Die Ritter des herzoglich württembergischen Ritterordens von der

Transcription

Die Ritter des herzoglich württembergischen Ritterordens von der
Verleihungsliste: Die Ritter des herzoglich württembergischen Ritterordens von der Jagd (1702–1806)
Bearbeiter: Albert Raff, Stuttgart
Stand: 2. November 2013
VERLEIHUNGSLISTE
Die Ritter des herzoglich württembergischen
Ritterordens von der Jagd (1702–1806)
Die Liste basiert auf einem im HStA Stuttgart unter der Sig. E 16a, Bü 18a überlieferten
Chronologische[n] Verzeichnis der Mitgenossen des Churfürstlich-Württembergischen
Grossen Ritter-Ordens von seiner Entstehung an bis auf das Jahr 1803, verfasst von Carl
Friderich Feuerlein, churfürstlich-württembergischen Regierungsrath und Registrator der
großen Ordens-Canzlei.
23.01.1702
1. Herzog Eberhard Ludwig, X. reg. Herzog, Stifter des Ordens
2. Friedrich Wilhelm, Fürst v. Hechingen
3. Carl Alexander, Prinz v. Württemberg, nachher XI. reg. Herzog
4. Georg Wilhelm, Markgraf v. Brandenburg-Bayreuth
5. Friedrich Ludwig, Prinz v. Württemberg
6. Carl Wilhelm, Prinz v. Baden-Durlach
7. Christoph, Prinz v. Baden-Durlach
8. N. N., Graf v. Gergy, Florenz
9. Christer, Baron v. Horn, württ. General-Wachtmeister
10. Georg Friedrich Forstner v. Dambenois, württ. Kammerjunker u. Jägermeister
11. Georg Friedrich, Baron v. Sternenfels, württ. Kammerjunker
12. N. N. v. Montigny, württ. General u. Gouverneur, Kommandant zu Mömpelgart
13. Johann Friedrich, Graf v. Leiningen-Hardenberg
14. N. N. v. Rientort, churpfälz. Oberst u. Kammerherr
15. Eustachius Maria, Graf v. Fugger zu Dudenstein
19.02.1702
16. Eberhard, Baron v. Gemmingen, württ. Kammerjunker
17. Johann August v. Phull, württ. Major der Garde du Corps
18. Eccard Ulrich v. Dewiz, Oberhofmeister des Collegii illustre zu Tübingen
19. Johann Wolfgang v. Rathsamshausen, württ. Geheimrat
3.11.1704
20. Friedrich Ludwig, Fürst v. Hohenzollern
21. N.N. Graf v. Altheim, k. k. Kammer- u. General-Adjutant
22. Christoph Peter v. Forstner, Geheimer Ratspräsident zu Stuttgart
23. Hieronimus, Baron v. Erlach, k. k. General-Feldmarschall
25.02.1705
24. Heinrich Friedrich, Herzog v. Württemberg
25. Friedrich Ludwig v. Hoff, württ. Oberjägermeister
16.04.1705
26. Eberhard Friedrich, Baron v. Neipperg, k. k. Feldmarschall-Lieutenant u. Obervogt zu
Blaubeuren
1
© Albert Raff (Alle Rechte vorbehalten)
1
Verleihungsliste: Die Ritter des herzoglich württembergischen Ritterordens von der Jagd (1702–1806)
Bearbeiter: Albert Raff, Stuttgart
Stand: 2. November 2013
24.10.1708
27. Friedrich Wilhelm, Graf v. Graeveniz, württ. Geheimrat u. Obervogt zu Urach und Pfullingen
28. Hermann Friedrich, Graf v. Hohenzollern
4.02.1711
29. Georg Wilhelm, Baron v. Reischach, württ. Geheimrat u. Regierungsrats-Präsident
6.03.1711
30. Friedrich Ludwig, Herzog v. Württemberg
31. Johann Franz Ferdinand, Graf v. Würben, württ. Landhofmeister
32. Johann Wilhelm Friedrich, Graf v. Leiningen, Brigadier
33. Ludwig Dieterich v. Phull, württ. Oberst-Lieutenant von der Leibgarde zu Fuß
34. Johann Bernhard, Baron v. Sternenfels, Oberst eines württ. Grenadier-Regiments
35. Friedrich Ludwig, Baron v. Kniestett, württ. Oberstallmeister
