Arbeitsblatt - Leben - Deutsch lernen mit vitamin de
Transcription
Arbeitsblatt - Leben - Deutsch lernen mit vitamin de
vitamin de DaF Arbeitsblatt - Leben Thema zum Thema Schule Jugend auf dem Lande Niveau ab GER A2 vitamin de, Nr. 49 / Sommer 2011, S. 26 - 27 Text: Schäferhund und Minischwein - Haustier-Trends Leseverstehen Foto: WZF Schanz Hörverstehen 1. Welche Tiere kennen Sie? Ergänzen Sie die Tabelle. Haustiere 2. Was ist für verschiedene Haustiere charakteristisch? Ordnen Sie zu. Sprechen Sie darüber. Foto: www.dooziedog.com Dackel Fische Hamster Kaninchen Katzen Meerschweinchen Papageien Ratten Schildkröten Wellensittiche ängstlich flink frech fröhlich laut lustig müde traditionell treu robust ruhig schlau Muster: Ich meine, Dackel sind treu. 1 Arbeitsblatt Download unter: www.vitaminde.de/daf © 2011 vitamin de Autorin: Irina Mainagaschewa, Zentrum für Deutsche Kultur Abakan Wildtiere vitamin de DaF Arbeitsblatt - Leben Thema zum Thema Schule Jugend auf dem Lande Niveau ab GER A2 vitamin de, Nr. 49 / Sommer 2011, S. 26 - 27 Text: Schäferhund und Minischwein - Haustier-Trends Hörverstehen Leseverstehen 3. Hören Sie sich den Text an. Welche Tiere kommen im Text nicht vor? Markieren Sie diese. Dackel, Fisch, Hamster, Hase, Kaninchen, Katze, Krokodil, Meerschweinchen, Minischwein, Papagei, Ratte, Schäferhund, Schildkröte, Schlange, Vogelspinne, Weimaraner, Wellensittich, Wüstenrennmaus 4. Sortieren Sie die Tiere aus Aufgabe 3 nach dem grammatischen Geschlecht. die Schlange … das Krokodil … 5. Lesen Sie den Text und vergleichen Sie Ihre Charakterisierung der Haustiere mit der aus dem Text. Sind Sie damit einverstanden? Muster: Im Text steht, Dackel sind frech. Ich meine aber, Dackel sind lustig und treu. 2 Arbeitsblatt Download unter: www.vitaminde.de/daf © 2011 vitamin de Autorin: Irina Mainagaschewa, Zentrum für Deutsche Kultur Abakan Foto: wikimedia der Fisch … vitamin de DaF Arbeitsblatt - Leben Thema zum Thema Schule Jugend auf dem Lande Niveau ab GER A2 vitamin de, Nr. 49 / Sommer 2011, S. 26 - 27 Text: Schäferhund und Minischwein - Haustier-Trends Leseverstehen H S K J K H E E M S E D O L J C P A A A T T E C W N N K X E D I M N H V T E H I N U B J G K S T C I Z A R L R I H A G L T C S T Z N R S A I P R S V E L I A Z I L C C N K S E C R H F G Q D X S O H G E L F H I E G A P A P Y N W E E E Ä I O M I N I S C H W E I N G H L K A T Z E E Y E Q I L Q O C D V E Y K V I G I R N G L V S K J J M L M J U Y V C W Y E P R R I S Z O M Z I T H Z W V W Ö S U A M N N E R N E T S Ü W T U F W E I M A R A N E R E E C Foto: www.wordpress.com Y 3 Arbeitsblatt Download unter: www.vitaminde.de/daf © 2011 vitamin de Autorin: Irina Mainagaschewa, Zentrum für Deutsche Kultur Abakan X Foto: lh4.ggpht.com 6. Suchen Sie die Haustiere aus dem Text im Buchstabensalat (von oben nach unten, von unten nach oben, von links nach rechts, von rechts nach links und diagonal). vitamin de DaF Arbeitsblatt - Leben Thema zum Thema Schule Jugend auf dem Lande Niveau ab GER A2 vitamin de, Nr. 49 / Sommer 2011, S. 26 - 27 Text: Schäferhund und Minischwein - Haustier-Trends Leseverstehen 2 3 4 5 8 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Waagerecht: 1. Dieses Tier kommt aus Südamerika. 3. Er kommt aus Australien und ist schön gefärbt. 5. Es ist lustig und hat in Deutschland viele Fans. 6. Seine Bewegungen beruhigen den Beobachter. 9. Sie ist exotisch, aber nicht gefährlich. 10. Er hilft den Blinden und der Polizei. 12. Sein Name kommt von der Stadt Weimar. 14. Dieses Tier ist selbstständig und sauber 15. Dieses Tier braucht spezielles Futter und ein großes Terrarium. 16. Dieses Tier ist sauber und schlau. Senkrecht: 2. Sie sind aktiv und brauchen ein großes Terrarium. 4. Junge Leute finden dieses Tier altmodisch. 7. Das ist ein Nachttier. Am Tage will es nicht spielen. 8. Dieses Tier lebt bis zu 60 Jahre. 11. Seit 1892 gibt es den Bund Deutscher ...-züchter. 