Lokales

Transcription

Lokales
Aus dem Inhalt:
• Vorwort
Seite 2
• Lokales
Seite 2-13
• Gesundheit
Seite 14-15
• Sicherheit
Informationsmagazin der Gesunden Region Vorau • Jg. 23 • September 2015 • Nordoststeirer Ausgabe V03/2015
Seite 16
• Schule
Seite 19-24
• Gratulationen
Seite 25-27
• Sport
Seite 28-30
• Termine
Seite 31
Impulszentrum wurde erweitert
Seite 2
An einen Haushalt • Verlagspostamt 8190 Birkfeld • Aufgabepostamt 8250 Vorau • Postentgelt bar bezahlt • ANZBL 01A021005
Austragung der
Steirischen
Mountainbike XCO
Landesmeisterschaften
14.
y
nted b
prese
Samstag, 05. September 2015
www.bike-total.at
JAHRE OPTIK
STE I NHÖFER
Das muss gefeiert werden!
Deshalb gibt‘s jetzt -50% auf lagernde Sonnenbrillen
und -35% auf alle Brillenfassungen (Aktionen gültig bis 30.9.2015)
Um zu sehen, was die Welt
im Äußeren zusammenhält.
8250 Vorau 12, T 03337 20300
optik-steinhoefer.at
2
Lokales
Vorauer NachrichtenV03/15
VORWORT
Liebe Leserinnen und Leser des
Vorauer Blattes!
Einkaufen im Ort
Seit Juni haben wir wieder ein Elektrogeschäft im
Zentrum von Vorau, dass
uns viele lange Anfahrtswege erspart, wenn wir
eine Glühbirne oder eine
Steckdose benötigen.
Doch die Vorauer Geschäfte wollen nicht nur
Notnägel bei „Kleinkäufen“
oder akuten Notfällen sein,
sondern auch beim Ankauf
größerer Geräte kontaktiert
und bei diversen Dienstleistungen gefragt werden.
Besonders bei der bald beginnenden Vorweihnachtszeit (in den Städten wird
mancherorts schon ab Oktober für das große Geschäft rund um den Christbaum geworben) ist es
wichtig, den Geschäftsleuten im Ort mit einem Einkauf das Überleben und der
Bevölkerung den Gewerbebetrieb zu sichern. Nur jammern, dass es gewisse Produkte in Vorau nicht gibt,
hilft nicht, die Wirtschaftskraft unserer Region zu
stärken.
So logisch und einfach es
klingt, durch Ihren Einkauf
im Ort sichern und erhalten
Sie Arbeitsplätze in unserer
Region.
Es ist klar, von Zeit zu
Zeit verspüren viele einmal die Sehnsucht, in der
„großen Stadt“, in einem
Shoppingcenter einzukaufen. Sieht man von diversen
Schnäppchen ab, liegen die
Das Impulszentrum Vorau nach Vollendung des Zubaus.
Zubau Impulszentrum Vorau
Ferdinand Vötsch
Preise für die meisten Produkte auf einem Niveau,
zu dem sie auch in Vorau
angeboten werden.
Der Preisvergleich mittels Handy im Internet
muss mit Vorsicht genossen werden, da zu den vermeintlichen Bestpreisen oft
noch verschiedene Zusatzgebühren, wie Versand,
Kreditkartengebühr, Nachnahmegebühr, etc. kommen. Und selbst, wenn die
Ware vor Ort etwas teurer
ist, muss bedacht werden,
dass im Fall des Falles
ein/e Ansprechpartner/in
da ist, die bei Garantiefällen oder Reparatur hilfreich zur Hand ist. In
diesem Sinne ist es von
Zeit zu Zeit angebracht,
über seine gesellschaftlichen und wirtschaftlichen
Wurzeln und seine sozialen Verpflichtungen nachzudenken.
Ferdinand Vötsch
Das nächste
Vorauer Blatt erscheint
am 26. November 2015
Zubau Impulszentrum Vorau
Ende Juli wurde der Zubau
beim Impulszentrum fertiggestellt und den Firmen zur Nutzung übergeben. Der Bau wurde von heimischen Firmen errichtet. Wichtig war den Bauherren ökologisch nachhaltig
zu bauen. In den neuen Räumlichkeiten ist nun mehr Platz
für die Grafikwerkstatt Spitzer, Kerschhofer Trockenbau
sowie das Ingenieurbüro Spitzer. Zusätzlich errichtet das
Versicherungsunternehmen
UNIQA ab 1. September eine
KFZ-Zulassungsstelle für die
Bezirke HF, WZ und SO.
Spitzer Grafikwerkstatt
Im Zuge des Umbaus erhielt
die Spitzer Grafikwerkstatt
mehr Platz im ehemaligen
Veranstaltungssaal im Impulszentrum. In den neuen Räumlichkeiten kann das
Service der Grafikwerkstatt
von Drucksorten, wie Visitenkarten, Flyern oder Plakaten über Stempel, Logos
und Textildruck bis hin zum
durchdachten
Webauftritt
noch professioneller angeboten werden.
Kerschhofer Trockenbau
Auch die Firma Kerschhofer
nutzte die Chance der Erweiterung und vergrößerte die Büroräumlichkeiten.
Neuer Seminar- und
Schulungssaal
Im neu errichteten Teil wurde ein Seminar- und Schulungssaal mit modernster Medienausstattung eingerichtet,
der für Veranstaltungen jeder Art genutzt werden kann.
Für die Buchung des Raumes
steht InteressentInnen Markus Ebner unter der Nummer
03337/4110-112 zur Verfügung.
Energieoptimierung
Im Zuge des Zubaus wurde
das Impulszentrum erfolgreich zu einem Energie-PlusHaus saniert. Durch die Optimierung produziert das Bürogebäude mehr Energie, als es
selbst verbraucht. Besonders
zu betonen ist die innovative
solar betriebene Kühlanlage,
die maßgeblich zur positiven
Energiebilanz des Gebäudes
beiträgt. Des Weiteren besticht
das Gebäude durch das auf die
Bedürfnisse der Mieter des Impulszentrums
abgestimmte
Gebäudeleitsystem, den elektrischen Energiespeicher, die
E-Tankstelle, die 60 kWp Photovoltaikanlage und die 112 m²
große Solarthermieanlage.
Der Zubau schafft Platz für
weitere Arbeitsplätze in der
Region, belebt die regionale
Wirtschaft und ist somit ein
wichtiger Schritt in Richtung
Nachhaltigkeit.
V03/15
Lokales
Vorauer Nachrichten
Seit Ende Mai dient der rein elektrisch betriebene Flitzer als Dienstfahrzeug.
Elektromobilität Vorau(s) –
elektrisch unterwegs in Vorau
S
tolz präsentiert das Impulszentrum Vorau den
neuen VW E-UP. Seit Ende
Mai dient der rein elektrisch
betriebene Flitzer als Dienstfahrzeug.
Das Elektrofahrzeug hat
eine Leistung von 82 PS, einen Stromverbrauch von 11,7
kWh/100 km (ermittelt nach
gesetzlich vorgeschriebenem
Messverfahren) und eine
Reichweite von etwa 120 160 km.
Informationen zum VW e-up!:
Leistung: 60 kW (82 PS)
Beschleunigung: 12,4 Sekunden auf 100 km/h
Reichweite: 160 km (Herstellerangabe; Erfahrungsgemäß
je nach Fahrweise 100-120 km)
Höchstgeschw.: 130 km/h
Verbrauch: 11,7 kWh/100 km
Abmessungen: (Länge, Breite mit Außenspiegel, Höhe,
Radstand): 3.450 mm, 1.910
mm, 1.477 mm, 2.420 mm
Sitzplätze: 4
Ladezeit: 5–9 Stunden via
Typ 2, 30 Minuten auf 80 Prozent mit CCS
Ladestecker: Typ 2, Combined Charging
Listenpreis: 26.000 Euro
Auf dem Markt seit:
16. November 2013
Bremsenergie-Rückgewinnung (Rekuperation):
Entdecken
Sie die
Vielfalt
der neuen
Herbst- un
d
Wintermod
e
Die beim Bremsen oder im
Schubbetrieb freiwerdende
Energie wird mittels Rekuperation vom Generator in elektrische Energie umgewandelt.
Diese wird in der Batterie gespeichert und steht bei kommenden
Beschleunigungsvorgängen zur Verfügung.
Dann kann die Batterie elektrische Verbraucher speisen
und den Motor vom Antrieb
des Generators entlasten.
So wird der UP aufgeladen
Das Elektrofahrzeug Volkswagen e-up! kann an einer
haushaltsüblichen Steckdose mit 2,3 kW (230 Volt, 10
Ampere) geladen werden, es
besteht aber auch die Möglichkeit, eine Wallbox (Ladestation/Stromtankstelle) zu
nutzen. Kann die einphasige
Ladung mit 3,7 kW erfolgen,
so dauert die Ladezeit etwa 5
– 6 Stunden.
Optional kann man das EAuto mit einer CCS (Combined Charging System)
Schnittstelle erhalten. Dann
erfolgt die Ladung an geeigneten Ladesäulen mit Gleichstrom, was die Ladezeit auf
etwa 30 Minuten auf 80 Prozent Ladestand verkürzt.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.emobilitaet-voraus.at
3
... Stil: die
neue Klassik
Ein Besuch lohnt sich bei:
Schuhe • Taschen • Sport
Grabner
Ges.m.b.H.
8250 Vorau 13 • Telefon: 03337/2209
Fax: 03337/30523
E-Mail: [email protected]
4
Lokales
Vorauer NachrichtenV03/15
Kochen mit Wildkräutern.
E-Mobilität im Tageszentrum Menda. Nach dem Motto „Elektromobilität für Jung und Alt“ der Modellregion E-Mobilität Vorau(s)
fand ein SeniorInnenfahrzeugtesttag im Tageszentrum Menda in
Vorau statt. Die begeisterten BesucherInnen konnten hierbei verschiedenste elektrisch betriebene Fahrzeuge ausprobieren.
„ Auf den Millimeter genau –
garantiert g´scheit g´macht!“
Patrick Feichtlbauer, REKORD-Produktion
REKORD bei Eberhard Haider
in 8250 Vorau, 0664-2431660
[email protected]
Sr. Sabine Kowatschich, Sr. Christina Koderhold, Sr. Mechthilde Moser, Sr.
Rita Kandlbauer und Sr. Ottilia Pichler (v.l.n.r.)
Professfeier bei den
Vorauer Marienschwestern
I
m Jubiläumsjahr 150 Jahre Vorauer Marienschwestern feierten fünf Vorauer
Marienschwestern am Christi Himmelfahrtstag ihr Professjubiläum im Rahmen
eines Dankgottesdienstes,
den Propst Gerhard Rechberger in Konzelebration
mit zwei weiteren Priestern
in der Kapelle des Marienkrankenhauses las.
*
Bei Einhaltung des Service-Plans. Garantie auf Glas, Beschlag & Rahmen. Beschattung ausgenommen.
Kräuterpädagogin Ing. Doris
Feldhofer gab in Zusammenarbeit mit der Bezirksbauernkammer kompetente Tipps und Anleitungen für eine gesunde Kräuterküche an die KursteilnehmerInnen weiter. Wer nicht wagt,
der nicht gewinnt. Die Natur
bietet so viele „Unkräuter“, die
in der Ernährung einen wesentlichen Stellenwert haben und
den Speiseplan aufwerten. Darüber hinaus machen sich viele
Blüten und Blätter sehr gut als
Dekoration. Auch in der Gourmetküche wird das vielseitige Kräuterangebot aus der Natur gerne verwendet. Wissen allein genügt nicht, man muss es auch tun. In
Blüten, Blättern, Wurzeln, Saft steckt für alle Menschen Kraft.
Hautnah für Sie da!
RZ_REKORD_Inserat_Partner_Haider_Image_92x129.indd 1
29.01.15 15:47
In besten Händen bei Ihrem Fachinstitut.
FUSSPFLEGE & SOLARIUM
BERTA MADERBACHER | Tel.: 0664 274 96 32
Medizinische Fußpflege
MASSAGE
Pittermann 140 • 8254 WENIGZELL
www.jogllandoase.at
URSULA HOFER | Tel.: 0664 113 26 28
www.massage-hofer.at
HILDE ZISSER | Tel.: 0664 153 38 56
KOSMETIK & NAGELSTUDIO
GABRIELE MAIER | Tel.: 0676 934 26 30
SCHWIMMKURSE
PETRA MAIERHOFER | Tel.: 0664 937 33 77
Staatlich geprüfter Sportbadewart
Sr. Ottilia Pichler und Sr.
Rita Kandlbauer hatten vor
65 Jahren, Sr. Mechthilde
Moser und Sr. Christina Koderhold hatten vor 60 Jahren
und Sr. Sabine Kowatschich
hatte vor 40 Jahren ihre Profess abgelegt. Propst Gerhard Rechberger dankte den
Jubilarinnen in seiner Predigt für ihren langjährigen
Dienst an den Kranken oder
in verschiedenen anderen
Bereichen im Marienkrankenhaus. Oberin Sr. Marianne Schuh gratulierte ihren
Mitschwestern, die gemeinsam 290 Jahre Ordensleben
feiern durften. Sie dankte
ihnen ebenso für ihr langjähriges Wirken im Dienste
ihrer Mitmenschen und ihrer Gemeinschaft. Sie erbat
für die Jubilarinnen auch
den Segen Gottes in ihrer
Zukunft.
