veranstaltungs

Transcription

veranstaltungs
V E R A N S T A LT U N G S P R O G R A M M FÜR BAD SACHSA,
STEINA,
WA L K E N R I E D , W I E D A , Z O R G E
MAI 2010
Samstag, 01. Mai
10:00 Uhr Matinee – Kleine Morgenwanderung
Der Maispaziergang
Eine Naturerlebnistour am Vormittag mit
wechselnden Strecken, ca. 4 Km / 2 Std. – leicht.
Treffpunkt, Info und Anmeldung Tel. 05523-474990
Tourist-Information Bad Sachsa, Am Kurpark 6,
www.bad-sachsa.de
10:00 Uhr Reiki-Erstgrad-Seminar im Usui-System
der natürlichen Heilung (Tag 1)
2-Tages-Reiki-Seminar Seminarraum Roonstraße 14
Bad Sachsa, Reiki-Pyramide, Marion Kroh,
Tel. 05523-953757, Kosten: 180,00 €
10:30 Uhr Musikalischer Jazz-Frühschoppen mit
traditioneller Maibaum-Errichtung
SPA & Wellness Resort „Romantischer Winkel“,
Bismarckstraße 23, Bad Sachsa, Eintritt frei
11:00 Uhr Frühschoppen und Fahrzeugschau der
Feuerwehr Walkenried am Feuerwehrgerätehaus mit Grillspez., Getränken, Kaffee und Kuchen.
ab
Festveranstaltung 60 Jahre DRK-OV Neuhof
11:30 Uhr 30 Jahre Jugend-DRK Neuhof Bestücken
Vereins- und Zunftbaum – 4. Gipsbrand
Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Neuhof,
Freizeitgelände und am Hist. Gipsbrennofen
Veranstalter: Ortsverein Neuhof e.V. /Förderverein
Dorfgemeinschaft Neuhof e.V.
11:00 Uhr Biergarteneröffnung, Best Western Premier
Vital Hotel Bad Sachsa, Hindenburgstraße
12:00 –
Biergarteneröffnung im Café Fannys mit
16:00 Uhr Livemusik von George Seeber, Grillspezialitäten
und Engel Frühlingsbock frisch vom Fass. Café
„Fannys“- Harzer Waffelbäckerei, Schützenstr. 13
Info: Tel. 05523-932000, www.fannys.de
16:00 Uhr Wanderung/Gipsbrand
Deutsches Gipsmuseum/Karstwanderweg e. V.,
Merseburger Str. 14, Bad Sachsa,
Info: Tel. 05523-3482
19:00 Uhr Klosterführung bei Kerzenschein mit
„Harzer Kniesteressen“ Treff: Torbogen,
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen, Preis pro
Person: 16,50 €; Anmeldungen erforderlich unter
Tel. 05525-209879 oder 0171-4877870
Sonntag, 02. Mai
10:00 Uhr Reiki-Erstgrad-Seminar im Usui-System
der natürlichen Heilung (Tag 2)
2-Tages-Reiki-Seminar Seminarraum Roonstraße 14,
Bad Sachsa, Reiki-Pyramide, Marion Kroh
18:30 –
Pianoabend mit Bernd Heinrich
20:30 Uhr im Café Fannys, Schützenstraße 13, Bad Sachsa,
Info: Tel. 05523-932000, www.fannys.de
Montag, 03. Mai
10:00 Uhr Wanderung auf den Spuren der Südharzer
Bergleute mit Heinz-H. Göllnitz, Treff: Touristinformation Wieda, Kurkarteninhaber kostenfrei,
sonst 3,00 €
Dienstag, 04. Mai
19:00 Uhr Inseln der Ruhe - Meditation und Traumreisen - Meditationsabend mit anschl. Erfahrungsaustausch. Dauer ca. 2 Stunden, Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen, Anmeldung erforderlich,
Tel. 05523-953757, Seminarraum Roonstraße 14,
Reiki-Pyramide Marion Kroh, Kosten: 10,00 €
Mittwoch, 05. Mai
10:00 Uhr Wanderung auf den Spuren der ehem.
