2/2011

Transcription

2/2011
C 5394 F
Mitglieder-Zeitung des SV Lurup-Hamburg v. 1923 e.V.
31. Jahrgang - Ausgabe 2/2011
Tag des Mädchenfußballs:
Prima Einstimmung auf den WM-Sommer!
Außerdem:
SVL-Sommerferienprogramm 2011!
Mitteilungen des Vorstandes
1. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 23. 05. 2011 hängt in der Geschäftsstelle aus. Das Protokoll steht auf unserer Hompage zum Ausdruck oder
Speichern zur Verfügung. Der Vorstand hat den 31. 10. 2011 als Ablauftermin für
einen Einspruch festgelegt.
2. Die Geschäftsstelle bleibt während der Sommerferien geschlossen. Posteingänge, Faxe und Mails werden regelmäßig gelesen und Terminarbeiten werden
erledigt.
Vorstandswahl 2011
Am 23. Mai fand die Mitgliederversammlung des SV Lurup statt.
Gewählt wurden:
Von links nach rechts: E. See, W. Oldag, S. Otto, S. See-Meincke, H. Clasen, N. Ebert,
H. Lüthje, H. Wustrow, R. Pollei
Foto: K. Kallabis
WABo
- Inh.: Walter Boje -
HEIZÖL
PROPAN-GAS
Luruper Hauptstr. 83
836031
Seite 2 • SVL-REPORT 2/11
1. als 1. Vorsitzender: Werner Oldag
2. als 3. Vorsitzende: Sabine See-Meincke
3. als Pressewart: Holger Lüthje
Fahrschule
Zerfowski
- Klassen A und B -
Fahrschule Zerfowski
Lüttkamp 21
22547 Hamburg
Tel.: 040 / 84 44 42
www.fahrschule-lurup.de
Hallo SV Lurup!
Inhalt
Ich freue mich, dass ich
heute die Gelegenheit
habe, mich vorzustellen.
Seit 13 Jahren bin ich Mitglied der heutigen Fit-Mix
Sparte im SVL, wo ich die
Spartenleiterin und gleichzeitig die Übungsleiterin
unserer kleinen Gruppe
bin. Ich habe 2006 eine
Lizenz für Fitness und Gesundheit gemacht und
habe seitdem immer wieder an verschiedenen
Kursen bzw. Seminaren
teilgenommen.
Jugendwartin Susanne Otto
Vor vier Jahren wurde ich
als Jugendwartin gewählt.
In dieses Amt habe ich mich ganz gut eingearbeitet und nehme
alle vier Wochen an den Vorstandssitzungen teil und bin auch
bemüht, die Jugendwarttreffen bei der Hamburger Sportjugend
wahrzunehmen.
In guter Zusammenarbeit mit Willi Steineckert von der Leichtathletik haben wir in den letzten Jahren tolle Ausflüge und
Sommerferienprogramme veranstaltet. Durch meinen Ehemann und meine beiden Söhne wurde für mich dann auch die
Sportart Fußball interessant. Ich bin vier Jahre Betreuerin in der
Fußballmannschaft meines Sohnes gewesen. Dort habe ich unter
anderem Turniere und Trainingscamps organisiert. Ich bin die
Vertreterin für unseren Fußballjugendleiter, Wolfgang Witte, und
nehme an den Trainer- und Betreuersitzungen teil.
Wolgang Witte war es, der mich ohne mein Wissen für einen
Ehrenpreis für ehrenamtiche Tätigkeit beim Hamburger FußballVerband vorgeschlagen hat. Diesen Ehrenamtspreis habe ich
am 28. Januar 2011 erhalten. Später bin ich dann noch mit der
silbernen Ehrennadel vom Ehrenrat ausgezeichnet worden.
Außerhalb des Vereins bin ich Hausfrau und Mutter. Aufgrund
meiner Kinder habe ich meinen erlernten Beruf, Sozialversicherungsfachangestellte, in dem ich 13 Jahre gearbeitet habe, nicht
mehr ausgeübt.
Ferner bin ich die Elternratsvorsitzende der Schule Langbargheide, wo ich wiederum Eltern treffe, deren Kinder Mitglied
im SVL sind. Außerdem bin ich vor vier Jahren zur Schöffin am
Landgericht Hamburg bestimmt worden.
Der SVL steht bei mir im Mittelpunkt und ich hoffe, dass wir
gemeinsam vor allem in der Jugendarbeit noch mehr erreichen
werden. Deshalb würde ich mir besonders wünschen, dass sich
mehr Jugendliche in die Jugendarbeit einbringen würden.
Was wünscht sich die SVL-Jugend??? Ausfahrten, Discoabend??
Meldet Euch bei mir und macht Vorschläge! Übrigens, ich bin
auch der Ansprechpartner für die Zuschüsse aus dem Jugendetat!
Ich freue mich über Euren Anruf (Telefon: 040 / 84 31 61) oder
über Eure Mail an: [email protected]
Mitteilungen des Vorstandes............................S. 2
Susanne Otto
Grußwort/Inhalt/Redaktionsschluss................S.3
St. Pauli Fußballschule/Ballkinder........................4
Tag des Mädchenfußballs...................................S.5
Gymnastik/Tennis..............................................S.6
Tischtennis/Tanzsport/LineDance..................S.7
Leichtathletik....................................................S.8
Jubilar Reimund Pollei/Basketball.....................S.9
SVL beim Stadtteilfest/Bau-News....................S.10
Schach...............................................................S.11
Ambulante Herzsportgruppe.............................12
Bahnengolf/Kita FLur-Spatz............................S.13
Sommerferienprogramm/Newsletter.............S.14
Sparten/Impressum.........................................S.15
Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/2011 des SVL-Reports
ist der 22. 8. 2011!
Beiträge/Leserbriefe bitte rechtzeitig an:
[email protected]
Titelbild: Bilder vom Tag des Mädchenfußballs am 1. Mai
2011, fotografiert von Norbert Gettschat
www.sportfoto-gettschat.de
Die Redaktion behält sich die Kürzung und Änderung von
Texten vor. Namentlich unterschriebene Beiträge geben
nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder.
Seite 3 • SVL-REPORT 2/11
FUSSBALL
FC St.Pauli Fußballschule in Lurup
Dem SV Lurup ist ein weiteres Glanzstück gelungen: Die
Fußballschule des FC St. Pauli ist Gast an der Flurstraße
vom 26.4. bis 29.4. 2011 gewesen.
Vier Tage lang stand das Stadion an der Flurstraße im
Zeichen der Fußballschule des FC St. Pauli. 52 Mädchen
und Jungen zwischen sechs und 13 Jahren aus Lurup und
umliegenden Stadtteilen übten mit großer Begeisterung,
was man können muss, wenn man ein großer Fußballer
werden will. Christian Klose, Jugendkoordinator des FC
St.Pauli , und die Trainer Flemming Reuter und Bilal Afrane
gaben Einblicke in die Technik und Taktik des Fußballs,
studierten Handlungsschnelligkeit ein und sorgten mit
Spielen außerhalb des Trainings dafür, dass es den Kindern
nie langweilig wurde.