V03/15
Lokales
Vorauer Nachrichten
„Meidlbauer Erdstall“ nun zugänglich
A
nton Holzer, vulgo Meidlbauer Toni, auf dessen
Grundstück in Riegersbach bei
Vorau sich dieser Erdstall befindet, erinnert sich zurück, dass
es diese Höhle schon immer gegeben hat und früher als Hausbrunnen diente. Nachdem das
Wasser immer spärlicher rann,
entschloss man sich im Jahre
1972, den Zugang mittels Presssteinen zu schließen.
Im Jahre 2006 wurde in Folge
eines Traktoreinbruchs der Eingang unabsichtlich wieder geöffnet und man entschloss sich,
den Eingang freizulassen, ja sogar noch durch einen gelungenen Überbau zu schützen.
„Der Erdstall diente zu Kriegsende meinem Vater und anderen
Heimkehrern auch als Versteck
vor den Russen. Der Stollen dürfte zu Beginn des 19. Jahrhunderts
von Unbekannten geöffnet worden sein, nachdem er einige Jahrhunderte nicht benützt worden
war“, berichtete Anton Holzer.
Der „Meidlbauer Erdstall“ wird
zurzeit vom Verein „Sub Terra
Vorau“ betreut. Laut Sub Terra Obmann Hans Schweighofer,
ist der ursprüngliche Zweck des
Erdstalls zur Zeit noch unbekannt. Das Alter des Erdstalls ist
schwer nachzuweisen, er dürfte
aber im frühen Mittelalter entstanden sein. Da sich in unmittelbarer Nähe mehrere Gänge
befinden, darf man von einem
Stollensystem ausgehen, was
aber zurzeit noch unerforscht ist.
Diesbezüglich arbeiten die Grazer Prähistoriker und Höhlenforscher Ingrid und Dr. Heinrich
Kusch mit ihrem Team gemeinsam mit Sub Terra Vorau an der
Erforschung. Derzeit gibt es noch
viele Rätsel über die „Vorauer
Unterwelt“. In gemeinsamer Arbeit versucht man nun diesen auf
die Spur zu kommen.
Die „Vorauer Unterwelt“ ist
europaweit anerkannt und
einmalig. Bis jetzt konnten
über 800 unterirdische Anlagen gefunden werden. Bei einer Führung des betreuenden
5
BUCH-TIPP
Alle Lernhilfen
& Lösungshefte
für jede Schule
und jede Klasse!
HIER
H!
ERHÄLTLIC
Der ursprüngliche Zweck des Erdstalls ist zur Zeit noch unbekannt.
Vereines „Sub Terra Vorau“
ist der Erdstall am Grund der
Fam. Anton und Martha Holzer vlg. Meidlbauer in Riegersbach absolut empfehlenswert!
Buchbestellsystem Homepage:
Bis 12:00 Uhr bestellt am nächsten Tag abholbereit!
www.buch-papier-lechner.at
8250 Vorau, Klosterbergg. 8
Tel.: 03337 / 2303
E-Mail: [email protected]
AKTION FÜR NEUGRÜNDER
AKTION FÜR NEUGRÜNDER
NEU!
NEU!
SOMMER& &WETZELBERGER
WETZELBERGER
SOMMER
SSTTEEUUE ER RB EB RE ARTAUTNUGN G
BUCHHALTUNG
BUCHHALTUNG
PERSONALVERRECHNUNG
PERSONALVERRECHNUNG
JAHRESABSCHLÜSSE
GRÜNDUNGSBERATUNG
GRÜNDUNGSBERATUNG
ARBEITSSOZIALRECHT
ARBEITS-UND
UND
SOZIALRECHT
STEUERERKLÄRUNGEN
JAHRESABSCHLÜSSE
STEUERERKLÄRUNGEN
• GRÜNDUNGSBERATUNG
BUCHHALTUNG
GESELLSCHAFTSRECHT UNTERNEHMENSBEWERTUNG
GESELLSCHAFTSRECHT
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
PERSONALVERRECHNUNG • ARBEITS- UND SOZIALRECHT
SOMMER & WETZELBERGER
T E L 0 3 3 3 2 / 6 6 5 1 0 | FA X D W 1 0
JAHRESABSCHLÜSSE • STEUERERKLÄRUNGEN
T E L 0 3 3 3 2 / 6 6 5 1 0 | FA X
k [email protected]
S O M M E R & W E T Z E L B E RM.B.H.
GER
STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT
STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT
8230 H A R T B E R G | Ö KO M.B.H.
PA R K 9
DW 10
k [email protected]
www.sw-steuerberatung.at
www.sw-steuerberatung.at
8230 H A R T B E R G | Ö KO PA R K 9 • UNTERNEHMENSBERATUNG
GESELLSCHAFTSRECHT
Ergobag Gewinnspiel. Aus den vielen Teilnehmerkarten zog
der „Glücksengel“ Sophie Hammer, die dadurch die Schultasche der Fa. Ergobag gewann. Da sie selbst allerdings schon zu
alt für den Schulbesuch ist, darf sich ihr Enkelkind Laura über
den Gewinn freuen und damit schon recht bald in die Schule
gehen. Die Fa. Lechner bedankt sich bei Frau Hammer für ihre
40-jährige Kundentreue – sowohl bei ihr, wie auch vorher bei
der Fa. Reiter.
SOMMER & WETZELBERGER
STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT M.B.H.
8230 HARTBERG | Ressavarstr. 54/3
TEL 03332/66510 | FAX DW 10
[email protected]
www.sw-steuerberatung.at
8250 VORAU | IMPULSZENTRUM 1
TEL 0664/5363109
FAX 03337/20246
6
Lokales
Vorauer NachrichtenV03/15
Bischof Alois Schwarz (r.) weihte Patrick Schützenhofer zum Priester.
Vorau: Priesterweihe im
Augustiner Chorherrenstift
D
er Kärntner Bischof Alois
Schwarz spendete dem
Vorauer Augustiner Chorherren Patrick Schützenhofer,
der aus Aspang-Berg in Niederösterreich stammt, in der
Vorauer Stiftskirche das Sakrament der Priesterweihe.
Im Beisein seiner Eltern und
Geschwister, seiner Mitbrüder, zahlreicher Priester, Studienkollegen, Freunden und
Bekannten sowie der Vorauer
Pfarrbevölkerung bekundete
er seinen Wunsch, zum Priester geweiht zu werden.
In seiner Predigt dankte der
Bischof den Eltern des Weihekandidaten, die ihn aufgezogen haben, dass sie ihm den
Weg zum Ordensmann geebnet haben. Er dankte auch den
Vorauer Augustiner Chorherren, dass sie ihn in ihre Gemeinschaft aufgenommen ha-
ben. „Wo Ordensleute sind,
ist Freude. Gott fängt immer
ganz klein an“, so ermutigte
Schwarz den Neupriester. Anschließend salbte er ihm die
Hände und weihte ihn zum
Priester im Rahmen eines Festgottesdienstes, bei dem neben
Bischof Alois Schwarz auch
der emeritierte Militärbischof
Christian Werner, Propst Gerhard Rechberger, Prälat Rupert Kroisleitner und 19 weitere Priester und mehrere Diakone mitzelebrierten. Am
Schluss der Messe, die eine
Bläsergruppe, der Augustinus
Kirchenchor und der Stiftsorganist Gerhard Filsegger musikalisch gestalteten, spendete
der Neupriester allen Mitfeiernden den Primizsegen. Anschließend waren alle Messbesucher zu einer Agape im Hofanger des Stiftes geladen.
Familienfeiern - Gotthardt-EIS
PGR Obmann Gerhard Pfeifer begrüßt den Primizianten Patrick Schützenhofer im Hofanger des Stiftes .
Nachprimiz in der Vorauer
Stiftskirche gefeiert
Z
wei Wochen nach seiner Priesterweihe feierte der Augustiner Chorherr Patrick Schützenhofer, nachdem er seine
Primiz in seiner Heimatpfarre Oberaspang gefeiert hatte, seine Nachprimiz in der Vorauer Stiftskirche.
Seine
Ordensbrüder,
der
Pfarrgemeinderat,
eine Abordnung der Gemeinde, mehrere Vereine
und die Pfarrbevölkerung empfingen den Neupriester im Hofanger des
Stiftes. Nach der Begrüssung durch PGR-Obmann
Gerhard Pfeifer und Pfar-
rer Lukas Zingl übergab ihm
dieser das Messgewand. Anschließend feierte der Primiziant seinen ersten Gottesdienst in der Stiftskirche
in Konzelebration mit einigen Mitbrüdern und dem
emeritierten Militärbischof
Christian Werner. Stiftsorganist Gerhard Filsegger,
die Jugendsinggruppe und
die Volksschulkinder gestalteten die Messe musikalisch.
Im Anschluss an die Messe spendete er allen Messbesuchern den Einzelprimizsegen, während die Marktmusikkapelle Vorau bei der
Agape im Hofanger konzertierte.
Manfred
FELDHOFER
Geschäftsführer
Schachen 182
8250 Vorau
Mobil: 0664/15 29 867
Tel.: 03337/2513
Fax: DW 4
Carport
Terrassenüberdachung
Stiegen - Stufen - Geländer
Balkongeländer Holz - Alu
[email protected]
www.carport-feldhofer.at
V03/15
Lokales
Vorauer Nachrichten
Dechant Lukas Zingl segnete die beiden neuen Einsatzfahrzeuge.
Segnung zweier neuer
Einsatzfahrzeuge in Vorau
D
echant Lukas Zingl segnete nach dem Pfarrgottesdienst am Dreifaltigkeitssonntag im Beisein
vieler Messbesucher, zahlreicher Ehrengäste und den
Mitarbeitern der Rot Kreuz
Dienststelle Vorau im Hofanger des Stiftes Vorau
zwei neue Einsatzfahrzeuge
des Roten Kreuzes, einen
VW
Krankentransporter
und ein Pflegemobil für die
Hauskrankenpflege.
Primarius Martin Haid,
Rot-Kreuz-Dienststellenleiter von Vorau, dankte Pfarrer Lukas Zingl für die Segnung und allen, die an der
Segnungsfeier
teilgenommen haben. Anschließend
fand ein Frühschoppen bei
der Rot Kreuz Dienststelle
in Vorau statt.
EDV-Betreuung
Full-Service-Internet-Provider
IT-Lösungen (Verkauf, Service & Support)
HOTLINE:
0680/4034863
...für Privat &
Firmenkunden
GROSSE SCHULAKTION 2015
Notebooks - Tablets - PCs - Software - Drucker ...
Computer & EDV
NOTEBOOK
STORAGE
PC/SERVER
SOFTWARE
NETZWERK
KOMPONENTEN
MONITOR
HANDY
DVD-PLAYER
TABLET
HI-FI
E-BOOK-READER
Internet Provider
INTERNET
TELEFONIE
DOMAINS/HOSTING
%
0
-2
auf Fleisch &
Wurstprodukte
Fr, 4.9. &
Sa, 5.9.
DRUCKER/AIO
ZUBEHÖR
VERBRAUCHSMATERIAL
Unterhaltungselektronik
FERNSEHER
7
FOTO & VIDEO
LEDBELEUCHTUNG
NAVIGATION
nützliche
KLEINGERÄTE
CLOUD-SERVICES
SERVER
IN UNSEREM
VERKAUFSGESCHÄFT:
FREITAG
1/2 GRILLHENDL
MIT GEBÄCK 5,-
BERATUNG, VERKAUF, SERVICE & SUPPORT
Installation & Konfiguration, Reparaturen, Netzwerk, System-Betreuung
powerIT e.U., Markus Schilha, Reinberg 62, 8250 Vorau
T: 0680/4034863, E: [email protected], W: www.power-it.at
Ausgenommen Frischfleischaktion
8
Lokales
Vorauer NachrichtenV03/15
WERBEAGENTUR • INTERNETAGENTUR • TEXTILDRUCKEREI
Alte Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe, die es zu nützen gilt.
Elektroaltgeräte sind wertvoll
J
Lassen Sie sich
von den Neuheiten der
Herbstkollektion 2015
inspirieren!
ck
bä
e
g .
ein en
Kl tell
n & es
te vorb
r
To tte
bi
edes Jahr ein neues Handy,
ein schnellerer Laptop und
eine hippe Digi-Cam. Unser
Konsumverhalten lässt die
weltweiten Müllberge wachsen. Ausgediente Elektrogeräte sind jedoch viel zu schade
für den Abfall, denn sie enthalten wertvolle, verwertbare
Rohstoffe.
Rund 150.000 Tonnen Elektrogeräte werden in Österreich
jährlich in Umlauf gebracht,
aber nur 77.000 Tonnen ausgedienter Elektrogeräte bei
offiziellen Sammelstellen einer fachgerechten Entsorgung
zugeführt. Der Rest landet im
Keller, im Restmüll oder bei
Altstoffsammlern, die damit
wertvolle Rohstoffe ins Ausland bringen.