innerdeutschen Grenze, Treff: Touristinformation Wieda, Kurkarteninhaber kostenfrei,
sonst 3,00 €; Anmeldungen erforderlich
unter Tel. 05525-350 oder 05525-1037
18:00 Uhr Eulentour und Hexenteller – Eine kleine
Abendwanderung mit Fackel und
anschließendem Essen im Klostercafé
Walkenried, ca. 3 km, Treff: Klostercafé Walkenried, Preis: 14,50 € pro Person, inkl. Fackel und
Essen im Klostercafé, Anmeldungen erforderlich
unter Tel. 05525-209879 od. 0171-4877870
19:00 Uhr Vortrag „Kalte Füße, rauer Hals - auch
dafür gibt‘s ein Schüßler-Salz!“ Einführung
in die Schüßler-Mineralstoff-Therapie, Stärkung
des Immunsystems mit Schüßler-Salzen, inkl. InfoMaterial, Mindest-Teilnehmerzahl 3 Personen,
Seminarraum Roonstraße 14, Reiki-Pyramide
Marion Kroh, Tel. 05523-953757, Kosten: 5,00 €
Donnerstag, 06. Mai
10:00 Uhr Wanderung rund um Zorge
mit Herrn Krieghoff, Dauer: ca. 2 Stunden,
Treff: Touristinformation Zorge, Kurkarteninhaber
kostenfrei, sonst 3,00 €; Anmeldung erforderlich
unter Tel. 05586-962991 oder 05525-1699
17:00 Uhr Workshop „Alles klar mit Haut + Haar??!!“
Theorie: Einführung in Säure-Basen-Haushalt und
Schüßler-Salze, Dusch- und Badesalze herstellen als
Basen-, Fuß- und Mineralstoffbad. Einzel-Workshop
möglich! Anmeldung erford., Tel. 05523-953757,
Reiki-Pyramide Marion Kroh, Kosten: 75,00 €
Freitag, 07. Mai
18:00 Uhr Hirsch & Co. - Tour zur Wildfütterung
Auf geht’s zur Wildfütterung mit Einkehr in die
Gaststätte „Historischer Bahnhof Stöberhai“ Wieda
Kosten: 14,50 € inkl. Fackel + Essen, zzgl. 6,00 €,
Transferkosten für Nichtselbstfahrer, Info und
Anmeldung: Tourist-Information Bad Sachsa,
Tel. 05523-474990, www.bad-sachsa.de
19:00 Uhr Klosterführung bei Kerzenschein mit
„Harzer Kniesteressen“ Treff: Torbogen,
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen, Preis pro
Person: 16,50 €; Anmeldungen erforderlich unter
Tel. 05525-209879 oder 0171-4877870
19:00 Uhr Lichtbildervortrag beim 1. Südharzer
Schildkrötenstammtisch
Referent Jens Beil erzählt zum Thema „Schildkröten
verschiedener Kontinente“, sowie Stippvisite in das
Schildkrötenprojekt „Allwetterzoo Münster“.
Treff: Hotel „Krone am Park“ in Wieda
Kostenbeitrag: 3,50 €; Kinder bis 14 Jahre frei.
Eingeladen sind Einwohner und Gäste, die einen
kurzweiligen Abend verbringen wollen.
Samstag, 08. Mai
10:00 Uhr Wanderung auf dem Harzer Hexenstieg –
von Torfhaus zum Dammhaus
Treff: an der Karl-Schneider-Linde, ehem. Kurhaus
in Zorge, Rucksackverpflegung ist erforderlich.
Veranstalter: Wanderfreunde Zorge
10:00 –
Tag der offenen Tür in der Privaten
19:00 Uhr Musikschule Akkordemie in Bad Sachsa
Viele Attraktionen, Live-Musik und beste
Verpflegung erwarten Sie. Info: Private Musikschule
Akkordemie, Walkenrieder Str. 18, Bad Sachsa
Tel. 05523-9539530, www.akkordemie.de
Tourist-Information Bad Sachsa
Am Kurpark 6 / 37441 Bad Sachsa
www.bad-sachsa.de
[email protected]
20:00 Uhr Eröffnungskonzert der 27. Walkenrieder
Kreuzgangkonzerte mit dem Blockflötenquartett „Flautando Köln“ mit Werken von
Ortiz, Playford, Vivaldi, Debussy, Weil;
im Kloster Walkeried, Eintrittskarten zu 31,00 € /
25,00 € / 19,00 €; Kartentelefon: 0180 3 055 250
Sonntag, 09. Mai
10:00 Uhr Workshop Wirbelsäulen-EntspannungsMassage (Wellness-Massage) nach Breuß –
für medizinische Laien: Vita Rudolf Breuß und Infos
über die „klassische“ Breuß-Massage – kleine Ölkunde/Massageöle selbst herstellen – Einführung
und Übung der Massagetechnik, inkl. Arbeitsunterlagen und (auf Wunsch)Teilnahmebescheinigung – Mindest-Teilnehmerzahl 2 Personen. Dauer
ca. 8 Std., Anmeldung erforderlich, Tel. 05523953757, Seminarraum Roonstraße 14, Bad Sachsa
Reiki-Pyramide Marion Kroh,Kosten: 105,00 €
12:00 –
Muttertags-Lunchbuffet
14:30 Uhr Zum Muttertag geben wir Ihnen die Gelegenheit
liebevoll »Dankeschön« zu sagen, mit unserem
fantastischen Muttertags-Lunchbuffet.
