., Fr. 42.–
Best.-Nr. 170
Marisa Herzog
A4, 72 S., Fr. 42.–
Best.-Nr. 505
Aufgabensammlung: Repetitionsstoff in 15 Portionen (Tests) für
die 4. Klasse.
Schwerpunkte: Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) und Grössen
(Geldbeträge, Längen, Ge­wichte,
Hohlmasse, Zeitmasse).
Rechts, links, in der Mitte, grösser,
kleiner, mehr, weniger oder gleich
viel? Kälblein «Kuhlio» zottelt mit
den Kindern durch die Aufgaben
und bringt sie zum Nachdenken.
Mit abwechslungsreichen Übungen
werden Wahrnehmung, Orientierung sowie logisches Denken und
Kombinieren geschult.
MATHE-BLITZ 2–3–4
fördern, üben, repetieren
Martina Kaspar, Leo Eisenring
MATHE-BLITZ 1–2–3
fördern, üben, repetieren
Martina Kaspar, Leo Eisenring
A4, 80 Seiten, Fr. 29.50, Best.-Nr. 241
A4, 80 Seiten, Fr. 29.50, Best.-Nr. 240
Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division im Zahlenbereich
bis 1000, Grösser oder kleiner als …,
Rechnungen mit Massen, Geld- und
Zeitrechnungen.
Addition und Subtraktion mit und
ohne Zehnerübergang im Zahlen­
bereich bis 20, Einmaleins und
­Division.
Jahresa b s c hluss 5 . Klasse
Mathematik
Dieses Werk bietet zusätzlichen
Übungsstoff. Je einen Blätterwirbel
zum Bruchrechnen und zur Vertiefung des Rechnens mit Dezimalzahlen. Oder vielleicht fordern Sie
Ihre Schülerinnen und Schüler lieber mit einer Tour quer durch den
Mathestoff der 5. Klasse heraus?
Zwei weitere Blätterwirbel stehen
dazu zur Verfügung, reichlich gespickt mit Knacknüssen, an denen
auch Mathecracks zu beissen haben werden.
So können die Kinder selbstständig auf abwechslungsreiche Art
üben, denn die übersichtlichen Lösungen ermöglichen eine einfache
Selbstkontrolle und so eine
prompte Rückmeldung über das
eigene Können.
Eine Übersicht über die einzelnen
Übungsschwerpunkte und klare
Zielvorgaben ermöglichen ein gezieltes Herauspicken derjenigen
Aufgaben, welche noch Schwierigkeiten bereiten.
Mathe: Geometrie
Textaufgaben
Für individuelles
Lernen in Niveau­
gruppen 5. / 6. Kl.
Regula Moser
A4, 80 S., 130 Aufträge A5, Fr. 48.50
Best.-Nr. 072
S c h w ei z er
Q uali t ä t
ZKM-Werke: Swiss made
Seit Kurzem tragen unsere Werke
auch das «Swiss Label», die allseits
bekannte Armbrust. Sie garantiert, dass unsere Werke voll und
ganz in der Schweiz produziert
werden. Das werden sie eigentlich
schon seit geraumer Zeit – mit dem
Label möchten wir uns einfach zusätzlich dazu bekennen.
Der Grund dafür ist nicht besondere Heimatliebe oder der momentane «Swissness»-Hype, sonder viel mehr unsere Überzeugung, dass die Qualität unserer
Lehrmittel stark an die Produktion in der Schweiz gebunden ist,
schliesslich sind sie ein hochspezifisches Produkt, das sich nach den
lokalen Gegebenheiten richten
muss. Zudem scheint es uns ökologisch wenig sinnvoll, Bücher um
die halbe Welt zu karren, auch
wenn damit ein paar Rappen eingespart werden könnten.
Deshalb produzieren wir unsere
Werke in der Schweiz.
Mit der vorliegenden Textaufgabensammlung lernen die Kinder in den
Niveaugruppen «Einstieg», «Fortgeschrittene», «Profi» und «Genie» in
sich geschlossene Themen wie
«Zeit», «Proportionalitäten (Dreisatz)», «Brüche» und «Comics».
Originelle Zeichnungen von ­T homas
Staub beleben die Arbeitsblätter.
Geometrie
mit Zirkel, Lineal
und Geodreieck
Bernhard Keller,
Markus Küng
A4, 80 S., Fr. 44.–
Best.-Nr. 053
Das geometrische Zeichnen wird
vielseitig geübt. Je­des Kapitel beginnt mit einer Übersicht der notwendigen Grundkon­struk­­tio­­nen.
Mit 37 Arbeits­blä­t­tern wird der
­notwendige Geometriestoff der
Mit­telstufe geübt und gefestigt.
Erlebnis
Geometrie
Manuela Arnet,
Bernhard Keller,
Verena Kummer
A4, 52 S., Fr. 44.–
Best.-Nr. 153
Zeit mit Niveau
Für individuelles
Lernen in Niveau­
gruppen 4. / 5. / 6.
Klasse
Florence Bernhard,
Nicole Balmer
A4, 80 S., Aufträge A5
Fr. 48.50, Best.-Nr. 179
Die Schülerinnen und Schüler wenden Grundoperationen der Zeit an
und können die entsprechenden
Grössen umwandeln. Mittels verschiedener Aufgabentypen wird
das Lernen interessant gestaltet, im
Klassenverband oder individualisierend.
Grund­
begriffe
Geometrie
M. Demont
A4, 90 S., Fr. 50.50
Best.-Nr. 209
«Grundbegriffe Geometrie
4. – 6. Klas­se» beinhaltet sämtliche
geometrischen Themen der Mittelstufe: Punktmengen, Winkel,
­Flächen, Körper und Symmetrie.
«Grundbegriffe Geometrie» ist als
Kopiervorlage konzipiert.
Zusammen mit den entsprechenden
Down­loads auf www.verlagzkm.ch
lässt sich ein effizientes Lernspiel
gestalten.
Der Schatz des
Old Francis
Lesespur
Proportionalität
Vreni Kummer,
Christoph Dormann, ­A lbert Frei
Lesespur A5 mit
Spiralbindung, 48 S.
Dieses Lehrmittel ist voller Geo­
Fr. 12.60, Best.-Nr. 109
metrie, die erforscht und erfahren
Lösungsheft A5 geheftet, 8 S.
werden will. Übersichtliche Aufträ- Fr. 5.20, Best.-Nr. 110
ge aus den sieben Mittelstufen-The­
men­­bereichen Körper, Geraden,
Mit diesem Leseabenteuer wird den
Kreis, Winkel, Symmetrien, Drei­
Kindern einiges an mathematischen
ecke, Vier­ecke und Vielecke.
und logischen Fähigkeiten abverlangt. Intensiv wird am Thema Proportionalität geübt.
Mathematik
Lernerfolge beurteilen
Bernhard Keller, Ueli Tschanz,
Beat Ernst
Lernerfolge 4. Klasse
A4, 64 Seiten, Fr. 42.–, Best.-Nr. 121
Lernerfolge 5. Klasse
A4, 64 Seiten, Fr. 42.–, Best.-Nr. 124
Lernerfolge 6. Klasse
A4, 64 Seiten, Fr. 42.–, Best.-Nr. 097
Wie können mathematisches Wissen und Können erkannt und Lernfortschritte ermittelt werden?
In Thematests wird das mathematische Verständnis überprüft.
Deutsch: schreiben
SPRACHE
Üben mit Pfiff
Felix Lauffer
SPRACHE
Kurzweiliges
Üben
Felix Lauffer
A4, 88 S., Fr. 40.–
Best.-Nr. 016
A4, 88 S., Fr. 40.–
Best.-Nr. 017
Die beliebten Sprachblätter­
sammlungen von Felix Lauffer wurden überarbeitet; das Layout und
die Rechtschreibung wurden upgedatet. Geblieben sind jedoch die
Vielfalt und der Sprachwitz dieses
Sprachtrainings.
Sprachmix
Fritz ­Aeber­hard
A4-quer, 96 S.
Fr. 48.50
Best.-Nr. 237
Wortschatz, Sätze, Sprachlehre, Trennen und Wörterbuch
Den Kindern den Zugang zur Sprache ermöglichen – das ist auch im
zweiten Band von Felix Lauffers
Sprachübungen die Devise: Wörter
vorwärts und rückwärts lesen,
­Kuckuckseier finden u. a.
Satzzeichen
nach Mass
Individuelle
Förderung
für alle
Martin Steinacher
A4, 80 S., Fr. 52.–
Best.-Nr. 079
Das Lehrmittel Sprachmix beinhaltet in erster Linie eine reiche Sammlung an interessanten und aussergewöhnlichen Texten, bereit zum
Kopieren auf Karton und zum Ablegen in der ZKM-Kartei-Box. Zu jedem dieser Texte gibt es eigens eine
Übungsaufgabe. Diese Aufgaben
sind als Arbeitsblätter konzipiert.
Anstatt etwas zu üben, das schon
längst sitzt, beziehungsweise das sie
überfordert, lösen die Kinder als
Einstieg ins Thema einen Vortest,
mit welchem ihr Vorwissen ermittelt wird. Aus den Testresultaten
ergibt sich, welche Arbeitsblätter
bearbeitet werden müssen.
Blätterwirbel
Starker Hans
& Co. Sprachrepetition
4. Klasse
Monica Mutter
Wiesli
A4, 88 S., Fr. 46.–
Best.-Nr. 508
Blätterwirbel
Stadtmaus,
Landmaus & Co.
Sprachrepetition
5. Klasse
Monica Mutter
Wiesli
A4, 88 S., Fr. 46.–
Best.-Nr. 510
Fünf ausgewählte Märchentexte
führen die Schülerinnen und Schüler von Sprachübung zu Sprachübung. Dabei repetieren die Kinder
den Stoff der 4. Klasse, trainieren
das Leseverständnis, erweitern
ihren Wortschatz oder beissen sich
an kreativen Sprachaufgaben die
Zähne aus.
Der Blätterwirbel «Stadtmaus,
Landmaus & Co.» bietet nun auch
den 5. Klässlerinnen und 5. Klässlern die Gelegenheit, das während
des Schuljahres Gelernte zu repetieren.
Liebevolle Illustrationen sorgen zusammen mit anregenden Fabeln für
den Drive in diesem Werk.
Blätterwirbel
ROBINSON & CO.
Sprachrepetition
6. Klasse
Monica Mutter
Wiesli
Blätterwirbel
KATZE IM SACK
Wortschatz­
erweiterung
Sepp Schachtler,
­A lbert Frei
A4, 88 S., Fr. 46.–
Best.-Nr. 271
A4, 80 S., Fr. 44.–
Best.-Nr. 506
Anspruchsvolle Übungen zu Grammatikthemen wechseln sich ab mit
Wortschatztraining, Leseverständnis und kreativen Sprachaufgaben.
Robinson Crusoe, Tom Sawyer,
Moby Dick, … – die Schülerinnen
und Schüler werden motiviert, die
Bücher als Ganzes zu lesen.
Den Kindern werden mittels abwechslungsreicher Trainingsformen die gebräuchlichsten Redensarten vermittelt. Durch die Anwendung in konkreten Beispielen kann
die Bedeutung im Kontext erfasst
werden. Humorvolle Illustrationen
verdeutlichen die Redensarten und
erleichtern das Einprägen.
RECHT SCHREIBEN – RECHT ÜBEN
Margrit Demont
Rechtschreiberegeln
12 × 19 cm, 64 S., Fr. 7.30, Nr. 173
ab 10 Ex. Fr. 6.55, ab 16 Ex. Fr. 5.45
Trainings- und Testmaterial
A4, 88 S., Fr. 46.–, Nr. 174
Im Taschenbuch, das als Klassensatz konzipiert wurde und in die
Hand je­des Schulkindes gehört,
werden auf leicht verständliche Art
die ge­bräuch­­lichsten Regeln der
deutschen Rechtschreibung aufgeführt und mit einfachen Beispielen
erläutert. Das Trainings- und Testmaterial ist auf das Regelbüchlein
aufgebaut und bietet zu jeder Regel
Trainings- und Testkarten mit Lösungen im A5-Quer­format.
Lernspiel
Recht schreiben – recht
spielen
Margrit Demont
Spielschachtel, Spiel­plan
Anleitung, 495 Aufgaben- und 330
Belohnungskarten, Fr. 90.–, Nr. 126
Dank dieses einfachen Spiels können die Kinder die Rechtschreibung «spielend» in den Griff bekommen!
O r t hografie
Verben, Nomen, Adjektive und Rätsel
Deutsch: hören
der
P ra x is
Unser Papier
Bildung ist eine
Investition in die
Zukunft, heisst es, und nachhaltig
soll sie sein. Das sehen wir genauso. Aber was nützt Bildung, wenn
unser Planet zerstört ist? Rein gar
nichts, natürlich. Darum legen wir
Wert darauf, dass unsere Lehrmittel auch im ökologischen Sinne
nachhaltig sind.
