T2 - MS

Transcription

T2 - MS
^.
^CONTAXT=
)/
1,x
DieGontaxJ2
erfülltalleKriterien
einerzeitgemäßen
\ingsimSinne
Camera'4llö'rd
derContax-Philosophie.
ar
s
\-,
einerzeitgemä
T2erfülltalleKriterien
DieGontax
al
",,,.c"oJ"f'
Gamera.
Allerdings
imSinnederGontax-Philosophie.
.irtr\\l rii'\
t
,
iti{,i '
li:i'
'i:,1'l
{,i !
CONTAXT2lAF und ProgramrnsleuerUng
DieSyntheseaus Eleganzund HighTech- CONTAX
T2
Dielegendäre
1984- inzwischen
ContaxTvon
ein TechnikmodernsterPrägungin sich. Geschaffen
- erhält wurde dieseedle Kompaktcamerafür alljene,die
Klassiker
und begehrtesSammlerstück
mitderContaxT2
einwürdiges
Nachfolgemodell.
Exklusivitätebensoschätzenwie technischePräMit zeitlosschönemDesign,gefertigtaus hoch- zision,einfacheHandhabunggenausofordern
wertigstemMaterial,ausgestattetmit einem wie fotografische Kreativität unterstützende
superbenCarlZeissSonnar,birgtdie ContaxT2 Funktionen.
- Kreatives
SpielmitLichtundFarbe
Fotografie
CONTTIXT2/Manu6ll6
Fokussierung
und Zeilautomatk(f 5,6)
Dieaufwendige
BlendenkonstruKion
mitsiebsnLamsllsnebenso
Das noutralo Auge der Contax T2, Cad Zeiss Sonnal
EinsCameraist nurso gut wieihrObieKiv.DasCarlZeissSonnar wie die Zwischanlinsenlage.
2,8/38mm ist neutralin jeder Hinsicht.Rigt nichtshinzu,läßt Die Konsfuhion und Vsraöeitung der Blends sntspricht sinem
der heutebei Kompaktcameras
kaumnoch
nichtswsg. EinobiektivesObjektivim wahrstenSinnedesWortes. Perfeldionsstandärd,
EinekonstruktiveSpiEenlsistungdes HausesCadZeiss- schon zu tinden ist und exaK den Anfordsrungenentspricht,die an die
bewährtin der ContaxT-. die in derT2erneutfür oerfeKeAbbil- CarlZeissObjektivef{ir dasContaxSLR-Systemgestelltwerden.
von OptikundMschanikwirdauch
dungsleistung
sorgt.EineAbbildungsleistung,
diederhochwertig- DasperfektaZusammenspiel
zum Filmhin deutlich.Alle Fläin nichtsnachsteht.
am Beisoieldes Lichtschachles
sterSLR-WschsslobjeKive
Bsschichtung
verseEinekompaKe,abertechnischkompromlßloseKonstrulition chensind mit sinerschwazen,samtartigen
Reflexionen
wirksamunterdrücld.
Wiedis bsrühmtsnCarlzeiss-objektivo
fürdasContax-Spiegelrs-hen.die kontrastmindernde
flexsystem,so ist auchdasSonnardor ContaxT2auf die gesetzte
optimiert.MitfünfLinsenin visrGrupAufgabehinkompromißlos
psn sntsprichtes zwar der klassischanSonnar-Konstruktion
von
enechnetund
1929,ist iedochmit aktuellenComputermethoden
Auchdieverwenmit einerf-Mehrschichtenvergütung
versehen.
deten Glassortenentsprechenden heutigenhohenAnforderungsn.DasSonnarder ContaxT2 ist somilein klassisches
Sonnar
SchnltE€ichnung
modernster
Prägung,verbindetidealTraditionund Fortschritt.
CadZelssSonnar
PerfEKe Optlk orfordert pert€lite Mechanik
2,6/38mm
AulbauderBl€nde
ist rund.Dasdurchdas ObjeKiveinfaF
Die idaaleBlendenform
wird glaichmäßig
kreisförmigboschnitten,
lendeStrahlenbündel
vermieden.Oie
unregelmäBigs
BsugungseffeKe
unerwünschte,
idealeLageder Blendeist die zwischenden Linsen.DasStrahlenbündsl wird an der effeKivstenStelle singe€ngt,Vezeichnung
rsalisiert:
starkreduziert.
