Ausbildungsbroschüre

Transcription

Ausbildungsbroschüre
We make the
world go round.
Ausbildungsbroschüre
Technische/-r Produktdesigner/-in
der Fachrichtung Maschinen - und Anlagenkonstruktion
Zeichnen ist Ihre Leidenschaft und
Sie arbeiten gerne am Computer?
Sie wollen an der Konstruktion und
Entwicklung unserer Anlagen beteiligt
sein? Sie haben Interesse am Erstellen
von technischen Zeichnungen und
an der Konstruktion von Bauteilen
und Baugruppen mit 3-D-CADProgrammen auf der Grundlage
von
technischen,
gestalterischen
sowie Kundenvorgaben? Dann ist
die Ausbildung zur/m Technischen
Produktdesigner/-in der Fachrichtung
Maschinen - und Anlagenkonstruktion
bei Gerstlauer Amusement Rides
genau das Richtige für Sie!
Als Technische/r Produktdesigner/in setzen Sie die Vorgaben unserer
Konstrukteure in konkrete technische
Unterlagen
um.
Sie
fertigen
Zeichnungen für den Neubau, die
Entwicklung und die Modernisierung
unserer Vergnügungsanlagen an. Dazu
zählt das Skizzieren und Zeichnen
von Montage-, Funktions - und
Fertigungsplänen,
das
Bemaßen
und Kennzeichnen von Zeichnungen,
das Erstellen von Stücklisten, die
Berechnung
von
Konstruktionen
sowie das Verwalten und Pflegen
von Unterlagen und Dateien. Aus
verschiedenen
Blickwinkeln
und
Perspektiven visualisieren Sie unsere
Ideen und agieren als Bindeglied
zwischen Konstruktion und Fertigung.
2
Schulische Voraussetzungen:
Mittlere Reife oder höherer
Schulabschluss
Persönliche Voraussetzungen:
- Interesse an Mathematik,
Technik, Physik und
Datenverarbeitung
- Begabung im Skizzieren und
Zeichnen
- Technisches Verständnis und
räumliches Vorstellungsvermögen
- Systematisches Denken
- Flexibilität und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Berufsschulstandort:
Berufsschule 1 Augsburg
Metallbauer/-in
der Fachrichtung Konstruktionstechnik
Schulische Voraussetzungen:
Guter qualifizierter
Hauptschulabschluss oder höherer
Schulabschluss
Persönliche Voraussetzungen:
- Interesse an Mathematik,
Technik und Physik
- Räumliches
Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick und
technisches Verständnis
- Zeichnerische Befähigung
- Flexibilität und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Berufsschulstandort:
- 1. Ausbildungsjahr:
Staatliche Berufsschule Günzburg
- ab dem 2. Ausbildungsjahr:
Staatliche Berufsschule Lauingen
Sie sind aktiv und wollen Ihre Kräfte
sinnvoll einsetzen? Es stört Sie nicht,
wenn es einmal lauter zugeht? Sie
möchten hoch hinaus? Dann werden
Sie Metallbauer/-in der Fachrichtung
Konstruktionstechnik bei Gerstlauer
Amusement Rides!
Als Metallbauer/-in der Fachrichtung
Konstruktionstechnik stellen Sie Stahlund Metallkonstruktionen her. Sie sind
für die Fertigung und Vormontage
von Bauteilen (Schneiden, Biegen,
Schweißen) sowie für die Endmontage
(Montieren der gefertigten Bauteile zu
einer kompletten Metallkonstruktion)
zuständig. Sie fertigen bei uns
Achterbahnzüge, Schienen und Stützen
und montieren die Anlagen auf unserem
Werksgelände oder direkt beim Kunden
vor Ort.
Des Weiteren zählt die Wartung,
Reparatur und die Instandhaltung von
bestehenden Konstruktionen zu Ihrem
Aufgabenbereich.
3
Fahrzeuglackierer/-in
Sie sind kreativ und lieben Präzision?
Sie haben ein Auge für das gewisse
Etwas und möchten unseren Anlagen
den letzten Schliff und die perfekte
Optik verpassen? Dann lassen Sie sich
bei Gerstlauer Amusement Rides zum/r
Fahrzeuglackierer/-in ausbilden!
