EG-Sicherheitsdatenblatt
Transcription
EG-Sicherheitsdatenblatt
Wilde Cosmetics GmbH EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Connex Plus Materialnummer: 6009 Druckdatum: 09.02.2010 Seite 1 von 7 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung Stoffgruppe: Eigenprodukt Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Connex Plus Verwendung des Stoffes/der Zubereitung Kosmetisches Mittel Nur für den berufsmäßigen Verwender. Bezeichnung des Unternehmens Firmenname: Straße: Ort: Anschrift Postfach: Telefon: E-Mail: Wilde Cosmetics GmbH Rheingaustr. 19a D-65375 Oestrich-Winkel 1220 D-65368 Oestrich-Winkel +49-6723-6020-0 [email protected] Ansprechpartner: Notrufnummer: Telefon: -752 Dr. Beate Kerntopf +49-6723-6020-0 Diese Telefonnummer ist nur während den Bürozeiten gültig. Telefax: +49-6723-6020-15 2. Mögliche Gefahren Einstufung Diese Zubereitung ist gemäß Richtlinie 1999/45/EG nicht als gefährlich eingestuft. Leichtentzündlich. Zusätzliche Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt Reizt die Augen und die Haut. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Chemische Charakterisierung ( Gemisch ) Chemische Bezeichnung / INCI: Alcohol (Ethanol (vgl. Ethylalkohol)) HEMA (2-Hydroxyethylmethacrylat) Aqua (Water) Acylphosphine Pentaerythrityl Tetra-di-t-butyl Hydroxyhydrocinnamate Piroctone Olamine BHT p-Hydroxyanisole Gefährliche Inhaltsstoffe EG-Nr. CAS-Nr. Bezeichnung 200-578-6 64-17-5 Ethanol (vgl. Ethylalkohol) 212-782-2 868-77-9 2-Hydroxyethylmethacrylat Anteil Einstufung 50 - 55 % F R11 30 - 35 % Xi R36/38-43 Der volle Wortlaut der aufgeführten R-Sätze ist in Abschnitt 16 zu finden. Revisions-Nr.: 1,02 D - DE Überarbeitet am: 21.10.2009 Wilde Cosmetics GmbH EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Connex Plus Druckdatum: 09.02.2010 Materialnummer: 6009 Seite 2 von 7 Weitere Angaben Es gilt: EG Richtlinie 76/768/EEC (Kosmetikverordnung) Die Zubereitung unterliegt nicht der Richtlinie 1999/45/EG. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise Betroffene aus dem Gefahrenbereich bringen. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Dem behandelnden Arzt dieses Sicherheitsdatenblatt vorzeigen. Nach Einatmen An die frische Luft bringen. Arzt konsultieren. Nach Hautkontakt Sofort mit Seife und viel Wasser abwaschen. Beschmutzte Kleidung und Schuhe ausziehen. Bei andauernder Hautreizung einen Arzt benachrichtigen. Nach Augenkontakt Augenlider geöffnet halten und Augen während mindestens 15 Minuten mit viel Wasser ausspülen. Ärztliche Betreuung aufsuchen. Nach Verschlucken Mund mit Wasser ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. KEIN Erbrechen herbeiführen. Arzt konsultieren. 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel Wassersprühnebel, alkoholbeständigen Schaum, Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid verwenden. Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel Wasservollstrahl Besondere Gefährdungen durch den Stoff oder die Zubereitung selbst, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase Dämpfe sind schwerer als Luft und breiten sich über dem Boden aus. Dämpfe können mit Luft explosionsfähige Gemische bilden. Kohlendioxid (CO2), Kohlenmonoxid Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung Im Brandfall umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen. Schutzkleidung. Zusätzliche Hinweise Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln, darf nicht in die Kanalisation gelangen. Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den örtlichen behördlichen Vorschriften entsorgt werden. 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen Alle Zündquellen entfernen. Für ausreichende Belüftung sorgen, besonders in geschlossenen Räumen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Schutzkleidung Personen in Sicherheit bringen. Umweltschutzmaßnahmen Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Bei Gasaustritt oder bei Eindringen in Gewässer, Boden oder Kanalisation zuständige Behörden benachrichtigen. Verfahren zur Reinigung Adsorption an inertes Material (z.B. Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl). Unter Beachtung der örtlichen und nationalen gesetzlichen Vorschriften als Sonderabfall entsorgen. Revisions-Nr.: 1,02 D - DE Überarbeitet am: 21.10.2009 Wilde Cosmetics GmbH EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Connex Plus Materialnummer: 6009 Druckdatum: 09.02.2010 Seite 3 von 7 Für angemessene Lüftung sorgen. 