Der jährliche Papierverbrauch pro
Kopf beträgt in Westeuropa rund
188 Kilo. Bei einer Schulklasse von
25 Kindern und einer Lehrperson
macht das knapp fünf Tonnen! Da
sollte dieses Papier wenigstens
umweltschonend produziert werden, finden wir.
Recycling-Papier: CyclusPrint
Deshalb verwenden wir schon seit
einer Weile für unsere Werke nur
noch ­Recycling-Papier (Cyclus­
Print, ausgezeichnet mit dem
«Blauen Engel», aus 100 % Altpapier hergestellt, chlorfrei produziert). Der Hersteller gibt darauf
bis zu 200 Jahre Archivierungsgarantie – die Lehrmittel sind also
auch in dieser Hinsicht nachhaltig
– entsprechende Handhabung vorausgesetzt.
Martin Bertschinger
A4, 88 S., Fr. 68.–, Best.-Nr. 080
Neu
Die drei ???
Hörverständnistraining
Für die 4. / 5. / 6. Klasse
Thomas Hintermann
U m w el t s c hu t z
Für die Buchumschläge haben wir
leider bis anhin noch kein geeignetes Produkt gefunden, das eine so
hohe Auszeichnung hat wie unser
Papier. FSC-Zertifizierung ist aber
auch beim Karton unserer Recycling-Umschläge selbstverständlich.
FSC-Karton entsteht aus der Holzproduktion von FSC-zertifizierten
Forstunternehmen, die in der
Pflicht stehen, ihren Wald verantwortungsbewusst und vorbildlich
zu bewirtschaften und gleichzeitig
ihren Mitarbeitern menschenwürdige und sozialverträgliche
Arbeitsbedingungen zu bieten.
Geschichten aus dem Schüleralltag,
Fantasystorys oder Abenteuer mit
historischem Hintergrund.
Texte und dazugehörige Hörverständnisaufträge steigern sich fortlaufend in ihrer Länge und ihrem
Schwierigkeitsgrad. In den Texten
im Buch sind die für die Arbeitsaufträge relevanten Stellen verzeichnet, sodass eine allfällige Nachbesprechung leicht fällt. Zum Buch
mitgeliefert wird eine CD mit den
Audio-Texten im MP3-Format.
4. Kl.: A4, 80 S., Fr. 50.50, Nr. 245
5. Kl.: A4, 80 S., Fr. 50.50, Nr. 246
6. Kl.: A4, 96 S., Fr. 50.50, Nr. 247
Justus Jonas, Peter Shaw und Bob
Andrews vermochten und vermögen auch heute noch Kinder mit
ihrem Spürsinn zu begeistern.
Dies ist das Hörverständnis-Trainingsprogramm zu den packenden
Geschichten. Jeweils deren acht davon wurden pro Mittelstufenjahr aufbereitet, der Schwierigkeitsgrad steigert sich von Hörspiel zu Hörspiel.
i n
FSC
Von Luftschiffen, Dieben
und der Liebe
Hören und Verstehen
Achtung: Die Hörspiel-CD ist nicht
im ­Lieferumfang enthalten!
Hörverständnis
Übungen und Tests
Jules Fickler,
Martin Steinacher
A4, 80 Seiten, mit Audio-CD
Fr. 61.–, Best.-Nr. 234
Hörverständnis ist ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans und der Beurteilung.
Das Lehrmittel bietet mit Hörtex­
ten und dazugehörenden Arbeitsblättern ausgezeichnetes Material
zum Training und zur Beurteilung.
18 Aufträge sind in die Schwierigkeitsstufen «Einsteiger», «Fortgeschrittene» und «Profis» eingeteilt.
Wer hat die Gummi­bärchen
erfunden?
Diktattexte und Übungs­material
Bernhard Gmür
A4, 88 Seiten, 5 CDs mit Diktattexten als MP3/Trainingssoftware
Fr. 65.–, Best.-Nr. 227
Wer hat die Gummibärchen erfun­
den? Dieses Werk beinhaltet 22 in­
teressante Diktattexte über Erfindungen aus unserem täglichen
Leben, vom Altertum bis zur Neuzeit. Mit dem auf der CD mitgelieferten Trainingsprogramm können
die Kinder selbstständig üben.
Deutsch: lesen
Jugendbuch­
klassiker erleben
Krabat von
­Otfried Preussler
Petra Gut, Isabelle
Wick, Peter Thomas
A4, 96 S., Fr. 50.50
Best.-Nr. 284
Dieser Lesebegleiter bietet nach
Bedarf wählbares Material zu
Themen, die «Krabat» offeriert:
Freundschaft, Liebe, das Leben
im späten Mittelalter, Mühle –
Korn mahlen, Christliche Aspekte, u.v.a. Zu jedem Kapitel stehen
zusätzlich Textverständnisaufgaben bereit.
Leseabenteuer im
Klassenzimmer
Knack den Code
mit Kalle
Blomquist
F. Weber, T. Iseli
A4, 88 S., Fr. 50.50
Best.-Nr. 249
Leseverständnisaufgaben zum Buch von Astrid
Lindgren lassen die Kinder in die
Welt des Detektivs eintauchen. Unterlegt mit Zusatzmaterial bietet
dieser Lesebegleiter zu jedem Kapitel strukturierte Aufgaben mit der
nötigen didaktischen Freiheit.
Wer kennt sie nicht, die Geschichte
von Giorgio und seinen Freunden, die
auf unsicheren Wegen aus Tes­si­ner
Bergtälern nach Mailand gelangen?
«Die Schwarzen Brüder» von Lisa
Tetzner hat Hannes Binder in seiner
Bildsprache neu erzählt. Das Buch
lässt sich sehr gut mit Schülerinnen
und Schülern der Mittelstufe lesen.
Krabat
Abenteuer eines
Müllerburschen
Otfried Preussler
18 × 25 cm, ge­bun­
den, 272 S., Fr. 25.90
Best.-Nr. 285
Klassenserien ausleihen
Ausleihdauer: 8 oder 12 Wochen
Kosten bei 8 Wochen Ausleihe:
Fr. 25.00 Grundgebühr pro bestellte
Serie plus Fr. 1.– pro Band.
Kosten bei 12 Wochen Ausleihe:
Fr. 35.00 Grundgebühr pro bestellte
Serie plus Fr. 1.50 pro Band.
Krimi-Time
Lese- und Schreibförderung,
Detektivspielereien
Reto Schaub
A4, 96 S., Fr. 50.50
Best.-Nr. 248
Dieser Begleitband ist für die Hand
des Lehrers gedacht und ergänzt
das Taschenbuch «Kriminolini»
(siehe unten). Neben sprachlichen
Fertigkeiten wird auch der Spürsinn trainiert und die Schüler werden dazu angeregt, mit wachen Sinnen durch die Welt zu gehen.
Knifflige Rätselkrimis zum Kopieren, eine Anleitung für zukünftige
«Kriminalschriftsteller», Detektivspiele und Tipps und Tricks für die
Spurensuche lassen die ganze Klasse
in die Welt der Detektive eintauchen.
KALLE
BLOMQUIST
Astrid Lindgren
Die Rätselkrimis
Kriminolini
J. und R. Schaub
13 × 20 cm, gebun­
den, 158 S., Fr. 21.–
Best.-Nr. 250
12 x 19 cm, 64 S.
Fr. 7.30
Fr. 6.55 ab 10 Ex.
Fr. 5.45 ab 16 Ex.
Best.-Nr. 021
Das Originalbuch von Astrid Lind­
gren, auf dem das obige Buch «Knack
den Code mit Kalle Blom­quist» basiert, können Sie als Einzelexemplar
oder als Klassensatz bestellen.
Das Buch ist auf unserer Website
www.verlagzkm.ch auch als aus­leih­
barer Klassensatz zu bestellen.
H o c hspa n n u n g
Dieses Werk zum Buch bietet den
Lesestarken wie -schwachen einen
abwechslungsreichen Leseunterricht. Kopierfertige Arbeitsblätter
und direkt umsetzbare Unterrichtsvorschläge zur Geschichte
schaffen Brücken vom Buch zu
heutigen Themen.
18 × 25 cm, 144 S.
Fr. 34.90
Best.-Nr. 273
u n d
A4, 96 S., Fr. 50.50
Best.-Nr. 272
Die Schwarzen
Brüder
Roman in Bildern
Lisa Tetzner / Hannes Binder
Dieses Lesevergnügen bietet 24 knifflige Rätselkrimis zum Lösen. Jugendliche Spürnasen aus der Deutschschweiz haben brillante Fälle aus dem
ganz gewöhnlichen Alltag von Schulkindern der 3. bis 6. Klasse selber geschrieben. Korrigiert, sanft bearbeitet
und witzig illustriert, präsentieren
sich nun die brillantesten Fälle.
G ä n sehau t
Jugendbuch­
klassiker erleben
Die Schwarzen
Brüder
von Lisa Tetzner
Annette Sutter
Der aufge­bla­
sene Frosch
und 80 andere
Fabeln neu erzählt
Max Bolliger
Hört: Es klingt
wie Erzählen!
Gedichte für die
Mittelstufe
Ernst Müller
Von Verbrechen
verfolgt
Reisekrimis zum
Mitraten
R. Schaub/A. Caprez
12,5 × 20,5 cm, 128 S.
Fr. 29.50, Best.-Nr. 180
Fr. 22.10 ab 16 Ex.
12, 8 × 23 cm, 104 S.
Fr. 7.30, Best.-Nr. 233
Fr. 5.45 ab 16 Ex.
12 × 19 cm, 128 S.,
Fr. 7.30, Best.-Nr. 283
Fr. 5.45 ab 16 Ex.
Fabeln sind eine der wenigen Mög­
lich­keiten, den Kindern Literatur in
der Schule näher zu bringen. Die
kurzen Texte kommen bei Erwachsenen und bei Kindern gleichermassen gut an und regen zum Nachdenken sowie zum Nacherzählen an.
Ernst Müller hat über 100 Gedichte
zu­sammen­getragen, die sich für den
Sprachun­ter­richt auf der Mittelstufe eignen. Ob Klassiker oder moder­
ner Kurztext eines Dia­lekt­schrift­
stellers, das Ziel ist, die Freude am
Umgang mit der Sprache zu fördern.
Ein Lehrerkommentar-Band ist
dazu ebenfalls erhältlich!
13 rätselhafte Kriminalstorys zum
Mitraten und Tüfteln führen an die
schönsten und bekanntesten Plätze
der Schweiz. Dabei erfährst du auch
die geheimen Reisetipps der jugendlichen Spürnasen. Ein kriminelles
Vergnügen, das in keinem Reisegepäck, weder in der Schule noch daheim, fehlen darf. Farbig illustriert!
Deutsch
D er
facebook.com/verlagzkm
Die WebSite ist aber
nicht unsere einzige
Niederlassung im Internet: Seit einiger Zeit ist
der Verlag ZKM auch
auf Facebook präsent. Besuche uns
da, um auf dem neusten Stand zu
sein, wie es um Neuerscheinungen
steht und was den Verlag umtreibt.
Wir freuen uns auch immer über
Rückmeldungen, Anregungen
oder Wünsche, die uns ebenfalls
über Facebook am schnellsten erreichen.
A4, 72 S., Fr. 36.50
Best.-Nr. 102
A4, 80 S., Fr. 46.–
Best.-Nr. 216
Die Nomen haben in der deutschen
Sprache einen grossen Auftritt; zudem sind sie ständig von Begleitern
umgeben. Mit diesen Arbeitsblättern werden grammatisches Geschlecht und Mehrzahlformen geübt, nach sinnverwandten Nomen
gesucht und die Fallformen
­t rainiert.
Sprachwurm
Verb
Felix Lauffer
A4, 72 S., Fr. 36.50
Best.-Nr. 103
Die Verben sind die Gestalter der
Sprache. Sie formen die Zeit und regeln präzise, welche Personen sich auf
welche Weise am Geschehen betätigen. Diese Arbeitsblätter vermitteln
ihr treffendes Ausdrucksvermögen.
Sinnverwandte und gegensätzliche
Verben, Konjugation und Zeitformen
bilden dabei die Kernthemen.
Sprachwurm
Adjektiv
Felix Lauffer
A4, 72 S., Fr. 36.50
Best.-Nr. 101
Gewinne das neue
HörverständnisLehrmittel «Von
Luftschiffen,
Dieben und
der Liebe» in
unserem Wett­
bewerb auf
­Facebook!
Elektropost
Wer seine Daten nicht Facebook
anvertrauen möchte und deshalb
auf obigen Informationskanal verzichten muss, hat die Möglichkeit,
unseren Newsletter zu abonnieren, der einmal im Monat erscheint und euch ebenfalls über
Neuerscheinungen und saisongerechte Lehrmittel auf dem Laufenden hält. Unser Velagsnewsletter
lässt sich ganz einfach über unsere
WebSite bestellen.
