Magazin - BMW M Drivers Club
Transcription
Magazin - BMW M Drivers Club
Offizieller BMW Club Magazin Ausgabe Juni 2012 Terminvorschau 2012 29.05. M Rennstreckentraining SPA 04.08. M Race Day Salzburgring 28.09. M Rennstreckentraining Nordschleife BMW M Drivers Club e.V. Vermittlung von: » Allianz Produkten Versicherungsbüro Großmann » Finanzierungen Formel 1 ist Teamwork » Leasingverträgen Wir sind Ihr kompetentes Team in allen Versicherungs- und Finanzierungsfragen. Kraftfahrzeugversicherung, Baufinanzierung, Umschuldung von Hypothekendarlehen und Geldanlagen, Vorsorge für das Alter, Berufsunfähigkeit, Krankheit und Pflegefall sowie Unfallversicherung mit garantierter Beitragsrückzahlung. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung im Firmenkundenbereich und erleben Sie ein starkes Team an Ihrer Seite. » Geldanlagen » Krankenversicherungen » Bausparverträgen » Versicherungen für elektronische Systeme » Kreditversicherungen Winfried Großmann Generalvertreter der Allianz Versicherungsgesellschaften Alt-Lichtenrade 57 · 12309 Berlin Telefon: +49 (0)30 74 68 71-0 · Fax: +49 (0)30 74 68 71-71 E-Mail: [email protected] · Internet: www.grossmann-berlin.de EDITORIAL urchstarten und Nervenkitzel pur: Dieser Saisonauftakt im Motorsport war extrem „heißer Asphalt“! In der Formel 1 bestimmen zwei deutsche Fahrer die Schlagzeilen: Sebastian Vettel und – überraschend – Nico Rosberg. Der 26-Jährige fuhr seinen ersten Grand-Prix-Sieg beim 112. Start in der „Königsklasse“ in Shanghai ein. Und auch Michael Schumacher ist wieder in der ersten Startreihe angekommen. Bärenstarker Auftritt im Qualifying, doppeltes Pech in den Rennen. Alles blickt nun nach Hockenheim zum Großen Preis von Deutschland vom 20. bis 22. Juli 2012. Informationen zu Tickets oder Reisen auf der Rückseite oder GPTT.de D Furios war auch der Serienstart in der DTM mit Rückkehrer BMW. Aber bitte: Was war denn da los? Erst ein heftiger Lackaustausch und zerfetzte BMW Frontspoiler, dann eine verbale Attacke an „Rambo“ Ralf Schumacher, der die beiden BMW Fahrer Dirk Werner und Bruno Spengler sowie Audi-Pilot Timo Scheider „ausschaltete“. „Rambo“ und „multiple Fahrfreude“ Die sportliche Antwort folgte nur sieben Tage später auf dem Eurospeedway: Grandioser Null-Fehler-Job in der Lausitz! Erst Doppel-Pole-Position, dann das absolute Wahnsinnsrennen: Start-Ziel-Sieg von Bruno Spengler, der nach dem Triumph ausgelassen die Motorhaube „seines“ BMW M3 DTM knutschte (siehe Titel). „Rambo“ und die jungen Wilden hatten keine Chance ... Einsteigen, anschnallen – und Gas geben: Bei unseren Club-Events ist diszipliniertes Fahren angesagt. Klar, bei den Fahrerlehrgängen – am 29. Mai in Spa-Franchorchamps und im September auf der Nürburgring-Nordschleife – wird in sportlicher Teilnehmerrunde natürlich das Limit abgerufen. Aber unsere kompetenten Instruktoren passen auf, dass niemand über seine Leistungsgrenze springt. So auch bei unserem traditionellen „M Race Day“ am 4. August 2012 auf dem Salzburgring. Hier steht einmal mehr die ideale Kombination aus Sport und Geselligkeit unserer M Club Familie auf dem Programm. Alpina bringt einen ganzen Fuhrpark mit, inklusive B6! Verpassen Sie nicht unser Sommer-Highlight! Also: Schnell anmelden! Ausführliche Informationen lesen Sie auf den Seiten 4 und 5. Mein persönlicher Dank gilt unseren Partnern, die uns auch in dieser Saison unterstützen, oftmals sogar direkt vor Ort auf und an den Rennstrecken. In dieser Ausgabe des „Magazin“ stellen wir unseren neuen PremiumPartner, das BMW Autohaus Rolf Horn, näher vor. Wie formuliert es Geschäftsführer Dirk Horn im Interview: „M bedeutet für mich multiple Fahrfreude. Einen M zu fahren, ist ein Genuss für alle Sinne!