amtsblatt - Gemeinde Bühlertann
Transcription
amtsblatt - Gemeinde Bühlertann
AMTSBLATT DER GEMEINDE BÜHLERTANN - staatl. anerk. Erholungsort Herausgeber: Bürgermeisteramt Bühlertann. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Dambacher oder sein Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden, Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 98 01-90 Jahrgang 2012 DONNERSTAG, den 5. Juli 2012 Veranstaltungskalender Juli 2012 Berichtigung Im Amtsblatt KW 26 wurde das am Samstag, 14.07.2012 stattfindende KÄRCHER-Familienfest als Tag der offenen Tür angekündigt. Dies ist nur eine betriebsinterne KÄRCHER-Feier für Mitarbeiter und deren Angehörigen. Wir bitten um Kenntnis und Beachtung und bitten diesen Fehler zu entschuldigen. Amtliche Bekanntmachungen Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Am Donnerstag, dem 12.07.2012 findet ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung statt: Termine: 15.00 bis 16.00 Uhr Rathaus Bühlertann 16.30 bis 18.00 Uhr Rathaus Obersontheim Herr Erhardt gibt kostenlos Auskunft in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Er hilft beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen. Bitte alle vorhandenen Unterlagen mitbringen. Auch Familienstammbuch und evtl. Lehrvertrag. Termine außerhalb der Sprechstunden können unter Tel. 0791/ 4994771 vereinbart werden. Neuer Ortsplan Bühlertann Die Firma cm city media GmbH, Bühlerzell, erstellt derzeit im Auftrag der Gemeinde Bühlertann einen neuen Ortsplan, da der bisherige Ortsplan veraltet und weitgehend vergriffen ist. In den nächsten Tagen erhalten die Gewerbetreibenden/ Gastronomien ein Schreiben dieser Firma, mit der Möglichkeit, auf dem neuen Ortsplan zu werben. Falls Sie kein Schreiben erhalten, aber trotzdem Interesse an einer Annonce hätten, dürfen Sie sich gerne an Frau Sonja Gürth, Telefon 9696-0 wenden. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich mit einem Werbeplatz auf dem neuen Ortsplan beteiligen würden, zumal Ihre Werbung durch die Verteilung dieser Ortspläne gemeindeübergreifende Wirkung erzielt. Michael Dambacher Bürgermeister Nummer 27 Gemeinde Bühlertann Kommunaler Kindergarten „Unterm Regenbogen“ Wir suchen zum 27.08.2012 eine teilzeitbeschäftigte (30 % – 50 %) Kinderpfleger/-in – Zweitkraft für unsere Kleinkindgruppe (Alter von 1 bis 3 Jahre). Die Stelle ist befristet auf ein Jahr. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD. Unser Kindergarten „Unterm Regenbogen“ richtet sich nach den Prinzipien der „Offenen Arbeit“ und besteht aus insgesamt drei Gruppen. Zwei Gruppen mit einer Altersmischung von drei bis sechs Jahren sowie einer Kleinkindgruppe jeweils mit verlängerten Öffnungszeiten. Engagierte Bewerberinnen, die verantwortungsvoll im Team mitarbeiten wollen, bitten wir um ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 12.07.2012 an die Gemeindeverwaltung Bühlertann, 74424 Bühlertann, Hauptstraße 12. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Leiterin des kommunalen Kindergartens „Unterm Regenbogen“, Frau Sandra Hornberger-Kurz unter Tel. 0 79 73/91 10 79 od. Herr Oberamtsrat Ziegler unter Tel. 0 79 73/96 96 20, gerne zur Verfügung. Monatsstatistik Juni 2012 Geburt: 05. Juni 2012 Leyla-Chajenne Stix, Tochter der Eheleute Alexander Stix, Göppingen, und Laura Nicole Stix geb. Münn, Bühlertann Eheschließungen: 12. Juni 2012 Thomas Günter Bauer, Kottspiel, und Sandra Mayer, Kottspiel 22. Juni 2012 Martin Bosch, Hettensberg, und Bettina Schöllmann, Hettensberg 29. Juni 2012 Peter Kurz, Fronrot, und Daniela Zeh, Fronrot 29. Juni 2012 Robert Albert Schirle, Bühlertann, und Nadja Winter, Bühlertann Sterbefälle: 10. Juni 2012 Sandro Wolfgang Schmidt, Bühlertann, 19 Jahre Einwohnerwesen: Anmeldungen: 10 Personen Abmeldungen: 12 Personen Seite 2 – Donnerstag, den 5. Juli 2012 Ärzte Ärztlicher Notfalldienst Notfalldienstbezirk „Oberes Bühlertal“ und „Ellwangen-Crailsheim-Landregion“ Notrufnummer: 01805/112019 werktags: von 18.00 Uhr bis 7.30 Uhr am Folgetag samstags, sonn- und feiertags: von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Folgesonn- und Feiertag bzw. bis 7.30 Uhr am Folgewerktag Apotheken Samstag, den 07.07.2012 Apotheke im Städtle, Im Städtle 4, Vellberg, Tel. 07907/98790 Sonntag, den 08.07.2012 Betz’sche Apotheke Obersontheim, Hauptstraße 37, Obersontheim, Tel. 07973/5177 Kernzeitenbetreuung für Grundschüler/-innen auch im neuen Schuljahr ab September 2012 Seit Herbst 2011 gibt es an der Grundschule Bühlertann die Möglichkeit der qualifizierten Betreuung nach dem Unterricht. Dieses Angebot wird von vielen Kindern bereits gerne angenommen und ermöglicht den Familien eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auch im neuen Schuljahr 2012/13 findet die Kernzeitenbetreuung montags bis freitags, jeweils nach dem Unterricht im Gebäude des katholischen Kindergartens statt. Die Betreuungszeit ist von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr. Falls Sie das Angebot nutzen möchten, können Sie Ihr Kind bis zum 20.07.2012 anmelden. Es ist es auch möglich, die Anmeldung später vorzunehmen, falls sich der Bedarf erst später ergibt. Das Anmelde-Formblatt erhalten Sie im Sekretariat der Schule oder über die homepage der Gemeinde http://www.buehlertann.de unter • Rathaus und Verwaltung • Rathausservice • Formulare Freiwillige Feuerwehr Bühlertann Voranzeige: Magazinfest der FFW Bühlertann Samstag, 21. Juli 2012 20.00 Uhr Sommernachtshocketse mit Spanferkelessen und „Ballonglühen“ Sonntag, 22. Juli 2012 10.00 Uhr Frühschoppen, anschließend reichhaltiger Mittagstisch; und ab 13.00 Uhr ist das Kaffee- und Kuchenbuffet eröffnet ab 13.30 Uhr Schauübungen „Löschangriff“ und „Technische Hilfeleistung“ 16.30 Uhr Verlosung Ballonfahrt Losverkauf an beiden Tagen Wir laden Sie ein, einen Einblick in den Feuerwehr-Alltag zu machen und Zuschauer am Samstagabend zu sein, bei dem nicht alltäglichem Ballonglühen! Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Bühlertann. Amtsblatt Bühlertann Fernsprechanschlüsse/Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Bühlertann Telefonzentrale 96 96-0 Bürgermeister Dambacher, [email protected] 96 96-11 Herr Ziegler, [email protected] 96 96-20 Fr. Ammon, [email protected] 96 96-12 Fr. Deininger, [email protected] 96 96-21 Fr. Gürth, [email protected] 96 96-10 Fr. Scheuermann, [email protected] 96 96-23 Fr. Zauner, [email protected] 96 96-14 Fr. Wratschko, [email protected] 96 96-22 Telefaxnummer 96 96-33 Bürgermeister Dambacher (nach Dienstschluss) (Funktelefon) 01 76/62 60 59 99 www.buehlertann.de Internet-Adresse E-Mail-Adresse [email protected] Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Montag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr Dienstag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Notruf: Unfall, Überfall Notruf 110 Feuer 112 Leitstelle SHA (Anmeldung Feuer, bspw. Reisig) 07 91/1 92 22 51 37 Polizeiposten Bühlertann Unfallrettungsdienst und Krankentransport DRK Schwäbisch Hall, Notruf 07 91/1 92 22 Verwaltung: 07 91/7 58 80 Ärzte Dr. med. J. Kehrer u. Dr. med. R. Matysik 96 66-0 Nachtdienst werktags: Bitte telefonisch auf dem Anrufbeantworter des Hausarztes erfragen! Kath. Sozialstation 0 79 73/7 76 Tierarzt Tierarztpraxis Dr. Hohl, Dr. Eckstein, Tel. 7 07 Fronrot Fax 64 84 Kommunale Einrichtungen Grund-, Haupt- und Realschule Bühlertann 91 00 60 Kernzeitbetreuung 9 29 26 57 Kath. Kindergarten, Schulstraße 2 94 Kommunaler Kindergarten, Hohenbergweg 91 10 79 Bühlertalhalle 2 76 Funktelefon (H. Wanner) 01 73/6 68 52 40 Bauhof u. Feuerwehrhaus am Breitwiesenweg 64 76 Amtsbotin Andrea Hermann 01 60/97 01 94 97 oder 65 59 Kläranlage 68 29 Schwimmhalle Bühlertal 7 73 Heimatstube (Heimatverein Vors. Karlheinz Knobel) Tel. 64 17 Öffnungszeiten jeweils am 2. Sonntag eines jeden Monats von 13 bis 16 Uhr (fachkundige Führungen werden angeboten) Kirchen Kath. Pfarramt Bühlertann 2 04 Pfarrer Bernhard Staudacher 01 52/57 02 52 60 E-Mail: [email protected] Gemeindereferent Frank Schien 0 79 74/91 03 80 E-Mail: [email protected] Kath. Pfarramt Bühlerzell 0 79 74/3 79 Ev. Pfarramt Geifertshofen 0 79 74/2 66 Ev. Pfarramt Obersontheim 51 60 Sonstige Behörden Notariat Gaildorf I 0 79 71/95 51-0 Forstrevier Limpurger Berge 0 79 71/26 03 34 Umwelt und Entsorgung Abfallwirtschaftsamt im Landratsamt 07 91/7 55-88 22 Wertstoffhof Bühlertann (Breitwiesenweg) mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr samstags 9.00 bis 12.00 Uhr Häckselplatz Salzhalle/Breitwiesenweg Der Häckselplatz am Breitwiesenweg ist ab sofort werktags während den Bauhofarbeitszeiten (i. d. Regel 7.30 bis 17.00 Uhr, freitags 15.30 Uhr) geöffnet. Mülldeponie Hasenbühl u. Wertstoffhof 07 91/4 18 90 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.30 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.30 Uhr Problemstoffsammelstelle Mi. 13.00 bis 16.30 Uhr Tierkörperbeseitigungsanstalt Sulzdorf Tel. 0 79 07/70 14 Reiseauskünfte 01 80/5 77 99 66 (0,12 E/Min.) Strom-Störnummer 08 00/3 62 94 77 Störungsnummer f. Gas 0 79 61/82-5 Wasserleitungsrohrbruch 0 79 51/4 81-0 NOW Crailsheim Amtsblatt Bühlertann GHRS Bühlertann Floßfahrt auf der Bühler Aus einer Idee von Schülern der 8. Hauptschulklasse vom Schulzentrum Bühlertann, mit dem Floß die Bühler flußabwärts zu fahren, entstand das Projekt „Floßbau“ im Unterricht. Gemeinsam mit ihren Lehrern Fr. Horlacher, Fr. Meininger und Hr. Köder entwickelten die Schüler zwei unterschiedliche Floßtypen. Die eine Floßreihe bestand aus den Grundmaterialien Holz und Styropor, die andere Floßreihe aus Holz und alten Autoschläuchen. Nach 4 Monaten Vorbereitungszeit, wurden die Flöße an der Bühlertanner Kläranlage am 19. Juni zu Wasser gelassen. Ausgestattet mit Haselnuss-Stöcken, stocherte die Klasse die Bühler hinunter. Hindernisse, wie die Wehre in Obersontheim, wurden mit großem Teamgeist gemeinsam bewältigt. Nach fast 4 Stunden Floßfahrt, erreichte die Klasse in Untersontheim den vereinbarten Zielpunkt. Erschöpft, aber glücklich über diesen herrlichen Tag genossen die Schüler die selbstgemachen Hamburger und Sandwiches der Projektgruppe „Verpflegung“. Einen besonderen Dank gilt der Gemeinde Bühlertann und Autohaus Klotzbücher für ihre Unterstützung. Der DLRG Schwäbisch Hall und dem THW Ellwangen für die Bereitstellung der Schwimmwesten. Seite 3 – Donnerstag, den 5. Juli 2012 Nach den gesetzlichen Regelungen dürfen Anpflanzungen aller Art sowie Zäune, Stapel, Haufen und andere mit einem Grundstück nicht fest verbundene Einrichtungen nicht angelegt werden, wenn sie die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen können. Sind solche Anpflanzungen bzw. Hindernisse bereits vorhanden, haben die Eigentümer und Besitzer deren Beseitigung zu dulden, wenn sie diese nicht selbst beseitigen. Bei Gefahr im Verzug kann die zuständige Straßenbaubehörde (bei Gemeindestraßen, Wegen, Gehwegen und Parkplätzen ist dies die Gemeindeverwaltung) die Anpflanzungen bzw. Hindernisse sofort beseitigen oder zurückschneiden. Die Kosten für das Ausführen dieser Maßnahmen werden Ihnen in Rechnung gestellt. Ist keine Gefahr im Verzug, sind die Schutzmaßnahmen 14 Tage vor deren Durchführen schriftlich anzukündigen. Die Grundstückseigentümer bzw. -besitzer können in dieser Zeit die Schutzmaßnahmen im Benehmen mit der Gemeindeverwaltung selbst durchführen. Besonders gefährdet sind Kinder, die nach der Straßenverkehrsordnung bis zum vollendeten achten Lebensjahr mit ihrem Fahrrad den Gehweg benutzen müssen. Werden sie durch überhängende Äste zum Ausweichen auf die Straße