Die Adjektive sind die Farbtupfer
der Sprache. Sie verleihen einem
Text die gewünschte Tönung und
unterstützen die Leser in ihrer Vorstellungskraft. Der Einsatz der Adjektive wird hier vielfältig geübt.
Zusätzlich widmen sich die Arbeitsblätter den Bindewörter und Teilsätzen und Wortverwandtschaften.
Diese Arbeitsblätter bieten eine Vielfalt an Vertiefungsmöglichkeiten zu
Texten des Lese­­buches «Federleicht
und vogelfrei». Die Schülerinnen
und Schüler schulen damit nicht nur
ihr Leseverständnis, sondern machen sich auch erweiterte Gedanken
zum Thema und setzen sich auf spielerische Weise damit auseinander.
k a u f en
Der Verlag ZKM ist dabei, seine
Online-Präsenz auszubauen. Unser WebShob www.verlagzkm.ch
dürfte den meisten unserer Kundinnen und Kunden bereits bekannt sein. Nach der Einstiegssite
mit den Neuerscheinungen findet
man unter verschiedenen Rubriken sämtliche lieferbaren ZKMTitel. Wer weiss, was sie oder er
sucht, gelang mit der Suchfunktion am einfachsten ans Ziel. Diese
ermöglicht auch die Suche nach
Bestellnummern (siehe Angaben
bei den einzelnen Werken zum
Beispiel in diesem Verlagsprogramm): Zur Bestellnummernsuche muss man «Bestellnummer»
plus die gewünschte Nummer eingeben, ohne Leerschlag, also
­«Bestellnummer:XXX»
Arbeitsblätter
zum Lesebuch
4. Klasse
Federleicht &
vogelfrei
Jules Fickler
D o w n l o a d
verlag
ZK M
o n li n e
www.verlagzkm.ch
Sprachwurm
Nomen
Felix Lauffer
Arbeits­blätter
zum Lesebuch
4. Klasse,
Raffaele Coda
A4, 80 S.
PDF-Download
Fr. 10.–
Best.-Nr. 081
Die zum Lesebuch passenden Arbeitsblätter bieten
gutes Material zur Verarbeitung der gelesenen Geschichten. Die Überprüfung
von Textverständnis wird
mit Raten und Malen optimal verbunden, was den
Kindern Spass macht.
Arbeits­blätter
zum Lesebuch
5. Klasse,
Raffaele Coda
A4, 80 S.
PDF-Download
Fr. 10.–
Best.-Nr. 082
Mit den auf das Lesebuch
abgestimmten Arbeitsblättern können die Schüler ihr
Textverständnis selbst
überprüfen. Dies erfordert,
dem 5. Klass-Niveau entsprechend, eine echte Auseinandersetzung mit dem
Text.
Arbeits­blätter
zum Lesebuch
6. Klasse,
Raffaele Coda
A4, 80 S.
PDF-Download
Fr. 10.–
Best.-Nr. 083
Wortformale Übungen sind
ein Dauerbrenner. Beim Lesen werden neue Wörter
Sprachwurm als Set
aufgenommen und über die
Alle drei Bände zusammen zum
Textverarbeitung verinnerVorzugspreis!
licht. Mit diesen ArbeitsFelix Lauffer
blättern ist eine regelmässige Wortschatzarbeit mit
Set: 3 × 72 S., Fr. 90.–, Best.-Nr. 099
Geschichten gewährleistet.
w w w .ver l ag z km .c h
a l s
Verlag ZKM, digital
Übungskartei
Gini Brupbacher, Johanna Feller
A5, je ca. 160 S. (Bd. 6, 96 S.), Fr. 51.50
Ergänzt wird jedes Taschenbuch mit
einer Übungskartei. Abwechslungsreiche Aufträge lassen mit der Zeit
eine Sammlung entstehen, in der alles Wesentliche der Mittelstufengrammatik geübt und repetiert werden kann. Zu jedem der 8 Themen
eines Bandes existieren mindestens
6 Übun­gen. Sie bestehen aus einer
Auftragskarte und Zusatzmaterial,
welches mit den Kindern zusammen
gebastelt wird. Die Aufgaben können
in die Wochenplan- oder Klassenarbeit integriert werden.
Lernzielkontrollen und
Testaufgaben
Gini Brupbacher, Johanna Feller
A4, je ca. 48 Seiten, Fr. 41.–
Jedes Kapitel hat eine Lernzielkont­
rol­le mit Lö­sung im Format A4. Dazu
wird immer nach 4 Kapiteln ein Test
angeboten, in dem das Wissen und die
Fertigkeiten dieser vier Themen ge­
prüft werden. Die­se Quartaltests sind
als Parallelserien gestaltet. Damit
bleibt es der Lehrkraft überlassen, ob
sie die Tests in der ganzen Klasse ge­
mischt, oder die eine Serie als Probe­
test und Lernzielangabe im Wochen­
plan und die zweite Serie dann als
Abschlusstest einsetzen will.
26.
Zu jedem Taschenbuch ist ein Be­
gleit­heft mit vielseitigen Arbeitsmaterialien erhältlich. So gibt es
zu jeder Ge­schich­te eine A4-grosse Zeichnung des Illustrators Gibsy Kammermann, offene Fragen als
Ge­sprächs­grundlage, ein Textverständnisblatt sowie ein Arbeits­blatt
zur Rechtschreibung und Grammatik. Selbstverständlich ergänzen Lösungsblätter und interessante
Hintergrundinformationen dieses
wichtige Hilfsmittel.
Ein Besuch der Messe lohnt sich
alleweil (auch die «Lehrmittel»
der Japaner sind, wenn nicht
schultauglich, so doch sehr unterhaltsam). Man kann versuchen,
das als Weiterbildungstag einzugeben. Das Volksschulamt verweist dafür auf die Schulpflege;
wenn man es «gut verkaufe» sollte
das aber schon möglich sein, heisst
es. Die besten Chancen hat der Antrag vermutlich deklariert als
Teamweiterbildung. Es lohnt sich
deshalb, den Ausflug nach Basel
frühzeitig zu planen. Am besten
also den Mittwoch, 24. Oktober,
bereits jetzt als Teamweiterbildungstag festsetzen!
24.
A4, je ca. 48 S., Fr. 36.50
Die Didacta Schweiz ist zurück.
Um den beiden gegensätzlichen
Kernzielgruppen der «Worlddidac
Basel» besser gerecht zu werden,
wird die Bildungsfachmesse in Basel neu positioniert und tritt mit
zwei unterschiedlichen Namen auf.
Neben der international ausgerichteten Worlddidac für Leute, die japanische Roboter-Lehrerinnen
kaufen wollen, wird es neu die auf
die Schweiz fokussierte Plattform
«Didacta Schweiz» geben. Beide
Fachmessen werden erstmals in
dieser Kombination vom 24. bis 26.
Oktober 2012 unter einem Dach in
der Messe Basel durchgeführt. Die
Messeverantwortlichen versprechen sich davon eine «deutliche
Stärkung der Identifikation der
Lehrpersonen mit ihrer Branchenplattform ». Ein Vorteil davon ist
sicher, dass die für die Schweizer
Schule interessanten Stände konzentrierter beieinander liegen.
Wir vom Verlag ZKM werden
selbstverständlich auch mit einem
Stand vor Ort sein und dir Gelegenheit bieten, unsere Lehrmittel
in die Hand zu nehmen und anzuschauen. Details dazu folgen.
2012:
Begleitband
Leo Eisenring, ­Martin Steinacher
Worlddidac 2012 Basel
D ida c t a
Das Lehrmittel deckt alle Bereiche ei­
nes modernen Sprachunterrichts ab.
Als Basis dienen 6 Taschenbücher
mit je 8 Kurzgeschichten, welche
typische Situationen aus dem All­
tag einer fiktiven Mittelstufen­
klasse aufzeigen. Der Lehrerkommentar gibt einen Überblick über
sämt­liche grammatikalischen Themen. Weiter sind dazu erhältlich: eine
Übungskartei zu jedem Band mit unzähligen Aufträgen und Übungen sowie Lernzielkontrollen und Testaufgaben zu jedem Semester.
b is
Die Linda-Klasse
Leo Eisenring, M
­ artin Steinacher
O k t o b er
Deutsch: Linda-Klasse
umfasse n de G ramma t i k sof t w are
INDIVIDUALISIERUNG
Lerntraining Fallformen
Livia Thomas, Peter Thomas
Lerntraining Zeitformen
Livia Thomas, Peter Thomas
A5, 32 S., Spiralbind., Fr. 11.50, Nr. 788 A5, 32 S., Spiralbind., Fr. 11.50, Nr. 790
A5, 8 S., Lösungsheft, Fr. 5.20, Nr. 789 A5, 8 S., Lösungsheft, Fr. 5.20, Nr. 791
Linda-Klick
Trainingssoftware zur
Grammatik der Mittelstufe
Leo Eisenring
Das Lerntraining führt die Fallformen ein und kann vielseitig verwendet werden. Die Kinder können das
Lernziel ohne Hilfe der Lehrperson
erreichen.
Das Lerntraining kann als Vertiefung und Repetition des gelernten
Stoffes, zur Erarbeitung des Themas
im Klassenverband und zur Begabungsförderung verwendet werden.
Lerntraining Alphabet
und Wörterbuch «DUDEN»
oder «Wort für Wort»
Regula Moser, Thomas Staub
A5, 32 S., Spiral­bin­d., Fr. 11.50
A5, 8 S., Lösungsheft, Fr. 5.20
LERNTRAINING NOMEN
Regula Moser, Thomas Staub
Software, Einzellizenz Fr. 125.–
Klassenlizenz Fr. 285.–, Best.-Nr. 257
«Linda-Klick» ist wohl das umfassendste Trainingsprogramm zur
Mittelstufengrammatik. Da rein
grammatikalische Grundkenntnisse eingeübt werden, kann Linda-Klick auch erfolgreich in Klassen eingesetzt werden, in welchen
sonst nicht mit der «Linda-Klasse» gearbeitet wird.
Speziell für «Linda-Klick» programmierte Übungstypen ermöglichen schnelles und effizientes
Üben und Trainieren. Abwechslungsreiche Übungsformen mit
spannenden und lehrreichen Inhalten motivieren die Schülerinnen und Schüler zum Grammatiktraining.
Die Software ist vielseitig einsetzbar: als Klassenarbeit, im Differenzierungsunterricht, im Wochenplan, als Zusatzfutter und
natürlich auch fürs Lernen zuhause. «Linda-Klick» ist eine interaktive Spielwiese zur Festigung
grammatikalischer und sprachlicher Fertigkeiten. Die Übungen
decken den Grammatikstoff der
gesamten Mittelstufe ab.
Testen Sie Linda-Klick gratis auf
unserer Website. Wählen Sie ein
Musterkapitel aus und lassen Sie
auch Ihre Klasse zu Hause oder in
der Schule online mit Linda-Klick
arbeiten. Sie werden schnell den
hohen Nutzen dieser Trainingssoftware erkennen.
Technische Voraussetzungen
Die Software benötigt einen Internetbrowser und zur Lizenzierung
eine aktive Internetverbindung.
Linda-Klick ist auf allen neueren
Betriebssystemen einzusetzen und
kann sowohl auf Einzelcomputern
als auch auf einem Netzwerkserver installiert werden.
A5, 32 S., Spiral­bin­d., Fr. 11.50, Nr. 783
A5, 8 S., Lösungsheft, Fr. 5.20, Nr. 784
Im ersten Teil üben die Kinder spielerisch das Alphabet. Der zweite Teil
trainiert den Umgang mit dem
Wörterbuch.
Themen wie Nomen erkennen, Artikel, Syno­nyme, En­dun­gen, Singular-Plural, Oberbegriffe, zusam­
mengesetzte No­men u.a. werden
systematisch erarbeitet.
Lerntraining Trennen
Regula Moser, Thomas Staub
Lerntraining Hohlmasse
Karin Hermann, Christoph Dormann
A5, 32 S., Spiral­bin­d., Fr. 11.50, Nr. 780 A5, 32 S., Spiralbind., Fr. 11.50, Nr. 771
A5, 8 S., Lösungsheft, Fr. 5.20, Nr. 781 A5, 8 S., Lösungsheft, Fr. 5.20, Nr. 772
Ein Re­gel­blatt ver­­deutlicht zu­
nächst ein Trenn­­problem. Es folgen
darauf Übun­gen, ein Würfelspiel
und Tests, um Sicherheit im Trennen von Wörtern zu erlangen.
Mit Patrick, der die Kinder durch
die Welt der Hohl­­masse führt, wird
das Schätzen und Berechnen von Litern und Konsorten zu einem aben­
teuerlichen Erlebnis.
Lerntraining Zeit
Lerntraining Dezimal­zahlen
Karin Hermann, Christoph Dormann Karin Hermann, Christoph Dormann
A5, 32 S., Spiral­bin­d., Fr. 11.50, Nr. 774 A5, 32 S., Spiral­bin­d., Fr. 11.50, Nr. 777
A5, 8 S., Lösungsheft, Fr. 5.20, Nr. 775 A5, 8 S., Lösungsheft, Fr. 5.20, Nr. 778
Gaby und der kleine Wecker führen die Kinder durch die Welt der
Zeitrech­nun­gen. Viele lehr­rei­che
Aufgaben sorgen da­für, dass die Zeit
nicht stillsteht.