“ Mehr „erfahren“ Sie auf den Seiten 10 und 11. So wünsche ich auch Ihnen diesen sprichwörtlichen „Genuss für alle Sinne“ und freue mich auf Ihr Kommen und viele lockere Benzingespräche, insbesondere bei unserem Sommer-Highlight Anfang August auf dem Salzburgring! Ihr Dr. Martin Küster Präsident IMPRESSUM Herausgeber: BMW M Drivers Club e.V. Kaiser-Wilhelm-Ring 34 50672 Köln Telefon: 0221 / 42 00 628 Telefax: 0221 / 42 00 620 E-Mail: [email protected] Internet: www.M-CLUB.de Das „Magazin“ ist eine Exklusivausgabe für Mitglieder und erscheint vierteljährlich. Das „Magazin“ ist im Mitgliedsbeitrag enthalten und kostenlos. Verlag/Produktion: tema|m| GmbH Agentur VS Werbung Kreishausstraße 9 32051 Herford Telefon: 05221 / 17 7 -177 Telefax: 05221 / 17 7 -1 99 E-Mail: [email protected] Internet: www.tema-m.com magazin 2.2012 3 BMW M Drivers Club e.V. M Race Day SALZBURGRING SOMMEREVENT 4. AUGUST 2012 IHR INSTRUKTOR: TOM SCHWISTER – 9 BIS 17 UHR Fahrerlehrgang (Guidefahren mit Funk und freies Fahren) IHR INSTRUKTOR: MARKUS GEDLICH FAHRSPASS PUR! Die Hauptveranstaltung findet wieder am beliebten ZEITPLAN (Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten) Salzburgring statt. Nach zwei bis drei Stunden ab 7.00 Uhr Frühstück im Hotel Guidefahren hinter dem Instruktor steht die Renn- ab 7.30 Uhr Fahrt vom Hotel zur Rennstrecke (individuell) 8.30 – 8.45 Uhr Einchecken an der Rennstrecke 9.00 Uhr Fahrerlehrgang mit Instruktoren und freies Fahren. Zwischendurch Mittagspause und Gelegenheit zum Fahrzeug Check 17.00 Uhr Ende des Fahrerlehrgangs 20.00 Uhr Abendessen im Hotel strecke für viele schnelle Runden beim freien Fahren zur Verfügung. Unsere M Club Instruktoren haben für Sie ein fahraktives Programm zusammengestellt. Die Übernachtung erfolgt wieder im SHERATON Fuschlsee Hotel Jagdhof. JETZT BUCHEN UND DABEI SEIN! NENNGELD pro Fahrer pro Fahrer (Nichtmitglieder) Beifahrer (ohne Übernachtung, inkl. Catering) 759 Euro 809 Euro 50 Euro ÜBERNACHTUNG / HOTEL SHERATON Fuschlsee Hotel Jagdhof Pro Person im DZ inkl. Frühstück pro Nacht Pro Person im EZ inkl. Frühstück pro Nacht Dinner INHALT / FEATURES Guide-Fahren in Kleingruppen (60 Minuten) IHRE VORTEILE Intensives Training / Perfektionierung Kennenlernen der Rennstrecke in Gruppen Optimale Vorbereitung, um das Erlernte umzusetzen Langsames Herantasten an das persönliche Limit Eigene Fähigkeiten sicher umsetzen und optionieren Betreuung via Funkverbindung 5 Stunden freies Fahren auf der Rennstrecke Mitfahrten mit dem Profi-Rennfahrer Reflektieren und diskutieren Sie die wichtigsten Themen mit anderen Teilnehmern + Instruktoren 4 99 Euro 165 Euro Selbstzahler Intensiver Kontakt zum Instruktor auf der Strecke Viel Zeit zum Üben und Fahrspaß genießen Erleben, wo das Limit wirklich liegt Persönliche Erfahrungen umsetzen und Tipps vom Profi mitnehmen Abschluss-Besprechung, Urkunde Den Tag mit einem Feedback erfolgreich abschließen! Beisammensein am Vorabend Einstimmung auf die Rennstrecke und Gleichgesinnte kennenlernen magazin 2.2012 „M RACE DAY“: FAHRSPASS UND ERHOLUNG PUR ... Der traditionelle „M Race Day“ des BMW M Club wird auch in diesem Sommer wieder zahlreiche sonnen- und racinghungrige M Fahrer ins sommerliche Alpenland locken. „Wer sportliches Fahren in Kombination mit Geselligkeit und Benzingesprächen in einer fröhlichen und netten Clubgemeinschaft liebt, ist herzlich willkommen“, lädt Präsident Dr. Martin Küster zum Saisonhöhepunkt des BMW Dynamisch und elegant zugleich: Das neue ALPINA B6 Bi-Turbo Coupé ... M Club am Samstag, 4. August 2012, auf dem Salzburgring ein. ALPINA kommt voraussichtlich mit zwei neuen Modellen, die neben der Sonderedition BMW ALPINA B3 GT3 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt wurden – und für Furore sorgten: ALPINA B6 Bi-Turbo Coupé und ALPINA B5 Bi-Turbo. Der neue Premium-Partner BMW Autohaus Rolf Horn entsendet u.a. sein kompetentes M SupportTeam zum Salzburgring. Dr. Martin Küster: „Quartier beziehen wir wieder im SHERATON Fuschlsee Hotel Jagdhof, das weit über die Grenzen Österreichs als freundliches ... und der neue ALPINA B5 Bi-Turbo, der in Genf seine Weltpremiere feierte. Seehotel bekannt und beliebt ist. In modern ausgestatteten Zimmern und Suiten finden wir alles, um uns wohl zu fühlen, während uns direkt vor der Tür die einladende Natur rund um den Fuschlsee erwartet. Erholung pur!