Handys & Co. sind jedoch
Goldes wert, denn jedes Altgerät enthält sekundäre Rohstoffe, wie z.B. Gold, Kupfer
oder seltenere Elemente wie Irdium, Lithum und Tantal. Eine
Tonne alter Mobiltelefone enthält mehr Gold als eine Tonne
Golderz. Tatsächlich wird in
Österreich aber nur ein Bruchteil zur Verwertung genutzt.
Das muss nicht sein, denn bei
den über 2.100 kommunalen
Altstoffsammelstellen des Landes werden die Elektroaltgeräte einer fach- und umweltgerechten Entsorgung und Verwertung zugeführt.
Im Gegensatz zu anderen
Ländern hat Österreich Umweltstandards, die zu den besten der Welt zählen. Ressourcenknappheit und Klimawandel sollten uns eine Warnung
und Ansporn sein, achtsam mit
den vorhandenen Rohstoffen
und der Umwelt umzugehen.
Gemeinsam können wir eine
lebenswerte Zukunft gestalten.
Der Weg zur Sammelstelle im
ASZ ist ein einfacher Schritt in
die richtige Richtung.
Nähere
Informationen
sind bei der Gemeinde, auf
www.elektro-ade.at
oder
beim
Abfallwirtschaftsverband Hartberg unter der Tel.:
03332/65456 erhältlich.
Köstliches Kleingebäck für Ihre
Hochzeit und Familienfeier!
Vorau 76 • 03337 22 45
www.maierhofer-brot.at
V03/15
Lokales
Vorauer Nachrichten
JETZT BIS ZU
1.000 €
bei Eintausch Ihres Fahrzeuges
und Kauf eines neuen, sparsamen
und umweltfreundlichen Volkswagen.
bei Finanzierung
über die Porsche Bank.
UMWELTPRÄMIE
Familie Haspl mit den Ehrengästen und Dechant Lukas Zingl (r.) bei der Eröffnungsfeier.
Vorau hat ein neues
Elektrotechnikfachgeschäft
M
it einer Segnungsfeier, bei
der Dechant Lukas Zingl
die neuen Geschäftsräume der
Fa. Elektrotechnik Haspl im ehemaligen Elektrohaus Kriegsauer
segnete, eröffnete Markus Haspl
im Beisein vieler Ehrengäste und
Kunden ein neues Elektrofachgeschäft im Zentrum von Vorau.
Bgm. Bernhard Spitzer würdigte in seiner Ansprache den
Mut des jungen Unternehmers
Markus Haspl und dessen Gattin, die durch ihre Büro- und Geschäftsräume mitten im Markt
die Vorauer Wirtschaft stärken.
Er appellierte an die vielen Eröffnungsgäste, das neue Geschäft
auch zu nützen und vor Ort einzukaufen, wodurch auch weiterhin die elf Arbeitsplätze der Firma gesichert sind.
UND ZUSÄTZLICH
2.000 €
1)
9
2)
PORSCHE
BANK BONUS
Mit Volkswagen schonen Sie
die Umwelt und Ihre Geldtasche.
Nur solange der Vorrat reicht.
1)
Bis zu ¤ 2.000,– (nur f. ausgewählte Modelle) Umweltprämie erhalten Sie bei
Fzg.-Eintausch u. Kauf eines neuen VW. Gültig bei Kauf ab 01.04.15 bis 30.09.15
(Datum Kaufvertr.) u. Zulassung bis 31.12.15. Die Aktion ist limitiert u. kann pro
Käufer nur einmal in Anspruch genommen werden. Nur f. Privatkunden. Solange der Vorrat reicht. Nur mit Porsche Bank Bonus kombinierbar. 2)¤ 1.000,–
Bonus bei Porsche Bank Finanzierung. Mindestlaufzeit 36 Mon., MindestNettokredit 50 % v. Kaufpreis. Gültig bis 30.06.15 (Kaufvertrags-/Antragsdatum). Ausgenommen Sonderkalk. f. Flottenkunden u. Behörden. Boni sind
Nachlässe inkl. NoVA u. MwSt. u. werden v. Listenpreis abgezogen.
Ihr autorisierter VW Verkaufsagent
F. Kremnitzer GesmbH & Co KG
8250 Vorau
Hauptstr.285
Telefon 03337/2284 Handy 0676/542 63 11
Um zu sehen, was die Welt
im Äußeren zusammenhält.
8250 Vorau 12, T 03337 20300
optik-steinhoefer.at
Da s muss gef ei er t w erd en!
Und z w ar mit ein em Fes t am Freita g,
d em 4. S ep t emb er, mit Ge winn sp i el,
Br ö t c h en & Ge t ränken.
Außerd em gib t’s j e t z t bis z u
-50% au f lagernde Sonnenbrillen
und -35% au f alle Brillenfassungen.*
Wir freuen uns auf Sie!
*Aktionen gültig bis 30.9.2015
JAHRE OPT IK
STE I N HÖFER
10 Lokales
Vorauer NachrichtenV03/15
Raiffeisenbank Vorau
informiert:
Excalibur. Ein voller Erfolg war die diesjährige Schulabschlussparty der Raiffeisenbanken im Bezirk. Unsere Gewinnerin, Hannah Winkler, freute sich über Gutscheine im Wert von EUR 50. Der
Hauptpreis war ein Party-Gutschein im Wert von EUR 300.
Trachteng’wand aus zweiter Hand.
Das diesjährige
Museumsfest im Freilichtmuseum Vorau stand ganz im
Zeichen des Trachtenflohmarktes, bei dem es unzählige, besterhaltene Trachtenmode zu besonders günstigen
Preisen zu erwerben gab. Aus Nah und Fern kamen viele
SchnäppchenjägerInnen und griffen recht eifrig zu. Durch
ihren Kauf unterstützten sie sowohl das Freilichtmuseum, wie auch das Haus der Frauen, von dem diese Idee
ursprünglich ausging. Aber auch die anderen Gäste waren
an diesem wunderschönen Tag voll auf ihre Rechnung gekommen. Die Bosstrompetn-Musi sorgte für die musikalische Untermalung des Festes.
Sumsi - Schlussverlosung.
Unsere Sumsi-Schlussverlosung
fand in der letzten Schulwoche statt. Über tolle Preise freuten sich
die GewinnerInnen Simon Riegler, Alina Geier und Lorenz Haspl.
Alle Kinder, die bis zu den Semesterferien wieder fleißig einsparen, haben die Chance, an der nächsten Verlosung teilzunehmen.
Bankführungen. Im Juli fanden unsere schon zur Tradition ge-
wordenen Bankführungen statt. Der Raiffeisenbank als Lebensbegleiter ist es ein Anliegen, den Jugendlichen frühzeitig den richtigen Umgang mit Geld nahezulegen. Die SchülerInnen hatten
sichtlich Freude an der Führung und so freuen wir uns schon auf
das nächste Jahr.
WERBUNG
V03/15
Lokales 11
Vorauer Nachrichten
Neue geförderte Mietwohnungen in Vorau
I
m ehemaligen Gasthaus Rechberger werden derzeit im
Rahmen einer Komplettsanierung neue attraktive Mietwohnungen errichtet. Im Erdgeschoss entstehen zusätzlich barrierefreie Büro- bzw. Geschäftsräume mit ausreichend vorhandenen Parkplätzen. Diese „umfassende Sanierung“ wird vom
Land Steiermark gefördert und
überwacht. Insgesamt werden
15 neue Wohnungen mit einer
Größe von 47 m² bis 77 m² geschaffen.
Jede Wohnung im Gartenbzw. Erdgeschoss verfügt über
eine Terrasse bzw. einen Balkon
über die bzw. den die dazugehörige Rasenfläche erreichbar
ist. Für die BewohnerInnen des
Obergeschosses wird ein Lift
eingebaut. Jede Wohnung verfügt über ein Kellerabteil und einen Parkplatz.
Die Planung und Bauüberwachung hat das Hartberger
Architekturbüro Handler übernommen. Die Ausführung der
Schuhplattler beim Moonlight Festival in Spanien. Die
Neue Wohnungen und Geschäftslokale im ehemaligen Gasthof Rechberger.
Arbeiten erfolgt ausschließlich
von Firmen aus der Region, wobei die Firma Kager Massivbau
GmbH als Generalunternehmer
tätig ist. Ziviltechniker planen
und überwachen die richtige
statische und bauphysikalische
Ausführung der neuen Wohnhausanlage.
Die Wohnungen sind voraussichtlich ab Juli 2016 bezugsfertig. InteressentInnen wenden
sich an 0664/104 97 32 oder
03338/4210.
Schuhplattlergruppe Vorau
nahm als Vertretung Österreichs am Internationalen
Moonlight Festival in Lloret
de Mar in Spanien teil. Zwölf
Volkstanzgruppen aus Armenien, Georgien, Moldawien,
Katalanien, der Türkei und
Österreich gestalteten den
Umzug und die Auftritte in
Baldes bei sehr großer Hitze.
Am Programm standen auch
ein Tag in Barcelona, wo die
Schuhplattler das Camp Nou
und die Sagrada Familia besichtigten, sowie ein Tag im
Aquapark von Lloret de Mar.
Auf dem Hinweg besuchte die
Gruppe Monaco und legte einen Badetag in Cannes ein.
Kager Massivbau GmbH – Ihr Partner für JEDEN Auftrag!
A-8250 Vorau
T 03338/4210-0
12 Lokales
Vorauer NachrichtenV03/15
Vieheinkauf ist Vertrauenssache
Josef
Kohlhauser
Vieheinkauf
ist Vertrauenssache
Josef Kohlhauser
Riegersbach 65 l 8252 Mönichwald
Tel.: 03336 / 4492 l Fax: 03336 / 31 244 l Mobil: 0664 / 24 32 702
Riegersbach 65 • l8252 Mönichwald
[email protected]
www.kohlhauser-fleisch.at
Tel.:
03336 / 4492 • Fax: 03336 / 31 244
• Mobil: 0664 / 24 32 702
Frisch
vom
Land
aus
Frischfleisch
und
Hausgeselchtes!
Frisch
vom
Land
ausBauernhand
Bauernhand -- Frischfleisch
und
Hausgeselchtes!
ECHT STEIRISCH
Viehund
Fleischhandel
Vieh- und
Fleischhandel
Rindfleischaktion bei Großstücken
Selchfleisch nach traditioneller
Art gebeizt,
Schweinefleisch
Klasse
S
geräuchert mit Buchenholz
von steirischen Betrieben:
Schweinefleisch Klasse S
Bauch
wie gew.
von steirischen
Betrieben:€ 3,63/kg
Bauch wie
gew.
€€ 3,63
/kg /kg
Karree
wie
gew. lang
4,51
Karree wie gew. lang
€ 4,51/kg
Schulter
wie gew.
€ 2,75/kg
Schulter wie
gew.
€ 2,75/kg
Schlögl wie
€€ 3,30
/kg /kg
Schlögl
wiegew.
gew.
3,30
Schweinsgroßstücke zum Selchen
Der lettische Mädchenchor Tonika gab ein tolles Konzert in der Vorauer
Marktkirche.
Lettischer Spitzenchor gab
Konzert in Vorau
A
1/2 Schwein zumr Tagespreis
Region
uf seiner Durchreise von
der Schweiz nach Bratislava
in der Slowakei, wo
s de
Produkte au
der
lettische
Mädchenchor
r
hlachtrinde
c
S
i
e
Tonika
an
einem
internatiob
r
te
ie
Bestb
eiern
F
d
n
nalen
Chorwettbewerb
teilu
te
s
e
F
t für
Hauptfleischtage
Dienstag
und Mittwoch! nahm und dort ein goldenes
rs
u
W
.
u
h
c
Fleis
lität
Diplom ersungen hat, machte
irischer Qua
te
s
r
te
s
e
b
der Topchor in Vorau Station.
Bei unsinbekommen Sie auch
Er gestaltete eine Abendmesse
[email protected] www.kohlhauser-fleisch.at
Zerlegen gratis!
Rindfleisch aus der Region!
mit und gab anschließend ein
Konzert in der Vorauer Marktkirche.
Tonika gewann im Vorjahr
bei der Chorolympiade in Riga
eine Goldmedaille und zählt
somit zu den weltbesten Chören. Die Mädchen waren bereits zum 2. Mal Gast bei der
Schuhplattlergruppe Vorau.
Landwirtschaftsbündel: Wie gut
sind Sie tatsächlich abgesichert?
Die Land- und Forstwirte
BESTBIETER
BEI
der
heutigen Zeit sind
in
ihrer Betriebsführung und
Entwicklung
individueller denn je. Auch Einflüsse
von Außen, wie gesetzliche
Vorgaben, erschweren die
eigentliche Haupttätigkeit
der Landwirtschaft. Viele
Landwirte schließen dann
Landwirtschaftsbündel ab
– doch was ist dort genau
enthalten?
Kommt Ihnen die Aussage
SCHLACHTVIEH
„Wenn Sie unser Landwirt-
schaftsbündel abschließen,
dann haben Sie alles versichert!“ bekannt vor? Viele
Versicherungsvermittler
ködern damit neue Kunden.