2.05.1711
36. Christian Ulrich, Herzog v. Württemberg-Oels
37. Carl Friedrich, Herzog v. Württemberg-Oels, nachmals Administrator
38. Heinrich v. Westerhagen, General-Lieutenant der Leibgarde in Sachsen-Gotha
1716
39. Franz Anton, Fürst v. Lamberg
30.03.1718
40. Albrecht Ernst, Fürst v. Oettingen
4.11.1718
41. Georg, Graf v. Leiningen, Herr zu Westerburg
42. Adam Heinrich, Baron v. Thüngen, württ. Geheimrat u. Kammerpräsident
6.11.1718
43. Johann Maria, Graf, Truchsess Wolffegg
12.11.1718
44. Franz Christoph Joseph, Baron v. Roth, General-Feldzeugmeister eines Schwäbischen
Kreises
45. Philipp Jacob, Baron v. Neuenstein, württ. Parforce-Jägermeister
46. Carl Ludwig, Baron v. Graeveniz, württ. Oberst
47. Joachim Hans, Baron v. Moltke, württ. Hofmarschall
48. Gottlieb Frideman, Baron v. Poelniz, württ. Regierungsrat, Vice-Präsident
49. Ernst v. Zettwiz, württ. Vice-Oberstallmeister
4.11.1719
50. Friederich Wilhelm, Pirinz v. Preussen u. Markgraf v. Brandenburg-Schwedt
51. Franz Joseph, Baron v. Botmann, Oberhofmarschall
52. Carl Christoph, Baron v. Thüngen, Hofmeister des Erbprinzen
53. Joseph Anton, Baron v. Stuben, württ. Ober-Kammerjunker
2
© Albert Raff (Alle Rechte vorbehalten)
2
Verleihungsliste: Die Ritter des herzoglich württembergischen Ritterordens von der Jagd (1702–1806)
Bearbeiter: Albert Raff, Stuttgart
Stand: 2. November 2013
2.08.1720
54. August Enno, Prinz v. Ostfriesland
55. Kraft Wilhelm, Graf v. Oettingen-Baldern
23.03.1722
56. Johann Friedrich Ernst, Fürst v. Hohenzollern-Sigmaringen
57. Heinrich Georg, Graf v. Waldeck
58. Johann Friedrich, Graf v. Pappenheim, Reichs-Erbmarschall
59. Alexander Ludwig, Graf v. Wittgenstein, General-Feldmarschall-Lieutenant des Schwäbischen Kreises
60. Balthasar Christian, Baron v. Franckenberg, Hofmarschall in Württemberg-Oels
1723
61. N. N. Graf v. Kospoth, k. k. General-Lieutenant
1724
62. Christoph, Graf v. Paar
26.08.1725
63. Carl Christian Erdmann, Prinz v. Württemberg-Oels
64. Friedrich Wilhelm, Graf v. Graeveniz, württ. Oberstallmeister
65. Sigmund Victor, Graf v. Graeveniz, württ. Geheimer-Conferenz-Minister
66. Wolfgang Georg v. Castell, Oberst beim Schwäbischen Kreis
1726
67. Johann Friedrich, Baron v. Stain, Geheimer Staatsrat in Braunschweig-Wolfenbüttel
5.03.1726
68. Johann Ernst, Reichs-Erb-Truchsess, Graf zu Fridberg-Trauchburg
4.11.1727
69. Sylvius Carl, Baron v. Franckenberg, Ober-Hofmeister des Collegii illustre zu Tübingen
70. Ludwig Xaver, Graf v. Fugger, Oberst der Cavallerie des Schwäbischen Kreises
26.12.1727
71. Carl Ludwig, Graf v. Hohenlohe u. Gleichen
2.05.1728
72. Carl Christian, Graf v. Kospoth, königl. polnischer Kammerherr
12.05.1728
73. Wilhelm, Prinz v. Schwarzburg
1730
74. Joachim Andreas, Graf v. Malzan, königl. preußischer Staatsminister
75. Carl Gustaf, Graf v. Roeder, königl. preußischer Staatsminister
3.11.1730
76. Ludwig Ernst, Graf v. Wittgenstein, württ. General-Feldmarschall-Lieutenant
77. Christian Heinrich, Baron v. Geyer, württ.Ober-Jägermeister
3
© Albert Raff (Alle Rechte vorbehalten)
3
Verleihungsliste: Die Ritter des herzoglich württembergischen Ritterordens von der Jagd (1702–1806)
