Meine afrikanischen Lieblingsmärchen

Transcription

Meine afrikanischen Lieblingsmärchen
„Mein Papa liest vor!“
Für Kinder ab 8 Jahren!
Nelson Mandela
Meine afrikanischen
Lieblingsmärchen
Die Wolfskönigin
Diese ungewöhnliche Geschichte
malaiisch-indischer Herkunft erzählen sich die Kapmalaien*.
Aufgezeichnet wurde sie von Dr. D. du Plessis, der viele Jahre seines Lebens damit
verbrachte, dieses einmalige Kulturerbe zu bewahren.
Die Illustration stammt von Natalie Hinrichsen.
Ein alter Sultan, der schon viele Jahre lang über sein Land herrschte, musste eines
Tages durch einen Wald reiten. Es war ein schöner Sommertag, und die Vögel
sangen in jedem Baum, doch der Sultan hörte sie nicht. Seine Gedanken weilten bei
seiner Frau, die ein paar Monate zuvor gestorben war und die er noch immer
betrauerte. Sein Volk wünschte sich eine neue Sultanin, aber keine der Hofdamen
sagte ihm zu.
* Muslime, die als Sklaven, Handwerker oder politische Emigranten vom Malaiischen Archipel
und aus Indien ans Kap der Guten Hoffnung kamen
1
„Mein Papa liest vor!“
Es war heiß, und der Sultan hatte Durst. Als er zur Hütte eines Holzfällers kam, hieß
er einen seiner Begleiter anklopfen und um Wasser bitten.
Ein schönes Mädchen öffnete die Tür. Sie war so schön, dass der Soldat, der an die
Tür gepocht hatte, seinen Augen nicht trauen mochte. Er vergaß vollkommen,
weshalb er eigentlich gekommen war.
Ungeduldig ließ der Sultan ihn herbeiholen. «Was trödelst du da herum? Haben die
Leute kein Wasser für uns?»
«Vergebt mir, Herr», sagte der Soldat. «Ich wollte wirklich fragen, doch das
Mädchen, das die Tür öffnete, ist so schön, dass es mir die Sprache verschlug.»
Der Sultan ging selbst schauen, und tatsächlich: Nie zuvor hatte er ein so schönes
Geschöpf gesehen. Er trank ein wenig Wasser, bedankte sich höflich und ging fort.
Doch das Gesicht des Mädchens konnte er nicht vergessen.
2
„Mein Papa liest vor!“
Am nächsten Tag kam er wieder, um um Wasser zu bitten, und am dritten Tag noch
einmal.
Da bekam das Mädchen es mit der Angst zu tun, denn sie merkte, dass der Sultan
sich in sie verliebt hatte und sie zu seiner Sultanin machen wollte.
Nun möchte man meinen, dass jedes Mädchen nur allzu glücklich wäre, eine
Sultanin zu werden, doch die einfache Holzfällerstochter war bereits in Liebe
entflammt: Ihr Herz gehörte dem schmucken jungen Wesir* und sie wollte keinen
anderen Freier als ihn.
Nach seinem dritten Besuch blieb der Sultan einige Tage fort. Das Mädchen war froh
darüber, meinte sie doch, er habe beschlossen, sich eine andere Frau zu suchen.
Schon wurde ihr leichter ums Herz, da kam eines Tages der Sultan auf einem
Rappen angeritten. Das Pferd hatte eine blutrote Satteldecke und Kupferglöckchen,
die beim Trab klingelten.
«Amina», sagte er, «ich möchte dich zu meiner Sultanin machen. Willst du meine
Frau werden?»
Sie jedoch ersann sogleich eine List, die ihr einen Aufschub gewährte. «Ich habe
nichts Schönes anzuziehen. Erst musst du mir ein Silberkleid bringen.»
«Gut», sagte der Sultan.
Dann lief sie zum Haus des Wesirs, um ihn um Rat zu fragen, aber er war nicht da.
Am nächsten Tag kam der Sultan auf einem Schimmel angeritten. Das Pferd hatte
eine silberne Satteldecke und Silberglöckchen, die beim Trab klingelten.
«Hier ist das Kleid», sagte er.
