Schnell, schneller, am schnellsten!

Transcription

Schnell, schneller, am schnellsten!
TEST Kodak Alaris i2420, i2620 und i2820
Schnell, schneller,
am schnellsten!
Mit den Scannern i2420, i2620
und i2820 hat Kodak Alaris die
i2000-Scanner-Serie aktualisiert. Die Scanner zeichnen
sich, wie auch der FACTS-Test
belegt, in Bezug auf die Vorgängermodelle durch eine höhere
Geschwindigkeit, durch höhere
Kapazitäten der automatischen
Dokumentenzuführung und
durch eine noch einmal erhöhte
Produktivität aus.
schnelle und vor allem einfache Scannen von Vorlagen
URTEIL
Ü
berall da, wo es um das
sehr gut
1/2016
geht, ist ein Unternehmen
mit den neuen Modellen
Während der i2420 für ein tägliches Volumen
Die Geschwindigkeiten (Durchsatz), die
der i2000-Serie von Kodak
von bis zu 5.000 Seiten gedacht ist, erhöht sich
unter anderem auch vom verwendeten Treiber
Alaris bestens bedient. Aber nicht nur das: Bei
das Volumen beim i2620 auf bis zu 7.000 und
und von der Anwendungssoftware abhängig
den neuen Scannern handelt es sich um viel-
beim i2820 auf bis zu 8.000 Seiten.
sind, lassen sich der Tabelle auf dieser Doppel-
seitige Dokumentenscanner, die sich darüber
hinaus ideal für die tägliche Bewältigung von
größeren Scanaufträgen eignen und die Teamarbeit beziehungsweise den Workflow in Unternehmen optimieren können. Ein weiterer
Vorteil: Das kompakte Design ermöglicht die
aufrechte Aufstellung des Scanners, wenn dieser nicht genutzt wird, und nimmt minimalen
Platz auf Ihrem Schreibtisch ein.
VERSCHIEDENE MODELLE
Die i2000-Serie besteht aus den Modellen
i2420, i2620 und i2820, die sich hauptsächlich
in Sachen empfohlenes Tagesvolumen, Durchsatz und Dokumenteneinzug unterscheiden.
140
FACTS 1/2016
01_ET_Kodak_k1_j.indd 140
18.12.2015 14:25:22 Uhr
Modell
i2420 Scanner
i2620 Scanner
i2820 Scanner
Empfohlenes Tagesvolumen
Bis zu 5.000 Blatt täglich
Bis zu 7.000 Blatt täglich
Bis zu 8.000 Blatt täglich
Durchsatz*
Schwarzweiß/Graustufen/Farbe: bis zu
Schwarzweiß/Graustufen: bis zu 60 Blatt/Minute bzw.
Schwarzweiß/Graustufen: bis zu 70 Blatt/Minute bzw.
(Hochformat, Letter-Format)
40 Blatt/Minute bzw. 80 Bilder/Minute bei
120 Bilder/Minute bei 200 dpi und 300 dpi; Farbe: bis
140 Bilder/Minute bei 200 dpi und 300 dpi; Farbe: bis zu
200 und 300 dpi
zu 60 Blatt/Minute bzw. 120 Bilder/Minute bei 200 dpi,
60 Blatt/Minute bzw. 120 Bilder/Minute bei 200 dpi; bis
bis zu 40 Blatt/Minute bzw. 80 Bilder/Minute bei 300 dpi
zu 40 Blatt/Minute bzw. 80 Bilder/Minute bei 300 dpi
Bedienfeld
7-Segment-Anzeige
Grafische LCD-Anzeige
Grafische LCD-Anzeige
Einzug
Bis zu 75 Blatt, 80 g/m²
Bis zu 100 Blatt 80 g/m²
Bis zu 100 Blatt 80 g/m²-Papier. Verarbeitet kleine
Dokumente wie Ausweise, geprägte Karten, Visitenkarten
und Versicherungskarten
* Der Durchsatz ist vom verwendeten Treiber, von der Anwendungssoftware, dem Betriebssystem und dem jeweiligen PC abhängig.
LOGISCH: Das Bedienkonzept
der i2000-Serie ist gut durchdacht und für den Anwender
leicht zu verstehen.
seite entnehmen. Alle im Test ermittelten Geschwindigkeiten stimmen exakt mit den Angaben von Kodak Alaris überein. Für den Test
verwendete die Redaktion die im Lieferumfang
Redakteure ebenfalls digitalisieren wollen:
enthaltenen Treiber und Softwarepakete.
