westBlick Oktober 2014
Transcription
westBlick Oktober 2014
westBlick St. Konrad St. Peter-Orsbach St. Sebastian ERNTEDANK Ausgabe 3/2014 Inhaltsverzeichnis Editorial/Impressum2 Liebe Leserinnen und Leser! Bildmeditation3 Aktuelles 4 – 15 Kinder und Jugend16 – 23 Frauen und Senioren 24 – 27 Kirchenmusik 27 – 28 Adressen 29 – 31 Besondere Messfeiern 32 Impressum westBlick. Pfarrbrief der Gemeinden St. Konrad, St. Peter, Orsbach, und St. Sebastian Herausgeber: Gemeinden St. Konrad, St. Peter, Orsbach, und St. Sebastian, Aachen Redaktion: Pfr. Bernhard Föhr (verantwortlich), Tel.: 0241/88 94 3-27 Anschrift der Redaktion: Kath. Pfarramt St. Sebastian, Ahornstraße 51, 52074 Aachen E-Mail: [email protected] Satz: Dennis Niessen, Frank Druck+Medien Anzeigen: Pfr. Bernhard Föhr, Tel.: 0241/88 94 3-27 Titelbild: K.H. Melters Druck: Frank Druck+Medien, Aachen Der westBlick erscheint vierteljährlich und wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Redaktions- und Anzeigenschluss für Ausgabe 4/2014 ist 6. November 2014, 18:00 Uhr. „KIM – I love you!“ Dieser Spruch prangte auf einem Transparent, das gut sichtbar an einer Brücke befestigt war. Natürlich handelt es sich bei KIM um einen geliebten Menschen, der auf diese, etwas ungewöhnliche, Weise gegrüßt werden sollte. Aber – vielleicht ist es auch Ihnen sofort so gegangen – erinnert uns KIM an das sogenannte kirchliche Immobilienmanagement? Sollen wir das etwa lieben? Natürlich nicht! Aber wir sollten folgendes tun: Nüchtern zur Kenntnis nehmen, dass es notwendig ist. Allenthalben merken wir, dass die wichtigen Bausteine der Kirche, nämlich die Menschen, während der Gottesdienste und auch im übrigen kirchlichen Leben immer weniger werden. Damit gehen naturgemäß auch die Finanzen zurück. Jetzt muss also sowohl nüchtern als auch mit Augenmaß gehandelt werden. Es müssen ab sofort Konzepte her, die für unsere Gemeinschaft der Gemeinden ein Einsparpotential von 1/3 der Bistumszuschüsse für Immobilien, die der Seelsorge dienen, herausgenommen werden. Daran wird gegenwärtig gearbeitet, und es besteht die Hoffnung, dass in Kürze ein einvernehmliches Ergebnis erzielt wird. Bitten wir den Geist Gottes um Klugheit und Kompromissbereitschaft! Mit herzlichen Grüßen, Ihr Bernd Föhr, Pfr. 3 Danken – sich ausruhen Das Titelbild der Ausgabe „Erntedank“ zeigt vier bunte Bänke, die in einem herbstlichen Park zum Ausruhen einladen. Die Idee, des sich zufrieden Zurücklehnens nach getaner Arbeit und der zufriedene Rückblick auf eine erfolgreiche Ernte, ist bestimmt eine Botschaft, die dieses Bild zum Ausdruck bringen möchte. Ganz bewusst habe ich das Wort „Danke“ in der Überschrift an die erste Stelle gesetzt, weil ich spüre, dass die Dankbarkeit den Menschen unserer Zeit ziemlich schwer fällt. Die Menschen, die für die Produkte der Erde gearbeitet haben, geraten leicht aus dem Blick, und noch mehr der Geber aller Früchte der Erde, nämlich Gott. Das Fest „Erntedank“ sollte wieder aufmerksam machen auf die vielen Menschen, die ihren Einsatz leisten für die Gaben der Natur. Das ist das Eine. Das Zweite, und nach meiner Überzeugung nach das noch Wichtigere, ist der Blick auf den Schöpfergott, der alles menschliche Tun erst möglich macht. Beten und bitten wir darum, dass unser Blick und Verstand für die umfassende Schöpfermacht Gottes geöffnet werden! Und dann: Setzen wir uns zufrieden auf eine der bunten Bänke, die an die herrlichen Herbstfarben erinnern, und genießen wir dankbar das Ergebnis der menschlichen Arbeit und alles zusammen als Geschenk Gottes! Bernd Föhr, Pfr. Aktuelles Erntedank 2014 Die GdG Aachen Nordwest feiert das Erntedankfest… …in diesem Jahr auf dem Hof der Familie Vonderstein in Orsbach Am Sonntag, den 5. Oktober 2014 feiern wir in unserer GdG gemeinsam mit allen Gemeinden das Erntedankfest. Beginnend mit dem Gottesdienst um 11 Uhr wollen wir für die vielfältigen Ernten unseres Lebens danken und unsere Gemeinschaft mit Gott und miteinander feiern. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Bleiben und zum Miteinander ins Gespräch kom- men eingeladen. Dabei ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Eine-Welt-Kreis der Oratoriumsgemeinden bietet fair gehandelte Waren zum Verkauf an. Den Hof (Oberster Hof) der Familie Vonderstein finden Sie in Orsbach auf dem Schlangenweg. Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Fühlen Sie sich alle jetzt schon herzlich Willkommen in Orsbach! Für den Pfarreirat St. Peter: Marlies Quernheim Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationstag Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationstag am Donnerstag, dem 30. Oktober 2014 um 19:30 Uhr in St. Sebastian. Thema: Freiheit des Glaubens - An vielen Orten gewaltsam bedroht! Immer öfter und brutaler werden die Christen an vielen Orten der Welt verfolgt, besonders im Nahen Osten. Schweigen wir Christen dazu? Oder erheben wir dagegen laut hörbaren Protest? Darüber wollen wir in dem o.a. ökumenischen Gottesdienst sprechen und laden Sie dazu herzlich ein. Die Predigt hält Herr Pfr. Meyer von der Bonhoeffer-Kirche. Herbert Thoenes, Pfr. 5 An Tagen wie diesen … … dieses Lied hatten sich die Brautleute als „Mottolied“ für Ihre Trauung ausgesucht. Und es wurde einer dieser Tage, die unvergesslich bleiben. Selbst das Wetter spielte mit als sich Heike und Thomas Sorgenfrey am 23. August in St. Laurentius da „Ja“-Wort gaben. Während des Gottesdienstes erinnerte ein eindrucksvolles Unwetter daran, dass die Beiden nun ihr Lebenshaus auf das sichere Fundament der Liebe Gottes zu uns Menschen gebaut hatten und dass es für die Stürme des Lebens gewappnet ist. Pünktlich zum Ende des Gottesdienstes aber lachte dann wieder die Sonne und umrahmte das weitere Fest. Im Namen der Oratoriumsgemeinden darf ich unserer Gemeindereferentin Heike Sorgenfrey und ihrem Ehemann Thomas Gottes Segen wünschen und das feste Vertrauen, dass Gottes Liebe uns durch alle Stürme des Lebens trägt. Pfr. Bernd Schmitz ansprechBar – ein offenes Gesprächsangebot für alle Am 30. September 2014 werden in der Bendelstr. 