Ticket - Evangelische Kirchengemeinde in der Neuen Vahr

Transcription

Ticket - Evangelische Kirchengemeinde in der Neuen Vahr
3
Stadtteil-Kurier
DONNERSTAG
2. OKTOBER 2014
Gemeinde öffnet sich dem Stadtteil
NACHRICHTEN IN KÜRZE
NACHBARSCHAFTSTREFF BISPI
Zentrum Heilig-Geist-Kirche feiert am Erntedankfest das 50-jährige Bestehen mit Gottesdienst und Filmvorführung Perlenschmuck selber machen
50 Jahre ist es her, dass das Gemeindezentrum in der August-Bebel-Allee 276 eingeweiht wurde. Zwei Jahre vorher – 1962 –
erfolgte die Grundsteinlegung für die Heilig-Geist-Kirche in der Neuen Vahr. Am
Sonntag, 5. Oktober, wird dieses Jubiläum
besonders gefeiert – mit Gottesdienst und
Rahmenprogramm.
V ON I N A S C H UL Z E
Neue Vahr. Das Gemeindezentrum HeiligGeist-Kirche der evangelischen Kirchengemeinde in der Neuen Vahr feiert am Erntedankfest am Sonntag, 5. Oktober, sein
50-jähriges Bestehen. Zunächst gibt es um
10 Uhr einen Festgottesdienst im Zentrum
in der August-Bebel-Allee 276.
„Unter Posaunenklängen hielt die Gemeinde Einzug in das zeltähnliche Kirchlein“, hieß es vor 50 Jahren in einem Bericht der damaligen Heilig-Geist-Gemeinde. Auch damals wurde schon in dem
Schreiben Bezug auf ein sehr aktuelles
Thema genommen: „Der Neubau werde zukünftig die kirchliche Versorgung in der
Neuen Vahr vervollkommnen und das Einleben der Bremer, wie der vielen Flüchtlinge und Heimatvertriebenen in der modernen Wohnstadt erleichtern.“
50 Jahre ist es nun her, dass der Architekt Gerhard Müller Menkens das heutige
Gemeindezentrum Heilig-Geist-Kirche errichtet hat. Damals hieß sie allerdings noch
Heilig-Geist-Gemeinde. Seit 2006 sind die
Heilig-Geist-, die Dreifaltigkeits- und
Christusgemeinde Teile der fusionierten
evangelischen Kirchengemeinde in der
Neuen Vahr. Beim Fest am Sonntag wird
Sozialdiakon Christoph Buße in seiner
Rede kurz Bezug zu den Flüchtlingen aufnehmen, die auch schon im damaligen Bericht Thema waren. Darüber hinaus hat der
50-Jährige mit Blick auf die Feierlichkeiten
vorab mit Zeitzeugen gesprochen, die sich
an die frühen Jahre der Heilig-Geist-Kirche erinnern, und darüber im aktuellen Gemeindebrief geschrieben.
1959 wurde die Gemeinde gegründet.
1962 war die Grundsteinlegung der HeiligGeist-Kirche und zugleich Einweihung der
hölzernen Behelfskirche. Am 4. Oktober
1964 – auch da war es der Erntedanktag –
wurden die Heilig-Geist-Kirche und das
Gemeindezentrum eingeweiht. Christoph
Buße sprach unter anderem mit Hans Günter Bröcker, der Anfang 1964 als Betonbauer bei Abschlussarbeiten mitgearbeitet
hatte.
