Kunstpädagogik Rizzi Projekt - Martin Luther King Schule Aachen

Transcription

Kunstpädagogik Rizzi Projekt - Martin Luther King Schule Aachen
Teilnahme der Martin-Luther-King-Schule am Rizzi Malwettbewerb des Kreises Düren
Euskirchen, Städteregion Aachen
Im Mai wurde die Teilnahme an obigem Wettbewerb in der MLK-Schule initiiert. Alle Klassen
der Stammschule und der ausgelagerten Klassen in Maria im Tann haben sich im
Kunstunterricht daran beteiligt. Die Schüler malten einzelne Elemente für ein großformatiges
Bild (1,10 m x 1,70 m). Diese Elemente wurden mit einer kleinen Schülergruppe in
dreidimensionaler Technik auf einem selbstgebauten Rahmen zusammengestellt.
Das fertige Werk wurde allen Schülerinnen, Schülern und den Lehrern am Ende einer
Projektwoche präsentiert.
Selbst Schüler, die extrem hohen Förderbedarf haben und sonst kaum motivierbar sind,
waren mit Eifer bei der Sache. Es herrschte eine tolle Stimmung in der ganzen Schule. Die
Freude über das gelungene Werk, und darüber, dass wirklich jeder sein Produkt in dem
Kunstwerk wieder finden konnte, war groß.
Am 23.05.2012 wurde das schöne Bild unter Anerkennung der Jury von drei SuS und im
Kreishaus Düren abgegeben.
Am 30.05.2012 unternahm ein Teil der SuS und der Lehrer einen Ausflug zur Rizzi
Ausstellung nach Heimbach.
Am 19.06.2012 durfte die MLK – Schule den ersten Preis in der Kategorie
Förderschulen von Landrat Wolfgang Spelthahn entgegennehmen.
Auf jeden Fall war die Teilnahme mit einer Gemeinschaftsarbeit ein großer Gewinn für die
Schule!
Im Folgenden wurde die Teilnahme am Rizzi Malwettbewerb durch Bildmaterial
dokumentiert:
Wir machen mit!!
Teilnahme der MLK - Schule am RizziMalwettbewerb des Kreises Düren
Euskirchen, Städteregion Aachen
James Rizzi fand, dass seine Werke nicht nur in Museen
gehören. So eroberte er Mauern, Flugzeuge und Schuhe als
Malgrund, um möglichst nah bei den Menschen zu sein. Auch die
Bilder des Malwettbewerbs sollen nah bei Menschen sein. Bei
Menschen, die einer Aufmunterung ganz besonders bedürfen.
Die Schülerbilder werden die Wände der Intensivstation des
Krankenhauses Düren schmücken, um kräftige Farben in die
Tage der Patienten zu bringen, die sich um ihr Leben und ihre
Zukunft sorgen. Die Rizzi-Bilder der Schülerinnen und Schüler
sollen ihren Gedanken und Gefühlen eine neue Richtung geben,
auf dass die Kranken neuen Lebensmut schöpfen.
Einsendeschluss: Die Werke müssen am 24. Mai 2012 bei der
Kreisverwaltung Düren, Bismarckstraße 16, 52351 Düren,
Stabsstelle
für
Kreistagsangelegenheiten
und
Repräsentationsaufgaben vorliegen
Bewertung:
Eine
unabhängige
Jury
wird
die
Wettbewerbsbeiträge begutachten und je drei Preise in den
Kategorien
Grundschulen,
weiterführende
Schulen
und
Berufskollegs verteilen.
Prämierung: Die Erstplatzierten der drei Kategorien erhalten
jeweils 500 Euro für die Klassenkasse, die zweiten Plätze
werden mit je 300, die dritten mit je 100 Euro honoriert. Das
Preisgeld wird vom Krankenhaus Düren gesponsert. Der
Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Aufgabe: Alle Klassen der MLK - Schule
erstellen gemeinsam eine 3D
Collage auf Leinwand nach James
Rizzi
Thema: Wenn Häuser Gefühle hätten… Malen wie James Rizzi
Technik: Filzstiftzeichnung,
Wasserfarben
Für diese Technik benötigen wir:
•
•
•
•
•
•
weißes A4-Zeichenpapier
gute Filzstifte (inkl. schwarz!)
Klebstoff
Schere
große Leinwand
Wasserfarben
Arbeitsschritt: 1
Beispiel 1
jeder Schüler gestaltet ein Blatt,
Vorzeichnen der Gesichterhäuser
mit Filzstift (2 Häuser auf ein
Blatt mit Sternen, Mond.)
