Angelika Driesner - Einführung in die hawaiianische Huna

Transcription

Angelika Driesner - Einführung in die hawaiianische Huna
Angelika Driesner - Einführung in die hawaiianische Huna-Lebensphilosophie
Ein offener universaler Weg zu Heilung, Harmonie und Frieden
Was alle Menschen seit Urzeiten - unabhängig von ihrer Zugehörigkeit zu Religionen und Kulturen
- verbindet, ist, dass jeder Mensch nach Liebe, Anerkennung und Glück strebt. Dazu wurden
verschiedene Wege beschritten sowie unterschiedliche Methoden und Techniken entwickelt. In der
heutigen Zeit, in der die Welt auf mannigfaltige Weise global vernetzt ist, haben sich spirituelle
Systeme geöffnet, zu denen früher nur Eingeweihte Zugang hatten. Ihre Lehren werden jetzt
weltweit verbreitet. So auch die Weisheit der polynesischen Schamanen, die auch Huna- oder
Aloha-Philosophie genannt wird.
Welchen Ursprung hat die Huna-Philosophie?
Die Huna-Lebensphilosophie ist im polynesischen Kulturkreis verwurzelt, der sich als ein Dreieck
von Neuseeland im Südwesten des Pazifik nach Hawaii im Norden, dann weiter zu den Oster-Inseln
im Südosten und zurück nach Neuseeland erstreckt. Huna kann übersetzt werden mit: Das
verborgene Geheimnis. Damit ist aber nicht etwas gemeint, das nicht verraten werden darf, sondern
etwas, das dem normalen Alltagsgeist verborgen ist. Die Wurzelsilbe Hu als solche bedeutet:
Bewegung, Chaos, das männliche Prinzip. Na ist die Ruhe, die Stille, die Struktur, das weibliche
Prinzip.
Über den Ursprung der Huna-Weisheitslehre gibt es mehrere Theorien und Legenden. Eine davon
erzählt, dass sie von einer Gruppe von Menschen entwickelt wurde, die Menehune genannt wurden.
Sie waren Nachfahren der Sternenmenschen, die lange vor unserer Zeitrechnung von den Plejaden
auf die Erde kamen und sich auf dem untergegangenen Kontinent Mu im Pazifischen Ozean
ansiedelten. Sie hatten den Auftrag, Harmonie und Frieden in die Herzen der Menschen und in die
Welt zu tragen, um auf diese Weise Heilung zu bewirken.
Diese liebevolle, mitfühlende ethische Geisteshaltung wird Aloha Spirit genannt und ist das
ethische Kernstück der Huna-Lebensphilosophie. Sie blieb durch mündliche Überlieferung in Form
von Legenden und mithilfe von esoterischen Bedeutungen, die in den Wurzelsilben der
Umgangssprache verborgen sind, bis heute in ganz Polynesien erhalten. Spuren der Huna-Lehre
findet man aber auch bis hin nach Asien und Afrika. Gerade in Asien finden sich viele
Ähnlichkeiten mit anderen schamanischen Konzepten. So zeigt sich z.B. in der Bedeutung von Hu
und Na die Nähe zum chinesischen Konzept von Yin und Yang. Auch andere grundsätzliche
Sichtweisen teilen polynesische Schamanen mit anderen Schamanen wie etwa die Vorstellung, dass
alles im Universum lebendig, von Geist beseelt und über ein Netz, durch das Lebensenergie fließt,
miteinander verbunden ist. Oder die Vorstellung von mehreren Realitäten oder Welten, die
zeitgleich und parallel bestehen. Zu diesen Welten haben Schamanen Zugang, wenn sie sich mit
verschiedenen Techniken und Mitteln in ver-änderte Bewustseinszustände versetzen, in denen sie
mit dem Unterbewussten der Menschen oder ihrem Höheren Selbst, mit Göttern und Geistern, mit
Tieren und Pflanzen sowie mit Naturkräften kommunizieren, um heilende Veränderungen zu
bewirken.
Wer ist Serge Kahili King und wie lehrt er die Huna-Lebensphilosophie?