Ein weiteres Gespräch führte er mit Elke
Kramer, die zehn Jahre als Sozialpädagogin in der Gemeinde arbeitete. „Beeindruckend war für mich, dass diese Gemeinde schon immer auf die Bewohner zugegangen ist“, schreibt Buße im Gemeindebrief. „Es gab Ende der 70er-Jahre eine offene Jugendarbeit nicht nur für Jugendliche nach der Konfirmation, sondern für alle
aus dem Stadtteil. Die legendäre Disco am
Freitag in den ehemaligen Räumen der
Kantorei – jetzt Bewegungsraum des Kindergartens – war eine Institution, zu der
schon mal 80 bis 90 Besucher kamen.“
Von 1984 bis 1990 gab es in der heutigen
Kinder-Kleiderkammer eine Fahrradwerkstatt der Jugendlichen, ähnlich wie sie
auch heute wieder existiert. „Die Kirche
hatte immer schon einen Schwerpunkt,
was das Sozialdiakonische anbelangt“,
sagt Pastorin Angela Schnepel.
Buße bietet das Angebot „Vahreint“, mit
Hausaufgabenhilfe, Kleiderkammer und
Fahrradwerkstatt an. „Seine Arbeit bildet
den Schwerpunkt dieser Gemeinde, also
Stadtteilarbeit und sozialdiakonische“,
sagt Schnepel, „es geht uns darum, uns für
den Stadtteil zu öffnen.“
Am Sonntag, 5. Oktober, beginnt um 10
Uhr der Festgottesdienst. Es folgen um 11
Uhr im Saal ein Sektempfang und Gruß-
Vahr (xos). Bei Kaffee und Tee wird es am
Sonntag, 5. Oktober, ab 13.45 Uhr im Nachbarschaftstreff in der Bispinger Straße 14a
kreativ. Auf dem Programm steht die Gestaltung von Perlenschmuck. Die Kursleiterin zeigt, wie Ketten, Armbänder und Ohrringe in unterschiedlichen Techniken erstellt werden können. Die Teilnahme kostet sieben Euro plus Materialbeitrag. Es
können eigene Perlen mitgebracht werden. Anmeldungen im Bispi-Büro oder
unter Telefon 6 58 61 29. Weitere Termine
online auf www.bispi-bremen.de.
VITALBAD
Testen am Aquafitnesstag
Vahr (ju). Verschiedene AquafitnessKurse können die Besucher am Sonntag, 5.
Oktober, von 10.30 bis 13 Uhr im Vitalbad,
Kurt-Schumacher-Allee 5, testen. Es gibt
von 10.30 bis 11 Uhr Gesundheitsgymnastik im Solebecken, anschließend jeweils für
eine halbe Stunde Rückenfit, Aquafitness
und Aquarobic. Wer sich an diesem Tag zu
einem der Kurse anmeldet, kann mit einer
kleinen Überraschung rechnen. Der Eintritt am Sonntag beträgt für Erwachsene
fünf Euro, eine Massage kann für zehn
Euro hinzugebucht werden.
HAUS IM PARK
Die Grundsteinlegung war 1962 eine festliche Angelegenheit.
worte. Ab 12.30 Uhr steht ein gemeinsames
Essen mit der Aktion „MahlZeit“ auf dem
Programm. Diese Aktion ermöglicht Kindern aus der Neuen Vahr jeden Sonntag
um 12.30 Uhr kostenlos eine warme Mahlzeit, Kleidung und Spielzeug sowie eine Bücherei und Ausflüge.
Ab 14 Uhr werden im Saal Schmalspurfilme aus der Entstehungszeit der damaligen Heilig-Geist-Gemeinde präsentiert.
FOTO: FR
„Man sieht auch, wie die Glocken hochgezogen wurden bei der Glockenweihe“, verrät Pastorin Angela Schnepel und legt damit den Besuchern das Ansehen ans Herz.
„Wir hoffen, dass genug Zeitzeugen zum
Fest kommen, die die eine oder andere Geschichte zum Besten geben.“ Gleichzeitig
wird der Familiensonntag im Familienund Quartierszentrum gefeiert. Ab 15 Uhr
gibt es dort Kaffee und Kuchen.
VAHR bis
✦ OSTERHOLZ ✦
1- oder 2-Familienhäuser oder Wohnungen für
unsere solventen Käufer gesucht.
BERGER 1A IMMOBILIEN s. 1975
Telefon 04 21 / 27 65 990
Programm. Treff zur 17-Kilometer-Wanderung ist um 9 Uhr am Bahnhof Vegesack.