“ Vielleicht zeigt Partner BMW Rolf Horn auch BMW M Performance-Modelle ... magazin 2.2012 5 BMW M Drivers Club e.V. M Rennstreckentraining SPAFRANCORCHAMPS IHR INSTRUKTOR: TOM SCHWISTER 29. MAI 2012 MINDESTENS 5, MAXIMAL 8 FAHRZEUGE PRO GRUPPE – 9 BIS 18 UHR Fahrerlehrgang (Guidefahren mit Funk und freies Fahren) EAU ROUGE, RAIDILLON, PIF PAF, DOPPEL-LINKE, BLANCHIMONT Kurven mit berühmten Namen, die Fahrer bei INKLUSIVE CATERING ZEITPLAN (Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten) ab 8.30 Uhr Treffpunkt GP Fahrerlager jeder Passage vibrieren lassen. Mit einer Länge von Einchecken an der Rennstrecke, 7.004 m ist die Rennstrecke von Spa-Francor- Ausgabe Funkgeräte, Begrüßung champs eine der längsten in Europa. Sie hat den Großteil der Elemente beibehalten, die ihr das 9.00 Uhr und freies Fahren, Mittagspause Renommee verschafften und dies indem sie mehr (Auf Nachzügler kann nicht gewartet werden, Sicherheit für ihre Fahrer bietet. Die schönste ggf. bitte vor Beginn bei der Hotline anrufen) Rennstrecke der Welt befindet sich in idealer Lage, inmitten der grünen Ardennen. Das Reflief ist un- Fahrerlehrgang mit Instruktoren 18.00 Uhr Ende des Fahrerlehrgangs gleich, aber sie bietet viele geradlinige Abschnitte, die hohe Geschwindigeiten begünstigen (Geräuschbegrenzung: 107 db). NENNGELD pro Fahrer inklusive Catering 859 Euro pro Fahrer (Nichtmitglieder) inkl. Catering 909 Euro Beifahrer inklusive Catering Rennlizenz Nat. A 80 Euro 250 Euro ÜBERNACHTUNG / HOTEL Übernachtung auf Anfrage. INHALT / FEATURES Guide-Fahren in Kleingruppen Intensives Training / Perfektionierung Kennenlernen der Rennstrecke in Gruppen Optimale Vorbereitung, um das Erlernte umzusetzen Langsames Herantasten an das persönliche Limit Eigene Fähigkeiten sicher umsetzen und optionieren Betreuung via Funkverbindung Freies Fahren auf der Rennstrecke Mitfahrten mit dem Profi-Rennfahrer Intensiver Kontakt zum Instruktor auf der Strecke Viel Zeit zum Üben und Fahrspaß genießen Erleben, wo das Limit wirklich liegt Reflektieren und diskutieren Sie die wichtigsten Persönliche Erfahrungen umsetzen und Tipps vom Profi Themen mit anderen Teilnehmern + Instruktoren mitnehmen Abschluss-Besprechung, Urkunde 6 IHRE VORTEILE magazin 2.2012 Den Tag mit einem Feedback erfolgreich abschließen! BMW M Drivers Club e.V. M Rennstreckentraining NÜRBURGRING NORDSCHLEIFE IHR INSTRUKTOR: TOM SCHWISTER 28. SEPTEMBER 2012 MINDESTENS 5, MAXIMAL 8 FAHRZEUGE PRO GRUPPE – 8 BIS 13.30 UHR Fahrerlehrgang (Guidefahren mit Funk und freies Fahren) SPEED & SPASS IN DER GRÜNEN HÖLLE Unsere Nordschleifentrainings haben Tradition: In FREITAGS VOR VLN 8.00 UHR BIS 13.30 UHR ZEITPLAN (Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten) ab 7.30 Uhr Treffpunkt: Touristenauffahrt Einchecken an der Rennstrecke, Ausgabe Funkgeräte, Begrüßung 8.00 Uhr Fahrerlehrgang mit Instruktoren und freies Fahren (Auf Nachzügler kann nicht gewartet werden, ggf. bitte vor Beginn bei der Hotline anrufen) 13.30 Uhr Ende des Fahrerlehrgangs Gruppen von maximal 8 Fahrzeugen wird die Ideallinie perfektioniert. Dabei fährt der Instruktor vor der Gruppe und gibt über Funk Tipps. Jeder Teilnehmer fährt mehrmals alternierend direkt hinter dem Instruktor. Das Tempo ist sportlich, auch erfahrene Fahrer werden gefordert! (Max. noise 132 db in der Vorbeifahrt). Erleben Sie die schönste, längste, anspruchsvollste und meist befahrene Rennstrecke der Welt auf den eigenen vier Rädern. Fahren Sie selbst NENNGELD auf der Nordschleife des Nürburgrings. 1927 fertig- pro Fahrer pro Fahrer (Nichtmitglieder) Beifahrer Rennlizenz Nat. A gestellt, hat diese in der Welt einmalige Strecke die Menschen immer wieder begeistert. Mit dem eigenen Auto die Nordschleife des Nürburgrings zu befahren ist eine besondere Herausforderung. Die 20,8 km lange Strecke zu meistern bedeutet seine Fahrkünste und sich selbst unter hohen Anforderungen immer wieder neu einzuschätzen. INHALT / FEATURES Guide-Fahren in Kleingruppen 759 Euro 809 Euro kostenlos 250 Euro ÜBERNACHTUNG / HOTEL Übernachtung auf Wunsch im Lindner Hotel am Nürburgring. EZ und DZ auf Anfrage. IHRE VORTEILE Intensives Training / Perfektionierung Kennenlernen der Rennstrecke in Gruppen Optimale Vorbereitung, um das Erlernte umzusetzen Langsames Herantasten an das persönliche Limit Eigene Fähigkeiten sicher umsetzen und optionieren Betreuung via Funkverbindung Freies Fahren auf der Rennstrecke Mitfahrten mit dem Profi-Rennfahrer Intensiver Kontakt zum Instruktor auf der Strecke Viel Zeit zum Üben und Fahrspaß genießen Erleben, wo das Limit wirklich liegt Reflektieren und diskutieren Sie die wichtigsten Persönliche Erfahrungen umsetzen und Tipps vom Profi Themen mit anderen Teilnehmern + Instruktoren mitnehmen Abschluss-Besprechung, Urkunde Den Tag mit einem Feedback erfolgreich abschließen! magazin 2.2012 7 BMW M GMBH BMW M6: M Feeling im exklusiven Stil Sportliche Note: Optional mit 20-Zöller und M Carbon-Keramik-Bremsen inige sehen im neuen BMW M6 den „Doppelten Dampfhammer“, andere bezeichnen ihn als „bösen M6“. Wie auch immer: Wenn der neue BMW M6 im Rückspiegel auftaucht, sollte man zügig die linke Spur räumen. Wenige Sekunden später sieht man nur noch das Heck mit den doppelten Endrohren – und es röhrt der V8-Sound. Aber nur kurz. Dann ist der „böse“ BMW M6 schon wieder (fast) weg ... mit geringen Verbrauchswerten. 14,8 Liter auf 100 Kilometern waren es beim Vorgänger, der Neue verbraucht 9,9 Liter (Coupé). Möglich macht dies die Downsizing-Strategie von BMW. So ersetzt BMW den 10-Zylinder-Saugmotor mit einem TurboV8 mit 560 PS. Zur Effizienzsteigerung tragen ein serienmäßiges Start-Stopp-System, eine Bremsenergie-Rückgewinnung und eine volumenstromgeregelte Ölpumpe bei. Noch spielt sich dieses Szenario auf deutschen Autobahnen nicht ab, noch ist der neue M6 nicht aktiv, sprich zu haben. „Im Sommer kommt der BMW M6 als Cabrio in den Handel, im Herbst folgt die Coupé-Variante“, weiß Tom Schwister. „Bekannt ist aber, dass der StandardSpurt nur 4,2 Sekunden dauert. Und wer eine Limit-Freigabe wünscht, bekommt diese auch. Dann ist vollends Spaß bei 305 km/h angesagt!“, ergänzt der Instruktor des BMM M Club. „Allerdings gilt dieser Freikauf nur in Verbindung mit dem M Drivers Package.“ Und was gibt es sonst noch Außergewöhnliches? „Zum Beispiel auf Wunsch 20-Zöller mit M CarbonKeramik-Bremsen. Oder ein neues Sportlenkrad mit sehr kleinem Pralltopf. Überzeugend: das elegante Interieur. Wie immer“, meint Tom Schwister. „Beim M6 E „Freude am Fahren“ kombiniert BMW M beim neuen M6 auch 8 magazin 2.2012 BMW M GMBH Top-Athlet: Neuer BMW 1er mit M Power ach der Einführung des neuen BMW 1er folgt voraussichtlich noch in diesem Jahr die erste Sportversion. „Die seriennahe Studie M135i Concept siedelt sich zwischen dem Standardmodell und den kompromisslos sportlichen M Fahrzeugen an“, erklärt Martin Küster, Präsident des BMW M Club. Vorgestellt wurde die Studie im März auf dem Autosalon in Genf. Der BMW M135i Concept ist N M6 neuen M6 ist alles sehr fein und edel gehalten, aber auch von einer sportlichen Note begleitet: mit Carbon-Zierleisten ist der M6 auf Sportlichkeit getrimmt. Beim Coupé setzt ein Carbon-Dach farbliche Akzente, das Cabrio bekommt ein Stoffverdeck, das sich bei Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h in 19 Sekunden öffnet. Zu den weiteren Facts halte ich mich heute noch bedeckt. Erst fahren, dann bewerten, heißt meine Devise!“ Preise sind auch bekannt: 123.600 Euro für das BMW M6 Coupé, 131.000 Euro für das Cabrio. 쐌 ein weiteres Modell aus der neuen M Performance-Linie der BMW M GmbH. Das dreitürige Steilheckmodell greift auf die Technik der neuen 1er-Generation zurück. Beim Motor herrscht Verwandtschaft zum BMW 1er M Coupé: ein drei Liter großer Reihensechszylinder-Turbo-Motor. Dr. Martin Küster: „Die Leistung des M 135i wird wohl mehr als 300 PS betragen, aber wohl keine 340 PS wie beim starken Bruder 1er M Coupé.“ Zudem verpasst die Sportabteilung aus München dem BMW M 135i ein spezielles Fahrwerk sowie eine M Sportbremsanlage. 18 Zoll große M Leichtmetallräder im Doppelspeichendesign mit Mischbereifung leisten einen weiteren Beitrag zum sportlichen Charakter der Konzeptstudie. Optische Änderungen: Vergrößerte Lufteinlässe an der Front, eine spezielle Heckschürze. Wahrscheinlich fährt der auf dem Autosalon in Genf vorgestellte Dreitürer im Kleid des Fünftürers vor. Die Kraftübertragung auf die Hinterräder erfolgt wahlweise über eine manuelle Sechsgangschaltung oder eine Achtgang-Automatik. 쐌 magazin 2.2012 9 FAHRBERICHT Der Grand-Prix-Kurs auf dem Hockenheimring stellt den BMW M5 auf eine harte Probe. Erst Recht, wenn mit DTC-Champion Markus Gedlich ein Profi am Steuer sitzt – und den BMW M5 am Limit fährt. „Wer diesen Rächer herausfordert, erlebt sein blauestes Wunder ...“ rack-Test bestanden! Motor, Lenkung, Getriebe, Fahrwerk – der BMW M5 setzt in seiner Klasse neue Maßstäbe!