Beideldealewurdenbdm SonnarderT2
ffiüo
CONTAXT2lunendlicheanstellung
und Zeitautomatik(t 8)
Exakte Fokussierung - völlig automatisch
Das aktive Infrarot-Autotocus-System
der Contax T2 arbeitet im
gesamten Einstellbereichmit 118Fokussierstufen,also praktisch
stufenlos.Diesesextrem genaueAutofocus-Systemist eine Kyocera-Entwicklung,speziellgeschaffenfür die Contax T2, um die
exzellenteAbbildungsqualitätdes CarlZeiss Sonnarbeijeder Einstelldistanzzu erhalten.Soll sich das Motiv nicht in der Mitte des
Bildfeldesbefinden,so kann durch einen leichten Druck auf den
Auslöserder Schärfespeicheraktiviert und das Motiv - exak fokussiert - beliebig im Bildfeld plaziert werden. PraKischerweise
ist der Schärfespeichermit dem l\4eßwertspeicher
kombiniert,so
daß nicht nur die Schärfesondernauch die richtigeBelichtung
FoklssieracvHauptschalter
lt-
f
von sich nicht im Suchezentrum befindlichenObiekten ezielt
wtrd,
Und bei Bedarf- manuel|eFokussierung
Als erste Autofocus-Kompaktcamerabesitzt die Contax T2 auch
die I/öglichkeit der manuellenFokussierungim kritischenNahbereich von 0,7 m bis 5 m. Der Abgleich erfolgt über eine elektronische Fokussierhilfeim Sucher. Eine manuelle Fokussierungist
empfehlenswertbei Reproduktionsaufnahmen,
Stilleben,Porträts
usw.- also da, wo eine besondersgenaueFokussierungerforderlich und ohne Zeitdruck auch möglich ist. Zusätzlichsteht noch
eine Unendlich-PositionzurVerfügung,die z. B. bei Landschaftsaufnahmen generell (im besonderen bei Aufnahmen durch Fensterscheiben)gewählt werden kann.
Der Sucher- strahlend hell, mit allen wichtigen Intormationen
Das gesamteSuchersystemist aus hochwertigemoptischenGlas
gefertigt und mehrschichtenvergütet.
Alle wichtigen Funktionsin-
- vomVerschlußzeiformationen
tenbereichbis zur Blitzbereitschaft- sind gut sichtba(aber
nichtstörend,eingeblendet.
Schutz vor mechanischerBeschädigung
der Front-undOkularseitedes Suchersgewähdeistet ein Supermaterial:
Saphirglas. Die Sucheroptikist somit
der Objektivoptikin allen relevantenPunktenadäquat:Konstruktion,MaterialundVerarbeitungvomFeinsten.
Schnittdurch das Suchersystem
- fürkreative
ArbeitoderSchnappschuß
Belichtungsperfektion
CONT/\X
T2IAFund Prcgrammst€uerung
Zeitautomalikmit Blsndenvorwahloder
Belichtungsprogrammsteu6rung
läßtsichvorteilhaftdanneinsetzen,
wanneine
DieZsitautomatik
gewünschtwird. Hiezu steht der gebsstimmteSchärfentiete
Blonde(t
2.4
5.6
8
ll
l6
samteBlendonbereich
von fl6 bis f2,8 zurAuswahl.Aber- und
diesisteineContaxT2 Besonderheit-beiEinstellung
autf2,8und
einer Motivhelligkoit
außerhalbdes Meßbereiches
schaltetdie
um.Nunwerden
ContaxT2 auf Belichtungsprogrammsteuerung
gewählt.Bewußtauff2,8eingestellt,
BlendeundZeitautomatisch
aöeitet die ContaxT2 deshalbmil eineridealenSchnappschußFunktion.
FürschwierigeFälle- MgBwsrtsp€ich€rund
Belichtungskorr€Kul
So perfektdie ContaxT2 auchbelichtet- ob mit Zeit-oderPro-, es gibt immerwiederMotive,die aineBeeingrammautomatik
flussungder Belichtungsautomatik
Dieskannentweder
erfordern.
