18 garagisten mit 32 marken präsentieren premieren, occasionen
Transcription
18 garagisten mit 32 marken präsentieren premieren, occasionen
MEDIENMITTEILUNG Thun, 16. März 2015 18 GARAGISTEN MIT 32 MARKEN PRÄSENTIEREN PREMIEREN, OCCASIONEN, HITS UND TRENDS pd. Fünf Tage nach dem Genfer Automobilsalon schlagen die PS-Herzen auch in der Stadt und Region Thun höher: 18 Garagen laden von Freitag bis Sonntag zur 13. Thuner Autovision ein. Präsentiert werden insgesamt 32 Automarken. Neben einer Vielzahl an Premieren gibt es auch interessante Occasionen, Vorführwagen, Nutzfahrzeuge sowie attraktive Euro-Bonus-Angebote. Deshalb: Nichts wie los und ab an die Autovision – und mit Vollgas in den Frühling 2015. Am Wochenende ist es wieder soweit: Von Freitag bis Sonntag, 20. bis 22. März, steigt in der Stadt und Region die 13. Thuner Autovision 2015. 18 Garagenbetriebe mit insgesamt 32 Marken sorgen dafür, dass die Herzen jedes Autofahrers pünktlich zum Frühlingserwachen höher schlagen – auch im Segment der energieeffizienten Modelle, und zwar vom Diesel- über den Benzinmotor bis hin zu den neuesten Elektro-, Elektro-Hybrid- oder Gas-Hybrid-Antrieben. Jedes Jahr im Frühling, kurz nach dem Genfer Automobilsalon, machen 18 Garagisten in Stadt und Region gemeinsame Sache und präsentieren in ihren Betrieben im Rahmen der Thuner Autovision ihre Premieren, Occasionen, Vorführwagen, Nutzfahrzeuge, Hits, Trends und Accessoires. Ob Familienauto, SUV, Kombi, Exote, Supersportler, Transporter, Kleinserienmodell, Hybrid- oder ElektroAuto: An der Thuner Traditionsausstellung fehlt es an nichts. Für Kurt Aeschlimann, Präsident Sektion Bern und Jura des Auto Gewerbe Verbands Schweiz, ist der gemeinsame Auftritt der 18 Garagen ein Event mit Signalwirkung: «Mit der Thuner Autovision wollen wir bewusst gemeinsame Sache machen. Auch wenn jede Garage an ihrem Standort die Frühjahrsausstellung selber durchführt, treten wir zusammen unter einer Dachmarke auf. Das macht Sinn. Denn die Autobranche ist auch für Thun und Umgebung ein wichtiger Motor für Wachstum, Einkommen, Beschäftigung und Innovation», so Kurt Aeschlimann. Die zahlen geben ihm Recht. Denn nichts rund um Mobilität bewegt so wie das Auto: Jährlich werden auf Schweizer Strassen rund 102 Milliarden Kilometer zurückgelegt. Im Vergleich: Auf der Schiene legen die Schweizer «bloss» 19 Milliarden Kilometer zurück. Kein Wunder, macht die Autoindustrie in rasantem Tempo vorwärts – und entwickelt und erfindet sich laufend neu. Thuner Autovision hat Tradition Kein Wunder, hat sich die Thuner Autovision in den letzten zwölf Jahren zu einem nicht mehr wegzudenkenden Event entwickelt. Jedes Jahr besuchen während den drei Ausstellungstagen tausende von Leuten die 18 Betriebe, um sich ein Bild von den neuesten Modellpaletten und Occasionen zu machen. Für Kurt Aeschlimann ist klar, dass die Automobilindustrie für Thun und Umgebung ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist: «Jedes Jahr werden in unserer Branche in Stadt und Region über 250 Millionen Franken Umsatz erzielt. Zudem beschäftigen die an der Autovision teilnehmenden 18 Garagenbetriebe über 400 Mitarbeitende, darunter rund 70 Lernende in unterschiedlichsten Berufsgattungen», so Aeschlimann. Das Auto bewegt Am kommenden Wochenende werden in Thun also nicht nur Frühlingsgefühle wach, auch der Puls schnellt in die Höhe. Und im Frühling bewegt das Auto gleich doppelt: Zum einen, weil es draussen wieder wärmer wird und wieder Ausflüge auf dem Programm stehen, zum anderen, weil das Auto individuelle Mobilität bietet und unbegrenzte Freiheit und Beschwingtheit vermittelt. Ein Besuch an der Thuner Autovision 2015 lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht. Partner der diesjährigen Autovision ist übrigens der Touring Club Schweiz, Landesteil Berner Oberland. Das Technische Zentrum TCS in Thun-Allmendingen hat im Rahmen der Autovision am Samstag und Sonntag, 21. und 22. März 2015, jeweils von 10 bis 17 Uhr, geöffnet (Tage der offenen Tür). Folgende 18 Garagen mit ihren 32 Marken bilden die 13. Thuner Autovision 2015: AMAG Thun (VW, Skoda, Audi, Seat, VW Nutzfahrzeuge) Auto Bettschen AG Thun-Steffisburg (Opel, Suzuki) Auto Tempel AG Thun-Allmendingen (Toyota, Lexus) Auto Werthmüller AG Thun-Allmendingen (Peugeot) Autohaus Thun-Nord AG Steffisburg (Ford, Renault, Dacia) BELWAG Thun-Dürrenast (Mazda, Chevrolet) Bohny Automobile AG Steffisburg (Volvo) Centralgarage AG Thun-Steffisburg (Citroën, Jeep) Freund & Brönnimann AG Thun (BMW, MINI) Garage Burri AG Thun (Jaguar, Land Rover, Honda) Garage Bärfuss AG Thun (Fiat) Garage Hürzeler AG Thun (Subaru) Garage Pieren AG Thierachern (Nissan) Garage Schneiter Steffisburg (Mazda) Mercedes-Benz Automobil AG Thun (Mercedes-Benz, Smart) SPYMAG AG Thun (Mitsubishi) Zeughaus-Garage AG Heimberg (Alfa Romeo, Fiat, Abarth) Zollhaus Automobile AG Thun (Honda, SSANGYONG) Partner: Touring Club Schweiz (TCS), Landesteil Berner Oberland Die Garagenbetriebe der Autovision haben wie folgt geöffnet: Freitag, 21. März 2014, 16 bis 19 Uhr Samstag, 22. März 2014, 10 bis 17 Uhr Sonntag, 23. März 2014, 10 bis 17 Uhr Das Technische Zentrum TCS hat am Samstag und Sonntag, 10 bis 17 Uhr, geöffnet. Mehr über die 13. Thuner Autovision 2015 auch unter www.autovisionthun.ch Für Rückfragen: Kurt Aeschlimann, Präsident Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) Sektion Bern Telefon 033 439 55 55 (Autohaus Thun-Nord AG)