Gastronomiebegriffe Englisch
Transcription
Gastronomiebegriffe Englisch
Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch (bread) roll (bread) roll dough (button) mushroom (button) mushrooms (cabbage) (concentrated) pear syrup (drinking) straw (electric) kettle (fatless) sponge (fish and) chips stall [Br.] (fish and) chips stand [Br.] (French) bean salad (fruit) flesh (hot) grog (large/slicing) sausage (leafy) greens (male) cook (open) sandwich (Peri)winkle (printed) menu (salt) boiled potatoes (ship's) biscuit (small) sausages (smoked) pork/beef sausage (Soft)Clam Semmel (Austria, someone Ger.) Brötchenteig der Champignon Champignons Kohlrabi Birnenkraut Strohhalm Wasserkocher Biskuit {m, n}, Biskuit Pommesbude (ugs.), Pommes-Frites-Bude Pommesbude (ugs.), Pommes-Frites-Bude Bohnensalat Fruchtfleisch Grog die Wurst Blattgemüse der Koch das Butterbrot, Schnitte Strandschnecke [zool.], Strandschnecke die Speisekarte Salzkartoffeln Schiffszwieback Würstchen Mettwurst Sandklaffmuschel [zool.], Sandklaffmuschel Brühe Wiener Schnitzel Butterkäse 1/8 l Weißwein ein schlechtes Weinjahr eine Kugel Eis ein Klecks Senf ein Riegel Schokolade eine Flasche Bier eine Schachtel Pralinen eine Schale Pralinen ein Schokoladeneis ein Stück Schokolade Brühe mit Einlage (soup) stock (Wiener) schnitzel [mild, full-fat cheese] 1/8 litre white wine a bad year for wine a ball of ice-cream a blob of mustard a block of chocolate a bottle of beer a box of chocolate a box of chocolates a choc-ice a chocolate a clear soup with meat balls, dumplings etc. a crate of beer a cup of coffee a cup of tea a dark beer a decilitre of cream a dish of ice-cream a dish of strawberries a divine drink a drink of water a first-rate cook a first-rate dinner a first-rate restaurant a full meal a full plate a glass of water a glass of wine a good year for wine ein Kasten Bier eine Tasse Kaffee, eine Tasse Kaffee eine Tasse Tee, eine Tasse Tee ein Dunkles Bier ein zehntel Liter Sahne eine Portion Eis, eine Portion Eis eine Schüssel Erdbeeren ein himmlisches Getränk ein Schluck Wasser vorzüglicher Koch vorzügliches Essen ausgezeichnetes Restaurant eine ganze Mahlzeit ein ganzer Teller voll ein Glas Wasser ein Glas Wein ein gutes Weinjahr 1 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch a a a a a a a a a heady wine heaped plate heaped spoonful heaped teaspoonful hearty breakfast hearty meal heavy pudding hot meal hot potato a a a a a a hunk of bread jar of mustard knife to cut bread with lager large beer large helping of potatoes ein schwerer Wein ein hochgehäufter Teller ein gehäufter Eßlöffel ein gehäufter Teelöffel Bauernfrühstück, Bauernfrühstück eine herzhafte Mahlzeit ein schwerer Pudding eine warme Mahlzeit eine heiße Kartoffel, ein heißes Eisen, eine heiße Kartoffel ein großes Stück Brot ein Glas Senf Messer zum Brotschneiden ein Bier, ein Lager großes Glas Bier ein großer Löffel voll Kartoffeln, eine große Portion Kartoffeln eine Limonade ein gestrichener Teelöffel, ein gestrichener Teelöffel ein leichtes Bier eine leichte Mahlzeit Maß etwas Brot ein wenig Pfeffer, etwas Pfeffer etwas Zucker ein Laib Brot ein Laib Vollmehrbrot viel Butter eine köstliche Mahlzeit ein Ring aus Marzipan Eine Speisekarte, bitte! eine Milchdiät ein Krug Bier ein edler Wein ein Salatbesteck eine Zuckerzange Schmarren a lemonade a level teaspoon a light ale a light meal a liter (beer) stein a little bit of bread a little pepper a little sugar a loaf of bread a loaf of wholemeal bread a lot of butter a lovely meal a marzipan ring A menu, please! a milk diet a mug of beer a noble wine a pair of salad servers a pair of sugar-tongs a pancake broken up with a fork after frying a pear a piece of bread a piece of bread and butter a piece of bread and cheese a piece of chewing-gum a piece of chocolate a piece of dough a piece of dry bread a piece of pork a piece of the cake a piece of toast a pinch of salt a plate of sandwiches a plate of soup a pot of coffee eine Birne ein Stück Brot ein Butterbrot ein Käsebrot ein Stück Kaugummi ein Stück Schokolade ein Stück Teig ein Stück trockenes Brot ein Stück Schweinefleisch ein Stück vom Kuchen ein Stück Toast eine Prise Salz ein Tablett mit belegten Broten ein Teller Suppe ein Kännchen Kaffee, ein Kännchen Kaffee ein Restaurant mit vegetarischen Gerichten eine Scheibe Toast Einen Salat, bitte. a restaurant with vegetarian dishes a round of toast A salad, please. 2 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch a second helping a serving of strawberry ice cream a serving of vanilla ice cream A set of wooden spoons for the kitchen. a seven-layer cake with mocha cream a sip of wine a six-course dinner a slab of cooking chocolate a slice of bread a slice of bread and butter a slice of bread and jam a slice of Danish pastry a slice of the cake a slug of whisky a solid meal a sort of pasta a spot of coffee a square meal a squeeze of mustard a sweet, light, dumpling soufflé A table for two, please. a table laid for ten (people) a touch of garlic a tube of mustard a whisky and soda a wine of the 1975 vintage abdug eine zweite Portion ein Erdbeereis ein Vanilleeis Ein Satz Holzlöffel für die Küche. Doboschtorte ein Schluck Wein, ein Schlückchen Wein ein Essen mit 6 Gängen eine Tafel Kochschokolade eine Scheibe Brot ein Butterbrot ein Marmeladenbrot ein Stück Dänische Pastete ein Stück Kuchen ein Schluck Whisky, ein Schluck Whisky eine ordentliche Mahlzeit Spätzle ein Kaffeefleck eine ordentliche Mahlzeit ein Spritzer Senf Salzburger Nockerl Einen Tisch für zwei, bitte. eine Tafel mit zehn Gedecken eine Spur Knoblauch eine Tube Senf Wisky mit Soda ein 75er (Wein) aus Wodka, iranisches Getränk, Joghurt und Sodawasser bestehend Absinth, Beifuß, der Trinkbranntwein, Wermut, Absinth reichlicher Vorrat an Brot Akazienhonig, Akazienhonig Markenmilch Sauermilchkäse, Sauermilchkäse Weinsaeuren, Weinsäuren die Weinsaeure, Weinsäure Winterkürbisart als Einlage für Suppen trunksüchtig, alkoholsüchtig, trunksüchtig Trunksucht, Trunksucht faule Eier mexikanische Soße gepanschte Weine verdorbene Milch gepanschter Wein, verfaelschter Wein, verfälschter Wein, verfälschter Wein der Eierlikör Eierlikörcreme , Eierlikörkrem Adzukibohne [Vigna angularis], Adzukibohne Nachgeschmack, Nachgeschmack Digestif Nachmittagskaffee der Nachmittagstee, Fünfuhrtee , Nachmittagstee Nachspeise, Nachtisch, Desserts, Nachspeisen, Nachspeisen absinth abundance of bread acacia honey accredited milk acid curd cheese acidities of wine acidity of wine acorn (Am.) added to soups addicted to drink addiction to drink addle eggs adobo (Am.) adulterate wines adulterated milk adulterated wine advocaat advocaat cream adzuki bean after taste after-dinner drink afternoon coffee afternoon tea afters 3 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch afters [Br.] aftertaste Desserts Beigeschmack, der Beigeschmack, Nachgeschmack, Abgang, Nachgeschmack Nachgeschmack: anhaltend mit herben Unterton Wiesenchampignon (Agaricus campestris) Waldchampignon (Agaricus silvaticus) Lendenknochenstück Ajowan-Kümmel Albumin, das Eiklar, Eiweiß, Eiweiss, eiweißartig, Eiweiß Alcohol, Alkohol, Alkohols, das Äthanol, das Ethanol, Spirituosen, Spritus, Weingeist, dem Alkohol verfallen, Suff (Alkohol), Alkohol Getränkesteuer, Alkoholsteuer [fin.], Getränkesteuer [ugs.] alkoholfreie Bier, alkoholfreies Bier alkoholfreie Getränke alkoholfreie Getränke alkoholisches Getränk, alkoholisches Getränk die Getränkesteuer [pol.], Alkoholsteuer, Alkoholsteuer alkoholische Getränke [chem.], Alkoholika, alkoholische Getränke Alkoholika, alkoholisches Getränk alkoholische Getränke, Spirituosen, Alkoholika, alkoholische Getränke Alcopops, alkoholhaltige Limonadengetränke, Alkopops, Alcopops Limonade mit Alkoholzusatz alkoholhaltiges Limonadengetränk, Alcopop [alkoholisches kohlensäurehaltiges Getränk] , Alkopop Alcopops, alkoholhaltige Limonadengetränke, Alkopops, Alcopops Alkopops Aal, Bier, das Ale, dunkles Bier, englisches helles Bier, helles obergäriges Bier, Tal, Application Link Enabling, Ale , helles, obergäriges Bier Bierstuben, Bierschenken Bieressig Bierschänke, Bierschenke, Bierstube Luzerne Mittagessen im Freien Nelkenpfeffer , Piment Bitte alles zusammen. Allzweckmehl ["gewöhnliches" Mehl], Allzweckmehl ["gewöhnliches" Mehl] normales Mehl wörtlich: Alles, was Sie essen können sachte kochen lassen Piment Nelkenpfeffer, Piment der Spekulatius, Spekulatius die Mandelkleie, Mandelkleie Aftertaste: lasting with a tart undertone agaricus campestris agaricus silvaticus aitch-bone ajwain albumen alcohol alcohol tax alcohol-free beer alcohol-free beverages alcohol-free drinks alcoholic beverage alcoholic beverage tax alcoholic beverages alcoholic drink alcoholic drinks alcoholic lemonades alcopop alcopop [Br.] alcopops alcopops [Br.] ale ale houses alegar [Br.] alehouse alfalfa (Am.) alfresco lunch all spice All together, please. all-purpose flour all-purpose-flour (Am.) all-u-can-eat (Am.) allow to boil gently allspice (Am.) allspice, pimento almond biscuit almond bran 4 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch almond almond almond almond almond almond almond almond almond brittle cake chocolate cookie grinder liqueur meal oil paste Mandelkrokant, Mandelkrokant Mandeltorte, Mandeltorte Mandelschokolade Spekulatius Mandelmühle Mandellikör Mandelkleie, Mandelkleie Mandelöl, Mandelöl das Marzipan, die Marzipanmasse, Marzipanmasse , Marzipan Mandelsplitter , Mandelstifte Mandelsoufflé Mandelstollen Bienenstich, Bienenstich Mandellikör, Mandellikör die Mandeln [bot.], Mandelbäume, Mandeln Mandeln Mandeln und Rosinen die Buchstabensuppe, Buchstabengewirr, Buchstabensuppe Bergkäse Alufolie, die Aluminiumfolie, Alufolie Aluminiumgeschirr Amaretto Hobbykoch Ambrosia, die Ambrosia, die Goetterspeise, Götterspeise, Speise der Götter, Götterspeise Goetterspeisen, Götterspeisen, Götterspeisen Amerikanischer Hummer [Homarus americanus] [zool.], Amerikanischer Hummer Amerikanische Sauce Brathähnchen nach amerikanischer Art Hummer auf amerikanische Art Kommissbrot Appetithappen ein halbrohes Steak milde, große Chilisorte Chilisorte Sardellen, Sardellen Anchovisfilets Anchovis, Anschovis, Sardelle, Sardelle , Anchovis , Anschovis Sardellenbutter, Sardellenbutter Sardellencanapé, Sardellencanapé Sardellenfilet, Sardellenfilet Sardellenpaste, Anchovispaste , Sardellenpaste Sardellensauce, Sardellensauce Sardellenstäbchen Andalusier [Huhn] andalusische Küche Andengans [Chloephaga melanoptera] [zool.], Andengans scharfgewürzte Schweinswurst (Südstaatenküche) almond slivers almond soufflé almond stollen almond-coated yeastcake almond-flavoured liqueur almonds almonds (Am.) almonds and raisins alphabet soup alpine cheese aluminium foil aluminium kitchen sets amaretto amateur chef ambrosia ambrosias American lobster American sauce American style fried chicken American style lobster ammunition bread amuse bouche an underdone steak anaheim (Am.) anchos (Am.) anchovies anchovies (Am.) anchovy anchovy anchovy anchovy anchovy butter canap fillet paste anchovy sauce anchovy-straw Andalusian chicken Andalusian cuisine Andean goose andouille (Am.) 5 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch angel cake angel food cake (Am.) angel hair pasta (Am.) angel-cake angelfood angler-fish medallion anglerfish der Biskuitkuchen, Biskuitkuchen wörtlich: Engelkuchen sehr dünne Nudelsorte Biskuitkuchen Biskuitkuchen Seeteufelmedaillon Seeteufel (Lophius piscatorius) (ein Fisch) [zool.], amerikanischer Seeteufel, Angelfisch, Angler, Angler , Seeteufel der Anis, die Kuchenwürze, Anis Anislikör, Anissamen, Anis-Samen, Anisschnaps, der Anisette Anislikör Anisbonbon Anisplätzchen, Anisplätzchen Anis [kurz: Anisschnaps] , Anisschnaps Anisbrot Aniskuchen Anislikör Anisett, Anisschnaps, Anisette, Anislikör Dominikanermango , Dominikanermango [Anthracothorax dominicus] Antipasto, Vorspeise Etwas zu trinken? Aperitif, Aperitif [Am.], Aperitif , Apero [selten] [schweiz.], Apéro [selten] [schweiz.] Aperitif, appetitanregend, Aperitif Apfelkorn Apfelstrudel , Apfelstrudel Appel, Apfel Aperitif , appetitanregendes Mittel, Appetitanreger , Appetithappen , Appetitmacher Appetitanreger Aperitif, appetitanregendes Mittel, Appetitanreger, Appetithappe, Appetithappen, Vorspeise, Aperitif, Aperitif , Appetizer, Aperitif , Appetitanreger , Appetithappen , Appetitmacher, Appetizer Vorspeise(n) Aperitifs, Appetitanreger, Vorspeisen , Appetitanreger Vorspeisen (kalt/warm) Apfel (Malus domestica), Apfels, Apple, Äpfel, für ein Butterbrot, für einen Apfel und ein Ei, glasierter Apfel, Apfel [Malus domestica] [bot.], Apfel Apfelschnaps, Apfelbranntwein Apfeltorte, Apfelkuchen, Apfelkuchen Apfelcharlotte, Apfel-Charlotte Apfelsaft frischgepresster, naturtrüber Apfelsaft Apfelweinessig anise aniseed aniseed [liqueur] aniseed ball aniseed biscuit aniseed brandy aniseed bread aniseed cake aniseed liqueur anisette Antillean Mango antipasto Anything to drink? aperitif aperitive apfelkorn apfelstrudel Appel appetiser [Br.] appetisers [Br.] appetizer appetizer(s) appetizers Appetizers (cold/hot) apple apple apple apple apple apple brandy cake charlotte cider cider (Am.) apple cider vinegar 6 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch apple cobbler apple core Apfelauflauf mit Teigkruste das Kerngehäuse, der Griebs, landschaftl., Apfelbutzen [süddt.], Apfelgrotzen [: Kerngehäuse eines Apfels], Apfelkern, Apfelkerngehäuse, Apfelbutzen Kerngehäuseausstecher, Apfelausstecher, Apfelentkerner, Apfelstecher, Apfelausstecher Apfelstreusel , Apfelstreusel Apfeltasche (Gebäck) Apfel im Schlafrock Apfelgeschmack Apfelgeschmack der Apfel-Beignet, Apfelbeignet, Apfel-Beignet Apfelbeignets Apfelgelee Apfel-Orangen-Marmelade Apfelsaft, Apfelmost (Saft), A-Saft (Apfelsaft), Apfelsaft , Apfelmost Apfelsaftkonzentrat Apfelschorle Apfelsaftschorle, Apfelschorle, Apfelschorle , Apfelsaftschorle Apfelkorn Apfelschaum, Apfelschaum , Apfelschaum Apfelpfannkuchen , Apfelpfannkuchen Apfelkuchen, Apfelkuchen , Apfelpie, Apfelkuchen , gedeckter Apfelkuchen Apfelstücke Apfelmus, Apfelpüree, Apfelmus, Apfelmus, Apfelbrei, Apfelmus , Apfelpüree das Apfelmus, Apfelmus , Apfelmus Apfelringe Apfelkompott, Apfelmus, Apfelsosse, Apfelsoße, Apfelpüree, Apfelmus, Apfelmus , Apfelpüree , Apfelkompott Apfelkorn, Apfelkorn Apfelkern, Apfelkern die Apfelschale, Apfelschale Apfelscheiben , Apfelstücke Apfel-Auflauf Apfelschorle Apfelstrudel, Apfelstrudel , Apfelstrudel Apfelstrudel (mit oder ohne Vanillesauce) Apfelstrudel mit Vanilleeis. Apfelkraut Apfeltorte, Apfelkuchen , Apfeltorte Apfeltasche, Apfeltasche (Gebäck), Apfeltasche Apfelwein, Apfelwein , Appelwein [ugs.: Apfelwein] [hessisch] Apfelwein-Bowle Apfelweinlokal Apfelsaft apple corer apple apple apple apple apple apple crumble Danish dumpling flavor [Am.] flavour [Br.] fritter Apple apple apple apple fritters jelly jelly marmalade juice apple Apple apple water apple apple apple apple juice concentrate juice mixed with water juice with sparkling mineral liqueur mousse pancake pie apple pieces apple puree apple purée apple rings apple sauce apple apple apple apple apple apple apple schnapps seed skin slices souffle spritzer strudel Apple strudel (with or without vanilla sauce) Apple strudel with vanilla ice cream. apple syrup apple tart apple turnover apple wine apple wine punch apple wine tavern apple-juice 7 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch apple-juice and soda apple-pie apple-sauce applejack applepie apples (Am.) applesauce applese, apple, apples appleseed oil apricot Apfelsaftschorle Apfelkuchen Apfelmus Apfelschnaps, Apfelschnaps gedeckter Apfelkuchen Äpfel Apfelmus, Apfelmus Äpfel Apfelkernöl, Apfelkernöl Aprikose, Aprikosen-, aprikosenfarben, Marille (Austria), Marille [Ös.] [bot.], Marillen Bayrische Creme mit Aprikosen, Bayrische Creme mit Aprikosen Marillenkuchen, Aprikosenkuchen, Marillenkuchen , Aprikosenkuchen , Marillenkuchen Marillenknödel, Marillenknödel Aprikoseneis Aprikosenmarmelade, Aprikosenkonfitüre, Aprikosenkonfitüre , Aprikosenmarmelade Aprikosensaft Aprikosensoufflé Aprikosensoufflé Aprikosenkuchen, Aprikosentorte der Aprikosenbaum, Aprikosenbaum [bot.], Aprikose , Aprikosenbaum Aprikosen, Marillen, Marille [Ös.] [bot.], Marillen Erdnussöl geistige Getränke, harte Getränke, alkoholische Getränke Bezahlen Sie zusammen? Kommissbrot [mil.], Kommissbrot Kräuteressig, Kräuteressig Arrak, Reisbranntwein, Arrack anordnen Artischockenböden Artischockendip Artischockenherzen Artischockensuppe Artischocken mit Tatarensauce Kunsthonig, Kunsthonig Kunstdarm Süßstoff Rauke, Rucola als Hauptgericht, als Hauptgericht als Ergänzung zu Breimahlzeiten kinderleicht wachsweich , butterweich, butterweich als Hauptgericht Was man sich eingebrockt hat, muss man auch auslöffeln. [Rede], Was man sich eingebrockt hat, muss man auch auslöffeln. (Sprichwort) Spargel, Spargel (Asparagus officinalis) [bot.], Spargelgemüse , Spargel apricot Bavarian cream apricot cake apricot dumpling apricot ice cream apricot jam apricot apricot apricot apricot apricot juice souffl soufflé tart tree apricots arachis oil ardent spirits Are you paying together? army bread aromatic vinegar arrack arrange (Am.) artichoke bottoms artichoke dip artichoke hearts artichoke soup Artichokes with tartare sauce artificial honey artificial sausage skin artificial sweetener (Am.) Arugula (Am.) as a principal dish as a supplement to spoon food as easy as pie as soft as butter as the main course As you have brewed, so you must drink. asparagus 8 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch asparagus asparagus asparagus asparagus asparagus (Am.) basket cream soup dish fern Spargel Spargelkorb Spargelcremesuppe Spargelgericht, Spargelgericht das Spargelkraut, der Zierspargel, Lat.: Asparagus setaceus [bot.], Asparagus Suppenspargel Spargelstecher, Spargelerntemaschine, Spargel-Erntemaschine, Spargelstecher (Person) Spargelmesser, Spargelmesser Spargelschäler, Spargelschäler (Schälmesser), Spargelschäler Spargelsalat, Spargelsalat Spargelsaison, Spargelzeit, Spargelsaison , Spargelzeit Stangenspargel, Stangenspargel Spargelsuppe, Spargelsuppe Stangenspargel, Stangenspargel Spargelstange Spargelstangen Spargelkopf, Spargelspitze, Spargelspitze Spargelköpfe, Spargelspitzen, Spargelspitzen Spargel Aspik, das Gelee, Suelze, Sülze, Sülze , Sülze (Aspik) Beikoch, Beikoch Beiköchin, Beiköchin Beikoch Beiköchin die Keksmischung Käseaufschnitt, Käseaufschnitt Wurstplatte asturische Küche beim Fruehstueck, beim Frühstück, beim Frühstück beim Essen, beim Essen beim Metzger beim Chinesen beim Griechen beim Italiener Kabeljau die Vorzugsmilch mit Käse überbacken, gratiniert, au gratin, gratiniert , überbacken das Kartoffelgratin Aubergine, Eierfrucht, Eierpflanze, Auberginen, Melanzani [Ös.] [bot.] , auberginefarben Aubergine, Auberginen, Eierfrucht, Melanzani [Ös.] [bot.] Auslese [Gütebezeichnung für Qualitätsweine mit Prädikat] Sachertorte asparagus for soup asparagus harvester asparagus knife asparagus peeler asparagus salad asparagus season asparagus asparagus asparagus asparagus asparagus asparagus served whole soup spears stalk stalks tip asparagus tips asparaguses aspic assistant chef assistant chef [female] assistant cook assistant cook [female] assorted biscuits assorted cheese slices Assorted cold meat Asturian cuisine at breakfast at dinner at the butcher's at the Chinese restaurant at the Greek restaurant at the Italian restaurant Atlantic cod attested milk au gratin au gratin potatoes aubergine aubergines Auslese Austrian cake with chocolate and whipped cream authentic [agr.] sortenrein [Wein] 9 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch automatic bread maker avocado avocado pear cream avocados baba au rhum baby carrot baby carrots baby corn baby-food bacon bacon (Am.) bacon and eggs bacon and eggs (Am.) bacon and potato omelette bacon dumplings bacon fat bacon quiche bacon rasher bacon rind bacon rinds bad eggs bad meat bag for boiling and cooking bag of coffee bag of sweets bagel (Am.) bagels baguette Baiser bake bake (Am.) bake [Br.] bake bread bake something in a slow oven baked Alaska baked baked baked baked baked baked Alaska (Am.) apple apple in puff pastry apples banana in puff pastry beans baked goods baked pasta and ham pieces baked pastry case baked pear baked potato Brotbackautomat Avocadobirne, die Avocado Avocadocreme Avocadobirnen Baba au rhum [Rumkuchen] Möhrchen, Jungkarrotte , Möhrchen kleine Karotten, Baby-Karotten, Rüblis, Möhrchen , Jungkarrotten , Babykarotten Maiskölbchen Kindernahrung Frühstücksspeck, Schinken, Schinkenspeck, Speck, Schinkenspeck Speck Schinken mit Speck, Schinken mit Ei Speck und Eier das Bauernfrühstück, Bauernfrühstück Speckknödel, Speckknödel Speck Speckkuchen Speckscheibe Speckschwarte, Speckschwarte Speckschwarten, Speckschwarten faule Eier schlechtes Fleisch der Kochbeutel Sack Kaffee Tüte voll Süßigkeiten ringförmiges, festes Brotteiggebäck Bagels, Brötchen am ähnlichsten dem deutschen Brötchen sind Baguette, Edelstein in Rechteckform, französisches Brot, Baguette , Baguette Baiser backen, brennen, braten, ausheizen, backen backen Auflauf Brot backen bei niederer Temperatur backen Eisomelette, Omelett mit Eis, Omelette surprise, Überraschungs-Omelett Dessert (Eis mit einer Baiserschicht) Bratapfel, Bratapfel Apfel im Schlafrock Bratäpfel Banane im Schlafrock in Tomatensoße gekochte Bohnen, Baked Beans (weiße Bohnen, die mit Tomatensauce oder Ketchup im gebacken werden) Backwerk, Gebäck, Backware, Backwaren, Backwaren Schinkenfleckerln [Ös., gastr.], Schinkennudeln der Tortenboden, Tortenboden Bratbirne die Ofenkartoffel, gebackene Kartoffel 10 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Baked potatoes baked potatoes (Am.) baked pudding [Br.] bakeries bakery oven Bakewell tart [Br.] baking agent baking agents baking beans baking chocolate baking dish baking baking baking baking baking baking baking baking baking baking baking baking foil ingredient ingredients mixture oven ovens pan pan [Am.] pan liner paper paper parchment powder baking powder (Am.) baking powder (doubleactive) (Am.) baking recipe book baking sheet baking sheets baking soda baking baking baking baking soda (Am.) tin tins tray baking-dish balanced nutrition balloon glass baloney (Am.) balsam apple balsamic vinegar balsamic vinegar (Am.) Baltic herring bamboo shoot , Ofenkartoffel Folienkartoffeln gebackene Kartoffeln mit Schale Auflauf Bäckereien, Baeckereien, Backstube, Backstuben Backofen (in einer Bäckerei) Bakewell-Törtchen , Bakewell-Torte Backtriebmittel, Backtriebmittel Backtriebmittel, Backtriebmittel Backbohnen Backschokolade, Blockschokolade Auflaufform, Backform, das Reindl [süddt.], Auflaufform , Bräter Backfolie die Backzutat Backzutaten Backmischung, Backmischung Backofen, Backöfen Backöfen, Backofen die Backform Kuchenblech, Backform Backpapier, Backpapier Backpapier Backpapier das Backpulver, Natron , Backpulver , Backpulver/-soda(Natron) Backpulver doppelt-aktives Backpulver (mit Natron) Backrezeptbuch Backblech, das Backblech, Kuchenplatte, Backbleche Kuchenplatten, Kuchenplatten Backpulver aus Natriumbikarbonat [chem.], das Natriumbicarbonat, das Natron [chem.], die (das ) Soda [chem.], Back-Natron , Natron , Backnatron , Backpulver , Backpulver/soda(Natron) , Backsoda(Natron) Back-Natron , Natriumkarbonat Backblech, Kuchenblech, Backbleche Backbleche das Backblech, das Ofenblech, Kuchenblech, Backbleche, Backtrog, Backblech Backschüssel ausgewogene Ernährung der Kognakschwenker, Kognakglas, Cognacglas, Cognacschwenker Fleischwurst, umgangssprachlich für "Quatsch" Balsamapfel Balsamico-Essig, Balsamessig , Balsamico-Essig Balsamico-Essig Ostseehering [zool.], Ostseehering Bambusrohr, Bambussprosse, Bambussprosse , Bambussprößling 11 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch bamboo shoots bami goreng ban on night baking banana banana banana banana banana banana banana banana banana banana banana banana banana banana bread cake flavor [Am.] flavour [Br.] fritter fritters ice cream juice liqueur milk milkshake puree split banana yoghourt banana yoghurt banana yogourt banana yogurt banana-split bananas Bananatart with a choclateheart and egg nog bannock bannock (bread) banquet bap [Br.] bar hop [Am.] bar man bar menu bar of chocolate bar stools barbecue barbecue (Am.) barbecue (to) barbecue area barbecue bones barbecue coal barbecue sausage barbecue sausages barbecued Bambussprossen , Bambussprossen Bami-Goreng Nachtbackverbot Banane, Banane (bananenartiges Gebilde), Banane (Musa x paradisiaca L.), Pisang, Banane [bot.], Banane (Musa x paradisiaca L.) (bot.), Banane Bananenbrot Bananenkuchen Bananengeschmack Bananengeschmack ausgebackene Banane Bananenkrapfen Bananeneis Bananensaft Bananenlikör Bananenmilch, Bananenmilch Bananenmilchmix , Bananenmilchshake Bananenpüree Bananensplit, Bananen-Split , Bananensplit Bananenjoghurt Bananenjoghurt Bananenjoghurt, Bananenjogurt Bananenjoghurt, Bananenjogurt Banana-split Bananen, Bananen [bot.], Bananen Bananenküchlein mit Schokoladenherz und Eierlikör auf beiden Seiten gebackenes Fladenbrot, Haferbrot Fladenbrot Bankett, Bankettessen, Festessen, Gastmahl , Gelage, Zeche das Brötchen, das Broetchen Bierreise, Kneipenbummel, Kneipentour, Zechtour Kellner Barkarte der Schokoladenriegel, Schokoladenriegel , Schokoladentafel Barhocker, Barhocker am Spiess braten, braten, der Bratrost, der Grill, der Röstboden, die Grillparty, Festessen im Freien, Grillessen, Grillfeier, Barbecuegrill, Gartengrill, Grill (Barbecue-, Gartengrill) Grill, grillen am offenen Feuer braten, grillen, rösten, braten (Fleisch oder Fisch über offenem Feuer), am offenen Feuer braten Grillplatz [trav.], Grillplatz Grillknochen Grillkohle Rostbratwurst , Roster Rostbratwürste , Roster am offenen Feuer gebraten, bratete, 12 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch barbecuing barbeque barley broth barley corn barley soup barley sugar barnacle goose barroom barrooms bars (Am.) bartender bartender [Am.] bartenders Basel chocolate balls basil basil (Am.) basil cream sauce basils basmati rice bass bass (Am.) baste (to) basting sauce batter [for pancakes, waffles etc.] batter pudding Bavarian cream Bavarian cream [Am.] Bavarian cuisine Bavarian veal sausage bavarois [Br.] briet, gegrillt, am offenen Feuer gebraten bratend Barbecuegrill, Barbecue-Grill, Gartengrill, Grill (Barbecue-, Gartengrill), grillen Graupensuppe Gerstenkorn, Gerstenkorn [bot.], Gerstenkorn Graupensuppe der Malzzucker, Gerstenzucker, hartes Zuckerbonbon Nonnengans, Weißwangengans [zool.], Nonnengans (Branta leucopsis) [zool.], Nonnengans , Weißwangengans Schankstube Schankstuben Schnitten Barbesitzer, Buefettier, Büfettier, der Barmixer, der Büffetkellner, Büfettier , Barkeeper Barkeeper, Barmann, Barmänner, Schankkellner Barbesitzer, Buefettiers, Büfettier, Büfettiers, Barkeeper, Barmänner, Schankkellner Basler Brunsli, Basler Brunsli Basilienkraut, Basilikum, Basilius, Basilikum [bot.] , Basilienkraut [Ocimum basilicum] [bot.], Basilikum [Ocimum basilicum] [bot.], Basilikum Basilikum Basilikumrahmsauce , Basilikumrahmsauce Basilienkraeuter, Basilienkräuter, Basilienkräuter Basmati-Reis, Basmatireis Barsch, Baß, Bass, Bässe, Bassist, Baßstimme, der Bass [mus.], der Seebarsch [zool.], der Wolfsbarsch [zool.], die Bassstimme [mus.], die Bastmatte, Flussbarsch, Seebarsch, Bassist (Sänger), tief, Baß [alt], Barsch Barsch anheften, begießen, Braten, lose nähen, mit Fett begießen, verprügeln, (arg) beschimpfen, beizen , mit Fett begießen (bratendes Fleisch) , befestigen [anheften, annähen], begießen [bratendes Fleisch mit Fett, Sauce] Marinade Backteig Mehlspeise Bayrische Creme Bayrische Creme bayrische Küche die Weißwurst, Weißwurst Bayrische Creme 13 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch bay leaf Baybayleaf (seasoning) bayleaves (Am.) BBQ (Am.) bean bean casserole bean coffee bean curd bean bean bean bean bean bean dish goose salad soup sprout sprouts bean sprouts (Am.) bean stew bean-shaped brandy-filled chocolate bean-soup beans beans (Am.) bear ham bear's garlic beat up eggs beaten white of egg Beaujolais bechamel béchamel (sauce) bed and breakfast bed-and-breakfast hotel bee-bread beef beef (Am.) beef bouillon beef bouillon (or broth) beef brisket beef broth beef beef beef beef beef beef cubed steak (Am.) extract goulash marrow olive roll das Lorbeerblatt, Lorbeer, Lorbeerblatt (Gewürz), zum Kochen, Lorbeer (Gewürz), Lorbeerblatt Mamm Muschel Lorbeerblatt Lorbeerblatt Abkürzung für Barbecue Bohne, Fisole [Ös.], Fisole (Ös.), Bohne Bohneneintopf Bohnenkaffee Bohnengallerte, der Tofu, Sojaquark, Sojaquark , Tofu Bohnengericht Saatgans [zool.], Saatgans der Bohnensalat, Bohnensalat die Bohnensuppe, Bohnensuppe Bohnensprosse, Bohnensprosse die Sojasprossen, Sojasprossen [bot.], Bohnensprossen Sojabohnenkeime Bohneneintopf, Bohneneintopf Cognacbohne Bohnensuppe die Bohnen, Bohnen Bohnen der Bärenschinken Bärenlauch, Bärlauch, der Bärlauch, Lat.: Allium ursinum [bot.], Bärlauch , Bärlauch [Allium ursinum] [bot.] Eier schlagen der Eischnee Beaujolais die Bechamel-Soße Béchamelsauce , Béchamelsoße Halbpension, Hotel garni, Übernachtung / Frühstück, ÜF, Unterkunft mit Bett und Frühstück, Zimmer mit Frühstück, Zimmer und Frühstück, Frühstückspension , Hotel garni Hotel garni, Hotel garni das Bienenbrot das Ochsenfleisch, das Rindfleisch , meckern, Rind-, Rindfleisch, Speck, Beschwerde [Meckerei, Nörgelei], Rind Rindfleisch Rindfleischbrühe , Rinderbouillon , Rinderkraftbrühe Rinderbouillon, Rinderkraftbrühe Rinderbrust Rinderbouillon , Rinderbrühe , Rinderkraftbrühe , Rindsuppe , Kraftbrühe dünnes, fettarmes Steak Fleischextrakt Rindergulasch Rindermark Rindsroulade , Roulade Rinderroulade 14 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch beef beef beef beef salad sausage soup steak beef beef beef Beef Beef beef stock stock (Am.) stomach Stroganoff Stroganov [Am.] tea beef teas beef tomato beef topside ham beef-broth beef-cube beef-tea beef-tea cube beefburger beefburger (Am.) beefburger [Br.] beefsteak beefsteak tomato beefsteaks beeftea beer beer beer beer beer beer beer (Am.) and lemonade or soda pop bar barrel barrels belly beer bottle beer bottles beer brewed from wheat beer beer beer beer beer beer beer beer beer beer beer beer beer can cans case [Am.] cellar cheese cheese [Am.] coaster board crate crates delivery driver dressing drinker fining Rindfleischsalat Rindermett, Rindermett Rindfleischsuppe, Rindfleischsuppe das Beefsteak , die Lendenschnitte , Rindersteak der Rinderfond , die Rinderbrühe Fleischbrühe Rindermagen, Rindermagen Bœuf Stroganoff Bœuf Stroganov / Stroganow die Bouillon, die Kraftbruehe, Fleischbrühe, Kraftbrühe, Fleischbrühe , Kraftbrühe die Bouillons , die Kraftbrühen , Kraftbruehen, Fleischbrühen Fleischtomate, Fleischtomate Rinderkraftschinken, Rinderkraftschinken die Fleischbruehe, die Fleischbrühe der Bouillonwürfel die Kraftbruehe, die Kraftbrühe Fleischbrühwürfel Hamburger extra fleischiger Burger Beefburger Beefsteak, die Rindslendenschnitte, Beefsteak Fleischtomate, Fleischtomate Beefsteaks klare Fleischbrühe Bier, Gerstensaft (umgangsspr. Bier), Bier [Am.] Bier Radler, Radler/Radlermass, Radlermass Bierkneipe , Bierstube das Bierfass, das Bierfaß, Bierfass Bierfaesser, Bierfässer, Bierfässer der Bierbauch, Bierbauch [ugs.], Bierplautze (nordd., ostd.), Bierplauze [ugs.], Paulanerspoiler [sl.] (Bierbauch), Bierbauch die Bierflasche, Bierflasche Bierflaschen das Hefeweizen , das Weißbier [süddt.], Weissbier, Weizenbier, Weißbier , Weizenbier Bierdose, Bierdose Bierdosen Bierkasten der Bierkeller, Bierkeller Bierkäse Bierkäse Bierdeckelpappe, Bierdeckelpappe der Bierkasten , Bierkiste die Bierkästen , Bierkisten Bierkutscher, Bierkutscher Bierdressing Biertrinker , Biertrinkerin Bierkläre, Bierkläre 15 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch beer garden beer beer beer beer beer beer beer beer beer gardens glass glasses gravy hogshead in bottles jug [Br.] keg mat beer mats beer mug beer mugs beer on draught beer on tap beer on the tap (Am.) beer pump beer schooner beer stein beer stone beer tent beer tents beer tumbler beer wholesaler beer with no head beer-bottle beers beers brewed from wheat beet beet root beet root (Am.) beet slices beet sugar beetroot beetroot juice beets beetsugar before dinner drink Belgian endive bell pepper bell pepper (Am.) bell peppers belly of pork Benedictine liqueur Biergarten, das Gartenlokal, Gartenwirtschaft, Biergarten , Gartenlokal , Gartenwirtschaft Biergärten, Biergärten Bierglas, Bierglas Biergläser, Biergläser Biersoße Bierfass Flaschenbier Bierkrug Bierfass der Bierdeckel, der Bierfilz, der Bieruntersetzer, Biertatzel (Ös.), Bierteller (schweiz.: Bierdeckel), Bierdeckel , Bierfilz , Bierfilzl (Süddeutsch) , Bierteller , Bieruntersetzer , Biertatzel [österr.] Bierdeckel, Bierfilze [trav.], Bieruntersetzer [trav.], Bierdeckel , Bierfilze , Bierfilzl , Bieruntersetzer Bierkrug, der Bierseidel, Bierkrug , Bierseidel , Bierglas [mit Henkel] Bierkruege, die Bierkrüge, Bierkrüge Schankbier Bier vom Fass Faßbier Bierpumpe, Bierpumpe hohes Bierglas, hohes Bierglas Bierhumpen , Bierkrug Bierkrug das Bierzelt, Bierzelt Bierzelte großes Bierglas Bierverlag, Bierverlag Bier ohne Schaum Bierflasche Biere Weißbiere, Weissbiere, Weißbiere Bete, Mangold, Rübe, Ruebe, Runkelrübe rote Beete Rote Beete Rübenschnitzel der Rübenzucker die Bete [bot.], Rote Bete, rote Rübe , Rote Beete, rote Bete (Rsv.) , Rote Bete Rotebeetesaft , Rotebetesaft (Rsv.) Rueben, Runkelrüben, Runkelrueben, Runkelrüben Rübenzucker Aperitif Endivie die Paprika, Paprika , Paprikaschote Gemüsepaprika Paprikaschoten Bauchspeck, der Schweinebauch, Bauchspeck Benediktinerlikör 16 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch berries berry berry fruit berry juice berry sauce berry wine berry yogurt best fresh butter best quality butter best steak beverage beverage bottle beverage can Beverage containing fructose, vitamin C, quinine and/or derivatives thereof beverage industry beverage list beverage made from diluting apple juice with carbonated water beverage man beverage beverage beverage Beverage processing machinery tax vending machine with a high magnesium content beverages bibb lettuce bicarbonate of soda bierkaese [Am.] bigarade sauce bigarreau cherry bilberries bilberry bilberry (Am.) bilberry ice cream bilberry juice bilbery bill (Br.) bill of fare biltong [S.A.] bird cherry bird pepper birthday cake biscuit Beeren, Eier (von Fischen oder Hummern) [zool.] Beere, Beeren suchen, Beeren tragen, Ei (zool.) (vom Fisch oder Hummer) Beerenobst Beerensaft Beerensauce Beerenwein Beerenjoghurt [österr.] Tafelbutter, Tafelbutter Markenbutter, Markenbutter Steak von bester Qualität Getraenk, Getränk, Trank, Beverage, GetränkeGetränkeflasche, Getränkeflasche die Getränkedose, Getränkedose Getränk, enthaltend Fructose, Vitamin C, Chinin und/oder deren Austauschstoffe Getränkeindustrie, Getränkeindustrie Getränkekarte Apfelsaftschorle [selten] Getränkemann, Wassermann (Getränkemann) Getränkeverarbeitungsmaschine Getränkesteuer, Getränkesteuer Getränkeautomat Getränk mit einem hohen Gehalt an Magnesium Getraenke, Getränke, Getränke der Buttersalat das Waschsoda, Backpulver , Natron Bierkäse Bigarade-Sauce die Herzkirsche [bot.], Herzkirsche Blaubeeren, Heidelbeeren, Blaubeeren Blaubeere, die Blaubeere, die Heidelbeere, Heidelbeere, Lat.: Vaccinium myrtillus [bot.], Bickbeere (nordd., Heidelbeere), Blaubeere Heidelbeere Heidelbeereis Heidelbeersaft Heidelbeere Rechnung der Küchenzettel, der Speiseplan, der Speisezettel, Speisekarte, Speiseplan [trav.], Speisekarte in Streifen geschnittenes, mageres Pökelfleisch Süßkirsche, Vogelkirsche, Traubenkirsche , Vogelkirsche [bot.] Cayennepfeffer (Gewürz) Geburtstagstorte, Geburtstagskuchen , Geburtstagstorte Biskuit, blassbraun, Broetchen, das Broetchen, das Brötchen, graugelb, Keks, Plätzchen, Plätzchen (Gebäck), 17 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch biscuit [Am.] biscuit [Br.] biscuit barrel [Br.] biscuit china biscuit cutter biscuit tin [Br.] biscuits biscuits (Am.) biscuits [Br.] biscuits of all sorts Bismarck herring bismark bison meat Bisquick (Am.) bistro bit of chopped tomato bite-size bite-sizes bitesize bitesizes bits of chopped tomato bitter [Br.] bitter almond bitter almond oil bitter chocolate bitter bitter bitter bitter bitter cucumber gourd lemon melon orange bitter orange [Citrus × aurantium] bittersweet chocolate black black black black black (cumin) seed oil beans (Am.) bread bread, brown bread cake black coffee black currant black currant drink Schrühware, unglasierte Keramik, Zwieback, Schmiederohling [tech.], Biskuitware (Porzellan), Keks (weiches) Brötchen, Plätzchen (Gebäck) Biskuit, Biskuit (Porzellan), Keks, Biskuit Keksdose (Keramikgefäß) Biskuitporzellan, Schrühware, unglasierte Keramik, Biskuitporzellan Ausstechform (für Plätzchen), Plätzchenausstechform, Ausstechform Keksdose Kekse, Teegebäck, Gebäck , Kekse Brötchen als Beilage Plätzchen , Gebäck, Bäckerei [österr.: Gebäck] Plätzchen jeder Art Bismarckhering Bismark, Berliner [Gebäck] , Berliner Ballen Bisonfleisch Fertigmix für Gebäck Bistro, Bistro Tomatenstückchen, Tomatenstückchen Eispraline Eispralinen Eispraline Eispralinen Tomatenstückchen, Tomatenstückchen halbdunkles Bier Bittere Mandel, Bittermandel, Bittermandelbaum, die Bittermandel, Lat.: Prunus amara, Bittermandel Bittermandelöl, Bittermandelöl bittere Schokolade, bittere Schokolade [seltener], Bitterschokolade Bittergurke Bittergurke Bitter Lemon , Bitterlemon Bittermelone Bitterorange (Citrus aurantium L.) [bot.], Pomeranze [bot.], Bitterorange , Pomeranze Bitterorange Halbbitterschokolade , Zartbitterschokolade Schwarzkümmelöl schwarze Bohnen Schwarzbrot, Schwarzbrot Schwarzbrot schwerer Kuchen aus Früchten, Rindertalg und Gewürzen Kaffee ohne Milch, schwarzer Kaffee, schwarzer Kaffee Aalbeere, Johannisbeere, Lat.: Ribes nigrum, Ribisel [Ös.], schwarze Johannisbeere, schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) (bot.), Johannisbeere Getränk aus schwarzen Johannisbeeren 18 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch black currant juice [Am.] black currants black fish Black Forest cake (chocolate layer cake with cherries and whipped cream) Black Forest cherry cake (with cherry schapps) Black Forest gateau Black Forest ham black grape black pepper black pudding black pudding [Br.] black raspberry black salsifies black tea black walnut black-eyed peas black-eyed peas (Am.) Black-Forest cherry cake black-pudding Black-throated Mango blackberries blackberries (Am.) blackberry blackberry jam blackberry juice blackberry liqueur blackberry tea blackcurrant blackcurrant jam blackcurrant juice blackcurrant milk Blackforest Cake (Am.) blackpudding blackthorn juice blaeberry blanch (to) blanched schwarzer Ribiselsaft (Ös.) schwarze Johannisbeeren, Johannisbeeren Killerwal [zool.], Killerwal , Orca , Schwertwal Schwarzwälder Kirschtorte, Schwarzwälder Kirschtorte Schwarzwälder Kirschtorte Schwarzwälder Kirschtorte Schwarzwälder Schinken, Schwarzwälder Schinken blaue Traube Lat.: Piper nigrum [bot.], schwarzer Pfeffer, schwarzer Pfeffer die Blutwurst, eine Art Blutwurst, Blunzen, Blutwurst , Rotwurst Blutwurst schwarze Himbeere [bot.] Schwarzwurzeln schwarzer Tee, Schwarztee Schwarznuss Schwarzaugenbohnen Schwarzaugenbohnen Schwarzwälder Kirschtorte Blutwurst, Blutwurst Schwarzkehlmango Brombeeren, Brombeeren Brombeeren Brombeere (rubus fruticosus), Blackberry, Brombeere [Rubus fruticosus] [bot.], Brombeere Brombeerenkonfitüre , Brombeermarmelade Brombeersaft , Brombersaft Brombeerlikör Brombeertee Johannisbeere, schwarz (Ribes nigrum), schwarze Johannisbeere, schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) (bot.), schwarze Ribisel (Ös.) [bot.] schwarze Johannisbeerenkonfitüre Johannisbeersaft schwarz , schwarzer Ribiselsaft (Ös.) Johannisbeermilch Schwarzwälder Kirschtorte Blutwurst, Blunzn [österr.] [ugs.], Blutwurst Schlehdornsaft Heidelbeere blanchieren, bleich machen, bleichen, erbleichen, erbleichen lassen, weiß machen, weißen, weiß sieden, abbrühen, abwällen (blanchieren), blanchieren , brühen (blanchieren), überbrühen (blanchieren), bleich werden blanchiert [Kochen], bleichte, erbleichte, erblich, gebleicht, erbleichte erblich, blanchiert 19 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch blanched almonds blanched celery blanching blancmange blancmange powder blanquette of chicken blended (Am.) blini [pancakes] blintz (Am.) blite Blockhouse (Am.) blood orange blood pudding blood sausage blood sausage [Am.] blood-pudding Bloody Mary (Am.) bloomer [Br.] [particular type of loaf of white bread] BLT (Am.) blue (veined) cheese blue cheese blue cheese (Am.) blue cheese dressing (Am.) blue mold cheese blue mold cheese [Am.] blue mould cheese blue mould cheese [Br.] blue mussel blue trout blue veined cheese blue-veined cheese blueberries blueberries (Am.) blueberry blueberry blueberry blueberry blueberry blueberry blueberry (Am.) cake ice cream jam juice milk blueberry pie blueberry streusel cake [Aus.] blanchierte Mandeln blanchierter Sellerie bleichend, erbleichend, Abwällen (Blanchieren), Blanchieren , Brühen (Blanchieren), Überbrühen (Blanchieren), blanchierend ähnlich dem Flammeri, das Blancmanger, die Mandelsüßspeise, Süßspeise, Flammeri das Puddingpulver, Puddingpulver Hühnerfrikassee mit Eisschaumig geschlagen Blini [Pfannkuchen] , Bliny [Pfannkuchen] Pfannkuchen aus Weizen- oder Buchweizenmehl Erdbeerspinat US-Steakhouse-Kette die Blutorange [bot.], Blutorange Blutwurst die Blunze [Ös.], die Blunzen [österr.], die Blutwurst, Blutwurst , Rotwurst Blutwurst, Rotwurst Blutwurst Cocktail aus Wodka und Tomatensaft Brotlaib Sandwich mit Speck, Salat und Tomaten Edelpilzkäse Blauschimmelkäse, Blauschimmelkäse , Edelpilzkäse , Blaukäse Blauschimmelkäse Salatsoße mit Schimmelkäse, pikant der Blauschimmelkäse Blauschimmelkäse der Blauschimmelkäse Blauschimmelkäse die Miesmuschel Forelle blau der Blauschimmelkäse Edelpilzkäse Blaubeeren, Heidelbeeren, Blaubeeren Blaubeeren Blaubeere, die Blaubeere, die Heidelbeere, Heidelbeere, Lat.: Vaccinium myrtillus [bot.], Bickbeere (nordd., Heidelbeere), Schwarzbeere, Blaubeere [Vaccinium myrtillus] [bot.], Blaubeere Schwarzbeere Heidelbeertorte Blaubeereis, Heidelbeereis Blaubeermarmelade Blaubeersaft, Heidelbeersaft Blaubeermilch, Heidelbeermilch, Blaubeermilch Blaubeerkuchen Blaubeerstreuselkuchen 20 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch blueberry yoghourt blueberry yoghurt blueberry yogourt blueberry yogurt bluecorn (Am.) blush wine blutwurst blutwurst [Am.] bobbysoxer bock (beer) bocksbeutel bockwurst bockwurst (sausage) bockwurst (type of sausage) boil an egg boil down boil fast boil gently boil lightly boil rice boil the meat until tender boil to a mash boil to a pulp boil too long boil until it forms a syrup boil up boil-in-bag package boiled (Am.) boiled (in salt and vingar) (usually fish) boiled dinner [Am.] boiled down boiled egg boiled egg (Am.) Boiled eggs boiled fillet of beef boiled ham boiled potato boiled potatoe boiled potatoes boiled potatoes (Am.) boiled sausage boiled up boiling boiling boiling boiling fowl hen meat point boiling points boiling water boletus Heidelbeerjoghurt Heidelbeerjoghurt Heidelbeerjoghurt, Heidelbeerjogurt Heidelbeerjoghurt, Heidelbeerjogurt spezielle blaue Maissorte Rosé (Wein) Blutwurst Blutwurst, Rotwurst Backfisch, Backfisch Bockbier, Bockbier Bocksbeutel (besondere Flasche für Frankenwein), Bocksbeutel [besondere Flasche für Frankenwein] Bockwurst, Bockwurst Bockwurst die Bockwurst ein Ei kochen einkochen schnell kochen mit kleinem Feuer kochen bei niederer Temperatur kochen Reis kochen weich kochen zu einem Brei kochen zu einem Brei verkochen zu lange kochen zu einem Sirup kochen aufkochen der Kochbeutel gekocht blau (adj.), blau Eintopf, Eintopfgericht, Eintopf eingekocht gekochtes Ei, Spiegelei, gekochtes Ei gekochtes Ei Gekochte Eier Tafelspitz gekochter Schinken, Kochschinken, Kochschinken Salzkartoffel, Salzkartoffel Salzkartoffel Pellkartoffeln, Salzkartoffeln, Salzkartoffeln , Pellkartoffeln , Dampfkartoffeln Salzkartoffeln die Brühwurst aufgekocht, aufgekochte, aufgekochtem, aufgekochten, aufgekochter, aufgekochtes das Suppenhuhn das Suppenhuhn Suppenfleisch, Suppenfleisch Siedegrad, Siedepunkt, Siedetemperatur, Kochpunkt Siedegrade, Siedegraden, Siedegrade kochendes Wasser der Herrenpilz, der Röhrenpilz, der Röhrling, Lat.: Boletus [bot.], 21 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch boletuses bologna (Am.) bologna (sausage) bologna sausage Bolognese sauce bolt one's meal bombe bombe glacée bon-bon bonbon boned fillet bonito bonny clabber booze booze (Am.) booze [Br.] borage borage oil borage seed oil bordeaux Bordeaux [wine] bordelaise sauce borstch bottel opener bottle of beer bottle of brandy bottle of lager bottle of milk bottled bottled beer bottled cider bottled milk bottled pears Bottled water and sodas (AE) bottled wine bottles of beer bottles of brandy bottom quark bouillabaisse [traditional Provençal fish stew] bouillon bouillon cube bouillon with strips of pancake bourbon (whiskey) Steinpilz, Hexenschwamm (Röhrling) [bot.], Steinpilz Steinpilze, Steinpilze Fleischwurst , Mortadella oder Fleischwurst Extrawurst (Ös.) (Lyoner) Extrawurst [Ös.] (Lyoner), Lyoner Wurst Bolognesesoße seine Mahlzeit verschlingen Bombe (ugs.) (Eisbombe), Eisbombe Eisbombe Bonbon, Bonbon [österr.] Bonbon, Bonbon [österr.] Lendenstück ohne Knochen der Bonito [biol.], der Thunfisch, Bonito [zool.], Bonito Sauermilch Schnaps, saufen, Alkohol, alkoholische Getränke, Besäufnis, Fusel, Sauferei, Bechern (Zechen), Sauftour, Zeug (Alkohol), der Alkohol, der Schnaps, Alk [ugs.], Alkohol , Besäufnis [ugs.] umgangssprachlich für Alkohol Alkohol , Fusel, Schnaps Borretsch (Borago officinalis) Borretschöl Borretschsamenöl Bordeaux, Bordeaux-Wein, Bordeaux [geogr.], Bordeauxwein Bordeaux , Bordeauxwein Bordeauxsauce , Bordelaiser Sauce Beetensuppe Flaschenöffner Flasche Bier, Flasche Bier [trav.], Bierflasche , Flasche Bier Schnapsflasche, Schnapsflasche Flasche Bier die Milchflasche in Flaschen abgefuellt, in Flaschen abgefüllt, in Flaschen abgefüllt Flaschenbier, Flaschenbier Apfelwein in Flaschen die Flaschenmilch eingemachte Birnen Wasser in Flaschen, Limonade auf Flaschen gezogener Wein Bierflaschen Schnapsflaschen, Schnapsflaschen Bottom-Quark Bouillabaisse [Fischsuppe der provenzalischen Küche] Bouillon, Brühe, Fleischbrühe, klare Suppe, Kraftbrühe, Bouillon der Brühwürfel, Brühwürfel , Fleischbrühwürfel , Suppenwürfel Flädlesuppe , Flädlisuppe (Schweizerisch) , Frittatensuppe Bourbon (Whiskey) 22 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch bourbon cream [biscuit] bourbon vanilla bovine milk bow ties (pasta) bowl bowl (Am.) box of chocolates boxes of chocolates boysenberries braided yeast bun [Am.] brains braised beef braised meat Braised stuffed artichokes braising steak bramble juice bramble-berry brambleberry brambleberry [Br.] brambleberry juice [Br.] bran (Am.) bran bread branded butter brandies brandy brandy bean brandy bottle brandy butter brandy chocolate brandy glass brandy glasses brandy snifter brandy snifters brandy-and-soda brant, wild goose brat [Am.] bratwurst Braunschweiger [Am.] Braunschweiger [pork liver sausage] brawn brawn in aspic Doppelschokokeks mit Bourbonvanillecremefüllung Bourbon-Vanille die Kuhmilch Schmetterlingsnudeln Schale (Schüssel, für Obst etc. ), Napf, Pfeifenkopf, Boule, Topfmulde, Bowle , Ball, Schüssel Schüssel die Pralinenschachtel, Bonboniere , Bonbonniere , Pralinenschachtel Pralinenschachteln Brombeeren Hefezopf der Verstand, Gehirne, Grips, Hirne, Köpfchen, Schreibtischtäter, Hirn Schmorbraten Schmorbraten Artischocken mit Champignonsfüllung Schmorfleisch Brombeersaft (von wild wachsenden Früchten) Brombeere Brombeere (wilde / wild wachsende) Brombeere Brombeersaft (von wild wachsenden Früchten) Kleie Brot mit Kleie die Markenbutter Schnäpse, Weinbrand Branntwein, Cognac, der Brandy, Kognak, Schnaps, Schnaps [ugs.] (Obstschnaps), Weinbrand, Schnaps (Obstschnaps), Brandy , Branntwein Weinbrandbohne, Weinbrandbohne Brandyflasche, Cognacflasche (Weinbrandflasche), Kognakflasche (Weinbrandflasche) Weinbrandbutter Weinbrandbohne, Weinbrandbohne Kognakglas, Cognacglas, Cognacschwenker, Kognakschwenker, Weinbrandglas, Kognakglas , Weinbrandglas Kognakgläser , Weinbrandgläser Kognakglas , Weinbrandglas Kognakgläser , Weinbrandgläser Branntwein und Soda, Branntwein und Soda Wildgans Bratwurst Bratwurst, Bratwurst Leberwurst Braunschweiger Muskeln, Presskopf, Presssack, Schwartenmagen, Sulz, Sülze, Sulze [Ös.] Sülze (Fleisch) 23 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch brawn in wine aspic brazilian spice bread bread (Am.) bread (to) bread and butter bread bread bread bread bread bread bread bread bread bread bread bread bread bread bread bread bread and cheese and dripping and jam and milk and water baking basket baskets bin bowl box bun cereals crock crocks crumb crumbs bread bread bread bread bread crumbs (Am.) crust crusts cubes cutter bread bread bread bread bread bread bread bread bread bread bread bread bread cutters dough dumpling dumplings flour (Am.) grain knife knives machine made from wheat and rye flour maker pudding roll bread roll with fish and egg bread rolls bread saw bread seasoning bread shop bread shortage Weinsülze Brasil-Gewürz Brot, Brot [Am.], Hostie, Kies (Geld), Mäuse (Geld), Moos [sl.] (Geld), Möpse [sl.] (Geld), panieren, Piepen (Geld), Brot Brot panieren, panieren Brotverdienst, Butterbrot, die Butterstulle, Lebensunterhalt, Butterbrot , Lebensunterhalt , Brotverdienst das Käsebrot, dürftige Mahlzeit Fettbrot Marmeladenbrot aufgeweichtes Brot, aufgeweichtes Brot Wasser und Brot Brotbacken Brotkorb, Brotkorb , Brotkörbchen Brotkoerbe, Brotkörbe, Brotkörbe Brotkasten, Brotdose, Brotkasten Brotschale Brotkasten, Brotkasten Brötchen Brotgetreide Brottopf, Brottopf Brottöpfe Brosamen, Brotkrume , Brotkrümel Brosamen, die Semmelbroesel [pl.], Paniermehl, Semmelbrösel, Brotkrümel Paniermehl die Brotrinde, Brotkruste , Brotrinde Brotkrusten , Brotrinden Brotwürfel Brotschneidemaschine, Brotschneidemaschine , Brotmaschine Brotschneidemaschinen Brotteig der Semmelknödel, Semmelknödel Semmelknödel extra feines Mehl Brotgetreide, Brotgetreide das Brotmesser, Brotmesser Brotmesser der Brotbackautomat, Brotbackautomat Mischbrot Brotbackautomat Brotpudding das Brötchen, Wecken, Schrippe (berlinerisch), Brötchen , Semmel , Wecken halber Hahn (Brötchen mit Fisch und Ei) Brötchen , Semmeln , Wecken Brotsäge (gezacktes Brotmesser), Brotsäge [gezacktes Brotmesser] Brotgewürz Brotladen, die Bäckerei Brotmangel 24 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch bread bread bread bread bread bread bread bread © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch slicer slicers soup store unit unit [Am.] wrap wrapping paper bread-pudding bread-tray breadbasket breadbaskets breadcrumb breadcrumb (to) breadcrumbed and fried veal scallop breadcrumbs breaded cutlets breaded escalope of veal breaded fried chicken breaded lamb chop breaded pork chop breaded veal breaded veal cutlet breadgrains breads breadstuffs breakfast buffet breakfast coffee breakfast knife breakfast made from scrambled egg with ham and fried potatoes breakfast room breakfast table breakfast/lunch/dinner conversation breast (Am.) breast fillet breast of chicken breast of duck breast of goose breast of pork breast of veal breast of veal (Am.) breast-milk brew tea brew-house brewis Brotmaschine , Brotschneidemaschine Brotschneidemaschinen die Brotsuppe, Brotsuppe Brotladen Broteinheit Broteinheit das Brotpapier Broteinwickelpapier, Broteinwickelpapier