(+/-2 EV)oder durchden MeßwertdurcheinenKoneldurfaktor
speichererfolgen.BaispielGegenlichtauJnahme:
Entweder
Wahl
einesdunklenMotivteiles
in
einerPlus-KonekuroderAnmessen
einerder Motiventfernung
entsprechenden
DistanzundSpeicherungdesBelichtungswertgs
durchleichtenDruckauldenAuslöser.
DieBelichtungsmsssung
erfolgtübrigensintegralmittenbetont.
Die Beeinflussung
der Belichtungsautomatik
bzw.der DX-Abtastungder Filmempfindlichkeit
ist einunschätzbarerVorteil
beiVerwendungvon DiaJilmen.
So kanneineetwasknappereBelichtung
(Minus-Bereich)
zu mehrFarbsättigung
beitragen,
odereinereichlichereBslichtung(Plus-Bereich)
ontwederzwecksHighKey-Ei
(ohneBlitz)dienen.
fekt oder bessererSchattendurchzeichnung
Die +/-2 EVsind bsi dem engsnBelichtungsspislraum
des Diafilmesdeutlichwirksam.
CONTAXT2l Blockdiagramm
f ür Batteriestromkreis
Schaltung
(cR r23A)
' Für Batlerie/
Stromversorgung
Silizium-Fotodiodeund Mikrocomputerreaktionsschnell und präzise
Das mittenbetonteMeßsystemder ContaxT2 ist einevollständige
kontrolleder Conlax T2 in Funklionenumgesetzt.Die reaktionsschnelleund präziseBelichtungsmessung
und Kontrolleder T2
reagiert auf minimalste Lichtnuancenund ist Voraussetzungfür
perfekteBildergebnisse.
Automatische Filmabtastung und Belichtungskorrektur
CONTAX
T2lt\,4eBcharakterlsuk
I/it Dx-codiertenFilmenwird die Filmempfindlichkeil
automatisch
abgetastetund die Informationan das CPU weitergegeben.Uber
(+/-2 EV)kanndie Filmempdie Belichtungskorrektureinrichtung
findlichkeitsabtastung
beeinflußtwerden, um eine reichlichere
oder knappereBelichtungzu erreichen.
Die Belichtungskorrektur
in EV (ExposureValue= BelichtungsBelichlunsskoreklußchalter
wert) entsprichtentwederzwei Blenden-oder Zeitstufen.Bei der
Contax T2 wird bei Verwendungder Belichlungskorrekturdie Ver!r.rr..ü
schlußzeitgeändert, um die für eine bestimmteSchärfentiefeerforderlicheBlendebeizubehalten.
Und dies bei Programm-wie
Zeitautomatik.Die Korrektur- einmalgewählt- bleibt (bis zur
Neuenlwicklung.
DieSilizium-Fotodiode,
das CentralProcessing Wahl der o-Stellung)stets beibehalten.So können gewünschte
Unit (CPU = l,4ikrocomputer)sowie der gesamte Rechenprozeß Korrekturenüber dje gesamte Filmlängebeibehaltenwerden.
entsprechen
dem neuestenStandder Technik.Die Silizium-Fotodiode mit der vorgesetzten Kondensorlinsebefindet sich im
Frontringdirekt über der Frontlinsedes Objektivesund wandelt
die Lichtinformationin ein Spannungssignal,
das über eine
Bi-CI/OS lC an das CPU zwecksVerarbeitungweitergeleitetwird.
WeiterelnformationenwieVerschlußzeit,Blende,Belichtungskorrekturwerdenvom CPU analogberechnetund über die Digital-
ffi
c
lnnovation...
miteinem
Hauch
vonLuxus
Abbrldung
i n O n g r n aq r o ß e
Filmandruckplaq)aus Feinkeramikeine [yocera-Entwicklung
Die Spiegelreflexcamera
Contax RTS lll war 1990die erste Camera, die eine Filmandruckplatte
aus Feinkeramikbesaß. Mit
bishernichterreichbarer
Planhet. Härteund Stabilitätfindeteine
derartlgeAndruckplatte
auch in der ContaxT2 Anwendung.Die
Planheitsorgt für eine verbesserteFilmplanlage
und unterstützt
so dieAbbiLdungsleistung
desCarlZeissSonnar.