verleitet, besteht erhöhte Unfallgefahr für sie. Neben der möglichen Verletzung des Kindes drohen Ihnen erhebliche Schadensersatzforderungen. Um Gefahrensituationen von vornherein zu vermeiden und allen Beteiligten zusätzlichen Aufwand zu ersparen, bitten wir Sie folgende Hinweise zu beachten: Ihre Anpflanzungen müssen Sie, wie folgt zurückzuschneiden: • 4,50 Meter über dem Luftraum der Fahrbahn • 2,50 Meter über Geh- und Radwegen Bei Fahrbahnen ist ein seitlicher Sicherheitsraum von mindestens 0,75 Metern einzuhalten. Sofern ein Bordstein vorhanden ist, kann der Sicherheitsabstand vom Fahrbahnrand auf 0,50 Meter reduziert werden. An Straßeneinmündungen, Kreuzungen und im Innenkurvenbereich müssen Hecken, Sträucher und andere Anpflanzungen stets so niedrig gehalten werden, dass eine ausreichende Übersicht für die Kraftfahrer gewährleistet ist. Die Anpflanzungen dürfen im Allgemeinen • nicht höher als 0,80 Meter sein. Nach den Bestimmungen des bürgerlichen Rechts und des Naturschutzgesetzes dürfen Anpflanzungen etc. in der Zeit vom 1. Oktober bis 15. März zurückgeschnitten werden. Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken an öffentlichen Straßen Anpflanzungen beleben und verschönern das Ortsbild und tragen zur Verbesserung der Lebensräume für Mensch und Tier bei. Leider können durch Anpflanzungen aber auch Gefahrensituationen hervorgerufen werden. Bei dem Ordnungsamt eingehende Hinweise und Beschwerden sowie selbst durchgeführte Ortsbesichtigungen zeigen uns, dass an Kreuzungen, Einmündungen sowie Fuß- und Radwegen immer wieder Behinderungen durch überhängende Äste und zu breit und zu hoch wachsende Hecken bestehen. Dann kann es nur heißen: „Bitte zurückschneiden!“ Bitte prüfen Sie auch, ob Straßenlampen an der Grundstücksgrenze oder Schilder zugewachsen sind und deren Freischneiden erforderlich ist. Bedenken Sie: Durch das Zuwachsen von Straßenlampen oder Schildern (z. B. Straßenbezeichnungen, Omnibushaltestellen usw.) wird die Verkehrssicherheit beeinträchtigt und die Orientierung von ortsfremden Personen erschwert. Bundesagentur für Arbeit BiZ & DONNA: Lohnt sich ein Minijob? Am 12.7. (9.30 bis 11.30 Uhr) können sich Bürgerinnen und Bürger über Rechte, Pflichten und Ansprüche von Minijobbern informieren. Tobias Groninger von der AOK Heilbronn-Franken und Susanne Ehrmann von der Haller Arbeitsagentur sprechen über geringfügige Beschäftigungen sowie über Beschäftigungen mit einem Einkommen über 400 und unter 800 E und beantworten Fragen zum Thema. Die Veranstaltung findet im Raum 3.142 der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall, Bahnhofstr. 18 statt. Anmeldungen bis 9.7. bei: Susanne Ehrmann - Agentur für Arbeit unter 0791/9758-321 oder per E-Mail: [email protected]. Seite 4 – Donnerstag, den 5. Juli 2012 Grill- und Spielplatzordnung Der Gemeinderat Bühlertann hat am 12. Juni 2006 nachstehende Grill- und Spielplatzordnung für die gemeindeeigenen Anlagen beschlossen: ! § 1.) Der Grill- und Spielplatz darf zwischen 22.00 Uhr und 8.00 Uhr nicht benutzt werden. Auf Antrag kann eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden, die auf Verlangen vorzuzeigen ist. 2.) Feuer darf nur auf der vorhandenen Brennstelle entfacht werden. 3.) Das Brennmaterial ist mitzubringen. Holzdiebstahl in der Umgebung ist strengstens verboten und wird zur Anzeige gebracht. § ! §! 4.) Der gesamte Platz und die Feuerstelle ist nach der Benutzung zu reinigen. Anfallender Abfall ist mitzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. 5.) Der Verantwortliche der jeweiligen Benutzer haftet finanziell für Schäden, die während der Benutzung entstehen. Die Gemeinde Bühlertann ist von jeglichem Haftungs- und Schadensersatzansprüchen freigestellt. 6.) Zelten, Campieren und Übernachtungen sind verboten. 7.) Den Weisungen des Beauftragten der Gemeindeverwaltung und der Polizei sind Folge zu leisten. Bühlertann, den 30.08.2011 Bürgermeisteramt - Ortspolizeibehörde – gez. Dambacher Bürgermeister Amtsblatt Bühlertann Ab Herbst starten neue Lehrgänge wie z. B. Geprüfte/r Betriebswirt/-in Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/-in Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/-in Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-in Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/-in General English RefresherGrund-und Aufbaustufe Business English Teil 1 8x8-Kollegs Kaufmännische Buchführung Teil 1 und 2 Ausbilder-Lehrgang (AEVO) Für individuelle Weiterbildungsberatung und zur Klärung von Fragen ist genügend Zeit einkalkuliert. Selbstverständlich werden zum gesamten Weiterbildungsangebot Informationen gegeben. Anmeldungen zum Info-Abend nimmt die IHK-Geschäftsstelle Schwäbisch Hall, Telefon 0791/95052-0 oder die IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH, Telefon 07131/9677-980, E-Mail [email protected] entgegen. Weitere Weiterbildungsanbieter gibt es im Internet www.heilbronn.ihk.de unter der Dokumentennummer AWB000089. Voranzeige ! "#!