“, schreibt „Motorvision – Das Magazin für automobile Faszination“ in seiner Erstausgabe. „Die fünfte Generation des BMW M5 ist ohne Zweifel der fahrdynamisch bisher beste und ausgereifteste Jahrgang. Logischerweise ist der M5 aufgrund seines Gewichts auf der Rennstrecke zu keiner Zeit so zackig und direkt wie ein echter Sport- und Rennwagen. Aber das will er auch nicht sein“, so Redakteur Florian Maier aufgrund des ausgiebigen Tests von Markus Gedlich. T „Der BMW M5 möchte das Beste aus zwei Welten vereinen. Nach außen hin dezent, im Inneren komfortabel, luxuriös, top verarbeitet und dazu auch noch ein Performance-Schwein der Extraklasse. Wer diesen Rächer herausfordert, wird sein bisher blauestes Wunder erleben ...“, so Florian Maier in seinem Fazit. „Der F10 verkörpert die M5 Werte wie kein anderer vor ihm. Er ist Business mit aller Urgewalt. Er ist der perfekte Kompromiss zwischen Rennsport und Alltag für Besserverdiener, ein barbarischer Wolf im edlen 10 magazin 2.2012 Schafspelz, ein maskierter Rächer, der gerne unterschätzt werden will, nur um dann mit Nachdruck sein Recht einzufordern und seinen Status mit stolz geschwellter Brust zu untermauern. Sportlichkeit und Luxus begehen im M5 einen nicht enden wollenden Koitus, der seinem Fahrer die pure Freude am Fahren, Driften und Heizen beschert. Wer „M“ fährt, möchte nicht an Ressourcenknappheit und Feinstaubausstoß denken, sondern Spaß haben. Und genau das hat man in diesem Fahrzeug ...“ Klar, dass auch „Testpilot“ Markus Gedlich, Motorsport-Profi, DTC-Champion und Chef-Instruktor des BMW M Club, im neuen Magazin „Motorvision“ persönlich zu Wort kommt. „Der BMW M5 ist eine nahezu perfekte Reiselimousine mit Sport-Anleihen. Für den Rennstrecken-Einsatz sollte man unbedingt die Bremse checken. Zudem würde ich mir ein anders abgestimmtes Lamellendifferential wünschen, denn die Sperre des M5 kennt eigentlich nur zwei Zustände: nicht sperrend oder voll sperrend. Subjektiv fühlt sich das Auto nicht wirklich schnell an, aber die Rundenzeit liegt, genauso wie die Querbeschleunigung von bis zu 1,3g, auf absolutem Top-Niveau. Dabei war die Runde noch nicht einmal voll gefahren, da die Bremse lediglich mit Fading-empfindlichen Straßenbelägen bestückt war, denn ansonsten hätte eine Rundenzeit von unter zwei Minuten kein Problem dargestellt. Und das ist eine Schallmauer für absolut hochwertige Sportwagen vom Schlag eines Porsche GT3 RS mit einem Top-Fahrer an Bord! Toll, was BMW da auf die Räder gestellt hat!“ 쐌 Info: www.motorvision.de Fotos: Peter Wagner / MOTORVISION NACHRICHTEN „Wir befinden uns schon auf der Zielgeraden“ Bilster Berg Drive Resort eröffnet Mitte Juli 2012 Der Countdown läuft, noch knapp zwei Monate, dann startet der neue Auto-Rundkurs Bilster Berg im Teutoburger Wald. „Ja, die Eröffnung naht mit Riesenschritten, das Puzzle fügt sich zusammen. Und mit jedem Quadratmeter Asphalt wächst die Vorfreude“, lächelt Matthias Staiger, Pressesprecher des Bilster Berg Drive Resort. „Wir befinden uns schon auf der Zielgeraden. Mitte Juli geht’s los!“ Derweil „powern“ 180 Bauarbeiter an der Strecke. Trag-, Binder- und Deckschicht, sprich Asphalt, werden Meter für Meter verarbeitet, dreireihige Leitplanken gesetzt. Parallel läuft der Innenausbau in einzelnen Hallen und Gebäuden auf Hochtouren. Walter Röhrl, Berater von „Ideengeber“ und Initiator Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff, ist die neue Strecke schon gefahren – allerdings am Computer. „Die Kurve 11 ist ein Schüsselstelle“, berichtet der ehemalige Rallye-Weltmeister gegenüber dem Magazin „FOCUS“. „Es ist der Teil mit dem größten Gefällewechsel, „Mausefalle“ genannt. Der Einlenkpunkt ist nicht sichtbar. Und so geht es blind in ein bis zu 26-prozentiges Gefälle ... In den bis jetzt absolvierten Simulationen erinnert die Strecke an die unverwechselbare Streckenführung großer Naturrennkurse wie den Nürburgring ...“ 쐌 Info: Der BMW M Club ist in 2013 gleich zweimal auf dem neuen Bilster Berg Drive Resort aktiv: am 27. April und 21. September 2013. Info: www.bilster-berg.de Gelungenes Comeback von BMW in der DTM Lackaustausch und die jungen Wilden – Start-Ziel-Sieg in der Lausitz BMW ist zurück in der DTM – und erlebte gleich einen heftigen Lackaustausch! „Boah. Ich kam mir in meinem BMW vor wie ein Passagier! Überall eckten die Kontrahenten an. Wie beim Autoscooter. Unglaublich!