Bearbeiter: Albert Raff, Stuttgart
Stand: 2. November 2013
78. N. N. v. Milkau, k. k. Oberst-Lieutenant
4.11.1730
79. Ulrich, Baron v. Negendank, württ. Geheimer Conferenzminister
23.06.1731
80. N. N. v. Hacke, königl. preußischer General-Lieutenant u. Ober-Jägermeister
81. Caspar Joachim v. Wachholz, königl. preußischer Oberst
82. Heinrich Günther v. Roeder, württ. Geheimrat u. Oberstallmeister
83. Friedrich Hermann, Baron v. der Streithorst, württ. Oberst
7.11.1731
84. Carl Eugen, Prinz v. Württemberg, nachher XII. reg. Herzog
85. Friedrich Ferdinand, Graf v. Pappenheim, Kriegs-Erb-Marschall
86. Johann Adolph, Baron Rau von u. zu Holzhausen, königl. Geheimrat von Schweden u.
Hessen-Cassel
87. N. N., Baron v. Geuder, gen. Rabensteiner, königl. preußischer Geheimrat
4.11.1732
88. Franz Bernhard, Baron v. Seckendorff, ansbacherischer Ober-Hofmarschall
89. Philipp Albrecht, Baron v. Gaisberg, württ. General-Lieutenant
90. Maximilian v. Bernstein, württ. General-Major
91. Albrecht Ernst v. Eichelberg, württ. Oberst
92. Maximilian Ernst, Graf v. Montfort, Direktor des Schwäbischen Grafen Collegii
16.08.1733
93. Friedrich, reg. Reichsgraf v. Sayn-Wittgenstein
94. Johann Ludwig Adolph, Graf v. Wied-Isenburg, Oberst eines Niederrheinischen Kreisregiments
95. Georg Wilhelm v. Keltsch, Württemberg-Oelsischer Hofmarschall
96. Christoph Heinrich, Graf zu Reichenbach und Neuschloß in Schlesien
Ohne Datum:
97a. N. N., v. Volgstaedt, Sachsen Weimarischer Ober-Jägermeister
97b. Friedrich August, Prinz v. Württemberg-Neuenstadt
97c. Carl Rudolph, Herzog v. Württemberg-Neuenstadt, nachmals Administrator
97d. Leopold Eberhard, letzter Herzog v. Württemberg-Mömpelgart
1734
98. Christian, Prinz v. Thurn und Taxis
99. Alexander, Prinz v. Thurn und Taxis
6.04.1734
100. Carl Friedrich v. Schilling zu Cannstatt, württ. Geheimrat u. Kreis-Marschall
101. N. N., Baron v. Thun, württ. Ober-Schenk
102. N. N., v. Geisau, Baden-Durlachischer General-Major u. Ober-Jägermeister
13.08.1734
103. Wilhelm Friedrich v. Schilling zu Cannstatt, Baden-Durlachischer Geheimrat u. OberHofmarschall
4
© Albert Raff (Alle Rechte vorbehalten)
4
Verleihungsliste: Die Ritter des herzoglich württembergischen Ritterordens von der Jagd (1702–1806)
Bearbeiter: Albert Raff, Stuttgart
Stand: 2. November 2013
1734
104. Johann Friedrich, Baron v. Wallbrunn, württ. Geheimrat u. Comitial Gesandter
105. N. N., Graf v. Löwenthal, Marschall v. Frankreich
106. N. N., v. Remchingen, württ. General
107. Ludwig Wilhelm Joseph Maximilian, Graf v. Ostein, k. k. u. Reichs-General-Feldmarschall-Lieutenant
108. N. N., Baron v. Gemmingen, württ. Geheimrat und Kammer-Präsident
109. Friedrich August, Baron v. Hardenberg, württ. Geheimrat
110. N. N., v. Beulwiz, württ. Geheimrat u. Regierungsrats-Präsident
111. N. N., Baron v. Gaisberg, württ. Geheimrat u. Ober-Hofrichter
12.10.1734
112. Ferdinand Reinhard Wolffgang, Baron v. Wallbrunn, württ. Geheimrat u. Hofmarschall
8.11.1734
113. Georg August, Reichsgraf v. Erpach
11.04.1735
114. Ludwig Eugen, Prinz v. Württemberg, nachher XIII. reg. Herzog
115. Friedrich Eugen, Prinz v. Württemberg, nachher XIV. reg. Herzog
116. Christoph, Prinz v. Baden-Durlach
5.06.1735
117. Christian August v. Zigesar, württ. Hofmarschall
9.07.1735
118. Anton Nicolaus Franciscus, Graf v. Seeau
25.07.1735
119. Christoph Ehrenfeld, Baron v. Poelniz, ansbachischer Geheimrat und Ober-Falkenmeister
1.10.1735
120. Johann Gottlieb, Baron v. Witdorff, k. k. General-Feldmarschall-Lieutenant der Cavallerie
121. Johann Adolph, Baron v. Brühl, königl. polnischer und chursächsischer wirklicher Geheimrat und Oberstallmeister
122. N. N., Baron v. Reinbaum
123. N. N., Baron v. Reischach, württ. Oberst-Lieutenant
14.11.1735
124. Joseph, Graf v. Schlegenberg, k. k. Geheimrat
125. N. N., v. Fug, k. K. General-Lieutenant
126. Ferdinand, Graf v. Brenner, k. k. General-Adjutant
127. Heinrich, Graf Reus v. Plauen, der XXV: jüngeren Linie
1736
128. Maria Augusta, reg. Herzogin v. Württemberg, als Ordens-Großkanzlerin
5
© Albert Raff (Alle Rechte vorbehalten)
5
Verleihungsliste: Die Ritter des herzoglich württembergischen Ritterordens von der Jagd (1702–1806)
