Vortrag der BBS/MBG
Transcription
Vortrag der BBS/MBG
Ellipsis BeraterForum Neue Angebote der Bürgschaftsbank Sachsen und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen Agenda Bürgschaftsbank Sachsen GmbH Ausfallbürgschaften 1. Expressbürgschaft (Konzeption) 2. Neue Produktpalette und Preismodell Bürgschaften 3. Neue Produktpalette MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH 4. Mikromezzaninprogramm Stille Beteiligungen © Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Seite 2 1. Expressbürgschaft Rahmenbedingungen / Voraussetzungen Zielgruppe KMU sowie Freiberufler mit bereits bewährtem Geschäftsmodell (mind. zwei Jahresabschlüsse (keine Existenzgründer)) Rahmenbedingungen Fremdfinanzierungsanteil des Vorhabens max. T€ 250 Begleitung aller gewerblichen Vorhaben (Investitionen, Betriebsmittel-/ Avalbedarf) Bürgschaftshöhe T€ 10 bis max. T€ 100 (Gesamtbürgschaftsobligo einschl. evtl. Bestand), maximaler Verbürgungsgrad: 70 %, Betriebsmittel 60 % Laufzeiten analog Standardprogramm ZIEL: die Bürgschaftszusage im Hausbankverfahren innerhalb von 2 Arbeitstagen © Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Seite 3 1. Expressbürgschaft Voraussetzungen quotale persönliche Haftung der Gesellschafter / Geschäftsführer positives Jahresergebnis (bankübliche Analyse) bei bilanzierungspflichtigen Unternehmen: positives bilanzielles EK (bankübliche Analyse) bei E/ÜR Bestätigung der Hausbank, das Gesamtvermögen > Gesamtverbindlichkeiten keine gewinnüberschreitenden Entnahmen in den letzten zwei Jahren Kapitaldienstfähigkeit unter Berücksichtigung der neuen Verpflichtungen aus dem Vorhaben ist gegeben Creditreform < 300 keine Insolvenz bei einem Unternehmen des beherrschenden Gesellschafters bzw. Geschäftsführers in der Vergangenheit (10 Jahre) © Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Seite 4 1. Expressbürgschaft Offenlegung gegenüber Bürgschaftsbank Jahresabschluss / EÜ-Rechnung (nicht älter als 18 Monate) Selbstauskunft der/s Unternehmer/s (nicht älter als 6 Monate) aktuelle BWA nebst Summen- und Saldenliste Darstellung Gesamtkapitaldienstbelastung © Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Seite 5 1. Expressbürgschaft Finanzierungsbeispiel Metallverarbeitung T€ Anbau Betriebsobjekt 25 Eigenmittel 100 Hausbank – unverbürgt – 125 (Bürgschaft 87,5) Hausbank – verbürgt – Summe Sicherheiten: gg. erstrangige Grundschuld über T€ 100 gg. zweitrangige Grundschuld über T€ 125 © Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Seite 6 2. Neue Produktpalette und Preismodell Bürgschaften © Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Seite 7 2. Neue Produktpalette und Preismodell Bürgschaften * zzgl. USt. BBS Bürgschaft BBS BoB – Bürgschaft ohne Bank BBS Express BBS GuW Zielgruppe Existenzgründer bzw. bestehende Unternehmen mit Investitionsort Sachsen Existenzgründer bzw. bestehende Unternehmen mit Investitionsort Sachsen bestehende Unternehmen (mind. 2 Jahresabschlüsse) mit Investitionsort Sachsen Existenzgründer bzw. bestehende Unternehmen mit Investitionsort Sachsen Kreditverwendung Sicherung der Finanzierung von Maschinen, Anlagen und selbstgenutzten gewerblichen Immobilien, Unternehmensnachfolgen, tätigen Beteiligungen, Warenlager, Betriebsmittel, Avale Sicherung