ZZF-Fussringbestellformular 2016
Transcription
ZZF-Fussringbestellformular 2016
Ringjahr 2016 Hinweise Die aufgeführten Ringe dürfen nur für kennzeichnungspflichtige Vögel benutzt werden, die in der BArtSchVO Anlage 6 aufgeführt sind. Sie sollen eine eindeutige Identifizierung der Vögel ermöglichen. Die ausgebende Stelle ist verpflichtet, die Daten (Besteller, Anzahl und Ringnummern) der nach Landesrecht zuständigen Artenschutzbehörde mitzuteilen. Ringe, die bis zum Ablauf des angegebenen Kalenderjahres nicht verwendet werden, müssen vernichtet und im Nachweisbuch notiert werden. Die Auslieferung der Ringe erfolgt durch die Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH, Mainzer Straße 10, 65185 Wiesbaden (WZF GmbH) Bitte beachten Sie Folgendes: Die AZ ist lediglich Vermittlerin der bestellten Fußringe. Der Vertrag über die Fußringbestellung kommt nur zwischen dem Besteller und der Ringausgabestelle, der WZF Gmbh, zustande. 1. Die Bestell-Liste muss sorgfältig und gut leserlich in allen Punkten ausgefüllt sein. Die Züchternummer ist vollständig einzutragen und die Vogelart unbedingt ausgefüllt sein. 2. Der Versand der Ringe erfolgt per Nachnahme, außer Sie haben der WZF GmbH bereits ein SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT erteilt. Eine Abholung von Bestellungen ist nicht möglich. Wird bei einer Sendung die Annahme verweigert oder von der Post nicht abgeholt, erfolgt eine zweite Zusendung per Nachnahme. Die zusätzlichen Kosten werden in Rechnung gestellt. 3. Artenschutzringe können in jeder Stückzahl bestellt werden. 4. Ringpreise Alu eloxiert geschlossen 2,0– 6,5 mm = 0,61 1 7,0– 9,0 mm = 1,60 1 9,5–10,0 mm = 2,00 1 11,0–13,0 mm = 2,60 1 14,0–30,0 mm = 2,60 1 Aluminium offen 2,0– 6,5 mm = 0,75 7,0– 9,0 mm = 1,80 9,5–10,0 mm = 2,20 11,0–13,0 mm = 2,80 14,0–30,0 mm = 3,30 1 1 1 1 1 Edelstahl 6,5 mm = 4,10 1 7,0 mm = 4,10 1 7,5– 9,5 mm = 4,10 1 11,0–12,0 mm = 6,30 1 14,0 mm = 7,90 1 16,0 mm = 8,40 1 Preise unverbindlich, Änderungen vorbehalten, zuzüglich Porto, Verpackung und Bearbeitung: 7,80 1 5. Lieferzeit bei Normalbestellung ca. 3 bis 4 Wochen, Lieferzeit bei Eilbestellung ca. 2 Wochen (gilt nicht in der Zeit vom 12. 12. bis 7. 1.). Auslieferung für das Ringjahr 2016 ab Anfang Dezember 2015. Ringe nach der Anlage 6 der Bundesartenschutzverordnung Artenschutzringe für Sittiche und Papageien (G. Feuchter) Größe 4.0 4.5 5.0 5.5 6.0 6.5 7.0 7.5 8.0 8.5 9.5 11.0 12.0 13.0 14.0 15.0 16.0 Deutscher Name Blaukrönchen, Erdbeerköpfchen, Orangenbauchsittich Rotwangen-Zwergpapagei, Erdsittich, Goldschultersittich, Masken-Zwergpapagei, Nachtsittich, Norfolksittich, Laufsittich, Paradiessittich Blaukappenlori, Blausteißsittich, Blaustirn-Rotschwanzsittich, Braunwangensittich, Rotbauchsittich, Saphirlori Langschwanzedelsittich, Pflaumenkopfsittich, Taubensittich, Rotscheitelsittich Blaulatzsittich, Hornsittich, Kubasittich, Nandaysittich Allfarblori, Amboina-Rotlori, Blauohrlori, Blaustrichellori, Gebirgslori, Jendayasittich, Kapuzenlori, Blauwangenlori, Breitbinden-Allfarblori, Forstenlori, Mitchellslori, Neukaledonien-Allfarblori, Rosenbergs-Allfarblori, Rosenbrust-Bartsittich, Rotnackenlori, Sonnensittich, Sumba-Allfarblori, Weberslori, Weißaugensittich (Pavuasittich) Kleiner Felsensittich, Meyers-Goldbugpapagei, Rotbauchpapagei, Rüppelspapagei Amboina-Königssittich, Arasittich, Blaustirnsittich, Braunkopfpapagei, Buru-Königssittich, Diademlori, Echosittich, Felsensittich, FlyRiver-Königssittich, Gelbohrsittich, Goldzügelamazone, Grünflügel-Königssittich, Grünzügelpapagei, Guayaquilsittich, Hahns Zwergara (Blaustirnara), Halmahera-Königssittich, Halsbandara (Goldnackenara), Kardinallori, Maximilianspapagei, Mohrenkopfpapagei, Pompadoursittich, Rotspiegelamazone, Salawati-Königssittich, Scharlachkopfpapagei, Weißstirnamazone, Blaukopfsittich Fächerpapagei, Rotbauchara, Veilchenpapagei Rotkopfpapagei, Schwarzohrpapagei