Gebrauchte Trumpf Maschinen aus der Schweiz

Transcription

Gebrauchte Trumpf Maschinen aus der Schweiz
Gebrauchte Trumpf Maschinen aus der Schweiz
Standortentscheid für den Thurgau erweist sich als richtig
Oskar Broziat, Inhaber und Geschäftsführer der Oskar Broziat Maschinen AG
Mit dem Einkauf, der Überholung und dem Vertrieb
gebrauchter TRUMPF Werkzeugmaschinen entdeckte
Oskar Broziat eine Marktlücke. Das ursprünglich in
Deutschland beheimatete Unternehmen erweiterte seine
Tätigkeit schnell auf internationale Märkte. Zur Verein­
fachung der Zollformalitäten fiel 1999 der Entscheid zur
Standortverlegung in die Schweiz nach Tägerwilen.
Heute operiert das Unternehmen als Teil der weltmarkt­
führenden Broziat-Gruppe.
Komplettanbieter mit über 30 Jahren Erfahrung
Die Kernkompetenz der Oskar Broziat Maschinen AG besteht
aus dem Einkauf, der Überholung und dem Vertrieb gebrauchter
TRUMPF Werkzeugmaschinen. Aufgrund der langjährigen
Erfahrung und Spezialisierung ist das Unternehmen in der Lage,
eine umfassende Beratung für die Lösung der Fertigungs­
aufgaben seiner Kunden anzubieten. Dabei kann es auf das
weltweit grösste Angebot gebrauchter TRUMPF-Maschinen
aus dem Fundus der Broziat-Gruppe zugreifen. Darüber hinaus
wird ein Dienstleistungspaket bestehend aus Transport, Mon­
tage, Inbetriebnahme, Schulung bis hin zur Produktionsbeglei­
tung angeboten. Eingebettet in der Broziat-Gruppe und in der
Zusammenarbeit mit weltweiten Partnern, ist die Firma in der
Lage, einen Reparatur- und Wartungsservice vor Ort zu gewähr­
leisten.
Unternehmerfreundliche Schweizer Zollbehörde
Die Entscheidung, die ursprünglich in Deutschland stationierte
B R O Z I A T
G
R
U
P
P
E
Die Oskar Broziat Maschinen AG wurde 1982 in
D-Allensbach gegründet und versteht sich als Full-ServiceAnbieter für gebrauchte TRUMPF-Werkzeug­maschinen.
Sie ist auf den Handel und die Überholung gebrauchter
TRUMPF Laserschneidanlagen, Stanz-, Stanz-LaserKombimaschinen und Abkantpressen spezialisiert.
Seit 1999 ist das Unternehmen in der Schweiz ansässig.
Der Standort Tägerwilen umfasst rund 25 Beschäftigte.
Die Oskar Broziat Maschinen AG ist ein unabhängiger
Teil der Broziat-Gruppe mit drei Standorten in Deutschland,
jeweils einem Standort in Frankreich und in der Schweiz.
Sie beschäftigt gruppenweit rund 85 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter. Die Gruppe bedient Anwender der
Blechbearbeitung aus aller Welt und ist in ihrer Nische
Marktführerin.
www.broziat.com
Wirtschaftsförderung Thurgau | Zürcherstrasse 183 | CH-8510 Frauenfeld | Tel. +41 (0)58 345 55 00 | www.wifoe.tg.ch
04 / 2016
Firma in die Schweiz zu verlegen, basierte auf den positiven
Erfahrungen mit den Schweizer Zollbehörden. Der Inhaber und
Geschäftsführer Oskar Broziat begegnete weniger restriktiven
und um einiges hilfreicheren Zollbeamten mit einer äusserst
unternehmerfreundlichen Haltung. Die Hauptmärkte der Oskar
Broziat Maschinen AG bilden nebst Mittel- und Südeuropa, der
ganze Balkan, die Türkei sowie der mittlere und ferne Osten
inklusive China und Indien.
Die TRUMPF-Maschinen werden zum Teil in Deutschland, zum
Teil in der Schweiz hergestellt. Es stellt kein Problem dar, die
Maschinen mit Ursprung in der Schweiz beispielsweise in
Deutschland zu verkaufen. Das heisst hier wird das Freihandel­
sabkommen mit der EU genutzt und die Produkte sind zollbefreit.
Im Übrigen ist die Schweiz Mitgliedstaat der WTO und verfügt
gegenwärtig über 28 Freihandelsabkommen ausserhalb der EU.
Darunter auch als eines der wenigen westlichen Länder mit
China.
Auf den Punkt gebracht
Herkunft: Deutschland
Branche: Maschinenbau
(Wartung und Handel)
Im Thurgau seit:1999
Schlüsselargumente für Standortwahl:
· Vereinfachung Zollformalitäten
· Grenznähe zu Deutschland
· unkomplizierte Behörden
Liberales Schweizer Arbeitsrecht
Oskar Broziat verzeichnet eine höhere Produktivität, Motivation
sowie Loyalität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der
Schweiz. Zudem schätzt er das liberale Arbeitsrecht. So ist er
in der Lage flexibler auf Marktveränderungen einzugehen.
Wie anlässlich der Aufhebung des Euro-Mindestkurses durch die
Schweizerische Nationalbank (Januar 2015) und der daraus
resultierenden Frankenstärke umgesetzt. Das Unternehmen
konnte der Situation unter Absprache mit dem Personal
innerhalb von 6 Wochen begegnen. Es wurden Veränderungen
wie die Gehaltsauszahlung in Euro für die Grenzgänger und
eine Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit von 42.5 h auf neu
45 h ohne Lohnausgleich für die in der Schweiz wohnhafte
Belegschaft umgesetzt.
Thurgau: Grenznähe, gute Verkehrslage
Die Wahl für den Thurgau ist aufgrund der Grenznähe zu
Deutschland und den guten internationalen Verkehrsanbindungen
gefallen. Zudem erhielt das Unternehmen in Tägerwilen ein
interessantes Angebot für eine Produktionshalle mit Büro an
sehr guter Lage. Die Zusammenarbeit mit den Behörden
empfindet Oskar Broziat als äusserst unkompliziert, kompetent
und schnell. Eine Firmengründung werde beispielsweise
innerhalb von 2 Wochen zu günstigen Konditionen abgewickelt.
Die Arbeitsbewilligungen für neue Mitarbeitende aus dem
grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt sind erfreulich unbürokra­
tisch erhältlich.
Aus privater Sicht wird ausserdem die Schönheit der
Landschaft, die Sauberkeit und die hervorragende Verkehrs­
infrastruktur geschätzt. Die Zuverlässigkeit der Ämter und
die gefühlte Sicherheit beeindrucken ebenfalls sehr.
Wirtschaftsförderung Thurgau | Zürcherstrasse 183 | CH-8510 Frauenfeld | Tel. +41 (0)58 345 55 00 | www.wifoe.tg.ch
04 / 2016