Arbeitsschritt: 2
Beispiel 1
für alle Schüler, kleine Flächen
Fenster,
Gesichter…)
mit
Filzstiften ausmalen
Arbeitsschritt: 3
Beispiel 1
für alle Schüler: große Formen
(Haus, Sterne…) innen mit feinem
Pinsel und Wasserfarbe (wenig
Wasser
nehmen)
deckend
ausmalen
Arbeitsschritt: 4
Beispiel 1
für alle Schüler: große und kleine
Formen mit Filzstift schwarz
nachziehen, umranden
Arbeitsschritt: 5
Beispiel 1
für alle Schüler, fertig bemaltes
Blatt Laminieren und an der
schwarzen Außenlinie entlang ohne
weiss Ausschneiden
Arbeitsschritt: 6
Beispiel 1
mit einigen Schülern, Laminierte
Formen
teilweise
auf
Holzklötzchen kleben (3D Effekt)
und alle Figuren zu einer Stadt
auf der Leinwand zusammenstellen
(Mit einigen Schülern werde ich noch Fahrzeuge und Figuren für das Bild
malen und einkleben!)
Arbeitsschritt: 7
Beispiel 1
mit einigen Schülern, für alle
Schüler und Lehrer das Werk
präsentieren (am Ende der
Projektwoche) und bis zum 23.Mai
2012 bei der Kreisverwaltung
Düren abgeben
Das 3D Gruppenbild der MLK – Schule
mit dem Thema:
“Wenn Häuser Gefühle hätten…“
für den
Rizziwettbewerb ist fertig!
Viel Spaß dabei!
Beispiel 2
Beispiel 3
Der Künstler
1950 wurde James Rizzi in Brooklyn - New York geboren. Der Pop-Art Künstler
lebte und arbeitete in New York bis 2011.
1975 bemalte er eine 45m lange Mauer in New York über ›Eric's Bar & Grill‹.
Dafür bekam er freies Essen und Trinken – seiner Aussage nach war dies einer
der besten Sommer seines Lebens, aber auch sein Durchbruch in der New
Yorker Künstler-Szene. Rizzi arbeitete auch international.
Heute gibt es Rizzi nicht nur auf New Yorks Mauern, sondern auch auf dem
„Happy RIZZI House“ in Braunschweig (Deutschland).
Seine Bilder findest du auf Feuerzeug-Kollektionen, Sonderbriefmarken oder
teurem Porzellan.
Er malte Entwürfe für CD-Coverbilder, gestaltete Plakate und animierte
Zeichnungen für Musikvideos.
James Rizzi bemalte sogar die Außenflächen der Boeing 757 „Rizzi- Bird“ und
gestaltete drei VW Modelle des „New- Beetle mit.
Lachende Menschen, eine strahlende Sonne, Hochhäuser mit fröhlichen
Gesichtern und bunten Vögeln bevölkern seine fantastische Welt. Wer seine
Bilder sieht, geht mit guter Laune durch den Tag, seine Werke sind ansteckend.
Bilder von James Rizzi
Wir machen mit!!
Teilnahme der MLK - Schule am Rizzi-Malwettbewerb des Kreises Düren
Euskirchen, Städteregion Aachen
Die Abgabe unseres tollen Werkes
Am 23.05.2012!
Wir machen mit!!
Teilnahme der MLK - Schule am Rizzi-Malwettbewerb des Kreises Düren
Euskirchen, Städteregion Aachen
Der Ausflug zur Rizzi Ausstellung
nach Heimbach 30.05.2012!
Wir machen mit!!
Teilnahme der MLK - Schule am Rizzi-Malwettbewerb des Kreises Düren
Euskirchen, Städteregion Aachen
Wir haben am 19.06.2012
den 1. Preis in der Kategorie
Förderschulen gewonnen!!
Wir haben gewonnen!!
Teilnahme der MLK - Schule am Rizzi-Malwettbewerb des Kreises Düren
Euskirchen, Städteregion Aachen
PRESSEMITTEILUNG
Nr.: 197/12
Sperrfrist:
- Pressestelle Ansprechpartner
Zimmer-Nr.
Josef Kreutzer
134 (Haus B)
Telefon-Durchwahl
Fax
02421/22-2383
02421/22-2011
eMail
[email protected]
Datum
3. Juli 2012
Rizzi steckt an: "Es herrschte eine tolle Stimmung in der ganzen
Schule"
Kreis Düren. Wie schade, dass James Rizzi das nicht mehr erleben durfte: Hunderte Kinder
und Jugendliche drängten sich am Dienstagabend im Kreishaus Düren und fieberten der
Preisverleihung entgegen. Über 100 Bilder und Skulpturen im typisch bunten Rizzi-Stil hatten
sie geschaffen. Klassenweise Menschen, Häuser, Autos, Tiere und Sonnen gemalt und sie
teils sogar ausgeschnitten und zu dreidimensionalen Bildern verarbeitet. Und so hofften alle
aufs i-Tüpfelchen, einen möglichst saftigen Zuschuss in die Klassenkasse. "Ihr seid alle
Gewinner, denn die Arbeit an euren Kunstwerken hat euch viel Freude gemacht, das sieht
man ihnen deutlich an. Deshalb bekommen alle Klassen und Kurse 50 Euro", rief Landrat
Wolfgang Spelthahn den Schülern der 59 Schulen aus den Kreisen Düren und Euskirchen
sowie der Städteregion Aachen zu, die sich am Wettbewerb des Kreises Düren beteiligt
hatten.