35 in Aachen (Nähe Dom) die neuen Räumlichkeiten der Glaubensorientierung eingeweiht. Neben der Stelle für Eintritt, Wiedereintritt, Konversion, Erwachsenentaufe und Erwachsenenfirmung (unter der Verantwortung von Klaus Szudra, Gemeindereferent) starte ich ab Oktober ein neues Projekt im Bistum Aachen: Unter dem Namen „ansprechBar“ biete ich offene Gespräche „über Gott und die Welt“ an. Es können Einzelgespräche, aber auch Gruppengespräche sein. Sie können Termine mit mir vereinbaren oder kommen zu den Öffnungszeiten montags von 15.00 – 18.00 Uhr oder samstags von 10.00 – 12.00 Uhr in die Bendelstr. 35. Dienstags, in der Zeit von 12.00 – 15.00 Uhr, stehe ich im Cafe Extrablatt für Gespräche zur Verfügung. Die Themen, über die Sie mit mir ins Gespräch kommen wollen, entscheiden Sie. Montags lade ich zu einer offenen Gesprächsrunde ein – Beginn: 19.00 Uhr in der Bendelstr. 35. Das Projekt wird vom Bistum Aachen unterstützt. Von daher sind alle Angebote kostenlos. Meine Telefonnummer lautet: 0241 – 47581174, meine e-Mail-Adresse: [email protected] Nähere Infos sind der Homepage: www.ansprechbar.ac bzw. den Infoblättern zu entnehmen. Hans-Georg Schornstein Pfarrer www.oratoriumsgemeinden.de Aktuelles Ausklang und Aufbruch Am 15. Juni 2014 feierten wir unter dem Thema „ Gut behütet“ die letzte Familienmesse in St. Sebastian, die der Familienmesskreis vorbereitet hat. Es liegen über 20 Jahre hinter uns mit einer Fülle schöner Erlebnisse und Begegnungen. Das Erarbeiten der Themen für eine kindgerechte Messe, der rege Austausch und das Kennenlernen der Kinder waren für alle Beteiligten eine Bereicherung. Viele Kinder konnten für den Glauben und die Botschaft Jesu begeistert werden. Bei den Kinderkatechesen am Sonntag haben nicht nur die Kinder sondern auch wir viel gelernt. Das vom Familienmesskreis ausgerichtete Pfarrcafé nach der Messe bot der Gemeinde eine Gelegenheit zur Gemeinschaft und viele Bekanntschaften haben dort ihren Anfang gefunden. Eine Gruppe jüngerer Frauen wird nun die Familienmessen in Zusammenarbeit mit Gemeindereferentin Heike Sorgenfrey für unsere Gemeinde gestalten. Wir als Gruppe möchten aktiv neue liturgische Wege gehen. Unter unserem Leitgedanken “ Messen und mehr“ kurz „ Mum“ werden wir uns auch in Zukunft im Gemeindeleben vielfältig engagieren .Das Pfarrcafe richten wir natürlich auch weiterhin aus. Seien Sie also gespannt und achten Sie auf unser neues Logo: Es starten mit Mum in die neue Ära: Anne Grawe, Christine Heyden, Monika Hüpgens, Jutta Hürter, Anke Lambertz Angelika Oppelt, Doris Schneider, Ulla Rossaint und Doris Triebels Die Sebastianstele am Hörnhang Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wer den Hörnhang entlanggeht, stößt auf eine gemauerte Steele, die in der Grünfläche vor dem Haus Hörnhang Nr. 18 steht. Unter einem Giebeldach aus Beton zeigt die Stele eine Figur, die unschwer als Hl. Sebastian zu erkennen ist. Und damit haben wir eine Verbindung zur Pfarre St. Sebastian mit der Kirche Ahornstraße. Das möchten wir nun intensivieren. Es ist beabsichtigt, eine Laterne vor dem Denkmal aufzustellen und mit einem Öllicht zu bestü- DR.-ING. GUIDO BERTRAM DIPL.-ING. BERNHARD GRAWE cken. Ein solches Licht signalisiert Wärme und Wegweisung. Ein solches Licht ist aber auch Hinweis auf Christus, der im Johannesevangelium von sich sagt – Ich bin das Licht der Welt -. Nun soll das Licht nicht im Stillen entzündet werden, sondern wir möchten den Start mit einer Andacht begehen. Bitte kommen Sie zahlreich und zwar am 26. Oktober im Anschluss an die Messe, ca. 12 Uhr. Wir freuen uns, mit Ihnen zu beten und zu plaudern. Heinz Lindgens GRAWE + BERTRAM INGENIEURE TRAGWERKSPLANUNG + BRANDSCHUTZ Hasselholzer Weg 22 · 52074 Aachen Telefon +49 (0) 241 707055 · Telefax +49 (0) 241 707067 [email protected] · www.grawe-bertram.de 7 Nacht der Jugend Im Zuge der Heiligtumsfahrt nahmen 1.200 Jugendliche an der Nacht der Jugend teil, davon sieben aus St. Konrad und St. Sebastian. Die Nacht wurde durch einen Lichterzug aller Teilnehmer von der Kirche St. Jakob zum Dom eingeleitet. Als alle im Dom angekommen waren, folgte ein gemeinsamer Gottesdienst. Dieser war sehr harmonisch und mit vielen Liedern gestaltet, sodass er einen guten Einstieg in die doch lange Nacht darstellte. Danach folgten ver- schiedene Workshops, in unserem Fall Segwayfahren. Dieses Erlebnis stellte für uns ein Highlight der Nacht dar, denn wer fährt schon nachts um 3 h bei Regen Segway? Schließich endetete die Nacht mit einem Abschlussgottesdienst und einem gemeinsamen Frühstück im Jakobushaus. Die Nacht war für uns eine tolle Erfahrung, die wir nicht missen wollen. Anja Geilenkirchen Aktuelles Sechs neue Gesichter in St. Konrad und Philipp Neri Am 22.06.2014 konnten in unserer Gemeinde im Rahmen eines Jugendgottesdienstes sechs neue Messdiener in den Kreis der Messdienerschaft von St. Konrad und Philipp Neri aufgenommen werden. Passend zum Gottesdienstthema „Freude“ bedankte sich Pfarrer Schmitz herzlich mit einer Urkunde bei den „Altgedienten“, die verabschiedet wurden und begrüßte freudig die Neuen. So wie jetzt Lukas, Saskia, Annika, Frederik, Anton und Jaroslav sind an Sonntagen, Samstagen und auch an Wochentagen insgesamt über 400.000 Messdiener in Deutschland im Einsatz und verrichten ihren Dienst. Sie tragen das Kreuz, halten das Weihrauchfass, tragen die Kerzenleuchter, bereiten den Altar vor und sorgen so dafür, dass die Liturgie einen festlicheren Rahmen erhält. Messdiener geben der Kirche ein jugendliches Gesicht. Ein herzliches Willkommen den Neuen, Freude am Dienst am Altar und viel Spaß bei den Gruppenaktionen! Für die Messdienerleiterrunde Anja Geilenkirchen & Katharina Weiskorn Briefkasten in den Kirchen St. Konrad und Philipp Neri Um uns ein besseres Bild von den Anliegen und Bedürfnissen unserer Pfarrmitglieder zu machen, haben wir je einen Briefkasten in St. Konrad und Philipp Neri nahe der Ausgänge angebracht mit welchem wir gerne Ihr Lob und Ihre Kritik, Ihre Anregungen oder Vorschläge und Ihre Wünsche für unsere Gemeindearbeit entgegennehmen möchten. (Zettel und Stift sind vorhanden). Auch einfach ein Kommentar zu einem lokalen Thema, einer Messe oder einer Aktion der Gemeinde, eine Anfrage wegen eines Textes, der gefallen hat, jede Angelegenheit rund um unsere Kirche kann hier eingeworfen werden. Wir werden uns bemühen, Ihre Anliegen umgehend in den Gremien zu diskutieren, weiterzuleiten oder umzusetzen. Selbstverständlich können Sie