PROGRAMM - Bildungseinrichtungen im Erzbistum Köln
Transcription
PROGRAMM - Bildungseinrichtungen im Erzbistum Köln
PROGRAMM 2017 Januar bis Dezember Begegnen | Gestalten | Lernen VORWORT Die Katholische Familienbildungsstätte Haus der Familie Euskirchen Das neue Programm – ganz neu! Als »Haus der Familie« ist die Familienbildungsstätte seit fast fünfzig Jahren den Euskirchener Familien ein Begriff. Die Ziele der Einrichtung sind in den Jahren gleich geblieben: Qualitativ hochwertige Bildungsarbeit anzubieten, die den Menschen in seinem Wachsen, Werden und Sein im Wandel der gesellschaftlichen Veränderungen unterstützt. Familienbildungsangebote geben Anregungen, wie der Alltag in der Familie, der Umgang mit dem Kind, die Balance zwischen Familie und Beruf gemeistert werden können. Das Angebotsspektrum umfasst Eltern-Kind-Kurse, Seminare und Vorträge zu vielen Themenbereichen wie Elternbildung, Partnerschaft, Persönlichkeitsbildung, Religion, Gesundheitsbildung und Hauswirtschaft. Gute Qualifizierungskonzepte werden z. B. in der Fortbildung zur Tagespflegeperson nach dem Curriculum des DJI oder für Betreuungskräfte im Offenen Ganztag durchgeführt. 2017 präsentieren wir uns mit einem neu gestalteten Programmheft: farbig und modern! Ein neues LOGO gehört ab sofort zu unserem Erkennungsmerkmal. Uns gefälltʼs! Wir hoffen, Ihnen auch und freuen uns auf Sie! Herzlich Willkommen! Reinhild Heuer | Leiterin Katholische Familienbildungsstätte, Haus der Familie 2 3 Wir über uns >3 WIR ÜBER UNS Wichtige Informationen für Sie Kursanmeldungen Außerhalb des Kursbetriebs: WIR ÜBER UNS Alle Kursanmeldungen schriftlich an: Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Haus der Familie Das Büro ist nicht besetzt Die Katholische Familienbildungsstätte Haus der Familie Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 Karneval 23.02. – 28.02.2017 53879 Euskirchen Osterferien 10.04. – 21.04.2017 Katholische Familienbildungsstätte An den Tagen 26.05. und 16.06.2017 Telefon 02251 95711-20 Sommerferien 24.07. – 11.08.2017 Telefa x 02251 95711-29 Herbstferien 23.10. – 03.11.2017 Weihnachtsferien 27.12.2017 – 05.01.2018 [email protected] Internetwww.fbs-euskirchen.de Besondere Hinweise / Vergünstigungen Bankverbindung Die Katholische Familienbildungsstätte ist eine anerkannte Einrichtung der Katholische Familienbildungsstätte, Die Veranstaltungen finden – soweit nichts anderes Erwachsenenbildung nach dem 1. Weiterbildungsgesetz des Landes Nord- Haus der Familie angegeben ist – im Haus der Familie statt. Die Ver- rhein-Westfalen, in Trägerschaft des Bildungswerkes der Erzdiözese Köln e.V. Sparkasse KölnBonn anstaltungen sind für alle Personen offen. Programm- IBAN DE67 3705 0198 1900 6547 48 änderungen bleiben vorbehalten. Die Allgemeinen BIC COLSDE33 Geschäftsbedingungen finden Sie auf Seite 223. dungsgesetzes NRW und ist damit berechtigt Bildungsurlaubsveranstaltungen Bürozeiten Euskirchen-Pass durchzuführen. Während des Kursbetriebs vom 16.01. bis Mit dem Euskirchen-Pass zahlen Geringverdiener 30.06.2017 und vom 11.09. bis 08.12.2017: nur 50 % der Kursgebühren. Berechtigte erhalten Die Einrichtung ist Mitglied im Verbund Qualitätsmanagement und nach Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr den Euskirchen-Pass kostenlos auf Antrag beim Din EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Siehe hierzu Seite 222. Mittwoch, Donnerstag 14.30 – 17.00 Uhr Bürgerbüro der Stadt Euskirchen. Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung im Sinne des Arbeitnehmerweiterbil- 4 5 Wir über uns Wir über uns >3 WIR ÜBER UNS >3 WIR ÜBER UNS Ihr Team in der Katholischen Familienbildungsstätte Haus der Familie Euskirchen Katholische Erwachsenenbildungseinrichtungen im Kreisdekanat Euskirchen Leitung Barbara Mechela-Trippe Die Katholischen Erwachsenenbildungseinrich- Reinhild Heuer Telefon 02251 95711-20 tungen in Trägerschaft des Bildungswerks der Telefon 02251 95711-24 [email protected] Erzdiözese Köln e. V. im Kreisdekanat Euskirchen Das Katholische Bildungswerk Euskirchen ist zustän- sind Zweigstellen der Geschäftsstelle des Katho- dig für das Kreisdekanat Euskirchen. Es unterstützt Iris Roitzheim lischen Bildungswerks Bonn. Sie arbeiten eng die Bildungsarbeit der Pfarreien, der kirchlichen Ver- Pädagogische Mitarbeiterin Telefon 02251 95711-20 zusammen und unterstützen, ergänzen sich bei der bände und Institutionen wie z. B. der Katholischen Barbara Bau-van der Straeten [email protected] Bildungsarbeit im Kreisdekanat Euskirchen. Familienzentren. Das Programmangebot umfasst [email protected] Telefon 02251 95711-23 ein breites Themenspektrum der katholischen Freiwilliges Soziales Jahr Erwachsenenbildung. Religiös-theologische Fragen, Bonnie Alexandra Rhein Themen aus Politik, Geschichte, Umwelt und Verwaltung Telefon 02251 95711-60 Ehrenamt sind genauso Gegenstand von Vorträgen, Gisela Kursch [email protected] Seminaren und Kursen wie die Auseinandersetzung [email protected] Telefon 02251 95711-20 [email protected] mit Literatur und Kunst, Angebote im Bereich des Das Team ist vollständig mit interkulturellen Lernens und im gesamten Feld der Kathi Elfimowicz Zum Programmspektrum der Familienbildung Medien. Das Katholischen Bildungswerk Euskir- Danuta Günther gehören Eltern-Kind-Angebote, Gesundheits- und chen bietet seine Veranstaltungen ausschließlich Hannelore Hensberg Ernährungskurse, Angebote zur beruflichen Quali dezentral an. fizierung, Angebote aus den Bereichen Politik, Literatur, Kunst, Gesellschaft, Medien und vieles Kontakt und Information mehr. Die Familienbildung ist offen für Koopera Fabian Apel tionen und Vernetzungen. Die Veranstaltungen Kasernenstraße 60 | 53111 Bonn finden hauptsächlich in der Einrichtung statt, aber Telefon 0228 42979125 auch in kooperierenden Familienzentren. 6 7 INHALT Die Katholische Familienbildungsstätte Euskirchen Seite 13 Im Blickpunkt Seite 25 Ehe und Partnerschaft Seite 33 Vor der Leben mit Geburt Kindern Seite 117 Seite 73 Haushalt und Familienultur Seite 143 Gesellschaft 8 ReligionSeite 95 Sinn und Gesundheit Wertefragen Seite 151 Seite 185 QuiF – Qualifizie- Angebote in- rung in der Familienbildungsstätte Seite 39 Familienzentren Seite 123 Persönliche Entwicklung Seite 215 Sonstiges 9 Inhalt Inhalt >3 INHALTSVERZEICHNIS >3 INHALTSVERZEICHNIS Im Blickpunkt Im Blickpunkt 13 Kochkurse für Paare 90 Kochkurse für Männer 92 Kochkurse für Landfrauen 93 Ehe und Partnerschaft Angebote für Paare 26 Gesundheit Gesundheit im Gespräch Vor der Geburt schWUNG – Angebot für Schwangere 96 Entspannung102 34 Gesundheit durch Bewegung 110 Großelternschule36 Geschwisterkurs 37 Religion- Sinn- und Wertefragen Religion und Glaube in der Familie 118 Leben mit Kindern Erziehungsthemen40 Persönliche Entwicklung Angebote der Bundesinitiative Großeltern (BIGE) 49 Kommunikation124 Für Eltern mit ihren Babys 53 Selbstreflexion128 Das zweite und dritte Lebensjahr 60 Kreativ Leben 133 Thematische Eltern-Kind-Angebote 64 Älter werden 138 Haushalt und Familienkultur Textiles Handwerk Gesellschaft 74 Gesellschaft und andere Kulturen 144 Nähkurse74 Praxiswerkstatt Küche 79 Quif – Qualifizierung in der Familienbildungsstätte Vegetarische Küche 81 Schultag – Veranstaltungen 152 Backen82 Schultag – Grundqualifizierung 154 Vollwerktkost83 Schultag Plus 160 Asiatische Küche 86 Qualifizierung für den Beruf 166 Indische Küche 88 Kurse für Kindertagespflege 168 10 11 Inhalt >3 INHALTSVERZEICHNIS Kleinkinder in der Betreuung 175 Pflegekinder178 Babysitterkurse180 Ehrenamtliches Engagement 182 Mitarbeiterfortbildung Ekk-Referenten / Innen 183 Anbebote in Familienzentren Familienzentrum St. Martin 186 Familienzentrum Großbüllesheim 192 Familienzentrum Kleinbüllesheim 196 Familienzentrum Kiefernweg, Euskirchen 205 Familienzentrum Südstadt, Euskirchen 210 IM BLICKPUNKT Sonstiges KÖB –Katholische öffentliche Büchereien 210 Stichwortverzeichnis 218 Bildnachweis22 1 Qualitätsmanagement 222 Allgemeine Geschäftsbedingungen 223 Geschäftsstellen229 Impressum229 Wegbeschreibung230 Anmeldeformulare23 1 12 13 Im Blickpunkt Im Blickpunkt wurde international bekannt durch seinen Roman Vortragsperformance – Macht Schuld etwa Sinn? »Agnes« (1998). Seine Romane und Erzählungen Trauerbegleiterin Chris Paul haben ihren Ursprung in Grundfragen menschlichen trifft Clownin Aphrodite Der Schweizer Autor Peter Stamm (geboren 1963) Lebens. Diesen Hintergrund beleuchtet der Autor in seinem Essay »Die Vertreibung aus dem Paradies« Voller Mitgefühl erkennt Chris Paul Aphrodites Sehn- (2014). sucht und Ratlosigkeit angesichts von Krankheit und Tod eines vertrauten Menschen. In der Performance In Kooperation mit der Kath. Ehe-, Familien- konzentriert sie sich zunächst darauf und geht danach und Lebensberatung, der kfd St. Martin und der auf den Inhalt der Beschuldigungen ein. Es stellt sich Buchhandlung Rotgeri heraus, dass Schuldvorwürfe nicht nur schwer und belastend sind, sondern manchmal auch Erleichterung Peter Stamm liest aus seinem Roman »Weit über das Land« Mi 01.02.2017 | 20.00 – 22.15 Uhr bringen, weil sie Antwort auf leidvolles Alleinsein und Peter Stamm, Johannes Schröer unerträgliche Ohnmacht sein können. Mit intensiven Teilnahme-Gebühr 6,00 € Spielszenen wird eine Vortragsperformance gezeigt, in Seminarumfang 1 x = 3 UStd. der sich die Zuschauer selbst besser verstehen lernen. Ort: Pfarrzentrum St. Martin Clownin Aphrodite ist Geroclownin und leitet Workshops Am Kahlenturm 2 | 53879 Euskirchen zu Humor und Gelassenheit. Chris Paul ist Trauerbe- Veranstaltungs-Nr. 7607003 gleiterin und Fachautorin zum Thema Trauer. »Schuld Macht Sinn« ist die Grundlage der Vortragsperformance. Ein Familienvater verlässt sein Zuhause mit dem Der Erzähler geht dem Geschehen abwechselnd Do 18.05.2017 | 19.00 – 20.30 Uhr von Grün umschlossenen Garten, entfernt sich mit dem Blick auf Thomas und Astrid nach. Die Chris Paul, Ida Maria Paul immer weiter, lässt Frau und Kinder zurück. Ohne Lesenden werden hineingezogen in eine spannende Teilnahme-Gebühr 8,00 € Nachricht, ohne einen sichtbaren Grund. Thomas Gratwanderung zwischen Bindung und Freiheit, Seminarumfang 1 x = 2 UStd. flieht aus seinem glücklich erscheinenden Familien- Geborgenheit und Sehnsucht nach neuem Auf- Ort: Pfarrzentrum St. Martin leben mit Astrid und setzt sich den Gefahren einer bruch. Am Kahlenturm 2 | 53879 Euskirchen weiten, ziellosen Wanderung aus. Warum? 14 Veranstaltungs-Nr. 6406025 15 Im Blickpunkt Im Blickpunkt »Theaterstück Familie« – Wie das Zusammenleben leichter gelingt Referenten Singen und Begegnen Idee und inhaltliche Durchführung: Anita Wagener, IP-Berater der Regionalgruppe Rhein-Ruhr: Begegnung der Generationen in Gesang Musiktherapeutin BVM Für Paare und Eltern mit Kindern Annemie Mahlberg, Marion Creß, Günter Mahlberg, und Gespräch vom Kleinkind bis zum Jugendalter Ulla Lindenthal Di 10.01. – 11.07.2017 | 16.30 – 18.00 Uhr Gesungen werden an diesen Nachmittagen kleine Anita Wagener 10.01. | 24.01. | 7.02. | 21.02. | 7.03. Das erwartet Sie: Die Inhalte der Vorträge bzw. Workshops ein- bis mehrstimmige Lieder und Kanons aus allen Sechs Vorträge bzw. Workshops von jeweils werden in einem separaten Flyer beschrieben, Kulturen und in allen Sprachen sowie die »guten 21.03. | 4.04. | 18.04. | 2.05. | 16.05. | 30.05. 45 – 60 Minuten, Erfrischungsgetränke, Kaffee den Sie in unserem Sekretariat erhalten: alten« deutschen Volkslieder und einfache Kirchen 13.06. | 27.06. | 11.07.2017 und ein Kuchenbuffet, Kinderbetreuung [email protected] lieder, die den Tages- und Jahreslauf begleiten gebührenfrei | Seminarumfang 14 x = 28 UStd. oder die vielfältigen Anlässe und Stimmungen des Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Sa 25.03.2017 | 11.00 – 15.30 Uhr menschlichen Lebens zum Ausdruck bringen, wie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 6 UStd. z. B. Dank- und Segenslieder, Lieder zur Begrüßung Veranstaltungs-Nr. 6407009 Familienbildungsstätte Haus der Familie und zum Abschied, Wiegenlieder, Feier-, Geburts- »Mut tut gut« – Was bedeutet Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen tags-, Klage- und Liebeslieder und so viele mehr… Di 29.08. – 19.12.2017 | 16.30 – 18.00 Uhr Ermutigung im Umgang miteinander Veranstaltungs-Nr. 6406025 In das Singen eingebunden sind kleine Geschichten Anita Wagener und Tänze, aber auch »Aufwärm«-Übungen, Ent- 29.08. | 12.09. | 26.09. | 10.10. | 24.10. spannungsphasen und Momente der Stille, so dass 7.11. | 21.11. | 5.12. | 19.12.2017 ein lebhafter Wechsel von Bewegung und Ruhe, gebührenfrei | Seminarumfang 9 x = 18 UStd. Lebendigkeit und Besinnung entsteht. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Programm 11.00 UhrEinführungsvortrag 12.00 UhrDer Familienrat – Sprechen statt streiten 12.00 Uhr Klare Ansagen für kleine Männer Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Jede / r, die und der Lust hat, in einem Kreis mit 13.30 Uhr Jetzt verstehen wir uns Veranstaltungs-Nr. 6407010 anderen Menschen zu singen – auch diejenigen, die glauben »nicht singen zu können« – sind herz- 13.30 UhrWarum macht mein Kind das? Ziele störenden Verhaltens lich willkommen! Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldung nicht erforderlich. 14.30 Uhr Eltern sind auch ein Paar! 16 17 Im Blickpunkt Elternstart NRW – für Väter mit Kindern im ersten Lebensjahr Im Blickpunkt Mit Baby ins Museum Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Mög- Führung durch die Ausstellung lichkeit, im Café Kulturhof Kaffee zu trinken. »Peter Gaymann: Irgendwas ist immer« Im Kursangebot ElternStart NRW gibt es Infor- im Stadtmuseum Euskirchen In Kooperation mit dem Stadtmuseum Euskirchen mationen und Austausch über die frühkindliche Entwicklung, über den Alltag und den Umgang mit »Irgendwas ist immer!«, unter diesem Titel zeigt einem Säugling, die Eltern-Kind-Beziehung und den das Stadtmuseum Euskirchen Originalzeichnungen Mi 18.01.2017 | 10.00 – 11.00 Uhr Umgang mit der neuen und auch anstrengenden von Peter Gaymann, einem der erfolgreichsten Petra Goerge Familiensituationen. Väter in NRW können mit Cartoonisten Deutschlands. Verrückte Hühner Teilnahme-Gebühr 4,00 € einem Kind im ersten Lebensjahr an einem Kurs und schlagfertige Kinder, diskutierende Paare und Seminarumfang 1 x = 1 UStd. »Elternstart NRW« einmalig kostenfrei teilnehmen. vergessliche Weihnachtsmänner – als scharfsinniger Ort: Stadtmuseum Euskirchen Die Finanzierung übernimmt das Familienminis- Beobachter versteht sich Peter Gaymann darauf, Wilhelmstr. 32 – 34 | 53879 Euskirchen terium NRW. Alltagssituationen auf humorvolle Weise darzustel- Veranstaltungs-Nr. 6607063 len. Witzig und pointiert bringt er in seinen Cartoons Weitere Vater-Kind-Kurse: Seite 57, Seite 200 den ganz normalen Familien- und Beziehungsalltag auf den Punkt. Mi 15.02. – 15.03.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Joerg Schnorr Mit Baby ins Museum? Das geht! In einem flexibel gebührenfrei | Seminarumfang 5 x = 10 UStd. gehaltenen Rahmen zeigt die Museumspädagogin Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Petra Goerge die Ausstellung und erläutert unter Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen anderem, wie es zum Cartoon mit Euskirchener Veranstaltungs-Nr. 6207158 Motiv kam. Weinen, Wickeln oder Stillen sind gar kein Problem: Wir haben das Museum zu dieser Zeit ganz für uns allein. Eingeladen sind Mütter und Väter mit Kindern von null bis ca. 1,5 Jahren. 18 19 Im Blickpunkt Im Blickpunkt So muss sich der Betrachter die verschiedenen Bildebenen selbst erschließen. »Alte Schätzchen« im Stadtmuseum Euskirchen entdecken Mein Leben nach »Hotel Mama« Höre und erkenne den Ruf Deines Herzens Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Endlich sind die Kinder aus dem Haus und gehen Boehms zeitgenössische Genrebilder zeigen »Daheim ist es am schönsten« von Peer Boehm Menschen in ihrem Alltag und erachten somit die Im Euskirchener Stadtmuseum wird die Geschichte ihren Weg. Endlich haben wir Zeit für all die Dinge, Familie und das häusliche Umfeld als bildwürdig. der Stadt erklärt. Und das nicht nur mit Worten, die wir ständig verschoben haben. Und so starten sondern auch mit vielen verschiedenen Sachen: nicht wenige von uns in einen neuen Lebensab- Ausstellung vom 4. bis 20.10.2017 Alten Schätzchen eben. schnitt, den wir meist sehr genießen. Öffnungszeiten Ein Rundgang für Familien durch die Daueraus- Doch dazu gesellt sich schnell ein anderes Gefühl: Haus der Familie Euskirchen stellung mit anschließender Bastelaktion. Das Als Mama sind wir unsere Vollzeitstelle los. Und so Herz-Jesu-Vorplatz | 53879 Euskirchen selbst gebastelte Schätzchen darf mit nach Hause pendeln wir zwischen großer Freude und Traurigkeit, Montag – Freitag | 9.00 – 12.00 genommen werden. die manchmal ziemlich einsam sein kann. Deshalb lohnt es sich, Zeit zu investieren in die Suche nach Mittwoch und Donnerstag | 14.30 – 17.00 Uhr Sa 18.03.2017 | 11.00 – 12.30 Uhr einer Tätigkeit, die dem eigenen Leben einen neuen Petra Goerge Sinn gibt. Außerdem sollte sie Freude machen und Begleitveranstaltungen Teilnahme-Gebühr 5,00 € pro Familie das Selbstbewusstsein stärken. Die Arbeiten Peer Boehms (*1968) erlauben sowohl Weitere Begleitveranstaltungen entnehmen Seminarumfang 1 x = 2 UStd. einen nostalgischen Blick auf die Gesellschaft als Sie bitte den gesonderten Veröffentlichungen. Ort: Stadtmuseum Euskirchen Dieses Seminar unterstützt uns, neue Visionen auch eine kritische Auseinandersetzung mit dieser Führungen für Gruppen und Schulklassen Wilhelmstraße 32 – 34 | 53879 Euskirchen zu entwickeln, Ziele zu formulieren und sich der Nostalgie, die uns auf diese Zeit zurückblicken lässt. organisieren wir gerne auf Anfrage. Veranstaltungs-Nr. 6207027 eigenen Stärken in den Umbruchjahren bewusst zu und nach Vereinbarung Künstergespräch zur Ausstellung Boehm beginnt mit Fotografien von anonymen werden. Personen und Orten und verbindet diese unter- Di 10.10.2017 | 19.00 21.15 Uhr schiedlichen Motive in seinen Arbeiten zu oft Peer Boehm Erforsche in diesem Kurs deine persönliche Matrix: komplex verwobenen Bildkompositionen in Tusche, gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Dein Feuer – Deine Fähigkeiten – Deine Intelli- Aquarell und Acryl. Die analogen Bilder werden Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie genzen – Deine Passion – Deine Werte. digital so bearbeitet, dass sie oft stark verfremdet Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen wirken und viele Leerstellen entstehen. Veranstaltungs-Nr. 7707026 20 21 Im Blickpunkt Im Blickpunkt Lausche deinem inneren Ruf! Empfange eine leben- Als Paar gemeinsam in der Küche agieren, kann dige Vision und formuliere ein klares Profil für dich. schön und spannungsreich gleichzeitig sein, es Entwickle einen konkreten Plan, wie du deine innere bringt Beziehung in Dynamik. Kommen Sie darüber Stimme hörst und sie auch in eine erfolgreiche als Paar und in der Gruppe ins Gespräch. Was nährt Strategie verwandeln kannst. und würzt unsere Liebe? Mit welchen Liebesrezepten haben wir in Partnerschaft und Ehe gute Fr 12.05.2017 | 18.00 – 21.15 Uhr Erfahrungen gemacht? Welche neuen Zutaten und Sa 13.05.2017 | 09.30 – 17.00 Uhr Gewürze wollen wir noch kennen lernen? Welche Birgit Aicher Rolle spielt Gottvertrauen und Spiritualität für Teilnahme-Gebühr 48,00 € uns in den pikanten oder süßen Phasen unserer Seminarumfang 2 x = 12 UStd. Beziehung? Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Feiern Sie Ihre Partnerschaft mit einem genuss- Veranstaltungs-Nr. 6407018 vollen Menü an einem kulinarischen Nachmittag. In Kooperation mit dem Referat für Ehepastoral Süßes und Pikantes für die Liebe – Kochen für Paare und der EFL Euskirchen Sa 14.10.2017 | 12.00 – 16.45 Uhr Erleben Sie beim Zubereiten eines Drei-Gänge- Santa Bit, Norbert Koch Menüs Schmackhaftes für Ihr gemeinsames Leben Teilnahme-Gebühr 15,00 € als Paar – egal, ob Sie schon lange verheiratet oder Seminarumfang 1 x = 6 UStd. frisch verliebt sind! Die indische Küche mit ihren Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie vielfältigen Gewürzen und Zutaten verspricht dazu Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen besondere Genüsse. Veranstaltungs-Nr. 6407013 22 23 EHE UND PARTNERSCHAFT Eine stabile Paarbeziehung und die Gründung einer eigenen Familie ist immer noch erklärtes Lebensziel der meisten Menschen. Die Qualität der Paarbeziehung der Eltern bestimmt ganz wesentlich das Gelingen der Erziehungsarbeit in der Familie. Partnerschaften funktionieren aber nicht selbstverständlich. Die biographische Entwicklung der Partner fordert die Beziehung heraus. Immer wieder gilt es, die Balance von individuellen Freiräumen und dem Bedürfnis nach Nähe und Gemeinsamkeit auszuhandeln. Dies kann gelingen, wenn Paare miteinander im Gespräch bleiben, wenn sie Gelegenheit finden, ihre Gefühle, Bedürfnisse und Erwartungen auszudrücken und Strategien haben, ihre Konflikte zu lösen. Wir laden Sie ein, sich Zeit für die Partnerschaft zu nehmen. 24 25 Ehe und Partnerschaft Ehe und Partnerschaft >3 ANGEBOTE FÜR PAARE Kochen und Entspannen im Frühling >3 ANGEBOTE FÜR PAARE (nicht nur) für Verliebte Der Familienrat – Sprechen statt Streiten Unter Anleitung kochen Männer / Frauen für ihren Sie möchten ein glückliches Familienleben gestalten Partner / -in mit den richtigen Zutaten und viel und Konflikte konstruktiv lösen? Spaß ein Drei-Gänge-Menü. Während in der Küche eltern-kind-kursleiter/-innen eltern-kind-kursleiter/-innen eltern-kind-kursleiter/-innen gesucht gesucht gesucht gearbeitet wird, sind die Partner / -innen ab 16 Uhr Die von Rudolf Dreikurs entwickelte Methode des zu einer erholsamen Entspannungszeit eingeladen. »Familienrats« bezieht Kinder in familiäre Entschei- Leichte Übungen zur Körperwahrnehmung und dungen mit ein und hilft ihnen beim Erwachsen- Eigenmassage bringen Entspannung, Wohlbefinden werden. für die fürEltern-Kind-Kurse die fürEltern-Kind-Kurse die Eltern-Kind-Kurse Das erste Das erste Das Lebensjahr erste Lebensjahr Lebensjahr und Das und zweite und Das zweite Das und zweite dritte und und drittedritte Lebensjahr Lebensjahr Lebensjahr in Orientierung in Orientierung in Orientierung an der anungarischen der anungarischen der ungarischen Kinderärztin Kinderärztin Kinderärztin Emmi Emmi Pikler Emmi Pikler Pikler den gemeinsamen Abend! Zu Ausklang wird zum Sa 25.03.2017 | 12.00 – 13.00 Uhr gemeinsamen Essen gebeten, bei dem die Köche Martin Mahlberg mit köstlichen Speisen verwöhnen. gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 2 UStd. Honorartätigkeit Honorartätigkeit Honorartätigkeit für die fürstaatlich die fürstaatlich die staatlich anerkannten anerkannten anerkannten katholischen katholischen katholischen Familienbildungsstätten Familienbildungsstätten Familienbildungsstätten und Bildungswerke und und Bildungswerke Bildungswerke im Erzbistum im Erzbistum im Erzbistum KölnKölnKöln und neue Energie – eine gute Einstimmung auf Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Bitte mitbringen: Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Schürze und »Lieblingsküchenmesser« Veranstaltungs-Nr. 6107010 Sa 18.02.2017 | 15.00 – 20.15 Uhr Dieter Renner, Sabine Renner Teilnahme-Gebühr 35,00 €, inkl. 15,00 € Umlagen Seminarumfang 1 x = 7 UStd. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6407028 Qualifizierung Qualifizierung Qualifizierung zur Eltern-Kind-Kursleiterin zur Eltern-Kind-Kursleiterin zur Eltern-Kind-Kursleiterin in Orientierung in Orientierung in Orientierung an Emmi an Emmi an Pikler Emmi Pikler Pikler in Kooperation in Kooperation in Kooperation mit der mitPikler der mitPikler der Gesellschaft Pikler Gesellschaft Gesellschaft Berlin Berlin e.V.Berlin e.V. e.V. 195 Ustd. 195 Ustd. 195 – Wochenenden Ustd. – Wochenenden – Wochenenden und Studientage und und Studientage Studientage – Beginn: – Beginn: –Februar Beginn:2017 Fortbildung Fortbildung Fortbildung für Fachkräfte für Fachkräfte für Fachkräfte mit pädagogischer mit pädagogischer mit pädagogischer oderoder medizinisch-pflegerischer oder medizinisch-pflegerischer medizinisch-pflegerischer Grundausbildung Grundausbildung Grundausbildung aus verschiedenen aus verschiedenen aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern Tätigkeitsfeldern Tätigkeitsfeldern Träger: Träger: Bildungswerk Träger: Bildungswerk Bildungswerk der Erzdiözese der Erzdiözese der Erzdiözese KölnKöln e.V. Köln e.V. e.V. hier eigene hierHeuer hier eigene Daten eigene Daten Daten Reinhild Information: Information: Information: Telefon 02251 95711-24 | E-Mail [email protected] www.das-erste-lebensjahr.de www.das-erste-lebensjahr.de www.das-erste-lebensjahr.de 26 27 Ehe und Partnerschaft Ehe und Partnerschaft >3 A NGEBOTE FÜR PAARE Süßes und Pikantes für die Liebe – Kochen für Paare >3 A NGEBOTE FÜR PAARE Welche Rolle spielt Gottvertrauen und Spiritualität Frischer Wind für die Partnerschaft Der Themenabend richtet sich auch an »halbe« für uns in den pikanten oder süßen Phasen unserer Impulse für ein besseres Miteinander Paare, weil oft nur einer bereit ist, an der Qualität Beziehung? Erleben Sie beim Zubereiten eines Drei-Gänge-Me- der Beziehung zu arbeiten. Einer allein sind immerEine gelungene Partnerschaft ist kein Zufall. Sie hin 50%, die viel zum Positiven bewegen können. nüs Schmackhaftes für Ihr gemeinsames Leben als Feiern Sie Ihre Partnerschaft mit einem genuss- ist eine Lebensaufgabe wie unsere Arbeit oder die Paar – egal, ob Sie schon lange verheiratet oder vollen Menü an einem kulinarischen Nachmittag. Pflege von Freundschaften. Jeder kann viel dafür tun, Mo 13.11.2017 | 20.00 – 22.15 Uhr dass diese Aufgabe gelingt und glücklich macht. Annemie Mahlberg frisch verliebt sind! Die indische Küche mit ihren vielfältigen Gewürzen und Zutaten verspricht dazu In Kooperation mit dem Referat für Ehepastoral besondere Genüsse. und der EFL Euskirchen Teilnahme-Gebühr 5,00 € In diesem Workshop geht es nicht um Defizite und Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Versäumnisse, sondern um Stärken und Handlungs- Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Als Paar gemeinsam in der Küche agieren, kann Sa 14.10.2017 | 12.00 – 16.45 Uhr möglichkeiten und wie man diese zur Verbesserung Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen schön und spannungsreich gleichzeitig sein, es Santa Bit, Norbert Koch der Partnerschaft erweitern und einsetzen kann. Veranstaltungs-Nr. 6407011 bringt Beziehung in Dynamik. Kommen Sie darüber Teilnahme-Gebühr 15,00 € als Paar und in der Gruppe ins Gespräch. Was nährt Seminarumfang 1 x = 6 UStd. Wir machen uns klar, welche Faktoren eine gute, und würzt unsere Liebe? Mit welchen Liebesre- Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie stabile Partnerschaft möglich machen und welche zepten haben wir in Partnerschaft und Ehe gute Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Killerfaktoren einen negativen Einfluss haben. Beim Erfahrungen gemacht? Welche neuen Zutaten und Veranstaltungs-Nr. 6407013 Rückblick auf die Verliebtheitsphase erhalten wir Gewürze wollen wir noch kennen lernen? viele Impulse, was auch unserer heutigen Beziehung gut tun würde. 28 29 Ehe und Partnerschaft >3 A NGEBOTE FÜR PAARE Wie redest du mit mir? Es geht auch ohne Schreien! An der Schwierigkeit, miteinander zu reden und einander zuzuhören, scheitern viele Paare. Ehe und Partnerschaft >3 A NGEBOTE FÜR PAARE KEK – Ein Kommunikationstraining für Paare KEK ist keine Therapie oder Beratung. Die Kurse Glückliche Paare haben ein Geheimnis. Konflikte haben, denen es schon längere Zeit nicht Sie können gut miteinander reden. mehr gelungen ist, sich zu versöhnen oder die Das »Wundermittel« für stabile, vertrauensvolle und nachhaltig gute Beziehungen ist wenden sich nicht an Paare, die schwerwiegende eine Trennung beabsichtigen. eine konstruktive Kommunikation. Die können Sie lernen! Der Abend ist eine (praktische) Das klingt einfach. Doch bei heiklen Themen oder Einführung in Paarkommunikation. unter Stress kochen die Emotionen schnell über; Fr 10.03.– Sa 11.03.2017 und ein Wort gibt das andere, und schon bald hängt Fr 24.03. – Sa 25.03.2017 der Haussegen schief. Wie es besser geht, können Fr 17.30 – 20.30 Uhr | Sa 10.00 – 17.30 Uhr Paare bei dem Gesprächstraining KEK lernen: Alinah Rockstroh, Doris Menkenhagen Teilnahme als Paar, aber auch einzeln möglich. Mi 15.02.2017 | 17.30 – 20.30 Uhr Doris Menkenhagen Dipl. Sozialarbeiterin, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Kommunikationstrainerin • sich so auszudrücken, dass das Gemeinte richtig ankommt, • so zuzuhören, dass Mann / Frau besser versteht, was der / die andere meint. Meinungsverschiedenheiten und Probleme Fr 01.09. – Sa 02.09.2017 und Fr 15.09. – Sa 16.09.2017 Fr 17.30 – 20.30 Uhr | Sa 10.00 – 17.30 Uhr Elisabeth Lauer, Norbert Koch Die Teilnahme ist kostenfrei. können dadurch fairer ausgetragen werden, neue Um eine Spende wird gebeten. Erfahrungen im Gespräch werden möglich. Teilnahme-Gebühr 250,00 € pro Paar Information und Anmeldung KEK gibt einfache Regeln an die Hand, mit deren Information und Anmeldung Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Hilfe Paare ihre Erwartungen an ihre Beziehung Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen und ihre Vorstellungen von einem guten Zusam- Familien- und Lebensfragen Neustraße 43 | 53879 Euskirchen menleben konstruktiv klären können. Ihre Themen Neustraße 4331 | 53879 Euskirchen besprechen sie dabei nur miteinander, räumlich Telefon 02251 51070 getrennt von anderen Paaren. Speziell ausgebil- Telefon 02251 51070 [email protected] dete Kursleiter / innen unterstützen das Gespräch. [email protected] www.efl-euskirchen.de Ein Kurs besteht in der Regel aus vier Paaren mit www.efl-euskirchen.de zwei Kursleiter / innen. 30 31 VOR DER GEBURT Die Zeit der Schwangerschaft ist eine besondere Zeit. Wenn ein neues Leben beginnt, verändert sich vieles. Schon von den ersten Lebenstagen an, wenn das Kind noch nicht spürbar ist, braucht es den Schutz der Erwachsenen durch eine verantwortungsvolle Lebensweise. Mit dem Angebot schWUNG möchten wir während der Schwangerschaft Frauen gut begleiten und unterstützen und auf die Geburt und das Leben mit Kind vorbereiten. Genauso groß wie der Respekt vor der Person des noch ungeborenen Kindes ist die Freude über das neue Leben. Großeltern, Brüder und Schwestern sind in Hochstimmung. Ein Kind, das in eine Familie hinein geboren wird, verändert die Beziehungen untereinander. Damit die Freude ungetrübt bleibt, lohnt auch die Vorbereitung der Großeltern und Geschwister. Dazu laden wir Sie herzlich ein! 32 33 Vor der Geburt Vor der Geburt >3 ANGEBOTE FÜR SCHWANGERE >3 ANGEBOTE FÜR SCHWANGERE schWUNG gerschaft mit Entspannungs-, Bewegungs- und zungsmöglichkeiten vorgestellt: Personen, Dienste Mi 04.01. – Di 31.01.2017 Angebot für Schwangere Yogaübungen. Es geht um eine gesunde Lebens- und Einrichtungen wie z. B. Kinderärzte, Hebammen Mo – Do | 09.00 – 12.15 Uhr weise während der Schwangerschaft und es werden und Entbindungsstation, Gynäkologen, Jobcenter, Veranstaltungs-Nr. 6507001 Schwanger Fragen bei Beschwerden beantwortet. Sie werden Jugendamt und verschiedene Dienste des Caritasverbandes. Weiterbildung auf den Alltag mit Baby vorbereitet, es gibt Informa- UNterstützung tionen zum Stillen und über das Wochenbett, Gemeinschaft zur Säuglingspflege und -ernährung. Mi 01.02. – Di 28.02.2017 Mo – Do | 09.00 – 12.15 Uhr Schwangere können für eine Dauer von drei Veranstaltungs-Nr. 6507002 Monaten teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos Schwangere können vieles über die Zeit während In dem Modul »Entdecke was in dir steckt« geht es und der Einstieg monatlich möglich. Die Teilneh- Mi 01.03. – Di 28.03.2017 und nach ihrer Schwangerschaft erfahren: über das um die Stärkung der persönlichen und beruflichen merinnen erhalten eine Teilnahmebescheinigung Mo – Do | 09.00 – 12.15 Uhr Baby, über das Elternsein, über sich selbst und Weiterentwicklung. Es ist interessant, sich der eige- sowie ein Zertifikat des Netzwerks Haushalt (DHB). Veranstaltungs-Nr. 6507003 über berufliche Wege. Es erwartet Sie ein freund- nen Fähigkeiten und Interessen bewusst zu werden Fahrtkosten und Kosten für Kinderbetreuung liches Miteinander und eine gute Begleitung wäh- und neue Möglichkeiten beruflicher Weiterbildung während der Unterrichtszeiten können durch das Mi 29.03. – Di 25.04.2017 rend der Zeit der Schwangerschaft und eine gute auch mit Kind kennenzulernen. Jobcenter erstattet werden. Mo – Do | 09.00 – 12.15 Uhr »Gesund leben – Kompetenzen für Familienaufga- Marion Oberheiden, Eva Brebeck-Nysten, Der Kurs behandelt immer neue Themen und ben erweitern« ist das Thema des zweiten Moduls. Sigrid Lüth, Astrid Günther, Karin Heuken-Moll, Mi 26.04. – Di 23.05.2017 Inhalte, die ebenso interessant und nützlich sind, Es geht um gute Organisation im Alltag und im Kerstin Paul, Alexandra Zinati-Feld, Katrin Przybilla, Mo – Do | 09.00 – 12.15 Uhr wenn Sie bereits Mutter sind und ein weiteres Haushalt, und um Ernährung. Die Teilnehmerinnen Norbert Koch, Ursula Becker Veranstaltungs-Nr. 6507005 Kind erwarten. Die Informationen werden gekonnt können den Haushaltsführerschein erwerben und Teilnahme-Gebühr kostenlos vermittelt, da unsere Referenten stets sehr gut an einem Erste-Hilfe-Kurs am Kind teilnehmen. Seminarumfang 16 x =64 UStd. Mi 24.05. – Di 20.06.2017 Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Mo – Do | 09.00 – 12.15 Uhr Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6507006 Veranstaltungs-Nr. 6507004 Vorbereitung auf die Geburt. informiert sind und mit viel Spaß und Freude am Gruppengeschehen teilnehmen. Um die eigenen Bedürfnisse und die des Kindes geht es im dritten Modul. Mit »Marte Meo«, einer Ein wichtiger Themenbereich beschäftigt sich mit Kommunikationsweise können Sie erleben, wie gute erfüllter Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit – Gespräche geführt werden mit Partner, Kind oder im hat die Gesundheit von Mutter und Kind im Blick, Alltag und schnelles Finden von Konfliktlösungen bereitet auf die Geburt vor, unterstützt die Schwan- kennen lernen. Ebenso werden weitere Unterstüt- 34 35 Vor der Geburt Vor der Geburt >3 ANGEBOTE FÜR SCHWANGERE >3 ANGEBOTE FÜR SCHWANGERE Großelternschule Leben mit Baby vorbereitet werden. Auch mit Ihren Di 14.11.2017 | 19.00 – 21.15 Uhr Sa 18.03.2017 | 10.30 – 12.00 Uhr Infos für werdende Omas und Opas Fragen sind Sie herzlich willkommen! Marlene Ellersiek Isabel Heimbach Teilnahme-Gebühr 4,00 € Teilnahme-Gebühr 7,50 € (ein Erwachsener und Was hat sich rund um Geburt und Säuglingspflege Di 14.03.2017 | 19.00 – 21.15 Uhr Seminarumfang 1 x = 3 UStd. ein Kind), 2,50 € für jedes weitere Kind, Familien in den letzten Jahren verändert? Wie wird die Be- Marlene Ellersiek Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie max. 10,00 € | Seminarumfang 1 x = 2 UStd. treuung Ihrer Enkelinnen und Enkel im Krankenhaus Teilnahme-Gebühr 4,00 € Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Ort: Marienhospital Euskirchen und zu Hause aussehen? Vieles ist geblieben, aber Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Veranstaltungs-Nr. 617059 Gottfried-Disse-Str. 40 | 53879 Euskirchen es gibt auch wesentliche Veränderungen. Der Abend Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie informiert darüber, wie Mutter und Kind heute von Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Hebamme und Kinderkrankenschwester auf das Veranstaltungs-Nr. 617058 Veranstaltungs-Nr. 6207219 Bald bin ich große Schwester / großer Bruder Sa 18.11.2016 | 10.30 – 12.00 Uhr Isabel Heimbach Teilnahme-Gebühr 7,50 € (ein Erwachsener und In unserem Geschwisterkurs für Kinder von 3 – 7 ein Kind), 2,50 € für jedes weitere Kind, Familien Jahren, in Begleitung von Mama oder Papa, erfah- max. 10,00 € | Seminarumfang 1 x = 2 UStd. ren die zukünftigen großen Schwestern oder Brüder Ort: Marienhospital Euskirchen vieles über ihr Geschwisterchen in Mamas Bauch Gottfried-Disse-Str. 40 | 53879 Euskirchen und seine Bedürfnisse. Sie können sehen, wo das Veranstaltungs-Nr. 6207220 Baby auf die Welt kommen wird und wir werden gemeinsam an Puppen das Wickeln und Tragen üben. Zum Abschluss erhält jeder eine Urkunde als große Schwester oder großer Bruder. Anmeldung im Haus der Familie. 