neues aktuelles - Gemeinde Efringen

Transcription

neues aktuelles - Gemeinde Efringen
Efringen-Kirchen
Blansingen
Efringen-Kirchen
Egringen
Istein
Huttingen
Kleinkems
Mappach
Welmlingen
Mitteilungsblatt
Wintersweiler
neues
aktuelles
nachrichten
Herausgeber: Gemeinde 79588 Efringen-Kirchen
Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeindeverwaltung, Telefon: 0 76 28/806-0
Telefax: 0 76 28/806-11, e-mail:[email protected], Internet:http://www.efringen-kirchen.de
Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Druck: Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 1254, 78329 STOCKACH, Telefon: 0 77 71/ 93 17-0
Telefax: 0 77 71/93 17-40, e-mail:[email protected], Internet:www.primo-stockach.de
43. Jahrgang
Donnerstag, 21. FeBrUar 2013
nUmmer 08
Herzliche Einladung zur Finissage
Sonderausstellung ‚Alte Schule‘ – 100 Jahre
Bald, da ist die Schule aus!
am sonntag, dem 24. Februar, ist der letzte tag unserer
sonderausstellung ‚alte schule‘ – 100 Jahre. Wir möchten diesen letzten nachmittag gerne mit Ihnen begehen und laden sie deshalb ganz herzlich zur Finissage
ab 14 Uhr ein.
am 14. april 1912 wurde das frisch gebaute niegelnagelneue efringer schulhaus mit musik und Bewirtung
eingeweiht. 100 Jahre – als schulhaus, als Privathaus, als
museum.
Der schwerpunkt unserer sonderausstellung lag auf der
Zeit als schulhaus: wie kam es überhaupt, dass das haus
gebaut wurde? sah es genauso aus wie heute? Wie war
Zur-schule-gehen 1912, 1917, 1937, 1947? es ging um
Lehrer und schüler, um Lesen-schreiben-rechnen-Lernen, um Lehrinhalte und Lernerfolge, um streiche und
strafen. Wie üblich schauten wir dabei zeitlich etwas
weiter zurück aus 1912, und natürlich schauten wir auch
in weitere schulstuben der ortschaften.
Letzte gelegenheit für die Praktiker: es steht allerlei zum
ausprobieren parat, Wachs- und schiefertafeln, gänsefedern und Kolbenfüller laden zum ritzen und Klecksen
ein.
Der Förderkreis des museums in der ‚alten schule‘ lädt
außerdem zu einem glas Wein ein, und natürlich wird
die museumsleiterin einige ihrer Lieblingsstücke zeigen
und Fragen beantworten.
Wir freuen uns sehr, sie in der ausstellung begrüßen zu
können.
maren siegmann
und Förderkreis des museums
DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2013  NR. 08
\
Ärztlicher Notfalldienst
Efringen-Kirchen und alle Teilorte:
an Wochenenden und Feiertagen von
sa., 07.00 Uhr bis mo., 07.00 Uhr und
werktags von 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr
\
\
\
Tel. 01805 19292-330
\
tel. 01803 22255535
\
tel. 19222
\
Zahnärztlicher notfalldienst
(nur für Wochenende und Feiertage)
Krankentransport
tierärztlicher notfalldienst:
Dr. Jörg heinrich
tel. 07626 914110
\
Notrufnummern
\
\
\
Polizei
tel. 110
Feuerwehr und rettungsdienst
tel. 112
giftnotruf (Uni Freiburg 24 h)
tel. 0761 19240
Störungsdienste
\
\
\
\
erdgas (badenova)
\
\
\
\
\
\
tel. 0180 2767767
strom (energieDienst netze gmbh)
tel. 07623 92-1818
Wasser (eigenbetrieb
Wasserversorgung efringen-Kirchen
tel. 07628 800249
abwasser (eigenbetrieb
abwasserversorgungefringen-Kirchen)
tel. 07628 942190
Plege- und Beratungsdienste
\
\
Kirchliche sozialstation südliches markgrälerland e.V.
Kranken- und altenplege, Plege schwerstkranker, haus
und Familienplege, hausnotrufdienst, gesprächskreis für
Plegende. angehörige, Papierweg 18, 79400 Kandern
tel. 07626 91412-0, Fax 07626 91412-22
\
\
\
\
\
ambulanter Dienst schloss rheinweiler
schlossstraße 1, 79415 Bad Bellingen
tel. 07635 3136-202, Fax 07635 3136–205
e-mail: [email protected]
seniorenzentrum efringen-Kirchen
tagesplege, über den tag fachkundig betreut, abends
wieder in den eigen vier Wänden. Isteiner straße 6, 79588
efringen-Kirchen, tel. 07628 80380-150
e-mail: [email protected]
Plegedienst „rhein“
Privater häuslicher alten- und Krankenplegedienst
hauptstr. 32, 79589 Binzen, tel.: 07621 1632732, Fax: 07621 1624003, e-mail: [email protected]
www.plegedienst-rhein.de
Betreuungsdienst schell
häusliche Plege von Demenzerkrankten, nachbarschaftshilfe
ob der schule 2, 79588 efringen-Kirchen, tel. 07628 942771
oder 07621 790415, e-mail: [email protected]
2 • eFrIngen-KIrChen
Caritas Lörrach
e-mail: [email protected]
Demenzberatungsstelle und gesprächskreise
für angehörige von Demenzkranken, Betreuungsgruppen
für demente menschen tel. 07621 9275-21
e-mail: [email protected]
häuslicher Betreuungsdienst für demente menschen
tel. 07621 9275-20, e-mail: [email protected]
selbsthilfegruppe Lungenemphysem-CoPD
region Weil am rhein, tel. 07621 74312
e-mail: [email protected]
Ipunkt der Fritz-Berger-stiftung
Information - Vermittlung - Beratung im alter, bei
Behinderung, bei Plege sowie in deren Vor- und Umfeld
tel. 07621 1611431, e-mail: [email protected]
rathaus efringen-Kirchen,
Freitag von 9 – 12 Uhr tel. 07628 806-56
hospizgruppe Kandern tel. 07626 91412-0
Frauenhaus Lörrach tel. 07621 49325
Zuluchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder
(tag und nacht erreichbar)
selbsthilfegruppe für sexuell missbrauchte Frauen
Kontakt über Frauenberatungsstelle Lörrach,
e-mail: [email protected]
tel. 07621 87105, Fax 07621 7420928
nummergegen Kummer tel. 0800 1110333
(mo. – Fr., 14 - 20 Uhr) Vertrauliche und anonyme Beratung
für Kinder und Jugendliche
telefonseelsorge Lörrach-Waldshut (für erwachsene)
tel. 0800 1110111 oder tel. 0800 1110222 tag und nacht,
auch an Wochenenden, erreichbar (anonym und kostenfrei)
elterntelefon tel. 0800 1110550
(mo. u. mi., 9 - 11 Uhr; Di. u. Do., 17 - 19 Uhr)
anonyme Beratung in erziehungsfragen
nikolausplege tel. 0711 6564-0
Beratungs- und grundrehabilitationsangebot für
sehbehinderte und blinde erwachsene
Integrationsfachdienst Lörrach – Waldshut
Diakonisches Werk der ev. Kirchenbezirke im Landkreis
Lörrach, Begleitung und Beratung für arbeitgeber und
arbeitnehmer mit Behinderung,
tel.: 07621 162323-0, Fax: 07621 162323-19
Gemeinde Efringen-Kirchen
\
Hauptstraße 26, 79588 Efringen-Kirchen
telefon 07628 806-0
telefax 07628 806-11
[email protected]
www.efringen-kirchen.de
\
Öfnungszeiten:
mo - Fr
8.00 - 12.00 Uhr
Do
8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr
nach Vereinbarung bis 19.30 Uhr
DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2013  NR. 08
Amtliche Bekanntmachungen
Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung
am Montag, 25. Februar 2013, 19.45 Uhr, indet im Sitzungssaal des Rathauses efringen-Kirchen eine öfentliche
gemeinderatssitzung statt, zu der die einwohner freundlich
eingeladen sind.
Tagesordnung
1. Fragen der Zuhörer zu den tagesordnungspunkten
2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nicht
öfentlichen gemeinderatssitzung
3. Bebauungsplan „erweiterung ortsmitte“,
gemarkung efringen-Kirchen
Billigung des entwurfes zum Bebauungsplan mit
Begründung und auslegungsbeschluss nach
§ 3 abs. 2 BaugB
4. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Vollenburg-ost“,
gemarkung Kleinkems
abschluss des Durchführungsvertrages
5. satzung über den vorhabenbezogenen
Bebauungsplan und die örtlichen
Bauvorschriften „Vollenburg-ost“, gemarkung Kleinkems
Behandlung der anregungen sowie satzungsbeschluss
6. Übersicht über den stromverbrauch der
straßenbeleuchtung in der gemeinde efringen-Kirchen
7. mitteilungen der Verwaltung
8. anfragen der gemeinderäte
9. Fragen der Zuhörer
es grüßt sie freundlich
Ihr
Wolfgang Fürstenberger, Bürgermeister
Allgemeines
ScHulzENTruM
Efringen-Kirchen
Elternsprechtage ( geänderte Termine! )
an folgenden tagen stehen die Kolleginnen und Kollegen des
schulzentrums für gespräche zur Verfügung:
Dienstag, den 26. Februar 2013 von 15.00 bis 19.00 Uhr und
Mittwoch, den 27. Februar 2013 von 14.00 bis 18.00 Uhr
In der aula hängen ab Freitag, 22.02.2013 Listen aus. Dort
können sich eltern bzw. schüler eintragen. am Dienstag,
26.02.2013, 12.30 Uhr, werden wir die Listen an den jeweiligen
Klassenzimmertüren befestigen, so dass sie sich – sofern die
Listen noch Lücken aufweisen – dort noch eintragen können.
Der nachmittagsunterricht fällt an den betrofenen tagen
aus.
Kolleginnen und Kollegen, die krank bzw. verhindert sind,
werden Ihnen zusätzliche gesprächstermine anbieten.
Fundgegenstände
Während der elternsprechtage werden die Fundgegenstände
ausgestellt. Was übrig bleibt, wird nach den sprechtagen
entsorgt.