der Finanzierung von Maschinen, Anlagen und selbstgenutzten gewerblichen Immobilien, Unternehmensnachfolgen, tätigen Beteiligungen, Warenlager, Betriebsmittel, Avale Sicherung der Finanzierung von Maschinen, Anlagen und selbstgenutzten gewerblichen Immobilien, Warenlager, Betriebsmittel, Avale Sicherung der Finanzierung von Maschinen, Anlagen und selbstgenutzten gewerblichen Immobilien, Unternehmensnachfolgen und tätigen Beteiligungen max. Bürgschaftshöhe 80% des Kredites / € 2,0 Mio. 80% des Kredites / € 160.000 70% des Kredites / € 100.000 60% des Kredites / € 1,5 Mio. Regelverbürgung • 80% alle Finanzierungsarten bei Existenzgründern und jungen Unternehmen (jünger < 5 Jahre); Wachstums/Investitionsfinanzierung bei etablierten Unternehmen (älter > 5 Jahre) • 60% Betriebsmittelfinanzierungen bei etablierten Unternehmen (älter > 5 Jahre) • 80% alle Finanzierungsarten bei Existenzgründern und jungen Unternehmen (jünger < 5 Jahre); Wachstums/Investitionsfinanzierung bei etablierten Unternehmen (älter > 5 Jahre) • 60% Betriebsmittelfinanzierungen bei etablierten Unternehmen (älter > 5 Jahre) • 70% alle Finanzierungsarten außer Betriebsmittel • 60% Betriebsmittelfinanzierungen Laufzeit bis zu 15 Jahre, für Förderdarlehen / Baumaßnahmen bis zu 23 Jahre, für Betriebsmittel bis zu 8 Jahre bis zu 15 Jahre, für Förderdarlehen / Baumaßnahmen bis zu 23 Jahre, für Betriebsmittel bis zu 8 Jahre bis zu 15 Jahre, für Förderdarlehen / Baumaßnahmen bis zu 23 Jahre, für Betriebsmittel bis zu 8 Jahre bis zu 20 Jahre Bearbeitungsgebühr (einmalig) nach Bewilligung 1,5% des Kredites, max. € 15.000 * nach Bewilligung 1,5% des Kredites * nach Bewilligung 0,5% des Kredites * keine Bearbeitungsgebühr Bürgschaftskondition (p.a.) Bürgschaftshöhe • 80% Bürgschaftshöhe • 80% Bürgschaftshöhe • 70% Bürgschaftshöhe • 60% • 70% • 60% Bürgschaftsprovision • 1% des val. Kredites* • 0,85% des val. Kredites * • 0,75% des val. Kredites * • 70% • 60% Bürgschaftsprovision • 1% des val. Kredites* • 0,85% des val. Kredites * • 0,75% des val. Kredites * Sicherheiten • soweit vorhanden – bestmögliche Besicherung • Quotale Bürgschaft/Mithaftung der Gesellschafter • Risikolebensversicherung • soweit vorhanden – bestmögliche Besicherung • Quotale Bürgschaft/Mithaftung der Gesellschafter • Risikolebensversicherung Sonstiges Kosten für Gründercoaching werden bis € 500 übernommen Kosten für Gründercoaching werden bis € 500 übernommen Antragsweg über die Hausbank direkt an die BBS • 60% Bürgschaftsprovision • 0,85% des val. Kredites * • 0,75% des val. Kredites * • soweit vorhanden – bestmögliche Besicherung • Quotale Bürgschaft/Mithaftung der Gesellschafter Bürgschaftsprovision • 0,75% des val. Kredites * • soweit vorhanden – bestmögliche Besicherung • Quotale Bürgschaft/Mithaftung der Gesellschafter • Risikolebensversicherung Kosten für Gründercoaching werden bis € 500 übernommen direkt an die BBS auf elektr. Wege © Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH über die Hausbank an die SAB – Weiterleitung an BBS Seite 8 BBS Bürgschaft Zielgruppe Existenzgründer bzw. bestehende Unternehmen mit Investitionsort Sachsen Kreditverwendung Sicherung der Finanzierung von Maschinen, Anlagen und selbstgenutzten gewerblichen Immobilien, Unternehmensnachfolgen, tätigen