Blaukappenamazone, Blaukronenamazone, Diademamazone, Gelbbauchamazone, Gelbschulteramazone, Gelbwangenamazone, Goffinikakadu, Goldsittich, Grüner Kongopapagei, Grünwangenamazone, Helmkakadu, Jamaika-Amazone, Kuba-Amazone, Nacktaugenkakadu, Prachtamazone, Puerto-Rico-Amazone, Rosakakadu, Rotbugara, Rotrückenara, Rotsteißkakadu, Spix-Blauara, Timneh-Graupapagei, Tucumanamazone, Venezuela-Amazone Blaubartamazone, Blaukopfamazone, Blaumaskenamazone, Blaustirnamazone, Bodiniamazone, Borstenkopfpapagei, Ceram-Edelpapagei, Doppelgelbkopfamazone, Dufresnesamazone, Gelbnackenamazone, Gelbscheitelamazone, Granadaamazone, Graupapagei, Halmahera-Edelpapagei, Inkakakadu, Kavallamazone, Kleiner Gelbhaubenkakadu, Kleiner Soldatenara, Königsamazone, Mittlerer Gelbhaubenkakadu, Mülleramazone, Neuguinea-Edelpapagei, Orangehaubenkakadu, Panamaamazone, Rotschwanzamazone, Salomonen-Edelpapagei, Salomonenkakadu, Soldatenamazone, Taubenhalsamazone, Wühlerkakadu Hellroter Ara, Kea, Rotohrara, Weißhaubenkakadu, Weißohr-Rabenkakadu Kaiseramazone, Triton-Gelbhaubenkakadu Banks-Rabenkakadu, Canindeara, Gelbbrustara, Gelbohr-Rabenkakadu, Großer Soldatenara, Großer Gelbhaubenkakadu, Molukkenkakadu Hyazinthara, Dunkelroter Ara, Palmkakadu Artenschutzringe für europäische Vogelarten (Th. Ratjen) 2.0 4.0 4.5 5.0 6.5 8.5 9.0 9.5 15.0 Fitislaubsänger, Gartenbaumläufer, Kanarengoldhähnchen, Schwanzmeise, Sommergoldhähnchen, Waldbaumläufer, Waldlaubsänger, Weidenlaubsänger, Wintergoldhähnchen, Zaunkönig Girlitz, Schilfrohrsänger, Seggenrohrsänger Berghänfling, Beutelmeise, Birkenzeisig (UA cabaret), Blaumeise, Blaßspötter, Bluthänfling, Braunkehlchen, Buschrohrsänger, Cistensänger, Erlenzeisig, Feldschwirl, Gelbspötter, Grauschnäpper, Halbringschnäpper, Halsbandschnäpper, Heckensänger, Mariskensänger, Olivenspötter, Polarbirkenzeisig, Rohrschwirl, Rotkehlpieper, Schlagschwirl, Schwarzkehlchen, Seidensänger, Sumpfrohrsänger, Tannenmeise, Teichrohrsänger, Trauerschnäpper, Zitronengirlitz, Zwergschnäpper Bachstelze, Bartmeise, Baumpieper, Birkenzeisig (UA exilipes, flammea, rostrata), Blaugimpel, Blaukehlchen, Brachpieper, Buchfink, Dorngrasmücke, Gartengrasmücke, Gartenrotschwanz, Gartenstieglitz (UA carduelis), Gebirgsstelze, Gimpel (UA europaea), Grauortolan, Haubenmeise, Hausrotschwanz, Heckenbraunelle, Heidelerche, Japangimpel, Kanarengirlitz, Klappergrasmücke, Kohlmeise, Mönchsgrasmücke, Nachtigall, Rotkehlchen, Rotkehlpieper, Schafstelze, Spornpieper, Sprosser, Sumpfmeise, Waldpieper, Wasserpieper, Weidenmeise, Wiesenpieper, Wüstengimpel, Zwergammer Bergfink, Feldsperling, Goldammer, Grauammer, Grünling, Haussperling, Himalajakreuzschnabel, Isabellschmätzer, Kanarenschmätzer, Kappenammer, Karmingimpel, Kleiber, Kurzzehenlerche, Mittelmeer-Steinschmätzer, Nordischer Gimpel (UA pyrrhula), Ortolan (Gartenammer), Rohrammer, Schneeammer, Spornammer, Steinschmätzer, Steinsperling, Stieglitz (UA major), Teydefink, Trauerschmätzer, Waldammer, Weidenammer, Weidensperling, Zaunammer, Zippammer, Blauschwanz Alpenbraunelle, Bindenkreuzschnabel Drosselrohrsänger, Fichtenkreuzschnabel, Kalanderlerche, Kernbeisser, Maskenwürger, Ohrenlerche, Rotkopfwürger, Rotrückenwürger (Neuntöter), Schwarzstirnwürger, Steinrötel, Stummellerche, Theklalerche, Hakengimpel, Feldlerche, Haubenlerche Blaumerle, Einfarbstar, Kiefernkreuzschnabel, Pirol, Raubwürger, Rotdrossel, Singdrossel, Seidenschwanz Amsel, Ringdrossel, Rosenstar, Star, Wacholderdrossel, Wiedehopf Misteldrossel Blauracke Rallenreiher Chukarhuhn Kuhreiher Zwerggans 3.5 4.5 5.5 6.0 6.5 8.0 9.0 11.0 12.0 14.0 Wüstenregenpfeifer Purpurbindentäubchen Balistar, Häherkuckuck Wells-Taube Hangwachtel, Kragenwachtel Madagaskarfalke Auckland-Ente, Lorbeertaube, Malegassen-Moorente, Mauritius-Turmfalke, Silberhalstaube, Weißkopf-Ruderente Kragentaube Attwaters-Präriehuhn, Kaiserfasan, Marianen-Stockente, Purpurhuhn, Wüstenfalke (1.0) Graurückenbussard, Wüstenfalke (0.1) 2.3 2.5 2.7 3.0 3.2 3.5 Artenschutzringe für exotische Vogelarten (B. Schuster)