Etwinning programm2015 - Bülseschule
Transcription
Etwinning programm2015 - Bülseschule
Informationen über das Projekt „Communicating across Europe“ With our 2 partner schools we plan to use the Twinspace to communicate about life and events in England, Germany, Poland and Spain. We plan to develop our relationship further with visits to Germany this year with the possibility of future visits to and from both Spain, Poland and England. We will be adding two second partner this year allowing us to share about life in 4 countries as well as developing the language skills of all those involved. This will build on our highly successful project, Simply Communicating. This will also help develop an Erasmus aspect of the project, lead by Bulseschule. Mit unseren beiden Partnerschulen planen wir, den Twinspace zu verwenden, um über das Leben und Events in England, Deutschland, Polen und Spanien zu kommunizieren. Wir bauen unsere Beziehung weiter aus mit Besuchen in Deutschland im nächsten Jahr mit der Möglichkeit, zukünftige Besuche von und nach Spanien, Polen und England zu entwickeln. Wir werden auch mit zwei weiteren Partnern aus Spanien und Polen in diesem Jahr, Informationen über das Leben in vier Ländern teilen sowie die Entwicklung der Sprachkompetenz aller Beteiligten verbessern. Dieses Projekt basiert auf unserem letzten sehr erfolgreichen Projekt „simplify communication“. Diese Arbeit wird auch dabei helfen, einen Teil des Erasmus Projekts KA1 zu entwickeln, was die Bülseschule als Teamkoordinator anstrebt. ZI E LE / Aims: To communicate electronically between the 4 schools. Kommunizieren der vier Schulen aus drei EU Ländern mittels elektronischer Medien. To understand how life is the same and different in each our countries. Vergleichen und Verstehen unterschiedlicher Lebensweisen in den vier Ländern. To forge friendships between both adults and children. Neue Freundschaften schließen zwischen den Lehrerinnen und Schüler*innen To build upon our relationship with our partner schools. Die Partnerschaftsbeziehungen zwischen den Schulen ausbauen. AR BE I TS P RO ZE S S Weekly Etwinning sessions take place with the children communicating together to blog about events in their country or sending personal messages to share interests. Wöchentliche eTwinning Unterrichtsstunden finden im Förderband eTwinning statt. Eine kleine Gruppe von Kindern aus dem dritten und vierten Schuljahr, die Interesse an Fremdsprachen und neuen Medien haben, nimmt daran teil. Projects such as German/English day, space projects, Eco Schools projects to happen across the year enabled by communication through the Twin Space. Individuelle Schulprojekte und events werden vorgestellt und im TwinSpace dokumentiert bzw. kommentiert. Regular email communication between adults to ensure projects that link us together. Regelmäßiger Email Kontakt unter den Lehrerinnen gestalten die Themen und verlinken uns gegenseitig. Yearly visit by a partner to another partner (this time in February Archibald staff will visit Germany) Einmal pro Jahr soll eine Partnerschule besucht werden. Im Februar 2016 kommt das Kollegium der Archibaldschool nach Deutschland. E RW ARTE TE E RG E BNI S S E An even closer relationship between all our schools. Eine engere Beziehung und Zusammenarbeit mit allen drei Schulen. Friendships established between children that can continue beyond the school life at our schools. Freundschaften schließen unter den Schüler*innen auch über das Projekt und die Grundschulzeit hinaus. Improved communication between our schools using the new Twin Space. Einfachere Kommunikation unter den Schulen durch die Nutzung des TwinSpaces. Increased opportunities to share good practice between countries. Möglichkeiten schaffen, um sinnvolle Praxiselemente von Unterricht etc. unter den Schulen auszutauschen. More opportunities for staff to visit and experience school life in other countries. Die Gelegenheiten haben, um den Schulbetrieb aus Sicht der Lehrerinnen in den Ländern mit einem Besuch zu erkunden und Praxisbeispiele bei sich umzusetzen. Improved language skills of all children and staff involved. Die Verbesserung der Sprachkompetenzen bei den Schüler*innen und Lehrerinnen erreichen. ABLAUF UND INHALTE DES PROJEKTS: Elternbrief herausgeben mit Infos über das Projekt und Einverständniserklärung 1.) Account bearbeiten: - Profilbild mit Paint erstellen - sich selbst vorstellen in Englisch (schreiben) - Voki (www.voki.com) erstellen und sich vorstellen in Deutsch, Englisch, Polnisch oder Spanisch 2.) In Kontakt treten - mit einem deutschen, englischen, polnischen, spanischen Schüler* in schriftlich in Kontakt treten - Chat benutzen, Blogs auf der Startseite schreiben 3.) Bülseschule – Feste, Projekte, Unterricht - unsere Schule vorstellen - Fotos machen von einigen Festen, - Bilder malen, abfotografieren, hochladen - mit Paint Bilder erstellen zu einigen Themen in unserer Schule 4.) Forumbeiträge erstellen - zu Themen im Forum schreiben z.B. Weihnachten, Ferien, Karneval… 5.) Videochat mit England/Spanien - Hallo sagen - Interviewfragen und Antworten entwickeln und stellen - eventuell webtool „Interview“ (www.voicethread.com) einsetzen 6.) Sightseeing in Gelsenkirchen - Recherche über Sehenswürdigkeiten in Gelsenkirchen - Fotos heraussuchen und mit Quellenangaben versehen - Power Point kennen lernen und eine Präsentation dazu erarbeiten - und/oder eine Diashow erstellen mit dem webtool www.photopeach.com 7.) Einen Film drehen und hochladen - einen Fragekatalog erstellen zum Thema: Mein Lieblingsfilm, -tier, - game…. - gefilmte Interviews in Deutsch, Englisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Türkisch führen - Vokis (www.voki.com) erstellen zu den Interviewthemen 8.) Poster erstellen zum Abschluss des Projekts - pro und contra zum Projekt aufschreiben - ein Poster/Deckblatt mit Word erstellen oder dem webtool www.piktochart.com - Wünsche für neue Projekte und Highlights nennen SCHEDULES AND CONTENTS OF THE PROJECT: 1.) edit an account - Create a profile picture with Paint - Introduce themselves in English (writing) - Create a voki (www.voki.com) and introduce yourself in English, German, Polish or Spanish 2.) Get in touch - Get in contact with a German, English, Polish, Spanish student through the Twinspace - Use chat, write blogs on the front page 3.) my school - festivals, projects, lessons - Present our school - Take pictures of some festivals, - Paint pictures and photograph them and upload - Create pictures with paint to some issues in our school 4.) Create Forum Posts - Write to the forum to the topics Christmas, Holiday, Carnival ... 5.) Video Chat with England / Spain/Poland - Say hello - Develop an interview with questions and answers - Possibly webtool "Interview" (www.voicethread.com) 6.) Sightseeing in my town - research about attractions in your town - search out pictures and provide them with references - Get to know PowerPoint and prepare a presentation to the topic - And / or create a slide show with the webtool www.photopeach.com 7.) revolve and upload a movie - Create a list of questions on the subject: My favourite movie, -animal, - game .... - to do filmed interviews in German, English, Polish, Russian, Spanish, Turkish…. - create a voki about (www.voki.com) the interview topics 8.) Create Posters for the end of the project - Write about the project: pros and cons - Create a poster / cover sheet with Word or webtool www.piktochart.com - Write down requests for new projects and the highlights