“, war Titelverteidiger Martin Tomczyk (BMW Team RMG) sichtlich fassungslos und enttäuscht. „Von allen Seiten kamen die Attacken und Schläge. Ich denke, heute sind einige etwas übermotoviert zu Werke gegangen. Die jungen Wilden haben ganz schön ausgeteilt ...“ Wie der amtierende Titelträger, so kam auch für den Dritten im Qualifying das schnelle Aus bereits wenige Sekunden nach dem Start auf dem mit 142.000 Zuschauern voll besetzten Hockenheimring. „Ein (viel zu) später Bremser von Mercedes-Pilot Ralf Schumacher – Crash! Alles defekt!“, ärgerte sich auch Dirk Werner. Nach 40 Runden war Andy Priaulx im Crowne Plaza Hotels BMW M3 DTM (BMW Team RBM) als Sechstplatzierter bester BMW Fahrer. „Der erste DTM-Lauf zeigte aber auch: BMW ist nicht nur zurück nach 20 Jahren in der DTM, sondern mit Audi und Mercedes bereits auf Augenhöhe. Ein gelungenes Comeback“, so Dr. Martin Küster. Letzte Meldung: „Victory! Victory!“ Bruno Spengler konnte sein Glück gar nicht fassen: 19 Jahre, sechs Monate und 25 Tage nach dem bis dato letzten DTM-Triumph fuhr der Kanadier seinen BMW M3 DTM zum Start-Ziel-Sieg auf dem Lausitzring. „Wahnsinn! Erst die doppelte Pole-Position, dann der grandiose Sieg. Von vorne weg nach Hause!“, fasste es BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt kurz zusammen. Das fantastische Ergebnis im zweiten DTM-Lauf komplettierte Augusto Farfus mit dem dritten Platz hinter Gary Paffett. 쐌 Info: DTM-Tickets unter www.GPTT.de magazin 2.2012 11 Das Autohaus Rolf Horn steht seit mehr als 30 Jahren für „Freude am Service“. Das seit 1977 im Familienbesitz befindliche Traditions-Autohaus mit Stammsitz in Euskirchen hat fünf weitere Filialen in Düren, Erftstadt, Jülich, Kall und Wesseling – und ist jüngstes Premium-Mitglied im BMW M Drivers Club. Im nachfolgenden Interview begründet Geschäftsführer Dirk Horn sein Engagement als Premium-Partner im BMW M Drivers Club. PARTNER M Kompetenz für zufriedene und begeisterte Kunden Autohaus Horn neuer Premium-Partner möchten wir unseren Kunden ein Jahr Mitgliedschaft im BMW M Drivers Club sponsern. Wir freuen uns sehr, als kompetenter Ansprechpartner bei der einen oder anderen Veranstaltung des M Drivers Club dabei sein zu können. Wir werden hier unter anderem auch den technischen Support stellen. ? Sind Sie Rennsport-begeistert? Geschäftsführer Dirk Horn freut sich über die Premium-Partnerschaft mit dem BMW M Club. ? Was bewegt das Autohaus Rolf Horn, sich im BMW M Drivers Club zu engagieren? Dirk Horn: Wir möchten unsere Aktivitäten in der nächsten Zeit im Bereich M massiv ausweiten und glauben, als Kompetenzzentrum im Thema M mit dem BMW M Drivers Club eine adäquate Organisation gefunden zu haben, die sich professionell mit dem Thema M befasst. Zudem sehen wir die Möglichkeit, uns mit den Mitgliedern des M Drivers Clubs, die naturgemäß M Fahrer sind, zukünftig intensiver auszutauschen. Natürlich wollen wir aber auch unsere Leistungsfähigkeit gerade bei dieser Klientel unter Beweis stellen. ? Wie genau sieht das Engagement aus? Dirk Horn: Wir haben uns mit dem Präsidium des BMW M Drivers Club auf eine Premium-Mitgliedschaft verständigen können, in der wir den Mitgliedern des M Drivers Club verschiedenste Leistungen zur Verfügung stellen. Gleichzeitig 12 magazin 2.2012 Dirk Horn (lacht): Unser Unternehmen besteht nun länger als 35 Jahre und so ist nachvollziehbar, dass mich schon in sehr jungen Jahren mit dem nötigen Benzin im Blut der Motorsport im Allgemeinen brennend interessierte. Seit meiner frühen Jugend habe ich in Euskirchen im Kart gesessen, bis dann meine schulische Karriere und mein Studium weitere rennsportliche Aktivitäten unterbunden haben. Seit ich nun das Unternehmen leite, wage ich mich zur einen oder anderen Gleichmäßigkeitsprüfung auf die Nordschleife, verfolge akribisch die Formel 1 und ab dieser Saison mit Hochspannung auch die DTM, in der sich BMW ja – Gott sei Dank – wieder engagiert und sich mit Sicherheit auch behaupten wird! M zu fahren, ist aus meiner Sicht ein Genuss für alle Sinne! Optisch sind die M Fahrzeuge seit jeher ein Leckerbissen. Akustisch liebe ich das Blubbern bei der Tunneldurchfahrt. Der Geruch von exklusivem Leder und wohlriechendem Benzin