SPA & Wellness Resort „Romantischer Winkel“,
Restaurant, Bismarckstraße 23, Bad Sachsa,
Kosten: 29,50 € pro Person, Info: Tel. 05523-304-0
19:30 Uhr Chorkonzert „Die Schöpfung“, Joseph Haydn
Veranstalter: Pädagogium Bad Sachsa,
im Kursaal, Info: Tourist-Information Bad Sachsa,
Tel. 05523-474990, www.bad-sachsa.de
Montag, 10. Mai
19:00 Uhr Vortrag „Kalium statt Valium?!“ - und
andere „Salze des Lebens“ Einführung in die
Mineralstoff-Therapie nach Dr. Wilhelm Heinrich
Schüßler mit Schwerpunkt Nr. 5, Anmeld. erforderlich, Tel. 05523-953757, Seminarraum Roonstr. 14,
Reiki-Pyramide Marion Kroh, Kosten: 5,00 €
Dienstag, 11. Mai
19:00 Uhr Vortrag „Fit & gesund mit Trennkost +
Schüßler-Salzen“ Einführung in die Trennkost
und die Mineralstoff-Therapie nach Dr. Wilhelm
Heinrich Schüßler. Anmeldung erforderlich,
Tel. 05523-953757, Seminarraum Roonstraße 14,
Reiki-Pyramide Marion Kroh, Kosten: 7,50 €
Mittwoch, 12. Mai
10:00 Uhr Naturkundliche Wanderung durch das
Karstgebiet mit anschl. Einkehr ins Klostercafé
zum gemeinsamen Mittagessen (Hexenteller)
Kosten: 7,50 € p. Person, ansonsten 10,50 €
Treff: Touristinformation Walkenried, Anmeldungen
erford. bis 11.05., 17:00 Uhr, Touristinformation
Tel. 05525-350 oder 05525-209879
17:30 Uhr Klosterführung mit Leib und Seele –
tauchen Sie ein in das Leben der Mönche
im Kloster Walkenried, Preis pro Person: 19,50 €;
Anmeld. erf. Tel. 05525-209879 od. 0171-4877870
18:00 Uhr Eulentour und Hexenteller – Eine kleine
Abendwanderung mit Fackel und
anschließendem Essen im Klostercafé
Walkenried, ca. 3 km, Treff: Klostercafé Walkenried, Preis: 14,50 € pro Person, inkl. Fackel und
Essen im Klostercafé, Anmeldungen erforderlich
unter Tel. 05525-209879 od. 0171-4877870
19:00 Uhr Vortrag „Lass doch mal die Drüsen düsen!“
Drüsen aktivieren mit Schüßler-Salzen, Anmeldung
erforderlich, Tel. 05523-953757, Seminarraum
Roonstraße 14, Reiki-Pyramide Marion Kroh,
Kosten: 5,00 €
V E R A N S T A LT U N G S P R O G R A M M FÜR BAD SACHSA,
STEINA,
WA L K E N R I E D , W I E D A , Z O R G E
Donnerstag, 13. Mai
Sonntag, 16. Mai
10:00 Uhr Wanderung rund um Zorge
mit Herrn Krieghoff, Dauer: ca. 2 Stunden,
Treff: Touristinformation Zorge, Kurkarteninhaber
kostenfrei, sonst 3,00 €; Anmeldung erforderlich
unter Tel. 05586-962991 oder 05525-1699
7:00 Uhr
10:00 Uhr MTB-Expo – Mountainbike-Veranstaltung
für Jung und Alt mit Rahmenprogramm.