Mit diesem Lern­­­training wird der
Um­gang mit Dezi­mal­zahlen sicherer. Es enthält Auf­­gaben zum Zahlenraum, zum Sach­rech­­nen und viel
abgestimmtes Test­material.
Lernhilfen
stufe und mit einem Hüpfer durchs
Ziel! Dieser Lernbegleiter macht die
Kinder noch fitter für die Herausforderungen der Mittelstufe. Die gezielt ausgewählten Übungen lassen
sich ohne zusätzliche Hilfe lösen
und auch gleich überprüfen.
Achtung – stete Übung macht den Meister – fertig – die Zeit zum Üben
ist jetzt: Los!
Deutsch – Reihe abgeschlossen!
Rolf Flückiger
Die Aufgaben zu Textverständnis, Wortschatzaufbau, Rechtschreibung
oder Satzlehre sind auf die Schweizer Lehrpläne abgestimmt und korrespondieren mit den Un­terrichtsinhalten gängiger Mittelstufenlehrmittel.
4-1 Deutsch: Nomen
Arbeit am Text, Wortspielereien.
5-3 Deutsch: Satzlehre
Arbeit am Text, Wortschatz.
4-2 Deutsch: Verb
5-4 Deutsch: Repetition
Schwierige Personalformen, Arbeit Wortarten, Arbeit am Text, Schlussam Text.
test 5. Klasse.
4-3 Deutsch: Adjektiv
Wortschatz, Rechtschreibung.
6-1 Deutsch: Direkte Rede
Wortschatz, Arbeit am Text.
4-4 Deutsch: Satzlehre
Satzbau, Arbeit am Text, Schlusstest 4. Klasse.
6-2 Deutsch: Zeitformen
Übereinstimmung der Zeitformen,
Wortfamilien.
5-1 Deutsch: Wortarten
Präsens, Perfekt.
6-3 Deutsch: Die vier Fälle
Die vier Fälle, Wortfamilien.
5-2 Deutsch: Wortarten
Präteritum, Plusquam­per­fekt.
6-4 Deutsch: Repetition
Wortschatz, Schlusstest 6. Klasse.
Mathematik – nächste Runde
Rolf Flückiger, Selina Weber, Petra Mächler, Eliane Zwimpfer
Die Mathehefte sind in zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil Übungen und
Erklärungen parallel zum offiziellen Lehrmittel des Kantons ­Zürich, im
zweiten Teil knifflige Aufgaben für eine zusätzliche Förderung.
4-1 Mathematik: Kopfrechnen
Zahlenraum, Grundoperationen,
Textaufgaben.
4-2 Mathematik: Schriftliche
Grundoperationen
Schriftliche Grundopera­tio­nen,
Raumverständnis.
4-3 Mathematik: Rechnen mit
Masseinheiten
Dividieren, Eingekleidete Aufgaben.
4-4 Mathematik: Zeitmasse
Repetitions­aufgaben, Kniffliges.
5-1 Mathematik: Bruchrechnen
Zeitrechnen, Repetitions­aufgaben,
Kniffliges.
5-2 Mathematik: Rechenopera­
tionen
Schriftliche Operationen, Masseinheiten.
5-3 Mathematik: Dezimalzahlen
Darstellung, Masseinheiten, Operationen.
NEU
Die ZKM-Reihe «Aha!» bieten Zusatzstoff für interessierte Kinder,
die schnell fertig sind und die
mehr leisten möchten. Mit jeder
Aufgabe werden praxisgerechte
Lösungsstrategien vermittelt.
Die Reihe eignet sich auch hervorragend zur Förderung von GymiKandidatinnen und -Kandidaten.
Die Arbeit mit «Aha!» erfolgt völlig unabhängig von Hilfestellungen durch Erwachsene. Die Bände
lassen sich ausgezeichnet im individualisierenden Unterricht einsetzen.
Deutsch
14 × 29,7 cm
Mathematik
10,5 × 29,7 cm
24 Seiten, Fr. 9.20 24 Seiten, Fr. 9.20
Fr. 8.25 ab 10 Ex. Fr. 8.25 ab 10 Ex.
Fr. 6.90 ab 16 Ex. Fr. 6.90 ab 16 Ex.
Anagramme
Vornamen und
Ge­schlechtsnamen, Tiere
erraten
Geometrie
Bekanntes und
Ausgerechnetes
notieren
Lüge und
Wahrheit
Kniffliges im
Überfluss, einer
lügt immer, der
Leser als Autor
Ist doch logisch
Nehmen wir mal
an
Zeit und Weg
Buchstaben­
Strecke pro Zeitspiele
einheit / ProporKonsonanten- tionalität
wörter, Konsonantensätze,
Lebensalter
Zahlen und Skiz- Zeitachsen
zen
zeichnen und anschreiben
Das E-Spiel
Wörter, Sätze
Drei ungleiche
und Gedichte, Teile
ausschliesslich Einteilen und anmit dem Vokal E schreiben
Wer hat wie
viel
Schritt für
Schüttelreime Schritt zuteilen
Geschütteltes
bunt gemischt, GymiRegeln und
Aufgaben
hohe Schule
Übung macht
den Meis­ter
Sprichwörter
SprichwortKnacknüsse
schlangen,
Zeichnen hilft
­Dreiecksgitter,
Wabengitter
w ir k li c h
Achtung: Fertig!
Die Reihe der Quartalshefte ist für
das Fach Deutsch abgeschlossen!
Somit kann nun damit der Stoff aller drei Mittelstufenklassen aufgearbeitet und vertieft werden.
Dank abwechslungsreichem Training leichtfüssig durch die Mittel-
AHA!
Hanns Klaus Heyn
H ilf t
Neu
17 × 29,7 cm, 24 S., Fr. 15.50
Fr. 13.95 ab 10 Ex., Fr. 11.60 ab 16 Ex.
D as
Achtung, fertig, Mittelstufe
Quartalshefte
Fremdsprachen
Bildergeschichten
für die Mittelstufe
Heiri Schmid
A5, 32 Seiten, Fr. 32.–, Best.-Nr. 220
oh n e
Wor t e
Die vorliegende Sammlung bietet
20 völlig neue, exklusiv für den
Verlag ZKM gezeichnete Bildergeschichten. Garant für Witz ist dabei ihr Schöpfer, Heiri Schmid,
welcher seit Jahren die berühmten
Globi-Geschichten zeichnet.
Storys über Bären im Zeltlager,
haarsträubende Ausreden und Begegnungen mit Yeti, Nessie und
Co. oder auch Comics über typische Schulthemen wie verliebte
Schüler, Pannen im Turnunterricht und den Wettbewerb zwischen Mädchen und Buben wechseln sich ab, um den
unterschiedlichen Geschmäckern
gerecht zu werden und der Fantasie der Kinder freien Lauf zu lassen.
Zahlreiche Hinweise zu den einzelnen Geschichten zeigen auf, wie
vielfältig Bildergeschichten im
Unterricht eingesetzt werden können, sei es als Sprech- oder
Schreibanlass, als Ausgangslage
für ein Theater oder Hörspiel oder
als «Lieferant» für neues Vokabular in den Fremdsprachen.
Selbstredend eignen sich die Geschichten auch als Bilderbuch für
zuhause und sind ohne schulische
Hintergedanken fast noch unbeschwerter zu betrachten …
Logicals in
English
Englisch lesen
und verstehen
Isabelle WoodtliWick
Logicals
Français
Französisch lesen
und verstehen
Rahel Wannenmacher, Istvan Takacs
A4, 40 S., Fr. 40.–
Best.-Nr. 268
A4, 40 Seiten, Fr. 40.–
Best.-Nr. 236
Logicals in English – 27 Denksportaufgaben, bei welchen nicht die
Sprache als Rätsel im Vordergrund
steht, sondern deren Inhalt.
Die Logicals eignen sich auch als
sinnvolle Hausaufgaben. Die Eltern
werden staunen, wie viel ihre Kids
im Englischunterricht schon gelernt
haben.
Im Französischunterricht sind diese
25 Denksportaufgaben als schriftliche Arbeiten eine willkommene Abwechslung für die ganze Klasse.
Die Tatsache, dass mit einem relativ
kleinen Wortschatz komplexe Aufgabenstellungen gelöst werden können, ist für die Schülerinnen und
Schüler äusserst motivierend.
HUNT THE
CARDS
Hanna Weinmann,
Marlis Frei
Chasse aux
cartes
Hanna Weinmann,
Marlis Frei
32 Karten, 5,7 × 8,9
cm, Fr. 11.50
Best.-Nr. 269
32 Karten,
5,7 × 8,9 cm, Fr. 11.50
Best.-Nr. 048
Wer hat das bessere Gefährt? Das
ist die Frage, welche bei diesem
Spiel über Sieg oder Niederlage entscheidet. «Besser» definiert sich allerdings über verschiedene Kriterien, und um herauszufinden, wer
denn nun besser dran ist, sind ein
Haufen Fragen nötig – natürlich auf
Englisch.
Merkbüchlein
Englisch
Basis­wissen Primar­
schule und Grund­
lagen Oberstufe
12,5 × 19 cm, 64 S.
Fr. 9.–, Best.-Nr. 282
Klassensatzpreise
Der gesamte Mittelstufenstoff im
Fach Englisch steht hiermit als Konzentrat zur Verfügung. Das Merkbüchlein ist ein unentbehrlicher Begleiter für die Arbeit in der Klasse,
das Lösen der Hausaufgaben oder als
Vorbereitungshilfe für Prüfungen.
Das Büchlein bietet eine Aufstellung
darüber, was sitzen sollte.
SPIELEND
VOKABELN ÜBEN
Neue Ideen für den
Fremdsprachen­
unterricht
Michael Burtscher
A4, 64 S., Fr. 40.–
Best.-Nr. 550
«Wörtli büffeln» gehört einfach
dazu. Wir alle kennen das aus eigener Erfahrung: ohne Üben geht es
nicht. Vokabeltraining ist Knochenarbeit, muss aber nicht zwangsläufig knochentrocken sein.
Das Werk enthält eine Fülle von
spielerischen Methoden zum Üben
und ­Abfragen von Vokabeln.
Auf der Jagd nach den 32 ideenreich
illustrierten Karten wenden die
Kinder die wichtigsten Frageformen des Primarschulfranzösisch
an: «De quelle couleur est …»,
«Combien de …», «Quel âge a …»
und «C’est quelle …».
Die Spielform fördert ein stetiges
Wiederholen.
Bilan Contrôle
Lernziel­
kontrollen für
den Französisch­
unterricht der
Mittelstufe
Marlis Frei-Fässler
A4, 104 S., Fr. 50.50
Best.-Nr. 235
Der Kanton Zürich hat auf das
Schuljahr 2007 / 2008 hin die Benotung auch für den Fremdsprachenunterricht eingeführt. Die Kernkompetenzen moderner
Be­ur­teil­ung: Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen und Schreiben
können getestet und beurteilt werden.
C’est l’heure –
pour chanter
Ruedi Keller
Musik-CD mit Notenbooklet, Fr. 44.–
Best.-Nr. 292
Mit Hilfe dieser 13 Chansons werden Titel wie «Salut ça va?»,
«A Paris», «Un kilomètre à pied»
oder «Les Champs-Elysées» begeistert gesungen.
Die CD beinhaltet eine gesungene
sowie eine Playback-Version.
Klimastunden
für Klimapioniere
Julia Hofstetter,
Sarah Ravaioli
FLUSSAUEN
Das Land im
­Wasser
Christoph Reusser,
Petra Zajec
A4, 160 S. plus DVD
Fr. 65.–
Best.-Nr. 766
A4, 208 S. plus DVD
Fr. 125.–
Best.-Nr. 757
Überschwemmung folgt auf Dürre
und Sonnenbrand trübt die Wonne.
Der Klimaschutz ist eine der drängendsten Herausforderungen der
heutigen Zeit. Mit «Klimastunden»
erhält die Lehrperson eine perfekt
vorbereitete Unterrichtseinheit, um
den Kindern das Thema Klimawandel näher zu bringen.
Das Lehrmittel nimmt Ihre Klasse
mit auf eine abenteuerliche Reise
durch das Ökosystem Flussaue. In
vier Schritten lernt sie die Grund­
lagen zur Flussaue, den ­Auenwald,
die Fauna und den Einfluss des Menschen darauf näher kennen. Eine Exkursion ins Naturzentrum Thurauen
rundet die Un­ter­richts­einheit ab.
