BTWE_Chef-Info_05_2016 - handel

Transcription

BTWE_Chef-Info_05_2016 - handel
BTWE Chef-Info
Branchennews
Fachinformationen im Auftrag Ihres Einzelhandelsverbandes
05 | 2016
Keine E-Zigaretten an Jugendliche
Der Bundestag hat am 28. Januar dem Gesetzentwurf zum Schutz von
Kindern und Jugendlichen vor den Gefahren des Konsums von elektronischen Zigaretten und Shishas zugestimmt. Diese dürfen künftig nur noch
an Erwachsene verkauft werden. Ziel ist es, junge Menschen besser vor
gesundheitlichen Gefahren zu schützen. Bislang konnten Kinder und Jugendliche E-Zigaretten und E-Shishas kaufen und konsumieren. Das ist
nun nicht mehr möglich. Nun werden die Abgabe- und Konsumverbote
des Jugendschutzgesetzes auch auf E-Zigaretten und E-Shishas ausgedehnt. Die Verbote gelten auch für den Versandhandel.
Optimierung schreitet voran
Die Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH setzt ihren Kurs der Portfoliooptimierung fort. Das Hamburger Traditionsunternehmen nimmt ab Februar
vier seiner Marken direkt oder schrittweise aus dem Sortiment. Davon
betroffen sind im Segment Fabrikzigarette die Marken Player’s Virginia
No. 6, Astor Filter und Peter Stuyvesant Long und im OTP-Bereich die
Reemtsma-Marke Reval in der 170-Gramm-Dose. Alle vier Produkte werden ab März dieses Jahres nicht mehr erhältlich sein. Damit reduziert
Reemtsma die Komplexität des sehr breiten Produktportfolios im deutschen Markt weiter. Während die Reemtsma-Marke Player’s Virginia No.
6 nach Abverkauf vorhandener Restbestände direkt aus dem Sortiment
genommen wird, erfolgt bei den drei übrigen Traditionsmarken ab Februar
eine Übergangsphase. Dabei werden Konsumenten vier Wochen lang per
Packungseinleger auf die Umstellung hingewiesen. Zudem erfahren sie,
welche andere Reemtsma-Marke aus Produkt- und Preissicht die bestmögliche Alternative für sie darstellt. So finden Konsumenten von Astor
Filter den bewährten Geschmack einer deutschen Traditionsmarke künftig
bei Ernte 23. Käufer der Peter Stuyvesant Long profitieren entweder mit
der Peter Stuyvesant Big Box von einem Preisvorteil oder finden in der
West Red Long ihr American-Blend-Raucherlebnis im gewohnten Format.
Beileger in den 170-Gramm-Dosen Reval laden Konsumenten dazu ein,
künftig auf die American-Blend-Tabakmischung der Reemtsma-Marke
John Player Special umzusteigen.
Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels e.V. (BTWE)
An Lyskirchen 14 ·50676 Köln | Telefon: +49 221 27166-0 | Fax: +49 221 27166-20 | [email protected] | www.tabakwelt.de
Seite 2
BTWE Chef-Info 05 | 2016
Preiserhöhung bei Teilen des Reemtsma-Sortiments
Im Hinblick auf den zum 15. Februar steigenden Mindeststeuersatz für
Zigaretten passt die Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH die Kleinverkaufspreise einiger ihrer Marken an. Davon betroffen sind neben der
Premium-Zigarettenmarke Davidoff vor allem Traditionsmarken aus dem
Zigaretten- und Feinschnittsortiment des Hamburger Unternehmens. Die
Preisanpassungen erfolgen zu Ende Februar, spätestens Anfang März
dieses Jahres. Im Segment der Fabrikzigarette (FMC, englisch: Fabric
Manufactured Cigarette) geht die Preisanhebung mit der durch TPD 2
gesetzlich vorgeschriebenen Erhöhung des Mindestpackungsinhalts auf
20 Stück einher. Im Falle der Premiummarke Davidoff erhalten
Konsumenten dadurch künftig 20 Stück pro Packung zum Preis von 6,00
Euro, anstatt wie bislang 19 Stück zu 5,60 Euro. Rund 30 Cent dieser
Differenz entsprechen einer zusätzlichen Zigarette pro Packung. Die
eigentliche Preiserhöhung im FMC-Segment liegt damit nur bei
durchschnittlich zehn Cent pro Packung. Im Feinschnittsegment steigt der
Kleinverkaufspreis der Reemtsma-Traditionsmarken Drum, Van Nelle und
Golden Virginia im Durchschnitt um 20 Cent je 38 Gramm Inhalt.
