aufschwung „made in china“

Transcription

aufschwung „made in china“
FIDELITY Funds - China focus fund
Lokale Expertise – UNSERE EXPERTEN VOR ORT
China ist das weltweit attraktivste Zielland für ausländische
Direktinvestitionen. Ausländische Unternehmen investierten
im Jahr 2007 ca. 75 Mrd. US-Dollar, im Gesamtjahr 2008 konnte
noch ein erneuter Höchststand von über 90 Mrd. US-Dollar
erreicht werden. 5
VON CHINAS WANDEL PROFITIEREN
MIT DEM FIDELITY CHINA FOCUS FUND
n
Attraktive Renditechancen
n
Konzentrierte Einzeltitelauswahl
n
Ideal als Beimischung in einem breit gestreuten Portfolio
Gerade in einem so dynamischen Land wie China bringt ein umfassender Einblick in den lokalen Markt entscheidende Vorteile.
Fidelity hat das langfristige Potenzial Asiens schon vor vielen
Jahren erkannt und im Investmentbereich umfassend in Ressourcen investiert. Unser erstes Büro in Asien wurde bereits
1969 in Tokio eröffnet. Seitdem haben wir unsere Präsenz mit
weiteren sechs Niederlassungen in der Region verstärkt – in
Hongkong, Sydney, Seoul, Delhi, Mumbai und Singapur.
Unser Asien-Researchteam zählt gegenwärtig mehr als 120
Mitar­b eiter, die jedes Jahr Hunderte von Unternehmen be­
suchen, um die besten und aussichtsreichsten Anlageideen
für unsere Asienfonds aufzufinden. Insgesamt verwaltet Fidelity
mehr als 30 Mrd. US-Dollar in Asienfonds. 6 Nutzen Sie das
Asien-Know-how von Fidelity als treibende Kraft für Ihr Depot.
AUFSCHWUNG
„MADE IN CHINA“
Fidelity China Focus Fund
Risikohinweis:
Der Fidelity China Focus Fund ist ein Aktienfonds. Der Wert
der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Dieser
Fonds investiert in sogenannte Schwellenländer. Eine An­
lage in diesen Ländern kann aufgrund politischer, ökonomischer oder sonstiger Entwicklungen einem besonderen
Risiko unterliegen.
Der Fidelity China Focus Fund ist in US-Dollar aufgelegt
bzw. hält einen Teil seiner Investments in Fremdwährungen.
Daher kann die Wertentwicklung ebenfalls durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden.
1 Quelle:
Handelsblatt, Stand: 12.04.2009. 2 Quelle: Goldman Sachs, April 2009. 3 Zeitraum: 30.04.2004 –
30.04.2009. 4 Stand: 28.02.2009. 5 Quelle: China Observer, 05.05.2009. 6 Quelle: Fidelity, Stand 31.03.2009.
Bei dieser Unterlage handelt es sich um eine Marketing­information. Weitere Details zu den mit einer Fonds­
anlage verbundenen Chancen und Risiken finden Sie in unserer Broschüre „Basisinformationen über die Ver­
mögensanlage in Investmentfonds“ (nur für Deutschland), die Sie gesondert bei Fidelity anfordern können. Eine
Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage der Prospekte, des letzten Geschäftsberichtes und – sofern
nachfolgend veröffentlicht – des jüngsten Halb­jahres­berichtes getroffen werden. Diese Unterlagen sind die
allein verbindliche Grundlage des Kaufes. Morningstar Rating™, Quellen: Morningstar und Fidelity, Stand:
30.04.2009. © 2009; alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen: (1) sind für Morningstar
und/oder ihre Inhalt-Anbieter urheberrechtlich geschützt, (2) dürfen nicht vervielfältigt oder weitergegeben
werden und (3) sind nicht garantiert in Bezug auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität. Morningstar und
ihre Inhalt-Anbieter übernehmen keinerlei Verantwortung für etwaige Schäden oder Verluste, die sich aus jeg­
lichem Gebrauch der dargestellten Informationen ergeben. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen in
der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Der Wert der Anteile kann schwanken und
wird nicht garantiert. Fidelity veröffent­licht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine
Anlage­em­pfeh­lung. Die Pros­pekte, den Geschäftsbericht und den Halb­jahresbericht erhal­ten Sie kosten­los bei
Ihrem Anlage­berater oder bei FIL Invest­ment Services GmbH, Postfach 20 02 37, 60606 Frankfurt/Main, oder
über www.fidelity.de. Sollten Sie in Zukunft keine weiteren Marketing­unter­lagen von uns erhalten wollen, bit­
ten wir Sie um Ihre schriftliche Mitteilung an den Heraus­geber dieser Unterlage. Fidelity, Fidelity International
und das Pyramiden-Logo sind eingetragene Waren­zeichen von FIL Limited. FIL Investment Services GmbH,
Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus. Mai 2009. GWS-4315-09-05/MK4402
DER GLOBALE INVESTMENT SPEZIALIST
CHINA IM WANDEL
Hoffnungzeichen für Chinas Wirtschaft
KONZENTRATION ALS ERFOLGSREZEPT
Seit Beginn der Reformpolitik und Modernisierung des Landes
ist ein stetiger Wandel hin zur „sozialistischen Marktwirtschaft“
erkennbar. In diesen Prozess einbezogen sind neue Gesetze
und Vorschriften, die sich immer weiter dem internationalen
Standard annähern. Auch das Investitionsumfeld wurde ständig
verbessert und die Reform des Finanzsystems vorangetrieben.