Kreislauf
der Wasser­
versorgung
Fabian Traber
A4, 208 S. plus DVD
Fr. 125.–
Best.-Nr. 750
Eine perfekt vorbereitete Un­ter­
richtseinheit zu einem hochinte­
ressanten Thema mit folgenden In­
halten: Wasservorkom­men, Quell-,
Grund- und Seewasser, der Weg
zum Verbraucher, Wasseruhr bis
Wasserhahn, Siphon bis Kläranlage,
Ge­schichte der Abwasserentsorgung und Wasser und Ernährung.
Alamannen
Spurensuche in
der Vergangenheit
Markus Bertet, Thomas Meyenhofer
A4, 120 S. plus DVD
Fr. 125.–
Best.-Nr. 754
Geschichte: Das Lehrmittel «Alamannen» ist genau die richtige
Unterrichtseinheit, um mit der
Klasse nach den Spuren un­serer
Vorzeit zu forschen.
Die beiliegende DVD enthält die
Arbeitsblätter als PDF, die Bilder in
Farbe aber auch ­Filme und Präsentationen.
Spuren
der Kultur und
der Geschichte
Fritz Hürlimann,
Luigi Bazzigher
A4 gebunden, 144 S.
100 Fo­tos, Fr. 76.–
Best.-Nr. 127
Fritz Hürlimann hat sein Lebenswerk geschrieben. Jahrzehntelang
sammelte er für das vorliegende
Werk Fakten. Der Umfang des Wissens und die Fülle der Details faszinieren und regen an, selber auf die
Suche nach Spuren zu g­ ehen.
ZOO
verweilen, ent­
decken, geniessen
Isabelle Steiner,
­Nicole Schnyder
A4, 176 S. plus DVD
Fr. 95.–
Best.-Nr. 755
Nach der Arbeit im Schulzimmer bieten die Zoomodule der Unterrichtseinheit konkrete Beobachtungs­
aufgaben für den Zoobesuch. Die
Themen sind unter anderem die Ziele
und Aufgaben eines Zoos, Tierhaltung oder Mensch und Tier. Diese
Unterlagen reduzieren die Unterrichtsvorbereitung auf ein Minimum.
Faszination
Natur
lesen, forschen,
lernen
Julia Hofstetter
Steger
A4-quer, 200 S.
Fr. 79.–, Best.-Nr. 239
Lesen – forschen – lernen!
Drei der wichtigsten Grundfähigkeiten modernen Schulunterrichts
bilden die didaktische Grundlage.
Ausgehend von einer Erzählung,
welche den Kindern kopiert als A5Heft abgegeben wird, lässt sich ein
Phänomen aus der weiten Welt der
Natur aufgreifen.
Anno dazumal
Heinz Lüthi
U
E
N
Religion und Kultur
Christentum
Gunda Göller
A4, 32 Seiten, Fr. 27.–, Best.-Nr. 219
Hals über Kopf wurde im Kanton
Zürich das Fach «Religion und
Kultur» eingeführt. Während man
sich um die Zusatzqualifikation
bemüht, sollte man das Fach bereits unterrichten. Das offizielle
Lehrmittel dazu erscheint in
einem Jahr.
Dem schafft der Verlag ZKM Abhilfe mit der Reihe «Religion und
Kultur». Die ersten 32 Seiten befassen sich mit der Kultur des
Christentums und liefern ausgiebiges Arbeitsmaterial dazu – pfannenfertig!
Die meisten Feste und Bräuche
unserer Kultur gründen auf religiösen Begebenheiten. Vielen Kindern – und wohl auch Erwachsenen – ist dies nicht (mehr)
bewusst. Das vorliegende Werk
enthält Arbeitsblätter, mit welchen stufengerecht die wichtigsten Aspekte des Christentums vermittelt werden können.
Hintergrundinformationen über
christliche Feiertage, Jesus, Paulus, Kaiser Augustus oder den
Untergang Jerusalems werden die
Schülerinnen und Schüler fesseln
und ihnen viele Aha-Erlebnisse bescheren. Denn nur, wer über seine
eigene Kultur und Religion Bescheid weiss, wird auch fähig sein,
Toleranz und Respekt gegenüber
anderen Religionen walten zu lassen.
10b
Jerusalems
Der Untergang
bungen,
aufgrund von Ausgra Tempel im
wie man ihn sich
ten den
du den Tempel,
Die Römer zerstör
Auf dem Bild siehst
Josephus ervorstellen kann.
und Erzählungen
htsschreiber Flavius
Beschreibungen
em. Der Geschic
ulich.
wie die Stadt Jerusal
66 bis 71 sehr anscha Jahre
von
des
Jahr 71, ebenso
Aufstan
auf
hte des jüdischen
ausstreuen, damit
zählte die Geschic
Salz in Jerusalem
Die Römer liessen
Es wird erzählt:
wachsen sollte.
hinaus nichts mehr
Die Idee, alte Inserate und Texte als
Quellen zu einem lebendigen Ge­
schichts­unter­richt zu benützen, hat
Heinz Lüthi überzeugend umgesetzt. «Anno dazumal» ist auf seine
Art eine kleine Kulturgeschichte des
täglichen Lebens. Dies erlaubt einen
faszinierenden Blick in frühere
­Zeiten.
Das
6c
Paulus
A4, 72 S., Fr. 40.–
Best.-Nr. 175
Neues Schulfach «Religion & Kultur»
Mensch und Umwelt
B
2
Fragen, Teil
Wie verbreitete
von Jesus?
Chr
iste
Aufg
abe
Kreu
1
ze an
, wel
ch
richt
ig fa
lsch
Paulus die Lehre
D
B
ntu
e Au
ssag
Trot
z Ve
rfolg
ung
Die
gab
Chris
es im
ten
Rö
wol
Kaise
lten
r Ko
dem
nsta
Kaise
ntin
Kaise
beka
r Ko
m sp
nsta
äter
ntin
Kaise
d
gew
r Ko
an
nsta
C
n eine
ntin
Der
ent
verb
Kaise
ot da
nach
rkul
ging Paulus
s Ch
t wur
Am
riste
Auf der 4. Reise
de fü
Konz
il vo
r die
Rom.
dort?
n Nic
Ch
Ka
utlich
verm
ris
ise
aea
ten
r Ner
Was geschah
wur
o ve
de de
rfolg
Kaise
r Ka
te zu
r Ner
ise
m er
o be
sten
Von
haup
bauen liess.
Mal
de
tete
enst
Herodes der Grosse
Gesch r Chris
d
, dass
grosse Verdi
das Tempel
in Jerusalem, den
Was war Der
ichtss tenver
die Ch
Juden Zutritt.
folg
chre
– hier hatten nur
ris
ezirk
n.
des Paulus?
D
un
ten
Tempelb
aufhalte
iber
ie Ch
innere
Tempelauch «Heiden»
Tacitu g Kaise
Legende: A Der
unmittelbar an die
riste
hier durften sich
war.
Tempel, war aber
r
zum
n
B Der äussere Hof,
N
s.
Jerusalem
nicht
in
er
w
er
Sie gehörte
Kons
ollte
er, wenn
os w
römische Statthalt
C Die Burg Antonia.
n de
tant
e.
Hier residierte der
So
residiert
in
n
Herodes
mauer angebaut.
Ka
lie
glau
König
iser
ss
zur Burg, in der
bte
nich
D Verbindungsweg
er, di das Chris
der
t als
Als
e Sc
tuss
besonders bei
Go
Ka
hlac
ym
?
Was half ihm
erla iser Ko
ht zu bol au
der neuen Lehre
ubte
ns
f
Verbreitung
gew
er da tantin
inne die Sc
al
s Ch
n.
der Legende ein.
riste leiniger
Buchstaben aus
Aufgabe 2
ntum
Herrs
an und kreise die
genau
Bild
.
ch
das
Schau
er üb
er d
s auf
er kam Paulu
In welche Länd isen?
onsre
er.
seinen Missi
estens drei Länd
Nenne mind
A
© Verlag ZKM
20
Christentum
Religion und Kultur:
Relig
ion
und
Kultu
r: Ch
risten
tum
© Verlag ZKM
13
22
S c h w ei z er
G eografie
Mensch und Umwelt
Das Geheimnisvolle
Brummen
Lesespur Geografie
Leo Eisenring, Ueli Halbheer
Lesespur A5, 48 Seiten, Spiral­
bindung, Fr. 12.60, Best. Nr. 014
Lösungen A5, 8 S., geheftet Fr. 5.20
Best.-Nr. 015
Mit «Das geheimnisvolle Brummen» liegt eine erste geografische
Lesespur zur Schweizer Schulkarte vor. Das Abenteuer führt dabei
den Leser kreuz und quer durch
unser Land, in über 60 Städte und
Dörfer! Alle auf dieser Reise besuchten Orte werden in einigen
kurzen Sätzen vorgestellt und das
Typische, Traditionelle und Besondere an ihnen herausgehoben. So
entsteht schnell ein repräsentatives Bild über die verschiedenen
Landschaften und Sehenswürdigkeiten unseres Landes.
Gleichzeitig zu diesem Wissen
wird mit der Lesespur auch der
Umgang mit der Schweizer Schulkarte geübt. Die Reise wird nicht
nur auf der Karte mitverfolgt, häufig kann sogar nur mit Hilfe der
Schulkarte entschieden werden,
wo das Abenteuer fortgesetzt wird.
Top Schwiiz
Geografiespiel
57 × 89 mm, 26 Karten
Fr. 7.30, Best.-Nr. 043
Top Schwiiz ist 2003 neu überarbeitet worden und zeigt farbig je einen
Kanton mit den wichtigsten statistischen Angaben. Mit diesem beliebten Kartenspiel lernen die Kin­der
die Kantone «spielend» kennen.
Metamorphose
Die Stadien der
Metamorphose
kennen lernen!
Res Gnehm
Wasservögel
Vögel im und am
Wasser kennen
lernen!
Res Gnehm
DVD, Fr. 51.50
Best.-Nr. 186
DVD, Fr. 51.50
Best.-Nr. 515
Mit packenden Bildern wird die Entwicklung vom Ei zum Schmetterling
gezeigt. Die Kinder erleben das
Wunder der Metamorphose mittels
farbenprächtiger Aufnahmen aus
der freien Natur. Die Filmsequenzen
zu den Themen Ei, Raupe, Verpuppung und Falter geben aus nächster
Nähe einen einmaligen Einblick.
Lach- oder Sturmmöwe, Löffel- oder
Kolbenente? Die Kinder lernen
20 Wasservögel treffsicher erkennen.
Dazu werden sie an spannende Naturbeobachtungen herangeführt und
dokumentieren ihre Erkenntnisse individuell im Forscherheft.
Amphibien
Ein Leben im
Was­ser und
an Land!
Res Gnehm
Vögel im
Winter
Einheimische
Vögel kennen
lernen!
Res Gnehm
DVD, Fr. 62.–
Best.-Nr. 238
DVD, Fr. 51.50
Best.-Nr. 181
Erdkröten, Grasfrösche, Laubfrösche, Wasserfrösche, Geburtshelferkröten, Gelbbauchunken, Feuerund Alpensalamander, Bergmolche
und Fadenmolche sind die Hauptdarsteller. Zum Hauptfilm, wie auch
zu den zehn Porträtfilmen stehen
interaktive Trainingseinheiten zur
Verfügung.
Unterwegs
Fritz Hürlimann
11 × 19 cm, 192 S.
Fr. 33.50
Best.-Nr. 049
Die Kinder lernen die häufigsten
Vögel der Schweiz kennen. In verschiedenen Trainingseinheiten vergrössert der Betrachter sein Wissen.
Die Filmsequenzen zeigen die Vögel
aus nächster Nähe. Mit Arbeitsblättern in Form von PDF-Dateien kann
das Gesehene vertieft werden.
PROJEKT­
MANAGEMENT
FÜR DIE SCHULE
Kolumbus – ein
Projektleiter?
Christa Müller,
Ernst Müller
Kopiervor­lagen, A4
64 S., Fr. 40.–, Best.-Nr. 210
Lehrerteil, 17,5 x 24 cm, 112 S.
Fr. 52.50, Best.-Nr. 211
Über 400 Phänomene der Natur
werden entdeckt und bestaunt. Das
Taschenbuch macht Naturausgänge
erlebnisreich und weckt mit eigenen Projektunterricht als UnterrichtsBeobachtungen das Interesse an der form führt zur Selbstständigkeit.
Tier- und Pflanzenwelt.
Mit Hilfe dieses zweiteiligen Werkes
ist es ganz einfach, Projektunterricht
systematisch und leicht verständlich
in der Primarschule einzuführen.
ZVV-­
Entdeckungs­
reise
Forscherkartei 1 und 2
Peter Flury
A5 quer, je 88 S., je Fr. 39.–
Je 72 Karteikarten mit spannenden
Fra­gen aus einem breiten Wissensbereich fordern die Kinder zum
Denken heraus. Die Aufgaben richten sich an alle, die gerne Neues aufspüren und erforschen wollen. Sie
entdecken und recherchieren in Lexika, Fachbüchern und natürlich im
Internet.