Weitere Infos erhalten Sie im Best Western Premier
Vital Hotel Bad Sachsa, Tel: 05523-94380
17:00 Uhr Workshop „Wohlbefinden mit Düften“
Herstellung von Aura-/Raumspray und Chakra„Parfüm“, Herstellung des Sprays, Wirkungsweise
und Anwendungsmöglichkeiten, inkl. Arbeitsunterlagen und Materialkosten, Einzel-Workshop mögl.,
Seminarraum Roonstraße 14, Reiki-Pyramide
Marion Kroh, Tel. 05523-953757, Kosten: 75,00 €
18:00 Uhr Kreuzgangkonzert „Zu Himmelfahrt die
Jahreszeiten“ mit dem Bachorchester des
Gewandhauses zu Leipzig, Leitung: Christian Funke,
im Kloster Walkenried, Eintrittskarten zu 39,00 € /
29,00 € / 19,00 €; Kartentelefon: 0 180 3 055 250
Freitag, 14. Mai
16:30 Uhr „Mit dem Förster ins Revier“ Wanderung
unter sachkundiger Führung v. H.-H. Göllnitz
mit anschl. Einkehr zum gem. Imbiss ins Hotel
„Krone am Park“Kosten: Kurkarteninhaber 6,00 €;
sonst 9,00 €; Treff: Touristinformation Wieda
Anmeldungen erforderlich Tel. 05586-962069
17:30 Uhr Klosterführung mit Leib und Seele –
tauchen Sie ein in das Leben der Mönche
im Kloster Walkenried, Preis pro Person: 19,50 €;
Anmeld. erf. Tel. 05525-209879 od. 0171-4877870
19:00 Uhr Klosterführung bei Kerzenschein mit
„Harzer Kniesteressen“, Treff: Torbogen,
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen, Preis pro
Person: 16,50 €; Anmeldungen erforderlich unter
Tel. 05525-209879 oder 0171-4877870
Samstag, 15. Mai
10:00 Uhr Crossgolf-Turnier am Ravensberg, OutdoorErlebnis auf dem Ravensberg für die ganze Familie.
Gespielt wird ein 12-Loch-Parcours, Skigebiet
Ravensberg, Bad Sachsa, 10,00 €; Startgeld inkl. 6
Bällen (Teilnahme ab 14 Jahren), Nachmeldungen
bis 9:00 Uhr am Turniertag gegen eine Gebühr von
2,00 € möglich, Für Verpflegung ist gesorgt
10:00 Uhr Eröffnung der Schwimmbadsaison 2010
(Anschwimmen) im Freibad Wieda
mit Grillspezialitäten, Getränken, Kaffee u. Kuchen
Veranstalter: Schwimmbadförderverein Wieda
10:00 Uhr Vatertags-Treff auf dem Grillplatz in Wieda
mit Grillspezialitäten, Getränken, Kinderprogramm,
Musik vom Plattenteller. Veranstalter: Verein für
Tourismus und Freizeit Wieda
10:00 Uhr Wanderung in den Bleicheroder Bergen –
auf den Spuren der MDR-Wanderung 2009
ca. 12 km, Treff: an der Karl-Schneider-Linde –
ehem. Kurhaus Zorge, Rucksackverpflegung ist
erforderlich. Mit Einkehrmöglichkeit.
19:00 Uhr Klosterführung bei Kerzenschein mit
„Harzer Kniesteressen“, Treff: Torbogen,
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen, Preis pro
Person: 16,50 €; Anmeldungen erforderlich unter
Tel. 05525-209879 oder 0171-4877870
20:00 Uhr Konzert der Big Band der ChristianAlbrechts-Universität Kiel, Kurhaus Bad
Sachsa, Am Kurpark 6, Info: Tourist-Information
Bad Sachsa, Tel. 05523-474990
Finkensingen in Wieda auf dem Grillplatz
Für Verpflegung ist gesorgt. Veranstalter:
Kanarien- und Finkenzuchtverein Wieda
11:00 Uhr Reiki-Zweitgrad-Seminar im Usui-System
der natürlichen Heilung, Dauer ca. 8 Std.
Voraussetzung: 1. Grad, Nachweis erforderlich!