Dank der Unterstützung des Krankenhauses Düren und der Stadtwerke Düren konnte die Jury
herausragende Werke gesondert prämieren. So wechselten sich atemlose Stille und
Freudenschreie ab, als Landrat Wolfgang Spelthahn nach und nach die Sieger der einzelnen
Kategorien verkündete.
Bei den Grundschulen machte die Klasse 4 a der GGS Aldenhoven das Rennen und jubelte
über 500 Euro Prämie für Platz 1. Es folgten die 4 c der KGS Birkesdorf (300 Euro) und die 3
a der Grundschule Kall-Sistig (100 Euro). Bei den weiterführenden Schulen lautete die
Reihenfolge: 9 a der GHS Inden, gefolgt von der 6 e der Gesamtschule Niederzier/Merzenich
und der 6 a der David Hansemann-Realschule aus Aachen. Im Wettbewerb der Förderschulen
triumphierte die Martin Luther King-Schule aus Aachen. Die Stephanusschule aus Selgersdorf
und die Unterstufenklasse b der Matthias Hagen-Schule aus Euskirchen folgten auf den
Plätzen 2 und 3. Bei den Berufskollegs gab es nur einen zweiten Preis; die 300 Euro gehen
nach Jülich.
Mit Sonderpreisen von je 100 Euro wurden weitere tolle Werke prämiert. Die 1 b und OGS
der KGS Niederzier/Huchem-Stammeln ebenso wie die Gesamtschule Niederzier/Merzenich.
Preise für Einzelleistungen erhielten Elena Leisten (Nideggen), Jana Sirola (Abenden) sowie
Janina Lauscher und Katharina Uhlmann.
Geboren worden war die Idee zum Malwettbewerb in Zusammenarbeit mit dem
Krankenhaus Düren. Krankenschwester Susanne Helten-Hensch hatte angeregt,
die weißen Wände ihrer Intensivstation farbenfroh gestalten zu lassen. Das
werden die Sieger demnächst in die Tat umsetzen.
James Rizzi wird zurecht als Meister der populären Kunst bezeichnet, die die
Massen erreicht. Dafür sprechen die 14.000 Besucher, die seine über 300 Werke
in Heimbach sahen ebenso wie die Resonanz beim Malwettbewerb. Petra Vogt,
Kunstlehrerin der Martin Luther Förderschule für emotionale und soziale
Entwicklung in Aachen, erlebte Schüler, die als Rizzi-Jünger wie verwandelt
waren. Jeder der 55 Schüler konnte zum Thema "Wenn Häuser Gefühle hätten"
seinen eigenen Beitrag ins Gemeinschaftsbild einbringen. "Das war ein
Selbstläufer. Selbst Schüler, die extrem hohen Förderbedarf haben und sonst
kaum motivierbar sind, waren mit Eifer bei der Sache. Es herrschte eine tolle
Stimmung in der ganzen Schule", berichtete sie. Die Schüler waren so stolz auf
ihr Gemeinschaftswerk, dass sie es selbst im Kreishaus abgeben haben. Wegen
einer Klassenfahrt konnten die zehn- bis 17-Jährigen aber leider nicht an der
Preisverleihung teilnehmen. "Manche waren sogar in Sorge, dass wir unser Bild
nicht mehr zurückbekommen."
Bis zum 3. Juli ist die Ausstellung der Schülerwerke im Kreishaus Düren
während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Auf Anregung von Landrat
Wolfgang Spelthahn wird es sogar einen Katalog geben. Er dokumentiert nicht
nur alle Werke, sondern überdies, dass James Rizzis Kunst und Lebensfreude
auch nach seinem Tode weiterwirken.
Bildtext:
Stolz präsentieren die Sieger des James Rizzi-Malwettbewerbs ihre Urkunden. Die über 100
Bilder und Skulpturen sind bis zum 3. Juli im Kreishaus Düren zu sehen.
Vorstehende Pressemitteilung mit der Bitte
um Veröffentlichung übersandt.
Mit freundlichem Gruß
I.A.
gez.
(Josef Kreutzer)