uns aber auch eine E-Mail an [email protected] senden. Birgit Fenneker Aus der Redaktion Liebe Gemeindemitglieder, liebe Pfarrbriefleser, wieder einmal halten Sie das Magazin unserer Gemeinden in der Hand, dieses Mal die Herbst- / Erntedankausgabe. Natürlich möchten wir wissen, was Ihnen besonders gefällt, was Sie vermis- sen, was wir noch besser machen können. Daher geben Sie uns gern jederzeit reichlich Rückmeldung über direkte Ansprache, über die Briefkästen in den Kirchen oder per email [email protected] Anz_A5 hoch_Westblick_070114_A5 hoch 07.01.14 09:32 Seite 1 9 Das ist mein Leitmotiv als Bestatter! Auch am Ende des Lebens in guten Händen! Trauerfallvorsorge Trauerbegleitung Bestattung · · · · Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Überführung Kompetente Beratung Trauerfallvorsorge 24-Stunden Erreichbarkeit Gerne berate, betreue und begleite ich Sie. Möchten Sie sich ausführlich und in aller Ruhe informieren, dann lade ich Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. www.bestattungen-beckmann.de Tobias Beckmann Vaalser Straße 270 52074 Aachen Telefon +49 241 463 700 22 Mobil +49 157 888 610 00 Telefax +49 241 463 753 91 Ökumene „Erlebnisse mit Dialekten und Sprachen.“ Erzählen sie von Verwechslungen und komischen Erlebnissen. Darüber möchten wir gerne mit Ihnen in unserem Ökumenischen Erzählcafé am 07. 10. 2014 von 10.00 – 12.00 Uhr im Gemeindezentrum St. Philipp Neri reden. Bitte melden Sie sich an bei Monica Dawo-Collas unter Tel.: 0241/56520401(immer mit Vorwahl oder bei Helge Oslender, Tel.: 8 51 23 Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns auf das Treffen, Helge Oslender und Monica Dawo-Collas Erzählkreis im Pfarrhaus St. Peter Orsbach Seit mehr als einem Jahr treffen sich die Senioren in St. Peter monatlich. All das haben wir bereits in diesem Jahr unternommen: Jan. Besuch der Printenbäckerei Klein Febr. Karnevalsfest mit Herbert Oprei März Gedächtnistraining mit Fischessen April Krankensalbung und Kaffeeklatsch Mai Maifest mit Akkordeonbegleitung Juni Ausflug zum Scholtissenhof NL Juli Anzeige Grillen 24.07.2009 im Pfarrgarten 12:38 Uhr Aug. Kaffeeklatsch auf dem Bungartshof Sept. Audio- visuelle Reise in und um Orsbach ...und das erwartet Sie: * Mi., den 01. Okt.Erntedank *Mi., den 05. Nov.Bingo *Fr., den 05. Dez. Einstimmung in den Advent. Wir treffen uns immer um 15.30 Uhr im Pfarrhaus und stärken uns bei Kaffee und Kuchen….. den Kuchenspendern sei vielmals gedankt. Ganz herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Sie!!!!!!!!!!!!!! Seite 1 Im Namen des Vorbereitungsteams Hermine Hütten ■ Kundendienst ■ Beratung ■ Planung ■ Montage Arno Flachskampf GmbH Steppenbergallee 184 52074 Aachen Tel.: 0241/87 28 23 Fax: 0241/8 94 10 34 email: [email protected] 11 Netzanschluss Zum 10 jährigen Jubiläum der ökumenischen Initiative Netzanschluss laden wir alle, die mit uns feiern möchten, sehr herzlich ein!! Den AufTakt bildet ein Konzert am 8.11.2014 um 19 Uhr im Gemeindezentrum St. Philipp Neri unter dem Motto: „Lieder, Lust und Leidenschaft“ - ein bunter Strauß Musik Lasst euch überraschen, berühren und begeistern! Am Sonntag, dem 9.11.14, wird im Gemeindehaus Arche, Schurzelter Str. 540, weiter gefeiert: 9:30 Uhr Gottesdienst 11:00 Uhr Empfang, Ansprachen und Dank, Informationen, Begegnung, Austausch 12:00 Uhr Suppenbuffet 13:00 Uhr Beginn verschiedener Kreativ Workshops für Klein und Groß, Jung und Alt 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen 15:00 Uhr Präsentation der Workshops, gemeinsamer Abschluss In Vorfreude auf ein gemeinsames Fest! Ulrike Overs Nähere Infos bei Ulrike Overs, [email protected], Tel.: 9903001 Ökumenisches Trauercafé Lichtblick im Gemeindezentrum St. Philipp Neri, Philipp-Neri-Weg 7 und auf der Hörn im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen, im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen aber auch Lachen, kleine Lichtblicke suchen. Die nächsten Termine: Im Gemeindezentrum St. Philipp Neri, Philipp-Neri-Weg 7: Samstag, 4. Oktober, 1. November und 6. Dezember 2014, jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr Im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a: Montag, 20. Oktober, 17. November und 15. Dezember 2014, jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr Es laden ein in Vertretung für die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Pfarrerin Bettina Donath-Kreß und Schwester Irmtraud Ökumene Trauer - Trost - Hoffnung Unter dieser Überschrift lädt das Team des ökumenischen Trauercafés „Lichtblick“ am Sonntag, dem 02. November um 16:00 Uhr zu einem Nachmittag mit Texten und Musik in die Arche - Schurzelter Str. 540 - ein Wenn es Herbst wird, die Tage dunkler und kürzer werden, wird uns die Vergänglichkeit unseres Lebens stärker bewusst, als an hellen Sonnenta- gen. Viele Menschen empfinden dann ihre Trauer noch schmerzlicher. In Texten und Musik findet die Trauer ihren Ausdruck, sucht nach Trost und gewinnt eine Perspektive der Hoffnung. Pfarrerin Bettina Donath-Kreß und Schwester Irmtraud Neues aus dem café4you Der Herbst kündigt sich langsam an. Im café4you heißt das, die Sommersachen werden aussortiert, um Platz für warme Herbst und Winterkleidung zu machen. Und genau die brauchen wir: Ihre Spenden von gut erhaltener Kleidung für Kinder und Erwachsene. Wenn Sie auf der Suche nach tollen Kleidungsstücken sind: café4you ist jeden Donnerstag von 9-11 Uhr und 17 -19 Uhr im Gemeindezentrum St. Philipp Neri, Philipp-Neri-Weg 9, 52074 Aachen geöffnet. Zur dunklen Jahreszeit möchte café4you noch einmal das Angebot des nachmittäglichen Cafébetriebs wieder aufnehmen. Am 06.11.14, 04.12.14, 08.01.15, 05.02.15 sind Sie in der Zeit von 17-19 Uhr herzlich zu Kaffee oder Tee und einer leckeren Waffel eingeladen. Wir freuen uns auf Sie. Heidi Baumsteiger www.sparkasse-aachen.de Ein gutes Stück Zukunft: das Sparkassenbuch. s Sparkasse Aachen Unsere Kinder leben in einer Welt, in der Geld eine wichtige Rolle spielt. Deshalb müssen sie lernen, verantwortungsvoll damit umzugehen. Wir haben viele individuelle Antworten für ein gutes Stück Zukunft. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. Gemeinde 13 Caritashaussammlung 2014 in St. Sebastian, St. Konrad /St. Philipp Neri und St. Peter Wie in jedem Jahr werden freundliche Menschen aus unseren Wohngebieten im November/Dezember von Haus zu Haus gehen und um Spenden für die Pfarrcaritas bitten. D.h.: das gesammelte Geld wird nicht weitergeleitet, sondern ist gezielt für die Arbeit in unseren Gemeinden bestimmt. Zum einen können in Not geratene Gemeindemitglieder gezielt ein wenig finanziell unterstützt, zum anderen kann alleinerziehenden Familien langfristige Begleitung ermöglicht werden durch die Unterstützung und den Erhalt der Initiative „Netzanschluss“. Natürlich können Sie auch per Überweisung spenden: Verwendungszweck: „Caritas“ und Ihre Straße mit Hausnummer St. Sebastian IBAN: DE17 390 500 0000 26 044 875 oder St. Konrad /St. Philipp Neri IBAN: DE22 390 500 00107 080 5013 oder St. Peter, Orsbach IBAN: DE32 370 601 93 1000 833 033 Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus. Allen Spendern, sowie den treuen Sammlerinnen und Sammlern, jetzt schon ein ganz herzliches DANKE. Im Namen der Pfarren St. Sebastian, St. Peter, St. Konrad / St. Philipp Neri Doris Berg Der Standpunkt – heute aus St. Sebastian Die offene Kirche Offen soll sie sein, unsere KircheMit hörendem Herzen, gebenden Händen und nah bei den Menschen – dabei die Botschaft Jesu immer im Blick. Offen soll sie sein, unsere gemauerte Kirche! Einladend, trostgebend, ein Ort der Stille und des Gebetes, des Atemholens und Ausruhens. Wir öffnen unsere Kirche weit jeweils am Dienstagmorgen. Bernd Hoffmann und Murtasa Dinani bieten die fair gehandelten Waren aus unserem Eine Weltkreis an. Sie haben dabei immer ein gutes Wort, ein Lächeln für die Besucher und geben gerne Auskunft zu unserer Kirche! Die Besucher freuen sich! Es sollen mehr Öffnungstage werden. Dazu braucht es Menschen, die sich einbringen und einlassen. Wir reden im Pfarreirat über Möglichkeiten und werden berichten. Wie ist Ihre Meinung dazu – die Kirche mehr zu öffnen? Haben Sie Lust, mitzutun? Bitte rufen Sie an im Pfarrbüro unter Tel 889 430 oder Hein Lindgens unter 8 13 14 oder geben Sie Bescheid unter der email-Adresse [email protected] Wir brauchen Sie, wir warten auf Sie. Heinz Lindgens Gemeinde Neues Outfit für eine ältere Dame Manchem mag es schon aufgefallen sein: die Bücherinsel hat sich äußerlich ein bisschen aufgemöbelt. Neue Magnetwände mit unserem Bücherinsellogo sollen Ihnen helfen, sich schnell einen Überblick über unsere Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Aktionen zu verschaffen. Im Rahmen des diesjährigen Buchsonntags gibt es am Sonntag, dem 26.Oktober, einen naturkundlichen Ausflug für alle Schulkinder: Kirsten Evenschor wird mit den „Waldspürnasen“ im nahen Wald einiges entdecken, bauen und köcheln. Start ist um 11.00 Uhr an der Bücherinsel, Ende um 14.00 Uhr. Verbindliche Anmeldung ist ab sofort in der Bücherinsel möglich. Kosten: 6,50 € pro Kind. Am Buchsonntag selbst, dem 9. November, präsentiert das Bücherinselteam einen Büchertisch mit seinen absoluten Lieblingsbüchern. Außerdem gibt es ab 10.30 Uhr einen Bücherflohmarkt und für Kinder eine Bastelaktion. Susanne Fritsch-Breuer Fahrrad-Sternwallfahrt im Rahmen der Aachener Heiligtumsfahrt am 21.06.2014 Für unsere GdG wurde die Radwallfahrt von Gerd Pinke (Kirchenvorstand St. Heinrich) perfekt organisiert. Sie startete in Horbach, besuchte alle sieben Kirchen unserer GdG hintereinander und endete am Münsterplatz. In jeder Kirche gab es eine Andacht sowie interessante Informationen zu den Kirchenbauten. So lernten wir bei herrlichem Wetter unsere GdG kennen und von Kirche zu Kirche wurde unsere Gruppe größer (auf der letzten Etappe waren wir ca. 40 Teilnehmer). Anschließend konnten wir die Heiligtümer im Dom und eine auf Radfahrer zugeschnittene Messe in St. Paul besuchen. Die gelungene Radtour klang mit leckerem Grillen aus. Die Radwallfahrt war eine tolle Idee, um den Kontakt innerhalb unserer GdG zu stärken und dank des großen Engagements der Vertreter der Kirchengemeinden ein voller Erfolg. Jürgen Giesl www.oratoriumsgemeinden.de 15 St. Martin 11.11.2014 um 17.00 Uhr: Sankt Martin reitet über die Hörn Es ist schon eine schöne Tradition geworden: nach dem Auftakt in der Kirche St. Sebastian und dem Umzug über die Hörn verteilt Bischof Martin am großen Feuer kleine Geschenke an alle Kinder, die mit ihren Laternen wieder Licht und Freude verbreiten. Die Martinszüge in Vaalserquartier starten am 11.11.2014 um 18.30 h an der Grundschule Vaalserquartier, bzw. am 12.11.2014 um 18.30h an der Grundschule Gut Kullen. Zum Abschluss des Um- zugs gibt es jeweils ein Martinsfeuer. Dort werden die vorab bestellten Weckmänner ausgegeben. Bons für die Weckmänner erhalten Sie über die Schulen oder Pfarrbüros. Der Martinszug in Orsbach zieht am Freitag, dem 07. November 2014, durchs Dorf. Wir beginnen um 18:00 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kirche. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates werden ab Mitte Oktober in den Häusern für die Kosten des Zuges sammeln und die Bons für die Weckmänner verteilen. Familiengottesdienste in St. Sebastian Einmal im Monat wird ab sofort in St. Sebastian ein Familiengottesdienst gefeiert, zu dem besonders die Kinder mit ihren Familien eingeladen sind. Musikalisch gestaltet werden diese Gottesdienste vom Kirchenchor unter der Leitung von Tim Raue. Bitte merken Sie folgende Termine vor und fühlen Sie sich herzlich willkommen am 19.10., 23.11. und 14.12. um 11.15 Uhr. Gemeindereferentin Heike Sorgenfrey K i n d e r/J u g e n d l i c h e Nach den Sommerferien ist vor der Erstkommunionvorbereitung… …und somit Zeit, den Sohn oder die Tochter zur Erstkommunionvorbereitung anzumelden. Über die Schulen auf dem Gebiet der Oratoriumsgemeinden wurden alle katholischen Kinder im 3. Schuljahr bereits zur Erstkommunionvorbereitung eingeladen. Bis zum 15. Oktober besteht die Möglichkeit zur Anmeldung in den Pfarrbüros von St. Konrad, St. Philipp Neri und St. Sebastian. In diesem Jahr beginnt die Erstkommunionvorbereitung Ende November. Alle Eltern sind zu einem Infoabend am 22. Oktober um 20.00 Uhr ins Pfarrheim von St. Sebastian eingeladen. Mit einem Familiengottesdienst am 23. November um 11.15 Uhr in St. Sebastian starten wir dann mit allen Kindern und deren Familien aus unseren Gemeinden in die Vorbereitungszeit. Ansprechpartnerin für die Erstkommunionvorbereitung ist Gemeindereferentin Heike Sorgenfrey (Tel. 88 943-10, E-Mail: [email protected]) Firmvorbereitung in den Oratoriumsgemeinden Wie bereits in der letzten Ausgabe des Westblicks angekündigt, feiern wir am 31. Januar 2015 in St. Philipp Neri mit Weihbischof Borsch und den Jugendlichen aus unseren Gemeinden die Spendung des Firmsakramentes. 