Enthält: 25 Schülerhefte, Auftragskarten, ZVV-Liniennetzpläne
Gutschein für einen
Klassensatz ZVV-Tageskarten
Fr. 49.–, Best.-Nr. 286
Die «ZVV-Entdeckungsreise» ist
ein Lehrmittel, das sowohl Theorie,
wie auch Praxis auf abwechslungsreiche Weise vermittelt.
Die Tickets für die Reise stellt der
ZVV kostenlos zur Verfügung.
Zeichnen und
Gestalten I
Hansjörg Menziger
Zeichnen und
Gestalten II
Hansjörg Menziger
A4, 160 S., Fr. 76.–
Best.-Nr. 293
Set Band I+II
Fr. 132.–,
Best.-Nr. 295
A4, 176 S., Fr. 76.–
Best.-Nr. 294
Set Band I+II
Fr. 132.–,
Best.-Nr. 295
Dem Schöpferischen sind keine
Grenzen gesetzt. Mit Vorschlägen
und Arbeits­reihen ist für abwechslungsreichen Zeichen­un­ter­richt
gesorgt. Verschiedene Techniken
sind genau erklärt und mit viel farbigem Bildmaterial unterlegt.
Im 2. Band stehen die Themen
«Gemein­schaft­sarbeit»,
«Mensch», «Tier» und «Raum­
illusion» im Zentrum. Der farbig
illustrier­te Band eignet sich für die
Mittel- und Oberstufe und vermittelt viele Impulse zum ge­stalteri­
schen Arbei­ten in der Schule.
Künstlerseelen
Barbara Heeb
Künstlerseelen
– Kunstkarten
Barbara Heeb
13,8 × 23,8 cm, geb.
Buch, 96 Seiten
Fr. 57.–, Best.-Nr. 151
28 Postkarten A6
Fr. 29.50, Best.-Nr. 152
In diesem Werk können die Kinder
selber Bilder erkunden, malen,
zeichnen, gestalten und die Künstler und ihre Werke kennen lernen.
Alle besprochenen Kunstwerke
sind als Postkarten in der zusätzlich erhält­lichen Sammlung ent­
halten.
Alle im Werk «Künstlerseelen» besprochenen Kunstwerke sind als
Postkarten in dieser Sammlung enthalten. Ergänzt werden sie durch
weitere Kunstabbildungen, Farbaufnahmen aus dem Umfeld der Künstler, sowie Bilder von Unterrichtsideen.
Maximilians
Zauberschule
Christoph Walt
A4, 80 S., Fr. 40.–
Best.-Nr. 098
Theaterküche
Hans R. Gysi
Das Werk ist sys­tematisch nach Un­ A4, 104 S., Fr. 50.50, Best.-Nr. 044
terrichtsbereichen gegliedert. In den
Kapiteln «Hintergründe», «Kunst
Der Theaterpä­da­goge Hans R. Gysi
der Täuschung», «Auf­führungs­­vor­ gibt in seinem Werk Tipps für das
schläge und Planung» sowie «Zau­ber­ Spiel mit Kindern oder Erwachsenen,
regeln» wird das Zau­bern erläutert. Anfängern und Fortgeschrittenen.
Projektwoche? Maximilian erscheint Spiel, Körper­arbeit, Stimme, Spraund verwandelt das Klassenzimmer che, Rolle, Figur, Szene und Maske
in ein kleines Zaubertheater.
werden verständlich vorgestellt.
SCHAURIG SCHÖNI LIEDLI
D Schlieremer Chind
Songbook und Playback-CD
Martin von Aesch
A4, 32 Seiten, Fr. 50.–
Best.-Nr. 046
Auf der Suche nach pfiffigen
Mundartliedern für die Mittelstufe? Gefunden!
Das vorliegende Songbook zur
neuen CD der Schlieremer Chind
«Schaurig schöni Liedli» bietet alles, was die Mittelstüflerinnen und
Mittelstüfler mögen: Liebeslieder,
richtige «Schmettersongs», Balladen, einfache zweistimmige Lieder, Fetziges und Humorvolles.
Die 14 brandneuen Lieder handeln
von den alltäglichen Problemen
und Problemchen unserer Schülerinnen und Schüler. Unterlegt mit
Melodien, die das Zeug zum Ohrwurm haben, animieren sie garantiert zum Mitsingen und Mitträllern.
Die Harmonien sind in der Regel
so einfach, dass das Begleiten auf
der Gitarre auch mit minimalen
Kenntnissen möglich ist.
SCHAURIG
SCHÖNI LIEDLI
D Schlieremer
Chind
Original-CD
Martin von Aesch
14 Lieder, Fr. 25.–, Best.-Nr. 045
Dracula Rock
Ruedi Keller
Song-Kiosk
Ruedi Keller
E hampfele
Lieder
Peter Reber
CD mit Noten­
booklet, Fr. 44.–
Best.-Nr. 047
CD mit Noten­
booklet, Fr. 48.50
Best.-Nr. 069
Songbook/CD mit
Ori­ginal­titeln und
Playback
A4, 64 S., Fr. 57.–
Best.-Nr. 125
Die von Schulkindern ge­sungenen
Titel sind auch als Playback abspielbar. Die Lieder regen zum Mithören
und zum Mitsingen an und be­
reichern jede Singstunde.
Bekannte und unbekannte Lieder
neu in­ter­pretieren ist mit dieser
Song- und Play­back-CD spannend.
Sie liefert Gestal­tungs­­ideen und regt
zu Auffüh­run­gen an. Die Instrumen­
tal­versionen, Lied- und Noten­texte
sind eine grosse Hilfe für eine individuelle Bearbeitung.
Zwölf für die Schule ausgewählte
Reber-Hits sind mit der Notation
und den Original-Playbackmelodien versehen. Für jedes Lied ist eine
«zürichdeutsche» Version an­
gefügt. Nebst Zeichnungen und
Fotos faszinieren die kurzen Begleittexte des Künst­lers.
u n d t a t e n si n ge n , die L ieder k li n ge n
Gestalten und Musik
S c ha c h
Lernspiele
Schachschule
Peter Thomas
A4, 96 S., Fr. 29.50, Best.-Nr. 150
Dieses umfassende Werk ermöglicht auch Anfängern einen einfachen Einstieg in ein einmaliges
Schulthema. Eine deutsche Studie
beweist: regelmässiges Schachspiel in der Schule verbessert die
Wahrnehmungsfähigkeit, fördert
die Konzentration und das logische Denken. Gratisdownload aller Diagramme beim Artikel im
WebShop!
Schach­f iguren Holz
1 Satz Figuren, Fr. 25.–
Best.-Nr. 162
Staunton, Sheesham und
Buchsbaum, mit Filz, wunderschöne Aus­führung,
hand­gefertigt, Königshöhe 70 mm, im Plastikbeutel. Die Figuren passen optimal zur
Schach­schatulle, deren
Werk­anleitung sich in
der Schachschule befindet.
Schachspielfeld und Schach­
figuren Holz
1 Set, Fr. 45.–, Best.-Nr. 166
Klappschach aus ­Kunststoff, weiss /
braun
40 mm Felder
Holz-Schachfiguren Königshöhe 8 cm, Weissbuche,
schwarz und nature, mit
Filz in Plastikbeutel
­verpackt.
Top Schwiiz
Geografiespiel
Lettera
Marcel Mathieu
57 × 89 mm,
26 Karten
Fr. 7.30, Best.-Nr. 043
Fr. 6.55 ab 10 Ex.
Fr. 5.45 ab 16 Ex.
57 × 89 mm
110 Karten
Fr. 19.–, Best.-Nr. 061
Top Schwiiz ist 2003 neu überar­
beitet worden und zeigt farbig je
einen Kanton mit den wichtigsten statistischen Angaben. Mit diesem beliebten Kartenspiel lernen
die Kin­der die Kantone «spielend»
kennen.
Hugo Rechner
Marcel Mathieu
57 × 89 mm,
110 Karten, Fr. 19.–
Best.-Nr. 122
Wenn Hugo rechnet, können auch
Kinder nicht widerstehen. Sie
­addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren wie richtige
Profis. Das Spiel animiert zu immer neuen Rechnungen, die im
Kopf oder schriftlich gelöst werden
können.
Lettera ist ein wunderschönes TierABC und besticht mit seiner einfachen Spielanlage. Mit 110 Buch­
stabenkarten fügen zwei bis sechs
Spieler gemeinsam Wörter zusammen und üben so den Wortschatz
und die Rechtschreibung.
Recht schreiben –
recht spielen
Lernspiel
Margrit Demont
495 Aufgaben- und
330 Belohnungskarten, Fr. 90.–
Best.-Nr. 126
Spielschachtel, Spiel­plan, Anleitung
Dank dieses einfachen Spiels können die Kinder die Rechtschreibung «spielend» in den Griff
­bekommen!
Planspiel Zoo
Autorenteam
Spielschachtel
90 Karten A5
Lösungshefte
Spielanleitung
Fr. 80.–
Best.-Nr. 154
Didaktisch auf neuen Wegen wird
die Thematik «artgerechte Tierhaltung» angegangen. Die Kinder
lernen durch Erfahrung und Gespräche für die ihnen anvertrauten
Tiere zu sorgen.
Chasse aux
cartes
Hanna Weinmann,
Marlis Frei, Heiri
Schmid, Illustrator
32 illustrierte Karten
5,7 × 8,9 cm, Fr. 11.50
Best.-Nr. 048
HUNT THE
CARDS
Hanna Weinmann,
Marlis Frei, Heiri
Schmid, Illustrator
Vorwärts – Rückwärts I + II
Marcel Mathieu
A3, 25 Blatt, je Fr. 48.50, Nr. 111 / 112
Je­weils zwei eindeutig zu­sam­men­ge­
hörende Begriffs­paare müssen auf
dem Plan ge­sucht werden. Die Regeln
sind einfach, der Lern­effekt ist gross.
111 Spiele
H. R. Hotzenköcherle
A6, 80 S., Fr. 13.60
Best.-Nr. 020
Diese Spielsammlung im Taschenbuch-Format bietet tolle Ideen für
viele Stunden Geselligkeit, Spass
und Freude. Die Spiele sind schnell
vorbereitet und brauchen keine oder
nur bescheidene Hilfsmittel.
32 illustrierte Karten Ideal für Klassen-, Skilager, Schul­
5,7 × 8,9 cm, Fr. 11.50 silvester und Feiern.
Best.-Nr. 269
Sport
20 Portionen
Fussball
Jürg Brühlmann
Fussball ist das beliebteste Spiel und ein tolles Unterrichtsthema. Autor ist der erfahrene Lehrer und anerkannte Fussballexperte Jürg Brühlmann. Die Unterrichtssequenzen sind so geplant, dass sich das
Fussballtraining mit einer ganzen Klasse auch in einer
normalen Turnhalle durchführen lässt.
cuboro
kreativ denken
Buch
Matthias Etter
A4, 112 S., inkl. CD-ROM, Fr. 58.–
Best.-Nr. 511
cuboro
kreativ denken
Aufgabenbox
102 Karten A5, Box, Fr. 78.–
Best.-Nr. 512
cuboro
kreativ denken
Set Fr. 128.–, Best.-Nr. 513
Buch A4, 112 S., inkl. CD-ROM
und Aufgabenbox mit 102 Karten
Die cuboro AG gibt in Zusammenarbeit mit dem Verlag ZKM ein
spannendes Lehrmittel zum
cuboro-­Kugelbahnsystem heraus.
Das von cuboro-Urheber Matthias
Etter entworfene Werk besteht aus
einer Kartei mit spannenden Aufgabenstellungen zu verschiedenen
Lernbereichen.
20 Portionen Volleyball
Miriam Moser, Astrid Moser
A4-quer, 56 S., Fr. 44.–, Best.-Nr. 120
20 Portionen Lauf­training
Ruedi Bühler
A4 quer, 40 S., Fr. 44.–, Best.-Nr. 119
Volleyball auf der Mittelstufe ist mit
diesen «20 Portionen Volleyball»
kein Problem und fördert den Teamgeist, die Koordination und vor allem die Freude am Spiel!
Mit «20 Portionen Lauftraining»
wird den Kindern auf abwechslungsreiche Weise die Freude am Laufen
vermittelt. Eine Fülle­von Spielen
und Übungsformen, an denen auch
konditionell Schwächere ihren
Spass haben, werden aufgezeigt.
20 Portionen Unihockey
Werner Heiniger­
20 Portionen Badminton
M. Dickhäu­ser
A4 quer, 48 S., Fr. 44.–, Best.-Nr. 178
A4 quer, 48 S., Fr. 44.–, Best.-Nr. 118
Mit 20 Por­tionen «Unihockey» werden Kinder und Jugendliche für
einen dynamischen Mannschaftssport begeistert. Die Portionen bieten einen fortschreitenden Aufbau,
der eine grundlegende Technik und
ein tieferes Spielverständnis fördert.