$ %& 10. Juli, IHK-Geschäftsstelle Schwäbisch Hall Letztmals vor den Sommerferien Informationsveranstaltung zu berufsbegleitenden IHK-Lehrgängen in Hall „Die Wirtschaft braucht Könner“ – kann man immer wieder in der Presse lesen. Nur wer sich stetig weiterbildet, hat heute eine Chance auf dem Arbeitsmarkt. Deshalb ist kontinuierliche Weiterbildung für jeden, der wirklich vorankommen möchte, unerlässlich. Möglichkeiten zur Qualifizierung gibt es viele. Eine gründliche Beratung ist daher notwendig, um den richtigen Weg zu finden. Das Team der IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH unterstützt Unternehmen und deren Mitarbeiter, passgenaue Lehrgänge und Seminare zu finden. Deshalb organisiert die IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH eine Informationsveranstaltung in Schwäbisch Hall: Termin: Dienstag, 10. Juli, 18 Uhr Ort: IHK-Geschäftsstelle Schwäbisch Hall Haus der Wirtschaft Stauffenbergstraße 35 – 37 74523 Schwäbisch Hall-Hessental (Solpark) 12. Juli 2012, Existenzgründungsberatungstag im Rathaus in Crailsheim Die IHK-Geschäftsstelle Schwäbisch Hall bietet am 12. Juli 2012 einen Sprechtag für Existenzgründer/-innen im Rathaus in Crailsheim an. Bei der Beratung erörtert der Existenzgründungsberater der IHK Heilbronn-Franken das Gründungskonzept und zeigt die weitere Vorgehensweise in der Selbstständigkeit auf. Es wird auf die individuellen Fragen und Probleme der Interessenten gezielt eingegangen. Interessenten wenden sich zur Vereinbarung eines kostenlosen und persönlichen Beratungsgesprächs an die IHK - Geschäftsstelle in Schwäbisch Hall. Kontakt: IHK-Geschäftsstelle Schwäbisch Hall, Stauffenbergstraße 35 - 37, Telefon 0791/95052-0, Fax 0791/95052-185, E-Mail: [email protected] Amtsblatt Bühlertann Der Landkreis Schwäbisch Hall informiert: Auch die Zukunft hat Vergangenheit Eine Ausstellung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg mit 61 Fotos zu 60 Jahren „Zukunft“ in Baden-Württemberg ist ab Sonntag, den 8. Juli 2012 ab 11.00 Uhr im Foyer des Landratsamtes Schwäbisch Hall zu sehen. Die Bilder werden im Zusammenhang mit dem „Tag der offenen Tür“ ausgestellt, bei der es auch viele weitere Aktivitäten vor Ort geben wird. Die Ausstellung läuft bis zum 19. Juli 2012 zu den regulären Öffnungszeiten. Die Frage, wie die Zukunft beschaffen sein soll, wird in einem Land, das sich für besonders zukunftsverbunden hält, nicht erst seit heute gestellt. Schließlich pflegt Baden-Württemberg mit Inbrunst das Selbstbild der Tüftler und Entdeckerinnen – der Menschen, die zu Neuem aufbrechen oder es erfinden. In einer Ausstellung zum Landesjubiläum fragt die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) deshalb, wie man sich hier früher die Zukunft gewünscht, vorgestellt und auf sie hin gearbeitet hat. Die Fotos der Deutschen Presse-Agentur (dpa picture alliance) spüren den „Zukünften“ der vergangenen sechzig Jahren nach. Zukunft ist nichts, was einfach kommt, sondern etwas, was erdacht und geplant wird. Man verspricht sich von ihr eine andere, bessere spätere Gegenwart. In der Ausstellung geht es also um Ideen und Konzepte, um Aufbrüche und Ankünfte, um Hoffnungen und Versprechen – und den was daraus geworden ist. Die erste Fußgängerzone im Land spielt neben vielem anderen genau so eine Rolle wie die Ankunft der ersten „Gastarbeiter“, die Oscar-Gewinne der Filmakademie Ludwigsburg oder die Anläufe zur Energiewende. Es geht um die Themenbereiche Stadt und Land, Wirtschaft und Wissenschaft, Kunst und Kultur, Gesellschaft und Alltagskultur – und natürlich um Politik. Der Eintritt zu dieser Ausstellung ist frei. Besucher erhalten zudem gratis einen Ausstellungskatalog. Eröffnet wird die Ausstellung am 8. Juli 2012 um 11 Uhr im Foyer des Haller Landratsamts von Landrat Gerhard Bauer, im Beisein von Regierungspräsident Johannes Schmalzl. Seite 5 – Donnerstag, den 5. Juli 2012 Kath. Kirchengemeinde St. Georg, Bühlertann Seelsorgeeinheit Oberes Bühlertal Katholische Kirchengemeinde Bühlertann Pfarrstraße 3, 74424 Bühlertann, Tel. 07973/204 Pfarrer: Bernhard Staudacher Gemeindereferent: Frank Schien, Tel. 07974/910380 Gottesdienste für die Seelsorgeeinheit: 8. Juli: Frühgottesdienst 9.00 Uhr Obersontheim Pfr. Widmann 9.00 Uhr Fronrot Andacht Spätgottesdienst 10.15 Uhr Kottspiel Familiengottesdienst 10.15 Uhr Bühlertann Wortgottesfeier Urlaub Pfarrer Staudacher Pfarrer Staudacher ist bis einschl. Sa., 14. Juli im Urlaub! In dieser Zeit findet keine Vorabendmesse statt, ebenfalls entfällt der Gottesdienst am Dienstagabend. Beerdigungsdienst bis 14. Juli: Frank Schien, Tel. 07974/910380, Handy-Nr. 0176/38578464 Bürozeiten Gemeindereferent Frank Schien: Frank Schien ist zu folgenden Zeiten im Büro erreichbar: Pfarramt Bühlertann: Dienstag von 14.30 bis 16.00 Uhr Pfarramt Bühlerzell: Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro Montag 10.00 – 12.00 Uhr Bühlertann Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Bühlertann Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr Bühlerzell Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr Bühlerzell Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Bühlertann Gottesdienste in der Woche vom 6. Juli bis 13. Juli: Sonntag, 8. Juli 9.00 Uhr Obersontheim: Eucharistiefeier Pfr. Widmann 9.00 Uhr Fronrot: Andacht hl. Kilian 10.15 Uhr Kottspiel: Familiengottesdienst Pfr. Widmann 10.15 Uhr Bühlertann: Wortgottesfeier Sonntag, 15. Juli 9.00 Uhr Bühlerzell: Eucharistiefeier 10.15 Uhr Hinteruhlberg: Festgottesdienst zur Kapellenrenovation, anschl. Ständerling 10.15 Uhr Bühlertann: Eucharistiefeier Pfr. Widmann 10.30 Uhr Obersontheim: ökumenischer Gottesdienst im Samariterstift Krankenkommunion Kottspiel: Freitag, 6. Juli nachmittags Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt Tel. 2 04, Fax 91 00 83 Bühlertann Pfr. Staudacher, Handy 01 52/57 02 52 60 E-Mail: [email protected] Frank Schien, Gemeindereferent Tel. 07974/910380 E-Mail: [email protected] Evang. Pfarramt Obersontheim und Bühlertann: Pfr. Haag, Tel. 5160, Fax 911268 Untersontheim: Pfr. Ranz, Tel. 5182, Fax 929943 Oberfischach und Mittelfischach: Pfr. Ludwig, Tel. 51 66 Geifertshofen: Pfarrerin Andrea Sturm-Masanek Pfarrer Bernd Masanek Tel. 0 79 74/2 66 Fax 0 79 74/91 13 49 Tel. für Dorfhelferinneneinsatz: Frau Glasbrenner, Tel. 6595 Nachbarschaftshilfe: Frau Steglich, Tel. 07971/23594 Ehe- und FamilienDiak. Bezirksstelle Schwäb. Hall beratung: Tel. 0791/72001 Miniausflug Hallo liebe Minis, euer Ausflug findet in diesem Jahr am Donnerstag, 26. Juli 2012 statt. Ziel ist Bad Mergentheim. Neben