Konzerte als PDF herunterladen
Transcription
Konzerte als PDF herunterladen
21.02.2017 Dienstag 20:00 Uhr Kölner Philharmonie Drei Neapolitanische Lieder (Fassungen für Singstimme und Orchester): Elīna Garanča Mezzosopran Stanislao Gastaldon Musica proibita Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Karel Mark Chichon Dirigent Peter Iljitsch Tschaikowsky Dornröschenwalzer aus: Spjaš■aja krasavica (Dornröschen) op. 66 ■S 13 (1888/89) Peter Iljitsch Tschaikowsky Arie der Johanna aus: Orleanskaja deva (Die Jungfrau von Orléans) ■S 6 (1878/79) Georges Bizet Minuetto aus: L'Arlésienne Suite Nr. 1 (1872) Francesco Paolo Tosti Non t'amo più! (1885) für Singstimme und Klavier. Texte von Carmelo Errico Francesco Paolo Tosti Marechiare (1886) für Singstimme und Klavier. Text von Salvatore di Giacomo BA Management GmbH € 112,- 105,- 67,- 55,- 40,- None _____________________________________ Georges Bizet Carillon aus: L'Arlésienne Suite Nr. 1 (1872) Camille Saint-Saëns "Samson, recherchant ma presence" Arie der Dalila aus: Samson et Dalila op. 47 (1859–77) Giuseppe Verdi Ouvertüre aus: Les Vêpres siciliennes (1855) Francesco Cilea "Acerba voluttà ...o vagabonda stella" Arie der Princess d'Bouillon aus: Adriana Lecouvreur (1902) Francesco Cilea "Io son l'umile ancella" aus: Adriana Lecouvreur (1902) Giuseppe Verdi Ouvertüre aus: Luisa Miller (1849) Pietro Mascagni "Voi lo sapete, o mamma". Arie der Santuzza aus: Cavalleria rusticana (1890) Amilcare Ponchielli La danza delle ore (Tanz der Stunden). Ballettmusik aus: La Gioconda op. 9 (1876–80) sowie 19.03.2017 Sonntag 18:00 Uhr Kölner Philharmonie Stéphane Degout Bariton (Ulisse) Katarina Bradić Mezzosopran (Penelope) Anicio Zorzi Giustiniani Tenor (Telemaco / Giove) Jörg Schneider Bariton (Iro) Pierre Derhet Tenor (Eurimaco) Thomas Walker Tenor (Eumete) Mirella Hagen Sopran (Amore / Giunone) Mark Milhofer Tenor (Pisandro) Magnus Staveland Tenor (Anfinomo) Marcos Fink Bass (Antinoo) Marie-Claude Chappuis Sopran (Minerva / Fortuna) Kristina Hammarström Alt (Melanto / L'umana fragilita / Ericlea) N.N. Bass (Tempo / Nettuno) B'Rock Orchestra René Jacobs Dirigent Claudio Monteverdi Il ritorno d'Ulisse in patria (1639/40) Oper in einem Prolog und drei Akten. Libretto von Giacomo Badoaro Schon 1992 bewies René Jacobs in einer maßstabsetzenden Gesamtaufnahme von Monteverdis „Il ritorno d'Ulisse in patria“, wie man aus einer nur skelettartig überlieferten Partitur ein farbenprächtiges Barockopernspektakel gestalten kann. Seitdem konnte Jacobs mit seiner Version auch an großen Opernhäusern triumphieren. Seite 1 Mit seinem B'Rock Orchestra und einem grandiosen Sängeraufgebot feiert Jacobs nun erneut die Rückkehr des Odysseus und das Happy-End mit dessen Gemahlin Penelope. 22.04.2017 Samstag 19:00 Uhr Kölner Philharmonie KölnMusik Robin Johannsen Sopran (Fiordiligi) Sophie Harmsen Mezzosopran (Dorabella) Christian Senn Bariton (Guglielmo) Mark Milhofer Tenor (Ferrando) Sunhae Im Sopran (Despina) Marcos Fink Bassbariton (Don Alfonso) € 79,- 69,- 56,- 42,- 29,- 10,Z: € 56,- Vokalakademie Berlin Frank Markowitsch Einstudierung _____________________________________ Freiburger Barockorchester René Jacobs Dirigent Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. 03.04.2017 Montag 20:00 Uhr Kölner Philharmonie Klaus Maria Brandauer Erzähler Sarah Ferede Mezzosopran Susanne Bernhard Sopran Frauenchor der Chorgemeinschaft Neubeuern Orchester der KlangVerwaltung Enoch zu Guttenberg Dirigent Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 (1811–12) Pause Felix Mendelssohn Bartholdy Ouvertüre E-Dur zu Shakespeares "Sommernachtstraum" op. 21 (1826) für Orchester Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte ossia La scuola degli amanti KV 588 (1789–90) Dramma giocoso in zwei Akten. Libretto von Lorenzo da Ponte 1997 war für die Mozart-Opernwelt ein epochales Jahr. Damals gab René Jacobs sein Mozart-Debüt mit „Così fan tutte“ und sorgte zusammen mit Concerto Köln für ein rauschendes Buffa-Fest. Doch zum Glück beschäftigt er sich mit den Da Ponte-Opern immer wieder neu. Und so hat Jacobs nach der herausragenden konzertanten Aufführung