Die meisten der 52 Kinder waren Mitglieder von Vereinen.
Wolfgang Witte, Leiter der Fußballjugend des SV Lurup,
kannte viele von ihnen mit Namen, denn sie hatten schon
zu dem von ihm seit zwei Jahren geleiteten FußballKindergarten gehört. Wolfgang Witte hatte sich dafür
eingesetzt, die Fußballschule des FC St.Pauli nach Lurup zu
holen. Bedenken gab es zunächst bei Trainern der Vereine,
St. Pauli könne die Gelegenheit nutzen, Talente aus Lurup,
Eidelstedt oder Blankenese abzuwerben. Wir sind keine
„Scouts“, sagte Christian Klose, „uns geht es vielmehr um
Werbung für den Fußball im allgemeinen und um Sympathiewerbung für den FC St.Pauli im Besonderen.“
Ganz sicher werden sich die Mädchen und Jungen, die sich
zu Fußballschule angemeldet hatten, gerne an die schönen
Tage an der Flurstraße erinnern.
FC St. Pauli Fußballschule in Lurup
Seite 4 • SVL-REPORT 2/11
Zum Beispiel waren im Teilnehmerbetrag nicht nur Essen
und Trinken enthalten, sondern auch die Fußballausrüstung, zu der Trikots, Hosen und Stutzen gehörten. Sein
Trikot konnte sich jeder ganz persönlich wünschen. Einige
ließen sich ihre Vornamen auf das Trikot drucken, andere
die Namen ihrer Idole, wie Asamoa oder Kruse. Der Erfolg
der Fußballschule gab Wolfgang Witte recht. Nicht nur die
Teilnehmer, sondern auch Eltern und Großeltern sprachen
von einer „Super-Veranstaltung“.
„So soll es sein“, sagt Wolfgang Witte, „bei uns muss immer
etwas los sein.“
Der Erfolg dieser Konzeption lässt sich auch statistisch
beweisen: Die Fußballjugend des SV Lurup hat mitlerweile
325 Mitglieder. Während andere Abteilungen über rückläufige Mitgliederzahlen klagen, geht der Trend in Lurups
Fußballjugend nach oben!
Ballkinder
Die Fußballabteilung der Jugend stellt zu jedem Heimspiel
der Fußball-Liga Herren die Balljungs oder auch Ballmädchen.
Vor jedem Heimspiel treffen sich die Balljungs am Ligazentrum und werden vom Jugendobmann Wolfgang Witte
eingkleidet und eingewiesen, was ihre Aufgaben sind.
Insgesamt sind es immer in der Regel 6 Jungs und Mädchen, die zu dritt hinter den Toren der Mannschaften
stehen. Ihre Aufgabe ist, wenn der Ball übers Tor geht,
schnellstens den Ball wieder ins Spielfeld zu geben. In der
Halbzeit gibt es dann vom Jugendobmann eine Bratwurst
Foto: Soares
FUSSBALL
Wolfgang Witte mit Balljungs
Foto: W. Genat
und ein Getränk zur Stärkung für die zweite Halbzeit. Die
Fußballkinder sind ganz begeistert und reißen sich um die
Aufgabe, bei den Herren die Balljungs zu sein. Jetzt ist bei
der Liga erstmal Sommerpause und ab Mitte August gehts
dann wieder mit den Balljungs los.
Hier nochmals ein Dankeschön an alle, die in der vergangenen Saison geholfen haben.
Mit sportlichen Grüßen,
Wolfgang Witte, Jugendobmann
Pauli. In der Gruppe B landete Altona 93 vor dem VfL Stade.
Im Halbfinale trafen demnach unsere Mädchen auf das
Team des VfL Stade.
Das Spiel war insgesamt recht ausgeglichen mit leichten
Vorteilen für die Gäste aus Stade. Einige Male rettete Torhüterin Chanthal hervorragend. Am Ende stand es 0 : 0
und es kam zum Neunmeterschießen. Gleich den ersten
Strafstoß setzten die Gäste an die Latte, und Carina vollendete cool zum 1 : 0.
Dann glich Stade aus, und Aji, die genau wie ihre Schwester
Yassin frisch aus dem St. Pauli-Rabauken-Camp kam und
ein tolles Turnier spielte, setzte den Ball übers Tor. Den
dritten Neuner der Mädchen aus Stade konnte Chanthal
souverän halten. Nun hing alles an Sara, normalerweise die
Königin der Pfostentreffer. Diesmal kannte sie keine Nerven
und wuchtete den Ball hart und hoch in die Maschen der
tapferen Gästekeeperin.
Das Erreichen des Finales war der bisher größte Erfolg
unserer D-Mädchen, die erst seit acht Monaten am Spielbetrieb teilnehmen.
Das Finale gegen Altona 93 wogte hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten. Chanthal musste einige Male in
höchster Not eingreifen, aber auch das Tormädchen von
Altona klärte dreimal ganz hervorragend gegen Torjägerin
Sara. Kurz nachdem der Schiedsrichter die letzte Minute
angezeigt hatte, verloren unsere Mädchen unglücklich
Unser Tag des Mädchenfußballs
Am Sonntag, den 1. Mai 2011 gehörte der SV Lurup zu den
7 Vereinen im HFV, die den E.ON Hanse Tag des Mädchenfußballs ausrichten durften. Bei herrlichem Frühlingswetter
begeisterte besonders das Turnier der D-Mädchen das Publikum, das hauptsächlich aus den Eltern und Verwandten
der 8 teilnehmenden Teams bestand.
Lurups Jugendleiter Wolfgang Witte sorgte mit seiner
Mannschaft aus Wettkampfleitung und Schiedsrichtern
für einen reibungslosen Ablauf dieses Turniers und auch
des Schulmannschaftsturniers, das am Nachmittag stattfand. Das wurde gewonnen von den Mädchen vom LiseMeitner-Gymnasium vor denen der Geschwister-SchollStadtteilschule und einem kombinierten Team aus LMG
und Stadtteilschule Lurup. Bei diesem Turnier bestand der
kleine Wermutstropfen darin, dass offenbar nur ein einziges Elternteil seine Tochter spielen sehen wollte, während
bei den Vereinsmädchen die Eltern ihre Töchter lautstark
unterstützten, ganz besonders die vom FC St. Pauli.
Gegen diese Mannschaft mussten unsere an diesem Tag
von Co -Trainer Michael Belz gecoachten Mädchen zuerst
ran. Nach 12 relativ ausgeglichenen und ereignislosen
Minuten stand es 0 : 0. Gegen den SV Halstenbek-Rellingen
war schon viel mehr los. Nach etwa der Hälfte der Spielzeit erzielte die allzeit gefährliche Kapitänin Sara das 1 : 0.
Kurz darauf fiel der Ausgleich, aber erneut Sara stellte den
verdienten 2 : 1 -Endstand her.
Im dritten Spiel warteten die befreundeten Mädchen vom
SV Henstedt-Ulzburg auf unsere Mädels. Der SV Lurup
spielte wie im Rausch, gewann mit 5 : 1 und holte sich
damit den Gruppensieg in der Gruppe A vor dem FC St.