Einzelseminar möglich! Anmeldung erforderlich,
Tel. 05523-953757, Seminarraum Roonstraße 14,
Reiki-Pyramide Marion Kroh, Kosten: 350,00 €
Montag, 17. Mai
19:00 Uhr Klosterführung bei Kerzenschein mit
„Harzer Kniesteressen“, Treff: Torbogen,
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen, Preis pro
Person: 16,50 €; Anmeldungen erforderlich unter
Tel. 05525-209879 oder 0171-4877870
Dienstag, 18. Mai
19:00 Uhr Inseln der Ruhe - Meditation und Traumreisen - Meditationsabend mit anschl. Erfahrungsaustausch. Dauer ca. 2 Stunden, Mindest-Teilnehmerzahl: 2 Personen, Anmeldung erforderlich,
Tel. 05523-953757, Seminarraum Roonstraße 14,
Reiki-Pyramide Marion Kroh, Kosten: 10,00 €
19:30 Uhr Ein zugeknöpfter Abend mit Geschichten über
die Geschichte und Herstellung des Knopfes in der
Stadtbibliothek/dem Museum. Stadtbibliothek Bad
Sachsa, Hindenburgstrasse 6, Info: Heimatmuseum
Bad Sachsa e.V., Tel. 05523-999436
Mittwoch, 19. Mai
16:30 Uhr Wanderung rund um Walkenried
mit Herrn Benneckenstein mit anschl. Einkehr zum
gemeinsamen Kniesteressen im Klostercafè
Treff: Parkplatz Ellricher Straße, Preis pro Person:
8,00 €; Anmeldung bis Mittwoch 11:00 Uhr
erforderlich unter Tel. 05525-959879
18:00 Uhr Eulentour und Hexenteller – Eine kleine
Abendwanderung mit Fackel und
anschließendem Essen im Klostercafé
Walkenried, ca. 3 km, Treff: Klostercafé Walkenried, Preis: 14,50 € pro Person, inkl. Fackel und
Essen im Klostercafé, Anmeldungen erforderlich
unter Tel. 05525-209879 od. 0171-4877870
Donnerstag, 20. Mai
20:30 –
1:00 Uhr
Oldie Party mit den „Midgets“
Erleben Sie den Beat der 60‘er und 70‘er Jahre!
Cafe „Fannys“, Schützenstraße 13, Bad Sachsa,
Info: Tel. 05523-932000, www.fannys.de
Pfingstsonntag, 23. Mai
19:00 Uhr Klosterführung bei Kerzenschein mit
„Harzer Kniesteressen“, Treff: Torbogen,
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen, Preis pro
Person: 16,50 €; Anmeldungen erforderlich unter
Tel. 05525-209879 oder 0171-4877870
20:00 Uhr Pfingsttanz
mit Livemusik vom Musikexpress
Cafe „Fannys“, Schützenstraße 13 Bad Sachsa,
Info: Tel. 05523-932000, www.fannys.de
Pfingstmontag, 24. Mai
10:00 Uhr Eröffnung der Schwimmbadsaison 2010
(Anschwimmen) im Freibad Zorge
mit Grillspezialitäten, Getränken, Kaffee u. Kuchen
Veranstalter: Schwimmbadförderverein Zorge (nur
bei geeign. Wetterlage, sonst Terminverschiebung)
11:00 Uhr Weideauftrieb des Harzer Roten Höhenviehs. Beginn vor dem ehemaligen Rathaus Wieda,
Umzug durch das Dorf zur „Kuckuckswiese“ hinter
dem Schwimmbad. Angebot: Grillspezialitäten,
Kaffee und Kuchen, viele Angebote für Kinder
Veranstalter: Verein zur Erhaltung des Harzer Roten
Höhenviehs e.V. Wieda
19:00 Uhr Vortrag „Kalium statt Valium?!“ - und
andere „Salze des Lebens“, Einführung in die
Mineralstoff-Therapie nach Dr. Wilhelm Heinrich
Schüßler mit Schwerpunkt Nr. 5, Anmeld. erforderlich, Tel. 05523-953757, Seminarraum Roonstr. 14,
Reiki-Pyramide Marion Kroh, Kosten: 5,00 €
Dienstag, 25. Mai
10:00 Uhr Wanderung auf den Spuren der Südharzer
Bergleute mit Heinz-H. Göllnitz, Treff: Touristinformation Wieda, Kurkarteninhaber kostenfrei,
sonst 3,00 €
19:00 Uhr Vortrag „Fit & gesund mit Trennkost +
Schüßler-Salzen“, Einführung in die Trennkost
und die Mineralstoff-Therapie nach Dr. Wilhelm
Heinrich Schüßler. Anmeldung erforderlich,
Tel. 05523-953757, Seminarraum Roonstraße 14,
Reiki-Pyramide Marion Kroh, Kosten: 7,50 €
10:00 Uhr Wanderung rund um Zorge
mit Herrn Krieghoff, Dauer: ca. 2 Stunden,
Treff: Touristinformation Zorge, Kurkarteninhaber
kostenfrei, sonst 3,00 €; Anmeldung erforderlich
unter Tel. 05586-962991 oder 05525-1699
20:00 Uhr Kretscheks Oberkrainer Musikanten
im Kurhaus Bad Sachsa, Am Kurpark 6, TouristInformation Bad Sachsa Bad Sachsa, Tel. 05523474990 Eintritt: 10,00 € (mit Gästekarte 8,00 €)
17:00 Uhr Workshop „Schöne Grüße an die Füße, und
vergiss nicht das Gesicht!“, inkl. Arbeitsunterlagen und Materialkosten. Einzel-Workshop
möglich! Dauer ca. 4 Std., Anmeldung erforderlich,
Tel. 05523-953757, Seminarraum Roonstraße 14,
Reiki-Pyramide Marion Kroh, Kosten: 75,00 €
10:00 Uhr Wanderung auf den Spuren der ehem.