V. Pietschmann
Mittagstisch für alle ab dem 50. Lebensjahr
Am Dienstag, den 26.02.2013, steht folgendes
Menü auf dem Speiseplan:
Vorspeise:
Menü 1
selleriesuppe
Menü 2 für Vegetarier
Wie menü 1
Menü 3 für Diabetiker
Wie menü 1
Hauptspeise:
Menü 1
schweinebraten, Kümmelspecksoße,
semmelknödel, rotkraut
Menü 2 für Vegetarier
Frühlingsrolle auf brauner Currysauce,
gemüsereis
Menü 3 für Diabetiker
Wie menü 1
Nachtisch:
Menü 1
Banane
Menü 2 für Vegetarier
Wie menü 1
Menü 3 für Diabetiker
Wie menü 1
LANDRATSAMT LÖRRACH
Ausschreibung
nach dem agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die
genehmigung zur Veräußerung nachstehenden grundeigentums zu entscheiden:
Gemarkung: Welmlingen,
Gewann: Schwarzwälder
Flst. Nr.: 3261,
Fläche: 1259 m²,
Nutzung: Ackerläche
aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Lörrach - Untere Landwirtschaftsbehörde, Dezernat IV / Fachbereich Landwirtschaft bis zum 12.03.2013 schriftlich
mitteilen.
Bitte folgendes aktenzeichen angeben:
3130 8481.02/0058-2013
gez. sahling
alle, die sich zum mittagstisch anmelden möchten, können dies bis montag, den 25.02.2013, 12:00 Uhr, unter der
telefonnummer 07628 80625 machen.
Das essen kostet 5,30 euro und indet ab 12:00 Uhr im Foyer der hermann-Burte-halle statt.
eFrIngen-KIrChen •
3
DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2013  NR. 08
Aus dem Müllkalender
Gelber Sack
Donnerstag, 28. Februar 2013,
Efringen-Kirchen Kernort und Egringen
Freitag, 1. März 2013,
übrige Teilorte
Bei Fragen und reklamationen wählen sie bitte Info-telefon:
07621 / 410 – 1999 (service Center abfallwirtschaft Landkreis
Lörrach).
Bürgermeisteramt
„reise
in das tibetische Exil“
Vorankündigung
Vortrag in Form einer Fotodokumentation am
Mittwoch, 6. März 2013, 19 uhr,
rathaussaal, hauptstraße 26, 79588 efringen-Kirchen
eintritt auf spendenbasis
referent: andreas Krause-trimpin
Ich darf sie bereits jetzt schon herzlich zu dieser Veranstaltung
einladen und sie bitten, sich diesen termin vorzumerken.
Wolfgang Fürstenberger, Bürgermeister
900 JAHrE EFrINGEN
JuGENDzENTruM EFrINGEN-KIrcHEN
Efringer Post-Geschichte
Postamt Efringen und die Feste Istein –
Eine neue Dimension
als Folge des Festungsbaus Istein ab 1902 resultierte ein permanent steigendes Postvolumen, um während des Krieges im
absoluten Zenith zu überborden.
Das vorn Postamt zu betreuende Volumen hatte zunächst lokal ca. 1600 und im Landbereich ca. 2000 einwohner erreicht.
In den Kriegsjahren 1914-18 erfolgte zwangsläuig ein weiterer schub durch die Integration des weiteren militärverkehrs
der einheiten sowie der Verwaltung etc.
man erhielt die Feldpost-anstalt-nr. 2269 Feste Istein mit deren Brückenköpfen bis gegen hüningen und sierentz zugewiesen.
Zur Bewältigung des intensiven militär-Postvolumens für permanent ca. 3000 mann wurden dem Postamt zusätzlich 10
mann vom Festungs-Kommandeur abdelegiert. (Brief- Pakettelefon- telegraphen-Verkehr).
nach Kriegsende und der späteren schleifung der Feste verschwanden die im Umfeld selbst aber auch in efringen ansässigen militärbehörden (z.B. artilleriedepot, Festungsbauabtlg., Wallmeisterei, Brieftaubenstation etc.), womit sich die
situation peu à peu wieder annähernd normalisierte.
seit 1914 befand sich das Postamt in dieser bewegten Zeit unter Postamtleiter ehrlacher, der später jedoch seinen einluss
im Landbereich bis 27 Jahre danach weiter festigen konnte.
Von spezialisten werden aussagende saubere militär-Postbelege gerne gesammelt und über die Brief- stempel der einheiten und Inhalte etc. historisch belegt bzw analysiert. Jeder
einheit war ein eigener Briefstempel zugewiesen, wobei Portofreiheit herrschte.
auf die Feste Istein bezogen sind die meisten stempel unter
diesem Kapitel zusammengetragen, alles erinnerungs-stücke, so z.B. ein stempel: K.B. gefangenen-Komp. no.3. Ja, es
waren die „Königlich Bayerischen”, die vorübergehend in der
Vituskapelle eingesperrt waren.
Führungen durch die gesamte sammlung der efringer Postgeschichte oder aber auch gezielte einzel-themen/abschnitte können auf Wunsch zu den üblichen Öfnungszeiten der
gemeinde vereinbart werden.
erhard Billich
4 • eFrIngen-KIrChen
Winterzeit im Juz
efringen-Kirchen ab Dezember 2012
Öfnungszeiten ab Dezember 2012
DIenstag:
14:30 bis 18:30 Uhr
mIttWoCh:
15:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag: 14:30 bis 18:30 Uhr
FreItag: 15:00 bis 19:00 Uhr
eine Vielzahl an spielgeräten, Billard, tischkicker, Dart, verschiedene Brettspiele, verschiedene snacks und alkoholfreie
getränke warten auf euch.
Ich freue mich über viele Besucher im JuZ
Christian Locher, Jugendhausleitung
email: [email protected]
MEDIATHEK
Efringen-Kirchen
79588 efringen-Kirchen, hauptstraße 26
telefon 0 76 28 / 806-60
[email protected]
www.efringen-kirchen.de/buch
Öfnungszeiten:
montag
geschlossen
Dienstag
14 – 18 Uhr
mittwoch
9 – 13 Uhr
Donnerstag
14 – 19 Uhr
Freitag
9 – 13 Uhr
14 - 18 Uhr
samstag
10 – 13 Uhr
• Ausstellung „Verborgene Momente“ von Sigrid Hupfer
In unserer ausstellung in den räumen der mediathek zeigt
sigrid hupfer aus eimeldingen neue Fotograien unter dem
titel „Verborgene momente“.
Die ausstellung kann bis zum 16. märz 2013 in den räumen
der mediathek zu den Öfnungszeiten besichtigt werden.
• Bilderbuchkino „Mariechen fraß ´nen Hasen auf“ am
22. Februar 2013
am Freitag, den 22. Februar 2013 zeigen wir ab 16 Uhr das
Bilderbuchkino „mariechen fraß ´nen hasen auf“ nach dem
gleichnamigen Bilderbuch in Versform von Bill grossman:
DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2013  NR. 08
ein kleines mädchen, das nichts essen mag? nein, so ist mariechen nicht. ganz im gegenteil: mariechen isst alles! als
erstes packt sie einen lebendigen hasen bei den ohren und
verschlingt ihn kurzerhand. Doch das ist nur der anfang einer
gruseligen speisefolge...!
Der eintritt zur Veranstaltung ab 4 Jahren ist frei, es ist keine
anmeldung erforderlich, voraussichtliche Dauer 20 minuten.
• Kindertheater „Dornröschen“
am Mittwoch, den 27. Februar 2013
Das Kindertheater „theater anna rampe“ aus Berlin ist am
mittwoch, den 27. Februar 2013, um 15 Uhr in der mediathek
zu gast. gespielt wird das stück „Dornröschen“ frei nach dem
märchen der Brüder grimm:
Da haben es der König und die Königin endlich geschaft, ihr
traum wird wahr, sie bekommen ein Kind. alles ist gut, wäre
da nicht die sache mit der verpatzten einladung...
Der eintritt zum Puppentheater ab 5 Jahren beträgt für Kinder
2,50 euro, für erwachsene 3 euro, wir bitten aus Platzgründen
um telefonische oder persönliche anmeldung (07628/806-60,
auch aB).
• Märchennachmittag „Märchenhafte Klangreise“ am
13. März 2013 um 15 uhr
Die erzählerin Yvonne Wengenroth ist wieder einmal zusammen mit Carolin Kubacki an den Klangschalen in der mediathek zu gast.
am mittwoch, den 13. märz 2013 bieten sie ab 15 Uhr eine
märchenhafte Klangreise für Kinder ab 4 Jahren an. Für Kinder und eltern kommen märchen aus aller Welt zu gehör, die
von Carolin Kubacki wirkungsvoll an den Klangschalentönen
begleitet werden.
Der eintritt beträgt für Kinder 2,50 euro, für erwachsene 3
euro, wir bitten diesmal aus Platzgründen doch um telefonische oder persönliche anmeldung (07628/806-60, auch aB).
• Kinderlohmarkt
am samstag, den 16. märz 2013
hallo Kinder!
am samstag, den 16. märz 2013 indet wieder der Kinderlohmarkt der mediathek auf dem rathausplatz statt! also: Wenn
Ihr alte Bücher und spielsachen habt, die Ihr gerne verkaufen wollt, dann macht doch mit! meldet euch kostenlos dazu
bei uns an: persönlich in der mediathek, telefonisch unter
07628/806-60 (auch aB, einfach auf das Band sprechen), per
e-mail unter [email protected].
Der Flohmarkt dauert von 9 – 13 Uhr. Der Kindergarten Wintersweiler hat einen Kuchenverkauf organisiert.
Falls das Wetter schlecht sein sollte, wird der Flohmarkt auf
den daraufolgenden samstag verschoben, das ist dann der
23. märz 2013.
Schaufenster Pfalz-Apotheke
seit 16.11.2012
Winter!
es wird kühl im schaufenster der Pfalz-apotheke – der Winter
mit Frost, schnee und eis hält einzug!
Museum in der ‚Alten Schule‘
sonderausstellung 9.9.2012 – 24.2.2013
‚Alte Schule‘ - 100 Jahre
siehe titelseite
Finissage der Sonderausstellung
sonntag, 24. Feb., ab 14 Uhr
am sonntag, den 24. Februar, schließt unsere sonderausstellung ihre Pforten. Wir laden sie herzlich ein, den letzten
ausstellungs-nachmittag mit uns – dem Förderkreis des museums in der ‚alten schule‘ und mir – zu begehen.
maren siegmann
Mängelmeldung
es kommt immer wieder vor, dass im gemeindegebiet mängel
auftreten (z.B. eine straßenlampe brennt nicht, ein schlagloch
ist in der straße oder was uns ebenfalls sehr wichtig ist, wenn
an der neuen Wanderwegebeschildung eine Beschädigung
festgestellt wird, usw.).
mit Ihrer Unterstützung können wir unseren service für sie
optimieren. teilen sie uns entdeckte mängel oder auch anregungen und Vorschläge mit!