All dies hat neue, stabile V
­ orraussetzungen für die Weiterent­
wicklung der chinesischen Wirtschaft geschaffen. Zudem ist
China, gemessen am BIP, deutlich weniger verschuldet als viele
Industriestaaten und verfügt über Währungsreserven in Höhe
von 2.000 Mrd. US-Dollar. 1
Es mehren sich die Hinweise, dass die Wirtschaft im Reich der
Mitte wieder Fahrt aufnimmt. Experten betrachten China als
eine der wenigen Volkswirtschaften, die sich von der weltweiten Rezession abkoppeln konnte. Nachdem das Brutto­
inlandsprodukt im 4. Quartal 2008 um über 2 % zugenommen
hat, beschleunigte es sich in den ersten drei Monaten 2009
um weitere fast 6 %. Das chinesische Wirtschaftswachstum
wird für 2009 mit über 8 % angenommen. Und für 2010 werden
sogar zweistellige Wachstumsraten prognostiziert. 2
Mit dem Fidelity Funds – China Focus Fund können auch Sie
von Chinas Dynamik und Wachstum profitieren. Der Fonds
konzentriert sich hauptsächlich auf Unternehmen, die in China
und Hongkong börsennotiert sind oder ihren Absatz über­
wiegend in China erwirtschaften.
Chinas Wachstumsrate weiter positiv
So ist das mit dem größten Aktienmarkt Asiens und mit 1,3 Mrd.
Einwohnern bevölkerungsreichste Land der Erde gut aufgestellt, um sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen.
Prognostizierte Wachstumsrate des Bruttoinlandsproduktes
2009 gegenüber dem Vorjahr
China
Starke Entwicklung – Asien auf dem Vormarsch
Wertentwicklung der weltweit wichtigsten
Indizes über die letzten fünf Jahre
–4,2
n
Konzentriertes Portfolio mit rund 60 Einzeltiteln
–6,2
n
Morningstar-Rating: 5 Sterne
n
€uro-Fonds Note 4 : Ausgezeichnet
Europa
Japan
–2 %
0%
3%
8%
13 %
Quelle: IWF 2009.
Wertentwicklung gegenüber dem Vergleichsindex
170
Quelle: Standard & Poor´s, Stand: 30.04.2009. Basis der Berechnung sind MSCI AC Total Return Indizes
in Euro. Zeitraum: 30.04.2004–30.04.2009.
n
Projekte der Elektrizitäts- und Wasserwirtschaft
n
Umfangreiche Infrastrukturprojekte im ländlichen Raum
n
Wohnungsbau
n
Ausweitung von Sozialleistungen
n
Technische Innovationen
+150,8 %
+148,7 %
300
200
100
9
/0
04
8
/0
04
7
/0
04
/0
6
0
04
Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie
für zukünftige Erträge.
Fidelity China Focus Fund
MSCI China Index
5
9
/0
04
8
/0
04
7
/0
04
6
/0
04
5
/0
04
04
/0
4
50
400
/0
70
Das mit knapp 458 Mrd. Euro aufgelegte Konjunktur­paket
der chinesischen Regierung soll die Binnenkonjunktur stärken,
um zurückgehende Exporte auszugleichen. Das Volumen
des Pakets, das 15 % der Wirtschaftsleistung beträgt, ist dabei
umfangreicher als z. B. die deutschen Maßnahmen. Mit den
Mitteln sollen in den kommenden zwei Jahren Programme in
zehn Be­reichen finanziert werden, unter anderem:
04
90
500
4
110
Umfassende Maßnahmen für Chinas Konjunktur
/0
+35,6 %
–2,5 %
–11,7 %
–17,3 %
130
Indexiert auf 100
150
04
Indexiert auf 100
190
D
urchschnittliche, jährliche Wertentwicklung
über 5 Jahre: 20,2 % 3
–2,8
Veränderung des Bruttoinlandproduktes in Prozent.
AC Asia Pac ex Japan
Nordamerika
Welt
Europa
210
Fidelity China Focus Fund – auf einen Blick
n
USA
–7 %
230
+6,5
Rund 60 Topunternehmen befinden sich zur Zeit im Portfolio
der Fondsmanagerin. Die gezielte Auswahl von Einzeltiteln ist
entscheidend für den Erfolg des Fonds. Gerade im ­aktuellen
wirtschaftlichen Umfeld bietet sich die Gelegenheit für günstige
Käufe, da sich viele Unternehmen in einer Umbruchphase be­
finden und ihr volles Potenzial noch nicht realisiert haben.
Wertentwicklung errechnet von Nettoanteilswert zu Nettoanteilswert, bei
Wiederanlage der Erträge ohne Berücksichtigung von Provisionen, die das
Anlageergebnis vermindern. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind
keine Garantie für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken
und wird nicht garantiert.
Quelle: Fidelity, kumulierte Wertentwicklung über 5 Jahre zum 30.4.2009, dargestellt in US-Dollar.