Bürgerinitiative Ortsteile Sangerhausen
Transcription
Bürgerinitiative Ortsteile Sangerhausen
Bürgerinitiative Ortsteile Sangerhausen Liebe Sangerhäuser Bürgerinnen und Bürger, im Zuge der Gebietsreform 2007 hat sich die Stadt auf einen Weg begeben, der bei allen sonstigen Widrigkeiten völliges Neuland war. Ohne Ortsteile, keine Kreisstadt. Die bekannten 14 Ortschaften rund um Sangerhausen wurden akquiriert, sich von der Kreisstadt Sangerhausen eingemeinden zu lassen. Dies war Voraussetzung, um im Ranking mit der Lutherstadt Eisleben den Kreisstadt-Status erhalten zu können. Die Gemeinden sind, nicht ganz ohne Vorbehalt, dem Aufruf gefolgt. Es kam hiernach zu Verträgen, in denen die Ortschaften Wichtigkeiten festmachen konnten, die durch die Stadt Sangerhausen, nach Aufgabe der Selbstverwaltung, erfüllt werden sollten. Statt Integration folgte Entmündigung. Schon kurz nach dem „großen Hallo - Wir bleiben Kreisstadt“ hat sich die Euphorie gelegt, denn die Stadt Sangerhausen hat so viele „eigene Probleme“, meindeten Ortschaften auf der Strecke zu bleiben drohte. Die Stadt hat sich mit der Aufgabe politisch Ortschaften schmerzhaft zu spüren bekommen. Entmündigung. Die Stationen des Bauhofes wurden in die Stadt zurückbeordert. Um jeden Einsatz des Bauhofes muss gerungen werden. Erfolgreiche Arbeitsweisen, die auf ein starkes Miteinander in den Ortschaften bauen, werden regelmäßig in Frage gestellt. Gründung BOS als Gegengewicht. Die Sangerhäuser Ortschaftsbürger spürten, dass sie eigene Fürsprecher brauchten. Nach dem Motto: „Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner“ wurde zur Wahl 2009 die Bürgerinitiative Ortsteile Sangerhausen (BOS) ins Leben gerufen. Menschen mit Zivilcourage haben den Mut aufgebracht ein Gegengewicht in den Raum zu stellen. Das Wahlergebnis war umwerfend. Von den insgesamt 40 Sitzen im Stadtrat, konnten 9 Sitze von der Bürgerinitiative Ortsteile Sangerhausen besetzt werden. Seither bringt die BOS zu allen Stadtratsthemen ihr Gewicht erfolgreich ein. Und zwar für die Stadt Sangerhausen, wie auch für die Ortschaften gleichermaßen. BOS hat Stadt vor Schaden bewahrt. Heute, zur Wahl im Jahr 2014, liegt eine gute Ratsarbeit der BOS vor. Wir haben gelernt, für alle Sangerhäuser Bürger zu denken und zu handeln. Viele wichtige Entscheidungen sind von uns fundiert unterstützt worden. Andere Themen, die uns im Konsolidierungshaushalt gefährlich erscheinen, haben wir abgelehnt und somit das eine oder andere Mal verhindert, dass hohe Summen für geringen Nutzen ausgegeben werden. BOS vertritt auch Ortsteil Sangerhausen. Zur Wahl 2014 treten wir als BOS für alle Ortsteile an, demzufolge auch und gerade für den größten Ortsteil, für die Stadt Sangerhausen. Es ist uns wichtig, dass in den kommenden 5 Jahren mir größter Aufmerksamkeit das Wenige richtig und gerecht verteilt wird, und das Menschenwohl bei jeder Entscheidung im Vordergrund steht. Es kann und darf nicht mehr sein, hausgemacht sind, die schwächsten in unserer Gemeinschaft zum Verlierer werden. Wer das „Miteinander Sangerhausen“ begrüßt, wählt die BOS als starkes Gegengewicht zu den Bestandsparteien. Katrin Scheffel Martina Sonntag www.bos-sangerhausen.de 06526 Sangerhausen OT Großleinungen, Mooskammerweg 12 Tel.: 034656 20032, e-Mail: [email protected] Sparkasse Mansfeld-Südharz 8005 5008, Spendenkonto 601 013 859, Liebe Sangerhäuser Bürgerinnen und Bürger, le Sangerhausen als „Ein-Thema-Organisation“ dar. entwicklung wurde auf die Vorgaben der Fördermittelgeber ausgerichtet. Das war durchaus erfolgreich und brachte Sangerhausen im Wettbewerb zu Eisleben den Vorteil einer Kreisstadt. Voraussetzung war, dass eine Handvoll „Macher“ ein Netzwerk zur Landesregierung aufbauen und den Prozess der Akquise von Fördermitteln perfektionieren. Parlamentarisch war ein unpolitischer Politikstil gewünscht, um möglichst ten. Diese politische Stadtentwicklung ist auf Abhängigkeiten ausgerichtet, es fehlt bis heute eine eigene Wachstumsdynamik. Wandel werden abgewiegelt und geringgeschätzt. Dachenstellungen für die Stadt, den Landkreis aber auch Ist diese Strategie auch für die nächsten 20 Jahre belastbar? Die BOS sagt: Nein! Die Stadtpolitik steht vor einer strategischen Neuausrichtung, an einem Scheideweg. Die Stadt Sangerhausen steht an einem Scheideweg. Die Kommunalwahl 2014 ist eine Richtungswahl. Die Entscheidung darüber liegt bei Ihnen. Die Stadt konnte seit dem wirtschaftlichen Zusammenbruch Anfang der 90er Jahre bis heute keine eigenen Wachstumsressourcen entwickeln. Politische Leitidee der letzten 20 Jahre war, mit Hilfe staatlicher Fördermittel die Alltagsprobleme zu lösen. Die Stadt- Wir Sangerhäuser brauchen eine Zukunft. Sangerhausen steht vor einer längst fälligen Neuausrichtung! » Wir brauchen einen sofortigen Stopp des schleichenden Niedergangs, ein aufrichtiges Krisenmanagement, hin zu dringend notwendigem Wachstum. » Wir brauchen eine öffentliche Diskussion über ein Leitbild, wie die Stadt mit ihren Ortsteilen in den nächsten 5-10 Jahren entwickelt werden soll. » Wir brauchen zur Erschließung von Reserven mehr Transparenz und Offenheit in der Stadtpolitik. » Wir brauchen sichere und überschaubare Geschäftsbeziehungen zwischen der Stadt und ihren Beteilungsgesellschaften, wie Stadtwerke, SWG, Rosenstadt Sangerhausen GmbH usw. » Wir brauchen eine Stadtverwaltung, die sich befähigen lässt, einer kleiner werdenden Gemeinde gerecht zu werden und sich als Dienstleister für die Bürger versteht. www.bos-sangerhausen.de 06526 Sangerhausen OT Großleinungen, Mooskammerweg 12 Tel.: 034656 20032, e-Mail: [email protected] Sparkasse Mansfeld-Südharz 8005 5008, Spendenkonto 601 013 859,