36 37 LEBEN MIT KINDERN Leben und Alltag werden durch Kinder auf den Kopf gestellt. Eltern wollen immer das Beste für ihr Kind. Es ist aber nicht leicht herauszufinden, was genau zu tun ist, um neue Entwicklungsschritte, die die Kinder verändern, gut zu begleiten. Kinder verhalten sich häufig nicht so, wie Eltern es erwarten. Immer wieder stehen Eltern im Erziehungsalltag vor Fragen und neuen Herausforderungen. Mit unseren Vorträgen, Kursen und Seminaren wollen wir Sie auf dem Familienweg begleiten und Sie unterstützen, damit Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrem Kind gewinnen. 38 39 Leben mit Kindern Leben mit Kindern >3 ERZIEHUNGSTHEMEN >3 ERZIEHUNGSTHEMEN Imbiss und Snacks für Kinder Eingewöhnung in Fremdbetreuung Gesund, schmackhaft und unkompliziert Abschiednehmen fällt oft schwer Abschied von der Windel Di 12.09.2017 | 19.30 – 21.45 Uhr Renate Niemiec Auf dem Weg zur Sauberkeit durchlaufen kleine Teilnahme-Gebühr 3,00 € Ob Frühstück für den Kindergarten oder Snacks Erste Trennungen, weil das Kind zur Tagesmutter Kinder eine wichtige Phase ihrer sozialen und Seminarumfang 1 x = 3 UStd. für unterwegs – es ist gar nicht schwierig, kleine oder in die Kindertageseinrichtung geht, können emotionalen Entwicklung, an deren Ende dann Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim Kindermahlzeiten jenseits von Fruchtzwergen eine positive Möglichkeit für das Kind sein zu eine neue Fähigkeit beherrscht wird. Aus eigener Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen und Milchschnitte herzustellen. reifen, oder als sehr schmerzhaft erlebte Situati- Entscheidung und im eigenen Rhythmus wird Veranstaltungs-Nr. 6107052 onen negative Spuren im Kind hinterlassen. Die es sauber werden, ohne Training oder spezielle An diesem Nachmittag erhalten Sie Anregungen Gestaltung einer behutsamen Übergangszeit ist Sauberkeitserziehung. Wie können die Eltern ihre Di 19.09.2017 | 19.30 – 21.45 Uhr für die Zusammenstellung von gesunden Imbissen dabei von besonderer Bedeutung gerade für Kinder, Kinder am besten auf diesem Weg unterstützen – Renate Niemiec für Kinder und können selber ausprobieren, wie die unter drei Jahren in die Tageseinrichtung oder das sind Themen des Abends. Teilnahme-Gebühr 3,00 € Sie diese schnell und so appetitlich machen, dass zur Tagesmutter gehen werden. Do 09.03.2017 | 19.30 – 21.45 Uhr Ort: Städt. Familienzentrum Kiefernweg Wie kleine Kinder diese Trennungen erleben und Renate Niemiec Kiefernweg 11 | 53879 Euskirchen wie Eltern, Tagesmütter und Erzieherinnen das Teilnahme-Gebühr 3,00 € Veranstaltungs-Nr. 6107041 Kind dabei begleiten und es hilfreich unterstützen Seminarumfang 1 x = 3 UStd. können, wird Thema des Abends sein. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Mi 27.09.2017 | 19.30 – 21.45 Uhr Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Renate Niemiec Veranstaltungs-Nr. 6107073 Teilnahme-Gebühr 3,00 € die Kleinen richtig Lust darauf bekommen. Kinderbetreuung auf Anfrage möglich. Mo 06.02.2017 | 14.30 – 16.45 Uhr Kerstin Ising Seminarumfang 1 x = 3 UStd. gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Di 21.02.2017 | 19.30 – 21.45 Uhr Ort: Kath.Kindergarten St.Matthias Gabriele Martens Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Gottfried-Disse-Straße 5 | 53879 Euskirchen Teilnahme-Gebühr 3,00 € Ort: Städt. Familienzentrum Südstadt Veranstaltungs-Nr. 6107023 Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Gottfried-Disse-Straße 32 | 53879 Euskirchen Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim Veranstaltungs-Nr. 6107037 Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6107048 40 41 Leben mit Kindern Leben mit Kindern >3 ERZIEHUNGSTHEMEN >3 ERZIEHUNGSTHEMEN »Theaterstück Familie« – Wie das Zusammenleben leichter gelingt Referenten IP-Berater der Regionalgruppe Rhein-Ruhr: Gesunde Ernährung bei Kindern – kein Zuckerschlecken Für Paare und Eltern mit Kindern Annemie Mahlberg, Marion Creß, Neben den Basics für eine gesunde Ernährung vom Kleinkind bis zum Jugendalter Günter Mahlberg, Ulla Lindenthal werden folgende Fragen besprochen: Das erwartet Sie: Die Inhalte der Vorträge bzw. Workshops Wie schaffe ich es, dass mein Kind Gemüse isst? Sechs Vorträge bzw. Workshops von jeweils werden in einem separaten Flyer beschrieben, Brauchen unsere Kinder eigentlich sogenannte 45 – 60 Minuten, Erfrischungsgetränke, Kaffee den Sie in unserem Sekretariat erhalten: Kinderlebensmittel? Wie viel Süßes ist noch gesund ISBN: 978-3-7799-3162-1 und ein Kuchenbuffet, Kinderbetreuung [email protected] und wo stecken die Ernährungsfallen? Das Buch ist in unserer Bildungseinrichtung erhältlich. Programm Sa 25.03.2017 | 11.00 – 15.30 Uhr Di 28.03.2017 | 19.00 – 21.15 Uhr gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 6 UStd. Elke Schüller Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Teilnahme-Gebühr 3,00 € Was bedeutet Ermutigung im Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Umgang miteinander Veranstaltungs-Nr. 6107013 Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim 11.00 UhrEinführungsvortrag »Mut tut gut – Für Kinder unter drei Jahren ist die Pädagogik Emmi Piklers sehr gefragt. In einem Buch vereint: neue Texte zur Frühpädagogik der ungarischen Kinderärztin sowie wissenschaftliche Kommentare und Praxisberichte aus den Familienbildungsstätten und Bildungswerken im Erzbistum Köln. Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen 12.00 Uhr Der Familienrat – Veranstaltungs-Nr. 6107049 Sprechen statt streiten 12.00 Uhr Klare Ansagen für kleine Männer 13.30 Uhr Jetzt verstehen wir uns Das Buch zu unseren Kursen nach der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler 13.30 UhrWarum macht mein Kind das? – Ziele störenden Verhaltens 14.30 Uhr Eltern sind auch ein Paar! 42 43 Leben mit Kindern Leben mit Kindern >3 ERZIEHUNGSTHEMEN >3 ERZIEHUNGSTHEMEN Wege aus der Brüllfalle WEGE AUS DER BRÜLLFALLE ist ein Film für Kindheit in der Smartphone-Welt Für Eltern mit Kindern von 3 – 12 Jahren Eltern und kein Film über Eltern. Alle Szenen in Erziehen im digitalen Zeitalter Elternnachmittag diesem Film werden von Eltern gespielt. So ist In der Erziehung sind Respekt und Gewaltlosigkeit die Identifikation des Zuschauers mit den Handeln- Smartphone und Co. gehören heute zum Alltag und oberstes Gebot. Aber Eltern müssen sich auch den schnell hergestellt. auch die Kleinsten kommen von Anfang an damit in durchsetzen. Wie sich also verhalten? Was soll man Kontakt. Wie verändert sich dadurch für Eltern die tun, wenn Kinder nach fünfmaligem Bitten immer WEGE AUS DER BRÜLLFALLE basiert darauf, noch nicht reagieren? In solchen Situationen ist dass Eltern keine theoretischen Abhandlungen über Erziehungsaufgabe? es schwer, ruhig zu bleiben. Viele Eltern stellt die ihr Fehlverhalten besprechen möchten, sondern Fernseher und Computer binden Aufmerksamkeit, Erziehung ihrer Kinder vor große Probleme. In vielen praktische und nachvollziehbare Lösungen für ihre schaffen aber auch andere Zugänge zur Welt. Was Alltagssituationen verlieren sie die Geduld, werden Probleme suchen. sollten Eltern bei der Medienerziehung beachten? solcher Eskalationen sind weinende Kinder und Mi 29.03.2017 | 19.30 – 21.45 Uhr Die beste Voraussetzung für spätere bewusste Me- Di 04.04.2017 | 15.00 – 17.15 Uhr frustrierte Eltern, die sich wieder einmal als Ver- Gabriele Martens Teilnahme-Gebühr 3,00 € diennutzung sind Selbstvertrauen und Sozialkompe- Julia Kernbach sager fühlen. Und darüber sprechen möchten Seminarumfang 1 x = 3 UStd. tenz, für deren Entwicklung Kinder ausreichend Zeit gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 3 UStd. sie erst recht nicht. Ort: Städt. Familienzentrum Großbüllesheim in der echten Welt brauchen. Ort: Kindergarten Herz-Jesu laut oder wenden sogar Gewalt an. Das Ergebnis SchillingStraße 35 | 53879 Euskirchen Feldgartenstraße 33 | 53881 Euskirchen Ein Film nicht nur für Eltern, auch für Tagespflege- Veranstaltungs-Nr. 6107055 Eine Medienpädagogin gibt Tipps für den sicheren personen und andere Menschen, die sich um Kinder und altersgerechten Medienumgang. Die Teilneh- kümmern. merInnen erhalten zudem einen Gutschein für eine Veranstaltungs-Nr. 6107057 individuelle telefonische Beratung durch die Initiative WEGE AUS DER BRÜLLFALLE zeigt diese heiklen ECHT DABEI – gesund groß werden im digitalen Alltagssituationen ungefiltert und erleichtert Eltern Zeitalter. so den Einstieg in ein offenes Gespräch über schwierige Erziehungssituationen. In zahlreichen Voraufführungen ist dies bereits eindrucksvoll gelungen. 44 45 Leben mit Kindern Leben mit Kindern >3 ERZIEHUNGSTHEMEN >3 ERZIEHUNGSTHEMEN Aufwachsen im Vertrauen – ohne belohnen und bestrafen Mo 08.05., 22.05., 12.06.2017 Fit für die Schule Nobody is perfekt! 14.00 – 16.15 Uhr Wie Eltern unterstützen können Kinder brauchen keine perfekten Eltern Einführung in die empathische Kommunikation Birgit Aicher nach Marshall B. Rosenberg Teilnahme-Gebühr 5,00 € Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschu- Elternkompetenzkurs Seminarumfang 3 x = 9 UStd. le ist für Eltern und Kinder ein einschneidendes Alle Eltern verspüren den Wunsch in der Erziehung Wir können Kinder erziehen und ihnen Grenzen Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim Erlebnis. Kinder freuen sich darauf, nun bald ein alles richtig zu machen und gleichzeitig die eigenen setzen, ohne sie zu bestrafen oder zu belohnen. Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen Schulkind zu sein. Es kommen aber auch erhebliche Bedürfnisse erfüllt zu bekommen. Sie möchten Wir können mit ihnen kommunizieren, ohne ihnen Veranstaltungs-Nr. 6107050 Anforderungen auf das Kind und die Eltern zu. Die den perfekten Weg mit ihren Kindern gehen und sie Schule ist eine ganz andere Welt als der Kindergar- fördern. Sie möchten die besten Eltern für ihr Kind Vorwürfe zu machen, Forderungen zu stellen, Recht haben zu wollen, Druck zu machen, Schuld Mi 17.05., 31.05., 14.06.2017 ten: Das Kind lernt Lesen, Schreiben und Rechnen, sein, doch der hohe Anspruch an uns selbst, der zuzuweisen, ohne zu schweigen, oder auszulachen. 14.00 – 16.15 Uhr selbstständig Hausaufgaben zu machen und sich mutlos und verzweifelt macht, ist weder nötig noch Kinder möchten wertgeschätzt werden und brauchen Birgit Aicher über längere Zeitabschnitte zu konzentrieren. Was möglich. »Nobody is perfect« nimmt die Prioritäten das Gefühl, dass ihre Bezugspersonen ihnen echtes Teilnahme-Gebühr 5,00 € Eltern tun können, um die Schulfähigkeit ihrer Kinder im Zusammenleben in der Familie in den Blick und Interesse entgegenbringen. Überwinden wir die Seminarumfang 3 x = 9 UStd. zu fördern, wird an diesem Abend thematisiert. hilft uns zu mehr Freude Humor und Leichtigkeit im Bequemlichkeit, bei dem zu bleiben, was wir Ort: Städt. Familienzentrum Südstadt kennen, woran wir gewöhnt sind, was wir selbst Gottfried-Disse-Straße 32 | 53879 Euskirchen Di 26.09.2017 | 20.00 – 22.15 Uhr als Kind gelernt haben. Es gibt Alternativen zum Veranstaltungs-Nr. 6107038 Annemie Mahlberg Mo 13.11., 20.11., 27.11.2017 Teilnahme-Gebühr 3,00 € 19.00 – 21.15 Uhr Erziehen durch Strafen und Belohnen! Lernen Sie Miteinander. Möglichkeiten mit gutem Einfühlungsvermögen in Mo 13.11., 20.11., 27.11.2017 Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Birgit Aicher der Familie zu kommunizieren. 14.00 – 16.15 Uhr Ort: Städt. Familienzentrum Großbüllesheim Teilnahme-Gebühr 5,00 € Birgit Aicher Feldgartenstraße 33 | 53881 Euskirchen Seminarumfang 3 x = 9 UStd. Teilnahme-Gebühr 5,00 € Veranstaltungs-Nr. 6107056 Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim Seminarumfang 3 x = 9 UStd. Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen Ort: Städt. Familienzentrum Kiefernweg Veranstaltungs-Nr. 6107051 Kiefernweg 11 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6107042 46 47 Leben mit Kindern Leben mit Kindern >3 ERZIEHUNGSTHEMEN Kindernotfälle – was tun? Erste-Hilfe-Training für Eltern und Interessierte >3 BUNDESINITIATIVE GROSSELTERN (BIGE) Großelternschule •Atemstörungen Infos für werdende Omas und Opas (Fremdkörper / Insektenstiche / Asthma) •Kopfverletzungen Was hat sich rund um Geburt und Säuglingspflege • Der Schock Dieser Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern und • Der kindliche Fieberkrampf andere Interessierte ab 16 Jahren, die mehr über •Stromunfälle Notfälle im Säugling- und Kleinkindalter erfahren • Wunden / Blutungen / Verbände möchten. Unser Nachwuchs ist voller Entdecker- • Atemstillstand erkennen lust und Tatendrang. Passiert dabei ein Unglück, •Herz-, Lungenwiederbelebung an ist es wichtig zu wissen, wie Sie als Helfer richtig reagieren. Im Kurs lernen Sie Hemmungen zu in den letzten Jahren verändert? Wie wird die Vorträge in Kooperation mit der BIGE NRW – Euskirchen Betreuung Ihrer Enkelinnen und Enkel im Krankenhaus und zu Hause aussehen? Vieles ist geblieben, aber es gibt auch wesentliche Veränderungen. Der Kontakt Abend informiert darüber, wie Mutter und Kind Annemie Wittgen heute von Hebamme und Kinderkrankenschwester • Praktische Übungen Telefon 02251 147101 auf das Leben mit Baby vorbereitet werden. Kinderbetreuung auf Anfrage möglich. Die Bundesinitiative Großeltern (BIGE) Nordrhein- Di 14.03.2017 | 19.00 – 21.15 Uhr Westfalen kämpft für die Rechte von Großeltern Marlene Ellersiek Säuglings- und Kleinkindmodellen überwinden, Krankheitssymptome, Verletzungen und (lebens-)bedrohliche Zustände zu erkennen und in Notsituationen sicher und bewusst zu handeln. Dafür werden Lösungen angeboten und praktische Mi 07.06. – 14.06.2017 | 14.30 – 17.45 Uhr und Enkelkindern. Wenn Kontaktverbote bestehen, Teilnahme-Gebühr 4,00 € Übungen durchgeführt. Anmeldeschluss: 29.05.2017 ist der Schmerz groß. Informationen, Gespräche Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Katrin Przybilla, N. N. und der Austausch mit anderen Betroffenen sind in Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Kursinhalte Teilnahme-Gebühr 25,00 € diesen Situationen hilfreich. Die Vorträge richten Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen •Prävention, wie gestalte ich eine sichere Seminarumfang 2 x = 8 UStd. sich an alle Interessenten. Veranstaltungs-Nr. 6107058 Umgebung für Kinder Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie • Was ist ein Notfall? Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Di 14.11.2017 | 19.00 – 21.15 Uhr • Die Rettungskette Veranstaltungs-Nr. 6107001 Marlene Ellersiek • Sicheres Handeln am Notfallort Teilnahme-Gebühr 4,00 € • Das bewusstlose Kind Seminarumfang 1 x = 3 UStd. • Stabile Seitenlage Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6107059 48 49 Leben mit Kindern Leben mit Kindern >3 BUNDESINITIATIVE GROSSELTERN (BIGE) >3 BUNDESINITIATIVE GROSSELTERN (BIGE) Traumasensible Stärkung nach Verwundung und Verletzung Inge Rühl Vortragsperformance – Macht Schuld etwa Sinn? Wenn elterliches Kontaktverbot Enkel und Großeltern trennen Mi 15.02.2017 | 19.00 – 21.15 Uhr Teilnahme-Gebühr 7,50 € Trauerbegleiterin Chris Paul Wo bleibt die Win-Win Situation »Wir denken, wir machen Erfahrungen, Seminarumfang 1 x = 3 UStd. trifft Clownin Aphrodite dieser familiären Verbindung? aber die Erfahrungen machen uns.« Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Eugene Ionesco Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Voller Mitgefühl erkennt Chris Paul Aphrodites Sehn- Eine gute Beziehung zwischen Großeltern und Kin- Veranstaltungs-Nr. 6107082 sucht und Ratlosigkeit angesichts von Krankheit und deseltern ist die Basis für eine hilfreiche Unterstüt- An diesem Abend beschäftigen wir uns mit der Tod eines vertrauten Menschen. In der Performance zung auf vielen Ebenen des familialen Miteinanders. Frage, was eine traumatische Erfahrung sein kann, konzentriert sie sich zunächst darauf und geht danach Gesellschaftliche Veränderungen gefährden die Familien mit einem psychisch kranken Elternteil auf den Inhalt der Beschuldigungen ein. Es stellt sich Win-Win-Situation in den Generationenbezie- heraus, dass Schuldvorwürfe nicht nur schwer und hungen. Wichtige Ursachen dafür sind z. B. die Entwicklungsbedingungen von belastend sind, sondern manchmal auch Erleichterung Zunahme von Ehescheidungen und elterliche Kon- Kindern psychisch kranker Eltern bringen, weil sie Antwort auf leidvolles Alleinsein und taktverbote zwischen Enkelkindern und Großeltern. unerträgliche Ohnmacht sein können. Mit intensiven Diese tragen die Hauptlast dieser Entwicklung. was während einer traumatisierenden Erfahrung mit dem Menschen geschieht und wie es sich auswirkt. Es wird darum gehen, wie wir uns schützen können, was uns stärkt und wie wir selbst aktiv werden können. Informationen zu psychischen Erkrankungen. Spielszenen wird eine Vortragsperformance gezeigt, in Umgang mit den kranken Angehörigen: Rückzug, der sich die Zuschauer selbst besser verstehen lernen. Es werden die Ergebnisse einer Untersuchung an Das Seminar richtet sich an interessierte Menschen, Abgrenzung, Aufopferung. Hilfreiche Hinweise Clownin Aphrodite ist Geroclownin und leitet Workshops der Universität Bamberg über die vielschichtigen die im privaten und/oder beruflichen Bereich mit auf Probleme im Zusammenhang mit psychischen zu Humor und Gelassenheit. Chris Paul ist Trauerbe- Auswirkungen für Enkelkinder und Großeltern the- dem Thema befasst sind und mehr Handlungskom- Erkrankungen von Familienmitgliedern. gleiterin und Fachautorin zum Thema Trauer. »Schuld matisiert. Ziel ist die Sensibilisierung der Öffentlich- Macht Sinn« ist die Grundlage der Vortragsperformance. keit für die langfristigen Schäden der Betroffenen. petenz erlangen möchten. Mi 15.03.2017 | 19.00 – 21.15 Uhr Wir werden neben dem Gespräch verschiedene Friedrich Neitscher Do 18.05.2017 | 19.00 – 20.30 Uhr Di 12.09.2017 | 17.30 – 19.45 Uhr praktische Eindrücke erleben können und den Blick Teilnahme-Gebühr 7,50 € Chris Paul, Ida Maria Paul Dr. Brita Schönwälder auf Stärkung und Resilienz von Kindern und Erwach- Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Teilnahme-Gebühr 8,00 € Teilnahme-Gebühr 7,50 € senen richten. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Seminarumfang 1 x = 2 UStd. Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Ort: Pfarrzentrum St. Martin Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Veranstaltungs-Nr. 6107083 Am Kahlenturm 2 | 53879 Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6406025 Veranstaltungs-Nr. 6107081 50 51 Leben mit Kindern Leben mit Kindern >3 BUNDESINITIATIVE GROSSELTERN (BIGE) >3 FÜR ELTERN MIT IHREN BABYS Mediation – Spielregeln gelungener Kommunikation Inhalte Im Kursraum gibt es für die Kinder eine Spielumge- Spielregeln einer gelungenen Kommunikation, bung mit Pikler-Bewegungselementen. Während die im Miteinander der Generationen die häufigsten »Stolpersteine« in der Kommuni- Kinder spielen, haben die Eltern Zeit zum Zuschau- kation erkennen, emotionale Verletzungen und en und Zeit für Information und Gespräch. Mit zum Spielregeln einer gelungenen Kommunikation für Machtspiele vermeiden, durch mediatives Ver- Die Eltern-Kind-Kurse »Das erste Lebensjahr« und Kurs gehören Wiegenlieder und Kinderlieder, an das gute Miteinander aller Generationen in der halten die Fähigkeit entwickeln, mit Krisen und »Das zweite und dritte Lebensjahr« orientieren denen Eltern und Kinder Freude haben. Familie: wirksamer kommunizieren und konflikt- Konflikten in Beziehungen schonender umzugehen. sich an dem pädagogischen Ansatz der ungarischen freier leben! Der Umgang miteinander macht den Unterschied. Kinderärztin Emmi Pikler (1902 – 1984). Sie verbinden Die Eltern-Kind-Kursleiterinnen haben eine Zertifi- frühkindliche Bildung und Elternbildung in einem katsfortbildung absolviert, die das Bildungswerk der Kurskonzept. Erzdiözese Köln e. V. in Kooperation mit der Pikler Konflikte gehören zu unserem Leben aber können Sa 23.09.2017 | 14.30 – 18.00 Uhr schnell zu großen Belastungen werden. Die wesent- Susanne Van Vorst lichen Merkmale und Methoden, um wertschät- Teilnahme-Gebühr 10,00 € Pikler heißt zender, achtsamer, respektvoller und somit wirk- Seminarumfang 1 x = 4 UStd. • das Kind als Person achten und respektieren. samer zu kommunizieren, sind von allen Menschen Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie • das kleine Kind aufmerksam und liebevoll erlernbar. Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6107066 Egal um welche Konflikte es sich handelt: Respektvolle Kommunikation und die damit verbundene Wirkung einer erfolgreichen Konflikt- Gesellschaft Berlin e. V. durchführt. versorgen. • es wissen lassen, was wir mit ihm tun. Uns mit ihm verständigen. Von Anfang an. • dem Kind eine anregende Umgebung für Bewegung und Spiel geben. lösung stärken unsere Persönlichkeit und tragen • es ungestört aktiv sein lassen. nachhaltig zu unserer inneren Zufriedenheit und • ihm Zeit lassen, damit es sich in seinem Rhyth- gelingenden Beziehungen bei. mus entwickeln kann.. »Jeder Schritt, den das Kind selbstständig macht, erleichtert den nächsten.« Emmi Pikler 52 53 Leben mit Kindern Leben mit Kindern >3 FÜR ELTERN MIT IHREN BABYS >3 FÜR ELTERN MIT IHREN BABYS Elternstart NRW Mo 16.01. – 13.02.2017 | 10.45 –12.15 Uhr Fr 13.10. – 24.11.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Elternstart NRW Das erste Lebensjahr Barbara Rudolph N.N. Für Väter mit Kindern im ersten Lebensjahr gebührenfrei | Seminarumfang 5 x = 10 UStd. gebührenfrei | Seminarumfang 5 x = 10 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6207028 Veranstaltungs-Nr. 6207179 Entwicklung, über den Alltag und den Umgang mit Fr 03.02. – 10.03.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Fr 10.11. – 08.12.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr Entwicklung, über den Alltag und den Umgang mit einem Säugling, die Eltern-Kind-Beziehung und den Carola Marzusch N.N. einem Säugling, die Eltern-Kind-Beziehung und den Umgang mit der neuen und auch anstrengenden gebührenfrei | Seminarumfang 5 x = 10 UStd. gebührenfrei | Seminarumfang 5 x = 10 UStd. Umgang mit der neuen und auch anstrengenden Familiensituationen. Hier bekommen Sie einen Ein- Veranstaltungs-Nr. 6207170 Veranstaltungs-Nr. 6207180 Familiensituationen. Im Kursangebot ElternStart NRW gibt es Informationen und Austausch über die frühkindliche Im Kursangebot ElternStart NRW gibt es Informationen und Austausch über die frühkindliche blick in das Kurskonzept »Das erste Lebensjahr« mit seinem attraktiven Spielbereich für die Kinder und Fr 05.05. – 02.06.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr Väter in NRW können mit einem Kind im ersten einem »neuen« Blick auf die Aktivitäten der Kinder: Carola Marzusch Lebensjahr an einem Kurs »Elternstart NRW« Sie durchschauen die Zusammenhänge zwischen gebührenfrei | Seminarumfang 5 x = 10 UStd. einmalig kostenfrei teilnehmen. Die Finanzierung Spiel und kindlicher Entwicklung und bekommen Veranstaltungs-Nr. 6207176 übernimmt das Familienministerium NRW. Mi 06.09. – 11.10.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Mi 15.02. – 15.03.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Barbara Rudolph Joerg Schnorr Mütter und Väter in NRW können mit einem gebührenfrei | Seminarumfang 5 x = 10 UStd. gebührenfrei | Seminarumfang 5 x = 10 UStd. Kind im ersten Lebensjahr an einem Kurs Veranstaltungs-Nr. 6207004 Veranstaltungs-Nr. 6207158 nehmen. Die Finanzierung übernimmt das Mo 25.09. – 06.11.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Mi 13.09. – 11.10.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Familienministerium NRW. N.N. Joerg Schnorr gebührenfrei | Seminarumfang 5 x = 10 UStd. gebührenfrei | Seminarumfang 5 x = 10 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6207178 Veranstaltungs-Nr. 6207159 Ideen, wie Sie ihr Kind entwicklungsgerecht begleiten können. »Elternstart NRW« einmalig kostenfrei teil- 54 55 Leben mit Kindern Leben mit Kindern >3 FÜR ELTERN MIT IHREN BABYS Das erste Lebensjahr >3 FÜR ELTERN MIT IHREN BABYS Mo 16.01. – 12.06.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr Mo 04.09. – 04.12.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr Mi 18.10. – 06.12.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Renate Niemiec Barbara Rudolph Barbara Rudolph Mo 09.01. – 03.07.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Teilnahme-Gebühr 68,60 € Teilnahme-Gebühr 50,60 € Teilnahme-Gebühr 31,60 € Barbara Rudolph (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen (Erwachsener mit Kind), inkl. 1,00 € Umlagen Teilnahme-Gebühr 79,40 € Seminarumfang 17 x = 37 UStd. Seminarumfang 12 x = 27 UStd. Seminarumfang 7 x = 17 UStd. (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen Veranstaltungs-Nr. 6207078 Veranstaltungs-Nr. 6207030 Veranstaltungs-Nr. 6207005 Mo 20.02. – 03.07.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr Fr 08.09. – 08.12.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Barbara Rudolph Carola Marzusch Do 12.01. – 29.06.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Teilnahme-Gebühr 57,80 € Teilnahme-Gebühr 50,60 € Susanne Gieseke (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen Teilnahme-Gebühr 65,00 € Seminarumfang 14 x = 31 UStd. Seminarumfang 12 x = 27 UStd. (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen Veranstaltungs-Nr. 6207029 Veranstaltungs-Nr. 6207172 Vater-Kind-Kurs Fr 17.03. – 30.06.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Fr 08.09. – 08.12.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr Seminarumfang 20 x = 43 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6207031 Für Väter mit Kindern im ersten Lebensjahr Seminarumfang 16 x = 35 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6207063 Carola Marzusch Carola Marzusch Mi 22.03. – 21.06.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Do 12.01. – 29.06.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr Teilnahme-Gebühr 57,80 € Teilnahme-Gebühr 50,60 € Joerg Schnorr Susanne Gieseke (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen Teilnahme-Gebühr 45,20 € Teilnahme-Gebühr 65,00 € Seminarumfang 14 x = 31 UStd. Seminarumfang 12 x = 27 UStd. (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen Veranstaltungs-Nr. 6207171 Veranstaltungs-Nr. 6207175 Seminarumfang 12 x = 24 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6207160 Seminarumfang 16 x = 35 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6207064 Fr 09.06. – 30.06.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr Carola Marzusch Mi 18.10. – 06.12.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Teilnahme-Gebühr 19,80 € (Erwachsener mit Kind) Joerg Schnorr Seminarumfang 4 x = 11 UStd. Teilnahme-Gebühr 22,60 € Veranstaltungs-Nr. 6207177 (Erwachsener mit Kind), inkl. 1,00 € Umlagen Seminarumfang 6 x = 12 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6207161 56 57 Leben mit Kindern Leben mit Kindern >3 FÜR ELTERN MIT IHREN BABYS >3 FÜR ELTERN MIT IHREN BABYS Babynest – leichter Start mit Kind Do 12.01. – 06.04.2017 | 09.30 – 11.45 Uhr Mit Baby ins Museum Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Ein Kurs für Mütter mit ihren Babys und Ulrike Groth Führung durch die Ausstellung Möglichkeit, im Café Kulturhof Kaffee zu trinken. Kleinkindern von 8 Wochen bis 2 Jahren Teilnahme-Gebühr 59,40 € »Peter Gaymann: Irgendwas ist immer« (Erwachsener mit Kind) im Stadtmuseum Euskirchen In Kooperation mit dem Stadtmuseum Euskirchen »Irgendwas ist immer!«, unter diesem Titel zeigt das Mi 18.01.2017 | 10.00 – 11.00 Uhr Stadtmuseum Euskirchen Originalzeichnungen von Pe- Petra Goerge Der Kurs Babynest richtet sich nach der Pädagogik Seminarumfang 11 x = 33 UStd. der Kinderärztin Dr. Emmi Pikler. Für Mütter gibt es Veranstaltungs-Nr. 6207045 Tipps und Informationen zu folgenden Themen: ab hier Aufzählungszeichen Das Baby einfach und gut Do 27.04. – 13.07.2017 | 09.30 – 11.45 Uhr ter Gaymann, einem der erfolgreichsten Cartoonisten Teilnahme-Gebühr 4,00 € versorgen, ein zufriedenes Baby haben, den Haus- Ulrike Groth Deutschlands. Verrückte Hühner und schlagfertige Seminarumfang 1 x = 1 UStd. halt organisieren, mehr Zeit für sich bekommen, Teilnahme-Gebühr 54,00 € Kinder, diskutierende Paare und vergessliche Weih- Ort: Stadtmuseum Euskirchen Lieder und erste Spiele ausprobieren, Babyfotos aus (Erwachsener mit Kind) nachtsmänner – als scharfsinniger Beobachter versteht Wilhelmstr. 32 – 34 | 53879 Euskirchen dem Kurs mitnehmen. Seminarumfang 10 x = 30 UStd. sich Peter Gaymann darauf, Alltagssituationen auf Veranstaltungs-Nr. 6607063 Veranstaltungs-Nr. 6207046 humorvolle Weise darzustellen. Witzig und pointiert Für Kinder gibt es bringt er in seinen Cartoons den ganz normalen Fami- Zeit zum Spielen, Sicheren Raum für Bewegung, Do 31.08. – 14.12.2017 | 09.30 – 11.45 Uhr lien- und Beziehungsalltag auf den Punkt. Mit Baby Spielzeug zum Entdecken und Lernen, Ulrike Groth ins Museum? Das geht! In einem flexibel gehaltenen Kontakt zu anderen Kindern. Teilnahme-Gebühr 75,60 € Rahmen zeigt die Museumspädagogin Petra Goerge (Erwachsener mit Kind) die Ausstellung und erläutert unter anderem, wie es Kursgebührenreduzierung auf Anfrage Seminarumfang 14 x = 42 UStd. zum Cartoon mit Euskirchener Motiv kam. Kooperationspartner dieser Veranstaltung ist der Veranstaltungs-Nr. 6207047 Caritasverband, Esperanza Weinen, Wickeln oder Stillen sind gar kein Problem: Wir haben das Museum zu dieser Zeit ganz für uns Reduzierte Kursgebühr allein. Eingeladen sind Mütter und Väter mit Kindern Mit Gutscheinen von »esperanz« erhalten von null bis ca. 1,5 Jahren. Sie einen Nachlass von 1,00 € pro Termin Auskunft und Aushändigung des Gutscheins Frau Nücken-Kahlenbach Telefon 02251 700012 58 59 Leben mit Kindern Leben mit Kindern >3 DAS ZWEITE UND DRITTE LEBENSJAHR >3 DAS ZWEITE UND DRITTE LEBENSJAHR Das zweite und dritte Lebensjahr Di 17.01. – 27.06.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Mo 04.09. – 04.12.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Di 12.09. – 05.12.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr Susanne Gieseke, Renate Niemiec Barbara Rudolph Susanne Gieseke Mi 11.01. – 28.06.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Teilnahme-Gebühr 75,80 € Teilnahme-Gebühr 50,60 € Teilnahme-Gebühr 43,40 € Barbara Rudolph (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen Teilnahme-Gebühr 79,40 € Seminarumfang 19 x = 41 UStd. Seminarumfang 12 x = 27 UStd. Seminarumfang 10 x = 23 UStd. (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen Veranstaltungs-Nr. 6207055 Veranstaltungs-Nr. 6207032 Veranstaltungs-Nr. 6207057 Di 17.01. – 27.06.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr Mi 06.09. – 06.12.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr Do 14.09. – 07.12.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Susanne Gieseke, Renate Niemiec Barbara Rudolph Susanne Gieseke Mi 11.01. – 28.06.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr Teilnahme-Gebühr 75,80 € Teilnahme-Gebühr 50,60 € Teilnahme-Gebühr 47,00 € Barbara Rudolph (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen Teilnahme-Gebühr 79,40 € Seminarumfang 19 x = 41 UStd. Seminarumfang 12 x = 27 UStd. Seminarumfang 11 x = 25 UStd. (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen Veranstaltungs-Nr. 6207054 Veranstaltungs-Nr. 6207003 Veranstaltungs-Nr. 6207117 Fr 20.01. – 09.06.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Mo 11.09. – 04.12.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr Do 14.09. – 07.12.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr Renate Niemiec N.N. Susanne Gieseke Mo 16.01. – 12.06.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Teilnahme-Gebühr 65,00 € Teilnahme-Gebühr 47,00 € Teilnahme-Gebühr 47,00 € Renate Niemiec (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen Teilnahme-Gebühr 68,60 € Seminarumfang 16 x = 35 UStd. Seminarumfang 11 x = 25 UStd. Seminarumfang 11 x = 25 UStd. (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen Veranstaltungs-Nr. 6207079 Veranstaltungs-Nr. 6207181 Veranstaltungs-Nr. 6207118 Fr 20.01. – 09.06.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr Di 12.09. – 05.12.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Renate Niemiec Susanne Gieseke Teilnahme-Gebühr 65,00 € Teilnahme-Gebühr 43,40 € (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen Seminarumfang 16 x = 35 UStd. Seminarumfang 10 x = 23 UStd. Seminarumfang 20 x = 43 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6207001 Seminarumfang 20 x = 43 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6207002 Seminarumfang 17 x = 37 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6207077 Veranstaltungs-Nr. 6207080 Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6207056 60 61 Leben mit Kindern Leben mit Kindern >3 DAS ZWEITE UND DRITTE LEBENSJAHR >3 DAS ZWEITE UND DRITTE LEBENSJAHR kidix Di 17.01. – 27.06.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Di 12.09. – 05.12.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Eltern-Kind-Kurs Verena Rizzo Verena Rizzo Teilnahme-Gebühr 79,40 € Teilnahme-Gebühr 43,40 € Kinderzeit (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen Spielen, entdecken und erforschen, Freunde finden Seminarumfang 20 x = 43 UStd. Seminarumfang 10 x = 23 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6207048 Veranstaltungs-Nr. 6207049 Do 19.01. – 29.06.2017 | 09.00 – 0.30 Uhr Do 14.09. – 07.12.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Verena Rizzo Verena Rizzo Gemeinsame Zeit Teilnahme-Gebühr 75,80 € Teilnahme-Gebühr 47,00 € Singen, spielen, miteinander kreativ sein (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen Seminarumfang 19 x = 41 UStd. Seminarumfang 11 x = 25 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6207050 Veranstaltungs-Nr. 6207051 Einrichtungen der Erwachsenen- und Familien- Do 19.01. – 29.06.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr Do 14.09. – 07.12.