Flyer - DGSA

Transcription

Flyer - DGSA
Tagungsort
DGSA
- Geschäftsstelle -
Postfach 1129
74370 Sersheim
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Würzburg-Schweinfurt
Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
Münzstraße 12
97070 Würzburg
http://fhws-fas.de/
Wegbeschreibung:
Vom Hauptbahnhof kommend:
Straßenbahnen 1, 3 und 5 (Haltestelle Sanderring)
Bitte melden Sie sich bis zum
4. April 2015 an bei:
Wirkungen
Sozialer Arbeit
Potentiale und Grenzen der
Evidenzbasierung
für Profession und Disziplin
Absender:
Titel, Name, Vorname
Institution
Straße
PLZ, Ort
E-Mail/Telefon
E-Mail
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit
– Geschäftsstelle –
Postfach 1129
Schloßstraße 23
74370 Sersheim
Telefon: 0 70 42 / 39 48
Telefax: 0 70 42 / 83 17 45
E-Mail: [email protected]
Internet: www.dgsa.de
Jahrestagung der DGSA
24. bis 25. April 2015
Unterschrift
Wirkungen Sozialer Arbeit
Freitag, 24. April 2015
Potentiale und Grenzen der Evidenzbasierung für
Profession und Disziplin
12:00
Ankommen, Anmeldung
13:00
Eröffnung und Grußworte
Soziale Arbeit ist im sich wandelnden Sozialstaat seit rund
zwei Jahrzehnten mit der Frage von Nachweisbarkeit und
Wirkungen ihrer Arbeit konfrontiert. Zu Recht haben Klienten
und Klientinnen sowie Kostenträger einen Anspruch auf wirkungsvolle Hilfeprozesse. Evidenzbasierung bedeutet, dass
nachgewiesene Wirkungen die Wahl der anzuwendenden
Methoden bestimmen. Verknüpft ist dieser Zusammenhang
zunehmend mit der Zuweisung finanzieller Ressourcen. Hier
entsteht ein Spannungsfeld, in dem sich die wissenschaftlich
fundierte Soziale Arbeit orientieren muss.
Mit dem Thema Potentiale und Grenzen einer Evidenzbasierung für Profession und Disziplin Sozialer Arbeit soll die Angemessenheit der Evidenzbasierung in der Sozialen Arbeit vor
dem Hintergrund unterschiedlicher Handlungsfelder und differenzierten methodischen Ansätzen diskutiert werden.
Zentrale Fragen sind, welche erkenntnistheoretischen Grundlagen der Evidenzbasierung zu Grunde liegen und wie in den
oft komplexen Handlungssituationen von Sozialer Arbeit ein
Wirkungsnachweis erbracht werden kann. Die Vorteile der
Evidenzbasierung und des damit verbundenen Vorgehens
sollen ebenso dargestellt werden wie deren Grenzen. Welche
Gefahren ergeben sich aus einer unreflektierten Anwendung?
Welche politisch-gesellschaftlichen Kontexte bergen das Risiko einer Instrumentalisierung? Wie kann ein Wirkungsnachweis in den oft komplexen Handlungssituationen Sozialer
Arbeit überhaupt erbracht werden? Aber auch welche gelungenen, auch internationalen Beispiele für Evidenzbasierung in
Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit gibt es?
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale
Arbeit vom 24. bis 25. April 2015 in Würzburg bietet ein Forum
für fachliche Auseinandersetzungen und neue Verortungen zu
diesen Fragestellungen.
Prof. Dr. Michaela Köttig, Prof. Dr. Sabine
Stövesand, Vorsitzende DGSA
Prof. Dr. Robert Grebner, Präsident FHWS
Prof. Dr. Ralf Roßkopf, Dekan der Fakultät für
Angewandte Sozialwissenschaften, FHWS
13:30
Keynote: Evidenzbasierung als ein Beitrag zum
Aufbau eines professionellen Wissenskorpus in
der Sozialen Arbeit
Anmeldung
 Tagungsgebühr 24.04. und 25.04.2015
(incl. Tagungsgetränke und Verpflegung)
€ 120,00
 Tagungsgebühr 24.04. und 25.04.2015
(incl. Tagungsgetränke und Verpflegung)
für Mitglieder der DGSA
€
90,00
€
40,00
€
90,00
 Tagungsgebühr 24.04. und 25.04.2015
Prof. Dr. Peter Sommerfeld, FH Nordwestschweiz
(incl. Tagungsgetränke und Verpflegung)
14:30
Pause
für Studierende
15:00
Panels – Teil 1
Geburtsdatum: __________________
17:00
Pause
17:30
Panels – Teil 2
19:30
Abendveranstaltung incl. Buffet und Musik
 Ich werde Mitglied der DGSA und nehme
die ermäßigte Tagungsgebühr in Anspruch
Samstag, 25. April 2015
 Ich nehme an der kostenlosen Abendveranstaltung teil
9:00
Panels – Teil 3
10:30
Pause
11:00
Panels – Teil 4
Es besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Kinderbetreuung
während der Tagungszeiten.
12:30
Mittagsimbiss
Hierfür ist zur Planung eine verbindliche Anmeldung notwendig.
13:00
Keynote: „Inside the Belly of the Beast“ –
Möglichkeiten und Grenzen der evidenzbasierten
Praxis
Prof. Dr. Sigrid James, Universität Kassel
14:00
Resümee
14:30
Ende der Tagung
Im Anschluss treffen sich einige Sektionen und Fachgruppen
der DGSA. Interessierte sind herzlich eingeladen.
 Ich wünsche eine Kinderbetreuung an der FHWS
Bei Stornierung nach dem 14. April 2015 wird die gesamte
Tagungsgebühr fällig.