Pressemitteilung - Stattreisen Köln eV

Transcription

Pressemitteilung - Stattreisen Köln eV
Pressemitteilung
stattreisen Köln e.V.
Bürgerstraße 4
50667 Köln
Telefon 0221-7325113
Fax 0221-7325302
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Volker Motz, Tel. 0152-21938028
[email protected]
Donnerstag, 18. September 2014, 14:14 Uhr
25 Jahre stattreisen Köln e.V.
Geschichten für Tausendundeinen Tag
Köln. Am 28. September feiern die Stadtführer von stattreisen Köln e.V. das 25-jährige
Bestehen ihres Vereins. Mit einem reichhaltigen Programm von einstündigen
kostenlosen Führungen wird ab 10 Uhr die Kölner Stadtgeschichte zu Fuß erlebbar.
Zentraler Treff und Ausgangspunkt für alle Aktivitäten ist das Vereinsbüro neben dem
historischen Rathausturm in der Bürgerstr.4.
Fünfzehn einstündige Stadtrundgänge erzählen Historie und „Histörchen“ über spannende,
lustige oder traurige Begebenheiten jener Kölner Bürger, deren Vergangenheit kein
Geschichtsbuch kennt: Angesehene Steinmetze, die den gotischen Dom mit ihrem Leben
bezahlten; Gaukler und Musikanten, die ihr mittelalterliches Publikum in den engen Gassen
Kölns verzauberten; oder Köbesse, die auch mal uncharmant dem Gast im „Bichtstohl“ die
Beichte eines geprellten Kölschs abnahmen. „Unser Anspruch ist nicht nur zu informieren,
sondern auch zu unterhalten“, erläutert der Vorstand von stattreisen Köln e.V., Jochen
Meuer, die Grundeinstellung des Vereins, der sich 1989 bewusst als Alternative zu
bisherigen Stadtführungen gegründet hat. „In unseren Programmen stehen Alltags- und
Sozialgeschichte im Vordergrund und nicht die Geschichte der Fürsten, Erzbischöfe und der
herrschenden Oberschicht. Die Kölner Stadtgeschichte aus der Perspektive des
Normalbürgers zu erzählen, überwindet die Distanz zu epochalen Ereignissen und schafft
einen individuellen Zugang zur Vergangenheit; und damit auch zu Gegenwart und Zukunft.“
Unbequeme Auseinandersetzung
Dabei können die gegebenen Informationen manchmal auch unbequem sein. Führungen,
beispielsweise über das EL-DE Haus, der ehemaligen Kölner Gestapo-Zentrale oder durchs
jüdische Köln, machen begreifbar, dass die Kölner nicht immer so tolerant waren wie heute.
„Wir setzen unsere Führungen so an, dass alle Stationen auch kommunikative Situationen
sind, die zu Dialog und Auseinandersetzung anregen“, erläutert Stadtführer Thomas Köhn
das Konzept. „Lange Monologe des Stadterklärers gibt es bei uns aus Prinzip nicht. Unsere
wesentliche Motivation ist - anders als bei typischen Reiseleitern - das
wache Interesse für den eigenen alltäglichen Lebensraum. Lokale und kommunale
Problembereiche werden somit nicht ausgespart sondern zur Diskussion gestellt.“
„stattreisen Köln erfindet sich immer wieder neu“, ergänzt der ehemalige Bayer-Manager
Meuer. „Das ist der Grund warum wir - trotz vieler Nachahmer – auch nach 25 Jahren noch
am Markt etabliert sind.“
(2.482 Zeichen, ca. 68 Normzeilen)
Seite 1 von 3
Pressemitteilung
stattreisen Köln e.V.
