Programm - Dresdner Amtsblatt
Transcription
Programm - Dresdner Amtsblatt
580. Dresdner Striezelmarkt vom 27.11. bis 24.12.2014 täglich von 10 – 21 Uhr auf dem Altmarkt Kultur & Akteure HANDWERK & GENUSS Die Kreuzkirche im Advent Das Gotteshaus hat für den Striezelmarkt eine besondere Bedeutung ... S. 6 Bethlehems Stall am Lichterbaum Eine Weihnachtskrippe ist die neue Attraktion auf dem Markt.............. S. 12 KINDER & FAMILIE GESCHICHTE & GESCHICHTEN Interview mit dem Weihnachtsmann Auf die Jüngsten warten eine Kindererlebniswelt und viele Highlights ..... S. 18 580 Jahre Marktgeschichte Am 7. Dezember wird auf der Bühne das Jubiläum festlich begangen.......... S. 48 Mit Programm und Lageplan ab Seite 21 Herausgegeber: www.scharfe-media.de Grußwort 3 Freitag, 21. November 2014 Für nur 1,53 € pro Tag fahren Sie ein ganzes Jahr lang Bahn und Bus. Jetzt Jahreskarte sichern! Vorsä e t tz gu e! Ihre Jahreskarte ist da! 12 www.dvb.de/ jahreskarte Ein Muss für Jung und Alt – der 580. Striezelmarkt hält für jeden was bereit Was haben der Pflaumentoffel, der Pfefferkuchen, der Stollen, die Pyramide und der Schwibbogen gemeinsam? Ihnen zu Ehren finden zum diesjährigen 580. Striezelmarkt Feste statt. Mit den bevorstehenden weihnachtlichen Festtagen verbinden wir Dresdnerinnen und Dresdner unseren ganzen Stolz: den ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands. Vom 27. November bis zum 24. Dezember empfängt er wieder auf dem Altmarkt seine Gäste aus Nah und Fern. Täglich von 10 bis 21 Uhr ist der weltweit bekannte Markt geöffnet und bietet neben den bereits erwähnten festlichen Höhepunkten Dresdner Christstollen, Pulsnitzer Pfefferkuchen, Lichter auf erzgebirgischen Holzpyramiden und Schwibbögen, Räuchermännchen in allen Varianten, viel weihnachtliche Musik und einen Tannenbaum mit glänzendem gläsernen Schmuck. Auch in diesem Jahr wählten die Dresdner per Abstimmung ihren Striezelmarktbaum selbst aus. Dafür danke ich allen, die sich daran beteiligten, denn es zeigt die Verbundenheit der Einwohnerinnen und Einwohner zu ihrer – nein – zu unserer Stadt! Neben den vielen Festen gibt es natürlich noch mehr zum runden Jubiläum des Weihnachtsmarktes: eine weihnachtliche Geburtstagsfeier mit vielen Geschenken und Überraschungen, die lange Striezelnacht bis 23 Uhr, Weihnachtsgrüße aus Florenz, das Christbaumschmücken und der Tag der Kreuzkirche. Mal ehrlich, liebe Eltern und Erwachsene, dies alles lässt nicht nur die Herzen der Kinder höher schlagen. Wie jedes Jahr lassen wir uns alle vom Striezelmarkt und seiner einzigartigen Atmosphäre verzaubern. Dazu, liebe Dresdnerinnen und Dresdner, liebe Gäste, lade ich Sie alle sehr herzlich ein. Schließen möchte ich mit den Worten, die ich vor kurzem las: „Ich wünsche Euch zum Weihnachtsfest, dass nur in Maßen es Euch stresst. Viel Harmonie und Muße schenkt und auch mit Stille euch umfängt. Die Wohltat und noch vieles mehr, die wünsche ich Euch allen sehr.“ Helma Orosz Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden BADEN IN LICHT UND MUSIK SPRÜHNEBELPROJEKTION Erleben Sie bei uns die neuesten Trends und lassen Sie sich von unseren außergewöhnlichen Angeboten inspirieren und begeistern... Verschenken Sie doch Glück & Gesundheit! Räcknitzhöhe 76, 01217 Dresden Tel. 0351- 478 960 E-Mail: [email protected] www.moebel-roething.de Gutscheine unter: Tel. +49 (0)36461 920 00 Toskana Therme Bad Schandau Rudolf-Sendig-Str. 8a D-01814 Bad Schandau [email protected] www.toskanaworld.net Dresdner Backhaus Ihre Backmanufaktur Handarbeit Dresdner Backhaus Christstollen DAMALS Mandelstollen, Mohnstollen, wie Mohnstriezel, Baumkuchen, HEUTE Weihnachtsgebäck Auf dem Striezelmarkt in der Nähe vom Etagenkarussell t Hier treffen sich Kreativität Wir versenden weltweit! www.dresdnerstollen.de und [email protected] Erfahrung Tel.: 0351 / 435 087 0 scharfe // media Dresdner Backhaus GmbH Ihre Backmanufaktur Huttenstr. 2b 01309 Dresden www.dresden-striezelmarktzeitung.de Inhalt Freitag, 21. November 2014 Die K re u z K i rc he im A d v e n t Konzerte in der Kirche gehören zum Marktgeschehen.......................................... 6 P rogramm................................................................................................... 21 L agepla n...................................................................................................... 32 „D ie K i rc he gibt Halt un d S i c h er h ei t “ Interview mit Holger Milkau, dem neuen Pfarrer der Kreuzkirche.......................... 8 Oh Tannenbau m Der Striezelmarktbaum hat eine besondere Geschichte...................................... 46 Dr e sd e n f e i e rt mi t G e s c h mac k Beim 21. Dresdner Stollenfest steht ein gigantischer Striezel im Mittelpunkt ......10 5 8 0 J ahre Markt geschicht e u nd ein Loblie d in Ve rse n Am 7. Dezember wird auf der Bühne aus der Historie geschöpft......................... 48 B et hl e he ms S tall am L i c h t e r baum Die lebensgroße Weihnachtskrippe als neue Attraktion.......................................12 Zeit des Gebens Kinderweihnachtsfeier im Rathaus und Dresdner Christbaumschmücken........... 52 Stern s t u n d e n a uf d e m A lt mar k t Lange Striezelnacht am 12. Dezember................................................................14 P rinzessi n f ü r ein J ahr Das Pfefferkuchenfest feiert die Köstlichkeit aus der Region ............................. 54 Leinwan d v e rgn ü g e n im W i c h t elki n o Märchen- und Trickfilme entführen in eine Zauberwelt........................................16 Bu on Natale – W eihnacht sgrü S S e aus Fl ore nz Dresdens Partnerstadt Florenz und Weihnachtsbräuche in Italien....................... 58 „Üb e r e i n Li e d od e r G edic h t f r e ue i c h mi c h besonders“ Interview mit dem Weihnachtmann und Highlights der Kindererlebniswelt...........18 Ei ne Handv oll Taler Der Striezelmarkt hat eine eigene Währung: den Striezeltaler............................. 60 Bunt e s T re ibe n u n t e r m S t er n e n h imm el Auf dem Striezelmarkt-Wimmelbild gibt es viel zu entdecken............................. 20 S erv ice Allgemeine Informationen rund um den Striezelmarkt......................................... 61 Editorial 5 Freitag, 21. November 2014 Sächsische Tradition und ein buntes Programm Man trifft sie überall auf dem Striezelmarkt – in Menschengestalt und voller Lebensgröße, als gedrechselter Baumschmuck oder handbemalte Räucherpuppe, als dekoratives Bild oder sogar als süßes Naschwerk. Die Traditionsfiguren gehören einfach dazu, wenn sich alle Jahre wieder große und kleine Besucher vom weihnachtlichen Zauber des ältesten deutschen Weihnachtsmarktes einfangen lassen. Vom 27. November bis Heiligabend begleiten uns die vertrauten Gestalten erneut durch die Vorweihnachtszeit. Lichterengel und Bergmann, Räuchermann und Nussknacker, Striezelkinder und Pflaumentoffel, das Herrnhuter Sternenmädchen und natürlich der Striezelmarkt-Weihnachtsmann mit seinen Wichteln. Jüngstes Mitglied in diesem Ensemble ist die Pfefferkuchenprinzessin, die seit 2006 jährlich zum Pfefferkuchenfest gekürt wird. Sie alle repräsentieren ein Stück sächsischer Weihnachtstradition. Auf dem Striezelmarkt verkörpern sie Handwerkskunst und kulinarischen Genuss, beschenken uns mit Musik und Geschichten, regen an zum Zuhören, Zuschauen oder Mitmachen. Es gibt viel zu entdecken und zu erleben an den Ständen, zwischen den Hütten, auf der großen Bühne oder in der Kindererlebniswelt. Und eine neue Attraktion bereichert den 580. Striezelmarkt. Die lebensgroße Krippe unter dem Weihnachtsbaum stellt – neben der Pyramide und dem begehbaren Schwibbogen – ein weiteres großformatiges Zeugnis erzgebirgischer Holzkunst dar. Jeden Tag ab 10 Uhr locken traditionelles Kunsthandwerk, fantasievolle Dekorationen, verführerische Düfte, vielfältige Leckereien und kulturelle Highlights Dresdner und Gäste auf den Markt. Abends, im Glanz vieler tausend Lichter, besitzt der Striezelmarkt ein besonders romantisches Flair. An den Adventswochenenden hält das abwechslungsreiche Programm zusätzliche Höhepunkte bereit. Ob im Familien- oder Kollegenkreis, allein oder in lustiger Runde – fast vier Wochen lang bietet der Striezelmarkt ein wunderbares Ambiente, um die Weihnachtszeit mit allen Sinnen zu genießen. Auf den folgenden Seiten finden Sie das komplette Programm und viele Anregungen, Informationen und interessante Geschichten. Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen und eine schöne Adventszeit. GRIECHISCHE SPEZIALITÄTEN RESTAURANT UND BIERGARTEN 7. Dezember 2014 10 bis 18 Uhr mit 100 Plätzen mit 60 Plätzen Kesselsdorfer Str. Di – So 10 – 18 Uhr Rudolf-Renner-Str. rn We tr. ers Sonderausstellung www.verkehrsmuseum-dresden.de H Straßenbahn Linien 6, 7, 12 Stollestr. 27.9.2014 – 1.3.2015 Hermsdorfer Str. Artemis Adventsfamilienfest Emil-Ueberall-Str. 4 Raum für Feierlichkeiten bis 45 Personen Partyservice ab 15 Personen Conertplatz IN DER ALTMARKTGALERIE H Straßenbahn Linie 12 Gohliser Str. Montag von 17.00 - 24.00 Uhr Dienstag - Sonntag von 11.30 - 14.30 & 17.00 - 24.00 Uhr Rudolf-Renner-Str. 42 01159 Dresden Telefon 0351- 422 17 44 The Body Shop Cornelia Heilmann Webergasse 1 • 01067 Dresden Tel. (0351) 497 69 77 20 RAB % ATT Jetzt schon vormerken: Unser gesamtes Team wünscht Ihnen eine schöne und besinnliche Adventszeit sowie ein gesundes neues Jahr 2015. Eröffnung am Samstag 22.11.2014 ab 14.00 — 17.00 Uhr Samstag 29.11.2014 ab 8.00 — 16.00 Uhr Entdecken Sie eine Vielzahl an handgefertigten Weihnachtsgestecken, süßen Weihnachtsideen und unseren Weihnachtssternen aus regionaler Produktion. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. www.dresden.de/striezelmarkt Historie 1864 Reicker Strasse 43, 01219 Dresden, Tel. 0351/ 72 72 77-30 www.rülcker.de scharfe // media und Moderne Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre Treue und freuen uns, Sie im nächsten Wir haben täglich ab 10.00 Uhr Jahr wieder in unserem Haus begrüßen zu dürfen. für sie geöffnet. 