innerdeutschen Grenze, Treff: Touristinformation Wieda, Kurkarteninhaber kostenfrei,
sonst 3,00 €; Anmeldungen erforderlich
unter Tel. 05525-350 oder 05525-1037
Freitag, 21. Mai
18:30 Uhr Klosterführung bei Kerzenschein mit
„Harzer Kniesteressen“, Treff: Torbogen,
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen, Preis pro
Person: 16,50 €; Anmeldungen erforderlich unter
Tel. 05525-209879 oder 0171-4877870
Samstag, 22. Mai
20:00 Uhr Kreuzgangkonzert „Berliner Luft“
mit dem Berliner Salonorchester
„Unter den Linden“ mit Winni Böwe, Sopran;
im Kloster Walkenried, Eintrittskarten zu 31,00 € /
25,00 € / 19,00 €; Kartentelefon: 0 180 3 055 250
Tourist-Information Bad Sachsa
Am Kurpark 6 / 37441 Bad Sachsa
www.bad-sachsa.de
[email protected]
Mittwoch, 26. Mai
18:00 Uhr Eulentour und Hexenteller – Eine kleine
Abendwanderung mit Fackel und
anschließendem Essen im Klostercafé
Walkenried, ca. 3 km, Treff: Klostercafé Walkenried, Preis: 14,50 € pro Person, inkl. Fackel und
Essen im Klostercafé, Anmeldungen erforderlich
unter Tel. 05525-209879 od. 0171-4877870
19:00 Uhr Vortrag „Lass doch mal die Drüsen düsen!“
Drüsen aktivieren mit Schüßler-Salzen, Anmeldung
erforderlich, Tel. 05523-953757, Seminarraum
Roonstraße 14, Reiki-Pyramide Marion Kroh,
Kosten: 5,00 €
V E R A N S T A LT U N G S P R O G R A M M FÜR BAD SACHSA,
STEINA,
WA L K E N R I E D , W I E D A , Z O R G E
Donnerstag, 27. Mai
Sonntag, 30. Mai
10:00 Uhr Wanderung rund um Zorge
mit Herrn Krieghoff, Dauer: ca. 2 Stunden,
Treff: Touristinformation Zorge, Kurkarteninhaber
kostenfrei, sonst 3,00 €; Anmeldung erforderlich
unter Tel. 05586-962991 oder 05525-1699
ganztags
17:00 Uhr Workshop „Wellness mit ätherischen Ölen“
Herstellung von Massage- und Körperöl, inkl. Arbeitsunterlagen und Materialk., Einzel-Workshop
möglich! Dauer ca. 4 Std., Anmeld. erforderlich,
Tel. 05523-953757, Seminarraum Roonstraße 14,
Reiki-Pyramide Marion Kroh, Kosten: 75,00 €
Freitag, 28. Mai
14:00 Uhr 2. Bad Sachsaer Reiki-Treffen, 3-tägiges ReikiTreffen Seminarraum Roonstraße 14, Bad Sachsa
Reiki-Pyramide Marion Kroh, Tel. 05523-953757
15:00 –
Weltspieltag: Trommeln für Kinderrechte
17:00 Uhr „Achtung: Laute(r) Kinder“ - Das Motto des
diesjährigen Weltspieltages greift das Kinderbüro
auf, um im Stadtpark für das Recht auf Spiel zu
trommeln. Stadtpark am Rathaus, Bismarckstr. 1,
Bad Sachsa, Info: Kinderbüro im Hauptamt der
Stadt Bad Sachsa, Tel. 05523-300314
19:00 Uhr Orgelkonzert – Gotthard Gerber spielt
Werke von Bach und Anderen
St.-Nikolai-Kirche Bad Sachsa, Kirchstraße 24,
Eintritt frei / Spenden erbeten, Info: Kirchengemeinde St.-Nikolai, Tel. 05523-2733
20:00 –
Travestie mit Kim & Roy
23:00 Uhr Travestie der Spitzenklasse mit dem Duo
„Kim & Roy“ und einem Überraschungsgast.
Cafe „Fannys“, Schützenstraße 13, Bad Sachsa,
Info: Tel. 05523-932000, www.fannys.de
Samstag, 29. Mai
10:00 Uhr Rundwanderung um Neuhof, (ca. 10 km)
Treff: an der Karl-Schneider-Linde (ehem. Kurhaus)
Rucksackverpflegung ist erforderlich.
