Juli 2015 - bei Martin Rütter

Transcription

Juli 2015 - bei Martin Rütter
Zentrum für Menschen mit Hund
Rosenheim-Traunstein-Bad Reichenhall
Claudia Steiner
Beratung – Ausbildung – Training – Seminare
Tel.: +49 8624-948626 
www.rosenheim.ruetters-dogs.de 
www.traunstein.ruetters-dogs.de
Newsletter Juli 2015
Hallo liebe Hundefreunde,
wir hatten im Juni interne Fortbildungswoche in Bonn.
Viele Trainer in unserem Netzwerk kamen mit Martin Rütter
zusammen. Traditionell begannen wir mit unserem
gemeinsamen Sommerfest, um erst mal „anzukommen“. Die
meisten Trainer haben ja doch eine weite Anreise, aus allen
Teilen Deutschlands, Österreich, Schweiz, Südtirol. Ab dem
darauffolgenden Tag wurde es dann ernst: Wir tauschten uns
aus, diskutierten, fachsimpelten, stellten Problemfälle vor und
stellen uns somit immer wieder qualitativ auf höchster Ebene
auf. Das muss sein, das ist oberste Pflicht, der wir uns
gemeinsam gern stellen. Und immer wieder lernen wir alle
gemeinsam dazu. Es wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig
das richtige Analysieren und Einschätzen der Körpersprache
des Hundes sowie die richtige Kommunikation zwischen Hund und Halter ist. Es ist sozusagen die fundamentale
Basis – ohne diese kann alles andere nicht funktionieren.
Umso mehr freue ich mich also auf mein Seminar „Körpersprache & Kommunikation“ am 19.07.2015 in
Höslwang.
Ich wünsche Euch eine schöne Sommerzeit
Sommer-Gewinnspiel: Wir suchen das
schönste „Sommer-Pärchen“
Die schönsten Fotos von Ihnen mit Ihrem Hund im Sommer
belohnen wir mit einem Ticket zum großen Tagesseminar mit
Martin Rütter in Offenbach am 08.11.2015, ein Familienpaket
mit 4 Tickets für seine Show „nachSITZen“ und eine
handsignierte DVD „Der Hundeprofi unterwegs“. Machen Sie
mit und schicken Sie uns Ihr Lieblingsfoto (max. 500 KB groß) bis zum
15.9.2015 an [email protected] mit dem Betreff „Sommer-Pärchen“.
Claudia Steiner
Tel.: +49 (0)8624 948626
Seite 1
Nachgefragt bei Martin Rütter
Was sind die größten Kommunikationsmissverständnisse zwischen Hund und Mensch?
Das ist ein sehr umfangreiches Paket und es ist absolut unerlässlich, da wirklich von A bis Z alles zu
erfahren. In einer Überschrift zusammengefasst würde ich sagen: „Wenn hündische Verhaltensweisen
menschlich gedeutet werden, sind Probleme vorprogrammiert. Die Sprache des Hundes ist eine leise
Sprache – sie kommunizieren hauptsächlich über körpersprachliche Signale.
Ein Beispiel dazu?
Ein Hund, der mit der Rute wedelt, freut sich nicht zwingend. Es ist wichtig, den gesamten Hund zu
betrachten – Stellung der Ohren, Rücken, Rute, Maulspalte usw. Und wenn ein Hund auf ein Signal nicht
hört, dann ist es völlig unsinnig, ein Kommando mit hundert Dezibel zu brüllen. Hunde hören
ausgezeichnet und das Nichtausführen des Signals schreit eher nach weiterem Training.
... Hunde können sich beim Spiel mit dem Stöckchen schwer verletzen?
In unserem D.O.G.S.-Tipp des Monats Juni beschrieben wir, wie Sie Ihren Hund durch ein
Apportiertraining z.B. mit einem Ball beschäftigen können. Wenn Sie nun durch unseren Artikel direkt
hoch motiviert mit dem Training starten wollen, aber gerade keinen Ball oder sonstigen Gegenstand zur
Hand haben, liegt der Gedanke vielleicht nahe, sich einfach in der Natur zu bedienen. Ein Stöckchen ist
schnell überall gefunden, es kostet nichts und man kann es einfach ersetzen, sollte es beim Spiel kaputt
gehen. Falls Sie diese Gedanken nun vielleicht selbst gerade hatten, gibt es an
dieser Stelle eigentlich nur eines zu sagen: Vergessen Sie sie sofort wieder!
Weiterlesen
Stöckchen werfen war gestern – neue Alternative:
Kong Safestix
Der Kong Safestix ist ein sicherer Apportierstock aus robustem, ungiftigem und
biegsamen Kautschuk. Er ist geeignet zum Werfen und Apportieren für drinnen und
draußen, zahnfreundlich und schwimmfähig.
Apportieren
Start: Montag, 20.07.2015
20:00 – 21:00 Uhr
Apportierübungen eignen sich ideal zur geistigen und körperlichen Auslastung Ihres
Hundes. Dabei spielen weder Alter noch Rasse eine Rolle. Jeder Hund kann
apportieren lernen. In dieser Gruppe gehen wir individuell auf Sie und Ihren Hund (und
Ihren Trainingsstand) ein. Wir festigen Grundübungen und bauen Schritt für Schritt ein
Trainingsprogramm für Sie und Ihren Hund - je nach Entwicklungsstand auf.
Treibball
Start: Montag, 20.07.2015
21:00 – 22:00 Uhr
Ziel des Treibballtrainings ist es, dass Ihr Hund auf Ihr Signal hin Gymnastikbälle in einer
vorgegebenen Reihenfolge mit dem Körper in ein Tor oder um Hindernisse herum befördert.