30. Januar 2015 „Ballfieber“ im Italienischen Dörfchen mit Live Übertragung des SemperOpernballs Winterbrunch – genießen Sie Köstlichkeiten der Saison 18. Januar 2015 15. Februar 2015 22. März 2015 Theaterplatz 3 ● 01067 Dresden Tel. 0351-49816-0 Fax: 0351-49816-88 ● E-Mail: [email protected] ● Internet: www.italienisches-doerfchen.de scharfe // media www.dresden-striezelmarktzeitung.de 6 Kultur & Akteure Freitag, 21. November 2014 mehr entdecken in Ihrem dm-drogerie markt. Bei uns finden Sie ein großes Drogerie-Sortiment mit über 12.500 Artikeln. Darunter 24 exklusive dm-Marken in bester Qualität und zu günstigen Preisen. Ökumenischer Gottesdienst zur feierlichen Eröffnung des Striezelmarktes Fotos: Sylvio Dittrich Die Kreuzkirche im Advent Als Marktkirche hat die Dresdner Kreuzkirche für den Striezelmarkt eine besondere Bedeutung. Bereits in seiner Historie wurde der Markt mit ihrem Glockengeläut eröffnet. Heutzutage findet vor der Eröffnung traditionell ein ökumenischer Gottesdienst in der Kreuzkirche statt. Das musikalische Rahmenprogramm gestalten der Dresdner Kreuzchor und die Dresdner Kapellknaben unter der Leitung von Kreuzkantor Roderich Kreile und Domkapellmeister Matthias Liebich sowie Kreuzorganist Holger Gehring an der Orgel. Die Kirche bietet Platz für über 3.000 Gäste. Platzwahl und der Eintritt sind frei. Ökumenischer Gottesdienst Do, 27.11.2014, 15 Uhr Die Konzerte in der Kreuzkirche während der Adventszeit gehören mit zum Marktgeschehen und verleihen dem Dresdner Striezelmarkt seinen besonderen Charakter. Striezelmarktmusik 01. – 12.12.1014, Mo – Fr, 17 Uhr (Dauer 30 Minuten, Eintritt frei) Adventsvesper Sa, 29.11.2014, 17 Uhr Gottfried Aug ust Homilius, Kantate „Ergreifet die Psalter“ HoWV II.1 Katja Fischer (Sopran), Orchester, Dresdner Kreuzchor, Kreuzkantor Roderich Kreile (Leitung) Sa, 06.12.2014, 17 Uhr Werke von Melchior Franck, Antonio Bertali, Georg Friedrich Händel, Enrique Crespo, Michael Schütz Dresdner Chor der Sächsischen Posaunenmission (Bautzner Bläserkreis), Tilman Peter (Leitung) Weihnachsoratorium Fr, 12.12.2014, 19 Uhr Sa, 13.12.2014, 17 Uhr So, 14.12.2014, 17 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248, Kantaten 1 – 3 Anja Zügner (Sopran), Rebecca Martin (Alt), Robin Tritschler (Tenor), Klaus Mertens (Bass), Dresdner Kreuzchor, Dresdner Philharmonie, Kreuzkantor Roderich Kreile (Leitung) Weihnachtsliederabend des Dresdner Kreuzchores Sa, 20.12.2014, 17 Uhr Kreuzkantor Roderich Kreile (Leitung), Kreuzorganist Holger Gehring (Orgel) Orgelkonzerte zum Advent Eintritt frei · So, 30.11.2014, 17 Uhr Veni, redemptor gentium – Nun komm, der Heiden Heiland Weitere Infos und Gratis-Download unter www.fotoparadies.de/sofortservice Kreuzorganist Holger Gehring (Orgel) · So, 07.12.2014, 17 Uhr Barock – Klassik – Romantik zum Advent Persil Color-Gel 15 WL (0,25 € je WL) 2,95 € Aronal & Elmex Zahncreme www.dm.de 5 % Rabatt-Coupon scharfe // media 3,75 € NIVEA Soft Milk 0,4 l (7,38 € je Liter) Werke von J. S. Bach, Beethoven, Liszt, Wagner, Reger, H.-G. Burghardt A.H.Z. Rmh GmbH Am Tharandter Wald 12 01723 Mohorn-Grund 0,95 € 1,95 € Alternativ können Sie Ihre Fotoarbeiten mit der Kodak Create@Home Software auch bequem zu Hause gestalten. Werke von J. S. Bach, Merkel, Pfretzschner, Distler 10 Stück (0,10 € je Stück) versch. Sorten 250 ml (0,78 € je 100 ml) Gestalten Sie Ihre Fotobücher, Grußkarten, Kalender und Fotos direkt am Kodak-Sofort-Drucker im dm-Markt – einfach, schnell und zum Sofortmitnehmen. Tipp Profissimo Rundes Backpapier L’ORÉAL Elvital Shampoo * Mit diesem Coupon* erhalten Sie 5 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf. Einfach an der Kasse abgeben und sparen. Bitte einlösen bei: einem Ihrer dm-Märkte in Dresden, Meißen und Pirna Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Zusatzsortimenten und Services finden Sie auf www.dm.de/filialfinder * Dieser Coupon ist 4 Monate gültig, innerhalb Deutschlands, bis zum 20.3.2015. Je Einkauf ist 1 Coupon einlösbar. Vom Rabatt ausgenommen sind Pfand, Geschenkkarten, Handy- und iTunes-Guthabenkarten und Erlebnisboxen. dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, Carl-Metz-Str. 1, 76185 Karlsruhe 1301(20.11.)_SA November_Dresden 899_204x282 hoch.indd 1 *Loko Balea Dusche Limette gratis 2012-09 www.dresden.de/striezelmarkt 1,65 € Schnell, ganz einfach und in Top-Qualität. Für das Weihnachtsoratorium und die Weihnachtsliederabende des Kreuzchores sind Restkarten an der Konzertkasse der Kreuzkirche erhältlich. *Loko Balea Lippenpflege sensitiv gratis 2012-09 Außerhalb dieser Zeiten jederzeit gern auf Anmeldung! 20 ml (8,25 € je 100 ml) Ihr Fotoservice bei dm *Loko 5% Rabatt 2012-09 1./2. Adventswochenende Sa. + So. 13:00 - 17:00 Uhr *Loko Balea Dusche Milch und Honig gratis 2012-09 Öffnungszeiten Museum & Verkauf: September – 19. Dezember Mo. bis Do.: 09:00 bis 15:30 Uhr Fr.: 09:00 bis 12:30 Uhr Zusätzlich: „Tag der Kreuzkirche“ So, 21.12.2014 9.30 Uhr Gottesdienst und Orgelkonzert Führungen durch die Kreuzkirche 17 Uhr Weihnachtsliederabend des Dresdner Kreuzchores Hartmut Haupt, Jena (Orgel) Kampagne: Loko Systemanzeige 2013-11 Besuchen Sie die älteste deutsche Räuchermittelfabrik in Mohorn-Grund! Weihnachtliches Orgelkonzert Mi, 03.12.2014, 20 Uhr Bella Italia – Barocke Klangpracht für Orgel und Orchester Konzerte von Vivaldi im Original für Orchester und Bearbeitungen für Orgel von J. S. Bach sowie Homilius, Concerto F-Dur für Cembalo und Orchester Barockorchester der Kreuzkirche auf historischen Instrumenten, Kreuzorganist Holger Gehring (Leitung), Cembalo und Orgel Tickets: 10 Euro/erm. 8 Euro DAS gesunde PLUS Meerwasser Nasenspray 2x 75 ml (2,23 € je 100 ml) 3,35 € 15.10.14 14:17 8 Kultur & Akteure Freitag, 21. November 2014 „Die Kirche gibt Halt und Sicherheit“ Gespräch mit Holger Milkau, Pfarrer der Kreuzkirche Holger Milkau (o.) Foto: Sven Ellger Die Kreuzkirche – mit 3.000 Sitzplätzen größtes Gotteshaus in Dresden (li.) Foto: Sylvio Dittrich Besonders gern stelle ich mich den pfarramtlichen Aufgaben. Ich predige sehr gern und hoffe, dass ich damit die Menschen erreiche. Mit einem ökumenischen Gottesdienst wird am 27. November 2014 der 580. Dresdner Striezelmarkt eröffnet. Die Leitung hat in diesem Jahr der neue Kreuzkirchenpfarrer Holger Milkau. Wir sprachen mit ihm über seine Aufgaben und die besondere Bedeutung des größten Gotteshauses der Stadt. Herr Milkau, waren Sie schon einmal auf dem Striezelmarkt? Nein, ich war bisher noch nie zur Weihnachtszeit in Dresden. Weil ich aber nun schon so viel darüber gehört habe, bin ich sehr gespannt und freue mich darauf. Warum sind Sie gerade nach Dresden gekommen? Die Stadt war mir nicht unbekannt. Freunde und Bekannte von uns leben hier und ich hatte früher schon Kontakt zur Frauenkirche. Zum ersten Mal war ich 1989 in Dresden, noch vor der Wende. Als mein Auslandsdienst zu Ende ging, habe ich mich frühzeitig nach einer Pfarrstelle in Deutschland umgesehen. An der Kreuzkirche wurde die Stelle frei und ich habe mich beworben. Da war gleich so ein Gefühl: Das ist richtig, das passt. Und gilt das jetzt immer noch? Die Kreuzkirche ist eine fulminante Einrichtung mit einer anspruchsvollen Gemeinde und einem großen Kulturangebot. Der Kreuzchor hat hier seinen Auftrittsort. All das zu vereinbaren ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern viel Arbeit. Ich empfinde es aber als eine Freude und Ehre, dass ich hier mitwirken darf. Und es ist eine spannende Tätigkeit. Was gefällt Ihnen an der Arbeit besonders? Der Kontakt zu den Menschen, zur Gemeinde. Die Gottesdienste sind immer gut besucht. Durch den Konfirmandenunterricht und den Religionsunterricht, den ich am Gymnasium Bürgerwiese geben darf, habe ich viel mit jungen Leuten zu tun. Andererseits hatte ich schon beeindruckende Begegnungen mit den ältesten in unserer Gemeinde. Ihnen zuzuhören, wenn sie aus ihrem Leben erzählen, ist wie ein Geschenk. Kultur & Akteure 9 Freitag, 21. November 2014 Wie sehen Sie die Rolle der Kreuzkirche in der Stadt Dresden? Die Kreuzkirche ist die größte und für mich auch die schönste Kirche in Dresden. Aus ihrer unmittelbaren Nähe zum Rathaus und ihrer Bedeutung als evangelische Hauptkirche und Marktkirche ergeben sich besondere Verpflichtungen. Zunächst einmal ist sie eine Kirche für alle Dresdner. Bei all den Veränderungen, mit denen die Menschen konfrontiert werden, haben Traditionen und wiederkehrende Ereignisse eine wichtige Funktion. Sie bieten Halt und Orientierung. Und genau das sehe ich auch als wichtige Aufgabe der Kreuzkirche – im Advent genauso wie zur Passionszeit, eigentlich das ganze Jahr über. Auch im vorweihnachtlichen Trubel verkörpert sie Beständigkeit und Sicherheit. Als weitere Verpflichtung sehe ich die Offenheit gegenüber den Themen, die die Menschen bewegen. Aktuell zum Beispiel die Erinnerung an den Fall der Mauer vor 25 Jahren. Schließlich spielte die Kirche ja eine besondere Rolle bei der friedlichen Revolution. Von ihr ging die Friedensbotschaft aus. Wir haben dazu eine Ausstellung, Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und Veranstaltungen organisiert. Wer steht Ihnen dabei zur Seite? Im Pfarramt haben wir etwa zehn hauptamtliche Mitarbeiter, darunter das Musikbüro und Kreuzorganist Holger Gehring. Ohne den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wären der Konzertbetrieb und die Gottesdienste aber kaum möglich. Fühlen Sie und Ihre Familie sich hier wohl? Ja, wir sind langsam angekommen und fühlen uns zu Hause. Es war ja nicht nur der Umzug aus einer anderen Stadt. Nach zwölf Jahren in Italien mussten wir uns erst wieder an Deutschland gewöhnen. Dafür ist Dresden ein guter Ort. Wie haben Sie Weihnachten in Neapel gefeiert? In Italien ist alles viel hektischer, die festliche Stimmung fehlt. Heiligabend feierte ich mit meiner Gemeinde in Neapel einen Gottesdienst. Schwierig war es, dafür einen grünen Weihnachtsbaum aufzutreiben. In Italien gibt es zwar Christbäume, die werden aber schon am 8. Dezember aufgestellt. Viel wichtiger als der Baum ist den Italienern die Krippe. Gerade neapolitanische Weihnachtskrippen sind sehr berühmt. Die Weihnachtszeit in Dresden wird auf jeden Fall ganz anders. Dafür sorgen schon die vielen Veranstaltungen in unserer Kirche und natürlich der Striezelmarkt. Interview: Inge Gerdes Kurzporträt Pfarrer Holger Milkau · geboren 1962 in Kirchhain bei Marburg/Lahn · Studium in Marburg, Rom und Hamburg · 2002 bis 2014 im Auslandsdienst in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien (Gemeinde Neapel mit Ischia, Capri und Sorrent); ab 2005 außerdem Leitender Geistlicher im Amt des Dekans der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien. · seit 1. August 2014 Pfarrer der Kreuzkirche Zauberhafte Adventsausflüge… …beschert Ihnen SACHSENTRÄUME Dresdner Advent bei Kerzenschein Besinnliches Dresden Zauber der Dresdner Weihnacht Bella Italia zur Winterzeit Weihnachtliches Dresden: Lichterrundfahrt und Orgelnachtkonzert inkl. 3-Gänge-Menü Adventliche Klänge in der Frauenkirche inkl. Kaffeetafel Ein Weihnachtsmärchen zwischen Glühwein & Pflaumentoffel in der Staatsoperette Eine italienische Weihnacht in Elbflorenz DEKRA Akademie GmbH Alles im grünen Bereich NEU ab 2014 MPD – Fahrerlaubnis-Beratung und MPD – Intervention (Vorbereitungslehrgänge z. MPU) Kontakt: DEKRA Akademie GmbH Hamburger Str. 17 Haus A 01067 Dresden www.tanzen-fischer.de www.facebook.com/Fischer Tanzschule www.dresden.de/striezelmarkt Tel.: 0351 28 275 11 Fax: 0351 28 275 13 www.dekra-akademie.de/dresden Weiterbildung Berufliche Weiterbildung m. Erwerb des Hauptschulabschlusses (HSA) | Gabelstapler Gefahrgutfahrer | EU – Berufskraftfahrer | Ladungssicherung DTCO | Baumaschinen | Hochvoltsysteme im KfZ Berufsausbildung Kaufleute f. Spedition und Logistikdienstleistungen Fachkraft f. Lagerlogistik | Kraftfahrzeugmechatroniker Berufskraftfahrer | Zweiradmechaniker Modulausbildung Lager-Logistik | Kaufmännisch/ IT Foto: Dresden Marketing GmbH Foto: Dresden Marketing GmbH Foto: Dresden Marketing GmbH Foto: Brigitte Bonaposta - Fotolia.com Termine: 30.11.2014, 07.12.2014, 14.12.2014, 21.12.2014 (1. - 4. Advent) Dauer: ca. 4 Stunden Preis: 62,00 € / Person Termine: 30.11.2014 (1. Advent) 26.12.2014 (2. Weihnachtsfeiertag) Termin: 07.12.2014 (2. Advent) Termin: 12.12.2014 Dauer: Preis: Dauer: Preis: ca. 5 Stunden 82,00 € / Person Dauer: Preis: ca. 6 Stunden 98,00 € / Person ca. 4 Stunden 42,00 € / Person Weitere Programminformationen und Buchung unter: (0351) 213 913 40 oder www.sachsen-traeume.de scharfe // media scharfe // media www.dresden-striezelmarktzeitung.de 10 Kultur & Akteure Freitag, 21. November 2014 Dresden feiert mit Geschmack – 21. Dresdner Stollenfest sich, eskortiert von den Dresdner Stollenbäckern, auch der Feststollen ein. Vom Schloßplatz aus führt die Umzugsroute entlang der schönsten Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt in Richtung Striezelmarkt. Riesenstollenverkauf und Schaubackstube Ein gigantischer Striezel, ein großer Festumzug und eine sympathische Schirmherrin: Das sind die Zutaten für Dresdens vorweihnachtlichen Veranstaltungshöhepunkt – das Dresdner Stollenfest. Bereits zum 21. Mal feiern die Bäcker und Konditoren des Schutzverbandes Dresdner Stollen e. V. am 6. Dezember ihren Dresdner Christstollen. Ein Riesenstollen im kurfürstlichen Auftrag Schon am Morgen geht es auf dem Dresdner Schloßplatz majestätisch zu: August der Starke inspiziert gemeinsam mit seinem kurfürstlichen Hofbäckermeister Zacharias kurz vor der offiziellen Eröffnung des Festes den Platz. Das höfische Spektakel findet nicht zufällig statt: dem sächsischen Kurfürsten verdankt die Stadt ihr Stollenfest. Für das Zeithainer Lustlager, eines der größten und prunkvollsten Barockfeste aller Zeiten, ließ August der Starke 1730 den ersten Riesenstollen backen. Auch in diesem Jahr steht das riesige Gebäck im Mittelpunkt des Festes. Gefertigt wird das mehrere Tonnen schwere Gebäck eine Woche vor dem Stollenfest, feierlich enthüllt wird das handwerkliche Meisterstück am Vormittag im Rahmen des Bühnenprogramms. Die Stollengeschichte in 24 Bildern Im Herzen der Altstadt sammeln sich dann über 600 Akteure für den großen Festumzug. Angeführt vom 20. Stollenmädchen Luise Fischer, der Schirmherrin des Festes, präsentieren 24 liebevoll gestaltete Umzugsbilder die Geschichte des Dresdner Stollens. Erstmalig ist auch der Striezelmarkt in der großen Stollen-Parade ver t reten. Für Deut schlands ältesten Weihnachtsmarkt, der seinen Namen übrigens dem Dresdner Stollen verdankt, grüßen Pflaumentoffel & Co. die Stollenfest-Gäste. Auf dem Riesenstollenwagen reiht D or t a n g e k om m e n , wird das riesige Gebäck mit dem 1,60 Meter langen, zwölf Kilogramm schweren Stollenmesser angeschnitten und in tausenden Einzelpor t ionen an die Festbe sucher verkauf t. Einen Großteil des Erlöses stiftet der Schutzverband Dresdner Stollen e. V. für eine karitative Einrichtung und die Förderung des Bäckernachwuchses. Erwerben kann man sein persönliches, ca. 500 Gramm schweres Stück vom Riesenstollen mit den Stollentalern. Die »Riesenstollen-Währung« gibt es an zahlreichen Ständen auf dem Festgelände für 5 Euro zu kaufen. Wer sein Stück vom Riesenstollen gut verpackt in der Tasche hat, sollte unbedingt noch einen Abstecher in die Schaubackstube auf dem Striezelmarkt machen. Nicht nur am 6. Dezember kann man hier den Bäckermeistern über die Schultern schauen, wenn das 2-Pfund schwere Original gebacken wird. Aus Liebe und Leidenschaft wird weihnachtlicher Hochgenuss Seit Jahrhunderten hüten Dresdner Bäcker und Konditoren das Geheimnis um die Herstellung ihres traditionellen Weihnachts gebäcks. In Handarbeit und mit viel Liebe entsteht eine einmalige Komposition erlesener Zutaten, die sich im unverwechselbaren Stollengeschmack entfaltet. Diesem weihnachtlichen Genuss haben sich die rund 130 Bäckereien und Konditoreien in und um Dresden verpflichtet, bei denen der Dresdner Christstollen® hergestellt wird. Den echten Dresdner Christstollen® erkennt man am Qualitätssiegel. Infos für GenieSSer Wer Dresdner Christstollen liebt, sollte hier Fan werden: Auf www.facebook.com/ DresdnerStollen.com gibt es alle Informationen rund um Dresdens Traditionsprodukt und das Dresdner Stollenfest. Über ihre spannende Zeit als 20. Dresdner Stollenmädchen berichtet Luise Fischer auf www.facebook.com/ dresdnerstollenmaedchen. Gigantischer Striezel mit ausgezeichnetem Geschmack: Der Riesenstollen des Jahres 2013 brachte 4.246 Kilogramm auf die Waage. Foto: Schutzverband Dresdner Stollen e. V. Weitere Infos unter www.dresdnerstollenfest.de und www.dresdnerstollen.com facebook.com / dresdnerstollen.com www.dresden.de/striezelmarkt scharfe // media www.dresdnerstollen.com 12 Handwerk & Genuss Freitag, 21. November 2014 Bethlehems Stall am Lichterbaum Mit der lebensgroßen Weihnachtskrippe hat der Markt eine neue Attraktion. Hergestellt wurde sie von der Traditionsfirma Erzgebirgische Holzkunst Gahlenz. Maria und Josef, die Heiligen Drei Könige und die Hirten, Ochs und Esel sind um das Jesuskind versammelt. Stimmungsvoll beleuchtet präsentieren sich die lebensgroßen Figuren den staunenden Blicken der Besucher. Die Szene aus der Heiligen Nacht am Fuß des Weihnachtsbaums zieht Groß und Klein in seinen Bann. Modern und zeitlos wirkt die Weihnachtskrippe: schlichte Figuren, schimmerndes, glattes Holz und harmonisch abgestimmte Farbtöne. Das Ganze vom bogenförmigen Krippenhaus überwölbt. Drechslermeister Björn Köhler aus Eppendorf hat sie im Maßstab 1:10 entworfen. Mit der Umsetzung seiner Vorlage war die Firma Erzgebirgische Holzkunst Gahlenz aus Oederan betraut. Sie gehört zu den weltweit führenden Spezialisten für Großfiguren aus Holz. Auch die Pyramide und der begehbare Schwibbogen auf dem Striezelmarkt stammen aus den ihren Werkstätten. „Mit dieser Krippe haben wir zum 580. Jubiläum des Marktes einen neuen Anziehungspunkt“, erklärt Dresdens Erster Bürgermeister, Dirk Hilbert. „Und sie ist ein weiterer Beweis für die großartige Handwerkskunst aus dem Erzgebirge.“ Was die Schauwerkstätten nebenan im Kleinen vorführen, ist hier in Lebensgröße zu bewundern. Ein hartes Stück Arbeit Monatelang wurde an der riesigen Krippe gearbeitet. Gerade das für Treppen aller Art, auch Außentreppen individuelle Beratung, Zuschuss möglich www.dresden.de/striezelmarkt schlichte Design hatte es in sich. „Es war nicht einfach, die sehr reduzierten Figuren im Großformat umzusetzen“, sagt Gundolf Berger, Geschäftsführer der Holzkunst Gahlenz. „Auch Sicherheit und Statik spielen hier eine Rolle.“ Bisher wurden meist traditionelle Figuren vergrößert, die innen hohl und damit viel leichter sind. Die modern gestalteten Körper hingegen bestehen aus zentnerschweren, massiven Holzblöcken. „Daraus Zylinder zu formen, um sie dann in der Drechselbank per Hand bearbeiten zu können, war eine der größten HerausfordeDie ersten Figuren sind fertig. Gundolf Berger (li) und Jochen Schumann (re), die Geschäftsführer der Holzkunst Gahlenz, präsentieren sie Dresdens Erstem Bürgermeister, Dirk Hilbert. Foto: Rico Nonnewitz Treppen- & Senkrechtlifte Äußere Lauenstr. Nach diesem Modell von Drechslermeister Björn Köhler aus Eppendorf wurde die Weihnachtskrippe gebaut. Foto: Inge Gerdes - Wannenlifte & Aufstehhilfen große Hilfe im Alltag, sehr einfach bedienbar kostenlose Beratung und Vorführung vor Ort rungen“, erläutert Berger. Nicht weniger schwierig war es, die rund 300 Kilogramm schweren Zylinder so in der Drechselbank zu befestigen, dass sie sich beim Drehen nicht lösen. Das Holz stammt von 40 bis 50 Jahre alten Fichten aus dem Schwarzwald. „Wir haben uns ganz besonders feine Erdstämme mit wenig Ästen ausgesucht“, so Berger. „Die Bäume wurden an den kürzesten Tagen des Jahres eingeschlagen, weil sich dann am wenigsten Saft im Stamm befindet.“ Trotzdem stand vor der Verarbeitung ein aufwändiger Trocknungsprozess. Schließlich dürfen Maria und Josef später keine Risse bekommen. Aus den Fichten wurden zwölf Zentimeter starke Kanthölzer geschnitten und zu Blöcken zusam- Handwerk & Genuss 13 Freitag, 21. November 2014 mengeleimt. Je 36 bzw. 49 solche Kanthölzer bildeten die Rohkörper für die Figuren. Nach diesem Aufwand durfte beim Drechseln und Schneiden der Blöcke nichts schief gehen. Sockel und Krippenhaus bestehen aus einer Stahlkonstruktion, die mit Holz beplankt ist. Auch hier gab es ein kniffliges Problem: Der Stamm des Weihnachtsbaumes verläuft direkt durch die Krippe. Die Verankerung des Baums muss aber regelmäßig kontrolliert werden und deshalb zugänglich sein. „Wir haben einen Rollmechanismus eingebaut, sodass sich ein Teil des Podestes beiseiteschieben lässt“, erklärt Gundolf Berger. „Zudem mussten wir auf die Transportmaße achten.“ Die Krippe umfasst immerhin eine Fläche von sechs mal fünf Metern und ist drei Meter hoch. Große und kleine Kunstwerke Schon zwei Mal hat es die Erzgebirgische Holzkunst Gahlenz ins Guinessbuch der Rekorde geschafft: 1997 mit der weltgrößten Stufenpyramide für den Striezelmarkt und 2004 mit dem 7,14 Meter hohen Riesennussknacker. Solche Sonderanfertigungen, zu denen auch die neue Dresdner Krippe gehört, bezeichnet Geschäftsführer Berger als eine Art Hobby. Die meiste Zeit stellt das Traditionsunternehmen etwas handlichere Produkte her. In einer Kombination aus moderner Technik und liebevoller Handarbeit entstehen Räuchermänner und Leuchter, Engel und Bergmänner, Schneemannkapelle, Bäume und Osterhasen. Kleinste Fig ur ist ein Vogel von k n app e i ne m Zentimeter. Holzwaren werden in Gahlenz Die Gahlenzer Holzkünstler sind bekannt für ihre Spezialanfertigungen von Pyramiden und Großfiguren. Foto: Inge Gerdes seit über 100 Jahren produziert, anfangs vor allem Artikel des t äg l ic hen Beda r f s. Ende der 1920er Jahre begann die Herstellung kunsthandwerklicher Holzprodukte, die sich bis heute erfolgreich fortsetzt. Mehr als 40 Beschäftigte(n) sind damit das ganze Jahr über ausgelastet. Ihr Können wird nicht nur in Deutschland geschätzt. „Wir liefern an Fachhändler weltweit“, so Berger. „Aber natürlich sind wir auch auf dem Striezelmarkt mit einem eigenen Stand vertreten.“ Wenn der an Heiligabend schließt, müssen nicht nur die kleinen Kunstwerke verstaut werden. Wie Pyramide und Schwibbogen bauen Mitarbeit der Firma auch die Krippe ab. Getrocknet, gereinigt und – wo nötig – repariert warten die großformatigen Zeugnisse erzgebirgischer Holzkunst dann auf ihren Einsatz im nächsten Advent. R Weihnachten im Landhaus DieWelt im Kleinen Kinderspielzeug aus zwei Jahrhunderten Sammlung Elke Dröscher, Hamburg Inge Gerdes AB 50 AT T C –C en ou t po n Frohe Weihnachten wünscht der Soccerpark Sachsen in Ottendorf Okrilla 29. November 2014 bis 1. März 2015 Ihr findet uns auf dem Striezelmarkt in der Weihnachtsstube am Etagenkarussell. www.fussballgolf-sachsen.de | www.facebook.com/fussballgolf Elektromobile & Service Bautzen - www.bemobil.eu - - kostenlose Vorführung der Elektromobile, Wannenlifte, Aufstehhilfen & Treppenlifte - geprüfter Fachhändler - kompetenter Service / Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: · innerorts 6,5 l/100 km, · außerorts 4,3 l/100 km, · kombiniert 5,1 l/100 km. CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: · 119 g/km. Barpreis € 15 990 16.450 1) 1) 1) Barpreis für einen Mazda3 5-Türer Prime-Line SKYACTIV-G 100 Benzin. Preis inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Angebot ist gültig für Privatkunden. scharfe // media scharfe // media Autohaus Heider GmbH Spitzhausstr. 