Brotpudding Brotkorb Brotkorb, Kornkammer, Brotkorb Brotkoerbe, Brotkörbe, Brotkörbe Brotkrumme, der Brösel [Ös.], Brösel [bayr., österr.], Brotkrume, Brotkrümel panieren Wiener Schnitzel, Wiener Schnitzel das Semmelmehl, die Brösel [Ös.], die Semmelbrösel, Paniermehl, Paniermehl , Brotkrumen panierte Kottlets, panierte Kottlets Kalbsschnitzel paniert, paniertes Kalbsschnitzel, paniertes Kalbsschnitzel Backhendl [österr.] Lammkotelett paniert, Lammkotelett paniert Schweinekotelett paniert, Schweinekotelett paniert paniertes Kalbfleisch, paniertes Kalbfleisch , Wiener Schnitzel , Wienerschnitzel Kalbskotelett paniert, paniertes Kalbskotelett, paniertes Kalbskotelett Brotgetreide Brote, Brote Brotgetreide, Brotfüllung Frühstücksbuffet, Frühstücksbuffet Morgenkaffee, Morgenkaffee Frühstücksmesser, Frühstücksmesser Hoppelpoppel, Hoppelpoppel Frühstücksraum, Frühstückszimmer, Frühstücksraum Frühstückstisch Tischgespräch Brust Brustfilet Geflügelbrust Entenbrust die Gänsebrust, Gänsebrust Schweinsbrust die Kalbsbrust, Kalbsbrust Kalbsbrust Muttermilch Tee kochen, Tee machen Brauhaus, Brauhaus Brot in Milch eingeweicht 25 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch brewski Brie cheese Brie, Brie cheese brill bring the water to the boil bring to a quick boil brisk wine brisket brisket (Am.) brisket [of meat] brisket of beef Brisling British cuisine brittle (sweet made from fragmented nuts) broad bean broad beans broccoli broccoli florets broccoli salad broccoli with almonds broil broil (Am.) broil (to) broiled [Am.] broiled angler-fish broiled chicken broiler broiler chicken broiler chicken [Am.] broken chocolate broken rice bronchial tea brook trout brook trouts broth broths brown (Am.) Bierchen Brie , Briekäse , Brie-Käse Brie, Briekäse Glattbutt, Kleist (Fischart), Glatbutt [zool.], bärenstark (toll), Glattbutt (Fischart), Glatbutt , Kleist das Wasser zum Kochen bringen schnell zum kochen bringen Perlwein Bruststück, Bruststück Rinderbrust Bruststück Bruststück vom Rind, die Rinderbrust, Bruststück vom Rind Sprotte [zool.], Sprotte britische Küche Krokant, Krokant dicke Bohne, die Puffbohne, Lat.: Vicia faba, Lat.: Vicia faba, Saubohne , dicke Bohne , Ackerbohne [Vicia faba], Puffbohne , Ackerbohne (Pflanzen) dicke Bohnen, Saubohnen Broccoli, Brokkoli, Broccoli , Broccoli (Brassica oleracea var. silvestris) [bot.], Bröckelkohl (Brokkoli) [bot.], Brokkoli [bot.], Winterblumenkohl (Brokkoli) [bot.], Brokkoli [Brassica oleracea] [bot.], Brokkoli Brokkoliröschen Broccolisalat , Brokkolisalat Mandelbroccoli, Mandelbrokkoli, Mandelbroccoli braten, grillen, grillen überbacken braten, erhitzen, grillen, großer Hitze aussetzen, kochen gegrillt Seeteufel vom Grill, Seeteufel vom Grill Broiler , Broiler [ostd.] Brathähnchen, Bratrost, das Hähnchen Gummiadler (Brathähnchen) Broiler (ostd.), Broiler [ostd.] Bruchschokolade, Bruchschokolade Bruchreis Bronchialtee die Bachforelle, Bachsaibling (Forellenart) [zool.], Bachforelle [zool.], Bachsaibling [Salvelinus fontinalis] [zool.], Bachforelle , Bachsaibling Bachforellen Brühe, die Bruehe, die Fleischbruehe, Fleischbrühe, Fleischbrühe Bruehen, Brühen, Brühen anbräunen, braun 26 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch brown (to) brown ale brown bread brown brown brown brown brown brown brown bread (Am.) bread (from wholemeal) rice rice (Am.) rye bread sauce sugar brown trout brown-bag lunch brown-bread mix browned pancake brownie [Am.] brownies [Am.] bruised grain brunch brunch (Am.) Brunch (Breakfast & Lunch) brush (Am.) Brussel sprout Brussel sprouts Brussels Sprout brussels Sprouts (Am.) Brussels-sprouts Bryndza [Slovakian cheese] bubble chocolate [Am.] bubble-gum bubbly braun werden, bräunen, reinlegen, anschwitzen (Zwiebeln etc.), anbräunen, brünieren [Handfeuerwaffen] das Starkbier, dunkles Bier, Malzbier, dunkles Bier , Malzbier Bauernbrot, Graubrot, Mischbrot, Schwarzbrot, Schwarzbrot , Graubrot , Mischbrot , Vollkornbrot braunes Brot Vollkornbrot der Naturreis, Naturreis Naturreis Schwarzbrot braune Soße brauner Zucker, brauner Zucker , (braunes) Heroin Nr. 3 [auch: Hongkong-Rocks] Seeforelle [zool.], Bachforelle (Salmo trutta forma fario) [zool.], Bergforelle [zool.], Flussforelle [zool.], Steinforelle [zool.], Bachforelle [Salmo trutta morpha fario] [zool.], Bachforelle , Seeforelle Brotzeit Backmischung für Schwarzbrot Schmarren, Schmarren Brownie [Schokoladenkuchen] Brownies [kleine Schokoladenkuchen] Schrot, Getreideschrot, Schrot (Getreideschrot), Schrotmehl der Brunch, Gabelfrühstück, kombiniertes Früh-stück und Mittagessen, spätes Frühstück, Vormittagsbuffet, Gabelfrühstück , Brunch Kombination aus Breakfast (Frühstück) und Lunch (Mittagessen) Brunch bepinseln Kohlsprosse (Brassica oleracea var. gemmifera) [Ös.] [bot.], Rosenkohlröschen [bot.] Kohlsprossen [Ös.] [bot.], Rosenkohl (Brassica oleracea var. gemmifera) [bot.], Rosenkohlröschen [bot.], Sprossenkohl [österr.] (Rosenkohl) [bot.], Kohlsprossen , Brüsseler Sprossen, Rosenkohl der Rosenkohl, Kohlsprosse (Brassica oleracea var. gemmifera) [Ös.] [bot.], Rosenkohlröschen [bot.], Kohlsprosse , Rosenkohl Rosenkohl Rosenkohl Brimsen [österr.] Luftschokolade Kaugummi der Schampus, lebendig, Sekt, sprudelnd, sprudelnde, 27 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch buccan buckthorn berry juice buckwheat buckwheat bread buckwheat cake buckwheat groats buckwheat pancake buckwheats buffalo cheese buffalo meat buffalo milk buffalo milk cheese buffalo mozzarella buffalo wing buffalo's milk bully beef [Br.] bunch (Am.) bunch of grapes bunches of grapes Bundt cake buns burger burgundy burgundy (or) Burgundy (wine) burgundy glass burgundy ham Burgundy wine burnt almonds burr walnut burritos (Am.) bush bean But the most delicious were the little dessert tart pieces that were cut to palatable cubes and consisted on up to 7 layers. butter (to) butter bean butter biscuit butter biscuit chocolate temperamentvoll, übersprudelnd, voller Blasen, blasig, Schampus, sprühend, Champagner Bratrost, Rauchfleisch Sanddornsaft Buchweizen, Hede (Buchweizen), Heidegrütze (Buchweizen), Heidekorn (Buchweizen), Buchweizen Buchweizenbrot Buchweizenkuchen Buchweizengrütze Buchweizenpfannkuchen Buchweizen Büffelkäse, Büffelkäse Büffelfleisch Büffelmilch, Büffelmilch Büffelmilchkäse, Büffelmilchkäse Büffelmozzarella [mozzarella di bufala] frittierter Hähnchenflügel, scharf gewürzter Büffelmilch Rinderpastete Bund die Weintraube, Traube, Traube (Fruchtstand), Traubenhängel (landschaftlich), Weintraube (Fruchtstand), Traube , Weintraube Trauben, Trauben Guglhupf , Napfkuchen (süße) Brötchen, Backen (Gesäßbacken) [anat.], Brötchen, der Hintern, Kaninchen, Rosinenbroetchen, Rosinenbrötchen, Allerwerteste, Brötchen Bulette, Burger [ugs.], Burger Burgund [geog.], Burgunder, burgunderrot, bordeaux, Bordeaux (Farbe), bordeauxrot, Burgunderwein Burgunder[wein] Rotweinglas Burgunderschinken Burgunder, Burgunderwein gebrannte Mandeln, gebrannte Mandeln Wurzelnuss, Nussbaumwurzelholz, Walnusswurzelholz, Wurzelholz (Nussbaumholz), Wurzelnuss gefüllte Weizentortillas die Buschbohne , Buschbohne [bot.] Am leckersten waren jedoch kleine Dessert-Schnittchen, die zu mundgerechten Würfeln aus bis zu 7 Schichten geformt waren. buttern, mit Butter bestreichen, mit Butter bestreichen , schmieren (mit Butter bestreichen [Brot etc.]) die Mondbohne Butterkeks Keksschokolade, Keksschokolade 28 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch butter bread butter churn butter cookies butter cream butter butter butter butter butter Butter fats. butter butter butter butter butter butter Butter butter butter curler dealer dish dishes dumpling is different from vegetable knife mountain oil spreader knife stollen (cake) tea the bread! tub tubs butter wrapping paper butter-cream butter-cream cake buttercream buttercream cake buttered buttered bread buttered pretzel Butterfinger (Am.) butterhead lettuce butteries [Br.] buttering buttermilk buttermilk (Am.) butternut (Am.) butternut squash butterscotch butterscotch (Am.) cabbage cabbage (Am.) cabbage leaf cabbage lettuce cabbage salad cabbage soup cabbage turnip Cabernet Sauvignon cachou Brot mit Butter bestreichen das Butterfass, der Butterfertiger, Butterfass , Butterstampfer Butterkekse , Butterplätzchen die Buttercreme, Buttercreme , Butterkrem Butterroller, Butterroller der Butterhändler, Butterhändler Butterdose, Butterdose , Butterschale Butterdosen, Butterdosen Butterkloß Butter ist anders als Pflanzenfette. das Buttermesser, Buttermesser Butterberg der Butterschmalz Butterstreichmesser Butterstollen Buttertee Streich das Brot mit Butter/Margarine! Butterfass, Butterfass Butterfaesser, Butterfässer, Butterfässer Buttereinwickelpapier, Buttereinwickelpapier Buttercreme die Buttercremetorte, Buttercremetorte die Buttercreme, Buttercreme Buttercremetorte bestrich mit Butter Butterbrot Butterbrezel beliebter Schokoriegel der Buttersalat, der Kopfsalat Cafeterien mit Butter bestreichend Buttermilch, Buttermilch Buttermilch Birnenförmiger Sommerkürbis Butternusskürbis Butterbonbon, Butterbonbon , Buttertoffee Wort für Gebäck mit braunem Zucker das Kraut (Kräuter), der Krautkopf, Kohl, Kohlkopf, kraut, sauerkraut, Weißkohl, Kohl [bot.], Kohl, Kraut Kohl Kohlblatt Kopfsalat [bot.], Kopfsalat , bezeichnet mehrere Salatarten mit rundlichen, abgeflachten, kohlähnlichen Köpfen Krautsalat, Krautsalat Kohlsuppe, Kohlsuppe , Krautsuppe der Kohlrabi, Lat.: Brassica oleracea gongylodes [bot.], Kohlrabi Cabernet Sauvignon Bonbon zur Atemerfrischung , Cachou [Katechu] 29 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch caesar salad cafe café café au lait cafe with dancing cafes cafés cafeteria cafeterias caffè latte caipirinha cake cake cake cake cake cake cake cake cake cake cake cake cake cake cake cake cake cake cake cake [Am.] and pastries base batter counter decoration decorator dough eater flour (Am.) fork glaze knife maker [Br.](royal household) mixture pan pan [Am.] plate cake server cake shop cake shovel cake shovels cake slice cake tin cake tins Romagna-Salat, Cäsarsalat Cafe, Café, das Kaffeehaus, die Bar, Kaffeehaus, Cafe , Café Cafe, Café, Kaffeehaus, Konditorei, Konditorei (mit Sitzgelegenheit, Café), Café Milchcafé , Brauner [österr.], Café au Lait Tanzlokal Bars, Kaffeehäuser , Cafés Kaffeehäuser, Konditoreien, Cafés Cafeteria, das Kasino, das Selbstbedienungsrestaurant, der Speisesaal, die Cafeteria, die Kantine, die Mensa, Kantine, Schnellgaststätte (Lokal mit Selbstbedienung), Cafeteria Cafeterias, Cafeterien, Mensas, Mensen, Cafeterias Caffè Latte Caipirinha [Cocktail] Torte der Klunker, dessert, Keks, Kuchen, Mehlspeise (Austria), Plätzchen, Torte, Kuchen (Ölkuchen), Kuchen , Block Kuchen (Torte) Backwerk Kuchenboden Kuchenteig Kuchentheke Kuchenverzierung, Tortenverzierung Sahnespritze Kuchenteig Kuchenesser Spezialmehl Kuchengabel, Kuchengabel Tortenguss Kuchenmesser, Kuchenmesser Tortenbäcker (kgl. Hof) der Kuchenteig die Kuchenform, Backform , Kuchenform Kuchenform die Tortenplatte, Kuchenplatte, Kuchenteller (Geschirr), Tortenplatte Tortenheber Konditorei, Konfiserie, Konditorei , Konfiserie Tortenheber, Kuchenschaufel, Tortenschaufel, Tortenheber , Tortenschaufel Tortenschaufeln , Tortenheber Kuchenschaufel, Tortenheber, Tortenschaufel, Kuchenschaufel , Tortenheber , Tortenschaufel die Kastenform, die Kuchenform, die Napfkuchenform, Kuchenblech, Backform , Kuchenblech , Kuchenform Kuchenbleche, Kuchenbleche 30 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch cake tong cake, dessert (Austria) cakes cakes and pastries calabash calamari calf's liver calf's liver parfait calf's liver sausage camembert camomile tea can (Am.) can (II) Can I have hot dogs instead of hamburgers? Can I have the bill (Am. check), please? Can I help you? Can I take your coat? Can I take your order, sir/madam? can of beer can of fish can opener Can you bring me the ketchup, please? Canada goose canape canapé canapé [Fr.] canapés candied fruit candied lemon peel candied orange peel candies candlelight-dinner candy candy [Am.] candy apple candy apple [Am.] Kuchenzange, Kuchenzange Mehlspeise Gebäck, Kuchen das Backwerk Flaschenkürbis, Kalablasse, Kalebasse der Tintenfisch, Tintenfisch [zool.] die Kalbsleber, Kalbsleber Kalbsleberparfait, Kalbsleberparfait , Kalbsleberparfait Kalbsleberwurst Camembert, Camembert Kamillentee, Kamillentee (Konserven)Dose Dose Kann ich Würstchen haben anstelle der Hamburger? Kann ich bitte die Rechnung haben? Darf ich Ihnen helfen? Darf ich Ihren Mantel nehmen? Darf ich Ihre Bestellung aufnehmen? Dose Bier die Fischkonserve Büchsenöffner, Buechsenoeffner, der Dosenöffner, Dosenöffner Können Sie mir bitte Ketchup bringen? Kanadagans (Branta canadensis) [zool.], Kanadagans das Appetitsbrötchen Kanapee (gastr.) (belegtes Weißbrotschnittchen), Kanapee (belegtes Weißbrotschnittchen) , Appetitbissen, Appetithappen, Appetithappen , Appetithäppchen , (belegtes) Schnittchen , Cocktailhappen belegter Toast, belegtes Brot, das Appetitbrot Kanapees (gastr.) (belegte Weißbrotschnittchen), Kanapees (belegte Weißbrotschnittchen) kandierte Frucht, kandierte Frucht Zitronat, Zitronat Orangeat , Aranzini [österr.: Orangeat] Bonbons, die Pralinen, die Süßwaren, Bonbons , Süßigkeiten Essen bei Kerzenlicht, Romantikessen "niedlich", Bonbon, Bonbons, die Praline, die Süßigkeiten, kandieren, Kandis, oft im Sinne von "süß", Süßigkeit, Süßwaren, Zucker, Bonbon [österr.] Bonbon, Naschereien, Nascherei (Süßigkeiten), Süßwaren, Süßwaren Äpfel, Apfel [bot.] , für ein Butterbrot, für einen Apfel und ein Ei, glasierter Apfel, glasierter Apfel Liebesapfel (Süßigkeit), Liebesapfel (Süßigkeit) 31 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch candy bar candy bar [Am.] candy candy candy candy candy candy bars cane canes factory floss store candy stores candy wrapper candy wrapping paper candyfloss [Aust.][Br.] canned (Am.) canned beer canned bread canned cheese canned fish canned food canned fruit canned canned canned canned canned fruit (Am.) fruit [Am.] goods ham meat canned meat [Am.] canned canned canned canned canned canned canned canned canned canned canned milk pears [Am.] pineapple [Am.] potatoes ravioli sardines [Am.] sausage soup soup [Am.] tomatoes vegetables canned vegetables [Am.] canning sugar [Am.] canola oil [Am.] cans cans of meat cantaloupe Schokoriegel, Schokoladenriegel , Schokoriegel der Schokoriegel, Schokoladenriegel, Schokoriegel Schokoriegel , Schokoladenriegel die Zuckerstange, Zuckerstange Zuckerstangen Süßwarenfabrik Zuckerwatte, Zuckerwatte Süßwarenladen, Süßwarengeschäft, Süßwarengeschäft , Süßwarenladen , Zuckerlgeschäft Süßwarengeschäfte , Süßwarenläden Bonbonpapier Bonboneinwickelpapier, Bonboneinwickelpapier die Zuckerwatte aus der Dose das Dosenbier, Dosenbier Brot aus der Dose , Dosenbrot Dosenkäse die Fischkonserve, Dosenfisch Konserven , Dosenfraß [ugs.], Dosenfutter die Obstkonserve, die Obstkonserven, Obstkonserve , Obstkonserven Dosenobst Dosenobst Konserven, Konserven Dosenschinken Büchsenfleisch, Buechsenfleisch, die Fleischkonserve, Fleischkonserve , Dosenfleisch Fleischkonserven, Büchsenfleisch , Dosenfleisch, eingedostes Fleisch Dosenmilch Dosenbirnen Dosenananas Dosenkartoffeln Dosenravioli Ölsardinen (eingedoste Sardinen) Dosenwurst, Dosenwurst Dosensuppe Dosensuppe, Dosensuppe Dosentomaten Gemüsekonserve, Gemüsekonserven , Dosengemüse , Gemüsekonserve Dosengemüse Gelierzucker Rapsöl Blechbüchsen, Blechbuechsen, Büchsen, Buechsen, die Dosen, Konservendosen die Fleischkonserve die Buttermelone, die Honigmelone, die Melone, Kantalupe (Cucumis melo subsp. ssp melo var.cantalupensis), Warzenmelone, Beutelmelone [bot.], Kantalupe (Cucumis melo reticulatus) [bot.], Warzenmelone [bot.], 32 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch cantaloupe, also: cantaloup canteen (II) cap of rump Cape wine capelin caper (Am.) caper sauce cappuccino cappuccino creamer cappuccino cup cappuccino machine cappuccinos caramel sauce caramel toffee caraway caraway oil caraway seed carbohydrate exchange [Br.] carbonated (Am.) carbonated beverage carbonated beverage (i.e. soda) carbonated, non-carbonated Carmelite soup carob (bean) carob bean carob bean gum carp carp eaten at Christmas carpaccio Carpet Shell carrot carrot cream soup carrot juice carrot peeler carrot carrot carrot carrot puree puree soup purée soup salad carrot slice carrot slices Netzmelone die Buttermelone, die Honigmelone, die Melone, die Warzenmelone Schulmensa, Kantine Tafelspitz Kapwein (aus Südafrika) Lodde (Fischart) [zool.], Lodde Kapern die Kapernsosse, die Kapernsoße, Kapernsauce, Kapernsauce , Kapernsoße der Cappuccino, Cappuccino der Milchaufschäumer, Milchaufschäumer Cappuccinotasse Cappuccinomaschine Cappuccinos Karamellsauce Karamelle Kuemmel, Kümmel Kümmelöl Kümmel Broteinheit mit Kohlensäure das Brausegetränk, das Sprudelgetränk die Limo, die Limonade. mit/ohne Kohlensäure Karmelitersuppe Johannisbrot Johannisbrotschote, Johannisbrot Johannisbrotkernmehl der Karpfen, Lat.: Cyprinus carpio, Karpfen [zool.], Weissfisch [zool.], Karpfen , Weissfisch Weihnachtskarpfen, Weihnachtskarpfen Carpaccio Teppichmuschel [zool.], Teppichmuschel der Bohrkern [Bergbau] [engin.], die Mohrrübe, gelbe Rübe (Karotte), Karotte, Köder, Moehre, Möhre (Daucus Carota), Mohrrübe, Anreiz, Belohnung, Möhre Karottencremesuppe , Möhrencremesuppe , Mohrrübencremesuppe der Karottensaft, Möhrensaft, Mohrrübensaft, Karottensaft , Möhrensaft , Mohrrübensaft Karottenschäler, Möhrenschäler, Möhrenschäler Karottenpüree, Karottenpüree Karottenpüreesuppe , Möhrenpüreesuppe Karottenpüreesuppe , Möhrenpüreesuppe Karottensalat, Möhrensalat, Mohrrübensalat, Karottensalat , Möhrensalat , Mohrrübensalat Karottenscheibe, Möhrenscheibe, Mohrrübenscheibe, Karottenscheibe , Möhrenscheibe , Mohrrübenscheibe Karottenscheiben, Möhrenscheiben, Mohrrübenscheiben, Karottenscheiben , Möhrenscheiben , Mohrrübenscheiben 33 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch carrot soup carrots carrots (Am.) cartilaginous fish Carton for beverage containers carving board cashew (nut) cashew nut cashew nut oil cashew oil casserole casserole dish casserole fowl casserole with lid casseroles cassis castersugar (Am.) catch of the day Catfisch catfish catfish (Am.) catsup [Am.] cauliflower cauliflower cauliflower cauliflower cauliflower (Am.) cream soup ear floret cauliflower florets cauliflower salad cauliflower soup caviar cayenne cayenne (pepper) cayenne pepper celebrity chef celeriac celeriac root salad celeriac salad celery (Am.) celery root celery salt Karottensuppe , Möhrensuppe , Mohrrübensuppe Karotten, Moehren, Möhren, Mohrrüben, Möhren , Karotten Karotten Knorpelfisch, Knorpelfisch Karton für Getränkebehälter Schneidebrett, Tranchierbrett, Schneidebrettchen Cashewnuss Cashewnuss, Cashewnuss Cashewnussöl Cashewöl Auflauf , Bratpfanne, der Auflauf, der Deckeltopf, die Auflaufform, Eintopf, Eintopfgericht, Kasserole, Kasserolle, Kochpfanne, Pfanne, Schmorpfanne , Eintopfgericht Auflaufform das Suppenhuhn Soßentopf mit Deckel Auflaufformen, Kasserollen Cassis [Likör] extra feiner Zucker (Raffinade) frisch gefangener Fisch Katfisch [zool.], Katfisch (Gemeiner) Seewolf, der Katzenwels, Katfisch, Katzenfisch, Lat.: Ictalurus punctatus, Wels [zool.], Katfisch [zool.], Katzenfisch [zool.], Katfisch Wels Ketchup , Ketschup, der Ketchup, der Ketschup Blumenkohl, Karfiol [Ös.], Blumenkohl [bot.], Karfiol [Ös.] (Blumenkohl), Blumenkohl Blumenkohl Blumenkohlcremesuppe Blumenkohlohr, Blumenkohlohr Blumenkohlröschen, Karfiolröschen [Ös.] Blumenkohlröschen Blumenkohlsalat Blumenkohlsuppe , Karfiolsuppe [Ös.] Kaviar, Kaviar Cayenne, Cayennepfeffer (Gewürz) Cayennepfeffer Cayennepfeffer (Gewürz), Cayennepfeffer der Starkoch, die Starköchin Knollensellerie, Sellerie Selleriesalat Selleriesalat Staudensellerie Wurzelsellerie (Apium graveolens var. rapaceum) [bot.], Zeller [Ös.] (Wurzelsellerie) [bot.], Zellerknolle [österr.] [bot.], Sellerie Selleriesalz 34 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch celery stalks cellar restaurant cellarer cellophane noodle [Am.] cellophane noodle soup [Am.] cellophane noodles [Am.] cement pat centerpiece (Am.) centilitre cep mushroom soup cereal cereal (Am.) cereal bar cereal breakfast [meal type] cereals cereals (Am.) certified milk certified raw milk cervelat cervelat (sausage) cervelat sausage Cesar salad (Am.) cetchup Ceylon tea chai [spiced tea] chalk up the drinks Challah (Am.) chamomile tea champagne champagne (Am.) champagne [produced within the Champagne region of France] champagne bottle champagne champagne champagne champagne champagne champagne breakfast bucket cellars cooler cork cup champagne flute champagne glass champagne champagne champagne champagne champagne miniature producer producer's reception sorbet der Stangensellerie Kellerlokal (Restaurant) Kellermeister Glasnudel Glasnudelsuppe Glasnudeln, Glasnudeln Zementkuchen Tafelschmuck hunderstel Liter, hundertstel Liter, Zentiliter, hundertstel Liter Steinpilzsuppe, Steinpilzsuppe das Getreideflockengericht, die Halmfrucht, die Körnerfrucht, die Kornfrucht, die Zerealie, Getreide, Getreidepflanze, Korn (Getreide), Getreideflocken , Cornflakes Getreide Müsliriegel Cerealienfrühstück das Getreide, das Müsli, Getreidepflanzen, Getreide [Sammelbegriff], Cerealien, Getreideflocken Frühstücksflocken in jeder Variation amtlich geprüfte Milch Vorzugsmilch Cervelatwurst , Zervelatwurst Cervelat [schweiz.], Cervelatwurst Cervelatwurst, Zervelatwurst Salat mit Croutons und Eigelbdressing Tomatenketchup Ceylontee Chai [Tee] die Getränke anschreiben Hefezopf der Kamillentee, Kamillentee Sekt Sekt Champagner Champagnerflasche, die Sektflasche, Sektflasche Sektfrühstück, Sektfrühstück Sektkübel, Sektkühler, Sektkübel Sektkellerei, Sektkellerei Sektkühler, Sektkühler Sektkorken, Sektkorken der Sektkelch, die Sektschale, Sektkelch Sektkelch, Flöte (Sektglas), Sektflöte , Sektkelch Champagnerglas, das Sektglas, Sektschale, Champagnerglas , Sektglas , Sektkelch , Sektschale Pikkolo (Sekt), Pikkolo die Sektkellerei, Sektkellerei Sektkellerei [zool.], Sektkellerei Sektempfang Champagnersorbet 35 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch champagne wine champagnes channa dhal chanterelle chanterelle mushrooms chanterelles chantilly sauce charbroiled [Am.] chartreuse Chartreuse [Fr.] chasseur sausage chateaubriand (Am.) chciken breast cheap wine check (Am.) Check, please. cheddar cheddar (Am.) cheddar (cheese) cheddar cheese Cheers! cheese cheese (Am.) cheese biscuits cheese cake cheese cleaver cheese cover cheese cheese cheese cheese cheese cheese cheese cheese cheese cheese cheese cheese cheese cheese crackers croquette curd cutter filled roll fondu fondue for grating from a hill farm grater harp knife loaf maker Champagnerwein Champagner, Champagner Kichererbsen Eierschwammerl (Cantharellus cibarius) (südd., österr.) (Pfifferling), Pfifferling (bot.), Eierschwammerl Pfifferlinge Eierschwammerln (Cantharellus cibarius) (südd., österr.) (Pfifferling), Pfifferlinge (bot.), Pfifferlinge (Cantharellus cibarius) (bot.), Pfifferlinge Chantilly-Sauce, Chantilly-Sauce auf Holzkohle gegrillt Chartreuse, gelblich-grün, grüngelb, helles Gelbgrün, Kartäuser (Likör), Kartäuserlikör der Chartreuse, Kräuterlikör der Kartäusermönche Jagdwurst, Jagdwurst doppeltes Filetsteak Hühnchenbrust billiger Wein Rechnung bitte., bitte. , Die Rechnung, Zahlen Cheddarkäse, Cheddar (Käse) Cheddar-Käse Cheddar (Hartkäsesorte) , Cheddar [Hartkäsesorte] Cheddarkäse , Cheddar Auf Ihr Wohl! , Bis dann!, Prosit!, Prost!, Tschüs!, Tschüss!, Wohl bekomm's!, Zum Wohl!, (sehr) zum Wohl!, Tschüss! [trav.], Mach's gut!, Auf deine Gesundheit!, Cheers! Kaese, Käse, Käse (der), Käse [sl.] (Smegma), die Kreuzspule [textil.], Käse Käse Kaesegebaeck, Käsegebäck, Käsegebäck der Kaesekuchen, die Käsetorte, Käsekuchen, Käsekuchen , Quarkkuchen Käsebeil, Käsebeil die Kaeseglocke, Käseglocke, Käseglocke Käsegebäck Käsekrokette Käsebruch Käseschneider Käsebrötchen Käsefondue Käsefondue Reibkäse (Käse zum Reiben) Almkäse , Almkäse Käsereibe, Käsereibe Käseharfe, Käseharfe Käsemesser Käselaib der Käsehersteller, Käsehersteller 36 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch cheese manufacturer cheese market cheese milk cheese monger cheese mongers cheese noodles cheese platter cheese cheese cheese cheese cheese platter [Am.] powder pretzel production rind cheese cheese cheese cheese cheese cheese cheese cheese cheese cheese cheese cheese roll rolls sandwich sauce savouries slice slicer slices soufflé spade spaetzle spread cheese spread (often served with beer) cheese spread [often served with beer] cheese straw cheese suitable for slicing cheese tray cheese triangle cheese wheel cheese whey cheese-making milk cheeseboard cheeseburger cheesecake cheesecake (Am.) cheesecake cream mix cheesecakes cheesecloth cheesemaking milk cheeseparinge cheez whiz (Am.) chef der Käsehersteller, Käsehersteller Käsehandel (Markt), Käsemarkt, Käsemarkt Käsemilch Kaesehaendler, Käsehändler, Käsehändler Käsehändler, Käsehändler Käsespätzle Käseaufschnitt (Käseplatte), Käseplatte die Käseplatte Käsepulver Käsebretz'n (südd.), Käsebrezn (südd.) Käseherstellung, Käseherstellung Kaeserinde, Käserinde, Käseschale, Käserinde , Käseschale Käsebrötchen, Käsebrötchen Käsebrötchen das Käsebrot, Käsesandwich , Käsebrot Käsesauce Käsegebäck Käsescheibe, Käsescheibe Käsehobel, Käsehobel Käsescheiben Käseauflauf , Käsesoufflé Käsespaten, Käsespaten Käsespätzle , Kässpatzen [südd.] Streichkäse , Schmelzkaese, Schmelzkäse, Weichkäse, Schmelzkäse Bierkäse Bierkäse Käsestange (Gebäck) , Käsestange Schnittkäse die Käseplatte Käseecke, Käseecke Käselaib Käsemolke Käsereimilch, Kesselmilch (Käserei) die Käseplatte Cheeseburger der Kaesekuchen, die Käsetorte, Käsekuchen, Käsekuchen , Käsetorte , Quarkkuchen (ostd.), Topfenkuchen (Ös.), Quarkkuchen [ostd.], Topfenkuchen [Ös.] Käsekuchen Käse-Sahne Tortencreme Kaesekuchen, Käsekuchen das Seihtuch, Gaze, Kochutensil: feinporiges Tuch, Mull Käsereimilch Käserinde Käse aus der Sprühdose Chefkoch, Chefköchin, der Koch, der Küchenmeister, Küchenchef, Küchenchefin, Chefkoch , Küchenmeister , Koch (eines Restaurants), Koch (Küchenchef), Köchin (eines Restaurants), Köchin (Küchenchefin) 37 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Chelsea bun cherries cherries (Am.) cherry cherry brandy cherry cherry cherry cherry cherry cherry cherry cherry cherry cherry cherry cake flavor [Am.] flavour [Br.] gateau ice cream jam juice liqueur milk picking pie cherry pit cherry pits cherry plum cherry cherry cherry cherry schnapps soup stone tomato cherry tomatoes cherry tomatoes (Am.) cherry yoghourt cherry yoghurt cherry yogourt cherry yogurt cherrytart Cheshire Cheshire cheese chestnut mousse chestnut puree chestnuts chestnuts (Am.) chèvre cheese chewing-gum chewy (Am.) chick pea soup chicken chicken (Am.) chicken (II) chicken (II) Schnecke (gastr.) (Gebäck) Kirschen, Kirschen Kirschen Jungfernhäutchen, Kirsche, Jungfräulichkeit [sl.], Unschuld (Jungfräulichkeit) [sl.], Kirsche der Kirschlikör, Kirschlikör , Cherrybrandy , Cherry-Brandy Kirschtorte , Kirschkuchen Kirschgeschmack Kirschgeschmack Kirschtorte Kirscheis Kirschmarmelade Kirschsaft, Kirschsaft Kirschlikör Kirschmilch, Kirschmilch Rosinenpickerei der Kirschkuchen, Kirschkuchen , Kirschtorte Kirschkern, Krischkern, Kirschkern (Klitoris), Kirschkern Kirschkerne, Kirschkerne die Kirschpflaume, Lat.: Prunus cerasifera [bot.], Kirschpflaume Kirschwasser Kirschsuppe Kirschkern die Kirschtomate, Lat.: Lycopersicon cerasiforme [biol.], Cherrytomate, Cocktailtomate, Cherrytomate , Cocktailtomate , Kirschtomate Kirschtomaten Kirschtomaten Kirschjoghurt Kirschjoghurt Kirschjoghurt, Kirschjogurt Kirschjoghurt, Kirschjogurt Kirschkuchen Chesterkäse Chesterkäse Maronimousse Kastanienpüree, Kastanienpüree Kastanien, Maronen, Esskastanien Kastanien Ziegenfrischkäse Kaugummi klebrig , weich Kichererbsensuppe Angsthase, Angsthäsin, Bibi [Kinderspr.] (Huhn), das Huhn (Hühner) [zool.], das Hühnchen, Hähnchen, Hendl (Austria) , Henne, Hinkel (landschaftlich Huhn), Hosenscheißer (Feigling), Huhn, Hühnchen, Kueken, Küken, Pflaume [ugs.] (Feigling) Hähnchen Hähnchen Huhn 38 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch chicken chicken chicken chicken (II) (II) bouillon breast chicken broth chicken chicken chicken chicken broths curry fricassee galantine chicken chicken chicken chicken chicken giblets in jelly leg leg quarter liver chicken chicken chicken chicken chicken chicken chicken chicken chicken chicken chicken chicken chicken chicken liver sausage mayonnaise medallions mousse nuggets pie roasted on a spit salad soup soup pot soups stock stock (Am.) tikka masala chicken vol-au-vent chicken wing chicken wings chicken wings (Am.) chicken with aromatic spices chicken-broth chickpea soup chickpeas chicory salad chile [spv.] chile pepper chiles chili chili chili chili Chili Chili (Am.) (in Switz.) [Am.] con Carne con Carne (Am.) chili con carne [Am.] chili dog (Am.) chili pepper Huhn Hühnchen Hühnerbrühe , Hühnerbouillon Hühnerbrust , Hühnchenbrust , Kielbrust Huehnerbruehe, Hühnerbrühe, Hühnerbouillon , Hühnerbrühe Hühnerbrühen Curryhuhn das Hühnerfrikassee, Hühnerfrikassee Geflügelgalantine, Geflügel-Galantine, Geflügelgalantine Hühnerklein Hühnchen in Aspik (ganze) Hähnchenkeule , Hühnerbein Hähnchenschenkel mit Rückenstück Geflügelleber, Hühnerleber , Geflügelleber Geflügelleberwurst Geflügelmayonnaise Geflügelmedaillons Geflügelschaum frittierte Hähnchenstückchen Hühnerpastete Hühnchen am Spieß der Geflügelsalat, Geflügelsalat Hühnersuppe Hühnersuppentopf Hühnersuppen der Hühnerbestand, Hühnerbrühe Hühnerbrühe Gericht aus Indien: pikant marinierte gegrillte Hühnerfleischstücke in würziger Sauce Königinpastete Hähnchenflügel , Hühnerflügel frittierte Hähnchenflügel Hühnerflügel Hühnchen mit Aromen die Huehnerbruehe, die Hühnerbrühe Kichererbsensuppe die Kichererbsen [bot.], Kichererbsen Chicoréesalat Chili Peperoni, scharfer Paprika , Chilischote , Peperoni Peperoni, scharfer Paprika der Cayennepfeffer, Paprika (in Switz.) , Chili , Chilischote, Peperoni, scharfer Paprika Tex-Mex-Spezialität Paprika Chili chilli con carne geschmorts Fleisch mit Bohnen und Gewürzen Chili con Carne HotDog mit Chili-Bohnen Chilischote 39 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch chili pepper [Am.] chili peppers [Am.] chili powder chili powder [Am.] chili relleno (Am.) chili sauce chili sauce [Am.] chiliburger (Am.) chilies chill (Am.) chilled cucumber soup chilled meat chilli chilli [Br.] chilli con carne [Br.] chilli pepper chilli pepper [Br.] chilli peppers chilli powder chilli powder [Br.] chilli sauce China tea Chinese cabbage Chinese cabbage salad Chinese leaf salad Chinese leaves Chinese mushroom Chinese restaurant Chinkie [Br.] Chinky [Br.] chinook salmon chip pan chip potatoes chip shop [Br.] chip-slice chip-slices chipotle chipped potatoes Chipped veal in cream chippie stall [Br.] chippy chippy [Br.] chips Chilipfeffer Chilischoten Chilipulver Chilipulver , Chillipulver mit Käse gefüllte Chilischoten Chilisauce , Chilisoße Chilisoße Hamburger mit Chili-Bohnen scharfe Paprikas kühlen gekühlte Gurkensuppe Kühlfleisch, Kühlfleisch Paprika, Chili, spanischer Pfeffer, Chilischote, scharfer Paprika Chili Chili con Carne Chilischote Chilipfeffer Chilischoten Chilipulver Chilipulver , Chillipulver Chilisauce , Chilisoße chinesischer Tee, chinesischer Tee der Chinakohl [bot.], Chinakohl Chinakohlsalat Chinakohlsalat Chinakohl Austernpilz Chinarestaurant, chinesisches Restaurant, China-Restaurant chinesisches Essen Chinarestaurant , chinesische Imbissbude, chinesisches Fastfood Chinook auch: Friteuse, die Fritteuse, Friteuse [alt], Fritteuse , Friteuse Bratkartoffeln Frittenbude [ugs.], Imbiss (Stand), Imbissbude, Imbissstand , Pommesbude [ugs.], die Pommesbude Chip-Scheibe [comp.], das Prozessorelement, Chip-Scheibe Chip-Scheiben, Chip-Scheiben die Chipotle-Paprika, Chipotle Paprika Bratkartoffeln Geschnetzeltes Frittenbude [ugs.], Pommesbude angeschlagen, benebelt, langweilig, reizbar, trocken, Flittchen, fade, schartig, verkatert, Bratkartoffeln Frittenbude [ugs.], Imbiss (Stand), Imbissbude, Imbissstand , Pommesbude [ugs.] Abfall (Späne), Chips, der Grieß [tech.], der Kies [tech.], der Splitt [tech.], die Hackschnitzel, die Kartoffelchips, die Pommes Frites, gebrochener Kies, Pommes frites, Splitter, Pommes frites , Abfall 40 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch chips chips (Am.) chips (BE) chips (Br.) chips (II) chips [Br.] chive chives chives (Am.) chocolate chocolate (Am.) chocolate bar chocolate chocolate chocolate chocolate bar, candy bar bars beans biscuit chocolate biscuit bar chocolate blancmange chocolate box chocolate cake chocolate candy chocolate chips (Am.) chocolate coating chocolate cream chocolate drop chocolate chocolate chocolate chocolate chocolate chocolate chocolate chocolate chocolate chocolate chocolate chocolate chocolate Easter rabbit egg factory figure flake flavor [Am.] flavour [Br.] gateau glaze hazelnut spread ice ice cream icing chocolate maker chocolate manufacturer chocolate marshmallow [Späne], Fritten, Fritten Pommes frites gebratene Kartoffelscheiben Pommes frittes Pommes frittes Bratkartoffeln Fritten (ugs.), Pommes (ugs.) Schnittlauch Schnittlauch, Schnittlauche, Schnittlauch Schnittlauch die Praline, Schokolade, Schoggi [schweiz.], schokobraun, Schokolade , schokoladenbraun Schokolade der Schokoriegel, Schokoladentafel, Schokoladeriegel, Tafel Schokolade, Schokoladentafel , Schokoladenriegel , Schokoriegel Schokoriegel, Schokoriegel Schokoriegel , Schokoladenriegel Schokobohnen das Schokoladenplätzchen, Schokoladeplätzchen, Schokoladenkeks , Schokoladenplätzchen Keksriegel, Keksriegel Schokoladenflammeri , Schokoladenpudding die Bonbonniere, Pralinenschachtel der Schokoladenkuchen, Schokoladenkuchen die Praline, Praline Schokotropfen die Kuvertüre, Kuvertüre , Schokoladenüberzug die Schokoladensoße das Schokoladenplätzchen, Schokoladenplätzchen Schokoladenosterhase , Schokoosterhase Schokoladenei Schokoladenfabrik, Schokoladenfabrik Schokofigur, Schokoladenfigur Schokoladenraspel Schokogeschmack , Schokoladengeschmack Schokogeschmack , Schokoladengeschmack Schokoladentorte Vollmilchkuverture Nuss-Nougat-Creme, Nuss-Nugat-Creme Schokoladeneis Schokoladeneis , Schokoeis der Schokoladenguss, der Schokoladenüberzug, Schokoladeglasur, Schokoladeglasur , Schokoladenguss , Schokoladenglasur Chocolatier der Schokoladenhersteller, Schokoladenhersteller das mit Schokolade überzogen u. mit Sahne gefüllt ist [Ös.], der 41 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch chocolate milk chocolate mousse Chocolate parfait with fruits in season at praline sauce, whipped cream and almonds chocolate powder chocolate pudding chocolate pudding [Am.] chocolate pudding with whipped cream chocolate Santa Claus chocolate sauce chocolate seller chocolate chocolate chocolate chocolate sprinkles syrup (Am.) with nuts with raisins and nuts chocolate-covered cake with vanilla pudding and sour cherries chocolate-covered marzipan bar chocolate-maker chocolaterie chocolates chocolates (in a box) chocolates and sweets chocolatier chocolatiere choice vintage choice wine choice wines cholent (Am.) chop chop suey chophouse chopped (Am.) chops Indianerkrapfen, der Mohrenkopf, der Negerkuss, der Schokokuss (kugelförmiges Gebäckstück aus Biskuitteig, wohl wegen des rötlich braunen Überzuges), Mohrenkopf , Negerkuss Schokoladenmilch, Schokomilch, Schokoladenmilch , Schokomilch Mousse au Chocolat , Schokoladenmousse Halbgefrorenes von Schokolade mit Saisonfrüchten an Pralinensauce, Sahne und Mandeln Schokoladenpulver Schokoladenpudding Schokoladenpudding Mohr im Hemd mit Schlagobers (Ös.) Schokoladennikolaus , Schokoladenweihnachtsmann, Schokonikolaus, Schokoweihnachtsmann die Schokoladensoße, Schokosauce , Schokosoße, Schokoladensoße , Schokoladensauce der Schokoladenverkäufer, Schokoladenverkäufer Schokoladenstreusel Schokosirup Nussschokolade, Nussschokolade Trauben-Nuss-Schokolade, Trauben-NussSchokolade Donauwelle mit Schokolade überzogenes Marzipanstück der Schokoladenhersteller, Schokoladenhersteller Chocolaterie Schokoladen, Pralinen, Nascherei (Pralinen), Nascherei (Pralinen) , Pralinen Pralinen Schokolade und Süßigkeiten Chocolatier Chocolatière auserlesener Wein der Qualitätswein, Wein erster Wahl, Qualitätswein auserlesene Weine Eintopfgericht abhacken, amtliches Dokument, das Siegel, der Stempel, gehäckseltes Futter [agr.], hacken, hauen, Kotelett, Kotelett , Schlag (Hieb, beim Kampfsport etc.), umhauen, Hieb (beim Kampfsport etc.), Chop-Schlag [Gitarre, Mandoline] Chopsuey Steakhaus gehackt die Kiefer, hackt, Koteletten, Koteletts, Koteletten (Fleisch), 42 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch chopstick chopsticks choux pastry choux pastry dough chowder chowder (Am.) chowder [Am.] Chowder is a thick hearty soup. Christmas baking Christmas biscuit Christmas biscuits Christmas biscuits (BE) Christmas cake Christmas cookie [Am.] Christmas cookies Christmas cookies (AE) Christmas cookies [Am.] christmas fruit bread Christmas goose Christmas pudding Christmas roast Christmas stollen Christmas turkey chucksteak (Am.) chunk of meat chunks of meat chunky (Am.) churn [Br.] churn butter churned butter churning butter chutney chyles cider Koteletten (Fleisch) , schneidet ab, Ansatz [von Bläsern] Essstäbchen, Eßstäbchen, Stäbchen, Stäbchen (Essstäbchen), Essstäbchen Essstäbchen, Essstaebchen, Essstäbchen , Stäbchen (Essstäbchen), Eßstäbchen der Brandteig, Brandteig Brandteigmasse dicke Suppe aus Meeresfrüchten, Fischsuppe, Meeresfrüchtesuppe, Mischgericht Cremesuppe dicke Suppe Chowder ist eine herzhafte Suppe, die sehr sättigt. Weihnachtsbäckerei (Vorgang), Weihnachtsbäckerei Weihnachtsplätzchen, Weihnachtsplätzchen Weihnachtsgebäck, Weihnachtsbäckerei [Ös.] (Gebäck), Weihnachtsplätzchen, Weihnachtsgebäck Weihnachtsgebäck Früchtekuchen mit Zuckerguss zu Weihnachten Weihnachtsplätzchen, Weihnachtsplätzchen Weihnachtsgebäck Weihnachtsgebäck Weihnachtsbäckerei [Ös.] (Gebäck), Weihnachtsgebäck, Weihnachtsplätzchen, Weihnachtsplätzchen Früchtebrot , Kletzenbrot, Kletzenbrot Weihnachtsgans, Weihnachtsbraten (Gans), Weihnachtsgans der Plumpudding, Plumpudding , Weihnachtspudding Weihnachtsbraten, Weihnachtsbraten Weihnachtsstolle, Weihnachtsstollen, Weihnachtsstollen , Christstollen [Weihnachtsgebäck] Weihnachtsputer, Weihnachtsbraten (Truthahn), Weihnachtsputer Kurzrippensteak aus dem unteren Rippenbereich Fleischbrocken Fleischbrocken, Fleischbrocken mit Stücken große Milchkanne buttern , verbuttern gebuttert , verbuttert butternd , verbutternd das Chutney, Zubereitung aus Früchten und Gewürzen, gewürzte Fruchtpaste , Chutney [karib. Musikstil] [mus.] Speisesaefte, Speisesäfte Apfelmost (vergoren), Apfelsaft, Apfelwein, Obstwein, Zider, Apfelwein , Apfelsaft , Apfelmost , Cidre, Apfelmost [vergoren] 43 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch cider (Am.) cider [Am.] cider apple cider jar cider press cider vinegar cider vinegar (Am.) ciders cilantro cilantro [Am.] cilantro oil [Am.] cinnamon cinnamon (Am.) cinnamon bun cinnamon cinnamon cinnamon cinnamon ice cream oil roll roll [Am.] cinnamon soup cinnamon stick cinnamon stick (Am.) cinnamon sticks citrons citrus fruit citrus fruits clabber [Am.] clam clam chowder clam chowder (Am.) clam shell clambake (Am.) clams clams (Am.) claret claret glass clarets clarified butter claws of a lobster claws of the lobster clear soup clear tomato soup clove of garlic Apfelwein, Cidre Apfelmost (Saft), Apfelsaft , A-Saft (Apfelsaft) der Mostapfel, Mostapfel Mostfass, Mostfass die Apfelpresse, Apfelpresse Apfelessig, Apfelessig , Apfelessig Apfelessig Apfelweine Koriander Koriander (Gewürz) , frisches Koriandergrün Korianderöl die Zimtfarbe, die Zimtrinde, Zimmet, Zimt, Zimtbaum, zimtbraun, zimtfarben, zimtfarbig, Kaneel, Kaneel (Zimt), Zimmet [veraltet] (Zimt), Zimt (Gewürz), zimtgelb, Zimt Zimt Zimtschnecke, Schnecke (Zimtschnecke), Zimtschnecke Zimteis das Zimtöl, Zimtöl Schneckennudel Schnecke (gastr.) (Gebäck), Schnecke (Zimtschnecke), Zimtschnecke Zimtsuppe Zimtstange, Zimtstange Zimtstange Stangenzimt, Stangenzimt , Zimtstangen Zitronen die Zitrusfrucht [bot.], die Zitruspflanze, Zitrusfrüchte , Zitrusfrucht Zitrusfrüchte, Agrumen [veraltet], Zitrusfrucht die Sauermilch [sl.], die Sauermilch essbare Muschel, hemmen, Klaffmuschel, (essbare) Muschel, Muschel [euphem.] (Vulva, Vagina), Venusmuschel sämige Muschelsuppe cremige Muschelsuppe die Venusmuschel Grillfest a la Neuengland hemmt, Venusmuscheln, gr. Muscheln Herzmuschel der Claret, roter Bordeaux, roter Bordeauxwein, Rotwein, weinrot, Bordeaux (Farbe), bordeauxrot Rotweinglas Rotweine Butterschmalz , Butterreinfett Hummerscheren Hummerscheren Brühe (Suppe), Brühe (Suppe) , klare Suppe , Bouillon , klare Brühe , Brühe [Suppe] Tomatenessenz, Tomatenessenz Knoblauchzehe, Knoblauchzehe 44 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch clover honey cloves clubsteak (Am.) coal fish coarse (Am.) coarse rye bread coarse smoked salami-type sausage coarse wholemeal bread coat (Am.) coated (Am.) cobloaf cockchafer soup cockle cockles (Am.) cocktail cocktail cocktail cocktail cocktail cocktail cocktail cabinet cherry gherkin glass lounge party cocktail reception cocktail sauce cocktail shaker cocktail stick cocktail sticks cocktail tomato cocktail waiter cocktails cocoa cocoa (Am.) cocoa bean cocoa beans cocoa butter coconut coconut (Am.) coconut butter coconut flakes (Am.) coconut marshmallow coconut milk coconut oil coconut soup cod (Am.) Kleehonig die Nelken- Gewürz, Gewuerznelken, Gewürznelken, Nelken (Gewürz) aus dem Mittelrücken geschnitten Seelachs (zool.), Seelachs (Zoologie) [zool.], Seelachs grob das Bauernbrot, das Schwarzbrot, Bauernbrot Katenwurst Vollkornbrot, Kommissbrot umhüllen, wenden in im Schlafrock, umhüllt runder Laib (Brot), rundes Brot Maikäfersuppe das Zusammenziehen, die Gewebekrumpfung [textil.], die Schwiele, Falte (Runzel), Herd, Herzmuschel, Herzmuschel , Ofen, Ofen (Darrofen), Ofen (Kachelofen), Runzeleffekt auf Geweben [textil.], Wellenbildung an den Rändern [Metall] Herzmuscheln alkoholisches Mischgetränk, Cocktail, Mischung, Mixgetränk, alkoholhaltiges Mischgetränk, alkoholisches Mischgetränk , Cocktail Hausbar Cocktailkirsche Cornichon Cocktailglas, Cocktailglas Cocktailbar die Cocktailparty, Cocktail , Cocktailparty Cocktailempfang Cocktailsauce Cocktailshaker , Schüttelbecher Cocktailspieß, Cocktailspieß Cocktailspieße Cocktailtomate, Cocktailtomate Barmixer, Barmixer Mixgetränke das Kakaopulver, die Kakaobohne, Kakao, Kakao Kakao die Kakaobohne, Kakaobohne Kakaobohnen die Kakaobutter, Kakaobutter Kokosnuß, Kokosnuss, Kokusnuss Kokosnuss Kokosnussbutter, Kokosbutter Kokosflocken Kokosball (Süßigkeit) die Kokosmilch, Kokosnussmilch, Kokosmilch das Kokosfett, Kokosnussöl, Kokosöl, Kokosfett , Kokosöl Kokossuppe Kabeljau 45 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch cod liver oil cod-liver oil coddled eggs coding coffee coffee Coffee coffee coffee coffee coffee coffee coffee (Am.) and rolls and Tea bar bar [Br.] bars bean beans break coffee coffee coffee coffee coffee coffee breaks cake (Am.) cream cup cups drinker coffee drinkers coffee essence coffee exchange coffee coffee coffee coffee coffee filters grinder grinders grounds house Coffee is a good pick-me-up. coffee kitchen coffee klatch (Am.) coffee klatsch coffee liqueur coffee machine coffee maker coffee makers coffee market coffee mill coffee coffee coffee coffee Coffee coffee coffee coffee mills mug mugs pads peps you up. plantation pot pot cosy Lebertran , Dorschleberöl, Dorschlebertran der Lebertran, Lebertran pochierte Eier Dorsch [zool.], Codierung, codierend, Kodierung, Dorsch Kaffee Kaffee und Brötchen Kaffee und Tee das Café, Café , Kaffeehaus Café die Cafés, Cafés , Kaffeehäuser die Kaffeebohne, Kaffeebohne die Kaffeebohnen, Kaffeebohnen die Frühstückspause, die Kaffeepause, die Vesper, Kaffeeepause, Kaffeepause die Kaffeepausen, Kaffeepausen weicher Kuchen Kaffeesahne, Kaffeesahne Kaffeetasse, Kaffeetasse die Kaffeetassen, Kaffeetassen Kaffeetrinker, Kaffeetrinkerin, Kaffeetrinker Kaffeetrinker Kaffee-Extrakt, Kaffee-Extrakt die Kaffeebörse, Kaffeeboerse, Kaffeebörse Kaffeefilter die Kaffeemühle, Kaffeemühle die Kaffeemühlen, Kaffeemühlen das Kaffeemehl, Kaffeesatz, Kaffeesatz Kaffeehaus, Konditorei (mit Sitzgelegenheit, Café), Kaffeehaus Kaffee ist ein guter Muntermacher., Kaffee ist ein guter Muntermacher. Kaffeeküche, Kaffeeküche Kaffeeklatsch der Kaffeeklatsch, Damenkränzchen (Kaffeeklatsch), Kaffeeklatsch Kaffeelikör die Kaffeemaschine, Kaffeeautomat, Kaffeeautomat , Kaffeemaschine die Kaffeemaschine, Kaffeeautomat, Maschine (Kaffeemaschine), Kaffeeautomat , Kaffeemaschine die Kaffeemaschinen, Kaffeeautomaten , Kaffeemaschinen der Kaffeemarkt, Kaffeemarkt die Kaffeemühle, Kaffeemuehle, Kaffeemühle die Kaffeemühlen, Kaffeemühlen große Kaffeetasse , Kaffeebecher große Kaffeetassen , Kaffeebecher Cafepads [selten für: Kaffeepads] Der Kaffee pulvert dich auf. Kaffeeplantage, Kaffeeplantage Kaffeekanne, Kaffeekanne Kaffeemütze, Kaffeewärmer, Kaffeewärmer 46 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch coffee coffee coffee coffee coffee © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch pot cover pots powder roaster roasters coffee service coffee services coffee set coffee sets coffee shop coffee coffee coffee coffee coffee shops spoon spoons substitute table coffee whitener coffee with cream coffee with milk coffee with whipped cream coffee-roasting establishment coffee-roasting establishments coffeehouse coffeehouses coffeemakers coffees coffees with milk cognac cognac bottle coiled bratwurst coiled sausage coke coke and brandy Coke can cola colander cold cucumber soup cold cut platter cold cuts cold dishes cold frame tomato cold meat Kaffeewärmer , Kaffeemütze die Kaffeekannen, Kaffeekannen Kaffeepulver, Kaffeepulver die Kaffeeröstmaschine, Kaffeeröster die Kaffeeröstmaschinen, Kaffeerösterei das Kaffeegeschirr, Kaffeeservice, Kaffeegeschirr , Kaffeeservice Kaffeeservice das Kaffeegedeck, das Kaffeegeschirr, Kaffeeservice, Kaffeegeschirr , Kaffeeservice die Kaffeegedecke, Kaffeeservice die Kaffeestube, Cafe , Café , Kaffeestube , Coffeeshop, Coffee-Shop Cafés , Kaffeehäuser Kaffeelöffel, Kaffeelöffel Kaffeelöffel, Kaffeelöffel Kaffeeersatz, Muckefuck der Couchtisch, der Kaffeetisch, Couchtisch , Kaffeetisch Kaffeeweißer, Kaffeeweißer Café crème [schweiz.] Milchkaffee, Melange , Melange (österr.) , Milchkaffee Café mélange [schweiz.] Kaffeerösterei Kaffeeröstereien Café, Kaffeehaus, Café , Coffeeshop, Coffee-Shop die Cafés, Kaffeehaeuser, Kaffeehäuser, Cafés Kaffeeautomaten die Kaffees, Kaffeesorten, Kaffeesorten die Milchkaffees Kognak, Cognac Cognacflasche, Kognakflasche Bratwurstschnecke Bratwurstschnecke das Kokain, das Koks, der Steinkohlenkoks [tech.], Kokain, Koks, Kola (Coca Cola), verkoken, Kohle (Ölkohle), (Coca) Cola Cola mit Weinbrand Coladose Kolabaum, Cola, Cola das Abtropfsieb, das Küchensieb, Durchschlag, Küche, Sieb, Seiher, Durchschlag (Sieb), Sieb (Küchensieb), Sieb kalte Gurkensuppe die Fleischplatte Aufschnitt, kalte Platte (Speise), Aufschnitt , kalte Platte (Speise) , Aufschnitt kalte Küche Frühbeettomate, Frühbeettomate Aufschnitt, Aufschnittes, kalter 47 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch cold stored butter cold sweet soup coldmeat store cole slaw (Am.) cole-slaw coleslaw Coleslaw salad coleslaws collard greens (Am.) college pudding colza oil comb grouper comb hoeny combine (Am.) combine (to) comfit commis common common common chef corn salad juniper salt concentrate (Am.) concentrated butter concentrated juice concentrated milk concentrated skim milk conch chowder (Am.) condemned man's breakfast condemned man's last meal condensated milk condensed milk condiment confection of pastry confectionary confectioner confectioneries confectioners confectioners sugar (Am.) confectioners' sugar Braten, Aufschnitt , kalter Braten , Bratenaufschnitt, Aufschnitt Kühlhausbutter, Kühlhausbutter die Kaltschale, Kaltschale Laden für Wurst- und Fleischwaren Krautsalat Krautsalat der Krautsalat, der Weisskohlsalat, Kohlsalat, Krautsalat Kraut salat Kohlsalate Grünkohl kleiner Plumpudding das Rüböl, Colzaöl, Kohlsaatöl, Kolzaöl, Rapsöl Königsbarsch, Roter Zackenbarsch [zool.], Königsbarsch , Roter Zackenbarsch (Zoologie) [zool.] Wabenhonig kombinieren, vermischen kombinieren, verbinden, vereinen, vereinigen, verknüpfen, zusammenfassen, zusammenschließen, verkoppeln, (chemisch) verbinden, verbinden (kombinieren), vermengen , bündeln Konfekt, Bonbon [österr.] Assistenzkoch Ackersalat Gemeiner Wacholder das Kochsalz [chem.], Küchensalz, gewöhnliches Salz, Kochsalz Konzentrat das Butterreinfett, der Butterschmalz Saftkonzentrat , konzentrierter Saft die Kondensmilch Magermilchkonzentrat Muschelsuppe Henkersmahl, Henkersmahlzeit Henkersmahl, Henkersmahlzeit Kondensmilch die Büchsenmilch, die Dosenmilch, die Kondensmilch, Dosenmilch das Aromat, das Gewürz, das Würzmittel, Würze, Zutat, Wuerze die Mehlspeise, Mehlspeise der Konfekt, Konditorwaren, Konditorwaren die Konditorei, Konditor, Konditorin, Zuckerbäcker, Zuckerbaecker, Konditor , Confiseur [schweiz.], Confiseuse [schweiz.] Feinbäckereien, Feinbaeckereien, Zuckerwaren, Feinbäckereien Konditoren, Konditorinnen, Zuckerbäcker, Zuckerbaeckers, Konditoren Puderzucker der Puderzucker, der Staubzucker, 48 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch confectioners' sugar [Am.] confectionery confections conference drinks conference drinks set up conger congou consecrated bread consomme consommé consomme of quail consumers milk continental breakfast Cook and Chill cook in an oven cook on a low heat cook recipe book cook something in a gentle oven cook something in a quick oven cook something over a low fire cook something over a low heat cook something slowly cook something through cookbook cookbooks cooked cooked sauce cooked cooked cooked beef with horseradish and cream breakfast cheese ham cooked sausage cooked to rags cooked vegetables cookeries cookery cookery recipe book [Br.] cookie cookie [Am.] cookie cutter Puderzucker Puderzucker das Süßwarengeschäft, die Konditorei, Feinbäckerei, Feinbaeckerei, Konditorwaren, Konfekt, Konfiserie, Süßwaren, Zuckerware, Zuckerwaren, Feinbäckerei Konfekte, Konfekte Konferenzgetränke Konferenzgetraenke eindecken, Konferenzgetränke eindecken Meeraal [zool.], Meeraal chinesischer schwarzer Tee Abendmahlsbrot, Messbrot Consommé (Kraftbrühe), Fleischbrühe (Suppe) , klare Kraftbrühe, klare Suppe (Kraftbrühe), Konsommee , Kraftbrühe, Kraftbrühe Consommé (Kraftbrühe), Fleischbrühe (Suppe) , klare Kraftbrühe, klare Suppe (Kraftbrühe) Essenz von der Wachtel Konsummilch, Konsummilch kleines Frühstück, kontinentales Frühstück, kleines Frühstück , kontinentales Frühstück Kochen und (Schock-)kühlen in der Röhre kochen oder braten auf kleiner Flamme kochen, auf kleiner Flamme kochen Kochrezeptbuch bei schwacher Hitze kochen bei starker Hitze kochen bei schwacher Hitze kochen bei schwacher Hitze kochen bei schwacher Hitze kochen etwas gar kochen Kochbuch, Kochbuch Kochbücher gar, gekocht, gekochte, kochte, weich (gekocht [Gemüse]) Tafelspitz englisches Frühstück Kochkäse, Kochkäse gekochter Schinken, Kochschinken, Kochschinken Kochwurst zerkochte, zerkochte gekochtes Gemüse Kochkuenste, Kochkünste Kochkunst Kochrezeptbuch Cookie, Keks, Online-Identifikator, Zwieback, Keks Plätzchen (Gebäck), Keks, Puppe (sexy Mädchen), Keks , der Keks Ausstecher , Ausstechform , Keksausstecher 49 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch cookie cutters