32 Jugendliche haben sich auf unser Anschreiben zurück gemeldet, nach den Herbstferien beginnt für die Jugendlichen dann die Firmvorbereitung. Wer noch an der Firmvorbereitung teilnehmen möchte, ist dringend aufgefordert, sich bei Gemeindereferentin Heike Sorgenfrey zu melden. Ganz dringend werden noch Frauen und Männer gesucht, die als Katecheten zusammen mit Gemeindereferentin Heike Sorgenfrey die Jugendlichen auf die Firmung vorbereiten. Die Vorbereitung wird von unserer Gemeindereferentin geleitet und ist bereits konzeptionell erarbeitet. Alle, die mitmachen möchten, werden auf jeden Fall mit Rat und Tat von ihr unterstützt. Interessierte melden sich bitte bei Heike Sorgenfrey (Tel. 88 943-10, E-Mail: [email protected])“ Basar in Orsbach Sonntag, 23.11.2014, ab 11:00 Uhr in der Gemeinschaftsanlage Orsbach Wir haben gebacken, gebastelt und gestrickt – Türkränze, Adventskränze, Gestecke, Weihnachtsgebäck, Marmelade, Socken, Holzartikel u.v.m. Kaffee und Kuchen gibt es aus der eigenen Bäckerei. Wir wünschen unseren Gästen einen schönen vorweihnachtlichen Nachmittag. „Die Schützenfrauen“ der St. Hubertus-Bogenschützenbruderschaft Orsbach 1886 e.V. Weihnachtsbasar im Gemeindezentrum Sankt Philipp Neri Der Hobby Club öffnet am 23. November 2014 nach der Messe, den diesjährigen Weihnachtsbasar. Schöne Weihnachtsgeschenke und vieles mehr werden angeboten. Der Erlös ist für caritative Zwecke der Pfarre bestimmt. Für das leibliche Wohl sorgen wir wie jedes Jahr. Über eine Kuchenspende freuen wir uns sehr. Bitte beachten Sie unsere Plakate! Ulla Kryszkiewicz 17 Ein Wochenende in Rolleferberg Sieben Messdiener/innen aus St. Konrad/St. Philipp Neri nahmen an einem Wochenende im Mai am Spielekurs des Fachbereichs Kirchliche Jugendarbeit in der Jugendbildungsstätte Rolleferberg in Aachen teil. Dort lernten wir zusammen mit Messdiener/innen aus Herzogenrath und Alsdorf sowie Ehrenamtlichen der Offenen Türen Eilendorf und Alsdorf, wie man Spielaktionen plant und anleitet. Die Wochenendschulung wurde zertifiziert und kann zum Erwerb der JuLeiCa genutzt werden. Es war für uns alle ein interessantes Wochenende in Rolleferberg. Anja Geilenkirchen & Katharina Weiskorn Kinderkirche in St. Konrad/St. Philipp Neri Auch in den nächsten Wochen findet wieder unsere Kinderkirche für Kinder von etwa 2 bis 6 Jahren statt und zwar am: 21.12.14, 11:15 Uhr in St. Philipp Neri PhN 26.10.14, 10:00 Uhr in St. Konrad Ältere und jüngere Geschwister sind ebenfalls herzlich eingeladen (und auch die Eltern, Großeltern, Paten …)! 16.11.14, 11:15 Uhr in St. Philipp Neri Silke Ulhas 07.12.14, 10:00 Uhr in St. Konrad K i n d e r/J u g e n d l i c h e Aktionen von Mittendrum Hallo liebe Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre, wir laden Euch wieder herzlich ein, schon mal folgende Termine vorzumerken: 18.10.2014 um 18 Uhr Jugendmesse in St. Konrad 8.11.2014 Nacht der Lichter im Dom kurze Texte, stille Momente und Taize Lieder begleiten uns; gemeinsame Abfahrt von hier, Infos folgen in den Schauskästen 29.11.2014 Lange Nacht in den Advent Den Abend zum Start in das neue Kirchenjahr möchten wir mit Euch ganz besonders gestalten und laden Euch zur Langen Nacht in den Advent ein. Diese beginnt am Samstag, den 29. November um 18 Uhr; Nähere Infos folgen noch. 20.12.2014 um 18 Uhr Jugendmesse in St. Konrad Nähere Infos oder Anmeldung unter Anne-France Zink, Tel AC 4017713, mail [email protected] Termine Grundschule Vaalserquartier 02.10.2014 Ökumenischer Erntedankgottesdienst um 10.00 Uhr für die Klassen 4 auf dem Demeterhof Gut Wegscheid 25.10.2014 Tag der Offenen Tür für die Schulneulinge 2015/2016 mit ihren Eltern Von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr Unterricht Von 11.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr JeKisS Schulsingen in der Turnhalle (hierzu sind alle Eltern herzlich eingeladen) 11.11.2014 Martinsumzug Treffpunkt 18.30 Uhr auf dem Schulhof 19.11.2014 Informationsabend Weiterführende Schulen für die Eltern der Viertklässler um 20.00 Uhr in der Aula 24.11.-27.11.2014 Elternsprechwoche für alle Jahrgänge 03.11.-07.11.2014 Anmeldewoche für die Schulneulinge 2015/2016 Die Terminlisten liegen ab Samstag, 25.10.2014 in der Aula aus Die GGS Vaalserquartier bittet um Ihre Unterstützung: Wir bemühen uns derzeit, die morgendliche Verkehrssituation vor dem Schuleingang „Alte Vaalser Straße“ zu entschärfen. Dazu suchen wir SchülerlotsInnen, die montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr Zeit hätten. Wenn Sie Interesse haben, würden wir uns über einen Anruf (0241-83211) bzw. einen Besuch sehr freuen. Eine kleine Aufwandsentschädigung wird von der Stadt Aachen gewährt. Des Weiteren würden wir uns sehr über ehrenamtliche HelferInnen in der Schule freuen. Nach Absprache können einzelne Kinder z.B. beim Erwerb der deutschen Sprache oder beim Lesen und Rechnen unterstützt werden. Bitte melden Sie sich entweder telefonisch oder persönlich in der Schule. Wir freuen uns auf Sie! 19 Ellemeet-Mitfahrer entdecken die Welt Unter dem Motto „Weltreise“ erkundeten dieses Jahr in den letzten beiden Wochen der Sommerferien 32 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren mit acht Betreuern den ganzen Globus. Aber es wurde nicht nur die große, weite Welt bereist, auch am Strand von Ellemeet und beim Ausflug nach Zierikzee kam jeder auf seine Kosten. Ob beim Basteln von australischen Bumerangs oder indianischen Traumfängern, der Kreativität waren dieses Jahr auf der Ferienfahrt an die niederländische Küste keine Grenzen gesetzt. Die Bewegung kam bei der Tour de France und Strandolympiade nach griechischer Art natürlich auch nicht zu kurz. Außerdem lösten Agententeams aus der ganzen Welt komplizierte Fälle. Auch auf einen Abstecher auf pazifische Inseln konnte nicht verzichtet werden und man ließ sich Toast Hawaii schmecken und feierte ausgelassen eine Hawaii-Party. Das