Notfalldienst

Transcription

Notfalldienst
Liebe Eltern, Kinder und Jugendliche,
im Main-Tauber-Kreis gibt es seit dem 01.02.2015 einen eigenen Notfalldienst für Kinder und Jugendliche.
Dieser steht allen - auch aus den anderen Landkreisen - offen.
Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen, Öffnungszeiten und die zentrale Telefonnumer dazu.
Herausgeber
KVBW
Kassenärztliche Vereinigung
Baden-Württemberg
Albstadtweg 11
70567 Stuttgart
Februar 2015
Wir sind
für Sie da!
NOTFALLPRAXIS FÜR
KINDER UND JUGENDLICHE
BAD MERGENTHEIM
www.kvbawue.de
Notfallpraxis für Kinder und
Jugendliche in Bad Mergentheim
Wenn Kinder oder Jugendliche (bis 18 Jahren) abends,
am Wochenende oder an Feiertagen ärztliche Hilfe brau
chen, sind die niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte
für sie da. In der zentralen Notfallpraxis, die am CaritasKrankenhaus in Bad Mergentheim angesiedelt ist, werden
alle akut erkrankten Kinder und Jugendliche versorgt.
G ute Versorgung im Notfall – Notfallpraxis für Kinder
und Jugendliche in Bad Mergentheim.
Die Notfallpraxis für Kinder und
Jugendliche in Bad Mergentheim –
ein Service der niedergelassenen Ärzte
Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis
am C aritas-Krankenhaus Bad Mergentheim
Uhlandstr. 7
97980 Bad Mergentheim
Öffnungszeiten
Samstag, Sonn- und Feiertag:
von 9 Uhr bis 20 Uhr
Nach 20 Uhr können sich Eltern an den Bereitschaftsdienst
der Kinder- und Jugendärzte unter der zentralen Rufnummer
wenden. Bei dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte
direkt an die Notaufnahme des Caritas-Krankenhauses.
Unter der Woche stehen die Kinder- und Jugendärzte außer
halb der Sprechstundenzeiten abwechselnd in ihren eigenen
Praxen für den Bereitschaftsdienst zur Verfügung,
Montag, Dienstag, Donnerstag
18 Uhr bis 20 Uhr,
Mittwoch 13 Uhr bis 20 Uhr und
Freitag 16 Uhr bis 20 Uhr.
Welcher Arzt Dienst hat, erfahren Sie unter der angegebenen
zentralen Rufnummer.
In lebensbedrohlichen Situationen rufen Sie bitte
den Notarzt: 112
Zentrale Rufnummer:
0180 - 6000214*
*
pro Anruf 20 Cent aus dem deutschen Festnetz, max. 60 Cent aus Mobilfunknetzen