Jedoch sind diese Bündel
nicht immer ganz durchsichtig und die Aussage stimmt
nicht immer. Stellen Sie sich
folgende Fragen: Ist Ihre
Neuwertversicherung auch
EFM VORAU
immer eine Neuwertversicherung? Sind Sie sicher,
dass Ihr Traktor/Hoftrac
ausreichend versichert ist,
auch wenn er einmal nicht
„feuerpolizeilich genehmigt“
abgestellt ist? Sind Sie sicher,
dass Streitfälle gegen die eigene Versicherung im Rechtschutz gedeckt sind? Viele
dieser Fragen werden uns
immer wieder gestellt – oft
leider zu spät. Verstecken Sie
Heimo Doppelhofer,
Günther Haspl &
Andreas Hofer
Bahnhofstraße 80, 8250 Vorau
Tel. 03337/30555, Fax 03337/30555-1
[email protected], www.efm.at/vorau
sich nicht hinter der Ausrede:
„Bei uns ist eh alles mitversichert!“ Um all diesen Gefahren vorzubeugen, sollten Sie
sich ausreichend über das
Thema „sicherer Bauernhof“
informieren. Nur so können
Sie einen kompletten Versicherungsschutz gewährleisten. Für nähere Informationen dazu stehen Ihnen Ihre
EFM Versicherungsmakler
jederzeit zur Verfügung.
V03/15
Vorauer Nachrichten
Lokales 13
Das Jugendensemble der Musikschule Vorau mit seinem Leiter Josef
Heuchler (l.) und Dechant Lukas Zingl (r.).
30 Jahre Musikschule gefeiert
M
it der Kärntner Liedermesse, die ein Ensemble
der Musikschule Vorau intonierte, feierte die Musikschule Vorau mit deren Leiter Josef
Heuchler beim Festgottes-
dienst am Muttertag, den Dechant und Pfarrer Lukas Zingl
und Pfarrer Matthias Schantl
gemeinsam zelebrierten, mit
der Vorauer Pfarrbevölkerung
ihr 30-jähriges Bestehen.
Voller Energie durch die Region. Bei schweißtreibenden
Temperaturen erfuhren die Kinder im Rahmen des Energieerlebniswandertages der 4.Klassen der VS Vorau an mehreren Stationen Wissenswertes über verschiedene Brennstoffe, das Fernheizwerk, Stromerzeugung durch Windräder und Photovoltaik, Wasserkraft und Elektromobilität. Im Vordergrund stand dabei das Erleben von Energie.
Das Grillen mit einem Solarkocher zählte zu den absoluten
Highlights des Tages.
FS Vorau beim „Fest Garten Österreichs“. Der Tourismusver-
band Oststeiermark veranstaltete im Freilichtmuseum Vorau das
„Fest Garten Österreichs“. Daran beteiligten sich die Schülerinnen
der FS Vorau-St. Martin mit einer Trachtenmodenschau, die beim
Publikum großen Anklang fand. Bestaunt wurde der Workshop,
bei dem Heu- bzw. Kräutertaschen und Kräuterrosen hergestellt
wurden. Die Schülerinnen unterstützten das Fest auch durch ihre
tatkräftige Mithilfe beim Service.
Weil man Meisterleistung
garantiert genießt!
Lagerräumung
Damen- Herren- und Kinderbekleidung
zu Sensationspreisen
Viele Kleidungsstücke und Jeans auch in
Übergröße
Von 08.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr
A-8250 Vorau 45
tel. 03337/2349, fax DW -4
mail: [email protected]
www.wohnenmitkeramik.at
14 Gesundheit
Vorauer NachrichtenV03/15
Die Marktgemeinde Vorau lädt zum Infoabend – Vorhaben „Luftkurort Vorau“
Erfahren Sie mehr über das Vorhaben Luftkurort in Vorau. ExpertInnen vom Land Steiermark
informieren Sie und stehen Rede und Antwort auf Ihre Fragen.
Luftqualität - Messstation
Wann: Dienstag, 22. September um 19.00 Uhr
Wo: GH Kutscherwirt
Die Marktgemeinde Vorau hat sich entschlossen, um das Prädikat „Kurort“ nach dem Stmk. Heilvorkommen- und Kurortegesetz anzusuchen.
Die Erklärung eines Gebietes als heilklimatischer Kurort oder als Luftkurort ist an bestimmte gesetzliche Voraussetzungen und überdies an den Nachweis des Vorhandenseins klimatischer Faktoren, die
eine wissenschaftlich anerkannte Heilwirkung ausüben oder erwarten lassen, sowie einer ortsfesten
meteorologischen Beobachtungsstation (Klimastation) gebunden.
Nach der Durchführung der notwendigen Messungen und Gutachten sowie der Erfüllung aller Bestimmungen für einen heilklimatischen Kurort oder Luftkurort darf dann der Titel geführt werden.
klimatologische Messstation
Was ist bereits geschehen?
• Seit März steht eine mobile klimatologische Messstation bei Fam. Pichlhöfer in Vornholz.
• Seit Juli ist im Bereich des Rathauses (altes Feuerwehrhaus) eine Messstation sowie drei Messbehälter
im Raum Vorau (Griesplatz, Spital, Park) aufgebaut, die die Luftqualität in unserer Region messen.
• Im Juni wurden Lärmmessungen im Raum Vorau durchgeführt.
Messbehälter
Vortragshinweise im September - siehe Gesundheitsprogrammheft S. 13
Gesunde Wirbelsäule Gesunde Gelenke
Prof. Mag. Dr. Aigelsreiter
Der Bewegungssapparat
und seine Muskeln.
Freitag, 25. September
Mag. Patriz Pichlhöfer
Gesundheitskoordinator der Gesunden Region Vorau
Kochkurs für Männer
Info-Abend
Andreas Reithofer
Informationsabend über die Inhalte
und Termine des Kochkurses
Montag, 28. September
8250 Vorau, Riegersbach 200
M. 0664 88 747 201 | T. 03337 2228-314
E-Mail: [email protected]
V03/15
Gesundheit 15
Vorauer Nachrichten
Gold, Silber und Silizium: alte
Heilmittel neu entdeckt
Kolloidales Gold
Gold ist nicht nur edel,
wertvoll und teuer. Über
seinen symbolischen Wert
hinaus wird es in der chinesischen, tibetischen und
ayurvedischen, jetzt auch
in der heimischen Medizin, als Heilmittel eingesetzt. Die Wirkungen von
Gold sind, so wie beim Silber, sehr umfangreich:
• Stärkt Denkvermögen
und Konzentration
• Schärft die Sinne
• Wirkt stimmungsaufhellend
• Steigert die allgemeine
Leistungsfähigkeit
und
Kreativität
• Wirkt beruhigend, besonders bei Schlafstörungen
•Wirkt sich positiv auf die
Libido aus u.v.m
Kolloidales Silber
Immer mehr Menschen haben in jüngster Zeit kolloidales Silber für sich entdeckt. Mitte der 1990er
Jahre war dieses breit wirkende Heilmittel bei uns
kaum bekannt und lebte
gerade in den USA auf. Bei
kolloidalem Silber handelt
es sich um ultrafeine Partikel, welche wirksam gegen
Pilze, Bakterien und Viren
sind.
Anwendungsgebiete:
• Äußerlich bei Wunden
und Hauterkrankungen
• Grippale Infekte, Husten,
Schnupfen, Heiserkeit
• Entzündungen
im
Magen-/Darmtrakt
&
Mund- und Rachenraum
• Mundgeruch
• Anwendung bei Tieren
und Pflanzen u.v.m
Silizium
Silizium ist ein Spurenelement, das für die Festigkeit und Elastizität
der Gewebe im menschlichen Körper benötigt
wird.
Wir sind auf die Zufuhr
von außen angewiesen, was grundsätzlich
nur über eine gesunde
Ernährung erfolgt. Ein
Mangel an Silizium verursacht z.B. brüchige Nägel, schwaches Bindegewebe, glanzlose Haare
und bei SportlerInnen
Probleme mit Gelenken,
Bandscheiben und Knorpeln.
Zu Besuch in der Steiermärkischen Sparkasse in Vorau. Im Rahmen einer Exkursion besuchten die 4. Klassen
der VS Vorau die Steiermärkische Sparkasse. Bei der Führung durch die Filiale wurden den Kindern interessante
Einblicke in das Geldleben gegeben. Wissbegierig durften
sie Banknoten auf ihre Sicherheitsmerkmale untersuchen,
sowie Gold- und Silberbarren inspizieren und ihr Gewicht
und ihren Wert schätzen. Dabei stellten sie viele Fragen
über die Sicherheit und das Bankgeheimnis. Am Ende des
Vortrages gab es eine Jause. Ein Highlight war ein Gewinnspiel, bei dem es zahlreiche tolle Preise zu gewinnen
gab. Herzliche Gratulation den GewinnerInnen.
Anwendungsgebiete:
• Behandlung von Cellulite, Dehnungsstreifen
und Fältchen
• Erhöhte Elastizität für
• Bänder und Sehnen
• Begleitend bei Aknetherapien
• Für gesunde Haare
und Nägel
5:0
George
TERMIN DIREK T
Wir beraten Sie gerne!
Das PKA-Team der Augustinus Apotheke! Martina, Theresa, Sandra,
Angela, Katrin
Altes Banking
VEREINBAREN
George. Das modernste Banking Österreichs.
mygeorge.at
GEORGE 5-0_92x62.indd 1
Gesundheitsberatung aus Ihrer Apotheke
06.08.2015 11:17:37
Mag. pharm. Peter Sallegger
8250 Vorau 425 • Tel./Fax 03337/4150/4 • Mobil 0664/4452080 • www.augustinusapotheke.istsuper.com
• Kolloidales Gold/Silber und Silicium - Altbekanntes vor Wiederentdeckung
Gegen Bakterien, Pilze und Viren innerlich/äußerlich für Mensch und Tier
• Schul- & Kindergartenbeginn - mit Bachblüten und Homöopathie geht vieles besser
• Sport & Wandern im Herbst - mit Magnesium, Kalium, Zink & Maltodextrin - Ihren Muskeln zuliebe
Unser Apotheken-Team berät Sie gerne und freut sich auf Ihr Kommen!
16 Sicherheit
Vorauer NachrichtenV03/15
Schlechte Geschäfte - für Einbrecher
E
s kann alle treffen: Gewerbeobjekte,
Trafiken, Juweliere, Geschäfte,
Dienstleistungsbetriebe,
Gastronomiebetriebe, etc.
sind wieder vermehrt Ziele
von Einbrechern.
Dazu einige Sicherheitstipps und Empfehlungen
(diese Tipps und Empfehlungen gelten bedingt auch
für den privaten Bereich):
Der Einsatz von Sicherungstechnik muss angemessen,
durchdacht
und sinnvoll aufeinander
abgestimmt
sein.
Mechanischen Sicherungen
sollte dabei Priorität eingeräumt werden, weil sie als
Barriere wirken und dem
Einbrecher Zeit abverlan-
gen. Wegen der Vielfalt
an Geschäften, Betrieben
und sonstigen Gewerbeobjekten und deren unterschiedlicher Nutzung können die folgenden Empfehlungen und Tipps nur allgemein gehalten werden.
Wichtig ist eine individuelle, auf die jeweilige
örtliche Situation abgestimmte Beratung.
Mechanische Sicherungen:
• Einbruchshemmende Türen (auch für Lieferanteneingänge, usw.)
• Massives Türblatt
• Sicherheitsglas (falls
Glasfüllung)
• Sicherheitsbeschlag mit
Kernziehschutz
Denken Sie an die Sicherheit Ihrer Familie
und Ihres Eigenheims!
Rauchmelder retten Leben und schützen Eigentum!
• Türsicherungen gegen
Aufzwängen oder Aushebeln der Türen
• Massive Türzarge und
stabiles Schließblech
•
Einbruchshemmende
Fenster und Schaufenster
(Wände, Decken, Böden,
Dächer, Fassaden, Lichtkuppeln)
• Fenster mit Mehrfachpilzkopfverriegelung
• Nachrüsten mit mechanischen
Zusatzsicherungen
• Sicherheitsglas, Panzerglas, einbruchshemmende
Schutzfolien, Rollbalkengitter
• Hochwertige Tresore
verwenden und gegen Abtransport richtig sichern
Zusätzliche Sicherungsmaßnahmen:
Alarmanlagen mit stillem
Alarm zu einem definierten Empfänger bzw.
mit akustischem Außenalarm
Videoüberwachungsanlagen - nach Möglichkeit mit
befristeter Aufzeichnung
Zugangskontrolle im Eingangsbereich
Für weitere Auskünfte
steht Ihnen gerne der Präventionsbeamte der Kriminalpolizei zur Verfügung:
Karl-Heinz Knapp
Polizeiinspektion Vorau
Rathausplatz 43
8250 Vorau
Tel. 059133-6239-121.
Linedance in Eichberg
Start: Mi, 07. Oktober 2015
um 19.00 Uhr
Ort: Pferschywirt, Kleinschlag 22,
Gemeinde Eichberg
Tanzen für Kinder und
Jugendliche in Grafendorf
Start: Do, 24. September 2015
um 15.00 Uhr
Ort: Gymnastiksaal VS Grafendorf
Aktionspakete Rauchmelder
Jeder Kurs dauert 10 Einheiten.