Doch Amina würdigte das Silberkleid kaum eines Blicks. «Nein, das genügt nicht.
Erst musst du mir ein Goldkleid bringen.»
«Gut», sagte der Sultan.
Dann lief sie zum Haus des Wesirs, um ihn um Rat zu fragen, aber er war nicht da.
Am nächsten Tag kam der Sultan auf einem Braunen angeritten. Das Pferd hatte
eine goldene Satteldecke und Goldglöckchen, die beim Trab klingelten.
«Hier ist das Kleid», sagte er.
Doch Amina würdigte das Goldkleid kaum eines Blickes. «Nein, das genügt nicht.
Erst musst du mir ein Kleid aus Diamanten bringen.»
Jetzt wurde der Sultan allmählich ungeduldig, aber Amina lächelte so bezaubernd,
dass er versprach, ihr auch diese Bitte zu erfüllen.
Als er fort war, lief sie wiederum zum Haus des Wesirs. Diesmal war er da, und
Amina erzählte ihm alles und fragte ihn um Rat.
* Hoher Beamter in manchen islamischen Ländern, z. B. Provinzgouverneur oder leitender Minister eines Sultans
3
„Mein Papa liest vor!“
«Es gibt ein Mittel», sagte der Wesir, nachdem sie geendet hatte. «Nimm diesen
Zauberring und trage ihn stets am Mittelfinger deiner linken Hand. Nimm auch dieses
Wolfsfell. Wenn der Sultan morgen kommt, um dich in seinen Palast mitzunehmen,
dann geh in dein Schlafgemach, zieh dir das Fell über die Schultern, reibe an diesem
Ring und sing dazu die Worte:
Nasoedindi
Ja terima batoeng.
Bira, bira,
Nokiaoela,
Bira, bira,
Nokiaoela.
Am nächsten Nachmittag kam der Sultan auf einem
Apfelschimmel angeritten. Das Pferd hatte eine mit Diamanten übersäte Satteldecke
und Kristallglöckchen, die beim Trab klingelten.
«Hier ist das Kleid», sagte er.
Diesmal bewunderte Amina das Kleid und bat den Sultan in ihre Hütte. «Warte hier»,
sagte sie, «ich will mich nur umziehen.»
Doch anstatt das Kleid anzulegen, zog sie sich das Wolfsfell über die Schultern, rieb
an dem Ring und sang die Worte, die der Wesir sie gelehrt hatte.
Der Sultan wartete lange, aber als Amina auch nach einer halben Stunde noch nicht
wieder aufgetaucht war, klopfte er an der Tür ihres Schlafgemachs. Als keine Antwort
kam, öffnete er die Tür.
Auf dem Bett lag ein Wolf. Er hatte den Kopf auf die Pfoten gelegt, und mit seinen
funkelnden Augen verfolgte er jede Bewegung des Sultans.
Als der Sultan zum Schwert griff, sprang der Wolf aus dem Fenster.
Von Amina gab es keine Spur.
Schweren Herzens kehrte der Sultan in den Palast zurück, denn nun wusste er, dass
er Amina nie als Braut würde heimführen können.
Doch so einfach sollte Amina nicht davonkommen. Als sie an dem Ring rieb, um
wieder menschliche Gestalt anzunehmen, hatte sie die Worte des Lieds vergessen.
Ziellos und ängstlich streifte sie im Wolfsfell umher, bis ihr eine Gruppe von Jägern
über den Weg lief.
«Seht mal, ein zahmer Wolf», sagte einer der Jäger, als Amina, starr vor Angst,
reglos vor ihnen stehen blieb.
Sie fingen sie ein und steckten sie in einen Käfig auf dem Anwesen des Wesirs.
Doch der lag krank im Bett und bekam von der ganzen Angelegenheit nichts mit.
An diesem Nachmittag, kurz vor Sonnenuntergang, brachten zwei der Jäger
dem Wolf etwas Wasser und ein Stück Fleisch, doch der wollte nichts anrühren.
«Er wird uns verhungern», sagte der eine.
4
„Mein Papa liest vor!“
«Schon möglich, aber das ist dann nicht unsere Schuld», sagte der andere. «Zu
fressen hat er ja in Hülle und Fülle. Gehst du heute Abend auch zum Tanz im Haus
des Bruders des Wesirs?»