71, 01139 Dresden Tel. (0351) 83 27 80 www.mazda-autohaus-heider.de www.dresden-striezelmarktzeitung.de 14 Kultur & Akteure GESCHENKE ZUM GLÜCKLICHSEIN Freitag, 21. November 2014 Sternstunden auf dem Altmarkt Die lange Striezelnacht am 12. Dezember hat viele Glanzpunkte Ga n z entspa n nt m it dem Partner oder mit Freunden über den Striezelmarkt zu schlendern – für viele ist das ein Traum, der sich besonders an Wochentagen nur schwer erfüllen lässt. Bis die Alltagsdinge erledigt sind, ist es oft zu spät für einen gemächlichen Bummel. Vielleicht reicht es noch für einen kleinen Imbiss und den obligatorischen Glühwein. Doch fehlt die Muße, die phantasievolle Dekoration und das Angebot der Marktstände näher zu betrachten oder einmal den großen Schwibbogen zu erklimmen, um das Lichtermeer auf dem Altmarkt zu genießen. An einem Abend im Advent ist dies alles möglich, nämlich zu den „Sternstunden“. Zur langen Striezelnacht am Freitag, den 12. Dezember, haben alle Stände bis 23 Uhr geöffnet. Ab 20 Uhr beginnt ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm. Dann mischen sich Künstler unter die Marktbesucher und zeigen ihr Können, und auf der großen Bühne erklingen Weihnachtsgospel, dargeboten vom Gospelchor der Kirchgemeinde Dresden Prohlis. Jazzfreunde kom men a nsc h l ie ßend beim Konzert von „Birdhouse Jazz“ auf ihre Kosten. Den Abschluss bilden die „Sächsischen Hofgeschichten“. Aug ust der Starke und Hofnarr Siebert erzählen heitere Episoden aus Dresdens Vergangenheit. Auch das Wichtelkino hat an diesem Abend von 20 bis 22 Uhr geöffnet. Selbst wenn es bedeckt sein sollte und hoch oben keine funkelnden Himmelskörper zu erkennen sind, mac hen d ie Ster nst unden ihrem Namen doch alle Ehre. Ohne den Blick empor zu heben, können die Striezelmarktbesucher jede Menge Sterne sehen – und dabei vielleicht ein Schnäppchen machen. In der langen Striezelnacht bieten Händler ein Produkt aus ihrem Sortiment GESCHENKTIPPS Wellnessgutscheine Spreewald Therme Übernachtungsgutscheine Spreewald Thermenhotel Schlemmergutscheine Sonntags-Brunch Spreewald Thermenhotel Verschenken Sie Wellness und Entspannung zu Weihnachten in der Spreewald Therme oder eine kleine Auszeit vom Alltag im Spreewald Thermenhotel in Burg. Schnäppchen für Nachtschwärmer. Die leuchtend gelben Sterne weisen den Weg. Foto: Sylvio Dittrich zu einem reduzier ten Preis an. Die Sonderangebote sind durch einen großen Stern gekennzeichnet und gelten nur an diesem Abend in der Zeit von 20 bis 23 Uhr. Die Sternstunden versprechen also nicht nur eine stimmungsvolle Atmosphäre für alle Nachtschwärmer, sondern sind auch eine gute Gelegenheit für einen günstigen Einkauf auf dem Weihnachtsmarkt. ... wenn nichts mehr geht! Unser Tipp für Kurzentschlossene: Gutscheine im Onlineshop kaufen und einfach selbst ausdrucken. SPARANGEBOT 2015 5 NÄCHTE BLEIBEN, NUR 4 BEZAHLEN: bei Anreise am Sonntag Ihr Notfalldienst (0174) 455 98 36 Martina Neugebauer Seestraße 15 01640 Coswig Telefon: +49 (0) 3523/ 70 11 61 Fax: +49 (0) 3523/ 70 11 63 E-Mail: [email protected] www.pc-werkstatt-coswig.de Öffnungszeiten: MO − FR 8 − 18 Uhr SA 9 − 14 Uhr www.dresden.de/striezelmarkt • Bedarfsermittlung/Beratung/Verkauf • Aufbau und Inbetriebnahme PC-Systeme • Wartung und Reparatur von Hardware • Viren/Spamschutz, Firewall-Lösungen • Installation und Wartung von Netzwerken • Installation, Konfiguration Internet-/ und E-Mail • Datenrettung von Massenspeichern und Wechselmedien • Fernwartung und Notdienst scharfe // media Übernachtung im modernen Doppelzimmer inkl. Verwöhnhalbpension GUTSCHEINBESTELLUNG: E-Mail: [email protected] Onlineshop: www.spreewaldtherme-shop.de ÖFFNUNGSZEITEN SPREEWALD THERME: täglich 9 bis 22 Uhr freitags bis 24 Uhr 24.12. bis 16 Uhr 31.12. bis 20 Uhr Freie Nutzung der Spreewald Therme inkl. SoleBad und SaunaGarten während des Hotelaufenthalts 404 Euro p. P. im Doppelzimmer 580 Euro im Einzelzimmer Buchung unter dem Stichwort: DS14 E-Mail: [email protected] SPREEWALD THERME GmbH | Ringchaussee 152 | 03096 Burg (Spreewald) Telefon 035603 18850 | www.spreewald-therme.de | www.spreewald-thermenhotel.de Kinder & Familie Sie sind äußerst gastfreundlich, die kleinen Kerlchen mit den roten Zipfelmützen. Ihr Häuschen auf dem Striezelmarkt steht auch dieses Jahr wieder offen für Jung und Alt, wenn am 1. Dezember dort das Wichtelkino startet. Alle Trickfilmbegeisterten sind herzlich eingeladen, sich ein paar Momente der Entspannung zu gönnen, während vorweihnachtliche Kurzfilme über die Leinwand flimmern. Die Trickfilme im gewohnten märchenhaften Gewand entführen Groß und Klein in eine Zauberwelt und stimmen ein auf das kommende Weihnachtsfest. Das Wichtelkino öffnet ab 1.12., Mo. bis Fr., 14 – 18 Uhr, Sa. und So., 10 – 18 Uhr und zur langen Nacht bis 22 Uhr seine Pforten. Bis zum 23. Dezember werden in dem kleinen Kino Animationsfilme aus alter und neuer Zeit gezeigt, die meisten davon sind in Dresden entstanden. Natürlich stehen auch die DEFA-Klassiker „Alarm im Kasperletheater“ aus dem Jahr 1960 und die „Weihnachtsgans Auguste“ von 1984 wieder auf dem Programm. Veranstalter des Wichtelkinos ist das Medienkulturzentrum Dresden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Animationsfilm (DIAF), dem Fantasia Trickfilmstudio Dresden e.V., der AG Kurzfilm und der Balance Film GmbH. Einige der Produktionen stammen aus dem Trickfilmstudio Fantasia Freitag, 21. November 2014 Bootsmann auf der Scholle Puppenanimation von Werner Krause (DIFA), ca. 18 min Der Winter hat Stadt und Hafen verzaubert. Nur Bootsmann ist langweilig, keiner spielt mit ihm. Da vertraut Kapitän Putt Bräsing seinen kleinen Hund Uwe, Jochen und Katrinchen zum Herumtollen an. Die Kinder gehen auf Forschungsreise an den Strand. (Un)glückskeks Knetanimation von Anne Gleißberg (Fantasia Trickfilmstudio), ca 1:30 min In der Zauberbäckerei des Herrn Block langweilt sich der kleine Lebkuchenmann und begibt sich auf Entdeckungsreise. Aber seine Neugier wird ihm fast zum Verhängnis, wäre da nicht eine helfende Hand. Leinwandvergnügen im Wichtelkino Dresden sowie der internationalen Trickfilmwerkstatt ANIMA. Bei Fantasia können Kinder und Jugendliche selbst erfundene Geschichten in Szene setzen. Informationen zu den Angeboten gibt es unter www. medienkulturzentrum.de. In der warmen Stube des Wichtelhäuschens mit den fröhlichen Weihnachtsfilmen auf der Leinwand kommt bei den jungen Zuschauern bestimmt keine Langeweile auf. Und was ihre Eltern angeht, so werden auch sie sich kaum dem Zauber der kleinen Geschichten entziehen können. Jede Vorstellung dauert etwa 25 Minuten. Das Tagesprogramm ist auf dem Aushang vor dem Kino zu lesen. No risk, no fun Zeichentrickfilm von Richard Forstmann (Fantasia), ca. 1 min Zwei Frösche wollen sich im Hochsprung messen. Doch übertreibt der eine es sogleich und landet unversehens in einer Welt, welche ihm dann gar nicht gefällt. Märchen- und Trickfilme entführen Groß und Klein in eine Zauberwelt Für das Wichtelkino auf dem Striezelmarkt haben die Kinowichtel viele tolle Filme ausgewählt, aus denen sie jeweils ein buntes Tagesprogramm zusammenstellen: Alarm im Kasperletheater Zeichentrickfilm von Lothar Barke (Deutsches Institut für Animationsfilm – DIAF), ca. 16 min „Oj, oj, oj, mein Bauch“ – jammert das kleine Teufelchen. Aber es ist selber schuld. Die Pfannkuchen für Großmutters Geburtstag hat es gestohlen! Im Kasperletheater sind alle in heller Aufregung. Weihnachtsgans Auguste Puppenanimation von Günter Rätz (DIAF), ca. 22 min Sobald eine Weihnachtsgans einen Namen erhält, ist etwas faul an diesem Braten: Schon im November kauft Kammersänger Luitpold Löwenhaupt voller Vorfreude auf Weihnachten eine Gans in der Zoohandlung. „Gustje“ wird das gute Tier getauft. Die Geschichte vom Fischer und seiner Frau Puppenanimation von Werner Krauße (DIAF), ca. 13 min Als dem Fischer ein sprechender Fisch ins Netz geht und er ihm wieder die Freiheit schenkt, hat er einen Wunsch frei. Er bittet um ein neues Boot. Doch seine Frau fordert ein neues Fischerhaus und immer mehr ... www.dresden.de/striezelmarkt Die Sandmanzen – Wolken nichts als Wolken Sandanimation (Balance Film), ca. 4:50 min Zwei Sandfiguren finden eine Schachtel Die Internet- und TelefonFlatrate inklusive HDTV Wiesenspektakel – Schaumblasetag Zeichentrickfilm (Balance Film), ca. 5 min Ein neuer Tag auf der Wiese und irgendwie scheint nix los zu sein. Wirklich nichts? Da kommt der Käfer Zwansg daher und f indet merk w ürdige Schaumblasen. Er sammelt sie ein und bringt sie zu den Anderen. Sogleich überlegen sie, was man mit den Schaumblasen so alles anfangen kann. Die Abenteuer von Fix und Fax Zeichentrickfilm (Balance Film), ca. 5:40 min Die beiden Mäusebrüder Fix und Fax lernen fliegen. Doch das ist gar nicht so einfach. Der Fex aber ist ein alter Hase auf dem Gebiet und somit sind Fix und Fax ganz schnell zu zweit im Flieger unterwegs und erleben auf ihrer Spritztour nicht nur Höhenflüge. Besuchen Sie uns in unserem Tele Columbus Shop St.-Petersburger-Str. 7 (Grunaer Str.) 01069 Dresden Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00 bis 18.00 Uhr 0800 220 7474 (kostenfrei) www.telecolumbus.de 34,50 €* Bei Abgabe dieser Anzeige erhalten Sie pro Tischreservierung ein Glücksschwein. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter: + 49 351 4915 -739. Dorint · Hotel · Dresden Grunaer Straße 14 · 01069 Dresden · Deutschland [email protected] www.dorint.com/dresden Die Sandmanzen – Ratterknatter Sandanimation (Balance Film), ca. 4:50 min Die zwei Sandmanzen haben ein neues Spielzeug entdeckt. Schon geht es los auf Entdeckertour. Doch irgendetwas stimmt nicht mit dem Wagen. Volle Power im Dreierpack: * Kinder bis 4 Jahre schlemmen kostenfrei, Kinder von 5 – 13 Jahren und Senioren ab 75 Jahren erhalten Ermäßigung. Neujahrsbuffet am 01.01.2015 12.00 – 15.00 Uhr Watched Knetanimation von Richard Forstmann (Fantasia), ca. 1:30 min In einer Welt voller Kameras und Überwachung sucht man manchmal nach einem Ort der Ruhe. Aber wenn man nicht mal auf einem anderen Planeten unbeobachtet ist, sollte sich jeder Gedanken machen. mit Malfarben und haben ihren Spaß damit. Doch einmal die falsche Farbe gemischt, wird der Malspaß schnell zum farblosen Spiel. Das Wichtelkino 01. – 23.12.2014 Mo bis Fr 14 – 18 Uhr Sa / So 10 – 18 Uhr Die Vorstellungen dauern etwa 25 Minuten; Beginn zu jeder halben und vollen Stunde, letzte Vorstellung 17.30 Uhr. Eintritt Kinder 1,50 Euro Erwachsene 2 Euro Tagesprogramm laut Aushang am Wichtelhaus Genießen Sie mit der ganzen Familie die große Auswahl marktfrischer Salate, vielerlei Vorspeisen und Suppen, variantenreiche Hauptgänge mit passenden Beilagen sowie köstliche Desserts. p. P. Kalorien Puppenanimation von Anne Gleißberg (Fantasia), ca. 2 min Was Kalorien wirklich sind und was sie anrichten, wird in diesem Film verdeutlicht. Däumelinchens Abenteuer Zeichentrickfilm von Christl Wiemer (DIAF), ca. 16 min In einem Blumenkelch erblickt Däumelinchen das Licht der Welt und geht sofort auf abenteuerliche Entdeckungsreise: Zuerst entwischt es einem heiratslustigen Frosch, der es in eine Nuss gesperrt hat. Dann stößt ein Maikäfer es in ein Spinnennetz und ein Maulwurf hält um seine Hand an. Großes Neujahrsbuffet in unserem Restaurant „Die Brücke“. ■ Buffet inkl. Prosecco, Bier, Säfte, Wasser, Hauswein und Kaffee (ohne Kaffeespezialitäten) Kinder & Familie 17 Freitag, 21. November 2014 Sie werden wiederkommen. scharfe // media scharfe // media * Voraussetzung: technische Verfügbarkeit. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, danach Verlängerung um jeweils 12 Monate. 6 Wochen Kündigungsfrist zum Vertragsjahresende. Zzgl. einmaliger Einrichtungspreis 39,90 €, ggf. zzgl. Miet-Hardware ab 4,99 € / Monat, ggf. Versandkosten für Hardware maximal 9,90 € pro Versand. Ggf. zzgl. KabelTV zum monatlichen Vorzugspreis von 10 €, sofern bei Buchung kein Kabelanschlussvertrag mit einem Unternehmen der Tele Columbus AG zur Wohneinheit vorliegt. Der Empfang der HD-Programme ist nur in Verbindung mit HDTV-fähiger Hardware (Receiver und / oder Fernsehgerät) möglich. SmartCard wird von Tele Columbus bereitgestellt. Zusammenstellung der Programme kann sich im Vertragszeitraum ändern. Telefon-Flatrate: Call-by-Call und Pre-Selection nicht möglich; beinhaltet Gespräche ins deutsche Festnetz. Gespräche in Mobilfunknetze, zu Sonderrufnummern und ins Ausland werden gemäß aktueller Preisliste berechnet. Beim Wechsel und Mitnahme der Telefonnummern ist ein Portierungsauftrag erforderlich. Vertragslaufzeiten beim derzeitigen Telefonanbieter sind zu beachten. Neukundenvorteil für 3er Kombi 50 HD: Aktionspreis: während der ersten 12 Monate beträgt der Monatspreis nur 19,99 € oder Tablet-PC inklusive und während der ersten 12 Monate beträgt der Monatspreis nur 29,99 € (nur solange der Vorrat reicht, bei Einzelversand zzgl. 9,90 € Versandkosten). Ab dem 13. Monat beträgt der Monatspreis jeweils 34,99 €. Neukundenvorteil für 3er Kombi 50 Extra HD: Aktionspreis: während der ersten 12 Monate beträgt der Monatspreis nur 29,99 € oder Tablet-PC inklusive und während der ersten 12 Monate beträgt der Monatspreis nur 39,99 € (nur solange der Vorrat reicht, bei Einzelversand zzgl. 9,90 € Versandkosten). Ab dem 13. Monat beträgt der Monatspreis jeweils 49,99 €. Neukundenvorteil für 3er Kombi 50 Sky: Aktionspreis: während der ersten 12 Monate beträgt der Monatspreis nur 39,99 € oder Tablet-PC inklusive und während der ersten 12 Monate beträgt der Monatspreis nur 49,99 € (nur solange der Vorrat reicht, bei Einzelversand zzgl. 9,90 € Versandkosten). Ab dem 13. Monat beträgt der Monatspreis jeweils 59,99 €. Vertragspartner für den Bezug der Pakete von Sky wird die Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG. Preise Stand 11 / 2014. Änderungen vorbehalten. Die vollständige Preisliste und die aktuellen AGB finden Sie unter www.telecolumbus.de. Das Angebot ist gültig bis 31.1.2015. Tele Columbus AG, Goslarer Ufer 39, 10589 Berlin. Stand: 11/14 16 www.dresden.de/striezelmarkt 18 Kinder & Familie Freitag, 21. November 2014 »Über ein Lied oder Gedicht freue ich mich besonders« Der Weihnachtsmann mit den Traditionsfiguren Foto: Sylvio Dittrich Der Striezelmarkt-Weihnachtsmann erzählt von täglichen Aufgaben und besonderen Freuden. Vor dem Fest hat der Weihnachtsmann alle Hände voll zu tun. Trotzdem hat sich der vielbeschäftigte Mann die Zeit genommen, uns ein paar Fragen zu beantworten. Lieber Weihnachtsmann, was sind deine wichtigsten Aufgaben auf dem Striezelmarkt? Kindern eine Freude zu machen ist die wichtigste und schönste Aufgabe. Ab 1. Dezember öffne ich jeden Nachmittag ein Fenster vom Adventskalender am Puppentheater. Hinter jedem Türchen wartet eine Überraschung. Dann geht‘s zur großen Bühne, wo ich mit den anderen Striezelmarktfiguren Lieder und Geschichten vortrage. Außerdem bin ich oft auf dem Markt unterwegs, um mit den Kindern zu sprechen. Wo können die Kinder dich sonst noch treffen? Abends schaue ich immer im Pflaumentoffelhaus vorbei, wo fleißig gebastelt wird. Dort plaudere und singe ich mit den Kindern und nehme auch ihre Wunschzettel entgegen. Manche schreiben dir ja auch. Bekommst du viel Post? Während des Striezelmarktes finde ich tausende Wunschzettel in meinem Weihnachtsmann-Briefkasten am Märchenhaus. Der wird täglich geleert und meine Wichtel oder ich lesen jeden Brief. Manche sind geschrieben, andere gemalt, es gibt lange und kurze, lustige und traurige Wunschzettel. Jeder ist für mich etwas Kostbares. Wenn mir einer besonders gefällt, ist es gut möglich, Gehen Sie zu Weihnachten in die Spur! Peter Semetzky Schlüterstraße 28 ✴ 01277 Dresden Telefon (0351) 47 599 94 Telefax (0351) 476 94 77 E-Mail: [email protected] www.modellbaupeter.com Heisse Maronen frisch über dem Feuer geröstet Striezelmarkt - Prager Straße - Münzgasse Heuking und Malade GbR, Lingen (Ems) Beste italienische Marroni aus biologischem Anbau www.dresden.de/striezelmarkt dass ich mich bei dem Kind telefonisch melde. Kann man dich auch anrufen? Ja, über das Weihnachtsmanntelefon (0351) 4 88 24 12. Während des Striezelmarktes sind meine Wichtel oder ich selbst dort erreichbar. Die Jungen und Mädchen können uns am Telefon ihre Wünsche nennen oder von ihren kleinen Sorgen erzählen. Besonders freue ich mich, wenn mir ein Kind ein Lied oder Gedicht vorträgt. Wie schaffst du es nur das alles zu bewältigen? Zum Glück bin ich ja nicht allein, sondern habe viele Gehilfen. Die Wichtel nehmen mir viel Arbeit ab. Aber auch mit den Striezelmarktfiguren wie Engel, Bergmann, Räuchermann, Nussknacker und all die anderen arbeite ich sehr gut zusammen. Wir sind ein Super-Team. Fleischerei & Feinkost Dresden Löbtau Kesselsdorfer Str. 38 Dresden Gompitz Gompitzer Höhe 2 Dresden Altstadt Sternplatz 7 Seestr. 12 (Altmarkt) Weihnachtsmärkte Prager Straße Striezelmarkt Dresdner Familienbetrieb seit 1935 ter mit ausgezeichne Qualität Spezialitäten aus eigener Herstellung Würstchen – Heiß & Kalt ein Genuss Wiener (Chili- o. Hirschwiener...), Schlesische und Münchner Weißwürste, Kamenzer, Krakauer, Frankfurter... Leberwurst mit Preiselbeere,Winterapfel,Waldpilz... Highlights für Kinder Geräuchertes Weihnachtsmanntelefon: Nummer (0351) 4 88 24 12 28.11. – 23.12.2014, 17.30 – 19 Uhr Im liebevoll gestalteten Knusperhaus hat man die Möglichkeit, Pulsnitzer Pfefferkuchen selbst zu verzieren. Für Kinder gibt es noch viel mehr zu entdecken: Beim Puppentheater sind lustige und spannende Märchen und Geschichten zu erleben. Das Märchenhaus ist der Ort, an dem der alte Holzschnitzer und seine Gehilfen „Geschichten zur Weihnachtszeit“ erzählen. Diese Vorlesestunden richten sich an Kitas und Kindereinrichtungen. Nur nach Voranmeldung. In der Weihnachtsbäckerei können die Kinder Plätzchen backen. Im Wichtelkino entführen Märchenund Trickfilme in eine Zauberwelt. Ab 15 Uhr sind im Märchenhaus spannende Weihnachtsgeschichten aus 580 Jahren Striezelmarkt zu hören. Lesung 45 Minuten; Eintritt Erwachsene 3 Euro, Kinder 2 Euro. Im Plaumentoffelhaus wird unter Anleitung nach Herzenslust gebastelt, z. B. Geschenke für Oma und Opa. Sehr beliebt bei den Kleinen sind auch die Kindereisenbahn und das nostalgische Etagenkarussell. Hirsch-, Puten-, Lamm- o. Lachsschinken, Hirsch- o. Lammknacker,Wildsalami... Hausgemachte Feinkostsalate Weihnachtliche Köstlichkeiten von der Gans Sülze mit Winterapfel, Leberwurst, geräucherte Gänsebrust, Wiener, Knacker... Frisches für die Festtage Landgänse, Enten, Puten, Kaninchen,Wild (Reh,Wildschwein, Hirsch) – Alles auch geteilt Goldmedaillen 2012 für Sächsische Knacker Sächsische Bratwurst Wiener Würstchen Wildknacker, Filet-Rotwurst Lachsschinken, Fleischsalat Oma Helgas Schmalzbäckerei Oma Helgas Schmalzbäckerei Die besten Kräppelchen Romantisch mitten im Wald gelegen, begrüßen wir Sie in unserer Gutschein: Gutschein: Gegen Vorlagedieses dieser Gegen Vorlage Reservieren Sie rechtzeitig 0351.8904620 Die auch 2013Kräppelchen wieder Die besten besten Kräppelchen auch 2014 wieder auf dem Striezelmarkt auch 2013 wieder auf direkt amStriezelmarkt. Etagenkarussell auf dem dem Striezelmarkt direkt am Etagenkarussell Ausflugsgaststätte WALDMAX. Genießen Sie die schönste Zeit des Jahres bei uns ganz besinnlich oder ausgelassen – z. B. bei Ihrer individuellen Weihnachtsfeier in einem unserer Gesellschaftszimmer (12 bis 140 Gäste) oder bei unserer großen Silvesterparty inkl. Begrüßungssekt, Schlemmerbuffet, Kurzprogramm und Neujahrsimbiss (€ 63,50 pro Pers.),ab 21 Uhr Tanz ins Neue Jahr (Eintritt € 1,50). Auch für Heiligabend (11-14 Uhr Mittagstisch, ab 16 Uhr Weihnachten in Familie) und Silvester (11-14 Uhr Mittagstisch, ab 18 Uhr große Silvesterparty) Anzeige, erhalten Sie eine Gegen Vorlage dieser Gutscheins (Printausgabe große Tüte Kräppelchen Anzeige, erhalten Sie eine „Zeitung zum Striezelmarkt“) erhalten Sieder eine normale Tüte zum Preis kleinen Tüte große Tüte Kräppelchen zum Preis der Mini Tüte! zum Preis der kleinen Tüte Auf Ihren Besuch freut sich die Fleischerei Schulze. Waldhofstraße 26 . 01109 Dresden . www.waldmax.de scharfe // media 20 Kultur & Akteure Freitag, 21. November 2014 Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge Kunstgewerbe & Holzspielzeug Wer Dresden kennt, sieht es auf den ersten Blick. Das farbenfrohe Menschengewimmel auf dem Bild zeigt unverkennbar eine Szene auf dem Striezelmarkt. Im Hintergrund ragen Rathausturm und Kreuzkirche in den sternenübersäten Himmel empor. Im Vordergrund bestimmen der große Lichterbaum und weihnachtlich geschmückte Hütten den Ausschnitt aus dem Marktgeschehen. Fa. Langer Friedebacher Weg 6 09619 Sayda Funk: (01 72) 8 61 90 53 Fax: (03 73 65) 6 10 32 Ihr Goldschmied & Juwelier in der Dresdner Neustadt Individuelle Schmuckstücke als Weihnachtsgeschenk Königsbrücker Straße 54 01099 Dresden Telefon : (0351) 802 04 66 www.goldschmiede-salomo.de Winterfahrten ab Dresden Terrassenufer ab 7.11. Stadtrundfahrt zu Wasser Schlösserfahrt 07.11.–23.11.2014, Fr bis So 27.12.2014–04.01.2015, täglich 14:30–16:00 Uhr 07.11.–21.12.2014, Fr bis So, außer an Adventssonntagen 27.12.2014 – 04.01.2015, täglich 11:00–13:45 Uhr Stollenfahrt Glitzerschiff im Advent Adventslunch Weihnachtslunch 28.11.–21.12.2014, täglich, 15:00–17:00 Uhr 28.11.