dem Besuch der Stadt und einem gemeinsamen Gottesdienst, werden wir mittags den Wildtierpark besuchen. Abfahrt ist um 8.00 Uhr, die Rückkehr ist um 18.00 Uhr geplant. Wir wollen wieder einen gemeinsamen Abschluss im und ums Gemeindehaus in Bühlertann mit Essen und Trinken machen. Anmelden könnt ihr euch bis spätestens 13. Juli bei Frank Schien. Termine Erstkommunion 2013 In Bühlerzell ist am Weißen Sonntag, 7. April um 10.15 Uhr feierliche Erstkommunion. In Bühlertann ist am Sonntag, 14. April ebenfalls um 10.15 Uhr feierliche Erstkommunion. St. Leonhard Kottspiel Senioren Das nächste Treffen der Senioren ist am Mittwoch, 11. Juli. Diesesmal ist die gemeinsame Geburtstagsfeier auf dem Programm. Wir treffen uns zum Grillen um 14.00 Uhr im Werksteinbruch in Bühlerzell. Eine Mitfahrgelegenheit zum Werksteinbruch ist um 13.45 Uhr an der Kirche in Bühlerzell. Seite 6 – Donnerstag, den 5. Juli 2012 Kirche St. Maria Fronrot Fronrot, Andacht Sonntag, 08.07.2012 um 09.00 Uhr in der Kirche Fronrot. Wir laden Sie, liebe Mitchristen, zu unserer Andacht mit der Überschrift „Heiliger Kilian“ recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Andachtenteam Evangelische Kirchengemeinde Obersontheim – Bühlertann – Markertshofen Rathausplatz 6, 74423 Obersontheim Tel. 51 60, Fax 91 12 68 Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Eph. 2,8 Wochenlied: EG 245 Wochenpsalm: 73 Donnerstag, den 5. Juli 2012 17.30 Uhr Teenkreis für 11- bis 14-Jährige im Gemeindehaus Freitag, den 6. Juli 2012 18.00 Uhr Kinderkirch-Vorbereitung in Obersontheim Sonntag, den 8. Juli 2012 Das Opfer erbitten wir für die eigene Gemeinde Obersontheim 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Erika Genser) 10.30 Uhr Kinderkirche: Überraschung! 9.30 Uhr Gottesdienst der Apis in Ilshofen mit Verabschiedung von Esther Knauf Bühlertann 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Ranz) Dienstag, den 10. Juli 2012 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in der Christuskirche Bühlertann 10.45 Uhr bis 11.30 Uhr Öffnung des „Treffpunkt Kauf und Rat“Ladens des Diakonieverbands im Gemeindehaus in Obersontheim 19.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats in Bühlertann 19.00 Uhr Jungbläser-Probe 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Kirche) 20.00 Uhr Kirchenchorprobe (Schenk-Vollrath-Haus) Mittwoch, den 11. Juli 2012 9.30 Uhr Frauentreff im Schenk-Vollrath-Haus (Kinder können mitgebracht werden) Donnerstag, den 12. Juli 2012 17.30 Uhr Teenkreis für 11- bis 14-Jährige im Gemeindehaus Samstag, den 14. Juli 2012 17.00 Uhr Probe von Joyful Voices 19.00 Uhr „Halleluja, Bless the Lord“ – Gospelkonzert auch zum Mitsingen in der Evang. Stadtkirche Gaildorf Sonntag, den 15. Juli 2012 – Brunnenfest des Samariterstifts Das Opfer erbitten wir für das Samariterstift Obersontheim 10.30 Uhr ökumen. Gottesdienst im Zelt (beim Werkstattgebäude des Samariterstifts), mitgestaltet vom Posaunenchor und Joyful Voices (Pfr. Haag/Gemeindereferent Schien) 18.00 Uhr Bibelgesprächskreis der Apis kein Gottesdienst in Bühlertann Die Gemeinde ist herzlich zum Brunnenfest nach Obersontheim eingeladen. Kinderkirche beim Kirchenbezirkstag am 24.06. Amtsblatt Bühlertann Parallel zum Erwachsenengottesdienst fand ein Bezirksgottesdienst für Kinder im Gemeindehaus zum Thema „Vaterunser“ statt. Umrahmt wurde dieser mit einem Schafs-Comic mit Sprechblasen. Mit rund 35 Kindern war es eine sehr schöne, gelungene Kinderkirche. Die angemalten Comic-Seiten konnten die Gottesdienstbesucher anschließend auf dem Weg in den Samariterstift begutachten. Evangelische Kirchengemeinde Geifertshofen Pfarramt: Bühlerzeller Str. 10, Geifertshofen, Telefon 0 79 74/2 66 und Fax 0 79 74/91 13 49 [email protected] Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Eph. 2, 8 Donnerstag, den 05. Juli 2012 17.00 Uhr Jungschar 20.00 Uhr Vorbereitung Kinderferienprogramm (Pfarrhaus) Samstag, den 07. Juli 2012 13.30 Uhr kirchliche Trauung (Pfr. B. Masanek) von Daniela Zeh und Peter Kurz Sonntag, den 08. Juli 2012 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. B. Masanek) mit Vorstellung der neuen Konfirmanden/-innen und der TRAINEE-Gruppe 9.30 Uhr Kinderkirche Nach dem Gottesdienst ist die Gemeindebücherei geöffnet. Mittwoch, den 11. Juli 2012 15.00 Uhr Konfirmandengruppe im Gemeindehaus Donnerstag, den 12. Juli 2012 14.00 Uhr Seniorenkreis 20.00 Uhr Konzert mit dem Melton Tuba Quartett in der Margarethenkirche in Bibersfeld Veranstalter: Posaunenchor Bibersfeld Samstag, den 14. Juli 2012 13.00 Uhr kirchliche Trauung (Pfr. B. Masanek) von Corinna Binder und Tobias Horlacher Sonntag, den 15. Juli 2012 9.30 Uhr Ernte-Bitt-Gottesdienst (Pfr.in A. Sturm-Masanek) mit dem Kirchenchor Tüngental Opfer für den Notfonds der Landwirtschaft 9.30 Uhr Kinderkirche Nach dem Gottesdienst ist die Gemeindebücherei geöffnet. Herzlichen Dank an das Kleine-Leute-Team Allen, die mitgeholfen haben, den Kleine-Leute-Gottesdienst am Sonntag vorzubereiten und mitzugestalten, den Team-Frauen, ihren Partnern und Kindern ein herzliches Dankeschön. Ein besonderer Dank gebührt unserem Kirchengemeinderat Heiß, der die Rolle des Noah übernommen hatte. Vielen Dank auch dem Freibadverein und dem Jugendclub Hüdra für das Ausleihen der Zelte und an Herrn Abele-Häußler und Herrn Hahn für den Aufbau am heißen Samstag. Passend zum Thema „Noah und die Arche“ regnete es dann am Sonntag immer wieder in Strömen. Trotz dieser widrigen Umstände ließen sich weder das Team noch die Gottesdienst-Besucher davon abhalten, einen schönen Zelt-Gottesdienst zu feiern und anschließend gemütlich zu essen und zusammen zu sein. Biberschwanz-Ziegel gesucht Im Zuge der Renovierung des Gemeindehauses suchen wir ca. 30 qm gut erhaltene Biberschwanz-Ziegel. Wer