ZweiwertereVorteile der Keramlk-Andruckplatte:
Lelchtgängigkeit
des motorischen Fi mtransportesdurch Glätteund Antlstatk, die eineAut
ladungdes FilmesdurchReibungstarkreduzieir.
P r Ü i u f g d e r L 4 a l e r a l h ä r t em i t D a m a n l s p t z e . S c h l a q q e w c h t I k g
L i f k s F e i n k e r a m i k .r e c h l s A l u m n ! m V e r q r o ß e r u n g2 0 0 x .
;: .1
*di
Sucher und Okular- durch Saphir-Glasgeschützl
lst das wertvolleObjektivdurch den automatischenObjektivgesichert,so liegendie vordereSucherschutzvor Beschädigung
abdeckungund dasOku ar stetsfrei.Um diesewichtigenCamerateile resstent gegen mechanischeBeschädigungen
(Kalze()zu
gestalten,wurde als Materia hochwertlgesSaphir-Glas
verwendet,eineGlassode,wie sie auchbeiteuren,robustenArmbanduhren verwendetwrrd.
Exklusivitätauch beim Auslöser- künstlicherSaphir
Der Hauchvon Luxus,den die ContaxT2 ausstraht, wird noch
durchdenAuslöserunterstrichen.
Er bestehtausdem künstlichen
schwarzenSaphir,,Fomande'- ebenlallsein Kyocera-Produkt.
- einja nichtwenigstrapazieftes
- behält
DerAuslöser
Camerateil
so, wie auch das Titan-Gehäuse,
über langeZeit sein weniges
Aussehen.
-
Fokuszonefür Nahaufnahmen
im Entfernungsbereich
0,7 m bis 1 m
lür Entfernungsbereich
1m
bisUnendlich
il:;"
lF
I
llProsramm-symudLeuchtet auf, wenn bei
Einstellungf2,8 automatischauf
Programmsteuerung
umgsschaltet wird
lvlotivbegrenzung
für größere
P
tiir Nahaufnahmenvon
0,7mbis1m
500
125
Verschlußzeitenanzeige
(Anhaltswerte)
L.I leuchtet im Bereich 1/30 Sek.
bis 1 Sek.,blinktbei Umschaltung
auf B-Belichtung
30
LT
+
I
-----f---I
KofiektuMarnsig nal
Lsuchtetauf, wenn ein Konekturfaktoreingestelltist
lt
-
|Blitzbe.eitschaftsanzeioe
I
I
Fokusindikatoren
für manuelle
Fokussierung:
bedeutet
exakteFokussierung
Eleganz und Stabilität Gehäuseabdeckungen aus Titan
Die komDlizierte.wertvolleTechnikder Contax T2 wird nicht nur
durch elegante,sondern auch äußerst stabileAbdeckungen geschützt -Titan in gebürstetemMatt-Finish.In hohem lvlaßekratzfest. istTitan leichterals Stahl.aber um einVielfachesstabilerund
korrosionsfest.Die Verbindungvon klassischemGehäusedesign
und dem WerkstoffTitan symbolisiertden mit der Contax T2 gesetztenAnspruch- Langlebigkeitund Zuverlässigkeit.
PerfeKion im Miniaturlormat
Die Gründefür die Komoaktheitder ContaxT2sind unter anderem
in folgendenDetailszu finden:Ein Intrarot-Sensorsorgt fürden exaKen Abstand von Aufnahmezu Aufnahme beim Filmtransport.
Die traditionelleTransportzahnwalzeentfällt. Die T2 besitzt anstelle des üblichen großen Monomotorsfür alle Funktionenzwei
winzige,aber leistungsfähigelvlikromotoren,die getrenntfür den
FilmtransDortvorwärts/rückwärtseinerseits und für die Autofocus-Objektivbewegungsowie das Ein- und Ausfahrendes Objektives andererseitsveMendet werden.