–20.12.2014, Di bis Sa, 18:30–22:00 Uhr So, 30.11., 07.12., 14.12., 11:00–14:00 Uhr 25. und 26.12.2014, 11:00–14:00 Uhr Informationen & Tickets: Tel. +49 351 866 09 0 • www.saechsische-dampfschiffahrt.de Sächsische Dampfschiffahrt · Hertha-Lindner-Str. 10 · 01067 Dresden NEU! Online-Shop mit tollen Paketangeboten und Geschenkideen www.dresden.de/striezelmarkt Buntes Treiben unterm Sternenhimmel Das Wimmelbild zeugt von einer gleichermaßen entspannten wie lebendigen Atmosphäre auf Deutschlands ältestem Weihnachtsmarkt. Sicherlich auch einer der Gründe dafür, dass man sich hier nach der Arbeit gern mit Freunden und Bekannten trifft, miteinander schwatzt und die eine oder andere Leckerei verzehrt. Ganz nebenbei lassen sich auch noch Weihnachtseinkäufe erledigen. Denn bei der reichen Programm & Lageplan Auswahl an den Marktständen findet sich etwas Passendes für jeden Geschmack. Im bunten Treiben der wimmelnden Figuren gibt es wieder viele Details zu entdecken. Jedes Jahr nimmt das Wimmelbild eine andere Perspektive ein. Zum 580. Jubiläum fällt der Blick des Betrachters von der westlichen Ecke an der Wilsdruffer Straße auf den Striezelmarkt. Auch auf der alljährlich neu gestalteten Glühweintasse findet sich das bunte Gewimmel wieder. Dort sind mit dem begehbaren Schwibbogen, der großen Pyramide und dem Riesenrad sogar noch weitere markante Elemente des Marktes abgebildet. Manch Striezelmarkt-Fan hat sich über die Jahre eine Sammlung der Pfandbecher mit den unterschiedlichen Motiven zugelegt. Alle aneinander gereiht ließe sich damit der Markt schon fast umrunden. Kreativität für Erwachsene E nde Nove mb e r w i r d e s höchste Zeit mit Tannengrün, Kerzen und anderen Zutaten die Wohnung vorweihnachtlich zu schmücken. All jene, die kurz vor dem ersten Advent noch keine passende Dekorat ion zur Hand haben, könnten auf dem Striezelmarkt fündig werden. Vom 27. bis 29. November lädt das Wichtelhaus zu einer großen Adventsausstellung bis ein. Neben den unterschiedlichsten Weihnachtsdekorationen gibt es vielfältige Adventskränze zu bestaunen und natürlich zu kaufen. Die Kreativen unter den Besuchern können ihr Adventsgesteck selber basteln. Auch in den folgenden Wochen bietet das Wichtelhaus für Erwachsenen die Möglichkeit, sich im kreativen Gestalten zu üben, Geschenke kunstvoll zu verpacken oder vielleicht ein liebevoll gebasteltes Weihnachtsgeschenk herzustellen. Auf einen Blick Adventsausstellung mit Gestaltung von Adventsund Weihnachtsschmuck 27.11.2014, 16 – 21 Uhr 28.11. – 29.11.2014, 10 bis 21 Uhr Kreatives Gestalten und Geschenke verpacken 04. – 07.12., 11.12., 13. – 14.12. und 18. – 22.12.2014 jeweils 18.30 – 21 Uhr scharfe // media vom 27.11. bis 24.12.2014 22 Programm Freitag, 21. November 2014 W e ihn a c ht s bä c k e r e i Donnerstag, 27. November 16.00 UHR Die Eröffnung des 580. Dresdner Striezelmarktes P f lau m e n t o f f e lhau s 16.00 UHR D resdner Kreu zkirche kumenischer G ottesdienst zur E röffnung Ö des 5 8 0 . D resdner S triezelmarktes mit dem Dresdner Kreuzchor, Kreuzkantor Roderich Kreile (Leitung), Dresdner Kapellknaben, Domkapellmeister Matthias Liebig (Leitung), Kreuzorganist Holger Gehring (Orgel), Norbert Büchner (Dekan), Christian Behr (Superintendent des Kirchenbezirkes Dresden), Holger Milkau (Pfarrer der Dresdner Kreuzkirche) ca. 15.45 UhrA uszug aus der D resdner K reuzkirche zum Dresdner S triezelmarkt Mit den Klängen des Bergmusikkorps Saxonia Freiberg e.V. verlassen die Besucher die Kreuzkirche. Den Auszug zur Geschichtenbühne auf dem Striezelmarkt gestalten u. a. der Lichterengel, der Bergmann, die Kurrende der Auferstehungskirche Dresden-Plauen, die Ehrengäste sowie die vielen Besucher des ökumenischen Gottesdienstes. 16.00 UHR W ic htel kino 16.00 Uhr A dventsausstellung im W ichtelkino mit Gestaltung von Advents- und Weihnachtsgestecken geöffnet bis 21 Uhr Weißer Winzer Glühwein aus ökologisch erzeugten Trauben Das Knusperhaus geöffnet bis 19 Uhr 17.00 UHR » W eihnachten ist nimmer weit« Bergleute überbringen musikalische Grüße mit dem Bergmusikkorps Saxonia Freiberg e.V. Freitag, 28. November 16.30 Uhr Der Weihnachtsmann kommt … … und stimmt die kleinen und großen Besucher des Striezelmarktes auf die Adventszeit ein 17.30 Uhr »Tänze zur Weihnachtszeit« mit dem Ensemble vom TanzZentrum Dresden 19.00 Uhr »Sind die Lichter angezündet « Weihnachtliches Konzert mit den Silberberg Musikanten Dresden 20.00 Uhr »Sächsische Hofgeschichten « Heitere Episoden aus der Geschichte Dresdens mit „August dem Starken“ und „Hofnarr Siebert“ 10.00 Uhr M ä rchenstunde von 10 bis 15 Uhr (Anmeldung erforderlich) S triezelmarktgeschichten von 15 bis 21 Uhr Dres dn er Wei hn ac hts theater am Ad ven ts kalen der 15.45 UhrD as P uppentheater öffnet seine P forten „Rattenscharfe Weihnachten“ mit Ursula von Rättin und dem Puppentheater Cornelia Fritzsche Dresden Wunschzettel* »Dresdner Pflaumentoffelfest« W ic ht e lk in o 10.00 Uhr Samstag, 29. November Adventsausstellung im Wichtelkino mit Gestaltung von Advents- und Weihnachtsgestecken geöffnet bis 21 Uhr M ä r ch e n h au s W e ihn a c ht s bä c k e r e i 10.00 Uhr 10.00 Uhr Adventsausstellung im Wichtelkino mit Gestaltung von Advents- und Weihnachtsgestecken geöffnet bis 21 Uhr 10.00 Uhr Die Weihnachtsbäckerei geöffnet bis 18 Uhr 11.00 Uhr Das P flaumentoffelhaus geöffnet bis 19 Uhr 11.00 Uhr Das Knusperhaus geöffnet bis 19 Uhr P f lau m e n t o f f e lhau s Das Pflaumentoffelhaus geöffnet bis 19 Uhr 14.00 Uhr Das Knusperhaus geöffnet bis 19.00 Uhr K n u s p e rhau s W e i h n a ch t sb ä ck e r e i Dre s d n e r G e s c hic h t e n b ü h n e 15.00 Uhr „Vorfreude schönste F reude “ mit den Traditionsfiguren vom Dresdner Striezelmarkt und dem Tanzhaus Neue Art e.V. Hoflößnitz NL l in allen SACHSE /wunschzette sachsenlotto.de und auf www. W i ch t e l k i n o Die W eihnachtsb äckerei geöffnet bis 18 Uhr 14.00 Uhr Gewinnspiel Wunschzette–l-06.12.2014 vom 10.11.OTTO-Annahmestellen 10.00 Uhr M ä rchenstunde von 10 bis 15 Uhr (Anmeldung erforderlich) S triezelmarktgeschichten von 15 bis 21 Uhr Pfl au m e n t o ffe l h au s K n u sp e r h au s Besuchen Sie unsere Markthütte »Lust- und Berghaus« auf dem Dresdner Striezelmarkt an der Wilsdruffer Straße – wir freuen uns auf Sie! Weingut Hoflößnitz · Knohllweg 37, 01445 Radebeul · 03 51 / 8 39 83 41 · www.hofloessnitz.de scharfe // media *Mit SACHSENLOTTO werden Wünsche wahr. Spielteilnahme ab 18 Jahren. Verantwortungsbewusst spielen. Glücksspiel kann süchtig machen! Informationen unter: BZgA 0800 13 72 700 und sachsenlotto.de Unseren Kunden ein herzliches Dankeschön für das entgegengebrachte Vertrauen. Eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr! Weingut · Weinterrasse mit Weinstube Pension Gästehaus Hoflößnitz Sächsisches Weinbaumuseum Willkommen im Zentrum der sächsischen Weinkulturlandschaft www.dresden.de/striezelmarkt Dres dn er Ges c hi c hten bühn e 14.30 Uhr » D resdner P flaumentoffelfest« Geschichten um den Dresdner Pflaumentoffel mit den Traditionsfiguren vom Dresdner Striezelmarkt, dem Pflaumentoffelchor der Dresdner Spatzen und der Luxor Dance Company Dresden Mä rc he n hau s M ärchenhau s Das M ä rchenhaus geöffnet bis 19 Uhr 15.45 Uhr Das P uppentheater öffnet seine P forten „Was kocht der Wolf zum Weihnachtsfest?“ mit dem Dresdner Figurentheater Jörg Bretschneider D r e sd n e r G e sch i ch t e n b ü h n e Dre s d n e r G e s c hic h t e n b ü h n e D resdner Geschichtenbü hn e ca. 16.00 Uhr E röffnungszeremonie des 5 8 0 . D resdner S triezelmarktes Im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst wird der 580. Dresdner Striezelmarkt im Beisein der Oberbürgermeisterin der Stadt Dresden, Frau Helma Orosz, offiziell eröffnet. Traditionell wird dabei dem ältesten deutschen Weihnachtsmarkt sein Lichterglanz verliehen, die weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide angeschoben und der 2014 mm lange Original Dresdner Christstollen angeschnitten, verkostet und an die Besucher verteilt. Das Pflaumentoffelhaus geöffnet bis 19 Uhr D r e sd n e r W e i h n a ch t st h e at e r a m Ad v e n t sk a l e n d e r K n u s p e rhau s 15.00 Uhr 16.00 Uhr Die W eihnachtsb äckerei geöffnet bis 18 Uhr Programm 23 Freitag, 21. November 2014 Besuchen Sie uns auf www.haarpflege-dresden.de oder mailen uns an verwaltung@haarpflege-dresden.de scharfe // media www.dresden-striezelmarktzeitung.de 24 Programm Freitag, 21. November 2014 D resdner Geschichtenbü hn e 16.30 Uhr Der W eihnachtsmann kommt … … und stimmt die kleinen und großen Besucher des Striezelmarktes auf die Adventszeit ein D resdner Kreu zkirche 17.00 Uhr A dventsvesper des D resdner K reuzchores Gottfried August Homilius (Kantate „Ergreifet die Psalter“), Katja Fischer (Sopran), Dresdner Kreuzchor, Philharmonisches Kammerorchester, Kreuzkantor Roderich Kreile (Leitung), Kreuzorganist Holger Gehring (Orgel) D resdner G eschichtenbühn e 18.00 Uhr » I hr lieben C hristen freut euch nun « Weihnachtliches Konzert mit dem Posaunenchor der Ev.-Luth. Stephanuskirchgemeinde Dresden-Zschachwitz 19.00 Uhr »S wingende W eihnacht « ein Konzert mit „DrugMiller‘s BigBand“ Dresden 20.00 Uhr »S ä chsische H ofgeschichten « Heitere Episoden aus der Geschichte Dresdens mit „August dem Starken“ und „Hofnarr Siebert“ Sonntag, 30. November »Dresdner Pfefferkuchenfest« P f lau m e n t o f f e lhau s 11.00 Uhr Das Pflaumentoffelhaus (geöffnet bis 19 Uhr) 11.00 Uhr Das Knusperhaus geöffnet bis 19 Uhr Programm 25 Freitag, 21. November 2014 Montag, 1. Dezember K n u s p e rhau s Dienstag, 2. Dezember Dre s d n e r G e s c hic h t e n b ü h n e 14.30 Uhr » Krönung der Pfefferkuchenprinzessin 2014« Die Suche nach einer neuen Pfefferkuchenprinzessin findet ihren krönenden Abschluss. Mit dabei sind u. a. „August der Starke“ und die Traditionsfiguren vom Dresdner Striezelmarkt. 15.00 Uhr » Verleihung der Oma- & Opa -Orden 2014« Die nominierten Großeltern werden durch die neue Pfefferkuchenprinzessin und die Traditionsfiguren vom Dresdner Striezelmarkt ausgezeichnet. Dre s d n e r W e ihn a ch t st h e at e r a m Ad ve n t s k a le n d e r 15.45 Uhr Das Puppentheater öffnet seine P forten „Kasper kauft einen Weihnachtsbaum“ mit dem Puppentheater Glöckchen Dre s d n e r G e s c hic h t e n b ü h n e 16.30 Uhr Der W eihnachtsmann kommt… … und stimmt die kleinen und großen Besucher des Striezelmarktes auf die Adventszeit ein D resdner K reuzkirche G ottesdienst zum 1 . A dvent Junges Ensemble Dresden, Tobias Walenciak (Leitung) Kreuzorganist Holger Gehring (Orgel) M ärchenhaus 10.00 Uhr M ärchenstunde von 10 bis 15 Uhr (Anmeldung erforderlich) Striezelmarktgeschichten von 15 bis 21 Uhr W ic htel kino 10.00 Uhr Das W ichtelkino geöffnet bis18.00 Uhr W eihnachtsbä ckerei 10.00 Uhr Die W eihnachtsb ä ckerei geöffnet bis 18 Uhr Dre s d n e r K re u z k ir ch e 17.00 Uhr Orgelkonzert zum 1 . Advent Werke von J. S. Bach, Gustav Adolf Merkel, Christian Robert Pfretzschner, Hugo Distler, Kreuzorganist Holger Gehring (Orgel) Dre s d n e r G e s c hic h t e n b ü h n e 18.00 Uhr » Seht, die gute Z eit ist nah« Weihnachtliches Konzert mit dem Posaunenchor der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Strehlen 19.00 Uhr » E in T ännlein steht im Winterwald« Weihnachtliches Konzert mit dem Lichterengel und dem Bergmann vom Dresdner Striezelmarkt 20.00 Uhr » Alle Jahre wieder« Weihnachtliches Konzert mit dem Musikverein Dresden 71 e.V. D ie Weihnachtsbä ckerei geöffnet bis 18 Uhr 14.00 Uhr D as Pflaumentoffelhaus geöffnet bis 18 Uhr D as K nusperhaus geöffnet bis 18 Uhr D r e sd n e r We ih n a ch t st h e at e r a m Adv e n t sk a le n d e r D as Puppentheater öffnet seine Pforten „Kasper im