Als Fahrzeuglackierer/-in sind Sie für das
Prüfen und Bewerten von Untergründen
sowie das Vorbereiten dieser für
die Endbeschichtung zuständig. Sie
beschichten, behandeln und gestalten
unsere
Achterbahnfahrzeuge
und
Aufbauten mit Lacken, Beschriftungen,
Design- oder Effektlackierungen. Zu
Ihren Tätigkeiten zählen das Entwerfen
und Herstellen solcher Beschriftungen,
Design- und Effektlackierungen, das
Instandsetzen und Konservieren von
Oberflächen sowie das Bedienen
und Instandhalten von Geräten,
Werkzeugen und Maschinen.
4
Schulische Voraussetzungen:
Guter qualifizierter
Hauptschulabschluss oder höherer
Schulabschluss
Persönliche Voraussetzungen:
- Interesse an Mathematik,
Technik und Chemie
- Beobachtungsgenauigkeit und
Handgeschick
- Handwerkliches Geschick und
technisches Verständnis
- Kreativität und
Vorstellungsvermögen
- Flexibilität und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Berufsschulstandort:
Staatliche Berufsschule
Kaufbeuren
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Schulische Voraussetzungen:
Mittlere Reife oder höherer
Schulabschluss
Persönliche Voraussetzungen:
- Interesse an Mathematik, Physik,
Werken und Informatik
- Gute Englischkenntnisse
- Räumliches
Vorstellungsvermögen
- Merkfähigkeit
- Handgeschick, handwerkliches
Geschick und technisches
Verständnis
- Sorgfalt, Umsicht, Flexibilität
- Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Berufsschulstandort:
- 1. Ausbildungsjahr:
Staatliche Berufsschule Lauingen
- ab dem 2. Ausbildungsjahr:
staatliche Berufsschule
Nördlingen oder Berufsschule 7
Augsburg
Sie stehen ständig unter Strom und sind
voller Energie? Probleme sehen Sie als
Herausforderung und finden immer
eine Lösung? Dann sind Sie unser/e
Kandidat/-in für die Ausbildung zum/r
Elektroniker/-in für Betriebstechnik bei
Gerstlauer Amusement Rides!
Als Elektroniker/-in für Betriebstechnik
installieren, warten und reparieren Sie
die elektrischen Schalt-, Steuerungsund Beleuchtungssysteme unserer
Vergnügungsanlagen.
Sie
richten
speicherprogrammierbare Steuerungen
(SPS)
ein
und
konfigurieren,
programmieren und testen diese.
Sie sind für das Entwerfen von
Änderungen
und
Erweiterungen
elektrischer Anlagen, das Analysieren
und Beheben von Störungsursachen
sowie das Erstellen von technischen
Unterlagen zuständig. Außerdem sind
Sie für die Einweisung der Kunden in die
Bedienung der Anlagen verantwortlich.
5
Bachelor of Engineering m/w
Elektrotechnik
Sie möchten ein theoretisches Studium
mit einer praxisnahen Ausbildung
verknüpfen,
Ihren
Studienverlauf
zeitlich optimieren und zwei vollwertige
Abschlüsse
erlangen?
Dann
ist
ein duales Studium bei Gerstlauer
Amusement
Rides
die
richtige
Entscheidung für Sie!
Das Verbundstudium Elektrotechnik
beinhaltet eine Berufsausbildung zum
Elektroniker für Betriebstechnik, die mit
dem Facharbeiterbrief der Industrieund Handelskammer abschließt, sowie
ein Bachelorstudium zum Bachelor of
Engineering (m/w) Elektrotechnik.
Schulische Voraussetzungen:
Allgemeine/ Fachgebundene
Hochschulreife oder
Fachhochschulreife
Persönliche Voraussetzungen:
- Interesse an Verbindung von
Theorie und Praxis
- Hohe Leistungsbereitschaft
- Interesse an Mathematik, Physik,
Werken und Informatik
- Gute Englischkenntnisse
- Räumliches
Vorstellungsvermögen
- Merkfähigkeit
- Handgeschick, handwerkliches
Geschick und technisches
Verständnis
- Sorgfalt, Umsicht, Flexibilität
- Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer:
- 8 Semester (4,5 Jahre)
Hochschulstandort:
FH Augsburg
6
Bachelor of Engineering m/w
Maschinenbau
Schulische Voraussetzungen:
Allgemeine/ Fachgebundene
Hochschulreife oder
Fachhochschulreife
Persönliche Voraussetzungen:
- Interesse an Verbindung von
Theorie und Praxis
- Hohe Leistungsbereitschaft
- Interesse an Mathematik,
Technik und Physik
- Räumliches
Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches
Geschick und technisches
Verständnis
- Zeichnerische Befähigung
- Flexibilität und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer:
6 Semester ( 3 Jahre)
Sie möchten in Ihrem Studium nicht
nur theoretisches Wissen vermittelt
bekommen, sondern auch lernen,
dieses in der Praxis anzuwenden? Dann
beginnen Sie ein duales Studium bei
Gerstlauer Amusement Rides!