Fußballerinnen im Einsatz
Foto: Gettschat
drei Zweikämpfe hintereinander, so dass eine Stürmerin
von Altona 93 plötzlich allein vor Chanthal auftauchte
und sich diese Chance nicht nehmen ließ. Die Mädels aus
Altona feierten ihren Turniersieg mit der „Raupe“, während
die Mädchen des SV Lurup untröstlich zu Boden sanken.
Aber Kopf hoch, Mädels! Ihr habt mit Eurem Kampfgeist
und Eurer Leidenschaft alle Zuschauer begeistert und Euch
viele neue Freunde gemacht! Und wenn man so spielt
und vor allem kämpft, dann darf man auch mal verlieren.
Glückwunsch an Altona 93 zum Turniersieg!
Die Siegerehrung wurde vorgenommen von Tanja Wunder
vom HFV. Alle Mannschaften bekamen einen Pokal, eine
Urkunde und jedes einzelne Mädchen erhielt ein FIFAWM-Shirt.
In der Mittagspause konnten Spielerinnen und Zuschauer
zwischen Würstchen von Clubwirt René Dutschmann, belegten Brötchen und selbstgebackenem Kuchen wählen.
Seite 5 • SVL-REPORT 2/11
FUSSBALL / GYMNASTIK / TENNIS
Vielen Dank an Herrn Zimmermann von REWE Osdorf und
an Simone Mitscherling, die das Catering hervorragend
organisierte, sowie an die Mütter, die die vielen leckeren
Kuchen gebacken hatten!
Nach der kurzen Mittagspause fand das oben erwähnte
Turnier für Schulmannschaften statt, leider vor inzwischen
fast leeren Rängen.
Dabei kamen pünktlich zur Siegerehrung DFB-Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg und WM-Botschafterin und
Ex-Nationalspielerin Britta Carlson, die hoffentlich trotzdem einen guten Eindruck vom SV Lurup mitnahmen. Sie
griffen auch, allerdings wenig erfolgreich, in die Loseimer
der von Susanne Otto hervorragend organisierten Tombola. Sehr wahrscheinlich verkauften Svenja Rein von der
Geschäftsstelle und Kim Büttner mit ihrem strahlenden
Lächeln die meisten Lose!
Nebenan auf dem immer staubiger werdenden Grandplatz
fand unter der Leitung von Klaus und Waltraud Oldag die
Abnahme des DFB-Fußball- bzw. Schnupperabzeichens
statt. Hier half auch die Rekordkuchenbäckerin Ines Stolte
aus, die eigentlich einen Bewegungskindergarten anbieten
wollte, der aber mangels Nachfrage geschlossen blieb.
Zum Abschluss spielten noch die C-Mädchen des SV
Lurup 2 x 20 Minuten gegen die neuen B-Mädchen. Das
Spiel endete 3 : 5. Allerdings zeigten sich die B-Mädchen
unter Olaf Miener in der zweiten Halbzeit großzügig und
liehen ihre beste Spielerin, Vivienne, kurzerhand an die
C-Mädchen aus.
Um 18.00 Uhr konnte Stadionsprecher und Webmaster
Schorsch Pawel eine rundum gelungene Veranstaltung
beenden. Vielleicht wird ja aus dem Mädchenturnier am
1. Mai eine ständige Einrichtung beim SV Lurup...
Walter Stolte
Jazztanz- und Gymastik-News
Endlich war es soweit! Freitag, der 27. Mai 2011, war für die
Jazz-Kinder-Gruppen aufregend, denn sie wollten ihren
Eltern, Omas und Opas zeigen, was sie in einem Jahr mit
ihrer Trainerin Minka Gäbert erarbeitet haben. Ab 16 Uhr
war Generalprobe und um 17 Uhr hieß es „auf die Bühne“
in der Aula der Swatten-Weg-Schule.
Das Publikum war gespannt und die Kinder - ab 5 Jahre
bis 13 Jahre - waren aufgeregt. Die 5- bis 6-Jährigen präsentierten sich als Marienkäfer und später noch einmal als
Sterne. Sie waren süss anzusehen und haben ihre Sache
schon recht gut vorgetragen!
Die 6- bis 8-Jährigen tanzten als Trolle auf der Bühne und
hatten es hinterher mit der „Elfe Mirabella“ zu tun. Auch
diese Vorführungen waren gut arrangiert und man merkte,
dass die Kinder Spaß hatten.
Die Altersgruppen 9 - 10 Jahre und 11 bis 13 Jahre mögen
natürlich „Modern Dance“ und auch „Jazz“ und haben mit
MINKA, glaube ich, ziemlich geübt, denn es ist gar nicht
leicht, immer im gleichen Takt zu bleiben und dabei ein
harmonisch abgerundetes Bild auf die Bühne zu bringen,
besonders, wenn die Tanzteile auf dem Boden stattfinden.
Seite 6 • SVL-REPORT 2/11
Aber es ist den beiden Gruppen doch gut gelungen.
Ich finde, die Vorführung war wieder ein Erfolg für die
Tanzkinder und ihre Trainerin MINKA!
Da wir „Aktiven“ demnächst eine Sport-Sommerpause einlegen müssen, weil die Ferien beginnen
und die Schulen geschlossen sind, wünsche ich Euch
eine schöne Ferienzeit - zu Hause oder unterwegs und hoffe auf ein gesundes Wiedersehen nach den Sommerferien!
Elke Rückerl (Spartenleiterin)
Liebe
Tennisfreunde,
die Ergebnisse der Spartenversammlung vom 22. März 2011
können im Protokoll, das im
Tennisheim aushängt, nachgelesen werden.
Gleiches gilt für das Protokoll
der a.o. Spartenversammlung
Hansgeorg Wustrow Foto: Kallabis
vom 22. November 2010.
Inzwischen hat der „Bauausschuss“ seine Arbeit aufgenommen und Termine für
Rücksprachen mit den Leitern der Angebotsfirmen vereinbart.
Einen Termin für den Beginn der Renovierung unserer
Plätze kann jedoch derzeit überhaupt nicht festgelegt
werden, weil dieser abhängig ist von der endgültigen Zusage der von uns beantragten Zuschüsse, und das wird
voraussichtlich erst im Herbst dieses Jahres sein. Damit
ist es jedoch fraglich, ob die Arbeiten noch in diesem Jahr
durchgeführt werden können.
Was schließlich bedeutet, dass die Plätze unter Umständen für die Saison 2012 noch nicht erneuert sind. Wir werden dennoch alle Vorbereitungen für die Renovierungsmaßnahmen treffen, damit wir sofort handeln können,
wenn die Mittel zur Verfügung stehen und die (winterlichen) Gegebenheiten es erlauben.
Die von der a.o. Spartenversammlung beschlossenen
Umlagen für alle aktiven, erwachsenen Mitglieder werden wir – wie vorgesehen – per Juli 2011 und 2012 erheben.
Die Renovierungsmaßnahmen für das Tennisheim (Hauswand Westseite), Anbau Dach und Terrassenabdeckung
können auch erst begonnen werden, wenn die beantragten Zuschüsse beim Bezirksamt Altona und dem HSB bewilligt sind.