Die erste Stunde ist eine gratis
Schnuppereinheit. Danach erfolgt
bei Gefallen die Kursanmeldung.
Nähere Informationen und
Anmeldung unter:
Fotos © by Fotolia.com
Schönau 26
8225 Pöllau
0664/8716945
www.rominareithofer.at
V03/15
Vorauer Nachrichten
Die Stimmen aus Kärnten kommen zum Vorauer Sänger- & Musikantentreffen.
33. Vorauer Sänger- und
Musikantentreffen
A
m 17. und 18. Oktober
findet in Vorau bereits
zum 33. Mal ein Sänger- und
Musikantentreffen statt, bei
dem wiederum Gruppen
aus mehreren Bundesländern und aus Bayern mitwirken.
Aus Wattens in Tirol kommen die Strasser Dirndl, aus
dem Raum Chiemsee in Bayern kommt die Anzwies
Muse, aus Kärnten die Stimmen aus Kärnten und aus
der Steiermark die Famili-
enmusik Ramminger aus St.
Margarethen a. d. R. und der
MaiXang aus Birkfeld sowie
das Vorauer Knopferlduo.
Sprecher ist Franz Putz.
Der Volksmusikabend im
Mehrzwecksaal der NMS
Vorau, der für Radio Steiermark aufgezeichnet wird,
beginnt am 17. Oktober um
19 Uhr.
Die Sänger- und Musikantenmesse in der Vorauer
Stiftskirche beginnt am 18.
Oktober um 9 Uhr.
V.I.P.
Vorauer Institut für Physiotherapie GmbH
8250 Vorau, Spitalstrasse 101
Tel.: 03337/ 2254-575 * Fax: 03337/ 2254-576
[email protected] * www.vip-vorau-at
Das V.I.P. Vorauer Institut für Physiotherapie
bietet ein attraktives Spektrum an Leistungen,
von Einzelheilgymnastik über
Sportphysiotherapie,
Beckenbodengymnastik, Skoliosebehandlung,
Heilmassage, Manuelle Therapie,
Lymphdrainage, Triggerpunkttherapie,
Gerätetraining, Elektrotherapie, Skanlab,
Ultraschalltherapie, Motorschiene (Knie,
Schulter), bis hin zur Apparativen Traktion
(Extension) und K-Taping.
Termine 17
18 Termine
Vorauer NachrichtenV03/15
Advent im Freilichtmuseum Vorau
E
Kindergarten- & Schulfest im
Zeichen der Nachhaltigkeit.
Sowohl beim Kindergartenfest,
als auch beim Joglland Schulfest der Fachschule für Landund Ernährungswirtschaft, war
das Impulszentrum vertreten
und setzte Aktionen für mehr
Nachhaltigkeit in der Region.
Beim Kindergartenfest konnte bei einer Energierallye mit
Elektrocarts mit Spiel und Spaß
mehr über Klimaschutz, sanfte
Mobilität, Nachhaltigkeit und
Abfallvermeidung gelernt werden. Das Joglland-Schulfest
stand im Zeichen der Elektromobilität. Während der Veranstaltung konnten Infos zur
Elektromobilität eingeholt und
das Elektroauto des Impulszentrums Probe gefahren werden.
s ist vielleicht noch etwas
früh, aber die Zeit vergeht
schnell. Nach den großen Erfolgen in den Vorjahren, gibt es
auch heuer wieder einen Adventabend im Freilichtmuseum
Vorau. Sie können Weihnachtsgeschichten und –gedichte von
einst und jetzt hören oder sich
von mehr oder weniger bekannten
Weihnachtsliedern
in einen besinnlichen Advent
entführen lassen. Der Duft der
Kerzen, die den Raum spärlich
beleuchten und die wohlige
Wärme des Kachelofens fördern die Entspannung und lassen die Seele unbeschwert baumeln wie eine Kugel am Weihnachtsbaum. Danach klingt die
Veranstaltung bei alkoholfreiem Punsch und Kletzenbrot
ruhig aus. Da es nur 50 Plätze
pro Veranstaltung gibt, ist es
unbedingt ratsam, die Eintrittskarten im Vorverkauf zu erwerben. Beide Veranstaltungen
finden am 12. Dezember um
17 bzw. 19.30 Uhr im Freilicht-
Das Freilichtmuseum Vorau wird am 19. Dezember ab 17 Uhr erstmals
Austragungsort des Jogllandadvents.
museum Vorau statt. Eintritt: 5
Euro. Kartenvorverkauf ab Oktober im Freilichtmuseum, in
der Volksbank Vorau und bei
Familie Vötsch.
Jogllandadvent
Der Jogllandadvent, der in den
vergangenen Jahren auf dem
Griesplatz in Vorau abgehalten wurde, übersiedelt dieses
Jahr in das Freilichtmuseum.
Die ruhige, der Besinnlichkeit
dieses Jahresabschnittes sehr
nahekommende Atmosphäre
wird am 19. Dezember ab 17
Uhr erstmals Austragungsort
des Jogllandadvents. Verschiedene Stationen laden zum Verweilen und Ruhigwerden ein.
Mit einem völlig neuen Konzept versuchen die Verantwortlichen wirklich das ursprüngliche Gefühl knapp vor Weihnachten zu vermitteln.



V03/15
Schule 19
Vorauer Nachrichten
Die Begeisterung und Tanzfreude ist den Tänzerinnen anzusehen.
Für tanzbegeisterte Kinder
und Jugendliche
D
as Tanzjahr fand in der Juni-Abschlussaufführung
im Mehrzwecksaal der NMS
sein krönendes Finale. Alle AkteurInnen versetzten mit ihren
Darbietungen das Publikum in
Staunen, verzauberten als Balletteusen und begeisterten mit
Tanz- und Musicalnummern.
Im kommenden Herbst startet
„Tanz-Buchegger“ unter der
Leitung von Gabriele Buchegger in ein neues Kursjahr. Die
Kurse werden speziell auf die
TeilnehmerInnen abgestimmt
und finden ab Oktober in Vorau, Ebersdorf, Hartberg,
Kaindorf und Pöllau statt.
Neben dem Einstudieren verschiedenster Choreographien
stellen Koordination, Körper-
dehnung und -kräftigung sowie Bewegungsanalyse weitere Schwerpunkte dar.
Angebote in Vorau:
Kreatives Bewegen mit Musik
(ab 4 Jahren) Stufe 1 / Stufe 2
Ballett (ab 5 Jahren)
Musicaltanz für Kinder
Musicaltanz für Jugendliche
Alle tanz- und bewegungsbegeisterten Kinder und Jugendlichen können sich beim Einschreibtermin am 18. September von 15 – 16 Uhr im Bewegungsraum der Volksschule
Vorau informieren und anmelden.
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten: Tel.: 0664/ 55
37 527, [email protected],
www.tanz-buchegger.at
Kinder- und jugendfreundliche Gemeinde - 2. Platz. Am 18. Juni
2015 durfte die Gemeinde Vorau mit Bgm. Spitzer und 2. Vizebgm.
Kogler in Gleisdorf den GEMEINdeSAM 2015 entgegennehmen. Sie
erreichte den hervorragenden 2. Platz unter den kinder- und jugendfreundlichsten Gemeinden der Steiermark. Als Projekt wurde von Patriz Pichlhöfer Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen
eingereicht. Die gewonnenen Preise - 50 Eintritte in den Tierpark Herberstein und 300 Euro Busreisegutschein - kommen den Kindern zu
Gute und wurden von Bgm. Spitzer und GK Patriz Pichlhöfer dem
Kindergarten bzw. der Neuen Mittelschule Vorau überreicht.
03337/23 47
Train n Königsh · ünt 1850 in Vau
20 Schule
Vorauer NachrichtenV03/15
Die Volksschule Vorau in der Vorschau und im
Die 3a Klasse von Michaela
Kirchsteiger führte im vergangenen Schuljahr Lesetage mit der
Kindergartengruppe Anni und
Martina durch. Jeder Lesetag begann mit einem Begrüßungstanz
und einer kurzen Kennenlernrunde. Kleine Bastelarbeiten zur
Aufarbeitung der vorgelesenen
Texte und eine gemeinsame Jause schlossen die Leseeinheit ab.
Zum Jahresabschluss gab es am
Lesetag im Juni ein gemeinsames
Steckerlbrotgrillen mit Spielen
im Freien. Auch die beiden anderen dritten Klassen führten
immer wieder Interaktionen mit
den Kindergartenkindern durch.
Es wurde mit ihnen gemeinsam
gekocht und eine gesunde Jause
zubereitet.
Die vierten Klassen hatten einen
Waldtag und besuchten die Riegersburg.
Für die ersten Klassen und die
Kinder der Volksschule Wenigzell wurde im Mehrzwecksaal
der NMS „Florian, das Glückskind“ von einer Wiener Musical-
Theatergruppe aufgeführt. Auf
das im letzten Artikel angekündigte Schulfest schauen Kinder,
Eltern und Lehrerinnen mit Freude zurück. Es gab einen einstündigen Vorführteil, bei dem jede
Klasse einen Tanz präsentierte.
Dazwischen sang der Schulchor
unter der Leitung von Maria
Kerschbaumer und einige Klassen unter der Leitung des Direktors. Im Anschluss gab es für
die Kinder Spielstationen um
das ganze Schulhaus, während
Eltern und Lehrerinnen sich bei
Würstel, Kuchen und Getränken
dem Gespräch widmen konnten.
Das Fest wurde mit einer spontanen Tanzvorführung und mit
dem gemeinsamen Singen der
Schulhymne abgeschlossen. Ein
besonderer Dank gilt dem Elternverein, ohne den es kein Schulfest gäbe, und den Gemeindearbeitern für die Bereitstellung der
Bühne. Die Leseinsel, ein eigens
gestalteter Klassenraum, der den
Kindern eine gute, bequeme und
beruhigende Atmosphäre zum
Lesen bietet, wurde mit Unterstützung von Regina HolzerSiegl und ihren NMS Kindern
neu gestaltet.
Das Nepal Projekt, gestaltet von
der Fam. Klein, brachte knapp
800 Euro an Spendengeldern für
die Erdbebenopfer.
Die Autorenlesung am 3. Juni
wurde dankenswerter Weise von
der Fa. Lechner unterstützt und
organisiert.
In den Ferien werden neue Tische, die neunfach höhenverstellbar sind, für alle Schüler/innen
angeschafft. Damit setzt die Gemeinde einen weiteren Schritt
zur Verbesserung des Schulalltages der Schulkinder.
Mittlerweile konnte auch das
Schulheftprojekt (eigens gestaltete Hefte mit Schullogo und Schulhaus auf dem Umschlag) umgesetzt werden. Herzlichen Dank
an die Sponsoren.
Ich wünsche allen Kindern
und Lehrerinnen noch schöne
Restferien.
Direktor Thomas Neuhold
Ruhe und Entspannung fördert das
Lesen auf der neugestalteten Leseinsel.
VolksschülerInnen und Kindergartenkinder beim Steckerlgrillen.
Y O G A
Im Herbst auch in Vorau wieder: Yoga für Schwangere
Ort
Im Herbst starten wieder neue Kurse:
Lokal
Kurs
eginn
Vorau
Vorau
Vorau
Vorau
Vorau
Wenigzell
Wenizgell
Mönichwald
St. Jakob
Volksschule
Musikschule
Musikschule
G. Riegersbach
Volksschule
Kindergarten
Kindergarten
Kindergarten
Gemeindeamt
Fortgeschrittene
Schwangere
Anfänger
Yoga sanft – 60+
Mittelstufe
Yoga Sanft – 60+
Anfänger
Grundstufe
Mittelstufe
15.09.15
16.09.15
16.09.15
17.09.15
17.09.15
14.09.15
17.09.15
17.09.15
14.09.15
Lo Entr
Lä hn- u indu
rch n ng
en d H Ba
h
a
u
Tis olz f nde holz
l
chl ür ssc
erw Ho hn
are chb itt
ee
t
Komm zur unverbindlichen Schnupperstunde! Info & Anmeldung:
tel 0660-468 0041 E-Mail: [email protected], www. yogania.at
Schachen 20, 8250 Vorau
Tel. & Fax: 03337 / 2520
Handy: 0664 / 52 40 105
Mail: [email protected]
V03/15
Schule 21
Vorauer Nachrichten
Rückblick
Energie (be)greifbar machen Workshops in der Volksschule
W
Das Schulfest der Volksschule
weckt Erinnerungen an den Schulschluss.
Der Waldtag – immer spannend,
lehrreich und lustig.
oher kommt Energie?
Was ist ein Elektrofahrzeug? Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie? Wie
erzeugt der Wald saubere
Luft?
Das sind nur einige Fragen, deren Antworten die
Kinder der dritten Klassen
bei den 3 Workshoptagen
des Vereins „Schule macht
Energie“ spielerisch erlernt
haben. Die Kinder lernten
bei den Workshops mit viel
Spiel und Spaß verschiedenste Energieformen kennen. Egal ob bei der Energietraumreise ins Land der erneuerbaren Energien, beim
Basteln von Windrädern
oder beim Energiewandertag bei dem Energieherstel-
lungsketten der Region verfolgt wurden – die Kinder
waren mit viel Motivation
und Energie dabei.