Der Schritt vom Federballspiel zum
Badminton ist gross. Mit «20 Portio­
nen Badminton» lernen die Kinder
eine faszinierende Hallensportart
kennen. Das Spiel fördert die Kon­
zentration und eignet sich auch für
den gemischten Sportunterricht.
Werden die Aufgaben gezielt eingesetzt, dient das cuboro-Kugelbahnsystem als dreidimensionale,
vielseitige Lernhilfe und ermöglicht gezielt Förderziele der
Primar­schule bis hin zur Begabtenförderung zu erreichen.
Gleichzeitig wird auch Kreativität,
Konzentrationsfähigkeit, Sorgfalt,
Geduld und bei bestimmten Aufgabenstellungen die Teamfähigkeit
gefördert. Das Lehrmittel wird
durch eine umfangreiche ­di­dakti­sche Anleitung mit einem ausführlichen Lösungsteil ergänzt.
L er n e n
Die vielfältigen Übungseinheiten und Spielideen sind auch für FussballLaien einfach nachvollziehbar. Die Bewegungs- und Spielfreude sowie ein
faires Verhalten werden gefördert.
S piele n d
A4 quer, 72 S.
Fr. 50.50
Best. -Nr. 184
Unterstufe
ABC–Lettera
Merkposter Buchstabenbilder
34,5 × 49,5 cm, 26 lose Blätter, Fr. 58.–
Merkposter, Best.-Nr. 280
Merkposter blanko*, Best.-Nr. 281
Die 26 Buchstaben unseres Alphabets sind mit 26 passenden Tierporträts dargestellt. Durch die Anordnung auf dem gefalteten Poster kann
sowohl Stein­schrift wie auch die offizielle Schwei­zer Schulschrift einzeln
oder in Kom­bination gezeigt werden.
Varianten zur Schulschrift (Basis­
schrift, Schulschrift mit Stand­linien,
etc.) lassen sich von unserer Homepage laden und auf die *Blankovariante (nur Stein­schrift) kleben.
H ilfsma t erial
Übungskartei-Box für C5
Aussen: 180 x 250 x 155 mm
Innen: 170 x 240 x 150 mm
Box: Fr. 9.50, Best.-Nr. 149
Fr. 8.55 ab 10 Ex., Fr. 7.10 ab 16 Ex.
Diese praktische Karteibox lässt
sich mit wenigen Hand­griffen
zusam­men­stecken. Die Kar­tei­kar­
ten können darin im Hoch- oder
Quer­format aufbewahrt werden.
Vario-Cube©
Ernst Bösch
Preis pro Stück
Fr. 22.–
Vario Cube rot, Best.-Nr. 074
Vario Cube gelb, Best.-Nr. 075
Vario Cube grün, Best.-Nr. 076
Vario Cube blau, Best.-Nr. 077
60 Steck­linge, Fr. 9.–Best.-Nr. 078
Ein farbiger Schaum­stoff­würfel
kann mit Stecklingen versehen
wer­den, die leicht zu be­­schrif­ten
oder zu be­kleben sind.
D ida k t is c hes
Lernkartei-Box
Innenmasse: 89 × 56 × 151 mm
Set à 5 Boxen, Fr. 35.–, Best.-Nr. 073
Fr. 31.50 ab 10 Ex., Fr. 26.25 ab 16 Ex.
Diese handliche und kompakte
ZKM-Schachtel für Lern­kartei­
kärtchen ist äusserst stabil und
lässt sich ohne Aufwand zu­sam­
men­bauen. Die weisse Karton­
oberfläche kann be­malt und bedruckt werden. Diese Box eignet
sich optimal fürs Training mit den
Envol-Karteikärtchen.
Lettera
Marcel Mathieu
57 × 89 mm
110 Karten
Fr. 19.–, Best.-Nr. 061
Lettera ist ein wunderschönes TierABC und besticht mit seiner einfachen Spielanlage. Mit 110 Buch­
stabenkarten fügen zwei bis sechs
Spieler gemeinsam Wörter zusammen und üben so den Wortschatz
und die Rechtschreibung.
40 Hand­
gezeichnete
Mandalas
Brita Meoli-Meier
A4, 48 S., Fr. 29.50
Best.-Nr. 188
Die besondere Wirkung des Malens
auf Geist und Seele, die fast andächtige Beschäftigung mit schönen Farben kann mit dieser einmaligen
Sammlung aus freier Hand gezeichneter Mandalas für die Arbeit mit
der Klasse genützt werden.
MATHE-BLITZ 1–2–3
fördern, üben, repetieren
Martina Kaspar, Leo Eisenring
MATHE-BLITZ 2–3–4
fördern, üben, repetieren
Martina Kaspar, Leo Eisenring
A4, 80 Seiten, Fr. 29.50, Best.-Nr. 240
A4, 80 Seiten, Fr. 29.50, Best.-Nr. 241
Addition und Subtraktion mit und
ohne Zehnerübergang im Zahlen­
bereich bis 20, Einmaleins und
­Division.
Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division im Zahlenbereich
bis 1000, Grösser oder kleiner als …,
Rechnungen mit Massen, Geld- und
Zeitrechnungen.
Blätterwirbel Mathematik
Oh, kuhl!
Mathematisches Denken Unter­
stufe
Marisa Herzog
A4, 72 S., Fr. 42.–, Best.-Nr. 505
Rechts, links, in der Mitte, grösser,
kleiner, mehr, weniger oder gleich
viel? Kälblein «Kuhlio» zottelt mit
den Kindern durch diverse Aufgaben und bringt sie zum Nachdenken.
Mit abwechslungsreichen Übungen
wird Wahrnehmung, Orientierung
sowie logisches Denken und Kombinieren geschult. Die Aufgaben erfordern eine grosse Konzentration.
Ein ganzer Blätterwirbel steht zum
Downloaden online bereit!
Schulalltag
Mit diesem Werk werden die Kinder
behutsam in die Welt der Biblio­the­
ken eingeführt. Selbst leseträge Kinder finden dank dem spielerischen
Erle­ben den Zugang zu Büchern. Der
erste Teil dient der Orientierung in
der Bibliothek. Der zweite Teil dient
unter dem Titel «Auf dem Weg zur
Leseratte» der Leseförderung.
Impulse 1
U. Zöllner, A. Vogel
17 × 24 cm, 128 S.
Fr. 46.–, Best.-Nr. 010
Wochenplan
Guido Hagmann
Impulse 2
Hrsgb: U. Zöllner
17 x 24 cm, 124 S.
Fr. 46.–, Best.-Nr. 011
2. erweiterte Auflage mit neu 96 S.
A4, 96 S., Fr. 46.–
Best.-Nr. 067
Die angewandte Psychologie liefert
neue Impulse und Denkanstösse,
um den eigenen Unterricht und den
Umgang mit den Kindern zu reflektieren. Der erste Band legt dabei den
Fokus auf das Spannungsfeld von
Schule und Gesellschaft, während
im zweiten Werk der Bereich «Kind
und Familie» im Zentrum steht.
Die Zweitauflage von Guido Hagmann führt schrittweise in die
­fas­zi­nie­­ren­de, vielschichtige Ar­
beits­form «Wochenplan» ein und
zeigt all seine Paletten, Planungs­
grundsätze und Konsequenzen auf.
LERNEN LERNEN
Lernen –
gewusst wie!
Margrit Demont
A4, 112 Seiten, Fr. 57.–, Nr. 091
Eine gute Arbeitstechnik beschleunigt den Lernvorgang. Um
sinnvolle Arbeitsstrukturen aufbauen zu können, brauchen die
Kinder Begleitung und Unterstützung. Dieses Werk ist ein Leitfaden, wie man mit der Klasse, das
Thema «Lernen» angehen könnte.
Zahlreiche Blätter zu Arbeits- und
Lerntechniken rund um den
Schulalltag, Tests zum Lernverhalten und konzentrationsfördernde
Körperübungen machen dieses
Buch zu einem unentbehrlichen
Ratgeber.
is t
Tastatour
Spass am Tastaturschreiben
Verena Kummer, Markus Hengartner
Einzellizenz, Fr. 51.50, Best.-Nr. 168
Das Tastaturschreiben ist die Voraussetzung für
effizientes Arbeiten am PC. Mit diesem Programm lernen die Kinder das Tastaturschreiben
selbstständig, in individuell angepasstem Tempo.
Unbewusst trainieren die Kinder auch ihre
Rechtschreibefertigkeit. Die Software ist praxiserprobt und für einen
Einsatz ab der 4. Klasse geeignet.
Online-Präsentation
Die Katze im Sack kaufen? – Nicht nötig! Sie finden beim Artikel in unserem WebShop www.verlagzkm.ch eine Online-Präsentation, die Aufschluss über das Programm gibt.
PSB –Mittelstufe
Basisversion
Persönliche
Schüler­innenund Schülerbe­
urteilung
Mike Ott
Softskills
Beurteil­ungs­
software zum
Primar­schul­
zeugnis
Mike Ott
1 Anwender, Fr. 76.– Best.-Nr. 164
Mehrfachlizenzen im Webshop!
1 Anwender, Fr. 45.–, Best.-Nr. 374
Mehrfachlizenzen im Webshop!
Eine umfassende Leistungsbeurteilung der Schülerinnen und Schüler
stellt Lehrpersonen vor eine anspruchsvolle Aufgabe. PSB-Mittelstufe bietet praktische ­Hilfe: Per
Mausklick werden aus verschiedenen Be­reichen die zutreffenden Beobachtungskriterien ausgewählt.
Es gelingt, im Handumdrehen Beurteilungsberichte, die perfekt zum
Primar­schul­zeugnis passen zu erstellen. Unabhängig davon bietet Softskills eine praktische Hilfe beim Einschätzen der übergeordneten Lernziele. So gelingt die Bewertung des
Arbeits-, Lern- und Sozialverhaltens.
S c hlüssel
Mit Episoden und poetischen
Nachdenktexten gibt dieses Werk
Einblick in die ­pädagogische
Grundhaltung von Max Feigen­
winter. Für alle Erziehenden sind
seine Texte zugleich Lebenshilfe als
auch Denkanstoss.
A4, 112 S., Fr. 54.50
Best.-Nr. 123
der
12,5 × 20,5 cm, 128 S.
gebunden, bebildert
Fr. 29.50, Best.-Nr. 182
Lernort
Bibliothek
Kathrin AmreinJuon
LERNEN LERNEN
Schluss
mit Prüfungsangst
Margrit Demont
A4, 72 Seiten, Fr. 49.50, Nr. 090
Set Lernen Lernen: Fr. 90.–, Nr. 092
Die Autorin zeigt auf, wie negative
Lernmuster bewusst gemacht und
in positive Energie umgewandelt
werden können. Das Werk richtet
sich an Erwachsene, die Kindern
eine Hilfe mit auf den Lebensweg
geben möchten, um Stresssituationen besser entgegen zu treten.
L er n t e c h n i k
Wohlwollend
fördern –
differenziert
fordern
Max Feigenwinter
I c h pa c k e i n mei n e n R u c k sa c k …
Fundgrube
Erlebnis
Tösstal
Monika Roth-Buess,
Franziska Wittenwiler
Erste Hilfe
Unterrichts­
einheiten für
Schulkinder
Sina Knaus
A5, 64 S., Fr. 28.50
Best.-Nr. 089
A4, 96 S., Fr. 48.50
Best.-Nr. 230
Zu 12 Höhlen und 19 Burgruinen finden sich eine genaue Wegbeschreibung und eine geschichtliche oder
geografische Erläuterung. Das Werk
eignet sich zur Vorbereitung von
Lehrausgängen und Schulreisen.
Effiziente Lagerküche
Problemloses Ko­chen für
Gruppen
Dorothea Jäger, Andrea Zemp
A5, 88 Seiten, Spiralbindung,
Fr. 29.50, Nr. 270
Dieses Buch liefert Tipps zur einfachen Lagervorbereitung und wird
zum ständigen Begleiter in jeder Lagerküche. Es hilft bei der richtigen
Mengenberechnung, liefert Angaben zu Menuplänen sowie dazu passende Einkaufslisten. Das Buch bietet zum Thema eine Menge von
Antworten, deren Fragen ungeübte Lagerleiter noch gar nicht kennen. Ein Sammelsurium von Ideen
und Tipps sorgt dafür, dass auch Ihr
Lager ein voller Erfolg wird, denn
nicht nur die Liebe geht durch den
Magen.
Gruppen-Unterünfte
2011 / 2012
Peter Gautschi, Karin Koller
A5, 384 S., Fr. 21.–, Nr. 018-2011
Jeee! Lager! Riz Casimir und
UNO-Spielen, Pyjama-Party und Kissenschlacht! Zu über
1000 Lagerhäusern aus der ganzen
Schweiz, Liechtenstein und neu
auch dem grenznahen Deutsch­
land ­fi n­den sich detaillierte
Beschrei­bun­gen und Abbildungen
in Farbe. Umfangreiche Ortsinformationen hel­fen bei der Planung,
Vorberei­tung und Durch­führung
von Lagern, neu auch mit GPS-Koordinaten für das Navi.