Bearbeiter: Albert Raff, Stuttgart
Stand: 2. November 2013
18.02.1736
129. N. N. Graf v. Gros, k. K. General-Feldmarschall-Lieutenant
130. Joseph, Graf v. Festetics, k. k. General der Cavallerie
17.05.1736
131. Johann Wilhelm Zobel v. Gibelstadt, fürstl. würzburgischer Geheimrat und Oberstallmeister
132. Philipp Valentin v. Voith, fürstl. würzburgischer Geheimrat und Ober-Hofmarschall
133. Carl Ernst v. Franckenstein, chur-mainzischer und fürstlich würzburgischer Kammerherr
134. Johann Georg, Baron v. Hutten, Kammerherr v. Mainz und Würzburg und k. k. GeneralFeldmarschall-Lieutenant
135. Philipp Ernst, Baron v. Stein, chur-mainzischer und fürstlich würzburgischer Kammerherr
11.06.1736
136. N. N., v. Berlinger, württ. Oberstwachtmeister
137. N. N. v. Tornaco, Oberst u. Commandant zu Mömpelgart, nachmals General-Feldzeugmeister
138. Christoph Ernst, Baron v. Nassau, königl. polnisch und chur-sächsischer Oberst
139. N. N., Fels v. St. Vinzenz, Oberst in holländischen Diensten
140. N. N., Baron v. Menzingen, württ. Hofmeister
141. N. N., Baron v. Schenck, württ. Oberschenk
15.10.1736
142. Ernst Christian v. Holle, württ. Kriegsrats-Präsident
3.11.1736
143. Rudolph v. Laupsky, württ. General der Cavallerie
7.11.1736
144. N. N., reg. Graf v. Stollberg-Mansfeld
145. August Alexander v. Forstner, hessen-hanauischer Geheimrat und Ober-Hofmarschall
9.11.1736
146. N. N., v. Neudorff, k. k. Oberst
147. N. N., Baron v. Pretlack, k. k. Oberst-Lieutenant
148. N. N., v. Luzau, k. k. General-Feldwachtmeister
3.01.1737
149. Leopold, Graf v. Kinsky, k. k. Kämmerer
12.02.1737
150. N. N. Graf v. Wels
151. N. N., Baron v. Pretlack, k. k. General-Feldmarschall-Lieutenant
152. N. N., Baron v. Keyserling, russisch-kaiserlicher General-Lieutenant u. Gouverneur v.
Finnland
153. N. N., Baron v. Hoheneck
154. Carl Heinrich v. Bibra, königl. polnischer u. chur-sächsischer Geheimer Kammer- und
Bergrat
6
© Albert Raff (Alle Rechte vorbehalten)
6
Verleihungsliste: Die Ritter des herzoglich württembergischen Ritterordens von der Jagd (1702–1806)
Bearbeiter: Albert Raff, Stuttgart
Stand: 2. November 2013
12.1737
155. Carl Friedrich, Baron v. Wallbrunn, fürstl. darmstädtischer Geheimrat u. Kammermeister
156. N. N., Baron v. Montolieu, württ. Geheimrat u. Hofmeister, nachmals Gesandter beim
Canton Bern
11.08.1738
157. Johann Christoph v. Pflug, württ. Geheimrat u. Regierungsrats-Präsident