Die Huna-Philosophie weist verschiedene Ausprägungen und Akzentsetzungen auf. Die
hawaiianische Tradition der Philosophie wird von dem amerikanischen Psychologen und Autor des
Huna-Bestsellers „Der Stadt-Schamane“, Dr. Serge Kahili King, weltweit gelehrt (weitere Bücher
siehe Bücherliste). Er ist in dem Spannungsfeld zwischen der westlichen analytischen Denktradition
in Wirtschaft, Wissenschaft, Psychologie, Philosophie und christlicher Religion einerseits und der
hawaiianischen Lebensphilosophie des Glücks, der Liebe und der Harmonie andererseits
aufgewachsen. Nach dem frühen Tod seines Vaters wurde King von einer hawaiianischen
Schamanen-Familie adoptiert und zum Kahuna Kupua, zum Meister-Schamanen ausgebildet.
Weitere Einweihungen erhielt er bei Mentoren in China und Afrika.
Auf diesem Hintergrund lehrt Serge King Huna als eine praktische offene und universale
Philosophie, mit der alle Bereiche des modernen Lebens in einer global vernetzten Welt gemeistert
werden können. Seine grundlegenden Überlegungen sind dabei: Alle Menschen besitzen
schamanische Fähigkeiten. Sie müssen nur entwickelt und trainiert werden. Und: Huna-Schamanen
werden heutzutage vor allem in den städtischen Ballungsgebieten, wo die Mehrzahl der Menschheit
wohnt, gebraucht, um dort den Aloha Spirit zu verbreiten.
Was ist Aloha International?
Seit 1973 hat Serge King zusammen mit anderen Huna-Schamanen ein international arbeitendes
Netzwerk mit Sitz auf Kauai begründet, über das die Huna-Philosophie weltweit verbreitet und
praktiziert wird. Dazu gehört auch die gemeinnützige Organisation Aloha International, dessen
geschäftsführender Direktor Serge King ist. In diesem Rahmen hat er viele Menschen mit der HunaPhilosophie vertraut gemacht und weltweit zahlreiche Huna-Lehrer und -Lehrerinnen ausgebildet
(s. Listen der in Deutschland sowie in anderen deutschsprachigen Ländern tätigen Huna-Lehrer und
-Lehrerinnen).
Alle Mitglieder arbeiten im Geiste eines alten Orakel-Spruchs, dem sich einige hawaiianische
Kahunas bis heute verbunden fühlen: Lass das, was verborgen ist, bekannt werden. Das
gemeinsame Ziel ist dabei, mit friedlichen Mitteln zur Heilung sowie zur Schaffung von Harmonie
und Mitgefühl in einem selbst, in anderen Menschen, in den zwischenmenschlichen Beziehungen
und in den Beziehungen der Menschen zu ihrer Umwelt beizutragen - kurz gesagt: In jedem
Kulturkreis und in allen Lebensbereichen tagtäglich als Friedensstifter und Friedensstifterin zu
wirken. Auf diese Weise kann jeder und jede zu Frieden und Harmonie in der Welt beitragen.
Für wen ist die hawaiianische Huna-Philosophie attraktiv?
Dieser Weg ist vor allem für jene Menschen besonders attraktiv, für die eine eigenverantwortliche
Meisterung ihres Lebens und Selbstbestimmung einen hohen Stellenwert haben; denn in der HunaPhilosophie gibt es weder Hierarchien noch ein enges Meister-Schüler-Verhältnis.
Außerdem ist die Huna-Philosophie, so wie sie von Serge King gelehrt wird, in der heutigen Zeit
besonders aktuell: Huna ist eine praktische Lebensphilosophie und keine Religion mit feststehenden
Dogmen. Sie baut vielmehr auf einfachen zeitlosen Grundgedanken oder Prinzipien auf. Daher kann
sie überall auf der Welt und in allen Lebensbereichen kulturübergreifend gelebt und in andere
spirituelle Systeme bereichernd integriert werden. So kann man z.B. Huna-Taoist, Huna-Buddhist
oder Huna-Christ sein. Da Huna eine praktische Philosophie ist, die alle Lebensbereiche umfasst,
kann man auch Huna-Wissenschaftler, Huna-Masseur, Huna-Psychotherapeut, Huna-Hausmann
oder sogar Huna-Politiker sein. Wer Huna praktizieren will, muss also seinen zuvor gewählten Weg
nicht aufgeben, vielmehr kann er oder sie die bisherige persönliche Praxis mit Huna bereichern und
vertiefen.