Weihnachtswunderland“ mit der Puppenbühne Stella 16.15 Uhr D er W eihnachtsmann öffnet das 1 . A dventskalenderfenster D r e sd n e r G e sch ich t e n b ü h n e 16.30 Uhr S triezelmarktmusik Gretel Wittenburg (Sopran), Daniela Vogel (Orgel) Das K nusperhaus geöffnet bis 18 Uhr D r es d n er G es c h i c h t en b ü h n e 15.00 Uhr » S chneeflöckchen, Wei S S röckchen« Lebendige Traditionen und Bräuche mit Geschichten, Tänzen und Liedern u. a. mit den Traditionsfiguren vom Striezelmark und dem Tanzhaus Neue Art e.V. Dresden D r es d n er W ei h n a c h t s t h eat er a m Adven t s k a l en d er 15.45 Uhr Das P uppentheater öffnet seine P forten „Die kleine Hexe Toscanella“ mit der Theatermanufaktur Bianka Heuser, Dresden 16.15 Uhr D er Weihnachtsmann öffnet das 2 . A dventskalenderfenster D er W eihnachtsmann kommt … …vom Adventskalender u. a. mit Liedern, Geschichten & Wünschen D r e sd n e r K r e u zk ir ch e 17.00 Uhr Das P flaumentoffelhaus geöffnet bis 18 Uhr K n u s p er h au s 14.00 Uhr D r e sd n e r G e sch ich t e n b ü h n e 15.00 Uhr » D er Pfefferkuchen « mit den Traditionsfiguren vom Striezelmarkt und dem Tanzhaus Friedrichstadt Das Wichtelkino geöffnet bis 18 Uhr P f l au m en t o f f el h au s 14.00 Uhr K n u sp e r h au s 14.00 Uhr D r es d n er G es c h i c h t en b ü h n e 16.30 Uhr Der Weihnachtsmann kommt… …vom Adventskalender u. a. mit Liedern, Geschichten & Wünschen D r es d n er K r eu z k i r c h e 17.00 Uhr S triezelmarktmusik Antonio Vivaldi (Concerto per il Santissimo Natale), Michael Haydn (Aria de Adventu Domini), Corona Knibbe-Lüders (Sopran), Schön. Viel. Raum. SCHMIDT Küchen Dresden • Johannes-Paul-Thilman-Str. 1-3 im EKZ Leubnitztreff Dohnaer Straße 01219 Dresden Tel. 0351-28792403 • Kreuzstraße 4 01067 Dresden Tel. 0351-2139994 An der Frauenkirche 12 01067 Dresden Telefon: +49 351 26 26 00 Telefax: +49 351 26 26 011 [email protected] www.pulverturm-dresden.de scharfe // media 14.00 Uhr Pflau m e n t o ffe lh au s 14.00 Uhr Die Weihnachtsb ä ckerei geöffnet bis 18 Uhr W i c h t el k i n o D as W ichtelkino geöffnet bis 18 Uhr TradiTionelles KaTerfrühsTücK neujahr 1. Januar 2015 · 11.00 -15.00 www.dresden.de/striezelmarkt W ei h n a c h t s b ä c k er ei 10.00 Uhr Wich t e lk in o Jahresauftakt in einem der schönsten Gewölberestaurants dresdens Starten Sie klassisch mit Rollmops oder dem beliebten Neujahrskarpfen und sagen Sie dem Kater den Kampf an. Nach dem Genuss unseres üppigen Buffets, reichlich Wasser, Säften und viel Kaffee hilft nur noch ein ausgedehnter Spaziergang über den Neumarkt! Preis 24,90 EUR pro Person 10.00 Uhr M ä rchenstunde von 10 bis 15 Uhr (Anmeldung erforderlich) S triezelmarktgeschichten von 15 bis 21 Uhr We ih n a ch t sb ä ck e r e i 10.00 Uhr 15.45 Uhr 9.30 Uhr M ä r c h en h au s M ä r ch e n h au s 10.00 Uhr M ä rchenstunde von 10 bis 15 Uhr (Anmeldung erforderlich) S triezelmarktgeschichten von 15 bis 21 Uhr scharfe // media www.dresden-striezelmarktzeitung.de 26 Programm Freitag, 21. November 2014 Barockensemble der Kreuzkirche Dresden auf historischen Instrumenten, Kreuzorganist Holger Gehring (Leitung und Orgel) Mittwoch, 3. Dezember M ärche nhaus 10.00 Uhr M ärchenstunde von 10 bis 15 Uhr (Anmeldung erforderlich) Striezelmarktgeschichten von 15 bis 21 Uhr Wei h nachtsbäcke re i 10.00 Uhr Die W eihnachtsb ä ckerei geöffnet bis 18 Uhr D r e s d ne r K r e u z k i r ch e 17.00 Uhr S triezelmarktmusik Ensemble Musica Sacra Dresden, Karl Hänsel (Leitung) 20.00 Uhr D resdner O rgelz y klus – W eihnachtliches O rgelkonzert Bella Italia – Barocke Klangpracht für Orgel und Orchester Werke von Antonio Vivaldi im Original für Orchester und in Bearbeitungen für Orgel von Johann Sebastian Bach, Gottfried August Homilius (Concerto F-Dur für Cembalo und Orchester), Barockorchester der Kreuzkirche auf historischen Instrumenten, Kreuzorganist Holger Gehring (Leitung, Cembalo und Orgel) 14.00 Uhr D r e sd n e r K r e u zk ir ch e 17.00 Uhr Dres dn er G es c h i c h t en b ü h n e 16.30 Uhr Der Weihnachtsmann kommt… …vom Adventskalender u. a. mit Liedern, Geschichten & Wünschen 17.00 Uhr S triezelmarktmusik Posaunenchor der Friedenskirche Radebeul, Matthias Drese (Leitung) S triezelmarktmusik Katharina Scheliga (Sopran), N.N. (Orgel) Wich t e lk in o Dres d n er K r eu z k i r c h e M ä r c h e nh au s 10.00 Uhr M ä rchenstunde von 10 bis 15 Uhr (Anmeldung erforderlich) S triezelmarktgeschichten von 15 bis 21 Uhr Freitag, 5. Dezember W e i h na c h t s b ä c k e r e i 10.00 Uhr D r es d n er G es c h i c h t en b ü h n e 18.00 Uhr 10.00 Uhr M ä rchenstunde von 10 bis 15 Uhr (Anmeldung erforderlich) S triezelmarktgeschichten von 15 bis 21 Uhr 15.00 Uhr » W ir freuen uns auf W eihnachten « Weihnachtliches Programm mit den Traditionsfiguren vom Striezelmarkt und dem Chor des Kinderhauses Dresden Friedrichstadt D resdne r W e ihnachtstheat e r a m Adv e ntskale nde r 15.45 Uhr Das Puppentheater öffnet seine P forten „Rattenscharfe Weihnachten“ mit Ursula von Rättin und dem Puppentheater Cornelia Fritzsche Dresden 16.15 Uhr D er Weihnachtsmann öffnet das 3 . A dventskalenderfenster Dresdne r Ge schichte nbü h ne Der W eihnachtsmann kommt … …vom Adventskalender u. a. mit Liedern, Geschichten & Wünschen W i c h t e l k i no 14.00 Uhr A NEW COLOUR Das ammoniakfreie Colorationssystem von 10.00 Uhr D ie Weihnachtsbä ckerei geöffnet bis 18 Uhr D as P flaumentoffelhaus geöffnet bis 18 Uhr Wich t e lk in o 14.00 Uhr D as W ichtelkino geöffnet bis 18 Uhr D as K nusperhaus geöffnet bis 18 Uhr D r e s d ne r G e s c h i c h t e n b ü h n e 15.00 Uhr »D er A dventskranz « Weihnachtliches Programm mit den Traditionsfiguren vom Striezelmarkt und den „Dölzschener Spatzen“, Chor der 81.Grundschule Dresden D r e s d ne r W e i h na ch t st h e at e r a m Ad v e nt s k a l e nd e r 15.45 Uhr W i c h t el k i n o 18.30 Uhr K reatives Gestalten und Geschenke verpacken geöffnet bis 21 Uhr We ih n a ch t sb ä ck e r e i K nu s p e r h au s 14.00 Uhr » Weihnachtsreigen « mit dem Ensemble vom TanzZentrum Dresden D as W ichtelkino geöffnet bis 18 Uhr P f l au m e nt o f f e l h au s 14.00 Uhr Mä r ch e n h au s D ie W eihnachtsb ä ckerei geöffnet bis 18 Uhr Das K nusperhaus geöffnet bis 18 Uhr Dre sdne r Ge schichte nbü h ne 16.30 Uhr D er Weihnachtsmann kommt … …vom Adventskalender u. a. mit Liedern, Geschichten & Wünschen 15.45 Uhr Das P uppentheater öffnet seine P forten „In Kaspers Küche ist der Teufel los“ mit dem Puppentheater Cornelia Fritzsche 16.15 Uhr D er Weihnachtsmann öffnet das 5 . A dventskalenderfenster Das P flaumentoffelhaus geöffnet bis 18 Uhr Kn uspe rhaus 14.00 Uhr D r e sd n e r G e sch ich t e n b ü h n e 16.30 Uhr Dres dn er Wei hn a c h t s theater am Ad ven ts kalen der 18.30 Uhr K reatives Gestalten und Geschenke verpacken geöffnet bis 21 Uhr Das W ichtelkino geöffnet bis 18 Uhr P fl aume ntof f e lhaus „Kasper und der Weihnachtsstern Schnuppe“ mit der Puppenbühne Hellwig Junior 16.15 Uhr D er Weihnachtsmann öffnet das 4 . A dventskalenderfenster Donnerstag, 4. Dezember Wi c h te lkino 14.00 Uhr Programm 27 Freitag, 21. November 2014 D as P uppentheater öffnet seine Pforten D r es d n er G es c h i c h t en b ü h n e 19.00 Uhr » Fröhliche Weihnacht überall« Ein Konzert mit den Elbtalmusikanten 20.00 Uhr » S ä chsische Hofgeschichten« Heitere Episoden aus der Geschichte Dresdens mit „August dem Starken“ und „Hofnarr Siebert“ Pflau m e n t o ffe lh au s 14.00 Uhr D as Pflaumentoffelhaus geöffnet bis 19 Uhr K n u sp e r h au s 14.00 Uhr D as K nusperhaus geöffnet bis 19 Uhr Samstag, 6. Dezember »21. Dresdner Stollenfest« D r e sd n e r G e sch ich t e n b ü h n e 15.00 Uhr » M orgen kommt der N ikolaus « Geschichten, Lieder und Tänze mit den Traditionsfiguren vom Dresdner Striezelmarkt und der Luxor Dance Company Dresden Dres dn er Kreuz ki rc he 10.00 Uhr A dventssingen des Ostsächsischen Chorverbandes Veranstalter: Ostsächsischer Chorverband geruchlose und angenehme Anwendung haar- und hautschonend Autorisierter A NEW COLOUR Salon Friseur Atelier Anja Hagen Mosczinskystraße 10 · 01069 Dresden · Tel. 03 51/4 84 17 77 Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr · Samstag nach Vereinbarung www.friseur-atelier-hagen.de www.dresden.de/striezelmarkt scharfe // media scharfe // media www.dresden-striezelmarktzeitung.de 28 Programm M ärchenhau s 10.00 Uhr M ärchenstunde von 10 bis 15 Uhr (Anmeldung erforderlich) Striezelmarktgeschichten von 15 bis 21 Uhr W ic htel kino 10.00 Uhr Das W ichtelkino geöffnet bis 18 Uhr 10.00 Uhr Die W eihnachtsb ä ckerei geöffnet bis 18 Uhr Freitag, 21. November 2014 11.00 Uhr Das K nusperhaus geöffnet bis 19 Uhr Knusperhaus D resdner Schl o sspl atz ca. 9.30 Uhr »Barockes T reiben« Der sächsische Hofstaat stimmt die Besucher auf das 21. Dresdner Stollenfest ein 10.00 Uhr F eierliche E röffnung mit Geschichten um den „Dresdner Christstollen“, prominenten Gästen und der feierlichen Riesenstollenenthüllung auf dem Schlossplatz 11.00 Uhr Beginn des historischen F estumzugs durch die barocke Dresdner Altstadt zum Dresdner Striezelmarkt D resdner G eschichtenbühn e ca. 11.50 Uhr A nkunft des R iesenstollenwagens auf dem D resdner S triezelmarkt feierlicher Anschnitt des Riesenstollens mit dem Großen Dresdner Stollenmesser 12.25 Uhr S tart des R iesenstollenverkaufs Bühnenprogramm mit prominenten Gästen, Vertretern des Stollenhandwerks und Geschichten rund um den Dresdner Stollen bis ca. 15.30 Uhr D resdner Weihnachtsthe at e r am Ad ventska l ender 15.45 Uhr Das P uppentheater öffnet seine Pforten „Kasper im Weihnachtswunderland“ mit der Puppenbühne Stella Der W eihnachtsmann kommt … …vom Adventskalender u. a. mit Liedern, Geschichten & Wünschen W i ch t e l k i n o 10.00 Uhr Das Wichtelkino geöffnet bis 18 Uhr 10.00 Uhr Die Weihnachtsbäckerei geöffnet bis 18 Uhr Dre s d n e r K re u z k ir ch e 17.00 Uhr P f lau mentoffel haus Das P flaumentoffelhaus geöffnet bis 19 Uhr 10.00 Uhr M ä rchenstunde von 10 bis 15 Uhr (Anmeldung erforderlich) S triezelmarktgeschichten von 15 bis 21 Uhr Dre s d n e r G e s c hic h t e n b ü h n e 16.30 Uhr W eihna chtsbäckerei 11.00 Uhr M ä r ch e n h au s 16.15 Uhr D er W eihnachtsmann öffnet das 6 . Adventskalenderfenster W e i h n a ch t sb ä ck e r e i Adventsvesper Werke von Melchior Franck, Antonio Bertali, Georg Friedrich Händel, Enrique Crespo, Michael Schütz Dresdner Chor der Sächsischen Posaunenmission Bautzner Bläserkreis, Tilman Peter (Leitung), Kreuzorganist Holger Gehring (Orgel) Pfl au m e n t o ffe l h au s 11.00 Uhr Das P flaumentoffelhaus geöffnet bis 19 Uhr 11.00 Uhr Das Knusperhaus geöffnet bis 19 Uhr K n u sp e r h au s Dre s d n e r G e s c hic h t e n b ü h n e 18.15 Uhr » Z u B ethlehem geboren« Weihnachtliches Konzert mit dem „Chor z gor Bystrzyca Klodska“ aus Polen W i c h t e l k i no 18.30 Uhr K reatives G estalten und Geschenke verpacken geöffnet bis 21 Uhr Dre s d n e r G e s c hic h t e n b ü h n e 19.30 Uhr » Jingle B ells « Weihnachtliches Konzert mit der Big Band Bischofswerda 20.30 Uhr » Sächsische Hofgeschichten« Heitere Episoden