Für die einzelnen ortschaften nehmen die ortsvorsteher Ihre
anregung bzw. Ihre mängelmeldung entgegen, im Zentralort
können sie Ihre meldung auf dem rathaus (Zentrale oder
Bauamt) abgeben oder schicken sie uns Ihre anregung per
e-mail ([email protected]).
Ihr team von der gemeinde wird sich bemühen, die gemeldete Beanstandung - sofern möglich - zu beheben.
Wir danken für Ihre mithilfe!
Bei Schäden in Ortschaften:
an die ortsverwaltung
79588 efringen-Kirchen
Bei Schäden im zentralort
Bürgermeisteramt
hauptstraße 26
79588 efringen-Kirchen
Mängelmeldung:
Ich habe folgenden mangel entdeckt / folgende anregung:
Ihr Team der Mediathek
genaue ortsbezeichnung:
MuSEuM
IN DEr „AlTEN ScHulE“
Absender:
name:
nikolaus-Däublin-Weg 2, 79588 efringen-Kirchen,
tel. 07628/82 05
Öfnungszeiten:
mittwoch und sonntag, 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung
eintritt: - frei –
anschrift:
Vorname:
tel.:
eFrIngen-KIrChen •
5
DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2013  NR. 08
zu verschenken
sie können an dieser stelle kostenlos mitteilen, wenn sie etwas zu verschenken haben. Über viele Dinge, die für sie überlüssig sind, würde sich ein anderer freuen.
sie schreiben auf einen Zettel, was sie verschenken möchten,
Ihren namen und Ihre telefonnummer. Den namen benötigen wir, falls rückfragen erforderlich sind, er wird nicht veröfentlicht.
Den Zettel geben sie im rathaus an der Zentrale ab oder
schicken ihn per Fax (07628/806-11) oder sie schicken eine email ([email protected]). Im nächsten mitteilungsblatt
werden wir abdrucken, was sie zu verschenken haben.
\ ein Paar Kinderski, Länge 140cm,mit stöcken und
Bindung, guter Zustand zu verschenken
tel.: 01608490540
Bürgermeisteramt
JuGENDrOTKrEuz
OrTSVErEIN Efringen-Kirchen
Gruppenstunde
Unsere nächste gruppenstunde indet statt am Dienstag,
dem 26.02.2013, im DrK-Heim in der herman-Burte-halle.
an diesem termin beschäftigen wir uns damit, wie wir auf andere menschen zu gehen und unsere bisher gelernten maßnahmen anwenden können.
Du möchtest auch dabei sein? Dann komm an diesem termin
bei uns vorbei und informiere Dich!
Weitere Informationen bekommst Du unter jrk.drk-ovek.org.
gez. gubisch
AuSScHrEIBuNG
MArKGrÄFlEr KuNSTWETTBEWErB 2012/2013
für Kinder, Jugendliche und erwachsene
Thema: Flug über unser Markgrälerland
Die stiftung der sparkasse markgrälerland zur Förderung von
Kunst und Kultur hat mit „Flug über das markgrälerland“ ein
spannendes und zugleich breitgefächertes thema gewählt.
es ist vor allem die sicht von oben angesprochen. hierbei
bietet sich bereits eine Fülle von verschiedenen aspekten an:
Die höhe, von der auf das Land geblickt wird, aus einem Flugzeug, aus einem mehr oder weniger hoch liegenden hubschrauber, aus einem Ballon, usw.
ein völlig lächiges Bild in der senkrechten sicht auf das Land
oder als seitlicher Blick von einem außerordentlich hohen
Blickpunkt. naturlandschaft, stadtlandschaft oder die Verbindung von beidem, gegenständliche Darstellung oder abstrakte Umsetzung, die selektive sicht, serien, utopische Vorstellungen. eine detaillierte themenbeschreibung ist über www.
spk-mgl.de unter der rubrik „stiftungen“ zu inden.
Der gestaltung sind fast keine grenzen gesetzt. es steht die
gesamte Bandbreite gegenständlicher bis abstrakter Bildformen zur Verfügung. historische aspekte und Visionen können inhaltlich zur geltung kommen - gegenwärtige Probleme, hofnungen und Befürchtungen visualisiert werden.
6 • eFrIngen-KIrChen
Der oizielle Einreichungszeitraum ist vom
1. - 25. März 2013.
Die Wettbewerbsbedingungen beinhalten, dass der geburtsort, Wohnsitz, arbeits- oder schulort der teilnehmer im geschäftsbereich der sparkasse markgrälerland liegen muss.
Die zugelassenen Verfahren, die verschiedenen Wertungskategorien mit den entsprechenden Preisgeldern, der Versicherungsschutz für die eingereichten arbeiten und weitere
wichtige Informationen sind in den ausschreibungen - die in
allen geschäftsstellen der sparkasse markgrälerland ausliegen - oder im Internet zu inden.
Für eine erfolgreiche anmeldung ist das ausfüllen und abgeben der ausschreibungsunterlagen erforderlich.
Bei Fragen wenden sie sich bitte an Christine hartwig,
07631/87-1185 und [email protected]
Aus- und Weiterbildung
VOlKSHOcHScHulE
JuGENDKuNSTScHulE (JKS)
MARKGRÄFLERLAND
Vhs markgrälerland, gerbergasse 8, 79379 müllheim,
tel. 07631/16686, Fax 07631/16499,
e-mail: [email protected],
Internet: www.vhs-markgraelerland.de
Bürozeiten: montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils 9.00 – 12.00 Uhr, außerdem Dienstag, 14.00 –16.00 Uhr
und Donnerstag, 14.00 – 18.00 Uhr
ab kommender Woche startet das neue semester mit vielen
neuen, aber auch bekannten und beliebten Kursangeboten.
Bildung ist vielseitig und umfassend und deshalb ist es auch
unser Programm. Bilden sie sich, erweitern sie Ihren horizont
und haben sie spaß dabei.
Wie wäre es mit „After Work Fitness Mix“, in der sporthalle der rosenburgschule oder „Englisch-Grundstufe I“ oder
„Spanisch für den urlaub“ als Vorbereitung für die nächste
Urlaubsreise, alle Kurse ab montag, 25.02.13.
neu in unserem Kursangebot inden türkische mitbürger den
Kurs „Yoga in türkischer Sprache“, geleitet von Zübeyde Bulut. Weiter im angebot haben wir den Kurs „Keine Angst vor
dem computer“ für Damen und herren, die nicht mehr ganz
jung sind, sich aber it am PC machen wollen. auch „Italienisch für den urlaub“ bietet unsere Kursauswahl. Diese Kurse werden mit Beginn 26.02.13 angeboten.
am mittwoch, 27.02.13, sollen die neuen Kursangebote am
Vormittag in Buggingen-seefelden „Starker rücken und
Beckenboden“ starten. auch „Yoga fürs Büro“ ist ab diesem
termin ein neues angebot.
Die Kurse „Yoga für Senioren“ oder „Yin Yoga“ ab Donnerstag, 28.02.13 können noch gebucht werden. Freie Plätze gibt
es auch noch in den Kursen „Französische literatur und
Konversation“ für teilnehmer mit guten Französischkenntnissen, im abendkurs „Yoga, Qi Gong und anderes“, im Kurs
„Deutsch als Fremdsprache Niveau B1/B2“, im Kurs „Weben – eine grundlegende Einführung“ oder in den Kursen
„Wirbelsäulengymnastik für Männer“ und „Seniorengymnastik“ in sulzburg oder im „Italienisch-Aufrischungskurs
A1“, ebenfalls alle ab Donnerstag, 28.02.13.
ab Freitag, 1.03.13 bieten wir die Kurse „zum Diktat bitte“
DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2013  NR. 08
für schüler der 3. und 4. Klasse sowie „rechtschreibung spezial“, ebenfalls für diese altersgruppe an. ebenfalls angeboten wird am Freitag, 1.03.13 ein Informationsabend zum
Lehrgang „Oice-Manager/-in“ und „cego für Anfänger“.
am bzw. ab samstag, 2.03.13 bieten wir die Kurse „Filzen, ein
altes Handwerk“ in sulzburg undeinen „crashkurs Englisch für realschüler“ zur Vorbereitung auf die realschulabschlussprüfung an.
Weitere Informationen zu allen Kursangeboten in unserem
neu erschienenen Programmheft oder auf unserer Internetseite.
Wichtiger Hinweis:
Die im Programmheft angebotenen zumbakurse W30242,
freitags von 18.30- 19.30 Uhr, und W30246, freitags 17.3018.30 Uhr, müssen ersatzlos gestrichen werden.
Brigitte nutsch
GEWErBE AKADEMIE ScHOPFHEIM
Wichtige Qualiizierungen für die Arbeit im Personalwesen
Die gewerbe akademie bietet im rahmen der Fortbildung
zum/zur assistent/in Personalwesen noch Plätze in verschiedenen modulen an.
Entgeltabrechnung mit EDV (lexware)
Da wäre zunächst der Bereich entgeltabrechnung mit eDV
(Lexware) ab dem 9. März 2013.
teilnehmen können Interessenten mit guten Kenntnissen
im Bereich Lohn und gehalt, denn es werden entgeltabrechnungen geübt. Ferner geht es um mitarbeiterstammdaten,
entgeltarten, Beitragsmeldungen, Lohnsteuervoranmeldung
und den Jahresabschluss.
Arbeitsrecht für betriebliche Praxis
ein weiteres modul beschäftigt sich mit dem arbeitsrecht für
betriebliche Praxis. es startet zwar erst am 11. Juni, aber anmeldungen hierfür werden bereits entgegen genommen.
geeignet ist dieses seminar für alle, die in ihrem Betrieb mit
dem thema „Personal“ befasst sind. Vermittelt wird ein systematischer Überblick über die wichtigsten Fragen zum arbeitsverhältnis. Dazu gehören rechte und Plichten des arbeitnehmers, Kündigung, Zeugnisrecht, elternzeit oder Krankheit des
arbeitnehmers.