In sportlicher Hinsicht hat die Saison mit den Gruppenspielen unserer Mannschaften begonnen. Nach den zum
Teil durchwachsenen Ergebnissen – wie auch im Vorjahr –
erhoffen und wünschen wir für die kommenden Spiele
Glück und Erfolg, damit die gesteckten Ziele erreicht werden können. Wir hoffen auf lebhaften Besucherzuspruch!
Im übrigen möchten wir auf die Termine der Sparte hinweisen und hoffen auf rege Beteiligung!
Hansgeorg Wustrow
TISCHTENNIS / TANZEN
Tischtennis: Wechsel im Vorstand
Auf der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Abteilung am 18.05.11 im Clubheim des SV Lurup gab Peter
Brüggemann nach 20 Jahren die Leitung der TischtennisAbteilung ab.
Er hat seine Aufgaben als Spartenleiter gewissenhaft, mit
Fairness und mit einer ruhigen Gelassenheit abgewickelt.
Kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie groß
der Zeitaufwand war, um beispielsweise Kontakte mit
dem Vorstand des
SVL, mit dem Hamburger Tischtennis
Verband, mit den
Mannschaftsführern, mit den Eltern der Jugendspielern, mit den
Hausmeistern der
Schulen und mit
anderen Vereinen
zu pflegen.
An dieser Stelle
möchte ich mich
im Namen der Aktiven und auch
Passiven der Tischtennis-Abteilung
ganz herzlich bei
Peter Brüggemann
Peter Brüggemann
bedanken! 20 Jahre ist schon eine lange Zeit und der Hamburger sagt: „De
Tied löpt.“ Im übrigen bleibt Peter dem Tischtennis-Vorstand als Kassenwart erhalten!
Als Nachfolger des Spartenleiters wurde der 56-jährige
Michael Slachcinski gewählt. Er spielt seit 1998 für den
SVL Tischtennis, ist selbstständiger Unternehmer, verheiratet und wohnt seit einigen Jahren im Hamburger Umland. Wir wünschen Michael viel Glück als Spartenleiter!
Bevor er zum SVL kam, spielten Michael und Peter Ohme
bei GW-Eimsbüttel
und die Kontakte
blieben in den Jahren erhalten.
Ihnen beiden ist
es denn auch zu
verdanken, dass in
der kommenden
Saison eine komplette Damen-Riege, 6 Damen und
2 Herren des GWEimsbüttel für den
SVL spielen. Der
Jugendwart Adam
Adam Kozok, der
auch gleichzeitig
Jugendtrainer ist,
Michael Slchcinski
wurde mit großer
Mehrheit wieder gewählt. Hier nun die Ergebnisse der
SVL-Mannschaften der Saison 10/11:
1. Herren, 1. Bezirksliga: 1.Platz mit 36:8 Punkten und Aufstiegsplatz
2. Herren, 1. Kreisliga: 10 Platz mit 12:28 Punkten, Abstieg
in die 2. Kreisliga
3. Herren, 2. Kreisliga: 3. Platz mit 28:12 Punkten, Aufstieg
in die 1. Kreisliga
1. Jungen West 3: 2. Platz
1. Schüler West 3A: 1. Platz
In der kommenden Saison werden eine Damenmannschaft, vier Herrenmannschaften und eine Jungen- und
eine Schülermannschaft an den Start gehen.
Allen Mannschaften viel Erfolg wünscht
Uwe Appel
Jahresmitgliederversammlung
der Tanzsportabteilung
Es war eine ungewohnte Situation, am Sonntag, den 17.4.
2011, um 10.00 Uhr im griechischen Restaurant Naxos in
der Franzosenkoppel. Circa 35 Tänzerinnen und Tänzer der
Tanzsportabteilung des SV Lurup trafen sich zur Jahresmitgliederversammlung.
Ungewohnt war die große Anzahl der Teilnehmer, doch
auch sehr erfreulich, denn es zeugt von einem regen Interesse der Mitglieder an den Belangen der Tanzsportabteilung, nicht nur auf der Tanzfläche, sondern auch außerhalb
der vertrauten Umgebung.
Die Versammlung verlief ruhig und harmonisch, als wenn
alle „Langsamen Walzer“ tanzen würden. Vielleicht einoder zweimal unterbrochen durch einige gefühlvolle
Sambafolgen, bzw. ‘Hit Bumps‘ oder ‚Hooks‘.
Wen verwundert das, es handelt sich ja auch um eine
Tanzsportabteilung und die umfasst Line-, Standard-,
sowie Lateintänzer...
Der Vorstand: Bernd Blaschke (1. Vorsitzender), Ronald
Winter (Stellvertretender Vorsitzender), Hans-Dieter Vogts
(Kassenwart) und Ute Winter (Sport- und Jugendwartin)
wurde für seine Arbeit in der vergangenen Amtsperiode
entlastet und vollständig für ein weiteres Jahr wieder gewählt. Erfreulich ist auch, dass Kerstin Paproth zukünftig
die Aufgabe als Schriftführerin übernehmen wird.
Besonderen Dank sprachen Bernd Blaschke und alle
Anwesenden dem Ehepaar Ronald und Ute Winter aus,
für ihren großen und außergewöhnlichen Einsatz in den
unterschiedlichsten Funktionen der Tanzsportabteilung.
Sönke Rogge
Line Dance beim Sommerdom
Die Line Dancer des SVL werden am Mittwoch, den 17.
August um 19.00 Uhr in der Westernstadt im Rahmen des
Sommerdoms tanzen! Genauso wie alle anderen Teams des
SVL bei Auswärtsspielen freuen sich auch die Line Dancer
auf viele, viele Fans, die sie begleiten werden!
Seite 7 • SVL-REPORT 2/11
LEICHTATHLETIK
Neues von der Leichtathletik
Fast liegt die Hälfte des Jahres wieder hinter uns. Der Wettergott meinte es in diesen Jahr sehr gut mit uns und in
dieser Zeit waren wir auch
nicht untätig.
Wir nahmen bereits erfolgreich an einigen Sportfesten
teil.Urkunden, Medaillen und
Pokale wurden erkämpft.
Waldlauf Uetersen, Straßenlauf Heidgraben, 1. Mai
Sportfest in Friedrichsgabe,
Hamburger Schüler Waldlaufmeisterschaften in den
Harburger Bergen, 12. Nachwuchchssportfest des SV
Lurup, Schüler-Block-WurfMeisterschaften Sportplatz
Scharfsche Schlucht, woran
Marvin Glaser teilnahm und
den 4. Platz erkämpfte! Der
Conner Glaser weit voraus auf weiter Flur
Blockwettkampf besteht aus
60 m Hürden, 75 m Lauf, Weitsprung, Kugelstoß und Diskuswurf. Beim Marathonzehntel waren wir auch dabei,
wo in der Alterklasse M 7 von 246 in dieser Klasse gestarteten Teilnehmern Conner Glaser den 2. Platz mit einer
Zeit von 21.22 Minuten und Yannis Wagner den 3. Platz
mit einer Zeit von 21.40 Minuten erreichten.
