Heft-CD #154 Highlights - falkemedia-shop

Transcription

Heft-CD #154 Highlights - falkemedia-shop
066
Heft-CD #154
Highlights
Zusammengestellt von Joachim Korff
Diesen Monat liegt der Schwerpunkt
der Heft-CD in den Bereichen Video
am Mac, Kindersicherheit und
Fußball-WM. Außerdem gibt es noch
zwei Rabattaktionen.
1 Rund ums Video
Kamera läuft
und Action!
Wenn Sie ein Videoprojekt starten,
benötigen Sie zuerst ein Drehbuch.
Dabei hilft Ihnen Fade In. Nach dem
Dreh bearbeiten Sie das Video in
dem kostenlosen Shotcut oder dem
Video Editor. Nutzen Sie Premiere
Elements oder Final Cut Pro zum
Bearbeiten Ihrer Videos, können Sie
mit dem Plug-in Neat Video Störungen
und Rauschen entfernen. Wollen Sie
in Ihren Film noch Sequenzen aus
anderen Quellen einfügen, können Sie
sich mit einem der beiden kostenlosen
Programme iMediaHUD und VideoSpec die erweiterten Informationen
anzeigen lassen, wie zum Beispiel
das Kompressionsformat, die Bildrate
oder das Tonformat. Treffen Sie dabei
auf das falsche Format, benötigen
Sie den kostenlosen Audio-, Bild- und
Videokonverter Adapter. Nach dem
Rohschnitt kann es hilfreich sein, sich
einen Überblick über den Film in Form
eines Kontaktabzugs aus Einzelbildern
zu machen. Dafür bietet sich Ihnen
das Programm MovieBriefs an. Benötigt Ihr Film einen Untertitel, müssen
Sie sich nur noch entscheiden, ob es
sich um eine softe Variante handeln
soll, dann nehmen Sie iSubtitle, oder
um eine in den Film codierte, dann
probieren Sie Submerge.
mai 2014 maclife.de
1
2 Neues für den Mac
Neuerungen querbeet
In iShowU Studio bearbeiten Sie
Bildschirmvideos und ergänzen mit
Text, Pfeilen und Ähnlichem. Die wichtigsten Bildbearbeitungsfunktionen
in einer schlanken Oberfläche zeichnen Quick and Dirty aus. Um Audio
geht es beim TrayPlayer, der Tracks
per Drag & Drop aus der Menüzeile
abspielt und beim AirPlay Recorder,
der iTunes-Audio-Streams für Sie
aufzeichnet. Aus dem Bereich Utilities
stammen das kostenlose Synergy, für
die Nutzung einer Maus und Tastatur
auf mehreren Rechnern und Network
Radar. Letzteres durchsucht Ihr
Netzwerk und listet Informationen zu
allen Geräten auf. 25 Prozent Rabatt
können Sie bei ­iScheduleTimeMachine
mit dem Code ­MACLIFE25 sparen.
Das Programm erlaubt unter anderem eine freie Konfiguration des
TimeMachine-Backup-Intervalls.
2
Heft-CD #154
3
067
3 Kindersicher
4 FuSSball-WM
Kinder am Mac
Der Ball ist rund
Falls sich die lieben Kleinen mit dem
Mac und dem Internet beschäftigen
sollen, bedarf es einiger Schutzvorrichtungen abseits der Kindersicherung
des Systems. Ganz Kleine können Sie
mit AlphaBaby gefahrlos an den Rechner lassen. Das Programm quittiert
jeden Tastendruck mit Tönen und Bildern und ist nahezu ausbruchssicher.
Um den Schutz im Internet geht es bei
KinderGate und dem kostenlosen KinderServer. Beide sorgen dafür, dass Ihr
Nachwuchs nicht die falschen Seiten
im Internet ansurft. Ähnliches macht
der Family Protector von Intego. Mit
dem Code MACLIFE2014 können Sie
beim Erwerb 50 Prozent des Kaufpreises sparen, und zwar auf alle Produkte
im Intego-Web-Shop.
Mit dem kostenlosen WM-Kalender
2014 vom http://blog.d-krauss.de
haben Sie alle Termine der FußballWM 2014 in Brasilien in Ihrem Kalender, ganz ohne Abo. Machen Sie einfach einen Doppelklick auf die Datei,
und gestatten Sie anschließend den
Import der Daten. Um beim kostenlosen Online-Fußball-Manager Hattrick
mitzumachen, nutzen Sie am besten
den ebenfalls kostenlosen Hattrick
Organizer.
4
Mehr Infos
zur Mac-Life-CD:
CD
1
154
06/2014
Weitere Infos zu den CD-Inhalten
finden Sie auch auf
www.maclife.de/heft
Video-Tools
Mit diesen Werkzeugen
und Apps macht die Videoproduktion noch mehr Spaß
und geht noch leichter
von der Hand.
Keine CD?
Alle Inhalte der CD finden Sie auch
online auf maclife.de/virtuellecd
Download-Code: ML489
2
Der kindersichere Mac
So schaffen Sie ein altersgerechtes Umfeld
für Ihre Kinder am Mac.
3
Video-Schule
Benutzungs­hinweise:
Lernen Sie die Funktionen der
Vorschau-Applikation kennen.
L_CD-Case.indd 150
03.04.14 15:46
Kopieren Sie die gewünschte Anwendung in
den Programme-Ordner. Einige P
­ rogramme
müssen vor dem Kopieren erst geöffnet werden
(Endung .dmg). Archive mit den Endungen
.ZIP, .GZ und .HQX müs­sen Sie erst auf die
Festplatte kopieren und dort dann per Doppelklick entpacken. Für die Funktionsfähigkeit
der Programme kann der Verlag nicht verantwortlich gemacht werden. Bitte haben Sie auch
Ver­ständ­nis dafür, dass wir für die einzelnen
Programme keinen Support leisten können.
Wenden Sie sich bei Problemen bitte direkt an
den Hersteller.
© 2014 falkemedia Unerlaubtes
Vervielfältigen ist untersagt.
maclife.de mai 2014