Blitz auf Wunsch - einfach oder zweifach
ist ein Punkt,der beider Planung
KreativeFreiheitdesFotografen
derContaxT2stetsbeachtetwurde.So auchbeimBlitz.Voneiner
wurdebewußtAbstandgenomautomatischen
Blitzzuschaltung
undwiees
erfolgtstetsmanuell-wann
men.DieBlitzzuschaltung
wünscht.Entwedermit einemeinfachenBlitzoder
derAnwender
des ,,Rotwahlweisemit einemVorblitzzwecks Reduzierung
bei Personenaufnahmen.
augen"-Effektes
- Funktionenstets unter Kontrolle
Suchervollintormation
OhnedieContaxT2vomAugenehmenzu müssen,kannderFotografallewichtigenFunktionen
Fokussieim Sucherkontrollieren:
Blitzbereitschaft,
rung, Verschlußzeit,Belichtungskorrektur,
Selbstauslöser.
HierbietetdiekleineContaxT2mehralsmancheSpiegelreflexcamerader mittlerenPreisklasse.
DieContaxT2hatmanstetsunter
Kontrolle.
Kompromißlos
in iedemDetail
B€llchtungskon€ktursohait€r
LCD-BIldzählwork
Batteriekontroll€
Blldzählwelk
Aßläser
Schaiterfür
Fenstorl(lr Fokugslerung
Z€lgtzusäElich
d€nZeitablaufltir
S€lbstauglöser
und
B-Belichtung
Hauptschalter/Fokussi6.rad
Selßtawlösor LED
Blitsrcflektor
Rückwand€itd€golung
cad Zei6sSonnar2,8/38mm
Bl€nd€nring
Silizlum-Fotodlode
CONTAXT2 TochnlscheDaten
Typl
Obj6kliv:
\br3chlr.i8:
Bellchtungskontrcll6:
toKu$e€rung:
Such$l
35 mm Komoaktcam$a
CariZ€l$sSonnar2,8/38mm,5 Uns6nin 4 Grupp€n.
Blend€nb€relch
f2,8- f16, Elnst€llbor€loh
0,7 m - -.
Stufenlo6,€lektFnisohgesteu€rtvon 1/500Sek.- 1 Sek.,
B (aulo.natischeUmgchalbng).ArJslöoung
€l€Krcmagnstisch,
Vodaufz€h
10S€k.,
Selbstaßlö6€r€leK|onlschmlt LED-Slgnal,
AblaufunterbGchbar
Zeitautornaükmit Blend,sn\r'olwahl
odsr P@g€rnmst€u€rung,
freßborelohEV3 - Fr' 17 (lSO100).[4e€6!ingerfolgt lr €gral
mitt€nbetont über Slllzium-Fotodiode.Bellchtung€konektur
+/-2 Ev tn 0,5 EVStufen).ISO-B€roich2H(}m,
Dx-Abtastung,
FilmeohnEDX- ISO100.MhM€ßw€rtspeich€r.
(118Enst6ll6tufen),manu€ll
Automadsdrmlt Inf.ärol-Autotocus
von0,7 m - 5 m, unondlich-Elnstollung,
schärt€sp€ich€r
lnt€griert,Flashmatlc-Kontrcll€,
w€hlw6isoEintach-oderVorblltzftinktlon(geg6n,,Rotaugen"-EfeK).
Slftzb€r€ich0,7 m - 3 m (lSO100),Blitzfolgszeitca. 3,5 Sok.
(mlttrischelqatEiql
Lad€automatkbb Blld Nr.1,automathoh€rFllmlransportvoF
wärts(Enz€lblldecholtung)
und rüch ärts b€i Filmonde.RilckFllmladery'
Fllmtransport: spulungvor Fllm€nde
mögllch.Loo-Blldzählwelk,
addttlvund
s€lbstrückgtall6nd.
'| x3-Wt-Lithiumbattede(Iyp CR 1234),aus€loh€ndfilr ca.
(50% mlt BllE).AngabenentspEchenKyo600Aufnahm€n
Slrcmqu€ll€:
cora-Teststandard
b€l NomaltomperatJrBati6dokontroll€
üb€r
LCD-Blldzählw6rk.
