Chronik „60 Jahre Polaroid Sofortbilder“
Transcription
Chronik „60 Jahre Polaroid Sofortbilder“
Chronik „60 Jahre Polaroid Sofortbilder“ (zusammengestellt von Gert Koshofer, 2009) 1948 1949 Die erste Polaroid Land Kamera Model 95 kommt am 26. November mit einem sepiafarbenen Film in den Handel. Erster Polaroid Schwarzweißfilm Type 41 (orthochromatisch) 1952 Kamera Model 110 („The Pathfinder“) mit Glasobjektiv und Entfernungsmesser für Berufsfotografen 1955 PolaPan 200 Rollfilm mit höherer Empfindlichkeit (ASA 200/24 DIN) als erster panchromatischer Film von Polaroid 1957 Mehrere neue Kameramodelle, darunter die Highlander und die Speedliner. 1958 1959 Professionelle Kamera-Rückteile (4 x 5 inch) Filmtyp 47 mit ASA 3000/36 DIN als höchstempfindlicher Film des Weltmarkts. Die Objektive der Kameramodelle 110A und 110B konnten daher mit Blende 90 ausgestattet werden. 1960 Kamera Model 900 erste mit automatischer Belichtungssteuerung 1961 Feinkörniger Planfilm Type 55 P/N (Positiv/Negativ-Film) zur Erzeugung eines weiter verwendbaren Negativs in 20 Sekunden 1963 Erster Sofortbildfarbfilm Polacolor Type 48. Farbkamera Model 100 mit transistorgesteuerter Verschlussautomatik mit Lichtmessung bei der Aufnahme. Packfilme mit fünf Blättern erleichtern das Filmeinlegen und ermöglichen die Filmentwicklung außerhalb der Kamera. 1966 Preiswerte Swinger Model 20 Kamera für den Massenmarkt mit einem optischen Belichtungsmesser („Fotometer“) für kleine Schwarzweißbilder 1968 Größere Big Swinger Kamera Model 3000 für Filmpacks 1969 Erste Sofortbildkamera mit Plastikgehäuse (ohne Balgen) Colorpack II 1972 Im November SX-70-System mit faltbarer automatischer Spiegelreflexkamera und abfallfreiem Monoblattfilm 1976 Verbesserter Polacolor 2 Film mit gleichen stabilen metallisierten Farbstoffe wie beim SX-70 Film. Erstmals wird das Farbnegativ dazu nicht mehr von Kodak, sondern von Polaroid selbst hergestellt. Kameramodell Pronto! in verschiedenen Modellen mit Kunststoff-Objektiven mit UV-Filterwirkung 1977 Billige OneStep Fixfokus-Kamera größter Verkaufserfolg in den USA Polacolor 2 Type 808 für das professionelle Großformat 8 x 10 inch. (Bildbereich 19 x 23 cm). 20x24 inch.-Museumskamera. SX 70 Alpha 1 Kamera mit Fill-In-Blitz zur Aufhellung von Außenaufnahmen 1978 Das Polavision Schmalfilmsystem mit einem kombinierten Entwicklungs/Vorführgerät. Die Super-8-Kamera stammt von Eumig. 1979 Time-Zero Supercolor Film für eine besonders schnelle Farbbildentwicklung 1981 Neues 600 Sun System aus den Autofokus-Kameras 640 und 660 mit eingebautem Blitz und Lichtmanagement-Elektronik sowie dem höchstempfindlichen 600 High Speed Color Land Film (ASA 600/28,5 DIN) 1982 SLR 680 Spiegelreflexkamera mit Stroboskopblitz 1983 AutoProcess System mit Tisch-Entwicklungsgerät und 35mm Diafilmen, darunter PolaChrome Farbfilm (ASA 40/17 DIN), für herkömmliche Kleinbildkameras 1984 Polaroid 600 Supercolor Film mit brillanteren Farben für das 600 System 1985 Polaroid Professional Chrome Diafilme für Planfilmkameras, hergestellt von Fujifilm 1986 Computerisierten Image (in den USA: Spectra) Kameras mit optischen und akustischen Signalen. Zugehöriger Monoblattfilm mit wesentlich verbesserter Farbwiedergabe dank Hybridchemie (mit zwei Chemiesystemen) und mit nun rechteckigem (nicht mehr quadratischen) Bild 1987 Spectra System Onyx als erste durchsichtige Kamera der Welt 1988 Impulse Kameras in mittlerer Preislage mit anspruchsvoller Elektronik und neuem 600 Plus Film (auch mit Hybridchemie) 1989 Herkömmliche Kleinbildfarbfilme unter dem Namen Polaroid HighDefinition, hergestellt von Konica 1991 Neuer hochempfindlicher Image Sofortbildfilm mit neutraleren Bildweißen und höherer Schärfe 1992 Vollautomatische Spiegelreflexkamera Vision (USA: Captiva) mit neuartigem Bildsammelbehälter und zugehörigem Monoblattfilm in Kassette für 10 Aufnahmen. Neues Design für die 600er Kameraserie in Form der neuen 636 CloseUp Kamera mit Lichtmanagement und eingebauter Nahlinse 1993 Verbesserter Trennblattfilm Polacolor Pro 100 Film für Profis und verbesserter 600 Plus Monoblattfilm 1996 Polaroid-Sofortbilder im Format 50 x 60 cm möglich. Neue Spiegelreflexkamera SLR 690 im Design der SX-70 mit einem digitalen Mikroprozessor zur Belichtungssteuerung 1998 Polaroid High Definition Kleinbildfarbfilme nun von Agfa-Gevaert hergestellt. Kleinste Sofortbildkamera I-Zone Pocket mit „Sticker“-Film für Teenager 2003 2007 One Kamera und verbesserter Polaroid 690 Trennblatt-Farbfilm Aufgabe der Fabrikation von Sofortbildkameras 2008 Einstellung der Produktion von Polaroid Sofortbildfilmen 2009 Polaroid PoGo Instant Digital Camera mit Sofortdruck von Digitalaufnahmen www.aphog.de