von „Le Nozze di Figaro“ 2013 erneut das Freiburger Barockorchester sowie ein junges Weltklasse-Vokalensemble eingeladen, diesmal wieder mit „Così fan tutte“ auf höchstem Niveau zu unterhalten. Konzertante Aufführung Felix Mendelssohn Bartholdy Musik zu "Ein Sommernachtstraum" op. 61 (1842–43) für Solostimmen, Frauenchor und Orchester. Text von William Shakespeare in der Übersetzung von August Wilhelm von Schlegel KölnMusik Bearbeitung und Textfassung von Klaus Maria Brandauer 12.05.2017 Freitag 20:00 Uhr Kölner Philharmonie Westdeutsche Konzertdirektion Köln Westdeutsche Konzertdirektion Köln Natalie Karl Sopran Matthias Klink Tenor € 100,- 90,- 70,- 55,- 45,- 20,Z: € 65,- WDR Funkhausorchester Köln Alfred Eschwé Dirigent € 94,- 84,- 66,- 46,- 29,- 25,Z: € 66,- _____________________________________ Himmelblau _____________________________________ Franz von Suppè Ouvertüre Seite 2 aus: Pique Dame (1864) Johann Strauß "Als flotter Geist". Auftrittslied des Barinkay aus: Der Zigeunerbaron (1885) Johann Strauß Éljen a Magyár! op. 332 (1869) Ungarische Schnellpolka Johann Strauß "Grüß dich Gott, du liebes Nesterl". Auftrittslied der Gräfin aus: Wiener Blut (1899) Johann Strauß "Ich bin ein echtes Wiener Blut". Duett Gräfin – Graf aus: Wiener Blut (1899) Johann Strauß Leichtes Blut op. 319 (1867) Polka schnell Franz Lehár Gold und Silber op. 69 Walzer Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher Rundfunk Köln € 39,- 33,- 25,- 16,- 14,- 8,Z: € 25,- _____________________________________ 28.05.2017 Sonntag 18:00 Uhr Kölner Philharmonie Anna Lucia Richter Sopran Gaëlle Arquez Alt Julian Prégardien Tenor Tareq Nazmi Bass Sebastian Wienand Klavier Collegium Vocale Gent Johann Strauß "Trinke, Liebchen, trinke schnell". Duett Rosalinde – Alfred aus: Die Fledermaus (1874) Johann Strauß Du und Du op. 367 (1874) Walzer. Arrangement aus der Operette "Die Fledermaus" Pause Franz Lehár Ouvertüre aus: Wiener Frauen (1902) Emmerich Kálmán "Fräulein, bitte wollen Sie Shimmy tanzen" aus: Die Bajadere (1921) Emmerich Kálmán "Komm Zigany". Lied des Tassilo aus: Gräfin Mariza (1924) Emmerich Kálmán "Heia, in den Bergen". Auftrittslied der Sylva aus: Die Csárdásfürstin (1914–15) Emmerich Kálmán Grand Palotás de la Reine aus: Der Teufelsreiter (1932) Emmerich Kálmán "Weißt Du es noch?". Duett Sylva – Edwin aus: Die Csárdásfürstin (1914–15) Freiburger Barockorchester Jérémie Rhorer Dirigent Jean-Philippe Rameau Suite aus "Zoroastre" (1749) Tragédie en musique in fünf Akten. Libretto von Louis de Cahusac Wolfgang Amadeus Mozart "Ch'io mi scordi di te?" – "Non temer, amato bene" KV 505 (1786) Rezitativ und Arie (Rondo) für Sopran, obligates Klavier und Orchester. Textdichter unbekannt Hèctor Parra Three Shakespeare Sonnets (2016) für Tenor und Orchester. Texte aus den Sonnetten 18, 19 und 20 von William Shakespeare Kompositionsauftrag der KölnMusik Uraufführung Wolfgang Amadeus Mozart Thamos, König in Ägypten KV 345 (336a) (1777–80) Chöre und Zwischenaktmusiken zu dem historischen Drama. Texte von Tobias Philipp Freiherr von Gebler 17:00 Uhr, Empore : Einführung in das Konzert durch Oliver Binder Eintritt nur mit gültiger Konzertkarte Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik Seite 3 e.V. KölnMusik Vorverkausfsbeginn: 28.01.2017 € 56,- 50,- 42,- 32,- 23,- 10,Z: € 42,Zu diesem Konzert findet eine Begleitveranstaltung statt: » 21.05.2017, 15:00 Uhr, Filmforum Der Lieblingsfilm von Anna Lucia Richter Der Pianist Medienpartner: choices _____________________________________ 23.06.2017 Freitag 20:00 Uhr Kölner Philharmonie N.N. Solisten WDR Funkhausorchester Köln Enrico Delamboye Dirigent Spanische Nacht Auszüge aus spanischen Zarzuelas: Amadeo Vives i Roig Doña Francisquita (1923) Zarzuela (comedia lírica) in drei Akten. Libretto von Ferderico Romero und Fernández Shaw Pablo Sorozábal La tabernera del puerto (1936) Romance marinero für Soli, Chor und Orchester in drei Akten. Libretto von Federico Romero und Guillermo Fernández-Shaw u.a. Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher Rundfunk Köln Vorverkausfsbeginn: 22.02.2017 € 39,- 33,- 25,- 16,- 14,- 8,Z: € 25,- Seite 4