Beteiligungen, Warenlager, Betriebsmittel, Avale max. Bürgschaftshöhe 80% des Kredites / € 2,0 Mio. Regelverbürgung • 80% alle Finanzierungsarten bei Existenz-gründern und jungen Unternehmen (jünger < 5 Jahre); Wachstums-/Investitionsfinanzierung bei etablierten Unternehmen (älter > 5 Jahre) • 60% Betriebsmittelfinanzierungen bei etablierten Unternehmen (älter > 5 Jahre) Laufzeit bis zu 15 Jahre, für Förderdarlehen / Baumaßnahmen bis zu 23 Jahre, für Betriebsmittel bis zu 8 Jahre Bearbeitungsgebühr (einmalig) nach Bewilligung 1,5% des Kredites, max. € 15.000 * Bürgschaftskondition (p.a.) Bürgschaftshöhe • 80% • 70% • 60% Sicherheiten • soweit vorhanden – bestmögliche Besicherung • Quotale Bürgschaft/Mithaftung der Gesellschafter • Risikolebensversicherung Sonstiges Kosten für Gründercoaching werden bis € 500 übernommen Antragsweg über die Hausbank * zzgl. USt. Bürgschaftsprovision • 1% des val. Kredites * • 0,85% des val. Kredites * • 0,75% des val. Kredites * © Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Seite 9 BBS BoB – Bürgschaft ohne Bank Zielgruppe Existenzgründer bzw. bestehende Unternehmen mit Investitionsort Sachsen Kreditverwendung Sicherung der Finanzierung von Maschinen, Anlagen und selbstgenutzten gewerblichen Immobilien, Unternehmensnachfolgen, tätigen Beteiligungen, Warenlager, Betriebsmittel, Avale max. Bürgschaftshöhe 80% des Kredites / € 160.000 Regelverbürgung • 80% alle Finanzierungsarten bei Existenz-gründern und jungen Unternehmen (jünger < 5 Jahre); Wachstums-/Investitionsfinanzierung bei etablierten Unternehmen (älter > 5 Jahre) • 60% Betriebsmittelfinanzierungen bei etablierten Unternehmen (älter > 5 Jahre) Laufzeit bis zu 15 Jahre, für Förderdarlehen / Baumaßnahmen bis zu 23 Jahre, für Betriebsmittel bis zu 8 Jahre Bearbeitungsgebühr (einmalig) nach Bewilligung 1,5% des Kredites * Bürgschaftskondition (p.a.) Bürgschaftshöhe • 80% • 70% • 60% Sicherheiten • soweit vorhanden – bestmögliche Besicherung • Quotale Bürgschaft/Mithaftung der Gesellschafter • Risikolebensversicherung Sonstiges Kosten für Gründercoaching werden bis € 500 übernommen Antragsweg direkt an die BBS * zzgl. USt. Bürgschaftsprovision • 1% des val. Kredites * • 0,85% des val. Kredites * • 0,75% des val. Kredites * © Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Seite 10 BBS Express Zielgruppe bestehende Unternehmen (mind. 2 Jahres-abschlüsse) mit Investitionsort Sachsen Kreditverwendung Sicherung der Finanzierung von Maschinen, Anlagen und selbstgenutzten gewerblichen Immobilien, Warenlager, Betriebsmittel, Avale max. Bürgschaftshöhe 70% des Kredites / € 100.000 Regelverbürgung • 70% alle Finanzierungsarten außer Betriebsmittel • 60% Betriebsmittelfinanzierungen Laufzeit bis zu 15 Jahre, für Förderdarlehen / Baumaßnahmen bis zu 23 Jahre, für Betriebsmittel bis zu 8 Jahre Bearbeitungsgebühr (einmalig) nach Bewilligung 0,5% des Kredites * Bürgschaftskondition (p.a.) Bürgschaftshöhe • 70% • 60% Sicherheiten • soweit vorhanden – bestmögliche Besicherung • Quotale Bürgschaft/Mithaftung der Gesellschafter * zzgl. USt. Bürgschaftsprovision • 0,85% des val. Kredites * • 0,75% des val. Kredites * Sonstiges Antragsweg direkt an die BBS auf elektr. Wege © Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Seite 