Das Standardelemente-Set als Mindeststandard für die

Transcription

Das Standardelemente-Set als Mindeststandard für die
Das Standardelemente-Set
als Minimalstandard für die
Erschließung
Michael Beer, BSB München
Silke Horny, BSZ Konstanz
Was ist ein Element?
von Originals by Lars Lentz, MarcusObal, Jorgebarrios & Omniii. This version by Ischa1 at nl.wikibooks
[GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) oder CC-BY-SA-3.0
(http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
2
Was ist ein Element?
Die einzelnen Bestandteile der Beschreibung, die
erstellt werden soll, werden in RDA „Element“
genannt.
Elemente sind
– alle Merkmale (Eigenschaften) der Ressource oder
Entität
– die Beziehungen
• zu einer anderen Entität
• zu einer anderen Ressource
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
3
Was ist ein Kernelement?
Kernelemente
• Mindeststandard für die Erschließung nach RDA.
• Die Erfassung ist vorgeschrieben, wenn die Angabe
– auf die Ressource bzw. die Entität zutrifft (applicable) und
– sie entweder vorhanden oder
– einfach ermittelbar ist (readily ascertainable).
• Einige Kernelemente gelten nur dann als Kernelement,
– wenn bestimmte andere Elemente nicht besetzt werden können,
– wenn es sich um bestimmte Ressourcenarten handelt oder
– wenn sie zu Unterscheidungszwecken angegeben werden müssen.
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
4
Was ist ein Kernelement?
Auszug aus der Übersicht der Kernelemente zu Abschnitt 1:
Merkmale von Manifestation und Exemplar
Screenshot aus dem RDA-Toolkit
(www.rdatoolkit.org), verwendet mit
Genehmigung der RDA-Verleger
(American Library Association, Canadian
Library Association, und CILIP: Chartered
Institute of Library and Information
Professionals)
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
5
Was ist ein Kernelement
Screenshot aus dem RDA-Toolkit
(www.rdatoolkit.org), verwendet mit
Genehmigung der RDA-Verleger
(American Library Association, Canadian
Library Association, und CILIP: Chartered
Institute of Library and Information
Professionals)
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
6
Was ist ein Kernelement?
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
7
Was ist ein Kernelement?
RDA
Element
2.3.2
Haupttitel
Baby-led weaning
2.4.2
Verantwortlichkeitsangabe
Gill Rapley, Tracey Murkett
2.5.2
Ausgabebezeichnung
Zweite Auflage
2.8.2
Erscheinungsort
München
2.8.4
Verlagsname
Kösel
2.8.6
Erscheinungsdatum
März 2014
2.15
Identifikator der Manifestation
978-3-466-34590-8
3.3
Datenträgertyp
Band
3.4
Umfang
256 Seiten
6.2
Titel des Werks
Baby-led weaning
6.9
Inhaltstyp
Text
6.11
Sprache der Expression
Deutsch
17.8
In der Manifestation verkörpertes Werk
Rapley, Gill. Baby-led weaning
19.2
Geistiger Schöpfer
Rapley, Gill
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
8
Was ist ein Zusatzelement?
Zusatzelemente
• Die Angabe weiterer spezifischer Elemente ist
nach RDA Ermessenssache.
• Die Mitglieder der AG RDA haben eine Reihe
von zusätzlich zu verwendenden Elementen
festgelegt:
Zusatzelemente
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
9
Was ist ein Standardelement?