13. Er ist sehr laut und kann die Nachbarn stören. 4 Arbeitsblatt Download unter: www.vitaminde.de/daf Foto: ratcontrol 1 © 2011 vitamin de Autorin: Irina Mainagaschewa, Zentrum für Deutsche Kultur Abakan 7. Lesen Sie den Text noch einmal. Lösen Sie das Kreuzworträtsel. vitamin de DaF Arbeitsblatt - Leben Thema zum Thema Schule Jugend auf dem Lande Niveau ab GER A2 vitamin de, Nr. 49 / Sommer 2011, S. 26 - 27 Text: Schäferhund und Minischwein - Haustier-Trends Leseverstehen 8. Ergänzen Sie das Verb in der richtigen Form. A) Dackel ________ (sein) Jagdhunde. B) Jeder Deutsche ________ (wollen) einen Weimaraner. C) Das Minischwein __________ (lernen) Befehle und __________ (gehen) an der Leine spazieren. D) Der Wellensittich __________ (sein) fröhlich. E) Papageien ___________ (wollen) nicht allein sein. F) Das Meerschweinchen ____________ (machen) viel Dreck. H) Die Wüstenrennmaus ____________ (brauchen) ein großes Terrarium. I) Viele Menschen ___________ (finden) Ratten eklig. J) Die Schildkröte _____________ (schlafen) im Winter drei Monate lang. 9. Welches Haustier wünschen Sie sich? Begründen Sie Ihre Wahl. Muster: Ich möchte Fische, denn sie sind ruhig. Sie stören nicht. 5 Arbeitsblatt Download unter: www.vitaminde.de/daf © 2011 vitamin de Autorin: Irina Mainagaschewa, Zentrum für Deutsche Kultur Abakan G) Der Hamster __________ (können) beißen. vitamin de DaF Arbeitsblatt - Leben Thema zum Thema Schule Jugend auf dem Lande Niveau ab GER A2 vitamin de, Nr. 49 / Sommer 2011, S. 26 - 27 Text: Schäferhund und Minischwein - Haustier-Trends Leseverstehen Methodische Hinweise und Lösungen WICHTIG! Für die Aufgaben 1 - 4 benutzt man nur Arbeitsblätter und NICHT den Originaltext! 3. Lösung: Hase, Krokodil 4. Lösung: der die das Fisch Dackel Hamster Hase Papagei Schäferhund Weimaraner Wellensittich Schlange Katze Ratte Schildkröte Vogelspinne Wüstenrennmaus Krokodil Kaninchen Meerschweinchen Minischwein X H S K J K H E E M S E D O L J C P A A A T T E C W N N K X E D I M N H V T E H I N U B J G K S T C I Z A R L R I H A G L T C S T Z N R S A I P R S V E L I A Z I L C C N K S E C R H F G Q D X S O H G E L F H I E G A P A P Y N W E E E Ä I O M I N I S C H W E I N G H L K A T Z E E Y E Q I L Q O C D V E Y K V I G I R N G L V S K J J M L M J U Y V C W Y E P R R I S Z O M Z I T H Z W V W Ö S U A M N N E R N E T S Ü W T U F W E I M A R A N E R E E Y C (Kaninchen – diagonal nach unten rechts; Hamster – diagonal nach unten links; Fisch – diagonal nach oben rechts; Dackel, Wellensittich – diagonal nach oben links; Minischwein, Katze, Weimaraner – von links nach rechts; Papagei, Wüstenrennmaus – von rechts nach links; Ratte, Vogelspinne, Schäferhund – von unten nach oben; Meerschweinchen, Schlange, Schildkröte – von oben nach unten) 6 Arbeitsblatt Download unter: www.vitaminde.de/daf © 2011 vitamin de Autorin: Irina Mainagaschewa, Zentrum für Deutsche Kultur Abakan 6. Lösung: vitamin de DaF Arbeitsblatt - Leben Thema zum Thema Schule Jugend auf dem Lande Niveau ab GER A2 vitamin de, Nr. 49 / Sommer 2011, S. 26 - 27 Text: Schäferhund und Minischwein - Haustier-Trends Leseverstehen 7. Lösung: Waagerecht: 1. Meerschweinchen 3. Wellensittich 5. Minischwein 6. Fisch 9. Vogelspinne 10. Schäferhund 12. Weimaraner 14. Katze 15. Schlange 16. Ratte Senkrecht: 2. Wüstenrennmaus 4. Dackel 7. Hamster 8. Schildkröte 11. Kaninchen 13. Papagei A) Dackel sind Jagdhunde. B) Jeder Deutsche will einen Weimaraner. C) Das Minischwein lernt Befehle und geht an der Leine spazieren. D) Der Wellensittich ist fröhlich. E) Papageien wollen nicht allein sein. F) Das Meerschweinchen macht viel Dreck. G) Der Hamster kann beißen. H) Die Wüstenrennmaus braucht ein großes Terrarium. I) Viele Menschen finden Ratten eklig. J) Die Schildkröte schläft im Winter drei Monate lang. 7 Arbeitsblatt Download unter: www.vitaminde.de/daf © 2011 vitamin de Autorin: Irina Mainagaschewa, Zentrum für Deutsche Kultur Abakan 8. Lösung: