Produktmarkenzeichen Plexiglas und acrylite

Transcription

Produktmarkenzeichen Plexiglas und acrylite
Produktmarkenzeichen
Plexiglas und Acrylite
Stand 16. November 2010
Produktmarkenzeichen
Plexiglas
und Acrylite
Seite 2
PLEXIGLAS hat ein neues Erscheinungsbild: ein neues Markenzeichen.
Entstanden und abgeleitet ist es aus dem Markenkern „Inspiration“. Dieser soll durch das
neue Zeichen spürbar und erlebbar werden. Nur: Was ist Inspiration? Wie entsteht sie,
wie drückt sie sich aus?
Inspiration entsteht, wenn der Kopf frei ist von Schranken. Dann entstehen Ideen ohne
Grenzen, dann kann sich Inspiration entfalten. Inspiration ist also Bedingung und Wirkung
zugleich.
Auf PLEXIGLAS übertragen heißt das: Inspiration entsteht, wenn das Material den Ideen
keine Grenzen setzt, sondern unendliche Möglichkeiten der Gestaltung bietet. Genau das
ist die Idee des Markenzeichens: unendliche Möglichkeiten. PLEXIGLAS ist der inspirierende
Kunststoff, mit dem ich unendliche Möglichkeiten der Gestaltung habe: immer wieder anders,
immer wieder neu.
Diese Inspiration kann durch das junge Markenzeichen aber nur spürbar werden, wenn es
behutsam verwendet wird: Es muss den richtigen Raum einnehmen. Es darf sich nicht auf­
plustern, aber auch nicht durch falschen Einsatz an Kraft und Eleganz einbüßen.
Das betrifft einerseits den formal richtigen Einsatz des Markenzeichens in Broschüren,
Anzeigen und Produktblättern, der in diesem Manual beschrieben ist. Es betrifft aber auch
das richtige Gefühl für die Marke – das Markenzeichen dort einzusetzen, wo es maximale
Wirkung für neue Strahlkraft der Marke PLEXIGLAS entfaltet.
Produktmarkenzeichen Plexiglas und Acrylite | Stand 16. November 2010
1
Produktmarkenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.1Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2 Unterzeile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.3 Versionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1Anzeigen, Poster, Produktbroschüren . . . . . . . . .
2.2 Formulare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3 Datenblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4 Verpackungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
So bitte nicht! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Produktmarkenzeichen
Plexiglas
und Acrylite
Inhalt
Die Darstellung der Farben innerhalb
des Markenhandbuchs ist nicht farbverbindlich.
Seite 3
Produktmarkenzeichen Plexiglas und Acrylite | Stand 16. November 2010
4
4
5
6
8
8
9
10
11
12
Wortmarke
Bildmarke „Swing“
Mindestbreite
20 mm
1 Produktmarkenzeichen
1.1Grundsätzliches
Das Produktmarkenzeichen Plexiglas
bildet eine Einheit aus Wortmarke und
Bildmarke, dem „Swing“. Diese stehen im­
mer zusammen. In der Regel wird die hier
abgebildete Grundform verwendet.
Plexiglas heißt auf dem amerikanischen
Kontinent Acrylite. Das Acrylite
Produktmarken­zeichen wird deshalb nur
auf dem amerikanischen Kontinent eingesetzt.
Die zweifarbige Grundform besteht aus den
Farben Schwarz und Evonik Deep Purple
und steht immer auf Weiß oder Transparent.
Diese Version ist immer der ­einfarbigen
Version vorzuziehen.
Seite 4
Produktmarkenzeichen Plexiglas und Acrylite | Stand 16. November 2010
Das Produktmarkenzeichen steht grundsätz­
lich waagerecht.
Die Mindestbreite beträgt 20 mm.
Das Produktmarkenzeichen steht niemals im
Clip. Es darf nur ein Mal pro Seite und For­
mat abgebildet werden. Es darf im Fließ­text
nicht als Zeichen integriert werden.
Die Bildmarke „Swing“ darf nicht separat
ohne die Wortmarke eingesetzt werden.
Das Markenzeichen ist unantastbar.
Es darf nicht verändert oder nachgebaut
werden. Zusätzliche Elemente, z. B.
­weitere Schriftzüge oder Visuals, dürfen
nicht mit dem Markenzeichen kombiniert
werden.
1 Produktmarkenzeichen
1.2 Unterzeile
Seite 5
Wenn Produktmarken nicht im unmittel­
baren Kontext zu Evonik stehen, müssen sie
mit der Unterzeile „An Evonik product.“
­abgebildet werden, z. B. auf Banden in einer
Sportarena.
Produktmarkenzeichen Plexiglas und Acrylite | Stand 16. November 2010
Eingeätzt auf farbigem Plexiglas
1 Produktmarkenzeichen
1.3 Versionen
Die einfarbige weiße oder schwarze Version
steht auf ­farbigen Flächen oder wird einge­
setzt, wenn es aus produktionstechnischen
Gründen erforderlich ist.
Nach rechts, links und unten bildet eine Versalhöhe, nach oben bilden 1 1/2 Versalhöhen den
Schutzraum zu anderen Elementen und zum
Formatrand.
Auf dem Produkt Plexiglas selbst kann
das Produktmarkenzeichen auch eingeätzt
oder eingefräst werden.
1 1/2 Versalhöhen
Alle Versionen gibt es jeweils mit und ohne
Unterzeile.
1 Versalhöhe
Schutzraum
Seite 6
Produktmarkenzeichen Plexiglas und Acrylite | Stand 16. November 2010
Druck
Bildschirm/Office
PLEXIGLAS_SF_K.ai
PLEXIGLAS_SF_K.eps
PLEXIGLAS_SF_K_Unterzeile.ai
PLEXIGLAS_SF_K_Unterzeile.eps
PLEXIGLAS_sRGB.jpg
PLEXIGLAS_K.jpg
PLEXIGLAS_Off_CMYK.ai
­PLEXIGLAS_Off_CMYK.eps
PLEXIGLAS_TD_CMYK.ai
PLEXIGLAS_TD_CMYK.eps
PLEXIGLAS_TZ_CMYK.ai
PLEXIGLAS_TZ_CMYK.eps
PLEXIGLAS_Off_CMYK_Unterzeile.ai
­PLEXIGLAS_Off_CMYK_Unterzeile.eps
PLEXIGLAS_TD_CMYK_Unterzeile.ai
PLEXIGLAS_TD_CMYK_Unterzeile.eps
PLEXIGLAS_TZ_CMYK_Unterzeile.ai
PLEXIGLAS_TZ_CMYK_Unterzeile.eps
PLEXIGLAS_sRGB_Unterzeile.jpg
PLEXIGLAS_K_Unterzeile.jpg
PLEXIGLAS_K.ai
PLEXIGLAS_K.eps
PLEXIGLAS_W.ai
PLEXIGLAS_W.eps
PLEXIGLAS_K_Unterzeile.ai
PLEXIGLAS_K_Unterzeile.eps
PLEXIGLAS_W_Unterzeile.ai
PLEXIGLAS_W_Unterzeile.eps
1
2
3
4
­Plexiglas_Off_CMYK_Unterzeile.eps
1
2
Name
AnwendungVerwendetes Druckverfahren
Off = Bogenoffset auf gestrichenem
Bilderdruckpapier
TZ = Tageszeitung
TD = Tiefdruck
3
FarbeSF = Sonderfarbe ­Evonik Deep Purple
CMYK = Prozessfarben für Druck
K = Schwarz
W = Weiß
sRGB = RGB für Bildschirm/Office
4
Unterzeile An Evonik product.
Dateiendung
5
Beispiel: Produktmarken­zeichen Plexiglas für
den Offsetdruck mit der Farbe Evonik Deep Purple
in 4c-Umsetzung mit Unterzeile.
1 Produktmarkenzeichen
1.3 Versionen
Die Markenzeichen stehen als Vektor­
dateien im eps- und im ai-Format sowie
für Bildschirm- und Office-Anwendungen
im jpg-Format zur Verfügung.
Die Dateien für Acrylite liegen im
gleichen Umfang vor.
Es müssen immer die unveränderten
Originaldateien ­verwendet werden.
Seite 7
Produktmarkenzeichen Plexiglas und Acrylite | Stand 16. November 2010
5
Horme estend Falt rasten
mal Dorme ist kalm.
Frendem est Sartem digitum dare.
Einzeilige Headline
Subline unter einzeiliger Headline
1/2 Ø Button = 21 pt
Dolor ipis nit nulla facipit lore esecte tisime volorercin exeros nibh et, qui endre tatdo
lor alit la augiat lum incidunt acil do etarste luptat. Lum eri luptat, sequips augait wisci blam
ilie quat, volore cortie. Dolor ipis nit nulla facip Dorla e sipsum enderate. Mus aut etur, tem
faceatem nobis volorrum nam, quis comnis qui unt vel molorit maio que la serum quate volor
aut rem. Et inciis et el maximol uptaect iamus.
Anzeige oder Poster
2Anwendungsbeispiele
2.1Anzeigen, Poster,
Produktbroschüren
Produktbroschüre
An dieser Stelle ist nur der Einsatz des
Produktmarkenzeichens geregelt, der
Aufbau einer Anzeige, eines Posters
oder einer Broschüre ist ausführlich in
den jewei­ligen Modulen erklärt.
Satzspiegel
Produktmarkenzeichen werden mit einem
1/2 Button Abstand zum Bild platziert.
Sie sind dem Konzern Evonik als Absender
untergeordnet.
Produktmarkenzeichen haben eine feste
Größe und Platzierung. Sie werden mit
dem gleichen Prozentfaktor eingesetzt
wie das Markenzeichen und das Leistungs­
versprechen von Evonik (siehe Modul
Basiselemente des Gestaltsystems).
Der Clip muss in Anzeigen oder Postern mit
Produkt­markenzeichen immer oben stehen.
Seite 8
Produktmarkenzeichen Plexiglas und Acrylite | Stand 16. November 2010
Weitere Infos zum Thema
Modul Publikums- und Fachanzeigen
Modul Poster und Aushänge
Modul Broschüren
lieferanten-nr
konto
circa-wert/€
lieferwoche
anlage/lager
KW
im budget enthalten
ja
nein
kostenstelle
sonderkontierung
eingangsdatum
vb
bestell-nr
Lieferumfang
Position
lieferung/leistung
menge/einheit
Preis je einheit in €
Bestellung
nAme, vornAme
zentrAlBereich/ABteilung/geschäftsgeBiet
dAtum
telefon
e-mAil
letzte Bestellung (Bitte unBedingt AngeBen)
Nr
verwendungsstelle/-zweck
Datum
lieferAnschrift
1. lieferAntenvorschlAg
2. lieferAntenvorschlAg
3. lieferAntenvorschlAg
lieferAnten-nr
konto
circA-wert/€
lieferwoche
AnlAge/lAger
KW
im Budget enthAlten
ja
nein
kostenstelle
sonderkontierung
eingAngsdAtum
vB
Bestell-nr
Lieferumfang
Position
lieferung/leistung
menge/einheit
Preis je einheit in €
ort, datum, unterschrift
Grau unterlegte Felder werden nur durch den Einkauf ausgefüllt.
ort, dAtum, unterschrift
Grau unterlegte Felder werden nur durch den Einkauf ausgefüllt.
Formular
2Anwendungsbeispiele
2.2 Formulare
An dieser Stelle ist nur der Einsatz des
Produktmarkenzeichens geregelt, der
Aufbau eines Formulars ist ausführlich
im entsprechenden Modul erklärt.
Produktmarkenzeichen werden unten
rechts im Satzspiegel positioniert.
Der Prozentfaktor ist identisch mit dem
des Evonik-Markenzeichens.
Der Abstand zum Formularinhalt beträgt
nach oben mindestens 1/2 Button.
Der Raum links neben dem Produktmar­
kenzeichen bleibt frei.
Seite 9
Produktmarkenzeichen Plexiglas und Acrylite | Stand 16. November 2010
Weitere Infos zum Thema
Modul Formulare Offset
Modul Formulare Word
Technische Information
Produktbezeichnung
Subline
Duisis et, sis etum quam do odolore magna con henis do exerilla facipit et nostrud ditiu
reril landip ea consequip et, ver PRODUKTMARKE et nim in veliquat lorperostie del
ullandre faccum nos nis augait nonsenim irillandre dolum irilit volobor sum.
Veliquatie PRODUKTMARKE dolore ipsum se factum raessimus alis alit.
• Velissequis et, ver sit lum zzrit, sum irit landipi scipissi. Ecte facipis eugait, core magnit ex ea facidunt vendit lummodo loreet utpat.
• Raessimus alis alit veliquat velissequis et, ver sit lum, sum irit landipi scipissi.
Beispieltabelle
Maßeinheit
Text
Text
Tabelleninhalt
000
000
Tabelleninhalt
000
000
Tabelleninhalt
000
000
Tabelleninhalt
000
000
Tabelleninhalt
000
000
Tabelleninhalt
000
000
Fußnote.
Technische Information
Produktbezeichnung
Subline
Duisis et, sis etum quam do odolore magna con henis do exerilla facipit et nostrud ditiu
reril landip ea consequip et, ver PRODUKTMARKE et nim in veliquat lorperostie del
ullandre faccum nos nis augait nonsenim irillandre dolum irilit volobor sum.
Markenhinweis und Rechtliche Hinweise Odolore volore erat. Ex eliquat iscilla ad tie dolorem zzriuscilisl
eum duis nullam, qui essenis ciduis ex et num alit in vendre dipit vendre velit landre venit ad do commod tisi
blamet, senim quis exeros at doluptat. It aliquat dolore dunt prate facidui smolobor sustrud dolore magna aute
min ulla am in erilit alisit lorero dipismolore eliquis ex ex euisit inissectet nostiniscing exer alit il ut dolortisci tio
od tio diamet iriuscil ullaoreet la facin ero ea aute dolum autpat.
Ut lam ex eugait ad diate doloreet amconse minci ex eugait, core elis ationsecte core ming et vel ulputpat wisim
velisis dolute dit ute velesenit wis nim vel et ver susciliquisi te dolorperit, si. Uptatio dolummod magna augiamcore eugiat. Ostin venibh esse magnim zzril ulputpate commodignim in henit blaore min utet nos dit alit dolorerAgna consequisi. Atet augue dolor suscilis dolobore dolenit ilis adipsusto.
Monat 2010
Evonik Legaleinheit
Geschäftsbereich, Gebäude 1234/AB 1, Musterstraße 0–00, 00000 Musterstadt, Land
telefon +00 000 000-00, telefax +00 000 000-00, [email protected]
www.evonik.de
Veliquatie PRODUKTMARKE dolore ipsum se factum raessimus alis alit.
• Velissequis et, ver sit lum zzrit, sum irit landipi scipissi. Ecte facipis eugait, core magnit ex ea facidunt vendit lummodo loreet utpat.
• Raessimus alis alit veliquat velissequis et, ver sit lum, sum irit landipi scipissi.
Beispieltabelle
Datenblatt
2Anwendungsbeispiele
2.3 Datenblätter
An dieser Stelle ist nur der Einsatz des
Produktmarkenzeichens geregelt, der
Aufbau eines Datenblatts ist ausführlich
im entsprechenden Modul erklärt.
Maßeinheit
Text
Text
Tabelleninhalt
000
000
Tabelleninhalt
000
000
Tabelleninhalt
000
000
Tabelleninhalt
000
000
Tabelleninhalt
000
000
Tabelleninhalt
000
000
Die Produktmarke wird auf der Titelseite
oben rechts im Satzspiegel groß abgebildet.
Der Prozentfaktor ist doppelt so groß wie
der des Evonik-Markenzeichens.
Fußnote.
Weitere Infos zum Thema
Modul Datenblätter
Das Modul wird in Kürze in die Marken­
welt eingestellt. Vorübergehend kann eine
Interimsversion beim Konzernmarketing
angefordert werden.
Markenhinweis und Rechtliche Hinweise Odolore volore erat. Ex eliquat iscilla ad tie dolorem zzriuscilisl
eum duis nullam, qui essenis ciduis ex et num alit in vendre dipit vendre velit landre venit ad do commod tisi
blamet, senim quis exeros at doluptat. It aliquat dolore dunt prate facidui smolobor sustrud dolore magna aute
min ulla am in erilit alisit lorero dipismolore eliquis ex ex euisit inissectet nostiniscing exer alit il ut dolortisci tio
od tio diamet iriuscil ullaoreet la facin ero ea aute dolum autpat.
Ut lam ex eugait ad diate doloreet amconse minci ex eugait, core elis ationsecte core ming et vel ulputpat wisim
velisis dolute dit ute velesenit wis nim vel et ver susciliquisi te dolorperit, si. Uptatio dolummod magna augiamcore eugiat. Ostin venibh esse magnim zzril ulputpate commodignim in henit blaore min utet nos dit alit dolorerAgna consequisi. Atet augue dolor suscilis dolobore dolenit ilis adipsusto.
Monat 2010
Evonik Legaleinheit
Geschäftsbereich, Gebäude 1234/AB 1, Musterstraße 0–00, 00000 Musterstadt, Land
telefon +00 000 000-00, telefax +00 000 000-00, [email protected]
www.evonik.de
Seite 10
Produktmarkenzeichen Plexiglas und Acrylite | Stand 16. November 2010
Verpackung
2Anwendungsbeispiele
2.4 Verpackungen
Seite 11
Bei Verpackungen steht die Produktmarke
im Vordergrund.
Verpackungen von Evonik werden durch
eine Banderole gekennzeichnet. Die Bande­
role umspannt das Produkt und ist Träger
des Produktnamens bzw. des Produktmar­
kenzeichens.
Produktmarkenzeichen Plexiglas und Acrylite | Stand 16. November 2010
Der Aufbau von unterschiedlichen Gebinden ist ausführlich im entsprechenden
Modul erklärt.
Weitere Infos zum Thema
Modul Verpackungen und Etiketten
Nicht zulässig
Wort-Bild-Marke in Schwarz und Evonik
Deep Purple auf grauem oder farbigem Fond
Produktmarkenzeichen
3 So bitte nicht!
Nicht zulässig
Einsatz einer Wort-Bild-Marke in Evonik
Deep Purple
Seite 12
Produktmarkenzeichen Plexiglas und Acrylite | Stand 16. November 2010
Nicht zulässig
Wort-Bild-Marke in Schwarz und Evonik
Deep Purple auf Bildern
Nicht zulässig
Einsatz der Bildmarke „Swing“ ohne
Wortmarke
Nicht zulässig
Einsatz einer Wort-Bild-Marke in
Weiß und Evonik Deep Purple
Nicht zulässig
Das Produktmarkenzeichen mit Unterzeile
in Kombination mit dem Markenzeichen
Evonik
Evonik Industries AG
Konzernmarketing
Rellinghauser Straße 1–11
45128 Essen
[email protected]
www.evonik.de/markenwelt