Gesprächsführung im Personalbereich
modul fünf des/der assistent/in Personalwesen befasst sich
mit der gesprächsführung im Personalbereich. Dieser lehrgang startet am 26. April 2013.
Das seminar bietet gelegenheit, schwierige mitarbeitergespräche zu trainieren. es werden verschiedene Kommunikationsmodelle und gesprächsarten erörtert. gesprächstechniken werden geübt und die organisatorische Vorbereitung,
Leitfaden und Zielvereinbarung besprochen. Wer sich für die
Personalarbeit qualiizieren will, sollte diesen wichtigen Baustein zu einer guten Kommunikation nutzen.
alle module sind zertiiziert und können unter bestimmten
Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der agentur für
arbeit gefördert werden. auch wer nicht die gesamtfortbildung zum/zur assistent/in Personalwesen absolvieren will,
kann sich durch die teilnahme an einzelnen modulen
fortbilden.
Weitere Auskünfte zum Lehrgang erteilt die gewerbe akademie schopfheim unter telefon 07622 6868-46.
lehrgang zur SPS-Fachkraft mit neuem Termin
Der Lehrgang zur sPs-Fachkraft wurde auf einen neuen termin verschoben. Die Fortbildung startet nun am 11. März
2013 an der gewerbe akademie schopfheim. Wer interessiert ist, kann sich jetzt dafür anmelden.
Die Fortbildung umfasst drei abschnitte und schließt jeweils
mit einer Prüfung ab. geeignet ist diese Fortbildung für alle,
die einen elektro- oder metallberuf erlernt haben. Fachkräfte sind gefragter denn je. Und eine Weiterentwicklung des
eigenen Wissens hilft auch den arbeitsplatz zu sichern, denn
automatisierung und technisierung sind weiter auf dem Vormarsch.
Ziel dieser Fortbildung ist es, den teilnehmern grundlegende Kenntnisse über aufbau und arbeitsweise einer speicherprogrammierbaren steuerung (sPs) zu vermitteln. es folgen
entsprechende Programmierung und Inbetriebnahme von
steuerung sowie Programmabänderungen und Fehlersuche.
Der Kurs ist zertiiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der agentur für arbeit
gefördert werden.
Weitere auskünfte zum Lehrgang erteilt die gewerbe akademie schopfheim unter telefon 07622 686811.
Präsentieren mit Power Point
Im rahmen der Fortbildung zur assistentin Bürokommunikation können Interessenten ab 5. März separat das modul
fünf besuchen. hier lernen die teilnehmer anhand von vielen
praktischen Übungen den einsatz von Power Point. Von der
Konzeption eines Vortrags bis zur fertigen Präsentation lernen die teilnehmer alle Feinheiten des Programms. Von der
manuellen erstellung über grundlegende arbeitstechniken
bis zur optimalen Bildschirmpräsentation stehen viele Details
auf dem Lehrplan. auch dieser Kurs ist zertiiziert und kann
unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der agentur für arbeit gefördert werden.
Weitere auskünfte zum Lehrgang erteilt die gewerbe akademie schopfheim unter telefon 07622 686846.
Parteien
cDu-Fraktion Efringen-Kirchen
Die nächste sitzung der CDU-gemeinderatsfraktion indet am
Montag, 25.2.2013, 18.30 uhr,
im Besprechungszimmer hauptamt (Zi. 1.16) des rathauses in
efringen-Kirchen statt.
mit freundlichen grüßen
heinz graf
SPD-Fraktion Efringen-Kirchen
Die nächste sitzung der sPD-gemeinderatsfraktion indet am
Montag, 25.2.2013, 18.45 uhr,
im Fraktionsbesprechungszimmer des rathauses in efringenKirchen statt.
mit freundlichen grüßen
Irmtraud töppler
eFrIngen-KIrChen •
7
DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2013  NR. 08
FDP- Gemeinderats-Fraktion
Die Fraktionsmitglieder der FDP trefen sich zur nächsten
Fraktionssitzung
am Montag, 25.2.2013, 18.45 uhr,
im rathaus, Besprechungszimmer des Bauamtes.
Franz Kiefer, Fraktionssprecher
Bündnis 90 /
Die Grünen-Fraktion Efringen-Kirchen
Die nächste sitzung der gemeinderatsfraktion Bündnis 90/
Die grünen indet am
Montag, 25.2.2013, 19.00 uhr,
im Personalraum des rathauses efringen-Kirchen statt.
mit freundlichen grüßen
heike hauk, Fraktionsvorsitzende
Kirchennachrichten
Vorankündigung
Weltgebetstag aus Frankreich
Freitag, den 1. März 2013
Weltweit feiern männer, Frauen und Kinder den gottesdienst
unter dem thema
„Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen“ .
Gottesdienste in der gemeinde efringen-Kirchen:
Istein, Gregoriushaus, 19.30 uhr
Welmlingen, Gemeindehalle, 19.00 uhr
Trefen der Vorbereitungskreise:
Efringen-Kirchen- Huttingen - Istein
Freitag, 22.2.2013, 20.00 Uhr,
im ev. gemeindehaus, efringen-Kirchen
Blansingen-Welmlingen-Kleinkems
Freitag, 22.2.2013, 19.00 Uhr,
im ev. gemeindehaus, Blansingen
gäste sind herzlich willkommen.
Vorbereitungskreise
wird unser Diamant geschlifen? Damit beschäftigen wir uns
anhand des epheserbriefes am Freitag um 19.30 Uhr. Wenn
Du mindestens 13 Jahre alt bis, bis Du herzlich willkommen.
Sonntag, 24.02.13: Gottesdienst 10.00 Uhr mit
Ulrich Walz, seit 2003 Prediger der evangelischen Chrischonagemeinde Brombach.
er stammt aus stuttgart, ist verheiratet und hat 3 söhne.
sein thema lautet „Friendly ire“ und steht in 1. sam 17. Wir
sind gespannt, zu hören, wie David einige Widerstände aus
den eigenen reihen überwinden musste, bevor er gegen den
giganten goliath antreten konnte. er wird Versäumnisse der
Vergangenheit, Kritik und ablehnung, die öfentliche meinung und egoistische ambitionen beleuchten – sowohl bei
David als auch bei uns selbst !!!
eltern mit kleinen Kindern können in unserem mutter-/Kindraum das geschehen optisch und akustisch verfolgen, ihre
Kinder vor ihren augen spielen.
Für unsere Kinder von 3-12 Jahren bieten wir wieder Kindergottesdienst mit malen, Basteln, singen und hören biblischer
geschichten in altersgemäßen gruppen an.
nach dem gottesdienst laden wir sie ein, uns bei Kafee und
Kuchen in einem lockeren gespräch, evtl. auch über das gehörte, näher kennenzulernen.
Frauenfrühstück
Wir weisen hin auf unser 2. samstags-Frauenfrühstück am 2. märz 2013 um 9.15 Uhr im gemeindehaus.
Dazu laden wir alle interessierten Frauen jeden alters aus
efringen-Kirchen und Umgebung herzlich ein. Wir wollen
gemeinsam frühstücken, uns austauschen und bei einer andacht biblischen gedanken nachgehen.
Informationen zu unserer gemeinde, sowie alle weiteren anfragen richten sie am besten an [email protected]
mit freundlichen grüßen
Ihre Chrischonagemeinde efringen-Kirchen, Basler str.21
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
BLANSINGEN, WELMLINGEN, KLEINKEMS
Kindergottesdienst
am samstag, 2. märz, laden wir ab 10.00 Uhr zum Kindergottesdienst ins hermann-albrecht-haus in Kleinkems. Wir hören eine biblische geschichte, singen, spielen und haben viel
Freude miteinander.
cHrIScHOna-geMeinde
am folgenden sonntag werden wir gemeinsam einen Familiengottesdienst feiern. herzliche einladung an alle Kinder!
Wir laden in dieser Woche herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein:
Freitag, 22.02.13: 16.00 – 18.00 Uhr Jungschar
„Fische im Überluss“ – so heißt das Thema
in unserer Jungschar für 8-12 jährige Jungen
und mädchen.
Wir freuen uns auf alte hasen und neue gesichter und sind
uns sicher, dass wir miteinander viel spaß haben werden.
Gottesdienste:
Samstag, 23. Februar
19.00 gottesdienst mit abendmahl im albert-schweitzerhaus Bad Bellingen
Sonntag, 24. Februar
10.30 gottesdienst mit abendmahl in Blansingen
Freitag, 22.02.13: 19.30 Uhr Jugendkreis
Shine bright like a diamond!
Jeder von uns ist ein Diamant. auch du! Durch wen oder was
8 • eFrIngen-KIrChen
Termine:
Dienstag, 26. Februar
15.00 - 17.00 Pfarramtsstunde in Blansingen (tel. 1302)
Ihr Pfarrer michael Donner und die Kirchenältesten.
DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2013  NR. 08
EVANGElIScHES PFArrAMT
efringen-Kirchen / hUTTingen/ iSTein
Gottesdienste und Veranstaltungen
Sonntag, den 24. Februar 2013
09.45 Uhr KIgo im evangelischen gemeindehaus
10.00 Uhr Jugo 10+ im gemeindehaus
10.00 Uhr gottesdienst in der Lutherkirche
(Prädikant siegmund eckard)
Freitag, den 1. März 2013
19.30 Uhr gottesdienst zum Weltgebetstag im gregoriushaus
in Istein
Sonntag, den 3. März 2013
09.45 Uhr KIgo im evangelischen gemeindehaus
10.00 Uhr Jugo 10+ im gemeindehaus
10.00 Uhr gottesdienst mit taufen in der Christuskirche;
anschließend Kirchenkafee „Kafee spontan“
che: sämtliche Kirchenbänke werden abgestaubt und feucht
abgewischt, schnee- und Wasserlecken auf dem holzboden
werden abgespänt und der Boden frisch eingewachst. es wird
gesaugt und feucht aufgezogen.
Wer bei dieser gemeinschaftlichen aktion mithelfen möchte,
ist herzlich willkommen. Bitte Putzeimer und Putzlappen mitbringen. nähere Informationen gibt es bei helga sieglin,
tel. 1514.
Öfnungszeiten im Pfarrbüro
Das Pfarrbüro ist i.d.r. dienstags und mittwochs zwischen 8
und 12 Uhr besetzt. sie erreichen uns per mail unter pfarramt.