Das Ziel ist dabei jedoch immer, dass jeder und jede mit friedlichen Mitteln und mit dem Aloha
Spirit, dem liebevollen Mitgefühl für alles im Universum Existierende, zur Heilung, zur Schaffung
von Harmonie sowie zur Kooperation der Menschen untereinander beiträgt. In diesem Netzwerk
von Friedensstiftern kann jeder und jede aktiv dazu beitragen, die Welt zu einem friedlichen und
fruchtbaren Platz für alle zu machen.
In diesem Sinne ist die Huna-Lebensphilosophie auch ein aktiver Ausweg aus dem Gefühl der
Ohnmacht angesichts der komplexen Umbrüche in unserer heutigen Welt.
Welches sind die Grundgedanken der Huna-Lebensphilosophie und wie arbeitet man damit?
Die Huna-Philosophie von Serge King umfasst nur wenige einfache Grundgedanken. Sie werden
auch die sieben Prinzipien genannt. Serge King vermittelt sie in einer Sprache und mit einer
Didaktik für Menschen mit westlichen Denk- und Lerngewohnheiten. Sie lauten:
 Die Welt ist das, wozu deine Gedanken sie machen.
 Also: Sei dir deiner Gedanken bewusst.
 Es gibt keine Grenzen. Also: Werde dir deiner begrenzenden Gedanken bewusst.
 Energie folgt der Aufmerksamkeit. Also: Konzentriere deine Aufmerksamkeit auf das, was
du anstrebst.
 Jetzt ist der Augenblick der Kraft. Also: Lebe und handle in der Gegenwart.
 Lieben heisst, glücklich sein mit...
 Also: Sei glücklich; denn Liebe ist die Quelle aller Kraft.
 Alle Kraft kommt von innen. Also: Vertraue dir selbst.
 Wirksamkeit ist das Maß der Wahrheit. Also: Sei kreativ und erwarte das Beste.
Dazu lehrt Serge viele kraftvolle Methoden und Techniken. Dabei wird sowohl mit dem
Unterbewussten und dem Höheren Selbst als auch mit dem analytischen Geist gearbeitet. Es wird
mit Krafttieren, inneren Ratgebern und den Kräften der Natur kommuniziert, die von
hawaiianischen Göttinnen symbolisiert werden. Außerdem kann die Vergangenheit, einschließlich
vergangene Leben, geheilt oder abgespaltene Seelen- und Persönlichkeitsanteile zurückgeführt bzw.
integriert werden. Gesang, Tanz und die hawaiianische Tempel-Massage Lomi Lomi werden
ebenfalls im Rahmen von Aloha International sowie von verschiedenen Huna-Lehrern und
Lehrerinnen unterrichtet.
Ein Beispiel, wie man jeden Tag mit den Prinzipien der Huna-Lebensphilosophie arbeiten kann,
bietet der Artikel von Serge mit dem Titel Eine lebendige Philosophie.
Diese Einführung ist von mir mit zwei Zielen geschrieben worden:
 Zum einen soll jeder, der sich erstmalig für Huna interessiert, grundsätzliche Antworten auf
die wichtigsten Fragen zur Huna-Philosophie finden.
 Zum anderen hat damit jeder von uns eine allgemeine Kurzdarstellung zur Hand, die durch
die verschiedenen Fragestellungen so variabel ist, dass sie für viele Informations- und
Werbezwecke ganz oder teilweise verwendet und ggf. auch durch Persönliches ergänzt
werden kann.
Viel Freude damit!
Aloha Angelika