Eidgenossen­
schaft I
R. Moser, L. Stamm,
A. Zieh­brun­ner
Eidgenossen­
schaft II
A. Zieh­brun­ner
A 4, 88 S., Fr. 44.–
Best.-Nr. 350
A4, 88 S., Fr. 44.–
Best.-Nr. 351
In sechs übersichtlichen Kurz­­
werkstätten wird das Thema von
der Gründungs­zeit bis zur achtörtigen Eidgenossenschaft behandelt.
Informationen zu jeder Kurz­werk­
statt erleichtern die Vorbereitung
von Ein­füh­­rungs­lektionen.
Im Fortsetzungsteil «Eidge­nos­sen­
schaft II» werden die Kapitel Sempacherkrieg, Gebiets­­er­weiterungen,
Alter Zü­rich­krieg, Burgun­der­krie­ge,
in­nere Spannungen, drei­zehn Orte
und Sagen als Kurz­werk­stätten
aufge­arbeitet.
Hört: Es klingt
wie Erzählen!
Gedichte für die
Mittelstufe
Ernst Müller
12,8 × 23 cm, 104 S.
Fr. 7.30, Best.-Nr. 233
Fr. 6.55 ab 10 Ex.
Fr. 5.45 ab 16 Ex.
Hört: Es klingt
wie Erzählen!
Lehrerkommentar
Ernst Müller
Ernst Müller hat über 100 Gedichte
zu­sammen­getragen, die sich für den
Sprachun­ter­richt auf der Mittelstufe
eignen. Ob es sich um das bekannte
Gedicht eines Klassikers oder um den
moder­nen Kurztext eines Dia­lekt­
schriftstellers handelt, alle haben sie
das Ziel, die Freude am Umgang mit
der deutschen Sprache zu fördern.
Im Kommentarband zeigt der Autor
auf, wie in der Schule auf vielfältige
und spielerische Weise mit Gedichten gearbeitet werden kann.
Arbeitsblätter vervollständigen
dieses umfassende Werk. Es ist in fol­
gende Themenbereiche gegliedert:
Lebenslauf, Jahreslauf, Arbeit,
Menschen, Wer­te, Natur, Spass
Präteritum
Gini Brupbacher
Klassenlager
Autorenteam
GRATIS DOWNLOAD
im Shop auf
www.verlagzkm.ch
Der Rat­geber informiert über Lagerformen, das Leben und Lernen
in einem L
­ ager, über die Vorbe­rei­
tung und enthält viele wertvolle
Ratschläge für ein gutes Gelingen.
In den vorliegenden Unterrichtseinheiten lernen die Schüler mögliche Gefahren zu erkennen und sich
in Notsituationen richtig zu verhalten. Anhand von vielfältigen Fallbeispielen lernen die Kinder spielerisch «Erste Hilfe» zu leisten.
A4, 64 S., Fr. 34.50
Best.-Nr. 129
Mit dieser Übungs­samm­lung lernen
die Kin­­­der auf spiele­rische und viel­
fältige Weise die schwie­­rigen
­Präteritum-Formen und wenden sie
richtig an. Diverse Selbst-, Zwischenund Lern­kontrollen ermög­lichen
einen gezielten Unterricht.
A4 gebunden
104 Seiten, Fr. 49.–
Best.-Nr. 232
DIE LINDA-KLASSE
IN DER FREIZEIT
Leo Eisenring, Martin
Steinacher
12,5 × 20,5 cm, 256 S.
Fr. 29.90, Best.-Nr. 199
Fr. 26.55 ab 10 Ex.
Fr. 22.10 ab 16 Ex.
Dieses Buch bietet noch mehr spannende Erzählungen aus dem Leben
der Linda-Kinder. Dabei steht nicht
die Schule im Zentrum, sondern vor
allem private Erlebnisse. Dieses Lesebuch eignet sich als Klassenlektüre, lässt sich zur Leseförderung auch
individuell einsetzen und gehört in
jede Schulbibliothek.
Übertritt
Aufnahmeprüfungen in
Gymnasien, Mathematik 2011
A4, 48 Seiten, Fr. 37.50, Best.-Nr. 013
n Prüfu
ng
gungen
angepa
sst
Merkbüchlein
Basiswissen der Mittelstufe
Grundlagen der Oberstufe
Markus Müller
Die aktuellen Anforderungen für
den Übertritt von der 6. Primarklasse
in Langzeitgymnasien des Kantons
Zürich werden mit dieser Sammlung
von Prüfungsaufgaben vermittelt. Es
werden vielfältige Aufgaben aus den
Bereichen «Verfassen von Text»,
«Textverständnis» und «formale
Sprachbeherrschung» gestellt. Dazu
gehören acht Aufsatzthemen mit
Angaben zu Stil und Inhalt und vier
Sprachserien mit einem ausgearbeiteten Lösungsteil.
Ich will ans Gymi
Strategien, Tipps und Übungen
für den Eintritt ins Langzeit­
gymnasium
Rolf Flückiger
13,5 × 22,5 cm, 192 S.
Fr. 40.–, Best.-Nr. 197
Hinweise und Ratschläge, wie die
Hürde Gymi-Aufnahmeprüfung erfolgreich gemeistert werden kann.
Die Anforderungen und die Prüfungsbedingungen werden vorgestellt, Tricks punkto Arbeits- und
Lerntechnik vermittelt und anhand
von aus­gewählten Beispielen die
Strukturen von Prüfungs­aufgaben
«durchleuchtet» und erklärt.
Auf­nah­me­
prüfung­en in
Gym­nasien
Ma­the­ma­tik 2008
A4, 48 Seiten
Fr. 35.–, Best.-Nr. 063
AHA! Mathematik
Gymi-Aufgaben
10,5 × 29,7 cm, 24 S., Fr. 9.20
Best.-Nr. 008
Übung macht den Meis­ter!
Jeder Schüler, jede Schülerin blättert nur bis zum entscheidenden «Aha!», nachAuf­nah­me­
her geht es selbstständig weiter. Die
prüfung­en in
Schüler arbeiten also völlig unabGym­nasien
hängig von Erwachsenen und der
Deutsch 2008
Stossseufzer «Ich komme nicht
draus» bleibt gestressten Eltern für
A4, 80 Seiten
einmal erspart. Mit jeder Aufgabe
Fr. 35.–, Best.-Nr. 064 werden praxisgerechte Lösungsstrategien vermittelt.
Merkbüchlein Englisch
Basis­wissen der Primarschule
Grundlagen der Oberstufe
Rahel Bürgin, Urs Egger,
Michael Lombardi,
12,5 × 19 cm, 64 S., Fr. 9.–, Nr. 282
Fr. 8.10 ab 10 Exemplaren
Fr. 6.30 ab 16 Exemplaren
«Merkbüchlein Mittelstufe» ist für
die Hand jedes Schulkindes ­gedacht.
Ob im täglichen Schulbetrieb,
beim Lösen der Hausaufgaben
oder als Repetitorium zur Vorbereitung auf Lernzielkontrollen und
Prüfungen: Wichtiges der Fachbereiche Deutsch, Mathematik, Geometrie und Französisch steht als
eigentliches «Konzentrat» in diesem handlichen Büchlein zur Verfügung. Ergänzend ist das Merkbüchlein Englisch lieferbar.
Die Kinder werden im Bestreben
unterstützt, möglichst selbstständig zu arbeiten, Wichtiges individuell herauszuheben und durch eigene Notizen zu vervollständigen.
Es hat sich bewährt, das «Merkbüchlein Mittelstufe» dem Schulkind gleich zu Beginn seiner Mittelstufenschulzeit abzugeben. Man
gibt dem lernwilligen Kind so die
Möglichkeit, sein Wissen gewissermassen autodidaktisch auszubauen und sich früh an den täglichen Gebrauch dieses neuen
Begleiters zu gewöhnen.
… !
12,5 × 19 cm, 192 Seiten, Fr. 15.–
Best.-Nr. 231
Fr. 13.50 ab 10 Exemplaren
Fr. 10.50 ab 16 Exemplaren
–
Aufnahmeprüfungen in
Gymnasien, Deutsch 2011
A4, 80 Seiten, Fr. 37.50, Best.-Nr. 012
sbedin
k ö n n e n ?
siert un
d an die
neuste
alles
Aktuali
Mit den vorliegenden 8 Prüfungs­
serien aus dem Bereich Mathematik, inklusive der aktuellen Aufgaben
der «ZAP, Zentrale Aufnahmeprüfung», lässt sich die Prüfung ans
Gymnasium ausgezeichnet vorbereiten. In einem ausführlichen Lösungsteil werden die Lösungswege zu den teils sehr anspruchsvollen
mathematischen Aufgaben dargestellt und erklärt.
A lle
la n gsam
a b s c hliesse n
P. P.
CH-8404
Winterthur
B-ECONOMY
Jahresabschluss
Alles, was es für einen gelungenen
Abschluss des Schuljahres braucht
Blätterwirbel
Starker Hans
& Co. Sprachrepetition
4. Klasse
Monica Mutter
Wiesli
A4, 88 S., Fr. 46.–
Best.-Nr. 508
Blätterwirbel
Stadtmaus,
Landmaus & Co.
Sprachrepetition
5. Klasse
Monica Mutter
Wiesli
A4, 88 S., Fr. 46.–
Best.-Nr. 510
Blätterwirbel
ROBINSON & CO.
Sprachrepetition
6. Klasse
Monica Mutter
Wiesli
Fünf ausgewählte Märchentexte
führen die Schülerinnen und Schüler von Sprachübung zu Sprachübung. Dabei repetieren die Kinder
den Stoff der 4. Klasse, trainieren
das Leseverständnis, erweitern
ihren Wortschatz oder beissen sich
an kreativen Sprachaufgaben die
Zähne aus.
Der Blätterwirbel «Stadtmaus,
Landmaus & Co.» bietet nun auch
den 5. Klässlerinnen und 5. Klässlern
die Gelegenheit, das während des
Schuljahres Gelernte zu repetieren.
Liebevolle Illustrationen sorgen zusammen mit anregenden Fabeln für
den Drive in diesem Werk.
Anspruchsvolle Übungen zu Grammatikthemen wechseln sich ab mit
Wortschatztraining, Leseverständnis und kreativen Sprachaufgaben.
Robinson Crusoe, Tom Sawyer,
Moby Dick, … – die Schülerinnen
und Schüler werden motiviert, die
Bücher als Ganzes zu lesen.
Bilan Contrôle
Lernziel­
kontrollen für
den Französisch­
unterricht der
Mittelstufe
Marlis Frei-Fässler
A4, 104 S., Fr. 50.50
Best.-Nr. 235
Logicals
in English
et
en Français
Blätterwirbel
M5
Matherepetition
5. Klasse
Rolf Flückiger
A4, 72 S., Fr. 42.–
Best.-Nr. 509
Der Stoff der 5. Klasse birgt so einige Hürden und Klippen. Aber auch
hier gilt: Übung macht den Klippenspringer. Oder so ähnlich.
Dieses Werk bietet zusätzlichen
Übungsstoff zum Rechnen mit Brüchen, Dezimalzahlen und überhaupt dem ganzem Mathe-Stoff der
5. Klasse.
Mathematik
4. Klasse
Lernerfolge
beurteilen
Bernhard Keller,
Ueli Tschanz,
Beat Ernst
A4, 64 Seiten, Fr. 42.–, Best.-Nr. 121
Der Kanton Zürich hat auf das Schuljahr 2007 / 2008 hin die Benotung
auch für den Fremdsprachenunterricht eingeführt. Die Kernkompetenzen moderner Be­ur­teil­ung: Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen und
Schreiben können getestet und beurteilt werden.
Mathematik
5. Klasse
Lernerfolge
beurteilen
Bernhard Keller,
Ueli Tschanz,
Beat Ernst
A4, 64 Seiten, Fr. 42.–, Best.-Nr. 124
A4, 88 S., Fr. 46.–
Best.-Nr. 271
A4, 40 Seiten
je Fr. 40.–
Denksportaufgaben, bei welchen
nicht die Sprache als Rätsel im Vordergrund steht, sondern deren Inhalt. Die Logicals eignen sich auch
als Hausaufgaben – die Eltern werden staunen, was ihre Kids in den
Fremdsprachen schon können.
Mathematik
6. Klasse
Lernerfolge
beurteilen
Bernhard Keller,
Ueli Tschanz,
Beat Ernst
A4, 64 Seiten, Fr. 42.–, Best.-Nr. 097
Beurteilen ist ein fester Bestandteil des Mathematikunterrichts. Diese Tests mit Parallelserien sowie Fragebogen für die Selbstbeurteilung liefern der Lehrperson Einblicke in die Mathematikkenntnisse und -fertigkeiten
der Schülerinnen und Schüler und ermöglichen eine differenzierte Beurteilung.
Die Reihenfolge der Tests folgt inhaltlich dem Aufbau des offiziellen Lehrmittels des Kantons Zürich.