Abendprogramm war zwar etwas weniger international gestaltet, aber die Stimmung bei Spiele- und Singrunden und der ein oder anderen Spieleshow wie „Wer wird Millionär“ oder „Schlag das Team“ war trotzdem ausgelassen. Und nachdem wir nach zwei schönen Wochen in Ellemeet wieder in Aachen angekommen waren, ließ sich auf viele neu geschlossene Freundschaften und eine tolle, ereignisreiche Fahrt zurück blicken. Lisa Pankert K i n d e r/J u g e n d l i c h e Liebe LeserInnen, Liebe HörnerInnen, nach einem Sommer, der ja vielleicht doch noch nicht zu Ende ist, schauen wir auf viele, gelungene Aktionen zurück. In den Sommerferien hatten wir tolle Ferienspiele für Kinder und auch in diesem Jahr haben uns zahlreiche ehrenamtliche HelferInnen bei unserer Arbeit unterstützt. Vielen Dank hierfür! Auch dieses Jahr waren wir wieder mit den Ehrenamtlern in Worriken/Belgien zu unserem Ehrenamtlerwochenende. Tolle Stimmung, tolle Ideen und ein sehr schönes Miteinander haben dieses Wochenende geprägt. Wir werden viel Elan und Schwung davon mitnehmen. In unserem Tonstudio haben wir in drei Wochen Aufnahmezeit für Jugendliche tolle Songs aufgenommen. Die Akteure kamen teilweise aus Ostbelgien angereist, um dieses verlockende Angebot zu nutzen. Es ist schon außergewöhnlich mit wieviel Liebe und Fleiß Jugendliche an ihrem Hobby arbeiten und viele eigene Gedanken in ihren Texten verarbeiten. In unserem Jugendkulturcafé Pinu’u im Aachenfenster planen wir die Eröffnung. Die Öffnungszeiten, die Angebote und die Konzeption haben wir an die aktuellen Bedürfnisse der Jugendlichen angepasst und dies wollen wir am 14.11.2014 präsentieren. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit. Carsten Brehm 21 Termine Medien- und Kulturzentrum: Philipp Neri Haus: 06.10. - 10.10.14 Herbstferienprogramm 6 – 14 Jahre, ohne Anmeldung 12.12.14 Weihnachtsfeier für Mitarbeiter im Pinu‘u und PNH 26.09.14 Kinderkino, 15.30 Uhr 19.12.14 offener Treff ab 12 Jahre, 18 – 21 Uhr 31.10.14 Kinderkino, 15.30 Uhr offener Treff ab 12 Jahre, 18 – 21 Uhr 08.11.14 Nacht der Lichter im Dom 14.11.14 offener Treff ab 12 Jahre, 18 – 21 Uhr 28.11.14 Weihnachtsfeier für die Ehrenamtler- Innen im Pinu‘u und PNH 05.12.14 Kinderkino, 15.30 Uhr offener Treff ab 12 Jahre, 18 – 21 Uhr Pinu‘u: 30.09.14 Lesereihe Edgar Ellan Poe 02.10.14 Youthdance Für weitere Informationen hier schauen: www.philipp-neri-haus.de Pfadfinderinnenschaft St. Georg - Stamm Hörn Was macht man eigentlich bei den Pfadfindern? Tagelang im Wald sinnlos durch die Gegend laufen? Müll aufsammeln? Kekse verkaufen? - NEIN siehe auch www.psg-aachen.de oder komm doch einfach mal zu unseren Gruppenstunden Wir treffen uns wöchentlich in verschiedenen Altersgruppen und beschäftigen uns mit interessanten Projekten. Mehrmals im Jahr treffen wir uns mit anderen Pfadfindern auf Zeltlagern, singen am Lagerfeuer und erleben zusammen Abenteuer. Nicht nur das: Tagestouren und Aktionen am Wochenende sind natürlich auch dabei. Gruppenstunden: Wo: Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51 a Ansprechpartner: Lisa Didden 0176/3415414 Caras & Ranger (13+ Jahre) Montags 19:30 - 21 Uhr Wichtel (6-10 Jahre) Montags 17.45 Uhr - 19:15 Uhr Pfadis (10-13 Jahre) Mittwochs 18:30 Uhr - 20:00 Uhr, www.oratoriumsgemeinden.de K i n d e r/J u g e n d l i c h e Seite für euch Kinder Im Herbst sind die Tage kürzer. Die Blätter auf den Bäumen verfärben sich und fallen ab. Die Bauern haben ihre Ernte eingebracht. Die Scheunen sind voll. Auf dem Markt findest du frische Äpfel, Birnen, Nüsse, Kartoffel, Kürbisse und Herbstblumen. Es ist Zeit, Gott zu danken für die Ernte und für alles Gute, was er hat wachsen lassen. Wir Christen feiern den Erntedanksonntag. Quelle: Kath. Kinderzeitschrift Regenbogen, www.kinder-regenbogen.at. In: Pfarrbriefservice.de. RÄTSEL für euch In welchem Stadtteil steht St. Sebastian? Wer reitet rund um den 11.11. durch die unsere Stadt? _ _ _ _ _____ ______ Auf welchem Kontinent wohnst Du? _ _ _ _ _ _ Was trinkt man gern, wenn es kälter wird? _ _ _ Was machst Du gerade? _ _ _ _ _ _ _ Wie ist der Vorname von Pfarrer Schmitz und Pfarrer Föhr? _ _ _ _ _ Du erhältst das Lösungswort aus den Anfangsbuchstaben Deiner Wörter. Lösungswort: _ _ _ _ _ _ 23 Fra u e n / S e n i o r e n Angebote der kfd Oktober 14 5.10. Die GdG Aachen Nordwest feiert das Erntedankfest in diesem Jahr auf dem Hof der Familie Vondenstein in Orsbach – 11.00 Uhr s. Frau und Mutter 7.10.Doppelkopfabend 20.00 Uhr Cafe Frauenzimmer 14.10. Vortrag Prof. Kerner zum Abschluss des Karls Jahres. Karls Erbe, Spurensuche in Vergangenheit und Gegenwart 19.30 Uhr Pfarrheim St. Sebastian Einladung im nächsten Heft 20.10. Poetisch, besinnlicher Spaziergang über den Westfriedhof Treffpunkt 16.00 Uhr / hinter dem Blumengeschäft“ de Clercq“ 21.10.Doppelkopfabend 20.00 Uhr Cafe Frauenzimmer November 14 4.11.Doppelkopfabend 20.00 Uhr Cafe Frauenzimmer 8.11. Gepa – Besichtigung in Wuppertal Wir fahren gemeinsam mit dem Zug vom Hauptbahnhof nach Wuppertal! Einladung und weitere Informationen im nächsten Heft 23.11.Filmabend: Feuerzangenbowle 20.00 Uhr Pfarrheim St. Sebastian 28.11. Adventfeier in St. Konrad 16.00 Uhr anschließend Mitgliederversammlung und Adventkaffee im Cafe Frauenzimmer Auf ihren Besuch zu unseren Veranstaltungen freut sich das kfd – Mitarbeiterinnen Team Barbara Zraik Tel.: 875830 Jutta Starmans Senioren 25 Seniorentreff St. Konrad / St. Philipp Neri Sonntagscafé Herzlich laden wir Sie ein, den Sonntagnachmittag in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen zu verbringen. Im Café Frauenzimmer in der Keltenstraße wird die Kaffeetafel an folgenden Sonntagen für Sie gedeckt: 5. Oktober, 16. November und 7. Dezember, jeweils ab 15.00 Uhr! Wir freuen uns auf Sie. Schwester Irmtraud Informationsveranstaltung der Johanniter Unfallhilfe in St. Konrad Am 21. Oktober findet im Rahmen des Seniorentreffs im Café Frauenzimmer in der Keltenstraße eine Informationsveranstaltung der Johanniter Unfallhilfe statt. Frau Schütt wird über den Hausnotruf informieren, wissenswertes über Pflegestufen berichten und, wenn noch Zeit bleibt, den Menüservice der Johanniter vorstellen. Der Seniorennachmittag beginnt um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Die Veranstaltung