kann diese günstig an die Kirchengemeinde abgeben? Bitte im Pfarramt melden, Tel. 07974/266. Vielen Dank im Voraus. Weitere Informationen unter: www.kirchenbezirk.gaildorf.elk-wue.de Evang. Dorfhelferinstation Tel. 07973/6819 Evang. Krankenpflegestation in Gaildorf für Geifertshofen und Höfe sowie Haus- und Nachbarschaftshilfe, Tel. 07971/8987 Diensttelefon: 07973/912702. Der Anrufbeantworter wird auch am Wochenende mehrmals täglich von der diensthabenden Schwester oder dem diensthabenden Bruder abgehört. Amtsblatt Bühlertann Vereinsnachrichten SC Bühlertann SC-Turnerkids Sommerausflug der SC-Turnerkids Gemeinsam mit unseren Turnerkids starteten wir unseren diesjährigen Ausflug. Diesmal war unser Ziel Stuttgart. Erster Programmpunkt: Planetarium. Dort erforschten wir das kleine 1x1 der Planeten, das uns sehr anschaulich erklärt wurde. Anschließend ging es in die Königsstraße, wo die Mädchen nach Lust und Laune und natürlich voller Eifer shoppen konnten. Die Übungsleiterinnen Silke und Birgit mit Melanie und Lisa Seite 7 – Donnerstag, den 5. Juli 2012 D-Junioren am Samstag, 7.07.12 15.41 Uhr TSV Sulzdorf – SC Bühlertann 16.25 Uhr SC Bühlertann – TSV Hessental 16.47 Uhr SC Bühlertann – TSV Michelbach/B. 17.09 Uhr Spfr. Schwäb. Hall – SC Bühlertann Platzierungsspiele ab 17.25 Uhr F-Junioren am Sonntag 8.07.12 15.55 Uhr SSV Schwäb. Hall – SC Bühlertann 16.15 Uhr TSV Hessental – SC Bühlertann 16.35 Uhr SC Bühlertann – TSV Ilshofen 16.55 Uhr SC Bühlertann – TSV Sulzdorf 17.15 Uhr SC Bühlertann – SGM Rosengarten II Platzierunsspiele ab 17.30 Uhr Dringender Aufruf Für die neue Saison werden dringend Mädchen gesucht, um eine Mannschaft bei den C-Juniorinnen stellen zu können. Also Mädels ab Jahrgang 2001 bis 1999 kommt doch mal beim Training vorbei. Trainingstag ist z. Zt. mittwochs 18.15 Uhr in den Harden (am 11.7. vorauss. kein Training, bitte nachfragen bei Sven Söllner, Tel. 0174/9205004). Heimatverein Bühlertann Abteilung Jugendfußball Rückblick: Turniere in Altenmünster: C-Junioren: SGM Bühlertann – SGM Leukershausen 1:1 SGM Bühlertann – TSV Eutendorf 0:4 TSV Gerabronn – SGM Bühlertann 0:0 SGM Mainhardt II – SGM Bühlertann 0:2 Bei ansteigenden Temperaturen kämpfte sich die SGM Bühlertann fast in die Zwischenrunde. Im 1. Spiel begannen die Jungs der SGM Bühlertann stark und Julian hielt mit tollen Paraden den Punkt fest. Im 2. Spiel, gegen die bekannte Mannschaft aus Eutendorf, haben die Jungs der SGM schon vor dem Spiel resigniert und ohne Gegenwehr verloren. Im 3. Spiel gegen die unbekannten Gerabronner war Julian der beste Bühlertanner und hielt wieder mit klasse Paraden sein Tor sauber, leider konnten die Bühlertanner Stürmer die wenigen Chanchen nicht verwerten. Im 4. Spiel hielt Julian wieder super und verhinderte in der Anfangsphase den Gegentreffer. Dann erarbeiteten sich die Bühlertanner immer wieder gute Tormöglichkeiten und Jonas, der alle Bühlertanner Treffer erzielte, war zweimal zur Stelle und so siegte die SGM aus Bühlertann verdient. Besonderen Dank an Herrn Bigus, der sich als einziger bereit erklärt hat, die Jungs zum Turnier zu fahren und um uns anzufeuern. D-Junioren Ohne Auswechselspieler musste die Mannschaft des SCB in Altenmünster antreten, was sich bei den tropischen Temperaturen spätestens beim 3. Spiel bemerkbar machte. Die Jungs kämpften und verpassten ebenfalls mit 5 Punkten knapp die Zwischenrunde. TSV Weikersheim II – SC Bühlertann 1:2 FSV Friedrichshall III – SC Bühlertann 1:0 TSV Michelfeld II – SC Bühlertann 0:0 VfR Altenmünster II – SC Bühlertann 0:0 Vorschau Zum Abschluss der Saison nehmen die D- u. F-Junioren noch beim Turnier in Tüngental teil. Vereinsausflug am Samstag, dem 21. Juli 2012 Unser Heimatverein Bühlertann bietet wieder einen Jahresausflug an. Wir wollen am Samstag, dem 21. Juli 2012 nach Heidelberg. Um 7.30 Uhr wollen wir in Bühlertann am Marktplatz losfahren. Ab Heilbronn fahren wir entlang des schönen Neckartals. Unterwegs besuchen wir die herrlich gelegene Burg Hirschhorn hoch über dem Neckartal. Hier macht der Neckar seine eindrucksvolle 180-Grad-Schleife! Ähnlich der Saarschleife. Um 10.00 Uhr machen wir in Heidelberg eine 2stündige Stadtführung. Anschließend fahren wir dann mit dem Linienschiff bis Neckarsteinach. Von dort aus geht es dann mit dem Bus weiter in die Heilbronner Gegend zu einer Besenwirtschaft, wo wir Abendessen und ein paar Tropfen des Weinsberger Weins genießen können. Zurück wollen wir gegen 21.00 Uhr sein. Der Preis für Fahrt, Führung, Eintritt und Schifffahrt beträgt 30,- E für Erwachsene, Nichtmitglieder 50,- E, alle Kinder 20 E. Anmeldungen bitte bis spätestens Samstag, 07. Juli 2012 bei Martin Schneider (Tel. 07973/407). Bei Anmeldung bitte Barzahlung. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bühlertann Seniorenwanderung am Dienstag, 10. Juli 2012 Wir fahren bis Vetterhöfe und wandern von dort über Hinteruhlberg, Schenkenseen am Himmelreich vorbei zum Ausgangspunkt in Vetterhöfe. Abfahrt: 13.30 Uhr am Sankt-Georgs-Platz Wanderdauer: ca. 2 Stunden Gäste sind herzlich willkommen. Rundwanderung bei Dankoltsweiler am 08.07.2012 Abfahrt zu dieser Wanderung am St.-Georgs-Platz um 13.30 Uhr. Mit unseren Privatwagen fahren wir über Rosenberg, Jagstzell nach Dankoltsweiler. Die Straße führt links an der Kapelle vorbei zum Waldparkplatz. Der Wanderweg führt von dort zur Dankoltsweiler Sägemühle, zur Stöckensägmühle, nach Keutterstadt und dann zurück zum Parkplatz. Wanderdauer ca. 2 1/2 Stunden. Wanderkarte Crailsheim L6926. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführer: O. Hock Bitte, denken Sie daran … ... uns alle Bilder und Grafiken die im Mitteilungsblatt abgedruckt werden sollen, als separaten Dateianhang (jpg-/pdf-Datei) zu übermitteln, da sonst eine einwandfreie Wiedergabe im Druck bzw. eine Veröffentlichung nicht gewährleistet werden kann. Vielen Dank! Ihr Krieger-Verlag Seite 8 – Donnerstag, den 5. Juli 2012 Förderverein Musikverein Fronrot Anmeldung zum Hobbyfußballturnier Der Termin wird um eine Woche nach hinten verschoben. Der Förderverein des MV Fronrot veranstaltet am 25. und 26. August 2012 sein traditionelles Gerümpelturnier am Grillplatz in BühlertannHettensberg. Es wird mit 5 Feldspielern und Torwart gespielt. Spielberechtigt sind alle, die seit dem 01. Januar 2012 nicht mehr in einer aktiven Mannschaft (1. und 2. Mannschaft sowie A-Jugend) gespielt haben. Spieler die in einer aktiven Mannschaft oder A-Jugend „nur“ ausgeholfen haben, sind ebenfalls „nicht“ spielberechtigt. Bitte anmelden bei Martina Stüber, Adelmannsfelderstr. 8, 74426 Bühlerzell, E-Mail: [email protected], Tel. 07974/474. TC Bühlertann Sonntag, 01.07.2012 – Herren, Kreisklasse 2 TC Bühlertann – TSV Braunsbach 1:8 Pünktlich zum geplanten Spielbeginn am Sonntagmorgen gesellte sich zu den beiden bereitstehenden Mannschaften aus Bühlertann und Braunsbach ein weiterer Gast auf unsere Anlage – der Regen. Die Spiele erforderten viel Geduld, konnten nach mehrstündiger Warte- und Unterbrechungszeit aber zu Ende geführt werden. Es war jedoch an diesem Tag nicht das Spiel unserer Mannschaft, 8 zum Teil sehr knappe Spiele gingen an den Gast, nur ein Spiel konnte gewonnen werden. Am kommenden Sonntag geht es mit einem weiteren Heimspiel weiter, Gegner um 9 Uhr ist die Mannschaft aus Sulzbach/Laufen. Juniorinnen Bezirksstaffel 2 Am 30.06.2012 hatten unsere Juniorinnen ihr letztes Heimspiel dieser Runde, mit dem TC Obereisesheim stellte sich auch die stärkste Mannschaft im Bühlertal vor. Trotzdem verlief die erste Einzelrunde ausgeglichen, jede Mannschaft holte sich einen Punkt. In der zweiten Einzelrunde fehlte den Bühlertanner Mädels nun das Quäntchen Glück, das Spitzeneinzel ging im Matchtiebreak des dritten Satzes knapp verloren. Zwischenstand nach den Einzeln 1:3 aus Bühlertanner Sicht. Wer aber geglaubt hatte das Spiel sei entschieden, der wurde, vor allem unsere Gegner, eines besseren belehrt, die Doppel zählen nämlich zwei Punkte. Beide Doppel waren gleichstark besetzt, Doppel 1 lieferte sich einen Krimi im zweiten Satz, gewann schließlich im Tiebreak und schaffte den Ausgleich zum 3:3, Doppel 2 hatte die Chance, das Unglaubliche wahr zu machen, auf Bühlertanner Seite wird man diesen vergebenen Chancen vielleicht noch nachtrauern, bei einem Erfolg hätte man einen Big Point für den Klassenerhalt geschafft. Endstand TC Bühlertann – TC Obereisesheim 3:5 Für Bühlertann im Einsatz: T. Maurer, A. Wanner, H. Rettenmeier, L. Amend, T. Six Weiter geht es am 07.07.2012 auswärts gegen Erlenbach Binswangen, das Vorrundenspiel konnten unsere Girls knapp für sich entscheiden. Spielbeginn 9 Uhr, Abfahrt 7:30 Uhr am Kirchplatz Aus den Nachbargemeinden Radsonntag in Rosenberg – Virngrundtour am 15.07.2012 Zur 18. Virngrundtour des STC Rosenberg durch den nördlichen Ostalbkreis und durch die nordöstlichen Teile des Kreises Schwäbisch Hall sind am Sonntag, 15. Juli Jung und Alt, Familien und Gruppen eingeladen. Schirmherr der Veranstaltung ist Bürgermeister Uwe Debler. Start und Ziel befindet sich beim Tennisheim in Rosenberg-Geiselrot. Amtsblatt Bühlertann Es werden 3 Strecken angeboten. Die Familientour über ca. 25 km, die Tour für Ambitionierte über ca. 56 km, die Fitnesstour über ca. 105 km. An den Strecken sind Verpflegungsstellen mit Getränken, Obst und Energiespendern eingerichtet. Gestartet werden kann für die Langstrecke von 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr, für die beiden anderen Strecken von 7:30 Uhr bis 11:30 Uhr. Das Startgeld beträgt für Erwachsene 5 E, für Kinder 3 E, für Familien10 E sowie für Gruppen ab 5 Personen 4 E je Person. Am Ziel gibt es kleine Sachpreise und auf Wunsch eine Urkunde. An der Veranstaltung kann Jedermann(frau) teilnehmen, Kinder unter 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Jeder Teilnehmer trägt die persönliche Verantwortung für seinen Gesundheitszustand. Die StVO ist einzuhalten. Vom Veranstalter wird empfohlen einen Helm zu tragen. Teilnehmer, die einem dem WLSB angeschlossenen Verein angehören, sind über den entsprechenden Sportversicherungsvertrag versichert. Ansonsten wird vom Veranstalter keine Haftung übernommen. Weitere Auskunft ist unter der Telefon-Nr. 07967/6776 zu erfahren. Also, am 15.07.2012 rauf aufs Rad, bei der Virngrundtour zeigen wir, wo es langgeht. Wir freuen uns auf Sie, wünschen allen Teilnehmern Spaß und Freude und einen schönen, vor allem unfallfreien Tag. Schenkenfest Obersontheim am 21. und 22. Juli 2012 Samstag, 21. Juli, ab 19.00 Uhr Festabend • Ten Sing Untersontheim • Showeinlagen • Kapelle „Odi und Hirschi“ Sonntag, 22. Juli, ab 11.00 Uhr Straßenfest • Frühschoppen mit Musikverein Mittelfischach • Showtanz, Vorführungen • Ballonwettbewerb • Ausstellung historischer Bilder • Fahnenprämierung • Kinder- und Jugendprogramm Einladung zum 9. Dorfweiherfest vom 6. – 8. Juli 2012 in Adelmannsfelden Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit. Vor der idyllischen Kulisse des Adelmannsfelder Dorfweihers findet das nur im vierjährigen Rhythmus veranstaltete Dorfweiherfest statt. Die Freiwillige Feuerwehr Adelmannsfelden lädt dazu recht herzlich ein. Die Bierprobe am Freitagabend begleitet der MV Bühlerzell. Nach dem Kinderfest am Samstagnachmittag spielt der Musikverein Neuler zum Fest auf und gegen 21:30 Uhr findet ein Lampionumzug für die Kleinsten um den Dorfweiher statt. Für einen musikalischen Leckerbissen sorgen am Samstagabend die Kochen-Clan-Pipe-Band, eine Gruppe, die den Besuchern schottische Folklore etwas näher bringen wird. Das Highlight des Sonntags