158. N. N., v. Moulion, württ. Hofmeister
159. N. N., v. Lindenau, Hofmeister zu Altenburg
17.08.1738
160. N. N. v. Alvensleben, Ober-Hofmeister bei der Frau Erb-Prinzessin Henriette Marie
3.03.1739
161. Carl, Herzog v. Württemberg-Oels-Bernstadt
28.03.1739
162. Franz Joseph, Baron v. Feulner, königl. polnischer u. chur-sächsischer Kammerherr u.
Commandant der Parforce-Jagd
19.05.1739
163. Eberhard Heinrich v. Gölniz, fürstl. zweibrückischer Geheimrat u. Hofmarschall
164. Wilhelm Ludwig, Baron v. Thumb, württ. Erb-Marschall
24.01.1742
165. Friedrich Samuel, Graf v. Montmartin, k. k. Geheimrat u. württ. Staatsminister
4.05.1742
166. Leopold August, Graf v. Wülkeniz, königl. preußischer Kammerherr u. Hofmarschall bei
der verw. Königin
14.08.1742
167. Friedrich Wilhelm v. Prinzen, königl. preußischer Geheimer Kriegsrat
10.11.1742
168. Gottfried Heinrich, Graf v. Schmettau, königl. preußischer Staatsminister und OberstJägermeister
14.01.1743
169. Carl August, Graf zu Hohenlohe-Kirchberg, k. k. wirklicher Geheimrat
169a. Wilhelm Friedrich, Baron v. Dankelmann, Präsident eines königl. preußischen Collegiums in Berlin (Notiz: In einem Schreiben vom 3. Dezember 1759 an den Herrn Herzog Carl
nennt sich D. einen Ritter des großen Ordens, und unterzeichnet sich als solcher. Wann aber
derselbe in diesen aufgenommen worden, davon ist in den Acten keine Spur vorhanden).
1744
170. Christian Wilhelm, Prinz v. Sachsen-Gotha, königl. polnischer u. chur-sächsischer General-Lieutenant der Cavallerie
7
© Albert Raff (Alle Rechte vorbehalten)
7
Verleihungsliste: Die Ritter des herzoglich württembergischen Ritterordens von der Jagd (1702–1806)
Bearbeiter: Albert Raff, Stuttgart
Stand: 2. November 2013
20.11.1744
171. Heinrich, Reichsgraf Reus v. Plauen, der I. jüngeren Linie, reg. Herr zu Schlaiz
20. Juli 1744
172: Michael, Graf Wilohorsky in Orochow
15.01.1745
173. N. N., Baron v. Leutrum, königl. sardinischer General-Lieutenant
11.02.1745
174. Otto Albrecht, Baron v. Schönaich, Herr zu Beuthen u. Carolatz
28.10.1746
175 Gottfried Heinrich v. Nischwiz, sachsen-gothaischer Geheimrat u. Kanzler
26.01.1747
176. Christoph Daniel, Baron von der Schulenburg, königl. sardinischer General-Major
11.02.1747
177. N. N., Graf v. Nassau (Notiz: Da sonst nichts als sein Name vorkommt, ist´s vermuthlich
der nehmliche, der unter Nro. 138 stehet).