Markenrechte vertreten
JTI-Manager Ronald van Tuijl übernimmt 2016 die Präsidentschaft des
Internationalen Markenverbandes INTA (International National Trademark
Association). Tuijl ist Experte für Urheber- und Markenrechte bei Japan
Tobacco International in der internationalen Firmenzentrale in Carouge im
Schweizer Kanton Genf. „Das kommende Jahr wird für die INTA ein sehr
arbeitsreiches“, sagte van Tuijl dem Online-Dienst „Managing Intellectual
Property“. Dabei sei die bevorstehende Umsetzung des Europäischen
Markenrechts (englisch: European Trademark Reform) nur ein Punkt von
vielen. Die globalen Herausforderungen für Markenhersteller seien Produkt- und Markenfälschungen und ihre Bekämpfung, so Tuijl. Und: „Wir
werden die Entwicklungen des Plain Packaging beobachten - ein Thema,
das wachsende Risiken für die Alkohol, Softdrinks, Nahrungsmittel, Medikamente und Tabak produzierende Industrie bietet.“
Kubanisches Premiumangebot in Koblenz
Koblenz hat jetzt eine „La Casa del Habano“. Sie ist das elfte Geschäft
dieser Art in Deutschland und gleichzeitig das erste in Rheinland-Pfalz.
Geführt wird sie von Jürgen Wilde und seiner Familie, die dort in vierter
Generation, seit 1933, ein exklusives Tabakwarenfachgeschäft besitzt.
Zur feierlichen Eröffnung der „La Casa del Habano“ Koblenz reiste eigens
der kubanische Botschafter René Juan Mujica Cantelar aus Berlin an.
Auch der Grandseigneur der Zigarrenbranche Heinrich Villiger machte
Seite 3
BTWE Chef-Info 05 | 2016
sich auf den Weg nach Koblenz. Sie brachten ihre Grußworte aus und
feierten mit den rund 70 Gästen bei Champagner, Mojito und feinsten
Speisen von der Firma Gourmet Wagner aus Mayen. Erstmalig bot sich
hier auch die Gelegenheit, die neuen Zigarren Hoyo de Monterrey Hermosos No.4 Añejados zu verkosten, die Habanos S.A. derzeit weltweit
einführt. Die Räumlichkeiten der „La Casa del Habano“ Koblenz befinden
sich im zweiten Stock des Gebäudes. Dort können rund 20 Aficionados in
gediegener Atmosphäre entspannt genießen. Der knapp zehn Quadratmeter große Klimaraum bietet eine große Auswahl edler Habanos.
protabac : Fachmagazin für den Tabakwaren-Einzelhandel mit Informationen
über die Sortimentsbereiche Zigarette, Feinschnitt, Zigarre/Zigarillo, Pfeife,
Raucherbedarfsartikel, Lotto/Toto, Presse, Trendartikel
Mit dem Logo Tabak Spezialist gibt der BTWE den Tabakwaren-Fachgeschäften die Möglichkeit, den Kunden die Vielfalt und Qualität ihrer Angebote und ihre Kompetenz als qualifizierter Spezialist an ihren Standorten
augenfällig zu präsentieren. Alle Informationen rund um das neue Logo
sowie die Bestellunterlagen finden Sie unter: http://tabakspezialist.de/
EXKLUSIVES ANGEBOT MIT SONDERRABATT
FÜR BTWE-MITGLIEDER
Die Tabak Zeitung ist die führende Fachzeitschrift für den Tabakwarengroß- und -einzelhandel. Sie ist die wichtigste Informations- und Kommunikationsplattform der Tabakbranche, wesentliches Bindeglied zwischen
Industrie und Handel und unterstützt die Vermarktungskette optimal!
Damit auch Sie in Zukunft wöchentlich von der Aktualität und der Informationsvielfalt der Tabak Zeitung profitieren, erhalten Sie als BTWE-Mitglied
heute ein ganz besonderes Angebot: Abonnieren Sie jetzt Die Tabak
Zeitung für ein Jahr mit 20% Sonderrabatt für nur 137,20 € statt 171,60 €.
Nutzen Sie dieses exklusive Angebot und bestellen Sie am besten gleich
direkt beim DTZ-Leserservice unter 0711 – 7594-302. Dieses Angebot ist
nur gültig, wenn der neue Abonnent in den vergangenen zwölf Monaten
nicht Bezieher der DTZ war.
BTWE Chef-Info
in Zusammenarbeit mit Die Tabak Zeitung (DTZ), Mainz
Chefredakteur: Marc Reisner
Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels e.V.
An Lyskirchen 14 – 50676 Köln
Tel +49 221 27166-0
Fax +49 221 27166-20
E-Mail [email protected]
Internet www.tabakwelt.de