Veranstalter: Wanderfreunde Zorge
14:00 Uhr 2. Bad Sachsaer Reiki-Treffen, 3-tägiges ReikiTreffen Seminarraum Roonstraße 14, Bad Sachsa
Reiki-Pyramide Marion Kroh, Tel. 05523-953757
20:00 Uhr Start in den Sommer – Angrillen mit
„Happy Time“ und drei wunderbaren
Höhepunkt-Showeinlagen
Es wird angegrillt und in den Sommer hineingefeiert bei einem kühlen Pils und einer leckeren
Rostbratwurst vom Holzkohlegrill. Dazu die besten
Hits & Evergreens aus fünf Jahrzehnten Humor und
waghalsiger Artistik. Kurpark Bad Sachsa,
Info: Tourist-Information Bad Sachsa,
Tel. 05523-474990, www.bad-sachsa.de
20:00 Uhr Kreuzgangkonzert „Byzantinische
Hymnen“ im Kloster Walkenried mit dem
Ensemble für frühe Musik „VocaMe“, Leitung:
Michael Popp; Eintrittskarten zu 31,00 € / 25,00 € /
19,00 €; Kartentelefon: 0 180 3 055 250
Karten für unsere Veranstaltungen und
Tickets für das Theater Nordhausen erhalten
Sie in der Tourist-Information Bad Sachsa
Tel. 05523-474990
FRÜHLING IN
ERLEBEN
Tag der offenen Tür im RoWi. Anläßlich des
50. Geburtstages der „Oelkers Betriebe OHG“
veranstaltet das SPA & Wellness Resort
„Romantischer Winkel“ einen Tag der offenen Tür
mit vielen Aktionen rund ums Haus. Bismarckstraße
23, Bad Sachsa, Info: Tel. 05523-304-0
10:00 Uhr Eröffnung der Schwimmbadsaison 2010
(Anschwimmen) und 10 Jahre Förderverein
Waldschwimmbad Zorge e.V. im Freibad Zorge
mit Grillspezialitäten, Getränken, Kaffee u. Kuchen
werden angeboten, Veranstalter: Förderverein
Schwimmbad Zorge e.V
14:00 Uhr 2. Bad Sachsaer Reiki-Treffen, 3-tägiges ReikiTreffen Seminarraum Roonstraße 14, Bad Sachsa
Reiki-Pyramide Marion Kroh, Tel. 05523-953757
10:00 Uhr Reit- und Springturnier für Einsteiger
Neuhof/Reitgelände
MAI 2010
mittwochs
9:00 –
Rückenclub im Salztalparadies, Fitnessraum,
17:00 Uhr 2. OG im Bowling-Paradies/Tennishalle, Info:
Gesundheitszentrum Bornweg, Tel. 05523-9529880
10:30 Uhr Aquafitness Powergymnastik nach Musik –
und
Ausdauertraining, Konditionssteigerung, Stress19:20 Uhr abbau, Gewichtsreduktion (auch zur Prävention,
Unterstützung durch Krankenkassen möglich)
Salztalparadies, Talstraße 28,
Info: Tel. 05523-9529880, Kosten: 6,50 €
13:30 Uhr Wanderung nach Tettenborn in das
Grenzlandmuseum, leicht - mittel, insges. 14 km
Anmeldung in der Tourist-Information Bad Sachsa,
Tel. 05523-474990
18:00 Uhr Aquatraining Präventionskurs
und
Für alle, die wieder beweglich werden möchten.
18:40 Uhr Salztalparadies, Talstraße 28
18:00 Uhr Pilates-Kurs. Anmeldung erforderlich!
Gesundheitszentrum Bad Sachsa, Fitnessbereich,
Bornweg 10, Gesundheitszentrum Bornweg
Info: Tel. 05523-9529880
Regelmäßige Veranstaltungen
donnerstags
täglich
9:00 –
12:00 Uhr,
15:00 –
20:00 Uhr
14:30 –
Minigolf im Steinatal
18:30 Uhr Info: TSV Steina e.V., Tel. 05523-8644
montags
9:00 –
12:00 Uhr,
15:00 –
20:00 Uhr
Rückenclub im Salztalparadies
Fitnessraum, 2. OG im Bowling-Paradies/Tennishalle, Info: Gesundheitszentrum Bornweg,
Tel. 05523-9529880
10:30 Uhr Wassergymnastik, Schonende Ganzkörperübungen im Wasser und Kräftigung geschwächter
Muskulatur, Gesundheitszentrum Bad Sachsa,
Bornweg 10, Info: Tel. 05523-9529880
21:15 –
Kleine Abendwanderung mit Fackel
22:30 Uhr romantische kleine Wanderung mit unterschiedlichen Strecken. Treffpunkt: Kurparkeingang am
Vitalhotel, Anmeldung in der Tourist-Information
Bad Sachsa, Tel. 05523-474990
Rückenclub im Salztalparadies,
Fitnessraum, 2. OG im Bowling-Paradies/Tennishalle, Info: Gesundheitszentrum Bornweg,
Tel. 05523-9529880
10:00 Uhr Aquatraining Präventionskurs
Für alle, die wieder beweglich werden möchten.