Hierbei handelte es sich beispielsweise um
runde Vorlagen, Banner oder Kreditkarten,
SOFORT BETRIEBSBEREIT
die sich ohne Schwierigkeiten über den Dokumenteneinzug einlesen ließen. Mit dem
Die Scanner wurden für den FACTS-Test
optionalen A3-Flachbettscanner kann der
über die Installationsroutinen der beigeleg-
Anwender bei Bedarf den Umfang an Scan-
ten CD installiert und waren schon nach we-
möglichkeiten noch erweitern.
nigen Minuten betriebsbereit. Auffällig war
Was die Qualität betrifft, stehen die Scan-
sofort, dass es sich um besonders „ruhige Ge-
ner der i2000-Serie ihren Vorgängern in
Pro Limited Edition, Smart Touch, Nuance
sellen“ handelt, was für viele Anwender ein
nichts nach: Dank der Perfect Page Bildopti-
PaperPort und OmniPage.
besonders wichtiger Punkt sein dürfte. Ob-
mierung erhält der Anwender in Sachen Far-
wohl es natürlich Betriebsgeräusche gibt,
be, Kontrast und Helligkeit ein sehr gutes
wurden diese von den Redakteuren selbst bei
Scanergebnis. Eine Nachbearbeitung der ge-
den durchgeführten „Dauertests“ nicht als
scannten Dokumente, die im Test verwendet
störend empfunden.
wurden, ist daher in keinem Fall notwendig
Die Bedienung der Scanner ist, wie auch
gewesen.
bei den Vorgängermodellen, recht simpel.
Der Grund dafür ist die Smart Touch-Technologie, mit der der Anwender bis zu neun
HOHE LAUFSICHERHEIT
Klaus Leifeld
FAZIT
Die Scanner der i2000-Serie von Kodak
Alaris haben es in sich: Sie sind
schnell, einfach zu handhaben und
liefern ein perfektes Scanergebnis.
Zudem erhöhen sie durch die Smart
Touch Technologie die Produktivität im
Unternehmen. Den FACTS-Test haben
die Systeme mit sehr guten Ergebnissen
abgeschlossen.
verschiedene Scanaufgaben per Tastendruck
Fehleinzüge oder Dokumentenstaus ka-
durchführen kann. Das könnten beispiels-
men im gesamten Test nicht vor. Trotz dieser
weise das Erstellen von PDF-Dateien sein,
hohen Laufsicherheit hat Kodak Alaris in die
das Anhängen von Dokumenten an E-Mails
Scanner eine Ultraschall-Mehrfacheinzugs-
oder der automatische Versand an Cloud-
erkennung integriert, die den Scanvorgang
Dienste. Smart Touch unterstützt darüber
überwacht und ihn bei Einzugsschwierigkei-
hinaus verschiedene Scanziele für die einge-
ten automatisch stoppt. Sehr wertvoll für
scannten Daten: Microsoft Word, Share-
den Anwender dürfte auch die Barcode-
Point, Ordner, Mailbox oder Publishing-An-
Erkennung sein, die sich sowohl für die Da-
wendungen.
teibenennung als auch für die Trennung von
Produktivität:
Dokumentenstapeln verwenden lässt.
Qualität:
Im Test mussten die Scanner Vorlagen, von
Produkt: Kodak i2420, i2620 und i2820
Beschreibung: Dokumentenscanner
Anbieter: Kodak Alaris
Preis: ab 895 Euro exkl. MwSt.
Kontakt: www.kodakalaris.de
BEURTEILUNG
Handhabung/Bedienung:
der Visitenkarte bis hin zur DIN-A4-Seite –
Kodak Alaris gewährt seinen Kunden eine
und das mit unterschiedlichen Grammaturen –
dreijährige Garantie, die einen Vor-Ort-Aus-
Preis:
einziehen, was problemlos über die Bühne
tauschservice beinhaltet. Im Preis enthalten
Gesamtergebnis:
ging. Ungewöhnliche Dokumente haben die
sind zudem die Softwarepakete Kodak Capture
sehr gut
1/2016 FACTS
01_ET_Kodak_k1_j.indd 141

141
18.12.2015 14:25:33 Uhr