endet gegen 17 Uhr. Schwester Irmtraud Veranstaltungen für Senioren in der GdG Seniorennachmittage in Haus Hörn, St. Sebastian: 12. November und 10. Dezember, jeweils um 15 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim St. Sebastian: 8. Oktober, Beginn um 15 Uhr Seniorentreff im Café Frauenzimmer, Keltenstraße, St. Konrad: 30. September, 21. Oktober, 04. November, 18. November und 16. Dezember jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr Adventliche Feier im Gemeindezentrum St. Philipp Neri: Donnerstag, den 4. Dezember, Beginn 15:00 Uhr Erzählkreis im Pfarrhaus St. Peter/Orsbach Mittwoch, 1. Oktober und 5. November und Freitag, 5. Dezember, jeweils um 15:30 Uhr Schwester Irmtraud www.oratoriumsgemeinden.de Senioren Die aktuellen Angebote stehen für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Hörn und Umgebung offen! Tag der offenen Tür im Seniorenhaus Hörn am 16.11.2014: Nach dem Abschuss der umfangreichen Umbaumaßnahmen stellt sich das Seniorenhaus im neuen Glanze vor. Führungen für Interessierte und Neugierige werden angeboten. Eine kleine Ausstellung der Pläne für den Umbau des Betreuten Wohnens, des Begegnungszentrums und der Außenanlage des Seniorenzentrums wird gezeigt. Martinsbasar Für den Martinsbasar am 16.11.2014 im Begegnungszentrum haben wir noch Platz für weitere Austeller und Austellerinnen! Melden Sie sich bitte bei Frau Schmidt im Begegnungszentrum, Tel. 99 78 11 04. „Sitztanz“ und „Yoga“ Die Gruppenangebote „Sitztanz“ und „Yoga“ bieten wieder freie Plätze an! Neben dem Training steht die Kommunikation im Vordergrund und es ist immer Zeit, sich auf einen kleinen Schwatz einzulassen. Das Angebot ist kostenlos. Schnuppern Sie einfach unverbindlich hinein und erleben Sie nette Menschen, Freude und gute Unterhaltung. Melden Sie sich im Begegnungszentrum Tel. 99 78 11 04, Frau Schmidt. Kurs: Digitale Fotografie für Fortgeschrittene und Anfänger Zur Veranschaulichung der Zusammenhänge und Techniken dienen in diesem Kurs viele Beispielbilder, die zugleich auch den fotografischen Blick schärfen. An den Kursabenden bleibt trotz ausführlicher Erklärungen immer genügend Zeit für Fragen und Antworten. Für besonders inte- ressierte Teilnehmer bieten wir weiterführende Kurse an. Ein Quereinstieg ist auch möglich (Grundkenntnisse vorausgesetzt). Anmeldungen werden laufend entgegengenommen unter 0241 89467946 oder http://foto-eff.jimdo.com/ Kegelschwestern und Kegelbrüder gesucht! Jede gerade Woche am Freitag ab 15.00 Uhr auf der Kegelbahn im Haus Hörn! Viel Lachen, Spaß an der Gemeinschaft, Nette Leute, sportliche Aktivität! (Keine) ruhige Kugel schieben - Schauen Sie vorbei – es lohnt sich! S e n i o r e n / M usi k 27 Der Computer für Senioren, Anfängerkurs ab Oktober 2014, jeweils am Dienstag Senioren, die sich für den neuen Anfängerkurs interessieren, melden sich bitte bei Frau Schmidt im Begegnungszentrum unter der Telefonnummer: 99 78 11 04 Der Veranstaltungsort ist der Computerraum des Jugend- und Medienzentrums Philipp-Neri-Haus, 1. Etage, Ahornstrasse 49, 52074 Aachen Weitere Information und Anmeldung (erforderlich) im Begegnungszentrum im Haus Hörn. Das Begegnungszentrum bietet: Soziale Kontakte, Beratung und Informationen zu allen Fragen des Alters und Alterns, Freizeitgestaltung, Autonomie und Selbstorganisation der älteren Menschen auf der Hörn. Wenn Sie Beratung zur Pflegestufe, Wohnungsanpassung, Gesundheit, Demenz, Freizeitgestaltung oder Vorsorgevollmacht haben, ist das Begegnungszentrum auch für die Angehörigen Ansprechpartner. Informationen zu allen Angeboten erhalten Sie bei: Dr. Ingrid Schmidt im Begegnungszentrum auf der Hörn, Joh.-von-den-Driesch-Weg 4, 52074 Aachen. Tel.: 0241/ 99 78 11 04 oder unter [email protected] Bürotage: Montag, Mittwoch und Freitag MusicaProNobis MusicaProNobis lädt ein zu einem Konzert am Sonntag, 9. November 2014 um 17:00 Uhr in St. Philipp Neri Henri Stabel – Weltmusik Lieder & Gesänge zur Gitarre & Laute Seit nahezu drei Jahrzehnten sammelt Henri Stabel musikalische Eindrücke in vielen Ländern der Erde und bringt diese Momentaufnahmen in berührenden Liedern und Instrumentalstücken auf einzigartige Weise zum Klingen. Mit seiner cha- rismatischen, facettenreichen Stimme (u.a. Obertongesang, Stimm-Improvisation ...) und leidenschaftlichem Gitarrenspiel zelebriert er seinem Publikum ein Klangerlebnis, welches Herzen und Sinne öffnet und einlädt, auf die Reise zu gehen ... Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Maria Uth für MusicaProNobis Chorgemeinschaft St. Sebastian Obwohl in den Sommerferien die Chorproben nur kurz „geruht“ haben, war die letzte Zeit etwas ruhiger – der Chor hat eine Hochzeit im Dom musikalisch mitgestaltet, ansonsten standen und stehen die Proben im Zeichen der kommenden Termine: am Allerseelentag (2.11.) wird der Chor in der Messe um 11.15 neben der „Messe breve C“ von Charles Gounod in der Fassung für Streicher und Chor als Kontrast die moderne Motette „De profundis clamavi“ von Vic Nees singen – ein zeitgenössisches Chorwerk. Wer Interesse hat, die romantische „Loreto-Messe“ von Goller zu proben und zu singen: herzliche Einladung zu den Chorproben montags ab 20h im Saal unter der Kirche. Angelo Scholly M usi k Musikalisch besonders gestaltete Gottesdienste Sonntag, 05.10.2014 Erntedankgottesdienst in Orsbach, 11:00 Uhr Am obersten Hof, Schlangenweg Kirchenchor St. Peter, Leitung: Tim Raue Chor Cordial, Leitung: Elo Tammsalu Sonntag, 19.10.2014 Familienmesse in St. Sebastian, 11:15 Uhr Kinderchor St. Sebastian Leitung: Tim Raue Allerheiligen, Samstag, 01.11.2014 Messe in St. Peter, 10:00 Uhr Kirchenchor St. Peter Leitung: Tim Raue Allerheiligen, Samstag, 01.11.2014 Messe in St. Philipp Neri, 11:15 Uhr Chor Cordial Leitung: Elo Tammsalu Allerseelen, Sonntag, 02.11.2014 Messe in St. Konrad, 10:00 Uhr Requiem für die Verstorbenen Anna-Mareike Vohn & Silke Taxhet Klarinettenduo Allerseelen, Sonntag, 02.11.2014 Messe in St. Sebastian, 11:15 Uhr Chorgemeinschaft St. Sebastian Leitung: Angelo Scholly “Messe breve C-Dur” von Charles Gounod in der Fassung für Streicher und Chor Samstag, 08.11.2014 Taizégottesdienst in St. Konrad, 18:00 Uhr Herzliche Einladung zum Mitsingen in der Schola! Probenbeginn 16:30 Uhr in St. Konrad Leitung: Tim