cookie jar [Am.] cookie sheet cookie sheet (Am.) cookie tin [Am.] cookie/baking sheet cookies (Am.) cookies [Am.] cooking cooking cooking cooking cooking apple apples cheese chocolate cooking fat cooking knife cooking oil cooking pot cooking recipe cooking salt cooking stove cooking time cooking tomato cookout cookshop cookware cool cucumber soup cool whip (Am.) copycats (Am.) coq au vin cordial [Am.] cordon bleu coriander coriander oil corked corkscrew corn [Am.] corn [Br.] corn brandy corn bread corn cake corn chips (Am.) corn chopper corn cob corn cob holder corn cockle corn crake corn dodger Ausstecher, Ausstecher , Ausstechformen , Keksausstecher Keksdose (Keramikgefäß) Backblech Backblech Keksdose Backblech Kekse Gebäck, das Gebäck, das Spritzgebäck, die Plätzchen die Kochkunst, Kochen, kochend, Garen, Küche (Art zu Kochen) Kochapfel, Kochapfel Kochäpfel Kochkäse, Kochkäse Blockschokolade, Kochschokolade, Blockschokolade , Kochschokolade Backfett, Speisefett, Bratfett Kochmesser, Zubereitungsmesser Speiseöl, Speiseöl Kochtopf, Pfanne das Kochrezept das Kochsalz, das Speisesalz, Kochsalz der Kochherd die Kochzeit Kochtomate, Kochtomate Essen im Freien, Grillparty Garküche, Garkueche, Garküche das Kochgeschirr, die Kochtöpfe, Kochgeschirr kalte Gurkensuppe Sahneersatz auf pflanzlicher Basis wörtlich: Kopierkatzen (nachempfundene Restaurantspeisen) Coq au Vin Digestif [Likör] blaues Band, Cordon bleu, erstklassiger Koch, hoch gestellte Persönlichkeit, hohe Persönlichkeit, Cordon bleu , delikat Koriander, Koriander (Gewürz), Koriander Korianderöl verkorkte, korkig (Weineigenschaft) Korkenzieher, Zapfenzieher (schweiz.) der Kukuruz, der Mais, Mais Korn (Getreide), Getreide (Weizen) Kornbranntwein Maisbrot, Maisbrot Kuchen aus Maismehl Tortilla-Chips Maishäcksler, Maishäcksler Maiskolben Maiskolbenhalter, Maiskolbenhalter die Kornnelke, die Kornrade, Lat.: Agrostemma githago [bot.], Kornrade Wachtelkönig (Crex crex) (Vogel) [zool.], Wachtelkönig Maisfladen 50 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch corn dog (Am.) corn corn corn corn corn ear exchange field fields flakes corn corn corn corn corn corn corn corn corn flour flour [Br.] husks (Am.) kernel [Am.] liquor meal milk [Am.] mill oil corn on the cob corn parsley corn pone [Am.] corn poppy corn corn corn corn corn porridge poulard poulards price salad corn corn corn corn corn corn corn corn corn corn salad (II) salad (II) salad (II) salad (II) schnapps shell sirup snow soup [Am.] stalk corn starch corn starch [Am.] corn sugar corn syrup corn syrup [Am.] corn trade corn whiskey corn whiskey [Am.] corn-flakes corn-flour Würstchen am Stiel mit Maisteig umgeben der Maiskolben Getreidebörse, Getreidebörse Kornfeld, Kornfeld , Maisfeld Kornfelder Cornflakes, Maisflocken, Cornflakes , Maisflocken Maismehl Stärkemehl getrocknete Maishüllblätter Maiskorn Whisky Hafermehl Maismilch Getreidemühle, Getreidemühle das Maiskeimöl, Maisöl, Maiskeimöl , Maisöl Mais am Kolben, Maiskolben, Nillenkäse (Smegma) [sl.], Maiskolben wilde Petersilie das Maisbrot der Klatschmohn, die Mohnblume, Klatschmohn (Papaver rhoeas), Klatschmohn , Mohnblume [bot.] Maisbrei Maispoularde, Maispoularde Maispoularden der Maispreis, Maispreis Ackersalat, der Ackersalat, der Feldsalat, der Vogerlsalat [Ös.], Feldsalat [bot.], Lat.: Valerianella locusta [bot.], Ackersalat (Valerianella spp.) [bot.], Rapunzel [bot.], Ackersalat [Valerianella locusta], Ackersalat , Feldsalat Rapunze Rapunzel Rapunzel Vogerlsalat Doppelkorn , Kornbranntwein Hülle aus Maisteig Maissirup der Firn, der Sulzschnee, Firn Maissuppe der Maisstängel, Getreidehalm, Maisstängel , Maisstengel die Maisstärke, die Speisestärke, Maisstärke Maisstärke, Maisstärke Dextrose aus Mais hergestellt, Dextrose , Traubenzucker Maissirup, Maissirup der Maissirup Getreidehandel, Getreidehandel Maisschnaps, Maiswhiskey , Maiswhisky der Maiswhiskey Getreideflocken, Maisflocken Maismehl 51 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch corn-on-the-cob cornbread (Am.) corncob corncobs cornelian cherry cornflakes cornflakes (Am.) cornish game hens (Am.) cornmeal cornmeal (Am.) cornstarch [Am.] cos lettuce cottage cheese cottage cheese (Am.) cottage pie cotton candy cough sweet cough syrup Could I have chips (Am. French Fries) instead of salad? country bread knife country casserole country casseroles courgette [Br.] courgette soup [Br.] courgettes [Br.] course (III) court-bouillon couscous couscous kettle [Br.] covered saucepot cow milk cow parsley cow tongue cow's milk cowberry crab (Am.) der Maiskolben Maisbrot Maiskolben, Maiskolben Maiskolben Kornelkirsche die Cornflakes, Frühstücks-, Hafer-, Kornflocken, MaisMaisflocken spezielle Geflügelsorte (klein) Maismehl Maismehl das Stärkemehl, die Maisstärke, die Speisestärke, Maisstärke der Bindesalat, Romagna-Salat [bot.], Romana Salat (Lactuca romana), römischer Salat , Kochsalat , Romagnasalat der Schichtkäse, Hüttenkäse, Käse (Smegma) [sl.], Pimmelkäse (Smegma) [sl.], Schwanzkäse (Smegma) [sl.], Käse [sl.] (Smegma), Pimmelkäse [sl.] (Smegma), Schwanzkäse [sl.] (Smegma), Hüttenkäse , Cottage Cheese Hüttenkäse mit Kartoffelbrei überbackenes Hackfleisch , Cottage Pie [mit Kartoffelbrei überbackenes Rindhackfleisch] die Zuckerwatte, Zuckerwatte das Hustenbonbon, Hustenbonbon Hustensaft, Hustensirup, Hustensirup [pharm.], Hustensaft , Hustensirup Könnte ich bitte Pommes anstelle von Salat haben? Landbrotmesser Bauerntopf, Bauerntopf Bauerntöpfe die Zucchini, Zucchini Zucchinisuppe Zucchinis Anlage ([Mini]Golfplatz), Ablauf, der Verlauf, Gang (Ablauf, Verlauf), Gang (eines Menüs) (gastr.), Platz (Golf), Richtung, Zug, Spur (Loipe), Richtung, Platz (Golf), Parforcejagd, Lehrgang, Gericht (Teil eines Menüs), Anlage (Parcours) Fischsud Couscous Couscoustopf der Fleischtopf die Kuhmilch Wiesenkerbel, Wiesenkerbel (Anthriscus silvestris) (bot.), Wiesenkerbel Rinderzunge die Kuhmilch, Kuhmilch die Preiselbeere, Heidelbeere, Lat.: Vaccinium vitis idaea [bot.], Preiselbeere Krabbe 52 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch crab crab crab Crab crab © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch (II) (II) cake cocktail meat crab-apple Crab-meat-type fish paste product crabs crackers crackling crackling, greaves cranberries cranberries (Am.) cranberry cranberry juice cranberry sauce crate of beer crates of beer crawfish [Am.] crawfish soup [Am.] crawfish, crab crayfish (Am.) crayfish soup cream cream (Am.) cream cake cream cheese cream cream cream cream cream cream cream cream cream cream cheese (Am.) cheese knife curd cheese gateau gravy horn of asparagus soup of aubergine soup of avocado soup of broccoli soup Krabbe Krabbe Krabbenpuffer , Krebsküchlein Krabbencocktail Krebsfleisch, Krabbenfleisch , Krebsfleisch Johannisapfel, Johannisapfel Krabbenfleisch ähnliches Fischpastenprodukt Filzläuse [zool.], Krabben, noergelt, nörgelt, Schamläuse [zool.], Filzläuse (sl.), Krabben , Krebse u. Krabben Kekse die Griebe, knisternd, prasselnd, Kruste, Bratenkruste Grammel [Ös.] (ausgebratener Speckwürfel), Griebe die Moosbeeren, Preiselbeeren, Preisselbeeren, Preißelbeeren, Preisselbeeren , Preiselbeeren , Cranberrys Preisselbeeren die Moosbeere, Kranbeere, Kronsbeere, Lat.: Vaccinium macrocarpon, Moosbeere, Preiselbeere, Sumpfbeere, Preiselbeere , Cranberry [Vaccinium macrocarpon] [bot.], Kronsbeere Preiselbeersaft Preiselbeersauce der Bierkasten, der Bierträger, Bierkasten , Bierkiste Bierkästen , Bierkisten Languste, Krebs [zool.] (Fluss-, Panzerkrebs), Languste Krebssuppe Krebs Languste Krebssuppe Balsam, Blüte (Elite), Creme, Cremeweiß, Hautcreme, Kaffeesahne, Krem, Milchschwamm (landschaftlich), Obers [Ös.], Rahm, Sahne, Schmant (Sahne), Creme cremig rühren , Kaffeesahne Cremetorte, die Cremetorte, Sahnetorte , Cremetorte der Frischkäse, Doppelrahm-Frischkäse, Rahmkäse, Doppelrahm-Frischkäse , Rahmkäse , Sahnekäse Frischkäse Frischkäsemesser Sahnequark, Sahnequark die Cremetorte Rahmbratensoße Schillerlocke (Gebäck), Schillerlocke Spargelcremesuppe , Spargelsuppe Auberginencremesuppe Avocadocremesuppe , Avokadocremesuppe Broccolicremesuppe , Brokkolicremesuppe 53 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch cream of carrot soup cream of cauliflower soup cream of cep mushroom soup cream of chicken soup cream of courgette soup [Br.] cream of leek soup cream of mushroom soup cream cream cream cream of of of of pea soup potato soup pumpkin soup red cabbage soup cream of scorzonera soup cream of spinach soup cream of tartar cream of tartar (Am.) cream of tomato soup cream of turkey soup cream cream cream cream cream cream of vegetable soup of wheat of zucchini soup pie products puff cream quark cream sauce cream cream cream cream cream slice soup strudel tea toffee cream whipping machine cream-filled cookie cream-pie creamed horseradish creamed potatoes creamed rice creamed soup creamed spinach creamer creamery creamery butter creams creamy (Am.) creamy cake creamy puff creamy quark Karottencremesuppe , Möhrencremesuppe , Mohrrübencremesuppe Blumenkohlcremesuppe Steinpilzsuppe, Steinpilzsuppe Geflügelcremesuppe (Hühnersuppe), Geflügelcremesuppe (Hühnersuppe) Zucchinicremesuppe Lauchcremesuppe, Porreecremesuppe Champignoncremesuppe , Pilzrahmsuppe, Pilzrahmsuppe Erbsencremesuppe Kartoffelcremesuppe Kürbiscremesuppe Rotkohlcremesuppe , Rotkrautcremesuppe [südd.] Schwarzwurzelcremesuppe Spinatcremesuppe, Spinatcremesuppe der Weinstein, für Backpulver [chem.], rein, Weinstein Weinsteinsäure (Eiweiß steif schlagen) Tomatencremesuppe Geflügelcremesuppe (Truthahnsuppe), Geflügelcremesuppe (Truthahnsuppe) Gemüsecremesuppe Grieß(brei) Zucchinicremesuppe Sahnetorte Sahneerzeugnisse der Windbeutel, Brandteigkrapferl [österr.] Sahnequark, Sahnequark Rahmsoße, Rahmsauce , Rahmsoße , Sahnesauce , Sahnesoße die Cremeschnitte, Cremeschnitte Cremesuppe Milchrahmstrudel, Sahnestrudel Nachmittagstee, Nachmittagstee Toffee , Sahnebonbon , weiches Karamellbonbon Sahneautomat (für Schlagsahne), Schlagsahneautomat Doppelkeks mit Cremefüllung Cremetorte, Sahnetorte , Cremetorte der Sahnemeerrettich, Sahnemeerrettich Kartoffelbrei , Kartoffelpüree Reisbrei Rahmsuppe Rahmspinat , Cremespinat Kaffeeweißer, Milchgießer, Milchkännchen, Molkerei Besitzer, Molkereibesitzer das Milchgeschäft, Milchgeschäft, Molkerei, Molkerei [econ.], Meierei Süßrahmbutter Cremen, Cremes cremig Sahnetorte Windbeutel (Gebäck) , Windbeutel Sahnequark 54 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Creme de Menthe (Am.) crescent Crimean sparkling wine crisp crisp bread crispbread crispbread (Am.) crisper crisphead lettuce crispies (Am.) crisps crisps [Br.] crispy crispy brown croaker crockpot (Am.) croissant croissants crouton croutons croutons (Am.) crow garlic crown cap crudités cruet cruller crumb (to) crumb cake Crumbed pork cutlet with chips crumble (Am.) crumbly (Am.) crumbs crumbs of bread crumpets crunchy crust (Am.) crust [crusty end of bread] crusts Pfefferminzlikör Halbmond, Mondsichel, Hörnchen (Gebäck) Krimsekt knusperige, knusprig, rösch (Fleisch), scharf, knackig (z. B. Brötchen), spröde (bröckelig), bröcklig, drahtig (Haare etc.), fest (knackig [Gemüse]), flott (lebendig [Unterhaltung etc.]), flott (lebhaft), frisch (kräftig [Wind, Brise]), kraus (Haar) Knäcke, Knäckebrot, Knäckebrot Knäckebrot, Knaeckebrot Knäckebrot knusperiger, knuspriger, knusprigste, Gemüsefach (eines Kühlschranks) der Eissalat knusprige Getreideflocken Chips, Kartoffelchips, Kartoffelchips Kartoffelchips knusprig, knusprige, knackig (Brötchen, Salat etc.), knusprig knusprig braun (braungebraten) der Miesmacher, der Schattenfisch [zool.], Adlerfisch [zool.], Adlerfisch Kochgerät (niedrige Temperatur garen) Croissant, Hörnchen, Hörnchen (Croissant) Croissants Crouton, Croûton , Bröckchen Croutons, Croûtons geröstete Brotwürfel der Hundslauch, der Weinbergslauch, Lat.: Allium vineale [bot.], Weinbergslauch der Kronenkorken, der Kronenverschluss, der Kronkorken, die Bierkapsel, die Kapsel, Kronkorken rohes Gemüse, Rohkost das Essigfläschchen, Messkaennchen, Meßkännchen, Messkännchen Krapfen, Krapfen panieren, panieren Streuselkuchen Wiener Schnitzel mit Pommes Frites Gebäck mit Streuseln krümelig Brokrumen, Brosamen, Brotkrumen, die Brosamen, kruemelt, krümelt, Krumen, Brotkrumen , Brösel Brotkrümel , Brotkrumen Teekuchen, Teekuchens, Teekuchens Knackfrisch, knackig, knusprig, knackig (z. B. Brötchen) Kruste Brotkanten Brotrinden, die Rinden, Krusten, vom Brot 55 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch crusty cubeb pepper cubes (Am.) cucumber cucumber (Am.) cucumber juice cucumber peeler cucumber salad cucumber slicer cucumber slicers cucumber soup cucumbers cucurbit cucurbits cuisine cuisines culinary culinary art culinary delights cultivated mushroom cultured butter cumin cumin (Am.) cumin (seed) oil cup (Am.) cup (II) cupboard cupcake curcuma curd cheese curd cheese pocket curd cheese with wild garlic curdled milk curds cured cod cured meat cured pork chop barsch, knusprig, krustig (Brot), mürrisch, rösch, muerrisch, knusprig (Brötchen) Jawanischer Pfeffer , Kubebenpfeffer , Schwanzpfeffer , Stielpfeffer Würfel die Gurke, die Salatgurke, Gurke, Gurke (Cucumis sativus L.), Gurke (Pflanze und deren Frucht) [bot.], Lat.: Cucumis sativus, Salatgurke, Gurke Gurke Gurkensaft Gurkenschäler Gurkensalat, Gurkensalat Gurkenhobel, Gurkenhobel Gurkenhobel Gurkensuppe Gurken der Destillationskolben, der Kürbis, Kuerbis, Kürbisgewächs, Lat.: Cucurbita, Kürbis (bot.) (ganze Pflanze), Kürbis die Destillationskolben [chem.], Kuerbisse, Kürbisse, Kürbisse die Küche, Kochkunst, Küche (Kochkunst), Kueche Küchen (Kochkünste), Kuechen Koch-, Koch..., Küchen-, kulinarisch die Kochkunst kulinarische Gemüse Zuchtchampignon [bot.], Zuchtchampignon Sauerrahmbutter, Sauerrahmbutter Kreuzkuemmel, Kreuzkümmel Kreuzkümmel Kreuzkümmelöl Tasse Tasse Geschirrschrank, Küchenschrank, Schrank, Schrank (für Geschirr, Speisen, Getränke) kleiner, runder Kuchen, kleiner, runder Kuchen der Gelbwurz, Kurkuma (Gewürz), Kurkuma der Quark, der Topfen [süddt.][österr.], der Weißkäse, Frischkäse (Quarkkäse), Quark , Quarkkäse , Topfen (österr.) , Weißkäse Topfengolatsche (Ös.) Bärlauchtopfen [österr.] Sauermilch, Sauermilch der Topfen [süddt.], der Weißkäse, Quark, Quarks, Weisskaese der Klippfisch, Klippfisch Geräucherte , Geräuchertes das Schweinerippchen 56 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch cured rib of pork curing salt curled lettuce curled strip of smoked dogfish curled strips of smoked dogfish currant currant bread currant bun currants (Am.) currants (red, blue, white) curried chicken curried rice curried sausage curry curry catsup [Am.] curry dish curry house curry ketchup curry paste curry powder curry sauce curry sausage curry soup currywurst custard custard (Am.) custard apple custard apple (II) custard cream (biscuit) custard cream biscuit custard pie custard pies custard powder custard sauce custard tart custards cut (Am.) cut up meat Rippenspeer Räuchersalz, Häutesalz, Räuchersalz Eichblattsalat (Lactuca sativa L.) Schillerlocke Schillerlocken die Ribisel [Ös.], Johannesbeere (bot.), Johannisbeere, Johannisbeerstrauch, Korinthe, Rosine (Korinthe), Rosine (Korinthe) , Johannisbeere Rosinenbrot Rosinenbrötchen Johannisbeeren Johannisbeeren Curryhuhn Curryreis Currywurst das Currygewürz, der (auch: das ) Curry, striegeln, striegelst, Currygelb, Curry , Curry [Gericht] , Currygewürz Curryketchup, Curry-Ketchup, Curryketschup, Curry-Ketschup, Curryketschup Currygericht indisches Restaurant Curryketchup, Curry-Ketchup, Curryketschup, Curry-Ketschup, Curryketchup Currypaste Currypulver Currysoße Currywurst Currysuppe Currywurst der Karamellpudding, der Vanillepudding, die Eiercreme, die Eierkreme, die Vanillesoße, Eierkrem Flan, gestockter Milchpudding der Ochsenherzapfel [bot.], der Rahmapfel, der Zimtapfel, der Zuckerapfel, Lat.: Annona [bot.], Lat.: Annona squamosa [bot.], Rahmapfel , Zimtapfel , Rahmapfel (Pflanzen) [bot.], Zimtapfel (Pflanzen), Rahmapfel [bot.] Zimtapfel [bot.] [Doppelkeks mit Vanillecremefüllung] Doppelkeks mit Vanillecremefüllung, Doppelkeks mit Vanillecremefüllung Sahnetorte Torte, Sahnetorten , Torte das Puddingpulver, Vanillesoßenpulver , Puddingpulver , Vanillepuddingpulver Vanillesauce Puddingtörtchen die Eiercremes, Eierkrems, Eierkremes schneiden Fleisch aufschneiden 57 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch cutlery Cutlery and Dishes cutlet cutlet in breadcrumbs cutlet with spicy sauce of red and green peppers cutlets cutting board cuttlefish cuvée [wine] cyder [Br.] [archaic] d'oeuvre d'oeuvres dab dainty morsel daiquiri Daiquiri (Am.) Daiquiri [cocktail] Daiquirí [cocktail] dairie dairy butter dairy ice cream damson cheese damson ice cream damson jam damson jelly [Am.] damson puree Danish (Am.) Danish pastry Danish pastry [Am.] Danish whirl dark beer dark bread dark chocolate dark lager Besteck, Besteck (das), Essbesteck, Besteck , Besteck allg. Besteck und Geschirr chup, Hacksteak , Kotelett, Schnitzel, Zwischenrippensteak , Kotelett , Schnitzel paniertes Kotelett Zigeunerschnitzel die Koteletts, Schnitzel, Schnitzels, Kotletts, Koteletten (Fleisch) , Kotletts Schneidbrett, Schneidebrett, Schneidebrettchen, Schneidebrettchen der Kuttelfisch, der Sepia, die Sepie, Tintenfisch [zool.], Sepia Cuvée Apfelwein Vorspeise Vorspeisen (leichter) Schlag, abtupfen, betupfen, Klaps, Kliesche, Scharbe (Fischart), Scharbe [zool.], Spritzer (von Farbe etc.), tupfen, Scharbe (Fisch) [zool.], Kliesche , Scharbe Appetithappen Daiquiri, Daiquiri-Cocktail Rumcocktail mit Limonensaft Daiquiri [Cocktail] Daiquirí [Cocktail] Käserei, Meierei, Molkerei Markenbutter Milchbasiseiscreme, Milchbasiseiskrem, Milcheis (milchhaltiges Speiseeis) steifes Pflaumenmus, steifes Pflaumenmus , Damaszenerpflaumenmus Zwetschgeneis Zwetschgenmus, Zwetschkenmus (Ös.), Zwetschgenmus Zwetschgenmus, Zwetschkenmus (Ös.), Zwetschgenmus Zwetschgenmus, Zwetschgenpüree, Zwetschgenmus Plundergebäck das Plundergebäck, Hefestück (Plundergebäck), Hefestück (Plundergebäck) , Hefestückchen (Gebäck), Hefeteilchen (Gebäck), Plunder (Gebäck), Plunder , Plundergebäck , dänisches Blätterteiggebäck Schweinsohr (Gebäck) Schweinsohr (Gebäck), Schweinsohr (Gebäck) Dunkelbier, dunkles Bier, dunkles Bier , Dunkles [ugs.] dunkles Brot die Bitterschokolade, Bitterschokolade , Zartbitterschokolade dunkles Lagerbier 58 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch dark roux dark rum dark rye bread dash (Am.) dash tea with brandy dates dates (Am.) deadly poisonous mushroom debrecziner [sausage] debreziner [sausage] decaf decaf (decaffeinated coffee) (Am.) decaffeinated coffee decantation deep fryer deep fryer [Am.] deep-dish pie deep-dish pizza deep-fried deep-sea fish deer deer stew degrees (Am.) dehydrated vegetables deli delicacies delicacy delicate food delicatessen delicatessen shop dunkles Röstich [nordbayer. für: dunkle Mehlschwitze] brauner Rum dunkles Roggenbrot Spritzer Tee mit Branntwein mischen Daten, die Daten, die Datteln , die Verabredungen, die Zeitangaben, die Zeitpunkte, Datum, termine, Dates Datteln tödlicher Giftpilz [bot.], tödlicher Giftpilz Debrecziner [Wurst] Debreziner [Wurst] entkoffeinierter Kaffee, entkoffeiniert, koffeinfrei, koffeinfreier Kaffee, entkoffeinierter Tee , koffeinfrei koffeinfreier Kaffee entkoffeinierter Kaffee, koffeinfreier Kaffee, koffeinfreier Kaffee Abgießen des Wassers, das Abschöpfen, Dekantation, Dekantieren, die Dekantierung, vorsichtiges Abgießen (von Wein, Wasser), vorsichtiges Abgießen des Wassers die Fritteuse, Friteuse , Fritteuse Friteuse [alt], Friteuse , Fritteuse der Napfkuchen Pfannenpizza mit dickem Hefeteigboden frittiert Hochseefisch, Tiefseefisch das Rotwild, das Schmaltier [zool.], Hirsch [zool.], Reh Hirschragout, Hirschragout Grad das Dörrgemüse das Delikatessgeschäft, Feinkostladen, Delikatessen Delikatessen, Leckerbissen, Zierlichkeiten, Leckerbissen , Delikatessen Behutsamkeit, Delikatesse, die Spezialität, Gaumenfreude, Gaumenkitzel, Leckerbissen, Näscherei, Schmankerl, Schwächlichkeit, Schwaechlichkeit, Zierlichkeit, Köstlichkeit, Schmankerl [südd., österr.], Delikatesse Delikatessen das Delikatessengeschäft, das Delikatessgeschäft, das Feinkostgeschaeft, das Feinkostgeschäft, Delikatessen, der Feinkostladen, die Delikatessenhandlung, die Feinkosthandlung, Feinkost, Feinkostladen , Delikatessen , Delikatessenladen Delikatessengeschäft, 59 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Delmonico steak (Am.) demerara (sugar) demerara sugar (Am.) demerera (sugar) Denver omelette (Am.) dessert dessert apple dessert bowl dessert buffet dessert fork dessert fruit dessert knife dessert of semi-liquid red fruit Dessert of semiliquid red fruit with vanilla sauce dessert plate dessert spoon dessert wine desserts desserts (Am.) deviled eggs (Am.) devils food cake (Am.) diabetic chocolate diced bacon and onion omelet diced cheese diced meat in aspic diced meat or fish in aspic diced meat salad Did you enjoy your meal? diet beer Diet Coke diet soda (Am.) dietary salt digestif digestive biscuit Dijon mustard dill dill oil dill sauce dill weed (Am.) dinette dining area dining room dining rooms Delikatessenhandlung, Delikatessenladen, Feinkostgeschäft (Laden), Feinkostladen, Spezialitätengeschäft auch Rib-Eye-Steak brauner Zucker [Rohrzucker] grober brauner Zucker brauner Zucker [Rohrzucker] Omelett mit Schinken, Zwiebeln, Paprika Dessert, die Süßspeise, Nachspeise, Nachtisch, Mehlspeise [südd., österr.] (Dessert), Dessert [Am.], Dessert (Achtung! desert= Wüste) , Dessert Dessertapfel der Dessertteller Dessertbuffet Dessertgabel Tafelobst, Tafelobst Dessertmesser rote Grütze Rote Grütze mit Vanillesoße der Dessertteller, der Kuchenteller der Dessertlöffel der Süßwein, Dessertwein Desserts, Nachspeisen, Nachtische , Nachspeisen , Desserts Nachspeise gefüllte Eier Schokoladenkuchen Diabetikerschokolade, Diabetikerschokolade Bauernomelett Käsewürfel, Käsewürfel Sülze (Fleisch) Sülze der Fleischsalat Hat es Ihnen geschmeckt? das Diätbier Cola light [tm.], Cola light kalorienarmer Softdrink Speisesalz Digestif Vollkornkeks Dijonsenf das Gurkenkraut, Dill, Dill (Anethum graveolens), Gurkenkraut (Anethum graveolens), Dill [geogr.] (Fluss), Dill , Dill [Anethum graveolens] das Dillöl Dillsauce , Dillsoße Dill die Essecke, die Eßnische, Eßecke, Essnische Speiseraum, Speiseraum das Eßzimmer, Esszimmer, Speisesaal, Speisezimmer, Speiseraum Speisesäle 60 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch dining table dinner dinner (II) dinner bell dinner party dinner roll [Am.] dinner rolls (Am.) dinner table dinner theme party dinner wine dip [Am.] dish dish of the day dishes dishwasher (II) dishwater Do you fancy a beer? Do you have an open wine? Do you have still mineral water? Do you have Do you want Do you want Do you want Do you want dog biscuit dogfish vegetarian dishes? a dessert? a salad with it? fish? vegetables with it? dollop (Am.) dolphin meat donair doner döner doner kebab döner kebab donner donut donut (doughnut) donuts (Am.) double cream der Eßtisch, Esstisch Abendgesellschaft, warmes Abendessen , Mahl, Dinner, Festessen, Dinner [Abendessen] Abendbrot die Essensglocke Abendgesellschaft, Diner, Abendgesellschaft [trav.], Dinnerparty Brötchen Brötchen als Beilage die Festtafel, Mittagstisch Essenseinladung mit einem Motto der Tischwein Dip, Soße, Tunke der Teller, Essen (Gericht), Gericht, Gericht (Speise), Platte, Platte (großer Teller), Schale, Schale (flache Schüssel), Schuessel, Schüssel, Speise, Wanne (Vertiefung), Gericht (zubereitete Speise), Schirm (Parabolantenne), [attraktive Person] Tagesgericht Essensportionen, Essgeschirr, Eßgeschirr, Gerichte, Schuesseln, Schüsseln, Speisen, Geschirr Geschirrspülmaschine Aufwaschwasser, Brühe (Getränk), das Spülicht, der Seich, die Seiche, schales Getränk, Spuelwasser, Spülwasser, Abwaschwasser, Brühe [ugs.: Getränk] Hast du Lust auf ein Bier?, Hast du Lust auf ein Bier? Haben Sie einen Hauswein?, Haben Sie einen offenen Wein? Haben Sie Mineralwasser ohne Kohlensäure? Haben Sie vegetarische Gerichte? Möchten Sie ein Dessert? Möchten Sie einen Salat dazu? Willst Du Fisch? Möchten Sie Gemüse dazu? der Hundekuchen [zool.], Hundekuchen der Hundshai [zool.], der Katzenhai [zool.], Seeaal (Dornhai) Klecks Delfinfleisch, Delfinfleisch Döner Döner Döner der Dönerkebap, Dönerkebab , Döner , Gyros , Döner [kurz für Dönerkebab] Dönerkebab Döner Donut (eine Art Krapfen) , Doghnut, Teigware (einem Berliner ähnlich) Berliner (Pfannkuchen), Krapfen kringelförmiges Fettgebäck Crème double, Doppelsahne 61 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch double cream cheese double magnum double sugar double-cream dough dough (Am.) dough scraper doughnut doughnuts (Am.) draft beer draught (Am.) draught beer Dresden stollen dressing (Am.) dressing a salad dried (Am.) dried cod dried fruit dried meat dried milk dried milk (powder) dried vegetables drink drink [alcoholic drink] drink and tobacco drink away drink down drink off drink to the health of the bride drink up drink with cupped hands drink-driving drinking chocolate drinking spoon drinking water tank drinks Doppelrahmkäse, Doppelrahmkäse Doppelmagnum Doppelzucker Schlagobers [Ös.], Schlagsahne, Schlagrahm, Schlagobers , Schlagsahne der Kies [sl.], der Zaster [sl.], die Knete, die Kohle, die Moneten- Geld [sl.], die Piepen- Geld [sl.], Geld [sl.], die Pinke , die Pinkepinke, Pasta, Paste, Teig, Knete, Auswuchtpflaster, Teig Teig der Teigschaber, Küchengerät, Teigschaber Berliner Pfannkuchen, der Berliner, Doghnut, Krapfen, Donut (eine Art Krapfen), Berliner (Pfannkuchen) , Berliner , Doughnut kringelförmiges Fettgebäck Bier vom Fass , das Fassbier , das Schankbier , Bier von Fass Faßbier Bier vom Fass , Bier von Fass, das Fassbier , das Schankbier Dresdner Stollen Salatsoße Anmachen eines Salates getrocknet der Stockfisch, Stockfisch [zool.], Stockfisch , Klippfisch das Backobst, das Dörrobst, das Trockenobst, die Hutzel , getrocknete Früchte, Backobst , Dörrobst , Trockenfrüchte , Trockenobst Doerrfleisch, Dörrfleisch, Dörrfleisch Trockenmilch, Trockenmilch , Milchpulver Milchpulver, Trockenmilchpulver, Milchpulver das Dörrgemüse, das Trockengemüse, Trockengemuese der See, (alkoholisches) Getränk, Apritif, der Drink, Drink, Getraenk, Getränk, Trank, trinken, Trunk, Umtrunk, Drink , Trunk (Getränk), Trunk (Trinkerei), Getränk Drink Genussmittel, Genussmittel vertrinken hinunterschlucken austrinken auf das Wohl der Braut trinken austrinken, aussaufen , austrinken aus der hohlen Hand trinken Autofahren unter Alkoholeinfluss, Trunkenheit am Steuer die Schokolade, Trinkschokolade Trinklöffel, Trinklöffel Trinkwassertank Getraenke, Getränke, trinkt, Getränke 62 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Drinks are on the house. drinks department drinks dispenser drinks menu drinks order drip coffee drip coffee maker (Am.) drip coffee makers dripping drippings drive inn drive-in restaurant drumstick drumstick (Am.) dry (wine) dry bread dry freezing dry mustard (Am.) dry sausage dry white wine dry wine dry yeast Dry/sweet white wine dual-chamber tea bag Dublin Coddle Dubonnet duchesse potatoes duck (Am.) duck egg duck giblets (and trimmings) duck wing duck's egg duckling breast duff dumpling dumplings , Drinks Getränke gehen aufs Haus. Getränkeabteilung Getränkeautomat Getränkekarte Getränkebestellung der Filterkaffee, Filterkaffee Filterkaffeemaschine Filterkaffeemaschinen Bratenfett, Bratfett, Schweineschmalz, sickernd, troepfelnd, tröpfelnd, Schmalz (Bratenfett), Schmalz (Bratenfett) , triefend, Bratenfett , Schweineschmalz Bratenfett, herabtröpfelnde Flüssigkeit, Bratenfett , Bratfett Autorestaurant Drive-in-Lokal, Drive-In-Restaurant der Schlägel, der Trommelschlägel, Geflügelkeule, Schlagstock, Schlegel, Trommelstock, Keule (von Geflügel), Schenkel (Geflügelschenkel) Hühnerbeine trocken (adj.), trocken trockenes Brot Gefriertrocknen Senfpulver Hartwurst, Hartwurst , Dauerwurst trockener Weißwein trockener Wein die Presshefe, Trockenhefe süßer Weißwein Doppelkammer-Teebeutel Dubliner Eintopf mit Würstchen und Speck Dubonnet [Aperitif] Duchessekartoffeln Ente das Entenei Entenklein (gastr.) Entenflügel das Entenei Entenbrust der Mehlpudding, der Mull [geol.], der Mulm [geol.], der Rohhumus [geol.], die Gruskohle [geol.], die Mullerde [geol.], saurer Humus [geol.], Hintern (sl.), Hinterteil (Gesäß), ungültig, Hintern [sl.], wertlos [sl.] (dicke) Nudel (dickliche [weibliche] Person), der Mehlkloß, Kloß, Knödel, Knoedel, Mehlknödel, Mops (dicke Person), Nockerl, Nudel (Dampf-, Rohr-, Schupfnudel), Pummelchen, Tasche (Apfeltasche etc.), Knödel , Dickerchen [ugs.] Klöße, Knödel, Knoedels, Nockerl (Austria, Bavaria), Nockerln , Mehlklöße , Knödel 63 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch dumplings (Am.) durum wheat durum wheat flour durum wheat semolina Dusky grouper dusky perch Dutch cheese Dutch oven dutch oven (Am.) dwarf bean ear of corn early bird (Am.) early breakfast early potatoes early vegetables Easter egg Easter meal Easter roast easy as pie eatery eating eating eating eclair [Am.] apple house place edam Edam (cheese) edible boletus edible fat edible mushroom edible oil edibles eel eel eel eel eel eel in dill sauce on the spit pie and mash soup soups spear eel spears effervescent beverage effervescent lemonade effervescent powder egg egg egg egg egg egg egg egg (eggs) boiler cooker cosy cup cups dish Klöße der Hartweizen Hartweizenmehl Hartweizengrieß Zackenbarsch [zool.], Zackenbarsch Zackenbarsch , Zackenbarsch [zool.] Holländer Käse, Holländer Käse Schmortopf, flacher Bratentopf Gänsebräter Buschbohne , Buschbohne [bot.] Kornähre, Kornähre wörtlich: früher Vogel erstes Frühstück, frühes Frühstück, erstes Frühstück , frühes Frühstück Frühkartoffeln , Heurige (österr.) Fruehgemuese, Frühgemüse Osterei (auch versteckte Überraschung in einer Software), Osterei Ostergericht (Mahlzeit), Ostermahl Osterbraten babyeierleicht [Kinderspr.: einfach], kinderleicht , puppig Restaurant (sl.) Essapfel , Speiseapfel Speisehaus, Garküche das Speiselokal, Speiselokal [econ.] Eclair (cremegefülltes Süßgebäck, auch als "Liebesknochen" bekannt), Liebesknochen (Gebäck), Eclair (cremegefülltes Süßgebäck) der Edamer, der Edamer (Kaese), Käse Edamer (Käse) Steinpilz das Speisefett der Speisepilz, essbarer Pilz [biol.], essbarer Pilz [bot.], Speisepilz das Speiseöl , Speiseoel die Lebensmittel, die Nahrungsmittel, Esswaren, Eßwaren Aal in Dillsauce Aal vom Spieß Pastete aus Aal mit Kartoffelpüree Aalsuppe , Aalsuppe , Aalsuppen Aalsuppe , Aalsuppen, Aalsuppen Aalspieß, Aalspieße, Aalspieß , Aalspeer Aalspieß, Aalspieße das Sprudelgetränk die Brauselimonade Brausepulver, Brausepulver das Ovulum, das Ovum, Ei, anstacheln, Ei Ei (Eier) Eierkocher, Eierkocher Eierkocher der Eierwärmer, Eierwärmer Eierbecher Eierbecher, Eierbechern, Eierbecher Eierspeise (Ös.), Eierspeise 64 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch egg egg egg egg egg © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch liqueur nog noodles pancake plant egg poacher egg egg egg egg egg egg egg egg egg egg egg egg egg powder roll roll [Am.] salad serving dish spaetzle spoon sunny side up [Am.] timer timers whip whisk white egg yolk egg yolk solids egg-beater egg-drop soup egg-free egg-nog egg-plant egg-shaped tomato egg-spoon egg-spoons egg-timer egg-whisk egg-white eggbeater eggcup eggcups eggdrop soup eggfruit eggnog Eggnog (Am.) eggnogg eggnogs eggplant der Eierlikör, Eierlikor , Eierlikör Eierflip , Eierlikör , Eierpunsch Eiernudeln Eierpfannkuchen Aubergine , Aubergine (Solanum melongena) [bot.], Eierfrucht (Aubergine) [bot.], Eierpflanze (Aubergine) [bot.], Melanzani [Ös.] (Aubergine) [bot.] Eierpochierer, Eipochierer, Eipochierer das Eipulver, Eipulver Frühlingsrolle, Frühlingsrolle die Frühlingsrolle Eiersalat Eierkabarett Eierspätzle der Eierlöffel, der Eilöffel Spiegelei Eieruhr, Eieruhr Eieruhren, Eieruhren der Schneebesen der Schneebesen das Eiweiß, Eiklar [biol.], Eiklar [südd., österr.], Eiklar , Eiweiß das Eidotter, das Eigelb, Eidotter, Eigelb, Eidotter Eigelbpulver, Trockeneigelb, Eigelbpulver , Trockeneigelb Schneebesen Einlaufsuppe eifrei der Eierflip die Aubergine [bot.], die Eierfrucht [bot.], die Eierpflanze [bot.] Eiertomate, Eitomate, Eiertomate der Eierlöffel, Eierlöffel die Eierlöffel, Eierlöffel die Eieruhr der Schneebesen Eiweiß (eines Eies), Klar [Ös.], Eiweiß Darrieus-Rotor (Windenergieanlage), der Schneebesen, Radschneeschläger, Schneebesen (ugs.) (Windnergieanlage), Schneeschlaeger, Schneeschläger, Schneebesen , Darrieus-Rotor [Windenergieanlage] Eierbecher, Eierbecher Eierbecher Suppe mit Eistich Aubergine, Eierfrucht, Eierpflanze der Eierpunsch, Eierflip, Eierflip , Eierlikör Eierpunsch Hoppelpoppel, Hoppelpoppel Eierflips Aubergine, Eierfrucht, Eierpflanze, Melanzani (Austria), Auberginen, 65 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch eggplant gâteau eggplants eggplants [Am.] eggs eggs (Am.) Eggs Benedict (Am.) eggs sunny side up eggshell Egyptian goose elderberries elderberry elderberry juice elderberry wine electric water jug Emmental (cheese) Emmental cheese Emmental-type cheese Emmentaler Cheese (from Switzerland) Empeor Goose emulsifying salt enchiladas (Am.) endive endive salad endives energy-drink English bean English muffin (Am.) enjoy your meal (Am.) Enjoy your meal! entrecote entree entrée entree [Am.] entree [Br.] entrée preparer entrées entrees (Am.) entremets escalope escalope chasseur escalope in breadcrumbs escalope meat escalope of chicken Melanzani [Ös.] [bot.] , Aubergine (Solanum melongena) [bot.], Eierfrucht [bot.], Eierpflanze [bot.], Melanzani [Ös.] [bot.], Eierfrucht , Aubergine Auberginentorte Auberginen, Eierfrucht, Melanzani [Ös.] [bot.] , Auberginen Auberginen [Solanum melongena] [bot.] Eier, Eier , Eier [Am.], Eierspeisen Eier getoastete, halbierte Brötchen mit Speck, pochierten Eiern und holländischer Sauce die Spiegeleier Eierschale, zerbrechlich, Eierschale Nilgans (Alopochen aegyptiacus) [zool.], Nilgans [zool.], Nilgans Holunderbeeren, Holunderbeeren , Holunderbeeren [bot.] Holunderbeere [bot.] Holundersaft der Holunderwein Wasserkocher Emmentaler (Käse) Emmentaler Emmentaler Käse Emmentaler Käse Kaisergans Schmelzsalz (für Kochkäse) gerollte, überbackene Tortillas der Endiviensalat, die Winterendivie, Endivie, Endiviensalat (Cichorium endivia L.) Endiviensalat (zubereiteter Salat), Endiviensalat Endiviensalat (Pflanze), Endiviensalat Energiegetränk, Krafttrunk Ackerbohne, Puffbohne, Saubohne, Ackerbohne , Puffbohne , Saubohne getoastetes, flaches Brötchen Guten Appetit Guten Appetit!, Gesegnete Mahlzeit! Entrecote der Anfang, Eintritt, Hauptgericht, Hauptgang (beim Essen) der Anfang, Vorspeise, Eintritt, Hauptgericht, Hauptgang (beim Essen) das Hauptgericht das Entree, das Zwischengericht Beilagenkoch [Entremetier] Hauptspeisen Hauptgerichte Zwischengericht, Zwischengericht das Schnitzel, Wiener Schnitzel Jägerschnitzel, Jägerschnitzel paniertes Schnitzel, paniertes Schnitzel Schnitzelfleisch, Schnitzelfleisch Hähnchenschnitzel, Hähnchenschnitzel 66 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch escalope escalope escalope escalope escalope escalope escargot © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch of pork of rock salmon of salmon of veal of venison with paprika escargotière esparagus espresso espresso bar espresso bars espresso cup espresso cups espresso machine espresso machines espresso maker espresso powder espresso spoon espressos evaporated milk evaporated milk (Am.) evening meal evening meal [Am.] evening meal included evening meals Evening meals with customers are not allowed Evening meals with customers are not allowed. ewe's milk ewes' milk cheese excellent ham excellent juicy ham excise licence [Am.] excise licenses [Am.] exquisite ham extract of meat extract the juice from extraction fans extractor extracts (for baking) extremely delicate [meat etc.] Schweineschnitzel Seelachsschnitzel, Seelachsschnitzel Lachsschnitzel, Lachsschnitzel Kalbsschnitzel Rehschnitzel, Rehschnitzel Paprikaschnitzel, Paprikaschnitzel Schnecke (gastr.), Weinbergschnecke [zool.], Schnecke , Weinbergschnecke Schneckenpfanne Spargel Espresso, Espresso Espressobar, Espressobar Espressobars Espressotasse, Espressotasse Espressotassen Espressomaschine, Espressomaschine , Espressoautomat Espressomaschinen Espressoautomat, Espresso-Automat Espressopulver, Espressopulver Espressolöffel Espressos, Espressos Kondensmilch, Kondensmilch , Büchsenmilch eingekochte Milch Abendessen, Abendmahl, das Nachtessen, die Abendmahlzeit, Nachtessen (südd., österr., schweiz.), Nachtmahl (Ös.), Abendbrot, Abendbrot essen, zu Abend essen Abendbrot, Abendessen Abendessen inbegriffen, Abendessen inbegriffen die Nachtessen Abendessen mit Kunden sind nicht genehmigt Abendessen mit Kunden sind nicht genehmigt., Abendessen mit Kunden sind nicht genehmigt. Schafsmilch Brimsen [österr.] , Brimsenkäse [österr.] Edelschinken, Edelschinken Edelsaftschinken, Edelsaftschinken Schankkonzession , die Schankkonzession die Schankkonzessionen Edelschinken Fleischextrakt entsaften Abzugshaube, Abzugshauben, Abzugshauben Abziehvorrichtung [techn.], Auszieher, der Aussortierer [tech.], Entsafter, Saftpresse, Zange (med., zum Ziehen, z. B. Zahnzange), Entsafter , Auswerfer [ziehend] Backaroma butterweich [Fleisch etc.] 67 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch eye of round eye round eye-opener [Am.] [drink] fahrenheit (Am.) famed chef fancy cake fancy cakes fancy food fancy foods farfalla farfalle Farfalle al mascarpone farm bread farm butter farmer cheese [Am.] farmer sausage farmer's breakfast farmer's cheese farmer's ham farmers breakfast farmhouse bacon farmhouse bread farmhouse ham fast food fast food establishment fat fat-reduced milk fattened chicken fattened ox favorite food [Am.] favourite dish favourite drink favourite food [Br.] federweisse feed water fennel fennel au gratin fennel soup fennel tea fermented milk product feta feta cheese fettuccina Nuss (Fleischstück) Nuss (Fleischstück) (alkoholischer) Muntermacher [ugs.] Temperatureinheit Starkoch Torte, Torte Törtchen, Torten ausgefallene Speisen die Delikatessen, Delikatessen Farfalla (schmetterlingförmige Nudel) Farfalle, Schmetterlingsnudeln, Farfalle (schmetterlingförmige Nudeln) Schmetterlingsnudeln mit Mascarpone Landbrot Landbutter, Landbutter Frischkäse Bauernwurst Bauernfrühstück Speisequark, Speisequark Bauernschinken Bauernfrühstück, Bauernfrühstück Bauernspeck , Bauernspeck das Bauernbrot, Bauernbrot Bauernschinken der Schnellimbiss, Fastfood, Fertigessen, Schnellgericht, Schnellgerichte, Schnellimbiß das Schnellspeiselokal, Schnellspeiselokal [econ.] beleibt, blad [Ös.], dick, feist, Fett, fett, fettig, geil, wohlbeleibt, Weißkalk, fett (beleibt, übergewichtig), fett (Lehm, Ton), fett (ölhaltig, bitumös [Kohle etc.]), Fett [biochem.] (pflanzlich oder tierisch), Fett (zum Kochen), Adeps fettreduzierte Milch Masthuhn Mastochse, Mastochse Lieblingsspeise das Leibgericht, das Lieblingsgericht, die Lieblingsspeise, Lieblingsessen, Lieblingsspeise Lieblingsgetränk, Lieblingsgetränk Lieblingsspeise Federweiße (junger Wein) Speisewasser Fenchel, Fenchel (Foeniculum vulgare) [bot.], Fenchel Fenchel überbacken Fenchelsuppe Fencheltee, Fencheltee Sauermilcherzeugnis, Sauermilcherzeugnis Feta Fetakäse , Ziegenkäse , Schafskäse Fettuccina (schmale italienische Bandnudel) 68 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch fettuccina pasta fettuccine fettucine (Am.) field bean field garlic field kitchen field mushroom field mushrooms field of maize figs figs (Am.) filberts Filefish filet mignon (Am.) filet of plaice filet of pork filetype Filled biscuit and production procedure thereof filled chocolates filled pasta case filled pasta cases fillet (to) fillet knife fillet of beef fillet of fish fillet of pork fillet of salmon fillet of veal fillet steak filleted fish filleting knife fillets fillets of sole rolled into paupiettes fillo dough filo pastry filter cake filter coffee filter paper final binge fine [ordinary French brandy] fine Chinese noodle Fettuccine (schmale italienische Bandnudeln) Fettuccine (schmale italienische Bandnudeln) Bandnudeln die Ackerbohne, die Pferdebohne, die Saubohne, Lat.: Vicia faba minor, Vicia faba equina [bot.], Saubohne , Ackerbohne (Pflanzen) [bot.] der Gemüse-Lauch, der Hundslauch, der Weinbergslauch, Lat.: Allium oleraceum [bot.], Lat.: Allium vineale [bot.], Weinbergslauch die Gulaschkanone, Feldküche, Feldkueche, Gulaschkanone [ugs., bes. mil.] (Feldküche), Feldküche [mil.], Gulaschkanone der Champignon, Wiesenchampignon (Agaricus campestris) [bot.], Wiesenchampignon Champignons Maisfeld, Maisfeld Feigen Feigen Haselnuesse, Haselnüsse, Hasselnüsse Drückersfisch [zool.], Drückersfisch Filetsteak Schollenfilet Schweinefilet Dateityp, Filetyp Gefüllter Keks und Verfahren zu dessen Herstellung Pralinen Maultasche Maultaschen filetieren Filetiermesser, Filiermesser Rinderfilet, Rinderfilet das Fischfilet Schweinslende, Schweinslende , Schweinefilet Lachsbraten Kalbsfilet das Filetstück, Filetsteak, Hüftsteak, Hüftsteak , Filetsteak , Rinderfilet Fischfilet Filetiermesser, Filiermesser Filets Seezungenröllchen der Blätterteig der Blätterteig, Blätterteig der Filterkuchen [tech.], Filterkuchen Filterkaffee, Filterkaffee das Filterpapier, das Filtrierpapier [tech.], die Filtertüte, Kaffeefilter Henkersmahl [ iron.], Henkersmahlzeit [ iron.] Branntwein [altertümlich] Glasnudel 69 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch fine taste finger buffet finger food finger-shaped potato dumplings fiori fioro fire-water firewater firewaters firmly (Am.) first slice fish fish Fish fish fish fish fish fish fish fish 'n' chips [Br.] and chips and chips [Br.] bone bones cake chowder (Am.) cutlery dish fish dishes fish eye fish fillet fish fillet knife fish fish fish fish fish fish fish fish fish fish fish fish fish fish fillet knives filleting knife finger fingers for everyday consumption fork kettle knife knife and fork knives knives and forks market meal oil fish fish fish fish fish fish paste platter restaurant roe roll sandwich fish sandwiches fish sauce fish serving fork Schmackhaftigkeit, Schmackhaftigkeit Buffet mit Appetithappen Fingeressen, Spezialitäten mit den Fingern zu essen, Appetithappen Schupfnudeln Fiori (blütenförmige Nudeln) Fioro (blütenförmige Nudel) Branntwein, Feuerwasser, Branntwein Branntwein, das Feuerwasser, Branntwein Branntweine, Branntweine fest Anschnitt [erstes Stück], Anschnitt angeln, angelst, Fisch, fischen, Schalungskantel (am Mast) [naut.], Fisch [Am.], Schalungskantel [am Mast] [naut.], Fisch Bratfisch mit Pommes frites Fisch und Pommes Bratfisch mit Pommes frites Graete, Gräte, Fischgräte Graeten, Gräten, Fischgräten die Fischfrikadelle, Fischfrikadelle Fischcremesuppe Fischbesteck Fischgericht, Fischgericht , Fischspeise Fischgerichte, Fischspeisen , Fischgerichte die Stippe [tech.], Fischauge, Fischaugenobjektiv, Fischauge Fischfilet Fischfiletiermesser, Fischfiliermesser, Fischfiliermesser Fischfiliermesser Fischfiletiermesser, Fischfiliermesser das Fischstäbchen, Fischstäbchen Fischstäbchen der Speisefisch die Fischgabel, Fischgabel Fischkochtopf Fischmesser, Fischmesser das Fischbesteck Fischmesser Fischbesteck Fischmarkt, Fischmarkt Fischmehl, Fischmehl der Tran, Fischtran, Fischöl, Fischöl , Tran Fischpaste Fischplatte Fischrestaurant Fischrogen, Fischrogen Fischbrötchen Fischsemmel, Fischbrötchen, Fischsemmel Fischsemmeln Fischsauce Fischvorlegegabel 70 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch fish fish fish fish fish fish © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch serving knife slice slice [Br.] soup spear specialties fish stick fish stick [Am.] fish sticks fish stock fish tweezers five o'clock tea five-course meal fizzy drink fizzy drink, soda pop [Am.], lemonade flake of butter flakes (Am.) flakes of butter flaky pastry flame cake ( thin layer of pastry topped with cream, onions and bacon. Sometimes cheese and/or mushrooms are added to this baked dish.) flame-grilled flan flan base flank of veal flank steak flank steak (Am.) flans flapjack flapjack [Am.] flapjacks flash-cooked flat bread flatbread (flat bread) flatware flavor flavor of the month flavored coffee [Am.] flavored tea [Am.] flavour flavour enhancer flavour of the month flavoured coffee [Br.] flavoured tea [Br.] flesh Fischvorlegemesser Fischvorlegemesser , Pfannenwender Bratenwender die Fischsuppe, Fischsuppe Fischgabel die Fischspezialitäten, Fischspezialitäten Fischstäbchen das Fischstäbchen, Fischstäbchen Fischstäbchen Fischbestand, Fischsud Fischpinzette der Fünfuhrtee, Fünfuhrtee Essen mit fünf Gängen Limonade, Brause, Limo (ugs.), Limo , Limonade , Sprudel Limonade Butterflöckchen Flocken Butterflöckchen Blätterteig Flammekuchen , Flammkuchen auf offener Flamme gegrillt, auf offener Flamme gegrillt der Obstkuchen, Obsttorte, Kuchen (Käse-, Obstkuchen), Obsttorte Biskuitboden, Tortenboden Kalbsnuss, Kalbsnuss Steak aus der Flanke aus dem unteren Rippenbereich, dem Rinderlappen unterhalb des Filets. Obsttorten Pfannkuchen Pfannkuchen Pfannkuchen, Pfannkuchens (sehr) kurz gekocht das Fladenbrot, Fladenbrot Fladenbrot Besteck (das), [Am.] das Besteck, die Essbestecke, Essbesteck, Eßbestecke, Tischbesteck Aroma, Geschmack, aromatisieren, Aroma , Geschmack geben, aromatischer Geschmackstoff Eis des Monats aromatisierter Kaffee aromatisierter Tee Aroma, Duft, Geschmack, Wohlgeschmack, Wuerze, Würze, Geschmacksrichtung, aromatisieren, Geschmack der Geschmacksverstärker, Geschmacksverstärker Eis des Monats aromatisierter Kaffee aromatisierter Tee (lebendes) Fleisch, das Fruchtfleisch, 71 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch flitch of bacon flitches of bacon florentine (Am.) flounder flounder (Am.) flour flour and water porridge flour of mustard floweret flowerets flowerets (Am.) fluid ounce (Am.) Flying fish foie gras foie gras [Fr.] fonds fondu fondue Fondue cheese fondue fork food food and drink food fish food mill food parcel foodie fool's parsley for breakfast for dinner For example, the latest ready-to-use piping bag concept used for strawberry tart jelly is already being exported to Ireland, Chile and Finland. das Muskelfleisch, die Fleischeslust , Fleisch (am menschlichen Körper), Fleisch (lebend), Fleisch (Fruchtfleisch), Fleisch (Körpergewebe) Speckseite, Speckseite Speckseiten, Speckseiten a la Florentine, mit Spinat der Butt, die Flunder, die Flundern, Lat.: Platichthys flesus, zappeln, Flunder [zool.], Butt (Fischart), Butt , Flunder , sich verhaspeln Scholle (feines) Mehl, der Mehlstoff, Mehl, Mehl (feines Getreide-, Kartoffel-, Fischmehl), Mehl (feines Pulver [Holzmehl etc.]), Mehl Mehlbrei, Mehlpapp (Brei) [ugs.], Mehlbrei Senfmehl das Röschen, Röschen (Blumenkohl) Röschen (Blumenkohl) wörtlich: Blümchen Maßeinheit für Flüssigkeiten Atlantischer Flugfisch, Meerschwalbe [zool.], Flughahn [zool.], Flughahn Entenstopfleber , Gänsestopfleber, Stopfleber die Gänseleberpastete Bratensäfte [Fonds] Fondue, Fondue das (auch: die ) Fondue, Fondue, Fondue Fondue-Käse Fonduegabel, Fonduegabel Fraß (Opfer), Fraß (von Tieren), Ernährung, Essen (allg.: Nahrung, Verpflegung), Fressen, Kost, Lebensmittel, Nahrungsmittel, Speise, Verköstigung (Nahrung), Nahrungsmittel Essen und Trinken, Essen und Trinken , Speisen und Getränke Speisefisch Passiergerät, Flotte Lotte (eine Passiermühle), Gemüsemühle (Passiermühle), Passiergerät (Passiermühle) das Fresspaket, das Lebensmittelpaket, Fresspaket Feinschmeckerin Hundspetersilie (Aethusa cynapium), Hundspetersilie (Aethusa cynapium) (bot.), Hundspetersilie am Frühstückstisch, zum Frühstück zum Essen Zum Beispiel wird das jüngste Fertigprodukt, das Erdbeertörtchengelee, bereits im Spritzbeutelkonzept nach Irland, Chile und Finnland exportiert. 