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr bildung in NRW entwickelt. Jeder Kidix Eltern-Kind- Verena Rizzo Verena Rizzo Kurs wird von qualifizierten Kursleitungen mit Kidix Teilnahme-Gebühr 75,80 € Teilnahme-Gebühr 47,00 € Zertifikat durchgeführt. (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen (Erwachsener mit Kind), inkl. 2,00 € Umlagen Seminarumfang 19 x = 41 UStd. Seminarumfang 11 x = 25 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6207052 Veranstaltungs-Nr. 6207053 Elternzeit Sich informieren und austauschen, beobachten Kidix ist ein Kurs für Eltern mit Kindern von 1 – 3 Jahren. Das Kurskonzept wurde für die katholischen 62 63 Leben mit Kindern Leben mit Kindern >3 THEMATISCHE ELTERN-KIND-KURSE >3 THEMATISCHE ELTERN-KIND-KURSE Play, learn and grow together – Brückenprojekt Kreis Euskirchen Das Angebot ist kostenlos. Die Gruppen werden von Bewegung für Kleinkinder Fr 20.01. – 30.06.2017 | 09.00 – 10.00 Uhr 1 – 2 pädagogischen Kräften betreut. Für Eltern mit Kindern von 1 – 3 Jahren Vera Beckers Für Eltern mit ihren Kindern zwischen 1 und Ansprechpartner Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. (Erwachsener mit Kind) 6 Jahren, die noch keinen Kindergartenplatz haben Haus der Familie | Reinhild Heuer Fördern Sie diesen und sorgen Sie für ausreichende Seminarumfang 18 x = 18 UStd. oder erst ab Sommer in den Kindergarten gehen Telefon 02251 9571124 Bewegung für Ihr Kind! In dieser Bewegungsstunde Veranstaltungs-Nr. 6207018 können, gibt dieses Kursangebot die Möglichkeit, [email protected] können sich die Kinder in einer Bewegungsland- Teilnahme-Gebühr 45,00 € schaft ausprobieren, die zum Spielen, Klettern, Fr 20.01. – 30.06.2017 | 10.15 – 11.15 Uhr Sprache zu erlernen. Kinder können in einer schönen Kreis Euskirchen | Alexandra Zinati-Feld, Balancieren, Schwingen und Schaukeln einlädt. Vera Beckers Spielumgebung gemeinsam aktiv sein, singen, Telefon 02251 15910 Die Angebote orientieren sich an der Entwicklung Teilnahme-Gebühr 45,00 € Spaß haben und erste Sprachkenntnisse erwerben. [email protected] und den Interessen der Kinder. Der Schwerpunkt (Erwachsener mit Kind) liegt auf der motorischen Entwicklung, die zugleich Seminarumfang 18 x = 18 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6207019 gemeinsam – Eltern und Kinder- die deutsche Die Eltern können im selben Raum miteinander sprechen und mit Unterstützung einer arabisch Di 10.01. – 15.12.2017 | 09.30 – 11.00 Uhr Grundstein für die geistige, soziale und die Spra- sprechenden Referentin erste deutsche Sprach- Bettina Tekath, Rojin Shenno chentwicklung ist. Die Kinder turnen und bewegen kenntnisse erwerben. gebührenfrei | Seminarumfang 135 x = 270 UStd. sich barfuß auf einem natürlich temperierten Na- Do 26.01. – 29.06.2017 | 16.15 – 17.15 Uhr Ort: Unterkunft für Geflüchtete turboden und sollten bewegungsfreudige Kleidung Stephanie Witzke Am Erlenhof | 53879 Euskirchen tragen. Zum Ende der Stunde gibt es ein kindge- Teilnahme-Gebühr 45,00 € Veranstaltungs-Nr. 6207189 rechtes cool down. (Erwachsener mit Kind) Seminarumfang 18 x = 18 UStd. Do 26.01. – 29.06.2017 | 15.00 – 16.00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6207015 Stephanie Witzke Teilnahme-Gebühr 45,00 € Di 31.01. – 30.05.2017 | 15.30 – 16.30 Uhr (Erwachsener mit Kind) Beate Corsten Seminarumfang 18 x = 18 UStd. Teilnahme-Gebühr 37,50 € Veranstaltungs-Nr. 6207014 (Erwachsener mit Kind) Seminarumfang 15 x = 15 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6207010 64 65 Leben mit Kindern Leben mit Kindern >3 THEMATISCHE ELTERN-KIND-KURSE >3 THEMATISCHE ELTERN-KIND-KURSE Di 31.01. – 30.05.2017 | 16.30 – 17.30 Uhr Do 14.09. – 07.12.2017 | 16.15 – 17.15 Uhr Sandküche Beate Corsten Stephanie Witzke offenes Angebot für Eltern mit Kindern von Teilnahme-Gebühr 37,50 € Teilnahme-Gebühr 27,50 € 1 1/2 bis 10 Jahren (Erwachsener mit Kind) (Erwachsener mit Kind) Seminarumfang 15 x = 15 UStd. Seminarumfang 11 x = 11 UStd. Ferienangebot für Kinder von 1 1/2 bis 10 Jahren in Veranstaltungs-Nr. 6207011 Veranstaltungs-Nr. 6207017 Begleitung eines Erwachsenen im Haus der Familie Di 12.09. – 05.12.2017 | 15.30 – 16.30 Uhr Fr 15.09. – 08.12.2017 | 09.00 – 10.00 Uhr Beate Corsten Vera Beckers Für die Kinder ist ein Raum mit Sand in Kübeln, Teilnahme-Gebühr 25,00 € Teilnahme-Gebühr 27,50 € Gefäßen und vielen Kleinmaterialien ausgestattet. (Erwachsener mit Kind) (Erwachsener mit Kind) Es sind »Arbeitstische« mit Sieben, Löffeln und Seminarumfang 10 x = 10 UStd. Seminarumfang 11 x = 11 UStd. Kellen, Teekannen, Milchkännchen und anderes Veranstaltungs-Nr. 6207012 Veranstaltungs-Nr. 6207020 Material aus Holz und Metall vorbereitet. Die Di 12.09. – 05.12.2017 | 16.30 – 17.30 Uhr Fr 15.09. – 08.12.2017 | 10.15 – 11.15 Uhr aufnehmen und auf kreative Weise die vielfältigen Beate Corsten Vera Beckers Möglichkeiten, die Sand zulässt, nutzen Kinder be- Teilnahme-Gebühr 25,00 € Teilnahme-Gebühr 27,50 € nötigen keine weiteren Vorgaben oder Erklärungen, (Erwachsener mit Kind) (Erwachsener mit Kind) nur die Lust am Tun und Experimentieren. Für eine Seminarumfang 10 x = 10 UStd. Seminarumfang 11 x = 11 UStd. Dreiviertelstunde konzentrieren sich auch schon kleine Veranstaltungs-Nr. 6207013 Veranstaltungs-Nr. 6207021 Kinder auf ihr Sandspiel. Dann aber verlangen sie nach in Euskirchen. Kinder können im Stehen oder Sitzen ihr Sandspiel ausreichend Bewegung, um die neuen Eindrücke zu Do 14.09. – 07.12.2017 | 15.00 – 16.00 Uhr verarbeiten. In einem Bewegungsraum, gleich neben- Stephanie Witzke an, haben sie die Möglichkeit dazu. Teilnahme-Gebühr 27,50 € (Erwachsener mit Kind) Eltern bleiben als »sicherer Hafen« für ihr Kind im Seminarumfang 11 x = 11 UStd. Raum, können über die lange Konzentrationsdauer Veranstaltungs-Nr. 6207016 und das kreative Spiel ihres Kindes staunen und Ideen für das Spiel zu Hause mitnehmen. 66 67 Leben mit Kindern Leben mit Kindern >3 THEMATISCHE ELTERN-KIND-KURSE >3 THEMATISCHE ELTERN-KIND-KURSE Di 10.01. – 12.01.2017 | 15.00 – 17.15 Uhr Ich nähe mir mein Kuscheltier Renate Niemiec Nähkurs für Kinder von 5 – 12 Jahren Freude an der Bewegung mit lateinamerikanischen Tänzen Teilnahme-Gebühr 5,00 € (Erwachsener mit Kind) in Begleitung eines Erwachsenen Für Mütter mit Kindern von 7 – 12 Jahren Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Die schönsten Kuscheltiere sind solche, die die Wenn Eltern und Kinder die Freude an den südame- Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Kinder selbst kreieren und selbst herstellen. Diese rikanischen Tänzen teilen und gemeinsam Kondition Veranstaltungs-Nr. 6207081 einzigartigen Stofftiere, alles Unikate, entstehen aus und Fitness verbessern möchten, können sie einen der Zeichnung, die die Kinder von ihrem Tier der Wahl bewegten gemeinsamen Nachmittag erleben. Seminarumfang 3 x = 9 UStd. Mo 21.08. – 25.08.2017 | 15.00 – 17.15 Uhr anfertigen. Sie entscheiden sich für den Stoff und Renate Niemiec wählen dazu passende Utensilien wie z. B. Knöpfe. Bitte bequeme Kleidung, ein Getränk und ein Hand- Teilnahme-Gebühr 5,00 € (Erwachsener mit Kind) Die Zeichnung dient als Schnittmuster. Mit Nadel tuch mitbringen. Seminarumfang 5 x = 15 UStd. und Faden werden alle Stoffteile und Utensilien Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie zusammengenäht und ausgestopft. Auf diese Weise Fr 28.04. – Fr 30.06.2017 | 16.00 – 17.30 Uhr Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen entstehen gut haltbare und mit Augen, Nase und Silvia Linan Veranstaltungs-Nr. 6207082 Mund versehene Fische, Quallen, Schlangen, Dinos, Teilnahme-Gebühr 40,00 € (Erwachsener mit Kind) Katzen etc. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Seminarumfang 8 x = 16 UStd. Mo 23.10. – 25.10.2017 | 15.00 – 17.15 Uhr Bei einigen Arbeiten ist die hilfreiche Unterstützung Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Renate Niemiec von Erwachsenen notwendig, je nach Alter der Kinder. Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Teilnahme-Gebühr 5,00 € (Erwachsener mit Kind) Bitte Getränke und einen kleinen Zwischenimbiss Veranstaltungs-Nr. 6207026 Seminarumfang 3 x = 9 UStd. mitbringen. Fr 10.11. – 08.12.2017 | 16.00 – 17.30 Uhr Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Fr 27.01. – 17.02.2017 | 15.00 – 17.15 Uhr Silvia Linan Veranstaltungs-Nr. 6207083 Daniela Klinghart-Douven Teilnahme-Gebühr 25,00 € (Erwachsener mit Kind) Teilnahme-Gebühr 16,20 € Seminarumfang 5 x = 10 UStd. Seminarumfang 3 x = 9 UStd. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Es gibt eine kleine Anleitung für das besondere Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6207084 Spielangebot für zuhause. Veranstaltungs-Nr. 6207157 68 69 Leben mit Kindern Leben mit Kindern >3 THEMATISCHE ELTERN-KIND-KURSE >3 THEMATISCHE ELTERN-KIND-KURSE »Alte Schätzchen« im Stadtmuseum Euskirchen entdecken »Erlebnis Mittelalter« Familienführung in Bad Münstereifel Schwer in Form Freitagnachmittags finden im Haus der Familie die Gewichtsreduzierung für übergewichtige Veranstaltungen zu Themen im Ernährungs- und Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Jugendliche Verhaltensbereich und zu medizinischen Grundlagen Im Euskirchener Stadtmuseum wird die Geschichte Wir gehen auf eine Zeitreise in die historische In Kooperation mit dem Adipositaszentrum Eifel der Stadt erklärt. Und das nicht nur mit Worten, Altstadt von Bad Münstereifel mit des Torwächters sondern auch mit vielen verschiedenen Sachen: Weib, wie die Frau damals genannt wurde. Die Rei- Grundlage des Jahreskurses ist das Programm Alten Schätzchen eben. se beginnt an einem der vier mächtigen Stadttore. »Leichter, aktiver, gesünder«. Das Ziel ist, Verände- In Ferienzeiten sind keine Termine geplant. Sie erzählt vom schweren Dienst des Torwächters rungen im Ess-, Ernährungs- und Bewegungsverhal- Der Eigenanteil der Eltern für den Kurs beträgt Ein Rundgang für Familien durch die Daueraus- und wir erfahren viele andere Dinge über das Leben ten zu erreichen unter Beteiligung der Eltern. 300,00 €, zu zahlen mit monatlich 25,00 €. stellung mit anschließender Bastelaktion. Das im Mittelalter. Warum trug man einen Löffel am selbst gebastelte Schätzchen darf mit nach Hause Gürtel? Wie schwer war das Kettenhemd von Ein interdisziplinäres Team, wozu eine Ärztin und Informationen genommen werden. Ritter Gottfried? Was spielten wohl die Kinder im eine Psychologin sowie eine Ernährungsfachkraft zum neuen Kurs nach den Sommerferien Mittelalter? und eine Sportfachkraft gehören, gestaltet die erhalten Sie bei theoretischen und praktischen Stunden und auch Frau Bünger, Telefon 02251 65246 oder Frau Dr. Waldecker-Krebs, Telefon 02251 2602 statt. Am Montagnachmittag finden die Bewe- Sa 18.03.2017 | 11.00 – 12.30 Uhr gungseinheiten in Kooperation mit dem Kreissportbund statt. Petra Goerge Wir erkunden die Stadtbefestigung, gehen ein Stück die Bewegungseinheiten. Der Kurs besteht aus 118 Teilnahme-Gebühr 5,00 € pro Familie des Wehrganges und vielleicht ketten wir auch Schulungseinheiten für die Kinder/Jugendlichen und Seminarumfang 1 x = 2 UStd. jemanden an den Pranger inmitten der Stadt. 26 Schulungseinheiten für die Eltern, die sich über Fortsetzung aus 2016 ein ganzes Jahr verteilen. Am Freitagnachmittag Fr 13.01. – 10.07.2017 | 16.00 – 17.30 Uhr Ort: Stadtmuseum Euskirchen Wilhelmstraße 32-34 | 53879 Euskirchen Sa 14.10.2017 | 14.00 – 15.30 Uhr bekommen die Kinder/Jugendlichen Informationen Dozententeam Veranstaltungs-Nr. 6207027 Jeanette Bünger zur Ernährung oder kochen gemeinsam kleine Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Teilnahme-Gebühr 5,00 € pro Familie Mahlzeiten und setzen sich mit dem Essverhalten Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Seminarumfang 1 x = 2 UStd. auseinander. Veranstaltungs-Nr. 6607066 Ort: Info bei Anmeldung Veranstaltungs-Nr. 6207182 70 71 HAUSHALT UND FAMILIENKULTUR Im Haushalt aktiv sein, neue Rezepte ausprobieren, rechtzeitig das Weihnachtsmenu testen, sich gesund ernähren, eigene Kleidung kreieren – der Haushalt ist zentraler Lebensort der Familie. Für Menschen jeden Alters geben wir Möglichkeiten Alltagskompetenzen wie Kochen, Hauspflege, Nähen zu erlernen, damit in der Familie alles rund läuft. 72 73 Haushalt und Familienkultur Haushalt und Familienkultur >3 TEXTILES HANDWERK Ich nähe mir mein Kuscheltier >3 TEXTILES HANDWERK Fr 27.01. – 17.02.2017 | 15.00 – 17.15 Uhr Daniela Klinghart-Douven Mo 06.02. – 03.04.2017 | 15.15 – 17.30 Uhr Nähkurs für Kinder von 5 – 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Teilnahme-Gebühr 16,20 € Teilnahme-Gebühr 48,00 € Seminarumfang 3 x = 9 UStd. Seminarumfang 8 x = 24 UStd. Die schönsten Kuscheltiere sind solche, die die Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Kinder selbst kreieren und selbst herstellen. Diese Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen einzigartigen Stofftiere, alles Unikate, entstehen aus Veranstaltungs-Nr. 6207157 Veranstaltungs-Nr. 6607007 Waltraud Wilden, N. N. der Zeichnung, die die Kinder von ihrem Tier der Wahl anfertigen. Sie entscheiden sich für den Stoff und Mo 25.09. – 27.11.2017 | 15.15 – 17.30 Uhr wählen dazu passende Utensilien wie z. B. Knöpfe. Schnupperkurs Nähen Waltraud Wilden, N. N. Die Zeichnung dient als Schnittmuster. Mit Nadel Für Anfänger mit keinen Teilnahme-Gebühr 48,00 € und Faden werden alle Stoffteile und Utensilien oder wenig Näherfahrungen Seminarumfang 8 x = 24 UStd. zusammengenäht und ausgestopft. Auf diese Weise Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie entstehen gut haltbare und mit Augen, Nase und An acht Nachmittagen lernen Sie den Umgang Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Mund versehene Fische, Quallen, Schlangen, Dinos, mit Ihrer Nähmaschine und erstellen bereits erste Veranstaltungs-Nr. 6607008 Katzen etc. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. kleine Näharbeiten. Sie erhalten eine Anleitung im Bei einigen Arbeiten ist die hilfreiche Unterstützung Umgang mit Schnittmustern und Hilfen für die von Erwachsenen notwendig, je nach Alter der Kinder. Weiterarbeit über das Nähen bis zur Fertigstellung. Bitte Getränke und einen kleinen Zwischenimbiss mitbringen. Kinderbetreuung auf Anfrage möglich! Bitte schon zum ersten Termin mitbringen: Stecknadeln, Schere, Kreide und Maßband, Stoffe und ggf. Schnittmuster. 74 75 Haushalt und Familienkultur Haushalt und Familienkultur >3 TEXTILES HANDWERK Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene >3 TEXTILES HANDWERK Mo 06.02. – 08.05.2017 | 18.45 – 21.00 Uhr Do 14.09. – 30.11.2017 | 18.15 – 20.30 Uhr Fr 10.11.2017 | 17.00 – 21.30 Uhr Waltraud Wilden Waltraud Wilden Sa 11.11.2017 | 10.00 – 17.00 Uhr Teilnahme-Gebühr 60,00 € Teilnahme-Gebühr 60,00 € Waltraud Wilden In jeder Familie fallen die unterschiedlichsten Textil Seminarumfang 10 x = 30 UStd. Seminarumfang 10 x = 30 UStd. Teilnahme-Gebühr 28,00 € arbeiten an. In diesen Kursen können Sie lernen, Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Seminarumfang 2 x = 14 UStd. vieles selbst zu erledigen. Unter fachkundiger Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Anleitung werden modische Kleidungsstücke nach Veranstaltungs-Nr. 6607003 Veranstaltungs-Nr. 6607006 Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607002 Schnittmustern und Ihren Maßen gefertigt. Sie können Grundkenntnisse des Nähens erwerben sowie Do 09.02. – 04.05.2017 | 18.15 – 20.30 Uhr Verarbeitungstechniken üben. Sie lernen, selbst zu Waltraud Wilden zuschneiden. Ob Garderobe für festliche Anlässe Teilnahme-Gebühr 60,00 € Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene oder Kinderkleidung, im Kurs kann auf individuelle Seminarumfang 10 x = 30 UStd. Wochenendkurs Wünsche eingegangen werden. Seide oder Strick- Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie stoffe sind mit den vorhandenen Overlockmaschinen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Fr 10.03.2017 | 17.00 – 21.30 Uhr leicht zu nähen. Veranstaltungs-Nr. 6607005 Sa 11.03.2017 | 10.00 – 17.00 Uhr Darüber hinaus informieren wir Sie über die Mo 11.09. – 27.11.2017 | 18.45 – 21.00 Uhr Teilnahme-Gebühr 28,00 € Handhabung und Wartung Ihrer Arbeitsgeräte wie Waltraud Wilden Seminarumfang 2 x = 14 UStd. auch über den Einkauf günstiger Nähmaterialien. Teilnahme-Gebühr 60,00 € Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Für jede Teilnehmerin steht eine Nähmaschine zur Seminarumfang 10 x = 30 UStd. Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Verfügung. Eigene Nähmaschinen können gerne Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Veranstaltungs-Nr. 6607001 mitgebracht werden. Auch Männer sind als Teilneh- Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen mer herzlich willkommen! Veranstaltungs-Nr. 6607004 Waltraud Wilden Bitte schon zum ersten Termin mitbringen: Stecknadeln, Schere, Kreide und Maßband, Stoffe und ggf. Schnittmuster. 76 77 Haushalt und Familienkultur Haushalt und Familienkultur >3 TEXTILES HANDWERK Nähcafé für Geflüchtete >3 PRAXISWERKSTATT KÜCHE Fr 20.01. – 07.07.2017 | 09.00 – 11.00 Uhr Martina Waberzeck Fisch und me(e)hr – vielfältig und gesund Mediterranes Menü für die Sommerterrasse Leicht, lecker und gesund Wir laden Sie herzlich ein, beim Nähen, Stricken gebührenfrei | Seminarumfang 20 x = 40 UStd. oder Sticken ins Gespräch zu kommen. Mit den Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Sowohl als Vorspeise, wie auch als Hauptgericht: eigenen Händen etwas gestalten, tut gut. Kleidung Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Fisch lässt in vielen Varianten anbieten. Allein die Kulinarisch hat der Mittelmeerraum viel zu bieten. Als reparieren, etwas Neues nähen, stricken oder eine Veranstaltungs-Nr. 6607091 Sortenvielfalt lässt eine große Auswahl zu. Fisch- Vorspeise ein bunter Salat mit fruchtigem Olivenöl, ein mahlzeiten sind zudem besonders bekömmlich und Hauptgang mit viel frischem Gemüse mit zartem Fisch haben viele wertvolle Inhaltsstoffe. oder Fleisch und zum Abschluss ein saftiger Kuchen sonstige Handarbeit fertigen – Martina Waberzeck unterstützt Sie dabei. Dabei kann man gut ins Fr 08.09. – 08.12.2017 | 09.00 – 11.00 Uhr Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen, Fra- Martina Waberzeck gen zum Leben in Deutschland stellen und andere gebührenfrei | Seminarumfang 12 x = 24 UStd. Bitte Schürze und Kochtopf für Speisereste und schmeckt nicht nur im Urlaub. Auch auf der Som- Menschen kennen lernen. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie eventuell Schneidebrett mitbringen. Die Kosten merterrasse kann man den Gaumen mit den vielfäl- Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen für zubereitete Speisen werden auf die Teilnehmer tigen Köstlichkeiten der Mittelmeerküche verwöhnen. Veranstaltungs-Nr. 6607092 umgelegt. Nähmaschinen sind vor Ort. Material kann gestellt mit sonnengereiftem Obst. Ein mediterranes Menü Bitte Schürze und Kochtopf für Speisereste und even- werden. Mi 15.03.2017 | 18.00 – 21.00 Uhr tuell Schneidebrett mitbringen. Die Kosten für zube- Kinder können mitgebracht werden und finden eine Ulrike Pfennings-Kutsch reitete Speisen werden auf die Teilnehmer umgelegt. Spielmöglichkeit im Nebenraum. Teilnahme-Gebühr 10,00 €, zzgl. Umlage ca. 15,00 € Seminarumfang 1 x = 4 UStd. Mi 07.06.2017 | 18.00 – 21.45 Uhr Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Ulrike Pfennings-Kutsch Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Teilnahme-Gebühr 12,50 €, zzgl. Umlage ca 15,00 € Veranstaltungs-Nr. 6607154 Seminarumfang 1 x = 5 UStd. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607155 78 79 Haushalt und Familienkultur Haushalt und Familienkultur >3 PRAXISWERKSTATT KÜCHE Buffet mit Fisch als Vor- und Hauptspeise >3 PRAXISWERKSTATT KÜCHE Mediterranes Menü mit Meeresfrüchten Weihnachtsmenü Vegetarisch kochen Klassiker und saisonale Das richtige Weihnachtsmenü für Familie, Freunde Highlights im Frühjahr und Sommer Salate mit Garnelen, frischer und saftiger Fisch in Mit Meeresfrüchten, Gemüse, frischen Kräutern, und Kinder zu finden, ist nicht immer ganz leicht. verschiedenen Zubereitungsarten als Hauptgericht Olivenöl und »Lecker«, den bekannten Zutaten der Lecker soll es sein und dabei leicht vorzubereiten, Immer mehr Menschen essen weniger Fleisch, lassen sich leicht zubereiten. Das Kennenlernen der mediterranen Küche wird ein leichtes Menü zuberei- damit man Zeit füreinander hat. An diesem Abend viele möchten ganz darauf verzichten und leben Grundtechniken für den Umgang mit Fisch am Herd tet. Wer denkt da nicht an Urlaub? Die Küche rund gibt es neue Ideen für ein besonderes Vier-Gänge- vegetarisch. Doch was legt man auf den Grill, und erste eigene Erfahrungen mit der Umsetzung um´s Mittelmeer lädt uns ein, zu einer Vorspeise Menü mit Fisch- oder Fleischgerichten. wenn es weder Würstchen noch Steak sein sollen? lassen Berührungsängste schwinden. Ein passendes mit Bruschetta, zu einem Hauptgang mit Salat und Dessert (ohne Fisch) sowie Getränke für das beson- Fisch und einem tollen Dessert. Ein passender Wein Bitte Schürze und Kochtopf für Speisereste und ziert und lecker zubereiten – auch für den Grill! dere Buffet werden auch vorgestellt. begleitet die Mahlzeit. eventuell Schneidebrett mitbringen. Die Kosten Mit saisonalem Gemüse und Obst werden erfri- für zubereitete Speisen werden auf die Teilnehmer schende vegetarische Gerichte zubereitet. Vegetarische Köstlichkeiten lassen sich unkompli- Bitte Schürze und Lieblingsküchenmesser mitbringen. Bitte Schürze und Lieblingsküchenmesser mitbringen. umgelegt. Sa 10.06.2017 | 14.00 – 18.00 Uhr Sa 30.09.2017 | 14.00 – 18.00 Uhr Mi 22.11.2017 | 18.00 – 21.00 Uhr tuell Schneidebrett mitbringen. Die Kosten für zube- Dieter Renner Dieter Renner Ulrike Pfennings-Kutsch reitete Speisen werden auf die Teilnehmer umgelegt. Teilnahme-Gebühr 29,50 €, inkl. Umlagen 17,00 € Teilnahme-Gebühr 27,50 €, inkl. Umlagen 15,00 € Teilnahme-Gebühr 10,00 €, zzgl. Umlage Seminarumfang 1 x = 5 UStd. Seminarumfang 1 x = 5 UStd. Seminarumfang 1 x = 4 UStd. Mi 29.03.2017 | 18.00 – 21.00 Uhr Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Katharina Gerhardt Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Teilnahme-Gebühr 10,00 €, zzgl. Umlage Veranstaltungs-Nr. 6607146 Veranstaltungs-Nr. 6607147 Veranstaltungs-Nr. 6607153 Seminarumfang 1 x = 4 UStd. Bitte Schürze und Kochtopf für Speisereste und even- Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607078 80 81 Haushalt und Familienkultur Haushalt und Familienkultur >3 PRAXISWERKSTATT KÜCHE >3 PRAXISWERKSTATT KÜCHE Vegetarisch kochen Cake-Pops – Kuchen-Lollis Klassiker und saisonale Heimliche Stars nicht nur am Kindergeburtstag Pralinen und Konfekt aus der eigenen Konfiserie Ofenhits: Aufläufe und Gratins (Vollwertküche) Highlights im Herbst und Winter Die kleinen Kuchen am Stiehl erfreuen sich großer Eine Praline ist etwas Besonderes – so sahnig, zart Der herzhafte Geschmack von Aufläufen und Gratins Im Herbst kommen in der vegetarischen Küche Beliebtheit und sind ein hübscher Hingucker auf und verführerisch, dass man schnell ins Schwär- erweckt Appetit und Essensfreude. Aus verschie- neben frischen Salaten viele Köstlichkeiten aus jedem Kuchenbuffet. Nicht nur zur Herstellung von men gerät. Kein Wunder, denn die Konfiseriekunst densten Getreidesorten, Gemüsearten und Kartof- dem Backofen. Leckere Hauptgerichte, einfache Cake Pops gibt es Tipps und Tricks, weitere Kuchen- hat schon fast etwas Magisches. Wenn Kuvertü- feln zubereitet, auch unter Verwendung von Eiern Beilagen und süße Desserts werden mit saisonalem rezepte z. B. leckere Muffins werden zubereitet. re sanft fließend schmilzt, aromatisch-cremige und Käse, bieten sie eine kreative und schmackhafte Füllungen entstehen und sich schließlich beides Abwechslung auf dem Speiseplan. Hervorragend Gemüse und Obst zubereitet und in gemütlicher Runde genossen. Neue Rezepte für die Herbst- und Mi 08.03.2017 | 18.00 – 21.00 Uhr in der perfekten Praline vereint. Erfahren Sie, wie gewürzt und aus naturbelassenen Zutaten entfalten Winterküche werden vorgestellt. Katharina Gerhardt man Pralinen und Konfekt ganze einfach selber sie das volle Aroma und fördern die Bekömmlichkeit Teilnahme-Gebühr 10,00 €, zzgl. Umlage macht und entdecken Sie die ganze Welt der süßen und den Genuss! Bitte Schürze und Kochtopf für Speisereste und Seminarumfang 1 x = 4 UStd. Schokoladenkunst! eventuell Schneidebrett mitbringen. Die Kosten Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie für zubereitete Speisen werden auf die Teilnehmer Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Bitte bringen Sie eine Kochschürze mit und zum umgelegt. Veranstaltungs-Nr. 6607174 Mitnehmen der Pralinen einige Vorratsdosen. Bitte bringen Sie eine Kochschürze und Vorratsdosen mitbringen. Sa 18.03.2017 | 11.00 – 16.15 Uhr Mi 29.11.2017 | 18.00 – 21.00 Uhr Sa 02.12.2017 | 14.30 – 19.00 Uhr Barbara von Brockdorff Katharina Gerhardt Sabine Renner Teilnahme-Gebühr 15,75 € Teilnahme-Gebühr 10,00 €, zzgl. Umlage Teilnahme-Gebühr 25,00 €, inkl. Umlagen 10,00 € Seminarumfang 1 x = 7 UStd. Seminarumfang 1 x = 4 UStd. Seminarumfang 1 x = 6 UStd. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607178 Veranstaltungs-Nr. 6607079 Veranstaltungs-Nr. 6607148 82 83 Haushalt und Familienkultur Haushalt und Familienkultur >3 PRAXISWERKSTATT KÜCHE >3 PRAXISWERKSTATT KÜCHE Brot backen plus Aufstriche – leicht gemacht (Vollwertküche) Schnelle Brötchen, Baguettes und Marmeladen (Vollwertküche) Traditionelles Weihnachtsgebäck mit Honig (Vollwertküche) Es werden schnelle Rezepte ausprobiert, die immer Wir kochen verschiedene Marmeladen aus dem Obst gelingen, mit und ohne Kneten. Wir backen ver- der Saison, ohne Industriezucker und ohne Geliermit- Was macht Weihnachten so besonders? Der schiedene Brote aus frisch vermahlenem Getreide tel: Aprikosen-, Erdbeer-, Johannisbeer-, Orangen-, Tannenbaum, das Licht und natürlich das feierliche wie Weizen, Dinkel, Roggen, Buchweizen und Ananas-, Nektarinen-, Pfirsich-, Zitronen-, Pflaumen-, Essen, zu dem auch das süße Gebäck gehört. Bitte mitbringen: Kochschürze, mehrere große Einkorn für jeden Geschmack, lecker und direkt Mango-Marmelade u.a. Die Marmeladen sind lange Traditionell wurde früher nicht mit weißem Dosen mit Deckeln zum Mitnehmen vom Gebäck. aus dem Ofen. An diesem Tag lernen wir auch, haltbar, einfach und schnell in der Zubereitung und Industriezucker sondern mit reinem Honig, nicht köstliche Brotaufstriche mit wenig Aufwand selbst vor allem sehr köstlich und gesund! Als Brotaufstrich mit Auszugsmehl sondern mit frisch gemahlenem Sa 25.11.2017 | 11.00 – 17.00 Uhr herzustellen. Anschließend folgt ein gemeinsames werden die Marmeladen zu einem Spitzengenuss Vollkornmehl und nicht mit Margarine sondern Barbara von Brockdorff genussvolles Essen. und entfalten erst richtig ihr volles Aroma. Sie eignen mit Butter gebacken. Teilnahme-Gebühr 18,00 €, zzgl. Umlage ca. 10,00 € bert auch mit seinem Aussehen und Geschmack. Wir backen u.a. Stollen. Lebkuchen, Printen und verschiedene Plätzchen. Das Backergebnis ist auch als Geschenkidee sehr originell, außerdem bekömmlich sich auch sehr gut zur Herstellung von Desserts, Eis, und schont Ihre Linie. Seminarumfang 1 x = 8 UStd. Bitte Kochschürze, Kastenform 20 – 25 cm, Kuchen, Torten und Plätzchen. Zusätzlich backen wir Das Weihnachtsgebäck wird in diesem Kurs eben- Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Stoffbeutel oder Korb zum Mitnehmen der Brote, leckere Vollkornbrötchen und Baguettes, die zusam- falls traditionell aus naturbelassenen Zutaten mit Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen kleine Vorratsdosen und Schraubgläser für die men mit den selbst gemachten Marmeladen zu einem Biohonig und verschiedenen Gewürzen herge- Veranstaltungs-Nr. 6607176 Brotaufstriche. richtigen Gaumenschmaus werden! stellt, manches mit selbst gemachter Schokolade Sa 06.05.2017 | 11.00 – 16.15 Uhr Bitte mitbringen: Kochschürze, Topflappen, große Barbara von Brockdorff Dosen mit Deckeln zum Mitnehmen von Marmelade. überzogen, mit leichter Creme oder Nussmarzipan gefüllt. Der betörende Duft aus ätherischen Ölen der Ge- Teilnahme-Gebühr 15,75 €, zzgl. Umlage 10,00 € Seminarumfang 1 x = 7 UStd. Sa 16.09.2017 | 11.00 – 16.15 Uhr würze, von Schokolade, echter Vanille, frischem Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Barbara von Brockdorff Gebäck erfüllt nicht nur den Raum, sondern verzau- Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Teilnahme-Gebühr 15,75 €, zzgl. Umlage 10,00 € Veranstaltungs-Nr. 6607175 Seminarumfang 1 x = 7 UStd. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607177 84 85 Haushalt und Familienkultur Haushalt und Familienkultur >3 PRAXISWERKSTATT KÜCHE Chinesische Küche >3 PRAXISWERKSTATT KÜCHE Asiatische Küche – ein Einblick Asiatische Küche II – mit Vorkenntnissen weil sie meinen, es sei zeitraubend, kompliziert Wir bieten Ihnen einen authentischen Einblick in Hauptsächlich mit Rezepten aus Chinas traditions- Seminarumfang 3 x = 12 UStd. und schwer zu erlernen. Daher wird in diesem Kurs die asiatische Küche. Beim gemeinsamen Kochen reicher Küche, die sowohl deftig wie süßlich oder Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Schritt für Schritt in die Techniken der Garmethoden erfahren Sie, wie die Gerichte im Original in China, scharf sein können, werden die Kochkenntnisse der Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen und des Schneidens eingeführt. Dabei lernen Sie Thailand, Japan und Korea zubereitet werden. Dazu asiatischen Küche erweitert. Veranstaltungs-Nr. 6607034 auch etwas über chinesische Eßkultur und Sitten. lernen Sie die Verwendung verschiedener Gewürze Viele Menschen scheuen sich, chinesisch zu kochen, Fr 15.09. – 29.09.2017 | 19.00 – 22.00 Uhr Mei-Chih Ohm Teilnahme-Gebühr 30,00 €, zzgl. Umlage 10,00 € und Kräuter kennen. Bei dem anschließenden ge- Bitte bringen Sie eine Kochschürze mit und zum Bitte bringen Sie eine Kochschürze mit und zum meinsamen Essen tauchen Sie dann in die Vielfalt Mitnehmen von Speisen einige Vorratsdosen oder Mitnehmen von Speisen einige Vorratsdosen oder und Besonderheit des asiatischen Geschmacks ein. Schraubgläser mit Deckel. Schraubgläser mit Deckel. Bitte bringen Sie eine Kochschürze mit und zum Fr 17.03. – Fr 31.03.2017 | 19.00 – 22.00 Uhr Mitnehmen von Speisen einige Vorratsdosen oder Mei-Chih Ohm Schraubgläser mit Deckel. Teilnahme-Gebühr 30,00 €, zzgl. Umlage 10,00 € Seminarumfang 3 x = 12 UStd. Fr 05.05. – 19.05.2017 | 19.00 – 22.00 Uhr Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Mei-Chih Ohm Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Teilnahme-Gebühr 30,00 €, zzgl. Umlage 10,00 € Veranstaltungs-Nr. 6607035 Seminarumfang 3 x = 12 UStd. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607033 86 87 Haushalt und Familienkultur Haushalt und Familienkultur >3 PRAXISWERKSTATT KÜCHE Indische Gerichte, die ich mit Horst Lichter kochte >3 PRAXISWERKSTATT KÜCHE Indisch Kochen mit Ingwer und Co. Die vegane indische Küche Das duftet nach Orient Ingwer ist eine besondere Wurzel mit vielen Indien ist bekannt für seine Vielzahl an Vegeta- Lamm, Linsen, Kichererbsen, Joghurt, Minze, Im Rahmen seiner Sendung »Lichters Schnit- Heilkräften. Wie man diese spezielle Zutat in riern, daher spielt dort auch die vegane Küche eine Kardamon etc. gehören zu den typischen Zutaten, zeljagd« besuchte mich Horst Lichter. Um dem der indischen Küche zu gesunden und leckeren wichtige Rolle. Veganes Essen ist wunderbar mit die in der orientalischen Küche verwendet werden. bekannten deutschen TV-Koch die indische Küche Mahlzeiten verarbeitet, wollen wir in diesem Kurs indischen Gewürzen und Aromen kombinierbar. In Kombination mit duftenden Gewürzen und näher zu bringen, bereiteten wir gemeinsam einige zusammen entdecken. Ob würzig und scharf oder Zudem bietet Indien eine leckere und abwechs- verschiedenen Kräutern werden sie zu wunderbar meiner Lieblingsspeisen zu: Fisch, Tikka, gebratene süß und fruchtig – mit Ingwer wird jedes Gericht zu lungsreiche Auswahl authentischer veganer aromatischen Mahlzeiten. Auberginen, Kofta-Bällchen in roter Soße, Mango einem Geschmackserlebnis. Köstlichkeiten, wie Mango Dal (Linsen), pikante Dal, Lucchi und vieles mehr. Bitte eine Schürze und Vorratsdosen mitbringen. Die gleichen Rezepte werden wir auch gemeinsam an diesem Tag kochen. Freuen Sie sich schon jetzt Mi 05.04.2017 | 18.00 – 22.00 Uhr auf außergewöhnliche Rezepte, die auch Horst Santa Bit Lichter beeindruckt haben. Teilnahme-Gebühr 12,50 €, zzgl. Umlage 15,00 € Bitte eine Schürze und Vorratsdosen mitbringen. Sa 25.03.2017 | 12.00 – 16.00 Uhr Paprika, Kumbh (Champignon) -Reis, Okra Gemüse Wir werden die folgenden Gerichte gemeinsam mit gebratener Polenta, Mango-Papaya-Salat sowie kochen: Pakoras mit Ras el Hanout und veganen Nachtisch. Zwiebel Bhaji, Raita mit Gurke, Naan mit Chili und Koriander, Pilau, Fisch in Joghurt-Sauce, Hähnchen Bitte eine Schürze und Vorratsdosen mitbringen. mit Paprikaschote und Kreuzkümmel, GemüseMussaman-Curry und das leckere Dessert – Darsaan. Seminarumfang 1 x = 5 UStd. Do 11.05.2017 | 18.00 – 22.00 Uhr Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Santa Bit Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Teilnahme-Gebühr 12,50 €, zzgl. Umlage 15,00 € Veranstaltungs-Nr. 6607026 Bitte eine Schürze und Vorratsdosen mitbringen. Seminarumfang 1 x = 5 UStd. Do 01.06.2017 | 18.00 – 22.00 Uhr Santa Bit Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Santa Bit Teilnahme-Gebühr 12,50 €, zzgl. Umlage 15,00 € Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Teilnahme-Gebühr 12,50 €, zzgl. Umlage 15,00 € Seminarumfang 1 x = 5 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6607040 Seminarumfang 1 x = 5 UStd. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607039 Veranstaltungs-Nr. 6607025 88 89 Haushalt und Familienkultur Haushalt und Familienkultur >3 PRAXISWERKSTATT KÜCHE Kochen für »KennerIndisch« >3 PRAXISWERKSTATT KÜCHE Fr 06.10. – Sa 07.10.2017 Welche Rolle spielt Gottvertrauen und Spiritualität Khemer Gerichte Fr 18.00 – 21.45 Uhr | Sa 12.00 – 15.45 Uhr für uns in den pikanten oder süßen Phasen unserer Kambodschanische Küche Sie lieben nicht nur die indische Küche, sondern Sie Santa Bit Beziehung? können einige Speisen selbst zubereiten? Dann ist Teilnahme-Gebühr 50,00 €, inkl. Umlage 25,00 € dieser Kurs genau richtig für Sie. Wir kochen mal Seminarumfang 2 x = 10 UStd. Feiern Sie Ihre Partnerschaft mit einem genuss- auf der Welt. Die meist sehr einfachen, frischen etwas anderes als die üblichen Currys, die man aus Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie vollen Menü an einem kulinarischen Nachmittag. Gerichte begeistern jedermann. Eine typische Zutat den Restaurants kennt: Authentische Speisen aus Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen den traditionellen Dörfern Indiens, zum Beispiel: Veranstaltungs-Nr. 6607090 Tandoori Murg, Fisch mit Joghurt usw. Wir werden Die Küche Kambodschas ist eine der ältesten in Kambodscha ist Reis, daher werden wir neben, In Kooperation mit dem Referat für Ehepastoral würzigem Fleisch und Fischmenüs auch leckere und der EFL Euskirchen Reisgerichte kochen. Auch Desserts sind schnell am Freitag Fisch, Fleisch und grün Moong Linsen marinieren und sogar auch ein leckeres Dessert vorbereiten. Am nächsten Tag, dem Samstag, werden und einfach zubereitet. Süßes und Pikantes für die Liebe – Kochen für Paare dann die marinierten Lebensmittel gekocht und Sa 14.10.2017 | 12.00 – 16.45 Uhr Santa Bit, Norbert Koch Bitte eine Schürze und Vorratsdosen mitbringen. Teilnahme-Gebühr 15,00 € gespeist. Natürlich wird der Freitag kein Fastentag Erleben Sie beim Zubereiten eines Drei-Gänge- Seminarumfang 1 x = 6 UStd. Sa 21.10.2017 | 12.00 – 16.00 Uhr sein, wir werden ein leckeres, schnell-zubereitetes Menüs Schmackhaftes für Ihr gemeinsames Leben Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Santa Bit indisches Abendessen haben. als Paar – egal, ob Sie schon lange verheiratet oder Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Teilnahme-Gebühr 12,50 €, zzgl. Umlage 15,00 € frisch verliebt sind! Die indische Küche mit ihren Veranstaltungs-Nr. 6407013 Seminarumfang 1 x = 5 UStd. Wer möchte kann seine liebste Person zum Lunch vielfältigen Gewürzen und Zutaten verspricht dazu Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie am Samstag einladen. Dann berechnen wir zusätz- besondere Genüsse. Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607027 liche pro Gast 12 €. Bitte früh anmelden! Lebensmittel Umlage € 25 pro Teilnehmer plus € 12 pro Als Paar gemeinsam in der Küche agieren, kann angemeldete Gast. Die Umlage wird bereits mit den schön und spannungsreich gleichzeitig sein, es Kursgebühren eingezogen. bringt Beziehung in Dynamik. Kommen Sie darüber als Paar und in der Gruppe ins Gespräch. Was nährt Bitte eine Schürze und Vorratsdosen mitbringen. und würzt unsere Liebe? Mit welchen Liebesrezepten haben wir in Partnerschaft und Ehe gute Erfahrungen gemacht? Welche neuen Zutaten und Gewürze wollen wir noch kennen lernen? 90 91 Haushalt und Familienkultur Haushalt und Familienkultur >3 PRAXISWERKSTATT KÜCHE Vegetarisches Festessen nach indischer Art >3 PRAXISWERKSTATT KÜCHE Männer lassen nichts anbrennen Mi 20.09. – 06.12.2017 | 18.00 – 21.00 Uhr Mi 18.10.2017 | 18.00 – 21.00 Uhr Kochen lernen von Mann zu Mann 20.09. | 11.10. | 15.11. | 6.12.2017 Ulrike Pfennings-Kutsch Thomas Gießler Teilnahme-Gebühr 10,00 €, zzgl. Umlage Die indische Küche ist eine reiche Quelle an vege- In vielen Familien werden Männer zunehmend vor Teilnahme-Gebühr 40,00 €, zzgl. Umlage Seminarumfang 1 x = 4 UStd. tarischen Köstlichkeiten. Aromatische Gewürzmi- die Aufgabe gestellt, für sich selbst oder die Familie Seminarumfang 4 x = 16 UStd. