Kurt Sanderling mit Schostakowitsch

Transcription

Kurt Sanderling mit Schostakowitsch
dpa, 30. Mai 2011
Kurt Sanderling mit Schostakowitsch-Preis geehrt
Kurt Sanderling mit Schostakowitsch-Preis geehrt
Berlin (dpa/sn) - Dirigenten-Legende Kurt Sanderling (98) hat den Internationalen Schostakowitsch Preis Gohrisch erhalten.
Als enger Weggefährte und authentischer Interpret der Werke Dmitri Schostakowitschs habe Sanderling Musikgeschichte
geschrieben, teilte der Verein des Schostakowitsch-Festivals in der kleinen Gemeinde Gohrisch (Sächsische Schweiz) am
Montag mit. Sanderling empfing eine Abordnung des Vereins bereits am vergangenen Freitag in seinem Haus in Berlin. In
Gohrisch - eine frühere Wirkungsstätte Schostakowitschs - gibt es seit 2010 ein Festival zu Ehren des Komponisten. Der
Preis wird 2011 ehrenhalber verliehen und ist deshalb nicht dotiert. Sanderling gehört zu den bedeutendsten Dirigenten
unserer Zeit.
„In Gohrisch habe ich Schostakowitsch zum letzten Mal gesehen. Er erzählte mir damals Dinge aus seinem Leben, die ich
wenige Jahre später in den von Solomon Wolkow veröffentlichten Memoiren wiederfand“, zitierte der Verein Sanderling. In
Gohrisch, einem kleinen Luftkurort im Elbsandsteingebirge hielt sich Schostakowitsch 1960 und 1972 jeweils für mehrere
Tage im Gästehaus der DDR-Regierung auf. Bei seinem ersten Besuch komponierte er dort mit dem 8. Streichquartett
eines seiner Schlüsselwerke. Sanderling lernte den Komponisten während des Zweiten Weltkrieges in Sibirien kennen. Als
Chefdirigent der Leningrader Philharmonie sowie später des Berliner Sinfonie-Orchesters und der Staatskapelle Dresden war
er einer der führenden Interpreten der Werke des russischen Komponisten.
„Ich will nicht sagen, dass ich diesen Preis nicht verdient habe. Ich habe ihn wohl verdient für meinen unbeirrten Einsatz
für Schostakowitsch nach meiner Rückkehr in die DDR. Deshalb nehme ich den Preis nicht ohne Rührung an“, erklärte
Sanderling, der 2002 sei letzte Konzert dirigierte. „Ich habe das getan, was mir am Herzen lag, und das darf man doch nicht
als Verdienst bezeichnen.“ Erster Preisträger des Schostakowitsch Preises Gohrisch war im Vorjahr der Dirigent Rudolf
Barschai. In diesem Jahr findet das Festival für den Komponisten vom 16. bis 18. September statt. Musiker der Staatskapelle
Dresden sind maßgeblich daran beteiligt. Jörg Schurig