Infos bei Herwig Kapfer unter Ruf 44 84 07.
Die Radler des ADFC laden im Oktober
wieder regelmäßig zu Touren in und um
Bremen ein, wobei die Neustädter Feierabendtouren wegen der früheren Dunkelheit von freitagabends auf sonnabendmittags verlegt wurden. So ist am Sonnabend,
4. Oktober, 14 Uhr, Start zur kostenlosen
Tour am Deichschart/Buntentorsteinweg.
Mehr weiß Hans-Jürgen Schröder, Telefon
82 13 02. Am selben Tag startet um 11 Uhr
die Radtour „donne veloce“ nur für Frauen
an der ADFC-Radstation, Bahnhofsplatz
14a. Kontakt über Hannah Grundey, Tele-
fon 55 65 93. Am Montag, 6. Oktober, geht
es um 11 Uhr vom Hastedter Osterdeich
230 (Paulaner’s) aus zu einer Tour über drei
bis vier Stunden. Infos unter Telefon
41 14 23. Am Dienstag, 7. Oktober, 18 Uhr,
starten die Feierabendradler von Findorff
(Torfkanal/Utbremer Ring) zu einer DreiStunden-Tour. Infos bei Andrew Harrison,
Ruf 0152 / 049 613 68; sowie zu allen Touren
auf www.radtouren-bremen.de.
Nach Bad Zwischenahn führt die Tour am
Sonnabend, 4. Oktober, zu der die Wanderfreunde Bremen einladen. Von Oldenburg
geht es über Forst Wold in den Kurort (21 Kilometer mit Rucksackverpflegung). Treffpunkt ist um 9 Uhr im Hauptbahnhof an der
Ticket
Ellenerbrok-Schevemoor (ju). Das Stück
„Der Löwe und die Möwe“ zeigt das Marionettentheater Samoni aus Bassum am Sonntag, 5. Oktober, ab 16 Uhr im Haus im Park
am Klinikum Bremen-Ost, Züricher Straße
40. Geeignet ist die Aufführung für Kinder
ab vier Jahren. Die jungen und älteren Zuschauer werden in eine wunderbare Märchenwelt entführt. Der Eintritt kostet vier
Euro, ermäßigt 2,50.
BUCHE
Lesung mit Karoline Linnert
FIT & AKTIV
Wulsbüttel, Vosloge und Lehnstedt sind
Ziele der 20 Kilometer langen Wanderung,
zu der der Wanderverein für Freitag, 3. Oktober, einlädt. Am Tag der deutschen Einheit treffen sich die Teilnehmer um 8.30
Uhr mit Autos am ehemaligen Fruchthof.
Mehr Infos bei Jürgen Schwarz, Telefon
042 58 / 98 30 50, der noch bis heute Abend
19 Uhr Anmeldungen entgegennimmt.
Nach Farge, Neuenkirchen und Schwanewede geht es am Sonntag, 5. Oktober. Für
die 14 Kilometer lange Strecke ist um 9.40
Uhr Start am Bahnhof Farge (9.04 Uhr ab
Hauptbahnhof). Mehr bei Helmut Schumacher, Telefon 62 33 99. Am Mittwoch, 8. Oktober, steht eine Tour nach Vegesack,
Leuchtenburg und Schönebeck auf dem
Marionettentheater für Kinder
DB-Information. Auskünfte unter Telefon
396 89 97. Durch den Bürgerpark laufen die
Wanderfreunde am Sonnabend, 4. Oktober, bei ihrer „Entdeckertour Pilze“. Start
ist um 14.30 Uhr am Marcusbrunnen. Informationen gibt es telefonisch unter 37 46 72
und 0176 / 344 14 901.