72 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch for next to nothing for peanuts forage maize foreign liquors foreign rice forequarter fork (Am.) fork (II) fortified wine fortune cookie four-star restaurant Franconian wine frankforter (sausage) frankforters (Am.) frankfurter frankfurter (sausage) Frankfurter Würstchen frankfurters frankfurts franks free beer free range eggs [agr.] free refill (Am.) free-range egg free-range eggs freezer (II) French bean French bean [Br.] French bean salad French beans French bread french bread (Am.) French cuisine French dressing french french French French French dressing (Am.) fries Fries (AE) Fries (Am.) fries [Am.] für ein Butterbrot, für einen Apfel und ein Ei, Äpfel, Apfel [bot.] , glasierter Apfel für ein Butterbrot, für einen Apfel und ein Ei, Äpfel, Apfel [bot.] , glasierter Apfel Futtermais ausländische Spirituosen, ausländische Spirituosen ausländischer Reis Vorderteil, Vorderviertel (von Fleisch) Gabel Gabel Südwein, aufgespriteter Wein der Glückskeks, Glückskeks Viersternerestaurant Frankenwein Frankfurter (Wurst) Frankfurter Würstchen Frankfurter (Wurst), Frankfurter Würstchen, Frankfurter (Würstchen), Frankfurter (Person, Tier, Ding), Frankfurterin Frankfurter Wurst, Frankfurter Würstchen, Bockwurst frankfurter Frankfurter (ugs.) (Würstchen) Frankfurter Franken, Frankfurter (Würstchen), Frankfurter (ugs.) (Würstchen) das Freibier, Freibier Eier aus Freilandhaltung wörtlich: umsonst nachgeschüttet Freilandei Freilandeier, Eier aus Freilandhaltung Tiefkühlschrank die Bohne [bot.], die Fisole [Ös.] [bot.], die Gartenbohne, die Gemüsebohne [bot.], Lat.: Phaseolus vulgaris [bot.], Brechbohne [bot.], Brechbohne , Gartenbohne Brechbohne Bohnensalat, Bohnensalat , Brechbohnensalat Buschbohnen, Schnittbohnen französisches Brot, Baguette , Stangenbrot Baguette französische Küche, französische Küche French Dressing (Salatsoße), French Dressing (Salatsoße) , französisches Dressing cremige Salatsoße mit Kräutern Pommes frites, Pommes frites , Pommes Pommes frittes Pommes frittes die Pommes frites, Fritten (ugs.) , Pommes (ugs.), Pommes Frites 73 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch French French French French French French French French French French fresh fresh fresh fresh fresh fresh fresh © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch fries stall [Am.] loaf loaf [Br.] pancake pastry roll [Am.] stick stick [Br.] toast Toast (Am.) asparagus fish fruit fruit (Am.) lemon squash meat milk fresh produce fresh sausage (without preservative) fresh vegetables fresh-made red wine fresh-made wine freshwater fish fricassee fricassee of chicken fricassee of veal fricassees fricelli fried fried fried Fried fried fried fried (Am.) apple ring artichokes aubergines batter pearl batter pearls fried beef and onions in gravy fried bologna sandwich fried chicken fried fried fried fried fried fried chicken (Am.) chicken [in breadcrumbs] eel egg egg and ham on bread eggs fried eggs (Am.) fried eggs sunny side up/down Fried fillet of fish with sauce Rémoulade Pommes-Frites-Bude Baguette Baguette Crêpe , Crepe gefülltes Gebäckstück Baguettebrötchen Baguette, Stange (Weißbrotstange) Baguette Arme Ritter, Arme Ritter , Zwieback ArmerRitter (in Eigelb gewälztes Toastbrot) frischer Spargel Frischfisch das Frischobst, Frischobst frisches Obst Zitronenwasser, Zitronenwasser Frischfleisch, Frischfleisch die Frischmilch, die Trinkmilch, Frischmilch die Frischwaren, Frischwaren Frischwurst das Frischgemüse, frisches Gemüse Federrote (junger Rotwein) Federweiße (junger Wein) der Süßwasserfisch [zool.], Süßwasserfisch das Frikassee, frikassieren, Frikassee Hühnerfrikassee Kalbsfrikassee frikassiert, frikassiert Fricelli (eine Nudelspezialität) frittiert, gebraten, gebraten (mit Fett, Öl), gebraten (mit Fett, Öl) fritiert Apfelküchle Artischocken gebacken Auberginen frittiert Backerbse Backerbsen , Backnüssli [schweiz.: Backerbsen] Zwiebelrostbraten Sandwich mit gebratener Mortadella Brathähnchen, Backhähnchen (gastr.), Backhendl (Ös., gastr.), Backhuhn (gastr.), Backhähnchen , Backhuhn , Backhendl [österr.] [ugs.], Backhendl , Brathähnchen , Brathendl [österr.] [südd.] paniertes, fritiertes Huhn Brathähnchen Aal frittiert Setzei, Spiegelei, Spiegelei , Setzei strammer Max Spiegelei , Spiegeleier , Gebratene Eier gebratene Eier Spiegeleier Fritiertes Fischfilet mit Remouladensauce 74 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch fried fish fried fried fried fried fried fried fried fried fried fried fried food grated potatoes herring mashed potatoes onion rings onions potato potato pancake potato patty potatoe pancake potatoes fried potatoes with scrambled egg and bacon fried sausage fried-tomato-and-onion gravy fries fries (Am.) frisee lettuce fritter fritter (Am.) fritters, roasted potatoes frog leg soup frog soup from the pig Frostfish frosting [Am.] frosting sheet frozen (Am.) frozen custard frozen food frozen foods frozen fruit (Am.) frozen meat frozen pastries frozen pizza frozen pizzas frozen vegetables frozen yoghourt frozen yoghurt frozen yogourt frozen yogurt fruit acid der Bratfisch, Backfisch (gebratener Fisch), Backfisch (gebratener Fisch) , Backfisch [gebratener Fisch] , Backfisch , Bratfisch Frittüre Rösti der Brathering, Brathering Kartoffelpuffer frittierte Zwiebelringe Röstzwiebeln Bratkartoffel ein Bratkartoffelgericht Kartoffelplätzchen das Bratkartoffelgericht Bratkartoffeln, Geröstete (Erdäpfel) (Austria), Röstkartoffeln, Bratkartoffeln , Röstkartoffeln Bauernfrühstück , Bauernfrühstück Bratwurst (Dosenwurst), Bratwurst (in der Pfanne gebratene Wurst) , Bratwurst , Bratwurst [Dosenwurst] Sauce aus gebratenen Tomaten und Zwiebeln braten, Fritten Pommes Frites auch: Friseesalat, der Friséesalat verzetteln, Beignet , Schmalzgebackenes Ausgebackenes Bratkartoffeln Froschschenkelsuppe Froschsuppe vom Schwein Degenfisch [zool.], Degenfisch Glasur (Kuchen), der Zuckerguss Glasurplatte (für Kuchen) gefroren eine Art gefrorener Pudding das Gefriergut, die Gefrierkost, die Tiefgefrierkost, Tiefkühlkost, Frostfutter , Tiefkühlkost Feinfrostware, Tiefkühlkost, Tiefkühlware, Tiefkuehlkost, Tiefkuehlware, Tiefkühlware , Tiefkühlkost Tiefkühl-Obst Gefrierfleisch, gefrorenes Fleisch, tiefgekühltes Fleisch, Tiefkühlfleisch, Gefrierfleisch Tiefkühlgebäck Tiefkühlpizza Tiefkühlpizzas , Tiefkühlpizzen das Gefriergemüse Joghurteis Joghurteis Joghurteis, Jogurteis Joghurteis, Jogurteis Fruchtsäure [chem.], Fruchtsäure 75 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch fruit basket fruit bowl fruit brandy fruit bread fruit cake fruit fruit fruit fruit fruit fruit fruit fruit fruit fruit fruit cereals cocktail dealer drink drop flan gum ice cream in Rum jelly juice fruit juice concentrate fruit knife fruit loaf fruit loaf [Br.] fruit meringue pie fruit muesli fruit press fruit puree fruit fruit fruit fruit fruit fruit fruit fruit fruit salad schnapps seller shop sugar syrup tea vinegar wine fruit-cup fruit-juice fruit-syrup fruitcake fruitcake [Am.] fruitcakes fruits fruits preserved in syrup Früchtekorb, Fruechtekorb, Früchtekorb , Obstkorb die Kompottschale, die Obstschale, Kompottschale , Obstschale Obstbrand , Obstler Früchtebrot (auch Teegebäck) Stollen (Früchtestollen), Stollen (Früchtestollen) , Stollen, Christstollen , Früchtebrot , Kletzenbrot , Weihnachtsstollen , Stolle Früchtemüsli Früchtecocktail Obsthändler das Fruchtgetränk Drops der Obstkuchen, Obsttorte Fruchtgummi Fruchteis der Rumtopf Fruchtgelee der Obstsaft, Fruchtsaft, Most, Süßmost, Fruchtsaft , Obstsaft , Süßmost Fruchtsaftkonzentrat , Dicksaft das Obstmesser, Obstmesser Stollen (Früchtestollen), Kletzenbrot, Stollen , Christstollen , Stolle , Weihnachtsstollen der Stollen, Kuchen Obsttorte mit Baiserhaube, Obsttorte mit Baiserhaube Früchtemüsli Saftpresse Fruchtpüree, Latwerge (landschaftlich, Obstmus), Fruchtpüree , Obstmus , Latwerge Obstsalat, Obstsalat , Fruchtsalat Obstler Obsthändler Obstladen, Obstladen Fruchtzucker, Fruchtzucker Fruchtsirup Früchtetee Obstessig Fruchtwein, Most (vergoren), Fruchtwein , Most (vergoren) , Obstwein , Most Früchtebecher Obstsaft Fruchtsirup Fruchtkuchen, Obstkuchen, Schwuchtel (abschätzig) (sl.), [sl.] der Spinner, Obstkuchen , Schwuchtel [sl.] der Stollen, Kuchen, die Schwuchtel [sl.] Fruchtkuchen, Obstkuchen, Fruchtkuchen Früchte, Fruechte, Ertrag, Obst in Sirup eingelegte Früchte 76 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch fruity taste fry fry bread (Am.) fry pan [Am.] fry-up [Br.] fryer fryers frying frying frying frying frying frying frying (Am.) basket cheese oil pan sausage frying sausages frypan [Am.] fudge fudge (II) fudge (II) full-cream milk full-fat cheese full-fat milk [Am.] functional water funnel fusilli gallo pinto (national dish of Nicaragua) gallon (Am.) game meat game pie game stew gammon gammons garbanzo [Am.] garbanzo soup [Am.] garbonzo bean Garfish garlic garlic (Am.) garlic bread der Fruchtgeschmack braten, die Fischbrut [biol.], frittieren, roast, braten fritierte Brotfladen Bratpfanne Resteessen aus der Pfanne Brathühnchen , Bratpfanne, die Fritteuse, Pfanne (Bratpfanne) , Tiegel Bratpfannen, Masthähnchen bratend, der Braten, Frittieren braten , fritieren Frittierkorb Bratkäse Bratöl Bratpfanne die Bratwurst, Bratwurst , Bratwurst (Wurst zum Braten) Bratwürste Bratpfanne aromatisierte Zuckermasse, Blödsinn, der Buttertoffee, der Schummel, fälschen, Fälschung, Fondant, frisieren, pfuschen, Quatsch, Spalte für letzte Meldungen, Stuß, süßes Zuckerzeug, weiches Zuckerwerk, der Fondant, aus dem Wege gehen, Schwindel Buttertoffee Buttertoffee Vollmilch, Vorzugsmilch, Vollmilch Butterkäse , vollfetter Käse , Vollfettkäse Vorzugsmilch Funktionswasser (Getränk) der Kamin, der Luftschacht, der Schlot, Luftschacht, Schacht, Schornstein (Schiff, Eisenbahn), Trichter, Trichter Fusilli (spiralförmige Nudeln) Gallo Pinto ('bunter Hahn') (nicaraguanisches Nationalgericht) Maßeinheit für Flüssigkeiten Wildfleisch Wildpastete Wildragout geraeucherter Schinken, geräucherter Schinken, Hinterschinken, geräucherter Schinken (Hinterschinken), Hinterschinken geraeucherte Schinken, geräucherte Schinken Kichererbse (bot.) Kichererbsensuppe Kichererbse Hornhecht [zool.], Hornhecht der Knofel, Knoblauch, Knoblauch, Lauch, Knoblauch Knoblauch Knoblauchbrot, Knoblauchbrot 77 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch garlic bulb garlic butter garlic clove garlic cloves garlic crusher garlic mayonnaise garlic mustard garlic oil garlic powder garlic powder (Am.) garlic press garlic presses garlic salt garlic salt (Am.) garlic sausage garlic soup garnet berry garnish (to) gas cooker gas cookers gastric juice gastronome gastronomer gastronomers gastronomy gastronomy dictionary gateau gâteau gateau [Br.] gbcod gefillte fish (Am.) gelatin gelatin (Am.) gelatin leaves gelatine gem [Am.] genetically modified food German best quality butter German purity law [beer] gewuerztraminer ghee [Indian, Pakistani clarified butter] gherkin gherkin in piccalilli gherkin pickled with mustard seed gherkin pickled with mustard seeds gherkins Knoblauchzwiebel, Knoblauchknolle , Knoblauchzwiebel Knoblauchbutter , Kräuterbutter Knoblauchzehe, Knoblauchzehe Knoblauchzehen Knoblauchpresse Knoblauchmayonnaise Knoblauchrauke (Alliaria petiolata) Knoblauchöl, Knoblauchöl Knoblauchpulver Knoblauchpulver die Knoblauchpresse, Knoblauchpresse Knoblauchpressen Knoblauchsalz, Knoblauchsalz Knoblauchsalz Knoblauchwurst Knoblauchsuppe, Knoblauchsuppe rote Johannisbeere ausschmücken, ausstaffieren, besetzen, einen Zahlungsbescheid erlassen [econ.], einfassen, garnieren, mit Beschlag belegen, verzieren, anrichten (garnieren), garnieren Gaskocher Gaskocher der Magensaft [biol.], Magensaft [anat.], Magensaft der Feinschmecker, Gastronom Feinschmecker, Gastronom die Gastronomen, Feinschmecker, Feinschmeckers, Gastronome Gastronomie Gastronomiewörterbuch (über Kochkunst) Torte, Torte , Sahnetorte Torte Kuchen (Torte) Kabeljau Fischklößchen Gelatine Gelatine Blattgelatine das Gallert, Gelatine das Brötchen, das Hefebrötchen genetisch veränderte Nahrungsmittel, Genfood, genetisch veränderte Lebensmittel, Genfood Deutsche Markenbutter, Deutsche Markenbutter deutsches Reinheitsgebot [Bier] Gewürztraminer (Rebsorte und Wein) Butterschmalz Essiggurke, Gewürzgurke, Gurke (Essig, Gewürzgurke), Pfeffergurke, Salzgurke, saure Gurke, Arada-Gurke die Senfgurke Senfgurke die Senfgurke Essiggurken, Salzgurken, saure Gurken 78 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch giant pasta shells (Am.) giant squid giant squids giblet giblets gigli Gilt Head Bream gin gin and tonic gin fizz ginger (Am.) ginger ale ginger beer ginger bread ginger oil ginger pop ginger soup ginger tea ginger wine gingerbread gingerbread gingerbread gingerbread gingerbread gingerbread (Am.) biscuit biscuits heart house gingerbread man gingernut gingersnap gingersnaps gingery biscuit gingery biscuit [Br.] gingery cookie gingery cookie [Am.] girandola girandola pasta girandole girl serving the food glass große Nudelsorte Riesenkrake, Riesentintenfisch [zool.], Riesenkrake , Riesentintenfisch Riesentintenfische das Gänseklein, Innerei (von Geflügel) das Gänseklein, das Hühnerklein, die Eingeweide, die Innereien, Innereien, insbesondere von Geflügel Gigli (blütenkelchartige Nudeln) Goldbrasse [zool.], Goldbrasse Baumwolle, das Gien, der Wacholderschnaps, die Engreniermaschine, die Entkörnungsmaschine, Falle, Fallstrick, Fangnetz, Gin, Schlinge, Wacholderbranntwein, Wacholderbranntwein Gin Tonic Ginfizz, Ginfizz Ingwer Ginger Ale, Ingwerbier, Ginger-Ale, Gingerale , Ginger Ale , Ingwerlimonade Ginger-Beer , Ingwerbier, Ginger Ale , Ingwerbier , Ingwerlimonade Lebkuchen, Lebkuchen Ingweröl, Ingweröl Ginger-Ale Ingwersuppe Ingwertee Ingwerwein der Honigkuchen, Lebkuchen, Pfefferkuchen, Lebkuchen , Pfeffferkuchen Lebkuchen Pfeffernuss, Pfeffernuss Pfeffernüsse, Pfeffernüsse Lebkuchenherz Hexenhäuschen , Lebkuchenhaus , Hexenhaus (Lebkuchenhaus), Hexenhäuschen (Lebkuchenhäuschen), Lebkuchenhäuschen Lebkuchenmann, Lebkuchenmann Ingwerkeks Ingwerkeks, Ingwerwaffel Ingwerkekse, Ingwerkekse Spekulatius Spekulatius Spekulatius Spekulatius Girandola (kleine gedrehte Nudel) Girandole (kleine gedrehte Nudeln) Girandole (kleine gedrehte Nudeln) Büfetttochter (für Speisen) [schweiz.] (pl) Brille, aus Glas, Brillenglas, die Brille, Glas, Glas (Stoff, Trinkgefäß), gläsern, Spiegel, Trinkglas, Becher (Glas), Scheibe 79 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch glass cooktop [Am.] glass hob Glass glass glass glass glass cream glaze liqueur bottle noodle noodle soup noodles of black coffee with whipped topping glaze (Am.) glazed ham globe-fish globole (of fat) globules (of fat) glogg glucose syrup glühwein glutamate glutinous rice gluttony gnocchi gnoccho Go easy with the pudding! goat cheese goat milk butter goat milk cheese goat's cheese goat's milk goat's milk cheese Goatfish god of wine gold fish gold-top milk [Br.] golden brown (Am.) golden shower golden syrup goober Good ice cream is made of cream, sugar, various fruit juices or chocolate. good liver goody (Glasscheibe [für / in Fenster, Tür etc.]), aus Glass, aus Glas [nachgestellt], Glas Glaskeramikkochfeld, Glaskeramikkochplatte, Glaskeramikplatte (Kochplatte) Glaskeramikkochfeld, Glaskeramikkochplatte, Glaskeramikplatte (Kochplatte) Likörflasche aus Glas die Glasnudel Glasnudelsuppe die Glasnudeln, Glasnudeln Einspänner (Ös.) (schwarzer Kaffee im Glas mit Schlagsahnehaube) Tortenguss , glasieren, Glasur, Glasur (Keramik), Lasur, verglasen, Appretur Überzug für Gebäck Schinken in Aspik Kugelfisch Auge (Fettauge [in der Suppe]) Augen (Fettaugen [in der Suppe]) der Punsch, Glühwein, Glühwein , Punsch Glukosesirup Glühwein Glutamat Klebereis , Klebreis die Fressgier, die Fresssucht, die Gefräßigkeit, die Prasserei, die Schlemmerei, die Unersättlichkeit, Fresserei, Völlerei, Voellerei, Völlerei Gnocchi , Gnocchi (eine Nudelspezialität), Nocken (Gnocchi [Nudelspezialität]), Nockerln (Gnocchi [Nudelspezialität]) Gnoccho (eine Nudel) Iss nicht den ganzen Pudding auf! Ziegenkaese, Ziegenkäse, Ziegenkäse Ziegenmilchbutter, Ziegenmilchbutter Ziegenkäse, Ziegenkäse der Ziegenkäse, Ziegenkäse die Ziegenmilch, Ziegenmilch Ziegenkäse Meerbarbe [zool.], Meerbarbe der Weingott, Weingott Goldfisch Vorzugsmilch goldbraun Natursekt, Natursekt Sirup die Erdnuss Gutes Eis wird aus Sahne, Zucker, verschiedenen Obstsäften oder Schokolade gemacht. Schlemmer, Schlemmer Bonbon, das Zuckerwerk, der Leckerbissen, prima, Bonbon [österr.] 80 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch goose breast goose bumps goose dripping goose egg goose fat goose goose goose goose goose goose goose giblets grease liver liver pâté liver sausage neck pimples goose skin gooseberries gooseberry gooseberry jam gooseberry juice gooseberry wine Gorgonzola (ceese) Gorgonzolla Gouda (cheese) goulash goulash (Am.) goulash soup gourmet meal gourmet of wine graham crackers (Am.) grain brandy grain of hulled wheats grain of maize grain of mustard seed grain of rice grains of rice grande cuisine granola (Am.) granulated garlic (Am.) grape grape harvest grape ice cream grape jelly (Am.) grape juice grape seed oil grape sugar grape varieties grape variety grapefruit die Gänsebrust, Gänsebrust die Gänsehaut, Erpelfolie (Gänsehaut) (sl.), Erpelfolie (Gänsehaut) [sl.], Hühnerhaut [Ös., schweiz.] (Gänsehaut), Gänsehaut Gänseschmalz, Gänseschmalz Gänseei, Gänseei das Gänseschmalz, Gaenseschmalz, Gänsefett, Gänsefett , Gänseschmalz Gänseklein Gänsefett die Gänseleber, Gänseleber die Gänseleberpastete Gänseleberwurst Gießhals, Gießhals die Gänsehaut, Erpelfolie (Gänsehaut) (sl.), Erpelfolie (Gänsehaut) [sl.], Hühnerhaut [Ös., schweiz.] (Gänsehaut), Gänsehaut die Gänsehaut, Gänsehaut Stachelbeeren Stachelbeere, Agrasel [österr.] [ugs.], Stachelbeere Stachelbeerkonfitüre Stachelbeersaft der Stachelbeerwein Gorgonzola (Käse) Schimmelkäse Gouda (Käse) Gulasch {n, m}, Gulasch Gulasch die Gulaschsuppe, Gulaschsuppe Schlemmerei der Weinkenner wenig gesüßte Vollkornkekse Korn Graupen das Maiskorn, Maiskorn das Senfkorn Reiskorn, Reiskorn Reiskörner, Reiskörner Haute Cuisine Art Knuspermüsli granulierter Knoblauch die Kartätsche, Rebe, Traube, Weinbeere, Weintraube, Weintraube, Traube (Beere), Weintraube (Beere), Traube , Traubensorte, -Traube Traubenernte, Traubenlese, Weinlese, Traubenlese , Weinernte Traubeneis Traubengelee Most, Traubenmost, Traubensaft, Most , Traubenmost , Traubensaft Traubenkernöl, Traubenkernöl Traubenzucker (ugs.), Traubenzucker Rebsorten Traubensorte, Rebsorte, Rebsorte Grapefruit, Pampelmuse, Grapefruit 81 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch grapefruit juice grapes grapes (Am.) grated (Am.) grated cheese Grated, powdered, blue-veined and other cheese grater gratin dish grating cheese gravies gravlax gravy gravy (Am.) gravy (using juice from roast meat) gravy boat gravy ladle gravy ladles grease-proof paper greasy spoon green asparagus green bean green green green Green green bean salad bean salad [Am.] bean soup beans cabbage green cheese green coffee Green Mango green onion green green green green green onion [Am.] onions onions (Am.) pea stew pepper green salad green turtle green vegetables [bot.], Pampelmuse [bot.], Pampelmuse Grapefruitsaft, Grapefruchtsaft , Grapefruitsaft Weinbeeren, Weintrauben, Rebsorten, Weintrauben (Beeren) Trauben gerieben Reibkäse (geriebener Käse), Reibkäse (geriebener Käse) , Reibkäse Käse, gerieben oder in Pulverform, Schimmelkäse und anderer Käse Abschaber, Raspel, Reibe, Reibeisen, Reibe Auflaufform, Auflaufform Reibekäse Bratensossen, Bratensoßen, Bratensoßen der Räucherlachs Bratensosse, Bratensoße, der Bratensaft, die (auch: der ) Jus, die Bratentunke, Sauce, Soße (aus Bratensaft), Bratensoße , Saft (Braten-, Fleischsaft) Soße Bratensaft die Sauciere, die Soßenschüssel, Sauciere der Soßenlöffel, Soßenkelle Soßenkellen Butterbrotpapier billiges Schnellrestaurant grüner Spargel die Fisole [Ös.] [bot.], grüne Bohne [bot.], grüne Bohne , Brechbohne Bohnensalat , Fisolensalat Brechbohnensalat grüne Bohnensuppe Grüne Bohnen, Grüne Bohnen das Weißkraut, der Kappes, Kohl [bot.], Grünkohl , Weißkraut der Kräuterkäse der Rohkaffee, Rohkaffee Smaragdmango, Smaragdmango [ornith.], Smaragdmango die Frühlingszwiebel, (Europäische) Winterheckenzwiebel (Allium fistulosom) [bot.], Schalotte, Frühlingszwiebel , Schalotte Frühlingszwiebel die Frühlingszwiebeln Frühlingszwiebeln Schälerbseneintopf die Paprikaschote, grüner Paprika, grüne Paprika (Schote), Paprika (Schote) , grüne Paprika , grüner Pfeffer Blattsalat, Blattsalat Suppenschildkröte [zool.], Suppenschildkröte das Grüngemüse 82 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch green-bean casserole Green-breasted Mango Green-throated Mango Greenland halibut greens grey goose griddle cakes (Am.) griddle-cake griddlecake griddlecake [Am.] griddlecakes griddlecakes [Am.] griddles grilled grilled grilled grilled grilled grilled (Am.) bratwurst cheese (Am.) chicken sausage grilled sausage Sirloin steak with fried onions grilled steak grilletta (East German variant of a hamburger involving a grilled patty of minced pork with chutney) grits grits (Am.) grits [Am.] groceries grog ground (Am.) ground beef ground beef [Am.] ground coffee ground meat ground meat [Am.] ground meat[Am.] ground nut [Br.] ground nut oil [Br.] ground pork [Am.] ground pork roll [Am.] groundnut oil der Bohnenauflauf Grünbrustmango Grünkehlmango Schwarzer Heilbutt [zool.], Schwarzer Heilbutt (Reinhardtius hippoglossoides) [zool.], Schwarzer Heilbutt das Grünzeug, Gemüse, gruent, grünt, Suppengruen, Suppengrün, Gartenkräuter die Graugans [ornith.], Graugans Pfannkuchen, auf einer speziellen Platte gebacken kleiner Pfannkuchen, kleiner Pfannkuchen Pfannkuchen der Pfannkuchen Pfannkuchen die Pfannkuchen Kuchenbleche, Kuchenbleches gegrillt, vergittert, gebraten (auf einem Rost) gegrillt Rostbratwurst Sandwich mit geschmolzenem Käse Grillhähnchen die Rostbratwurst, Bratwurst (Wurst vom Rost) , Grillwurst (gegrillte Wurst), Rostbratwurst Zwiebelrostbraten Grillsteak, Grillsteak Grilletta [ostd.] (eine Art Hamburger mit Schweinefleischbulette und Chutney) die Grütze, Grieß(brei) (im süden) Maisgrütze die Hafergrütze, die Maisgrütze Lebensmittelgeschaefte, Lebensmittelgeschäfte, Kolonialwaren (veraltet), Lebensmittel das Schamottemehl, Grog, Alkohol, Grog gerieben das Rinderhack, das Rinderhackfleisch Hackfleisch , Rinderhack , Rinderhackfleisch, Tatar (Fleisch) gemahlener Kaffee , Bohnenkaffee [gemahlene Bohnen] das Gehackte, das Hackfleisch, Faschiertes (Austria) , Hackfleisch Faschierte [Ös.], Hackfleisch , Faschiertes [Ös.] , Gehacktes, Hackfleisch, Faschiertes , Gehacktes , Hack Hackfleisch Erdnuss Erdnussöl Mett, Schweinemett Mettbrötchen das Erdnussöl 83 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch grouper grout gruel gruels grüne Paprika guacamole guacamole (Am.) guava Guinea pepper gulasch (veal stew with spices) gummi bear gummi bears gummibears gurnard gypsy schnitzel gyros had a barbecue had breakfast haddock haggis haggis [Scot.] hake half and half (Am.) half-and-half half-smoke halibut halibut (Am.) halibuts halvah ham Zackenbarsch (essbarer Fisch), Wolfbarsch [zool.], Zackenbarsch (essbarer Fisch) , Wolfbarsch , Zackenbarsch abdichten (mit Mörtel), das Injektionsmittel [med.], der Grat, die Fugenmischung, Fugenkitt, Fugenmörtel, grobes Mehl, Grütze, Injektionsmörtel, Mörtel (Beton- oder Putzmischung), Mörtelschlamm, Schrot, Vergussmaterial, grobes Mehl , Schrotmehl der Mehlbrei, Haferschleim, Mus, Schleimsuppe, Schleimsuppe Haferschleime, Schleimsuppen green pepper Avocadocrem , Guacamole Avocado dip Guajave, Guave (Psidium guajava), Guave Guineapfeffer (Gewürz) Gulasch Gummibärchen, Gummibär (Süßigkeit, auch Zeichentrickfigur), Gummibärchen Gummibärchen, Gummibärchen Gummibärchen der Knurrhahn [zool.], Knurrhahn (Fischart) [zool.], Knurrhahn Zigeunerschnitzel, Zigeunerschnitzel Gyros gegrillt, gegrillt fruehstueckte, frühstückte, gefrühstückt, gefrühstückt der Schellfisch, Lat.: Melanogrammus aeglefinus, Schellfisch, Schellfisch [zool.], Schellfisch gefüllter Schafsmagen , Haggis, gefüllter Schafsmagen (schottisches Gericht) in Kalbs- oder Hammelmagen gekochtes Gericht aus Herz, Leber, Lunge, Nierenfett und Hafermehl, (mit Herz, Leber und Lunge) gefüllter Schafsmagen der Hechtdorsch, der Meerhecht, Lat.: Merluccius merluccius [zool.], Seehecht, Seehecht [zool.], Trockengestell, Seehecht halb Sahne, halb Milch halb und halb, zu gleichen Teilen, Sahne-Milch-Gemisch (halb/halb) halbgeräucherte Wurst der Heilbutt, Heilbutt [zool.], Lat.: Hippoglossus hippoglossus, Heilbutt Heilbutt Heilbutte Süßigkeit aus Sesam Amateurfunker, Gesäßbacke, HAM, hinterer Oberschenkel, Schinken, Amateurfunk-, Schinken , gekochter Schinken 84 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch ham (Am.) ham and eggs ham and eggs (Am.) ham bone ham from parma ham ham ham ham in aspic on the bone pie roll ham salad ham sandwich ham sausage ham smokehouse ham with noodles hamburger hamburger (Am.) hamburger meat [Am.] hamburger patty happy hour (Am.) hard hard hard hard hard hard hard hard candy cheese cheese knife cider cider [Am.] clam cured sausage drink hard liquor hard roll hard sausage hard smoked sausage hard smoked sausage made of minced beef, pork and bacon hard-cured sausage hardened soya oil HardRockCafe (Am.) hardtack haricot bean hash Schinken Schinken mit Ei, Schinken und Eier, Schinkeneier, Strammer Max, Schinken mit Ei , Schinkeneier Schinken und Eier Schinkenknochen, Schinkenknochen Parmaschinken (betont: aus Parma), Parmaschinken (betont: aus Parma) Schinkensülze Knochenschinken, Knochenschinken Schinkenpastete, Schinkenpastete Schinkenbrötchen , Schinkensemmel [südd., österr.] Salat mit Schinken, Schinken mit Salat, Salat mit Schinken das Schinkenbrot, Schinkenbrot (Sandwich), Schinkensandwich, Schinkenbrot , Schinkensandwich der Bierschinken, Schinkenwurst, Schinkenwurst Schinkenräucherei Schinkennudeln das Fleischlaberl [Ös.], das Fleischlaibchen [österr.], das Fleischlaiberl [österr.], deutsches Beefsteak, die Bulette [sl.], Frikadelle, Hamburger (gastr.) anderes Wort für Hackfleisch oder GroundBeef das Faschierte [Ös.], das Gehackte, das Hackfleisch, das Schabefleisch der Fleischbratling wörtlich: glückliche Stunde (zwei Drinks zum Preis von einem) Bonbon der Hartkäse, Hartkäse , Schnittkäse Hartkäsemesser, Schnittkäsemesser Most Apfelmost (vergoren, alkoholisch) die Venusmuschel [zool.], Venusmuschel Hartwurst, Hartwurst alkoholisches Getränk, Hochprozentiger, Schnaps, Spirituose Schnaps Brötchen Hartwurst Dauerwurst Plockwurst Hartwurst gehärtetes Sojaöl US-Restaurantkette mit interessant eingerichteten Lokalen Schiffszwieback Gartenbohne , Schminkbohne das Faschierte [Ös.], das Gehackte, das Hackfleisch , das Haschee, Doppelkreuz-Zeichen, Erhöhungszeichen, Hasch [sl.], Kreuz, Lattenzaun, 85 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch hash browned potatoes hash browns hash browns (Am.) hash of lung hatching egg haunch of beef haunch of venison haute cuisine have a barbecue have a drink have breakfast Have you booked a table? Have you got wine by the glass? haversacks having a barbecue having breakfast haw Hawaiian Goose Hawaiian-style French toast Hawaiian-style toast hazel nuts hazel-nut hazelnut chocolate hazelnut ice cream hazelnut milk hazelnut oil hazelnut spread hazelnuts hazelnuts and figs hazels He ate up the steak. He finished up the bread. He nurses a glass of wine. He quaffed off the wine. he/she had breakfast he/she has breakfast head chef head cook head lettuce head lettuce head of cabbage Nummernzeichen, Raute(taste), Rautenzeichen, Pfusch, Pfuscharbeit, Pfuscherei, aufgewärmte Geschichte Rösti Bratkartoffeln , die Kartoffelpuffer angebratene, geriebene Kartoffeln Lungenhaschee Brutei, Brutei Rindslende (gastr.) die Rehkeule, Hirschkeule, Rehkeule , Hirschkeule Haute Cuisine eine Grillparty geben, eine Grillparty veranstalten, grillen (eine Grillparty geben), grillen einen heben [ugs.] fruehstuecken, frühstücken, frühstücken Haben Sie bestellt? Haben Sie Schoppen (Wein)? Brotbeutel grillend fruehstueckend, frühstückend, frühstückend die Mehlbeere, Frucht des Schneeballs, Hagebutte, hem, Mehlbeere (Frucht des Weißdorns) [bot.] Hawaiigans [ornith.], Hawaiigans Hawaiitoast , Toast Hawaii Hawaiitoast , Toast Hawaii Haselnüsse die Haselnuss Haselnussschokolade, Haselnussschokolade Haselnusseis Haselnussmilch, Haselnussmilch Haselnussöl Haselnussbrotaufstrich Haselnüsse Haselnüsse und Feigen Haselnuessen, Haselnüsse, Haselnüssen, Haselnüsse Er verschlang das Steak. Er aß das Brot auf., Er aß das Brot auf. Er trinkt bedächtig ein Glas Wein., Er trinkt bedaechtig ein Glas Wein., Er trinkt bedächtig ein Glas Wein. Er stürzte den Wein hinunter., Er stuerzte den Wein hinunter., Er stürzte den Wein hinunter. er/sie hat/hatte gefrühstückt, er/sie hat/hatte gefrühstückt er/sie frühstückt, er/sie frühstückt Chefkoch, Chefkoch Chefkoch, Chefkoch Kopfsalat [bot.] Kopfsalat der Kopfkohl, Kohlkopf 86 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch head of lettuce head waiter head waiters head waitress headcheese headcheese [Am.] headcheese in wine aspic [Am.] heads of lettuce headwaiter headwaiters headwaitress heaping (Am.) heart (III) heart cherry heart of beef hearts of palm heavy cream heavy cream [Am.] heel [Am.] hen's egg her drink was drugged herb herb herb herb herb butter cheese liqueur marinade sauce herb tea herb vinegar (Am.) herb-flavored vinegar herb-flavoured vinegar herb-flavouverd liqueur herbage herbal sauce herbal tea herbal tea (Am.) herbs Here you are. hero (Am.) hero sandwich [Am.] herring herring (Am.) herring fillet herring salad high fibre diet [Br.] high protein diet Salatkopf, Salatkopf Oberkellner, Oberkellnerin, Ober Oberkellner, Oberkellnern Chefkellnerin Nillenkäse (Smegma) (sl.), Presskopf, Presssack, Nillenkäse [vulg.] (Smegma) [sl.], Presskopf Schwartenmagen, Sülze (Fleisch), der Presskopf, der Presssack Weinsülze Salatköpfe Chefkellner, Oberkellner, Oberkellner, Oberkellnerin Oberkellner, Oberkellners Chefkellnerin gehäuft Herz (Symbol, Gegenstand in Herzform [Lebkuchenherz etc.]), Kern (eines Baumstamms), Kern (einer Sache), Herz (Innerei) die Herzkirsche [bot.], Herzkirsche Rinderherz Palmenherzen (gastr.) Schlagobers [Ös.], Schlagsahne, Schlagrahm , Schlagsahne Crème double (Ös., schweiz. ) , Schlagsahne Brotkanten, Brotkanten das Hühnerei, Hühnerei in ihrem Getränk war ein Betäubungsmittel Kräuterbutter, Kräuterbutter Kräuterkäse Kräuterlikör, Kräuterlikör Kräutermarinade Kräutersauce, Kräutersoße, Kräutersauce Kräutertee, Kraeutertee, Kräutertee Kräuteressig der Kräuteressig der Kräuteressig Kräuterlikör, Kräuterlikör Gras, Kräuter, Kraeuter, Kräuter Kräutersauce, Kräutersoße Kräutertee, Kräutertee Kräutertees Gewürze, Kräuter, Kraeuter Da hast du es., Bitte schön., Bitte sehr., Bitte. (Wenn man bezahlt.) längliches Weißbrotsandwich belegtes Baguette Hering, Matjes, Hering [zool., gastr.], Hering Hering Heringsfilet der Heringssalat, Heringssalat ballaststoffreiche Kost, ballaststoffreiche Kost proteinreiche Diät 87 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch high tea high-fat curd (cheese) high-fat quark high-fiber diet [Am.] high-speed ring highball hoagie (Am.) hog roast hokkaido (Am.) hokkaido (pumpkin) Hollandaise sauce home bread maker home cooking (Am.) home fries home fries [Am.] home-baked bread Home-baked hot apple strudel with vanilla sauce. home-grown wines home-style (Am.) homemade (Am.) homemade bratwurst hominy homogenised homogenised homogenised homogenized homogenized homogenized honey cream milk (spv.) milk [Br.] cream milk milk [Am.] honey (Am.) honey cake honey coloured agaric honey dew honey fungus honeydew melon honeydew melons hooch [Am.] hors d'oeuvre hors d'oeuvre(s) Hors d'oeuvres horse bean frühes Abendessen Sahnequark, Sahnequark Sahnequark, Sahnequark ballaststoffreiche Kost, ballaststoffreiche Kost Schnellkochplatte Whisky mit Soda belegtes Baguette , längliches Weißbrotsandwich der Schweinebraten wohlschmeckender Winterkürbis Hokkaidokürbis (gastr.), Hokkaidokürbis Sauce Hollandaise Brotbackautomat Hausmannskost Bratkartoffeln Bratkartoffeln selbst gebackenes Brot, selbstgebackenes Brot, selbstgebackenes Brot Hausgemachter warmer Apfelstrudel mit Vanillesauce. Eigenbauweine hausgemacht, Hausmannskost hausgemacht Hausmacher Bratwurst, Hausmacher Bratwurst Maismehl H-Sahne H-Milch homogenisierte Milch H-Sahne homogenisierte Milch , H-Milch homogenisierte Milch AM: Schatz, Bienenhonig, der Honigseim, eigentlich 'Honig', Honig, Kosewort, Liebling, meine Liebe, Schatz, süß, 'Süße' (Person), Süße (Freundin, Mädchen), Honig Honig Honigkuchen, Honigkuchen der Hallimasch, honiggelber Ringling, Pilz [bot.] Honigtau der Hallimasch, Pilz [bot.] die Honigmelone, Lat.: Cucumis melo inodorus [bot.], Honigmelone (Cucumis melo ssp. melo var. inodorus) [bot.], Honigmelone Honigmelonen die Getränke [sl.] Vorspeise Vorspeise(n) Vorspeisen die Ackerbohne, die Pferdebohne, die Saubohne, Lat.: Vicia faba minor, Vicia faba equina [bot.], Puffbohne, Ackerbohne [Vicia faba], Pferdebohne , 88 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch horse chestnut horse chestnuts horse meat horse radish horse-meat horse-radish horseflesh horsemeat horsemeat sausage horsemeat steak horseradish horseradish (Am.) horseradish sauce horseradishes host liquor liability hot (Am.) hot chocolate hot chocolate (Am.) hot dishes hot dog (Am.) hot dog stall hot dog-like sausage hot dogs hot dogs (sausages) hot drink Hot drinks hot fudge sundae hot hot hot hot mustard place places plate hot hot hot hot plate [Am.] pot sauce sausages hot spice hot toddy (Am.) hot wiennie wurst hot-dog roasting hot-dog stall hot-dog stand hotdish [midwest Am.] hotplate hotpot How about a drink? Puffbohne , Saubohne , Ackerbohne (Pflanzen) [bot.] die Rosskastanie, Rosskastanie (Frucht), Roßkastanie Roßkastanien Pferdefleisch Kren (Ös.), Meerrettich, Meerrettich Pferdefleisch, Pferdefleisch der Kren [süddt.] [Ös.], Meerrettich das Pferdefleisch das Pferdefleisch Pferdewurst, Pferdewurst Pferdesteak, Pferdesteak Kren [Ös.], Meerrettich, Meerrettich (Armoracia rusticana), Meerrettich Meerrettich die Meerrettichsoße, Meerrettichsoße Meerrettiche die Gastwirts- und Getränkehaftpflicht scharf heiße Schokolade heiße Schokolade warme Speisen, warme Speisen Würstchen in länglichem, weichem Brötchen Imbissbude Frankfurter Würstchen heiße Würstchen, warme Würstchen, heiße Würstchen , warme Würstchen warme (heiße) Würstchen, warme (heiße) Würstchen das Heißgetränk Heiße Getränke Eisbecher mit Fondantkaramell- und Schokoladensauce scharfer Senf Kochplatte Kochplatten die Herdplatte, die Kochplatte, Heizplatte Schnellkochplatte Fondue mit Brühe, Fondue mit Brühe scharfe Sauce, scharfe Sauce heiße Würstchen, warme Würstchen, heiße Würstchen , warme Würstchen scharfes Gewürz die US-Version von Grog oder Glögg heißes Wiener Würstchen Würstchengrillen , Würstelgrillen der Imbissstand, Würstchenbude (Verkauf von Hot Dogs) Würstchenbude (Verkauf von Hot Dogs), Würstchenbude Auflauf der Kocher, die Kochplatte, die Ofenplatte, Heizplatte, Herdplatte, Stövchen (Heizplatte) Eintopf Wie wär's mit einem Drink?, Wie wär's 89 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch How many are you? How would you like your steak? (rare, medium, well done) huckleberries huckleberry huckleberry [Am.] huckleberry juice [Am.] huckleberry milk [Am.] humbug [Br.] Hungarian style goulash soup Hurry up! The milk is boiling over. hush puppies hush puppies (Am.) husks of pressed grapes I didn't order that. I like apple juice. I I I I think would would would you've made a like my steak like my steak like my steak mistake. medium underdone well-done I would like to pay, please. I'd like to book a table for two, please. I'd like to have the list of drinks, please. I'd like to have the menu, please. I'd like to reserve a table for two, please. I'd like... I'd prefer red wine. I'll have the same. I/he/she had breakfast ice (cube) ice cream ice cream bar ice cream bar freezer ice cream bomb ice cream brick ice cream cake ice cream candy bar mit einem Drink? Wie viele sind Sie? Wie möchten Sie Ihr Steak? (kurz angebraten, in der Mitte noch rosa, durchgebraten) Heidelbeeren, Schwarzbeeren, Heidelbeeren , Schwarzbeeren amerikanische Heidelbeere, Heidelbeere, Schwarzbeere, Heidelbeere Heidelbeere, Schwarzbeere Heidelbeersaft Heidelbeermilch Pfefferminzbonbon, Pfefferminzbonbon , das Pfefferminzbonbon Gulaschsuppe nach Ungarischer Art Mach schnell! Die Milch kocht über. gebackene Klößchen aus Maismehl Fettgebackene Beilage aus Maisbrotteig Weintrester, Weintrester Das habe ich nicht bestellt. Ich trinke gern Apfelsaft., Ich trinke gern Apfelsaft. Ich glaube, Sie haben sich verrechnet. Ich hätte mein Steak gerne medium Ich hätte mein Steak gerne englisch Ich hätte mein Steak gerne durchgebraten Ich möchte bitte zahlen. Ich möchte einen Tisch für zwei Personen reservieren. Ich hätte gerne die Getränkekarte, bitte. Ich hätte gerne die Speisekarte, bitte. Ich möchte einen Tisch für zwei Personen reservieren. Ich möchte... Ich bevorzuge roten Wein. Ich möchte das Gleiche. ich/er/sie frühstückte, ich/er/sie frühstückte Eiswürfel die Eiskrem, die Eiskreme, Eis (Speiseeis) , Eis [Am.], Eiscreme, Speiseeis, Eis , Eiscreme , Eiskrem , Eiskreme , Glace , Sahneeis , Speiseeis Eisriegel (Speiseeis), Riegeles (Speiseeis), Speiseeisriegel, Eisriegel (Speiseeis) Rundgefrierer für Speiseeis Eisbombe, Eisbombe Eisziegel (Speiseeis), Speiseeis in Rechteckpackung, Eisziegel (Speiseeis) Eiscremetorte, Eiskremtorte, Eistorte, Eistorte Eisriegel (Speiseeis), Riegeleis (Speiseeis), Speiseeisriegel, Eisriegel (Speiseeis) 90 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch ice cream coater ice cream coater (II) ice cream coating plant ice cream containing eggs ice cream enrober ice cream freezer ice cream log ice cream machine ice cream made with double cream ice cream maker ice cream manufacture ice cream mix ice cream mold ice cream on a stick ice cream pack ice cream package ice cream parlour ice cream pie ice cream powder ice cream pump ice cream ribbon ice cream sandwich ice cream scoop ice cream soda ice cream spoon Eiscremeüberziehanlage, EiscremeÜberziehanlage, Eiscremeüberziehmaschine, EiscremeÜberziehmaschine, Eiskremüberziehanlage, EiskremÜberziehanlage, Eiskremüberziehmaschine, EiskremÜberziehmaschine, Eisüberziehmaschine, Eiscremeueberziehanlage Eiscremeueberziehmaschine Eiscremeüberziehanlage, EiscremeÜberziehanlage, Eiskremüberziehanlage, Eiskrem-Überziehanlage, Eiscremeueberziehanlage Cremeeis, Eiercremeeis, Eierkremeis, Eiercremeeis Eiscremeüberziehanlage, EiscremeÜberziehanlage, Eiscremeüberziehmaschine, EiscremeÜberziehmaschine, Eisüberziehmaschine, Eiscremeueberziehanlage, Eiscremeueberziehmaschine Eiscremefreezer, Speiseeisfreezer Eisrolle (Speiseeis), Eisrolle (Speiseeis) Speiseeismaschine Rahmeis, Sahneeis, Sahneeis Eismaschine (für Speiseeis), Speiseeisbereiter, Speiseeismaschine Eiscremeherstellung, Eiskremherstellung, Speiseeisherstellung Eismix (Speiseeis), Speiseeisansatz, Speiseeismix, Speiseeismix Eiscremeform, Eiskremform, Gefriertülle (für Speiseeis) Eis am Stiel, Stieleis, Stieleis Eiscremepackung, Eiskrempackung, Eispackung (Speiseeis), Speiseeispackung Eiscremepackung, Eiskrempackung, Eispackung (Speiseeis), Speiseeispackung Eisdiele, Eiscafé, Eissalon [Ös.], Eisdiele Eiscremetorte, Eiskremtorte, Eistorte, Eistorte Eispulver (für Speiseeis), Speiseeispulver Eiscremepumpe, Eiskrempumpe Eiscremestrang, Eiskremstrang, Speiseeisstrang Eiscremesandwich, Eiscreme-Sandwich, Eiskremsandwich, Eiskrem-Sandwich, Sandwicheis, Sandwicheis Eiscremeportionierer, Eiskremportionierer, Eisportionierer, Speiseeisportionierer Speiseeis mit Sodawasser Eislöffel 91 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch ice cream string ice cream sundae ice cream top filler ice ice ice ice ice ice cream wafer cube lolly lolly [Br.] mass milk [Am.] ice tea ice tongs ice-cream ice-cream [Br.] ice-cream cone ice-cream cones ice-cream cornet ice-cream freezer ice-cream kiosk ice-cream meringue ice-cream parlor ice-cream parlors ice-cream parlour ice-cream sundae iceberg lettuce iceberg lettuce (Am.) icecream icecube iced chocolate iced coffee iced fruit soup iced tea iced tea (Am.) iced water iced-lolly [Br.] icing icing sugar icing sugar [Br.] icing, frosting [Am.] If you wait, there'll be a table for you free in a minute. imitation bacon bits In fact I am a cook by trade. in slices in vinegar marinated braised beef Eiscremestrang, Eiskremstrang, Speiseeisstrang Eisbecher, Eisbecher Eiscremeoberfüller, EiscremeOberfüller, Eiskremoberfüller, Eiskrem-Oberfüller Eiswaffel, Eiswaffel der Eiswürfel, Eiswuerfel, Eiswürfel Eis am Stiel Eis am Stiel Eismasse Milcheis (Speiseeissorte), Milchspeiseeis Eistee Eiszange Eis, Speiseeis, Speiseeis , Speiseeis das Speiseeis die Eistüte, Hörncheneis, Tüteneis, Waffeleis, Waffeltüte, Eistüte Eistüten die Eistüte, Waffeltüte (Speiseeis), Waffeltüte (Speiseeis) Eiscremefreezer, Eisfreezer, Speiseeisbereiter Eisstand Baiser mit Eiscreme, Baiser mit Eiscreme Eisdiele Eisdielen Eisdiele, Eisdiele Eisbecher der Eisbergsalat, der Eissalat, Eissalat , Eisbergsalat Eisbergsalat Eis, Gefrorenes, Speiseeis Eiswürfel Eisschokolade, Eisschokolade der Eiskaffee, Eiskaffee Kaltschale Eistee, Tee mit Eis, Eistee Eistee Eiswasser Eis am Stiel der Tortenguss, der Zuckerguss, Glacéleder, Glasur, Glasur (Kuchen), m}, vereisend, Vereisung, Zuckerguss {f, Befreiungsschlag [Eishockey] der Farinzucker, der Staubzucker [süddt.] [Ös.], Puderzucker , Staubzucker (süddt., österr.) Puderzucker, Staubzucker [südd., österr.] Glasur, Zuckerglasur (Kuchen) Es wird gleich ein Tisch frei, wenn Sie warten wollen. Sojagranulat Eigentlich bin ich von Beruf Koch. scheibenweise Sauerbraten 92 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Indian corn Indian restaurant inn instant (Am.) instant coffee instant soup instant tea intoxicants iodized salt Irish coffee Irish stew Irish Whiskey Is everything all right? Is there any juice left? Is there any tea left? Is there enough wine to go round? Is this table/seat free? it flakes off It'll take about 20 minutes. italian dressing (Am.) italian sausage (Am.) jack o lantern (Am.) jacked potatoes jacket potato jacket potatoes jacket/baked potato jalapeño pepper jalapenos (Am.) jam (Am.) jam (II) jam puff jam roll jam tart Jamaica pepper Jamaican Mango jar (Am.) jasmine tea Java peppercorn Javanese pepper jeera Mais, Mais indisches Restaurant Beisel, Beisl, das Gasthaus, die Gaststätte, die Schenke, Gasthaus (auf dem Land), Gasthof (auf dem Land), Gastwirtschaft (auf dem Land), Herberge, Krug [nordd.] (Gaststätte), Wirtschaft ([ländliche] Gaststätte), Wirtshaus (auf dem Land), Gashof ohne Kochen der Pulverkaffee, löslicher Kaffee, Instantkaffee, Instant-Kaffee, Instantkaffee , löslicher Kaffee , Pulverkaffee Fertigsuppe, Tütensuppe , Fertigsuppe , tassenfertige Suppe Instanttee, Instanttee berauschende Getraenke, berauschende Getränke Jodsalz, jodiertes Salz, Jodsalz Irish Coffee Irishstew Irischer Whiskey Ist alles in Ordnung? Ist noch Saft übrig?, Ist noch Saft uebrig? Ist noch Tee übrig?, ist noch Tee uebrig?, Ist noch Tee übrig? Ist genug Wein für alle da?, Ist genug Wein fuer alle da?, Ist genug Wein für alle da? Ist dieser Tisch/Platz noch frei? es platzt ab, es platzt ab Es dauert ca. 20 Minuten. Salatsoße aus Essig, Öl, Knoblauch rohe Würste aus gewürztem Schweinehack Kürbissorte , Name für Kürbislaternen Folienkartoffeln Ofenkartoffel, gebackene Kartoffel Pellkartoffeln, Pellkartoffeln gebackene Kartoffel die Peperoni, scharfe grüne Pfefferschote eingelegte Chilischoten Marmelade Marmelade Blätterteigteilchen mit Marmelade Biskuitrolle mit Marmelade das Marmeladentörtchen, Marmeladentörtchen Jamaikapfeffer (Gewürz), Jamaikapfeffer Jamaikamango [ornith.], Jamaikamango Dose, Glas Jasmintee, Jasmintee Schwanzpfeffer Jawanischer Pfeffer , Kubebenpfeffer , Schwanzpfeffer , Stielpfeffer Kreuzkuemmel, Kreuzkümmel 93 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Jell-O Jell-O [Am.] jellied eel jellied eggs Jello jello [Am.] jelly jelly (Am.) jelly (filled) donut [Am.] jelly [Br.] jelly jelly jelly jelly jelly jelly bean beans bear donut [Am.] filled donut [Am.] roll [Am.] jeroboam John Dory joint (III) jug [Br.] jugged hare juice (II) juice bar juice carton juice diet juice extractor juice juice juice juice juice from the meat of the barley of the grape of the vine separator juice squeezer juices juicy ham Götterspeise Götterspeise (Wackelpudding), Wackelpeter Aal in Gelee, Aal in Aspik Eier in Aspik Wackelpudding, Götterspeise, Wackelpeter Götterspeise (Wackelpudding), Wackelpeter, Art Götterspeise Gallert, Gelee, Götterspeise, Gummi (Süßigkeit auf Gelatinebasis), Marmelade, Gelee (allg.: gallertartige Substanz), Gelee (Fruchtgelee), Gummi (Süßigkeit auf Gelatinebasis), Saft (Fruchtgelee), Gelee Gelee (Berliner) Pfannkuchen , Berliner Ballen Götterspeise (Wackelpudding), Wackelpeter Geleebohne , Geleebonbon Geleebohnen Gummibär (Süßigkeit) Berliner [nordd.] Berliner [Gebäck] die Biskuitrolle, Biskuitrolle mit Marmelade Doppelmagnum , Doppelmagnumflasche der Heringskönig, der Petersfisch, Lat.: Zeus faber [zool.], Petersfisch [zool.], Petersfisch Bindeglied, gemeinsam, gemeinschaftlich, Glied (bot., Spross), Glied (eines Fingers, Zehs), Glied (Gelenk), Keule (Bratenstück), Laden [sl.] (Lokal, Diskothek, Firma etc.), solidarisch, Stoß (tech., Übergang, Naht), vereint Kännchen (für Milch etc.) der Hasenpfeffer, Hasenpfeffer Saft Saftbar die Saftpackung Saftkur Saftpresse, Entsafter, Entsafter (elektrisch oder mechanisch) [tech.], Saftpresse (elektrisch oder mechanisch), Entsafter , Saftpresse Bratensaft Gerstensaft der Rebensaft, Rebensaft Rebensaft (lit.), Rebensaft der Entsafter [tech.], Entsafter (maschinell), Entsaftungsapparat, Entsaftungsgerät die Saftpresse Körperflüssigkeiten, Saefte, Säfte, Saft (Fleischsaft), Saft (Körpersaft, z. B. Magensaft), Säfte Saftschinken 94 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch julep juleps julienne julienned (Am.) juniper juniper juniper juniper juniper juniper juniper juniper juniper junket berries berry oil syrup tree wine wood wood smoked bacon jus [Fr.] kabobs (Am.) kaiser roll [Am.] kale (Am.) kale soup kangaroo steak kebab kebab grill keg beer kernel oil ketchup tomato ketchups ketwurst (East German variant of a hot dog) kid (Am.) kidney kidney (Am.) kidney bean kidney beans kidney of pork kidneys kind of black pudding kind of black pudding, blood sausage [Am.] king crabs (Am.) king prawns kipper suessliches Getraenk, süßliches Getränk süßliche Getränke Julienne in feinste Streifen geschnitten Kriechwacholder (Juniperus spp.), Wacholder, Wacholder (Juniperus communis) Wacholderbeeren, Wacholderbeeren Wacholderbeere, Wacholder Wacholderbeerenöl, Wacholderöl Wacholdersirup, Wacholdersirup Wacholderstrauch, Wacholderstrauch Wacholderwein, Wacholderwein Wacholderholz der Wacholderschinken Quark, Quarkspeise, verdickte Milch, Vergnügungsreise, Vergnuegungsreise, (bes. als Geschäftsreise getarnte) Vergnügungsreise, Vergnügungsreise [trav.], Quarkspeise , dicke Milch der Bratensaft, die (, auch: der ) Jus Spieße Kaiserbrötchen, Kaisersemmel [südd., österr.] Grünkohl Grünkohlsuppe Kängurusteak Fleischspieß, Kebab, Kebab , Döner Schaschlikgrill Bier vom Fass, Fassbier Kernöl, Kernöl (Pflanzenöl) Ketchuptomate, Ketchuptomate Ketchups Ketwurst [ostd.] Zicklein das Reinigungselement [Abwasser], Niere, nierenförmige Drehschiene, Nierchen (Innerei), Niere [anat.], Niere (Innerei), Art Niere die Fisole [bot.], die Gartenbohne, die Gemüsebohne [bot.], Kidneybohne, Lat.: Phaseolus vulgaris [bot.], rote Bohne , weiße Bohne, Gartenbohne , Kidneybohne Kidneybohnen, rote Bohnen Schweinenieren Nieren, Nierchen (Innereien), Nieren [anat.] Blutwurst, Rotwurst , Blutwurst Blutwurst große Alaska-Krebse Hummerkrabben [zool.], Hummerkrabben Bückling, Bueckling, Hakenlachs (in der Laichzeit) [zool.], Kipper (aufgeschnittener, geräucherter 95 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch kirnmilk [Scot., N. Engl.: buttermilk] kirsch kirsch, cherry schnapps kitchen kitchen scales kitchen stuff kitchen to reheat foods kiwi fruit kiwi liqueur knäckebröd knackwurst knackwursts knaeckebroed knife knife point knishes (Am.) knob of butter knobs of butter knockwurst knockwursts knuckle knuckle of lamb knuckle of pork knuckle of veal knuckle of veal kohlrabi kohlrabies Königsberger Klopse (a German dish consisting of meatballs in a white sauce with capers) kosher ice cream [Br.] kuchen Hering), männlicher Lachs (in der Laichzeit) [zool.], Kipper (aufgeschnittener, geräucherter Hering) , Räucherhering Buttermilch Kirschwasser, Kirsch [schweiz.] (Kirschwasser), Kirschwasser Kirschwasser Küche (Raum), Kueche, Küche (Kücheneinrichtung), Küche Küchenwaage Küchenabfälle, Küchenbedarf (Lebensmittel, bes. Obst und Gemüse) Aufwärmküche chinesische Stachelbeere, die Kiwi, chinesischer Strahlengriffel, Kiwi (Frucht), Kiwifrucht, Kiwi-Frucht, Kiwi-Frucht , Kiwifrucht , Kiwi Kiwilikör Knäcke, Knäckebrot Knackwurst Knackwürste Knäcke, Knäckebrot das Stanzmesser [tech.], das Trennmesser [tech.], das Untermesser [tech.], Mähmesser, Messer, Schneidemesser, Eisen (Hobeleisen), Messer Messerspitze, Messerspitze gefüllte Teigtaschen Butterstückchen Butterstückchen Knockwurst Knockwürste Achsschenkel [autom.], die Hachse, Fingerknöchel, Gelenk [autom.], Knöchel, Knöchel (Fingerknöchel) [anat.], Knoechel, Krempe (Balgwellenhalbschale), Schweinshaxe , Schweinshachse die Lammhaxe das Eisbein, die Schweinshaxe [süddt.], die Stelze [Ös.], Schweinshaxe (südd.), Stelze (Ös.), Gnagi [schweiz.], Schweinshachse, Eisbein die Kalbshachse, die Kalbshaxe [süddt.] Kalbshachse , Kalbshaxe Kohlrabi (Brassica oleracea) [bot.], Kohlrabi (Brassica oleracea spp.) [bot.], Oberrübe [veraltet] (Kohlrabi) [bot.], Kohlrabi Kohlrabien Königsberger Klopse koscheres Speiseeis, milchfreies Speiseeis Kuchen 96 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch kümmel (liqueur) kumquats lace a drink laced with brandy lack of bread lactose ladle ladles lady fingers ladyfinger ladyfinger [Am.] lager (light beer) lager beer lager-beer lahmacun lahmajoun lake trout Lake Victoria perch Lake whitefish lamb lamb lamb lamb lamb Lamb lamb (Am.) caul chop chops crown rack lamb stew lamb's lettuce lamb's lettuce (II) lamb's lettuce (II) lamb's lettuce (II) lamb's lettuce (II) landjaeger landjager landjäger lard larded (Am.) Kümmel (Likör) kleinfrüchtige Goldorangen ein Getränk mit einem Schuss Alkohol versehen mit einem Schuss Weinbrand Brotmangel die Lactose, Laktose, Laktose [biochem.], Milchzucker der Schöpflöffel, die Schöpfkelle, Kelle (Schöpflöffel), Löffel (tech.) (Gießlöffel), Pfanne (Gieß-, Schlackenpfanne) [tech.], Pfanne (kellenförmig), Suppenkelle, Charge (einer Gießpfanne), Löffel (Gießlöffel) [tech.] Suppenkellen, Suppenkellen Löffelbiskuit Biskotte [österr.: Löffelbiskuit] Löffelbiskuit helles Bier Lagerbier, Lagerbier Lagerbier Lahmacun (Türkische Pizza) Lahmajoun (Armenische Pizza) die Seeforelle, Seeforelle Viktoriabarsch Renke blindlings spekulierender Neuling, das Lammfleisch, das Schäfchen, Lamm, Lammbraten , Lamm , Lammfleisch Lamm Lammnetz, Lammnetz das Lammkotelett, Lammkotelett die Lammkoteletts, Lammkoteletts Lammkrone, Lammkrone (vorderes) Lammrippenstück (gastr.), (vorderes) Lammrippenstück das Lammragout, Lammragout (Gewöhnlicher) Feldsalat [bot.], das Rapünzchen, der Ackersalat, der Vogerlsalat [Ös.], die Rapunzel, Feldsalat, Lat.: Valerianella locusta, Nüsslisalat [schweiz.] (Feldsalat), Rapunze, Nüsslisalat , Ackersalat , Feldsalat Feldsalat, Rapünzchen , Rapunzel [bot.], Rapunzel , Rapunzelsalat [bot.], Vogerlsalat Rapunze Rapunzel Vogerlsalat Landjäger (Wurstspezialität) Landjäger (Wurstspezialität) Landjäger (Wurstspezialität) Schmalz, Schweinefett, Schweineschmalz, Schmalz (Schweineschmalz), Fett (Schweineschmalz) gespickt 97 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Large cake and tart buffet large Frankfurter large plate lasagna lasagne lasagne shovel late vintage late vintage wine latices latte laurels layer cake layered cake leaf fat leaf salad leaf spinach leafy vegetables lean (Am.) lean cuisine lean ham Leave some tea for me, please! leaven leavened cake leavened dough leavening lebkuchen leek leek cream soup leek soup Leeks left-overs (as in food) leg leg of lamb leg of pork leg of veal leg of venison Leipzig mixed vegetable lemon Grosses Kuchen und Tortenbuffet die Bockwurst große Portion die Lasagne, Lasagna, Lasagna , Lasagne Lasagne, Lasagne Lasagneheber Spätlese, Spätlese Spätlesewein Milchsaft Milchkaffee (nach italienischer Art) Lorbeeren Sahnetorte, Schichttorte , Sahnetorte , Schichtkuchen Torte Bauch- und Nierenfett vom Schwein, der Flom, der Flomen der Blattsalat, Blattsalat Blattspinat, Blattspinat das Blattgemüse mager schlankes Kochen Lachsschinken Lass mir bitte etwas Tee übrig! Gärungsstoff, Hefe, Sauerteig, Hefe , Sauerteig , Backtriebmittel Hefekuchen, Hefekuchen Hefeteig, Hefeteig Gaerungsstoff, Gärungsstoff, Hefe, Säuerung, Hefe , säuernd Lebkuchen, Lebkuchen der Lauch, der Porree, Knoblauch, Lat.: Allium ampeloprasum, Lat.: Allium ampeloprasum [bot.], Lauch, Lauch, Porree, Lauch , Leek [geogr.] (Stadt in der Grafschaft Staffordshire, England [Großbritannien]) Lauchcremesuppe, Porreecremesuppe Lauchsuppe, Porreesuppe, Lauchcremesuppe , Lauchsuppe Lauch, Porree die Essensreste, die Speisereste Stütze (Stützbein) [tech.], Fuß (am Möbelstück [Stuhl-, Tischbein etc.]), Fuss [orthogr. schweiz.] (am Möbelstück [Stuhl-, Tischbein etc.]), Keule (von Geflügel etc.), Programmzweig, Schenkel (Bein [Stütz]Strebe) [tech.], Teilstrecke (Flugreise) die Lammkeule, Lammkeule Schweinekeule die Kalbskeule, Kalbskeule , Kalbsschlegel die Rehkeule, Rehkeule Leipziger Allerlei , Leipziger Allerlei im Englischen eigentlich nur Limone im 98 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch lemon lemon lemon lemon (Am.) cake cakes grass lemon lemon lemon lemon lemon lemon lemon ice cream juice milk mousse peel rind sole lemon sorbet lemon squeezer lemon squeezers lemon tea lemon zest lemon-juice lemonade lemonades lemongrass lemons lentil casserole lentil dish lentil soup lentil soups lentil stew lentils and spaetzle lettuce lettuce (Am.) lettuce leaf licensed premise licorice Liebfrauenmilch Liebfraumilch light beer light evening meal light meal Gegensatz zu citron, Limone, Zitrone, zitronengelb Zitrone Zitronenkuchen Zitronenkuchen Zitronengras, das Zitronengras [bot.], Zitronengras Zitroneneis Zitronensaft, Zitronensaft Zitronenmilch, Zitronenmilch Zitronencreme Zitronenschale, Zitronenschale Zitronenschale Rotzunge, Limonde (Pleuronectes microcephalus) [zool.], Rotzunge [zool.], Seezunge , Rotzunge (Zoologie) [zool.] Zitronensorbet Zitronenpresse, Citruspresse [auch elektr.], Zitronenpresse [auch elektr.], Zitruspresse [auch elektr.], Zitronenpresse Zitronenpressen Zitronentee die Zitronenschale Zitronensaft, Zitronensaft die Brauselimonade, Limonade, Limonade (Limo) , Limo (ugs.) (Zitronenlimonade), Limonade (Zitronenlimonade), Limonade [Am.], Limonade (Coke, Spirte, Pepsi etc.) Limonaden das Zitronengras [bot.] Zitronen, Zitronen Linseneintopf, Linseneintopf Linsengericht, Linsengericht Linsensuppe, Linsentopf , Linsensuppe Linsensuppen Linseneintopf Linsen mit Spätzle Kopfsalat, Lattich, Pflücksalat (Lactuca sativa convar. Secalina), Salat, Salat (Pflanze), Schnittsalat gelber krauser (Lactuca sativa L. var. Acephala), Schnittsalat gelber runder (Lactuca sativa L. var. Seculina), Kopfsalat Salat das Salatblatt, Salatblatt Schanklokal der Bärendreck [süddt.][österr.][schweiz.], Lakritze, Süßholz Liebfrauenmilch (ein Wein) Liebfrauenmilch (ein Wein) helles Bier, kalorienarmes Bier, kalorienreduziertes Bier, helles Bier das Abendbrot, Abendbrot der Imbiss, Brotzeit [südd.] 99 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch light whipping cream lima bean lime lime (Am.) lime blossom tea lime juice lime-blossom honey lime-blossom tea linden blossom tea (Am.) line (Am.) lingering aftertaste lingonberry linguini linguino linseed cake liqueur liqueur bottle liqueur essence liqueur glass liqueur wine liqueurs Liqueurs (Am.) liquid smoke (Am.) liquidizer liquor liquor (II) liquor (II) liquor [Am.] liquor store [Am.] liquorice liquorice liquorice liquorice liquorice liquors allsorts juice stick sticks list of beverages lite (Am.) lite beer Lite, lite beer liter bottle [Am.] little lamb liver (Am.) Schlagsahne die Limabohne, Limabohne der Lindenbaum, die Limette, die Limone, Kalk, Limette [bot.], Limone [bot.], Limonelle, Linde, Lindenholz, Weißkalk, Limon , mit Kalk düngen Limone der Lindenblütentee, Lindenblütentee der Limonensaft, Limettensaft, Limonellensaft, Limettensaft , Limonensaft Lindenblütenhonig, Lindenblütenhonig der Lindenblütentee, Lindenblütentee Lindenblütentee auslegen nachhaltiger Geschmack, Schwanz (nachhaltiger Geschmack eines Weines), Schweif (nachhaltiger Geschmack eines Weines), Schweif (vom Wein) Preiselbeere (Vaccinium vitis idaea) Linguini (flache Spaghetti) Linguino (flache Spaghetto) Leinkuchen Likör, Likoer Likörflasche Liköressenz Likörglas, Likörglas Likörwein Liköre Liköre Raucharoma Mixer, Mixgerät, Mixer, Rührgerät Alkohol, Alkoholische Getränke, alkoholisches Getraenk, alkoholisches Getränk, Fluessigkeit, Flüssigkeit, Körperflüssigkeit, Lauge (als Lösemittel) [chem.], Liquor, Saft, Saft (Brühe), Spirituosen, Spirituosen , Flotte, Spirituose(n) alkoholisches Getränk alkoholisches Getraenk Schnaps Schnapsladen das Süßholz, Lakritze, Suessholz, Lakritz , Lakritze Lakritzkonfekt Lakritzensaft, Lakritzensaft Lakritzstange Lakritzstangen alkoholische Getränke, Fluessigkeiten, Flüssigkeiten, Spirituosen, Flüssigkeiten Getränkekarte, Getränkekarte umgangssprachlich für leicht Leichtbier Leichtbier Literflasche Lämmchen Leber 100 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch liver dumpling liver dumpling soup liver dumplings liver loaf liver of beef liver of pork liver of red deer Liver of veal with onions, rice and vegetables. liver pâté liver pie liver sausage liver sausage knife liver sausage with truffles liver-cheese liverwurst liverwurst [Am.] liverwursts loaf loaf (of bread) loaf [of bread] loaf of bread loaf of cheese loaf pan loaf-shaped fruit cake loaves loaves of bread loaves of bred lobster lobster (Am.) lobster bisque lobster claw lobster claws lobster cocktail lobster cracker lobster fork lobster in aspic lobster knife lobster salad lobster set lobster shears lobster tail lobster tongs locust bean locust bean gum loin of beef loin of pork Loin of pork in aspic loin ribs loin roast loins lollo rosso long bread roll Leberknödel, Leberknödel Leberknödelsuppe, Leberknödelsuppe Leberknödel der Leberkäse, Leberkäse Rinderleber Schweineleber Hirschkalbsleber, Hirschkalbsleber Kalbsleberwürfel mit Zwiebeln und Butterreis. die Leberpastete, Leberpastete die Leberpastete, Leberpastete die Leberwurst, Leberwurst Leberwurstmesser, Leberwurstmesser Trüffelleberwurst, Trüffelleberwurst Leberkäse Leberwurst Leberwurst Leberwürste Brot, der Wecken, Laib, herumgammeln, Brotlaib das Brot, Brot (Brotlaib) Brot , Brotlaib Brotlaib, Laib Brot, Laib Brot , Brotlaib Käselaib, Käselaib Kastenform Königskuchen, Königskuchen Brote, Laibe, Brote Brotlaibe Brotlaibe Hummer, Seekrabbe, Hummer Hummer die Hummercremesuppe, die Hummerkremsuppe, Hummersuppe Hummerschere Hummerscheren, Hummerscheren Hummercocktail Hummerknacker Hummergabel, Hummergabel Hummer in Aspik Hummermesser, Hummermesser Hummersalat Hummerbesteck, Hummerbesteck Hummerschere (Küchenwerkzeug) Hummerschwanz Hummerzange das Johannisbrot [bot.], Johannisbrot das Johannisbrotkernmehl, Johannisbrotkernmehl Rinderlende , Rindslende Schweinelende (gastr.), Schweinelende , Schweinerücken Schweinerücken in Gelee das Rippchen Lungenbraten (Ös.), Lungenbraten (österr.) , Lungenbraten Lenden, Lenden Lollo Rosso Langsemmel [südd., österr.] 