[email protected] oder telefonisch unter 07628/372.
sie können auch gerne eine nachricht auf der mailbox hinterlassen – wir rufen zurück.
mit herzlichen grüßen
Ihr Pfarrer stefen mahler
Wochenplan im Gemeindehaus
Donnerstag, den 21. Februar 2013
09.30 Uhr spiel- und Krabbelgruppe im gemeindehaus
Freitag, den 22. Februar 2013
09.30 Uhr spiel- und Krabbelgruppe im gemeindehaus
20.00 uhr Vorbereitungsgruppe WGT trift sich im
Clubraum des Gemeindehauses
Samstag, den 23. Februar 2013
18.00 Uhr generalversammlung KPV im gemeindehaus
Montag, den 25. Februar 2013
19.30 Uhr Probe Chor salt’n’Light im gemeindehaus
Dienstag, den 26. Februar 2013
19.00 Uhr gebetskreis in der Christuskirche
(Kirche ab 12 Uhr geöfnet)
20.00 Uhr Posaunenchorprobe im gemeindehaus
Mittwoch, den 27. Februar 2013
09.30 Uhr spiel- und Krabbelgruppe im gemeindehaus
16.30 Uhr mädchenjungschar (bis 18 Uhr)
18.30 Uhr Jugendkreis (bis 20 Uhr)
für alle Jugendlichen ab Klasse 6
Donnerstag, den 28. Februar 2013
09.30 Uhr spiel- und Krabbelgruppe im gemeindehaus
20.00 Uhr Bibelkreis im gemeindehaus
Freitag, den 1. März 2013
09.30 Uhr spiel- und Krabbelgruppe im gemeindehaus
Samstag, den 2. März 2013
09.00 Uhr Konitag im evangelischen gemeindehaus
Krabbelgruppen in Efringen-Kirchen hallo mamas und Papas! Die Krabbelgruppen in efringen-Kirchen haben wieder
Plätze frei. Unsere Kinder sind zwischen 1 monat und fast 3
Jahren alt. Wir trefen uns in drei gruppen zum spielen und
singen, aber auch zum erfahrungsaustausch mit anderen
eltern.
aus einer gruppe kommen dieses Frühjahr viele Kinder in den
Kindergarten.Daher sind hier wieder Plätze frei. trefpunkt ist
freitags von 9.30 – 11.30 Uhr, immer im evangelischen gemeindehaus. schaut bei Interesse doch einfach vorbei oder
meldet euch bei Franziska Kufner, tel. 803306!
SAlT‘ N‘ lIGHT
Gospel- und Kirchenchor Evangelische Kirchengemeinde
Efringen-Kirchen
Projekt-Chor: Singen in der Osternacht
seit vielen Jahren ist im Jahreslauf unserer Kirchengemeinde
die Feier der osternacht ein ganz besonderer und eindrücklicher gottesdienst: es wird die frohe Botschaft von der auferstehung Christi, der Wiederkehr des Lichtes der Welt, weitergegeben.
ein besonderes element sind dabei die gesänge aus der byzantinischen osterliturgie.
In den Chorproben bereiten die sängerinnen und sänger unseres Chores diese mehrstimmigen und festlichen gesänge
vor.
Jeder, der gerne singt und einmal besondere Lieder kennen
lernen möchte ist herzlich eingeladen, in unserem ProjektChor „osternacht“ mitzusingen! spezielle gesangliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Probetage sind:
jeweils montag 11.03., 18.03. und 25.03.2013
im evangelischen gemeindehaus
von 19.30 – 20.45 Uhr!
Und wenn sie mögen: bleiben sie anschließend einfach noch
bei uns und schnuppern Chorluft in der regulären Probe bis
21.30 Uhr!
auf Ihr Kommen freuen sich
Birte niemann und
die sängerinnen und sänger des Chores salt’n’Light
Hinweis:
Die Feier der osternacht ist am 30.03.2013, um 22 Uhr, in der
Christuskirche.
Frühjahrsgroßputz in der Christuskirche am Dienstag,
dem 5. März, 14 Uhr
rechtzeitig zum Frühjahrsbeginn und vor der Konirmation
startet der alljährliche Frühjahrsgroßputz in der ChristuskireFrIngen-KIrChen •
9
DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2013  NR. 08
KIrcHENGEMEINDE EGrINGEN
KIrcHENGEMEINDE MAPPAcH
EVANGElIScHES PFArrAMT KIrcHENGEMEINDE WINTErSWEIlEr
Pfarramtszeiten:
Die Pfarramtszeiten sind jeweils mittwoch- und Freitagvormittag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Während dieser Zeit sind
wir unter telefon 361 erreichbar.
Zu den anderen Zeiten dürfen sie uns gerne eine mail schicken: [email protected].
In dringenden Fällen wenden sie sich bitte an Pfarrer s. mahler (telefon 372) oder an einen der Kirchenältesten.
Termine für Wintersweiler
Sonntag, den 24.02.2013
10.20 Uhr siehe „gemeinsame termine“
Mittwoch, den 27.02.2013
07.00 Uhr morgengebet in der Kirche
herzliche grüße,
Ihr stefen mahler, Pfr. und die Kirchenältesten
EV. rEBlANDGEMEINDE
Gemeinsame Termine
Freitag, den 22.02.2013
19.30 Uhr Jugendkreis im gemeindehaus in mappach im
obergeschoss
19.30 Uhr Jahrestrefen der regio rumänienhilfe im gemeindehaus in mappach
Sonntag, den 24.02.2013
10.20 Uhr gottesdienst anders.
Diesmal gemeinsam für egringen, mappach und Wintersweiler! Pfarrer stefen mahler wird zu dem monatsspruch vom
märz predigen: „gott ist nicht ein gott der toten, sondern der
Lebenden; denn ihm leben sie alle.“ (Lukas 20, 38). anschließend lädt Werner stegmüller und sein team zum mittagessen
ein. also eine gute gelegenheit zum gespräch und zur gemeinschaft. herzliche einladung!
Mittwoch, den 27.02.2013
17.00 Uhr Konirmandenunterricht in egringen
Freitag, den 01.03.2013
19.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Kirche in Wintersweiler. Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen und plötzlich
„fremd“ zu sein? Diese Frage stellten sich 12 Französinnen aus
6 christlichen Konfessionen. „Ich war fremd und ihr habt mich
aufgenommen“ (matthäus 25,35) - das steht über dem diesjährigen Weltgebetstag der Frauen, der dieses Jahr wieder in
der Kirche in Wintersweiler stattindet und zu dem ein team
der Wintersweilerer Frauen alle Frauen unserer gemeinden
herzlich einlädt.
Sonntag, den 24. 2. 2013
gottesdienst. es predigt tobias nestler –
Fortsetzung Predigtreihe hebräerbrief.
Sonntag, den 3. 3. 2013
gottesdienst. es predigt tobias nestler –
Fortsetzung Predigtreihe hebräerbrief.
Unser gottesdienst beginnt um 17:30 Uhr in der Kirche in
mappach, anschließend besteht die möglichkeit zu gesprächen und parallel zur Predigt indet der Kindergottesdienst
statt sowie die Kleinkindbetreuung. am 24.2. sind sie nach
dem gottesdienst außerdem zu unserem gemeinsamen
abendessen im gemeindehaus eingeladen.
herzlich willkommen in der reblandgemeinde.
Der Leitungskreis
Termine für Egringen
Kath. Pfarramt St. Michael Istein
Donnerstag, den 21.02.2013
16.00 Uhr Jungschar im gemeindehaus
Sonntag, den 24.02.2013
10.00 Uhr Kindergottesdienst im gemeinderaum
10.20 Uhr siehe „gemeinsame termine“
Montag, den 25.02.2013
09.30 Uhr Krabbelgruppe im gemeinderaum
Termine für Mappach
Freitag, den 22.02.2013
20.00 Uhr hausbibelkreise
Sonntag, den 24.02.2013
10.20 Uhr siehe „gemeinsame termine“
Dienstag, den 26.02.2013
06.00 Uhr morgengebet im Chor der Kirche
Mittwoch, den 27.02.2013
18.45 Uhr mittwochabendgebet
Donnerstag, den 28.02.2013
20.00 Uhr Frauenkreis im gemeindehaus:
Freuen sie sich auf ein anspiel zu einer Figur der Bibel:
„hanna“
10 • eFrIngen-KIrChen
KATH. SEElSOrGEEINHEIT
Kandern-iSTein
www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de
Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kandern
tel./FaX (07626) 97 00 33 / 97 00 34
Büro mo & Fr 10.00 – 12.00 Uhr
[email protected]
tel./FaX (07628) 357 / 9 53 47
Büro Di & Do 10.00 – 12.00 Uhr
[email protected]
23.02.
marzell
24.02.
Istein
Istein
Kandern
höllstein
26.02.
Istein
Kandern
27.02.
Kandern
28.02.
Kandern
01.03.
Kandern
Samstag der 1. Fastenwoche
17.00 h Vorabendgottesdienst
2. Fastensonntag
09.30 h hl. messe
11.00 h taufe von Johanna Wenk & Lyon Krämer
11.00 h hl. messe für Familie Zielke-remus
18.00 h Jugendgottesdienst „jugorette“
Dienstag der 2. Fastenwoche
09.30 h hl. messe
19.30 h Ökum. abendgebet in der ev. stadtkirche
Mittwoch der 2. Fastenwoche
09.30 h hl. messe
Donnerstag der 2. Fastenwoche
10.45 h hl. messe im Luise-Klaiber-haus
Freitag der 2. Fastenwoche
09.45 h Wortgottesfeier im seniorenheim
„an der Kander“
DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2013  NR. 08
Kandern
10.30 h Wortgottesfeier im seniorenheim
„Kanderner hof“
Kandern 18.30 h Weltgebetstag der Frauen
im Clemenssaal
Istein
19.30 h Weltgebetstag der Frauen
im gregoriushaus
02.03.
Samstag der 2. Fastenwoche
huttingen 18.00 h Vorabendgottesdienst
03.03.
3. Fastensonntag
Kandern 09.30 h hl. messe / Partnerschaftssonntag mitgestaltet von den erstkommunionkindern
Istein
11.00 h hl. messe für günter Leonhardt,
Kinderkirche
Rosenkranz in Istein:
mi um 09.00 h, übrige tage um 17.30 h
Rosenkranz in Kandern:
jeden samstag um 15.30 h
Fatima-Rosenkranz in Kandern:
jeden 13. des monats um 15.30 h
Hinweise für St. Franz von Sales
• Familienausschuss am mo 25.02. um 16.00 h im
Pfarrhaus Kandern
• Bibelgespräch am mi 27.02. um 18.00 h im Pfarrhaus.
• Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen, Fr 01.03. im
Clemenssaal, 18.30 h Infos zur gebetsordnung aus Frankreich, motto: Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen.
19.30 h gottesdienst, anschließend gemütliches
Beisammensein.
• Ökumenischen Kirchenchor immer montags um 20.00 h
im Luthersaal
Hinweise für St. Michael
• chorproben im gregoriushaus:
- Kirchenchor dienstags um 20.00 h
- chor inTakt donnerstags um 20.00 h
• Spielgruppe mit Frau Friebeam mi 27.02. um 10.00 him
gregoriushaus
• Kindergruppe (1. bis 3. Klasse) montags um 15.30 him
gregoriushaus
• café im Pfarrkeller Istein am So 03.03.2013
• Die Fastenwoche in Istein ist vom mo 18.02. – Fr. 22.02.
jeweils von 20.00 – 21.30 h
• Der Haushaltsplan für die Jahre 2012 und 2013 mit
dem rechnungsergebnis der Jahre 2010 und 2011 der Kirchengemeinde st. michael liegt vom 02. bis 16. März im
Pfarrbüro zu den gewohnten Öfnungszeiten zur einsichtnahme aus.
Do 14.03. Lebendig wie nie zuvor (markus 14 u. 16)
Pfr. i. r. Wulf Weber
Die Abende inden jeweils im Kath. Pfarrhaus
(Karl-Berner-Str. 5 in Kandern) von 19.30 h bis 21.00 h
statt.
Die Pfarrbüros Kandern und Istein sind vom 25. Februar bis
zum 1. märz geschlossen!
caritas - Betreuungsgruppe - Kandern:
Teilnehmer und Helfer gesucht
Der Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V. bietet jeden Freitag eine Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte
menschen an.
Die gruppe indet in den räumlichkeiten der Katholischen
Kirchengemeinde Kandern, Karl-Berner-str. 5 von 10.00 –
16.30 h statt. auf Wunsch können teilnehmer zu hause abgeholt werden.
Die ehrenamtlichen Begleiter würden sich auch über weitere
helfer freuen, die freitags von 9.00 – 17.00 h mithelfen oder
einspringen würden.
Für weitere auskünfte können sich helfer sowie Interessenten
für die teilnahme an der gruppe an den Caritasverband Lörrach, tel. 07621-92750 (Frau hugel) wenden.
es grüßt sie freundlich
Ihr
Pfr. Josef Dorbath
BlANSINGEN
Ô Siehe Kirchennachrichten
Vereinsnachrichten
SENIOrENcluB BlANSINGEN
Zu unserem nächsten seniorennachmittag laden wir die Blansinger senioren
am 22. Februar 2013, ab 14.30 uhr,
in den Gemeinschaftsraum der Wolferhalle in Blansingen
ein.
Wir möchten auch 2013 wieder einen spielenachmittag anbieten oder gedächtnistraining machen oder nur miteinander reden. Wer will, kann dazu spiele oder Karten mitbringen.
Anneliese, renate, Ella und lore
Gemeinsame Hinweise für St. Franz von Sales
& St. Michael
• Die Ökumenische Bibelwoche 2013 steht unter dem
motto: Der tod ist nicht mehr sicher – Zumutungen aus
dem markusevangelium.
Di 05.03. Der himmel reißt auf (markus 1, 1-15)
Pfr. i. r. gerold Peper
Do 07.03. Wer hat das sagen? (markus 2, 1-12)
rel.päd. Pia Bruskowski
Di 12.03. euch ist es gegeben (markus 4, 1-9)
Pref. Karl Flaig
lANDFrAuEN AKTuEll
•Generalversammlung
Die Vorstandschaft des Landfrauenvereins Blansingen lädt
seine mitglieder zur generalversammlung am
Montag, den 25.02.2013, um 19.30 uhr,
in den römischen hof ein.
eFrIngen-KIrChen •
11
DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2013  NR. 08
TuS – Wintercup
Freitag, 22. Februar
FV Lörrach/Brombach II – tus II
sV Istein – tus I
samstag, 23. Februar
spiel um Platz 5
spiel um Platz 3
Finale
Tagesordnung
1. Begrüßung der Vorsitzenden
2. Bericht des schriftführers
3. Bericht des schatzmeisters
4. Bericht des rechungsprüfers
5. entlastung des Vorstandes
6. Wahlen
7. Wünsche und anträge
8. Verschiedenes
Um zahlreiche teilnahme wird gebeten.
mit freundlichen grüßen
r. Läufer, schriftführerin
• Achtung an alle, die mit ins Musical fahren
Wir fahren um 7.00 Uhr am Dorfbrunnen in Blansingen ab
nach stuttgart. Die Kosten für die eintrittskarte inkl. Busfahrt
betragen eUr 100,00. Es sind noch 3 Karten zu vergeben,
wer hat noch lust mitzufahren?? tel. 07628/2779
Wir freuen uns schon jetzt auf einen schönen und erholsamen
tag.
herzliche grüße
Landfrauen Blansingen
gerhilde holderied
18.30 Uhr
20.00 Uhr
14.00 Uhr
15.30 Uhr
17.00 Uhr
Erste „Après-Wintercup-Party“
Im anschluss an die Finalspiele des Wintercups indet am 23.
Februar die erste „après-Wintercup-Party“ im hölzelestadion
mit schneebar, glühweinbar und Bierbar statt.
Für entsprechende stimmung sorgt DJ heiko.
eintritt frei!
Aktuelles
tus sucht schiedsrichter!!!
Interesse an dieser aufgabe? Detaillierte Informationen
inden sie auf der homepage des tus efringen-Kirchen
unter www.tus-efringen-kirchen.de
gez. tus aktivabteilung (t. sütterlin)
VBG Efringen-Kirchen
EFrINGEN - Kirchen
Ô Siehe Kirchennachrichten
KINDErGArTEN DEr FrEuNDE
Einladung zum „zirkus Strambamboli“
am montag, 4. März 2013, um 15.00 uhr,
indet in der Alten Schule eine auführung der sBs (singen- Bewegen - sprechen)
gruppe aus dem Kindergarten der Freunde
statt. Unter der Leitung der musikpädagogin Frau Langrock präsentieren die Kinder
im „Zirkus strambamboli“ ein abwechslungsreiches, buntes Liederprogramm.
Interessierte Zuhörer sind herzlich willkommen.
Vereinsnachrichten
TuS Efringen-Kirchen
Aktive
Ergebnisse
tus I - sg Wasser/Kollmarsreute
tore: 2 x J. arnold
Vorbereitung
samstag, 23. Februar
tus III – FV haltingen II
12 • eFrIngen-KIrChen
2-0
11.00 Uhr
Die VBG Herren bestreiten ihren nächsten spieltag am Samstag, dem 23. Februar 2013, ab 14.30 Uhr im Kreisgymnasium
Bad Krozingen gegen die mannschaften des tB Bad Krozingen und des VC müllheim 2.
Die VBG Damen haben ihren nächsten spieltag ebenfalls am
Samstag, dem 23. Februar. sie spielen ab 14 Uhr in der hermann-Burte-halle in efringen-Kirchen gegen die mannschaften der sg Breisach-gündlingen 2 und des tV staufen.
Über die Unterstützung zahlreicher Zuschauer an ihrem letzten heimspieltag der saison 2012/2013 würde sich die Damenmannschaft sehr freuen.
gez. Petra geugelin
KrANKENPFlEGEVErEIN EFrINGEN-KIrcHEN
Einladung zur Generalversammlung
herzliche einladung an alle mitglieder, Freunde und gönner zu unserer generalversammlung am Samstag, den
23.02.13, um 18.00 uhr im evangelischen gemeindehaus, hauptstraße.
neben den regularien wie Berichte der 1. Vorsitzenden,
der schriftführerin und der Kassiererin gibt es nach der beantragten entlastung der Vorstandschaft gelegenheit für
grußworte, Wünsche und anträge. In der anschließenden
Pause werden wieder Krabbelsackpäckle (€ 2,-) verkauft,
deren erlös der renovierung des gemeindehauses zugeführt wird.
Im gemütlichen teil nach der Pause wird uns die trachtengruppe egringen mit ihren tanzdarbietungen erfreuen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und grüßen sie herzlich bis
dahin.
margrit herr im namen der Vorstandschaft
DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2013  NR. 08
SÄNGErBuND 1844 E.V.
Efringen-Kirchen
Einladung zur Generalversammlung
Zur diesjährigen generalversammlung des sängerbund 1844
e.V. efringen-Kirchen, die am Freitag, dem 01. März 2013,
20:00 uhr im TuS-Vereinsheim stattindet, laden wir alle
mitglieder und Interessierten herzlich ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. totenehrung
3. Protokollbericht und Bericht der schriftführerin
4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
5. Bericht des Vorsitzenden
6. Bericht des Chorleiters
7. entlastung des Vorstands
8. Wahlen
9. ehrungen
10. Wünsche und anträge
11. Verschiedenes
Wir würden uns freuen, sie recht zahlreich begrüßen zu
dürfen.
Dr. reinhard Knorr, 1. Vorsitzender
www.sbek.de
MuSIKVErEIN
Efringen-Kirchen
Einladung zur Generalversammlung
sehr geehrte ehren- und Passivmitglieder,
wir möchten sie bereits heute zu unserer generalversammlung am Freitag, 08.03.2013, um 20.00 uhr, in unser Probelokal Wäschi, Gutenau 45 einladen.
Die Versammlung sieht folgende tagesordnungspunkte vor:
1. Begrüßung
2. totenehrung
3. tätigkeitsbericht des Protokollführers
4. Bericht des Dirigenten
5. Bericht der Jugendleiter
6. Kassenbericht
7. entlastung des gesamtvorstandes
8. neuaufnahmen
9. neuwahlen
10. ausblick auf 2013/ 2014
11. sonstiges, Wünsche und anträge
(kurzfristige Änderungen vorbehalten)
Wünsche und anträge müssen in schriftlicher Form beim 1.
Vorstand Julia müller, markgrafenstraße 13 bis spätestens
05.03.2013 eingehen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen,
musikverein efringen-Kirchen 1919 e.V.
EGrINGEN
Ô Siehe Kirchennachrichten
OrTSBücHErEI EGrINGEN
An alle Bücherwürmer und leseratten von Egringen und
umgebung!