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie schungen eröffnen neue Geschmackserlebnisse. In leckere Mahlzeiten zuzubereiten. Um dieser Anfor- Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen diesem Kurs kochen wir z. B. Dal Makhani, Pikantes derung gerecht zu werden, lernen wir in diesem Kurs Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607029 Kürbis Curry, Erbsen mit indischem Käse, Papadam Gerichte aus der Vielzahl der Grundrezepte für den Veranstaltungs-Nr. 6607032 mit Auberginendip und Basmatireisgerichte nach alltäglichen Gebrauch herzustellen. »Jeder-Mann« indischen Originalrezepten. wird seine Gerichte möglichst eigenständig kochen. Sa 18.11.2017 | 12.00 – 16.00 Uhr Ulrike Pfennings-Kutsch Teilnahme-Gebühr 10,00 €, zzgl. Umlage Fleisch, Beilagen, Salaten und Nachtisch. Tipps und Zu Gast in Italien – Nudel-, Fleischgerichte und Desserts Tricks zur Vor- und Zubereitung von Speisen, z. B. Kurs für Landfrauen Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Auf dem Programm stehen u.a. die Zubereitung von Bitte eine Schürze und Vorratsdosen mitbringen. Mi 08.11.2017 | 18.00 – 21.00 Uhr Zwiebeln schneiden ohne Tränen, werden mitgeliefert. Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Pasta-Gerichte gehören inzwischen wie selbstver- Santa Bit Teilnahme-Gebühr 12,50 €, zzgl. Umlage 15,00 € Bitte Schürze und Kochtopf für Speisereste und ständlich zum Speiseplan der Deutschen. In Italien Seminarumfang 1 x = 5 UStd. eventuell Schneidebrett mitbringen. Die Kosten für sind Spaghetti & Co traditionell nur der 1. Gang Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie die Speisen werden auf die Teilnehmer umgelegt. (Primo). Zu einem Menü gehören außerdem Anti- Veranstaltungs-Nr. 6607030 pasti (Vorspeisen), Fleisch oder Fischgerichte Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607028 Seminarumfang 1 x = 4 UStd. Mi 25.01. – 28.06.2017 | 18.00 – 21.00 Uhr (Secondo /Hauptgericht) und Dolci (Dessert). 25.01. | 22.02. | 22.03. | 26.04. | 31.05. Ein derart zusammengestelltes Menü wollen wir 28.06.2017 gemeinsam herstellen und verzehren. Thomas Gießler Teilnahme-Gebühr 60,00 € Die Lebensmittel werden tagesaktuell und nach der Seminarumfang 6 x = 24 UStd. Teilnehmerzahl berechnet. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607031 92 93 GESUNDHEIT Entspannung, Ruhe, aber auch fit und aktiv sein bis ins hohe Alter – der Körper braucht seine Zeit und Zuwendung. Die Seminare der Familienbildungsstätte helfen, den für sich richtigen Weg zur Gesundheit zu finden. Unter dem Motto »Ernährung im Gespräch« wollen die folgenden Veranstaltungen die TeilnehmerInnen in ihrer Kompetenz stärken und Orientierungshilfen geben, damit sie aus dem oft unübersehbaren Dschungel von Nahrungsmittelangeboten und Ernährungstipps die richtige Auswahl für sich und ihre Familie treffen können. 94 95 Gesundheit Gesundheit >3 GESUNDHEIT IM GESPRÄCH >3 GESUNDHEIT IM GESPRÄCH Demenzkranke – Fremde im eigenen Land Insel des Vergessens – Demenz und Alzheimer Sie können sich verschließen und zum Schlaganfall verstehen, um besser miteinander auszukommen. oder Herzinfarkt führen. Durch ungünstige Bedin- Der Stoffwechsel und das Übergewicht Demenz und Alzheimer verstehen und Vortrag, Erfahrungsaustausch und Gelegenheit für gungen können sie sich ausweiten, Krampfadern besser miteinander auskommen die Beantwortung Ihrer Fragen. bilden und sich entzünden. So weit muss es aber Unser Stoffwechsel nimmt direkten Einfluss auf un- nicht kommen. In diesem Vortrag erfahren Sie über ser Wohlbefinden, die Gesundheit und das Gewicht. Vortrag und Erfahrungsaustausch für pflegende Fr 10.03. | 18.30 – 20.45 Uhr die möglichen Ursachen und Prophylaxe-Maßnah- Es kann kein erfolgreiches Abnehmen geben, ohne Angehörige, Pflegeberufe und Interessierte. Sa 11.03.2017 | 16.00 – 18.15 Uhr men, um rechtzeitig vorzubeugen. dass der Stoffwechsel im Gleichgewicht ist. Wolfram von Brockdorff Wer verstanden hat, dass das Verhalten der Teilnahme-Gebühr 10,00 € Auch bei bereits vorhandenen Gefäßerkrankungen Die kurze Dauer des Erfolgs und der sogenannte Demenzpatienten nicht von Vernunft, sondern von Seminarumfang 2 x = 6 UStd. lohnt es sich, eine Linderung der bestehenden Jo-Jo-Effekt stellen sich schnell wieder ein, warum? Gefühlen gesteuert ist, sieht ihre Ängstlichkeit, Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Beschwerden anzustreben. Was beeinflusst den Stoffwechsel, worauf ist bei Aggressivität und zwanghaft wirkenden Verhaltens- Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen weisen nicht mehr auf sich gerichtet; all das ist Veranstaltungs-Nr. 6607156 nur Ausdruck einer tiefen Verunsicherung. der Ernährung besonders zu achten und welche sind Di 09.05.2017 | 18.00 – 20.15 Uhr die Fallen der einseitigen Abnehmdiäten, erfahren Barbara von Brockdorff Sie in diesem Vortrag. Teilnahme-Gebühr 7,50 € Oft behandeln wir die uns anvertrauten Demenz- Ursachen von Gefäßerkrankungen Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Mi 17.05.2017 | 18.00 – 20.15 Uhr kranken gut meinend wie vernünftige, lernfähige Möglichkeiten der Vorbeugung und Linderung Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Barbara von Brockdorff Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Teilnahme-Gebühr 7,50 € Veranstaltungs-Nr. 6607172 Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Mitmenschen. Ihre (vermeintliche) Sturheit und Uneinsichtigkeit stellt unsere Nerven auf eine Der menschliche Körper ist von einem Netz aus Zerreißprobe. Wir glauben helfen zu können, indem Blut- und Lymphgefäßen durchzogen. Eine richtige Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie wir sie korrigieren, erziehen oder belehren. Funktion dieses Gefäßsystem ist wichtig und Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Aus diesem Teufelskreis können wir herauskom- lebensnotwendig. Durch arteriosklerotische Abla- Veranstaltungs-Nr. 6607173 men, die Pflegenden und auch die Erkrankten. gerungen können sich z. B. Gefäße verengen, zur Dazu muss man nur verstehen, was im Demenz- Durchblutungsstörungen führen, den Bluthochdruck kranken vor sich geht, was ihm hilft und was bedingen und andere Krankheiten hervorrufen. ihm schadet. Das ermöglicht einen neuen Umgang und zeigt Wege aus der scheinbar unlösbaren Situation. 96 97 Gesundheit Gesundheit >3 GESUNDHEIT IM GESPRÄCH Erschöpft ohne Grund Viele Menschen leiden unter einer nicht erkannten >3 GESUNDHEIT IM GESPRÄCH Die Herzintelligenz-Methode So können Sie positiven Einfluss auf Ihre Gesund- Homöopathie Lernen Sie die Kraft und heit nehmen für verbesserten Schlaf, bessere Einführung in die Grundkenntnisse der Weisheit Ihres Herzens kennen. Blutdruckwerte sowie zur Anregung Ihrer Selbsthei- Homöopathie für interessierte Laien Erschöpfung. Häufige Müdigkeit und Antriebs lungskräfte. Die Wirkung der Übungen ist nicht nur losigkeit, Schlafstörungen, schlechtes Gedächtnis, »Man sieht nur mit dem Herzen gut« sagte schon spürbar sondern wissenschaftlich durch Biofeedback Was kann Homöopathie leisten? niedrige Reizschwelle, innere Unruhe, Gereiztheit A. de Saint-Exupéry. Die moderne Wissenschaft für jeden nachweisbar. Dieser Vortragsabend mit Die Haupterkältungsmittel, Kinderkrankheiten, Not- und sogar depressive Phasen, können den Alltag entdeckt nun zunehmend, dass das Herz viel mehr praktischen Übungen lädt Sie dazu ein, die wunder- fälle, Wechseljahresbeschwerden, die Arzneimittel- und die eigene Leistungsfähigkeit wesentlich ist als nur eine Pumpe. Das Herz ist der Dirigent bare Kraft Ihres Herzens kennen zu lernen! bilder und andere Wunschthemen nach Absprache beeinträchtigen. Was ist der Grund dafür? Die aller Körper-Geist-Prozesse. Der Rhythmus des Ursachenforschung lässt sich nicht auf einen Faktor Herzens klingt in jeder Zelle des Körpers und gibt Di 21.03.2017 | 19.30 – 21.45 Uhr Bitte Schreibunterlage und Stift mitbringen. beschränken. Oft ist das ein Zusammenspiel von entsprechende Impulse an unser Gehirn ab. Birgit Lütkehölter Teilnahme-Gebühr 7,50 € Do 26.01. – 22.06.2017 | 18.30 – 20.00 Uhr genauer betrachten werden wie z. B.: Stress, Dies positiv zu beeinflussen gelingt mit einfachen, Seminarumfang 1 x = 3 UStd. 26.01. | 16.02. | 23.03. | 27.04. | 18.05. | Ernährung, Krankheiten und Mangelzustände. sehr pragmatischen Übungen damit Sie: Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie 22.06.2017 Sie erhalten Impulse, was Sie für sich selbst tun • Kraft schöpfen und Ihren Energievorrat auffüllen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Gabriele Hamer können, um mehr Kraft, Vitalität, Motivation und • Ängste, Sorgen und Stress abbauen Veranstaltungs-Nr. 6607062 Teilnahme-Gebühr 30,00 € Freude herzustellen. • Ihre Aufmerksamkeit und Konzentration steigern Seminarumfang 6 x = 12 UStd. • Zu Ihrem emotionalen Gleichgewicht – Ihrer Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie mehreren Komponenten, die wir in diesem Vortrag Di 17.10.2017 | 18.00 – 20.15 Uhr inneren Balance finden Barbara von Brockdorff • Stress besser bewältigen Teilnahme-Gebühr 7,50 € • Ihr Selbstwertgefühl stärken Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607158 Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607171 98 99 Gesundheit Gesundheit >3 GESUNDHEIT IM GESPRÄCH Lebenskrise Krebs >3 GESUNDHEIT IM GESPRÄCH Die heilende Kraft des Malens Mo 06.02. – 26.06.2017 | 10.00 – 11.30 Uhr Mein Weg dem Krebs zu begegnen Birgit Aicher Die Diagnose Krebs verändert das ganze Leben. Äng- Teilnahme-Gebühr 85,00 € Frauen für Frauen! ste, Hoffnungen und der Wunsch nach Informationen Es geht nicht um »Malen können«, nicht um das Seminarumfang 10 x = 20 UStd. bestimmen den Alltag von Betroffenen. In diesem gemalte Bild »als Kunstwerk« sondern wir bringen Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Kurs werden unterstützende, krankengymnastische unser seelisches Empfinden gestalterisch zum Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Übungen, Wirbelsäulengymnastik und das Erlernen Ausdruck, ein Prozess, der die Selbstheilungskräfte Veranstaltungs-Nr. 7407036 von Atem- und Entspannungstechniken als vorberei- unseres Körpers unterstützt. Die Gruppe ist für tende Maßnahmen für bevorstehende Untersuchungen Menschen gedacht, die bereit oder interessiert sind, Mo 18.09. – 04.12.2017 | 10.00 – 11.30 Uhr vermittelt. Das aktive Mittun und der gemeinsame zu oder nach den schulmedizinischen Behandlungen Birgit Aicher Austausch stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. einen begleitenden therapeutischen Weg zur Unter- Teilnahme-Gebühr 51,00 € Mehr Infos unter: www.kfd-stiftung.de stützung zu gehen. Seminarumfang 6 x = 12 UStd. Tel.: 0221 1642-1385 Mi 11.01. – 05.07.2017 | 08.30 – 10.00 Uhr Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Christa Decker Die Themen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Teilnahme-Gebühr 110,40 € • Umgang mit Ängsten und Ungewissheit Veranstaltungs-Nr. 7407037 Seminarumfang 24 x = 48 UStd. • Sich mit der Situation anfreunden und die Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Wir helfen Frauen und Familien in Not. Bitte unterstützen Sie unsere Projekte mit einer Spende! Krankheit annehmen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen • Sich ggf. dem veränderten Körperbild stellen Veranstaltungs-Nr. 6607010 • Die Eigen- und Fremdressourcen recherchieren • Neue Perspektiven entwerfen Mi 30.08. – 06.12.2017 | 08.30 – 10.00 Uhr Christa Decker • Wahrnehmen und vertreten der eigenen Bedürfnisse Teilnahme-Gebühr 59,80 € • Bearbeitung aktueller Belastungssituationen Seminarumfang 13 x = 26 UStd. • Nahrung für die Seele Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie (tun Sie etwas, das Ihnen gut tut) Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607011 100 101 Gesundheit Gesundheit >3 ENTSPANNUNG >3 ENTSPANNUNG Qigong Yangsheng – Innere Ruhe und Energie für den Alltag Mo 16.01. – 03.04.2017 | 09.30 – 11.00 Uhr Do 19.01. – 06.04.2017 | 19.00 – 20.30 Uhr Do 14.09. – 07.12.2017 | 19.00 – 20.30 Uhr Sabine Renner Dieter Renner Dieter Renner Mit gesundheitsfördernden Übungen der Teilnahme-Gebühr 50,60 € Teilnahme-Gebühr 50,60 € Teilnahme-Gebühr 50,60 € Traditionellen Chinesischen Medizin Seminarumfang 11 x = 22 UStd. Seminarumfang 11 x = 22 UStd. Seminarumfang 11 x = 22 UStd. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Qigong Yangsheng nach dem Lehrsystem von Prof. Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Jiao Guorui gibt uns eine Vielzahl von Übungen an die Veranstaltungs-Nr. 6607019 Veranstaltungs-Nr. 6607022 Veranstaltungs-Nr. 6607024 Gehen praktiziert werden können. Ohne Vorausset- Mo 24.04. – 26.06.2017 | 09.30 – 11.00 Uhr Do 27.04. – 29.06.2017 | 19.00 – 20.30 Uhr zungen können wir umgehend beginnen. Langsame, Sabine Renner Dieter Renner harmonische Bewegungen in Achtsamkeit durch- Teilnahme-Gebühr 36,80 € Teilnahme-Gebühr 36,80 € geführt, können Beschwerden bessern, tragen zur Seminarumfang 8 x = 16 UStd. Seminarumfang 8 x = 16 UStd. Kräftigung bei und fördern die Gelassenheit. Übungen Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie aus den »8 Brokaten«, gekennzeichnet durch anmu- Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen tige Schlichtheit und tiefgreifende Wirkungen werden Veranstaltungs-Nr. 6607020 Veranstaltungs-Nr. 6607023 Hand, die sowohl im Sitzen als auch im Stehen oder ergänzt durch Übungen der »15 Ausdrucksformen«. Mo 11.09. – 04.12.2017 | 09.30 – 11.00 Uhr Wir üben sowohl das bewegte als auch das stille Sabine Renner Qigong, das uns in tiefe Entspannung führen kann. Teilnahme-Gebühr 50,60 € Qigong Yangsheng meint eine harmonische Lebens- Seminarumfang 11 x = 22 UStd. gestaltung und lädt uns ein, die eigene Lebenskraft Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie zu aktivieren und zu pflegen, uns selber mit einem Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Lächeln zu begegnen und uns in der gegenwärtigen Veranstaltungs-Nr. 6607021 Lebenssituation respektvoll anzunehmen.»Qigong Yangsheng ist ein Dialog mit der Lebenskraft«. Was Sie mitbringen sollten: leichte Hallenschuhe oder Socken und bequeme Kleidung. 102 103 Gesundheit Gesundheit >3 ENTSPANNUNG Wohltuende Auszeit auf der Matte – mit Yoga entspannt in den Feierabend >3 ENTSPANNUNG Mi 13.09. – 06.12.2017 | 17.00 – 18.30 Uhr Astrid Günther Yoga für Anfänger mit Vorkenntnissen und Geübte Teilnahme-Gebühr 60,00 € Mi 26.04. – 05.07.2017 | 20.00 – 21.30 Uhr Brigitte Buchholz Teilnahme-Gebühr 54,00 € Nach einem ausgefüllten Tag bewirkt die achtsame Seminarumfang 10 x = 20 UStd. Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Anfänger Seminarumfang 9 x = 18 UStd. Bewegung unseres Körpers, dass wir tiefer in uns Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie und Wiedereinsteiger. Einfache und weiterführende Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie ankommen und loslassen können. Es bedarf dazu Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Körperübungen sowie Atem- und Entspannungs- Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen keiner großen Anstrengung – nur der Entscheidung, Veranstaltungs-Nr. 6607081 techniken helfen, zur Ruhe zu kommen und neue Veranstaltungs-Nr. 6607013 sich diese Zeit zu nehmen. Kraft und Positivität mit in den Alltag zu nehmen. Lassen Sie sich von sanft-kräftigenden Yoga- Verspannungen können sich lösen und das Körper- Brigitte Buchholz Haltungen, bewusster Atmung, behutsamen bewusstsein verbessert sich. Nach Möglichkeit eine Teilnahme-Gebühr 54,00 € Dehnungen und wohltuenden Elementen aus dem Decke und ein Kissen mitbringen und etwa zwei Seminarumfang 9 x = 18 UStd. Yin-Yoga in Ausgeglichenheit und Zufriedenheit Stunden vor der Yogastunde keine größere Mahlzeit Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie führen. mehr zu sich nehmen. Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Mi 18.01. – 28.06.2017 | 17.00 – 18.30 Uhr Mi 18.01. – 29.03.2017 | 20.00 – 21.30 Uhr Astrid Günther Brigitte Buchholz Teilnahme-Gebühr 108,00 € Teilnahme-Gebühr 60,00 € Seminarumfang 18 x = 36 UStd. Seminarumfang 10 x = 20 UStd. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607080 Veranstaltungs-Nr. 6607012 Mi 27.09. – 06.12.2017 | 20.00 – 21.30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6607014 104 105 Gesundheit Gesundheit >3 ENTSPANNUNG Pilates >3 ENTSPANNUNG Mo 11.09. – 27.11.2017 | 11.15 – 12.00 Uhr Progressive Muskelentspannung Antje Grütjen Fr 27.01. – 03.03.2017 | 19.00 – 20.30 Uhr Michaele Decker-Strunk Das Körpertraining nach Joseph Pilates ist ein Teilnahme-Gebühr 30,00 € Progressive Muskelentspannung oder PMR ist ein Teilnahme-Gebühr 36,00 € sanftes Trainingsprogramm für Körper und Geist. Es Seminarumfang 10 x = 10 UStd. komplizierter Name für eine einfach zu lernende aber Seminarumfang 6 x = 12 UStd. kräftigt die Muskulatur, stärkt den Rücken, optimiert Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie hochwirksame Entspannungstechnik. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie die Körperhaltung und entspannt bei Stress. Gerade Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Frauen, die durch die Doppelbelastung in Familie Veranstaltungs-Nr. 6607053 Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Der Arzt Edmund Jacobson entwickelte diese Metho- Veranstaltungs-Nr. 6607017 de, mit der durch willkürliche und bewusste An- und und Beruf besonders gefordert sind, profitieren von dieser Methode, um für die Anforderungen des Di 31.01. – 13.06.2017 | 11.15 – 12.00 Uhr Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand Fr 15.09. – 20.10.2017 | 19.00 – 20.30 Uhr Alltags gewappnet zu sein. Beckenboden-, Bauch- Antje Grütjen tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht wird. Michaele Decker-Strunk und Rückenmuskeln stehen im Mittelpunkt des Teilnahme-Gebühr 48,00 € Ziel dieser Entspannungsmethode ist eine Senkung Teilnahme-Gebühr 36,00 € Trainings. Langsame, fließende und kontrollierte Seminarumfang 16 x = 16 UStd. der Muskelspannung unter das normale Niveau durch Seminarumfang 6 x = 12 UStd. Bewegungen werden mit der Atmung kombiniert. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie verbesserte Körperwahrnehmung. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Eine bewusste, konzentrierte Ausführung der Übun- Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen gen fordert außerdem den Geist. Durch den Einsatz Veranstaltungs-Nr. 6607052 Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Durch den Zusammenhang von Muskeltonus und Di 12.09. – 05.12.2017 | 11.15 – 12.00 Uhr Muskulatur auch andere Zeichen körperlicher Unru- Antje Grütjen he oder Erregung wie Herzklopfen, Schwitzen oder Mo 30.01. – 19.06.2017 | 11.15 – 12.00 Uhr Teilnahme-Gebühr 30,00 € Zittern reduziert, sowie Schmerzzustände gelindert Antje Grütjen Seminarumfang 10 x = 10 UStd. werden. Teilnahme-Gebühr 48,00 € Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie lungsreich gestaltet. Seminarumfang 16 x = 16 UStd. Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Mit Übung lernen Sie, muskuläre Entspannung her- Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Veranstaltungs-Nr. 6607054 beizuführen, wann immer dies wünschenswert ist, Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen um so in Stresssituationen gezielt Entspannungs- Veranstaltungs-Nr. 6607051 momente zu schaffen. 106 Veranstaltungs-Nr. 6607018 Nervensystem können durch Entspannung der von Kleingeräten wird das Mattentraining abwechs- 107 Gesundheit Gesundheit >3 ENTSPANNUNG >3 ENTSPANNUNG Beckenboden-Training für Frauen Fr 27.01. – 03.03.2017 | 18.00 – 18.45 Uhr Fr 15.09. – 20.10.2017 | 17.00 – 17.45 Uhr Stärkung und Haltung für den ganzen Körper Michaele Decker-Strunk Michaele Decker-Strunk Schnupperkurs Boule (Pétanque) Teilnahme-Gebühr 18,00 € Teilnahme-Gebühr 18,00 € Boule oder Pétanque ist ein Spiel für Jung und Ein leistungsbereiter Beckenboden verbessert die Seminarumfang 6 x = 6 UStd. Seminarumfang 6 x = 6 UStd. Alt, für Familien oder andere Teams. Das Spiel Lebensqualität und beugt Rückenbeschwerden Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie schult das räumliche Vorstellungsvermögen und vor. Durch Informationen über die Aufgabe des Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen den Gleichgewichtssinn, fördert die optische und Beckenbodens und mit gezielten Übungen, um diese Veranstaltungs-Nr. 6607097 Veranstaltungs-Nr. 6607016 motorische Koordination und stärkt die mentale Belastbarkeit. Dabei sollen der Spaß am Spiel und Muskelgruppe wahrzunehmen und zu aktivieren, lernen Sie, wie Sie Ihren Beckenboden schützen und Fr 15.09. – 20.10.2017 | 18.00 – 18.45 Uhr die Freude am gemeinschaftlichen Tun nicht zu stärken können. Funktionsstörungen wie Blasen- Michaele Decker-Strunk kurz kommen. schwäche und Gebärmuttersenkung sind in jedem Teilnahme-Gebühr 18,00 € Alter durch regelmäßiges Beckenbodentraining Seminarumfang 6 x = 6 UStd. Vermittelt werden die wichtigsten Spielregeln, veränderbar. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie verschiedene Lege- und Schießtechniken sowie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Spieltaktik. Spielkugeln werden gestellt. Fr 27.01. – 03.03.2017 | 17.00 – 17.45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6607098 Michaele Decker-Strunk In Kooperation mit dem 98er Teilnahme-Gebühr 18,00 € Cru Classé Petanque Club Euskirchen Seminarumfang 6 x = 6 UStd. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Sa 20.05.2017 | 14.30 – 18.30 Uhr Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Dieter Mahnkopp Veranstaltungs-Nr. 6607015 Teilnahme-Gebühr 8,00 € Seminarumfang 1 x = 5 UStd. Ort: Boulodrome am Erfttreff in der Erftaue, Stresemannstraße Veranstaltungs-Nr. 6607075 108 109 Gesundheit Gesundheit >3 GESUNDHEIT DURCH BEWEGUNG >3 GESUNDHEIT DURCH BEWEGUNG Aerobic für Frauen – Sport verbindet Di / Do 10.01. – 06.04.2017 | 19.00 – 19.45 Uhr Di / Do 05.09. – 14.12.2017 | 18.00 – 18.45 Uhr Integrationskurs Maria Bondarenko Maria Bondarenko Teilnahme-Gebühr 43,20 € Teilnahme-Gebühr 45,00 € Wir trainieren zusammen nach rhythmischer Musik. Seminarumfang 24 x = 24 UStd. Seminarumfang 25 x = 25 UStd. Wenn Sie Lust haben, sich zu bewegen und etwas Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie dafür tun möchten, fit zu bleiben, sind Sie eingela- Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen den, mitzumachen. Neben dem Spaßfaktor bringt Veranstaltungs-Nr. 6607083 Veranstaltungs-Nr. 6607088 unterstützt die körperliche Fitness und das Wohlbe- Di / Do 25.04. – 29.06.2017 | 18.00 – 18.45 Uhr Di / Do 05.09. – 14.12.2017 | 19.00 – 19.45 Uhr finden. Die verschiedenen Übungen sorgen dafür, Maria Bondarenko Maria Bondarenko dass der gesamte Körper trainiert wird. Mitzubrin- Teilnahme-Gebühr 30,60 € Teilnahme-Gebühr 45,00 € gen sind Hanteln. Nehmen Sie sich eine Auszeit Seminarumfang 17 x = 17 UStd. Seminarumfang 25 x = 25 UStd. vom Alltag und Zeit für sich selbst. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607084 Veranstaltungs-Nr. 6607089 die Bewegung auch gute Laune und entspannt. Sie Di / Do 10.01. – 06.04.2017 | 18.00 – 18.45 Uhr Maria Bondarenko Teilnahme-Gebühr 43,20 € Di / Do 25.04. – 29.06.2017 | 19.00 – 19.45 Uhr Seminarumfang 24 x = 24 UStd. Maria Bondarenko Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Teilnahme-Gebühr 30,60 € Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Seminarumfang 17 x = 17 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6607082 Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607087 110 111 Gesundheit Gesundheit >3 GESUNDHEIT DURCH BEWEGUNG >3 GESUNDHEIT DURCH BEWEGUNG Starker Rücken Di 12.09. – 05.12.2017 | 09.15 – 10.00 Uhr Ganzheitliche Bewegungsschule Iris Reuter für Frauen und Männer Teilnahme-Gebühr 33,00 € Afrikanischer Tanz und Entdeckungsreise Mo 06.03. – 03.04.2017 | 19.30 – 21.00 Uhr Monika Dransmann-Loick Teilnahme-Gebühr 40,00 € Seminarumfang 10 x = 10 UStd. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, den Körper aus- Seminarumfang 5 x = 10 UStd. Im Vordergrund steht der Respekt und die Fürsorge Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie zupowern und den Geist zu beruhigen. Bewegen, Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie für den eigenen Körper. Jedem/r Teilnehmer/-in wird Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen tanzen, schwitzen, Freude und Stille dazu lädt Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen ermöglicht, abgestimmt auf das eigene Bewegungs- Veranstaltungs-Nr. 6607049 Sie afrikanische Musik mit ihrem ansprechenden Veranstaltungs-Nr. 6607043 Rhythmus ein. Sie lernen Grundbewegungen vermögen und die persönliche Befindlichkeit, von des westafrikanischen Tanzes kennen. Durch die Mo 08.05. – 26.06.2017 | 19.30 – 21.00 Uhr Bewegungsschulung zu profitieren. So bringt ein Starker Rücken stetigen Bewegungswiederholungen finden Sie Monika Dransmann-Loick stets ausgewogenes gymnastisches Übungspro- Ganzheitliche Bewegungsschule für Frauen gut und sicher in den Tanz. Dabei geht es weniger Teilnahme-Gebühr 56,00 € um die korrekte Ausführung der Tanzchoreographie Seminarumfang 7 x = 14 UStd. der angenehmen und fördernden ganzheitlichen gramm jede(n) an ihre/seine persönlich erreichbaren Möglichkeiten und überfordert nicht. Spürbar werden Di 17.01. – 27.06.2017 | 10.15 – 11.00 Uhr als um das Erleben und Erspüren der Körperbe- Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie bestehende Rückenbeschwerden verringert. Ein Iris Reuter wegungen. Durch die Kombination von An- und Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen neues Körperbewusstsein entwickelt sich, das Körper Teilnahme-Gebühr 66,00 € Entspannung, die Konzentration auf die Körpermitte Veranstaltungs-Nr. 6607044 und Geist in Einklang bringt, durch individuelle Anlei- Seminarumfang 20 x = 20 UStd. und die Lust an der Bewegung, gepaart mit Stille- tung und Ratschläge für den Alltag. Dabei lernt der/ Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie übungen, Bewegungsmeditationen und Techniken Mo 18.09. – 16.10.2017 | 19.30 – 21.00 Uhr die Teilnehmer/-in, auf Risiken acht zu geben. Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen aus dem BodyMindCentering bieten sich Ihnen Monika Dransmann-Loick Veranstaltungs-Nr. 6607048 Stunden, die an Ihre Ganzheitlichkeit appellieren Teilnahme-Gebühr 40,00 € und Ihre Sinne ansprechen. Die Mischung von Be- Seminarumfang 5 x = 10 UStd. Di 17.01. – 27.06.2017 | 09.15 – 10.00 Uhr Iris Reuter Di 12.09. – 05.12.2017 | 10.15 – 11.00 Uhr wegung, Tanz, Spiel, Stille und sich besinnen lässt Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Teilnahme-Gebühr 66,00 € Iris Reuter Sie auf eine Entdeckungsreise gehen. Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Seminarumfang 20 x = 20 UStd. Teilnahme-Gebühr 33,00 € Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Seminarumfang 10 x = 10 UStd. Bitte bequeme Kleidung, ein Getränk und ein Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Handtuch mitbringen. Veranstaltungs-Nr. 6607047 Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607045 Veranstaltungs-Nr. 6607050 112 113 Gesundheit Gesundheit >3 GESUNDHEIT DURCH BEWEGUNG Freude an der Bewegung mit lateinamerikanischen Tänzen >3 GESUNDHEIT DURCH BEWEGUNG Fr 28.04. – 30.06.2017 | 18.00 – 19.30 Uhr Silvia Linan Teilnahme-Gebühr 40,00 € In Südamerika wird zu vielen Gelegenheiten getanzt - Seminarumfang 8 x = 16 UStd. aus Freude am Zusammensein, aus Freude an der Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Musik, am Rhythmus, aus Freude an der Bewegung - Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen aus reiner Lebensfreude! Mit südamerikanischem Veranstaltungs-Nr. 6607103 Feeling können Koordination, Kondition und Fitness verbessert werden. Fr 10.11. – 08.12.2017 | 18.00 – 19.30 Uhr Silvia Linan Nach anfänglichem Aufwärmen und Dehnen werden Teilnahme-Gebühr 25,00 € Grundschritte und Tänze zu unterschiedlichen Rhyth- Seminarumfang 5 x = 10 UStd. men kennen gelernt, z. B.: Samba, Ballenato, Cum- Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Bia. Wie die verschiedenen Rhythmen entstanden Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen sind und wie der Tanz die Gesellschaft in Südamerika Veranstaltungs-Nr. 6607104 prägt wird von der einheimischen Referentin authentisch vermittelt. 114 115 RELIGION- SINNUND WERTEFRAGEN Leben in der Familie heißt auch, sich den existentiellen Fragen des Lebens stellen zu müssen. Was trägt uns? Was ist uns wertvoll? Was gibt unserem Leben Sinn? 116 117 Religion- Sinn- und Wertefragen Religion- Sinn- und Wertefragen >3 RELIGION UND GLAUBE IN DER FAMILIE >3 RELIGION UND GLAUBE IN DER FAMILIE Ohne dich, mein Kind Interreligiöse Kompetenz Letzte Hilfe Information und Anmeldung Dorothea Grimm Der plötzliche Tod eines Babys oder der Verlust Telefon 02251 901401 Das Thema wird auch als »Interreligiöse Bildung« oder Das Lebensende und das Sterben macht uns als eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt ist eines [email protected] »Interreligiöse Erziehung« bezeichnet. Zuerst einmal Mitmenschen oft hilflos. Mit diesem Kurs möchten der schrecklichsten Ereignisse, das in einer Familie geht es darum, überhaupt genügende Kenntnisse über wir Basiswissen und Orientierung geben und dazu auftreten kann. Eltern in dieser Situation suchen die Religionen der Welt zu haben. Deshalb liegt das ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden, denn verzweifelt nach Erklärungen. Allein ist es betrof- Schwergewicht auf der einführenden Wissensvermitt- Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des fenen Eltern oft nicht möglich, ihre Trauer und ihren lung, auf der Information über die Weltreligionen. Wis- Lebens am meisten brauchen. Schmerz zu bewältigen und mit ihrer Angst um sen ist immer eine gute Basis, um zu bilden und Kom- andere Kinder umzugehen. In dieser Situation sind petenz selbst zu leben oder anderen zu vermitteln. Der Kurs umfasst vier Module: Eltern verletzbar und verunsichert. Sie brauchen Die Kerninhalte der Weltreligionen werden vorgestellt, • Sterben ist ein Teil des Lebens Hilfe, um sich nicht in falsche Schuldgefühle zu dabei spielen aktuell die verschiedenen islamischen • Vorsorgen und Entscheiden verstricken und über diesen Schicksalsschlag hin- Richtungen eine große Rolle. Weiterer Schwerpunkt •Körperliche, psychische, wegzukommen. des Abends ist die »Haltungskompetenz«. Es geht um Einstellungen wie Empathie, Toleranz, Respekt oder soziale und existenzielle Nöte • Abschied nehmen vom Leben Die Teilnahme ist auch an einzelnen Terminen um die Frage, ob man seine Gottesvorstellung, seine möglich! Ansichten von der einzigen Wahrheit relativieren kann. Sa 06.05.2017 | 09.30 – 13.30 Uhr Als Ausblick beschäftigen wir uns dann mit der »Hand- Birgit Aicher, Christel Eppelt Do 19.01. – 16.11.2017 | 19.00 – 21.15 Uhr lungskompetenz«: Beraten, Moderieren, Erklären, gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 5 UStd. 19.01. | 16.02. | 16.03. | 22.06. | 21.09. | Konfliktlösung, praktisches Zusammenleben. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie 19.10. | 16.11.2017 Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Dorothea Grimm Mi 29.03.2017 | 19.00 – 21.15 Uhr gebührenfrei | Seminarumfang 7 x = 21 UStd. Willy-Peter Müller Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Teilnahme-Gebühr 5,00 € Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Veranstaltungs-Nr. 7307002 Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Veranstaltungs-Nr. 7307144 Weitere Termine siehe nächste Seite Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 7207002 118 119 Religion- Sinn- und Wertefragen Religion- Sinn- und Wertefragen >3 RELIGION UND GLAUBE IN DER FAMILIE >3 RELIGION UND GLAUBE IN DER FAMILIE Warum ist das Böse in der Welt? Die Hoffnung auf das Ewige Leben gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 5 UStd. Die Kräfte des Bösen – wozu gibt es die, was ist ihre Der Traum von der Ewigkeit erfüllt die Menschen Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Quelle? Das Böse tritt in der Welt verschieden auf – seit jeher. Alle Religionen sagen etwas dazu. Aller- Wir leben in einer Zeit, in der wir immer weniger Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen als Zerstörung, als Aggression, als Leid, als Tod, als dings gibt es sehr verschiedenen Vorstellungen vom Zeit für uns selbst haben. Wir bekommen an Veranstaltungs-Nr. 7307146 Schmerz, nicht zuletzt als Verführung. Wenn wir die Himmelreich. Startet nach dem Tod das »wahre einem Tag so viele verschiedene Eindrücke, dass Mächte des Guten dagegen stellen und uns diese Leben«, in welcher Form auch immer? Ohne dass es wir gar nicht mehr auf uns selbst hören können. Sa 16.09.2017 | 09.30 – 13.30 Uhr vielleicht als in Gott gebündelt vorstellen, dann gibt das Überzeitliche gibt, ohne irgendetwas Fortdau- Vielleicht wünschen Sie sich auch eine Zeit, um Birgit Aicher, Christel Eppelt es die berühmte, viel zitierte Frage: Warum lässt erndes, macht das Menschenleben im Diesseits zu sich selbst zu kommen. Ich lade Sie ein, Wege gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 5 UStd. Gott das zu? Religionen und Mythen versuchen dar- relativ wenig Sinn oder da fehlt etwas an Sinn. zur Meditation kennen zu lernen. In vier kleinen Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie zustellen, wie das Böse in die Welt kam. Da gibt es Neuerdings erzählen uns die Nahtoderlebnisse In- Schritten, in Gesprächen, in der Stille und im Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen unterschiedliche Erklärungen. Meistens wird gesagt, teressantes zum Weiterleben nach dem Tod. Früher Austausch möchte ich einen Weg aufzeigen, bei Veranstaltungs-Nr. 7307145 dass das Negative erst in zweiter Linie in die Welt haben sich Philosophen mit dieser drängenden dem Sie zur inneren Ruhe kommen werden. gekommen wäre, also sekundär ist oder ein Irrtum, Frage beschäftigt. Auch auf deren Texte zur Idee Fr 13.10.2017 | 17.30 – 21.30 Uhr eine nachträgliche Verfehlung. Wir beschäftigen der Ewigkeit wollen wir in diesem Kurzseminar 10.01.2017 Meditation, was ist das? Birgit Aicher, Christel Eppelt uns auch mit philosophischen Texten über das Böse eingehen, z. B. auf Sokrates, A. Schopenhauer oder 21.01.2017 Wie kann ich meditieren? gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 5 UStd. von der Antike bis zur Gegenwart, z.B. bei Platon, J.P. Sartre. – Insgesamt: ein allgemeiner Überblick 14.02.2017Meditation, Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Spinoza, Hegel, Nietzsche. über verschiedene Jenseitsvorstellungen, mit einem Fr 09.06.2017 | 17.30 – 21.30 Uhr Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 7307147 Wege zur Meditation VERANSTALTUNGSHINWEIS Birgit Aicher, Christel Eppelt Mi 11.10.2017 | 19.00 – 21.15 Uhr ein Weg zur Stille und Ruhe wesentlichen konkreten Aspekt, nämlich: Wer sind 28.02.2017 wir eigentlich? Jeweils 18.30 Uhr im Raum der Stille, Vielfältigkeit in der Meditation Ev. Kirchengemeinde Euskirchen | Kölner Str. 41 Willy-Peter Müller Teilnahme-Gebühr 5,00 € Mo 20.11.2017 | 18.00 – 20.15 Uhr Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Willy-Peter Müller Leitung Pfarrer Michael Nolten Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Teilnahme-Gebühr 5,00 € Diakon Karl-Heinz Beck Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Seminarumfang 1 x = 3 UStd. [email protected] Veranstaltungs-Nr. 7207003 Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Anmeldung Diakonisches Werk Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Telefon 02251 92900 Veranstaltungs-Nr. 7207004 120 121 PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG Leben ist ein permanenter Entwicklungsprozess. Sich auf dem Lebensweg Schritt für Schritt zu entfalten und dabei die anderen im Blick haben, ist eine Herausforderung. Unsere Kursangebote laden Sie ein, inne zu halten, sich selbst und Ihre Beziehungen in den Blick zu nehmen und Ihre Potentiale zu entdecken. 