11 BBS GuW Zielgruppe Existenzgründer bzw. bestehende Unternehmen mit Investitionsort Sachsen Kreditverwendung Sicherung der Finanzierung von Maschinen, Anlagen und selbstgenutzten gewerblichen Immobilien, Unternehmensnachfolgen und tätigen Beteiligungen max. Bürgschaftshöhe 60% des Kredites / € 1,5 Mio. * zzgl. USt. Regelverbürgung Laufzeit bis zu 20 Jahre Bearbeitungsgebühr (einmalig) keine Bearbeitungsgebühr Bürgschaftskondition (p.a.) Bürgschaftshöhe • 60% Sicherheiten • soweit vorhanden – bestmögliche Besicherung • Quotale Bürgschaft/Mithaftung der Gesellschafter • Risikolebensversicherung Sonstiges Kosten für Gründercoaching werden bis € 500 übernommen Antragsweg über die Hausbank an die SAB – Weiterleitung an BBS Bürgschaftsprovision • 0,75% des val. Kredites * © Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Seite 12 3. Mikromezzaninprogramm Zielgruppe Kleinst- und Kleinunternehmen mit unterdurchschnittlicher Eigenkapitalquote sowie Existenzgründer. Besondere Zielgruppe sind kleine und junge Unternehmen, die ausbilden sowie Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit und von Frauen oder von Menschen mit Migrationshintergrund geführte Unternehmen. „Anpassungsfähigkeit und Unternehmensgeist“ „Unterstützung von Selbständigkeit und Unternehmergeist“ KMU-Definition EU Definition Kleinstunternehmen: Beschäftigte < 10 und Umsatz höchstens € 2 Mio. oder Bilanzsumme höchstens € 2 Mio. Definition Kleinunternehmen: Beschäftigte < 50 und Umsatz höchstens € 10 Mio. oder Bilanzsumme höchstens € 10 Mio. De-minimis-Beihilfe Beihilfe keine Unternehmen in Schwierigkeiten (UIS), keine Sanierungen © Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Seite 13 3. Mikromezzaninprogramm Art der Finanzierung Beträge/Laufzeit Mittelverwendung Konditionen Sicherheiten Genehmigung typisch stille Beteiligung bis zu 50.000 €, i. d. R. 7 bis max. 10 Jahre Laufzeit Investitionen und Betriebsmittel (keine Ablösung bestehender Finanzierungen von Hausbanken) Festentgelt (8,0 % p.a.) Erfolgsabhängiges Entgelt 1,5 %, max. einmalig 500 € bei Nichtzustandekommen, 3,5 % Bearbeitungsgebühr angemessene persönliche Haftung Direktzusage durch MBG © Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Seite 14 4. Neue Produktpalette MBG © Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Seite 15 4. Neue Produktpalette MBG * jeweils vom Beteiligungsbetrag MBG Gründung und Nachfolge MBG Wachstum und Innovation MBG Mikromezzanin Beteiligung MBG Direkt Zielgruppe Existenzgründer, junge Unternehmen, Betriebsübernehmer, tätige Beteiligungen (MBO/MBI) Etablierte Unternehmen Kleinst- und Kleinunternehmen mit unterdurchschnittlicher Eigenkapitalquote sowie Existenzgründer/kleine und junge Unternehmen, die ausbilden sowie Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit und von Frauen oder von Menschen mit Migrationshintergrund geführte Unternehmen KMU in Sachsen Art der Beteiligung Mitfinanzierung der im Rahmen der Existenzgründung bzw. Existenzfestigung (bis 3 Jahre) entstehenden Kosten, Investitionen und erstes Warenlagen; Mitfinanzierung des im Rahmen einer Betriebsübernahme / einer tätigen Beteiligung entstehen (Teil-)Finanzierung eines Vorhabens z. B. im Rahmen von