Raue, Klavier: Daniel Souvignier Sonntag, 09.11.2014 Messe in St. Sebastian, 11:15 Uhr Henri Stabel (Solo) Weltmusik Lieder & Gesänge zur Gitarre & Laute Christkönigsfest, Sonntag, 23.11.2014 Messe in St. Konrad, 10:00 Uhr Heinrich Fries: Saxophon Tim Raue: Orgel Christkönigsfest, Sonntag, 23.11.2014 Familienmesse in St. Sebastian, 11:15 Uhr Heinrich Fries: Saxophon Tim Raue: Orgel Ö f f n u n gs ze i te n 29 Adressen & Öffnungszeiten Pastoralteam St. Sebastian Pfr. Bernd Schmitz (Moderator) – Tel.: 88 94 3-35 E-Mail: [email protected] Sprechzeit: in St. Peter nach den hl. Messen Pfr. Bernd Föhr – Tel.: 88 94 3-27 Gemeindereferentin Frau Heike Sorgenfrey – Tel.: 88 94 3-10 E-Mail: [email protected] Ahornstraße 51 52074 Aachen Tel.: 88 94 3-0 Fax: 88 94 3-30 E-Mail: [email protected] Sekretariat: Frau Geilenkirchen (hauptamtlich), Frau Gatzemeier, Frau Oppelt, Frau Lüke, Herr Dinani Pastorale Mitarbeiterin Schwester Irmtraud – Tel.: 88 94 3-36 E-Mail: [email protected] Montag Pfarrbüros 08:30-12:00St. Konrad 10:00-12:00St. Sebastian 15:00-17:00St. Philipp Neri 15:00-17:30St. Konrad St. Konrad Dienstag Keltenstraße 8 52074 Aachen Tel.: 8 34 13 E-Mail: [email protected] Sekretariat: Frau Berg (hauptamtlich) Gemeindezentrum St. Philipp Neri Philipp-Neri-Weg 7 52074 Aachen Tel.: 8 52 12 Sekretariat: Frau Berg (hauptamtlich), Frau Kryszkiewicz (hauptamtlich) St. Peter Düserhofstraße 52, Orsbach Postanschrift wie St. Sebastian Bürozeiten 10:00-12:00St. Sebastian 15:00-17:00 St. Sebastian Mittwoch 10:00-12:00St. Sebastian Donnerstag 10:00-12:00St. Sebastian 15:00-17:30St. Konrad 17:00-19:00St. Philipp Neri Freitag 10:00-12:00St. Sebastian 15:00-17:00St. Sebastian Adressen Katholischer Kirchengemeindenverband Aachen-Nordwest (St. Heinrich, St. Konrad, St. Laurentius, St. Martinus, St. Peter, St. Sebastian) Ahornstr. 51, 52074 Aachen Vorsitzender Pfr. Bernd Schmitz Koordinatorin: Dr. Anne-France Zink Tel: 88943-40 · Fax: 88943-30 E-Mail: [email protected] Pfarrgemeinde St. Konrad Pfarreirat: Herr Giesl; Frau Kaspers, Herr Huschens; Frau Fenneker, Tel.: 402309, E-Mail: [email protected] Küsterin: Frau Olschytzka, Tel.: 87 31 61 Hausmeister: Herr Olschytzka, Tel.: 87 31 61 Vermietung Konradkeller: Frau Geilenkirchen, Tel.: 87 62 14 Konto: Förderverein St. Konrad/St. Philipp Neri, Kto.-Nr. 1 000 994 010, Pax-Bank Aachen eG, BLZ 370 601 93 Caritaskonto Kto.-Nr.: 107 080 5013, Sparkasse Aachen, BLZ 390 500 00 Gemeindezentrum St. Philipp Neri Küster: Herr Olschytzka, Tel.: 87 31 61 Hausmeister: Herr Lipa Vermietung: Pfarrbüro St. Philipp-Neri Konto: Förderverein St. Konrad/St. Philipp Neri, Frau Kroll, Tel.: 00 31 / 43 30 64 660, Kto.-Nr. 1 000 994 010, Pax-Bank Aachen eG, BLZ 370 601 93, Caritaskonto Kto.-Nr.: 107 080 5013, Sparkasse Aachen, BLZ 390 500 00 Pfarrgemeinde St. Peter Pfarreirat: Frau Quernheim. Tel.: 93 19 747 Küsterin: Frau Anneliese Feron, Tel.: 17 20 85 Pfarrgemeinde St. Sebastian Pfarreirat: Frau Thöneböhn, Tel.: 89 44 208, E-Mail: [email protected] Küster: Bernd Hoffmann Hausmeisterin Pfarrheim: Frau Beckers, Tel.: 82 19 6 Vermietung Pfarrheim: Pfarrbüro Konten: Bauverein St. Sebastian: Kto.-Nr. 8 026 114, Sparkasse Aachen, BLZ 390 5 00 00, Caritas: Kto.-Nr. 260 448 75, Sparkasse Aachen, BLZ 390 5 00 00 Oratorium des hl. Philipp Neri Ahornstraße 51 52074 Aachen Tel.: 88 94 3-0 Fax: 88 94 3-30 Priester Durchwahlen: Pfr. Deuerling -14, Pfr. Föhr -27, Pfr. Schmitz -35, Pfr. Thoenes -13 Bibliothek Durchwahl: -16 31 Kirchenmusik Chorleiter: Angelo Scholly, Tel.: 93 19 22 8, E-Mail: [email protected] Organist: Michael Scheer, Tel.: 0151 / 1126 9592, E-Mail: [email protected] Organist: Tim Raue, Tel.: 46 82 25 79 Einrichtungen: Bücherinsel Keltenstraße 23, 52074 Aachen, geöffnet sonntags 10:30-13:00, mittwochs 15:30-17:30, freitags 17:00-19:00 Uhr, Kto.-Nr.:8702185, BLZ 390 5 00 00 Cafe4You Philipp-Neri-Weg 7, 52074 Aachen, geöffnet donnerstags 9:00-11:00, 17:00-19:00 Uhr, Frau Baumsteiger, Tel.: 9903117, Spendenkonto Nr. 48 276 802, Sparkasse Aachen, BLZ 390 500 00 Cafe Frauenzimmer Keltenstraße 23, 52074 Aachen Haus Hörn Johannes-von-den-Driesch-Weg 4, 52074 Aachen, Tel.: 99 78 1-0, Fax: 99 78 1-170, E-Mail: [email protected], www.haus-hoern.de Montessori-Kinderhaus Johannes-von-den-Driesch-Weg 2, 52074 Aachen, Tel.: 8 14 58, Fax: 8 88 09 83, E-Mail.: [email protected] Netzanschluss – Ökumenisches Projekt für Alleinerziehende Philipp-Neri-Weg 7, 52074 Aachen, Frau Overs, Tel.: 99 03 001, E-Mail: [email protected], www.netzanschluss.org, Spendenkonto Nr.: 48 276 802, Sparkasse Aachen, BLZ 390 5 00 00 gut erreichbar: dienstags 9:00-10:00 Uhr und mittwochs 15:00-16:00 Uhr Philipp-Neri-Haus Medien- und Kulturzentrum Ahornstr. 49, 52074 AC, Tel.: 98 909 76, E-Mail: [email protected], www.philipp-neri-haus.de Tageseinrichtung für Kinder (St. Konrad): Keltenstraße 25, 52074 Aachen, Tel.: 8 34 37, E-Mail: [email protected], Leiterin: Frau Gabriele Németh Priesternotruf: Tel.: 600 60 (Marienhospital) Telefonseelsorge: 0800 / 111 0 222 Notruf Besondere Messfeiern Tag Datum Zeit Ort Messe Sa So 04.10. 05.10. 18:00 11:00 K P Sa So Sa So 18.10. 19.10. 25.10. 26.10. Sa 01.11. 18:00 11:15 18:00 10:00 11:15 10:00 10:00 11:15 So 02.11. Sa Sa Sa So 8.11. 15.11. 22.11. 23.11. K S K K, P S, PN K P S PN S P K S, PN S K K K K, P PN kfd-Messe Orsbach Erntedankmesse Bauernhof Vonderstein Keine Morgenmesse in S, PN, K Jugendmesse Familienmesse mit Kinderchor Sonntag der Weltmission Sonntag der Weltmission Sonntag der Weltmission Allerheiligen Allerheiligen, mit Chor, danach Gräbersegnung Allerheiligen Allerheiligen, „Cordial“ Allerheiligen Allerseelen Requiem für die Verstorbenen der Pfarre Allerseelen Allerseelen Taizemesse kfd-Messe Christkönig Christkönig Christkönig, Familienmesse 19:00 10:00 10:00 11:15 19:00 18:00 18:00 18:00 10:00 11:15 HH=Haus Hörn, K=St. Konrad, P=St. Peter, PN=St. Philipp Neri, S=St. Sebastian Regelmäßige Messfeiern Tag Haus Hörn St. Franzikus St. Konrad St. Peter St. Philipp St. Sebastian So – 10:00 10:00 10:00 11:15 11:15/19:00 Mo – – – – – 08:00 Di 16:00*** – – – – – Mi – – – – – 08:00** Do – – – – – 19:30 Fr 16:00 – 19:30 – – – Sa 16:00* – 18:00* – – – *Vorabendmessen ** Jeden 1. Mittwoch i. Monat um 9 Uhr! *** Wortgottesdienst nach Ankündigung