9.06.1747
178. N. N., v. Grabowsky, Castellan zu Danzig u. Senator des Königreichs Polen
24.06.1747
179. Carl Paul Ernst, reg. Reichsgraf v. Bentheim-Steinfurt
3.11.1748
180. Reinhard, Baron v. Gemmingen, württ. Geheimrat, Gouverneur u. Regierungs-Präsident
zu Mömpelgart
181. Hanns Adolph v. Spitznas, württ. General-Feldmarschall-Lieutenant
182. Philipp Carl, Baron v. Kettenburg, Geheimrat u. Oberhofmeister der reg. Frau Herzogin
08.1749
183. Albrecht Friedrich, Graf v. Erlach, k. k. Kämmerer des souverainen Rats der Republik
Bern
14.12.1749
184. Philipp Carl, Reichsgraf zu Oettingen-Oettingen u. Oettingen-Wallerstein
3.11.1750
185. Joseph Wilhelm, Fürst v. Hohenzollern-Hechingen
11.11.1750
186. Carl Magnus, Baron v. Schauroth, württ. Oberforst- u. Ober-Jägermeister
187. Johann Ernst Gottfried, Baron v. Seckendorff, württ. Geheimrat u. Hofmarschall
8
© Albert Raff (Alle Rechte vorbehalten)
8
Verleihungsliste: Die Ritter des herzoglich württembergischen Ritterordens von der Jagd (1702–1806)
Bearbeiter: Albert Raff, Stuttgart
Stand: 2. November 2013
28.10.1753
188. Johann, Baron v. Rothkirch, württ. Minister u. Comitial-Gesandter
3.11.1753
189. Gustaf Friedrich, Baron v. Uxkull, württ. Oberstallmeister
190. Friedrich Carl, Reichsgraf v. Pappenheim, württ. Land-Ober-Jägermeister
10.08.1754
191. Friedrich Abrahain v. Hopffgarten, königl. polnischer u. chur-sächsischer Kammerherr u.
Ober-Aufseher der Grafschaft Mannsfeld
3.11.1754
192. Eberhard Maximilian, Baron v. Holz, chur-mainzer Kammerherr u. Ritterhauptmann des
Kanton Kocher
30.08.1756
193. Leopold August, des hl. Römischen Reichs Erb-Truchsess, Graf zu Friedberg u.
Trauchburg, württ. General-Major
4.11.1758
194. August Gottlob Reinhard v. Roeder, württ. General-Feldmarschall-Lieutenant
11.02.1759
195. Franz Xaver, reg. Reichsgraf v. Montfort, k. k. Kämmerer u. Landvogt zu Mecklenburg
28.01.1759
196. Friedrich, Prinz v. Württemberg, nachmals XV. reg. Herzog, dann Churfürst
197. Friedrich Ludwig Alexander, Prinz v. Württemberg
198. Friedrich Eugen Heinrich, Prinz v. Württemberg
4.11.1761
199. Johann Ludwig, reg. Graf zu Sayn u. Wittgenstein
200. Wolfgang Heinrich Baron v. Rothkirch, württ. General-Lieutenant und Kriegsrats-Präsident
1.02.1762
201. Franz Xaver Corvinus, Graf v. Kochanowsky, Castellan zu Crechovi, Senator des
Königreichs Polen
24.02.1762
202. Gebhard Johann Xaver, Erb-Truchsess, reg. Reichsgraf zu Wolfegg-Waldsee, k. k.
Kämmerer
27.05.1763
203. Stanislaus, Graf v. Luba, Starost v. Stawiszyn, poln. General-Major
6.05.1763
204. Friedrich Carl, Graf v. Bose, königl. polnischer u. chur-sächsischer Geheimrat
9
© Albert Raff (Alle Rechte vorbehalten)
9
Verleihungsliste: Die Ritter des herzoglich württembergischen Ritterordens von der Jagd (1702–1806)
Bearbeiter: Albert Raff, Stuttgart
Stand: 2. November 2013
31.08.1764
205. Williams Stapleton, Chevalier Baronet v. England
19.09.1764
206. Friedrich Wilhelm Philipp, Prinz v. Württemberg
207. Friedrich August Ferdinand, Prinz v. Württemberg
4.11.1764
208. Johann August, Baron v. Brandenstein, württ. Oberst-Jägermeister
209. Franz Carl, Baron v. Bock, württ. Ober-Hofmarschall
30.11.1765