Der duale Studiengang Maschinenbau
mit den Studienrichtungen Konstruktion
und Entwicklung bei der Dualen
Hochschule
Baden-Württemberg
(DHBW) umfasst ein Studienkonzept,
bei dem die Studierenden theoretische
und auch praktische Inhalte integriert
vermittelt bekommen. Sie lernen
während Ihres dreijährigen Studiums
immer abwechselnd für drei Monate
bei Gerstlauer Amusement Rides
beziehungsweise an Ihrem DHBW
Standort.
Berufsschulstandort:
Duale Hochschule Baden Württemberg (Heidenheim)
7
Praktikant/-in
Werkstudent/-in
Praktikant/-in:
Haben Sie Lust einmal den Berufsalltag Auch Fachpraktika und Studien-/
bei Gerstlauer Amusement Rides Bachelor-/Masterarbeiten unterstützen
wir gerne und helfen bei der
GmbH kennenzulernen?
Durchführung.
Bei uns haben Schüler und Studenten
die Möglichkeit bereits im Vorfeld Wir freuen uns auf Nachwuchs und
der Ausbildung oder des Studiums bieten interessante Praktika in einem
spannenden Umfeld an.
herauszufinden, ob die gewählte
Richtung die richtige sein könnte.
Werkstudent/-in:
Sie absolvieren im Moment Ihr
Bachelorstudium und haben bereits
einen konkreten Berufswunsch vor
Augen? Wir bieten Ihnen die Chance,
schon während Ihres Studiums bei der
Gerstlauer Amusement Rides GmbH
voll ins Berufsleben einzusteigen.
Als Werkstudent/-in gehören Sie
fest zu unserem Team und arbeiten
eigenständig an konkreten Projekten.
Hierbei
können
Sie
praktische
Erfahrungen im Fachgebiet Ihrer Wahl
sammeln und sich mit erfahrenen
Kolleginnen und Kollegen austauschen.
Im Gegensatz zu einem Praktikum
handelt es sich bei einer Werkstudententätigkeit um eine regelmäßige und
langfristige Zusammenarbeit.
8
Sie sind dauerhaft als Mitarbeiter/in für uns tätig und arbeiten
während der Semesterferien oder
auch studienbegleitend für unser
Unternehmen. Doch keine Angst,
Ihr Studium kommt bei Gerstlauer
Amusement Rides nicht zu kurz.
Natürlich bieten wir Ihnen flexible
Modelle an, mit denen Sie Ihre Studienund Arbeitszeiten optimal koordinieren
können.
Idealerweise absolvieren Sie vor
Beginn Ihrer Werkstudentenzeit ein
mehrmonatiges Praktikum bei uns.
Das gibt Ihnen die Möglichkeit, erste
Praxiserfahrungen
bei
Gerstlauer
Amusement Rides GmbH zu sammeln
und uns von Ihren Qualitäten
als potenzielles Teammitglied zu
überzeugen.
Eine Ausbildung bei Gerstlauer Amusement Rides ist genau das Richtige für Sie?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Überzeugen Sie uns, warum gerade
Sie für eine Ausbildung bei Gerstlauer
Amusement Rides geeignet sind. Was
zeichnet Sie aus? Welche Interessen
haben Sie?
Für einen ersten Kontakt steht Ihnen
Herr Erwin Haider (Tel.:08281 9968 19)
gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen rund um
Gerstlauer Amusement Rides GmbH
erhalten Sie auf unserer Homepage
und auf Facebook:
http://www.gerstlauer-rides.de
https://de-de.facebook.com/gerstlauer
Ihre Bewerbungsunterlagen senden
Sie uns postalisch oder bevorzugt per
Mail an [email protected].
Sollten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen
postalisch senden, so reichen Sie bitte
nur Kopien (keine Mappen) ein, da diese
nicht zurückgesandt werden können.
Ausbildung mit Top-Qualität!
Davon ist auch die IHK Schwaben
überzeugt und überreichte Gerstlauer
Amusement Rides eine Urkunde.
Gerstlauer Amusement Rides GmbH
Industriestraße 17
86 505 Münsterhausen
Germany
Tel. (49) 8281 - 9968 0
Fax (49) 8281 - 9968 33
[email protected]
www.gerstlauer-rides.de
9