Betriebs-/Kapazitätserweiterungen, ModernisierungsRationalisierungs- und Umstellungsmaßnahmen, Kooperationen, Produkt/Sortimentserweiterungen und Markterschließungsmaßnahmen Typisch stille Beteiligung zur Mitfinanzierung der Gründungskosten bzw. Festigungskosten für Wachstum, Investitionen und Betriebsmittel Mitfinanzierung von Gründung und Nachfolge sowie Wachstum und Investition von KMU in Sachsen Kombination von stiller und direkter Beteiligung möglich Kombination von stiller und direkter Beteiligung möglich max. Beteiligungshöhe Stille Beteiligungen von € 25.000 bis € 1,0 Mio. (im Einzelfall darüber) Stille Beteiligungen von € 25.000 bis € 1,0 Mio. (im Einzelfall darüber) Laufzeit max. 12,5 Jahre Bearbeitungsgebühr (einmalig) nach Bewilligung 1,0% des Beteiligungsbetrages Konditionen (p.a.) Jahr 1-3 Festentgelt: 5,25% zzgl. 1% gewinnabhängig* Voraussetzungen Sonstiges Kombination von stiller und direkter Beteiligung möglich Kombination von stiller und direkter Beteiligung möglich bis zu € 50.000 bis max. 49% der Geschäftsanteile (max. € 500.000) max. 12,5 Jahre max. 10 Jahre Individuelle Vereinbarung nach Bewilligung 1,0% des Beteiligungsbetrages • nach Bewilligung 3,5% des Beteiligungsbetrages • max. € 500 bei Nichtzustandekommen Individuelle Vereinbarung Individuelle bonitätsabhängige Vereinbarung; Festentgelt ab 6,9% zzgl. 1-3% gewinnabhängig* • 8,0% Festentgelt • 1,5% gewinnabhängig* Individuelle Vereinbarung • Erfolg versprechendes Konzept • Höhe der Beteiligung orientiert sich u. a. am Eigenmitteleinsatz bzw. am EK des Unternehmens • Persönliche (Teil-)Garantie • Erfolg versprechendes Konzept • Höhe der Beteiligung orientiert sich am wirtschaftlichen Eigenkapital des Unternehmens • Umschuldungen und Nachfinanzierungen sind ausgeschlossen • Keine Sanierungen • Persönliche (Teil-)Garantie • Erfolg versprechendes Konzept • Umschuldungen und Nachfinanzierungen sind ausgeschlossen • Keine Sanierungen • Persönliche (Teil-)Garantie Erfolg versprechendes Konzept • Verbürgung der Komplementärfinanzierung durch Bürgschaftsbank (Kombi-Programm) möglich • Verbürgung der Komplementärfinanzierung durch Bürgschaftsbank (Kombi-Programm) möglich Verbürgung der Komplementärfinanzierung durch Bürgschaftsbank (Kombi-Programm) möglich ab 4. Jahr Festentgelt: ab 6,9% zzgl. 1-3% gewinnabhängig* © Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Seite 16 MBG Gründung und Nachfolge Zielgruppe Existenzgründer, junge Unternehmen, Betriebsübernehmer, tätige Beteiligungen (MBO/MBI) Art der Beteiligung Mitfinanzierung der im Rahmen der Existenzgründung bzw. Existenzfestigung (bis 3 Jahre) entstehenden Kosten, Investitionen und erstes Warenlagen; Mitfinanzierung des im Rahmen einer Betriebsübernahme / einer tätigen Beteiligung entstehen Kombination von stiller und direkter Beteiligung möglich max. Beteiligungshöhe Stille Beteiligungen von € 25.000 bis € 1,0 Mio. (im Einzelfall darüber) Laufzeit max. 12,5 Jahre Bearbeitungsgebühr (einmalig) nach Bewilligung 1,0% des Beteiligungsbetrages Konditionen (p.a.) Jahr 1-3 Festentgelt: 5,25% zzgl. 1% gewinnabhängig* Voraussetzungen • Erfolg versprechendes Konzept • Höhe der Beteiligung orientiert sich u. a. am Eigenmitteleinsatz bzw. am EK des Unternehmens • Persönliche (Teil-)Garantie Sonstiges • Verbürgung