101 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch long drink long long long long finish grain rice loaf roll long-drink long-life milk LongJohns (Am.) loose ice lounge bar (in a restaurant) lovage (Am.) love apple, archaic low cholesterol (Am.) low fat curd cheese low fat milk low in fat low-fat curd (cheese) low-fat milk low-salt low-salt diet lowfat quark lox lox (Am.) luau (Am.) lump of sugar lump sugar lumpy (Am.) lunch lunch meat luncheon luncheon meat luncheon voucher luncheon vouchers lunches lung sausage luxory restaurant M.R.E. macadamia nuts macaroni macarono der Long Drink, der Longdrink, neue Rechtschreibung, Longdrink nachhaltiger Geschmack bei Wein Langkornreis Weck (Brot) Weck (Spitzweck), lange, längliche Semmel [südd., österr.], Langsemmel [südd., österr.], Spitzbrötchen, Weck (Spitzweck) Alkosaft, mit Wasser oder Saft zubereitetes alkoholisches Getränk haltbare Milch, H-Milch, ultrahocherhitzte Milch, H-Milch Fettgebackenes mit Cremefüllung offenes Eis Salon (in Gaststätte) Liebstöckl der Liebesapfel, Tomate [bot.] cholesterinarm der Magerquark fettarme Milch, fettarme Milch fettarm Magerquark, Magerquark die Magermilch, fettarme Milch, fettarme Milch salzarm, salzarm salzarme Kost, salzarme Kost Magerquark der Räucherlachs, flüssiger Sauerstoff, fluessiger Sauerstoff, Flüssigsauerstoff, ger. Lachs geräucherter Lachs Grillfest a la Hawaii Zuckerstück der Würfelzucker, Wuerfelzucker, Würfelzucker klumpig das Mittagbrot, Gabelfruehstueck, Gabelfrühstück, Lunch, Mittagessen, Tafel (Mittagessen), Mittagessen [Am.], Essen (Mittagessen), Gabelfrühstück , Mittagessen Aufschnitt die Mittagsmahlzeit, Lunch, Mittagessen, Tafel (Mittagessen), Lunch , Tafel (Mittagessen) , Diner Frühstücksfleisch, Frühstücksfleisch die Essensmarke, Essenmarke, Essensbon, Essenmarke , Essenscoupon Essensmarken , Essensgutscheine [trav.] Mittagessen, Mittagessen Kohlwurst , Lungenwurst , Lungwurst Luxusrestaurant [econ.] Fertigverpflegung Makadamianüsse Makaroni, Makkaroni, Makaroni , Makkaroni , Makkaroni Makkarono 102 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch macaroon mackerel mackerel (Am.) madapple made to order Madeira cake Maerzen (a beer sort) Mai Tai (Am.) main course main courses maître d' maize maize cob maize kernel maize maize maize maize maize maize meal milk [Br.] porridge sheller soup stalk shredder maize starch maize yellow make (to) (II) make bread make butter make cheese make coffee male cook mallard malt beer malt coffee malt liquor malt sugar malt sugar cough drop [Am.] malt sugar cough-sweet malt vinegar malt whisky Mandarines mangetout [Br.] mangetout pea [Br.] mango mango juice Manhattan (Am.) Makrone, Makrone , Busserl [österr.: Makrone] Makrele, Makrelen, Makrele Makrele Aubergine, Auberginen, Eierfrucht, Melanzani [Ös.] [bot.] , Aubergine [bot.], Eierfrucht (Aubergine) [bot.], Eierpflanze (Aubergine) [bot.], Melanzani (Solanum melongena) [Ös.] (Aubergine) [bot.] auf Bestellung , auf Bestellung hergestellt, nach besonderen Anweisungen gefertigt Sandkuchen (gastr.), Sandkuchen Märzen (ein untergäriges Bier) Tropencocktail (diverse Rumsorten) das Großsegel, der Hauptgang, Essen, Hauptgang (beim Essen) , Hauptgericht, Hauptspeise, Hauptstudium, Hauptgang (Hauptgericht) Hauptgänge (Essen), Hauptspeisen , Hauptgänge (Essen) der Oberkellner Mais, Mais der Maiskolben Maiskorn, Maiskorn , das Maiskorn [agr.] das Maismehl, Maismehl Maismilch Maisbrei Maisrebbler Maissuppe Maisstängelschläger, Maisstängelschläger die Maisstärke, Maisstärke Maisgelb, maisgelb aufbrühen [Tee, Kaffee] Brot backen buttern käsen Kaffee kochen Koch, Köchin die Wildente, Stockente Malzbier, Malzbier Malzkaffee, Malzkaffee aus Malz gebrautes alkoholisches Getränk Malzzucker, Malzzucker Blockmalz Blockmalz Malzessig Maltwhisky , Malzwhisky Mandarinen Zuckererbse Zuckererbse Mango (Mangifera indica L.), Mango , Mangobaum Mangosaft, Mangosaft Cocktail aus Wermut und Whisky 103 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch maple candy maple syrup maple syrup (Am.) maraschino maraschino cherry marble cake marbled marbled (Am.) marbled meat marchpane mare's milk margarine Margarita (Am.) marinade marinaded (German) hand cheese (with onions) marinaded and stewed trimmings of hare marinades marinading marinated marinated beef marinated eel marinated pot roast marinates marine salt marjoram marlin marmalade Marmite Marmite® spread maroons (Am.) marrow-pip marrow-pips marshmallow creme (Am.) marshmallows (Am.) martini Martini (Am.) Martinmas goose Märzen (a beer sort) marzipan marzipan pig marzipan stollen (cake) masa harina (Am.) mascarpone mascarpone cheese mashed (Am.) mashed potato Süßigkeiten aus Ahornsirup Ahornsirup , Ahornzuckersirup, Ahornsirup Ahornsirup der Maraschino, Likör urspr. aus der dalmatin. Sauerkirsche Maraschinokirsche der Marmorkuchen, Marmorkuchen durchwachsen, Fleisch, marmoriert, marmorierte marmoriert durchwachsenes Fleisch das Marzipan Stutenmilch Margarine Cocktail aus Tequila, Triple Sec und Limonensaft die Marinade, marinieren, Beize (Kochen), Beize (Kochen) Handkäse mit Musik, Handkäse mit Musik Hasenpfeffer die Marinaden, mariniert, mariniert Beizen (Kochkunst), Beizen (Kochkunst) mariniert, marinierte, mariniert der Sauerbraten, Sauerbraten Aal mariniert Sauerbraten, Sauerbraten mariniert, mariniert Meersalz, Seesalz Majoran (Gewürz) [bot.], Majoran (Origanum majorana) [bot.], Majoran der Fächerfisch [zool.], der Marlin [zool.], der Speerfisch [zool.], Marlin (ein Fisch) [zool.], Speerfisch die Orangenmarmelade, Marmelade (Orangen-), Marmelade , Marmelade (aus Zitrusfrüchten) (nach Maggi schmeckender Brotaufstrich) würziger Brotaufstrich aus Hefeextrakt Makronen Kürbiskern Kürbiskerne Schaumzucker-Creme Mausespeck , Schaumzucker Martini, Martini (ein Cocktail), Martini (ein Wermutwein) Cocktail aus Wermut und Gin Martinsgans, Martinsgans Märzen (ein untergäriges Bier) das Marzipan, Marzipan, Marzipan Marzipanschwein, Marzipanschwein Marzipanstollen spezielles Maismehl Mascarpone Mascarpone püriert, zerdrückt Mashed Potato [musik.] (ein Mode- 104 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch mashed potatoes mashed potatoes (Am.) mashed-potatoes masher mass-produced wine master chef Matzo Ball Soup (Am.) matzos maui onions (Am.) May I show you to a table? May we sit at this table? maybug soup [Am.] mayo [Am.] mayonnaise mayonnaises mead meadow mushroom meager meal meagre meal meal of asparagus meal time meals meals and drinks mealtime mealtimes measuring cup meat meat meat meat meat meat (Am.) added to soup axe axes ball Tanz), Kartoffelbrei das Kartoffelmus, das Kartoffelpüree, Kartoffelbrei, -püree, Kartoffelstock [schweiz.] (Kartoffelpüree), Kartoffelpüree , Erdäpfelpüree , Kartoffelbrei , Kartoffelstock , Stampfkartoffeln Kartoffelpüree Kartoffelbrei der Stampfer, Weiberheld, Pürierstab Tafelwein (Qualitätsbezeichnung) Meisterkoch Suppe mit Klößchen ungesäuerte Brote eine milde Gemüsezwiebelsorte aus Hawaii Darf ich Sie zum Tisch führen? Dürfen wir uns an diesen Tisch setzen? Maikäfersuppe Majo (Majonäse), Mayo (Mayonnaise) die Majonäse, die Mayonnaisen, Mayonnaise, neue Rechtschreibung, Majo (Majonäse), Mayo (Mayonnaise), Mayonnaise Mayonnaisen Au [südd., Aue, Aue (Wiese), der Honigwein, Honigwein, Met, österr.] (Wiese) [poet.], Honigwein Wiesenchampignon (Agaricus campestris) [bot.], Wiesenchampignon dürftige Mahlzeit Adlerfisch [zool.], der Adlerlachs [zool.], der Schattenfisch [zool.], karg (Einkommen, Mahl), knapp, mager, dürr, dürftig, kärglich, Adlerfisch das Mehl, Essen, Essen (Essensportion), Essen (Mahlzeit), Fraß, Graupe, Grieß, Mahl, Mahlzeit, Mehl, Gericht, Pulver, Schrotmehl, Essen (Mahlzeit) , Gericht (Mahlzeit), Mahlzeit (Essen), Mehl (grobes Getreide-, Fischmehl) Spargelessen (Mahl), Spargelessen Mahlzeit die Mahle, die Verpflegung, Mahlzeiten, Mahlzeiten Speisen und Getränke, Speisen und Getraenke, Speisen und Getränke die Tischzeit, Essenszeit, Essenszeit , Mahlzeit (Essenszeit) die Essenszeiten, Tischzeiten Messbecher (klein), Messbecher Fleisch, der Gehalt, der Inhalt, die Substanz, Fleisch [Am.], Fleisch , Fleisch (als Nahrungsmittel) Fleisch Fleischeinlage, Fleischeinlage Schlachtbeil, Schlachtbeil Schlachtbeile der Fleischkloß, Fleischkloß, 105 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch meat meat meat meat © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch balls balls (No. Ger.) balls or dumplings broth meat cut into stripes meat meat meat meat cut into strips diet dish dishes meat meat meat meat meat meat meat emulsion extract fondu fondue for making soup fork grinder [Am.] meat inspector meat juice meat juices meat loaf meat market meat meat meat meat mincing machine paste pasty pie meat meat meat meat meat meat pies plate platter platter [Am.] pot prices meat product meat products meat pudding meat safes meat meat meat meat meat salad skewer soup spread stock meat stock [gravy] Fleischklößchen, Kloß, Klößchen Frikadelle , Klopse , Hackbällchen Klopse Laibchen (Austria) , Hackbällchen Fleischbruehe, Fleischbrühe, Fleischbrühe Geschnetzelte, Geschnetzeltes, Geschnetzelte das Geschnetzelte, schweizer Küche Fleischkost, Fleischkost das Fleischgericht, Fleischgericht Fleischspeisen, Fleischspeisen , Fleischgerichte Fleischbrät, Fleischbrät Fleischextrakt, Fleischextrakt Fleischfondue, Fleischfondue Fleischfondue Suppenfleisch Fleischgabel, Fleischgabel Fleischwolf, der Fleischwolf, die Faschiermaschine, Fleischwolf Fleischbeschauer, Fleischschauer (schweiz.), Fleischschauer [schweiz.], Fleischbeschauer Fleischsaft, Fond, Fleischsaft , Fond , Jus (österr.) , Jus Fleischsaft , Fond falscher Hase, Fleischkäse, Hackbraten, Leberkäse, falscher Hase , Fleischkäse , Hackbraten , Leberkäse der Fleischerladen, der Fleischmarkt, Abschleppschuppen [umg.] der Fleischwolf die Streichwurst, Streichwurst Fleischpastete Fleischpastete (mit Teig umhüllt) , Fleischpastete Fleischpasteten die Bratenplatte die Fleischplatte die Bratenplatte Fleischtopf, Fleischtopf die Fleischspeise, Fleischpreise, Fleischpreise Fleischerzeugnis, Fleischware, Fleischerzeugnis , Fleischware die Fleischwaren, Fleischerzeugnisse, Fleischerzeugnisse Fleischpudding die Fliegenschränke, die Speiseschränke der Fleischsalat, Fleischsalat der Fleischspieß Fleischsuppe Streichwurst Schlachtvieh, Fleischbrühe (Suppenwürfel, Pulver), Fleischsaft , Fond , Jus , Schlachtvieh Bratenfond 106 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch meat sugar meat turnover meat vol-au-vent meatball meatball [Am.] meatballs meatballs (Am.) meatless meatless day meatloaf meatloaf (Am.) MEATS medaillon of pork medaillon of pork fillet medaillons of pork medallion of venison medallions of pork medicinal tea medium (Am.) medium rare medium rare (Am.) medium well (Am.) medium-fat milk medium-strength mustard melissa oil melon melon (Am.) Melon and ham melon bead melt (to) melted (Am.) melted butter menu (II) menu of the day meringue meringue (Am.) meringue apple meringue cake Fleischzucker Fleischpastete, Fleischpastete Fleischpastete der Fleischkloß, der Klops, Fleischkloesschen, Fleischklößchen, Fleischklops , Fleischkloß , Frikadelle deutsches Beefsteak: flaches, die Frikadelle, gebratenes Klößchen aus Hackfleisch (Fleisch-) Frikadellen, Buletten, Fleischklößchen, (Fleisch-) Frikadellen , Fleischklöße Fleischbällchen fleischlos, fleischlos fleischloser Tag Hackbraten , Leberkäse, (deutsches) Beefsteak Hackbraten Fleisch Schweinemedaillon Schweinefiletmedaillon Schweinemedaillons Rehmedaillon , Rehnüsschen Schweinemedaillons Arzneitee, Arzneitee rosa gebraten halb gar , halbgar sehr rosa gebraten leicht rosa gebraten Halbfettmilch mittelscharfer Senf Melissenöl Melone, Melone (Gewächs und Frucht) [bot.], Melone (Organ bei Walen und Delfinen) [zool.], Melone Melone Melone mit Schinken Melonenperle ruehren, abschmelzen, erweichen, fließen lassen, flüssig werden [tech.], Gletscher [geol.], rühren, schmelzen, schmelzen lassen, sich auflösen, verschmelzen lassen, verschwimmen lassen, weich machen, zerfließen, zerfließen lassen, zerlassen geschmolzen zerlassene Butter, zerlassene Butter Speisekarte die Tageskarte, Tageskarte (Restaurant), Tagesspeisekarte das Baiser, das Schaumgebäck, Meringe, Baiser , Baiser Baiser Apfel mit Baiserhaube, Apfel mit Baiserhaube Baisertorte, Baisertorte , Baisertorte , Baiserkuchen 107 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch meringue chantilly meringue pastry meringues mess hall [Am.] metaxa mickey micro-cook (to) microwave microwave oven midday meal migratory fish Milchshake (Denglisch) mild cheese mild mustard mild, full-fat cheese milk milk milk milk milk milk milk milk milk (Am.) bar bottle can can [Am.] carton cartons chocolate milk milk milk Milk milk milk milk milk churn churn [Br.] coffee contains four per cent fat. cooler cow cows dash milk milk milk milk milk milk fat for drinking frother glass gravy (Am.) ice [Br.] milk milk milk milk milk milk milk milk jug lake liqueur pasteurizer powder preserve preserves product Baiser mit Schlagsahne, Sahnebaiser, Baiser mit Schlagsahne , Sahnebaiser Baiser-Artikel, Baisergebäck das Schaumgebäck, Meringen, Schaumgebäck Cafeteria Metaxa Mickey, alkoholisches Getränk, mit Drogen versetzt, alkoholisches Getränk , mit Drogen versetzt in der Mikrowelle erhitzen (kochen) Mikrowelle, Mikrowellenofen, Mikrowelle (Dezi-, Zenti- oder Millimeterwelle) [phys.], Mikrowelle (Mikrowellenherd), Mikrowelle Mikrowellenherd, Mikrowellengerät (Herd), Mikrowellenherd , Mikrowelle das Mittagsmahl, Mittagessen, Mittagsmahlzeit Wanderfisch, Wanderfisch Milchmischgetränk Butterkäse süßer Senf, süßer Senf Butterkäse die Trinkmilch, melken, Milch, Trinkmilch Milch die Milchbar, Milchbar die Milchflasche, Milchflasche Milchkanne (kleine), Milchkanne die Milchkanne die Milchpackung, Milchtüte, Milchtüte Milchtüten Vollmilchschokolade, Milchschokolade , Vollmilchschokolade Milchkanne, Milchkanne die Milchkanne Milchcafé , Milchcafé Milch enthält vier Prozent Fett. Milchkühler, Milchkühler Milchkuh, Milchkuh Milchkühe, Milchkühe Milchspritzer (Schuss Milch), Milchspritzer (Schuss Milch) Milchfett, Milchfett Trinkmilch Milchaufschäumer Milchglas, Milchglas cremigeSoße Milcheis (Speiseeissorte) , Milchspeiseeis der Milchtopf, Milchkännchen Milchsee (ugs.), Milchsee Milchlikör, Milchlikör Milcherhitzer das Milchpulver, Milchpulver Dauermilchware Dauermilchwaren Milcherzeugnis, Milchprodukt, 108 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch milk production milk protein milk pudding milk roll milk serum milk shake milk sheep milk shop milk milk milk milk milk milk skin soup storage vat sugar tank tetrapack milk-based ice cream milkshake milky coffee millet (Am.) millet (seed) millet bread millet flour millet gruel millet roll millet soup mimosa [Am.] mince mince [Br.] mince pie, also: minced pie minced (Am.) minced (or ground) beef minced beef minced beef [Br.] minced meat minced meat sauce minced pork minced pork roll mincemeat Milcherzeugnis , Milchprodukt Milchproduktion, Milchproduktion Milcheiweiß, Milchprotein, Milcheiweiß der Milchbrei, Milchpudding, Milchbrei , Milchpudding das Milchbrötchen, Milchsemmel (südd., österr.), Milchbrötchen , Mundbrötchen [ostd.] Milchserum, Milchserum das Milchmischgetränk, das Milchmixgetränk, der Milchshake, der Milkshake (umg.), Milchmischgetränk, Milchshake Milchschaf, Milchschaf der Milchladen, Milchladen [econ.], Milchladen Milchhaut Milchsuppe, Milchsuppe Milchvorratsbehälter Milchzucker, Milchzucker Milchtank, Milchtank Milchtüte, Milchtüte (Tetrapack ) [tm.] Milcheis (Speiseeissorte) das Milchmixgetränk, Milchmischgetränk, Milchmischgetränk Milchkaffee, Milchkaffee Hirse Hirsekorn (Getreide) Hirsebrot, Hirsebrot Hirsemehl Hirsebrei, Hirsebrei Hirsebrötchen, Hirsebrötchen Hirsesuppe [alkoholisches Getränk aus Sekt und Orangensaft] , alkoholisches Getränk aus Sekt und Orangensaft der Hackepeter, zerhacken, Hackfleisch, Faschierte [Ös.], Hackfleisch , scharwenzeln Faschiertes [Ös.] , Gehacktes, Hackfleisch mit "mincemeat" gefüllte Pastete sehr feingehackt Rinderhack, Rinderhack Rinderhack , Rinderhackfleisch Rinderhack , Rinderhackfleisch das Faschierte [Ös.], das Gehackte, das Schabefleisch, Hackfleisch , Faschiertes , Gehacktes , Hack , Faschiertes [österr.] Hackfleischsoße Mett, Schweinemett Mettbrötchen das Faschierte [Ös.], das Gehackte, das Schabefleisch, die Pastetenfuellung, Hackfleisch, Korinthen, Pastetenfüllung aus Äpfeln, Rindertalg und Gewürzen, Rosinen, 109 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch mincemeat (Am.) mincing knife mincing machine mineral salt mineral water mineral water bottle mineral waters minerals minerals minestrone Minestrone, Italian pottage mint (Am.) mint chocolate Mint Julep (Am.) mint sauce mint tea minute steak minute steak (Am.) mirabelle plum mirabelle plum brandy Mirabelle plum jam Mississippi Mud Cake (Am.) mistletoe tea mix (Am.) mixed (Am.) mixed drink mixed grill mixed herbs mixed milk drink mixed pickles Mixed salad mixed spices mixed wild rice mixer mock cream mock turtle soup mocktail molasses [Am.] mold cheese Tortenfuellung, Tortenfüllung, Hackfleisch Füllmasse für Pies Wiegemesser, Wiegemesser die Faschiermaschine [Metzgerei], Fleischwolf, Fleischwolf Mineralsalz Mineralwasser, Selters (Mineralwasser), Selterswasser, Mineralwasser [Am.], Mineralwasser , Mineralwasser Mineralwasserflasche, Sprudelflasche (ugs.), Mineralwasserflasche Mineralwässer, Mineralwässer Mineralwasser Mineralien, Mineralwasser, Mineralstoffe, Mineralwasser , Mineralwasser Eintopf, Minestrone Minestrone, Italienische Gemüsesuppe Minze Minzschokolade, Minzschokolade Drink aus dem Süden mit Minze Minzsoße, Pfefferminzlikör, (saure) Minzsoße, Minzsauce , Minzsoße der Pfefferminztee, Pfefferminztee Minutensteak, Minutensteak meist vom NYStrip (flachesRoastbeef), aber auch von der Hüfte (Sirloin) Mirabelle Mirabellengeist Mirabellenkonfitüre schokoladiger Kuchen aus dem Süden Mistelkrauttee, Misteltee vermischen vermischt das Mixgetränk, Mixgetränk der Mixedgrill, gemischte Grillplatte die Gewürzmischung Milchmischgetränk, Milchmixgetränk die Mixed Pickles, die Mixepickles, Essiggemüse Gemischter Salat Gewürzmischung, Gewürzmischung Wildmischreis das Mischpult, das Mixgerät, das Rührgerät, die Mischmaschine [tech.], Misch..., Mischapparat, Mischer, Mischpult, Mixer, Tontechnik etc., Mixer, Rührgerät Buttercreme die Mockturtlesuppe, falsche Schildkrötensuppe, falsche Schildkrötensuppe , Mockturtlesuppe alkoholfreier Cocktail, alkoholfreier Cocktail Sirup (Melassesirup) , spezieller Zuckersirup der Schimmelkäse 110 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch mole (Am.) molecular cuisine molten cheese monk fish monkey bread monosodium glutamate (Am.) Monterey Jack (Am.) moo juice moray more spiced morel with cream sauce morello cherry morning coffee biscuit Moselle most delicious most spiced mother of vinegar mould cheese mousse mozarella mozzarella MSG (Am.) muck (II) muffin muffin [Br.] muffins muffins (Am.) mug mug (Am.) mulberries mulled claret mulled wine mullet Soße Molekularküche geschmolzener Käse Seeteufel (Lophius piscatorius) (ein Fisch) [zool.], Seeteufel Affenbrotbaum [bot.], Affenbrotbaum Geschmacksverstärker ein milder Käse Kuhsaft, Kuhsaft Aal, die Muräne, Muräne [zool.], Muräne gewuerztere, gewürztere, gewürzter Morcheln in Sahnesauce die Sauerkirsche [bot.], die Schattenmorelle [bot.], Schwarze Sauerweichsel [bot.], Schattenmorelle der Butterkeks Moselwein, Mosel (Wein), Mosel [geogr.] am appetitlichsten, appetitlichstem, appetitlichster, appetitlichstes, am wohlschmeckendsten am gewürztesten, gewuerzteste, gewürzteste, am stärksten gewürzt, am gewürztesten Essigmutter der Schimmelkäse, Schimmelkäse die Mousse, frz. Dessert, Mäuse, Mousse, Maeuse, Mousse , Creme, Cremespeise Mozzarella, Mozzarella Mozarella , Mozzarella, Mozzarella Geschmacksverstärker Brühe [ugs.: Getränk] der Teekuchen, flaches Milchbrötchen, Flittchen, kleiner Hefefladen, kleiner pfannkuchenartiger Fladen, Teesemmel, weiches, Flittchen [sl.], Muffin (englisches oder amerikanisches Gebäck) Teesemmel, weiches, flaches Milchbrötchen Teegebäck, Teegebaeck, Teesemmel weiche Teigküchlein ausrauben, Becher, Becher (aus Metall, Porzellan od. Steingut), das Haferl [süddt.], Fresse (Gesicht) (ugs.), Krug, Maß, Visage, Bembel (Krug), Krug (Bierkrug), Fresse [derb] (Gesicht) [sl.], Visage [sl.], Becher größerer Bierkrug oder größere Kaffeetasse Maulbeeren Gluehwein, Glühwein Glühwein, Glühwein "Vokuhila" (vorne kurz, hinten lang), die Meeräsche [zool.], Fußballerfrisur, "Vokuhila" (vorne kurz, hinten lang), Fußballerfrisur, Meeräsche 111 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch mullet (Am.) mulligan mulligatawny mulligatawny soup mung bean Munich beer festival muscat muscatel muscatel (wine) muscatels muscats mushroom mushroom mushroom mushroom mushroom mushroom cream soup culture dish goulash poisoning mushroom salad mushroom soup mushroom stew mushroom-type collector mushroom-type collectors mushrooms mushrooms (Am.) mushy peas [Br.] musk melon mussel mussels mustard mustard mustard mustard mustard mustard mustard mustard (Am.) blob bucket jar pot powder sauce mustard seed Meerbarbe amerikanisches Eintopfgericht, Eintopf, Mulligan, amerikanisches Eintopfgericht Currysuppe Mulligatawnysuppe , Mulligatawny-Suppe Mungobohne [bot.], Mungbohne Oktoberfest Muskatellerwein der Muskateller, Muskatellerwein, Wein, Muskateller (Wein), Muskateller (Wein) Muskatellerwein, Muskatellerwein Muskatellerweine Muskatellerweine Champignon, der Atompilz, Erdschwamm, Pilz, Schwammerl [Ös.] (essbar), Pilz (Fruchtkörper, meist essbar), Pilz (pilzförmiger Gegenstand), Pilzstößel [Motortechnik], Schwammerl [südd., österr.] (Speisepilz), Ständerpilz [bot.], Champignon Champignoncremesuppe Champignonkultur Pilzgericht Pilzgulasch Pilzvergiftung, Pilzvergiftung [med.], Myzetismus Pilzsalat Pilzsuppe, Pilzsuppe Pilzragout Auffangpilz, Auffangpilz Auffangpilze Champignons, Pilze, Schwammerl (Austria), Schwammerln (südd., österr.), Champignons Pilze Erbsenpüree , Erbspüree Gartenmelone [bot.], Zuckermelone, Gartenmelone , Gartenmelone (Pflanzen) [bot.], Zuckermelone (Pflanzen) [bot.] die Miesmuschel, die Pfahlmuschel, Muschel, Miesmuschel [zool.], Muschel , Miesmuschel die Miesmuscheln, die Muscheln, Klasse wasserlebender Weichtiere, Lat.: Bivalvia, Muscheln, Muscheln Ackersenf, Mostrich, Senf, senffarben, senfgelb, Lost [chem., mil.], Mostrich (Würzpaste), Senf (Pflanze[n]) [bot.], Senf (Pulver oder Paste) Senf Senfklecks Senfeimer das Senfglas Senftopf Senfpulver, Senfmehl, Senfpulver Senfsauce, Senfsoße, Senftunke, Senfsauce , Senfsoße , Senftunke Senfkorn, Senfsamen, Senfkorn 112 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch mustard seed oil mustard seeds mustard tube mustardseed mustardseed oil mutton mutton (Am.) mutton chop mutton roast mutton stew muttonchops nachos (Am.) nan (bread) nan bread napkin napkin [Am.] napkin [Br.] nasturtiums national drink natural honey natural yoghurt navel orange Neapolitan pizza near beer [Am.] neck (Am.) neck of pork nectarin nectarine nectarine ice cream nectarine ice-cream nectarine sherbet [Am.] nectarine sorbet [Br.] nest egg nettle soup new bread new potatoes new wine New Year's Eve donut [Am.] New Year's Eve doughnut New Year's Eve punch New Years Eve buffet New York Strip Steak (Am.) nightcap no-salt ... noisette chocolate noisette ice cream noisette ice-cream non-alcoholic beer non-alcoholic beverage non-alcoholic beverages Senföl, Senföl Senfkörner, Senfkörner , Senfsamen Senftube, Senftube Senfsamen, Senfsamen Senföl, Senföl Hammel, Hammelfleisch, Hammel Hammel das Hammelkotelett, Hammelrippchen Hammelbraten, Hammelbraten Hammelragout Backenbart, Hammelkotelett, Koteletten (Backenbart), Hammelkotelett Tortilla-Chips Fladenbrot im Tonofen gebackenes Fladenbrot die Windel, Mundtuch, Serviette Serviette Serviette Brunnenkressen Nationalgetrnk, Nationalgetränk Bienenhonig Naturjoghurt, Natur-Joghurt die Navelorange Pizza Napoli alkoholfreies Bier Hals Schopfbraten (Ös.), Schweinehals Nektarine Nektarine, Nektarine Nektarineneis Nektarineneis Nektarineneis Nektarineneis finanzielles Polster, Notgroschen, Spargroschen, Nestei, Nestei Brennnesselsuppe frisches Brot neue Kartoffeln Most Silvesterkrapfen Silvesterkrapfen, Silvesterkrapfen Silvesterpunsch, Silvesterpunsch Silvesterbüffet, Silvesterbüffet Steak vom hohen Roastbeef Absacker (alkoholisches Getränk vor dem Schlafengehen), der Schlaftrunk, der Schlummertrunk, Nachtmuetze, Nachtmütze, Absacker (alkoholisches Getränk vor dem Schlafengehen) , Nachthaube, Schlaftrunk (alkoholisches Getränk), Nachtmütze (Kleidung) salzlose ..., salzlose ... Noisetteschokolade, Noisetteschokolade Noisette-Eis, Noisetteeis Noisetteeis, Noisette-Eis alkoholfreies Bier alkoholfreies Getränk alkoholfreie Getränke, alkoholfreie Getränke 113 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch non-alcoholic drinks non-fat dry milk (Am.) non-reactive (Am.) non-smoking (Am.) non-stick cookware nonfat dry milk noodle noodle casserole [Am.] noodle dough noodle salad noodle soufflé noodle soup noodle stew noodles noodles (Am.) noodles for soup Noodles made of potato, flour and eggs noodles with ham Norway lobster nougat nougat chocolate nougat ice cream nougat ice-cream novel food Nuremberger bratwurst Nuremberger rib steak sausage Nuremberger rostbratwurst nut cake nut chocolate nut cream nut flakes nut ice cream nut ice-cream nut milk nut oil nut yogourt nut yogurt nutbutter nutmeg nutmeg (Am.) nutmeg grater nutmeg grinder nutmegged alkoholfreie Getränke Magermilchpulver also nicht aus Aluminium , nichtreagierend Nichtraucher teflonbeschichtetes Kochgeschirr Magermilchpulver, Magermilchpulver der Dummkopf, Nudel, Nudeln, Nudel ([schlaffer] Penis) [ugs.], Nudel (Eier-, Glas-, Hartweizennudel etc.), Nudel [sl.] ([schlaffer] Penis), Grips, Hirn der Nudelauflauf Nudelteig Nudelsalat, Nudelsalat der Nudelauflauf die Nudelsuppe, Nudelsuppe Nudeleintopf Nudeln Nudeln Suppennudeln die Schupfnudeln Schinkennudeln Kaisergranat (Hummerart) [zool.], Kaisergranat der Nugat, Nougat, türkischer Honig, Nougat Nougatschokolade, Nugatschokolade, Nugatschokolade Nougateis, Nugateis Nougateis, Nugateis neuartige Lebensmittel, Novel Food Nürnberger Bratwurst, Nürnberger Bratwurst Nürnberger Rostbratwurst, Nürnberger Rostbratwurst Nürnberger Rostbratwurst, Nürnberger Rostbratwurst Nusskuchen Nussschokolade, Nussschokolade Nusssahne Nussflocken Nußeis, Nusseis Nußeis, Nusseis Nussmilch Nussöl Nussjoghurt, Nussjogurt Nussjoghurt Nussbutter Beinschuss (beim Fußball), Muskat, Muskat (Gewürz), Muskatnuss, Muskatnuß, Muskatnuss (Gewürz), Tunnel [Fußball], Muskat (Gewürz) , Beinschuss [ugs.], Muskat Muskat Muskatnussraffel, Muskatnussreibe, Muskatraffel, Muskatreibe, Muskatreibe Muskatmühle, Muskatmühle mit Muskatnuss gewürzt 114 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch nutmegs nutraceutical water Nutrasweet (Am.) nutriment nuts (Am.) nuts and raisins nutty cake nutty flavor [Am.] nutty flavour [Br.] oat bread oat cake oat flakes oat flour oat milk oat roll oat soup oatcake oatcakes oatmeal oatmeal (Am.) oatmeal gruel oatmeals octopus oenophile off-licence off-licence [Br.] Ohrid trout oil (Am.) oil and vinegar oil and vinegar sprayer oil cake oil of peppermint oil of savory OJ [Am.] okra gumbo Old-fashioned chicken fricassee old-fashioned Christmas gingerbread cookie Oldenburg cuisine oleaginous fruit oleomargarine olive oil olive oil (Am.) olives olives (Am.) olla podrida omelet omelets Omelets (Omelettes) Muskatnuesse, Muskatnüsse, Muskatnüsse Funktionswasser (Getränk) Süßstoff Nahrung, Nährstoff, Nahrung Nüsse Studentenfutter, Studentenfutter Nusskuchen Nussaroma, Nussgeschmack, nussiger Geschmack Nussaroma, Nussgeschmack, nussiger Geschmack Haferbrot, Haferbrot der Haferkeks Haferflocken, Haferflocken Hafermehl, Hafermehl Hafermilch, Hafermilch Haferbrötchen, Haferbrötchen Hafersuppe das Haferplätzchen, salziger Haferkeks die Hafermehlkekse der Haferbrei, Haferflocken, Hafermehl, Haferflocken Haferflocken der Haferschleim Hafermehle der Oktopode [zool.], der Oktopus [zool.], der Polyp, der Seepolyp, Krake, Tintenfisch, Seepolyp [zool.], Polyp [zool.] (Tintenfisch), Krake , Tintenfisch Weinkenner, Weinliebhaber Lizenz zur Abgabe alkoholischer Getränke [econ.] Schnapsladen [ugs.], die Wein- und Spirituosenhandlung, Lizenz zur Abgabe alkoholischer Getränke Ohridforelle Öl Öl und Essig Öl- und Essigsprüher Ölkuchen, Ölkuchen das Pfefferminzöl, Pfefferminzöl Bohnenkrautöl O-Saft (Orangensaft) Eintopfgericht mit Okraschoten Altmodisches Hühnerfrikassee Printe (Weihnachts-Gebäck), Printe (Weihnachts-Gebäck) die Oldenburger Küche Ölfrucht, Ölfrucht Margarine das Olivenöl Olivenöl Oliven, Oliven Oliven der Mischmasch, eine Art Eintopf Omelette, Omelette Omeletten, Omeletten Omelette 115 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch omelette omelette (spv.) omelette with diced ham on brown bread with gherkin on request on sliced cucumber on the boil one drink too many one liter of beer onion onion onion onion onion onion onion onion onion onion onion onion onion onion onion onion onion onion (Am.) and ajvar sauce board chopper dice gravy juice liver sausage liverwurst pattern pie powder ring rings rings (Am.) roll (Am.) sauce onion sausage onion skin onion soup onion strips onion tart onionskin opaque (Am.) open cheese sandwich open sandwich open-air restaurant open-faced sandwich orange (II) orange blossom orange orange orange orange orange cookies grove ice cream ice-cream juice das Omelette, der Eierkuchen, Omelett, Omelette (Rsv.) , Omelette Omelette (Rsv.) Bauernomelett, Bauernomelett auf Schwarzbrot mit Gewürzgurke auf Anfrage [econ.], auf Aufforderung, auf Bestellung , auf Wunsch, bei Bedarf, bei Bedarf, auf Anforderung, auf Antrag, auf Verlangen auf Gurkenscheiben am Kochen ein Drink zu viel eine Maß Bier (suedd.), eine Maß Bier (suedd.) Zwiebel, Zwiebel [bot., gastr.] (Speisezwiebel), Bolle [ugs.: Zwiebel] [berlin.], Zwiebel Zwiebel Ajvar-Zwiebel Zwiebelbrett Zwiebelhacker Zwiebelwürfel Zwiebelsoße Zwiebelsaft Zwiebelleberwurst Zwiebelleberwurst Zwiebelmuster, Zwiebelmuster Zwiebelkuchen Zwiebelpulver Zwiebelring Zwiebelringe fritierte Zwiebelringe Zwiebelbrötchen Zwiebelsauce, Zwiebelsoße, Zwiebelsauce Zwiebelwurst Zwiebelschale , das Zwiebelhautpapier, Zwiebelschale Zwiebelsuppe Zwiebelstreifen der Zwiebelkuchen, Zwiebelkuchen (gastr.), Zwiebelkuchen Zwiebelschale durchsichtig Käsestulle, Käsestulle belegte Schnitte das Gartenlokal belegtes Brot Orange die Orangenblüte, Orangenblüte (auch Blütezeit), Orangenblüte Orangengebäck Orangenhain Orangeneis Orangeneis der Orangensaft, Apfelsinensaft, OSaft (ugs.), Orangensaft [Am.], Orangensaft , Apfelsinensaft , O-Saft (Orangensaft) 116 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch orange orange orange orange orange © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch juice (Am.) liqueur marmalade oil peel orange peeler orange sherbet [Am.] orange slice orange soda [Am.] orange sorbet [Br.] orange zest orange-red orangeade orangeade [Br.] orangeade bottle orangeades oranges order of courses order of the menu ordinary table wine orecchiette oreo cookies (Am.) organic meat organic vegetables organic wine orgasm shooter orgeat orgy of eating and drinking Oriental cuisine ostrich egg ostrich sausage ostrich steak otange cookies ounces (Am.) Outback (Am.) outdoor cafe outdoor vegetables outer crust [of bread] oval bread roll oval roll oval-shaped tomato oven (Am.) oven (II) oven chips [Br.] Orangensaft Orangenlikor , Orangenlikör Orangenmarmelade Orangenöl der Orangenschaleneffekt [Farben & Lacke] [tech.], die Apfelsinenschale [bot.], Orangenschale , Apfelsinenhaut [Lackfehler], Apfelsinenschale , Orangenhaut Orangenschäler (Schälmesser), Orangenschäler (Schälmesser) Orangeneis Apfelsinenscheibe, Orangenscheibe [gastr., Orangenscheibe Orangenlimo (ugs.), Orangenlimonade Orangeneis die Orangenschale, Orangenschale orangerot, orangerot die Orangenlimonade, Limonade (Orangenlimonade), Orangeade, Orangeade Orangenlimo (ugs.), Orangenlimonade Limonadenflasche (Orangenlimonade), Limoflasche (Orangenlimonade), Limonadenflasche (Orangenlimonade) Orangeades Apfelsinen, Orangen Speisenfolge die Speisenfolge der Landwein Orecchiette (ohrförmige Nudeln) beliebte Kekssorte Ökofleisch Biogemüse Ökowein Orgasmus (Cocktail) , Orgasmus (ein Cocktail) mit Mandelmilch zubereiteter Sirup Festgelage, Festgelage die orientalische Küche das Straußenei [ornith.], Straußenei die Straußenwurst Straußensteak, Straußensteak Orangengebäck Gewichtsmaß US-Steakhauskette Gartenlokal, Gartenwirtschaft das Freilandgemüse Brotkruste Rundstück [nordd.], runde Semmel [südd., österr.], rundes Brötchen , Rundsemmel [südd., österr.] Rundstück [nordd.], runde Semmel [südd., österr.], rundes Brötchen , Rundsemmel [südd., österr.] Eitomate, Eitomate Ofen Backofen Backofen-Pommes frites 117 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch over a glass of wine over easy (Am.) over medium (Am.) over well (Am.) overboil (to) overboiled ox tongue ox-muzzle salad oxtail soup oyster oyster mushroom oyster opener oyster sauce oyster soup oyster tongs packed (Am.) packed lunch packed lunches packed meal packed meals packet of biscuits packet soup paddy rice paella pair of salad servers pale ale Palestinian cuisine palm butter palm palm palm palm cabbage fat honey kale palm kernel fat palm kernel oil palm oil palm sugar palm syrup palm wine palmwine pan (Am.) pan (II) pan liner pan loaf panary fermentation pancake bei einem Glas Wein gewendete Spiegeleier, noch flüssig gewendete Spiegeleier, nicht mehr ganz flüssig gewendete Spiegerleier, durch überkochen übergekocht, überkochte, ueberkochte die Rinderzunge, Rinderzunge der Ochsenmaulsalat die Ochsenschleppsuppe [Ös.], Ochsenschwanzsuppe, Ochsenschwanzsuppe Auster [zool.], Austern, Muschel (Auster, Perlmuschel) [zool.], Muschel (Vagina) [ugs.], Auster Austernpilz (Pleurotus Ostreatus), Austernpilz [bot.], Austernseitling [bot.], der Austernseitling, Austernpilz (Pleurotus ostreatus) , Austernpilz [Pleurotus ostreatus] [bot.], Austernpilz , Austernseitling Austernbrecher, Austernöffner, Austernbrecher Austernsauce [Würzsauce], Austernsauce Austernsuppe Austernzange, Austernzange fest gedrückt , komprimiert das Lunchpaket die Lunchpakete das Esspaket, das Eßpaket die Esspakete Packung Kekse Tütensuppe, Tütensuppe , Packerlsuppe Rohreis Paella Salatbesteck helles Bier, helleres Dunkelbier die palästinensische Küche Palmfett, Palmbutter, Palmbutter , Palmfett Palmkohl, Palmkohl Palmfett, Palmfett Palmhonig, Palmhonig Palmkohl, Stängelkohl, Palmkohl , Stängelkohl Palmkernfett, Palmkernfett Palmkernöl, Palmkernöl Palmöl, Palmöl Palmzucker, Palmzucker Palmsirup, Palmsirup Palmwein, Palmwein der Palmwein Pfanne Bratpfanne das Backpapier, das Backtrennpapier das Kommissbrot die Brotgärung Eierkuchen, Pfannkuchen, Palatschinken, Palatschinke [Ös.], der Fladen, die Plinse, landschaftl., 118 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch pancake ice pancake pan pancake soup pancake turner pancakes pancakes (Am.) pancakes with sausage (Am.) pandowdy panhandle pantry pap for children papaw juice [Br.] papaya pappardelle paprika paprika goulash paprika pepper paprika peppers paprika sauce paprikas paps parasol mushroom parboil parboil (to) parboiled rice parboiling parboils parchment paper Parev ice cream [Br.] parevine [Am.] parfait parfaits Parma ham parmesan Parmesan cheese parmesan grater parmesan knife parmesan slicer Parrot fish parsley Eierkuchen , Palatschinke (Ös.), Pfannkuchen Pfannkucheneis, Pfannkucheneis Crêpepfanne, Crêpe-Pfanne, CrêpePfanne Flädlisuppe [schweiz.], Flädlisuppe [schweiz.] , Pfannenkuchensuppe Pfannenwender, Pfannenwender die Palatschinken [Ös.], Pfannkuchen, Pfannkuchen Pfannkuchen Pfannkuchen mit kleinen Bratwürstchen Apfelpudding, Apfelpudding Pfannenstiel, anschnorren, Pfannenstiel die Anrichte, die Pantry, die Speisekammer, Speis, Speisekammer, Vorratskammer, Küche (Bordverpflegung) [aviat.], Bordküche (einer Jacht, eines Flugzeugs) [naut., luftf.], Kammer (Speisekammer), Kombüse (einer Jacht), Pantry (Kombüse einer Jacht) [naut.], Kinderbrei Papayasaft Papaya, Melonenbaum [bot.], Papaya (Carica papaya L.) [bot.], Papaya Pappardelle (breite italienische Bandnudeln) Paprika (Gewürz), Paprika (in Switz.), Paprika (Gewürz) , Paprika Paprikagulasch , Paprikagulasch Paprikaschote, Paprikaschote Paprikaschoten, Paprikaschoten Paprikasoße Paprikas Breie, Kinderbreie, Breie der Parasolpilz, Parasolpilz , Schirmpilz ankochen, halb kochen ankochen, halb kochen Parboiled-Reis, Parboiled-Reis ankochend, halb kochend kocht an, kocht halb das Pergamentpapier, Backpapier milchfreies Speiseeis koscheres Speiseeis , milchfreies Speiseeis Brotaufstrich, Brotaufstrich , Halbgefrorene Brotaufstriche Parmaschinken, Parmaschinken Parmesan, Parmesan Parmesankäse, Parmesankäse Parmesanreibe, Parmesanreibe Parmesanmesser, Parmesanmesser Parmesanhobel, Parmesanhobel Seepapagei [zool.], Seepapagei Peterling (landschaftlich für 119 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch parsley (Am.) parsley (II) parsley potatoes parsleys parsnip soup parsnips (Am.) parson's nose parting drink partridgeberry [Can.] party service paschal lamb Pass me the salt please! passion fruit passion fruit ice cream passion fruit juice passion passion passion passion fruit fruit fruit fruit nectar yoghourt yoghurt yogourt passion fruit yogurt pasta pasta (Am.) pasta bake pasta dish pasta dough Pasta Filata cheese (pulled curd cheese) pasta gratin [Br.] pasta machine pasta maker pasta salad pasta scoop pasta squares Pasta squares filled with meat and spinach pastas pasteurized milk pasties pastrami pastrami (Am.) Petersilie), Peterli (landschaftlich für Petersilie), Petersil (Ös.), Suppenkraut (Petersilie), Suppenwurzel (Petersilie), Bittersilche, Bittersilke (Petersilie), Gartenteppich, Kräutel, Peterchen, Peterlein Petersilie Petersilie Petersilienkartoffeln Petersilien Pastinakensuppe , Pastinaksuppe Pastinaken der Bürzel [ornith.], der Sterz [ornith.], Sterz der Abschiedstrunk, Abschiedstrunk Preiselbeere [bot.] Partyservice Osterlamm, Osterlamm Reich mir bitte das Salz! Maracuja, Passionsfrucht [bot.], Passionsfrucht [bot.] , Maracuja , Passionsfrucht Maracujaeis, Maracujaeis Maracujasaft, Passionsfruchtsaft, Maracujasaft Maracujasaft, Maracujasaft Maracujajoghurt, Maracujajoghurt Maracujajoghurt, Maracujajoghurt Maracujajoghurt, Maracujajogurt, Maracujajogurt Maracujajoghurt, Maracujajogurt, Maracujajogurt die Nudeln, Teigwaren, (italienische) Nudeln , (italienische) Teigwaren , Pasta , Nudelgerichte Nudeln der Nudelauflauf, Nudelauflauf das Nudelgericht , der Nudelauflauf Nudelteig Filatakäse, Pasta-filata-Käse, Filatakäse , Pasta-filata-Käse der Nudelauflauf Nudelmaschine, Nudelmaschine Nudelmaschine Nudelsalat Nudellöffel Maultaschen die Maultaschen Teigwaren pasteurisierte Milch, pasteurisierte Milch Pasteten, Pasteten Pastrami, Rauchfleisch, Rauchfleisch , geräucherter, scharf gewürzter Schinken gepökeltes, leicht geräuchertes Rindfleisch 120 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch pastrami, a brisket of beef that has been cured in a mixture of garlic, peppercorns, sugar, coriander seeds, etc., then smoked before cooking. pastries pastry pastry (Am.) pastry (dough) pastry bag pastry pastry pastry pastry pastry blender board bowl bowls brush pastry case pastry cook pastry fork pastry made with beer pastry shop pastry tong pastry tongs pastry wheel pastry wheel [Am.] pastry-cook pastry-cutting wheel pasty pat of butter pate patisson (Am.) patties patty pavement cafe pavlova [Aus.] [NZ] [soft meringue with crisp crust topped with whipped cream and fruit] pea pea (Am.) pea casserole pea cream soup pea pod pea pods pea puree pea soup pea soups pea stew die Pastrami, geräuchertes, stark gewürztes Schulterstück vom Rind Backware, Backwaren, das Gebäck, die Backwaren, Pasteten, Backware , Backwaren Blaetterteig, Blätterteig, das Feingebäck, das Gebäckstück, die Pastete, Gebäck, Gebaeck, klebrig (kleisterartig), Blätterteig Gebäck der Teig Spritzbeutel (für Buttercreme etc.) , Spritzbeutel (für Buttercreme etc.) Teigmischer das Nudelbrett Teigschüssel Teigschüsseln Kuchenpinsel, Kuchenpinsel , Backpinsel, Backpinsel Tasche (Gebäck) , Tasche (Gebäck) der Konditor, der Kuchenbäcker, Konditor die Kuchengabel, Kuchengabel Bierteig, Bierteig die Konditorei, Konditorei , Konfiserie Gebäckzange, Konditorzange, Gebäckzange , Konditorzange Gebäckzange, Konditorzange, Gebäckzange , Konditorzange Teigrad, Teigrädchen, Teigrad , Teigrädchen Kuchenrad , Kuchenrädchen Kuchenbäcker, Kuchenbäcker Kuchenrad, Kuchenrädchen, Teigrad, Teigrädchen, Kuchenrad die Fleischpastete, klebrig, Pastete, teigig, zähflüssig, Pastete , breiig Butterkugel, das Stückchen Butter Birne, das Haupt, Kopf, Pastete, Rübe Sommerkürbis Pastetchen, Plätzchen Pastetchen, Plätzchen Straßencafe Baiserkuchen Erbse, Erbse Erbse Erbseneintopf, Erbseneintopf Erbsencremesuppe die Erbsenschote [bot.], Erbsenschote Erbsenschoten Erbsenpüree, Erbspüree, Erbsenpüree Erbsensuppe, Erbsentopf , Erbsensuppe Erbsensuppen, Erbsensuppen Erbseneintopf, Erbseneintopf 121 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch peach peach peach peach peach peach peach peach peach peach peach Peach fruit cup ice cream ice-cream jam juice liqueur Melba preserves [Am.] sherbet [Am.] sorbet [Br.] Whisky peach yoghourt peach yoghurt peach yogourt peach yogurt peaches peaches (Am.) peanut peanut brittle peanut butter peanut butter (Am.) peanut chocolate peanut ice cream peanut ice-cream peanut oil peanuts peanuts (Am.) pear pear pear pear pear pear pear pear pear pear pear brandy ice cream ice-cream juice liqueur puree wine yoghourt yoghurt yogourt pear yogurt pear(s) Pfirsich, Pfirsich , bildhübsches Mädchen Pfirsichbowle Pfirsicheis, Pfirsicheis Pfirsicheis Pfirsichkonfitüre Pfirsichsaft, Pfirsichsaft Pfirsichlikör Pfirsich Melba, Pfirsich Melba Pfirsichkonfitüre Pfirsicheis Pfirsicheis Pfirsichwhisky, Pfirsich-Whisky, Peach Whisky, Pfirsichwhisky Pfirsichjoghurt, Pfirsichjoghurt Pfirsichjoghurt, Pfirsichjoghurt Pfirsichjoghurt, Pfirsichjogurt, Pfirsichjoghurt Pfirsichjoghurt, Pfirsichjogurt, Pfirsichjoghurt Pfirsiche, plaudert aus, Pfläumchen (Vulva), Pfläumchen Pfirsiche die Aschanti [Ös.], die Aschantinuss [österr.], Erdnuß, Erdnuss, Aschanti (Ös.), Aschantinuss (Ös.), Erdnuss [bot.], Aschanti [österr.], Erdnuss Erdnusskrokant, Erdnuss-Krokant, Erdnuss-Krokant , Erdnusskrokant die Erdnussbutter, Erdnussbutter Erdnussbutter Erdnussschokolade, Erdnussschokolade Erdnußeis, Erdnusseis Erdnußeis, Erdnusseis Erdnussöl, Erdnussöl die Aschantinüsse [Ös.], Erdnüsse, Kleinigkeit, Erdnuesse, Furz (Lappalie, lächerliche Summe) [ugs.], Erdnüsse , Furz [ugs.] (Lappalie, lächerliche Summe) Erdnüsse Birnbaum, Birne, Birne (Obst), Birne (Pyrus communis), Birne (Pyrus communis)[bot.], Birne , Birne [Pyrus communis, common pear] [bot.] Birnengeist , Birnenschnaps Birneneis, Birneneis Birneneis Birnensaft Birnenlikör Birnenmus , Birnenpüree, Birnenpüree Birnenwein Birnenjoghurt, Birnenjoghurt Birnenjoghurt, Birnenjoghurt Birnenjoghurt, Birnenjogurt, Birnenjogurt Birnenjoghurt, Birnenjogurt, Birnenjogurt Birne(n) 122 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch pearl barley pearl barley broth pearl onion pears pears (Am.) peas peas (Am.) Peasant’s omelette pease pease pudding pease-flour sausage pecans pecans (Am.) pectin (Am.) peel (to) peeled (Am.) peeled tomato peeler pellet of bread pemmican penna penna pasta penne penne pasta pennetta pennetta pasta pennette peperonata pepper pepper pepper pepper pepper pepper pepper pepper pepper pepper pepper pepper pepper (Am.) (shaker) (spice) (to) (vegetable) caster casters mill mills pot sauce steak die Graupe, Gerstengraupen, Perlgraupen, Gerstengraupen Gerstengraupensuppe die Perlzwiebel [bot.], Silberzwiebel, Silberzwiebel , Perlzwiebel Birnen, Birnen Birnen Erbsen, Erbsen Erbsen Omelette nach Bauernart Erbsen das Erbsenpüree, der Erbsenbrei, Erbsenbrei die Erbswurst die Pekanhickhorys, Pekannüsse Pecannüsse Pektin abblättern, abgeschält [tech.], abgeschält [tech.], abschälen, geschält, pellen, schaelen, schälen, schälte, schälte ab, ablösen, abpellen, enthäuten (Frucht) , auspellen [schälen], auspellen [: schälen] geschält Schältomate, Schältomate der Kartoffelschäler, die Schälanlage [tech.], Schaeler, Schäler, Stripperin, Schäler (Schälmesser), Schäler Brotkügelchen der Pemmikan, haltbarer Dauerproviant nordamerikanischer Indianer aus getrocknetem Fleisch und Fett Penna (schräg abgeschnittene Röhrennudel) Penne (schräg abgeschnittene Röhrennudeln) Penne (schräg abgeschnittene Röhrennudeln) Penne (Nudelsorte) Pennetta (kleine Penna) Pennette (kleine Penne) Pennette (kleine Penne) Paprikagemüse Paprikaschote, Pfeffer, Paprika (Gemüse), Pfeffer , Paprika Pfeffer Pfeffer(-streuer) der Pfeffer pfeffern die Paprika Pfefferstreuer, Pfefferstreuer Pfefferstreuer Pfeffermühle, Pfeffermühle Pfeffermühlen Pfefferstreuer, Pfefferstreuer Pfeffersoße Pfeffersteak, Pfeffersteak , 123 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch pepper steaks pepper-caster pepper-mill peppered peppering peppermint peppermint oil peppermint tea peppermints pepperoni (sausage) pepperoni [Am.] pepperoni pizza pepperoni sausage peppers perch perch (Am.) percolator percolators perry Persian cuisine persley personal cook Peruvian cuisine Philippine cuisine philtre phyllo (pastry) phyllo pastry pickle [Am.] pickle barrel pickled pickled cabbage pickled cucumber pickled egg pickled gherkin pickled gherkins pickled herring Pfeffersteak Pfeffersteaks der Pfefferstreuer Pfeffermühle gepfeffert, gepfefferte, gepfeffert pfeffern, pfeffernd, pfeffernd die Pfefferminze, Pefferminze, Pfefferminz, Pfefferminzbonbon, Pefferminze Pfefferminzöl, Pfefferminzöl der Pfefferminztee, Pfefferminztee Pfefferminzen Salami die Salami Salamipizza Peperoniwurst, Peperoniwurst pfeffert, pfefferte, Paprikaschoten, Paprikaschoten , pfeffert auf dem Vögel sitzen, Barsch, der Ast, Flußbarsch, Sitzstange, Stange, Vogelstange, Barsch , Stange (Messstange [Landvermessung]), Stange (Sitzstange [im Vogelkäfig, Hühnerstall etc.]), Flussbarsch Barsch Kaffeemaschine, Kaffeemaschine , Perkolator Kaffeemaschinen Birnenmost (vergoren), Birnenmost (vergoren) , der Most (Birnenmost), Birnenmost , Birnenmost [vergoren] , Birnenwein , Birnmost [österr.] die persische Küche Petersilie Leibkoch, Leibköchin die peruanische Küche die philippinische Küche Zaubergetränk, Zaubertrank Blätterteig der Blätterteig Essiggurke, Gurke (Essig-, Gewürzgurke), Salzgurke das Gurkenfass abgebeizt, Essig, in Essig eingelegt, sauer, eingelegt , gepökelt, blau (betrunken), voll (betrunken), zu (betrunken), alkoholisiert [ugs.], besoffen [ugs.] Sauerkraut , Faßkraut, Fasskraut, Sauerkohl Essiggurke Solei, Solei Salzgurke, Essiggurke , Gewürzgurke , Pfeffergurke , Salzgurke , saure Gurke saure Gurken , Essiggurken , Salzgurken der Bismarckhering, der Pickelhering, marinierter Hering, Rollmops , Salzhering 124 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch pickled