Beim Besuch des Impulszentrums Vorau erlebten
die Kinder Elektromobilität
hautnah. Höhepunkt war
das Elektrofahrzeug des Impulszentrums. Die Veranstaltung wurde im Rahmen
des Projektes E-Mobilität
Vorau(s) des Impulszentrums Vorau durchgeführt.
Im Rahmen des Projektes
werden verschiedene Bewusstseinsbildungsaktionen
in der Region Vorau durchgeführt und auf die positiven Effekte der Elektromobilität hingewiesen. Weitere Informationen unter:
www.emobilitaet-voraus.at
Fr, 11.9. &
Sa, 12.9.
SCHAUMROLLENTAGE
in Miesenbach & Vorau
Verschiedene Sorten
Verschiedene Größen
is
3 +1 grat
Auf Ihr Kommen freut sich
Bäckerei Arbesleitner
Jahren tner
8
4
t
i
Se
er Par
h
c
i
l
s
s
rlä
n!
Ihr ve ums baue
d
n
ru
Willibald Putz
Der KAMMEL-Fachberater für Ihre Region!
Mobil: 0664 - 394 91 12
KAMMEL Ges.m.b.H.
8232 Grafendorf, Gewerbestr. 162
Tel.: 03338-2396-0
www.kammel.eu
22 Birkfeldseite
Vorauer NachrichtenV03/15
Intermusica Birkfeld 2015
D
Die Kunden freuen sich über die
große Palette an Lebensmitteln.
Verwenden statt
Verschwenden
S
eit 5 Jahren ist die
TEAM ÖSTERREICH
TAFEL, initiiert von Hitradio Ö3 und dem Österreichischen
Roten
Kreuz eine nicht mehr
wegzudenkende Einrichtung beim Roten Kreuz.
Woche für Woche kommen die Kunden und
freuen sich über die
große Palette an Lebensmitteln, die von den
Großmärkten zur Verfügung gestellt werden.
An der Ortsstelle Birkfeld konnten im Jahr
2014 cirka 6000 kg an Lebensmitteln von den Mitarbeitern an die Kunden
weitergegeben werden.
Natürlich ist diese tolle Aktion nur durch die
Bereitstellung von "nicht
mehr handelsfähigen Lebensmitteln" von Billa,
Sparmarkt Zeiringer und
Zielpunkt möglich.
Im Bezirk Weiz konnte
heuer die 4. Ausgabestelle eröffnet werden.
ie Vorbereitungen für
den 11. internationalen
Solistenwettbewerb
INTERMUSICA (30. Sept.
– 03. Okt. 2015) laufen auf
Hochtouren.
Nachdem die TeilnehmerInnen vor der Jury ihr Talent unter Beweis stellen, werden die
fünf Besten am Freitag für das
Finale nominiert.
Die FinalistInnen werden
am
Samstagnachmittag
noch einmal ihr Bestes geben und die Peter-Rosegger-Halle in Birkfeld zum
Beben bringen.
Im Anschluss wird dem/
der GewinnerIn die Goldene Dohle, gestiftet von
der Familie Tacoli, persönlich verliehen
Der Großteil der Strecke ist direkt am Marktplatz einsehbar.
Am 3. Oktober werden die Finalisten
wieder ihr Bestes geben.
Veranstaltungen rund um die Intermusica 2015:
Bluatschink - Kinderkonzert,
Do, 17.9.,15:30 Uhr, Peter-Rosegger-Halle, Birkfeld
Maibaumumschneiden der LJ,
So, 27.9., 10 Uhr, Hauptplatz
Birkfeld
Jazzquetschn & Tastenmeißl,
So, 27.9., 18 Uhr, Laurentibergkirche Waisenegg
Joglland Hüttenzauber,
Mi, 30.9., 17 Uhr, Wildwiesenhütte Weber, Miesenbach
Jam Session mit New Constellation, Do., 1.10., 20:30 Uhr
Wettbewerbe:
30.9.; 1./2.10.; 14 Uhr Eintritt: 5€; Kombikarte für alle
Bewerbe und das Finale: 13€;
Finale:
3.10., 14 Uhr, Eintritt: 8€
Ausstellungseröffnung A L O I S M O S B A C H E R BILDER Freitag 18. September 19.30 Galerie Reitbauer, Kaiserfeldg. 15, 8190 Birkfeld 0664 36 56 285 [email protected] www.hans-­‐reitbauer.at Alois Mosbacher, ein gebürtiger Strallegger, gehört international und national zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. Immer wieder sind es reale oder virtuelle Parallelwelten, die ihn faszinieren. Die frische Farbigkeit und das Vorantasten auf dem schmalen Grat zwischen Erzählung und Abstraktion, Zeichnung und Malerei sind bezeichnend für sein Werk. Veranstaltungen!
12.09.2015, 16.30 h
City Cross Bike,
Hauptplatz Birkfeld
17.09.2015, 15.30 Uhr Bluatschink Kinderkonzert
PR-Halle Birkfeld
9.10.,14-18 & 10.10. 9-13 Uhr
Kochvorführung
TC Rosel
27.9. - 3.10.2015
Klangtunnel Intermusica
City Cross - Night
Race in Birkfeld
I
n Birkfeld steigt am
12. September 2015
eines der wohl spektakulärsten Radevents der
Region. Auf einem Rundkurs um den Hauptplatz
duellieren sich in mehreren Vor- und Finalläufen
jeweils vier Rennfahrer
auf ihren Mountainbikes
um die begehrten beiden ersten Plätze, denn
die bedeuten den Aufstieg in den nächsten
Lauf.
Im Unterschied
zu ähnlichen Eliminator
Rennen werden keine
künstlichen Hindernisse
aufgebaut, da der Marktplatz reichlich natürliche Hindernisse bietet.
Der Großteil der Strecke
ist für die Zuseher direkt
am Marktplatz einsehbar.
Zwei
Hausdurchfahrten sowie der rasante
Downhill über die „Polizeistiege“ verleihen dem
Rennen zusätzliche Würze und versprechen sowohl Zusehern als auch
Teilnehmern prickelnde
Spannung.
Der Renntermin in
Birkfeld ist so gewählt,
dass nur eine Woche
nach der Eliminator WM
in Andorra einige der
weltbesten Rider dieser
Szene in der Oststeiermark zu sehen sein werden. In der Pause zwischen Qualifikation und
Finalläufen können die
Straßen-Rennfahrer ihre
Sprintqualitäten auf dem
kurzen 100m Bergsprint
über dem Hauptplatz
unter Beweis stellen.
V03/15
Jugend 23
Vorauer Nachrichten
Schuhplattler beim Volkskunstfestival in Schweden
www.dorn-steuerberatung.at
250 Volkstanzgruppen bzw.
Volksliedchöre aus ganz Europa nahmen an der 52. Europeade in Helsingborg in Schweden teil. Die jungen Vorauer
Schuhplattler, die Schuhplattlergruppe St. Lorenzen a. W.
und die Sing- und Spielgruppe
Hartberg vertraten die Steiermark und Österreich bei diesem Treffen, bei dem erstmals
mehr als 6.000 Aktive mitgewirkt haben. Fünf Tage lang
stand die schwedische Stadt
Helsingborg ganz im Zeichen
der europäischen Volkskultur
und der internationalen Begegnung. Auf vielen Plätzen
der Stadt sangen, musizierten
und tanzten die Gruppen. Höhepunkte des Festivals waren die Eröffnung, bei der die
jungen Vorauer Schuhplattler gemeinsam mit der Schuhplattlergruppe St. Lorenzen
a. W. auftraten, und die
Schlussveranstaltung in der
Dorn & Partner
Das Dirndl hat noch immer und wieder Saison.
Vielfalt beim Joglland-Schulfest
Die jungen Schuhplattler vor
dem Rathaus in Helsingborg.
Helsingborg Arena, ein Festzug durch die Stadt mit allen
Gruppen, der Ball der Nationen und ein gemeinsamer
ökumenischer Gottesdienst.
Bgm. Mats Sander empfing
Abordnungen aller Gruppen
im Rathaus von Helsingborg.
Besonderes Detail am Rande:
Der
Auslandsösterreicher
Hardy Weichselbraun lud
die gesamte Vorauer Gruppe
zu einem Frühstück in seine
Wohnung ein.
• Neugründungsberatung
Steuerberatungs GmbH
• Jahresabschlüsse
0676 / 390 7500
• Individuelle Steuerplanung
• Betriebswirtschaftliche Beratung
Riegersbach 76
8250 Vorau
• Buchhaltung
Postgasse 5
2620 Neunkirchen
• Rechnungswesen online NE
U
• Personalverrechnung
Ihre Buchhaltung übers Internet!
D
ie Fachschule Vorau und
der Absolventeninnenverein veranstalteten ihr traditionelles
Joglland-Schulfest. Sehr viele Gäste, darunter zahlreiche Ehrengäste,
wie Bgm. Bernhard Spitzer,
Vizebgm. Patriz Rechberger,
LAbg. Vizebgm. Anton Kogler, LAbg. Bgm. Dr. Wolfgang
Dolesch, LAbg. Hubert Lang,
Kammersekretär Ferdinand
Kogler und Bezirksbäuerin
Anna Haas gaben durch ihre
Anwesenheit dem Fest einen
besonderen Rahmen. Der Bogen spannte sich von Work-
shops im Haus und unterschiedlichen Bereichen, wie
über eine Trachten- und Modenschau, eine Tanzdarbietung bis hin zur Verleihung
der Diplome für die Office Assistentin. Der Abschluss des
Projektes schlau & xund, die
Spendenübergabe vom Laufwunder Young Caritas für einen sozialen Zweck sowie die
Ehrung der Sportlerinnen vom
Landessporttag in Schielleiten
waren Höhepunkte, die das
breite Spektrum an Ausbildungen und vielseitigem Angebot an der Schule zeigten.
24 Schule
Vorauer NachrichtenV03/15
Regelmäßige Bewegung wirkt sich positiv auf die körperliche Entwicklung aus.
Ein Mehr an Bewegung
zahlt sich aus
Landjugend Vorau
schafft Gemeinschaft
U
nter dem Motto „LJ
Vorau - mehr als nur
Freundschaft, mehr als
nur Freizeit“ stellte sich
der Verein LJ Vorau in der
NMS bei den Abschlussklassen vor. Durch eine lebhafte Präsentation begeisterten sie die Jugendlichen
und schafften es, ihnen einen Einblick zu geben, was
die LJ bietet. Mit einem
interessanten Jahresprogramm - von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet - versucht die LJ
neue Mitglieder zu werben. Das erste Ziel, der
Landjugend-Firmlingsausflug zum Kletterpark,
durften sich die Jugendlichen selber aussuchen.
Josef Pötz
GmbH & Co KG
TAXI 24h
Taxi-Reisebüro-Autobusse
8250 Vorau 284
KRANKENTRANSPORTE
... mit komfortablen Fahrzeugen
• Strahlentherapiefahrten
• Chemotherapiefahrten
• Dialysefahrten
03337/2286 oder 0664/3554885
D
as
Jahresprojekt
„Schlau & xund durch
mehr Bewegung“an der
landwirtschaftlichen Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau
- initiert von Ing. Zita Rath,
wurde erfolgreich abgeschlossen. Anstatt der laut
Lehrplan zwei bewegungsorientierten Wochenstunden standen im heurigen
Schuljahr vier am Stundenplan.
Die Erhebung und wissenschaftliche
Auswertung
des Fitnesszustandes aller
Schülerinnen durch Sportwissenschafter Patriz Pichlhöfer zu Schulbeginn
und Schulschluss liefert
schwarz auf weiß, dass sich
ein Mehr an Bewegung po-
sitiv auf die Ausdauerleistung, die Muskelkraft und
das Körpergewicht auswirkt. Somit wurde den
Schülerinnen Gesundheitsförderung und Prävention
nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch vermittelt. Dadurch kam die
Fachschule dem Bestreben
von Public Health – die Gesundheit des Menschen zu
schützen, zu fördern und
wiederherzustellen – nach.
Damit gilt zumindest für
die Schülerinnen der Fachschule erwiesen, dass regelmäßige körperliche Aktivität die Organe und Organsysteme, Muskulatur und
Knochen, Stoffwechsel, Energiegewinnung, Kreislauf,
Atmung, etc. anregt.