Ein Hip-Hop-Kursus für Erwachsene beginnt heute, 2. Oktober, beim Bewegungszentrum Impuls, Fleetrade 78. Die Teilnehmer erlernen verschiedene Stile und erarbeiten Choreografien. Der Kursus läuft
von 20 bis 21.15 Uhr , die Kosten betragen
33 Euro im Monat. Information und Anmeldung: www.impuls-bremen.de und Telefon 49 89 494.
Sebaldsbrück (xbe). Die Buche, die Bibliothek im Stadtteil, Parsevalstraße 2, lädt zur
nächsten Lesung der Reihe „der blaue Sessel“ ein. Am Mittwoch, 8. Oktober, ab 18
Uhr, wird Finanzsenatorin und Lesebotschafterin Karoline Linnert das Buch von
Ken Follett „Winter der Welt“ vorstellen.
Der Eintritt ist frei.
KINDERBAUERNHOF
Familiensonntag in Tenever
Tenever (ju). Selbst Apfelsaft pressen können sich die Kinder und Erwachsenen beim
Familiensonntag auf dem Kinderbauernhof Tenever, Am Osterholzer Deich 14.
Dazu bieten die Teams von Mütterzentrum
und BRAS sowie vom Bauernhof am Sonntag 5. Oktober, ab 15 Uhr Kaffee, Kuchen
und Spaß auf dem Hof an.
Ticket
www.1A-BREMER-IMMOBILIEN.de
Neue (T)Raumdecke
in nur 1 Tag!
schnell und
sauber
montiert
Zimmerdecken
Beleuchtung
Zierleisten
PLAMECO Fachbetrieb Hollander
Hastedter Heerstr. 122, 28207 Bremen
oder rufen Sie an: 04 21 / 46 88 80 80
Nutzen Sie Ihren
!
AboCard Rabatt
Fr., 10. Okt. 2014, 20 Uhr, Kulturkirche St. Stephani
Peter Dahm
Jazz-Fantasie über die Triosonate No 2
von Philipp Heinrich Erlebach
Die Tickets erhalten Sie im Pressehaus, in unseren regionalen
Zeitungshäusern sowie bei Nordwest Ticket unter 04 21 / 36 36 36.
www.weser-kurier.de/ticket
WESER-KURIER
als E-Paper!
Wenn Sie den WESER-KURIER
als E-Paper abonnieren,
können Sie ihn an jedem Ort
via Internet lesen.
Wir beraten Sie gern unter
Telefon: 04 21/36 71 66 99
Bestellmöglichkeit im Internet
unter www.weser-kurier.de
Do., 16. Oktober 2014, 20 Uhr, Schlachthof
Wolf Haas
Lesung
„Brennerova“
Gesucht in Bremen.
2 € Rabatt für
AboCard Inhaber!
Die Tickets erhalten Sie im Pressehaus, in unseren regionalen
Zeitungshäusern sowie bei Nordwest Ticket unter 04 21 / 36 36 36.
Gefördert in Bremen.
www.weser-kurier.de/ticket
Was geschah vor
über 50 Jahren?
Ideen, die stark machen
Verschenken Sie historische Zeitungsseiten!
Vielleicht an einen Freund die Titelseite der Zeitung vom Tag seiner Geburt? Oder
an Ihren Mann den Zeitungs-Titel Ihres Hochzeitstages? Unser Archiv bietet Ihnen
alle Ausgaben des WESER-KURIER von 1945 bis heute!
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit im Pressehaus, in unseren
regionalen Zeitungshäusern und im Internet unter www.weser-kurier.de/archiv
oder telefonisch unter 04 21
21/36
7166
6616
77
/ 36 71
Gestaltung: Büro 7, Bremen
Besuchen
Sie unsere
Ausstellung:
Do. 15 – 18 Uhr
Sa. 10 – 14 Uhr
Wenn es um Kinder- und Jugendförderung geht,
zählt jede Idee. Bewerben Sie sich jetzt für 2015
mit Ihrem Projekt für eine starke Jugend in Bremen!
Einsendeschluss: 31.10.2014
Bewerbungsunterlagen: www.bremen-macht-helden.de
Stark. Fair. Hanseatisch.