sowie die Freudensprünge des Popometers bei Beschleunigung und entsprechender Kurvendurchfahrt begeistern jeden, der es mal erlebt hat. ? Welches M Automobil fahren Sie zur Zeit – und was begeistert Sie daran? Dirk Horn: Ich fahre derweil einen BMW M5. Die Frage, was mich daran am meisten begeistert, ist für mich schwer zu ? Was bedeutet M für Sie persönlich? Dirk Horn: M bedeutet für mich multiple Fahrfreude! Ich denke, wenn auch M einmal die Abkürzung für Motorsport war, so umschreibt meine Definition von M als multiple Fahrfreude eher den Kern der Marke. Einen Kompetenter Ansprechpartner für BMW M Modelle: Verkaufsberater Dietmar Urban. PARTNER Außerdem wird unser technischer Support, der immer die nötigsten Ersatzteile an Bord hat, nützlich sein, um z.B. zur Not bei einer Veranstaltung auch mal schnell Bremsklötze montieren zu können – und diese somit aufgrund von fehlender Bremsperformance nicht ins Wasser fallen muss. Marek Mitula, Servicetechniker im M Stützpunkt des Autohaus Rolf Horn in Euskirchen. ? Was zeichnet das Autohaus Rolf Horn als Kompetenzpartner für M aus? Info: Mit insgesamt über 200 Mitarbeitern erwirtschaftet das Autohaus Rolf Horn einen Jahresumsatz von rund 75 Millionen Euro. Das Unternehmen bietet umfassenden Kundendienst rund um Beratung, Kauf, Finanzierung, Reparatur und Teilevertrieb und legt dabei beantworten. Die Optik ist bullig und extrem sportlich, aber dennoch dezent. Das Fahrzeug ist perfekt verarbeitet und der Innenraum mit hochwertigsten Materialien veredelt. Der Sound ist atemberaubend, die Beschleunigungswerte sowie die Straßenlage lassen jedes M Herz höher schlagen. ? Welchen Nutzen haben die Mitglieder des M Drivers Club von der Premium-Partnerschaft mit dem Autohaus Rolf Horn? Dirk Horn: Ich bin davon überzeugt, dass die Mitglieder während der Veranstaltungen in uns einen kompetenten Ansprechpartner zum Thema M haben. Dirk Horn: Die Autohaus Rolf Horn GmbH mit ihrem M Stützpunkt in Euskirchen zeichnet aus, dass wir schon jahrelang spezielle Fachkräfte sowohl im Vertrieb mit Dietmar Urban und Volkmar Wirtz (Verkaufsleiter) als auch in der Technik mit Marek Mitula und Aribert Poensgen (Serviceleiter) im Bereich M ausgebildet haben – und diese über einen entsprechend großen Erfahrungsschatz verfügen. Mit dieser Crew sind wir vertrieblich wie auch technisch in der Lage, alle Kompetenzen für nicht nur zufriedene, sondern begeisterte Kunden bereit zu stellen. 쐌 besonderen Wert auf kompetenten und freundlichen Service. Das Autohaus Rolf Horn ist exklusiver Partner von BMW, BMW M und MINI in der Region. Zudem vertreibt die Rolf Horn Motorradwelt neben BMW Motorrädern auch Motorräder der Firma Yamaha und ist Vertriebspartner der Marken Piaggio und Vespa. Web: www.rolfhorn.de magazin 2.2012 13 In dieser Rubrik stellt die Redaktion Mitglieder des BMW M Club vor. Heute erzählt Jürgen Babsch aus Nördlingen aus dem „Club-Leben“ ... M MITGLIEDER „Schön, sich an der Leistungsgrenze zu bewegen ...“ Jürgen Babsch Alter: 50 Jahre Wohnort: Nördlingen Beruf: selbstständiger Handwerksmeister (Sanitär, Heizung) Hobbys: Natürlich Autos. Viel Sport: Volleyball, Beachvolleyball im Sommer, Radfahren, Laufen. Einfach fit halten ... Mitglied: seit 1989 Fahrzeuge: ALPINA B3 2.7, BMW M3 CSL, BMW M5 Lieblingsrennstrecke: Spa und Nürburgring-Nordschleife. Tolle Strecken mit sehr schnellen und fahrerisch anspruchsvollen Kurven „Die Faszination ist bis heute geblieben!“ Seit mehr als 20 Jahren ist Jürgen Babsch schon Mitglied im BMW M Drivers Club. Damals, so Ende der 80er-Jahre, sei er durch seinen ALPINA B3 zunächst zum ALPINA Club und später aufgrund der schönen und geselligen Events zu „seinem“ Club gekommen. „Auslöser muss wohl ein Fahrertraining in der Nähe von Frankfurt gewesen sein“, erinnert sich der Handwerksmeister aus Nördlingen. Auch heute ist Jürgen Babsch bei möglichst vielen Veranstaltungen aktiv präsent – wenn es die Zeit und die Entfernung zulassen. „Es ist schön, sich auf der Rennstrecke unter der fachlichen Kompetenz der engagierten und stets hilfsbereiten Instruktoren auszutoben und an der Leistungsgrenze zu bewegen. Fernab von all den gesetzlichen Verboten des Alltags auf unseren Straßen“, so der 50-Jährige. „Wobei ich mich nie selber unter Druck setze. Sicherheit hat oberste Priorität. Und ich bin sehr froh, dass es bei den Events des BMW Clubs sehr diszipliniert zugeht.