Wir öfnen die Bücherei am Donnerstag, den 21. Februar
2013 von 19.00 bis 20.30 uhr.
Viele grüße
Petra stammler und Petra Köster
Vereinsnachrichten
ScHüTzENVErEIN EGrINGEN
Papiersammlung
Der schützenverein egringen weist darauf hin, dass am kommenden samstag, den 23. 02. 2013 wie gewohnt die Papiersammlung im ortsteil egringen sowie in Fischingen und
schallbach stattindet.
Das gebündelte Papier sollte ab 12.30 Uhr an der straße stehen, da wir um 13.00 Uhr mit der sammlung beginnen.
Für die mithilfe dankt der schützenverein sV egringen
a. hemmer schriftführer
HuTTINGEN
Ô Siehe Kirchennachrichten
Sprechstunde fällt aus
am Donnerstag, den 28. Februar 2013 fällt meine sprechstunde aus. Ich bitte um Beachtung.
Petra senn, ortsvorsteherin
Ein Dankeschön an die Feuerwehr
herzlich bedanken möchte ich mich bei unseren Kameraden
der Freiwilligen Feuerwehr für das organisieren, herrichten
und abbrennen des Fasnachtsfeuers, auch im namen des ortschaftsrats und der einwohnerschaft von huttingen.
es freut uns alle, dass dank eurer Bereitschaft dieser alte, traditionelle Brauch in unserem Dorf erhalten bleibt.
Petra senn, ortsvorsteherin
eFrIngen-KIrChen •
13
DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2013  NR. 08
Vereinsnachrichten
lANDFrAuEN AKTuEll
Fahrt ins Musical
--> siehe unter Blansingen
Einladung zur Generalversammlung
Montag, den 25.02.2013 um 19.30 uhr
in den römischen hof ein.
--> siehe unter Blansingen
ISTEIN
ÔSiehe Kirchennachrichten
Isteiner Fasnacht 2013
Die Isteiner Fasnacht ist größtenteils ruhig und friedlich verlaufen. Beim hemdglunkiball gab es eine „Druggede“, sonst
ging es zwar laut, aber gemütlich zu.
ein Wermutstropfen war der einsetzende schneefall am sonntagabend, so dass die reinigung der Umzugsstrecken am
Dienstag nicht stattinden konnte. sobald der schnee weggetaut und abgetrocknet ist, fährt die Kehrmaschine.
Dankeschön an alle, welche die organisation und den ablauf
durchgeführt haben.
Dank an die anwohner der Umzugsstrecken für ihr Verständnis für die Fasnacht und an diejenigen, die ihre häuser fasnächtlich dekoriert haben.
Dankeschön an den Bauhof für die absperrung der strecken
bei den vier Umzügen.
Franz Kiefer, ortsvorsteher
Fasnachtsiir 2013
Die letzte aktion der fünften Jahreszeit ist bei den gegebenheiten entsprechend gut gelaufen.
In der kurzen Vorbereitungszeit haben unsere Fasnachtsiirbuebe bei teilweise widrigen Bedingungen wieder ein ansehnliches Fasnachtsiir aufgestapelt.
Vergelt’s gott, dass ihr Jungs die tradition weiterleben lasst.
Danke an alle, welche bei aufbau und Durchführung geholfen
haben.
Dem Dank im Fiirspruch für den Platz, die Feuerwehr, Fahrzeugbesitzer und narrenzunft schließe ich mich an.
Franz Kiefer, ortsvorsteher
Fundsache
am hodbach wurde ein geldbeutel gefunden.
Zu erfragen bei der ortsverwaltung während der üblichen
Öfnungszeiten.
Britsche, ortsverwaltung Istein
14 • eFrIngen-KIrChen
Fiirspruch 2013
Bevor des Fiir gli fangt mit brenne a
wänn mir no e baar bsunderi schiibe schla.
schibi, schibo wäm soll die 1. schiibe go ?
Die 1. schiibe soll´s Däschle`s liege
weil mir immer de Platz für`s Fasnachtsiir griege.
schibi, schibo wäm soll die 2. schibe go ?
Die soll de Bulldogfahrer un ihre Fahrziig go,
ohni die wär des holz nit do ufe cho.
schibi, schibo wäm soll die nächschti schibe go?
e bsunders schöni schibe soll für`d Fiirwehr si,
die sin wider mit em Wirte un au mit de Brandwacht debi.
schibi, schibo, wäm soll die nechschti schibe go?
Die nächschti schibe wänn mir schla
für die scheeni Fasnacht wo mir hän gha.
schibi,schibo wäm soll die nechschti schibe go ?
ei schibe soll bi de narrezunft blibe,
will die uns de text duet immer schribe.
schibi, schibo wäm soll die schibe go ?
e ganz spezielli schibe goht an unsre Franz,
dä unterstützt uns immer voll un ganz.
schibi, schibo wäm soll die nechschti schibe go?
Die gröschti schibe soll für unser Dörli si,
für e guetes Johr, e gueti ern un e guete Wii.
schibi, schibo wäm soll die schibe go?
Die letschti schibe soll si für alli Lit,
wo do ufe cho sin hit.
Diend no eweng lache un schwätzed mitenand,
mit eme schorle un ere Wurscht in de hand. schibi,schibo
Vereinsnachrichten
MuSIKVErEIN ISTEIN
Generalversammlung 2013
Zur diesjährigen generalversammlung am Samstag, 23. Februar, Beginn 20.00 uhr, laden wir alle ehren-, Passiv- und
aktivmitglieder, sowie alle Freunde und gönner unseres Vereins recht herzlich ein. Die generalversammlung indet statt
im Probelokal des gesangverein Istein im ortszentrum. (eingang durch den Feuerwehrhof ). Für das leibliche Wohl wird
gesorgt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. totenehrung
3. Protokoll der letzten generalversammlung
(wird zur einsicht ausgelegt)
4. tätigkeitsbericht
5. Kassenbericht
6. Bericht des Jugendabteilung
7. Bericht des Dirigenten
8. neuaufnahme(n)
9. entlastung der gesamtvorstandschaft
10. Wahlen
11. Wünsche und anträge
12. Verschiedenes
Wünsche und anträge müssen bis zum samstag, 16. Februar bei unserem 1. Vorstand, thomas schmid, neue straße 25,
79588 Istein, in schriftlicher Form vorliegen.
DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2013  NR. 08
Terminvorschau:
Jahreskonzert am samstag, 23.03.2013, in der Isteiner
Festhalle.
Ihr musikverein Istein e.V.
FÖrDErVErEIN DES MuSIKVErEIN ISTEIN E.V.
Im anschluss an die generalversammlung des musikverein
Istein e.V. folgt die generalversammlung des Fördervereins
des musikverein Istein e.V.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Protokoll der letzten generalversammlung
(wird zur einsicht ausgelegt)
3. tätigkeitsbericht
4. Kassenbericht
5. entlastung der gesamtvorstandschaft
6. neuwahlen
7. Wünsche und anträge
8. Verschiedenes
Förderverein des musikverein Istein e.V.
SPOrTVErEIN ISTEIN 1920 E.V.
•Abteilung Fußball
Vorbereitungsspiel:
Fr, 22.02.2013, 20:00 Uhr
tus efringen-Kirchen - sV Istein I
Theater in Istein - zusatzvorstellung
„Zwei mordsChaibe“ - ein drittes mal!
nachdem alle 300 Karten für die 2. auführung des theaterstückes „Zwei mordsChaibe“ am 23. Februar in der Isteiner
Festhalle im Vorverkauf innerhalb von 20 minuten verkauft
waren, plant die theatergruppe eine weitere auführung. Diese wird am 2. März, um 20 uhr, ebenfalls in der Isteiner Festhalle stattinden, wobei der erlös dieser Veranstaltung für den
neu zu schafenden Isteiner Jugendraum gedacht ist. Der eintritt kostet 10 €. halleneröfnung ist um 19 Uhr. Im anschluss
an die theaterauführung werden die „nightcrows“ zum tanz
aufspielen.
Der Vorverkauf wird am Montag den 25.2. im Foyer der
Festhalle stattinden und zwar wiederum von 18.30 Uhr bis 20
Uhr, wobei die theatergruppe ausdrücklich darauf hinweist,
dass die Vorverkaufszeit strikt eingehalten wird und eine türöfnung selbst bei sibirischer Kälte erst um 18.30 Uhr erfolgen
wird.
gez. I. schmid
KlEINKEMS
Ô Siehe Kirchennachrichten
Kleinkemser Bannwanderung
am Sonntag, dem 24. Februar 2013
trefpunkt
10.00 Uhr am rathaus
Wanderzeit
ca. 4 stunden
gutes schuhwerk ist erforderlich!
Für ihr leibliches Wohl sorgt die
Freiwillige Feuerwehr Kleinkems
Dieter haberstroh, ortsvorsteher
Vereinsnachrichten
GESANGVErEIN rHEINluST KlEINKEMS
Einladung zur Generalversammlung
Liebe mitbürger der großgemeinde efringen-Kirchen
am Freitag, den 1. märz 2013 indet im rathaussaal in Kleinkems um 20.00 Uhr die ordentliche generalversammlungdes
gesangverein „rheinlust“ Kleinkems statt.
hierzu laden wir sie recht herzlich ein.
Tagesordnung :
1. Begrüßung
2. totenehrung
3. tätigkeitsbericht
4. Bericht des 1. Kassierers
5. Bericht der Kassenprüfer
6. entlastung des Kassierers
7. Bericht des Dirigenten
8. ehrungen
9. Wahl eines tagespräsidenten
10. entlastung der gesamtvorstandschaft
11. Wahlen :
1. Vorsitzender
2. Kassierer
schriftführer
Passivbeisitzer
aktivbeisitzer
Kassenprüfer
12. Festsetzung des Jahresbeitrages
13. Wünsche und anträge
14. Verschiedenes
Wir hofen auf eine zahlreiche teilnahme und verbleiben
mit freundlichen grüßen
gesangverein rheinlust Kleinkems
renate steinbauer, 1. Vorsitzende
WANDErGruPPE
MArKGrÄFlErlAND
Einladung zur Generalversammlung
Liebe Wanderfreunde,
sehr geehrte ehrenmitglieder und mitglieder,
zu der am 22. Februar 2013, um 20.00 uhr stattindenden
generalversammlung im rathaus in Kleinkems laden wir euch
alle recht herzlich ein.
eFrIngen-KIrChen •
15
DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2013  NR. 08
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. totenehrung
3. Verlesung des Protokolls der letzten generalversammlung
(wird ausgelegt)
4. Jahresbericht
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer und entlastung
7. Wahl eines Wahlleiters und entlastung der Vorstandschaft
8. Wahlen:
(2. Vorsitzender, 2. Kassierer, Protokollführer, 1 Beisitzer und
1 Kassenprüfer)
9. Wünsche und anträge
10.Verschiedenes
Über ein zahlreiches erscheinen würden wir uns sehr freuen.
mit freundlichen grüßen
elmar Kiefer, 1. Vorsitzender
WINTErSWEIlEr
Ô Siehe Kirchennachrichten
Fasnachtsfeuer 2013
Das diesjährige Fasnachtsfeuer ist nun bereits wieder Vergangenheit. Die stattliche Zahl von kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern und die beobachtete Begeisterung
beim scheibenschlagen, haben mich sehr gefreut.