Treibball ist besonders gut für Hütehunde geeignet. Aber nicht nur das - auch
Hunde die Spaß an komplexen Aufgaben mit viel Dynamik habe, lernen sehr schnell einen Ball
in Richtung des Menschen zu treiben.
Kurs Leinenführigkeit
Start: Mittwoch, 22.07.2015
19:30 – 20:30 Uhr
Warum zieht und zerrt ein Hund an der Leine und wie wird er leinenführig? Leinenführigkeit
funktioniert nur dann, wenn im Team eine klare Aufgabenverteilung und Struktur besteht, die
durch Vertrauen und Partnerschaft geprägt ist. Nicht etwa durch Ketten-, Stachelhalsbänder,
Würger. etc. Diese sind absolut überflüssig und werden bei D.O.G.S. abgelehnt!
Claudia Steiner
Tel.: +49 (0)8624 948626
Seite 2
Kurs Nasenarbeit
Start: Sonntag, 26.07.2015
09:30 – 10:30 Uhr
So unterschiedlich wie der Hund seine Nase im Alltag einsetzt, sind auch die
Möglichkeiten ihn mit Nasenarbeit zu beschäftigen. Sei es durch das gezielte Verfolgen
einer Spur, das Auffinden von Menschen oder Gegenständen durch eine Suche, selbst
die Suche nach kleinsten Gegenständen wie z.B. einer Büroklammer, Kugelschreiber
oder Wäscheklammer können Sie Ihrem Hund beibringen!
Die Suche nach kleinsten Gegenständen geschieht in einem zuvor vorgebereiteten
Trümmerfeld.
Start: Sonntag, 19.07.2015
17:00 – 21:00 Uhr
Freut sich Bello immer, wenn er mit der Rute wedelt? Ist es pure Lebensfreude, wenn Waldi
jeden Besucher anspringt? Und warum legt Fiffi seinem Frauchen so ‘verliebt’ den Kopf auf
den Schoß?
Wissen Sie, wie Hunde kommunizieren? Kennen Sie die Körpersprache Ihres Vierbeiners?
Hier gibt es die Antworten!
Mit Humor, mit Beispielen zum Lachen und Nachdenken - und trotz aller Erfahrung noch
immer mit viel Verständnis für die allzu menschlichen Schwächen und Fehldeutungen von
Herrchen und Frauchen werden Sie auf eine spannende und äußerst amüsante
Entdeckungsreise in die Kommunikation und Körpersprache des Hundes entführt.
Start: Sonntag, 20.07.2015
08:30 – 12-30 Uhr
Warum liebt Bello die Nachbarshündin, hat aber Waldi und Co zum Fressen gern? Warum
bringt Fiffi Frauchen den Ball, verteidigt aber das Schweineohr? Und will Rex wirklich nur
spielen?
Das Thema „Aggression“ befasst sich mit der Ursache aggressiven Verhaltens, der
Erkennung, Vermeidung und Therapie. Lernen Sie vertieft, wo in Alltagssituationen bereits
aggressives Verhalten beginnt. Und erkennen Sie, wie Sie Konflikte vermeiden und
Trainingsmöglichkeiten umsetzen können.
Start: Sonntag, 02.08.2015
18:30 – 20:30 Uhr
Welcher Typ ist Ihr Hund?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, einen Hund zu beschäftigen, aber welche Form
der Beschäftigung ist für Sie und Ihren Hund geeignet? Erfahren Sie mit Martin Rütter´s
D.O.G.S. mehr über Ihren Hund und seine individuellen Vorlieben.
Eine Beschäftigungsform muss immer individuell auf die Bedürfnisse eines Hundes
angepasst sein. Hier erfahren Sie, zu welchem Typ Ihr Hund gehört: Ist er eher der agile
Charakter, den körperliche Herausforderungen reizen, liebt er die konzentrierte Arbeit mit
der Nase oder hat er ganz andere Vorlieben? Lassen Sie sich überraschen.
Claudia Steiner
Tel.: +49 (0)8624 948626
Seite 3
Lassen Sie sich jetzt schon für weitere Kurse vormerken
*Treibball
*Nasenarbeit
*Distanztraining
*Cavalettitraining / Bodenarbeit
*Fährtentraining
*Apportier- u. Dummytraining
*Frisbee
Wenn Sie Interesse an einem Angebot haben aber zum angegeben Tag oder der Uhrzeit zeitlich verhindert sind,
steht es Ihnen jederzeit frei sich trotzdem bei mir zu melden, damit wir noch einen anderen Zeitpunkt für das
jeweilige Angebot finden können.
Weitere Angebote und vieles mehr auf meiner Homepage unter:
http://www.ruetters-dogs.de/standorte/rosenheim- traunstein/angebote/termine/
Sie sind auf unserer Newsletter-Liste angemeldet. Über folgenden Link können Sie sich vom Newsletter abmelden:
http://www.ruetters-dogs.de/standorte/rosenheimtraunstein/newsletteranmeldungen/?&cmd=delete&aC=76162078&rU=80
Impressum
RÜTTER´S D.O.G.S. ROSENHEIM/TRAUNSTEIN
Buchenstrasse 4
83132 Pittenhart
Telefon: +49 (0)8624 948626
Fax: +49 (0)8624 948627
Mobil: +49 (0)160 1071193
[email protected]
Bankverbindung: Claudia Steiner
Raiffeisenbank Chiemgau Nord
IBAN: DE59 7016 9165 0000 0491 31 BIC: GENO
DE F1SBC
Steuer Nr.:163/277/20175 Ust-IdNr.:
DE291422063
Claudia Steiner
Tel.: +49 (0)8624 948626
Seite 4