herring salad pickled knuckle of pork pickled steel pickles pickling salt picnic ham [Am.] picnic shoulder [Am.] pico de gallo (Am.) pie pie knife pie slice pie tin pie-crust piece of bread and butter piece of bread and cheese piece of cake piece piece piece piece piece piece of of of of of of chopped tomato meat rib sirloin tenderloin toast pieces of chopped tomato pieplant pies pig's caul fat pig's heart pig's jaw pig's liver pig's trotters pigmeat [Br.] pignolia pigswill pike pike (Am.) pike-perch pilaf pilaff pilau rice pilchard Heringssalat das Eisbein, Eisbein gebeizter Stahl, gebeizter Stahl Essiggurken, saure Gurken Pökelsalz, Pökelsalz Schweineschulter Schweineschulter Salsa gedeckter Obstkuchen, Pastete, Torte, Zwiebelfisch (einzelnes im falschen Schriftsatz gesetztes Zeichen) [typogr.], Pastete , Gefüllter, oft gedeckter Kuchen Pastetenmesser, Tortenmesser, Pastetenmesser , Tortenmesser das Tortenstück flache Kuchenform Pastete ohne Füllung Butterbrot Käsestulle, Käsestulle ein Kinderspiel, Kuchenstück, Kuchenstueck, Kuchenstück Tomatenstückchen, Tomatenstückchen das Fleischstück, Fleischstück Rippenstück Filet , Filetstück Filet, Filet Toast (Toastbrotscheibe) , Toastbrot (Scheibe), Toastscheibe Tomatenstückchen, Tomatenstückchen Rhabarber, Rhabarber die Pasteten, Torten Schweinenetz Schweineherz Schweinebacke Schweineleber, Schweineleber Schweinsfüße , Schweinepfoten, Schweinsfüsse [schweiz.] , Schweinspfoten Schinken, Schinken (Schweinefleisch) der Pinienkern Saufraß, Saufraß , Schweinefraß (schlechtes Essen), Schweinefrass [schweiz.] (schlechtes Essen), Schweinefutter (schlechtes Essen) die Pike, die Zollschranke, Hecht, Hechte {pl, Spitze, gebührenpflichtige Straße, Pike (eine Stangenwaffe) [hist.], Hecht , Hechte [zool.] Hecht der Zander [zool.], Hechtbarsch [zool.], Hechtbarsch , Zander Pilaw , der Pilau, orientalisches Reisgericht Pilaff, Reisgericht, Pilaw, der Pilau, orientalisches Reisgericht, Reisgericht Pilawreis die Sardine [zool.], Plichard [zool.], 125 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch pilsener (a beer sort) Pilsner (a beer sort) pimento pimento oil Pina Colada (Am.) pinch (II) pine apple pine nut pine nuts pine nuts (Am.) pine seed pine-apple juice pine-apples pineapple pineapple (Am.) Pineapple cake pineapple chunks pineapple cutter pineapple cutters pineapple flavor [Am.] pineapple flavour [Br.] Pineapple fritters pineapple ice cream pineapple ice-cream pineapple juice Pineapple sauerkraut pineapple sherbet [Am.] pineapple slice pineapple slicer pineapple slicers pineapple sorbet [Br.] Pineapple tartlet pineapple tomato pineapple tomatoes pineapples pint (Am.) pinto bean pip fruit pipfruit piping bag pistachio pistachio ice cream pistachio ice-cream pistachios pit (to) [Am.] pita Plichard Pilsener (Bier), Pilsener (Bier) Pilsener (Bier), Pilsener (Bier) das Neugewürz [Ös.], Nelkenpfeffer (Gewürz), Piment (Gewürz), Nelkenpfeffer (Gewürz) , Piment (Gewürz) Pimentöl Cocktail aus Rum, Kokoslikör und Ananassaft Prise Ananas , Ananas (Ananas comosus) [bot.], Ananas der Pinienkern, Pinienkern [bot.] Pinienkerne Pinienkerne Pinienkern [bot.] Ananassaft Ananas Ananas (Ananas comosus) [bot.], Ananas [bot.], Ananas [Ananas comosus], Ananas Ananas Ananastorte Ananasstücke, Ananasstücke Ananasschneider, Ananasschneider Ananasschneider, Ananasschneider Ananasgeschmack Ananasgeschmack, Ananasgeschmack Ananasbeignets Ananaseis, Ananas-Eis Ananas-Eis, Ananaseis Ananassaft, Ananassaft Ananaskraut Ananas-Eis, Ananaseis Ananasscheibe Ananasschneider, Ananasschneider Ananasschneider Ananaseis, Ananas-Eis Ananastörtchen Ananastomate, Ananastomate Ananastomaten Ananasse, Ananas , Ananasse [Ananas comosus] Maßeinheit für Flüssigkeiten Pintobohne Kernfrucht (Apfel, Birne) [bot.], Kernobst [bot.], Kernobst das Kernobst Dressierbeutel (gastr.), Spritzbeutel (gastr.), Dressierbeutel , Spritzbeutel Pistazie, pistazienfarben, pistaziengrün, Pistazie Pistazieneis Pistazieneis Pistazien, Pistazien entsteinen (Frucht) das Fladenbrot, Fladenbrot , absolut 126 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch pita bread pitcher pitcher (Am.) pitta bread pitted (Am.) pizza pizza pizza pizza pizza pizza pizza pizza pizza pizza pizza pizza pizza pizza pizza pizza pizza pizza pizza pizza pizza pizza base bases box bread cheese cook cutter dish dough house knife Margherita Napoletana oven pan [Am.] parlor [Am.] parlour parlour [Br.] plate sauce shovel pizza spice pizza stone pizza toast pizzas pizzeria pizzerias pizzoccheri place (Am.) place setting plaice plain plain (Am.) plain (chocolate) plain chocolate schrecklich das Fladenbrot, Fladenbrot der Henkelkrug, der Wasserkrug, Kanne, Krug, Werfer, Krug (aus Steinzeug, Ton), Werfer [Baseball], Krug größerer Krug für Beer oder Cocktails das Fladenbrot, Fladenbrot entkernt Marktplatz, Pizza, Pizzas, Pizzen, Pizza Pizzaboden Pizzaböden Pizzabox, Pizzakarton Pizzabrot Pizzakäse Pizzabäcker Pizzaschneider, Pizzaschneider Pizzaform Pizzateig Pizzeria, Pizzeria Pizzamesser, Pizzamesser Pizza Margherita Pizza Napoli Pizzaofen, Pizzaofen Pizzablech Pizzeria Pizzeria Pizzeria Pizzablech, Pizzablech Pizzasauce , Pizzasoße Pizzaheber, Pizzaschaufel, Pizzaheber , Pizzaschaufel Pizzagewürz Pizzastein Pizzatoast Pizzas, Pizzen, Pizzas , Pizzen Pizzeria, Pizzeria Pizzerias, Pizzerien Pizzoccheri (eine Nudelspezialität) legen , platzieren das Gedeck Aalbutt, der Plattfisch, Goldbutt (Fischart) [zool.], Goldbutt [zool.], Scholle, Schollen, Aalbutt [zool.], Goldbutt , Scholle deutlich (unmissverständlich), Ebene, ehrlich, einfach (schlicht [Kleidung, Essen etc.]), einfarbig (ungemustert), flach, Fläche, Flachland, klar, unschön (unansehnlich, nicht reizvoll [Mädchen etc.]), vollständige, halbbitter (Schokolade) einfach zartbitter (Schokolade), halbbitter (Schokolade) Bitterschokolade, Zartbitterschokolade, Bitterschokolade , halbbittere Schokolade, Halbbitterschokolade, zartbittere 127 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch plaited yeast bun Planters Punch (Am.) plastic-curd cheese plate (II) plate of cakes plate of cold ham plates and dishes Please bring me the bill (Am. check) with my coffee. Please bring us another beer. Please pass the bread. ploughman's lunch plum plum brandy plum cake plum dumpling plum flan plum ice cream plum ice-cream plum jam plum juice plum pudding plum puree plum plum plum plum sherbet [Am.] slices sorbet [Br.] tart plum tarts plum tomato Schokolade, Zartbitterschokolade Hefezopf, Hefezopf Cocktail aus Ananas oder Orangensaft mit dunklem Rum Knetkäse (Pasta Filata, z. B. Caciocavallo, Provolone) Teller Kuchenteller (Teller mit Kuchen), Kuchenteller (Teller mit Kuchen) Schinkenaufschnitt, Schinkenaufschnitt das Essgeschirr, Essgeschirr Bringen Sie mir bitte die Rechnung und einen Kaffee. Bringen Sie uns bitte noch ein Bier. Bitte, reichen Sie mir das Brot., Bitte, reichen Sie mir das Brot. , Bitte reichen Sie mir das Brot. Brotzeit mit Käse, Chutney, Essiggurken und eingelegten Zwiebeln außerdem fachsprachl., die Zwetsche, die Zwetschge [süddt.] [schweiz.], Pflaume, Zwetsche, Zwetschge, Zwetschge, Zwetschke [Ös.], Pflaume [bot.], Plum [geogr.] (Stadt in Pennsylvania, USA), Zwetschge , Zwetschke [Ös.], Pflaume das Zwetschgenwasser, der Zwetschgenschnaps, -wasser, Zwetschenschnaps, Pflümli [schweiz.] (Zwetschgenschnaps), Zwetschgenschnaps , Zwetschgenwasser Rosinenkuchen, Rosinenkuchen der Zwetschgenknödel, Zwetschkenknödel, Zwetschgenknödel Pflaumenkuchen Pflaumeneis, Zwetschgeneis (Pflaumeneis), Pflaumeneis Pflaumeneis , Zwetschgeneis (Pflaumeneis) Pflaumenmus, Latwerge (landschaftlich, Pflaumenmus), Pflaumenkonfitüre , Zwetschgenkonfitüre , Latwerge (landschaftlich, Pflaumenmus) , Pflaumenmus Pflaumensaft schwerer Kuchen aus Rindertalg, Rosinen und Gewürzen, Plumpudding Latwerge (landschaftlich, Pflaumenmus), Pflaumenpüree, Latwerge (landschaftlich, Pflaumenmus) , Latwerge , Pflaumenmus , Powidl (österr.) , Powidl (österr:) Pflaumeneis , Zwetschgeneis der Zwetschgenkuchen Pflaumeneis , Zwetschgeneis Pflaumenkuchen, Pflaumenkuchen , Zwetschgenkuchen Pflaumenkuchen Eiertomate, Flaschentomate, Eiertomate , Flaschentomate 128 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch plums plums (Am.) ply somebody with drink poached (Am.) poached eggs poached fish poached prawns poached trout poacher's soup poblano (Am.) pod pepper pointed cabbage pole bean Polish cuisine Polish sausage pollack pomace pomaceous fruit pomegranate pomegranates pomes pop [Am.] popcorn popcorn bag Popcorn machine popcorn maker Popover (Am.) poppy juice poppy oil poppy seed poppy seed (Am.) poppy seed roll poppy-seed cake poppy-seed oil poppy-seed roll popsicle [Am.] porcini porcupine fish porgy pork pork bacon pork belly pork chop pork chops Pflaumen, Zwetschgen, Zwetschken [Ös.], Zwetschken (Ös.) Pflaumen jemanden zum Trinken nötigen pochiert verlorene Eier gedünsteter Fisch pochierte Krabben Forelle blau Wildsuppe scharfe, kleine Chilisorte Schotenpfeffer der Spitzkohl [bot.], Spitzkohl die Fisole [Ös.] [bot.], die Stangenbohne [bot.], Stangenbohne die polnische Küche die Krakauer, Wurst , Krakauer Pollack (Fischart) [zool.], Seelachs [zool.], Steinköhler (Fischart) [zool.], Wrackfisch [zool.], Pollack der Obsttrester, die Treber [Weinbau], gepresste Fruchtmasse, z.B. des Apfels, Apfeltrester, Kuchen (Presskuchen [von Äpfeln]) Kernobst, Kernobst , Kernobst (Pflanzen) Granatapfel, Granate, Granatapfel , Granatapfel Granatäpfel, Granatäpfel das Kernobst Limo (ugs.), Limonade Flockmais, Popcorn, Puffmais, Popcorn [musik.] (ein Mode-Tanz), Popcorn Popcornbeutel , Popcorntüte Popcornmaschine Popcornautomat , Popcornmaschine luftiges Gebäck aus Muffinformen Mohnsaft, Mohnsaft Mohnöl, Mohnöl Mohnsamen Mohn Mohnbrötchen , Mohnsemmel [südd., österr.], Mohnweck Mohnkuchen, Mohnkuchen das Mohnöl, Mohnsamenöl, Mohnöl Mohnbrötchen Eis am Stiel, Eis am Stiel Steinpilze Igelfisch Fisch, Fische, Fisch Schwein, Schweinefleisch, vom Schwein, Schwein , Schweinerne [südd., österr.] (Schweinefleisch), Schweinefleisch Schweinespeck Schweinebauch das Schweinekotelett, Schweinskotelett, Schweinekotelett , Schweinskotelett Schweinskotelett 129 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch pork chops (Am.) pork cutlet pork pork pork pork pork pork pork pork pork escalope filet fillet goulash ham kebab liver loin pie pork rind pork roast pork sausage pork soes not agree with me pork steak pork tenderloin pork/beef sausage porkpie porridge porridge oats porringer porringers port (II) port (II) port cask port glas port glass port wine port wine glass porter-house steak porterhouse Porterhouse steak (Am.) porterhouses Portuguese cuisine pot pot pot pot pot pot (Am.) (II) cheese [Am.] herb herbs Schweinekoteletts das Schweineschnitzel, das Schweinsschnitzel, Wiener Schnitzel , Wienerschnitzel , Schweineschnitzel Schweineschnitzel, Schweineschnitzel Schweineschnitzel Schweinefilet , Schweineschnitzel Schweinegulasch , Schweinegulasch Schweineschinken, Schweineschinken Schweineschaschlik Schweineleber Schweinelende (gastr.), Schweinelende die Schweinefleischpastete, Schweinefleischpastete Schweinekruste Schweinebraten die Extrawurst [Ös.], die Fleischwurst, die Lyoner, Lyoner Wurst, Fleischwurst , Extrawurst Schweinefleisch bekommt mir nicht Schweinesteak, Schweinesteak Schweinelendchen , Schweinelende , Schweinefilet Mettwurst Schweinefleischpastete, Schweinefleischpastete Brei, das Porridge, die Grütze, Haferbrei, Haferflockenbrei, Haferschleim, Brei , Porridge , Haferbrei die Haferflocken, Haferflocken Napf, Suppennapf, Suppennapf Suppennäpfe Portwein Portwein Portweinfaß, Portweinfass Portweinglass, Portweinglass Portweinglas, Portweinglas Portwein, Portwein Portweinglas, Portweinglas Porterhousesteak Speisehaus, Speisehaus aus dem Rücken geschnitten, noch größer als das T-Bone Steak Speisehäuser die portugiesische Küche Topf, Kanne, Kochtopf, das Marihuana, Becher (Eis-, Joghurt-, Sahnebecher etc.), Hasch [sl.], Kanne (Kaffee-, Tee-, Thermoskanne), Poti [elektr.] (Potentiometer), Menge, Becher (Eis-, Joghurt-, Sahnebecher etc.) , Einsatz (Spieleinsatz), Gefäß Topf Topf Hüttenkäse Suppenkraut, Suppenkraut Gartenkräuter, Küchenkräuter, Küchenkräuter 130 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch pot roast pot roast beef pot roast hare pot roast pork pot roast sirloin beef pot roast veal pot roasted potable potable spirits potable water potables potage potages potation potations potato potato potato potato potato potato potato au gratin cake chip chip [Am.] chips chips [Am.] potato potato potato potato potato cream soup crisp [Br.] crisps crisps [Br.] croquette potato potato potato potato potato potato cubes dauphine dish dishes dough dumpling potato en papillote potato flour potato fritter potato potato potato potato gratin in the skin juice masher potato mashers potato pancake potato peeler potato puree potato salad das Schmorfleisch, Schmorbraten , Schmorfleisch Rinderschmorbraten Hasenschmorbraten Schweineschmorbraten Lendenschmorbraten Kalbsschmorbraten, Kalbsschmorbraten geschmort das Getränk, trinkbar der Trinkbranntwein das Trinkwasser, Trinkwasser Getraenke, Getränke dicke Suppe, Suppe, (dicke) Suppe , dicke Suppe Suppen Getränk, Getraenk Getränke Erdapfel (Erdäpfel) (Austria), Erdapfel [Ös.], Kartoffel, Kartoffel , Erdapfel (Ös.) , Kartoffel [bot.] überbackene Kartoffeln Kartoffelpuffer der Kartoffelchip Kartoffelchip Kartoffelchips, Kartoffelchips Chips, Kartoffelchips, die Kartoffelchips, Kartoffelchips Kartoffelcremesuppe Kartoffelchip Kartoffelchips die Kartoffelchips die Kartoffelkrokette, Kartoffelkrokette Kartoffelwürfel, Kartoffelwürfel Pommes Dauphine das Kartoffelgericht, Kartoffelgericht die Kartoffelgerichte Kartoffelteig der Kartoffelkloß, Kartoffelknödel, Kartoffelknoedel, Kartoffelknödel , Kartoffelkloß Folienkartoffel Kartoffelwalzmehl, Kartoffelmehl, Kartoffelstärke, Kartoffelstärke , Kartoffelmehl der Kartoffelpuffer, der Reibekuchen, Kartoffelpuffer , Reibekuchen Kartoffelgratin die Pellkartoffel Kartoffelsaft Kartoffelquetscher, Kartoffelstampfer, Kartoffelquetscher , Kartoffelstampfer Kartoffelstampfer der Kartoffelpuffer, der Reibekuchen, Kartoffelpuffer , Reibekuchen der Kartoffelschäler, Kartoffelmesser, Sparschäler, Kartoffelschäler Kartoffelbrei , Kartoffelpüree Kartoffelsalat, Kartoffelsalat , 131 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch potato scone potato soup potato spirit potato spirits potato starch potato starch meal potato stew potato washer potatoe potatoe potatoe potatoe & egg pancakes (Am.) salad (Am.) skins (Am.) potatoe wedges (Am.) potatoes potatoes Potatoes potatoes potatoes potatoes potatoes potatoes potatoes potatoes potatoes potatoes (Am.) Anna au gratin au gratin (Am.) boiled in meat stock boiled in their jacket en papillote in bacon fat in the skin in their jacket tossed in butter potatoes with rosemary potatos potpie potpies pots pottage pottages potted ham pottle [NZ] poulard poularde poultry (Am.) Poultry and Game poultry knife poultry shears pound cake pound-cake [Am.] pouring custard pout Erdäpfelsalat das Kartoffelküchlein Kartoffelsuppe, Kartoffelsuppe Kartoffelbranntwein, Kartoffelbranntwein der Kartoffelbranntwein das Kartoffelmehl, die Kartoffelstärke, Kartoffelmehl , Kartoffelstärke Kartoffelstärkemehl, Kartoffelstärkemehl Kartoffeleintopf Kartoffelwaschmaschine, Kartoffelwaschmaschine Kartoffel & Ei Kartoffelpuffer Kartoffelsalat gebackene ausgehöhlte Kartoffeln mit Füllung Kartoffelschnitze Erdäpfel [Ös.], Kartoffeln, Kartoffeln , Erdäpfel (Ös.), Erdäpfel (österr.) , Bramburi [österr.] [ugs.] Kartoffeln Anna-Kartoffeln überbackene Kartoffeln Kartoffelgratin die Brühkartoffeln die Pellkartoffeln Folienkartoffeln, Folienkartoffeln die Speckkartoffeln, Speckkartoffeln Pellkartoffeln, Pellkartoffeln die Pellkartoffeln Schwenkkartoffeln , Butterkartoffeln [österr.] Rosmarinkartoffeln Kartoffeln die Fleischpastete, Pfannkuchen Pfannkuchen Kochtoepfe, Kochtöpfe, Toepfe, Töpfe eine dicke Gemüsesuppe, dicke Gemüsesuppe, Gemüsesuppe, Gemuesesuppe, Gemüsesuppe , dicke Suppe Gemüsesuppen Büchsenschinken, Dosenschinken, Büchsenschinken Becher [Jogurt, Sahne etc.] Poularde, Poularde die Poularde Geflügel Geflügel und Wild Geflügelmesser Gefluegelschere, Geflügelschere, Geflügelschere Sandkuchen reichhaltiger Früchtekuchen Vanillesoße der Schmollmund, schmollen, 132 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch powdered milk powdered soup powdered sugar [Am.] ppaya juice Prague ham prawn prawn cocktail prawn spears prawns pre-cooked pre-dinner drink precooks preheat (Am.) prepare (Am.) prepare (to) (II) prepared (Am.) preprandial drink preserve preserved fruit preserved meat preservered food preserves (Am.) preserves [Am.] preserving boiler preserving pot preserving pots preserving salt preserving sugar press (Am.) press cake press juice press-run juice pressed ham pressure cooker pressure cooking pot pressure-cooker pretzel Franzosendorsch [zool.], Franzosendorsch die Trockenmilch, Milchpulver, Milchpulver Tütensuppe Puderzucker , Staubzucker [südd., österr.] Papayasaft Prager Schinken, Prager Schinken die Garnele, Krabbe (groß), Garnele , Steingarnele Krabbencocktail Garnelen-Spieße Garnelen, Garnelen küchenfertig (Gemüse etc.), vorgegart Aperitif kocht vor vorheizen vorbereiten, zubereiten richten (südd.: zurechtmachen), herrichten (vor-, zubereiten), anrichten (zubereiten [Salat etc.]), anmachen (zubereiten) vorbereitet Aperitif aufbewahren, beschützen, bewahren, die Konserve, erhalten, konservieren, schützen, Gatter (Gehege), Konserve , Domäne Obstkonserve Konservenfleisch, Fleischkonserve, Konservenfleisch Konserve, Konserve Marmelade Konfitüre , Marmelade (Konfitüre), Saft (Konfitüre) Einkochautomat , Einkochgerät, Einmachautomat, Einweckautomat, Einweckgerät Einkochtopf, Einmachtopf, Einwecktopf, Einmachtopf Einmachtöpfe Konservierungssalz, Häutesalz, Konservierungssalz Gelierzucker, Gelierzucker drücken der Filterkuchen [tech.], Presskuchen Pressmost, Pressmost Pressmost, Pressmost Pressschinken, Preßschinken , Pressschinken Dampfkochtopf, der Druckgarer, der Schnellkochtopf, Dampfkochtopf (Schnellkochtopf), Schnellkocher, Dampfkochtopf , Dampfdrucktopf, Dampftopf [ugs.: Dampfdrucktopf] der Dampfkochtopf der Schnellkochtopf Breze (südd.), Brezel, Brezn, Brezn 133 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch pretzel [Am.] pretzel salt pretzel stick pretzel stick [Am.] pretzel sticks pretzels [Am.] price of bread prickly pear prickly pears prime rib prime rib roast (Am.) principal meal Process for the production of spice extracts Process for the production of spice preparation processed cheese processed cheese slices proof (Am.) prosciutto (ham) prosciutto with melon provision (III) provision of food and drink prune prunes (Am.) pub pub [Br.] pub catering for day-trippers pub counter [Br.] public house public house [Br.] (südd.), die Breze [süddt.], Breze (südd.) , Brezel , Brezn [südd.] Bretzel [schweiz.] , Breze [südd.] , Brezel [österr.] , Brezen [bayr.] [österr.] Brezensalz [österr.] [südd.] die Salzstange, Salzstange Laugenstange, Salzstange (Laugenstange) die Salzstangen, Salzstangen Bretzeln [schweiz] , Brezeln , Brezen [bayr.] [österr.] Brotpreis der Feigenkaktus [bot.], die Kaktusfeige [bot.], Ficus (Opuntia ficus-indica), Kaktusfrucht, Opuntie, Kaktusfrucht (Opuntia ficus-indica), Stachelbirne, Feigenkaktus , Kaktusfeige , Stachelbirne Indische Feigen gedünst. Hochrippe aus dem mageren Kern der vorderen Hochrippe von möglichst jungen Tieren geschnitten Hauptmahlzeit, Hauptmahlzeit Verfahren zur Herstellung von Gewürzextrakten Verfahren zur Herstellung von Gewürzzubereitungen der Schmelzkäse, Schmelzkäse , Schmelzkäse (Brotaufstrich) Schmelzkäse (geschnitten in Scheiben), Schmelzkäse (geschnitten in Scheiben) US-Maßeinheit für Alkoholgehalt Parmaschinken Parmaschinken mit Melone die Verpflegung liefern , Versorgung (von Kriegsversehrten, Hinterbliebenen etc.) Bewirtung Backpflaume, beschneiden, die Zwetschge, Dörrpflaume, Pflaume, Purpurfarbe, Pflaume (Dörr-, Backpflaume), Backpflaumen, Pflaume [bot.], säubern, Backpflaume , Dörrzwetschke [österr.] Trockenpflaumen (gemütliche) Kneipe, Beisel , Beisl, Bierkneipe, Bierlokal, das Lokal , die Bar, Kneipe, Lokal, restaurant, Bierkneipe , Wirtschaft Kneipe [ugs.], Lokal (Kneipe, Pub), Wirtschaft (Gaststätte), Wirtshaus, Beize (schweiz.: Kneipe) , Pinne (Kneipe), Beisel [österr.], Beiz [schweiz.: Kneipe] Ausflugsgaststätte Kneipentheke [ugs.], Kneipentheke die Gaststätte, Schankwirtschaft Gastwirtschaft, Schankbetrieb, 134 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch public soup kitchen publican [Br.] pudding pudding [Br.] pudding basin pudding mixture pudding stone puddings puff paste puff paste patty puff paste sticks puff pastries puff pastry puff pastry pie mit Geflügel-, Fisch- oder Fleischragout gefüllt] puffed rice puffed rice chocolate puffer fish pull tab pulled curd cheese pullets pulp pulses pumpernickel pumpkin pumpkin pumpkin pumpkin pumpkin pumpkin pumpkin (Am.) cream soup pie seed seed bread seed candies [Am.] Schankwirtschaft, Wirtshaus, Schankwirtschaft Volksküche, Volkskueche, Volksküche Gastwirt, Kneipenwirt [ugs.], Kneipier [ugs.], Schankwirt, Wirt (Gastwirt), Schankwirt , der Kneipenwirt, der Kneipier Nachspeise, Nachtisch, Pudding, Mehlspeise [südd., österr.] (Dessert), Pudding (eine Art Blutwurst bzw. Fleischpastete), Pudding (Mehlspeise), Pudding (Mehlspeise) , Nachtisch das Dessert, der Nachtisch, die Nachspeise, Nachspeise, Nachtisch (Oberschichtsgebrauch), Nachtisch (Oberschichtsgebrauch) , Dessert Puddingform Puddingpulver Puddingstein Süßspeisen Butterteig, der Blätterteig, Rohprodukt, Butterteig , Blätterteig Blätterteigpastetchen Blätterteigstängelchen Blaetterteige, Blätterteige, Blätterteige , Blätterteiggebäck Blaetterteig, Blätterteig, Blätterteig , Plunderstück Blätterteigpastete [warm der Puffreis, Puffreis Puffreisschokolade, Puffreisschokolade Kugelfisch die Aufreißlasche, Getränkedosen Käse mit gezogenem Teig (gebrühter Knetkäse, Pasta Filata), Knetkäse (Pasta Filata, z. B. Caciocavallo, Provolone), Käse mit gezogenem Teig (gebrühter Knetkäse, Pasta Filata) Hühnchen, Masthähnchen Brei, breiige Masse, der Faserstoff, der Halbstoff, die Pulpe, die Pülpe, die Trübe, Fruchtfleisch, Fruchtmark, Mark, Mus, Pulpa (Anatomie), Quatsch, Zahnmark, Zellstoff, Zellstoff (Biologie), Mark (Fruchtmark etc.), Brei , Fleisch (Fruchtfleisch) Bohnen, Erbsen zum Kochen, Hülsenfrüchte, Linsen, pulsiert, Bohnen, Linsen, Erbsen zum Kochen Pumpernickel, Pumpernickel Kuerbis, Kürbis, Kürbis [bot.], Ölkürbis [bot.], Kürbis Kürbis Kürbiscremesuppe die Kürbistorte, Kürbiskuchen der Kürbiskern, Kürbiskern Kürbiskernbrot Kürbiskernbonbons 135 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch pumpkin seed candy [Am.] pumpkin seed oil pumpkin seed roll pumpkin seeds pumpkin soup pumpkins punch (Am.) punch glass punchbowl punchbowl, bowl punsh pure coffee pure wine puree purée Puree of legumes pureeing purees putrid pyramid cake pyramide cake Quaker oats quality wine quality-tested wine (with special attributes) quark quark powder quark turnover quark-filled yeast dumpling quark-filled yeast dumplings quarks quartered potatoes Queen scallop quesadilla (Am.) quiche quiche tin quick lunch quick-cook oatmeal (Am.) quickies quince quince (Am.) quince jam quince jelly quince juice quince puree quinces quinoa quinoa flour quinoa starch rabbit fricassee rabbit meat rabbit stew Kürbiskernbonbon Kürbiskernöl, Kürbiskernöl Kürbiskernbrötchen , Kürbiskernsemmel [südd., österr.], Kürbiskernweck Kürbiskerne, Kürbiskerne Kürbissuppe Kürbise, Kürbisse, Kürbisse Punsch Bowlenglas, Bowlenglas Bowle Gefäß), Bowle (Gefäß) , Bowle [Gefäß], Bowlenschüssel Bowle (Gefäß) Punsch Bohnenkaffee, Bohnenkaffee unverfälschter Wein Mus, Püree, Pueree, Püree , Brei das Püree Hülsenfrüchtepüree pürierend Pürees verdorben, verfault, faul (angefault [Gemüse, Obst]), faul (stinkend) der Baumkuchen, Baumkuchen Baumkuchen die Haferflocken Qualitätswein Prädikatswein Quark, Quark Quarkpulver Quarktasche Quarkbuchtel (südd., österr.) Quarkbuchteln (südd., österr.) Quarks geviertelte Kartoffeln, Hausfrauenschnitt (geviertelte Kartoffeln) , Hausfrauenschnitt (geviertelte Kartoffeln) Mamm Muschel [zool.], Mamm Muschel Käsetortilla Quiche Quicheform Schnellgericht fein zerkleinerte Haferflocken, "blütenzart" Schnäpschen Quitte (Frucht) Quitte Quittenkonfitüre Quittengelee Quittensaft Quittenmus , Quittenpüree Quitten peruanischer Reis [bot.], Quinoa Quinoamehl, Quinoamehl Quinoastärke, Quinoastärke Kaninchenfrikassee Kaninchenfleisch Hasenpfeffer 136 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch rack (Am.) rack with beer raclette raclette cheese radiatori radiatoro radicchio radish juice radishes (Am.) rainbow trout rainbow trouts raised ... raised pastry raisin raisin bread raisin bread (Am.) raisin bread [Am.] raisin-nut chocolate raisins raisins (Am.) ramson ramsons soup ranch dressing (Am.) rapidly (Am.) rare rare (Am.) rare (steak) rare steak rare, steak rarebit rasher rasher of bacon rashers raspberries raspberries (Am.) raspberry Schiene (des Ofens) mit Bier abfüllen Raclette, Raclette Raclettekäse Radiatori (kurze gedrehte Nudeln) Radiatoro (kurze gedrehte Nudel) Radicchio (Cichorium intybus L. var. foliosum Hegi), Radicchio (Cichorium intybus L. var. foliosum Hegi) Rettichsaft Radieschen Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss), die Regenbogenforelle, Lat.: Salmo gairdnerii [zool.], Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) [zool.], Regenbogenforelle Regenbogenforellen Hefe... (Gebäck), Hefe... (Gebäck) Hefegebäck Rosine, Weinbeere (südd., österr., schweiz.: Rosine), Weinbeere [südd., österr., schweiz.] (Rosine) Rosinenbrot Rosinenbrot Rosinenbrot Trauben-Nuss-Schokolade, Trauben-NussSchokolade Rosinen Rosinen Bärenlauch, der Bärlauch, Lat.: Allium ursinum [bot.], Bärlauch [bot.], Bärenlauch [bot.], Bärlauch (Allium ursinum) [bot.], Bärlauch Bärlauchsuppe würziges Salatdressing mit Buttermilch schnell ausgezeichnet, außergewöhnlich, blutig (Steak), dünn, knapp, nicht durchgebraten, rar, selten, verdünnt, vereinzelt, vortrefflich, wenig, [Luft] duenn, dünn [Luft], [Luft] dünn, roh , nicht häufig, blutig [Steak] englisch gebraten, roh leicht angebraten, Steak nur leicht gebratenes Steak, blutiges Steak leicht angebraten, Steak überbackene Käseschnitte, ueberbackene Kaeseschnitte die Speckscheibe, Speckschnitte, überstürzter, voreiliger, vorschneller, (dünne) Scheibe (Schinken, Speck), (dünne) Scheibe (Schinken, Speck) , Speckschnitte der Speckstreifen, Speckstreifen Speckschnitten, Speckschnitten Himbeeren, Himbeeren Himbeeren Himbeere, Himbeere (Rubus idaeus), 137 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch raspberry raspberry raspberry raspberry raspberry raspberry raspberry raspberry raspberry raspberry raspberry raspberry raspberry raspberry raspberry raspberry brandy flavor [Am.] flavour [Br.] ice ice cream ice-cream jam juice milk sauce sherbet [Am.] sorbet [Br.] vinegar yoghourt yoghurt yogourt raspberry yogurt ravioli ravioli soup raviolo raw ham raw hamburger [Am.] raw milk raw milk cheese raw minced beef raw steak ray ray (Am.) Razor Shell re-formed meat ready-to-bake pizza ready-to-bake pizzas real ale real coffee receipt book réchauffé [warmed leftover food] recipe recipe book recombined milk reconstituted milk rectangular-shaped gem red beet Red Bream red cabbage Himbeerstrauch, Himbeere (Rubus idaeus) [bot.], Himbeerrot, Himbeere der Himbeergeist, Himbeergeist Himbeergeschmack Himbeergeschmack, Himbeergeschmack Himbeereis Himbeereis, Himbeereis Himbeereis Himbeerkonfitüre Himbeersaft, Himbeersaft Himbeermilch, Himbeermilch Himbeersauce Himbeereis Himbeereis Himbeeressig Himbeerjoghurt, Himbeerjoghurt Himbeerjoghurt, Himbeerjoghurt Himbeerjoghurt, Himbeerjogurt, Himbeerjoghurt Himbeerjoghurt, Himbeerjogurt, Himbeerjoghurt Ravioli, Ravioli Raviolisuppe Raviolo Rohschinken Tatar (Fleisch) die Rohmilch, Rohmilch Rohmilchkäse, Rohmilchkäse Tatar (Fleisch) Steak Tatar, Tatarbeefsteak Radius [zool.], Strahl, Rochen , Rochen [zool.], Schimmer Rochen Merscheide [zool.], Merscheide Formfleisch Fertigpizza Fertigpizzas , Fertigpizzen nach traditionellen Methoden gebrautes Bier Bohnenkaffee Kassenblock, Quittungsblock, Quittungsbuch, Rezeptbuch, Rezeptbuch Aufgewärmtes die Rezeptur [tech.], Kochrezept, Rezept, Rezept (Kochen, Backen), Anleitung, Kochrezept Rezeptbuch, Rezeptbuch rekombinierte Milch, rekombinierte Milch rekonstituierte Milch, rekonstituierte Milch Baguette, Baguette Roterübe Kaiserbarsch [zool.], Rottbarsch [zool.], Kaiserbarsch , Rottdas Blaukraut, Rotkohl, Rotkraut, Blaukraut (südd., österr.), Blaukraut [südd., österr.], Rotkohl , Rotkraut [südd.], Blaukraut , Rotkraut 138 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch red cabbage (Am.) red cabbage soup red red red red cabbage with apples currant juice [Am.] fruit pudding herring red red red red meat oak leaf lettuce onion pepper red peppers red radish red sea bass red snapper (Am.) red vine red wine red wine stain red wine stains red wine vinegar red wine/ white wine red-breasted goose redbush tea redcurrant ice cream redcurrant ice-cream redcurrant jam redcurrant juice redcurrants redcurrent reduced-calorie reduced-calory reduced-calory cheese reduced-salt ... Reeses (Am.) refectory refined sugar refined with cream, bechamel sauce and a hint of caraway reformed meat refreshment Rotkohl Blaukrautsuppe [südd., österr.] , Rotkohlsuppe , Rotkrautsuppe [südd.] Apfelrotkohl (roter) Ribiselsaft (Ös.) rote Grütze, rote Grütze Ablenkungsmanöver, falsche Spur, Räucherhering , Finte dunkles Fleisch der Eichblattsalat, Eichblattsalat rote Zwiebel, rote Zwiebel die Paprika, rote Paprikaschote, spanischer Pfeffer [bot.], rote Paprika (Schote), roter Pfeffer (Cayennepfeffer), rote Paprika (Schote) , Cayennepfeffer , rote Paprika , roter Paprika Peperoni, scharfer Paprika , Peperoni Radieschen Rotbarsch Barschart Rotwein Rotwein Rotweinfleck Rotweinflecken Rotweinessig Rotwein/Weisswein Rothalsgans (Branta ruficollis) [zool.], Rothalsgans Rooibos-Tee, Rooibusch-Tee, RotbuschTee, Rotbuschtee , Rooibusch-Tee Johannisbeereis (aus roten Johannisbeeren) Johannisbeereis (aus roten Johannisbeeren) rote Johannisbeerenkonfitüre (roter) Ribiselsaft (Ös.), Johannisbeersaft rot , (roter) Ribiselsaft (österr.) Rote Johannisbeeren Johannisbeere kalorienreduziert, kalorienreduziert kalorienreduziert, kalorienreduziert kalorienreduzierte Käse, kalorienreduzierte Käse salzreduzierte, salzreduziertem, salzreduzierten, salzreduzierter, salzreduziertes, salzreduzierte ... US-Süßwarenhersteller der Speisesaal, die Mensa, Mensa (Universität), Refektorium, Speiseraum, Mensa [univ.], Saal (Speisesaal [Hochschule, Kloster]), Speiseraum Raffinade, Zuckerraffinade verfeinert mit Sahne, Bechamelsauce und einem Hauch von Kümmel das Formfleisch Auffrischung, das Erfrischungsgetränk, 139 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch refreshment room refreshments refrigerator refrigerator (abr: fridge) reginetta reginetta pasta reginette regular quark regulars reheated food remolade rémoulade removable-bottomed tin render bacon resinate (to) resolidified butter restaurant restaurant (II) restaurant catering for / to daytrippers restaurant chain restaurant of good repute restaurants restrooms [Am.] Reuben sandwich (Am.) revolving restaurant Rhenish [Br.] Rhenish cuisine Rhine wine rhubarb rhubarb rhubarb rhubarb rhubarb flan ice cream ice-cream juice das Labsal, der Imbiss, die Auffrischung, Erfrischung, Erfrischung [econ.], Erquickung, Labung, Stärkung, Erfrischung Erfrischungsraum, Imbissstube, Erfrischungsraum Erfrischungen, Labungen, Erfrischungen die Kältemaschine [tech.], die Kühlanlage, die Kühlmaschine [tech.], Eisschrank, Kuehlschrank, Kühlschrank, Eisschrank , Kondensator [Kälte-, Klimatechnik] Kühlschrank Reginetta (am Rand gewellte italienische Bandnudel) Reginette (am Rand gewellte italienische Bandnudeln) Reginette (am Rand gewellte italienische Bandnudeln) Speisequark der Kern, fester Bestandteil, Stammgäste, Stammgaeste, Stammgäste , Stammkundinnen, reguläre Truppen aufgewärmtes Essen die Remoulade die Remoulade Springform (Kuchenform), Springform (Kuchenform) Speck auslassen harzen, mit Harz versetzen, harzen (Wein) der Butterschmalz die Gaststube, Gasthaus, Gaststätte, Gastwirtschaft, Restaurant, Restauration, Speiselokal, Gasthaus (Speiselokal), Gasthof (Speiselokal), Gaststätte (Speiselokal), Gastwirtschaft (Speiselokal), Lokal (Gaststätte), Speisegaststätte, Wirtshaus (Speiselokal Restaurant Ausflugslokal Restaurantkette angesehenes Restaurant Lokale, Restaurants, Gasthäuser, Gasthöfe, Gasthöfe Toiletten, Toiletten warmes Corned Beef auf dunklem Brot, mit Sauerkraut Drehrestaurant weißer Rheinwein die rheinische Küche Rheinwein Rhabarber (Rheum rhabarbarum L.), Krach, Rhabarber Rhabarberkuchen Rhabarbereis Rhabarbereis Rhabarbersaft 140 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch rhubarb pie [Am.] rhubarb tart rib eye steak (Am.) rib steak sausage ribbon noodle ribbon noodles ribs (Am.) ribs of pork riccioli rice rice (Am.) rice bowl rice bran rice cake rice dish rice field rice flour rice grain rice growing rice gruel rice gruel or cereal gruel rice husk rice milk rice noodles rice pilaf rice pudding rice soup rice soup with curry rice spirit rice starch rice wine rice with almonds rice with meat rice, noodles, dumplings etc. to put into a clear soup ricer ricer [Am.] ricers rich cookies rich creamy cheese rich in calories rich in vitamins richness (of wine, food) richness of the food riesling rigatoni rigatono ring (V) Rhabarberkuchen Rhabarbertorte Rib Eye-Steak wird aus dem mageren Kern der Hochrippe von möglichst jungen Tieren geschnitten Rostbratwurst Bandnudel die Bandnudeln, Bandnudeln (breit), Bandnudeln [breit] , Bandnudeln Rippchen Rippchen Riccioli (gedrehte Nudeln) Reis Reis Reisschüssel die Reiskleie [bot.], Reiskleie Reiswaffel Reisgericht Reisfeld, Reisfeld Reismehl Reiskorn Reisanbau Reisschleim Reis- oder Getreideschleim die Reishülse, Reishülse Reismilch, Reismilch die Glasnudeln Reisgericht der Reisauflauf, Milchreis, Milchreis , Reisbrei, Milchreis-Pudding , Reisauflauf , Reisbrei Reissuppe, Reissuppe Curryreissuppe , Curry-Reissuppe Reisschnaps die Reisstärke, Reisstärke Reiswein Mandelreis, Mandelreis Reisfleisch, Reisfleisch Suppeneinlage Kartoffelpresse Flotte Lotte (eine Passiermühle), Gemüsemühle (Passiermühle) Kartoffelpressen Buttergebäck Butterkäse, Butterkäse kalorienreich, kalorienreich vitaminreich, vitaminreich Schwere (von Wein, Essen) reichhaltige Kost Riesling (Rebsorte und Wein) Rigatoni (dicke, geriffelte Röhrennudeln) Rigatono (dicke, geriffelte Röhrennudel) Ring (Jahresring) [bot.], Ring (Zwiebelring), Scheibe (Dichtungsscheibe) [tech.], Ring [EDV] (Sicherheits- bzw. 141 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch ring cake ring-shaped biscuit baked for Christmas ring-shaped cake ripple ice cream risi risolee potatoes risoni risotto rissole rissoles roast roast (to) roast apple roast beef roast chicken Roast chicken and chips, please! roast coffee roast duck roast roast roast roast fillet fork gently goose roast roast roast roast roast hare joint lamb loin loin of veal roast roast roast roast roast meat mutton on a barbecue on a spit pork roast pork with crackling roast potato roast potatoes roast potatoes [Br.] Privilegierungsstufe eines Prozesses), der Ring [math.] der Gugelhupf, der Napfkuchen, der Topfkuchen, Kranz (Kranzkuchen), Napfkuchen , Gugelhupf Weihnachtskringel, Weihnachtskringel Napfkuchen , Aschkuchen Eis mit Rippelung , verstrudeltes Eis Risi (reiskornartige Nudeln) Risoleekartoffeln , Risolee-Kartoffeln Risoni (reiskornartige Nudeln) Risotto, Risotto das Fleischlaberl [Ös.], das Fleischlaibchen [österr.], das Fleischlaiberl [österr.], deutsches Beefsteak: flaches, die Bulette, Frikadelle , gebratenes Klößchen aus Hackfleisch, Frikadelle faschierte Laibchen [Ös.] , Frikadellen, Frikadellen Braten, roesten, rösten, Bäckerinart abschwelen, braten, roesten, rösten (mit Fett, im Backofen) der Bratapfel, Bratapfel das Roastbeef, der Rindsbraten, Rinderbraten Brathaenchen, Brathähnchen, Broiler [ostd.], Brathähnchen , Backhähnchen , Brathendl , Broiler , Brathendl [österr., südd.] , Brathühnchen Brathähnchen und Pommes frites bitte! Röstkaffee Entenbraten, gebratene Ente, Entenbraten Filetbraten, Filetbraten Bratengabel, Bratengabel anbraten der Gansbraten, Gaensebraten, Gänsebraten, Gänsebraten , Gansbraten Hasenbraten, Hasenbraten Rostbraten, Rostbraten der Lammbraten, Lammbraten Lendenbraten der Kalbsnierenbraten, Kalbsnierenbraten Bratenfleisch, Bratenfleisch der Hammelbraten am Spieß braten am Spieß braten Schweinebraten, Schweinsbraten, Schweinebraten (gebraten), Schweinsbraten [südd., österr.] (gebraten), Schweinsbraten Schweinekrustenbraten Bratkartoffel die Bratkartoffeln, Röstkartoffeln, Röstkartoffeln , Bratkartoffeln Bratkartoffeln 142 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch roast potatos [Am.] roast rolled pork roast saddle of lamb roast roast roast roast roast roast roast saddle of venison shoulder of pork sirloin beef turkey veal veal with kidney venison roastbeef roasted roasted almonds roasted fruit roasted gently roasted kid roasted potatoes roasted, fried potatoes (Austria) roasting roasting apple cake roasting gently rock candy rock salmon rock salmon fillet rock salt rocket salad roe (Am.) roll (Am.) roll (II) roll (II) roll roll roll roll (mostly as dinner rolls) of beef of dough sprinkled with poppy seeds roll sprinkled with salt roll sprinkled with sesame seeds roll, bread roll rolled fillet of ham rolled ham rolled oats rolled pickled herring rolled smoked ham Bratkartoffeln Schweinerollbraten Lammrücken gebraten, Lammrücken gebraten Rehrücken Schweineschulterbraten Lendenbraten Putenbraten Kalbsbraten, Kalbsbraten der Kalbsnierenbraten der Rehbraten, Hirschbraten, Wildbraten, Hirschbraten , Rehbraten , Wildbraten Rinderbraten gebraten, geröstet, Geröstete (Erdäpfel) , roestete, röstete, geroestet gebrannte Mandeln, gebrannte Mandeln Bratobst angebraten, angebratene, angebratenem, angebratenen, angebratener, angebratenes Braten vom Milchzicklein [Geißlein] Bratkartoffeln Geröstete (Erdäpfel) bratend, bratende, röstend, roestend Bratapfelkuchen anbratend, anbratende, anbratendem, anbratenden, anbratender, anbratendes der Kandiszucker, Kluntje Seelachs Seelachsfilet Steinsalz, Bergsalz, Steinsalz Rukola, der Senfkohl, die Rucola, Lat.: Eruca sativa [bot.], Senfkohl , Rucola , Rukola Rogen aufrollen Brötchen walzen, schlingern, Brausen, Roulade , Walze [Walzwerk] [tech.], Walze (Antriebs-, Transportwalze) [tech.], Laiberl [Ös.] (Brötchen) Brötchen Rinderroulade Teigrolle Mohnbrötchen , Mohnsemmel [südd., österr.], Mohnweck Salzbrötchen , Salzsemmel [südd., österr.], Salzweck Sesambrötchen , Sesamsemmel [südd., österr.], Sesamweck Brötchen, Semmel der Lachsschinken, Lachsschinken Rollschinken, Lachsschinken , Rollschinken die Haferflocken, Haferflocken Rollmops Rollschinken, Rollschinken 143 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch rolled wafer rolled, lean ham rolling pin rolls (Am.) roly-poly pudding romain lettuce (Am.) romaine lettuce Roman cuisine Romanian cuisine rooftop restaurant rooibos tea root beer root beer (Am.) root beer [Am.] root vegetable, root crop rosé rose rose rose rose rose rose rosé hip juice hip tea hips ice cream ice-cream liquor wine rose-hip tea rosehip juice rosehip tea rosemaries rosemary rostbratwurst rote Paprika roter Paprika rotini (Am.) rotisserie rotten egg rotten eggs rotten meat round (Am.) round [Br.] round bread roll round loaf round roll Hohlhippe Lachsschinken das Nudelholz , Wälgerholz, Wälgerholz (Nudelholz), Wälgerholz (landsch.) (Nudelholz), Nudelrolle Brötchen Strudel Romanasalat römischer Salat , Kochsalat , Romagnasalat , Römersalat die römische Küche die rumänische Küche Dachrestaurant Rooibos-Tee, Rooibusch-Tee, Rooibostee, Rooibuschtee, RooibuschTee kohlensäurehaltiges Getränk mit Auszügen aus Wurzeln und Kräutern, Rootbeer eine Art Limonade , alkoholfreie Limonade mit Kräuterauszügen eine Art Limonade Wurzelgemüse Rosé (Wein), Weißherbst (Wein), rosé [Am.], Weissherbst [schweiz.] (Wein) Hagebuttensaft, Hagebuttensaft Hagebuttentee, Hagebuttentee Hagebutten [bot.], Hagebutten Roseneis, Roseneis Roseneis der Rosenlikör Rosé (Wein), Weißherbst (Wein), Rosé (Wein) , Weißherbst (Wein) , Weissherbst [schweiz.] (Wein) der Hagebuttentee Hagebuttensaft, Hagebuttensaft Hagebuttentee Rosmarine Rosmarin, Rosmarin (Gewürz) [bot.], Rosmarin [bot.] (Gewürz), Das Mädchen Rosemarie [Rolf Thiele], Rosmarin Rostbratwurst red pepper red pepper spiralförmige Nudelsorte Grill Brutei, faules Ei, faules Ei faule Eier Gammelfleisch (verdorbenes Fleisch) , Gammelfleisch rund Scheibe (abgeschnitten [Brot etc.]) Rundstück (nordd.), Rundstück [nordd.], runde Semmel [südd., österr.], rundes Brötchen , Rundsemmel [südd., österr.] das Landbrot runde Semmel [südd., österr.], rundes Brötchen , Rundsemmel [südd., 144 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch round steak (Am.) rounded off with a subtly seasoned bechamel sauce rounded off with cream and bechamel sauce roux roux (Am.) royale rucola rum extracts rum truffle Rumford's soup rummer rump rump (steak) rump steak rump steak (Am.) runner bean runner beans rusks (Am.) Russian cuisine Russian salad rutabagas rye rye bread rye bread (Am.) rye bread roll rye flour rye roll rye-wheat bread sabayon saber (to) [Am.] sabering [Am.] sabrage sabre (to) [Br.] österr.], Rundstück [nordd.] aus der Keule abgerundet mit einer leicht gewürzten Bechamelsauce abgerundet mit Sahne und Bechamelsauce Mehlschwitze, Einbrenn (Ös.) (Mehlschwitze) Mehlschwitze der Eierstich [Kochen] Salatrauke (Rucola coltivata) Rum-Backaroma Rumkugel Rumfordsuppe der Römerpokal, Römer (Weinglas), Römer (Weinglas) After, Allerwerteste [ugs.] (Gesäß), Arsch, Gesäß, Hinterbacken, Hinterteil (Gesäß) [ugs.], Podex [ugs.] (Gesäß), Rumpf, Steiss, Steiß [ugs.] (Gesäß), Steiß [zool.], Sterz, Rumpsteak , Steiß (Gesäß), Sterz (Gesäß), Arsch [vulg.], Bürzel Rumpsteak Rumpsteak, Rumpsteak entspricht nicht unserem Rumpsteak, sondern wird aus dem Hüftdeckel (Hinterkeule) geschnitten und ist in den USA ein eher preiswertes Stück Feuerbohne (Phaseolus coccineus), Feuerbohne, Stangenbohne , Feuerbohne (Pflanzen) [bot.] die Stangenbohnen Zwieback die russische Küche russischer Salat, Oliviersalat Kohlrüben, Kohlrueben Roggen, Korn (Roggen), Korn (Roggenbranntwein) (ugs.), Korn (ugs.) (Roggenbranntwein), Korn (ugs.) (Roggenbranntwein), Roggen (Secale cereale) [bot.], Rye [geogr.] (Stadt im Bundesstaat New York, USA) das Graubrot, Roggenbrot, Roggenbrot , Graubrot Roggenbrot Röggelchen, Roggenbrötchen , Roggensemmel [südd., österr.], Roggenweck, Schusterjunge das Roggenmehl, Roggenmehl Roggenbrötchen, Röggelchen, Roggenbrötchen , Roggensemmel [südd., österr.], Roggenweck Mischbrot, Mischbrot Weinschaumcreme mit dem Säbel verletzen, niedersäbeln, sabrieren Sabrieren Sabrage , Sabrieren mit einem Säbel verletzen, mit einem 145 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch sabrering [Br.] saccharin saccharine Sacher cake Sacher-cake sack of beans saddle of hare saddle of mutton saddle of pork saddle of venison saddle steak saddle steak (of pork) saffron saffron biscuits saffron cake saffron chicken saffron cookies [Am.] saffron dish saffron dishes saffron mayonnaise saffron noodles saffron potatoes saffron powder saffron rice Saffron risotto saffron toast saffron vinegar sage (Am.) sage cough drop [Am.] sage cough sweet sage leaf sage leaves sage tea Sailfish saithe sake (saké, saki) salad salad bowl salad bowls salad cream salad salad salad salad cutlery drainer drainers dressing salad dressings Säbel verwunden, niedersäbeln, sabrieren Sabrieren C7H5NO3S, das Saccharin, Sacharin, Sacharin, Suessstoff, Süßstoff, Süßstoff Sacharin, zuckersüß, Sacharin die Sachertorte, Sachertorte Sachertorte Sack Bohnen Hasenrücken, Hasenrückenfilet , Hasenrücken Hammelrücken Schweinerücken Rehrücken (Wildfleisch) Rückensteak , Schweinerückensteak Schweinerückensteak der Safran, Lat.: Crocus sativus, Safran, Safran Safrankekse Safrankuchen Safranhuhn , Safranhühnchen Safrankekse Safrangericht Safrangerichte Safranmajonäse, Safranmayonnaise Safrannudeln Safrankartoffeln Safranpulver Safranreis Safranrisotto Safrantoast Safran-Essig, Safranessig Salbei Salbeibonbon Salbeibonbon Salbeiblatt Salbeiblätter Salbeitee Segelfisch [zool.], Segelfisch der Köhler, der Pollack, Lat.: Pollachius virens [zool.], Köhler [zool.], Seelachs [zool.], Köhler , Seelachs , Köhler (Pollachius virens) (ein Fisch) [zool.], Seelachs (Fischart) Sake, Sake Rohkost, Salat, Salat [Am.], Salat Salatschüssel, Salatschüssel Salatschüssel die Mayonnaise, die Remoulade, Salatcreme Salatbesteck Salatschleuder Salatschleudern Salatdressing, Salatsoße, Sauce, Soße, Salatsauce, Salatsoße, Salatdressing , Salatsoße Salatdressings , Salatsoßen 146 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch salad fork salad knife salad oil salad plate salad servers salad spinner salad spoon salad tomato salad tongs salade russe salads salads (Am.) salami salami knife sale of wine salisbury steak salmon salmon mousse salmon steak salmon trout salmons salsifies salt salt cellar salt cellar and pepper pot salt salt salt salt salt cod dough herring junk meat salt of the hartshorn salt roll salt shaker [Am.] salt stick salt sticks salt, a trace of pepper saltcellar salted almond Salatgabel Salatmesser Salatöl, Speiseöl, Tafelöl, Salatöl , Speiseöl (Salatöl) Salatteller Salatbesteck, Salatbesteck Salatschleuder Salatlöffel Salattomate Salatzange Oliviersalat Salate, Salate , Salatpflanzen Salate Dauerwurst, Rotewurst, Salami, Salamiwurst, Salami Salamimesser , Wurstmesser Weinausschank deutsches Beefsteak das Lachsrosa, Lachs, lachsfarben, Salm, Lachs , Salm , Lachs, Salm Lachsmousse Lachssteak die Lachsforelle, Bachforelle, Lachsforelle Fam. der Lachsfische, Lachsartige, Lachse, Lat.: Salmonidae, Salme, Lachse Schwarzwurzeln, Schwarzwurzeln das Streusalz, Salz, Salz-, salzen, salzig, Salz , pökeln der Salzstreuer, Salzfaesschen, Salzfässchen, Salzfass (Streuer), Salzfäßchen, Salzfässchen (Streuer), Salzstreuer der Salz- und Pfefferstreuer, Salzund Pfefferstreuer, Salz- und Pfefferstreuer Laberdan Salzteig der Pökelhering Salzfleisch Pökelfleisch, Pökelfleisch , Rauchfleisch (Pökelfleisch), Surfleisch Hirschhornsalz Laugenbrötchen , Laugensemmel [südd., österr.], Laugenweck Salzfass (Streuer), Salzfässchen (Streuer), Salzstreuer das Salzbrötchen, Laugenstange, Salzstange (Knabbergebäck) , Salzstange (Laugenstange), Salzstängelchen (Knabbergebäck) Salzstängelchen (Knabbergebäck), Salzstangen (Knabbergebäck) Salz, wenig Pfeffer der Salzstreuer, Salzfässchen, Salzfäßchen, Salzstreuer Salzmandel, Salzmandel 147 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch salted almonds salted and smoked meat salted bread roll salted herring salted meat salted pretzel salted pretzels salted roll salted sponge mixture put into a clear soup salted tongue saltshakers saltstick saltwater fish salty salvia oil Salzburg cuisine samosa Samosa (vegetables in a pastry shell, 3 pieces) Samosas: fried pastries with vegetables of minced meat Sandeel sandwich sandwich (II) sandwich sandwich sandwich sandwich (II) (II) [open] cookie [Am.] [e.g. from Oreo] sandwich sandwich sandwich sandwich sandwich eaten during break eaten during recess [Am.] knife loaf paper sandwich server sandwich spread sandwich with boiled ham sandwich with cheese sandwich with salmon sandwich with uncooked ham Salzmandeln Selchfleisch , Geselchte , Geselchtes Salzbrötchen, Salzsemmel [südd., österr.], Salzweck der Salzhering, Salzhering Pökelfleisch, Salzfleisch, Salzfleisch Salzbreze [südd.], Salzbrezel, Salzbrezel Salzbrezeln, Salzbrezen [südd.] Salzbrötchen , Salzsemmel [südd., österr.], Salzweck Schöberl (österr.) gepökelte Zunge Salzstreuer, Salzstreuer Salzstange, Salzstange Meeresfisch, Salzwasserfisch, Seefisch, Seefisch salzartig, salzen, salzig, salzige, anzüglich, salzig das Salbeiöl die Salzburger Küche dreieckige frittierte Teigtasche, pikant gewürzt und gefüllt mit Gemüse oder Fleisch Samosa (Gemüse im Teigmantel, 3 Stück) Samosas: Gebackene Teigtaschen, gefüllt mit Gemüse oder gewürztem Fleisch Sandaal [zool.], Sandaal auch gebraucht für Polsterung, belegtes Brot, Bindemittel, Butterbrot, der Kernverbund [tech.], die Stulle, Füllmaterial, Sandwich, Schichtanordnung, (zusammengeklapptes) belegtes Brot, belegtes Brot , Brot (belegtes Brot), Klappstulle Schnitte (Sandwich) , Sandwich [geogr.] (Stadt in Massachusetts, USA), Sandwich Butterbrot Butterbrot Brötchen [österr.] Doppelkeks [z. B. DeBeukelaer Prinzenrolle] Schulbrot Pausenbrot, Schulbrot Schinkenmesser, Schinkenmesser Kastenbrot das Butterbrotpapier, Butterbrotpapier, Pergamentpapier, Butterbrotpapier Sandwichplatte Brotaufstrich Belegtes Brötchen mit gekochtem Schinken Belegtes Brötchen mit Käse Belegtes Brötchen mit Lachs Belegtes Brötchen mit rohem Schinken 148 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch sandwiches Sanka (Am.) sapsago sardine sardine in oil Sardinella sardines in oil sassafrases Satan's mushroom sauce binder sauce boat sauce boats sauce hollandaise (sauce of butter and egg yolks mixed with lemon juice) sauce spoon sauce thickener sauce-boat saucepan saucepans saucepot saucer saucers sauces Saudi cuisine sauerbraten sauerkraut sauerkraut sauerkraut sauerkraut sauerkraut saunf sausage sausage sausage sausage sausage dish juice soup stew casing end factory filled roll sausage for frying sausage for grilling Butterbrote, Sandwiches, Butterbrote , belegte Brötchen [österr.], belegte Brote , Sandwiches koffeinfreier Kaffee der Schabzieger, Käse Anchovis, Sardelle, Sardine, Sardine Ölsardine Sardinelle [zool.], Sardinelle Ölsardinen Lorbeeren, Sassafrase, Sassafraswurzeln der Satanspilz, Satanspilz [bot.], Satanspilz Soßenbinder Sauciere, Sauciere Saucieren, Saucieren Sauce Hollandaise, Sauce Hollandaise Saucenlöffel , Soßenlöffel Soßenbinder Soßenschüssel Bratpfanne, Kasserole, Kasserolle, Kochpfanne, Kochtopf, Pfanne, Stieltopf, Kasserolle (mit Stiel), Kochtopf mit Stiel (zum Zubereiten von Soßen etc.) , Souteuse, Stielkasserolle, Stieltopf (zum Zubereiten von Soßen etc.), Kasserolle Kasserollen, Kochtoepfe, Kochtöpfe, Stieltoepfe, Stieltöpfe, Kasserollen , Kochtöpfe der Bratentopf Farbennapf, Naepfchen, Näpfchen, Untersatz, Untersetzer (für Blumentöpfe), Untertasse, Unterteller, Untertasse Untertassen, Unterteller, Untertassen Saucen, Soßen, Sossen, Saucen , Soßen die saudische Küche Sauerbraten, Sauerbraten der Sauerkohl, Sauerkraut, Faßkraut [alte Orthogr.], Fasskraut , Kraut (Sauerkraut), Sauerkohl , Sauerkraut , Weinkraut Sauerkrautplatte Sauerkrautsaft Sauerkrautsuppe Sauerkrauttopf Fenchel Bockwurst, Bratwurst, das Würstchen , die Wurstware, Wurst, Wurst (auch aus Plastilin, Teig etc.), Bockwurst Wurstdarm , Wursthaut , Wursthülle Wurstzipfel Wurstfabrik Wurstbrötchen , Wurstsemmel [südd., österr.] Bratwurst (Wurst zum Braten) Grillwurst (Wurst zum Grillen) 149 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch sausage sausage sausage sausage sausage sausage sausage sausage sausage for spreading in curry sauce knife machine meat roll salad sandwich skin sausage slicer sausage soup sausage soup [Br.] sausage spread sausage-end sausage-stand sausages sauté sauté (to) sauté fork sauté pan sauté potato sauté potatoes sauteed sautéed sauteed (Am.) sauteing savarin saveloy saveloy [Br.] saveloy sausage saveloys [Br.] savory [Am.] savory oil savory snacks [Am.] savoury [Br.] savoury [Br.] (II) savoury biscuit savoury biscuit [Br.] savoury biscuits [Br.] die Streichwurst Currywurst Aufschnittmesser Wurstfüllmaschine , Wurstmaschine Brät , frische Bratwurst (Wurstmasse) Blätterteig mit Wurstfüllung Wurstsalat, Wurstsalat das Wurstbrot, Wurstbrot (Sandwich) die Wursthaut, die Wurstpelle, Wursthülle (Haut), Wursthaut Wurstschneidemaschine Metzelsuppe [südd.] , Wurstsuppe Wurstsuppe Streichwurst der Wurstzipfel Würstchenbude Bratwuerste, Bratwürste, Wuerste, Würste, Bratwürste , Würstchen, Wurstwaren anbraten geröstet, kurz anbraten , rösten, röstete, sautieren , kurz anbraten (in Fett), kurz braten (in Fett) Bratengabel Schmorpfanne Bratkartoffel Bratkartoffeln sautiert , sautierte kurz angebraten gedünstet sautierend Hefekranz , Savarin Zervalatwurst, Zervelatwurst, Zervelatwurst, Cervelatwurst, Zervelatwurst die Zervelatwurst Cervelatwurst , Zervelatwurst die Zervelatwürste appetitlich, pikant, schmackhaft, wohl schmeckend, wohlschmeckend, Aalkraut (Bohnenkraut), ansprechend (wohlriechend, -schmeckend), Bohnenkraut (Gewürz) , Pfefferkraut (Bohnenkraut), Wurstkraut (Bohnenkraut) Bohnenkrautöl Salzgebäck, Salzgebäck appetitlich, pikant, schmackhaft, wohl schmeckend, wohlschmeckend, angenehm, Appetithappen Aalkraut (Bohnenkraut), ansprechend (wohlriechend, -schmeckend), Bohnenkraut (Gewürz) , Pfefferkraut (Bohnenkraut), wohl schmeckend, wohlschmeckend, Wurstkraut (Bohnenkraut) Salzgebäck Salzgebäck, Salzgebäck Salzgebäck 150 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch savoy savoy cabbage savoy cabbage soup savoy soup savoy-cabbage rolls savoys scalded cheese scalded milk scalded sausage scallion scallions scallions (Am.) scallop scallop shell scallopini scallops (Am.) scharfer Paprika schnapps schnapps bottle schnaps schnitzel school cafeteria school cafeterias school milk schweizerkaese schweizerkaese, Swiss cheese scissors scollop (to) scolloped scolloping scone scone [Br.] scones scoop (II) Wirsingkohl, Wirsing [bot.], Wirsingkohl der Wirsing, der Wirsingkohl, Wirsingkohl [bot.], Wirsing [bot.], Savoyerkohl , Wirsing , Wirsingkohl , Wirz Wirsingkohlsuppe , Wirsingsuppe Wirsingsuppe Wirsingröllchen Wirsingkohle Brühkäse, Brühkäse abgekochte Milch Saitenwürstchen , Brühwurst die Jungzwiebel, Schalotte, (Europäische) Winterheckenzwiebel (Allium fistulosom) [bot.], Schalotte Frühlingszwiebeln, Schalotten, Frühlingszwiebeln Schalotten die Bogenkante, die Jacobsmuschel, die Jakobsmuschel, große Jakobsmuschel, Kamm Muschel [zool.], Kammmuschel, Kammuschel [alt], muschelförmige Schale, Kamm Muschel , Jakobsmuschel , Kammmuschel [zool.], Kammuschel [zool.] Muschelschale (Jakobsmuschel), Schale einer Jakobsmuschel, Muschelschale Geschnetzeltes Kammmuscheln chile pepper , chiles , chili , red peppers Schnapps, Schnaps, Schnaps Schnapsflasche (leer) Schnaps, Schnaps Wiener Schnitzel (Wiener) Schulcafeteria Schulcafeterias , Schulcafeterien Schulmilch Schweizer Käse, Schweizer Käse Schweizer Käse Messer, Schere, Scheren, Schere (Diskrepanz, z. B. zwischen Preisen), Schere (Griff beim Taschendiebstahl), Schere [Sport] (beim Turnen, Ringen), Schere Speisen in Muschelschale überbacken überbacken überbackend das Hörnchen, eine Art kleiner Biscuitkuchen, Teegebäck, Teegebaeck, Teegebäck , Baunzerl [österr.: Milchbrötchen] brötchenartiger Kuchen die Hörnchen, Teegebäck, Teegebäcke, Teegebaeck, Teegebaecke, Teegebäck Ausschöpfen, der Knüller, Exklusivmeldung, Kippschaufel, Knüller, Kugel (Speiseeis) , Löffel (eines Baggers etc.) [tech.], Löffel 151 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch scooper scoops (Am.) scorpion fish scorpionfish scorzonera soup Scotch broth Scotch fillet [N.Z.] [Aust.] Scottish cuisine scrambled egg scrambled eggs scrambled eggs (Am.) scrambled eggs and bacon scrambled eggs and ham screw (II) screwdriver Screwdriver (Am.) screwed [Br.] screwpulls scroggin sea bass sea Sea sea sea sea sea sea biscuit Bream buckthorn tea devil fish salt trout seafish seafood seafood (Am.) seafood platter (Am.) seafood soup seafront restaurant seafruit sear, roast gently seaside hotel seaside restaurant season for mushrooms Season with salt and pepper. [med.