Bürgerstraße 4
50667 Köln
Telefon 0221-7325113
Fax 0221-7325302
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Volker Motz, Tel. 0152-21938028
[email protected]
Donnerstag, 18. September 2014, 14:14 Uhr
Das Programm zum Jubiläum am 28. September 2014:
•
•
•
•
•
•
•
10 Uhr:
• Der „Klassiker“: „Köln Quer $ durch 2000 Jahre Stadtgeschichte“ (mit
Jeremy Smith)
11 Uhr:
• „Märchen, Sagen und Legenden“ für Kinder, (mit Corinna Nilson)
• „Weltstadt im Mittelalter“ für Kinder (mit Marco Hocke)
• „Kölsche Sagen und Legenden“ für Erwachsene zum Verständnis der
„kölschen Seele“ (mit Markus Graf)
• Geo-Caching-Führung „Steine in der Stadt“ (mit GPS- Experte Sven
von Loga):
12 Uhr:
o Der „Klassiker“: „Köln Quer $ durch 2000 Jahre Stadtgeschichte“ (mit
Jeremy Smith)
o „Von Subkulturen, Randfiguren & Draußenseitern“ (mit Thomas Köhn)
o „Kölner Wasser – Kölnisch Wasser – Kölsch“ (mit Sieglinde Latz)
13 Uhr:
o „Versteckte Vergangenheit“ – die dunkele Geschichte Kölns (mit
Felicitas Jobs)
14 Uhr:
o Der „Klassiker“: „Köln Quer $ durch 2000 Jahre Stadtgeschichte“ (mit
Volker Motz)
o «Völkermühle» Rhein – Mythos und Wirklichkeit“– wie offen und
integrativ ist Köln wirklich? (mit Marco Hocke)
o „Auf den Spuren der Franzosen“ (mit Richard Jilka)
15.30 Uhr:
o „Ein Brauhaus in Köln“ – Führung op Kölsch (mit Emma Boos)
16.00 Uhr:
o „Weltstadt im Mittelalter“ (mit Uli Voosen)
o „Eigelstein – Reliquien, Basar und Klingelpütz“ (mit Sabine Aschmann)
Darüber hinaus hält das Vereinsbüro ganztägig Informationen über alle Führungen
und die Arbeit von stattreisen e. V. bereit. Wer anschließend Lust hat, ist auf einen
geselligen Ausklang ins Weinhaus Brungs ab 18 Uhr eingeladen.
Hintergrundinformatioen für den Redakteur:
Der gemeinnützige Verein stattreisen Köln e.V. ist Teil des Verbundes Forum Neue
Städtetouren, einem Zusammenschluss von zur Zeit 21 Veranstaltern von
Seite 2 von 3
Pressemitteilung
stattreisen Köln e.V.
Bürgerstraße 4
50667 Köln
Telefon 0221-7325113
Fax 0221-7325302
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Volker Motz, Tel. 0152-21938028
[email protected]
Donnerstag, 18. September 2014, 14:14 Uhr
Stadterkundungen mit hohen Qualitätsstandards. Der Name StattReisen, benannt
nach dem gleichnamigen Konzept, das Anfang der achtziger Jahre entwickelt wurde,
ist patentrechtlich geschützt. Seit 1989 ist stattreisen köln e.V. die Alternative zum
üblichen Städtetourismus. Der Verein steht für einen nachhaltigen sanften Tourismus
und finanziert sich ausschließlich durch die Einnahmen aus Stadtführungen,
Spenden und Fördermitgliedsbeiträgen.
Fördermitglieder können auch bei allen »stattreisen« Organisationen in 21 Städten
der Bundesrepublik sowie in Bern kostenlos an sämtlichen öffentlichen Führungen
teilnehmen. Unternehmen und Organisationen haben die Möglichkeit, stattreisenPartner zu werden.
Für weitere Informationen sind die Vorstandsmitglieder Jochen Meuer und Thomas
Köhn gerne zu einem Interview bereit. Bei Bedarf kann Fotomaterial lizenzfrei zur
Verfügung gestellt werden. Über eine Berichterstattung freuen wir uns.
Anfragen bitte an Volker Motz, Mobil 0152-21938028, oder per E-Mail an
[email protected]
Seite 3 von 3