122 123 Persönliche Entwicklung Persönliche Entwicklung > 3KOMMUNIKATION > 3KOMMUNIKATION Mit Worten Brücken bauen GFK ist ein entwickeltes Kommunikations- und Mit Worten Brücken bauen Mo 18.09., 02.10. und Einführung in die gewaltfreie Kommunikation Mediationsmodell, das weltweit für Friedensarbeit Aufbauseminar gewaltfreie Kommunikation nach 16.10.2017 | 19.00 – 21.15 Uhr nach Marshall B. Rosenberg eingesetzt wird. Wir können den Prozess der GFK in Marshall B. Rosenberg Birgit Aicher all unseren Lebensbereichen (Beruf, Team, Partner- Teilnahme-Gebühr 45,00 € Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) wurde von schaft, Familie …) anwenden. Indem die Bedürfnisse In diesem Seminar, das auf die Inhalte des Basis- Seminarumfang 3 x = 9 UStd. Marshall B. Rosenberg für die zwischenmenschliche aller Beteiligten gleichgestellt und wertgeschätzt seminars (Voraussetzung) aufbaut, widmen wir uns Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Kommunikation entwickelt. Sie beinhaltet jedoch werden, fördern wir lebensdienliche Strategien und weiterführenden GFK-Prozessen: Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen eine wichtige und äußerst wertvolle innere Kom- Möglichkeiten im Miteinander. •Gewaltfrei NEIN sagen lernen und ein NEIN Veranstaltungs-Nr. 7407033 ponente: Wir schauen / spüren nach innen, lernen annehmen können dadurch verbessert unsere Gefühle und Bedürfnisse Elemente des Basistrainings: • Konstruktiver Umgang mit Zorn, Wut und Ärger kennen und schätzen, können so gesunde Strate- •Neue Möglichkeiten für ein gelingendes • Bedauernsprozess – raus aus Schuldgefühlen rein gien für unsere beruflichen und privaten Herausfor- Miteinander derungen entwickeln. Selbsteinfühlung und Selbst- • Beobachten statt interpretieren achtung sind die Voraussetzung für einen fürsorg- •Gefühle und Bedürfnisse kennen lernen und lichen Umgang mit uns selbst. Sie hilft uns Strategien von anderen nicht »persönlich« zu nehmen und ausdrücken • Bitten statt fordern – wie gelingtʼs? dies unterstützt uns, Verständnis und Einfühlung in die Selbstverantwortung • Einfühlung für mich selbst und andere Mo 23.01., 06.02. und 20.02.2017 | 19.00 – 21.15 Uhr Birgit Aicher zu entwickeln. Wir übernehmen Verantwortung für Mo 06.03., 20.03. und Teilnahme-Gebühr 45,00 € unser Erleben und lernen authentisch das, was in 03.04.2017 | 19.00 – 21.15 Uhr Seminarumfang 3 x = 9 UStd. uns lebendig ist, mitzuteilen. Birgit Aicher Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Teilnahme-Gebühr 45,00 € Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Seminarumfang 3 x = 9 UStd. Veranstaltungs-Nr. 7407032 Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 7407031 124 125 Persönliche Entwicklung Persönliche Entwicklung > 3KOMMUNIKATION Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg > 3KOMMUNIKATION Mo 22.05.2017 | 18.30 – 20.45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 7407024 Übungsgruppe Mediation – Spielregeln gelungener Kommunikation Inhalte im Miteinander der Generationen häufigsten »Stolpersteine« in der Kommunikation Mo 19.06.2017 | 18.30 – 20.45 Uhr Die Übungsgruppe richtet sich an alle, die die GFK Veranstaltungs-Nr. 7407025 Spielregeln einer gelungenen Kommunikation, die erkennen, emotionale Verletzungen und Macht- Spielregeln einer gelungenen Kommunikation spiele vermeiden, durch mediatives Verhalten die für das gute Miteinander aller Generationen in der Fähigkeit entwickeln, mit Krisen und Konflikten in Mo 11.09.2017 | 18.30 – 20.45 Uhr Familie: wirksamer kommunizieren und konflikt- Beziehungen schonender umzugehen. Veranstaltungs-Nr. 7407026 freier leben! Der Umgang miteinander macht den Unterschied. Teilnahme-Gebühr 15,00 € Mo 09.10.2017 | 18.30 – 20.45 Uhr Konflikte gehören zu unserem Leben aber können Sa 23.09.2017 | 14.30 – 18.00 Uhr Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Veranstaltungs-Nr. 7407027 schnell zu großen Belastungen werden. Die wesent- Susanne Van Vorst lichen Merkmale und Methoden, um wertschätzen- Teilnahme-Gebühr 10,00 € Mo 06.11.2017 | 18.30 – 20.45 Uhr der, achtsamer, respektvoller und somit wirksamer Seminarumfang 1 x = 4 UStd. Veranstaltungs-Nr. 7407028 zu kommunizieren, sind von allen Menschen erlern- Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie bar. Egal um welche Konflikte es sich handelt: Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Mo 04.12.2017 | 18.30 – 20.45 Uhr Respektvolle Kommunikation und die damit ver- Veranstaltungs-Nr. 6107066 Veranstaltungs-Nr. 7407029 bundene Wirkung einer erfolgreichen Konfliktlösung stetig vertiefen möchten. Die Übungsgruppe kann auch besucht werden, um GFK kennen zu lernen. Birgit Aicher Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Mo 16.01.2017 | 18.30 – 20.45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 7407020 Mo 13.02.2017 | 18.30 – 20.45 Uhr stärken unsere Persönlichkeit und tragen nachhaltig Veranstaltungs-Nr. 7407021 zu unserer inneren Zufriedenheit und gelingenden Beziehungen bei. Mo 13.03.2017 | 18.30 – 20.45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 7407022 Mo 24.04.2017 | 18.30 – 20.45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 7407023 126 127 Persönliche Entwicklung Persönliche Entwicklung >3 SELBSTREFLEXION >3 SELBSTREFLEXION Das Geheimnis der Träume Leichter leben – mehr Gelassenheit im Alltag »Wer wagt, durch das Reich der Träume zu Dieser Abend möchte die Teilnehmer darin unterstützen, in schwierigen Situationen inne zu halten, auf Abstand zu gehen und damit den Blick zu In unserem Alltag gibt es viele Dinge, die uns weiten. Wir werden zahlreiche Übungen, Impulse nerven, stören und aufregen. Die Quellen der Ge- und Methoden kennenlernen, die Dinge, die uns im »Traut Euren Träumen, denn in ihnen ist das Tor lassenheit muss man sich allerdings immer wieder alltäglichen Leben widerfahren aus einem anderen zur Ewigkeit verborgen« Khalil Gibran selbst suchen. Manche Menschen werden mit als dem gewohnten Blickwinkel zu betrachten, einer ruhigen, gelassenen Haltung geboren, andere zu bewerten und einzuordnen. Denn da, wo wir Das sind spirituelle, fast religiöse Aussagen über können mit ein paar einfachen Methoden mehr weiterblicken und unsere momentane Lage in einen den Traum. Doch das ist nur ein Aspekt. Die mo- Gelassenheit in ihren Alltag holen. größeren Zusammenhang stellen, entwickeln wir schreiten, gelangt zur Wahrheit« E.T.A. Hoffmann derne Wissenschaft der Traumdeutung fußt zuerst Gelassenheit. einmal auf den Psychiatern Sigmund Freud und Carl Gelassenheit steigert unsere Lebensqualität Gustav Jung. Mit der Darstellung ihrer Konzepte und wirkt positiv auf die Gesundheit: gelassene Mo 13.03.2017 | 20.00 – 22.15 Uhr startet der Abend, an dem eine konzentrierte Menschen lassen sich weniger stressen, treffen die Annemie Mahlberg Einführung in das Verständnis des Traumes und besseren Entscheidungen und sind oft erfolg- Teilnahme-Gebühr 5,00 € der Traumsymbole gegeben wird. Es besteht die reicher, weil sie ihre Probleme mit Abstand und so Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Möglichkeit, Fragen zu den eigenen Traumerschei- objektiver betrachten können und dann schneller Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie nungen, die einen vielleicht schon länger beschäf- konstruktive Lösungen finden. Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607058 tigen, zu stellen. Der Seminarleiter ist Sachbuchautor zum Thema Träume. Die Fähigkeit zur Gelassenheit ist zu einem gewissen Teil persönlichkeits- oder typbedingt, aber Mo 30.01.2017 | 18.00 – 20.15 Uhr Gelassenheit lässt sich auch ein ganzes Stück weit Willy-Peter Müller erlernen und trainieren. Gelassenheit ist eine Hal- Teilnahme-Gebühr 5,00 € tung, eine innere Einstellung. Sie basiert auf dem Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Grundgefühl, in vielfältiger Weise auf die Herausfor- Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie derungen des Lebens reagieren zu können. Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 7407002 128 129 Persönliche Entwicklung Persönliche Entwicklung >3 SELBSTREFLEXION >3 SELBSTREFLEXION Stunden der Stille: Voraussetzungen Mein Leben nach »Hotel Mama« Fr 12.05. | 18.00 – 21.15 Uhr Raus aus dem Alltag – rein in die Muße Keine. Für die Sitzmeditation können Sie zwischen Höre und erkenne den Ruf Deines Herzens Sa 13.05.2017 | 09.30 – 17.00 Uhr Stühlen und Meditationskissen wählen. Birgit Aicher Muße: Wie geht das? Nicht-Tun: Kann ich das? Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und dicke Endlich sind die Kinder aus dem Haus und gehen Teilnahme-Gebühr 48,00 € Was geschieht, wenn ich still bin? Socken mit. ihren Weg. Endlich haben wir Zeit für all die Dinge, Seminarumfang 2 x = 12 UStd. die wir ständig verschoben haben. Und so starten Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie In diesem Schweige-Workshop werden Sie mit Sa 01.04.2017 | 14.30 – 19.15 Uhr nicht wenige von uns in einen neuen Lebensab- Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen unterschiedlichen Methoden der Achtsamkeitspraxis Anja Siebertz schnitt, den wir meist sehr genießen. Doch dazu Veranstaltungs-Nr. 6407018 (Sitzmeditation, Beobachten des Atems, Body- Teilnahme-Gebühr 15,00 € gesellt sich schnell ein anderes Gefühl: Als Mama scan, Achtsames Yoga und Gehmeditation) sanft Seminarumfang 1 x = 6 UStd. sind wir unsere Vollzeitstelle los. Und so pendeln angeleitet, in Ihre eigene Stille zu gehen, mit ihr Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie wir zwischen großer Freude und Traurigkeit, die Frischer Wind für die Partnerschaft Bekanntschaft zu machen, ihr zu begegnen und mit Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen manchmal ziemlich einsam sein kann. Deshalb Impulse für ein besseres Miteinander ihr zu sein. Wir wechseln die Perspektive von Außen Veranstaltungs-Nr. 7407048 lohnt es sich, Zeit zu investieren in die Suche nach einer Tätigkeit, die dem eigenen Leben einen neuen Eine gelungene Partnerschaft ist kein Zufall. Sie Anforderung zur Muße, von der Zielstrebigkeit zur Sa 25.11.2017 | 14.30 – 19.15 Uhr Sinn gibt. Außerdem sollte sie Freude machen und ist eine Lebensaufgabe wie unsere Arbeit oder die Freiheit, vom Reden zum Schweigen. Vom Tun zum Anja Siebertz das Selbstbewusstsein stärken. Pflege von Freundschaften. Jeder kann viel dafür Sein. Still-Sein. Teilnahme-Gebühr 15,00 € nach Innen, vom Machen zum Lassen, von der tun, dass diese Aufgabe gelingt und glücklich macht. Seminarumfang 1 x = 6 UStd. Dieses Seminar unterstützt uns, neue Visionen Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie zu entwickeln, Ziele zu formulieren und sich der •sich mitten im Alltag eine Auszeit nehmen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen eigenen Stärken in den Umbruchjahren bewusst zu In diesem Workshop geht es nicht um Defizite und Veranstaltungs-Nr. 7407049 werden. Erforsche in diesem Kurs deine persönliche Versäumnisse, sondern um Stärken und Handlungs- Matrix: Dein Feuer – Deine Fähigkeiten – Deine möglichkeiten und wie man diese zur Verbesserung Intelligenzen – Deine Passion – Deine Werte. der Partnerschaft erweitern und einsetzen kann. •die einen einfachen Ausgleich zum hektischen Lausche deinem inneren Ruf! Empfange eine leben- Der Themenabend richtet sich auch an »halbe« Alltag und eine Alternative zu Freizeitstress dige Vision und formuliere ein klares Profil für dich. Paare, weil oft nur einer bereit ist, an der Qualität suchen Entwickle einen konkreten Plan, wie du deine innere der Beziehung zu arbeiten. Einer allein sind immer- Stimme hörst und sie auch in eine erfolgreiche hin 50 %, die viel zum Positiven bewegen können. möchten •sich nach äußerer Ruhe und innerer Gelassenheit sehnen •nach Möglichkeiten suchen neue Kraft zu schöpfen 130 Strategie verwandeln kannst. 131 Persönliche Entwicklung Persönliche Entwicklung >3 SELBSTREFLEXION >3 KREATIV LEBEN Mo 13.11.2017 | 20.00 – 22.15 Uhr Di 04.04.2017 | 18.30 – 21.45 Uhr Annemie Mahlberg Adelheid Hoffmann »Daheim ist es am schönsten« von Peer Boehm Teilnahme-Gebühr 5,00 € Teilnahme-Gebühr 12,00 € Künstergespräch zur Ausstellung Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Seminarumfang 1 x = 4 UStd. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Die Arbeiten Peer Boehms (*1968) erlauben sowohl Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen einen nostalgischen Blick auf die Gesellschaft Veranstaltungs-Nr. 6407011 Veranstaltungs-Nr. 7407003 als auch eine kritische Auseinandersetzung mit dieser Nostalgie, die uns auf diese Zeit zurück- Mo 16.10.2017 | 18.30 – 21.45 Uhr blicken lässt. Boehm beginnt mit Fotografien von Erkennen Sie Ihren Typ Adelheid Hoffmann anonymen Personen und Orten und verbindet diese Farbberatung Teilnahme-Gebühr 12,00 € unterschiedlichen Motive in seinen Arbeiten zu oft Seminarumfang 1 x = 4 UStd. komplex verwobenen Bildkompositionen in Tusche, Schön ist nicht schön – gefallen macht schön, so Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Aquarell und Acryl. Die analogen Bilder werden sagt man. Zufriedenheit mit dem eigenen Äußeren Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen digital so bearbeitet, dass sie oft stark verfremdet fördert die Selbstsicherheit im Umgang mit Veranstaltungs-Nr. 7407004 wirken und viele Leerstellen entstehen. So muss Anderen. sich der Betrachter die verschiedenen Bildebenen selbst erschließen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Ausstrahlung durch die richtigen Farben sowie den eigenen Stil Boehms zeitgenössische Genrebilder zeigen unterstreichen können. Der erste Eindruck ist in der Menschen in ihrem Alltag und erachten somit die Begegnung mit Menschen, beruflich wie privat, Familie und das häusliche Umfeld als bildwürdig. von entscheidender Bedeutung. Durch fachkundige Anleitung und den Austausch in der Gruppe lernen Di 10.10.2017 | 19.00 – 21.15 Uhr Sie Ihren individuellen Typ kennen und erfahren Peer Boehm etwas über die Möglichkeiten, Ihre Außenwirkung zu gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 3 UStd. vervollständigen. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 7707026 132 133 Persönliche Entwicklung Persönliche Entwicklung >3 KREATIV LEBEN Mal- und Kreativwerkstatt >3 KREATIV LEBEN Sa 11.03.2017 | 11.00 – 15.00 Uhr Kunterbunte Schreibspielereien Bitte Verpflegung für die gemeinsame Mittagspause Corinne Schneider Workshop zum Kennenlernen kreativen mitbringen. Die Künstlerin Corinne Schneider vermittelt ver- Teilnahme-Gebühr 12,50 € Schreibens schiedene Mal- und Gestaltungstechniken. Farben Seminarumfang 1 x = 5 UStd. und Papier, Stoffe, Fotos, Naturmaterialien – Vieles Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Sie hätten Lust, Ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Sylvia Ludwig ist geeignet, um kreativ werden zu können. Lassen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Eindrücke mal in Form eines Textes auszudrücken, Teilnahme-Gebühr 12,50 € Sie sich durch Impulse anregen, Ihr eigenes krea- Veranstaltungs-Nr. 6607076 wissen aber nicht so recht, wie Sie dies anfangen Seminarumfang 1 x = 5 UStd. sollen. Oder Sie haben schon das Verfassen eigener Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie tives Potential zu entfalten. Künstlerisches Arbeiten Sa 18.03.2017 | 11.00 – 15.00 Uhr eröffnet neue Perspektiven, fördert die Konzentra- Sa 14.10.2017 | 11.00 – 15.00 Uhr Texte für sich als Möglichkeit entdeckt und suchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen tion, stärkt das Selbstvertrauen und ermöglicht Corinne Schneider nach Impulsen für die weitere Gestaltung. Veranstaltungs-Nr. 7607001 sogar ein meditatives Vertiefen, das der Seele gut Teilnahme-Gebühr 12,50 € tut. Ob Sie ein Bild malen, eine Collage erstellen Seminarumfang 1 x = 5 UStd. Lernen Sie mit verschiedenen Schreibspielen die oder andere, ganz eigene Gestaltungsideen haben – Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Scheu vor dem weißen Blatt zu verlieren. Es ent- Kunterbunte Schreibspielereien mit professioneller Unterstützung finden Sie Ihren Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen stehen spontan kurze Texte, Geschichten, Gedichte Ein Kurs zur Entdeckung der Möglichkeiten Weg. Die Freude am Tun steht im Vordergrund und Veranstaltungs-Nr. 6607077 und vieles mehr. Dabei schöpft die Referentin aus kreativen Schreibens getreu dem Motto von Joseph Beuys »Jeder Mensch einem großen Fundus von Anleitungsmöglichkeiten. ist ein Künstler« werden die Teilnehmenden von der Gearbeitet wird z. B. mit Bildern, Zeitungsartikeln, Dieser Kurs richtet sich sowohl an Menschen, die Referentin nach Bedarf auf ihrem kreativen Weg Headlines, Düften sowie diversen Anschauungsma- schon schreiben als auch an diejenigen, die es begleitet. terialien. Diese regen die Phantasie an und rufen einmal ausprobieren möchten. Assoziationen hervor. Auch Gruppentexte werden Materialien werden von der Referentin gestellt. geschrieben. erhoben. Lernen Sie mit verschiedenen Schreibspielen die Scheu vor dem weißen Blatt zu verlieren. Es ent- Eine Umlage von 4,00 € wird dafür im Kurs In diesem abwechslungsreichen Kurs können Sie stehen spontan kurze Texte, Geschichten, Gedichte die vielen Möglichkeiten zur Entstehung unter- und vieles mehr. Dabei schöpft die Referentin aus schiedlichster Textformen kennenlernen, um diese einem großen Fundus von Anleitungsmöglichkeiten. Impulse auch im privaten Schreiballtag zu nutzen. Diese regen die Phantasie an und rufen Assoziati- Entdecken Sie die Freude am kreativen Ausdruck in onen hervor. Wort und Text. 134 135 Persönliche Entwicklung Persönliche Entwicklung >3 KREATIV LEBEN >3 KREATIV LEBEN schriftstellerischer Arbeit besprochen und entwi- Eine Weihnachtsgeschichte zum Verschenken ckelt. Auch Gruppentexte werden geschrieben. Ihr ganz persönliches Weihnachtsgeschenk In respektvoller Atmosphäre werden die Ergebnisse In diesem abwechslungsreichen Kurs können Sie Schenken Sie Ihren Kindern, Enkelkindern oder an- viele Möglichkeiten zur Entstehung unterschied- deren lieben Menschen eine Weihnachtsgeschichte, lichster Textformen kennenlernen und über einen die Sie selbst geschrieben haben. Drumcircle Fr 20.01. – 30.06.2017 | 16.30 – 17.30 Uhr Trommeln für Erwachsene Marco Thiemann Teilnahme-Gebühr 95,00 € Trommeln für Anfänger und Fortgeschrittene im Seminarumfang 19 x = 19 UStd. Bereich Perkussion und Rhythmik Ort: Kindergarten Herz-Jesu Schillingstr. 35 | 53879 Euskirchen Verschiedene Traditionen (u.a. Afro, Latin, Samba) Veranstaltungs-Nr. 6607036 werden zu aufregenden und einmaligen Klanger- längeren Zeitraum Erfahrungen im privaten SchreiIn weihnachtlich, anregender Atmosphäre lassen lebnissen verbunden. Zentrales Instrument ist die Fr 15.09. – 01.12.2017 | 16.30 – 17.30 Uhr Sie sich von bunten Schreibspielen in die ge- Djembé (west-afrikanische Handtrommel, auf der Marco Thiemann Di 25.04. – 30.05.2017 | 16.00 – 18.15 Uhr heimnisvolle Weihnachtswelt entführen, die Ihre zunächst die grundlegende Schlagtechnik und ein- Teilnahme-Gebühr 50,00 € Sylvia Ludwig Fantasie auf eine kreative Reise mitnimmt. Mit fache Rhythmen erlernt werden. Im anschließenden Seminarumfang 10 x = 10 UStd. Teilnahme-Gebühr 30,00 € verschiedenen Methoden begeben wir uns auf Ensemblespiel kommen weitere Perkussionsinstru- Ort: Kindergarten Herz-Jesu Seminarumfang 4 x = 12 UStd. Themensuche. Auf spielerische Weise helfe ich mente zur rhythmischen Liedbegleitung zum Ein- Schillingstr. 35 | 53879 Euskirchen Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Ihnen, Ihr Thema zu finden und das leere Blatt mit satz. Als weitere Spielform wird in das improvisierte Veranstaltungs-Nr. 6607037 Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Ihrer ganz besonderen Weihnachtsgeschichte für Sessionspiel eingeführt, bei dem sich jeder frei Veranstaltungs-Nr. 7607002 Ihre Lieben zu füllen. ausdrücken und nach seinen eigenen Fähigkeiten balltag bearbeiten. einbringen kann. Im Zusammenspiel mit den andeVorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Lust ren Teilnehmern wird dabei eine ganzheitliche rhyth- und Freude am Schreiben. misch-musikalische Selbsterfahrung ermöglicht. Sa 18.11. – 25.11.2017 | 10.00 – 13.15 Uhr Mitzubringen sind, wenn vorhanden, Trommeln Sylvia Ludwig (bevorzugt Djembés), sowie weitere Perkussions- Teilnahme-Gebühr 20,00 € instrumente und evtl. erlernte Instrumente. Für die Seminarumfang 2 x = 8 UStd. Kurszeit können Djembés zur Verfügung gestellt Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie werden. Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 7607031 136 137 Persönliche Entwicklung Persönliche Entwicklung >3 ÄLTER WERDEN >3 ÄLTER WERDEN Singen und Begegnen Idee und inhaltliche Durchführung: Senioren können helfen Seniorenpaten Begegnung der Generationen in Gesang Anita Wagener, Musiktherapeutin BVM Erste Hilfe Kurs Qualifizierung für die ehrenamtliche Begleitung Di 10.01. – 11.07.2017 | 16.30 – 18.00 Uhr Dieser Erste-Hilfe-Lehrgang richtet sich speziell an Gesungen werden an diesen Nachmittagen kleine 10.01. | 24.01. | 07.02. | 21.02. | 07.03. Menschen 60plus und beinhaltet neben den allge- Sie suchen eine sinnvolle Aufgabe, für die Sie sich ein- bis mehrstimmige Lieder und Kanons aus allen 21.03. | 04.04. | 18.04. | 02.05. | 16.05. meinen Regeln zur ersten Hilfe Themen, die beson- in begrenztem Umfang ehrenamtlich engagieren Kulturen und in allen Sprachen sowie die »guten 30.05. | 13.06 | 27.06. | 11.07.2017 ders für Senioren interessant sind, wie Notfallhilfe können? Sie sind kontaktfreudig und arbeiten gerne alten« deutschen Volkslieder und einfache Kir- Anita Wagener bei Herzinfarkt, Schlaganfall und Stürzen. mit Menschen? Sie möchten alte Menschen bei der chenlieder, die den Tages- und Jahreslauf begleiten gebührenfrei | Seminarumfang 14 x = 28 UStd. oder die vielfältigen Anlässe und Stimmungen des Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Sie lernen, in Ihrem Umfeld gezielt zu reagieren soziale Kontakte fördern? Dann ist die Tätigkeit als menschlichen Lebens zum Ausdruck bringen, wie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen und kompetent die Erstversorgung der Betroffenen Seniorenpate / in eine Möglichkeit für Sie. z. B. Dank- und Segenslieder, Lieder zur Begrüßung Veranstaltungs-Nr. 6407009 bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu ge- und Gespräch älterer Menschen Bewältigung ihres Alltags unterstützen und deren währleisten. und zum Abschied, Wiegenlieder, Feier-, Geburts- In diesem vierteiligen Einstiegsseminar erfahren tags-, Klage- und Liebeslieder und so viele mehr … Di 29.08. – 19.12.2017 | 16.30 – 18.00 Uhr In das Singen eingebunden sind kleine Geschichten 29.08. | 12.09. | 26.09. | 10.10. | 24.10. und Tänze, aber auch »Aufwärm«-Übungen, Ent- 07.11. | 21.11. | 05.12. | 19.12.2017 spannungsphasen und Momente der Stille, so dass Anita Wagener Mi 07.06. – 14.06.2017 | 09.30 – 12.45 Uhr Einsatz im Austausch mit Fachreferenten und ande- ein lebhafter Wechsel von Bewegung und Ruhe, gebührenfrei | Seminarumfang 9 x = 18 UStd. Katrin Przybilla ren Interessierten prüfen und entwickeln. Lebendigkeit und Besinnung entsteht. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Teilnahme-Gebühr 25,00 € Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Seminarumfang 2 x = 8 UStd. Alte Menschen brauchen verbindliche soziale Jede/r, die und der Lust hat, in einem Kreis mit Veranstaltungs-Nr. 6407010 Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Kontakte, egal ob sie zu Hause oder in einer Seni- anderen Menschen zu singen – auch diejenigen, Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen oreneinrichtung leben. Doch immer mehr betagte die glauben »nicht singen zu können« – sind Veranstaltungs-Nr. 7507001 Menschen sind alleinstehend. Gerade sie brauchen Sie mehr über die Aufgabe von Seniorenpaten, die Anmeldeschluss 29.05.2017 organisatorischen Rahmenbedingungen dazu in Euskirchen und können Ihre Kompetenzen für diesen herzlich willkommen! Einstieg ist jederzeit möglich. Menschen, die an ihrem Leben teilnehmen, ihre Anmeldung nicht erforderlich. Interessen und Wünsche wahrnehmen und wenn möglich erfüllen. 138 139 Persönliche Entwicklung Persönliche Entwicklung >3 ÄLTER WERDEN >3 ÄLTER WERDEN Ob gemeinsames Spazierengehen, Vorlesen, Großelternschule Zuhören oder Einkaufsbegleitung – die Tätigkeit Infos für werdende Omas und Opas Schnupperkurs Boule (Pétanque) Sa 20.05.2017 | 14.30 – 18.30 Uhr Boule oder Pétanque ist ein Spiel für Jung und Alt, Dieter Mahnkopp Was hat sich rund um Geburt und Säuglingspflege in für Familien oder andere Teams. Teilnahme-Gebühr 8,00 € den letzten Jahren verändert? Wie wird die Betreu- Das Spiel schult das räumliche Vorstellungsver- Seminarumfang 1 x = 5 UStd. In Kooperation mit dem Seniorenbüro der ung Ihrer Enkelinnen und Enkel im Krankenhaus und mögen und den Gleichgewichtssinn, fördert die Ort: Boulodrome am Erfttreff in der Erftaue, Stadt Euskirchen und der Diakonie Euskirchen zu Hause aussehen? Vieles ist geblieben, aber es optische und motorische Koordination und stärkt die Stresemannstraße gibt auch wesentliche Veränderungen. Der Abend mentale Belastbarkeit. Dabei sollen der Spaß am Veranstaltungs-Nr. 6607075 Mi 08.03. – 05.04.2017 | 10.00 – 12.15 Uhr informiert darüber, wie Mutter und Kind heute von Spiel und die Freude am gemeinschaftlichen Tun Gabriele Leininger-Krings, Hans-Jakob Krings Hebamme und Kinderkrankenschwester auf das nicht zu kurz kommen. Teilnahme-Gebühr 12,00 € Leben mit Baby vorbereitet werden. Auch mit Ihren Seminarumfang 4 x = 12 UStd. Fragen sind Sie herzlich willkommen! von Seniorenpaten / innen ist vielfältig und durchaus anspruchsvoll. Für aktive Seniorenpaten kostenfrei. Vermittelt werden die wichtigsten Spielregeln, verschiedene Lege- und Schießtechniken sowie Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Di 14.03.2017 | 19.00 – 21.15 Uhr Veranstaltungs-Nr. 7907002 Marlene Ellersiek Spieltaktik. Spielkugeln werden gestellt. Teilnahme-Gebühr 4,00 € In Kooperation mit dem 98er Cru Classé Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Petanque Club Euskirchen Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6107058 Di 14.11.2017 | 19.00 – 21.15 Uhr Marlene Ellersiek Teilnahme-Gebühr 4,00 € Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6107059 140 141 GESELLSCHAFT Solidarisch sein mit der Welt, als Flüchtling seinen Platz finden, die deutsche Sprache erlernen, offen sein für neue Kulturen, Sprachenvielfalt im Nähcafe erleben, sich begegnen und auf einander zugehen. 142 143 Gesellschaft Gesellschaft >3 GESELLSCHAFT UND ANDERE KULTUREN >3 GESELLSCHAFT UND ANDERE KULTUREN Sprachkurs für arabisch sprechende Frauen Deutsch lernen – Deutschland kennen lernen Wir lernen Deutsch – Sprachkurs für Geflüchtete Sprachkurs mit Kinderbetreuung Mit Kinderbetreuung Sprache – Kultur – Kommunikation für Afghanen Für Teilnehmer mit Grundkenntnissen Familien, die keine deutschen Sprachkenntnisse In diesem Sprachkurs geht es darum, erste Deutsch- Der afghanische Kursleiter lebt seit vielen Jahren in Sprache verbindet. Der Kurs richtet sich an Geflüch- Alphabet noch nicht beherrschen, wird in diesem kenntnisse zu erwerben, während die Kinder gut Deutschland. Er kennt die deutsche Kultur ebenso tete, die erste Grundkenntnisse in der deutschen Sprachkurs ermöglicht, sich eine sprachliche Basis betreut sind. Das besondere an diesem Angebot ist, gut wie die Kultur seines Heimatlandes Afghani- Sprache haben. Dabei wird die Fähigkeit, in ihrer für die Verständigung im Alltag zu erarbeiten. dass hier ein Dialog der deutschen und arabischen stan. Neben ersten Deutschkenntnissen werden Muttersprache lesen und schreiben zu können, Kultur eröffnet wird. An jedem Termin nehmen Umgangsformen und Lebensweisen in Deutschland vorausgesetzt. Kinderbetreuung möglich – Anmeldung erforderlich Euskirchener Frauen teil, um vom Leben hier und erklärt und es wird auf kulturelle Unterschiede und ihren Familien zu erzählen. Auch die arabischen Möglichkeiten der Integration wie auf vertiefende Mit Kinderbetreuung Fr 20.01. – 30.06.2017 | 14.30 – 16.00 Uhr Frauen berichten von ihrer Heimat, ihren aktuellen Sprachkurse hingewiesen. haben oder kaum über solche verfügen, ggf. das Erfahrungen und von dem Zusammenleben in ihrer Familie. Mit Kinderbetreuung. Celma Harb Do 19.01. – 29.06.2017 | 15.00 – 16.30 Uhr gebührenfrei | Seminarumfang 19 x = 38 UStd. Christine Beirnaert, Petra Mandler, Ort: Städt. Familienzentrum Großbüllesheim Bonnie Alexandra Rhein Feldgartenstraße 33 | 53881 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 8207023 Mo 09.01. – 26.06.2017 | 15.00 – 17.15 Uhr Mo 09.01. – 26.06.2017 | 15.00 – 16.30 Uhr gebührenfrei | Seminarumfang 19 x = 38 UStd. Celma Harb Zaher Tabin Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie gebührenfrei | Seminarumfang 20 x = 40 UStd. gebührenfrei | Seminarumfang 20 x = 40 UStd. Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Fr 15.09. – 08.12.2017 | 14.30 – 16.00 Uhr Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Veranstaltungs-Nr. 8207018 Celma Harb Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 8207026 Veranstaltungs-Nr. 8207028 gebührenfrei | Seminarumfang 11 x = 22 UStd. Do 14.09. – 07.12.2017 | 15.00 – 16.30 Uhr Ort: Städt. Familienzentrum Großbüllesheim Christine Beirnaert, Petra Mandler Feldgartenstraße 33 | 53881 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 8207024 Mo 11.09. – 04.12.2017 | 15.00 – 17.15 Uhr Mo 11.09. – 04.12.2017 | 15.00 – 16.30 Uhr gebührenfrei | Seminarumfang 11 x = 22 UStd. Celma Harb Zaher Tabin Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie gebührenfrei | Seminarumfang 11 x = 33 UStd. gebührenfrei | Seminarumfang 11 x = 22 UStd. Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Veranstaltungs-Nr. 8207019 Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 8207027 Veranstaltungs-Nr. 8207029 144 145 Gesellschaft Gesellschaft >3 GESELLSCHAFT UND ANDERE KULTUREN >3 GESELLSCHAFT UND ANDERE KULTUREN Play, learn and grow together – Brückenprojekt Kreis Euskirchen Ansprechpartner Afghanische Küche / Deutsche Küche im kulturellen Austausch Spielgruppe für Kinder von 1 – 6 Jahren Telefon 02251 9571124 mit ihren Müttern zum Erlernen der [email protected] Haus der Familie – Frau Heuer Mi 03.05. – 24.05.2017 | 18.00 – 21.00 Uhr Ulrike Pfennings-Kutsch gebührenfrei | Seminarumfang 4 x = 16 UStd. An vier Abenden werden unter Anleitung eines Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie afghanischen Kochs und der deutschen Referentin Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Kreis Euskirchen – Frau Zinati-Feld für Kochkurse Ulrike Pfennings-Kutsch verschie- Veranstaltungs-Nr. 6607152 Für Eltern mit ihren Kindern zwischen 1 und 6 Telefon 02251 15910 dene typische Gerichte aus den unterschiedlichen Jahren, die noch keinen Kindergartenplatz haben [email protected] Kulturen zubereitet und verkostet. können, gibt dieses Kursangebot die Möglichkeit, Di / Mi / Fr Beim gemeinsamen Kochen wollen wir die Vielfalt gemeinsam – Eltern und Kinder – die deutsche 10.01. – Fr 15.12.2017 | 09.30 – 11.00 Uhr der Kulturen und Ihrer Gerichte entdecken. Einge- Sprache zu erlernen. Kinder können in einer schönen Bettina Tekath, Rojin Shenno laden sind deutsche und afghanische Teilnehmer/ Spielumgebung gemeinsam aktiv sein, singen, gebührenfrei | Seminarumfang 135 x = 270 UStd. innen, um miteinander ins Gespräch zu kommen Spaß haben und erste Sprachkenntnisse erwerben. Ort: Unterkunft für Geflüchtete und die jeweils anderen ein wenig besser kennen zu Am Erlenhof | 53879 Euskirchen lernen. deutschen Sprache oder erst ab Sommer in den Kindergarten gehen Die Eltern können im selben Raum miteinander Veranstaltungs-Nr. 6207189 sprechen und mit Unterstützung einer arabisch sprechenden Referentin erste deutsche Sprachkenntnisse erwerben. Das Angebot ist kostenlos. Die Gruppen werden von 1 – 2 pädagogischen Kräften betreut. 146 147 Gesellschaft Gesellschaft >3 GESELLSCHAFT UND ANDERE KULTUREN Nähcafé für Geflüchtete Fr 08.09. – Fr 08.12.2017 | 09.00 – 11.00 Uhr >3 GESELLSCHAFT UND INKLUSION VERANSTALTUNGSHINWEIS – Termin bitte vormerken! Martina Waberzeck Wir laden Sie herzlich ein, beim Nähen, Stricken gebührenfrei | Seminarumfang 12 x = 24 UStd. Engagement für alle oder Sticken ins Gespräch zu kommen. Mit den Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Inklusives Ehrenamt in der Region gestalten eigenen Händen etwas gestalten, tut gut. Kleidung Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen reparieren, etwas Neues nähen, stricken oder eine Veranstaltungs-Nr. 6607092 sonstige Handarbeit fertigen – Martina Waberzeck Eine Veranstaltung des Forum Ehrenamt der Euskirchener Region e. V. »feder e. V.« unterstützt Sie dabei. Dabei kann man gut ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen, Die Veranstaltung hat das Ziel, Menschen über Inklusion zu informieren und Fragen zum Leben in Deutschland stellen und zu sensibilisieren, sowie Menschen mit und ohne Behinderungen zu motivieren, andere Menschen kennen lernen. ehrenamtliche Aufgaben zu übernehmen. Nähmaschinen sind vor Ort. Material kann gestellt Feder e.V. lädt ein zum Perspektivwechsel: Menschen mit Behinderungen als werden. aktive Bürgerinnen und Bürger wahrnehmen. Sie sind Menschen, die auch etwas zu geben haben und stehen nicht nur auf der Seite der Hilfeempfänger. Kinder können mitgebracht werden und finden eine Spielmöglichkeit im Nebenraum. Impulsreferat: Dr. Rainer Schmidt »Inklusion – von der Kunst des Zusammenlebens verschiedener Menschen« Fr 20.01. – Fr 07.07.2017 | 09.00 – 11.00 Uhr und weitere Programmpunkte Martina Waberzeck gebührenfrei | Seminarumfang 20 x = 40 UStd. Fr 19.05.2017 | 18.00 Uhr Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Casino | Kaplan-Kellermann-Str. 1 | 53879 Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607091 Information Diakon Karl-Heinz Beck Telefon 02251 7848834 E Mail [email protected] 148 149 QUIF – QUALIFIZIERUNG IN DER FAMILIEN BILDUNGSSTÄTTE Sich weiterbilden, sich für die ehrenamtliche Arbeit qualifizieren, Neues ausprobieren … SchulTag – das bewährte Qualifizierungskonzept für Betreuungskräfte im Offenen Ganztag, die Ausbildung als Tagespflegeperson nach dem DJI-Curriculum, Fortbildung für ehrenamtliche Tätigkeiten … unser Programm bietet viele Möglichkeiten. 150 151 Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte >3 SCHULTAG – VERANSTALTUNGEN SCHULTAG Berufliche Qualifizierungsmaßnahme für Betreuungskräfte im Primarbereich >3 SCHULTAG – VERANSTALTUNGEN Ziel ist es, mit diesem Zertifikatskurs über ins- der Situationen aus der Betreuung durchgespielt, wie Qualifizierungskurse für Tagesmütter gesamt 174 Unterrichtsstunden die Qualität der lösungsorientiert betrachtet und konkrete, kreative und Ausbildungskurse für Erzieherinnen in der Betreuung an Grundschulen zum Wohl der Kinder Handlungsideen entwickelt. Familienphase, die von den katholischen zu fördern. Dabei werden die berufsbezogenen Einrichtungen der Erwachsenenbildung durchge- Interessen und Perspektiven der Betreuungskräfte Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Grundkurse führt werden bzw. wurden. berücksichtigt, vernetzt und weiterentwickelt. (90 Unterrichtsstunden) bieten wir Aufbaukurse •Erfahrungen aus vergleichbaren Qualifizierungen mit weiteren 84 Unterrichtsstunden an und Seit 2002 haben katholische Einrichtungen der In der Fortbildung wird ein Betreuungsverständnis Neben der Vertiefung theoretischer Kenntnisse haben regelmäßige Angebote der Praxisbegleitung Erwachsenenbildung Anfragen von Grundschulen vermittelt, das eine konsequente Orientierung am werden in praktischen Übungseinheiten immer wie- vorgesehen. aufgegriffen und Fortbildungen für Betreuungskräfte Kind und seinen Bedürfnissen enthält. Berücksichtigt angeboten, die in den Ganztagsprogrammen »Schu- werden im Kurs aber auch die berufsbezogenen le von acht bis eins«, »Dreizehn Plus« und »Offener Interessen und Perspektiven der Betreuungskräfte. Ganztagsschule« arbeiten. Aufgrund jahrelanger Erfahrung im Bereich von Bei der Entwicklung der Fortbildung wurden fol- pädagogischen Qualifizierungsmaßnahmen bzw. gende Perspektiven berücksichtigt: in der Zusammenarbeit mit Schulen haben sich •Themenwünsche von Betreuerinnen in Erwachsenenbildung und Jugendhilfe im Erzbistum der Praxis •Wünsche der Eltern, der Kinder, der Schule für ein Betreuungsangebot •Qualitätsanforderungen für einen besonderen Köln zusammengeschlossen und gemeinsam einen Zertifikatskurs aus den Themenfeldern A Organisation des Betreuungsangebotes B Pädagogische Gestaltung und neuen pädagogischen Arbeitsbereich C Soziale Kompetenz zwischen Schule, Jugendhilfe, Familie und entwickelt. Freizeit 152 153 Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte >3 SCHULTAG – GRUNDQUALIFIZIERUNG >3 SCHULTAG – GRUNDQUALIFIZIERUNG SchulTag Grundkurs (13) Fr 24.03.