7. Handhabung und Lagerung Handhabung Hinweise zum sicheren Umgang Etiketten und Sicherheitsdatenblätter für die Verarbeitungschemikalien beachten. Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. Für angemessene Lüftung sorgen. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz Von Hitze- und Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Maßnahmen gegen elektrostatisches Aufladen treffen. Weitere Angaben zur Handhabung Siehe auch Gebrauchsanweisung. Lagerung Anforderungen an Lagerräume und Behälter Im Originalbehälter lagern. Behälter dicht geschlossen an einem trockenen, kühlen und gut gelüfteten Ort aufbewahren. Bei der Lagerung sind die Bestimmungen der BetrSichV einzuhalten. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Lagerklasse nach VCI: 3A 8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/persönliche Schutzausrüstung Expositionsgrenzwerte Arbeitsplatzgrenzwerte (TRGS 900) CAS-Nr. Bezeichnung 64-17-5 Ethanol ml/m³ mg/m³ 500 960 F/m³ Spitzenbegr. Kategorie Art 2(II) Zusätzliche Hinweise zu Grenzwerten Für das Produkt selber sind keine Daten vorhanden. Begrenzung und Überwachung der Exposition Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten. Schutz- und Hygienemaßnahmen Für ausreichende Belüftung sorgen, besonders in geschlossenen Räumen. Dämpfe/Nebel/Gas nicht einatmen. Bei der Verwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Atemschutz Bei Konzentrationen über den AGW-Werten ist ein entsprechendes, geprüftes Atemschutzgerät zu tragen. Handschutz Vorbeugender Hautschutz: Lösemittelbeständige Schutzhandschuhe (Butylkautschuk). Vor der Handhabung des Produkts eine Hautschutzcreme auftragen. Augenschutz Schutzbrille mit Seitenschutz Körperschutz Schutzkleidung. Revisions-Nr.: 1,02 D - DE Überarbeitet am: 21.10.2009 Wilde Cosmetics GmbH EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Connex Plus Materialnummer: 6009 Druckdatum: 09.02.2010 Seite 4 von 7 9. Physikalische und chemische Eigenschaften Allgemeine Angaben Aggregatzustand: Farbe: Geruch: flüssig farblos charakteristisch Wichtige Angaben zum Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Sicherheit Prüfnorm Zustandsänderungen 10. Stabilität und Reaktivität Zu vermeidende Bedingungen Von Hitze- und Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Maßnahmen gegen elektrostatisches Aufladen treffen. Zu vermeidende Stoffe Siehe Kapitel 7. Oxidationsmittel, Peroxide. Gefährliche Zersetzungsprodukte Kohlenstoffoxide, Stickoxide (NOx), Säuren, Kohlenwasserstoffe, Cyanwasserstoff (Blausäure). Brandfördernde und selbstentzündliche Produkte. 11. Toxikologische Angaben Toxikologische Prüfungen Spezifische Wirkungen im Tierversuch Ethyl Acetate: LD50/oral/Ratte = 11300 mg/kg, LC50/inhalativ/8Std./Ratte = 1600 ppm Butyl Acetate: LD50/oral/Ratte = 14000 mg/kg, Isopropyl Alcohol: LD50/oral/Ratte = 5840, LC50/inhalativ/8Std./Ratte = 16000 ppm Ätzende und reizende Wirkungen Für das Produkt selber sind keine Daten vorhanden. Reizt die Augen und die Haut. Sensibilisierende Wirkungen Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Schwerwiegende Wirkungen nach wiederholter oder längerer Exposition Wiederholte Aufnahme kann zentrales Nervensystem, Leber, Nieren und Blut schädigen. Sonstige Angaben zu Prüfungen Für das Produkt selber sind keine Daten vorhanden. Erfahrungen aus der Praxis Einstufungsrelevante Beobachtungen Bei bestimmungsgemäßem Umgang sind keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen bekannt oder zu erwarten. 12. Umweltbezogene Angaben Andere schädliche Wirkungen Keine Daten verfügbar. Weitere Hinweise Keine Daten verfügbar. Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Revisions-Nr.: 1,02 D - DE Überarbeitet am: 21.10.2009 Wilde Cosmetics GmbH EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Connex Plus Materialnummer: 6009 Druckdatum: 09.02.2010 Seite 5 von 7 13. Hinweise zur Entsorgung Empfehlung Kann unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften deponiert oder in geeigneten Verbrennungsanlagen verbrannt werden. Leere Behälter können unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften abgelagert werden. Abfallschlüssel Produkt ABFÄLLE AUS ORGANISCH-CHEMISCHEN PROZESSEN; Abfälle aus HZVA von Feinchemikalien 070704 und Chemikalien a. n. g.; andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen Als gefährlicher Abfall eingestuft. Abfallschlüssel Produktreste ABFÄLLE AUS