210. Friedrich Heinrich, Baron v. Wechmar, brandenburg-ansbachischer wirklicher Geheimrat
4.11.1766
211. Johann, Graf v. Czabelizky, württ. General der Cavallerie u. Kommandant der Garde zu
Pferd
7.12.1767
212. Carl Magnus, reg. Rheingraf zu Grehweiler
11.02.1769
213. Anton, Reichsgraf Schenck v. Castell, auf und zu Wahl
214. Carl Ludwig, Graf v. Dürkheim, württ. Geheimrat, Comitial-Gesandter u. Minister am
kaiserl. Hofe
215. Moriz Ulrich, Graf v. Putbus, württ. Oberst-Kammerherr
8.05.1770
216. Carl, Prinz v. Württemberg
1.05.1771
217. Carl Friedrich, Prinz v. Württemberg
22.05.1773
218. Carl Alexander, Prinz v. Thurn u. Taxis
219. Friedrich, Prinz v. Thurn u. Taxis, General-Major des Schwäbischen Kreises u. württ,
Oberst
25.09.1774
220. Eberhard Friedrich, Baron v. Gemmingen, württ. Geheimrat u. Regierungsrats-Präsident
221. Ludwig Bernhard, Baron v. Sternenfels, württ. Geheimrat
222. Friedrich Emich Johann, Baron v. Uxkull, württ. Geheimrat u. Kreis-Direktorial-Gesandter
223. Eberhard, Baron v. Kniestett, württ. Geheimrat
224. Eberhard Ludwig, Baron v. Gaisberg, württ. Geheimrat u. Hofmarschall
225. Friedrich Philipp Carl, Graf v. Pückler, württ. Oberst-Kammerherr
226. Ludwig Wilhelm August v. Phull, württ. General-Lieutenant
10
© Albert Raff (Alle Rechte vorbehalten)
10
Verleihungsliste: Die Ritter des herzoglich württembergischen Ritterordens von der Jagd (1702–1806)
Bearbeiter: Albert Raff, Stuttgart
Stand: 2. November 2013
11.02.1778
227. Ulrich, Baron v. Thun, württ. Geheimrat u. Gesandter am königl. französischen Hofe
10.02.1781
228. Friedrich Franz, Erbprinz v. Mecklenburg-Schwerin
25.05.1781
229. Carl Heinrich Friedrich, Prinz v. Württemberg
12.11.1783
230. Johann Alois, Fürst v. Öttingen-Spielberg
231. Kraft Ernst, Fürst zu Oettingen u. Wallerstein
6.01.1784
232. Friedrich Wilhelm Carl, Prinz v. Württemberg, nachher 2. König v. W. 1816
27.09.1788
233. Hermann, Graf v. Hohenzollern-Hechingen
13.02.1790
234. Paul Carl Friedrich, Prinz v. Württemberg.
2.03.1790
235. Christoph Albrecht, Baron v. Seckendorff, württ. Geheimrat u. Comitial-Gesandter
4.11.1790
226. Friedrich Carl Heinrich, Baron v. Stein, württ. General.Lieutenant
237. Christoph Friedrich von der Gabelenz, württ. General-Lieutenant
11.02.1792
238. Friedrich Wilhelm v. Pfull, württ. Trabanten-Hauptmann
239. Carl August Gottfried, Baron v. Seckendorff, württ. Geheimrat u. Ober-Hofmeister des
Collegii illustre zu Tübingen
240. Philipp Friedrich Ludwig, Baron v. Tessin, württ. Geheimrat
241. Alexander Maximilian Friedrich, Baron v. Bouwinghausen, württ. General-Lieutenant
242. Alexander Ernst, Baron Schenck v. Geyern, württ. Ober-Stallmeister
243. Christian Friedrich v. Behr, württ. Hofmarschall
244. Rudolph August Lebrecht, Baron v. Taubenheim, württ. Geheimrat u. RegierungsratsPräsident
25.03.1792
245. Ludwig Carl Kraft, Prinz v. Oettingen-Wallerstein
24.1.1794
246. Carl Kraft Ludwig, Prinz v. Oettingen-Wallerstein
247. Friedrich Kraft Heinrich, Prinz v. Oettingen-Wallerstein
18.07.1795
248. Carl Ludwig Georg, Baron v. Wöllwarth, württ. Ratsminister u. Kammer-Präsident
249. Philipp Heinrich, Baron v. Gaisberg, württ. Land-Oberjäger u. Oberforstmeister
11
© Albert Raff (Alle Rechte vorbehalten)