Ma߀undGowicht119x66x33
mm,2g5g (ohneBatt€rls).
' T€chnischaT;denrngen
vorootratten.
Blltz:
Infomatlon€nfür Nahbe
rung0,6x (b€lUnondlloh€instollung).
r€iohsb€g€nzung,Fokuszon6,V€6chlußz€it,Fokuslndikatoron
für manuglleFokussl€rung,BllEbor€hschaft,S€lblrtauslö9gr,
nktlon.
B€liot ungsko.r€ktrr,Programmfu
Belichtungskorrekturskala
Filmkontrollfenster
DX-Kontakte
Filmkammer
LCD-Kontrollanzeige
ScharnieFEntriegelungsstift
SEt-Taste
MODE-Taste
TechnischeDaten für CONTAXT2 Datenrückwand Gotrdozubehör)
Tvp:
El€klronischquarzkontrolliert.
mit LCD-Kontrollanzeige.
Position
derDatierunq:
li:'f,::|::
Hec e unlere ölloecKe
1.Jahr/Monat/Iaq.
2.Taolstunde/lvinute,
3.Keine
Datierung,
4.Monat/raslJah;.s.raö/MonavJahr
lrit automatisch€r
Datumskonektur.
Iso-Einstellung: Automatisch.
(IypCR2025).
1 x 3-Volt-Uthiumbattede
Stromquelle:
IraßeundG€wicht:102x59x15
mm,zl5g (ohneBattede).
'Technische
Anderungen
vorbehalten.
DieCONT/\XT2
wirdkomplett
mitEtuisowieein6rkurzsnHandschlaufe
undeinerlangenTragekordel
g€liefert(20cm bzw 60 cm).
(ilollei-P.oe
analoge HFT Diaprojektion
dieanalogeHFTDiaprojektion
in vielfacher
"HD"Auflösungl
kmi
DasInternetportal
für die RolleiDiapoeKionOnlineshop.
Service,ProjektorAnkauf& Verkauf
""".(f,ollei-P.0"
c,
o
E
(u
ärr.srilrdleHFT
E-
CL
IE
i5
E
E
d,
II
q,
E
5
E
t!
',o,
o)
E
L.'
t
C,
t3
=
E
I
Kontakt :
ManfredSchmidt
Postfach407 D-83705BadWiessee
Telefon+ 49 8022- t87 29 86
Mobiltef+ 49 fif- 774 L5 85
Tefefax+ 49 3222-37 52 6t3
[email protected]
Webwww,Rollei-P.de
INFARBE
ALTERNATIVEN
Eine ausgezeichnete
Camerakommt
lhrempersönlichen
noch
Geschmack
mehrentgegen.
CompactCamera91/92",ist
DieContaxT2,,,European
nebender Ausführung
,Jitan SILBER"auch in den
Farbvarianlen
,,TitanSCHWARZ"und ,Jitan GOLD"
erhältlich.
OberEs handeltsichdabeinichtumeinederüblichen
des
tlächenbeschichtungen,
sondernumeineFärbung
in sich. Dies wird unterVakuum
Gehäusematerials
mittelsStickstoffaul Basiseines lonenaustausches
erzielt.
Nebender Farbänderung
des Gehäusematerials
wird
gleichzeitigeine Härtungder Oberflächeerreicht,
derenGrad um den Faktor 3 über dem der Jitan
liegtundsomiteineexhemhohe
SILBER'Oberfläche
Abriebresislenz
besitzt.
KYOCERA
CORPORATION
€
oprrer EquapßntGbup
r4.c 2..\otr6 Iddägawädä'
ser.qay.+u-r\ro rs3.360 J.p.1
Tel lO3)3703- 45!6 Far(03)370s.4s07
KCD[ER;
Efeskaßo 76 0 20s37 Hamburg,Ge'many
r€r (040)25r5070 F6x 1040)25032fi
YASHTCÄHr nd.r.E.r.
hbH
r..(0r)723e260,7231035 Far(01)7236532
Z0rcheßr6sso 73. CH SaooThalwil.swiüd'land
T.. (0r) 720 31 34 F.xtor)7m3433
CONTAXT2-O 10.96 Prinl€d in Gamany