«Ja.»
Als Amina dies hörte, ergriff sie ein glühendes Verlangen, dem Fest beizuwohnen.
Angestrengt dachte sie nach, aber erst als die Sonne unterging, fielen ihr die Worte
des Lieds plötzlich wieder ein. Sie rieb an dem Ring, und als sie in ihre menschliche
Gestalt zurückgekehrt war, lief sie zum Haus ihres Vaters im Wald und zog sich das
Silberkleid an.
An diesem Abend war sie die schönste Frau im ganzen Saal. Jedermann sprach
über die unbekannte Sultanstochter, aber niemand wusste zu sagen, woher sie
gekommen war.
Amina tanzte mit dem Bruder des Wesirs, doch den, den sie liebte, konnte sie
nirgends entdecken.
«Wo ist denn dein Bruder?», fragte sie schließlich.
«Mein Bruder ist krank, aber morgen Abend wird er bestimmt hier sein», antwortete
er.
Dann huschte Amina aus dem Saal, ging nach Hause und vertauschte das
Silberkleid gegen das Wolfsfell, rieb an dem Ring und sang das Lied. Danach kehrte
sie in den Wolfskäfig zurück.
Als die Sonne aufging, hatte sie das Lied wieder vergessen.
Am folgenden Abend kamen noch mehr Gäste, das Essen war noch köstlicher und
die Musik noch ausgelassener. Unter all den zauberhaften Frauen war die junge
Poeteri* in ihrem goldenen Kleid die schönste. Doch der Wesir war auch diesmal
nicht unter den Gästen.
Als die Jäger am nächsten Morgen zum Käfig kamen, saß der Wolf wie immer in
einer Ecke.
Am Abend dieses Tages erreichte das Tanzfest seinen Höhepunkt. Alle Gäste trugen
ihre besten Kleider, die Lichter funkelten wie nie zuvor, zwei Kapellen spielten
abwechselnd auf, und die Gäste tanzten ohne Unterlass.
Die Schönste von allen aber war die Poeteri in ihrem mit Diamanten besetzten Kleid.
Doch der Wesir war nicht da. Im Morgengrauen ging Amina nach Hause, um das
Diamantenkleid gegen das Wolfsfell zu vertauschen, und kroch in den Käfig zurück.
An diesem Tag konnte der Wesir das Bett verlassen, und als er durch den Garten
wandelte, kam er auch an dem Käfig vorbei.
«Was ist denn das?», fragte er einen der Jäger, der vor dem Käfig stand.
* Frau von hoher Abstammung oder königlichem Blut
5
„Mein Papa liest vor!“
Der Jäger erzählte ihm, wie sie den Wolf gefangen hatten.
Da kam der Bruder des Wesirs und erzählte diesem von der schönen Poeteri, die
beim Tanz gewesen war.
«Könnte es die Holzfällerstochter gewesen sein?», fragte sich der Wesir und stellte
sich vor den Käfig hin. «Amina!», rief er.
Der Wolf lief hin und her, konnte aber kein Wort sagen, denn es war noch früh am
Nachmittag, und Amina würde sich erst nach Sonnenuntergang wieder an die Worte
des Lieds erinnern.
Doch der Wesir wusste, dass es Amina war. Er öffnete die Käfigtür, packte den Wolf
an der Kehle und befahl seinen Wachen, ihn umgehend zu töten.
Da stand Amina vor ihm, schöner denn je zuvor. Der Wesir umarmte sie und nahm
sie mit nach Hause. Später wurde der Wesir ein Sultan; seine Frau aber nannte er
stets «die Wolfskönigin».
6
„Mein Papa liest vor!“
Neugierig geworden?
Sie können das Buch im Buchhandel erwerben oder in
Ihrer örtlichen Bücherei ausleihen!
Nelson Mandela
Meine afrikanischen Lieblingsmärchen
© 2007 Verlag C.H. Beck, München
ISBN: 978-3-406-51862-1
Gebundene Ausgabe: 183 Seiten
Hat Ihnen unsere Geschichte gefallen?
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen; schicken Sie uns
gerne auch die Meinungen Ihrer Kinder unter:
[email protected]
7