11
Verleihungsliste: Die Ritter des herzoglich württembergischen Ritterordens von der Jagd (1702–1806)
Bearbeiter: Albert Raff, Stuttgart
Stand: 2. November 2013
25.05.1796
250. Ludwig Carl Leopold, Fürst v. Hohenlohe-Bartenstein
251. Carl, Prinz v. Hohenlohe-Bartenstein
17.08.1796
252. Johann Carl, Graf v. Zeppelin, württ. Staatsminister
21.07.1797
253. Albrecht Friedrich Carl, mitreg. Graf zu Castell-Remmlingen
24.12.1797
254. Johann Carl Christoph, Baron v. Seckendorff, württ. Geheimrat
30.01.1798
255. Eugen, Prinz v. Württemberg
7.04.1800
256. Adam Carl Wilhelm Stanislaus, Prinz v. Württemberg
14.05.1801
257. Ulrich Lebrecht, Baron v. Mandelslohe, württ. Geheimrat
28.10.1801
258. Georg Ernst Levin, Graf v. Wintzingeroda, württ. Staats- und Conferenzminister
25.05.1802
259. Philipp Christian, Baron v. Normann, württ. Geheimrat
3.09.1802
260. Friedrich Hermann, Erbprinz v. Hohenzollern-Hechingen
1.06.1803
261. Georg Wilhelm Ludwig, Erbgraf v. Löwenstein-Wertheim
14.07.1803
262. Franz Carl Joseph, Fürst v. Hohenlohe-Schillingsfürst
263. Johann Alois, Erbfürst v. Oettingen-Oettingen u. Oettingen-Spielberg
6.11.1804
264. August Carl Heinrich, Baron v. Beulwitz
265. Franz, Graf v. Jenison-Wallworth
266. Adolph Wilhelm Gottlob, Freiherr v. Münchhausen
267. Maximilian Constantin, Freiherr v. Wurmser
268. Franz, Fürst zu Salm
6.04.1805
269. Friedrich Carl Gottlob, Fürst v. Löwenstein-Wertheim
12
© Albert Raff (Alle Rechte vorbehalten)
12
Verleihungsliste: Die Ritter des herzoglich württembergischen Ritterordens von der Jagd (1702–1806)
Bearbeiter: Albert Raff, Stuttgart
Stand: 2. November 2013
6.10.1805
270. Napoleon, Kaiser der Franzosen
9.10.1805
271. Jeròme Napoleon, König v. Westphalen
15.10.1805
272. Kellerman, Herzog v. Valmy
273. Marschall v. Frankreich
274. Marmont, Duc de Raguse, Marschall v. Frankreich
275. Graf Lemaroin, Adjutant der franz. Kaiserin
276. Graf Fouché, Polizeimeister in Paris
277. Graf d´Harville, Oberst Stallmeister der franz. Kaiserin.
Großkanzler des Ordens
1. Friedrich Wilhelm, Fürst v. Hohenzollern-Hechingen (3.01.1702-31.10.1733)
2. Maria Augusta, reg. Herzogin v. Württemberg (1736-1.02.1756)
3. Georg Ernst Levin, Graf v. Wintzingeroda, württ. Staats- und Conferenzminister (am 30.10.
1806 zum Kanzler aller kgl. Orden ernannt).
Ordenssekretäre
1. Anton Günther v. Heespen, Legationsrat (23.01.1702-1718)
2. Johann Bernhard v. Pfau, Hof- u. Regierungsrat (18.10.1718-1733)
3. Philipp Jacob Neuffer, wirkl. Geheimrat (1733-1738)
4. Georg Bernhard Bilfinger, wirkl. Geheimrat (11.11.1738-1750)
5. Philipp Eberhard v. Zech, wirkl. Geheimrat (30.06.1750-1755)
6. Johann Eberhard Georgii, wirkl. Geheimrat (3.09.1755-1772)
7. Tobias Conrad Renz, wirkl. Geheimrat (21.05.1773-1779)
8. Adam Heinrich Weickersreuter, wirkl. Geheimrat (28.05.1779-1783)
9. Albrecht Jacob v. Bühler, wirkl. Geheimrat (9.03.1783-1794)
10. Immanuel v. Rieger, wirkl. Geheimrat (13.06.1794-23.11.1794)
11. Johann Daniel Hoffmann, Geheimrat (23.11.1794-1798)
12. Ludwig Eberhard Fischer, wirkl. Geheimrat (21.04.1798-?)
13. Ludwig Eberhard v. Fischer, wirkl. Geheimrat (1806-?).
13
© Albert Raff (Alle Rechte vorbehalten)
13