ORGANISCH-CHEMISCHEN PROZESSEN; Abfälle aus HZVA von Feinchemikalien 070704 und Chemikalien a. n. g.; andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen Als gefährlicher Abfall eingestuft. Abfallschlüssel ungereinigte Verpackung ABFÄLLE AUS ORGANISCH-CHEMISCHEN PROZESSEN; Abfälle aus HZVA von Feinchemikalien 070704 und Chemikalien a. n. g.; andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen Als gefährlicher Abfall eingestuft. Entsorgung ungereinigter Verpackung und empfohlene Reinigungsmittel Kann unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften deponiert oder in geeigneten Verbrennungsanlagen verbrannt werden. Leere Behälter können unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften abgelagert werden. 14. Angaben zum Transport Landtransport (ADR/RID) UN-Nummer: 1993 ADR/RID-Klasse: Klassifizierungscode: 3 F1 Warntafel Gefahr-Nummer: Gefahrzettel: 33 3 ADR/RID-Verpackungsgruppe: Begrenzte Menge (LQ): Tunnelbeschränkungscode: II LQ4 D/E Bezeichnung des Gutes ENTZÜNDBARER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. Sonstige einschlägige Angaben zum Landtransport Sondervorschriften: 274 601 640C Freigestellte Menge: E2 Beförderungskategorie: 2 Binnenschiffstransport UN-Nummer: ADNR-Klasse: Klassifizierungscode: Gefahrzettel: Revisions-Nr.: 1,02 1993 3 F1 3 D - DE Überarbeitet am: 21.10.2009 Wilde Cosmetics GmbH EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Connex Plus Materialnummer: 6009 Druckdatum: 09.02.2010 Verpackungsgruppe: Begrenzte Menge (LQ): Seite 6 von 7 II LQ4 Bezeichnung des Gutes ENTZÜNDBARER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. Sonstige einschlägige Angaben zum Binnenschiffstransport Sondervorschriften: 274 330 601 640C Freigestellte Menge: E2 Seeschiffstransport UN-Nummer: IMDG-Klasse: Marine pollutant: Gefahrzettel: 1993 3 • 3 IMDG-Verpackungsgruppe: EmS: Begrenzte Menge (LQ): II F-E, S-E 1L Bezeichnung des Gutes FLAMMABLE LIQUID, N.O.S. Sonstige einschlägige Angaben zum Seeschiffstransport Sondervorschriften: 274, 330, 944 Freigestellte Menge: E2 Lufttransport UN/ID-Nr.: ICAO/IATA-Klasse: Gefahrzettel: 1993 3 3 ICAO-Verpackungsgruppe: Begrenzte Menge (LQ) Passenger: II 1L IATA-Verpackungsanweisung - Passenger: IATA-Maximale Menge - Passenger: IATA-Verpackungsanweisung - Cargo: IATA-Maximale Menge - Cargo: 305 5L 307 60 L Bezeichnung des Gutes FLAMMABLE LIQUID, N.O.S. Sonstige einschlägige Angaben zum Lufttransport Freigestellte Menge: E2 Passenger-LQ: Y305 Sondervorschriften: A3 Revisions-Nr.: 1,02 D - DE Überarbeitet am: 21.10.2009 Wilde Cosmetics GmbH EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Connex Plus Materialnummer: 6009 Druckdatum: 09.02.2010 Seite 7 von 7 15. Rechtsvorschriften Kennzeichnung Hinweis zur Kennzeichnung EG Richtlinie 76/768/EEC (Kosmetikverordnung) EU-Vorschriften Angaben zur VOC-Richtlinie: 84 % Nationale Vorschriften Beschäftigungsbeschränkung: Wassergefährdungsklasse: Status: Beschäftigungsbeschränkungen für Jugendliche beachten (§ 22 JArbSchG). 1 - schwach wassergefährdend Mischungsregel gemäß VwVwS Anhang 4, Nr. 3 16. Sonstige Angaben Vollständiger Wortlaut der in den Kapiteln 2 und 3 aufgeführten R-Sätze 11 36/38 43 Leichtentzündlich. Reizt die Augen und die Haut. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Weitere Angaben Alle Angaben beziehen sich auf das Produkt im Anlieferungszustand." Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unserer Produkte in eigener Verantwortung zu beachten. Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt entsprechen nach bestem Wissen unseren Erkenntnissen zum Zeitpunkt der Überarbeitung. Die Informationen sollen Ihnen Anhaltspunkte für den sicheren Umgang mit dem in diesem Sicherheitsdatenblatt genannten Produkt bei Lagerung, Verarbeitung, Transport und Entsorgung geben. Die Angaben sind nicht übertragbar auf andere Produkte. Soweit das in diesem Sicherheitsdatenblatt genannte Produkt mit anderen Materialien vermengt, vermischt oder verarbeitet wird, oder einer Bearbeitung unterzogen wird, können die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt, soweit sich hieraus nicht ausdrücklich etwas anderes ergibt, nicht auf das so gefertigte neue Material übertragen werden. Im Notfall CHEMTREC +1-800-424-9300 anrufen. (Die Daten der gefährlichen Inhaltstoffe wurden jeweils dem letztgültigen Sicherheitsdatenblatt des Vorlieferanten entnommen.) Revisions-Nr.: 1,02 D - DE Überarbeitet am: 21.10.2009