Trotzdem dass Clara Christine an diesem Tag Geburtstag
hatte, ließ sie sich den „Zehntellauf“ nicht entgehen und
erlief sich in der AK W10 den 16. Platz und Leonie Wagner
den 19. Platz.Es nahmen weiterhin an diesem Lauf teil:
Jen Naujokat, Marvin Glaser, Rasmus Jeßen, Malik Moulriche und Mirka Littig, die ein wenig Pech hatte und stürzte und am Ellenbogen verarztet werden musste, aber ihr
Rennen tapfer zu Ende lief.
An einer Mannschaftswertung konnten wir leider nicht
teilnehmen, da uns die 10. Läufer/in durch Krankheit ausfiel. Alle Ergebnisse sind zufriedenstellend und können
im Internet unter www. svlurup.de eingesehen werden.
Ergebnisse, Platzierungen von Sportfesten sind im Luruper Wochenblatt veröffentlicht worden und bedürfen
hier keine Wiederholung
und ich glaube, die Fotos
zeigen alles, vor allen Dingen die fröhlichen Gesichter.
Unsere nächste Herausforderung sind die Schüler/innen Einzelmeisterschaften.
Hier nehmen teil: Gina Pamela Onwuzo, Clara-Christine Petersen und Marvin
Mirka und der Trainer
Glaser.
Drücke die Daumen und wünsche viel Erfolg!
Willi Steineckert
Ach, sind wir müde! Clara, Melanie und Gina
Marvins Lauf über Hürden beim Hamurger Schüler Blockwettkampf
Seite 8 • SVL-REPORT 2/11
Sportfest Friedrichsgabe: Conner, Marvin, Gina, Samuel und Siman
Fotos: Steineckert
SVL intern / BASKETBALL
Reimund Pollei: 60 Jahre SV Lurup!
Es ist mehr als
aussagekräftig,
wenn ein Ehrenamtler als „Eiche“ bezeichnet
wird. In diesem
Fall als „Eiche
von Lurup“.
Gemeint ist Reimund
Pollei,
geboren 1935,
der im Mai 2011
seinen 60. Mitgliedstag im SV
Luup Hamburg
feiern konnte.
Ein stolzes Datum einer Mitgliedschaft, die
aber allein nicht Reimund Pollei
Foto: Wolfgang Genat
kennzeichnend
ist, um als „Eiche“ bezeichnet zu werden. „Eiche“, das
spricht für Treue, für Kraft und Dauerhaftigkeit; also genau das treffend, wofür Reimund Pollei steht.
Ein Leben im Sport, das war und ist bei Reimund Pollei
Training mit dem Nachwuchs, Schatzmeister des SVL,
Mannschaftsbetreuer, Jugendwart im Landesverband
HLV, Kampfrichter bis hin zum Anpacken beim Bau des
Clubheims.
Wie gesagt: Auf Reimund Pollei ist immer Verlass, so wie
auch seine Treue zum Verein sprichwörtlich und beispielhaft ist!
Dieter Massin
Baketball: Hamburger Meister!
Als endlich der erlösende Schlusspfiff der Unparteiischen
durch die Halle schallte, gab es kein Halten mehr!
Die erfolgreichen Spielerinnen mit Trainer Werner Oldag
Foto: Martin von Woedtke
Das lang ersehnte und fast nicht mehr für möglich gehaltene Ziel war erreicht – in einem extrem spannenden und
hart umkämpften Match besiegten die U11-Mädchen
von Trainer Werner Oldag die Sharks der BG HarburgHittfeld mit 78:72. Spielerinnen, Trainer, Zuschauer und
Fans lagen sich laut jubelnd in den Armen.
Das Spiel begann äußerst verhalten – Respekt auf beiden Seiten und viele Fehlversuche ließen das erste Viertel
nach zehn Minuten noch recht ausgeglichen mit 19:15
für BGW enden. Zu Beginn des zweiten Drittels baute
BGW den Vorsprung schnell auf 24:15 aus, mit der Zeit
kamen die Mädchen aus Hamburgs Süden aber immer
besser ins Spiel und konnten das Halbzeitergebnis zu
ihren Gunsten drehen (32:36). Auch das dritte Viertel gehörte den Sharks, die ihren Vorsprung bis zur 28. Minute
auf komfortable 17 Punkte zum 34:51 ausbauen konnten.
Erst zum Ende des Viertels trafen auch die BGW-Mädchen
wieder, verkürzten auf 46:53. Die Hittfeld Sharks verloren kurz vor Ende des Viertels die zweitbeste Werferin (8
Punkte) durch ihr fünftes Foul. Und so keimte Hoffnung
bei BG West auf. Im letzten Viertel kämpften sich die Spie-
Blick zurück in Meisterstolz!
Foto: Miriam von Woedtke
lerinnen langsam, aber stetig heran und schafften in der
34. Minute endlich den viel umjubelten Ausgleich zum
59:59. Doch dann musste auch bei BGW die beste Spielerin auf Grund ihres fünften Fouls vom Platz. In der Folge
zeigte sich aber, dass das Team von Trainer Oldag auch in
der zweiten Reihe gut besetzt ist. Lastete bei den Sharks
die Verantwortung nur noch auf den Schultern der zunehmend erschöpften Nummer 4, sprangen bei BGW andere Spielerinnen in die Bresche und konnten dank eines
furiosen Schlussspurts das Finalspiel am Ende verdient
mit 78:72 für sich entscheiden.
Stolz nahm Kapitänin Brianne nach dem Spiel die Urkunde entgegen. Alle Spielerinnen erhielten noch eine Medaille und ein T-Shirt, welches sie als Hamburger Meisterinnen 2010/2011 auszeichnet – und das haben sie sich,
auch auf Grund des erfolgreichen Saisonverlaufes, redlich
verdient!
Es spielten für BG Hamburg-West: Brianne Schröder (25
Punkte), Luisa Garsoffky-Strey (24), Anissa Ainashe (14),
Lara Erat (8), Emily Schröder (5), Nina Zollenkopf (2), Luisa
Kraft, Emma von Woedtke und Aylin Gün. Trainer: Werner
Oldag, Co-Trainerin: Nele Herbst-Kirsten.
Martin von Woedtke
Seite 9 • SVL-REPORT 2/11
SVL INTERN
... und der SV Lurup ist
dabei!
Am Bühnenprogramm im Stadtteilhaus
nehmen um 11.40 Uhr die Karate-Sportler des SV Lurup teil.
Fußball- und Basketball-Begeisterte
kommen schon ab 10.00 Uhr draußen auf
den Sportplätzen im Böverstland auf ihre
Kosten! Ein Basketball-Turnier für Schüler
ist geplant und die Fußballjugend wird
sich im 1-Stunden-Takt vorstellen mit
Trainingsabläufen vom Fußball-Kindergarten bis zur D-Jugend!
Etwa zwischen 13.00 und 15.00 Uhr gibt
es ein offenes Fußball-Turnier in vier verschiedenen Altersgruppen zwischen 6
und 13 Jahren. Hier kann jeder mitmachen und Medaillen soll es auch geben!