V03/15
Wir gratulieren 25
Vorauer Nachrichten
Wir gratulieren den
Jubilaren herzlich
Ernestine Kerschbaumer, Landwirtin vulgo „Oberer
Kerschbaumer“
95 Jahre
Schachen
5 Kinder,
11 Enkelkinder,
5 Urenkelkinder
Johann
Weinberger,
ehemaliger Forstbzw. Bauarbeiter
85 Jahre
Vornholz
3 Kinder,
8 Enkelkinder,
9 Urenkelkinder
Johanna Sauer,
ehemalige Gastwirtin Pension
Waldesruh
90 Jahre
Schachen
4 Kinder,
7 Enkelkinder,
6 Urenkelkinder
Brigitta Arzberger,
Landwirtin vulgo
„Wirtluis“
85 Jahre
Schachen
10 Kinder,
30 Enkelkinder,
28 Urenkelkinder,
1 Ururenkerl
Margaretha
Gaugl, ehemalige
Buchhalterin und
Hausfrau
90 Jahre
Vornholz
3 Kinder,
7 Enkelkinder,
7 Urenkelkinder
Bruno
Grabner,
ehemaliger
Zimmermann
85 Jahre
Schachen
6 Kinder,
11 Enkelkinder,
9 Urenkelkinder
Friedericke Leistner, ehemalige
Sekretärin in Wien
90 Jahre
Seniorenpflegeheim
Sommersgut,
Vorau
1 Sohn
Martha Knapp,
ehemalige
Raumpflegerin
und Hausfrau
85 Jahre
Vorau
4 Kinder,
7 Enkelkinder,
1 Urenkerl
Ihren 80. Geburtstag feierten:
Siegfried Geier, Maria Schwarz, Eleonore Steinhöfler und Elisabeth
Kremnitzer in Schachen, Martha Jokesch und Christine Haspl in Riegersbach, Josef Riebenbauer in Rainberg, Margareta Pichler in Puchegg und Frieda Riegler in Kleinschlag.
Das diamantene Jubelpaar Anna und Anton Zisser mit LAbg. Hubert Lang
(l.) und Ortsteilbürgermeister Erich Kager (r.)
60 Jahre gemeinsam
durchs Leben gegangen
I
n Riegersbach feierten
Anna (84), und Anton Zisser (87), ihre Diamantene
Hochzeit mit ihren drei Kindern und Schwiegerkindern,
ihren vier Enkel-, vier Urenkel-, fünf Patenkindern
mit Partnern und ihren Geschwistern.
Nach einem festlichen Gottesdienst, den Pfarrer Lukas Zingl in der Marktkir-
che Vorau las und bei dem die
ehemalige Schulraumpflegerin
und der frühere Straßenbauarbeiter dem Herrgott für die 60
gemeinsamen Jahre, die er ihnen geschenkt hat, dankte, waren die Hochzeitsgäste in den
Vorauerhof geladen.
Als weitere Gratulanten waren auch LAbg. Hubert Lang
und Ortsteilbgm. Erich Kager
gekommen.
EBNER
STAHLBAU
Stahlbau
Hallenbau
Metallbau
Stahlbau Ebner GmbH,Bahnhofstrasse 140
8250 Vorau,t: +43 3337 32 60 f: dw 4
e: [email protected]
www.stahlbau-ebner.at
Stahlbau Ebner GmbH
Bahnhofstrasse 140
26 Wir gratulieren
Vorauer NachrichtenV03/15
Die Jubelpaare der Pfarre Vorau feierten am Ehesonntag in der Vorauer Stiftskirche gemeinsam ihre runden Ehejubiläen.
Vorauer Jubelpaare feierten gemeinsam ihre Ehejubiläen
M
it einem Dankgottesdienst, den Dechant
Pfarrer Lukas Zingl gemeinsam mit Diakon Alois Karner
am Ehesonntag in der Vorauer Stiftskirche zelebrierten, feierten die Jubelpaare
der Pfarre Vorau, die im
Jahr 2015 ihr 25-, 30-, 40-,
50-, 60-, 65jähriges oder noch
höheres Ehejubiläum begehen, gemeinsam.
Im Anschluss an die Messe
gab es eine Agape im Prälaturhof und im Hofanger des
Stiftes.
Diamantene Hochzeit in
Vornholz gefeiert
D
Maria und Vinzenz Hofer vulgo Luegerbauer aus Vornholz feierten ihre
Diamantene Hochzeit im Familienkreis.
as
Landwirteehepaar
Maria (79) und Vinzenz
Hofer (85) vulgo Luegerbauer aus Vornholz konnte auf
60 gemeinsame Ehejahre
Rückschau halten. Beim
Pfarrgottesdienst in der Vorauer Stiftskirche dankte das
Jubelpaar dem Herrgott für
die gemeinsamen Jahre und
für die sechs Kinder und
Schwiegerkinder, die 14 Enkel- und fünf Urenkelkinder,
die er ihnen geschenkt hat
und feierte mit ihnen seine
Diamantene Hochzeit beim
Blumenstraß’n
Schnitzelwirt Reithofer in Vornholz.
Vinzenz Hofer war 20 Jahre lang Gemeinderat von
Vornholz. In die Gratulantenschar reihten sich LAbg.
Hubert Lang sowie Abordnungen der Gemeinde, des
Senioren- und des Bauernbundes.
Maria und Anton Saurer feierten
im engsten Familienkreis.
50 Jahre gemeinsam durch
dick und dünn. Bei einem
Dankgottesdienst, den Dechant Lukas Zingl gemeinsam
mit GR Matthias Schantl in der
Stiftskirche Vorau zelebrierte,
dankte das Landwirteehepaar
Maria (68) und Anton Saurer
(77) vulgo „Unterer Zisser“
aus Schachen dem Herrgott
für die 50 gemeinsamen Ehejahre, die er ihnen geschenkt
hat. Mit den Familien seiner
drei Kinder und den sieben
Enkelkindern feierte das Jubelpaar anschließend seine
Goldene Hochzeit beim Straßbauernwirt in Schachen im
engsten Familienkreis.
V03/15
Wir gratulieren 27
Vorauer Nachrichten
Aktive PedalritterInnen
Zwei Jubiläen gefeiert
D
D
er MTB Club Vorau hat
dieses Jahr schon viele
Aktivitäten
durchgeführt
bzw. an verschiedenen Veranstaltungen teilgenommen.
So erreichten Anton Buchegger, Matthias Fank und Andreas Haupt beim MTB Marathon in Pöllau in der Firmenwertung den sensationellen 1.
Platz. Bei der Zweitagesausfahrt zur Sommeralm wurden 124 km mit insgesamt
4050 Höhenmeter zurückgelegt. Nicht minder anstrengend war die Mariazell-Tour,
bei der die TeilnehmerInnen
an einem Tag 98 km mit 2500
Höhenmetern
bewältigten.
Nicht zu vergessen sind der
Triathlon in Mönichwald
und das 24 Stunden-Rennen
in Kaindorf. Das nächste Ziel
ist das Mitwirken beim Kraftspende Event Vorau.
as Abschlusskonzert
der
Schülerinnen
und Schüler der Musikschule Pöllau-Vorau-Joglland, Zweigstelle Vorau,
im Mehrzwecksaal der
NMS Vorau stand ganz
im Zeichen zweier Jubiläen, nämlich 60 Jahre Musikschule in Pöllau und
30 Jahre Musikschule in
Vorau.
In ihrer Begrüßung
dankte Direktorin Monika Hofstätter allen, die
dazu beigetragen haben,
dass bereits mehrere Jubiläumsveranstaltungen erfolgreich über die Bühne
… und von Zeit zu Zeit dürfen sich
auch die Drahtessel kurz ausrasten.
Großer Auftritt. Die Nachwuchsmannschaften des TUS Vorau
durften beim ersten Meisterschaftsspiel des SK Rapid in der neuen
Saison im Wiener Ernst-Happel-Stadion gegen Ried miteinlaufen.
Die Rapiddressen durften die Kinder, für die es ein ganz besonderes Erlebnis war, behalten. Mario Sonnleiter, der Rapidspieler
mit Vorauer Wurzeln, hatte sich um die Freikarten für die Eltern
und das Betreuerteam des Nachwuchses, Peter Schöngrundner,
Haas Christian und Schöngrundner Johann, bemüht.
Auch zum Mitnehmen!
Die Streichergruppe unter der
Leitung von Brigitta Mrugalla.
Fachschule Vorau – eine bewegte Schule. Die SchülerInnen der
Fachschule St. Martin-Vorau nahmen bei strahlendem Sonnenschein am LaufWunder der Young Caritas, organisiert von Zita
Rath, teil. Bewegung steckt an, und somit folgten viele TeilnehmerInnen, auch Burschen der FS-Kirchberg, dieser Einladung. Mit
jeder absolvierten Runde leisteten sie einen Beitrag für Menschen
in Not. Die FS Vorau konnte durch ihren Einsatz 1.337,40 €, welche
den Waisenkindern in Burundi zugute kommen, „erlaufen“.
Mi., Do., Fr.: Mittagsmenü ab € 5,90
Sa.: Schnitzel mit Kartoffelsalat € 4,90
gegangen sind. Die vielen
Besucher konnten ein sehr
abwechslungsreiches Programm genießen, das von
Volksmusik über Klassik bis
hin zur Popmusik reichte
und von ausgewählten Ensembles der Musikschule
gestaltet wurde.
28 Kraftspendelauf
Planung & Beratung | Industrieanlagen | Alarm- & Klimaanlagen
Elektroinstallationen | EIB-Bustechnik | Individuelle Beleuchtung
Vorauer NachrichtenV03/15
8250 Vorau, Vornholz 40 Tel. 03337/ 3112
2752 Wöllersdorf Dr. Liebleitnergasse Tel. 02633/432 22
www.elektro-esa.at | [email protected]
14.
y
nted b
prese
www.stah
Nach dem großen Erfolg aus dem letzten Jahr mit der Rekordteilnehmerzahl von 450 TeilnehmerInnen geht
der Kraftspende-Event in die 14. Auflage. Dieser einzigartige Event in der Steiermark mit den 3 Bewerben
Lauf, Mountainbike Cross Country und Nordic Walking in einer gemeinsamen Veranstaltung gewinnt jährlich
an Attraktivität. Herzstück des Events ist der Rundkurs um das wunderschöne Chorherren-Stift Vorau.
Highlights & Neuerungen 2015:
Austragung der
Steirischen
Mountainbike XCO
Landesmeisterschaften
erstmals ein
Laufbewerb mit
10,548 km in der
Einzelkonkurrenz
der 500mKnirpselauf
zählt zu den
Knax-Läufen
Patriz Pichlhöfer (Organisator)
Wir würden uns sehr freuen Sie bei unserer Veranstaltung schwitzen zu sehen.
Ob beim Laufen, Radeln oder Walken... das entscheiden Sie! Unser Organisationsteam freut sich auf Ihre/deine Teilnahme. Nähere Informationen erhalten
Sie auf www.vorau.at ! Bei Fragen einfach unter 0664 88 747 201 melden!
Die Marktgemeinde Vorau mit der Untersützung des MTB-Clubs Vorau und dem TSV Bike Total Hartberg Radsport freut sich auf eine tolle Veranstaltung.
www.bike-total.at
V03/15
Kraftspendelauf 29
Vorauer Nachrichten
Forstingerstraße 6, 8295 St. Johann in der Ha
03332/62184, [email protected]
www.automobil-lechner.at
www.stahlbau-ebner.at
A - 8250 Vorau, Schachen 340
A - 8232 Grafendorf, Gewerbepark 6
T 03338 / 4210-0
E [email protected]
Mag. pharm. Peter Sallegger • 8250 Vorau 425 • Tel.: 03337 / 41 50 • Mobil: 0664 / 44 52 080 • www.augustinusapotheke.com
8250 Vorau, Spitalstrasse 101
Tel.: 03337/ 2254-575 * Fax: 03337/ 2254-576
Wir bringen Farbe in Ihre Werbung.
www.spitzer-grafik.at
Das V.I.P. Vorauer Institut für Physiotherapie bietet ein
attraktives Spektrum an Leistungen, von Einzelheilgymnastik
über Beckenbodengymnastik, Skoliosebehandlung,
Heilmassage, Manuelle Therapie, Lymphdrainage,
Triggerpunkttherapie, Gerätetraining, Elektrotherapie,
Skanlab, Ultraschalltherapie, Motorschiene (Knie, Schulter),
bis hin zur Apparativen Traktion (Extension) und K-Taping.
R
Planung & Beratung | Industrieanlagen | Alarm- & Klimaanlagen
Elektroinstallationen | EIB-Bustechnik | Individuelle Beleuchtung
8250 Vorau, Vornholz 40 Tel. 03337/ 3112
2752 Wöllersdorf Dr. Liebleitnergasse Tel. 02633/432 22
www.elektro-esa.at | [email protected]
www.stahlbau-ebner.at
SecDec, Buch-Papier-Spiel Lechner, Schuhe -Taschen -Sport Grabner, Fashion & Jeans Mary, Blumeneck Kerschbaumer, Ewald Pötz Reiseunternehmen, Josef
Pötz Reiseunternehmen, Zisser Installateur, Saurer Fenster, Gaugl Landmaschinen, Elektotechnik ESA, Hafnermeister Erwin Hier, Blumen Creativ, Kager Fenster,
Rauchfangkehrer Ingruber, OMV Putz, EFM Versicherung, Wasser-Heizung-Gas Pichler, Gschiel Innenarchitektur, Spar Schlagl, Malerei Haspl, Alu Hofstätter, RUPO
Fenstersysteme, Königshofer Uhren, Auto Kitting, Fassaden Tarbauer, Bauunternehmen Putz, Rosterhof Wolfgang Fank, Haarwerk, Adeg Kogler, Team Möbel,
Autohaus Harmtodt, Autohaus Schatz-Draskovich, Möbelmanufaktur Faustmann, Kerschhofer Trockenbau
30 Sport
Vorauer NachrichtenV03/15
Die 24 Trainer und
215 Jungkicker mit
den Organisatoren.