-tech.] (z. B. scharfer Löffel), Schlenzer [Fußball], schoepfen Eisportionierer Kugeln (Eis) Drachenkopf der Skorpionfisch [zool.], Drachenköpje [zool.], Drachenköpje , Skorpionsfisch Schwarzwurzelsuppe schottische Graupensuppe hochwertiges Rinderfilet aus der Rippe die schottische Küche Eierspeise (Ös.) (Rührei) , Eierspeise , Rührei Eierspeise, Eierspeise (Ös.), Ruehrei, Rührei, Rühreier, Eierspeise (österr.) (Rühreier), Rührei , Eierspeise , Rühreier Rührei Rührei mit Schinken Rührei mit Schinken Korkenzieher Mixgetränk aus Wodka und Orangensaft, Schraubendreher, Schraubenzieher, Dreher (Schraubendreher), Mixgetränk aus Wodka und Orangensaft Cocktail, Orangensaft mit Wodka besoffen, blau (betrunken) , breit [sl.] (betrunken) Korkenzieher Energiesnack der Wolfsbarsch [zool.], Wolfbarsch [zool.], Zackenbarsch [zool.], Wolfbarsch , Zackenbarsch Schiffszwieback Meerbrasse [zool.], Meerbrasse Sanddorntee Seeteufel Seefisch, Seefisch Meersalz, Seesalz, Meersalz die Meerforelle [zool.], Öring (Forellenart), Schwedische Forelle , Meerforelle der Meeresfisch die Meeresfrucht, Fisch und Meeresfrüchte, Frucht des Meeres, Meeresfrüchte, Meeresfruechte, Meeresfrüchte , Meeresfrüchte [Am.] Meeresfrüchte Meeresfrüchte-Platte Meeresfrüchtesuppe, Meeresfrüchtesuppe Strandlokal (Gaststätte) Meeresfrüchte anbraten das Strandhotel, Strandhotel, Strandhotel Strandlokal (Gaststätte) Pilzsaison Salzen und pfeffern. 152 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch seasonal vegetables seasonal wine room seasoned minced meat seasoned salt seasoned wine seasoned with chili powder seasoning mix seaweed soup second helping seed cake seed onion seedless grapes seeds (Am.) seethe self-rising flour (Am.) self-service restaurant seltzer [Am.] semi-dry wine semi-hard cheese semisweet (Am.) semolina semolina (paste) semolina dumpling semolina dumpling soup semolina dumplings semolina flummery semolina porridge [Am.] semolina pudding semolina purée semolina slice semolina soup Senegambian cuisine Separate bills, please. separated (Am.) Separation of citric acid from fermentation broth Serbian cuisine serrated bread knife serve (to) (II) Serve the fricassee with rösti and field salad. service included serviette serving of meals serving of wine serving table serving tongs sesame (Am.) saisonales Gemüse, Saisongemüse Besenwirtschaft , Strausswirtschaft der Hackepeter Gewürzsalz , gewürztes Salz abgelagerter Wein gewürzt mit Chili Kräutermischung , Würzmischung Algensuppe , Meeresalgensuppe zweite Portion, Nachschlag (Essen) Presskuchen Samenzwiebel kernlose Weintrauben, kernlose Trauben Körner , Samen kochen, sieden Mischung aus Mehl und Backpulver Selbstbedienungsrestaurant Selters (Mineralwasser) , Selterswasser halbtrockener Wein Schnittkäse halbsüß Grieß, Griess, Grieß Grießbrei der Grießkloß, Grießklößchen, Grießnockerl (Ös.), Grießkloß , Grießnockerl [südd., österr.] , Grießklößchen Grießklößchensuppe , Grießnockerlsuppe [Ös.] Grießklöße , Grießnockerln [südd., österr.] Grießflammeri Grießflammeri der Grießpudding, Griessbrei, Grießbrei, Griessflammeri, Grießbrei , Grießflammeri (warm serviert), Grießpudding , Griessflammeri Grießbrei, Grießkoch Grießschnitte Grießsuppe die senegambische Küche bitte., bitte. , Getrennt, Getrennte Rechnungen getrennt Abtrennung von Zitronensäure aus Fermentationsbrühen die serbische Küche Brotsägemesser, Brotsägemesser anrichten (servieren) Das Züricher Geschnetzelte mit Rösti und Feldsalat servieren. inklusiv Service, Bedienung inklusive Serviette Essenausgabe, Essensausgabe, Mahlzeitenausgabe Weinausschank der Serviertisch, Serviertisch Servierzange Sesam 153 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch sesame sesame sesame sesame © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch (seasoning) roll seed oil seed roll set custard set lunch set meal set menu set milk Sfincione (Sicilian pizza) SFTGFOP : Special Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe shaker shakers shallot shallots shallow cup shandy shandy [Br.] shank (Am.) shark shark fin shark-fin soup sharkfin soup sharp (Am.) shashlick shashlik shaslik She folded in the chocolate sauce. She glutted herself with chocolates. She likes wine best. shea-butter sheep cheese sheep feta sheep milk butter sheep milk cheese sheep's cheese sheep's milk Sesam Sesambrötchen Sesamsamenöl, Sesamsamenöl Sesambrötchen, Sesamsemmel [südd., österr.], Sesamweck Vanillepudding Menü, Tagesgericht, Tagesmenü, Menü (Mittagessen) , Menu [schweiz.] (Mittagessen) Menü, Tagesgericht, Tagesmenü, Menü (Mahlzeit) , Menu [schweiz.] (Mahlzeit), Menü Menü Dickmilch Sfincione (Sizilianische Pizza) Teesorten-Bezeichnung, eine Teesorte der Rüttler, der Schüttler, die Schüttelvorrichtung, Mischbecher, Mixbecher, Mixer, Becher (Mixbecher), Becher (Würfelbecher), Mixbecher Mixbecher, Mixbechern, Mixbecher , Rumbakugeln die Schalotte, kleine Zwiebel, Lat.: Allium ascalonicum, Schalotte, Schlotte, Schalotte die Frühlingszwiebeln, Schalotten, Schlotten, Frühlingszwiebeln Trinkschale Bier mit Limonade, Alster, Alsterwasser , Biermischgetränk das Alsterwasser, das Radler, Gemisch aus Bier und Limonade, Alsterwasser , Radler, Alsterwasser [nordd.] Rinderbeinscheiben der Haifisch, gieriger Betrüger, Hai, Hai (fisch) [zool.], Haifisch, Schlitzohr, Schwindler, Hai (fisch) , Freibeuter (Ausbeuter), Hai [zool.], Halsabschneider (ugs.) die Haifischflosse die Haifischflossensuppe, Haifischflossensuppe Haifischflossensuppe [gastr.9 scharf der (auch: das ) Schaschlik der (, auch: das ) Schaschlik , Schaschlik der (auch: das ) Schaschlik Sie zog die Schokoladensoße unter. Sie stopfte sich mit Pralinen voll. Am liebsten trinkt sie Wein. [trav.], Am liebsten trinkt sie Wein. Karitébutter , Karitebutter der Schafskäse Schafskäse Schafmilchbutter Schafkäse , Schafskäse der Schafskäse, Schafskäse Schafmilch , Schafsmilch 154 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch sheep's milk cheese shell fish shell prawns shellfish shellfish (Am.) shellfishes shells sherbert sherbet sherbet (Am.) sherbet [Am.] sherbet powder sherry sherry vinegar ship's biscuit ship's cook shish kebab shish kebob short bread short breads short cake short cakes short drink short pastry shortbread shortbread biscuit shortbread biscuits shortbread cookies shortbread cookies [Am.] shortbreads shortcake shortcake (Am.) shortcake biscuits shortcakes shortcrust shortening Schafskäse Schalentier (Krebse) Krabben pulen Schalentier, Schellfisch, Schalentier , Schellfisch , Schellfisch [zool.], Schalentiere Meeresfrüchte , Schalentiere Schalentiere, Schalentiere die Muscheln, Granaten, Schalen, Hülsen (Schalen), Muscheln , Patronen, pellt Brauselimonade Brause, Fruchteis, Limonade, Sorbet, Sorbett (Fruchtgetränk, Eisgetränk), Brause (Brausepulver) Sorbet Fruchteis, Fruchteis Brausepulver, Brause (Brausepulver), Brausepulver Sherry, Sherry Sherryessig Schiffszwieback der Smutje [norddt.], eigentlich: "Schmutzfink", Schiffskoch (norddt.: Smutje), Seemannssprache: Schiffskoch [naut.], Schiffskoch , Smutje [nordd.] (Schiffskoch) der (auch: das ) Schaschlik, vom Spieß, Schaschlik Schaschlikspieß Mürbeteiggebäck, Teekuchen, Mürbeteiggebäck , Teekuchen das Mürbeteiggebäck, Muerbeteiggebaecks, Mürbeteiggebäcks Teegebäck, Teegebaeck, Teegebäck das Teegebäck, Teegebaecks, Teegebäcks hochprozentiges Getränk Mürbeteig, Mürbeteig , Mürbteig das Buttergebäck, der Butterkeks, Teekuchen, Butterkeks der Butterkeks, Butterkeks das Spritzgebäck, Spritzgebäck , Butterkekse Butterkekse Spritzgebäck, Spritzgebäck , Butterkeks Teekuchen, Butterkekse der Biskuit, Teekuchen, Mürbegebäck , Mürbekuchen Kuchen mit Früchten und Sahne Mürbegebäck Teekuchen, Teekuchen der Mürbteig, Mürbeteig, Mürbeteig , Mürbteig abkuerzend, abkürzendem, abkürzenden, abkürzendes, Backfett, das Fett, die Abkürzung, die Butter, die Verkürzung, die Verringerung, Kuerzung, Kürzung, verkürzend, zum Backen, Backfett (für Gebäck), Backfett , Fett (Backfett) 155 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch shortening shortening (Am.) shortpastries shortpastry shoulder (II) shoulder (III) shoulder of ham shoulder of lamb shoulder of pork shoulder piece of beef shred (to) shredded shredded (Am.) shredded wheat shrimp shrimp (Am.) shrimp cocktail shrimp Creole shrimp soup shrimps Sicilian cuisine side dish side dishes side of bacon side plate Sides (Side orders) sieve abkuerzend, abkürzendem, abkürzenden, abkürzendes, Backfett, das Fett, die Abkürzung, die Butter, die Verkürzung, die Verringerung, Kuerzung, Kürzung, verkürzend, zum Backen, Backfett (für Gebäck), Backfett , Fett (Backfett) , kürzer mache Margarine , Pflanzenfett die Mürbeteige der Mürbeteig Blatt (Schulterstück), Blatt [Jägerspr.] (die Schulter des Schalenwildes), Brüstung (Holzzapfen), die Schulter [anat.], Randstreifen (an der Straße), Schulter (von Gefäß), Schulter (einer Patrone, Schraube etc.) [tech.] die Schulter, Schulter (Schweineschulter etc.), Übergang Welle-Zapfen der Vorderschinken, Vorderschinken Lammschulter Schweineschulter , Schweinsschulter Rindsschulter, Rindsschulter fetzen, zerfetzen, zerreißen, zerschnitzeln, fetzen (in Fetzen reißen), in (schmale) Streifen schneiden, in Fetzen gehen, in Stücke gehen, raffeln , schnetzeln , schnitzeln (Gemüse etc. raffeln), schreddern in Fetzen gerissen, zerfetzte, zerschnitzelt, geschrotet, klein gemacht, zerschnipselt, geraffelt , geschnetzelt , geschreddert, in (schmale) Streifen geschnitten, geschnitzelt gerieben die Weizenflocken- Frühstücksmüsli Garnele, Garnelen, Krabbe, Nordseekrabbe, Garnele , Krabbe Garnelen Garnelencocktail, Krabbencocktail mit grünem Paprika scharf gewürztes Krabbengericht Krabbensuppe Garnelen , Garnelen [zool.] die sizilianische Küche Beilage, die Beilage, Essen, Küchenbeilage, Kuechenbeilage Beilagen, Beilagengerichte, Beilagengerichte Speckseite das Seitenblech [tech.], das Seitenteil, der Formzacken [tech.], Seitenwand, Beilagenteller, Beilagenteller , Bordwand Beilagen Durchschlag, durchsieben, Sieb, sieben, Küchensieb, Sieb 156 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Silesian cuisine sillabub sillabub [Br.] Silvaner Silver hake silverware simmer simmer (to) simmered Single Malt Scotch (Whisky) single varietal siphon bottle sirloin sirloin steak sirloin steak (Am.) sirloin steak with anchovy fillets and olives sirloins skate skate (Am.) skewer skewers skewers (Am.) skillet skilly skim milk skim milk (Am.) skim milk powder skimmed milk skimmed milk powder skin (fruit, vegetable) skins of pressed grapes skirt steak (Am.) die schlesische Küche Eierflip , Eierpunsch Sillabub (englisches Dessert) Silvaner (Rebsorte und Wein) Merlan [zool.], Wittling [zool.], Merlan , Wittling Besteck (das), der Silberpokal, Silberware, Tafelsilber sieden, simmern, köcheln lassen bei geringer Hitze kochen lassen, brodeln, köcheln, köcheln lassen, leicht kochen, leicht kochen lassen, sieden gesiedet, siedete, auf kleiner Flamme kochen lassen Schottischer Whisky sortenrein (Wein) Siphonflasche das Filet, das Roastbeef, Lendenstück, Lendenstueck, Rinderrücken, Rindsrücken, Lendenstück , Beiried [österr.] Lendensteak, Entrecoté , Lendensteak , Entrecote Lendensteak, hierzulande auch Rumpsteak Entrecote mit Sardellenfilets und Oliven, Entrecote mit Sardellenfilets und Oliven Lendenstücke, Lendenstuecke, Lendenstücke Rochen, Rollschuh, Rollschuh laufen, Schlitten, Schlittschuh, Schlittschuh laufen, skaten, Rochen , Echter Rochen [zool.], Glattrochen, Rochen (Echter Rochen) [zool.], Skate [musik.] (ein Mode-Tanz) Rochen das Stäbchen, der Bratspieß, der Speil, Schaschlikspieß , Spieß, spießen, spiessen, Bratspieß , Nadel (Räumnadel) [tech.] spießt, spiesst, Spieße, Schaschlikspieße Spieße die Kasserolle, Tiegel, Bratpfanne, Bratpfanne dünne Suppe, dünne Suppe entrahmte Milch, Magermilch, Magermilch Magermilch Magermilchpulver, Magermilchpulver die Magermilch, entrahmte Milch, fettarme Milch, Magermilch , entrahmte Milch Magermilchpulver Schale (Obst, Gemüse) die Weintraubenreste, Weintrester, Weintrester Fleisch aus dem inneren Rippenbogen, 157 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch skunk cabbage slaw slaw (Cole Slaw) (Am.) slaw [Am.] slice (II) slice (of bread) slice [of bread] slice of bread slice of bread and butter slice slice slice slice slice slice of of of of of of bread and sausage bread of butter cheese cream cake lemon meat slice of orange slice of the cake slice of toast slice of tomato slice off slice plane sliced sliced (Am.) sliced bread sliced pancakes slices slices slices slices slices (Am.) of bread of bread and butter of meat slices of sirloin slices of tomato slicing slicing cucumber slightly cured pork rib Slippery Jack slivered (Am.) sloe gin sloe juice Sloppy Joes (Am.) Bauchlappen, sehnig Wird für Fajitas verwendet Stinkkohle, Stinkkohle Krautsalat Krautsalat der Krautsalat, der Weißkohlsalat Scheibe (abgeschnitten [Käse-, Wurstscheibe etc.]) Brotscheibe Brotscheibe Brotschnitte, die Brotscheibe, Scheibe Brot, Brot (Stulle), Brotscheibe , Schnitte (Brotscheibe), Bemme [ugs.: Brotschnitte] , Brotschnitte Butterstulle , Bemme [sächs./thüring.: Butterbrot] , Butterbrot Wurstbrot Butterbrot, Butterbrot Käsescheibe die Cremeschnitte, Cremeschnitte Zitronenscheibe Fleischscheibe, Fleischschnitte, Fleischschnitte , Fleischscheibe Apfelsinenscheibe, Orangenscheibe Stück vom Kuchen Toast (Toastbrotscheibe) , Toastbrot (Scheibe), Toastscheibe Tomatenscheibe abschneiden der Querschnitt [math.], die Schnittfläche [math.], Schnittfläche aufgeschnitten, scheibchenweise, schnitt, aufgeschnitten , scheibchenweise , schnitt in Scheiben geschnitten geschnittenes Brot Flädle , Fritatten der Blechkuchen, die Schnitte, Scheiben, schneidet, schneitet, schneidet Scheiben Brotschnitten, Brotschnitten Butterbrote, Butterbrote Fleischscheiben, Fleischschnitten, Fleischschnitten , Fleischscheiben Rinderfiletscheiben, Rinderfiletscheiben Tomatenscheiben in Scheiben schneidend, Schneiden , schneidend Salatgurke Rippchen der Butterpilz, Lat.: Boletus luteus [bot.], Lat.: Suillus luteus [bot.], Butterpilz in Scheiben Schlehenschnaps Schlehensaft Hamburgerbrötchen mit Hackfleischsoße 158 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch slotted spatula Slovak cuisine SlowCooker (Am.) small beer small beer barrel small cake small cask small chocolate-covered cream cake small cream cake small flan small frosted gingerbread cake [Am.] small fruit small small small small fruit flan fruit pie [Am.] fry gateau small gâteau [Br.] small small small small small small small iced gingerbread cake oval pizza pie [Am.] plate pre-cooked sausage radish restaurant small small small small smell smell smell smell smell smell smell smell smell smell smelt sausage tart tart [Br.] yellow plums of cabbage of cooking of fat of fish of food of garlic of hot fat of onion of onions of roasting smoke (to) smoked smoked smoked smoked smoked smoked (Am.) bacon bear meat belly of pork cheese Pfannenwender die slowakische Küche Kochgerät (niedrige Temperatur garen) das Dünnbier, Dünnbier , Klacks Bierfäßchen, Bierfässchen Küchlein Fäßchen (für Portwein), Fässchen (für Portwein) der Schokokuss, Mohrenkopf, Mohrenkopf (ein Törtchen) Cremetörtchen, Sahnetörtchen , Cremetörtchen Küchlein (Käse-, Obstküchlein), Törtchen (mit Obst belegt) Weinbeißer (Ös.) (Lebkuchensorte) Früchtchen (kleine Frucht), Früchtchen (kleine Frucht) Obsttörtchen Obsttörtchen kleines Würstchen, kleines Würstchen Cremetörtchen, Törtchen (Cremetörtchen) Cremetörtchen, Törtchen (Cremetörtchen) Weinbeißer (Ös.) (Lebkuchensorte) Pizzazunge Törtchen (mit Obst belegt) kleine Portion Brühwürstchen Radieschen Beisel (Austria) , Beisl, das Gasthaus , die Gaststätte das Würstchen Törtchen Küchlein (mit Obst belegt) Mirabellen, Mirabellen Kohlgeruch Essensgeruch , Kochgeruch Fettgeruch Fischgeruch Essensgeruch Knoblauchgeruch Fettgeruch (nach heißem Fett) Zwiebelgeruch Zwiebelgeruch Bratengeruch der Stint, die Schwarzlaugenschmelze, duftete, geduftet, gerochen, Lat.: Osmerus [zool.], schmelzen, Stint [zool.], Stint , Stint (Fischart) quartzen [sl.], rauchen, räuchern (Fleisch) geräuchert, geraucht, Lachsschinken, rauchte geräuchert Räucherspeck, Räucherspeck Bärenschinken geräucherter Schweinebauch Räucherkäse 159 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch smoked cooking sausage smoked eel smoked eels smoked fish smoked glass smoked goose breast smoked ham smoked herring smoked herring filet smoked meat smoked meat and fish products smoked meat, usually pork smoked pork ribs smoked salmon smoked sausage smoked sausage spread made of ground pork [Am.] smoked sausage spread made of minced pork Smoked strips of shark belly smoked trout smoked, rolled fillet of ham smoking (Am.) smooth (Am.) smoothie (Am.) snack snack bar snack breakfast snack knife snack stall snack trailer snack vending machine snack, afternoon tea snackbar snacks geräucherte Bratwurst der Räucheraal, Spickaal, geräucherter Aal , Räucheraal , Spickaal Spickaale, Spickaale Räucherfisch Rauglas, Rauchglas , dunkel getöntes Glas geräucherte Gänsebrust der Räucherschinken, der Räucherspeck, der Rauchschinken, der Rollschinken, geräucherter Schinken , Räucherschinken , Rauchschinken , Rollschinken Bückling , Räucherhering Bücklingsfilet Rauchfleisch , Geräucherte , Geräuchertes , Selchfleisch Räucherware Geselchtes, Gselchtes (Austria) Kasseler Rippchen Räucherlachs Räucherwurst Mettwurst (Streichwurst) Mettwurst (Streichwurst) Schillerlocken, Schillerlocken Forelle geräuchert, Räucherforelle Lachsschinken, Lachsschinken rauchen glatt , weich cremiger Drink aus Milch oder Obst das Gabelfrühstück [Ös.], das Vesperbrot, der Imbiß, der Knabberartikel, die Brotzeit, Imbiß, Imbiss, Jause, kleine Zwischenmahlzeit, kleiner Happen, kleiner Imbiss, Lunch, Zwischenmahlzeit, Vesper (südd.) (Imbiss), Jausenbrot, Brotzeit [südd.] die Imbisshalle, Imbissbude, Imbissstube, Schnellimbissstube, Snackbar, Imbiss (Imbissstube), Imbissbude , Schnellgaststätte (Imbissstube), Schnellimbiss (Imbissstube, -stand), Schnellimbissstube das Gabelfrühstück [Ös.] Vespermesser Imbissbude (Stand) Imbisswagen (Anhänger) Snackautomat Jause (Austria) Imbissstube, Imbissstube, Imbiss (Imbissstube), Imbissstube , Schnellgaststätte (Imbissstube), Schnellimbiss (Imbissstube, -stand), Snackbar Schnellimbisse, Schnellimbisse , Kleine Gerichte 160 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch snail broth snail butter snake-roast snap bean snap pea snapper snapper (Am.) snorker [Br.] [Navy slang] snow flakes snow pea [Am.] snowpeas (Am.) soap flakes soda soda soda soda soda soda soda soda soda soda soda soda soda soda soda soda soda (Am.) [Am.] bottle [Am.] bread drink drink fountain glaze machine pop pop [Am.] pop [Am.] pop [Am.] pop bottle [Am.] siphon straw soda syphon soda water soda water sodium bicarbonate soft soft boiled soft cheese soft cheese knife soft cheese made from sheep's milk Schneckensuppe Schneckenbutter der Schlangenbraten die Fisole [Ös.] [bot.], Brechbohne Zuckererbse [bot.] , Zuckerschote [bot.] Kastagnetten, Schnapper, Zackenbarsch Barsch Dosenwurst die Schneeflocken, Schneeflocken Zuckererbse Zuckererbsen in der Schote Seifenflocken, Seifenflocken das Selters, die Limonade, Mineralwasser, Soda, Sprudel, Brause (Limonade) , Mineralwasser kohlensäurehaltige Limonade Limo (ugs.), Limonade Limonadenflasche (leer) mit Backsoda gebackenes Brot Limonade (Limo) Limonade (Limo) Erfrischungshalle, Eisbar Sodaglasur, Sodaglasur Getränkeautomat Limo, Limo Limonade die Limo, Limo (ugs.), Limonade Limonade Limonadenflasche (leer) der Siphon, Sodaflasche, Sodaflasche Röhrchen (Trinkhalm), Strohhalm (Trinkhalm), Trinkhalm Sodaflasche Mineralwasser Mineralwasser, Selterswasser, Sodawasser, Tafelwasser, Selterswasser , Tafelwasser das Backsoda, NaHCO3, Natriumbicarbonat, Natriumbikarbonat, Natron, doppeltkohlensaures Natron (Natriumhydrogencarbonat) [chem.], Natriumbicarbonat [chem.], Backpulver , doppeltkohlensaures Natrium, doppeltkohlensaures Natron [veraltet] (Licht) matt, elastisch, flauschig, gefühlvoll, leise, sanft, süß, weich, zart, matt [Licht], mild, dezent (Licht, Farbe), leise (sacht [Berührung, Bewegung]), leise (sanft [Musik, Stimme etc.]), lieblich (Wein) , matt (Baumwolle), weich (Drogen) weich gekocht, weichgekocht, weichgekochte Schmelzkaese, Schmelzkäse, Weichkäse, Weichkäse , Schmelzkäse Weichkäsemesser der Brimsen [Ös.], der Brimsenkäse [österr.] 161 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch soft cheese soufflé soft drink soft soft soft soft soft drink drink drink drink drink (Am.) (II) (II) (II) industry soft drinks soft fruit soft ice cream soft smoked sausage (usually pork) soft-boiled soft-boiled egg softdrink softened (Am.) sole sole sole (Am.) sole fillet solid food [for infants] solid meal sorbet sorrel sauce sorrel soup Sorry, the hamburgers are off. sort of wine souchong souffle soufflé soufflé dish souffles soul food (Am.) soup soup soup soup soup soup bone bowl concentrate containing strips of pancake cube soup cubes soup cup Quarkauflauf alkoholfreie Getränk, Alkoholfreiem, Alkoholfreien, Alkoholfreier, alkoholfreies Getraenk, alkoholfreies Getränk , das Erfrischungsgetränk, die Limonade, Limo (ugs.), Alkoholfrei , alkoholfreies Getraenk , Limo alkoholfreies Getränk Softdrink Limonade Erfrischungsgetränk alkoholfreie Getränkeindustrie, die Limonadenindustrie, alkoholfreie Getränkeindustrie [ugs. für: Industrie für alkoholfreie Getränke], alkoholfreie Getränkeindustrie alkoholfreie Getränke, alkoholfreie Getränke Beerenobst, Beerenobst Softeis Mettwurst weich (weichgekocht [Ei etc.]) weichgekochtes Ei, Dreiminutenei alkoholfreies Getränk , Limonade weich allein, alleinig, alleinige, bloß, Boden, die Schuhsohle, einzig, Fußboden, Fußsohle, Seezunge , Seezunge [zool.], Sohle, Sohle (Golfschläger) [Sport], Zunge (Seezunge) [zool.], ausschließlich, Scholle Seezunge Seezunge Seezungenfilet Beikost, Beikost deftige Mahlzeit das Fruchteis, Sorbet, Sorbet (Fruchtgetränk, Eisgetränk), Sorbet Sauerampfersauce Sauerampfersuppe Tut mir leid, die Hamburger sind aus. Weinsorte Souchong (eine Teesorte) Auflauf, Souffle, Soufflé, Souffle Auflauf, Soufflé, Souffle , Auflauf Souffléform Aufläufe, Souffles, Aufläufe afro-amerikanische Küche Brühe, Suppe, Suppe [Am.], Filmentwickler, Suppe Suppenknochen Suppenschale , Suppentasse Suppenextrakt Frittatensuppe [Ös.] Suppenwürfel, Suppenwuerfel, Suppenwürfel die Suppenwürfel, Suppenwürfel Suppentasse 162 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch soup du jour soup hen soup kitchen soup ladle soup soup soup soup soup soup soup soup ladles maigre meat of the day plate plates seasoning spoon soup stock soup tureen soup soup soup soup soup tureens vegetable with dumplings with hashed meat strudel with semolina dumplings soup with sour cream soup-tablet soups sour sour cherries sour cherry sour cherry soup sour cream sour cream (Am.) sour cream lime pie sour dough (Am.) sour dough starter (Am.) sour herring sour milk sourdough sourdough bread soured boiled rump soured cream soured milk South African cuisine South Tyrolean cuisine Tagessuppe , [gehob.] Tagessuppe das Suppenhuhn die Suppenküche, Feldküche, Suppenküche , Volksküche Suppenkelle, Suppenkelle , Suppenschöpfer, Suppenlöffel , Suppenschöpfer Suppenkellen Fastensuppe Suppenfleisch Tagessupper, Tagessuppe Suppenteller, Suppenteller Suppenteller, Suppenteller die Suppenwürze, Suppenwürze der Eßlöffel, Essloeffel, Esslöffel, Suppenloeffel, Suppenlöffel, Suppenlöffel , Esslöffel die Suppengrundlage Suppenschuessel, Suppenschüssel, Suppenterrine, Suppenschüssel , Suppenterrine Suppenschüsseln , Suppenterrinen die Suppeneinlage, Suppeneinlage Nockerlsuppe [Ös.] Fleischstrudelsuppe Grießklößchensuppe , Grießnockerlsuppe [Ös.] Rahmsuppe Bouillonwürfel Suppen, Suppen bitter, brummig, herb, sauer, säuerlich , unwirsch, doktorpositiv [petr.], bitter [verbittert] Sauerkirschen, Sauerkirschen , Weichseln, Weichselkirschen , Weichseln Sauerkirsche, Sauerkirsche (Prunus cerasus L.) [bot.], Weichsel (Sauerkirsche) [bot.], Sauerkirsche , Weichsel (österr.) , Weichselkirsche (Süddeutsch) Sauerkirschsuppe Sauerrahm, saure Sahne , Schmant, Sauerrahm , Schmand , Schmand/ saure Sahne saure Sahne Limonentorte mit saurer Sahne Sauerteig rohe Sauerteigmasse Russe (Ös.) (saurer Hering) dicke Milch, dicke Milch , Sauermilch Sauerteig, Sauerteig Sauerteigbrot Tafelspitz, Tafelspitz der Sauerrahm , saure Sahne die Dickmilch, Dickmilch die Kapküche , die Kap-Küche , die südafrikanische Küche die Südtiroler Küche 163 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch southern fruits soy soy bean soy bean agglutinin soy bean sprouts soy beans soy flour soy milk soy sauce soy sauce (Am.) soya soya bean Soya bean oil soya flour soya milk soya oil soya sauce soybean soybean flour soybean oil soybeans spaetzle (sort of pasta) spaghetti spaghetti bolognaise spaghetti tongs spaghetti with anchovies spaghettini spaghettino spaghetto spaghettoni spaghettono spam spam (spiced pork and ham, luncheon meat) spam [spiced pork and ham] Spam® [Am.] Spanish cuisine spanish omelette (Am.) Spanish onion spare rib spare rib of pork spare ribs spareribs (Am.) sparkling Südfrüchte, Suedfruechte, Südfrüchte Soja, Soja Sojabohne, Sojabohne Sojabohnenagglutinin Sojabohnenkeime die Sojabohnen das Sojamehl Sojamilch Sojasoße, Sojasoße , Sojasauce Sojasoße Soja Sojabohne Sojabohnenöl Sojamehl Sojamilch Sojaöl Sojasauce Sojabohne, Sojabohne das Sojamehl Sojaöl Sojabohnen Spätzle, Spätzle der Kabelsalat [tech.], die Spaghetti, Spagetti, Spaghetti, Spagetti , Spaghetti Spagetti Bolognese , Spaghetti Bolognese Spaghettizange Spaghetti mit Sardellen, Spaghetti mit Sardellen Spaghettini (sehr dünne Spaghetti) Spaghettino (sehr dünne Spaghetto) Spagetto , Spaghetto Spaghettoni (dicke Spaghetti) Spaghettono (dicke Spaghetto) elektronisches Äquivalent unerwünschter Wurfsendungen, Frühstücksfleisch, Schinkenfleisch (in Dosen), Spam (unerwünschte, oft kommerzielle Massen-E-Mails oder Postings im Internet), Werbemails, Frühstücksfleisch Spam (Frühstücksfleisch) Dosenfleisch das Frühstücksfleisch die spanische Küche Omelett mit Gemüsefüllung, oft scharf gewürzt Gemüsezwiebel, Oportozwiebel, Gemüsezwiebel der Rippenspeer Schweinerippchen Rippchen Schweinerippchen blitzend, funkelnd, mit Kohlensäure, prickelnd, sprudelnd, sprühend, mitKohlensäure [Am.], begeisternd, blitzend [funkelnd], Mit Kohlensäure 164 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch sparkling drink sparkling mineral water sparkling wine sparkling wine bottle spatchcock spatula speakeasies speakeasy spearmint spearmint (Am.) special of the day special quality wine special reserve speckled trout spelt beer spelt bread spelt bread roll spelt flour spelt oil spelt roll spelt soup spend on drink spends on drink spent on drink spice spice cake spice grinder spice mill Spice package spice rack spice trade spiced spiced currant bread spices spiciness spicing spinach spinach spinach spinach spinach (Am.) cream soup juice leaves das Brausegetränk, Brause (Brausegetränk) der Sprudel, (saurer) Sprudel Schaumwein, Sekt, Schaumwein , Sekt , Schampus, Perlwein , Schaumweine Schaumweinflasche gegrilltes Fleisch von jungem Geflügel , küchenfertiges Huhn , zum Grillen zubereitetes Huhn der Bratenheber, der( auch: die ) Spachtel [tech.], der( auch: die ) Spatel, Spachtel, Spatel, Spachtelmesser, Bratenwender billige Kneipen, billige Kneipen *"Flüsterkneipe" mit illegalem Alkoholausschank, billige Kneipe, billige Kneipe gruene Minze, grüne Minze, Grüne Minze, Grüneminze, Lat.: Mentha spicata, grüne Minze Pfefferminze Menü Prädikatswein der Selektionswein Bachsaibling Dinkelbier das Dinkelbrot, Dinkelbrot Dinkelbrötchen , Dinkelsemmel [südd., österr.], Dinkelweck Dinkelmehl Dinkelöl Dinkelbrötchen , Dinkelsemmel [südd., österr.], Dinkelweck Dinkelsuppe vertrinke, vertrinken vertrinkt, vertrinkt vertrank, vertrank der Aromastoff, Gewuerz, Gewürz, würzen, Gewürz , Beigeschmack, Beimischung Gewürzkuchen Gewürzmühle Gewürzmühle Kräuterpackung Gewürzregal, Gewürzbord , Gewürzregal Gewürzhandel gewuerzt, gewürzt, wuerzte, würzte, gewürzt , würzte das Hutzelbrot Gewuerze, Gewürze, wuerzt, würzt, Gewürze , Spezereien Wuerzigkeit, Würzigkeit, Würzigkeit wuerzend, wuerzende, würzend, würzend Spinat (Spinacia oleracea), Spinat, Spinat Spinat Spinatcremesuppe Spinatsaft der Blattspinat 165 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch spinach soup Spinous Spider Crab spiny lobster spiny lobsters spiral pastry spiral pastry filled spiral pastry filled spiral pastry filled spiral pastry filled flavored cream [Am.] spiral pastry filled flavoured cream spirit (II) spirit (II) spirit stove spirits with with with with cinnamon poppy seed raisins vanilla- with vanilla- spirituous beverages spit spit-roasted chicken split peas split peas (Am.) split tin [Br.] [particular type of loaf of white bread] split-pea soup spoiled sponge cake sponge finger sponge mixture sponge roll spoon spoon (Am.) sprat sprats spray cream (whipped cream in aerosol container) spread (Am.) spread (II) spread (II) spread (II) spread (II) spread (II) Spinatsuppe Seespinne [zool.], Seespinne die Languste, Languste [zool., gastr.], Languste Gemeine Langusten, Gemeine Langusten Schnecke (Gebäck) Zimtschnecke (Gebäck) Mohnschnecke (Gebäck) Rosinenschnecke (Gebäck) Vanilleschnecke (Gebäck) Vanilleschnecke (Gebäck) Schnaps Branntwein Spirituskocher alkoholische Getränke, Branntwein, die Spirituosen, Geister, Sprit, Sprite, Geist (Destillat) [chem.], Terpentinöl, Spirituosen , Alkoholika, Branntwein die Spirituosen, geistige Getränke, geistige Getränke Bratspieß, der Spieß, die Nehrung, Landzunge, Speichel, speie, Spieß, Spieß (zum Braten), Spucke, spucken, zum Braten, Rotz (Spucke), Rotze (Spucke) [vulg.], Spieß (zum Braten) Hühnchen vom Spieß Schälerbsen Spalterbsen Brotlaib Erbsensuppe schlecht (Speisen), verdarb, verdorben, verwöhnt, verzogen, verzogen (Kind), verwöhnen, böse, schlecht (Speisen) Biskuitkuchen, Biskuit , Biskuitgebäck , Biskuitkuchen , Biskuittorte der Löffelbiskuit, Löffelbiskuit der Biskuitteig, Biskuitteig Biskuitrolle Loeffel, Löffel, Löffel (Ess-, Tee-, Rührlöffel etc.), Löffel [med.-tech.] (Abdrucklöffel, scharfer Löffel etc.), Löffeleisen, löffeln, Blinker, Löffel Löffel die Sprotte, Lat.: Clupea sprattusein Heringsfisch, Sprotte, Sprotte Sprotten, Sprotten Sprühsahne (Brot-)Aufstrich Creme (Brotaufstrich) Brotbelag Brotaufstrich Brotaufstrich Brotaufstrich 166 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch spread butter spread cheese Spread some butter on the toast! spreads spring cabbage spring chicken spring onion spring onions spring roll spring vegetable soup spring water spritzer spritzer [Am.] spritzer, wine cooler sprout sprouts sprouts (Am.) spud spuds spun curd cheese spun sugar [Am.] Spur-winged Goose sqeezer sqeezer square loaf squash (Am.) squid squirting cucumber stack (Am.) staff restaurant stale beer stale bread stalk (Am.) stalk of asparagus stalk vegetables stalks of asparagus stand a beer Butter aufstreichen Streichkaese, Streichkäse, Streichkäse Streich etwas Butter auf den Toast. Brotaufstriche, die Ausbreitungen, die Decken, die Spannweiten, die Verbreitungen, spreizt, Brotaufstriche , Tücher (Laken, Betttücher) Frühkohl, Frühkohl das Stubenküken, junges Hähnchen [zool.], junges Hähnchen , junger Hüpfer, Jungspund die Lauchzwiebel [bot.], Frühlingszwiebel [bot.], Frühlingszwiebel , Schalotte , Lauchzwiebel die Frühlingszwiebeln, Frühlingszwiebeln Frühlingsrolle, Frühlingsrolle Frühlingssuppe Quellwasser, Quellwasser Schorle, Weinschorle, Schorle die Schorle, die Weinschorle Gespritzte (Austria, Bavaria) der Keim, der Trieb, Kohlsprosse [Ös.], Röschen vom Rosenkohl, Schoessling, Schössling, spriessen, sprießen, Sproß, Sprößling, Röschen (Rosenkohl), Schössling [bot.] ([junger] Trieb), Kohlsprosse die Keime, die Triebe, Kohlsprossen [Ös.], Röschen vom Rosenkohl, Schoesslinge, Schösslinge, spriesst, sprießt, Röschen (Rosenkohl) , Röschen vom Rosenkohl Sprossen die Kartoffel die Kartoffeln Knetkäse (Pasta Filata, z. B. Caciocavallo, Provolone) Zuckerwatte Sporngans Saftpresse Entsafter, Saftpresse Kastenbrot Sammelbegriff für Kürbissorten der Kalmar, Krake, Tintenfisch, Tintenfische, zehnarmiger Tintenfisch, Kalmar [zool.], Tintefisch, Kalmar die Spritzgurke, Spritzgurken Schicht , schichten Kantine abgestandenes Bier altbackenes Brot, altbackenes Brot , altes Brot Stange Spargelstange Stengel- und Sprossengemüse [bot.] Spargelstangen ein Bier spendieren [trav.], ein Bier ausgeben , ein Bier spendieren 167 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch standard (quality) butter star fruit star-shaped cinnamon biscuit [Br.] star-shaped cinnamon biscuits [Br.] star-shaped cinnamon cookie [Am.] star-shaped cinnamon cookies [Am.] star-shaped cookie cutter star-shaped noodle star-shaped noodles starch flour starch sugar starch syrup starter starter [Am.] starters starters (Am.) station station buffet steak steak steak steak steak steak steak steak steak steak steak steak steak au poivre dish flambé fork hammer house knife pan plate seasoning set tartare steak tartare in a bun steak, beefsteak steak-and-kidney pie steakhouse steaks steamed steamed (Am.) steamed milk stem cabbage stem turnip stemmed (Am.) sterilised cream sterilized cream sterilized milk stew stew (to) Molkereibutter die Sternfrucht, Sternfrucht Zimtstern Zimtsterne Zimtstern Zimtsterne Sternausstecher (für Gebäck) Sternchennudel Sternchennudeln das Mondamin (brand name), das Mondamin®, das Stärkemehl, die Speisestärke, Staerkemehl Stärkezucker Stärkesirup Vorspeise Appetithappen Anlassern, Starter, Vorspeisen Vorspeisen Bahnhofsbuffet [schweiz.] das Beefsteak, Steak, Beefsteak , Steakfleisch Pfeffersteak Steakteller (Gericht) flambiertes Steak Steakgabel Fleischklopfer Steakhaus, Steakhaus Steakmesser Steakpfanne Steakteller (Teller) Steakgewürz Steakbesteck Steak Tatar, Tatarbeefsteak , Tartarbeefsteak , Tatar (zubereitetes Beefsteak) Tartarbrötchen , Tatarbrötchen Beefsteak Pastete aus Rindfleisch und Nieren Steakhaus Steaks dampfte, gedampft, gedünstet, dampften, gedämpft , gedünstet gedämpft aufgeschäumte Milch, aufgeschäumte Milch der Kohlrabi, Lat.: Brassica oleracea gongylodes [bot.] der Kohlrabi, Lat.: Brassica oleracea gongylodes [bot.] von den Stielen befreit Sterilsahne, Steril-Sahne Sterilsahne, Steril-Sahne sterilisierte Milch, Sterilmilch, sterilisierte Milch aufgeregt sein, daempfen, dämpfen, das Bordell, dünsten, Eintopfgericht, Gulasch, Kohl, Ragout, schmoren, Stew, Eintopf dämpfen , dünsten, schmoren, aufgeregt 168 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Stew stew stewed stewed stewed stewed stewed stewed stewed stewed stewed stewed stewed stewed stewed stewed stewed stewed stewed apple apples apricot apricots cherries cherry fruit gooseberries gooseberry Mirabelle plum peach peaches pear pears plum plums stewed rhubarb stewing stewing hen stewing pan stewing steak stewpan stewpot stews stick (II) stick of cinnamon stick of liquorice stick of rock sticky rice stimulant beverage stinger stir (Am.) stir-fry (to) stirring spoon stock (Am.) stock (II) stock cube stock pot stockfish stockpot stollen stollen [Am.] stollen cake stomach sein Eintopfgericht daempfte, daempften, dämpfte, gedämpft, geschmort, besoffen [sl.], gedünstet , betrunken Apfelkompott Apfelkompott , Apfelkompott Aprikosenkompott Aprikosenkompott Kirschenkompott , Kirschkompott Kirschenkompott Kompott, Mus, Kompott , Dünstobst Stachelbeerenkompott Stachelbeerenkompott Mirabellenkompott Pfirsichkompott Pfirsichkompott Birnenkompott Birnenkompott Pflaumenkompott , Zwetschgenkompott Mirabellenkompott , Pflaumenkompott , Zwetschgenkompott , Röster Rhabarberkompott daempfend, daempfende, dämpfend, schmorend, dämpfend das Suppenhuhn der Bratentopf, die Schmorpfanne Rindfleisch zum Kochen die Schmorpfanne, Kasserolle der Schmortopf daempft, dämpft, schmort, dämpft Stange (Lakritz-, Zimtstange etc.) Zimtstange die Lakritzenstange, Lakritzstange Zuckerstange Klebereis , Klebreis anregendes Getränk Schlag, der Schlag, schmerzhafter Schlag, [Akzent am Ende eines Marsches], [Cocktail aus Pfefferminzlikör und Brandy] rühren unter Rühren kurz anbraten, pfannenrühren , unter Rühren kurz anbraten Rührlöffel Brühe Brühe [als Suppengrundlage] Brühwürfel, Suppenwürfel, Bouillonwürfel , Brühwürfel der Suppentopf Stockfisch [zool.], Stockfisch der Suppentopf Stollen (Christstollen) der Christstollen, der Stollen, der Weihnachtsstollen, Kuchen Stollen (Christstollen) der Bauch, der Magen (Mägen), Magen, Unterleib, Bauch (Magengegend), Leib 169 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch stone crabs (Am.) stone fruit stone oven pizza stone-fruit stottie stove stracciatella stracciatella ice cream stracciatella ice-cream straight up strain (Am.) Strasbourg pâté de foie gras Strasbourg sausage salad strawberries strawberries (Am.) strawberry strawberry blite strawberry cup strawberry flavor [Am.] strawberry flavour [Br.] strawberry fruit cup strawberry ice strawberry ice cream strawberry ice-cream strawberry jam strawberry juice strawberry milk strawberry preserves [Am.] strawberry punch strawberry puree strawberry sherbet [Am.] strawberry sorbet [Br.] strawberry tart strawberry wine cup strawberry yoghourt strawberry yoghurt strawberry yogourt strawberry yogurt strawberry, wild streaky bacon streusel slices string bean string beans string beans (Am.) strip of pancake (Bauch, bes. Magengegend), Magen [anat.], Magen (z. B. Saumagen) Steinkrebse Steinfrucht, Steinobst, Steinfrucht , Steinobst Steinofen-Pizza, Steinofenpizza das Steinobst das Fladenbrot, nur in Nord-Ost England Camping, der Campingkocher, der Einbrenner, der Heizofen, der Kocher, Herd, Küchenherd, Ofen, Kocher (Kochgerät, z. B. Campingkocher), Ofen (Brennofen), Ofen (für Heizzwecke [Gas-, Holz-, Kohle-, Ölofen etc.]), Ofen (Kochherd), Herd Stracciatella (eine Suppe) , Stracciatella (Speiseeis) Stracciatellaeis, Stracciatella-Eis Stracciatella-Eis, Stracciatellaeis ungelogen, ohne Eis [Cocktails], ohne Eis [Cocktails] abgießen Straßburger Gänseleberpastete Straßburger Wurstsalat Erdbeeren, Erdbeeren Erdbeeren Erdbeere, Erdbeere Erdbeerspinat (Chenopodium capitatum) Erdbeerbowle Erdbeergeschmack Erdbeergeschmack Erdbeerbowle Erdbeereis das Erdbeereis, Erdbeereis Erdbeereis die Erdbeerkonfitüre, Erdbeerkonfitüre Erdbeersaft Erdbeermilch Erdbeerkonfitüre Erdbeerbowle Erdbeermark Erdbeereis Erdbeereis Erdbeerkuchen , Erdbeertorte Erdbeerbowle Erdbeerjoghurt Erdbeerjoghurt Erdbeerjoghurt , Erdbeerjogurt Erdbeerjoghurt , Erdbeerjogurt Erdbeere, wilde (Fragaria spp.) durchwachsener Speck der Streuselkuchen die Brechbohne [bot.], die Fisole [Ös.] [bot.], grüne Bohne Grüne Bohnen grüne Bohnen Frittate [österr.] , Flädle , Flädli (Schweizerisch) 170 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch strip of smoked rock salmon strip steak (Am.) strips of pancake strong beer strong cheese strong drink [alcohol] strongly mineralized (healing) water strongly mineralized and corbonated (healing) water strongly mineralized and corbonated mineral water strudel student food stuff (Am.) stuff geese for cooking stuffed (Am.) Stuffed artichoke bottoms stuffed cabbage stuffed cabbage leaf stuffed pancake stuffed pancakes stuffed pepper stuffed peppers stuffed pig's stomach stuffed turkey stuffed vineleaves stuffing sturgeon Styrian cuisine sub (Am.) submarine (Am.) submarine sandwich [Am.] substitute margarine for butter succotash succotash [Am.] succotashes suckling pig suckling pig (Am.) suckling-pig grill suds [Am.] [beer] suet (Am.) suet pudding suffle, crowd, souffle sugar sugar (Am.) sugar beet sugar beet molasses sugar beets sugar bowl sugar bowls Schillerlocke (Räucherfisch) Steak vom hohen Roastbeef Frittaten [österr.] Starkbier, Starkbier scharfer Käse alkoholisches Getränk Sauerwasser (Heilwasser) Säuerling (Heilwasser) Sauerbrunnen (Mineralwasser) , Säuerling (Mineralwasser) der Strudel, kulinarisch, Strudel, Strudel Studentenfutter füllen Gänse zum Braten füllen gefülled Artischockenböden gefüllt die Kohlroulade, Kohlroulade , Krautwickel Kohlroulade Palatschinke [Ös.] Palatschinken [Ös.] gefüllte Paprikaschote gefüllte Paprikaschoten (Pfälzer) Saumagen gefüllter Truthahn, gefüllter Truthahn gefüllte Weinblätter ausstopfend, Füllung (Braten), Füllung (Speisen), stopfend, Füllung (Braten) der Stör, Lat.: Acipenser spp. [Fische], Stoer, Stoers, Stör [zool.], Störs, Stör die steirische Küche Abkürzung für submarine, längliches Weißbrotsandwich längliches Weißbrotsandwich belegtes Baguette Butter durch Margarine ersetzen Bohneneintopf eine Art Bohnen-Mais-Eintopf, eine Art Bohnen-Mais-Eintopf Bohneneintoepfe, Bohneneintöpfe das Spanferkel, Spanferkel Spanferkel Spanferkelgrill Bier Schmalz, Talg Pudding aus Mehl, Talg und Brotkrumen Auflauf Zucker, zuckern, Zucker Zucker Zuckerrübe, Zuckerruebe, Zuckerrübe das Rübenkraut , der Zuckerrübensirup Zuckerrüben, Zuckerrueben, Zuckerrüben Zuckerbüchse, Zuckerbuechse, Zuckerdose, Zuckerbüchse , Zuckertopf Zuckerbüchsen, Zuckerbuechsen, Zuckerbüchsen 171 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch sugar sugar sugar sugar candy caster casters cube sugar sugar sugar sugar free (Am.) icing icings melon sugar melons sugar pea sugar peas sugar plum sugar scoop sugar shaker sugar snap sugar snap pea sugar snaps sugar spoon sugar sprinkler sugar syrup sugar tongs sugar-apple sugar-coated apple sugar-coated apples sugared almonds sugared slices sugared water sugarplum sugarplums suitable for microwave ovens summer corn summer wine sun flower oil sundae Sundae (Am.) sundae spoon Sunday roast sundowner sundowner [Br.] sunflower oil (Am.) sunflower seed Kandiszucker , Zuckerkandis Zuckerstreuer, Zuckerstreuer Zuckerstreuer der Zuckerwürfel, Würfelzucker, Würfelzucker zuckerfrei Zuckerguss, Zuckerguss Zuckerguesse, Zuckergüsse, Zuckergüsse Zuckermelone (Cucumis spp.), Zuckermelone, Honigmelone [bot.], Zuckermelone (Cucumis melo ssp. melo var. inodorus) [bot.], Zuckermelone Zuckermelonen, Zuckermelonen Zuckererbse, Zuckererbse Zuckererbsen, Zuckererbsen Bonbon [österr.] Schöpfkelle Zuckerstreuer Zuckerschote Zuckererbse , Zuckerschote Zuckererbsen Zuckerlöffel der Zuckerstreuer, Zuckerstreuer Zuckersirup Zuckerzange, Zuckerzange Rahmapfel [bot.], Zimtapfel, Rahmapfel (Pflanzen) [bot.], Zimtapfel (Pflanzen) [bot.], Zimtapfel [bot.] Liebesapfel (Süßigkeit) Liebesäpfel (Süßigkeiten) gebrannte Mandeln der Zuckerkuchen Zuckerwasser, Zuckerwasser Lockspeise Lockspeisen geeignet für Mikrowellengeräte, geeignet für Mikrowellenherde, mikrowellengeeignet (geeignet für Mikrowellenherde) Sommergetreide Sommerwein das Sonnenblumenöl der Eisbecher, Becher (Eisbecher mit [Früchte]Eis), Eisbecher (mit [Früchte]Eis) Eisbecher mit Früchten und Soße Limonadenlöffel Sonntagsbraten der Dämmerschoppen, Landstreicher, Patient, der tagsüber ruht bzw. schläft und abends aktiv wird (Demenzkranker) [sl.], strenger Kapitän / Offizier ( der nur bis Sonnenuntergang Landgang erlaubt), Sundowner [sl.] (Umtrunk zum Sonnenuntergang) Dämmerschoppen Sonnenblumenöl der Sonnenblumenkern, Sonnenblumenkern 172 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch sunflower seeds sunny side up (Am.) supper supper suppers surf and turf (Am.) sushi sushi knife Swabian cuisine Swabian ravioli ( Pasta squares filled with meat and spinach) swede Swedish cuisine swedish turnip sweet (II) sweet sweet sweet sweet [Br.] almond and sour cherry sweet chestnut sweet cider [Am.] sweet corn sweet cream butter sweet cut-up pancake with raisins sweet pepper sweet pepper (Am.) sweet potato sweet potatoes sweet potatoes (Am.) sweet wine sweet wine sweet wines die Sonnenblumenkerne, Sonnenblumenkerne , Sonnenblumensaat Spiegeleier, nicht umgedreht Abendbrot, Abendessen, Abendmahl, das Nachtessen, das Nachtmahl, evening meal (amer.), kleines Abendessen, Abendbrot essen, zu Abend essen, Abendbrot , Abendessen , Abendessen (Abendbrot) , Nachtessen [südd., österr, schweiz.] Abendbrot Abendessen, die Nachtessen, Abendbrot, Abendbrot essen, zu Abend essen, Abendessen Steak & Hummer-Kombination Sushi Sushimesser, Sushimesser die schwäbische Küche Maultaschen, Maultaschen Kohlrübe die schwedische Küche Kohlrübe goldig (allerliebst, reizend, sehr hübsch), lieblich (Aroma, Duft), süß (Geschmack), süß (lieblich [Duft, Stimme etc.]), süss [schweiz.] (Geschmack), süss [schweiz.] [ugs.] (allerliebst, reizend, sehr hübsch), Süßspeise Dessert Süßmandel, Süßmandelbaum süßsauer, süßsauer (Geschmack) Süßkirsche, Vogelkirsche, Süßkirsche (Prunus avium L.) [bot.], Süßkirsche , Herzkirsche (Pflanzen) [bot.] die Edelkastanie, Lat.: Casanea vulgaris [bot.], Esskastanie , Edelkastanie [bot.] Apfelmost , Apfelsaft Mais (Zea mays), Zuckermais [bot.] , Mais (Gemüse-, Zuckermais) [bot.], Mais , Zuckermais Süßrahmbutter Kaiserschmarren, Kaiserschmarren , Kaiserschmarrn die Paprika, Paprika (Schote), Paprika [bot.], Gemüsepaprika [bot.], Paprika (Schote) , Paprika , süßer Paprika Gemüsepaprika Batate, die Süßkartoffel, Knollenwinde, Lat.: Ipomoea batatas [bot.], Süßkartoffel [bot.], Süßkartoffel , Süßkartoffeln Süßkartoffeln Süßkartoffeln lieblicher Wein, Südwein, Suedwein, Südwein , Süßwein Südwein Südweine, Suedweine, Südweine 173 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch sweet yeast dumpling sweet yeast dumplings sweetbread sweetbread (Am.) sweetbread vol-au-vent sweetener sweeteners sweetening sweetie pie sweetmeat sweetmeats sweetpotato sweets sweets and biscuits sweets and chocolates sweety [Br.] Swiss chard Swiss cheese Swiss cuisine Swiss roll Swiss roll [Br.] swizzle stick sword fish swordfish swordfish (Am.) syllabub syllabub [Br.] Syrian cuisine syrup syrup (Am.) syrup made from apples T-bone steak t-bone-steak (Am.) tab tabasco tabasco sauce table potato die Dampfnudel, Dampfnudel Dampfnudeln Brieschen, das Kalbsbries, die Kalbsmilch, Bries , Brieschen , Kalbsmilch Bries , Kalbbries Kalbsmilch-Pastete Süßstoff, Suessstoff, Versuessende, Süßstoff , Süßungsmittel die Versüßenden, Süßstoffe, Suessstoffe, Versuessendes, Süßstoffe das Süßen, der Süßstoff, süßend, Süßungsmittel, suessend, Suessungsmittel, Süßungsmittel Zuckerpüppchen Bonbon, das Konfekt, das Zuckerbrot, der( auch: das ) Bonbon, Zuckerwerk, Bonbon , Bonbon [österr.] Bonbons, das Konfekt, Zuckerwerke, Bonbons Süßkartoffel, Süßkartoffel Konfekt, Naschereien, Suessigkeiten, Süssigkeiten, Süßigkeiten, Konfekt , Nascherei (Süßigkeiten), Naschereien Naschereien, Naschereien Naschereien, Naschereien Bonbon , Zuckerl [südd., österr.] (Bonbon) der Mangold, Lat.: Beta vulgaris [bot.], Mangold [bot.], Mangold Emmenthaler, Schweizer Käse, Emmentaler, Schweizer Käse , Emmentaler die Schweizer Küche Biskuitrolle Biskuitroulade Quirl, Sektquirl Schwertfisch, Schwertfisch , Schwertfisch (Zoologie) [zool.] der Schwertfisch, Lat.: Xiphias gladius, Schwertfische [zool.], Passwort: Swordfish (ein USamerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2001), Schwertfisch [zool.], Schwertfisch Schwertfisch Eierflip , Eierpunsch Syllabub (englisches Dessert) die syrische Küche Sirup, Zuckersaft, Getränkesirup, Sirup (Geträke-, Fruchtsirup), Sirup [pharm.], Sirup Sirup Apfelkraut T-Bone-Steak Steak mit T-förmigem Knochen die Rechnung (im Restaurant) Tabascososse, Tabasco Tabascosauce , Tabascosoße die Speisekartoffel 174 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch table salt table table table table table spoon spoons vine water wine table wines table-cloth tablespoon tablespoon (Am.) tablespoons tableware tacos (Am.) tagliatella tagliatella pasta tagliatelle tailed pepper Taiwanese cuisine takeaway takeaway bar takeaway food takeaway restaurant takeaway shop tall tumbler tamale tamales (Am.) tamarind sauce tandoori Tandoori Chicken tandoori cookery tandoori cooking tangerine tangerines tangy (Am.) tankard (Am.) tankard for a half-liter of beer [Am.] das Speisesalz, das Tafelsalz, Kochsalz, Salz, Kochsalz , Tafelsalz Esslöffel, Esslöffel , Tafellöffel Essloeffeln, Esslöffel, Esslöffel Tischwein, Tischwein Tafelwasser, Tafelwasser Tafelwein, Tischwein, Landwein , Tafelwein (Tischwein), Tafelwein , Tischwein Tafelweine das Tischtuch, die Tischdecke, Tischtuch 4, 929 Milliliter, der Suppenlöffel, Eßlöffel, Esslöffel, Essloeffel, Esslöffel Esslöffel Essloeffeln, Esslöffel, Eßlöffel, Esslöffel Gebrauchsgeschirr, Tafelgeschirr, Tischgeschirr, Tischgeschirr gefüllte Mais-Tortillas Tagliatella (italienische Bandnudel) Tagliatelle (italienische Bandnudeln) Tagliatelle (italienische Bandnudeln) , Bandnudel Jawanischer Pfeffer , Kubebenpfeffer , Schwanzpfeffer , Stielpfeffer die taiwanische Küche Imbissstube (mit Straßenverkauf), Restaurant mit Straßenverkauf , Schnellgaststätte, Schnellrestaurant (mit Straßenverkauf), Snackbar Lokal mit Speisen zum Mitnehmen Essen zum Mitnehmen, Essen zum Mitnehmen Imbissstube (mit Straßenverkauf) , Restaurant mit Straßenverkauf, Schnellgaststätte, Schnellrestaurant (mit Straßenverkauf) Abholrestaurant, Abholrestaurant Longdrinkglas Käse und Zwiebeln gefüllte Maismehltasche, mit Fleisch Maisteig in Maisblättern Tamarindensauce Tandoori... , Tandoorigericht Tandoori Huhn Indische Kochmethode, Indische Kochmethode Tandooriküche die Tangerine, Mandarine, Mandarine , Mandarine (Citrus tangerina) (von dunkeloranger Farbe) [bot.], Orangerot, Tangerine [bot.] Mandarinen, Manderinen, Klementinchen (weibliche Brüste), Klementinen (weibliche Brüste), Mandarinen scharf größerer Bierkrug Bierkrügel [österr.] 