ist ohne Zweifel die 3. Adelmannsfelder Dorfweiher-Regatta. Um 15.30 Uhr startet das Rennen mit verrückten Teams, die sich in ebenso aufwendigen, wie auch kuriosen Eigenkonstruktionen auf das Wasser begeben und um den Sieg paddeln werden. Der MV Pommertsweiler zum Frühschoppen und der MV Adelmannsfelden gegen Abend bilden den musikalischen Rahmen für den Sonntag. Auftritte der örtlichen Vereine, Schauübungen der Jugendfeuerwehr und die historische Vorführgruppe der FFW Adelmannsfelden runden das Programm an den drei Tagen ab. Jeweils abends an den Festtagen werden die Wasserphantasien der FFW Adelmannsfelden den stimmungsvollen Abschluss des Programms bilden. Am Sonntagabend gegen 22:30 Uhr wird ein großes Feuerwerk den fulminanten Schlussakkord des Dorfweiherfestes setzen. Für eine reichhaltige Speisekarte, kühle Getränke sowie ab 21:00 Uhr Barbetrieb (ab 18 Jahren) ist ebenfalls bestens gesorgt. Die Freiwillige Feuerwehr Adelmannsfelden, freut sich auf Ihren zahlreichen Besuch! Amtsblatt Bühlertann „Dui do on de Sell“ mit ihrem Programm „Wechseljahre“ Das Mundartduo „Dui do on de Sell“ ist am Freitag, 13.07.2012, um 20.30 Uhr auf der Bühne im Zelt/Hof des Werkstattgebäudes Fränkische Werkstätten in Obersontheim zu sehen (Einlass ist um 19.30 Uhr). Im Gepäck haben die Damen ihr Programm „Wechseljahre“, bei dem alles auf den Tisch kommt: der Ärger mit dem Alten, das Missvergnügen an der bei lebendigem Leib zerfallenden Figur und die halbherzigen Versuche der (Zweit-) Partnersuche im World Wide Web. Karten gibt es unter Tel. 0 79 73/96 91 41, bei Schreibwaren Hirth-Aller, Obersontheim und in der Betz´schen Apotheke Obersontheim. Was sonst noch interessiert Unternehmensberatung im Haus der Wirtschaft Am Freitag, den 06.07.2012, bieten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall (WFG), das Technologiezentrum Schwäbisch Hall und die IHK Heilbronn-Franken einen Sprechtag mit dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW Baden-Württemberg) im Haller Haus der Wirtschaft an. Mit dem Unternehmensberater können Fragen zur Betriebsführung, Unternehmensplanung und Finanzierungsprobleme besprochen werden. Das Angebot gilt für etablierte Unternehmen, genauso wie für Jungunternehmer, Unternehmensnachfolger oder Existenzgründer. Das bis zu zweistündige Einzelberatungsgespräch wird vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg gefördert und kann deshalb kostenfrei angeboten werden. Eine dann wieder vom Land unterstützte Intensivberatung durch einen Experten aus dem Beraterpool der RKW kann sich daran anschließen. Anmeldungen werden erbeten bei der WFG Schwäbisch Hall unter Tel. 0791/580125. AMSEL-Kontaktgruppe Schwäbisch Hall – Landkreis Das nächste Kontaktgruppentreffen der AMSEL-Kontaktgruppe Schwäbisch Hall-Landkreis findet am 08.07.2012 im Wohnund Pflegestift „Teurershof“ in Schwäbisch Hall, Michaelstraße 55 um 14:00 Uhr statt. Anmeldung und Info unter Tel. 07151/606976, Mobil 0173/ 3024547 – Rolf Lindner, Kontaktgruppenleiter. Alle an MS Erkrankten und deren Angehörige sind recht herzlich eingeladen. Landfrauenverband – Kreisverband Schwäbisch Hall Termine: 12., 19. und 26.09.2012 EDV-Einsteigerkurs –jeweils 19.00 – 21.30 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben, Kursleiterin Margit Hanselmann Der Kurs erfordert keine Vorkenntnisse und ist für alle, die reinschnuppern wollen und das Medium PC kennenlernen möchten geeignet. Vermittelt werden fundierte Hintergrund-Infos, die wichtigsten Punkte zur Struktur des Computers und eine Einführung in das Textverarbeitungsprogramm Word. Anmeldungen bitte auf der Geschäftsstelle (Tel. 0791-9413444 oder Email: [email protected]). Die Termine für 2012 finden Sie auf unserer Homepage unter: www.kreislandfrauen.de Bildungsinitiative sha-z „Mit Kundenorientierung zum Verkaufserfolg“ – intensives Training in Crailsheim Kundenorientierung ist der Schlüssel zum Verkaufserfolg. Darum bietet Birgit Esser-Wischkony in der sha-z Akademie in Crailsheim den Kurs „Mit Kundenorientierung zum Verkaufserfolg“ an. Dieses praxisorientierte Intensiv-Training ist gedacht für Verkäufer und alle, die täglich in direktem Kundenkontakt stehen und kundenorientiert beraten wollen. Ihre eigenen bisherigen Ver- Seite 9 – Donnerstag, den 5. Juli 2012 kaufsgespräche und Erfahrungswerte im Umgang mit Kunden dienen hier als Optimierungsgrundlage. Darauf aufbauend sollen Sie lernen und verstehen, warum mancher Verkauf in der Vergangenheit nicht geklappt hat. Wie verkaufen Sie in Ihren und den Grenzen der Kunden ab sofort erfolgreich, wie erkennen Sie Wünsche, Bedürfnisse und Vorbehalte, wie formulieren Sie kundenorientiert im Verkaufsgespräch und wie treten Sie souverän und sicher auf. Durch viele praktische Übungen und Tipps wird der Grundstein zur Entwicklung eines eigenen Verkaufsstils gelegt – so starten Sie wieder vollkommen motiviert in den beruflichen Alltag. Nähere Informationen erhalten Sie auch unter www.sha-z.net oder im aktuellen Programmheft auf Seite 9. Der Kurs findet am Samstag, 21. Juli 2012, von 9:00 bis 17:00 Uhr im Raum Konvent in der Akademie Crailsheim statt. Anmelden können Sie sich jederzeit unter [email protected] sowie per Fax an 07904/9459929 oder tagsüber unter der Telefonnummer 07904/9459910. Malteser-Hilfsdienst Erste-Hilfe-Lehrgang bei den Maltesern Der Malteser-Hilfsdienst e. V. veranstaltet einen Erste-HilfeLehrgang mit Defibrillation am Freitag, 20.07.2012 von 18.00 bis 22.00 Uhr und am Samstag, 21.07.2012 von 8.00 bis 17.00 Uhr im Malteser-Zentrum, Seifriedszellstraße 3, Ellwangen. Der Lehrgang ist für alle Führerscheinklassen und für Betriebshelfer geeignet. Die Kursgebühr beträgt 35,00 Euro. Anmeldung erforderlich unter Kursinfoline 07961/9109-0 oder bei www.malteser-ellwangen.de.