Kernelemente
Zusatzelemente
Standardelemente-Set
für den deutschen Sprachraum
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
10
10
Standardelemente-Set
Auszug aus dem Standardelemente-Set für Titeldaten
Quelle: https://wiki.dnb.de/download/attachments/59211820/Standardelemente-Set_Titeldaten_1.1.pdf
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
11
Standardelemente
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
12
Standardelemente
RDA
Element
2.3.2
Haupttitel
Baby-led weaning
2.3.4
Titelzusatz
das Grundlagenbuch : der stressfreie Beikostweg
2.4.2
Verantwortlichkeitsangabe
Gill Rapley, Tracey Murkett ; aus dem Englischen von
Ulla Rahm-Huber, Königstein
2.5.2
Ausgabebezeichnung
Zweite Auflage
2.8.2
Erscheinungsort
München
2.8.4
Verlagsname
Kösel
2.8.6
Erscheinungsdatum
März 2014
2.13
Erscheinungsweise
Einzelne Einheit
2.15
Identifikator der Manifestation
978-3-466-34590-8
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
13
Standardelemente
RDA
Element
3.2
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
3.3
Datenträgertyp
Band
3.4
Umfang
256 Seiten
6.2
Titel des Werks
Baby-led weaning
6.9
Inhaltstyp
Text
6.11
Sprache der Expression
Deutsch
7.15
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
17.8
In der Manifestation
verkörpertes Werk
Rapley, Gill. Baby-led weaning
19.2
Geistiger Schöpfer
Rapley, Gill
20.2
Mitwirkender
Rahn-Huber, Ursula, 1956-
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
14
Ausführliche Beschreibung
RDA
Element
2.3.2
Haupttitel
Baby-led weaning
2.3.4
Titelzusatz
das Grundlagenbuch : der stressfreie Beikostweg
2.4.2
Verantwortlichkeitsangabe
Gill Rapley, Tracey Murkett ; aus dem Englischen von
Ulla Rahm-Huber, Königstein
2.5.2
Ausgabebezeichnung
Zweite Auflage
2.8.2
Erscheinungsort
München
2.8.4
Verlagsname
Kösel
2.8.6
Erscheinungsdatum
März 2014
2.10.2
Herstellungsort
Pößneck
2.10.4
Herstellername
GGP Media GmbH
2.10.6
Herstellungsdatum
2014
2.13
Copyright-Datum
© 2013
2.13
Erscheinungsweise
Einzelne Einheit
2.15
Identifikator der Manifestation
978-3-466-34590-8
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
15
Ausführliche Beschreibung
RDA
Element
3.2
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
3.3
Datenträgertyp
Band
3.4
Umfang
256 Seiten
3.5
Maße
22 cm
6.2
Titel des Werks
Baby-led weaning
6.9
Inhaltstyp
Text
6.11
Sprache der Expression
Deutsch
7.15
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
7.16
Ergänzender Inhalt
Literaturangaben
17.8
In der Manifestation verkörpertes Werk Rapley, Gill. Baby-led weaning
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
16
Ausführliche Beschreibung
RDA
Element
19.2
Geistiger Schöpfer
Rapley, Gill
18.5
Beziehungskennzeichnung
Verfasserin
19.2
Geistiger Schöpfer
Murkett, Tracey
18.5
Beziehungskennzeichnung
Verfasserin
20.2
Mitwirkender
Rahn-Huber, Ursula, 1956-
18.5
Beziehungskennzeichnung
Übersetzerin
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
17
Umsetzung Aleph
037b
$$a ger
060
$$b txt
061
$$b n
062
$$b nc
100
$$pRapley, Gill$$baut$$9!PPN!
104(a)
$$p Murkett, Tracey $$baut$$9!PPN!
108(a)
$$p Rahn-Huber, Ursula $$d1956-$$btrl$$9!PPN!
303
$$p Rapley, Gill$$tBaby-led weaning$$9!PPN!
304
$$aBaby-led weaning
331
$$aBaby-led weaning
335
$$adas Grundlagenbuch : der stressfreie Beikostweg
359
$$aGill Rapley, Tracey Murkett ; aus dem Englischen von Ulla RahmHuber, Königstein
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
18
Umsetzung Aleph
403
$$aZweite Auflage
419
$$aMünchen$bKösel$cMärz 2014
419a
$$aPößneck$bGGP Media GmbH$c2014
419d
$$cCopyright 2013
425a
$$a2014
433
$$a256 Seiten
434
$$aIllustrationen
435
$$a22 cm
501
$$aLiteraturangaben
540a
$$a978-3-466-34590-8
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
19
Umsetzung PICA (SWB-Format)
0500
Aau
0501
txt
0502
n
0503
nc
1100
2014$c© 2013
1500
ger
2000
978-3-466-34590-8
3000
!PPN!Rapley, Gill$4aut
3001
!PPN!Murkett, Tracey$4aut
3001
!PPN!Rahn-Huber, Ursula, 1956-$4trl
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
20
Umsetzung PICA (SWB-Format)
3210
Baby-led weaning
4000
Baby-led weaning$ddas Grundlagenbuch : der stressfreie
Beikostweg$hGill Rapley, Tracey Murkett ; aus dem Englischen von
Ulla Rahm-Huber, Königstein
4020
Zweite Auflage
4030
München$nKösel$dMärz 2014
4045
Pößneck$nGGP Media GmbH$d2014
4060
256 Seiten : Illustrationen
4062
22 cm
4201
Literaturangaben
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
21
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Michael Beer [[email protected]]
Silke Horny [[email protected]]
M. Beer und S. Horny: Das Standardelemente-Set als Minimalstandard für die Erfassung
22