Wer schon weiß, dass er teilnehmen will:
Es kann nicht schaden, Sportschuhe mitzubringen!
An den Tischen der Schachsparte kann
man sich davon überzeugen, dass
Schach ein Sport für Groß und Klein ist!
Mitglieder der Schachsparte geben gerne Tipps und beantworten Fragen!
Ein Info-Stand des SV Lurup darf natürlich bei so einer Veranstaltung auch nicht
fehlen! Hier kann man Fan-Artikel erwerben und sich einen Überblick verschaffen
über das große Sportangebot des Vereins. Als Geheimtipp gilt der Flohmarkt
der Schulkinder des Bewegungs-Kindergartens SV Lurup. Voraussichtlich
im Schulkinderraum des Kindergartens,
hinten im Stadtteilhaus, bieten die Kids
tolle gebrauchte Bücher und Spielsachen
an! Achtung: Dieser Flohmarkt von Kindern für Kinder geht nur von 10.00 bis 12.00 Uhr! Voraussichtlich im Innenhof
des Stadtteilhauses halten Mitarbeiter des Bewegungs-Kindergartens, die im Herbst in der neuen Kita FLur-Spatz
arbeiten, ein Bällebad für Kleinkinder bereit. Hier können sich von 10.00 bis 14.00 Uhr interessierte Eltern aus erster
Hand über die neue Kita informieren! Wir wünschen allen viel Spaß beim Stadtteilfest am 25. Juni!
Unser Neubau
Bald ist es soweit. Unser Bauvorhaben geht in die Endrunde. Wenn nichts dazwischen kommt, stehen nach den
Sommerferien die Umkleiden für den Sportbetrieb und
der Mehrzweckraum für Sportangebote zur Verfügung.
Die Kindertagesstätte FLur-Spatz soll ab September
ihren Betrieb aufnehmen. Hier freuen wir uns noch über
Neuanmeldungen, da noch nicht alle Plätze belegt sind.
Infos zur Kita und Anmeldungen an die Geschäftsstelle
oder per Mail an: [email protected]
Seite 10 • SVL-REPORT 2/11
Der Neubau wird rot gestrichen
Foto: See-Meincke
SCHACH
Bericht aus der Schachsparte
Rückblick Frühjahr 2011:
22. März: Erfolgreiche Simultanschachveranstaltung im
Presseraum!
21. April: „Gründonnerstags-Aktion im Born-Center“.
26. April Spartenversammlung: Schorsch Pawel (Spartenleiter) und Wolfgang Perrey (Kassenwart/letztmalig nach
etwa 30 Jahren!) wurden in ihren Ämtern (bis 2013) bestätigt. Erhard Starck löste Kurt Herzog als Materialwart
ab (für 1 Jahr). Der Antrag auf Erhöhung des Spartenbeitrags wurde zurückgezogen und wird ggf. im kommenden Jahr nochmals gestellt.
30. April bis 7. Mai EEZ-Schachwoche: Zwei Luruper
Mannschaften beim Elbe-Cup und mehrere Teams beim
Familien-Cup!
8. Mai: An seinem Geburtstag half Schorsch Pawel im
Botanischen Garten der SchVgg Blankenese beim „1.
Schachbrettblumen-Schnellschachturnier“ als Turnierleiter aus!
Ausblick Sommer 2011:
25. Juni Stadtteilfest Böverstland, 17. September U16Turnier Schule Knabeweg und 25. September „7. Luruper
Schnellschachturnier“ im Clubheim.
Verlauf HMM2011:
Die Erste in Kreisliga B verspielte durch zwei Niederlagen
in Runde 7 und 8 ihre guten Aufstiegschancen. Die Zweite in Kreisklasse B mit 4 : 8 MP auf Platz 6 hofft bei zwei
ausstehenden Mannschaftskämpfen gegen Bergstedt
III und St.Pauli VIII noch auf Platz 5! Die Dritte wird sich
in der Basisklasse mit 4 : 8 MP bei einem ausstehenden
Mannschaftskampf bei Barmbek V wohl mit Platz 7 begnügen müssen !
Viererfoto Basisklassenmannschaft: Klaus Kallabis, Jens Christensen, Kurt Herzog, Shiro Hatsue
Personelles:
Aufgrund unserer Neuzugänge Thomas Hacker, Mihai
Stefanita, Alexander Gross und Rudolfo Malicki konnten
wir unsere drei Mannschaften besser als erwartet „bestücken“. Lediglich bei den Schachfreunden „erwischte“
uns eine 10,-€-Strafe… Im Frühjahr kamen weitere Gastspieler hinzu: Andre Person (war 2010 bereits Mitglied),
Thomas Mauch (bisher vereinslos) und Dr. Gerd Reinecke
Jugendtrainer Michael Schirrmacher
Foto: Kallabis
(spielte in Schleswig-Holstein) möchten zum 1. Juli eintreten! Alle drei nehmen bereits an der nach Pfingsten
beginnenden Clubmeisterschaft teil.
Schachjugend:
Bis auf gelegentliche Gastspieler konnte Jugendtrainer
Michael Schirrmacher keine Zu-/Abgänge melden. Bodo
und Timo Lehmann sowie Daniel Wan Ngai Yu und Lukas
Niemöller sammelten als Kadermitglieder Blankeneser
Jugendmannschaften erste Erfahrungen in Mannschaftskämpfen. Die Zusammenarbeit mit der SchVgg Blankenese wird fortgeführt. Michael Schirrmacher absolvierte
vom 26. April bis 1. Mai ein Jugendgruppenleiterseminar
in Schönhagen/Ostsee. Die ins Stocken geratenen Vorbereitungen des für den 17. September geplanten U16Turniers werden vor Pfingsten wieder aufgenommen. Die
Ausschreibung soll möglichst noch vor den Hamburger
Sommerferien erfolgen !
Sonstiges:
Der Presseraum steht uns mit freundlicher Unterstützung
der Clubwirtin z.Zt. für die zwei noch durchzuführenden
Mannschaftskämpfe zur Verfügung.
Spartenleiter Schorsch Pawel wird sich dafür einsetzen,
dass der im KITA-Neubau entstehende Mehrzweckraum
der Schachsparte künftig jeweils dienstags ab 18.00 Uhr
sowohl für Mannschaftskämpfe als auch für die Club-, Pokal- und Blitzmeisterschaft zur Verfügung gestellt wird.
Geburtstage unserer Mitglieder im 2./3.Quartal 2011:
9. April Bodo Lehmann (14), 3. Mai Kurt Herzog (74), 5. Mai
Thomas Hacker (40), 8. Mai Georg Pawel (55), 12. Mai Aziz
Amiry (62), 12. Mai Shiro Hatsuse (41), 20. Mai Michael
Schirrmacher (56), 26. Mai Andre Person (71), 12. Juni
Rudolfo Malicki (45), 9. Juli Jens Christensen (65), 30. Juli
Gerhard Schneider (81), 18. August Igor Mogoutchii (75),
7. September Thomas Mauch (54), 10. September Benjamin Schröder (14), 22. September Ayano Hatsuse (9).
„Schorsch“ Georg Pawel, Spartenleiter
Seite 11 • SVL-REPORT 2/11
AMBULANTE HERZSPORTGRUPPE
Liebe Herzilein`s,
am 9. Januar 2011 wurde mit einem gemütlichen Neujahrs-Brunch die neue Saison für die Herzsport-Sparte
eingeleitet. Wir wurden im Clubheim des SV-Lurup wieder bestens bewirtet.