der Komplementärfinanzierung durch Bürgschaftsbank (Kombi-Programm) möglich ab 4. Jahr Festentgelt: ab 6,9% zzgl. 1-3% gewinnabhängig* * jeweils vom Beteiligungsbetrag © Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Seite 17 MBG Wachstum und Innovation Zielgruppe Etablierte Unternehmen Art der Beteiligung (Teil-)Finanzierung eines Vorhabens z. B. im Rahmen von Betriebs-/Kapazitätserweiterungen, Modernisierungs-Rationalisierungs- und Umstellungsmaßnahmen, Kooperationen, Produkt/Sortimentserweiterungen und Markterschließungsmaßnahmen Kombination von stiller und direkter Beteiligung möglich max. Beteiligungshöhe Stille Beteiligungen von € 25.000 bis € 1,0 Mio. (im Einzelfall darüber) Laufzeit max. 12,5 Jahre Bearbeitungsgebühr (einmalig) nach Bewilligung 1,0% des Beteiligungsbetrages Konditionen (p.a.) Individuelle bonitätsabhängige Vereinbarung; Festentgelt ab 6,9% zzgl. 1-3% gewinnabhängig* Voraussetzungen • • • • • Sonstiges • Verbürgung der Komplementärfinanzierung durch Bürgschaftsbank (Kombi-Programm) möglich Erfolg versprechendes Konzept Höhe der Beteiligung orientiert sich am wirtschaftlichen Eigenkapital des Unternehmens Umschuldungen und Nachfinanzierungen sind ausgeschlossen Keine Sanierungen Persönliche (Teil-)Garantie * jeweils vom Beteiligungsbetrag © Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Seite 18 MBG Mikromezzanin Beteiligung Zielgruppe Kleinst- und Kleinunternehmen mit unterdurchschnittlicher Eigenkapitalquote sowie Existenzgründer/kleine und junge Unternehmen, die ausbilden sowie Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit und von Frauen oder von Menschen mit Migrationshintergrund geführte Unternehmen Art der Beteiligung Typisch stille Beteiligung zur Mitfinanzierung der Gründungskosten bzw. Festigungskosten für Wachstum, Investitionen und Betriebsmittel Kombination von stiller und direkter Beteiligung möglich max. Beteiligungshöhe bis zu € 50.000 Laufzeit max. 10 Jahre Bearbeitungsgebühr (einmalig) • nach Bewilligung 3,5% des Beteiligungsbetrages • max. € 500 bei Nichtzustandekommen Konditionen (p.a.) • 8,0% Festentgelt • 1,5% gewinnabhängig* Voraussetzungen • • • • Erfolg versprechendes Konzept Umschuldungen und Nachfinanzierungen sind ausgeschlossen Keine Sanierungen Persönliche (Teil-)Garantie Sonstiges * jeweils vom Beteiligungsbetrag © Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Seite 19 MBG Direkt Zielgruppe KMU in Sachsen Art der Beteiligung Mitfinanzierung von Gründung und Nachfolge sowie Wachstum und Investition von KMU in Sachsen Kombination von stiller und direkter Beteiligung möglich max. Beteiligungshöhe bis max. 49% der Geschäftsanteile (max. € 500.000) Laufzeit Individuelle Vereinbarung Bearbeitungsgebühr (einmalig) Individuelle Vereinbarung Konditionen (p.a.) Individuelle Vereinbarung Voraussetzungen Erfolg versprechendes Konzept Sonstiges © Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH Seite 20 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! • Regionalleiter Chemnitz • Regionalleiter Dresden • Regionalleiter Leipzig • ℡ 0351 4409 – 210 • ℡ 0351 4409 – 310 • ℡ 0351 4409 – 240 • • • klaus.fuerwitt @bbs-sachsen.de Klaus Fürwitt nils-christian.giese @bbs-sachsen.de Nils-Christian Giese lars.wiehe @bbs-sachsen.de Lars Wiehe