“ Seine persönlichen Favoriten sind Spa und die Nürburgring-Nordschleife. „Tolle Strecken mit sehr schnellen und fahrerisch anspruchsvollen Kurven. Und auch in Zandvoort würde ich gerne wieder einmal fahren. Aber das sind dann gleich 700 Kilometer auf dem Tacho. Und in meinem Job als Handwerksmeister für Sanitär und Heizung herrscht während der Rennsaison Hochkonjunktur ...“ Derweil freut sich Jürgen Babsch schon auf das Sommer-Highlight Anfang August auf dem Salzburgring. „Jahr für Jahr ein tolles Event, die ideale Kombination aus Sport und Geselligkeit. Einfach ideal, um noch ein paar Urlaubstage mit meiner Ehefrau dranzuhängen ...“ 쐌 M Club Collection Kleine Geldbörse Nappaleder mit M Streifen Ihre persönliche Ansprechpartnerin: 4 Kreditkartenfächer, Schein- und Münzfach, Reserveschlüsselfach, 2 Ausweisfächer (einmal mit Netz), 1 Einkaufswagenchip. Lieferung im BMW M Drivers Club. Geschenkkarton. Hochwertiges Rindnappaleder. Maße ca. 70 x 105 mm. Schwarz, mit M Streifen. Bestellnummer: 5205 29,– Euro Geldbörse Nappaleder mit M Streifen 8 Kreditkartenfächer, geräumiges Schein- und Münzfach, 4 Ausweisfächer, 1 Netzausweisfach. Lieferung im Geschenkkarton, Maße ca. 95 x 125 mm. Schwarz, mit M Streifen. Bestell-Nr.: 5201 59,90 Euro Bestellung per Fax an 02 21 / 4200620 14 magazin 2.2012 Anja Busch M-Club Office Telefon: 0221/ 42 00 628 Mail: [email protected] Schlüsseletui Nappaleder Mittelfach, 6 Schlüsselringe, zusätzlich 1 großer Schlüsselring, 1 Geldscheinfach, Kartenslot. Lieferung im Geschenkkarton, Maße ca. 75 x 120 mm. Schwarz, mit Metallclip. Bestell-Nr.: 5302 29,– Euro Restbestand! Limitierte Exklusivserie nur für Mitglieder Versandkosten Inland: 4 € / Versandkosten Ausland: 8 € Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Im Motorsport getestet: Grip und Bremspower für die Straße 04 12 Dunlop Sport Maxx RT Gut+ Vergleichstest: Sommerreifen 18 Zoll Sechs Marken im Format 225/40 R 18 Neues Profildesign mit stabilisierenden Blöcken für kürzere Bremswege www.dunlop.de Massive Außenschulterblöcke für eine verbesserte Stabilität Neue Mischung für verbes- Gewichtsreduzierte serten Grip bei Nässe und Konstruktion für auf trockener Fahrbahn geringeren Spritverbrauch GP DEUTSCHLAND HOCKENHEIM 22. JULI 2012 22. Juli 2012 Maritim VIP Paket VIP Paket Maritim Parkhotel 4**** Mannheim Die Haupttribüne ist der prominenteste Platz, um den Grand Prix live zu erleben. Sie genießen hervorragende Sicht auf die Start/Zielgerade sowie die gegenüberliegende Boxengasse und Siegerehrung. Die komfortablen Einzelsitze sind überdacht. Sie haben außerdem Sicht auf das Motodrom und den Bereich der Sachskurve sowie selbstverständlich den unmittelbar gegenüberliegenden Monitor. Das im Renaissance-Stil erbaute Maritim Parkhotel liegt zentral am Friedrichsplatz und direkt gegenüber dem Wasserturm, dem Wahrzeichen der Stadt. Das exklusive Ambiente des traditionsreichen Hauses verzaubert Geschäftsreisende wie Kurzurlauber, die das Hotel gleichermaßen gern für ihren Aufenthalt wählen. Zur Einstimmung auf Ihr Rennwochenende, starten wir am Freitagabend mit einem 3-Gang-Dinner. Am Samstag und Sonntag erhalten Sie ein Lunchpaket für die Rennstrecke. Der komfortable Transfer dauert ca. 30 min und ermöglicht Ihnen am Samstag und Sonntag eine entspannte und stressfreie Anreise zum Hockenheimring. INKLUSIV-LEISTUNGEN MARITIM VIP PAKET 왘 Eintrittskarte Sitzplatz Kategorie 2 (Lila) Haupttribüne A-D 왘 2 Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstück (Fr-So) 왘 3-Gang Dinner am Freitagabend 왘 Shuttle-Transfer vom Hotel zur Rennstrecke und zurück (Sa+So) 왘 GPTT.de Fan Package: Rucksack mit Fan Kappe, Ohrstöpsel, Lanyard mit Ticketholder, Sonnencreme, bei Bedarf Regencape 왘 GPTT.de Reiseleitung 왘 RACE CALL Interview mit Formel 1 Experten und Rennfahrer 왘 Aufpreis Paddock Club (Sa+So): 2.738 € p.P. ! Wochenend Einzeltickets ab 149,– € Aktuelle Verfügbarkeiten auf www.GPTT.de VIP PAKET Eigenanreise (Reise-Nr. HR101) 999,– € pro Person im Doppelzimmer Zusatz-Nacht: 159,– €/p.P./Nacht • EZ-Zuschlag: 159,– €/Nacht Telefon (+49) 0221 / 399 8990 Telefax (+49) 0221 / 399 8993 E-Mail: [email protected]