Salztalparadies, Talstraße 28
15:00 Uhr Tanztee, Kurhaus Bad Sachsa, Am Kurpark 6
freitags
9:00 –
12:00 Uhr,
15:00 –
20:00 Uhr
Rückenclub im Salztalparadies,
Fitnessraum, 2. OG im Bowling-Paradies/Tennishalle, Info: Gesundheitszentrum Bornweg,
Tel. 05523-9529880
10:30 Uhr Wassergymnastik im Salztalparadies
Talstraße 28, Info: Tel. 05523-9529880
ab
Cocktailabend im Café „Fannys“, Genießen
19:00 Uhr Sie Cocktails zum Sonderpreis bei guter Musik im
Café Fannys (Happy Hour von 19:00-20:00 Uhr).
dienstags
samstags
9:00 –
12:00 Uhr,
15:00 –
20:00 Uhr
9:00 –
Rückenclub im Salztalparadies, Fitnessraum,
12:00 Uhr 2. OG im Bowling-Paradies/Tennishalle, Info:
Gesundheitszentrum Bornweg, Tel. 05523-9529880
Rückenclub im Salztalparadies
Fitnessraum, 2. OG im Bowling-Paradies/Tennishalle, Info: Gesundheitszentrum Bornweg,
Tel. 05523-9529880
14:30 Uhr Kreatives Gestalten. In der Harzer
Hexenwerkstatt können Sie Schmuckketten,
3D-Karten, 3D-Bilder, Windlichter, Lampen und
Hexen kreativ gestalten und basteln, Haus des
Gastes (Spielehaus), Lesezimmer, Kurpark, Bad
Sachsa, Infos: Petra Meißner, Tel. 05523-8327
10:00 –
Kutschfahrt mit dem Planwagen
11:30 Uhr Anmeldung/Treff: Tourist-Information Bad Sachsa,
Tel.: 05523-474990; 10,00 € p. P., Kinder 6,00 €
20:00 Uhr Musik und Tanz, Deutsche - und internationale
Schlager für das Publikum ab 30 Jahre,
Café und Tanzlokal „Fannys“, Schützenstraße 13,
Info: Tel. 05523-932000 oder www. fannys.de
15:00 Uhr Kurmusik, im Kurhaus Bad Sachsa, Am Kurpark 6
sonntags
15:00 –
„Gips – mehr als weißes Pulver“
17:00 Uhr Die Ausstellung in der ehemaligen Grundschule
(und nach
Walkenried, Am Geierbserg 2, ist dem Südharzer
Absprache
Gips gewidmet und zeigt viel Wissenswertes über
Tel. 05525Gips als Mineral, Gipskarst und Höhlen und das
1550)
Entstehend der Walkenrieder Gipsindustrie. Gips
wird in seiner Vielfalt ebenso dargestellt wie vieles,
was man mit Gips machen kann. Im gleichen
Raum ist auch das große Modell des Walkenrieder
Klosters zu bewundern.
10:00 Uhr Matinee - Kleine Morgenwanderung,
Eine Naturerlebnistour am Vormittag mit
wechselnden Strecken. Ca. 4 Km / 2 Std. – leicht.
Treffpunkt: Tourist Info
www.bad-sachsa.de
Einfach Urlaub buchen!
Tourist-Information Bad Sachsa
Am Kurpark 6 / 37441 Bad Sachsa
www.bad-sachsa.de
[email protected]
15:00 Uhr Kurmusik im Kurhaus, Bad Sachsa, Am Kurpark 6
15:00 Uhr Kaffeeklatsch in der Harzer Waffelbäckerei, Musikalische Unterhaltung am Nachmittag vom „Plattenteller“, Café und Tanzlokal
„Fannys“, Schützenstraße 13, www. fannys.de
Ihre kostenlose Buchungshotline
0800 588 7894