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Fr 28.04.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Fr 02.06.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Fortsetzung aus 2016 Jörg Lindner Jörg Lindner Evelyn Meyer-Lentge A2Arbeitsbedingungen in Offenen Ganztags- B7Pädagogische Konzeptentwicklung und B5Kommunikation mit Kindern (4 Ustd.) Mo 09.01. – 27.03.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Evelyn Meyer-Lentge, Dr. Helza Ricarte Lanz, Jörg Lindner, Kerstin Ising Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie schulen Trägerseite, Ziele (2 Ustd.) Arbeitsbedingungen in Offenen Ganztagsschulen A3 Wie funktioniert Schule? (2 Ustd.) Arbeitsplanung (2 Ustd.) B10Schwerpunktangebote in der Betreuung Spiel-, Bewegungs-, Aktivitätsangebote SchulTag Grundkurs (14) Fr 10.03.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Fr 09.06.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Mi 03.05.2017 | 18.00 – 21.15 Uhr Jörg Lindner Evelyn Meyer-Lentge Mark Speitel B10Schwerpunktangebote in der Betreuung B1Bedürfnisse der Kinder in der Betreuung A2Arbeitsbedingungen in Offenen Ganztags- u. a. Bedürfnis nach Entspannung, schulen. (4 Ustd.) Erholung, Ruhe, Geborgenheit (2 Ustd.) Rechtsfragen in der Betreuungsarbeit Sa 13.05.2017 | 09.00 – 14.15 Uhr A4 Einführung in den Kurs SchulTag (2 Ustd.) u. a. Unbedingte Annahme und Wertschät- Evelyn Meyer-Lentge u. a. Betreuung in der Schule als berufliche zung – Wahrnehmung und Anerkennung Prävention vor sexuellem Missbrauch (6 Ustd.) Mi 15.03.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr B7Pädagogische Konzeptentwicklung und Arbeitsplanung (4 Ustd.) Fr 19.05.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Evelyn Meyer-Lentge Fr 07.04.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Evelyn Meyer-Lentge C1Kommunikation im Beruf (6 Ustd.) Evelyn Meyer-Lentge B3Entwicklung des Schulkindes (2 Ustd.) B3Entwicklung des Schulkindes (4 Ustd.) Birgit Peiffer u. a. Kognitive, psychische und A2Arbeitsbedingungen in Offenen Ganztags- soziale Entwicklung schulen Trägerseite, Ziele (4 Ustd.) Fr 23.06.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Sa 24.06.2017 | 09.00 – 14.15 Uhr des Kindes A1 Betreuungsangebote für Schulkinder in der u. a. Hausaufgabenbetreuung (4 Ustd.) Jörg Lindner B2Christliche Grundhaltung und pädagogische Prinzipien für die Betreuungsaufgabe (2 Ustd.) Praxis u. a. Rahmenbedingungen (2 Ustd.) Streitschlichtung Fr 31.03.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Evelyn Meyer-Lentge, Birgit Peiffer Aufgabe von Regeln, Konfliktgespräche und (2 Ustd.) Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 69Z7001 u. a. Aufstellen, Aushandeln und Einhalten u. a. Kognitive, psychische und soziale u. a. Darstellung der eigenen Arbeit, Öffentlichkeitsarbeit Entwicklung B5Kommunikation mit Kindern (2 Ustd.) u. a. Konfliktgespräche und Streitschlichtung Mo 03.07.2017 | 18.00 – 21.30 Uhr Dr. Helza Ricarte Lanz B11Interkulturelle Kompetenz (4 Ustd.) 154 155 Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte >3 SCHULTAG – GRUNDQUALIFIZIERUNG Di 11.07.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Fr 06.10.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Kerstin Ising Evelyn Meyer-Lentge B8Mahlzeiten in der Betreuung (4 Ustd.) C4Zusammenarbeit mit den Eltern (4 Ustd.) >3 SCHULTAG – GRUNDQUALIFIZIERUNG SchulTag Aufbaukurs (13) Sa 13.05.2017 | 09.00 – 17.00 Uhr Mo 03.04.2017 | 8.15 – 11.30 Uhr Heidrun Stemmer-Steckelbroeck u. a. Soziale und kulturelle Bedeutung des u. a. Kontakte und Gespräche mit Eltern, Evelyn Meyer-Lentge, Birgit Peiffer B10Psychomotorik (4 Ustd.) gemeinsamen Essens Beteiligung der Eltern Kontrakt, Kursorganisation (2 Ustd.) B10Arrangement für freies Spiel (4 Ustd.) Austausch, Erwartungen, Absprachen, Fr 08.09.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Fr 20.10.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Projektaufgabe Mo 15.05.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Dr. Mark Heidrich Evelyn Meyer-Lentge, Birgit Peiffer A1Betreuungsangebote für Schulkinder (2 Ustd.) Birgit Peiffer B9Gender-Fragen in der Betreuung (4 Ustd.) B6Schwierige Situationen in der Betreuung Politische und individuelle Entwicklungen A2Arbeitsbedingungen (2 Ustd.) Rollenprobleme und genderspezifisches Auswertung und Übergabe der Zertifikate seit dem Grundkurs Vergleich von Arbeitsverträgen, Verhalten (4 Ustd.) Aktueller Stand in der OGS in NRW Raster für Arbeitsplatzbeschreibungen Umfeld Kooperationsmöglichkeiten, Informationsbe- Fr 15.09.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr 10.03. – 20.10.2017 Mo 24.04.2017 | 8.15 – 11.30 Uhr Referent: Jörg Lindner Evelyn Meyer-Lentge, Kerstin Ising, Evelyn Meyer-Lentge C2Zusammenarbeit mit Träger und Schule – Jörg Lindner, Birgit Peiffer, Mark Speitel, Betreuung gestalten (4 Ustd.) C2 Zusammenarbeit Träger und Schule (2 Ustd.) aus Sicht einer OGS-Leitung (4 Ustd.) Dr. Marc Heidrich, Dr. Helza Ricarte Lanz B7Pädagogische Konzeptentwicklung und Konzeptionelle Weiterentwicklung, Austausch schaffung, Kontaktaufnahme und -pflege Teilnahme-Gebühr 225,00 € Arbeitsplanung, Projektentwicklung – Fr 22.09.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Seminarumfang 21 x = 90 UStd. Vorgehensraster Zielformulierung und Mo 22.05.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Jörg Lindner Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Umsetzung Jörg Lindner C3Arbeit in Betreuungsteams (4 Ustd.) Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen u. a. Personalführung, Teamarbeit Sa 30.09.2017 | 09.00 – 14.15 Uhr Veranstaltungs-Nr. 2507022 Entwicklung des Schulkindes und die aktuellen Fr 05.05.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr gesellschaftlichen Bedingungen Claudia Lüdtke-Glock B2Christl. Grundhaltungen und A3 Inklusion (4 Ustd.) B6Schwierige Situationen in der Betreuung 156 päd. Prinzipien (1 Ustd.) B3 Entwicklung des Schulkindes (1 Ustd.) Evelyn Meyer-Lentge Mo 08.05.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr u. a. Unruhe, Aggression, Konzentrations- Evelyn Meyer-Lentge probleme, besonderer Erziehungs- und Präsentationstechniken, Didaktik für Förderungsbedarf (6 Ustd.) Veranstaltungsplanung (4 Ustd.) B4 Aufwachsen in heutiger Gesellschaft (2 Ustd.) 157 Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte >3 SCHULTAG – GRUNDQUALIFIZIERUNG >3 SCHULTAG – GRUNDQUALIFIZIERUNG Mo 29.05.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Mo 26.06.02.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Mo 04.09.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr 03.04. – 25.09.2017 Jörg Lindner Dr. Mark Heidrich Jörg Lindner Evelyn Meyer-Lentge, Claudia Lüdtke-Glock, C3Arbeit in Betreuungsteams (4 Ustd.) B10Umgang mit Aggressionen (4 Ustd.) B10 Hausaufgabenhilfe – Förderangebote Dr. Mark Heidrich, Heidrun Stemmer-Steckelbroeck, Das Lernen lernen (4 Ustd.) Jörg Lindner, Birgit Peiffer Instrumente der Teamarbeit, Teambesprechungen, Arbeitsteilung Teilnahme-Gebühr 210,00 € Sa 08.07.2017 | 09.00 – 17.00 Uhr Evelyn Meyer-Lentge Mo 11.09.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Seminarumfang 18 x = 84 UStd. Sa 10.06.2017 | 9.00 – 17.00 Uhr Bildung, Erziehung Betreuung als berufliche Evelyn Meyer-Lentge Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Evelyn Meyer-Lentge Aufgabe Kommunikation und Kooperation in der Praxis Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen C6Berufsrolle und persönliche Ressourcen C 1 Kommunikation im Beruf (6 Ustd.) B5Arbeit mit Kindern (2 Ustd.) Veranstaltungs-Nr. 25Z7001 (4 + 4 Ustd.) C3 Konfliktgespräche führen (2 Ustd.) Beobachtung als pädagogisches Instrument Projektpräsentation (2 Ustd.) Berufliches Selbstverständnis und Rollenanforderungen, Professionelle Abgrenzung, Mo 10.07.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Stressbewältigung, BurnOut-Prävention Jörg Lindner Mo 18.09.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr C4Zusammenarbeit mit Eltern (2 Ustd.) Evelyn Meyer-Lentge Mo 12.06.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Gesprächsführung, Planung von Dr. Mark Heidrich Veranstaltungen B6Umgang mit schwierigen Situationen (4 Ustd.) Analyse und Handlungsschritte, Fallarbeit Mo 19.06.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr C5Beziehungen und Vernetzungen im sozialen Projektpräsentation (4 Ustd.) Mo 25.09.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Umfeld Struktur der OGS / Betreuungskonzepte Evelyn Meyer-Lentge, Birgit Peiffer (2 Ustd.) Kursauswertung (2 Ustd.), Zertifikatsverleihung (2 Ustd. Evelyn Meyer-Lentge B1Bedürfnisse der Kinder in der Betreuung und Konsequenzen für die Gestaltung (4 Ustd.) Praxismodelle, Einbeziehen der Kinder 158 159 Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte >3 SCHULTAG PLUS SCHULTAG PLUS >3 SCHULTAG PLUS • kurze Spiele zum Aktivieren müder Kinder Kinder haben eine hohe Sensibilität und ihre eigene • Tipps zum »Runterfahren« aufgeregter Kinder Art, diese Erlebnisse zu verarbeiten. Welche • Ideen zum Umgang mit eigenen Prioritäten Lebenserfahrungen können für Kinder traumatische Was hilft, wenn nichts mehr hilft? – Praxisbegleitung für Mitarbeiter/innen im Offenen Ganztag Ereignisse sein, wie gehen sie in der aktuellen SchulTag plus Arbeiten auf engstem Raum – Multitasking und Improvisation in der OGS Sa 04.02.2017 | 10.00 – 17.00 Uhr Situation damit um? Im Seminar erfahren Sie, wie Christina Plößl sich die Symptome eines psychischen Traumas bei Wie löse ich Probleme, die scheinbar in der OGS Teilnahme-Gebühr 32,00 € Kindern zeigen, welche Phasen sie durchlaufen, wie nicht zu lösen sind? SchulTag plus Seminarumfang 1 x = 8 UStd. Erwachsene unterstützen und helfen können und Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie welche Art des Umgangs für das Kind hilfreich ist. Sie arbeiten in der OGS und kennen die Situation in Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen ungeeigneten Räumlichkeiten und mit fehlendem Veranstaltungs-Nr. 2507016 Ein Perspektivwechsel ist für den Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern in der OGS Mi 08.03.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr oft hilfreich. Ein Kind, das aus dem Rahmen fällt, Material zurechtkommen zu müssen. Darin gibt es Dr. Mark Heidrich, ist für den Alltag der OGS eine große Herausforde- vielfältige Anforderungen: Sie haben Kinder, die Teilnahme-Gebühr 18,00 € rung. Die lösungsorientierte Sicht ermöglicht neue Seminarumfang 1 x = 4 UStd. Sichtweisen auf das Kind und auf die Störung. Doch Sie bei den Hausaufgaben unterstützen, wieder Wie Kinder traumatische Erlebnisse verarbeiten Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie um welche »Störung« handelt es sich eigentlich bei andere wollen spielen. Und am besten sollen Sie all SchulTag plus Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen diesem Kind? fordernd sind, träumen oder stören. Andere sollen Veranstaltungs-Nr. 2507019 dem gleichzeitig gerecht werden. Im OGS-Alltag begegnen uns immer wieder auch Um kreative Lösungen zu finden, bedarf es einer In diesem Seminar lernen Sie durch Austausch, Kinder, die besondere Verluste oder Schockerleb- guten Portion des Querdenkens und des Lösens von Übungen und »klassischen Vortrag« Ideen und nisse zu verarbeiten haben: die Trennung der Eltern, bisherigen Lösungen. Statt immer wieder dasselbe Möglichkeiten zur Bewältigung dieser Herausforde- der Tod eines nahen Angehörigen, Fluchterfah- zu tun, mit dem Ergebnis, dass sich nichts ändert, rung kennen: rungen oder andere traumatisierende Ereignisse. können neue Sichtweisen neue Handlungsper- •Ideen, wie Sie Räume und Setting förderlich gestalten können •aufmunternde Worte und kommunikative Tricks, spektiven ergeben, die auch für das Kind neu und vielleicht annehmbarer sind. Das Seminar will die individuelle und die kooperative Reflexion über um unterschiedlichsten Kindern gerecht zu Lösungsmöglichkeiten in Problemsituationen werden anregen. 160 161 Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte >3 SCHULTAG PLUS >3 SCHULTAG PLUS Ziele Do 23.03. – 30.03.2017 | 08.15 – 11.15 Uhr Marion Oberheiden Meine Stimme – Ein Instrument in der Arbeit mit Kindern Stimmgeschichten, Lieder und Singspiele kennen- •Einführung in die lösungsorientierten Methoden Teilnahme-Gebühr 24,00 € SchulTag plus Grundschulalter zum Singen motivieren. Dazu kön- der systemischen Beratung. •Kennenlernen effektiver und nützlicher Methoden für die Arbeit mit Kindern in der OGS. •Die eigenen Möglichkeiten erweitern, mit den Kindern innerhalb der OGS zu kooperieren. Seminarumfang 2 x = 8 UStd. lernen, die Kinder vom späten Kindergarten- bis nen Sie den Spaß der Kinder an Bewegung nutzten, Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Die Stimme ist das wichtigste Werkzeug in der um die Stimme im Körper erfahrbar zu machen und Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen pädagogischen Arbeit und der Einsatz dieses Werk- mit Rhythmus und Musikalität zu entwickeln. Veranstaltungs-Nr. 2507021 zeugs wird im Alltag der Betreuungsarbeit täglich sehr strapaziert. Doch die eigene Stimme ist ein Der Referent Marco Thiemann ist Dozent der Methoden Instrument, das man trainieren und dessen Einsatz Kunst- und Musikschule Brühl und verfügt sowohl •Anleitung zur Entwicklung von lösungsorien- man gezielt steuern kann. Über den Klang meiner über langjährige Erfahrung in der praktischen Stimme übermittele ich emotionale Botschaften. Arbeit mit Kindern als auch aus der Praxis von Fort- Gerade im Umgang mit Kindern ist neben dem WAS bildungen für Erwachsene zu Stimmbildung vor allem das WIE ich etwas sage, ganz entschei- und Musikpädagogik. tierten Hypothesen. •Erkennen, wozu das Verhalten des Kindes gut ist und welche Fähigkeiten es erlernen muss. •Das Verhalten des Kindes in einen anderen Bezugsrahmen setzen. dend. Zum Beispiel kann ich mit einem beruhigenden Ton einen Streit effektiver schlichten oder Bitte Hallenschuhe oder dicke Socken mitbringen. »echten« Trost spenden. Do 04.05. – 18.05.2017 | 09.00 – 11.15 Uhr Erarbeitung von individuellen Regeln für das Kind, die es nicht als gegen sich gerichtet empfindet. Der effektive Einsatz der Stimme, der Gebrauch Marco Thiemann Überlegungen zu Möglichkeiten der Förderung meiner körperlichen Resonanzräume, ist auch für Teilnahme-Gebühr 36,00 € sozialen Verhaltens in der OGS. die Gesunderhaltung der Stimme von besonderer Seminarumfang 3 x = 9 UStd. Bedeutung, vor allem wenn ich in lauter Umgebung Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie sprechen muss. Wie Sie dies gezielt steuern kön- Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen nen, lernen Sie in diesem Kurs. Ferner beschäftigen Veranstaltungs-Nr. 2507023 wir uns mit Ihren stimmlichen Ausdruckmöglichkeiten. Sie erfahren, wie Sie Ihre Stimme modulieren können und so z. B. mit Ihrer Stimme in verschiedene Rollen schlüpfen, um eine Geschichte interessanter zu gestalten. Außerdem werden Sie 162 163 Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte >3 SCHULTAG PLUS >3 SCHULTAG PLUS Erlebnispädagogische Spiele – »Fingerfangen« bis »OmaJägerBär« Sa 24.06.2017 | 10.00 – 17.00 Uhr Lösungsstrategien erarbeitet und deren Praxistaug- »Situation Lernzeit«: Christina Plößl lichkeit reflektiert. Die strukturellen Hilfsmöglich- •kurze und Kürzest-Spiele, um die Kinder wieder SchulTag plus Teilnahme-Gebühr 32,00 € keiten für »schwierige« Kinder werden vorgestellt Seminarumfang 1 x = 8 UStd. und die Wege zu deren Nutzung aufgezeigt. •aufmunternde Worte und kommunikative Tricks, •Ideen, um das Setting der Lernzeit förderlich zu Ein Fortbildungstag, an dem Sie Spiele kennen Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie lernen, die dem Bewegungsdrang der Kinder im Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Mi 20.09. – Mi 08.11.2017 | 08.15 – 11.30 Uhr Offenen Ganztag entgegenkommen. Die Spiele Veranstaltungs-Nr. 2507014 Dr. Mark Heidrich eignen sich für drinnen oder draußen, sie sind leicht vorzubereiten und benötigen kein oder minimales Material, haben immer viele Gewinner und machen vor allem viel Spaß. zu aktivieren und aus dem Mittagsloch zu kriegen um die Kinder zu motivieren gestalten Teilnahme-Gebühr 72,00 € •kreative Tipps zur Konzentrationsförderung Seminarumfang 4 x = 16 UStd. •Ideen zum Umgang mit überfordernden Eltern Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in der OGS Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen damit Sie – und die Kinder – mit Leichtigkeit durch SchulTag plus Veranstaltungs-Nr. 2507020 die Lernzeit kommen! oder Lehrern • Spiele zum Kennenlernen •Kreisspiele Im Offenen Ganztag ist die Betreuungssituation • Lauf- und Reaktionsspiele im Alltag auch von Konfliktsituationen mit Kindern •Kurze Spiele zum Sammeln oder Zeit überbrücken Sa 07.10.2017 | 10.00 – 17.00 Uhr Christina Plößl geprägt. Kinder sind grenzüberschreitend, unruhig, Lernzeit leicht gemacht – Frischer Wind für die Hausaufgabenbetreuung aggressiv oder in anderer Weise problematisch. SchulTag plus Seminarumfang 1 x = 8 UStd. Sie stören das Gruppengeschehen oder fordern Teilnahme-Gebühr 32,00 € Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Alle Spiele werden gemeinsam durchgespielt. Die sonst in besonderer Weise die Aufmerksamkeit der Sie arbeiten in der OGS und sind auch in der Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Spielanleitungen, Regeln, Varianten etc. werden wir BetreuerInnen heraus. Kinder mit ADHS-Diagnose Hausaufgabenbetreuung eingebunden. Immer Veranstaltungs-Nr. 2507015 gemeinsam erstellen. Sie behalten die Spiele sicher sind dabei nur ein Typ »besonderer« Kinder. wieder haben Sie Kinder dabei, die müde sind, ihre Hausaufgaben nicht machen, träumen oder stören. und langfristig im Gedächtnis und können sie sofort in Ihrem Alltag anwenden. Inhalt des Seminars sind die Vermittlung von Hin- Sie wollen die Kinder unterstützen und sie motivie- tergrundwissen zur verschiedenen Auffälligkeiten ren. Gleichzeitig sollen Sie den Anforderungen der von Kindern und das Aufzeigen von pädagogischen Lehrer gerecht werden. Handlungsmöglichkeiten, die den einzelnen Kindern 164 ebenso wie der Gruppe und den Betreuungskräften In diesem Seminar lernen Sie Methoden und helfen. Anhand konkreter Fallbeispiele werden Möglichkeiten zum Verbessern der Problematik 165 Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte >3 QUALIFIZIERUNG FÜR DEN BERUF Beschäftigung sichern, Fachkräfte gewinnen und halten – mit dem Bildungsscheck NRW Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte >3 QUALIFIZIERUNG FÜR DEN BERUF Was wird gefördert? Gefördert werden Weiterbildungen, die der beruflichen Qualifizierung dienen und fachliche Kompetenzen oder Schlüsselqualifikationen vermitteln. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten und Berufsrückkehrenden. Dabei setzt das Land aufgrund der begrenzt zur Verfügung stehenden finanziellen Wie wird gefördert? Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) fachliche Schwerpunkte bei der Ausgestaltung des Mit dem Bildungsscheck erhalten Beschäftigte und Unternehmen einen Zuschuss von 50 Prozent, Bildungsschecks NRW. Im Rahmen der neuen ESF-Förderphase richtet sich daher der Bildungsscheck max. 500,00 € zu den Weiterbildungskosten. Das Land Nordrhein-Westfalen finanziert diesen NRW im individuellen Zugang an Zugewanderte, Un- und Angelernte, Beschäftigte ohne Berufs- Anteil aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Die andere Hälfte tragen im betrieblichen abschluss, atypisch Beschäftigte und Berufsrückkehrende. Im individuellen und im betrieblichen Zugang die Betriebe und im individuellen Zugang die Beschäftigten selbst. Zugang ist die Förderung abhängig von einer Einkommensobergrenze. Zuwanderer und Zuwanderinnen können mithilfe des Bildungsschecks vorhandene Qualifizierungslücken schließen und ihre im Ausland Für Beschäftigte mit geringem Einkommen gibt es auch weiterhin die »Bildungsprämie«. erworbenen beruflichen Qualifikationen anerkennen lassen. Un- und Angelernte können mit Unter- Informationen zu diesem bundesweiten Angebot finden Sie unter www.bildungspraemie.info stützung durch den Bildungsscheck ihre beruflichen Kompetenzen verbessern. Telefonische Auskunft zum Bildungsscheck hier in der Region erhalten Sie in der Wer wird gefördert? Bildungsberatungsstelle der Kreisverwaltung Euskirchen Den Bildungsscheck können Beschäftigte, Berufsrückkehrende und Betriebe erhalten. Herr Hilgers, Telefon 02251 15189 oder Weitere Informationen finden Sie unter: www.bildungsscheck.nrw.de oder www.mais.nrw.de [email protected] www.bildungspraemie.info oder www.weiterbildungsberatung-nrw.de Noch grundsätzliche Fragen? Wenn Sie die Möglichkeit einer Förderung durch den Bildungsscheck sehen, bitten wir Sie, bevor Sie Telefonische Auskunft zum Bildungsscheck erhalten Sie über das »Info-Telefon Bildungsscheck«. sich an eine Beratungsstelle wenden, zunächst bei uns zu erfragen, ob für die gewünschte Fortbildung Montags bis Freitags antwortet das Team unter Telefon 0211 8371929 ein Bildungsscheck beantragt werden kann. Wir informieren Sie gerne! in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr. 166 167 Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte >3 KURSE FÜR KINDERTAGESPFLEGE >3 KURSE FÜR KINDERTAGESPFLEGE Kinderbetreuung in Tagespflege Zum Abschluss des Grundkurses (80 UStd.) erhalten Kinderbetreuung in der Tagespflege (160 Ustd), dem Nachweis über die Teilnahme an Berufliche Qualifizierung für Tagespflegeeltern die Teilnehmerinnen ein bistumseigenes Zertifikat. Berufliche Qualifizierung für einem Erste-Hilfe-Kurs, einer Abschlussarbeit sowie Tagespflegepersonen erfolgreicher Abschlussprüfung kann das Zertifikat nach dem DJI-Curriculum Die Qualifizierungskurse der Erwachsenen und »Qualifizierte Kindertagespflegeperson« des Bundes- In Kooperation mit der Abteilung Jugend und Familienbildung im Erzbistum Köln sind anerkannt Eine berufliche Qualifizierung für Tagesmütter/ Familie im Kreis Euskirchen und dem Deutschen nach der Qualifizierungs- und Prüfungsordnung für -väter nach dem Lehrplan des Deutschen Jugend Kinderschutzbund Kreisverband Euskirchen e.V. Tagespflegepersonen des Tagesmütter Bundesver- instituts (DJI) München und in der Abstimmung mit Auszug Kursinhalte bandes für Kinderbetreuung in Tagespflege e. V., so dem Bundesverband für Kindertagespflege e. V. •Gründung einer Tagespflegestelle, Konzept- Kinder aus anderen Familien im eigenen Haushalt zu dass nach Grund- und Aufbaukurs die Abschlussprü- Berlin, sowie in Zusammenarbeit mit dem Amt für versorgen und zu erziehen, ist eine anspruchsvolle fung abgelegt und das Zertifikat und der Titel »Qua- Jugend- und Familie des Kreises Euskirchen. •Begleitung der Entwicklungs- und Bildungs- pädagogische Aufgabe. Das Kinder- und Jugend- lifizierte Tagespflegeperson« erlangt werden kann. hilfegesetz (KJHG) stellt die Kinderbetreuung durch Für Teilnehmer /-innen mit pädagogischer Berufs- Mit diesem Fortbildungsangebot möchten wir Sie in • Tagesabläufe, Pflege, Ernährung Tagesmütter gleichberechtigt neben die Erziehungs- ausbildung berechtigt bereits der Grundkurs von 80 Ihrer Arbeit umfassend unterstützen, weiterbilden • Gestaltung der Eingewöhnungsphase arbeit in Kindertagesstätten. Auch für Tagesmütter Unterrichtsstunden zur Teilnahme an der Abschluss- und qualifizieren. • Kooperation und Kommunikation mit den Eltern und -väter ist eine Qualifizierung erforderlich – zum prüfung des Tagesmütter Bundesverbandes. Wohl der Kinder, die einen großen Teil des Tages au- verbandes für Kindertagespflege erlangt werden. entwicklung, Rechtsgrundlagen prozesse von Kindern U3 Die Kurse werden neben der Hauptreferentin erDie Teilnahme an der beruflichen Qualifizierung für gänzt durch Experten in Ernährung, Medien und ßerhalb der eigenen Familie verbringen. Das Tages- Die Familienbildungsstätten und Bildungswerke im den Grund- und Aufbaukurs in der Kindertagespflege Recht. Zudem bieten wir nach Abschluss der betreuungsausbaugesetz (TAG) macht eine Qua- Erzbistum Köln sind die Partner der Familienzentren ist nur möglich, wenn Sie vorher an einer Infoveran- Qualifizierung eine Praxisbegleitung, sowie be- lifizierung zur Voraussetzung für die Erteilung der in der Fortbildung und Begleitung von Tagespflege- staltung teilgenommen haben. rufliche Fortbildungen zu unterschiedlichen Pflegeerlaubnis. Pädagogische Qualifizierung ist für personen. Jedes Familienzentrum hat die Aufgabe Tagesmütter und -väter auch ein wichtiger Schritt zur der Unterstützung von Familien auch in Hinblick auf Grund- Aufbaukurse öffentlichen Anerkennung ihrer Erziehungsarbeit. die Nutzung einer qualifizierten Tagespflege. Der Grund- und Aufbaukurs umfasst jeweils 80 Die Familienbildungsstätten und Bildungswerke im Weitere Informationen und Beratung unter gendinstituts (DJI) in Abstimmung mit dem Bundes- Erzbistum Köln bieten Qualifizierungskurse (Grund- Telefon 02251 95711-24 verband für Kindertagespflege. TeilnehmerInnen, die Themen rund um die Tagespflege an. UStd. Grundlage ist der Lehrplan des Deutschen Ju- und Aufbaukurs mit insgesamt 160 Ustd.) nach dem regelmäßig an der Fortbildung teilgenommen haben, Lehrplan des Deutschen Jugendinstituts (DJI) an. erhalten das Zertifikat des Erzbistums Köln. Nach regelmäßiger Teilnahme am Grund- und Aufbaukurs 168 169 Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte >3 KURSE FÜR KINDERTAGESPFLEGE Tagesmütterqualifizierung – Informationsveranstaltung >3 KURSE FÜR KINDERTAGESPFLEGE Tagesmütterqualifizierung – Grund- und Aufbaukurs Erste Hilfe am Kind •Kopfverletzungen Grundausbildung für Tageseltern, Eltern, • Der Schock ErzieherInnen und Pflegepersonen • Der kindliche Fieberkrampf Die Teilnahme ist Voraussetzung für den Einstieg Detailinformationen zum Kursverlauf entnehmen in die Fortbildung. Sie bitte dem Flyer, den wir Ihnen auf Anfrage Dieser Kurs richtet sich an alle, die mehr über den • Wunden / Blutungen / Verbände zusenden. Umgang mit Notfällen im Säuglings- und Klein- • Atemstillstand erkennen kindalter erfahren möchten. Kinder sind voller •Herz- Lungen- Wiederbelebung an Säuglings- Mi 08.03.2017 | 19.00 – 21.15 Uhr •Stromunfälle Marion Oberheiden Sa 08.04.2017 – Mi 14.03.2018 Entdeckerlust und Tatendrang. Passiert dabei ein gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Marion Oberheiden, Gabriele Kaufmann, Unglück, ist es wichtig zu wissen, wie man als Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Marita Bünger, Ulrike Schmitt, Helfer richtig reagiert. Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Alexandra Zinati-Feld Veranstaltungs-Nr. 6907012 Teilnahme-Gebühr 500,00 € Im Kurs lernen Sie Hemmungen zu überwinden, der Unfallkasse. Gutscheine, die am Kurstag vorlie- Seminarumfang 160 UStd. Krankheitssymptome, Verletzungen und (lebens-) gen, können abgerechnet werden. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie bedrohliche Zustände zu erkennen und in Notsituati- Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen onen sicher und bewusst zu handeln. Dafür werden Veranstaltungs-Nr. 6907013 Lösungen angeboten und praktische Übungen und Kleinkindmodellen • Praktische Übungen Der Erste-Hilfe-Kurs entspricht den Bestimmungen durchgeführt. Anmeldefrist bis 04.05.2017 Sa 13.05.2017 | 09.30 – 17.30 Uhr Katrin Przybilla Kursinhalte Teilnahme-Gebühr 22,50 € •Prävention, wie gestalte ich eine sichere Umge- Seminarumfang 1 x = 9 UStd. bung für Kinder Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie • Was ist ein Notfall Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen • Die Rettungskette Veranstaltungs-Nr. 6907008 • Sicheres Handeln am Notfallort • Das bewusstlose Kind • Stabile Seitenlage •Atemstörungen (Fremdkörper/ Insektenstiche / Asthma) 170 171 Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte >3 KURSE FÜR KINDERTAGESPFLEGE Erste Hilfe am Kind >3 KURSE FÜR KINDERTAGESPFLEGE Anmeldefrist bis 09.11.2017 Mo 09.10.2017 | 18.00 – 21.15 Uhr Informationen Katrin Przybilla Per E-Mail erreichen Sie Sa 18.11.2017 | 09.30 – 17.30 Uhr Teilnahme-Gebühr 10,00 € 1. Vorsitzende, Susanne Könen Katrin Przybilla Seminarumfang 1 x = 4 UStd. 2.Vorsitzender, Daniel Moser Wiederholung und Vertiefung der Themen des Teilnahme-Gebühr 22,50 € Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Grundkurses und Raum für Fragen. Seminarumfang 1 x = 9 UStd. Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen [email protected] Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Veranstaltungs-Nr. 6607038 www.KiTapP-Kreis-Euskirchen.de Auffrischungskurs für Tageseltern, Eltern, ErzieherInnen und Pflegepersonen Der Erste-Hilfe-Kurs entspricht den Bestimmungen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen der Unfallkasse. Gutscheine, die am Kurstag vorlie- Veranstaltungs-Nr. 6907019 gen, können abgerechnet werden. Anmeldefrist bis 02.06.2017 Notfallhilfe mit Defibrillator-Einsatz Nur ca. 5 Min. Fußweg vom Bahnhof Euskirchen KiTapP Di 10.01. – 14.11.2017 | 20.00 – 22.15 Uhr Organisierte Kindertagespflegepersonen 10.01. | 14.03. | 09.05. | 11.07. | 12.09.| 14.11.2017 Kreis Euskirchen Susanne Könen Immer öfter findet man in öffentlichen Gebäuden Sa 10.06.2017 | 09.30 – 17.30 Uhr gebührenfrei | Seminarumfang 6 x = 18 UStd. ein DEFI-Notfallset. Offene Treffen für Tagesmütter Teilnahme-Gebühr 22,50 € Aber der Erste-Hilfe-Kurs liegt lange zurück und ist Ziele Seminarumfang 1 x = 9 UStd. der Defibrillator wirklich so einfach zu bedienen? • Austausch unter Tagesmüttern Katrin Przybilla Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 2507033 •Vernetzung Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen In diesem Kurs können Sie Ihre Ersthilfe-Kenntnisse Veranstaltungs-Nr. 6907009 auffrischen und praktisch üben, wie Sie den DEFI richtig einsetzen, damit Sie im Fall des Falles sicher •Kontaktpflege der interessierten Tagespflegeeltern durch E-Mail und Treffen • Gegenseitige Unterstützung KiTapP-Treffpunkt in Schleiden Franziskus-Haus | Klosterplatz 1 | 53937 Schleiden 14.02. | 11.04. | 13.06. | 10.10. | 12.12.2017 reagieren. Themen Anmeldefrist bis 29.09.2017 •Austausch/Diskussion über Aktuelles/Problemsituationen in der Tagespflege • Spielgruppen in Familienzentren •Überlegungen zu Fortbildungsthemen und Terminen 172 173 Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte >3 KURSE FÜR KINDERTAGESPFLEGE >3 KLEINKINDER IN DER BETREUUNG Zahnpflege und Zahngesundheit bei Säuglingen und Kleinkindern Di 28.03.2017 | 20.00 – 22.15 Uhr Sandküche – ein lebendiges Spielangebot für Kinder ab 1,5 Jahren Di 10.10. – Di 17.10.2017 | 20.00 – 22.15 Uhr Antje Tontsch Fortbildung für Tagespflegeeltern Teilnahme-Gebühr 7,50 € Fortbildung für pädagogische Berufe Teilnahme-Gebühr 18,00 € Seminarumfang 1 x = 3 UStd. im Kleinkind-, Kita- und Grundschulbereich Seminarumfang 2 x = 6 UStd. Renate Niemiec Für gesunde Kinderzähne das Beste geben. Das Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Zahnputz- und Ernährungsprogramm für Säuglinge Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Idee und Ursprung der Sandküche ist das Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen und Kleinkinder des Gesundheitsamtes zur Zahnge- Veranstaltungs-Nr. 2507040 »Strandgut« in Berlin, ein besonderer Spielraum. Veranstaltungs-Nr. 6907016 Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie sundheit. Während der Fortbildung wird die Sandküche nicht nur theoretisch kennen gelernt, sondern auch prak- Dr. Monika Roth Psychomotorische Förderung im frühkindlichen Alter gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 2 UStd. Fortbildung für Tagespflegeeltern zum Aufbau, zur Durchführung und zur Begleitung Di 31.01.2017 | 20.00 – 21.30 Uhr Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie tisch erfahren. Es gibt eine ausführliche Anleitung der Sandküche und des dazugehörigen Bewe- Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Psychomotorische Förderkonzepte, die den Kindern gungsangebots. Mit wenigen Mitteln lässt sich Veranstaltungs-Nr. 2507038 Raum für spielerisch orientierte Bewegungs- und ein attraktiver und lebensnaher Spielort für Kinder Wahrnehmungserfahrungen geben, werden vorge- gestalten. stellt für das Kleinkindalter. Alltagsintegrierte Sprachbeobachtung Mo 23.01. – 30.01.2017 | 20.00 – 22.15 Uhr Sa 20.05.2017 | 09.30 – 12.45 Uhr Renate Niemiec Heidrun Stemmer-Steckelbroeck Teilnahme-Gebühr 18,00 € Wie die begleitende Beobachtung der kindlichen Teilnahme-Gebühr 10,00 € Seminarumfang 2 x = 6 UStd. Sprachentwicklung ab dem vollendeten ersten Seminarumfang 1 x = 4 UStd. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Lebensjahr auch im Alltag der Kindertagespflege Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen umgesetzt werden kann, wird beispielhaft an die- Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6907015 sem Abend gezeigt. Veranstaltungs-Nr. 2507039 Fortbildung für Tagespflegeeltern 174 175 Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte >3 KLEINKINDER IN DER BETREUUNG >3 KLEINKINDER IN DER BETREUUNG Betreuung von Kleinkindern Themen Di 28.03. – 04.07.2017 | 09.00 – 17.00 Uhr An diesem Praxistag haben die TeilnehmerInnen die Qualifizierungsangebot von 80 Ustd. für •Die Pädagogik der Kinderärztin Dr. Emmi Pikler 28.03. | 4.04. | 25.04. | 16.05. | 23.05. Möglichkeit zu Erfahrungsaustausch und Vertiefung 30.05. | 13.06. | 20.06. | 27.06. | 04.07.2017 der pädagogischen Grundlagen, die sich an diesem Susanne Gieseke, Gabriele Martens, Tag auf die Spieltätigkeit der Kinder beziehen wird. Stephanie Küpper Die aktuelle Situation in der Arbeit mit Säuglingen pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege und das Lóczy •Die selbstständige Bewegungsentwicklung in den ersten drei Lebensjahren Diese Fortbildung informiert über die Bedürfnisse • Spielentwicklung und selbstständiges Spiel Teilnahme-Gebühr 340,00 € und Kleinkindern sowie die Fragen der TeilnehmerIn- und die Entwicklung von Kindern in den ersten •Gestaltung eines dem Alter der Kinder angemes- Seminarumfang 10 x = 80 UStd. nen werden richtungsweisend für die thematische Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Gestaltung des Fortbildungstages sein. drei Lebensjahren. Dabei orientiert sie sich an den Forschungen und Erfahrungen der Kinderärztin Dr. Emmi Pikler (1902 – 1984), die als Familienärz- senen Spiel- und Bewegungsraumes •Beobachten, verstehen und begleiten der kindlichen Aktivitäten tin und langjährige Leiterin eines Kinderheimes • Kleine Kinder untereinander wichtige Erkenntnisse und Handlungsansätze für • Beziehung zum Erwachsenen ein gesundes Aufwachsen formuliert hat. Schon • Sprache und Kommunikation 1980 hat die WHO diesen pädagogischen Ansatz • Gestaltung der Eingewöhnungszeit anerkannt. • Begleitende Elternbildung Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 2507017 Susanne Gieseke Teilnahme-Gebühr 30,00 € Betreuung von Kleinkindern – Praxisreflektion Seminarumfang 1 x = 8 UStd. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Die Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Emmi Piklers Forschungen und Praxiserfahrungen Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. ist eine besondere Aufgabe. Kenntnisse über die zeigen, wie die frühkindliche Entwicklung kompe- Die Teilnehmer/ -innen erhalten ein differenziertes Entwicklung reichen allein nicht aus, um ihnen tent unterstützt und begleitet werden kann, so dass Teilnahmezertifikat: Betreuung von Kleinkindern auf Bedingungen für ein gesundes Aufwachsen zu Kinder, die schon ab dem Säuglingsalter in Fremd- der Basis der Kleinkindpädagogik der ungarischen ermöglichen. Die Fortbildung »Betreuung von Klein- betreuung aufwachsen, physisch und psychisch ge- Kinderärztin Emmi Pikler. kindern« bereitet auf die Arbeit mit Kindern unter Veranstaltungs-Nr. 2507018 drei Jahren vor. Die Umsetzung des pädagogischen sund bleiben können. Die Betreuungssituation von Kleinkindern erfordert eine gute Vorbereitung, damit Diese Fortbildung findet in Kooperation mit der Ansatzes erfordert jedoch regelmäßige Reflexion es gelingen kann, dass die Kinder sich in sicheren, Pikler Gesellschaft Berlin e.V., dem Diözesan- und Vertiefung des Wissens. stabilen Beziehungen geborgen fühlen und lernen, Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V., sich aus eigener Initiative, gemäß ihren Interessen Abt. Tageseinrichtungen für Kinder und dem zu bewegen und zu spielen. Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. statt. 176 Di 19.09.2017 | 09.00 – 17.00 Uhr 177 Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte >3 PFLEGEKINDER Qualifizierungsmaßnahme für Pflegeelternbewerber >3 PFLEGEKINDER Themenbezogene Arbeit zum Pflegekinderwesen Verwandtenpflege – Elternschule DKSB Euskirchen Telefon 02251 7025815 Seminar für Pflegeeltern Zielgruppe Ehepaare / Paare / Alleinerziehende, die sich für die Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Mo 20.03.2017 | 09.30 – 11.45 Uhr Aufnahme eines Pflegekindes interessieren Kooperation mit dem Kinderschutzbund und dem Anne Mathar, Brigitte Hörter Kreis Euskirchen. gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Ziel Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Verwandte können sich mit ihrer besonderen Anne Keßeler Zielgruppe Personen, die ein Kind aus ihrer Verwandtschaft Ziel bei sich aufgenommen haben. Bewerber erfahren, auf was sie sich einlassen, Mi 01.03. – 05.04.2017 | 18.00 – 21.30 Uhr Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Situation als Pflegeeltern auseinandersetzen und was von ihnen erwartet wird und was sie an Hilfen Ines Schulz, Anne Keßeler Veranstaltungs-Nr. 6907018 erfahren, was von ihnen erwartet wird und welche bekommen. Durch die Auseinandersetzung mit dem gebührenfrei | Seminarumfang 6 x = 24 UStd. sehr facettenreichen Thema wird den Bewerbern Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie die Möglichkeit der Reflexion geboten, um zu einer Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen besseren Selbsteinschätzung zu gelangen. Veranstaltungs-Nr. 6907022 Inhalte Mi 06.09. – 11.10.2017 | 18.00 – 21.30 Uhr Motivation für diese Aufgabe Ines Schulz, Anne Keßeler Mi 18.10.2017 | 19.30 – 21.45 Uhr • Rechtliche Rahmenbedingungen das Herkunftssystem gebührenfrei | Seminarumfang 6 x = 24 UStd. Anne Mathar, Brigitte Hörter •Integrationsmodell Entwicklungsmöglichkeiten Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 3 UStd. • erzieherische Haltungen rechtliche Rahmenbedingungen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie • Besonderheit der Verwandtenpflege Veränderungen im Familiensystem Veranstaltungs-Nr. 6907023 Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Hilfen es gibt. Die Veranstaltung dient ebenso dem Erfahrungsaustausch mit Familien, die sich der Themenbezogene Arbeit zum Pflegekinderwesen gleichen Aufgabe gestellt haben. Seminar für Pflegeeltern Inhalte • Stellung des Kindes im Hilfeprozess Veranstaltungs-Nr. 6907017 Sa 01.04.2017 | 09.00 – 16.30 Uhr Anmeldung und Auskunft Anne Mathar, Ines Schulz Ines Schulz gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 8 UStd. Abteilung Jugend und Familie des Kreises Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Euskirchen Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Telefon 02251 15913 Veranstaltungs-Nr. 6907002 178 179 Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte >3 PFLEGEKINDER >3 BABYSITTERKURSE >3 BABYSITTERKURSE Bereitschaftspflege-Elternabende Babysitting und Kinderbetreuung – Osterferienkurs Hospitation in einer Kindertagesstätte des Kath. Familienzentrums oder in einer (Tages)Familie Babysitting und Kinderbetreuung – Herbsferienkurs Grundqualifizierung für Jugendliche ab 14 Jahren (mit Vor- und Nachbereitung) Grundqualifizierung für Jugendliche ab 14 Jahren Hildegard Bitter, Brigitte Hörter Babysitting bedeutet nicht nur, mal eben aufzupas- Nach Absolvierung aller Kurstermine und der Do 02.11. – Fr 03.11.2017 | 10.00 – 17.15 Uhr gebührenfrei | Seminarumfang 4 x = 12 UStd. sen, dass den Kindern eine Zeit lang nichts passiert. Hospitation wird als Bescheinigung ein Zertifikat Marita Bünger Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Jugendliche, die diese Aufgabe übernehmen, ausgestellt. Die Kursteilnehmer / innen können Teilnahme-Gebühr 28,80 €, zzgl. Umlage Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen wollen sich nicht nur mit einem einfachen Job ihr zudem in Babysitterkarteien der Familienzentren Seminarumfang 2 x = 16 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6907024 Taschengeld aufbessern. Sie wollen eine sinnvolle aufgenommen werden. Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Mo 13.02. | 15.05. | 04.09. | 27.11.2017 | 20.00 – 22.15 Uhr Aufgabe übernehmen, suchen eine verantwortliche Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Verdienstmöglichkeit und haben Spaß am Umgang Minderjährige brauchen die Einverständniserklärung mit Kindern. Um sie darin zu unterstützen, wurde der Eltern. Veranstaltungs-Nr. 6907004 der Ausbildungskurs entwickelt. In vier Modulen behandelt er alles Wichtige, was Babysitter/innen Die Umlage in Höhe von 2,00 € wird von der wissen müssen und leitet durch die Begleitung eines Referentin eingesammelt. Bitte Schreibunterlagen Hospitationsmoduls zu praktischen Erfahrungen an: und Essen und Getränke für die Pausen mitbringen. •Grundsätzliches zum Einsatz als Babysitter oder In Kooperation mit dem DHB Euskirchen Kinderbetreuer / in • Respektvoller Umgang mit Kindern Di 18.04. – Mi 19.04.2017 | 10.00 – 17.15 Uhr • Entwicklung vom Säuglingsalter bis zur Schulzeit Marita Bünger • Spielen mit Kindern Teilnahme-Gebühr 28,80 €, zzgl. Umlage • schwierige Situationen Seminarumfang 2 x = 16 UStd. • Ernährung und Gesundheit Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie •Pflege Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen •Notfälle Veranstaltungs-Nr. 6907003 • Kommunikation mit Eltern • Rechtsfragen und Organisation 180 181 Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte Quif – Qualifizierung In Der Familienbildungsstätte >3 EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT >3 MITARBEITERFORTBILDUNG EKK-REFERENTEN / INNEN Seniorenpaten Ob gemeinsames Spazierengehen, Vorlesen, Aus der Praxis für die Praxis Qualifizierung für die ehrenamtliche Begleitung Zuhören oder Einkaufsbegleitung – die Tätigkeit von Praxisaustausch für Referentinnen älterer Menschen Seniorenpaten / innen ist vielfältig und durch- der Eltern-Kind-Kurse aus anspruchsvoll. Sie suchen eine sinnvolle Aufgabe, für die Sie sich Die Referentinnen haben die Möglichkeit, sich in begrenztem Umfang ehrenamtlich engagieren In Kooperation mit dem Seniorenbüro der mit Fragestellungen und den Problemen ihres können? Sie sind kontaktfreudig und arbeiten gerne Stadt Euskirchen und der Diakonie Euskirchen Gruppenalltags auseinander zu setzen. Neben mit Menschen? Sie möchten alte Menschen bei der dem Erfahrungsaustausch gibt es Informationen Bewältigung ihres Alltags unterstützen und deren Mi 08.03. – 05.04.2017 | 10.00 – 12.15 Uhr zu Aktuellem aus der pädagogischen Praxis, zu soziale Kontakte fördern? Dann ist die Tätigkeit als Gabriele Leininger-Krings, Hans-Jakob Krings Theorie und Tendenzen. Seniorenpate / in eine Möglichkeit für Sie. Teilnahme-Gebühr 12,00 € Seminarumfang 4 x = 12 UStd. Mi 25.1.2017 – 29.11.2017 | 19.00 – 21.15 Uhr In diesem vierteiligen Einstiegsseminar erfahren für bereits aktive Seniorenpaten kostenfrei 25.01. | 29.03. | 28.06. | 27.09. | 29.11.2017 Sie mehr über die Aufgabe von Seniorenpaten, die Ort: Familienbildungsstätte Haus der Familie Reinhild Heuer organisatorischen Rahmenbedingungen dazu in Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen gebührenfrei | Seminarumfang 4 x = 12 UStd. Euskirchen und können Ihre Kompetenzen für diesen Veranstaltungs-Nr. 7907002 Veranstaltungs-Nr.: 6907025 Einsatz im Austausch mit Fachreferenten und anderen Interessierten prüfen und entwickeln. Alte Menschen brauchen verbindliche soziale Kontakte, egal ob sie zu Hause oder in einer Senio reneinrichtung leben. Doch immer mehr betagte Menschen sind alleinstehend. Gerade sie brauchen Menschen, die an ihrem Leben teilnehmen, ihre Interessen und Wünsche wahrnehmen und wenn möglich erfüllen. 182 183 ANGEBOTE IN FAMILIENZENTREN Familienzentren sind nicht nur Orte für qualifizierte Kinderbetreuung sondern sie sind auch Informations- und Lebensort für Familien. Sie stehen für die Beratung von Eltern zu verschiedensten Aspekten des Familienlebens sowie für Elternbildung. 184 185 Angebote in Famiienzentren Angebote in Familienzentren >3 KATHOLISCHES FAMILIENZENTRUM ST. MARTIN Kath. Familienzentrum St. Martin Mo 06.02.2017 | 14.30 – 16.45 Uhr Eine Medienpädagogin gibt Tipps für den sicheren Hier bekommen Sie einen Einblick in das Kurskon- Kerstin Ising und altersgerechten Medienumgang. Die Teil- zept »Das erste Lebensjahr« mit seinem attraktiven gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 3 UStd. nehmerInnen erhalten zudem einen Gutschein für Spielbereich für die Kinder und einem »neuen« Blick Ort: Kath.Kindergarten St. Matthias eine individuelle telefonische Beratung durch die auf die Aktivitäten der Kinder: Sie durchschauen Gottfried-Disse-Straße 5 | 53879 Euskirchen Initiative ECHT DABEI – gesund groß werden im die Zusammenhänge zwischen Spiel und kindlicher Veranstaltungs-Nr. 6107023 digitalen Zeitalter. Entwicklung und bekommen Ideen, wie Sie ihr Kind entwicklungsgerecht begleiten können. Kontakt Helga Bungart Telefon 02251 4785 Di 04.04.2017 | 15.00 – 17.15 Uhr Kindheit in der Smartphone-Welt Julia Kernbach Mütter und Väter in NRW können mit einem Kind Erziehen im digitalen Zeitalter – gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 3 UStd. im ersten Lebensjahr an einem Kurs »Elternstart Elternnachmittag Ort: Kindergarten Herz-Jesu NRW« einmalig kostenfrei teilnehmen. Die Finan- Schillingstraße 35 | 53879 Euskirchen zierung übernimmt das Familienministerium NRW. Imbiss und Snacks für Kinder Gesund, schmackhaft und unkompliziert >3 KATHOLISCHES FAMILIENZENTRUM ST. MARTIN Smartphone und Co. gehören heute zum Alltag Veranstaltungs-Nr. 6107057 Do 27.04. – 08.06.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr und auch die Kleinsten kommen von Anfang an daOb Frühstück für den Kindergarten oder Snacks mit in Kontakt. Wie verändert sich dadurch für Eltern für unterwegs – es ist gar nicht schwierig, kleine die Erziehungsaufgabe? Fernseher und Computer Elternstart NRW gebührenfrei | Seminarumfang 5 x = 10 UStd. Kindermahlzeiten jenseits von Fruchtzwergen und binden Aufmerksamkeit, schaffen aber auch an- Das erste Lebensjahr im Forum St. Matthias – Ort: Forum an St. Matthias Milchschnitte herzustellen. An diesem Nachmittag dere Zugänge zur Welt. Was sollten Eltern bei der Pädagogischer Jahreskurs Am Franziskaner Platz 1 | 53879 Euskirchen erhalten Sie Anregungen für die Zusammenstel- Medienerziehung beachten? Die beste Vorausset- lung von gesunden Imbissen für Kinder und können zung für spätere bewusste Mediennutzung sind Im Kursangebot ElternStart NRW gibt es Infor- selber ausprobieren, wie Sie diese schnell und so Selbstvertrauen und Sozialkompetenz, für deren mationen und Austausch über die frühkindliche appetitlich machen, dass die Kleinen richtig Lust Entwicklung Kinder ausreichend Zeit in der echten Entwicklung, über den Alltag und den Umgang mit darauf bekommen. Welt brauchen. einem Säugling, die Eltern-Kind-Beziehung und den Sabine Dengler Veranstaltungs-Nr. 6207111 Umgang mit der neuen und auch anstrengenden Kinderbetreuung auf Anfrage möglich. 186 Familiensituation. 187 Angebote in Familienzentren Angebote in Familienzentren >3 KATHOLISCHES FAMILIENZENTRUM ST. MARTIN >3 KATHOLISCHES FAMILIENZENTRUM ST. MARTIN Das erste Lebensjahr im Forum St. Matthias Do 14.09. – 07.12.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Sabine Dengler Gemeinsam musizieren mit einfachen Instrumenten Gemeinsam musizieren mit einfachen Instrumenten Pädagogischer Jahreskurs Teilnahme-Gebühr 25,00 € (Erwachsener mit Für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren Für Eltern mit Kindern ab 2,5 Jahren Kind) | Seminarumfang 11 x = 25 UStd. für Anfänger für Fortgeschrittene Do 14.09. – 07.12.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr Ort: Forum an St. Matthias Sabine Dengler Am Franziskaner Platz 1 | 53879 Euskirchen Wir wollen zusammen musizieren und Freude und Fr 20.01. – 30.06.2017 | 15.35 – 16.20 Uhr Teilnahme-Gebühr 25,00 € (Erwachsener mit Veranstaltungs-Nr. 6207107 Spaß an der Musik finden. Im Vordergrund stehen Marco Thiemann Kind) | Seminarumfang 11 x = 25 UStd. dabei kindgerechte Bewegungs- und Spiellieder, an Teilnahme-Gebühr 66,50 € (Erwachsener mit Kind) Ort: Forum an St. Matthias denen auch Erwachsene Spaß haben können. Seminarumfang 19 x = 19 UStd. Das zweite und dritte Lebensjahr im Forum St. Matthias Durch Geschichten, Spiele und Rhythmen erleben Ort: Kindergarten Herz-Jesu wir unseren Körper und entwickeln unsere Stimme Schillingstraße 35 | 53879 Euskirchen Pädagogischer Jahreskurs und Musikalität. Dabei lernen wir einfache Instru- Veranstaltungs-Nr. 6207008 Am Franziskaner Platz 1 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6207108 mente (Rasseln, Triangeln, Klanghölzer etc.) und die Das zweite und dritte Lebensjahr im Forum St. Matthias Do 14.09. – 07.12.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr afrikanische Djembé Trommel kennen und setzen Sabine Dengler sie zur Liedbegleitung ein. Pädagogischer Jahreskurs Teilnahme-Gebühr 25,00 € (Erwachsener mit Kind) Gemeinsam musizieren mit einfachen Instrumenten Seminarumfang 11 x = 25 UStd. Im Mittelpunkt steht der Spaß am Spiel und Für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren Do 19.01. – 22.06.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Ort: Forum an St. Matthias an der Musik. für Anfänger Sabine Dengler Am Franziskaner Platz 1 | 53879 Euskirchen Teilnahme-Gebühr 37,00 € (Erwachsener mit Veranstaltungs-Nr. 6207107 Fr 20.01. – 30.06.2017 | 14.45 – 15.30 Uhr Fr 15.09. – Fr 01.12.2017 | 14.45 – 15.30 Uhr Kind) | Seminarumfang 17 x = 37 UStd. Marco Thiemann Marco Thiemann Ort: Forum an St. Matthias Teilnahme-Gebühr 66,50 € (Erwachsener mit Kind) Teilnahme-Gebühr 35,00 € (Erwachsener mit Kind) Am Franziskaner Platz 1 | 53879 Euskirchen Seminarumfang 19 x = 19 UStd. Seminarumfang 10 x = 10 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6207106 Ort: Kindergarten Herz-Jesu Ort: Kindergarten Herz-Jesu Schillingstraße 35 | 53879 Euskirchen Schillingstraße 35 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6207006 Veranstaltungs-Nr. 6207007 188 189 Angebote in Familienzentren Angebote in Familienzentren >3 KATHOLISCHES FAMILIENZENTRUM ST. MARTIN >3 KATHOLISCHES FAMILIENZENTRUM ST. MARTIN Gemeinsam musizieren mit einfachen Instrumenten »Alte Schätzchen« im Stadtmuseum Euskirchen entdecken »Erlebnis Mittelalter« Familienführung in Bad Münstereifel Für Eltern mit Kindern ab 2,5 Jahren Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren für Fortgeschrittene Im Euskirchener Stadtmuseum wird die Geschichte Wir gehen auf eine Zeitreise in die historische Fr 15.09. – 01.12.2017 | 15.35 – 16.20 Uhr der Stadt erklärt. Und das nicht nur mit Worten, Altstadt von Bad Münstereifel mit des Torwächters Marco Thiemann sondern auch mit vielen verschiedenen Sachen: Weib, wie die Frau damals genannt wurde. Die Teilnahme-Gebühr 35,00 € (Erwachsener mit Kind) Alten Schätzchen eben. Ein Rundgang für Familien Reise beginnt an einem der vier mächtigen Stadt- Seminarumfang 10 x = 10 UStd. durch die Dauerausstellung mit anschließender tore. Sie erzählt vom schweren Dienst des Torwäch- Ort: Kindergarten Herz-Jesu Bastelaktion. Das selbst gebastelte Schätzchen darf ters und wir erfahren viele andere Dinge über das Schillingstraße 35 | 53879 Euskirchen mit nach Hause genommen werden. Leben im Mittelalter. Warum trug man einen Löffel Veranstaltungs-Nr. 6207009 am Gürtel? Wie schwer war das Kettenhemd von Sa 18.03.2017 | 11.00 – 12.30 Uhr Ritter Gottfried? Was spielten wohl die Kinder im Petra Goerge Mittelalter? Wir erkunden die Stadtbefestigung, Teilnahme-Gebühr 5,00 € pro Familie gehen ein Stück des Wehrganges und vielleicht Seminarumfang 1 x = 2 UStd. ketten wir auch jemanden an den Pranger inmitten Ort: Stadtmuseum Euskirchen der Stadt. Wilhelmstraße 32 – 34 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6207027 Sa 14.10.2017 | 14.00 – 15.30 Uhr Jeanette Bünger Teilnahme-Gebühr 5,00 € pro Familie Seminarumfang 1 x = 2 UStd. Ort: Info bei Anmeldung Veranstaltungs-Nr. 6207182 190 191 Angebote in Familienzentren Angebote in Familienzentren >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM GROSSBÜLLESHEIM >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM GROSSBÜLLESHEIM Ein Film nicht nur für Eltern, auch für Tagespflege- Fit für die Schule personen und andere Menschen, die sich um Wie Eltern unterstützen können Babysitting und Kinderbetreuung in Familien Pädagogische Grundqualifizierung für Kinder kümmern. Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule WEGE AUS DER BRÜLLFALLE zeigt diese heiklen ist für Eltern und Kinder ein einschneidendes Jugendliche ab 14 Jahren Alltagssituationen ungefiltert und erleichtert Eltern Erlebnis. Kinder freuen sich darauf, nun bald ein Es werden altersgerechte Spiele, Lieder, Bücher und Städt. Familienzentrum Großbüllesheim so den Einstieg in ein offenes Gespräch über schwie- Schulkind zu sein. Es kommen aber auch erhebliche Beschäftigungsmöglichkeiten vom Baby bis zum rige Erziehungssituationen. In zahlreichen Vorauffüh- Anforderungen auf das Kind und die Eltern zu. Die Schulkind vorgestellt. Wichtige Aspekte der Pflege Kontakt Silke Felten rungen ist dies bereits eindrucksvoll gelungen. Schule ist eine ganz andere Welt als der Kindergar- und Ernährung der ersten sechs Lebensjahre werden ten: Das Kind lernt Lesen, Schreiben und Rechnen, erklärt: z. B. das Füttern und Wickeln, die Zubereitung WEGE AUS DER BRÜLLFALLE ist ein Film für selbstständig Hausaufgaben zu machen und sich von Tee und Kindermahlzeiten. Du lernst Erste-Hilfe- Eltern und kein Film über Eltern. Alle Szenen in über längere Zeitabschnitte zu konzentrieren. Was Maßnahmen am Kind kennen, wie Du Dich in Pro- Wege aus der Brüllfalle diesem Film werden von Eltern gespielt. So ist die Eltern tun können, um die Schulfähigkeit ihrer Kin- blemsituationen verhalten kannst, wie die Rechtslage Für Eltern mit Kindern von 3 – 12 Jahren Identifikation des Zuschauers mit den Handelnden der zu fördern, wird an diesem Abend thematisiert. für Babysitter ist und wie Du die Kennenlernphase Telefon 02251 51914 zum Kind und dessen Eltern gestalten solltest. Mit schnell hergestellt. In der Erziehung sind Respekt und Gewaltlosigkeit Di 26.09.2017 | 20.00 – 22.15 Uhr einer kleinen Hospitationseinheit im Kindergarten oberstes Gebot. Aber Eltern müssen sich auch WEGE AUS DER BRÜLLFALLE basiert darauf, Annemie Mahlberg kannst Du Dich auf das Zusammensein mit kleinen durchsetzen. Wie sich also verhalten? Was soll man dass Eltern keine theoretischen Abhandlungen über Teilnahme-Gebühr 3,00 € Kindern einstellen. Als Nachweis der erfolgreichen tun, wenn Kinder nach fünfmaligem Bitten immer ihr Fehlverhalten besprechen möchten, sondern Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Teilnahme gibt es das Babysitter-Zertifikat. noch nicht reagieren? In solchen Situationen ist praktische und nachvollziehbare Lösungen für ihre Ort: Städt. Familienzentrum Großbüllesheim es schwer, ruhig zu bleiben. Viele Eltern stellt die Probleme suchen. Feldgartenstraße 33 | 53881 Euskirchen Sa 08.04. | 10.00 – 17.15 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6107056 Di 11.04.– Mi 12.04.2017 | 10.00 – 17.15 Uhr Erziehung ihrer Kinder vor große Probleme. In vielen Alltagssituationen verlieren sie die Geduld, Mi 29.03.2017 | 19.30 – 21.45 Uhr Gabriele Kaufmann werden laut oder wenden sogar Gewalt an. Das Gabriele Martens Teilnahme-Gebühr 25,00 € Ergebnis solcher Eskalationen sind weinende Kinder Teilnahme-Gebühr 3,00 € Seminarumfang 3 x = 16 UStd. und frustrierte Eltern, die sich wieder einmal als Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Ort: Städt. Familienzentrum Großbüllesheim Versager fühlen. Und darüber sprechen möchten Ort: Städt. Familienzentrum Großbüllesheim Feldgartenstraße 33 | 53881 Euskirchen sie erst recht nicht. Feldgartenstraße 33 | 53881 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6907021 192 Veranstaltungs-Nr. 6107055 193 Angebote in Familienzentren Angebote in Familienzentren >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM GROSSBÜLLESHEIM >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM GROSSBÜLLESHEIM Yoga für Anfänger Di 25.04. – 27.06.2017 | 20.15 – 21.45 Uhr Di 25.04. – 27.06.2017 | 18.30 – 20.00 Uhr Sprachkurs mit Kinderbetreuung Entspannung für Körper, Geist und Seele N.N. N.N. Für arabisch sprechende Frauen mit Teilnahme-Gebühr 30,00 € Teilnahme-Gebühr 30,00 € Kinderbetreuung Mit Yoga können Sie Ihren Körper erspüren, dehnen Seminarumfang 9 x = 18 UStd. Seminarumfang 9 x = 18 UStd. und stärken. Mit wirbelsäulengerechten Ausgleichs- Ort: Städt. Familienzentrum Großbüllesheim Ort: Städt. Familienzentrum Großbüllesheim Familien, die keine deutschen Sprachkenntnisse übungen, Atemachtsamkeit und kleinen Entspan- Feldgartenstraße 33 | 53881 Euskirchen Feldgartenstraße 33 | 53881 Euskirchen haben oder kaum über solche verfügen, ggf. das nungsphasen zwischendurch kommen Sie zur Ruhe Veranstaltungs-Nr. 6607135 Veranstaltungs-Nr. 6607137 Alphabet noch nicht beherrschen, wird in diesem Di 12.09. – Di 05.12.2017 | 20.15 – 21.45 Uhr Di 12.09. – 05.12.2017 | 18.30 – 20.00 Uhr N.N. N.N. Bitte in bequemer Kleidung zum Yoga erscheinen Teilnahme-Gebühr 30,00 € Teilnahme-Gebühr 30,00 € und eine leichte Decke mitbringen. Seminarumfang 10 x = 20 UStd. Seminarumfang 10 x = 20 UStd. und können sich von den Anforderungen des Alltags erholen und neue Kraft schöpfen. Sprachkurs ermöglicht, sich eine sprachliche Basis für die Verständigung im Alltag zu erarbeiten. Kinderbetreuung möglich – Anmeldung erforderlich. Ort: Städt. Familienzentrum Großbüllesheim Ort: Städt. Familienzentrum Großbüllesheim Fr 20.01. – 30.06.2017 | 14.30 – 16.00 Uhr Di 17.01. – 28.03.2017 | 20.15 – 21.45 Uhr Feldgartenstraße 33 | 53881 Euskirchen Feldgartenstraße 33 | 53881 Euskirchen Celma Harb N.N. Veranstaltungs-Nr. 6607136 Veranstaltungs-Nr. 6607138 gebührenfrei | Seminarumfang 19 x = 38 UStd. Teilnahme-Gebühr 30,00 € Ort: Städt. Familienzentrum Großbüllesheim Seminarumfang 10 x = 20 UStd. Feldgartenstraße 33 | 53881 Euskirchen Ort: Städt. Familienzentrum Großbüllesheim Yoga für Fortgeschrittene Feldgartenstraße 33 | 53881 Euskirchen Entspannung für Körper, Geist und Seele Veranstaltungs-Nr. 6607134 Veranstaltungs-Nr. 8207023 Fr 15.09. – Fr 08.12.2017 | 14.30 – 16.00 Uhr Di 17.01. – 28.03.2017 | 18.30 – 20.00 Uhr Celma Harb N.N. gebührenfrei | Seminarumfang 11 x = 22 UStd. Teilnahme-Gebühr 30,00 € Ort: Städt. Familienzentrum Großbüllesheim Seminarumfang 10 x = 20 UStd. Feldgartenstraße 33 | 53881 Euskirchen Ort: Städt. Familienzentrum Großbüllesheim Veranstaltungs-Nr. 8207024 Feldgartenstraße 33 | 53881 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607133 194 195 Angebote in Familienzentren Angebote in Familienzentren >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM KLEINBÜLLESHEIM >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM KLEINBÜLLESHEIM Abschied von der Windel Aufwachsen im Vertrauen – ohne belohnen und bestrafen Teilnahme-Gebühr 3,00 € Auf dem Weg zur Sauberkeit durchlaufen kleine Einführung in die empathische Kommunikation Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Kinder eine wichtige Phase ihrer sozialen und emo- nach Marshall B. Rosenberg Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim tionalen Entwicklung, an deren Ende dann eine neue Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen Fähigkeit beherrscht wird. Aus eigener Entscheidung Wir können Kinder erziehen und ihnen Grenzen set- Veranstaltungs-Nr. 6107048 und im eigenen Rhythmus wird es sauber werden, zen, ohne sie zu bestrafen oder zu belohnen. Wir kön- ohne Training oder spezielle Sauberkeitserziehung. nen mit ihnen kommunizieren, ohne ihnen Vorwürfe Di 21.02.2017 | 19.30 – 21.45 Uhr Gabriele Martens Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim Kontakt Monika Burggraf Telefon 02251 781022 zu machen, Forderungen zu stellen, Recht haben zu Gesunde Ernährung bei Kindern – kein Zuckerschlecken Eingewöhnung in Fremdbetreuung Neben den Basics für eine gesunde Ernährung Abschied nehmen fällt oft schwer werden folgende Fragen besprochen: Erste Trennungen, weil das Kind zur Tagesmutter oder in die Kindertageseinrichtung geht, können eine positive Möglichkeit für das Kind sein zu reifen, oder als sehr schmerzhaft erlebte Situationen negative Spuren Was passiert in dieser Zeit in der kindlichen Ent- wollen, Druck zu machen, Schuld zuzuweisen, ohne wicklung und wie können die Eltern ihre Kinder am zu schweigen, oder auszulachen. Kinder möchten besten auf diesem Weg unterstützen – das sind wertgeschätzt werden und brauchen das Gefühl, Themen des Abends. dass ihre Bezugspersonen ihnen echtes Interesse entgegenbringen. Überwinden wir die Bequemlich- • Wie schaffe ich es, dass mein Kind Gemüse isst? Di 12.09.2017 | 19.30 – 21.45 Uhr keit, bei dem zu bleiben, was wir kennen, woran wir • Brauchen unsere Kinder eigentlich sogenannte Renate Niemiec gewöhnt sind, was wir selbst als Kind gelernt haben. Teilnahme-Gebühr 3,00 € Es gibt Alternativen zum Erziehen durch Strafen und Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Belohnen! Lernen Sie Möglichkeiten mit gutem Ein- Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim fühlungsvermögen in der Familie zu kommunizieren. Kinderlebensmittel? • Wie viel Süßes ist noch gesund und wo stecken die Ernährungsfallen? im Kind hinterlassen. Die Gestaltung einer behutsamen Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen Übergangszeit ist dabei von besonderer Bedeutung Di 28.03.2017 | 19.00 – 21.15 Uhr gerade für Kinder, die unter drei Jahren in die Tagesein- Elke Schüller 08.05. | 22.05. | 12.06.2017 richtung oder zur Tagesmutter gehen werden. Teilnahme-Gebühr 3,00 € Birgit Aicher Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Teilnahme-Gebühr 10,00 € Wie kleine Kinder diese Trennungen erleben und wie Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim Seminarumfang 3 x = 9 UStd. Eltern, Tagesmütter und Erzieherinnen das Kind da- Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim bei begleiten und es hilfreich unterstützen können, Veranstaltungs-Nr. 6107049 Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen wird Thema des Abends sein. 196 Veranstaltungs-Nr. 6107052 Mo 08.05. – 12.06.2017 | 14.00 – 16.15 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6107050 197 Angebote in Familienzentren Angebote in Familienzentren >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM KLEINBÜLLESHEIM >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM KLEINBÜLLESHEIM Nobody is perfekt! Elternstart NRW Das erste Lebensjahr en und Zeit für Information und Gespräch. Mit zum Kinder brauchen keine perfekten Eltern Das erste Lebensjahr Eltern-Kind-Kurs nach Emmi Pikler Kurs gehören Wiegenlieder und Kinderlieder, an Im Kursangebot ElternStart NRW gibt es Informa- Die Eltern-Kind-Kurse »Das erste Lebensjahr Alle Eltern verspüren den Wunsch, in der Erziehung tionen und Austausch über die frühkindliche (Das zweite Lebensjahr und Das dritte Lebensjahr)« Die Eltern-Kind-Kursleiterinnen haben eine Zerti- alles richtig zu machen und gleichzeitig die eigenen Entwicklung, über den Alltag und den Umgang mit orientieren sich an dem pädagogischen Ansatz der fikatsfortbildung zum/r Eltern-Kind-Kursleiter/-in Bedürfnisse erfüllt zu bekommen. Sie möchten einem Säugling, die Eltern-Kind-Beziehung und ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler (1902 – 1984). absolviert, die das Bildungswerk der Erzdiözese den perfekten Weg mit ihren Kindern gehen und sie den Umgang mit der neuen und auch anstren- Sie bieten einen Raum der frühkindlichen Bildung Köln e. V. in Kooperation mit der Pikler Gesellschaft fördern. Sie möchten die besten Eltern für ihr Kind genden Familiensituation. Hier bekommen Sie und der Elternbildung. Berlin e. V. durchführt. sein, doch der hohe Anspruch an uns selbst, der einen Einblick in das Kurskonzept »Das erste mutlos und verzweifelt macht, ist weder nötig noch Lebensjahr« mit seinem attraktiven Spielbereich für Pikler heißt Di 25.04. – 20.06.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr möglich. »Nobody is perfect« nimmt die Prioritäten die Kinder und einem »neuen« Blick auf die Aktivi- • das Kind als Person achten und respektieren. Sabine Dengler im Zusammenleben in der Familie in den Blick und täten der Kinder: Sie durchschauen die Zusammen- • das kleine Kind aufmerksam und liebevoll Teilnahme-Gebühr 20,00 € (Erwachsener mit Kind) hilft uns zu mehr Freude, Humor und Leichtigkeit im hänge zwischen Spiel und kindlicher Entwicklung Miteinander. und bekommen Ideen, wie Sie ihr Kind entwick- Elternkompetenzkurs denen Eltern und Kinder Freude haben. lungsgerecht begleiten können. Mo 13.11. – 27.11.2017 | 19.00 – 21.15 Uhr versorgen. • es wissen lassen, was wir mit ihm tun. Uns mit ihm verständigen. Von Anfang an. • dem Kind eine anregende Umgebung für Seminarumfang 7 x = 17 UStd. Ort: Pfarrheim Kleinbüllesheim Paulstraße | 53881 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6207127 13.11. | 20.11. | 27.11.2017 Mütter und Väter in NRW können mit einem Kind Bewegung und Spiel geben. Birgit Aicher im ersten Lebensjahr an einem Kurs »Elternstart • es ungestört aktiv sein lassen. Di 12.09. – 05.12.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr Teilnahme-Gebühr 10,00 € NRW« einmalig kostenfrei teilnehmen. Die Finan- • ihm Zeit lassen, damit es sich in seinem Sabine Dengler Seminarumfang 3 x = 9 UStd. zierung übernimmt das Familienministerium NRW. Rhythmus entwickeln kann. Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim Teilnahme-Gebühr 20,00 € (Erwachsener mit Kind) Seminarumfang 10 x = 23 UStd. Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen Di 07.03. – 04.04.2017 | 10.45 – 12.15 Uhr »Jeder Schritt, den das Kind selbstständig macht, Ort: Pfarrheim Kleinbüllesheim Veranstaltungs-Nr. 6107051 Sabine Dengler erleichtert den nächsten.« Emmi Pikler Paulstraße | 53881 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6207128 gebührenfrei | Seminarumfang 5 x = 10 UStd. 198 Ort: Pfarrheim Kleinbüllesheim Im Kursraum gibt es für die Kinder eine Spielumge- Paulstraße | 53881 Euskirchen bung mit Pikler-Bewegungselementen. Während die Veranstaltungs-Nr. 6207126 Kinder spielen, haben die Eltern Zeit zum Zuschau199 Angebote in Familienzentren Angebote in Familienzentren >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM KLEINBÜLLESHEIM >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM KLEINBÜLLESHEIM Das zweite und dritte Lebensjahr Väter! Zeit für Kinder Sa 29.04. – 08.07.2017 | 10.00 – 11.30 Uhr Schaukeln einlädt. Die Angebote orientieren sich an Eltern-Kind-Kurs nach Emmi Pikler Für Väter mit Kindern im Kleinkindalter Christopher Blaß der Entwicklung und den Interessen der Kinder. Der Teilnahme-Gebühr 20,00 € (Erwachsener mit Kind) Schwerpunkt liegt auf der motorischen Entwicklung, Di 17.01. – 20.06.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr Wir bieten einen Raum mit attraktiven Seminarumfang 10 x = 20 UStd. die zugleich Grundstein für die geistige, soziale und Sabine Dengler Spielangeboten für Ihre Kinder. Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim die Sprachentwicklung ist. Die Kinder turnen und Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen bewegen sich barfuß auf einem natürlich tempe- Veranstaltungs-Nr. 6207191 rierten Naturboden und sollten bewegungsfreudige Teilnahme-Gebühr 40,00 € (Erwachsener mit Kind) Seminarumfang 18 x = 39 UStd. Väter können hier: Ort: Pfarrheim Kleinbüllesheim •ihre Kinder in ihrer Aktivität anders als im Paulstraße | 53881 Euskirchen alltäglichen Miteinander erleben Veranstaltungs-Nr. 6207124 •die Zusammenhänge zwischen Spiel und Di 12.09. – 05.12.2017 | 09.00 – 10.30 Uhr •Ideen bekommen, ihr Kind entwicklungsgerecht kindlicher Entwicklung durchschauen Sabine Dengler zu begleiten Teilnahme-Gebühr 20,00 € (Erwachsener mit Kind) Seminarumfang 10 x = 23 UStd. Es besteht die Gelegenheit zum Austausch und zu Ort: Pfarrheim Kleinbüllesheim gemeinsamen Aktivitäten je nach Interesse. Kleidung tragen. Zum Ende der Stunde gibt es ein Sa 16.09. – 09.12.2017 | 10.00 – 11.30 Uhr Teilnahme-Gebühr 20,00 € (Erwachsener mit Kind) Fr 28.04. – 07.07.2017 | 17.00 – 18.00 Uhr Seminarumfang 11 x = 11 UStd. Anastasia Dohmen Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim Teilnahme-Gebühr 20,00 € (Erwachsener mit Kind) Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen Seminarumfang 10 x = 10 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6207192 Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6207131 Paulstraße | 53881 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6207125 kindgerechtes cool down. Christopher Blaß Sa 21.01. – 01.04.2017 | 10.00 – 11.30 Uhr Spielen – Wahrnehmen – Bewegen Christopher Blaß Präventives Erlebnisturnen für Eltern mit Kindern Fr 15.09. – 01.12.2017 | 17.00 – 18.00 Uhr Teilnahme-Gebühr 20,00 € (Erwachsener mit Kind) von 2 – 4 Jahren Anastasia Dohmen Seminarumfang 10 x = 20 UStd. Teilnahme-Gebühr 20,00 € (Erwachsener mit Kind) Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Seminarumfang 10 x = 10 UStd. Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen Fördern Sie diesen und sorgen Sie für ausreichende Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim Veranstaltungs-Nr. 6207190 Bewegung Ihres Kindes! Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6207132 In dieser Bewegungsstunde können sich die Kinder in einer Bewegungslandschaft ausprobieren, die zum Spielen, Klettern, Balancieren, Schwingen und 200 201 Angebote in Familienzentren Angebote in Familienzentren >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM KLEINBÜLLESHEIM >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM KLEINBÜLLESHEIM Kochen und Backen – gesund und lecker! Sa 09.09. – 02.12.2017 | 11.00 – 12.30 Uhr Malkurs für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren Sich einfach gesund ernähren, Katharina Gerhardt worauf kommt es an? gebührenfrei | Seminarumfang 4 x = 8 UStd. Eltern und Kinder können gleichzeitig einer beliebten Seminarumfang 5 x = 15 UStd. Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim Beschäftigung nachgehen - dem Malen. Kinder ori- Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim Kinder helfen gerne in der Küche mit. Doch bei Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen entieren sich am Modell der Eltern, um die Welt und Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen welchen Gerichten und Tätigkeiten können sie schon Veranstaltungs-Nr. 6207130 mögliche Aktivitäten kennen zu lernen. So haben sie Veranstaltungs-Nr. 6207136 09.09. | 07.10. | 11.11. | 02.12.2017 Lydia Hänsgen Teilnahme-Gebühr 30,00 € (Erwachsener mit Kind) Gelegenheit, ihre Eltern beim kreativen Wirken zu mithelfen und was kann man ihnen ab welchem erleben und selber ebenso auf ihre Weise aktiv zu Alter zutrauen? An diesen Vormittagen erleben Sie, wie Sie ihre Kinder einbeziehen können. Mi 06.09. – 04.10.2017 | 16.00 – 18.15 Uhr Frühling im Wald – Waldfamilientag werden. Da Erwachsene und Kinder auf unterschied- Für Eltern mit Kindern von 4 – 6 Jahren liche Weise kreativ sind, wird allen Teilnehmenden Abenteuer Zahlen – Spielen, Wahrnehmen, Mathematik entdecken ermöglicht, dass jede und jeder den Interessen Für Kinder von 5 – 8 Jahren – Ferienangebot Eltern unterstützen ihre Kinder z. B. bei der Zubereitung von Frühlingssuppe, Obstsalat, Nudelmuffins, Wo verstecken sich Frühlingsboten? Können wir Osternestern, Pizza, Haloweenburgern, Weckmän- schon Erdhummeln und Vögel hören oder beobach- nern, Nikolausstiefeln oder Weihnachtsplätzchen. ten? Welche Farben hat der Frühling? Pünktlich zum Für die Kinder können bewusst wie auch unbewusst die Welt der Frühlingsbeginn gehen wir auf Erkundungsreise. Mit den Grundfarben sowie Schwarz und Weiß geht Mathematik entdecken. Im Spiel und mit viel Spaß Sa 14.01. – 01.07.2017 | 11.00 – 12.30 Uhr Mit verschiedenen Aktionen und viel Spaß kommen es um das Farbmischen und den Umgang mit Pinsel erleben sie die Welt der Zahlen, des Gewichts, 14.01. | 04.02. | 04.03. | 01.04. | 06.05. | wir dem Frühling im Wald auf die Spur. und Farbe, aber auch um Schneiden und Kleben. des Volumens und erleben Interessantes beim Es entstehen Kollagen, die Kinder schneiden aus, Hinschauen, Riechen, Hören, Schmecken, Tasten und Bewegen. 10.06. | 01.07.2017 entsprechend seine Kreativität entfalten kann. Spielen und nebenbei Mathematik erleben! Kinder Katharina Gerhardt Sa 18.03.2017 | 10.00 – 12.15 Uhr kleben und malen und können ihre Kreativität frei gebührenfrei | Seminarumfang 7 x = 14 UStd. Heike Kühnel entfalten. Die Materialien für die Aktivitäten der Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim Teilnahme-Gebühr 2,00 € pro Familie Kinder stehen zur Verfügung. Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6207129 Ort: Treffpunkt Parkplatz an der Hardtburg, Für Erwachsene Stotzheim Für verschiedene Maltechniken wie die Zeichnung, Veranstaltungs-Nr. 6207135 Pastelle oder Acrylmalerei gibt es professionelle Informationen zum Kurs gibt es am Elternabend Anleitung. Ihre Malutensilien bringen Sie bitte mit. 17.10.2017 | 19.30 – 21.00 Uhr. 202 Hier darf getobt, genascht, experimentiert und gebastelt werden. Und bei alldem werden jede Menge mathematische Vorerfahrungen gesammelt. 203 Angebote in Familienzentren Angebote in Familienzentren >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM KLEINBÜLLESHEIM Am letzten Kurstag (Freitag, 27.10.) kommen Eltern >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM KIEFERNWEG Fit mit Gymnastik Di 19.09.2017 | 19.30 – 21.45 Uhr und Kinder gemeinsam. Renate Niemiec Dieser Gymnastikkurs ist für Teilnehmer innen Teilnahme-Gebühr 3,00 € Mo 23.10. – Fr 27.10.2017 | 16.00 – 17.30 Uhr geeignet, die ihre Fitness wieder erlangen möchten. Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Irina Herber Die Schwerpunkte der Stunden beinhalten Elemente Ort: Städt. Familienzentrum Kiefernweg Teilnahme-Gebühr 10,00 € (Erwachsener mit Kind) der Dehnung, Kräftigung der Muskulatur, Ausdauer- Seminarumfang 6 x = 12 UStd. training, Koordination, Konzentration und Entspan- Städt. Familienzentrum Kiefernweg Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim nung, die aufeinander aufbauen. Kontakt Brigitte Lanzerath Veranstaltungs-Nr. 6107041 Telefon 02251 80467 Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6207134 Kiefernweg 11 | 53879 Euskirchen Mo 06.03. – 29.05.2017 | 20.00 – 21.00 Uhr Markéta Melder Teilnahme-Gebühr 25,00 € Abschied von der Windel Seminarumfang 10 x = 10 UStd. Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim Auf dem Weg zur Sauberkeit durchlaufen kleine Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen Kinder eine wichtige Phase ihrer sozialen und Veranstaltungs-Nr. 6607123 emotionalen Entwicklung, an deren Ende dann eine neue Fähigkeit beherrscht wird. Aus eigener Ent- Mo 11.09. – 27.11.2017 | 20.00 – 21.00 Uhr scheidung und im eigenen Rhythmus wird es sauber Markéta Melder werden, ohne Training oder spezielle Sauberkeitser- Teilnahme-Gebühr 25,00 € ziehung. Was passiert in dieser Zeit in der kindlichen Seminarumfang 10 x = 10 UStd. Entwicklung und wie können die Eltern ihre Kinder Ort: Städt. Familienzentrum Kleinbüllesheim am besten auf diesem Weg unterstützen – das sind Osloer Straße 10 | 53881 Euskirchen Themen des Abends. Veranstaltungs-Nr. 6607124 204 205 Angebote in Familienzentren Angebote in Familienzentren >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM KIEFERNWEG >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM KIEFERNWEG Kochen und Backen – gesund und lecker! Mi 06.09 – 29.11.2017 | 14.30 – 16.00 Uhr Für die Kinder 06.09. | 04.10. | 08.11. | 29.11.2017 Mit den Grundfarben sowie Schwarz und Weiß Ein Wald voller Hexen – Waldfamilientag Sich einfach gesund ernähren, Katharina Gerhardt geht es um das Farbmischen und den Umgang mit Für Eltern mit Kindern von 4 – 6 Jahren worauf kommt es an? gebührenfrei | Seminarumfang 4 x = 8 UStd. Pinsel und Farbe, aber auch um Schneiden und Ort: Städt. Familienzentrum Kiefernweg Kleben. Es entstehen Kollagen, die Kinder schnei- Kurz vor dem großen Hexenfest der Walpurgisnacht Kinder helfen gerne in der Küche mit. Doch bei Kiefernweg 11 | 53879 Euskirchen den aus, kleben und malen und können ihre üben wir gemeinsam das Hexeneinmaleins, lernen welchen Gerichten und Tätigkeiten können sie schon Veranstaltungs-Nr. 6207120 Kreativität frei entfalten. Die Materialien für die Waldkräuter kennen, und verdienen uns Hexen- Aktivitäten der Kinder stehen zur Verfügung. amulette. Für Erwachsene Sa 20.05.2017 | 10.00 – 12.15 Uhr Für verschiedene Maltechniken wie die Zeichnung, Heike Kühnel Pastelle oder Acrylmalerei gibt es professionelle Teilnahme-Gebühr 2,00 € pro Familie Anleitung. Ihre Malutensilien bringen Sie bitte mit. Seminarumfang 1 x = 3 UStd. mithelfen und was kann man ihnen ab welchem Alter zutrauen? An diesen Nachmittagen erleben Sie, wie Sie ihre Kinder einbeziehen können. Eltern unterstützen ihre Kinder z. B. bei der Zubereitung Malkurs für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren von Frühlingssuppe, Obstsalat, Nudelmuffins, Osternester, Pizza, Gruselburgern, Weckmännern, Eltern und Kinder können gleichzeitig einer beliebten Nikolausstiefeln oder Weihnachtsplätzchen. Beschäftigung nachgehen - dem Malen. Kinder ori- Treffpunkt: Parkplatz an der Hardtburg, Stotzheim entieren sich am Modell der Eltern, um die Welt und Mi 01.03. – 29.03.2017 | 16.00 – 18.15 Uhr Mi 11.01. – 28.06.2017 | 14.30 – 16.00 Uhr mögliche Aktivitäten kennen zu lernen. So haben sie Lydia Hänsgen 11.01. | 01.02. | 01.03. | 29.03. | 03.05. | Gelegenheit, ihre Eltern beim kreativen Wirken zu Teilnahme-Gebühr 30,00 € (Erwachsener mit Kind) 07.06. | 28.06. 2017 erleben und selber ebenso auf ihre Weise aktiv zu Seminarumfang 5 x = 15 UStd. Katharina Gerhardt werden. Da Erwachsene und Kinder auf unterschied- Ort: Städt. Familienzentrum Kiefernweg gebührenfrei | Seminarumfang 7 x = 14 UStd. liche Weise kreativ sind, wird allen Teilnehmenden Kiefernweg 11 | 53879 Euskirchen Ort: Städt. Familienzentrum Kiefernweg ermöglicht, dass jede und jeder den Interessen Veranstaltungs-Nr. 6207116 Kiefernweg 11 | 53879 Euskirchen entsprechend seine Kreativität entfalten kann. Veranstaltungs-Nr. 6207121 Veranstaltungs-Nr. 6207119 206 207 Angebote in Familienzentren Angebote in Familienzentren >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM KIEFERNWEG >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM KIEFERNWEG Abenteuer Zahlen – Spielen, Wahrnehmen, Mathematik entdecken Mo 18.09. – 04.12.2017 | 16.00 – 17.30 Uhr Deutsch für Mütter und Väter mit Migrationshintergrund Für Kinder von 5 – 8 Jahren Teilnahme-Gebühr 20,00 € (Erwachsener mit Kind) Irina Herber Mi 26.04. – 28.06.2017 | 14.00 – 15.30 Uhr Christine Beirnaert Teilnahme-Gebühr 20,00 € Seminarumfang 10 x = 20 UStd. Möchten Sie ihre Deutschkenntnisse verbessern? Seminarumfang 10 x = 20 UStd. Spielen und nebenbei Mathematik erleben! Kinder Ort: Städt. Familienzentrum Kiefernweg Haben Sie Schwierigkeiten, Dinge im Zusammen- Ort: Städt. Familienzentrum Kiefernweg können bewusst wie auch unbewusst die Welt der Kiefernweg 11 | 53879 Euskirchen hang mit Kindergarten und Schule zu verstehen? Kiefernweg 11 | 53879 Euskirchen Mathematik entdecken. Im Spiel und mit viel Spaß Veranstaltungs-Nr. 6207115 Möchten Sie ihrem Kind besser helfen können und Veranstaltungs-Nr. 8207021 erleben sie die Welt der Zahlen, des Gewichts, sich besser im Alltag in Deutschland zurechtfinden? des Volumens und erleben Interessantes beim Dann sind Sie herzlich willkommen, an unserem Mi 20.09. – 06.12.2017 | 14.00 – 15.30 Uhr Hinschauen, Riechen, Hören, Schmecken, Tasten Deutschkurs teilzunehmen! Christine Beirnaert und Bewegen. Teilnahme-Gebühr 20,00 € Kinderbetreuung möglich – Anmeldung erforderlich. Hier darf getobt, genascht, experimentiert und ge- Seminarumfang 10 x = 20 UStd. Ort: Städt. Familienzentrum Kiefernweg bastelt werden. Und bei alldem werden jede Menge Mi 18.01. – 22.03.2017 | 14.00 – 15.30 Uhr Kiefernweg 11 | 53879 Euskirchen mathematische Vorerfahrungen gesammelt. Christine Beirnaert Veranstaltungs-Nr. 8207022 Teilnahme-Gebühr 20,00 € Informationen zum Kurs gibt es am Elternabend Seminarumfang 10 x = 20 UStd. 11.09.2017 | 19.30 – 21.00 Uhr. Ort: Städt. Familienzentrum Kiefernweg Kiefernweg 11 | 53879 Euskirchen Am letzten Kurstag kommen Eltern und Kinder Veranstaltungs-Nr. 8207020 gemeinsam. 208 209 Angebote in Familienzentren Angebote in Familienzentren >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM SÜDSTADT >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM SÜDSTADT Mi 27.09.2017 | 19.30 – 21.45 Uhr Lernen Sie Möglichkeiten mit gutem Einfühlungs- Sa 21.01. – 24.06.2017 | 11.00 – 12.30 Uhr Renate Niemiec vermögen in der Familie zu kommunizieren. 21.01. | 11.02. | 11.03. | 13.05. | 24.06.2017 Teilnahme-Gebühr 3,00 € Städt. Familienzentrum Südstadt Mi 17.05. | 31.05. | 14.06.2017 gebührenfrei | Seminarumfang 5 x = 10 UStd. Ort: Städt. Familienzentrum Südstadt 14.00 – 16.15 Uhr Ort: Städt. Familienzentrum Südstadt Gottfried-Disse-Straße 32 | 53879 Euskirchen Birgit Aicher Gottfried-Disse-Straße 32 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6107037 Teilnahme-Gebühr 10,00 € Veranstaltungs-Nr. 6207113 Seminarumfang 3 x = 9 UStd. Kontakt Regina Roeschke Telefon 02251 89123 Katharina Gerhardt Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Aufwachsen im Vertrauen – ohne belohnen und bestrafen Ort: Städt. Familienzentrum Südstadt Sa 16.09. – 09.12.2017 | 11.00 – 12.30 Uhr Gottfried-Disse-Straße 32 | 53879 Euskirchen 16.09. | 14.10. | 18.11. | 09.12.2017 Veranstaltungs-Nr. 6107038 Katharina Gerhardt Einführung in die empathische Kommunikation Abschied von der Windel gebührenfrei | Seminarumfang 4 x = 8 UStd. nach Marshall B. Rosenberg Ort: Städt. Familienzentrum Südstadt Kinder eine wichtige Phase ihrer sozialen und Wir können Kinder erziehen und ihnen Grenzen Kochen und Backen – gesund und lecker! emotionalen Entwicklung, an deren Ende dann eine setzen, ohne sie zu bestrafen oder zu belohnen. Sich einfach gesund ernähren, neue Fähigkeit beherrscht wird. Aus eigener Ent- Wir können mit ihnen kommunizieren, ohne ihnen worauf kommt es an? scheidung und im eigenen Rhythmus wird es sauber Vorwürfe zu machen, Forderungen zu stellen, werden, ohne Training oder spezielle Sauberkeitser- Recht haben zu wollen, Druck zu machen, Schuld Kinder helfen gerne in der Küche mit. Doch bei ziehung. Was passiert in dieser Zeit in der kindlichen zuzuweisen, ohne zu schweigen, oder auszulachen. welchen Gerichten und Tätigkeiten können sie schon Entwicklung und wie können die Eltern ihre Kinder Kinder möchten wertgeschätzt werden und brau- mithelfen und was kann man ihnen ab welchem am besten auf diesem Weg unterstützen – das sind chen das Gefühl, dass ihre Bezugspersonen ihnen Alter zutrauen? An diesen Vormittagen erleben Themen des Abends. echtes Interesse entgegenbringen. Sie, wie Sie ihre Kinder einbeziehen können. Eltern Auf dem Weg zur Sauberkeit durchlaufen kleine Gottfried-Disse-Straße 32 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6207114 unterstützen ihre Kinder z. B. bei der Zubereitung Überwinden wir die Bequemlichkeit, bei dem zu von Frühlingssuppe, Obstsalat, Nudelmuffins bleiben, was wir kennen, woran wir gewöhnt sind, Osternestern, Pizza, Gruselburgern, Weckmännern, was wir selbst als Kind gelernt haben. Es gibt Alter- Nikolausstiefeln oder Weihnachtsplätzchen. nativen zum Erziehen durch Strafen und Belohnen! 210 211 Angebote in Familienzentren Angebote in Familienzentren >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM SÜDSTADT >3 STÄDT. FAMILIENZENTRUM SÜDSTADT Adlerauge und leise Feder – Waldindianer unterwegs Yoga Do 07.09. – 07.12.2017 | 18.00 – 19.30 Uhr Waldfamilientag für Eltern mit Kindern Zur Ruhe kommen von den vielen Anforderungen Teilnahme-Gebühr 30,00 € von 4 – 6 Jahren des Alltags, Kraft schöpfen aus der inneren Stille Seminarumfang 12 x = 24 UStd. heraus, unsere Mitte immer wieder aufsuchen ... Ort: Städt. Familienzentrum Südstadt Wie die Indianer verdienen wir uns mit unseren dafür üben wir Asana (die Yogabewegungsabläufe), Gottfried-Disse-Straße 32 | 53879 Euskirchen Sinnen oder einer kleinen Mutprobe unseren Feder- Atemtechnik und Tiefenentspannung in innerer Veranstaltungs-Nr. 6607121 schmuck. Dabei begleitet uns der große Manitu Achtsamkeit. Astrid Siewert und sorgt für viel Spaß im Wald. Der Yogaunterricht passt Yoga an die einzelnen Sa 14.10.2017 | 10.00 – 12.15 Uhr Bedürfnisse der Teilnehmer an. Dadurch können wir Heike Kühnel gezielt den Körper auf gesunde Art und Weise stär- Teilnahme-Gebühr 2,00 € pro Familie kend beeinflussen. Anfänger und Fortgeschrittene Seminarumfang 1 x = 3 UStd. sind gleichermaßen herzlich willkommen. Treffpunkt: Parkplatz an der Hardtburg, Stotzheim Veranstaltungs-Nr. 6207112 Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine leichte Decke mit. Do 26.01. – 29.06.2017 | 18.00 – 19.30 Uhr Astrid Siewert Teilnahme-Gebühr 50,00 € Seminarumfang 18 x = 36 UStd. Ort: Städt. Familienzentrum Südstadt Gottfried-Disse-Straße 32 | 53879 Euskirchen Veranstaltungs-Nr. 6607119 212 213 SONSTIGES 214 215 Sonstiges Sonstiges >3 KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREIEN >3 KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREIEN KÖB St. Martin | Venusstraße 27 Mechernich So 10.00 – 10.30 Uhr KÖB St. Severinus | Kirchberg 14 (Kirchberghaus) Euskirchen Di 14.30 – 15.30 Uhr So 10.00 – 12.00 Uhr Diese Büchereien werden von den katholischen KÖB St. Martin, Franziskanerplatz 3 Mi 8.00 – 9.30 Uhr Mi 15.00 – 17.30 Uhr Kirchengemeinden der Stadt getragen und So 10.30 – 12.30 Uhr Do 16.00 – 17.00 Uhr Leitung: Karoline Schommer sind offen für alle Interessierten in ihrem Mi 16.00 – 18.00 Uhr Fr 7.30 – 9.30 Uhr Einzugsbereich. Fr 10.00 – 11.00 Uhr Leitung: Annemie Heil Adressen und Öffnungszeichen: KÖB St. Stephanus | Pastoratsweg 6 Di 17.00 – 19.00 Uhr Leitung: Johanna Dahmen Bad Münstereifel Sa 10.00 – 12.00 Uhr KÖB St. Stephanus, Markt 3 KÖB St. Stephanus | Stephanusstraße 2 Leitung: Johanna Linden So 10.30 – 12.00 Uhr So 9.15 – 10.15 Uhr • mehr als nur Bücher Mi 11.00 – 12.00 Uhr Di 15.00 – 16.30 Uhr Weilerswist • lesefördernde Aktivitäten für alle Altersstufen Do 16.30 – 18.00 Uhr Fr 15.00 – 16.30 Uhr KÖB St. Pankratius | Walramstraße 12 • Angebote mit christlichem Profil Leitung: Gerda Eßer Leitung: Gisela Schneider So 10.30 – 12.30 Uhr • Bildung und Kultur vor Ort KÖB St. Michael, Großbüllesheimer Straße 11 KÖB St. Thomas | Eifeldomstraße 40 • ein Forum zum Gespräch über Literatur So 10.00 – 12.00 Uhr So 10.45 – 12.15 Uhr • Brücken zu Glaubenserfahrungen Di 15.30 – 17.30 Uhr Mo 12.00 – 12.30 Uhr KÖB St. Mauritius | Mauritiusgasse 11 • eventuell thematische Angebotsschwerpunkte Leitung: Torsten Ziegler Mi 15.30 – .17.00 Uhr So 10.00 – 12.30 Uhr Leitung: Ulla Corzelius Di 9.30 – 11.00 Uhr Was sie – unter anderem – bieten: • ortsnahe Grundversorgung mit Literatur und Informationen aller Art Sa 15.00 – 17.00 Uhr • Orte der Begegnung • Dienste für hausgebundene und kranke Menschen • kostenlose Ausleihe ein ehrenamtliches Betätigungsfeld für motivierte • Bürgerinnen und Bürger, Christinnen und Christen Leitung: Cornelia Sterr KÖB St. Martinus | Geschwister-Burch-Straße 7 b Mi 16.30 – 18.30 Uhr So 10.00 – 12.00 Uhr Leitung: Renate Engels Fr., 15.00 – 18.00 Uhr Leitung: Margret Reians • und vieles mehr. 216 217 Sonstiges Sonstiges >3 STICHWORTVERZEICHNIS >3 STICHWORTVERZEICHNIS A Entspannung Abschied von der Windel 41, 197, 205, 210 Aerobic für Frauen 110 Ernährung Alzheimer 96 Asiatische Küche Ausstellung 87, 86 18, 20, 21, 59, 70, 133, 190 Aufläufe und Gratins 83 Autorenlesung 14 17, 26, 34, 95, 100, 102 – 109, 113, 194, 212 98 34, 48, 139, 196, 171 – 172, 193 Erziehungsthemen 40 – 48 58 Babysitting 181, 180, 193 Bald bin ich große Schwester / großer Bruder Beckenboden-Training 106, 108 Bereitschaftspflege 180 Betreuung von Kleinkindern 175 – 176 Bewegung für Kleinkinder Brot backen 49 – 51 166 – 167 84 Familienrat Familienzentren 16, 26, 42 7, 9, 12, 168, 173, 181, 185 – 213 Ferienkurse 35, 180 – 181, 193 Kindertagespflege Kindergartenkindern Kochkurse Kommunikation Kultur Flüchtlinge 78, 144 – 147 Krabbelgruppe Fortbildungen 152, 163, 170 Kreativität Fremdbetreuung 40, 175, 196 Krebs Geburt 9, 33 – 37, 49, 118, 140 Gefäßerkrankungen Gewaltfreie Kommunikation 96 E ElternStart NRW Ehrenamt 218 48 169 – 175 65 – 67, 201 Großelternschule 96 – 97 202, 206, 211 147, 10, 11 18, 54 – 55, 187, 198 7, 139, 149, 151, 182, 216 Paare 16, 18, 22, 25 – 31, 42, 59, 90, 131 Pflegeeltern 168, 173 – 174, 178 – 179 106 Pralinen 83 Progressive Muskelentspannung 107 30, 46, 52, 124 – 127, 197, 210 9, 17, 19, 73 – 93, 144 – 148 Q Qigong 203, 206 – 207, 134 Qualifizierung 102 9, 27, 139, 151 – 183, 193 71, 100 Landfrauen Lebenskrise Krebs Homöopathie Hospiz Sandküche 93 100 64, 78, 145 – 146, 148 124 – 126 36, 49, 140 H 3, 27, 53, 64 – 71, 183, 199 P Pilates L 99 15, 51 Schnupperkurs Nähen Spielgruppe Scheidung M Malen Männer Eltern-Kind-Kurse 169 S G Geflüchtete D Demenz Kindernotfälle 73 – 74, 76 – 78, 148 Nähen Kinderbetreuung in der Tagespflege 65 BIGE Bundesinitiative Großeltern Bildungsscheck 37 118 17, 110, 113 – 114, 137 – 139, 163, 189 N Kochen für Eltern mit Familiengottesdienst Babynest Musik 22, 28, 88 – 90, 92 K Kinderturnen F B Indische Küche 34, 43, 71, 95, 97, 98, 169, 174, 180, 196 Erschöpfung Erste Hilfe I SchulTag 100, 134, 203, 203 – 207 18, 55, 57, 92, 200 Mediation 52, 124 – 127 Meditation 113, 121, 130 Migranten Museum 18, 19, 21, 59, 70, 190 Schwangere Schwer in Form SchWUNG Senioren 67, 175 74 146, 173 26, 51 151 – 165 34 – 37 71 33 – 34 139 – 140, 182 Singen und Begegnen 17, 138 Stadtführung 70, 191 219 Sonstiges Sonstiges >3 STICHWORTVERZEICHNIS >3 BILDNACHWEIS T Titelmotivwww.shutterstock.com S.94 www.shutterstock.com S. 2www.shutterstock.com S.103 www.shutterstock.com S.8 S.104 www.shutterstock.com Reinhild Heuer S.111 www.shutterstock.com S.14 Portrait, Gaby Gerster S.115 www.shutterstock.com S.19 Cartoon, Peter Gaymann S.116 www.shutterstock.com U S.20 Ausstellung, Peer Böhm S.122 www.shutterstock.com Übergewicht97 S.23 www.shutterstock.com S.128 www.shutterstock.com S.24 www.shutterstock.com S.133 Ausstellung, Peer Böhm S.28 www.shutterstock.com S.134 www.shutterstock.com 18, 55, 57, 200 S.32 www.shutterstock.com S.137 www.shutterstock.com 81 – 82 S.36 www.shutterstock.com S.141 www.shutterstock.com 179 S. 38 Jane Dunker S.142 www.shutterstock.com 83 – 84 S.42 www.shutterstock.com S.147 Kochen, Theodor Barth 89 S.45 Smartphone, Hermwille S.148 www.shutterstock.com S.53 Jane Dunker S.150 www.shutterstock.com S.55 Jane Dunker S.153 www.fotolia.com S.57 Jane Dunker S.170 Jane Dunker S.63 Jane Dunker S.177 Sandküche, Renate Niemiec S.66 Jane Dunker S.181 Jane Dunker S.67 Sandküche, Renate Niemiec S.182 www.shutterstock.com S.72 www.shutterstock.com S.184 www.shutterstock.com S.75 www.shutterstock.com S.191 Bernd & Jeannette Bünger GbR S.77 www.shutterstock.com S.205 www.shutterstock.com S.82 www.shutterstock.com S.208 Abenteuer Zahlen, Irina Herber S.85 www.shutterstock.com Kinderfotos, Jane Dunker S.87 www.shutterstock.com S.214 www.shutterstock.com S.88 Jane Dunker S.228 www.shutterstock.com Tanz Tagesmütter 17, 69, 113 – 115, 138 40, 152, 168 – 173, 196 Trauer Trennung 15, 51, 118 40, 31, 160, 196 V Vater-Kind-Kurs Vegetarisch kochen Verwandtenpflege-Elternschule Vollwerternährung Vegan W Weihnachten 85 Y Yoga 220 104 – 105, 194, 212 Räume, Birgit Peifer / 221 Sonstiges Sonstiges >3 QUALITÄTSMANAGEMENT >3 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Qualitätsversprechen Geltungsbereich Online-Anmeldung Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen Die Darstellung der Veranstaltungen auf den regeln das Verhältnis zwischen Teilnehmerinnen und Internetseiten der Einrichtungen in Verbindung Teilnehmern an Veranstaltungen und der Bildungsein- mit der Online-Anmeldung stellt kein rechtlich richtung. Abweichende Allgemeine Geschäfts- oder bindendes Angebot sondern einen unverbindlichen Veranstaltungsbedingungen haben keine Gültigkeit. Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons »kostenpflichtige Bestellung« geben Sie eine ver- Anmeldung bindliche Bestellung der auf dem Bestellformular Anerkannte Einrichtung der Weiterbildung in Fragebogen auszufüllen und sich somit an unserer Bitte nutzen Sie für die Anmeldung die Anmel- aufgeführten Veranstaltung ab. Die Bestätigung NRW Zertifiziert nach Qualitätsnorm DIN EN Qualitätserhebung zu beteiligen. dekarten im Programmheft, die separaten Flyer des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt durch automa- bzw. Anmeldekarten oder die Online-Anmeldung tisierte E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Natürlich können Sie uns auch unabhängig von der auf unserer Internetseite. Die Anmeldung zu den Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, schriftlichen Befragung eine Rückmeldung geben, Veranstaltungen muss schriftlich unter Angabe des dar. Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer liebe Kooperationspartner, was Sie für gut gelungen halten oder was aus Ihrer vollen Namens, der Anschrift und Telefonnummer separaten Anmeldebestätigung per E-Mail innerhalb Sicht verbessert werden sollte. Wir greifen Ihre erfolgen. Die Anmeldung für eine Veranstaltung ist von fünf Tagen annehmen. seit Dezember 2009 sind wir erfolgreich zertifiziert Anregungen gerne auf und nutzen Ihre Ideen als verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des fest- nach der Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001:2008. Optimierungsimpuls! gesetzten Teilnahmeentgeltes, auch für durch Sie Zahlungsweise angemeldete andere Personen. Sie erhalten von uns Die Zahlung erfolgt durch SEPA-Lastschrifteinzug. ISO 9001:2008 Dieses Zertifikat verpflichtet uns, sorgfältig auf die Erfüllung unserer Qualitätsstandards zu achten. Falls Sie weitere Fragen zu unserem Qualitätsma- eine Anmeldebestätigung und werden benachrichtigt, Anmeldungen über das Internet oder per E-Mail Ihre Zufriedenheit mit unseren Weiterbildungsveran- nagement haben, können Sie sich gerne an unsere falls eine Veranstaltung belegt ist oder ausfällt. sind nur mit Erteilung einer SEPA-Lastschrift mög- staltungen steht dabei an erster Stelle. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wenden. lich. Wenn Sie in den anderen Anmeldeverfahren Anmeldung für Veranstaltungen dem SEPA-Lastschrifteinzug nicht zustimmen mit Kooperationspartnern wollen, müssen Sie die Kursgebühr umgehend aufrechtzuerhalten bzw. zu steigern, indem wir aus Anmeldungen für Veranstaltungen bei unseren Ko- bezahlen. Ihren und unseren positiven Erfahrungen, aber operationspartnern in den katholischen Kirchenge- Wir arbeiten gezielt daran, diese Zufriedenheit Herzlichen Dank! auch aus Ihren kritischen Rückmeldungen lernen. Reinhild Heuer meinden und den Verbänden und Einrichtungen sind SEPA-Lastschrifteinzug Wir bitten Sie daher, den am Ende eines Kurses Leiterin an die im Programmheft bzw. auf der Internetseite Das Lastschrifteinzugsverfahren wird mit jeweils angegebene Person zu richten. der Gläubiger-Identifikationsnummer oder einer Veranstaltung von uns ausgegebenen 222 223 Sonstiges Sonstiges >3 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN >3 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DE5SEU00000304425 durchgeführt und ist für ist vor Kursbeginn mit der Bildungseinrichtung ab- oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Unabhängig vom gesetzlichen Widerrufsrecht Sie sicher und bequem. Die Vorteile für Sie sind: zusprechen, und nur mit Erteilung einer SEPA-Last- Zustand zurückgewähren beziehungsweise heraus- gewähren wir eine Rücktrittsfrist von 7 Tagen vor schrift möglich. geben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Veranstaltungsbeginn. Bei einer späteren Abmel- Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen dung bzw. bei Nichterscheinen oder vorzeitigem •Das Teilnahmeentgelt wird nach Beginn der Veranstaltung zum nächsten 1. bzw. 15. des Widerrufsrecht Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Beenden der Teilnahme ist die volle Teilnehmerge- Monats abgebucht. Sie haben ein zweiwöchiges Widerrufsrecht.Sie kön- Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflich- bühr zu zahlen. nen Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen tungen zur Erstattung von Zahlungen müssen inner- ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, halb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt Maßgebend ist in allen Fällen das Eingangsdatum Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, der Abmeldung bei der Bildungseinrichtung. Für Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht für uns mit deren Empfang. Veranstaltungen mit Übernachtung und Verpflegung •Sie versäumen keine Zahlungsfrist und müssen nichts weiter veranlassen. • Wenn die Veranstaltung ausfällt, erfolgt kein Einzug oder ggf. eine Rückerstattung. • Sie können der Abbuchung innerhalb von 8 gelten abweichende Rücktrittsfristen. vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung Wochen bei Ihrem Geldinstitut widersprechen, unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 Besondere Hinweise falls sie zu Unrecht erfolgt sein sollte. § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Ermäßigungen / Erstattungen sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Die Teilnehmergebühren sind für die Teilnehmerin- Für Lastschrifteinzüge, die wegen falscher oder 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Wider- nen und Teilnehmer sehr kostengünstig kalkuliert. fehlerhafter Bankverbindung, mangelnder Deckung Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzei- rufsrecht ausgeübt haben. Aus diesem Grund gibt es auch nur in einzelnen des Kontos oder unrechtmäßigem Widerspruchs tige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu nicht eingelöst werden können, berechnen wir die richten an: Programmbereichen bzw. für einzelne Zielgruppen Mahnverfahren die Möglichkeit einer Gebührenermäßigung. Bei Zahlungsverzug berechnen wir nach einer ersten Bitte informieren Sie sich über mögliche Ermäßi- Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. kostenfreien Zahlungserinnerung für die erste Mah- gungsgründe und einzureichende Nachweise bei der Marzellenstraße 32 | 50668 Köln nung 2,00 € und für eine weitere Mahnung 5,00 €. Bildungseinrichtung. lich. Bei Banküberweisung wird das Teilnahmeent- Widerrufsfolgen Erstattung Sie müssen bis zum ersten Kurstag bei der Bildungs- gelt direkt mit der Anmeldung fällig. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beider- Kommen Veranstaltungen nicht zustande, werden einrichtung beantragt werden. Später eingehende seits empfangenen Leistungen zurückzugewähren bereits geleistete Zahlungen erstattet. Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. entstandenen Bankgebühren. Banküberweisung Banküberweisungen sind in Ausnahmefällen mög- Ratenzahlung und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) heraus- In Ausnahmefällen kann durch die Einrichtungslei- zugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung Kursrücktritt /- abmeldung In Bezug auf die Erstattungsmöglichkeiten der tung eine Ratenzahlung genehmigt werden. Dies sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Krankenkassen bitten wir die Teilnehmerinnen und 224 225 Sonstiges Sonstiges >3 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN >3 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Teilnehmer, sich an ihre jeweilige Krankenkasse zu Mindestalter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Aufnahme von Wort-, Bild- und Tonbeiträgen wenden. Auf Wunsch stellen wir Ihnen nach Beendi- Die Bildungseinrichtung ist eine Bildungsein- Tonbandgeräte, Film-, Foto- oder Videokameras gung Ihres Kurses eine Bescheinigung über die Teil- richtung für Erwachsenen- und Familienbildung. dürfen bei der Veranstaltung nur mit ausdrücklicher nahme und die Zahlung der Teilnahmegebühr aus. Erwachsene im Sinne des Weiterbildungsgesetzes Erlaubnis des Veranstalters betrieben werden. Auf- sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 16 Jahren. nahmen jedweder Form – auch durch den Einsatz Teilnahmeentgelte Das Mindestalter zur Teilnahme an den Veranstal- von Mobiltelefonen – sind daher untersagt. Jeder Jede Veranstaltung ist mit dem fälligen Teilnahme- tungen beträgt daher 16 Jahre. Missbrauch wird mit den Mitteln des Straf- und Hausrechts verfolgt. entgelt ausgezeichnet. Veranstaltungen der Familienbildung sehen auch Eine Unterrichtsstunde (U-Std.) umfasst 45 Minuten. die Teilnahme von Kindern vor (Eltern-Kind-Kurse). Fundsachen In Einzelfällen sind zusätzliche Mehrkosten und Weitere Veranstaltungen, für die eine Teilnahme Fundsachen, die in den Räumlichkeiten der Umlagen in der Kursbeschreibung ausgewiesen. auch unter 16 Jahren möglich ist, enthalten einen Bildungseinrichtung liegen bleiben, werden bis Solche Sachkosten sind von der Ermäßigungs- ausdrücklichen Hinweis. Die Teilnahme von Kin- maximal 2 Monate in der Bildungseinrichtung möglichkeit ausgeschlossen. Sie werden mit den dern ist in Begleitung Erwachsener möglich. verwahrt und können während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Teilnehmergebühren fällig. Haftung und Datenschutz Wechsel der Kursleitung Die Bildungseinrichtung übernimmt keine Haftung Aus wichtigen Gründen können Veranstaltungen mit bei Beschädigungen, Unglücksfällen, Verlusten, einer anderen Leitung als ausgeschrieben durchge- Verspätungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten. führt werden. Daraus entsteht kein Rücktrittsrecht. Ihre persönlichen Daten werden unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen elektronisch Terminänderung gespeichert. Die Bildungseinrichtung behält sich Terminänderungen vor. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Dies gilt für alle bei der Anmeldung aufgenom- Mindestteilnehmerzahl men Daten sowie für eventuell erfasste Daten im Veranstaltungen werden in der Regel ab 10 Zusammenhang mit Befragungen. Die Einzelheiten Personen durchgeführt. entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. 226 227 >3 GESCHÄFTSSTELLEN >3 IMPRESSUM Katholisches Bildungswerk Katholische Familienbildungsstätte Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Haus der Familie Euskirchen Telefon 0228 42979-125 Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen [email protected] Tel.: 02251 95711-20 | Fax: 02251 95711-29 E- Mail: [email protected] Caritas-Verband Internet: www.fbs-euskirchen.de Wilhelmstraße 52 | 53879 Euskirchen Telefon 02251 700-00 Zweigstelle der Katholischen mit Beratungsstelle nach § 218 für werdende Erwachsenen- und Familienbildung Mütter in Not- und Konfliktsituationen in Bonn, im Rhein-Sieg-Kreis und im Kreis Euskirchen, Geschäftsstelle Bonn Verband der Katholischen Kirchengemeinden im Satz und Umsetzung Kreisdekanat Euskirchen und Bosbach Kommunikation & Design GmbH | Köln Zentralrendantur www.druckerei-engelhardt.de Herz-Jesu-Vorplatz 3 | 53879 Euskirchen Telefon 02251 9571-10 Druck Fax 02251 95711-16 Druckerei Engelhardt GmbH | Neunkirchen www.druckerei-engelhardt.de Katholische Ehe-, Familien-, Lebensberatungsstelle Neustraße 43 | 53879 Euskirchen Telefon 02251 510-70 und 02251 510-79 Fax 02251510-79 228 229 >3 WEGBESCHREIBUNG Aus folgenden Richtungen 1. Köln – Brühl (A1); Zülpich 2. Bonn – Rheinbach (B56 / B266) 3. Bad Münstereifel (Anschluss B51) 4. Kommern (B56 / B266) Katholische Familienbildungsstätte Euskirchen – Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 53879 Euskirchen Telefon 02251 95711-20 Telefax 02251 95711-29 [email protected] www.fbs-euskirchen.de 230 E-Mail PLZ / Ort Geb.-Datum Kind Telefon Straße Name Kind Titel der Veranstaltung Datum internen Zwecken der Familienbildungsstätte. Unterschrift Katholischen Familienbildungsstätte an. Ihre persönlichen Daten werden in der EDV gespeichert und dienen ausschließlich Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe Programmheft, Aushang in der FBS oder Internet) der Veranstaltungs-Nr. Ich melde mich verbindlich zu folgenden Veranstaltungen an Vorname Name Verbindliche Anmeldung (Bitte füllen Sie alle Felder vollständig aus.) Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung und werden benachrichtigt, falls eine Veranstaltung belegt ist oder ausfällt. Bitte beachten Sie vor Ihrer Anmeldung die Teilnehmerhinweise und -bedingungen in unserem Veranstaltungsprogramm. Sonstiges Datum internen Zwecken der Familienbildungsstätte. Unterschrift Katholischen Familienbildungsstätte an. Ihre persönlichen Daten werden in der EDV gespeichert und dienen ausschließlich Titel der Veranstaltung Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe Programmheft, Aushang in der FBS oder Internet) der Veranstaltungs-Nr. E-Mail PLZ / Ort Geb.-Datum Kind Telefon Straße Name Kind Ich melde mich verbindlich zu folgenden Veranstaltungen an Vorname Name Verbindliche Anmeldung (Bitte füllen Sie alle Felder vollständig aus.) Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung und werden benachrichtigt, falls eine Veranstaltung belegt ist oder ausfällt. Titel der Veranstaltung Gebühr Bitte beachten Sie vor Ihrer Anmeldung die Teilnehmerhinweise und -bedingungen in unserem Veranstaltungsprogramm. Veranstaltungs-Nr. Wiederkehrendes SEPA-Lastschriftmandat mit späterer Mitteilung der Mandatsreferenz: Kath. Familienbildungsstätte Haus der Familie | Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Gläubiger-Identifikationsnummer DE5SEU00000304425 Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. (Kath. Familienbildungssstätte Euskirchen), Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlan- Vorname gen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber Name PLZ / Ort Unterschrift BIC Straße, Hausnummer E-Mail Kreditinstitut DE IBAN Datum / Ort Veranstaltungs-Nr. Titel der Veranstaltung Gebühr Wiederkehrendes SEPA-Lastschriftmandat mit späterer Mitteilung der Mandatsreferenz: Kath. Familienbildungsstätte Haus der Familie | Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Gläubiger-Identifikationsnummer DE5SEU00000304425 Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. (Kath. Familienbildungssstätte Euskirchen), Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlan- Vorname gen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber Name PLZ / Ort Unterschrift BIC Straße, Hausnummer E-Mail Kreditinstitut DE IBAN Datum / Ort Katholische Familienbildungsstätte Euskirchen – Haus der Familie Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen Telefon 02251 95711-20 | Telefax 02251 95711-29 [email protected] | www.fbs-euskirchen.de