aus der Geschichte Dresdens mit „August dem Starken“ und „Hofnarr Siebert“ Sonntag, 7. Dezember D r e sd n e r G e sch i ch t e n b ü h n e 13.00 Uhr »580 J ahre Dresdner Striezelmarkt« Geschichten, Lieder und Bräuche über den ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands u.a. mit den Traditionsfiguren vom Dresdner Striezelmarkt und dem Tanzhaus Friedrichstadt 14.30 Uhr »P ittiplatsch und seine Freunde« Lustige Geschichten mit dem beliebten Kobold aus dem Kinderfernsehen D r e sd n e r W e i h n a ch t st h e at e r a m Ad v e n t sk a l e n d e r 15.45 Uhr Das P uppentheater öffnet seine P forten „Kasper und der Weihnachtsstollen“ mit der Puppenbühne Hellwig Junior 16.15 Uhr D er Weihnachtsmann öffnet das 7. Adventskalenderfenster D r e sd n e r G e sch ich t e n b ü h n e »Wir feiern 580 Jahre Striezelmarkt « 16.30 Uhr Dre s d n e r K re u z k ir ch e 9.00 Uhr Gottesdienst zum 2 . Advent Werke von Melchior Frank, Antonio Bertali, Georg Friedrich Händel Dresdner Chor der Sächsischen Posaunenmission Tilman Peter (Leitung), Kreuzorganist Holger Gehring (Orgel) Fetscherstraße 39 01307 Dresden Telefon 03 51/4 42 39 88 www.dresden.de/striezelmarkt Der Weihnachtsmann kommt … …vom Adventskalender u. a. mit Liedern, Geschichten & Wünschen D r e sd n e r K r e u zk i r c h e 17.00 Uhr Orgelkonzert zum 2. Advent Barock – Klassik – Romantik zum Advent Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Franz Liszt, Richard Wagner, Max Reger, Hans-Georg Burghardt, Hartmut Haupt, Jena (Orgel) Weigel’s Schuh- & Schlüsselexpress ▶ Schuhreparaturen aller Art, auch rahmengenähtes Schuhwerk ▶ Neubesohlung von Kletterschuhen mit Originalmaterial von Vibram, five-ten und Boreal ▶ Taschenreparaturen ▶ Reißverschlussdienst ▶ Schlüsseldienst Programm 29 Freitag, 21. November 2014 Die Klinische Forschung geht jeden an Mit klinischen Studien zu neuen Therapieformen und Medikamenten Die Klinische Forschung Dresden GmbH gehört zu insgesamt sechs bundesweiten Prüfzentren, die sich als Partner der forschenden Pharmaindustrie für die Entwicklung und Verbesserung neuer Therapien und Medikamente einsetzt. Dem Dresdner Zentrum in der Prager Straße gehören Ärzte, Studienschwestern/ -assistenten und eine Studienkoordinatorin an, die sich seit 2011 für die Durchführung der Studien und die Sicherheit der Patienten einsetzen. Bevor eine Studie startet, müssen ausreichende Daten zur Sicherheit vorliegen und strenge Richtlinien befolgt werden. Außerdem müssen Behörden und die lokale Ethikkommission ihre Genehmigungen erteilen. Auch während der Studie gibt es strenge Kontrollen. Studienteilnehmer erhalten eine umfassende medizinische Betreuung und gründliche Gesundheits-Checks. „In der Regel erstrecken sich unsere Studien über 1,5 Monate bis zu 5 Jahre“ teilt Dr. Peter Heymer vom Ärzte-Team mit. „Gegenwärtig arbeiten wir mit Patienten die an einer Herzerkrankung / Herzinsuffizienz, Diabetes Mellitus Typ 2, diabetischer Polyneuropathie, chronischer Bronchitis/ COPD, Schuppenflechte oder einer schmerzmittelbedingten Verstopfung leiden. Für jeden einzelnen Patienten nehmen wir uns viel Zeit und im Idealfall verzeichnet er eine Linderung seiner aktuellen Beschwerden. Von allen erhobenen Befunden können die Patienten eine Diabetes 2 und nachgewiesene Herzerkrankung: Kopie erhalten.” Die Patienten für Studie in Dresden gesucht Fahrtkosten werden in einem unterschiedlichen Rahmen gezahlt und zum Teil wird auch eine Aufwandsentschädigung erstattet „Mit der Klinischen Forschung Dresden wollen wir in den nächsten Jahren eine Einrichtung etablieren, in der der Patient an erster Stelle steht und die Forschung dabei unterstützt wird, neue Medikamente auf den Markt zu bringen”, so Dr. Heymer. Fortlaufend werden Patienten mit folgenden Erkrankungen gesucht: Diabetes mellitus Typ II, Herzinsuffizienz (Herzschwäche), Herzerkrankung (KHK), Asthma bronchiale, Chronische Bronchitis (COPD), Rheumatoide Arthritis, Schuppenflechte, chronische Verstopfung sowie Rückenschmerzen. Für eine Therapiestudie werden Patienten gesucht, die an Diabetes mellitus Typ 2 leiden und darüber hinaus eine nachgewiesene Herzerkrankung mit Bypass oder Stent, ohne Infarkt oder Schlaganfall haben. Teilnehmende Patienten erhalten eine fachärztliche Versorgung sowie eine Aufwandsentschädigung. Machen Sie mit und rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns im Internet. Telefon (0351) 20 52 78 24 oder www.patientenstudien.de Wir freuen uns auf Sie! Klinische Studie zur Herzinsuffizienz in Dresden Zur Teilnahme an einer klinischen Studie suchen wir Frauen und Männer ab 18 Jahre, die an einer chronischen Herzinsuffizienz leiden, einen Blutdruck über 125 mmHg und ein Gewicht unter 160kg haben. Ziel dieser Studie ist die Untersuchung der Sicherheit und Verträglichkeit wiederholter intravenöser Gaben des Arzneimittels RLX030. Dazu wird Ihnen dreimal RLX030 in Abständen von vier Wochen als 48-stündige, intravenöse Infusion gegeben. Während der Studiendauer von mindestens 17 Wochen werden Sie von Fachärzten medizinisch betreut und überwacht. Es ist möglich, dass Sie keinen persönlichen Gesundheitsnutzen durch Ihre Teilnahme an dieser klinischen Studie haben. Ihre Teilnahme kann aber möglicherweise dazu beitragen, dass in Zukunft anderen Patienten mit vergleichbaren Erkrankungen besser geholfen werden kann. Die Entscheidung, ob Sie für diese Studie geeignet sind, trifft der Studienarzt. Bei einer Studienteilnahme erhalten Sie eine entsprechende Aufwandsentschädigung. Diese Untersuchung ist den zuständigen Behörden angezeigt. Novartis ist Sponsor der Studie. Wenn Sie an einer Studienteilnahme Interesse haben, stellen wir Ihnen die Studie in einem Telefonat gerne unverbindlich näher vor. Bitte rufen Sie uns an: (0351) 20 52 78 24. Sie können uns auch gern Ihr Interesse per E-Mail melden www.patientenstudien.de. Wir freuen uns auf Sie und stehen Ihnen für weitere Informationen gerne persönlich zur Verfügung. Klinische Forschung Dresden GmbH | Prager Straße 10 | 01069 Dresden Telefon: (0351) 20 527 824 | www.patientenstudien.de D r e sd n e r G e sch ich t e n b ü h n e 18.00 Uhr »Weihnachten mit Lippi« Ein unterhaltsames Weihnachtsprogramm mit dem beliebten Entertainer Wolfgang Lippert Wich t e lk in o 18.30 Uhr K reatives Gestalten und Geschenke verpacken geöffnet bis 21 Uhr D r e sd n e r G e sch i ch t e n b ü h n e ● www.schuhmacher-weigel.de scharfe // media 19.15 Uhr »Weihnachten in den Bergen« mit dem Chor „Zillertaler Anklöpfer“ aus Fügenberg / Österreich scharfe // media www.dresden-striezelmarktzeitung.de 30 Programm 20.00 Uhr Freitag, 21. November 2014 »Weihnachtsjazz « Ein Konzert mit „Birdhouse Jazz“, Heidenau Montag, 8. Dezember Dr e s d n e r K re u z k ir ch e 17.00 Uhr Dienstag, 9. Dezember M ärche nhaus 10.00 Uhr M ärchenstunde von 10 bis 15 Uhr (Anmeldung erforderlich) Striezelmarktgeschichten von 15 bis 21 Uhr Wei h nachtsbäcke re i 10.00 Uhr Die W eihnachtsb ä ckerei geöffnet bis 18 Uhr D resdner We ihna chtsthe at e r am Ad ventska l ender 15.45 Uhr Das P uppentheater öffnet seine P forten „Rattenscharfe Weihnachten“ mit Ursula von Rättin und dem Puppentheater Cornelia Fritzsche 16.15 Uhr D er W eihnachtsmann öffnet das 8 . A dventskalenderfenster 14.00 Uhr Der Weihnachtsmann kommt … …vom Adventskalender u. a. mit Liedern, Geschichten & Wünschen Wol l e u n d G a r n e au s a l l e r W e lt Öffnungszeitung: Montag – Freitag 11 – 19 Uhr Samstag 11 – 16 Uhr An den Adventssamstagen bis 18 Uhr geöffnet www.dresden.de/striezelmarkt D as K nusperhaus geöffnet bis 18.00 Uhr D r e s d ne r G e s c h i c h t e n b ü h n e 15.00 Uhr »V orfreude, schönste F reude « Weihnachtliches Programm mit den Traditionsfiguren vom Striezelmarkt und dem Kinderchor der Freien Evangelischen Schule Dresden D r e s d ne r W e i h na ch t st h e at e r a m Ad v e nt s k a l e nd e r 15.45 Uhr D as P uppentheater öffnet seine Pforten „Weihnachten bei den Mummins“ vom Dresdner Figurentheater mit Marie Bretschneider 16.15 Uhr D er W eihnachtsmann öffnet das 9 . A dventskalenderfenster D resd ne r Ge s chichtenbü hn e 16.30 Uhr D as P flaumentoffelhaus geöffnet bis 18.00 Uhr K nu s p e r h au s Das K nusperhaus geöffnet bis 18 Uhr Dre sdne r Ge schichte nbü h ne D as W ichtelkino geöffnet bis 18.00 Uhr P f l au m e nt o f f e l h au s 14.00 Uhr 15.00 Uhr » Die Christbaumkugel « Weihnachtliches Programm mit den Traditionsfiguren vom Dresdner Striezelmarkt und dem Schulchor der 95. Grundschule Dresden D ie W eihnachtsb ä ckerei geöffnet bis 18.00 Uhr W i c h t e l k i no 14.00 Uhr Das P flaumentoffelhaus geöffnet bis 18 Uhr Kn uspe rhaus 14.00 Uhr W e i h na c h t s b ä c k e r e i Das W ichtelkino geöffnet bis 18 Uhr P fl aume ntof f e lhaus 14.00 Uhr M ä r c h e nh au s 10.00 Uhr M ä rchenstunde von 10 bis 15 Uhr (Anmeldung erforderlich) S triezelmarktgeschichten von 15 bis 21 Uhr 10.00 Uhr Wi c h te lkino 14.00 Uhr S triezelmarktmusik Barbara Christina Steude (Sopran), Daniel Haupt (Flöte) Ralf Rümker (Fagott), Christin Dorothee Haupt (Orgel) D r e s d ne r G e s c h i c h t e n b ü h n e 16.30 Uhr D er W eihnachtsmann kommt … …vom Adventskalender u. a. mit Liedern, Geschichten & Wünschen Zauberhafte Geschenke und edler Weihnachtsschmuck moderne und festliche Tischdekoration Inhaberin Kristina Ringat dekorativer Fensterschmuck Rothenburger Straße 14 01099 Dresden Fernsprecher: 0351-8104086 E-Mail: nachstrickundfaden@web. elegante Accessoires für SIE Fachgeschäft Plauener Spitze • Inh. Dipl. Ing. Constanze Ernst Hauptstrasse 15, 01097 Dresden • Telefon: 0351- 82 10 64 78 www.plauenerspitze-dresden.de Geschäftszeiten: Montag - Freitag 10-19 Uhr, Samstag 10-16 Uhr scharfe // media Lageplan Freitag, 21. November 2014 Kulturpalast Schloss Heiße Schlitten Lageplan 33 Freitag, 21. November 2014 Frauenkirche Haltestelle Altmarkt Linien 1, 2, 4 H Wilsdruffer Straße Haupteingang von 10 Marken 1 3 Imbiss & Ausschank 1 Dresdner Stollen & Süßwaren POLIZEI 32 2 Lebensmittel & Frischwaren Kunsthandwerk Advents- & Weihnachtsartikel Weitere Sortimente 1 Schauwerkstätten 2 Marktaufsicht 3 Zur Tiefgarage 4 Pflaumentoffelhaus BÜHNE 4x im Raum Dresden 5 Wichtelkino 0351 42010 4 sachsengarage.de 6 Adventskalender mit Puppentheater 5 6 7 Knusperhaus 7 6 3 8 Märchenhaus 9 Weihnachtsbäckerei 8 9 Interaktiver Striezelmarkt-Plan 10 Altmarkt Galerie H Haltestelle Prager Straße Linien 8, 9, 11, 12, 62 Kreuzkirche © 2014 scharfe // media Wo gibt es Pulsnitzer Pfefferkuchen? Welcher Händler verkauft erzgebirgische Volkskunst? Wie komme ich zur nächsten Straßenbahn-Haltestelle? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt der Striezelmarkt-Plan. Unter www.dresden.de/Striezelmarkt-Plan können Sie Ihre Lieblingshändler vom vorigen Jahr wiederfinden. 10 Märchenturm Schloss-Schänke Daniel Warmbold Große Auswahl an leckeren Fruchtglühweinen Individuelle, handgeschliffene Gravuren. Spezialität „Alpen Power“ Kaufen Sie online bei uns ein! www.wiesensteiger-glaswerkstaette.de www.dresden.de/striezelmarkt scharfe // media scharfe // media www.dresden-striezelmarktzeitung.de