Ich bedanke mich bei den Feuerwehrmännern der abteilung
Wintersweiler für die organisation und die Bewirtung an diesem abend, sowie für das spenden der Fackeln, beim team
des Jugendraumes für das einsammeln der Weihnachtsbäume, bei ernst Kammerer für seinen guten Dienst beim aufschichten des Feuers.
Leider war das aufgeschichtete material in diesem Jahr nass.
MAPPAcH
Ô Siehe Kirchennachrichten
WElMlINGEN
Ô Siehe Kirchennachrichten
Vereinsnachrichten
lANDFrAuEN AKTuEll
Einladung zur Generalversammlung
Montag, den 25.02.2013 um 19.30 uhr
in den römischen hof ein.
--> siehe unter Blansingen
Fahrt ins Musical
--> siehe unter Blansingen
16 • eFrIngen-KIrChen
trotz aller mühe ist der holzstapel nicht abgebrannt. Wir werden nun eine trockenere Zeit abwarten und das holz zu einem späteren Zeitpunkt kontrolliert abbrennen.
Freundliche grüße
hansjörg obermeier, ortsvorsteher
Vereinsnachrichten
GESANGVErEIN HArMONIE 1861
WINTErSWEIlEr E.V.
Vorankündigung Generalversammlung
Die generalversammlung, des gesangverein „harmonie“ Wintersweiler indet am 8.März 2013, 20:00 uhr, im Gasthaus
Engemühle statt.
Die tagesordnung wird im nächsten mitteilungsblatt
veröfentlicht.
mit freundlichen grüßen
gesangverein „harmonie“ Wintersweiler
hansjörg obermeier, 1. Vorsitzender
Ganz herzlich möchte ich
DANKE sagen, für die vielen
Glückwünsche, Geschenke und Blumen,
die kleinen und großen Überraschungen,
das gelungene Fest, dafür, dass Ihr in unserem Alter - den Weg zu mir auf Euch
genommen habt.
Schauen Sie, wo es gewachsen ist...
In unserer Gärtnerei
sprießt, grünt und blüht es!!!
Am Sonntag den 3. März 2013 ab 11 Uhr
Rudolf & Erika Gempp
Ettinger Str. 7
79400 Tannenkirch
Tel. 07626 / 18 79
Danke, dass so viele an meinen
80. Geburtstag
gedacht haben.
Richard Wagner
Efringen-Kirchen, im Februar 2013
Ausbildungsplatz als
Rechtsanwaltsfachangestellte(r)
ab Juli 2013 zu besetzen.
Bewerbungen bitte schriftlich an:
Anwaltskanzlei Messmer
• Viola und Hornveilchen in Farben
• Primeln, Bellis und Vergissmeinnicht
• Ranunkeln, Zwiebelblumen
• Stauden, Bodendecker
• kleines Beerensträucher-Sortiment
• Salate und Frühgemüse (Setzlinge)
• Kräuter, Rosen
• Bepflanzte Schalen, Körbe, Gefäße
• Fachkundige Beratung vor Ort
- Wirr freuen
n uns auf Ihrr Kom
mmen
n-
Hauptstraße 28/2, 79588 Efringen-Kirchen
Langfristige Wertanlage: Aus Altersgründen sehr gepflegtes
Mehrfamilienhaus (Kandern), technisch, optisch einwandfrei, weit
unter Wert - dafür in wirklich fürsorgliche Hände zu geben, Bj. 1996,
alle 3 Ebenen vermietet, davon ein Kindergarten, sehr großes
Grundstück, Teilung möglich, vielfältiger Baumbestand. Sollte sich
eine (soziale) Institution interessieren, wären verschiedene
Finanzierungsmöglichkeiten denkbar. Nicht für Schnäppchen- oder
Renditejäger. Tel. 0041 62 535 57 67; E-Mail: [email protected]
Haus gesucht
Kleine Familie, Zimmermann und Sozialpädagogin
(aus Kirchen stammend), suchen älteres Haus
zur Miete oder zum Kauf, in Efringen-Kirchen
(Kernort), gerne renovierungsbedürftig.
Tel. 07621 - 91 60 221 oder 0174 - 86 12 002
3-Zimmer-Wohnung gesucht....
Wir, berufstätiges Paar (stammend aus Kirchen), mit ruhigem,
wohlerzogenen Hund, suchen in Efringen-Kirchen und Umgebung
Wohnung. (bis ca. 700 K warm). ––––––––– 0151 525 654 47
Metzgerei
DE
BW 53015
EG
Dieter Stange
Frische und Qualität aus eigener
Schlachtung • Partyservice
79588 Efringen-Kirchen, Gutenau 34
Tel. 07628 / 12 28, Fax 07628 / 805 604
Filiale Istein, Neuestr. 71,
Tel.: 07628 / 800 20 85
Fachbetrieb seit 1912
Angebote
gültig vom 21. bis 23.2.2013
Schweine-Kotelett
1 kg
Rinderbraten aus der Keule 1 kg
Kalbfleischleberwurst grob 100 g
grobe Lyoner Neu im Sortiment! 100 g
aus der Käsetheke: Lindenberger 100 g
5,80 K
14,80 K
1,25 K
1,19 K
0,67 K
aus der Fischtheke:
Skrei Winterkabeljau
100 g 1,59 K
Rindfleischpfanne „Burgund”100 g 0,98 K
Efringen-Kirchen
Für sofort wird eine zuverlässige, ordentliche
Reinigungskraft gesucht. Zwei-Personen-Haushalt.
2 Std. pro Woche. –––––––– Tel. 07628 / 485
Taxifahrer/in
freundlich, zuverlässig, deutsch sprechend,
zur Festanstellung in Voll- oder Teilzeit sowie
Aushilfen per sofort gesucht. Eignet sich auch
für (Früh) Rentner und Schichtarbeiter.
TAXI-LUTZ • Tel. 07621 / 76060
Kosmetikstudio „BALANCE”
Staatlich anerkannte Kosmetikerin
bietet an:
- Gesichtsbehandlung - Fußpflege - Körpermassage
- Kräuterstempel-Massage.
Gutscheine als Geschenk erhältlich.
79588 Welmlingen Tel. 07628/80 55038
Party-Service Eigene Konserven
Eigene Schlachtung
Wir machen unsere
Fleisch- und Wurstwaren noch selbst,
von Rindern und Schweinen
aus der hiesigen Regio!
Efringen-Kirchen • Basler Str. 57 • Tel. 07628 - 364
Angebot der Woche
Schweineschnitzel
Kalbsgulasch
Kalbsleberwurst
panierte
Glas Goertz
Glas + Spiegel
• Glashandel/Glasschleiferei
• Glastüren/Glastische/Glasvitrinen
• Glasduschen/Glaswaschtische
• und vieles mehr
9,90 K
1 kg 13,80 K
1 kg
im Naturdarm geräuchert
100 g
Zigeunersalami scharf
Fleischsalat mit Mayonnaise
100 g
100 g
0,99 K
1,40 K
0,89 K
Wir empfehlen jeden Donnerstag frisch
zubereiteten Schweinebrägel.
Unser Käse der Woche:
Coeur de Lion
100 g 0,89 K
Unsere Schlachttiere in
dieser Woche stammen
aus den Betrieben:
Großvieh: Wendlin Alfred, Haltingen
Schweine: Weiss Aron, Efringen-Kirchen
Ambulante Reha Praxis Grootveld Bahnhofstr. 19
Ihr Friseur im Ort
79588 Efringen-Kirchen • www.reha-efringen-kirchen.de
sucht zur Ergänzung seines Teams zum nächstmöglichen Termin
Physiotherapeut/in mit MLD in Teilzeit.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an oben
genannte Adresse oder per Mail: [email protected]
Inh. Nicole Gäng
Gewohnte Qualität in einem neuen Ambiente.
Heiße Schere – Haarverlängerung
Termine nach Vereinbarung • Tel. 07628 8056604
Allgemeinarztpraxis Susanne Picht-Rothweiler in Kandern
Wir haben unsere Praxis
wegen Fortbildung geschlossen
vom 28.02.13 bis 08.03.13
Vertretung übernehmen für uns die Ärzte im Raum Kandern.
3-mal in Ihrer Nähe:
Haltingen
Binzen
Efringen
Sportheim Huttingen
Samstag, 23.02. und Sonntag, 24.02.
Cordon bleu-Variationen
Auf Ihren Besuch freut sich Frank Friedmann
Tel. 07628 - 466
Tel. 07621/62253
Tel. 07621/669499
Tel. 07628/942670
Unser Angebot der Woche: vom 18.02. bis
Hackfleisch gemischt Rind und Schwein
100 g
Schweineschnitzel od. Schweinepfanne 100 g
eingelegter Sauerbraten
100 g
Fleischsalat
100 g
Bierschinken
100 g
CH-Emmentaler 45 % Fett i. Tr.
100 g
Unser Vesperhit der Woche:
1 Schnitzel mit Brötchen
23.02.13
Stück
0.55
K 0.77
K 1.09
K 0.79
K 1.19
K 1.29
K
K
2.00
Wir empfehlen
Karpfen frit
vom 22.02. – 24.02.2013
Gasthaus „Römischer-Hof“
79588 Blansingen • Tel. 07628 - 1305 • Fam. Fuchs
Nachhilfe gesucht!
Realschule 8. Klasse breit gefächert. Längerfr. 1-2 mal/Woche.
Tel. (ab 16 Uhr) 015778286198