Leider ist unser Sportsfreund Frank Heidebrecht im April
2011 verstorben. Frank war mit 80 Jahren unser drittältestes Mitglied und gehörte der Herzsport-Sparte seit 1988
an. Frank wird uns mit seiner fröhlichen Art und seiner
stets großen Hilfsbereit fehlen. Unser Mitgefühl ist bei
seiner Frau und Familie.
Rechts: Frank Heidebrecht. So werden wir ihn in Erinnerung behalten.
Sonntag, den 15. Mai haben die Herzileins mit einer Fahrradtour die Aktivitäten außerhalb ihrer wöchentlichen
Sporttreffen eröffnet. Bei Wind und Regen starteten wir
ab dem Forst Klövensteen. Unsere Tour ging über Appen, wo erstmal Rast auf einem Bauernhof bei einer
frisch gegrillten Wurst gemacht wurde. Natürlich durfte
ein Schnaps nicht fehlen, den hatten wir uns durch das
angestrengte Fahren gegen den Wind verdient. Diese
tolle Pause haben wir unserem
Klaus und unserer Jutta zu verdanken. Danke Euch beiden!!
Danach ging es weiter zum
Almthof Appen, wo wir gemütlich unsere Kaffeepause mit
einem großen Stück Torte genossen.
Die Kinder unserer Übungsleiterin Tanja Karasjew, Alica und
Julien, konnten super im Stroh
spielen. Unsere „Kathi“, Heinos
Ehefrau, wurde von den Kindern bei dieser Aktion stark
Seite 12 • SVL-REPORT 2/11
beim Mitspielen beansprucht. Für die Kinder war es ein
ganz besonderer Tag, denn auf dem Bauernhof bei der
1. Grillpause konnten die Kinder auf Shadow, dem Pferd
von Jutta, reiten.
Jeden Monat steht eine andere Unternehmung von den
Herzsportlern an. Im Juli geht es wieder zum traditionellen Paddeln, diesmal auf die Wümme. Wer nicht Paddeln
kann oder will kann auch eine Fahrradtour auf eigene
Verantwort unternehmen.
Viel Spaß! Eure Silvya Jötten
BAHNENGOLF
Minigolf in Wartestellung
Die Minigolfanlage am Eckhoffplatz früher ...
Foto: Kallabis
... und kurz nach der Baumfäll-Aktion.
Foto: Quitsch
Lurup ohne Minigolfplatz? - Einfach undenkbar! Der Anblick der gefällten Bäume auf dem Gebiet der Minigolfanlage
war für viele Luruper ein Schock. Auch die Minigolfer des SV Lurup traf die Baumfäll-Aktion unvorbereitet, denn man
war davon ausgegangen, noch bis zum Kündigungstermin am 30. Juni den Spielbetrieb aufrecht erhalten zu können. Dass es im Zuge der Neugestaltung des Eckhoffplatzes zu Veränderungen kommen musste, war allen klar. Aber
dadurch, dass die Fällgenehmigung dann einen Monat früher als erwartet erteilt und durchgeführt wurde, war den
Luruper Minigolfern leider die Möglichkeit genommen, sich von ihrem alten Platz angemessen zu verabschieden.
Es war ja nicht nur ein Mingolfplatz, sondern auch ein Treffpunkt, der gerade auch älteren Menschen Bewegung an
frischer Luft, Austausch und Gemeinschaft ermöglichte. Seit dem abrupten Bäumefällen am 16. Mai sind der Sparte
durch den fehlenden Kartenverkauf nun erhebliche finanzielle Einbußen entstanden. Wer für diese Einnahmeausfälle
aufkommt, ist unklar. Die Demontage und Sicherstellung der Minigolfbahnen war für die Sparte ebenfalls kostspielig und zeitaufwendig. Aber das Schlimmste: Im Vorfeld der Planung des Neubaus des Eckhoffplatzes wurde leider
versäumt zu klären, wer die Kosten für die Verlegung, bzw. den Neuaufbau des Minigolfplatzes trägt. Insofern ist es
fraglich, wann und mit welchen Mitteln die Anlage errichtet werden soll.
Mit Minigolf wird man nie Reichtümer verdienen und gerade das macht solch eine Anlage doch erst sympathisch und wichtig! Die parkähnliche Anlage am Eckhoffplatz mit ihrem schönen Baumbestand wird es zwar so nicht mehr
geben, aber die Zusage besteht: Der Minigolfplatz wird wieder aufgebaut! Wir freuen uns auf eine neue schöne Anlage
und nach dem verpassten Abschiedsfest auf dem alten Platz hoffen wir nun auf ein um so schöneres Einstandsfest auf
dem neuen Platz. Denn soviel ist klar: Lurup ohne Minigolfplatz? - Einfach undenkbar!
E.M. Kitzler
Fotos unten: Kallabis
Seite 13 • SVL-REPORT 2/11
SVL INTERN
Unser Sommerferienprogramm für alle
Kinder und Jugendliche!
Am Mittwoch,
den 6., 13., 20., und 27. Juli!
Wir treffen uns vormittags von 10 bis 12 Uhr auf der Tennisanlage des SVL
Swattenweg/Eidelstedter Weg. Dort könnt Ihr Tennis und Schach spielen.
Ein Kicker wird für Euch auch bereit stehen. Tennisschläger und Bälle werden
gestellt. Ihr braucht nur Sportschuhe mitzubringen!
Nachmittags treffen wir uns von 15 bis 18 Uhr auf der Sportanlage in der
Flurstr. 7. Dort könnt Ihr Tischtennis spielen, Euer MCDonald-Fußballabzeichen machen und oben im Stadion auf einem Parcours Eure Geschicklichkeit
beweisen. Bringt bitte auch hier unbedingt Eure Sportschuhe mit!
Alle Veranstaltungen sind kostenlos!
... und Freigetränke gibt es auch noch ...
Also nichts wie hin zum SVL-Sommerferienprogramm!
Wir freuen uns auf Euch!
Liebe SVL-Mitglieder,
ich bin seit Mai 2011 neu im Team der Geschäftsstelle und
habe auch die Aufgabe, mich um die Modernisierung der
Vereinskommunikation zu kümmern. Hierzu gehören ein
Newsletter, der in Kürze über die Homepage zu bestellen
sein wird, sowie die Aktualisierung und Pflege des Internetauftrittes und der Flyer. Zudem plane ich, einen Facebookaccount für den Verein anzulegen.
Ich bin 49 Jahre alt, habe drei Kinder, spiele bei den 4. Damen Basketball und trainiere seit 11 Jahren die Basketballschulmannschaften an der Fridtjof-Nansen-Schule. Ich
habe den Verein LuFISch mit gegründet und wohne selbst
in Lurup.