175 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch tapa [Spanish appetizer] tapping of a barrel tapping of a cask taproom taprooms tapster tapsters tarragon tarragon (seasoning) tart tart [Br.] tart knife Tart of terrine of hare tartar tartar sauce tartlet tartlet [Br.] tarts tarts (II) taste tasty tasty Tasty onion tasty tatar tavern morsel morsels onion soup improved with crisp rings titbit Appetithäppchen Faßanstich, Fassanstich Faßanstich, Fassanstich der Schankraum, die Schänke, die Schenke, Schankstube, veraltet, Schankstube Schankstuben, Schankstuben der Schankkellner , der Schenkkellner, der Zapfer die Schankkellner der Estragon, Estragon, Lat.: Artemisia dracunculus, Estragon Estragon das Obsttörtchen , der Obstkuchen, die Obsttorte, fig: Tussi, herb, Nutte, sauer, säuerlich, schneidend, Torte, Torte , geile Tussi [sl.] (mannstolle Frau, Mädchen), Nutte [sl.] (Prostituierte, leichtes Mädchen, liederliche Frau) Obstkuchen, Obsttörtchen Tortenmesser Torte aus Hasenpastete Tartar, der Tyrann, der Wüterich, brutaler Mensch, Choleriker, Tartar , tartarisch, Weinstein, Zahnstein [med.] die Remouladensoße, Remoulade, Remoulade , Tatarensauce, Tatarensoße, Tartarsauce , Tartarsoße das Törtchen, Törtchen Küchlein (mit Obst belegt) die Obstkuchen , die Obsttorten, Torten, Obsttörtchen, geile Tussen [sl.] (mannstolle Frauen, Mädchen), geile Tussis [sl.] (mannstolle Frauen, Mädchen), Torten , Tussen [sl.] (Flittchen, Nutten), Tussis (Flittchen, Nutten) Obsttörtchen Aroma, das Versucherchen, der Geschmackssinn, der Vorgeschmack, die Geschmacksrichtung, die Kostprobe, Geschmack, kosten, schmecken, Geschmack (Gefühl für Ästhetik, Stil), Geschmack (mit der Zunge wahrgenommen), Geschmack (Vorliebe), Kostprobe der Appetitshappen, Leckerbissen kleine Schweinereien (Delikatessen) Zwiebelsuppe Lyonaise mit knusprigen Zwiebelringen Leckerbissen , Schmankerl [südd., österr.] Tatar, tatarisch, Tatar das Gasthaus, das Lokal, das Wirtshaus, die Schankwirtschaft, die Taverne, gemütliche Gaststätte, Kneipe, Schänke, Schenke, Schenke [alt], Taverne, Kneipe 176 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch tavern [Am.] tavern, inn, hotel, restaurant taverna tavernas taverns taverns [Am.] tea tea (Am.) tea [Br.] [evening meal] tea bag tea tea tea tea tea tea tea bags ball balls biscuit biscuits blend break tea caddies tea caddy tea tea tea tea tea cakes candle ceremony chest cosies tea cosy tea tea tea tea tea tea tea tea tea tea tea tea tea tea tea cup dance egg [Br.] eggs filter garden glass glasses infuser infusers kettle kettles kitchen party picker tea pot tea service tea set tea set tea shop tea spiked with rum Gasthaus , Gasthof, Gastwirtschaft Gasthaus Taverne Tavernen die Schänken, die Schenken, Gasthaeuser, Gasthäuser, Kneipen, Wirtshäuser, Wirtshäuser Gasthäuser, Gasthöfe Mahlzeit am Spätnachmittag, Tee, Tee [Am.], Abendbrot, Tee (Getränk) , Tee (Ritual) Tee Abendessen, Abendessen Aufgussbeutel, Teebeutel, Teebeutel , Aufgussbeutel Teebeutel das Teeei, Tee-Ei, Tee-Ei Tee-Eier Teegebäck, Teegebäck kleines Teegebäck Teemischung die Teepause, Teepause [econ.], Teepause Teebüchsen, Teebuechsen, Teebüchsen , Teedosen der Teespender, Teebüchse, Teebuechse, Teedose, Teedose das Teegebäck, Teegebaeck, Teegebäck Teelicht Teezeremonie die Teekiste, Teekiste die Teekannenwärmer, Teewärmer, Teewaermern, Teewärmer der Teekannenwärmer, Teewärmer, Teewaermer, Teehaube, Teewärmer Teetasse Tanztee, Tanztee Teeei, Tee-Ei die Teeeier, Tee-Eier, Tee Eier Teefilter das Gartenlokal, Gartenlokal Teeglas Teegläser Tee-Ei Tee-Eier Teekessel, Teekessel Teekessel, Teekesseln, Teekessel Teeküche Teegesellschaft, Teegesellschaft Teepflücker, Teepflückerin, Teepflücker , Teepflückerin Teekanne Teegeschirr, Teegeschirrs, Teeservice, Teegeschirr , Teeservice Teeservice das Teeservice, Teegeschirr, Teegeschirr , Teeservice Teeladen, Teeladen Tee mit einem Schuss Rum 177 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch tea spiked with rum [Am.] tea strainer tea tea tea tea tea tea tea strainers trolley trolleys urn urns which is good for coughs with a lacing of rum tea-cake teaching kitchen teacup teacups teapot TEAS teaser (III) teaspoon teaspoon (Am.) teaspoonful teaspoonful [abbr.: t., tsp.] teaspoonfuls teaspoons teatime tench tender (Am.) tender (II) tender (II) tenderloin tenderloin en croute tenderloin steak (Am.) tenderloins tendinous meat teriyaki (Am.) terrine Tex-Mex cuisine TGBOP : Tippy Golden Broken Orange Pekoe TGFBOP : Tippy Golden Flowery Broken Orange Pekoe Thai cuisine Tee mit einem Schuss Rum die Teesiebe, Teesieb, Teesiebs, Teesieb Teesiebe, Teesiebe Teewagen, Teewagens, Teewagen Teewagen Teemaschine, Teemaschine Teemaschinen, Teemaschinen Hustentee Tee mit einem Schuss Rum, Tee mit einem Schuss Rum das Rosinenbrötchen, Teeplätzchen Lehrküche Teebecher, Teetasse, Teetasse Teetassen, Teetassen Teekanne, Teekanne Tee, Tees Appetitanreger , harte Nuss (ugs.) (Problem), Heißmacher (ugs., aufreizende Sache), Necker, Probierhengst (Pferdezucht), Reizer, Scharfmacher (sexuell erregende Sache, Reizwäsche), Teaser (Presse-, WerbeJargon: Anreißer) 479 Milliliter, der Kaffeelöffel, Loeffel, Löffel, Maßeinheit: 1, Teelöffel, Kaffeelöffel Teelöffel Teelöffelvoll, Teeloeffel 9 ml, der Teelöffel, entspricht 4, Maßeinheit Teelöffel, Teeloeffeln Loeffel, Löffel Teestunde auch: die Schlei, auch: die Schleie, die Schlei, die Schleie, Lat.: Tinca tinca [Fische] [zool.], Schleie [zool.], Schlei [zool.], Schlei , Schleie (Tinca tinca) [zool.] zart butterweich [Fleisch etc.] butterweich [Fleisch etc.] Filet, zartes Lendenstück, Filet , Lendenstück , Lendchen , Lende Lendchen in Blätterteig , Schweinelendchen in Blätterteig gleichbedeutend mit Filet Steak Filets, Filets flechsiges Fleisch, sehniges Fleisch asiatische Marinade die Terrine, Steingutkasserolle , Terrine die Tex-Mex-Küche Teesorten-Bezeichnung, eine Teesorte Teesorten-Bezeichnung, eine Teesorte die Thai-Küche , die thailändische Küche 178 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch That calls for a drink. That's a wine for you! That's all, thank you. the best cut of the meat The bill, please. [Br.] The Breakfast Club The burgers are very good. the cacao butter The drink, which I like best, is black coffee. the gin the the The are The juniper wine meat cuts well meat is underdone and the potatoes too salty. menu, please. the milk has turned The milk smells sour. the potatoes do not cook well The rest is for you. The steak for me, please. The strawberries are coming up nicely. the water is boiling There was wine with the meal. these apples are good cookers They finished up with an excellent pudding. thick (Am.) thick bean broth thick bean soup thick lentil broth thick lentil soup thick pea broth thick pea soup thickening thigh thighs thighs (Am.) thirst quencher this cut will roast well Das müssen wir begiessen., Das müssen wir begießen., Das müssen wir begießen. , Das muss begossen werden. Das ist vielleicht ein guter Wein!, Das ist vielleicht ein guter Wein! Das ist alles, danke. der beste Teil des Fleisches Die Rechnung, bitte. Der Frühstücksclub Die Burger sind sehr gut. die Kakaobutter Das Getränk, das ich am liebsten mag, ist schwarzer Kaffee. der Wacholderbranntwein, der Wacholderschnaps der Wacholderwein das Fleisch lässt sich gut schneiden Das Fleisch ist nicht durchgebraten und die Kartoffeln sind zu salzig. Die Speisekarte, bitte. , Die Speisekarte bitte. die Milch ist sauer geworden Die Milch riecht sauer. die Kartoffeln lassen sich nicht kochen Der Rest ist für Sie. (Trinkgeld) Das Steak ist für mich. Die Erdbeeren haben gut angesetzt. das Wasser kocht Zum Essen gab es Wein. diese Äpfel kochen sich leicht Sie beendeten das Essen mit einem exzellenten Pudding. dick Bohneneintopf Bohneneintopf Linseneintopf Linseneintopf Erbseneintopf Erbseneintopf das Eindicken, dickmachend, verdickend, verdickende, Dickenwachstum, Verdickungsprozess, Bindemittel (in Nahrungsmitteln), Einlauf (Verdickung von Suppen), Quellmittel (zur Eindickung), Verdickung (Stelle bzw. Vorgang) Oberschenkel, Schenkel, Schenkels, Oberschenkel [anat.], Schenkel (Hühner-, Putenschenkel) , Schenkel (Oberschenkel) [anat.] Schenkel, Schenkeln, Oberschenkel [anat.], Schenkel (Oberschenkel) [anat.], Schenkel (Hühner-, Putenschenkel) Hühnerschenkel Durstlöscher (Getränk) dieses Stück Fleisch lässt sich gut braten 179 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch This is on me. This tin contains chocolate biscuits. This wine goes down well. thorn-apple thousand island dressing (Am.) three-minute egg three-star chef three-tier wedding cake thrusting spear Thuringian bratwurst Thuringian cuisine Thuringian liver sausage Thuringian red sausage Thuringian rib steak sausage Thuringian rostbratwurst thyme thyme (Am.) thymes thymol seed Tibetan cuisine tiffin tiffins tiger fish tin [Br.] tin loaf tin loaves tinned (canned) food tinned fish tinned fruit [Br.] tinned ham tinned meat [Br.] Tinned tinned tinned tinned tinned tinned tinned tinned meat will do for that dish. milk pears [Br.] pineapple [Br.] sardines soup tomatoes vegetables tinned vegetables [Br.] tinnie [Aus.] [NZ] tinny [Aus.] tins Das geht auf meine Rechnung., Das geht auf mich. (Ich bezahle.) Diese Dose beinhaltet Schokokekse. Dieser Wein ist sehr süffig. Stechapfel, Stechapfel Salatsoße mit Paprika, Tomatenmark, Gurkenstückchen Drei-Minuten-Ei Drei-Sterne-Koch dreistöckige Hochzeitstorte Ahlspieß Thüringer Bratwurst die Thüringer Küche Thüringer Leberwurst Thüringer Rotwurst Thüringer Rostbratwurst Thüringer Rostbratwurst Thymian, Thymians, Thymian (Gewürz) [bot.], Thymian Thymian Thymiane, Thymianen Ajowan-Kümmel, Ajowan-Kümmel die tibetische Küche Gabelfruehstueck, Gabelfrühstück, Mittagessen, Gabelfrühstück , Tiffin [geogr.] (Stadt in Ohio, USA), Mittagessen Mittagessen, Mittagessen Tigerfisch [zool.], Tigerfisch (Zoologie) [zool.], Tigerbarsch , Tigerfisch Dose, Konservenbüchse, Zinnblechbüchse, Dose (aus Blech [für Getränke, Konserven etc.]), Konservenbüchse , Konservendose, Dose Bier Kastenbrot Kastenbrote, Kastenbrote Konserven, Konserven die Fischkonserve, Fischkonserve , Dosenfisch Dosenobst Dosenschinken Büchsenfleisch, Dosenfleisch, eingedostes Fleisch, Fleischkonserven , Büchsenfleisch , Dosenfleisch Für das Gericht genügt Büchsenfleisch. Büchsenmilch Dosenbirnen Dosenananas Ölsardinen (eingedoste Sardinen) Büchsensuppe, Dosensuppe Dosentomaten Gemuesekonserven, Gemüsekonserven, Gemüsekonserven Gemüsekonserve, Dosengemüse Bierdose Bierdose Blechbüchsen, Blechbuechsen, Dosen, 180 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch tip (II) tipple tiramisu titbit titbits to (lightly) sautée to adulterate milk with water to bake a cake to be a meat–and–potatoes man to be at dinner to be at table to to to to to to to to to blend wine boil over boil up braise meat brew [tea, coffee] bring something to a boil broil [Am.] butter a baking-tin buy a beer to to to to candle eggs carve a chicken carve the melon cater for to to to to to chop meat chop up meat clean (the) vegetables coat with breadcrumbs coddle (eggs) to cook "au gratin" to cook out [the flour taste in a roux] to cook something through to cream milk to cure meat to cut out with a pastry wheel to dash wine with water to do justice to the wine to doctor liquors to down a drink to down a drink with one gulp Konservenbüchsen, Konservenbuechsen, Konservenbüchsen Trinkgeld tuechtig trinkend, zechen, Abladestelle, tüchtig trinken, Kipphalde, Kippvorrichtung, alkoholisches Getränk Tiramisu, Tirami su, Tiramisu Häppchen, Leckerbissen, Schmankerl, Leckerbissen Leckerbissen, Leckerbissen Anschwitzen (Kochkunst), anschwitzen Milch mit Wasser verschneiden einen Kuchen backen auf Hausmannskost stehen [ugs.] beim Essen sein, beim Essen sein bei Tisch sitzen, bei Tisch sein, beim Essen sein, beim Essen sein , beim Mahle sitzen [geh.] Wein verschneiden überkochen, überlaufen aufkochen Fleisch dünsten aufbrühen etwas zum Kochen bringen braten (auf einem Rost), grillen eine Backform mit Butter bestreichen ein Bier ausgeben, ein Bier spendieren, ein Bier spendieren [trav.], ein Bier ausgeben , ein Bier spendieren Eier durchleuchten ein Hähnchen tranchieren die Melone aufschneiden befriedigen, beliefern, etwas bieten, Nahrung liefern, sorgen für, Speisen und Getränke liefern, verpflegen Fleisch klein hacken Fleisch klein hacken (das) Gemüse putzen mit Brotkrumen bestreuen, panieren im Backofen pochieren, im Backofen pochieren gratinieren [den Mehlgeschmack in einer Mehlschwitze] auskochen etwas gar kochen Milch versahnen Fleisch räuchern radeln, rädeln Wein mit Wasser verschneiden dem Wein tüchtig zusprechen, dem Wein tuechtig zusprechen, dem Wein tüchtig zusprechen Getränke vermischen, Getränke verschneiden ein Getränk runterkippen gierig ein (alkoholisches) Getränk mit einem Schluck herunterkippen 181 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch to draw a beer to drink a toast to to drink from the bottle to drink in one go to drink out of the bottle to drink the cup of hemlock to drink the waters to dust a cake with sugar to eat up to to to to to to to to to finish a meal fold in gill (mushrooms) ginger a drink have (high) tea [Br.] have a barbecue have a barbecue in the garden have a full meal have dinner to have tea to have tea [Sc.] to knock back a drink [Br.] to leave the peas to soak overnight to make coffee to to to to to to to to to to to to to to to to to to melt (butter) micro-cook microwave mince meat nuke [sl.] pan-fry something pass through a sieve poach (an egg) puree, to strain put in the oven put on ice [champagne] put under the grill quaff something off reduce something to pulp roast on a spit sauté something set up conference drinks shorten paste to skim broth to smoke to spike [Am.] to stir one's tea ein Bier zapfen anstoßen , auf jemandes Wohl trinken aus der Flasche trinken, aus der Flasche trinken (auf) ex trinken [ugs.], auf Ex trinken aus der Flasche trinken, aus der Flasche trinken den Becher leeren eine Kur machen, sich einer WasserHeilkur unterziehen, eine Kur machen einen Kuchen mit Puderzucker bestreuen abessen, abtafeln, aufbrauchen, aufessen, auffressen, aufzehren, ausessen, verzehren abtafeln unterheben die Lamellen (von Pilzen) entfernen ein Getränk mit Ingwer würzen Abendbrot essen, Abendbrot essen grillen im Garten grillen eine reichliche Mahlzeit einnehmen zu Abend essen, abendessen [Ös.: (zu) Abend essen], abendessen [österr.: (zu) Abend essen] Abendbrot essen, Tee trinken, zu Abend essen, Tee trinken Abendbrot essen, zu Abend essen, Abendessen ein Getränk hinunter kippen, sich einen hinter die Binde kippen die Erbsen über Nacht quellen lassen Kaffee kochen, Kaffee machen, Kaffee machen (Butter) auslassen in der Mikrowelle erhitzen in der Mikrowelle erhitzen (kochen) Hackfleisch machen in der Mikrowelle erhitzen etwas in der Pfanne braten durchpassieren [Kochen] (ein Ei) pochieren pürieren überbacken (im Backofen) auf Eis stellen überbacken (im Grill) etwas hinunterstürzen, Getränk etwas in Brei auflösen am Spieß braten, am Spieß braten etwas kurz anbraten Konferenzgetränke eindecken Teig (mit Butter oder Fett) mürbe machen, Teig mürbe machen Brühe abschöpfen räuchern (Fleisch) ein nichtalkoholisches Getränk mit Alkohol versetzen den Tee umrühren, den Tee umruehren, 182 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch to strain through a sieve to treat with resin to wilt spinach toast toast Hawaii toast, Toastbrot (Denglisch) toasted ham sandwich toasting slot toasts Today violet potatoe mash is the menu. today's entrée today's special toffee toffee apple toffee tin toffees toffie apple toffie apple [Br.] toffies toffy toffy tofu tokaji tomalley tomato catsup [Am.] tomato condiment tomato tomato tomato tomato tomato tomato tomato tomato cream soup cube cubes dice dices flesh juice ketchup tomato tomato tomato tomato tomato tomato tomato tomato tomato knife on the vine paste paste [Am.] pip pips pizza pulp puree den Tee umrühren durchpassieren [Kochen] harzen (Wein) Spinat zusammenfallen lassen roesten, Röstbrot, rösten, Tischrede, Tischspruch, Toast, Toastbrot, toasten, Trinkspruch, Röstbrot , Toast (Toastbrot), Toast (Trinkspruch) Toast Hawaii Röstbrot, Trinkspruch Schinkentoast Brotschlitz [Toaster] die Toasts, die Trinksprüche, röstet, Tischreden, toastet, roestet, Toasts Heute steht lila Kartoffelpüree auf dem Speiseplan. Tagesgericht Empfehlung des Tages (Weich-) Karamell, das Karamellbonbon, Sahnebonbon, Karamellbonbon , Sahnebonbon kandierter Apfel, kandierter Apfel Bonbondose die Karamellbonbons, Sahnebonbons, Sahnebonbons glasierter Apfel Äpfel, Apfel [bot.] , für ein Butterbrot, für einen Apfel und ein Ei, glasierter Apfel die Karamellbonbons, Sahnebonbons, Sahnebonbons das Karamellbonbon, Sahnebonbon, Toffee , Sahnebonbon Sahnebonbon, Toffee Tofu, Tofu Tokajer (ein ungarischer bzw. slowakischer Wein) Hummerleber Tomatenketchup , Tomatenketschup Tomatengewürz , Tomatenwürze, Tomatenwürze Tomatencremesuppe Tomatenwürfel Tomatenwürfel Tomatenwürfel Tomatenwürfel Tomatenfruchtfleisch Tomatensaft Tomatenketchup , Tomatenketschup, Tomatensauce Tomatenmesser, Tomatenmesser Strauchtomate Tomatenmark Tomatenmark Tomatenkern, Tomatenkern Tomatenkerne, Tomatenkerne Tomatenpizza Tomatenfruchtfleisch , Tomatenpulpe das Tomatenmark, Tomatenmark 183 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch tomato purée tomato tomato tomato tomato salad salt sauce sauce [Br.] tomato seasoning tomato skin tomato tomato tomato tomato tomato tomato tomato slice slices soup spice stain stains vine tomatoe paste tomatoes tomatoes (Am.) tommy-bag tongue (II) tongue in Madeira sauce tongue of veal tongue sausage tonic water tonka bean Tony Roma (Am.) Too many cooks spoil the broth. toothpick toothpicks toothpicks (Am.) top up somebody's drink top-fermentation beer top-fermented German dark beer topinambur soup topping topping (Am.) torte tortellini tortellino tortiglioni tortigliono tortilla (Am.) das Tomatenmark, Tomatenmark , Tomatenpüree Tomatensalat Tomatensalz die Tomatensoße , Tomatensauce Ketchup , Ketschup, Tomatenketchup, Tomatenketschup Tomatenwürze Tomatenhaut , Tomatenschale, Tomatenschale Tomatenscheibe Tomatenscheiben Tomatensuppe, Tomatensuppe Tomatengewürz Tomatenfleck, Tomatenfleck Tomatenflecken, Tomatenflecken Tomatenstock, Tomatenstrauch, Tomatenstrauch , Tomatenstrauch [bot.] Tomatenmark Paradeiser [Ös.], Tomaten, Paradeiser [österr.] (Tomaten), Tomaten [bot.], Tomaten Tomaten der Brotbeutel Zunge Zunge in Madeira Kalbszunge Zungenwurst Chininlimonade Tonkabohne US-Restaurantkette, berühmt für Rippchen Zu viele Köche verderben den Brei., Viele Köche verderben den Brei. [Rede], Zu viele Köche verderben den Brei. Zahnstocher Zahnstocher, Zahnstochern, Zahnstochers Zahnstocher jemandem Getränke nachschenken das Weizenbier Alt, Altbier, Alt , Altbier Topinambursuppe , Topinambur-Suppe Deckschicht, erstklassig, Garnierung, Gummierung, Decke (Auflage [auf Kuchen etc.]), Decke (Fahrbahndecke), Haube (Auflage [auf Kuchen etc.]), Straßenbelag, Belag [auf Pizza, Brot usw.] Belag , Überzug Torte Tortellini Tortellino Tortiglioni (gedrehte und gerippte Hohlnudeln) Tortigliono (gedrehte und gerippte Hohlnudel) dünne mexikanische Brotfladen, aus 184 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch toss (Am.) tossed salad (Am.) tournedos tournedos (Am.) trail mix Transylvanian cuisine travelling costs trays treacle [Br.] treat (II) tree tomato trellis tomato Trifle (Am.) trimming (II) tripe soup triple decker (Am.) triple-cream cheese Trockenbeerenauslese tropical fruit trout trout (Am.) trout au bleu trout caviar trout in jelly trouts truffle truffle truffle truffle truffle truffle truffle truss butter chocolate grater oil sauce slicer soup Try the New Zealand lamb shank and the lemon tart for dessert. tsp : teaspoonful Tub gurnard tube pan tuberculine-tested milk [abbr.: TT milk] tuck [Br.] tuna Mais oder Weizen vermischen gemischter Salat Tournedos mittelgroße Filetsteaks das Studentenfutter, Studentenfutter die siebenbürgische Küche Fahrkosten, Fahrtkosten, Fahrtkosten , Fahrkosten [trav.] Servierbretter, Servierbrettern, Tabletts, Ablage, Ablagekasten, Ablagekästen, Ablagekorb, Ablagekörbe, Ablagen, Servierbretter Sirup (Melassesirup) Leckerbissen Baumtomate Spaliertomate Nachtisch aus Obst, Pudding und Gebäck Garnitur Kuttelsuppe dreistöckiges Sandwich Dreifachrahmkäse Trockenbeerenauslese die Südfrucht, Tropenfrucht, Südfrucht , Tropenfrucht die Forellen, Forelle, Bachforelle, Forelle Forelle Forelle blau Forellenkaviar Forelle in Aspik Fam. der Lachsfische, Forellen, Lachsartige, Lat.: Salmonidae, Forellen Trüffelbutter Trüffelschokolade Trüffelreibe, Trüffelreibe Trüffelöl Trüffelsauce , Trüffelsoße Trüffelhobel, Trüffelhobel Trüffelsuppe buendeln, Bund, bündeln, Büschel, das Baugerippe [constr.], das Bruchband, das Rack, das Tragwerk [constr.], der Ausleger [constr.], der Binder, der Dachbinder, der Dachstuhl, die Strebe [tech.], Fachträger, Fachwerk, Fruchttraube, Fruchttraube Empfehlenswert die Keule vom neuseeländischen Lamm und die Zitronen-Tart zum Nachtisch. Teelöffelvoll, Teelöffelvoll Roter Knurrhahn [zool.], Roter Knurrhahn Gugelhupfform die Vorzugsmilch die Süßigkeiten Tunfisch, der Thunfisch, Thunfisch, 185 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch tuna (Am.) tuna fish tuna salad tunas Tunisian cuisine turbot turbot (Am.) turbots tureen turkey turkey (Am.) turkey breast turkey breast in breadcrumbs turkey drumstick turkey escalope turkey turkey turkey turkey turkey goujons hens leg meat salad turkey sandwich (Am.) turkey sausage turkey schnitzel [Am.] turkey soup Turkish coffee Turkish cuisine Turkish delight Turkish pizza turnip cabbage turnips turnips (Am.) turnover (II) turtle soup turtle soups tutti-frutti Tunfisch, Thun (fisch) [zool.], Thun (fisch) , Thunfisch , Tunfisch [zool.] Thunfisch Thunfisch, Thunfisch [zool.], Tunfisch [zool.], Thunfisch Thunfischsalat Tunfische, die Thunfische, Thunfische, Thunfische , Tunfische [zool.], Tunfische die tunesische Küche Steinbutt, Steinbutts, Steinbutt , Steinbutt (Scophthalmus maximus) (zool.) Steinbutt Steinbutte, Steinbutten die Suppenschüssel, die Suppenterrine, Schuessel, Schüssel, Terrine die Türkei, Pute, Puter, Truthahn, Truthenne, Türkei, Türkei, Pute [zool., gastr.], Puter [zool.], Truthahn [zool.], Truthahn , Pute Truthahn Putenbrust , Truthahnbrust, Putenschnitzel Putenschnitzel, paniertes Putenschnitzel Putenschlegel Putenschnitzel , Truthahnschnitzel, Truthahnschnitzel Putenstreifen die Puten, die Truthennen Putenkeule Putenfleisch Geflügelsalat (mit Puten- oder Truthahnfleisch) Putensandwich Putenwurst Truthahnschnitzel Truthahnsuppe türkischer Kaffee, türkischer Kaffee die türkische Küche Lokum, Türkische Früchte (ein niederländischer Spielfilm aus dem Jahr 1973), türkischer Honig Türkische Pizza (Lahmacun) der Kohlrabi, Kohlrabi (Brassica oleracea spp.), Lat.: Brassica oleracea gongylodes [bot.], Kohlrabi (Brassica oleracea spp.) [bot.], Oberrübe [veraltet] (Kohlrabi) [bot.], Kohlrabi Navetten, Rüben, Rueben, Steckrüben, Steckrueben, Kohlrabi weiße Rüben Tasche (Apfeltasche etc.) Schildkroetensuppe, Schildkrötensuppe, Schildkrötensuppe Schildkroetensuppen, Schildkrötensuppen, Schildkrötensuppen eingemachtes Obst 186 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch twin-stick ice cream twist of lemon twist of orange twists of lemon two heaped tablespoonfuls (of ...) two heaped tablespoons (of ...) two heaped teaspoonfuls (of ...) two heaped teaspoons (of ...) two level tablespoonfuls (of ...) two level tablespoons (of ...) two level teaspoonfuls (of ...) two level teaspoons (of ...) type of corn type of cough sweet type of doughnut type of ice cream type of tea types of grains Tyrolean cuisine tzatziki UHT milk UHT-milk Ukrainian cuisine unbreaded cutlet in cream sauce unbuttered uncooked uncooked ham uncooked vegetarian food unfiltered apple juice unleavened bread unpasteurized cheese unskimmed milk unsound Uzbek cuisine V8 (Am.) vaniline sugar vanilla vanilla aroma vanilla vanilla vanilla vanilla vanilla vanilla bean bean (Am.) blancmange essence extract (Am.) flavor Zwillingeis (Stieleis) Schuss Zitrone, Zitronenscheibe Orangenscheibe Zitronenscheiben zwei gehäufte Esslöffel (...) [Mengenangabe] zwei gehäufte Esslöffel (...) [Mengenangabe] zwei gehäufte Teelöffel (...) [Mengenangabe] zwei gehäufte Teelöffel (...) [Mengenangabe] zwei gestrichene Esslöffel (...) [Mengenangabe] zwei gestrichene Esslöffel (...) [Mengenangabe] zwei gestrichene Teelöffel (...) [Mengenangabe] zwei gestrichene Teelöffel (...) [Mengenangabe] Getreideart, Getreideart Blockmalz Berliner Pfannkuchen Eissorte, Eissorte Teesorte, Teesorte Getreidearten, Getreidearten die Tiroler Küche Tsatsiki , Zaziki H-Milch, H-Milch die H-Milch die ukrainische Küche Sahneschnitzel ohne Butter, ohne Butter roh, ungekocht, ungekocht roher Schinken Rohkost, Rohkost naturtrüber Apfelsaft ungesäuertes Brot Rohmilchkäse, Rohmilchkäse Vollmilch, Vollmilch unzuverlaessig, Charakter, verdorben, unzuverlässig, ungesund, fragwürdig (Person), verdorben (Nahrungsmittel) , brüchig [Mauerwerk] die usbekische Küche beliebter Gemüsesaft Vanillezucker, Vanillinzucker, Vanillezucker Vanille (ohne Schnickschnack), Vanille , durchschnittlich (einfach, gewöhnlich), einfach (gewöhnlich) Vanillearoma, Vanille-Aroma, VanilleDuft, Vanilleduft Vanilleschote Vanilleschote Vanilleflammeri Vanille-Extrakt, Vanilleextrakt Vanilleessenz Vanillegeschmack 187 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch vanilla vanilla vanilla vanilla vanilla flavor [Am.] flavour flavour [Br.] flavouring ice cream vanilla vanilla vanilla vanilla vanilla vanilla vanilla ice-cream milk pod pods pudding pudding [Am.] sauce vanilla sugar vanilla vanilla vanilla variety veal veal veal veal veal yoghourt yogourt yogurt of drinks (Am.) chop curry cutlet Veal cutlet "Viennese style" with bread Veal cutlet Vienna style veal escalope veal escalope with a cream sauce veal fricassee veal goulash veal in gravy veal lights veal loin veal loin steak veal sausage veal shank veal shnitzel with a fried egg veal soup veal steak veal stew veal, pork cutlet with mushrooms and peppers veal/pork cutlet with mushrooms and peppers vegetable vegetable broth vegetable cream soup vegetable cutlet vegetable dish (dish of asorted vegetables) vegetable dishes Vanille-Geschmack, Vanillegeschmack Vanillegeschmack Vanille-Geschmack, Vanillegeschmack Vanillearoma Vanilleeis, Vanilleeis , Vanilleeiscreme, Vanille-Eiscreme, Vanilleeiskrem, Vanille-Eiskrem, Vanilleglace [schweiz.], Vanille-Glace [schweiz.] Vanilleeis Vanillemilch, Vanillemilch Vanilleschote , Vanillestange Vanilleschoten Vanillepudding Vanillepudding Vanillesoße , Vanillesauce, Vanillesauce Vanillezucker, Vanillinzucker , Vanillezucker Vanillejoghurt Vanillejoghurt, Vanillejogurt Vanillejoghurt, Vanillejogurt Auswahl an Getränken Kalbfleisch, Kalbfleisch , Kalbfeisch , Kalb Kalb das Kalbskotelett, Kalbskotelett Kalbscurry das Kalbsschnitzel, Kalbsschnitzel , Kalbskotelett Kalbsschnitzel "Wiener Art" mit Brot Wiener Schnitzel Kalbsschnitzel Rahmschnitzel Kalbsfrikassee Kalbsgulasch, Kalbsgulasch eingemachtes Kalbsfleisch Kalbsbeuschel, Kalbsbeuschel Kalbskarree, Kalbskarree Kalbsrückensteak Weisswurst, Weißwurst, Weisswurst , Weißwurst Kalbshaxe Kalbsschnitzel mit Setzei Kalbfleischsuppe Kalbssteak Kalbsragout Jägerschnitzel Jägerschnitzel Gemüse Gemüsebrühe , Gemüsefond, Gemüsefond Gemüsecremesuppe Gemüsebratling, Gemüsefrikadelle Gemüseplatte Gemüseplatten , Gemüsespeisen 188 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch vegetable vegetable vegetable Vegetable vegetable vegetable fat juice juice (Am.) Lamb of Tartary marrow oil vegetable vegetable vegetable vegetable vegetable vegetable vegetable vegetable vegetable vegetable oil (Am.) platter [Am.] puree soup purée soup shortening (Am.) soup soup stew stir-fry stock vegetable water vegetables vegetables vegetables vegetables vegetables vegetarian (Am.) and potatoes for making soup in season vegetarian food vegetarian meals vegetarian milk vegetarianism vegetarians veggi burger [Br.] veggie burger veggieburger (Am.) veggies veggies (Am.) Veined squid velveeta (Am.) venison Veraguas Mango vermicelli vermicelli (Am.) vermicellini vermicellino vermicello vermouth Pflanzenfett, Pflanzenfett Gemüsesaft, Gemüsesaft Gemüsesaft Baumlamm der Gartenkürbis, Eierkürbis Pflanzenöl, pflanzliches Öl, Pflanzenöl Pflanzenöl die Gemüseplatte Gemüsepüreesuppe Gemüsepüreesuppe Margarine , pflanzliches Fett Gemüsesuppe, Gemüsebrühe , Gemüsesuppe die Gemüsesuppe Gemüseeintopf chinesische Gemüsepfanne der Gemüsefond, die Gemüsebrühe, Gemüsebrühe (Suppenwürfel, Pulver) Brühe (von Gemüse), Brühe von Gemüse Gemuese, Gemuesen, Gemüse, Gemüsebeilage, Pflanzen, Gemüse (Sammelbegriff), Gemüse emüse Gemüsekartoffeln Suppengemüse Gemüse der Jahreszeit vegetarianisch, Vegetarier, Vegetarierin, vegetarisch vegetarische Gerichte [Am.], fleischlose Kost fleischlose Kost vegetarische Milch Vegetarismus, vegetarische Lebensweise Vegetarier, Vegetariern, Vegetariers der Gemüseburger Gemüseburger vegetarischer Burger Gemüse umgangssprachlich für Gemüse Nordischer Kalmar [zool.], Tintenfisch, Nordischer Kalmar , Tintenfisch Schmelzkäse das Rehfleisch, das Wildbret - vom Rotwild, das Wildfleisch - vom Rotwild, Hirsch, Hirsch - als Gericht, Reh, Reh (gastr.), Reh/Hirsch, Wild als Gericht, Wildbret, Hirsch (Wildbret), Reh , Wild Veraguamango dünne Suppennudeln, Fadennudeln, Vermicelli (fadendünne Spaghetti), dünne Suppennudeln dünne Nudeln Vermicellini (extrem dünne Spaghetti) Vermicellino (extrem dünne Spaghetto) Vermicello (fadendünne Spaghetto) Wermut (Wein), Wermuts, der Wermutwein, Wermut (Wein) 189 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch vermouth (Am.) vermuth Vienna Vienna sausage [Am.] viennas Viennese café Viennese cuisine Viennese goulash Viennese Schnitzel Vietnamese cuisine vinaigrette vinaigrette sauce vine vine leaf vine leaves vine tomato vinegar vinegar (Am.) vinegar essence vinegar essences vinegar sauce vines vineyard peach vintage wine vintage wine of selected grapes violet ice cream violet ice-cream virgin drink vodka vodkas vol-au-vent vol-au-vents VSOP : very special old pale, very superior old pale wafer chocolate wafer paper wafer papers wafer papers for baking waffle waffle iron waffles waffles (Am.) Wermut Wermut (Wein) , Wermutwein Wien, Vienna [geogr.] (Stadt in Virginia, USA), Vienna [geogr.] (Stadt in West Virginia, USA), Wiener (Würstchen), Wiener Wurst , Wiener Würstchen, Wienerle (Würstchen) , Wienerli [schweiz.] (Würstchen) Wiener Wurst , Wiener Würstchen Wiener (Würstchen) Wiener Kaffeehaus die Wiener Küche Wiener Gulasch Wiener Schnitzel, Wiener Schnitzel die vietnamesische Küche Riechflaeschchen, Riechfläschchen, Vinaigrette Vinaigrette Hopfen, Rebe, Rebstock, Wein, Weinberg, Weinstock, Kletterpflanze, Liane, Stamm (einer Kletterpflanze) [bot.], Stock [agr.] (Tomaten-, Weinstock), Wein Weinblatt Weinblaetter, Weinblätter Strauchtomate Essig, Essig Essig Essigessenz Essigessenzen Essigsoße Reben, Weine Weinbergpfirsich Qualitätswein, Qualitaetswein, Jahrgangswein , Spitzenwein, Qualitätswein Beerenauslese Veilcheneis Veilcheneis alkoholfreies (Mix-)Getränk Wodka, Wodka Wodkas, Wodkas gefüllte Pastete, gefüllte Pastete , Blätterteigpastete [mit Geflügel-, Fisch- oder Fleischragout gefüllt] , Blätterteig-Pastetenhaus [i. d. R. mit weißem Ragout gefüllt] die Pasteten Qualitätsmerkmal für Weinbrand Waffelschokolade Backoblate Backoblaten Backoblaten, Back-Oblaten , Backoblaten Waffel, Waffels, quasseln, Waffel Waffeleisen, Waffeleisen Waffeln, Waffelns, schwankt, Waffeln Waffeln 190 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch wait to be seated (Am.) waiter waiting time waitress waitress! waitresses Waldorf salad walnut walnut ice cream walnut ice-cream walnut milk walnut oil walnut shell walnuts walnuts (Am.) washed (Am.) waste on drink wasted on drink wastes on drink water (Am.) water chestnuts (Am.) water gruel water ice water lettuce water melon water roll water, Adam's ale, Adam's wine water-ice waterbiscuit watercress (Am.) watercress soup watercresses wax bean wax bean [Am.] wax bean salad [Am.] wax beans wax paper (Am.) Ein Platz wird angewiesen Herr Ober!, Kellner, Ober, die Kellnerin, Bedienung (Kellner), Ober (Kellner), Aufwärter [veraltet: Kellner], Kellner Wartezeit, Wartezeit Bedienung, die Serviererin, Kellnerin, Bedienung (Kellnerin) , Fräulein [veraltend, neg.] (Kellnerin), Kaffeeschubse [sl.] (Serviererin), Mädchen [ugs.] (Serviererin), Saaltochter [schweiz.], Kellnerin (hallo) Wirtschaft! [ugs.] (zur Kellnerin) Kellnerinnen, Schanis, Kellnerinnen Waldorfsalat das Nussbaumholz, die Baumnuss [schweiz.], Walnuss, Walnussbaum, Walnuß, Walnuss , Baumnuss [schweiz.] (Walnuss), Nussbaum (Baum), Nussbaum (Holz), Nußbaum [alte Orthogr.] (Baum), Nußbaum [alte Orthogr.] (Holz), Walnuss (Nuss) Walnußeis [alte Orthogr.], Walnusseis Walnußeis [alte Orthogr.], Walnusseis Walnußmilch [alte Orthogr.], Walnussmilch Walnussöl, Walnussöl Walnussschale Walnüsse, Walnuesse, Walnüsse , Baumnüsse [schweiz.: Walnüsse], Walnuesse Walnüsse gewaschen versaufe, versaufen versoff, versoff versäuft, versaeuft, versäuft Wasser Wasserkastanien Wassersuppe, Wassersuppe Wassereis (auch Speiseeis ohne Milchbestandteile) Muschelblume Wassermelone, Wassermelone (Citrullus lanatus) [bot.], Wassermelone Wasserbrötchen , Wassersemmel [südd., österr.] Gänsewein das Fruchteis einfacher Keks Brunnenkresse Brunnenkressesuppe Brunnenkressen Brechbohne [bot.], gelbe Bohne [bot.], Brechbohne , Wachsbohne Brechbohne Brechbohnensalat die Wachsbohnen, Brechbohnen, Brechbohnen Backpapier 191 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch waxy potatoes We recommend the black potatoe salad with paprika and bacalao (fish) We're not ready yet. weak beer wedding breakfast wedding cake wedge wedges (Am.) Weever weissbier welcome drink welcome glass of champagne welcoming drink welcoming glass of champagne well done well done (Am.) welsh onion western sandwich (Am.) Westfalian ham Westphalian cuisine westphalian ham (Am.) whale meat whale steak What can I do for you? What can you recommend to me? What can you recommend? What do you recommend? What kind of dressing? What would you like for dessert? What would you like to drink? What would you like to start with? What's Irish Stew like? What's on the menu? wheat (Am.) wheat and rye bread wheat beer wheat bran fest kochende Kartoffeln, fest kochende Kartoffeln Wir empfehlen Schwarzen Kartoffelsalat, mit Papirka und Bacalo (Fisch). Wir sind noch nicht fertig. (zum Bestellen) schwaches Bier Hochzeitsmahl, Hochzeitsessen die Hochzeitstorte, Hochzeitskuchen, Hochzeitskuchen , Hochzeitstorte einzwaengen, Keil, Fimmel, der Keil, einzwängen, Ecke, Keil (zum Verspannen oder Spalten), Keilformation, Klemme, keilen, keilförmiges Stück, Kuchenstück , Schuh mit Keilabsatz (Kleidung) Schnitze Petermann [zool.], Petermann Hefe [ugs.] (Weizenbier), Hefeweizen (Weizenbier), Weißbier , Weizen [ugs.] (Weizenbier) Begrüßungsgetränk, Begrüßungsgetränk Begrüßungssekt Willkommenstrunk Begrüßungssekt durchgebraten, gut durchgebraten, gut gemacht, voll gar , vollgar durchgebraten Winterzwiebel [bot.], Winterzwiebel Brot mit Rührei, Käse und Pilzen Westfälischer Schinken die westfälische Küche geräucherter Schinken Walfleisch, Walfleisch Walsteak Sie wünschen? Was darf es sein?, Was kann ich für sie tun?, Womit kann ich ihnen dienen?, womit kann ich Ihnen dienen? [Rede], Was kann ich für Sie tun? Was können Sie mir empfehlen? Was empfehlen Sie? Was empfehlen Sie? Welche Art Dressing? Was möchten Sie als Dessert? Was möchten Sie trinken? Womit möchten Sie beginnen? Was ist Irish Stew? Was gibt's zu Essen? Weizen Weizen- und Roggenmischbrot , WeizenRoggenmischbrot das Weißbier [süddt.] , Weizenbier, Hefe [ugs.] (Weizenbier), Hefeweizen (Weizenbier), Weissbier [schweiz. Orthogr.], Weizen [ugs.] (Weizenbier), Weizenbier , Weißbier Weizenkleie, Weizenkleie 192 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch wheat bread wheat bread roll wheat wheat wheat wheat wheat flour germ germ oil milk roll wheaten flour wheatgerm wheatgerm oil whelk whet whey beverage whey butter whey drink whip [whipped concoction] whipped (Am.) whipped cream whipped egg whites whipping cream whipping cream (Am.) whipping cream stiffener whisk whiskey whiskey glass Whiskey Sour (Am.) whisky whisky (Scotch) whisky and soda whisky distillery whisky glass white asparagus white bread white bread (Am.) white breads white cabbage white chocolate Weizenbrot Weizenbrötchen , Weizensemmel [südd., österr.], Weizenweck das Weizenmehl, Weizenmehl Weizenkeim, Weizenkeimling, Weizenkeim Weizenkeimöl Weizenmilch Weizenbrötchen , Weizensemmel [südd., österr.], Weizenweck Weizenmehl, Weizenmehl Weizenkeim Weizenkeimöl, Weizenkeimöl Wellhorn, Wellhornschnecke [zool.], Wellhornschnecke , Pustel [med.], Schnecke (Wellhornschnecke) [zool.] wetzen, Anreiz, Aperitif Molkegetränk , Molkengetränk, Molkengetränk Molkenbutter Molkedrink , Molkegetränk, Molkegetränk aufgeschlagene Creme (steif) geschlagen Sahne, Schlagobers (Ös.), Schlagrahm, Schlagsahne, Sahne (Schlagsahne), Schlag [österr., ugs.] (Schlagsahne, bes. für den Kaffee), Schlagobers [österr.], Schlagsahne , Schlag , Schlagobers , Schlagrahm Eischnee, steifgeschlagenes Eiweiß, Eischnee , Schnee (Eischnee) Schlagobers (Ös.), Schlagsahne, Schlagrahm , Schlagobers (österr.), Schlagsahne , Schlagobers Schlagsahne Sahnesteif Schaumschlaeger, Schaumschläger, wischen, Schneebesen, Besen (Rühr-, Schneebesen), leichter Schlag (Stromschlag), Schläger (Schneebesen), Schneebesen irischer Whisky, Whisky, Whisky Whiskeyglas Cocktail, Whisky, Limonensaft + Zucker Whisky, zweirädriger Wagen, zweiraedriger Wagen, Whisky Whisky (schottisch), Whisky (schottisch) Whiskysoda Whiskybrennerei, Whiskybrennerei Whiskyglas weißer Spargel Weißbrot, Weissbrot, Weißbrot , Weissbrot [schweiz.] Weißbrot Weißbrote, Weissbrote, Weißbrote Weißkohl, Weisskohl, Weißkraut , Weißkohl weiße Schokolade 193 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch Englisch white chocolate mousse white coffee white coffee white white white white white white white coffees meat of an egg of egg onion pudding sauce white wine white wine glass white wine vinegar whiting whiting (II) whole grain whole meal bread whole milk whole milk chocolate whole milk powder whole wheat (Am.) whole-grain (bread) roll whole-grain biscuit whole-grain biscuits whole-grain bread whole-grain bread roll [Am.] whole-grain cake whole-grain cookie [Am.] whole-grain cookies [Am.] whole-grain noodle whole-grain pastries whole-grain roll [Am.] wholemeal (bread) roll wholemeal wholemeal wholemeal wholemeal wholemeal wholemeal wholemeal wholemeal wholemeal wholemeal wholemeal wholemeal bakery biscuit biscuits bread bread [Br.] bread roll breadcrumbs cake cookie [Am.] cookies [Am.] noodle pasta weiße Schokoladenmousse Melange [Ös.], Milchkaffee, Melange (österr.) , Milchkaffee der Milchkaffee, die Melange, Kaffee mit Milch, Milchkaffee die Milchkaffees, Kaffees mit Milch weißes Fleisch Eiweiß, Klar [Ös.] das Eiweiß weiße Zwiebel Presssack helle Sauce, helle Soße, Milchsauce (Béchamelsauce) Weißwein, Weisswein, Weißwein , Weisswein [schweiz. Orthogr.] Weißweinglas Weißweinessig der Merlan, Lat.: Merlangius merlangus [zool.], Schlämmkreide, Weißfisch, Weissfisch, Merlan [zool.], Wittling [zool.], Merlan , Wittling , Gadden [zool.], Weißling [zool.], Wittling (Fischart), Wittling (Merlangius merlangus) [zool.] Weißfisch Vollkorn, Schrot, Schrot (Getreideschrot), Vollkorn Schrotbrot, Schrotbrot die Vollmilch, Vollmilch die Vollmilchschokolade, Vollmilchschokolade Vollmilchpulver Vollkornweizen Vollkornsemmel (südd., österr.) , Vollkornweck Vollkornplätzchen Vollkornplätzchen das Vollkornbrot, Vollkornbrot Vollkornbrötchen Vollkornkuchen Vollkornplätzchen Vollkornplätzchen Vollkornnudel Vollkorngebäck Vollkornbrötchen Vollkornsemmel (südd., österr.) , Vollkornweck Vollkornbäckerei, Vollkornbäckerei Vollkornplätzchen Vollkornplätzchen Vollkornbrot, Vollkornbrot das Vollkornbrot Vollkornbrötchen Vollkornpaniermehl, Vollkornpaniermehl Vollkornkuchen Vollkornplätzchen Vollkornplätzchen Vollkornnudel Vollkornnudeln 194 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch wholemeal pastries wholemeal roll wholemeal rye bread wholemeal wheat bread wholesome food wholewheat bread wholewheat bread (Am.) wholewheat bread [Am.] whortleberries whortleberries whortleberry whortleberry (Am.) whortleberry juice Why don't you try the pizza? wiener wiener (sausage) wiener [Am.] Wiener schnitzel wieners wieners [Am.] Wienerschnitzel wienerwurst [Am.] wienie wienies wild berries wild berry wild boar ham wild cabbage wild fowl wild garlic wild goose wild pear wild pig Wild pig cutlet with mushroom sauce, potatos and red cabbage with apple slices wild rice wild rice (Am.) wild strawberry wild tomato windfall Windsor bean wine wine (Am.) wine and soda water Vollkorngebäck Vollkornbrötchen Roggenvollkornbrot Weizenvollkornbrot bekömmliche Lebensmittel Vollkornbrot, Vollkornbrot Vollkornbrot das Vollkornbrot, Vollkornbrot Blaubeeren, Heidelbeeren, Blaubeeren Blaubeeren, Heidelbeeren Blaubeere, Heidelbeere, Blaubeere Heidelbeere Blaubeersaft, Heidelbeersaft Probieren Sie doch die Pizza. Würstchen, Wiener Würstchen , Piepel (Penis), Pimmel (Penis), Schniepel (Penis), Zipfel (Penis), Zipferl [österr.] (Penis), Zumpferl [österr.] (Penis) Wiener Würstchen Wiener (Würstchen), Wiener Wurst , Wiener Würstchen , Wienerle (Würstchen), Wienerli [schweiz.] (Würstchen) Wiener Schnitzel Würstchen Wiener (Würstchen) Wiener Schnitzel Wiener Wurst Würstchen Würstchen Waldbeeren Waldbeere Wildschweinschinken der Gemüse-Kohl, Lat.: Brassica oleracea [bot.] Wildgeflügel der Hundslauch, der Weinbergslauch, Lat.: Allium vineale [bot.], Bärlauch [bot.], Bärlauch [Allium ursinum] [bot.], Bärlauch , Weinbergslauch Wildgans, Wildgans [zool.], Wildgans Holzbirne, Wildbirne (Pyrus pyraster) [bot.], Wildbirne das Wildschwein [zool.] Wildschweinkotelett mit Waldpilzsauce, Duchesse-Kartoffeln und Apfelrotkraut Wildreis , Wasserreis wilder Reis Walderdbeere , wilde Erdbeere (Fragaria spp.) Wildtomate, Wildtomate Fallobst Ackerbohne, Puffbohne, Saubohne, Puffbohne , Saubohne Wein (Getränk), Wein [Am.], Wein Wein Schorle 195 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch wine and spirits wine bar wine barrel wine bottle wine wine wine wine wine wine wine bottles by the carafe by the glass by the glass (Am.) casks cellars connoisseur wine cooler wine wine wine wine wine culture decanter drinker drinkers expert wine festival wine from the barrel wine from the wood wine wine wine wine wine wine wine glas glass glasses gum in barrels jug list wine wine wine wine wine list lists market merchant merchants wine museum wine obligatory wine of certified origin and quality wine of foreign growth wine press wine wine wine wine wine wine wine queen room route sherbet [Am.] shop sorbet store Weine und Spirituosen Weinstube , der Heurige (österr.), Weinhaus, Weinkeller (Lokal), Weinlokal , Weinwirtschaft (Gaststätte) Weinfass, Weinfass Weinflasche, Weinflasche , Bouteille [veraltet] Weinflaschen, Weinflaschen offener Wein, offener Wein offener Wein, offener Wein offener Wein Weinfaesser, Weinfässer, Weinfässer Kellerei, Kellerei Weinkenner, Weinnase [ugs.] (Weinkenner), Weinkenner , Weinliebhaber Gespritzte (Austria, Bavaria), Gespritzte , Schorle , Weinkühler Weinkultur, Weinkultur Weinkaraffe Weintrinker, Weintrinker Weintrinker Weinbeißer (Weinkenner), Weinexperte, Weinexperte Weinfest, Weinfest Faßwein (beim Ausschank), Fasswein (beim Ausschank) Wein vom Fass, Wein vom Faß, Wein vom Fass Weinglas, Weinglas Weinglas Weingläser, Weinglaeser, Weingläser Weingummi Fasswein , Faßwein [Sammelbegriff] Weinkrug Getränkekarte, Getränkekarte , Weinkarte, Weinkarte Getränkekarte, Weinkarte Weinkarten, Weinkarten Weinmarkt, Weinmarkt Weinhaendler, Weinhändler, Weinhändler Weinhaendlerin, Weinhändler, Weinhändlerin, Weinhändler Weinbaumuseum, Weinmuseum, Weinbaumuseum Weinzwang (auf Karte) Qualitätswein, Qualitätswein ausländischer Wein, auslaendischer Wein, ausländischer Wein Weinkelter, Kelter (für Traubenmost) , Weinpresse, Kelter , Weinpresse Weinkönigin, Weinkönigin Weinstube Weinstraße, Weinstraße Weinsorbet Weinhandlung , Weinhaus Weinsorbet Weinhandlung, Weinhandlung 196 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch wine wine wine wine stores tasting tastings tavern wine wine wine wine wine taverns tent test testing tun © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch wine village wine vinegar wine vinegars wine waitress wine year wine years wine-growing area wine-growing areas wine-growing estate wine-producing country wine-tasting wine-tasting room wineglass wineglasses Wines by the glass (white, blush, red) wings (Am.) wish-wash witch fish with diced ham in a finely seasoned bechamel sauce with fat running through with milk with rémoulade sauce witloof wobble pudding wok woks wonton wonton soup wood vinegar wooden spoon wooden spoons woodland strawberry woodstrawberries woodstrawberry Worcester sauce Worcestershire sauce [Am.] working lunch Would you follow me, please? wrapped bread wraps (Am.) Weinhandlungen, Weinhandlungen Weinprobe, Weinprobe , Weinverkostung Weinproben Weinstube, Weinhaus , Weinkeller (Lokal), Weinschänke, Weinschenke, Weinwirtschaft (Gaststätte), Heurige , Weinstube Weinstuben, Weinstuben Weinzelt Weinprobe Weinverkostung, Weinverkostung (großes) Weinfaß [alte Orthogr.], (großes) Weinfass Weindorf , Weinort Weinessig, Weinessig Weinessige Weinkellnerin Weinjahr, Weinjahr Weinjahre, Weinjahre Weinbaugegend, Weingegend, Weinanbaugebiet , Weinbaugegend , Weingegend Weinanbaugebiete, Weinanbaugebiete , Weinbaugegenden , Weingegenden Weingut, Weingut Weinland, Weinland Weinverkostung Probierstube (für Weine) Weinglas Weingläser Offene Weine (weiß, rosé, rot) Flügel dünnes, wäßriges Getränk Rotzunge, Rotzunge [zool.], Rotzunge mit Schinkenwürfeln in fein abgeschmeckter Bechamelsauce durchwachsen (Schinken) mit Milch [Am.] mit Remouladesauce Chicorée der Wackelpudding chinesische Pfanne, Wok, chinesische Pfanne chinesische Pfannen, Woks, chinesische Pfannen Wan-Tan-Suppe Wan-Tan-Suppe Holzessig, Holzessig Kochloeffel, Kochlöffel, Kochlöffel Kochloeffeln, Kochlöffel Walderdbeere Walderdbeeren Walderdbeere Worcestersauce , Worcestersoße Worcestersauce , Worcestersoße Arbeitsessen Folgen Sie mir, bitte. abgepacktes Brot, abgepacktes Brot Teighülle 197 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch wurst wurst stall wurst stand yam Yam, Sweet potatoe yams yams (Am.) yarg yarrow tea yeast yeast (Am.) yeast brandy yeast cake yeast cube yeast culture yeast dough yeast dumpling yeast extract yeast fungus yeast pastries yeast pastry yeast plant yeast sauce yeast soup yeast-risen cake yeast-risen pastries yeast-risen pastry yellow boletus yellow boletuses yellow of an egg yellow onion yellow pepper yellow plum Yemeni cuisine yield oats flakes yill [Scot.: ale] yoghourt yoghourt pudding yoghurt yoghurt pot yoghurt pudding yoghurts yogourt yogourt pudding yogurt yogurt yogurt drink Wurscht, Würschtel [bayr., österr.], Würschtl [bayr., österr.], Wurst Würstchenbude, Würstchenbude (Verkauf von Wiener Würstchen, Currywürsten etc.) Würstchenbude, Würstchenbude (Verkauf von Wiener Würstchen, Currywürsten etc.) Batate, Jamswurzel, Knollenwinde, Süßkartoffel, Suesskartoffel, Yamswurzel Süßkartoffel Süßkartoffeln, Suesskartoffeln Süßkartoffeln Yarg (ein Käse aus der englischen Grafschaft Cornwall) Schafgarbentee Backhefe, Bierhefe, Germ [Ös.], Hefe, Schaum, Hefe Hefe Hefebrand (Spirituose) Hefekuchen Hefewürfel Hefekultur der Hefeteig, Hefeteig Hefekloß, Hefeknödel Hefeextrakt Hefepilz Hefegebäck Hefegebäck, Hefestück (Gebäck) Hefepilz Hefesauce , Hefesoße Germsuppe [südd., österr.] , Hefesuppe Hefekuchen Hefegebäck Hefegebäck Steinpilz, der Steinpilz, Steinpilz die Steinpilze, Steinpilze das Eigelb Gemüsezwiebel [bot.], Gemüsezwiebel gelbe Paprika (Schote) die Mirabelle, Mirabelle die jemenitische Küche Schmelzflocken Bier das Joghurt [Ös.], der (auch: das ) Joghurt, Joghurt Joghurtpudding der Joghurt, das Joghurt Joghurtbecher, Joghurtbecher Joghurtpudding Joghurts, Joghurte Joghurt, Jogurt Joghurtpudding , Jogurtpudding Joghurt, Jogurt, Joghurt [gastt.], Joghurt das Joghurt [Ös.], der (auch: das ) Joghurt, Joghurts Joghurtdrink, Joghurt-Drink, 198 Gastronomiebegriffe Englisch-Deutsch vom 16.08.2011 Englisch © 2011 by Uwe Oppermann, 42349 Wuppertal, Mastweg 129 Deutsch yogurt pudding yogurts yolk yolk of an egg yolk sac yolks Yorkshire pudding youghurt young herring young onion young salted herring young venison steak young wine zabaglione zabaglione sauce zest (Am.) zest of limes zucchini zucchini [Am.] zucchini cream soup zucchini soup zucchinis zucchinis [Am.] Zurich cuisine zwieback zwieback [Am.] Jogurtdrink, Jogurt-Drink, Trinkjoghurt , Trinkjogurt Joghurtpudding , Jogurtpudding Joghurts, Joghurten das Eigelb, Dotter, Eidotter, Eidotter Eigelb Dottersack [biol.], Dottersack Dotter, Dottern, Eidotter, Eidotters, Eidotter gebackener Eierteig , Yorkshirepudding, Yorkshire Pudding , Yorkshirepudding Joghurt Matjeshering die Jungzwiebel Matjeshering, Matjeshering Hirschkalbssteak, Hirschkalbsteak junger Wein Weinschaum Weinschaumsauce , Weinschaumsoße abgeriebene Schale von Zitrusfrüchten Limettenschale Zucchini, Zucchini Zucchini, Zucchetto [schweiz.] (Zucchino) [bot.], Zucchini [ugs.] (Zucchino) , Zucchino (Cucurbita pepo) [bot.] Zucchinicremesuppe Zucchinisuppe Zucchinis, Zucchinis Zucchetti [schweiz.] (Zucchini), Zucchini (Cucurbita pepo) [bot.], Zucchinis [ugs.] (Zucchini) die Zürcher Küche Zwieback Zwieback, Zwieback 199