Vorauer Jungfußballer beim Fußballcamp in Hartberg
16 Jungkicker der Spielgemeinschaft Vorau-Pöllauertal nahmen
am 14. Mc Donalds Fußballcamp
auf den Sportanlagen des TSV in
Hartberg teil. Insgesamt nahmen
heuer 215 Buben und Mädchen
fußballerischen Fähigkeiten jedes
Einzelnen großer Wert gelegt. Die
Teilnehmer der Spielgemeinschaft
Vorau-Pöllauertal waren: Daniel und Manuel Pöttler, Valentin
Witzmann, Felix Kulmer, Maxi-
milian Gaugl, Alex und Markus
Hofer, Johannes Rechberger, Jonas Posch, David Haspl, WernerRalph Fartek, Lorenz Kulmer, Peter und Thomas Kandlhofer, Jakob und Tobias Kolb.
Bei den österreichischen Meisterschaften im
Stocksport konnten die Frauen des ESV Union Vornholz den Meistertitel erringen. Nach harten Kämpfen standen Nicole Feichtgraber, Julia Feichtgraber, Elfriede Glatz, Christine Glatz und Luise Storer in der Stocksporthalle Wals ganz oben auf dem Podest.
Die Frauen vom ESV Riegersberg erreichten den beachtenswerten
sechsten Platz.
Fernsehinterview. Beim 14.
Mc Donalds Fußballcamp in
Hartberg interviewte der beliebte Wetterfrosch Paul Prattes
vom ORF Steiermark auch den
11-jährigen Jonas Posch aus
Vornholz für seinen „Steiermark heute Wetterbericht“.
im Alter zwischen 6 und 15 Jahren aus Wien, Niederösterreich,
der Steiermark, dem Burgenland
und Ungarn daran teil. An den
fünf Camptagen wurde speziell
auf die Weiterentwicklung der
Meisterschaft im Bogenschießen. Der Vornhol-
zer Bogenschütze Helmut
Sommersguter belegte bei
der Internationalen Meisterschaft Doppelfita 1440
in Gloggnitz in Niederösterreich im Blankbogen
in der Allgemeinen Klasse
Herren den 1. Platz.
Meistertitel.
Vorauer Sport- und Erlebniswoche 2015. Auch in diesem Jahr
fand die 8. Sport- und Erlebniswoche wieder in der 1. Ferienwoche statt. Neben verschiedensten sportlichen Aktivitäten war für
die rund 30 Kinder sicherlich der Erlebnistag in der Brühl einer
der Höhepunkte der Woche. Die Kinder rutschten mit einer riesengroßen Seilrutsche in luftiger Höhe über einen Bach, wobei sie
zuvor einen Berg bezwingen mussten. So wie jedes Jahr wird auch
im nächsten Jahr (in der 1. Ferienwoche) die Sport- und Erlebniswoche mit Patriz Pichlhöfer und seinem Team stattfinden.
Vizemeister
bei
Volleyball-Landesmeisterschaft.
Beim Sporttag der landwirtschaftlichen Fachschulen in
der Steiermark erkämpften die Schülerinnen der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau den
zweiten Platz beim Volleyballturnier. Bronze in der
4x400 m Staffel sicherten sich Florina Feichtinger, Verena Schweighofer, Michelle Handler und Sarah Posch.
Die Leistungen der Jugendlichen wurden im Rahmen des
Schulfestes entsprechend gewürdigt.
V03/15
Termine 31
Vorauer Nachrichten
September
5. September, 13 Uhr, Schulparkplatz: 14.
Spitzer Engineering Kraftspende-Event
6. September, 10.30 Uhr, Marktkirche:
Ägidi-Sonntag, Patrozinium der Marktkirche
13. September, 10.30 Uhr, Kreuzkirche: Kreuzsonntag
17. September, 14 Uhr, Badparkplatz: Wanderung
20. September, 11 Uhr, Chrizzly’s Hütte, Vornholz: Sturmfest
25. September bis 4. Oktober, Brennerwirt, Riegersbach: Heurigentage
29. September, 10.30 Uhr, Rainbergkirche: Rainbergsonntag
Oktober
3. Oktober, 21 Uhr, Eishalle Vornholz:
Roanfest
4. Oktober, 9 Uhr, Stiftskirche: Erntedankfest
4. Oktober, 15 Uhr, Stift: Franziskusfest
mit Kleintiersegnung
11. Oktober, 15 Uhr, Hubertuskapelle
in Riegersbach: Hubertusmesse
11. Oktober, ab 9 Uhr, Eishalle Vornholz: 5. Gemeindewandertag
15. Oktober, 14 Uhr, Griesplatz:
Wanderung
17. Oktober, 19 Uhr, Mehrzweckhalle der NMS Vorau: Volksmusikabend
33. Vorauer Sänger- und Musikantentreffen
17. Oktober, 20 Uhr, Brennerwirt in Riegersbach: Herbstkränzchen der LFS
Vorau
18. Oktober, 9 Uhr, Stiftskirche: Sänger- und Musikantenmesse 33. Vorauer Sänger- und Musikantentreffen
24. Oktober, 19 Uhr, Mehrzweckhalle
der NMS Vorau: Bockbieranstich
25. Oktober, 16 Uhr, Stiftskirche: Oratorium „Messiah“
November
1. November, 9 Uhr, Stiftskirche: Allerheiligen Festgottesdienst
1. November, 13.30 Uhr Stift: Friedhofsprozession zum Stiftsfriedhof
1. November, 15 Uhr, Marktkirche:
Friedhofsprozession zum Kreuzfriedhof
7. November, 19 Uhr, Stiftskeller: WeinSchmecken
7. und 8. November, ganztägig, Vorauerhof: Hobbyausstellung der Hobbykünstler
13. bis 15. November, Vorauerhof:
Wildessen
14. November, Mehrzweckhalle der
NMS Vorau: 30 Jahre Musikschule in
Vorau
14. November : Jubiläumsfestakt 30
Jahre Musikunterricht in Vorau im Rahmen der Musikschule Pöllau
21. November, 19 Uhr, Mehrzweckhalle der NMS Vorau: Kabarett
20. bis 22. November, Vorauerhof:
Wildessen
22. November, 17 Uhr, Chrizzly’s Hütte
in Vornholz: Perchtentreiben
22. November, 11 Uhr, Blumenstraß’n
Schnitzelwirt Reithofer in Vornholz:
Sparvereinsauszahlung des Sparvereines Adabei
27. November, 13-18 Uhr, „Tag der
offenen Tür mit Adventmarkt und kostenlosem Kreativworkshop“ in der
Sozialpsychiatrischen Tagesstruktur
kreaktiv Vorau
28. November, 15 Uhr, Stiftskirche: Adventkranzsegnung
28. und 29. November, ganztägig, Eishalle Vornholz: 7. Vornholzer Adventmarkt
Dezember
5. Dezember, 15 Uhr, Stiftskirche: Nikolausfeier
5. Dezember, 19 Uhr, Oberer Markt:
Krampusrummel mit Nikolausfeier
7. Dezember, langer Einkaufsabend in
Vorau bis 21 Uhr
7. Dezember, 20.30 Uhr, Brennerwirt in
Riegersbach: Krampuskränzchen der
LJ Vorau
10. Dezember, 9 bis 15 Uhr, LFS Vorau: Tag der offenen Schule
11. Dezember, 19 Uhr, Mehrzweckhalle der NMS Vorau: Weihnachtskonzert
der Musikschule
12. Dezember, 15 Uhr, Bildungshaus
des Stiftes: Tag der Rettung – Rotes
Kreuz Vorau
12. Dezember, 17 und 19.30 Uhr, Freilichtmuseum, Adventabend
17. Dezember, 14 Uhr, Kutscherwirt:
Weihnachtsfeier des Seniorenbundes
18. Dezember, 18.30 Uhr, Vorau, Griesplatz, Weihnachtsverlosung
19. Dezember, 18.30 Uhr, Vorau, Freilichtmuseum, 17 Uhr Joglland-Advent
20. Dezember, 15 Uhr, Marktkirche:
Adventsingen der Pfarre
24. Dezember, 21 Uhr, Marienkrankenhaus: Christmette
24. Dezember, 22 Uhr, Marktkirche:
Christmette
24. Dezember, 24 Uhr, Stiftskirche:
Christmette
25. Dezember, 9 Uhr, Stiftskirche:
Christtagsmesse
25. Dezember, 19.30 Uhr, Pfarrheim:
Theater der Katholischen Jugend
26. Dezember, 19.30 Uhr, Pfarrheim:
Theater der Katholischen Jugend
27. Dezember, 19.30 Uhr, Pfarrheim:
Theater der Katholischen Jugend
30. Dezember, 20 Uhr, Brennerwirt in
Riegersbach: Bauernsilvester
31. Dezember, 9 Uhr, Marktkirche: Jahresschlussmesse
31. Dezember, 16 Uhr, Stiftskirche:
Jahresschlussmesse
IMPRESSUM: Eigentümer: Verein der Vorauer Wirtschaft, 8250 Vorau - Herausgeber: Nordoststeiermark Aktiv, 8190 Birkfeld
- P.b.b. - Verlagspostamt 8190 Birkfeld - Aufgabepostamt 8190 Birkfeld - Erscheinungsort: St. Ruprecht - Für den Inhalt verantwortlich: Waltraud Lechner, Vorau - Redaktion:
Franz Putz, Rainberg 48, 8234 Rohrbach
a.d.L. und Ferdinand Vötsch, 8250 Vorau Layout: Grafik-Team Wochenzeitungs GmbH
Steiermark, WOCHE Hartberg, - Druck: Universitätsdruckerei Klampfer, 8181 St. Ruprecht. Barbara Klampfer Straße 347 - Fotos: wenn nicht anders angegeben privat.
Offenlegung: Zum Mediengesetz geben wir
bekannt: Sitz: 8250 Vorau - Medieninhaber:
Nordoststeiermark Aktiv, 8190 Birkfeld Grundlegende Richtung: Berichte über Aktivitäten in der Gesunden Region Vorau
Die Abschlussprüfungsabsolvent/innen der Musikschule PöllauVorau-Joglland.
AbschlussprüfungsabsolventInnen der Musikschule
70 Prüfungen, davon
14 Abschlussprüfungen
6 WettbewerbsteilnehmerInnen
Klasse Mag. Franz Ebner:
Stefanie Koch – Trompete;
Pia Rohrhofer – Trompete*
Kl. MMag. Dietmar Hammerl:
Anna Maria Rudolf – Tuba;
Patrick Krautgartner - Tuba
Kl. Mag. Josef Heiling:
Markus Maierhofer –
Tenorhorn*
Kl. Thomas Hofstädter:
Anna Maier - Saxophon
Kl. Martin Kogler:
Carina Reiterer – Gitarre
Kl. Mag. Notburga Kornberger:
Julia Klein - Klarinette
Kl. Brigitta Mrugalla:
Viktoria Schöngrunder Violine*
Kl. Veronika Narrnhofer:
Magdalena Schmidt –
Querflöte
Kl. Daniela Pfeifer, BA:
Lukas Ganster –
Steirische Harmonika
Kl. Mag. Rainer Pötz:
Julia Steiner - Querflöte
Kl. Mag. Josef Rois:
Anja Krautgartner – Klarinette
Kl. Andreas Zinggl, BA:
Elena Fischer – Klarinette
*waren nicht bei der Verleihung und sind somit auch
nicht auf dem Foto.
3. - 31. Oktober:
WILDSPEZIALITÄTEN
Feiern in gemütlicher
Hüttenatmosphäre
Montag u. Dienstag Ruhetag
Mittwoch bis Freitag ab 11 Uhr geöffnet
Samstag und Sonntag ab 10 Uhr geöffnet
BUSCHENSCHANK
Schachen 68, 8250 Vorau
geöffnet von
28. August 20. September
swein
Qualität
f
ab Ho
verkauf
ab 12 Uhr, Mo u. Di Ruhetag
Auf Ihren Besuch freut sich
Familie Sepp und Ingrid Buchegger!
Tel. 0664/2029 355
32 Werbung
Vorauer NachrichtenV03/15
2015
Sa. 19. SEPT.
Beginn : 20 Uhr
Einlass: 19 Uhr
Vorverkauf: € 18, – Abendkasse: € 22,– Freie Sitzplatzwahl
KARTEN SIND AB SOFORT BEI ALLEN VORAUER BANKEN, BEI TRAFIK KERSCHBAUMER SOWIE BEI Ö-TICKET ERHÄLTLICH !
Vorgruppe und Einstimmung auf das Konzert ab 19.30 Uhr
Es erwartet Sie eine Singer- Songwriterin mit erstaunlich
souliger Stimme und Folk Pop!
Foto: Andreas Lepsi
ung u.v.m.
chhandel!
a
F
im
s
n
u
i
´s be
Nähere Info
ktober 2015
O
.
1
3
is
b
Aktion gültig
k
!
tionspreis rveteiler mit Grundbestüc
k
A
r
e
u
a
Häuselb
Normzähle
ma
Installations
terial und
800,–
statt € 1 is
re
Aktionsp
nur
€ 1300,–
Veranstalter:
Kulturreferat Vorau