LAUBER ENERGIE NUTZ ZENTRALE L

Transcription

LAUBER ENERGIE NUTZ ZENTRALE L
LAUBER ENERGIE NUTZ ZENTRALE
L-ENZ Hackschnitzeltrockner
Die L-ENZ bildet in Verbindung mit Abrollcontainern ein System zur Trocknung
grober Schüttgüter, wie beispielsweise Hackschnitzel oder Scheitholz. Optional
kann in Containern eine Auflage für Gitterboxen mit integriertem Belüftungskanal zur
Scheitholztrocknung eingesetzt werden.
Die L-ENZ wird anschlussfertig mit integriertem Technikraum und flexibler Steuerung
geliefert. Hochwertige Komponenten wie Radialgebläse, Frequenzumformer,
Heizregister und Heizungstechnik sind komplett installiert. Darüber hinaus sind im
Lieferumfang ein Vordach, eine Regenrinne, Wartungstüren, Staplertaschen und
Kranösen enthalten. Die von der L-ENZ erzeugte warme Luft wird über flexible
Schläuche in die Belüftungseinrichtung der Abrollcontainer gepresst. Bei
Anschluss von mehreren Containern kann auch ein isolierter Belüftungskanal
eingesetzt werden. Die Luft strömt durch die Hackschnitzel und trocknet diese in ca.
zwei Tagen. Die Container werden gleichzeitig als Transportmittel und als Behälter
für die Trocknung verwendet. Die Hackschnitzel können somit direkt bei der
Erzeugung in den Container gefüllt und erst nach dem Trocknen am Gebrauchsort
ausgekippt werden.
Holz-Hackschnitzel, als regenerativer Brennstoff,
ersetzen die nur begrenzt verfügbaren fossilen
Energieträger wie Öl, Kohle und Gas.
Mit Hackschnitzeln aus heimischen Wäldern wird ein
wichtiger Beitrag für eine nachhaltige und
krisensichere Energieversorgung geleistet.
Die Nachfrage nach getrockneten Hackschnitzeln
wird in Zukunft immer mehr steigen. So haben
Hackschnitzel einen günstigeren Preis gegenüber
Pellets, bei gleicher Betriebssicherheit der
Heizungsanlagen. Zur Aufarbeitung des Waldholzes
und Herstellung von Hackschnitzeln genügt ein
geringer technischer Aufwand.
Trockene Hackschnitzel verwenden heißt
Energie sparen!
Der Heizwert von Hackschnitzeln ist sehr stark vom Wassergehalt abhängig,
während die Holzart nur in geringem Maße Einfluss auf den Heizwert nimmt.
Erntefrische Hackschnitzel mit einem Wassergehalt von 55 % (W55) haben pro
Tonne einen Heizwert von ca. 2000 kWh. Durch die Trocknung auf einen
Wassergehalt von 20 % (W20) wird der Heizwert der Hackschnitzel auf ca. 4000 kWh
pro Tonne verdoppelt.
Das heißt, dass mit einer Tonne trockener Hackschnitzel rund 400 Liter Heizöl
eingespart werden. Für die Hackschnitzelheizung bedeutet die Verbrennung von
trockenen Hackschnitzeln, dass bei höherer Leistung der Heizungsanlage,
gleichmäßiger und sauberer verbrannt wird und ein störungsfreier Anlagenbetrieb
gewährleistet ist.
Getrocknete Hackschnitzel können nahezu ohne Heizwertverlust gelagert
werden.
Hackschnitzel mit einem Wassergehalt unter 30 % gelten als „für die Lagerung
geeignet“. Es ist mit keiner (weiteren) mikrobiellen Zersetzung des Holzes und damit
verbundenen Masse und Energieverlusten zu rechnen. Geringeres Transportgewicht
sowie mehr Lagerung (Energie/Tonne), ohne Verrottungsverlust und
gesundheitsschädlichen Sporen und Pilzen, sind weitere Vorteile.
Energiespeicher durch Verwendung von Abwärmequellen zur Trocknung.
Erfolgt die Trocknung der Hackschnitzel mit Abwärme aus Biogasanlagen und
Blockheizkraftwerken bzw. im Sommer mit überschüssiger Wärme, dann erzielen wir
einen wirtschaftlichen, lagerfähigen und regenerativen Energiegewinn.
Wärmesenke für Energienetze bei zu hohen Rücklauftemperaturen.
Die Lauber Energie Nutz Zentrale ermöglicht eine Vergleichmäßigung der
Wärmeabnahmen bei wechselndem Energiebedarf. Die variable Leistungsabnahme
erfolgt wahlweise in Abhängigkeit der Rücklauftemperatur, Druckdifferenz oder der
Luftaustrittstemperatur. Je nach gewünschter Höhe der Wärmeabnahme kann
schneller oder langsamer getrocknet werden.
Technische Daten
Die Lauber Energie Nutz Zentrale gibt es in drei Standardgrößen:
L-ENZ150
L-ENZ370
L-ENZ650
5,5 kW elektrisch / 150 kW thermisch >>Anschlüsse für 2 Container
11,0 kW elektrisch / 370 kW thermisch >>Anschlüsse für 4 Container
18,5 kW elektrisch / 650 kW thermisch >>Anschlüsse für 6 Container
Der Stromverbrauch liegt durch Frequenzumformerregelung weit unter den angegebenen Anschlusswerten.
LAUBER GmbH
Obere Schlossstraße 110
D-73553 Alfdorf
Tel +49 7172 - 93 83 0 - 0
Fax +49 7172 - 93 83 0 - 9
www.lauber-holztrockner.de
LAUBER-Energie-Nutz-Zentrale
L-ENZ
Einsatzbereiche der L-ENZ:
Trocknung grober organischer Schüttgüter
wie beispielsweise Hackschnitzel oder
Scheitholz mit konzentrierter warmer Luft
Sinnvolle Nutzung überschüssiger Wärme
von Biogasanlagen, Blockheizkraftwerken
Zwischenspeicherung der Energie
Wärmesenke für Energienetze
Vergleichmäßigung der Wärmeabnahme
Vorteile:
Flexible Anbindungsmöglichkeit
Variation beim Trocknungsgut
Leichte Beschickung mit z.B. HakenliftContainer für geringe Logistikkosten
Anschlussmöglichkeit für bis zu 6 TroCoContainer mit bis zu 40m³ Inhalt
Modularer Aufbau
Hohe Leistungsfähigkeit
Optimale Drehzahlregelung je nach
Trockengut
Keine aufwendige und störanfällige
Fördertechnik!
Wir liefern:
L-ENZ anschlussfertig montiert mit
– integriertem Technikraum
– Steuerung nach Zeit oder
– Drehzahlsteuerung wahlweise nach:
Rücklauftemperatur, Druckdifferenz
und Luftaustrittstemperatur
Spezial-Container TroCo mit SpezialEinbauten für die (Scheit)holz- und
Hackschnitzeltrocknung
Zubehör für Heizung, Luftanbindung
Die L-ENZ370 mit
angeschlossenem Container
Der TroCo Spezial-Container
mit Einbauten zur Trocknung
Abladen – Anschließen - Nutzen
LAUBER GmbH Trocknungstechnik
Tel.: 0 71 72 - 9 38 30-0
Fax.: 0 71 72 - 9 38 30-9
www.lauber-holztrockner.de
Getrocknete und lagerfähige
Hackschnitzel