Mein Ziel ist es, Informationen spartenübergreifend zu veröffentlichen und dabei junge und ältere Mitglieder gleichermaßen anzusprechen und so das Gemeinschaftsgefühl im Verein zu fördern.
Hierzu benötige ich aber die Mithilfe aller Vereinsmitglieder. Informationen zu Veranstaltungen, Ankündigungen
und Berichte können an diese Mailadresse geschickt werden: [email protected].
Wenn die Informationen, der Artikel oder die Bilder auf einer sparteneigenen Homepage veröffentlicht sind, genügt
ein kurzer Hinweis mit dem Link auf die Webseite.
Ich freue mich auf ein reges Vereinsleben!
Nele Herbst-Kirsten
Seite 14 • SVL-REPORT 2/11
Neu in der Geschäftsstelle des SV Lurup: Nele Herbst-Kirsten
SPARTEN/IMPRESSUM
Sportverein Lurup-Hamburg von 1923 e.V.
Internetadresse: www.svlurup.de
Telefon: 040 / 831 55 46
E-Mail: [email protected]
Vorstand
Ehrenvorsitzende
1. Vorsitzender
2. Vorsitzender
Schatzmeister
3. Vorsitzende
Sportwart
Jugendwart
Pressewart
Ehrenratsvorsitzender
Vereinsimmobilien
Geschäftsführer
Impressum
Elly See
Werner Oldag
Heino Clasen
Reimund Pollei
Sabine See-Meincke
Niels Ebert
Susanne Otto
Holger Lüthje
Dieter Pampel
Reimund Pollei
Werner Schönau
Tel.: 84 59 18
[email protected]
Tel.: 84 55 44
[email protected]
Tel.: 831 42 74
[email protected]
Tel.: 84 18 02
[email protected]
Tel.: 84 61 64
[email protected]
Tel.: 840 502 77
[email protected]
Tel.: 84 31 61
[email protected]
Tel.: 0173/203 68 77
[email protected]
Tel.: 831 57 90
Tel.: 84 18 02
[email protected]
Tel.:289 498 19 [email protected]
Herausgeber: SV Lurup-Hamburg von 1923 e.V
Flurstraße 7 22549 Hamburg
Redaktion: Geschäftsstelle SVL
Satz:
E.M. Kitzler Tel: 84 61 70
Druck: Haase-Druck GmbH
Brandstücken 22 22549 Hamburg
Anzeigen: Geschäftsstelle SVL
Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2007
Erscheinungsweise: 4 Ausgaben jährlich
Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Sportangebot
SpartenleiterInnen
E-Mail-Adressen
Aerobic/Gymnastik/Jazzdance
Ambul. Herzsportgruppe
Badminton
Bahnengolf
Basketball Bewegungskindergarten Boxen
Fit-Mix
Fit um Fünfzig
Fussball Freizeitgruppe Skat
Handball Judo/Karate
Ju-Jutsu
Leichtathletik
Pilates
Schach
Schwimmen
Tanzsport
Tennis
Tischtennis
Turnen
Wirbelsäulen-Gymnastik
Yoga/Tai-Chi/Qi Gong
Elke Rückerl
Heino Clasen
Prinya Aramruck
Karlheinz Bornkessel
Andreas Noll
Stephan Bergmann
Igli Kapllani
Susanne Otto
Karin Hölscher
Niels Ebert
Michael Voß
Claudia Subat
Stephan Mensing
Andreas Werner
Willi Steineckert
Geschäftstelle SVL
Georg Pawel
Rudolf Maeding
Bernd Blaschke
Hansgeorg Wustrow
Michael Slachcinski
Rena Heinrichs
Iris Hussmann
Geschäftsstelle SVL
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Tel.: 84 64 03
Tel.: 831 42 74
Tel.: 83 40 83
Tel.: 428 116 121
Tel.: 831 67 37
Tel.: 84 77 94
Tel.: 04101/845 27 10
Tel.: 84 31 61
Tel.: 83 74 33
Tel.: 840 502 77
Tel.: 0172/414 44 17
Tel.: 600 81 598
Tel.: 822 993 89
Tel.: 04121/701 45 92
Tel.: 832 29 36
Tel.: 831 55 46
Tel.: 83 41 30
Tel.: 84 64 91
Tel.: 04101/69 34 24
Tel.: 830 73 31
Tel.: 04101/402823
Tel.: 84 65 31
Tel.: 831 69 03
Tel.: 831 55 46
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Geschäftsstelle, Clubgaststätte und Beitragsangelegenheiten
Geschäftsstelle:
Geschäftszeiten:
Vereinsgaststätte:
Bankverbindung:
Spendenkonto SV Lurup: Beitragskonto SV Lurup: Beitragsangelegenheiten:
Flurstraße 7 22549 Hamburg Tel.: 040/831 55 46
Montag - Donnerstag 15.00 - 18.00 UhrFax: 040/832 04 07
Magdalena Dutschmann Flurstraße 7 22549 Hamburg Tel./Fax: 040/822 962 48
Hamburger Sparkasse BLZ 200 505 50 Konto-Nr.: 1053/245 831
Hamburger Sparkasse BLZ 200 505 50 Konto-Nr.: 1053/210900
Hamburger Sparkasse BLZ 200 505 50 Konto-Nr.: 1053/210512
SVL Geschäftsstelle
Tel.: 040/831 55 46
Seite 15 • SVL-REPORT 2/11
Gas Wasser Dach Heizung Lüftung Bäder Solar
Küker & Böttcher
Lerchenstr. 93
22767 Hamburg
Tel.: 040 / 43 55 21
Fax: 040 / 43 75 57
[email protected]
SVL-Mitglieder
und Freunde
erhalten 3%
SVL-Rabatt
SVL-Mitglieder
und Freunde
erhalten
auf alle Pauschalreisen, wie z.B. TUI, Alltours, Neckermann, ITS etc.
HANSA Flug- und Ferienreisen GmbH, Elbgaustr. 124b in 22547 Hamburg
Tel.: 040 - 84 55 55 oder 84 56 65 · Fax: 040 - 84 10 20
e-mail:
[email protected]
auf alle
Pauschalreisen,
3 % SVL-Rabatt
wie z. B. TUI, Alltours, Neckermann, ITS etc.
HANSA Flug- und Ferienreisen GmbH
Elbgaustraße 124b in 22547 Hamburg
Telefon: 040 - 84 55 55 oder 84 56 65 · Fax: 040 - 84 10 20
E-Mail: [email protected]
Neueröffnung im September:
Unsere Kita für die ganz Kleinen! Wir haben noch Plätze frei und
freuen uns über alle Nachfragen! E-Mail: [email protected]
Niederlassung und Lager:
Achter de Weiden 18 b
22869 Schenefeld
Telefon: (040) 8 40 66 65
(0 40) 8 40 66 33
(0 40) 8 31 73 27
Fax:
(0 40) 8 40 66 47
www.umzugsmueller.de
Friedrich Müller
e.K. seit 1969
Möbelspedition - Lagerung
Innenausbau - Transport
Montagen - Umbau
Luruper Hauptstr. 179
22549 Hamburg
[email protected]