wilhelmsburg - Der neue RUF
Transcription
wilhelmsburg - Der neue RUF
g n u t i e z l a k o L e Di e d n e n e h c o W m zu RUF Bobeck Medienmanagement GmbH | Telefon (040) 70 10 17 0 | Telefax (040) 702 50 14 | [email protected] | www.neuerruf.de WILHELMSBURG WILHELMSBURG Mit dem außergewöhnlichen Film „GOLD“ und Bundesliga-Rollstuhlbasketball startet die ParkSportInsel am nächsten Sonnabend in die Wintersaison. Insgesamt acht Mitarbeiter arbeiten in dem Inklusionsbetrieb, den die Akteure im Wilhelmsburger Wälderhaus im Sommer dieses Jahres gegründet haben. Die Flüchtlingshilfe „Die Insel Hilft“ feiert ersten Geburtstag. Ein Jahr voller Engagement und guter Ideen liegt hinter den ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern. Mehr Informationen auf Seite 6 Lesen Sie auf Seite 6 Erfahren Sie mehr auf Seite 16 WILHELMSBURG WILHELMSBURG Von wohligem Grusel kann auch in diesem Jahr rund um den Berta-Kröger-Platz keine Rede sein. Halloween wurde wieder für unsinnigen Vandalismus missbraucht. Lesen Sie weiter auf Seite 3 Olympia-Referendum Achtung bei der Rücksendung! ■ (ten) Wilhelmsburg. Alle versen- Wähler zugeordnet werden kann. deten Wahlunterlagen stehen in ei- Wer glaubt, dass er diesen Fehler nem Abstimmungsverzeichnis. Nur gemacht hat, kann in der Abstimwenn im roten Umschlag ein unter- mungsstelle in seinem Bezirk neue schriebener Abstimmungsschein zu- Unterlagen anfordern. sammen mit dem In Hamburgblauen BriefumMitte lautet die schlag ist, kann Adres se: briefder Name im wahl@hamburgVerzeichnis abmitte.hamburg. gehakt werden. de. Nur kurz Das bedeutet, schildern, warum dass diese Person neue Unterlagen gewählt hat (vergebraucht werhindert Mehrden und persönfachwahlen). Der liche Daten wie blaue Umschlag Name, Vorname, Feuer und Flamme kommt dann unAdresse, Geburtsgeöffnet in die für Spiele in Hamburg tag und GeburtsWahlurne und wird erst am 29. No- ort angeben. Im Abstimmungsvervember geöffnet. Wenn der Abstim- zeichnis wird die Verschickung auf mungsschein im roten Umschlag ungültig gesetzt und die neuen Unfehlt, dann landet der blaue Um- terlagen sollten dann in den nächsschlag im „Müll , weil er keinem ten Tagen in der Post sein. Besonderes soziales Engagement Konzerte im Atelierhaus 23 Marvin Willoughby mit Verdienstorden geehrt ■ (ten) Wilhelmsburg. Im November lädt das Atelierhaus23 am Veringhof zu verschiedenen Konzerten ein. Besonderes Highlight sind zwei Bands aus den USA (19. November, 20.00 Uhr) und aus Norwegen (26. November, 21.00 Uhr), bei denen die Tuba im Mittelpunkt steht. Weitere Informationen und Termine unter atelierhaus23.de. Marvin Willoughby erhielt die Auszeichnung von Bundesministerin Andrea Nahles. Foto: bmas/thomas rafalzyk Hanse Funk www.bauhaus.info von 13 – 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag am 8.11. , schöner Nach Umbau größer l! ah und noch mehr Ausw 11,99 m2 8,19 Feinsteinzeugfliese 'Life' Maße 33 x 33 cm, Braun, glasiert, durchgefärbtes Feinsteinzeug, modern und elegant, Made in Italy ■ (ten) Wilhelmsburg. Für ihr herausragendes soziales Engagement im Kampf gegen soziale Ausgrenzung überreichte die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles am Dienstagabend zwölf Bürgerinnen und Bürgern die auf ihren Vorschlag vom Bundespräsidenten verliehenen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Den Orden erhalten Menschen, die sich mit besonderem Engagement für die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung einsetzen, sich für sozial benachteiligte Menschen stark machen oder sehr erfolgreich für den Erhalt von Arbeitsplätzen und die berufliche Eingliederung kämpfen. Ausgezeichnet wurde an diesem Abend in Berlin auch ein Wilhelmsburger: Marvin Willoughby, ehemaliger Basketballnationalspieler und heute in seinem Heimatstadtteil Initiator vieler Projekte, wurde für sein Engagement für sozial benachteiligte Menschen ausgezeichnet. Seit 2006, nachdem er mit 27 Jahren seine Basketballkarriere nach einer Sportverletzung beenden musste, engagiert Marvin Willoughby sich für Kinder und Jugendliche, die sich von regulären Sportangeboten nicht angesprochen fühlen. Er gründete zusammen mit Freunden den Verein Sport ohne Grenzen e.V., um ein attraktives, sinnvolles und innovatives Freizeitprogramm zu schaffen. Neben regulären Vereinsangeboten und offenen Sportgruppen führen Wil loughby und seine Mitstreiter auch das Programm Learn4Life an Wilhelmsburger Schulen durch. In einem eigens entwickelten Kurs werden den Schülerinnen und Schülern im Rahmen des regulären Sportunterrichts soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Fair Play und Toleranz vermittelt. Und das nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern über Spielformen, die den Kindern Spaß bereiten. Auch im Breiten- und Leistungs- -Aktion Fliesen-Abverkaufs m 2 19,50 m 9, 95 2 17,50 m 9, 50 2 11,36 Feinsteinzeug 'Natura Forest' Wandfliese 'Seasons R60' Wandfliese 'Corinto Marfil' Maße 15 x 60 cm, wenge Maße 20 x 60 cm, cream Maße 20 x 50 cm, 1. Wahl 20439772 22503451 22810443 21079 Hamburg-Harburg, Schlachthofstr. 1 Telefon: 0 40 / 7 88 76 26-0, Fax: -13 BAUHAUS GmbH & Co. KG Hansa Sitz: Alte Kollaustraße 44 – 46, 22529 Hamburg Alle Angebote nur gültig in Hamburg-Harburg und nur solange der Vorrat reicht. 13836697 13,95 Einkaufen in Wilhelmsburg Nr. 45 | 66. Jahrgang | 7. November 2015 so nah, so gut WILHELMSBURG 14.11.2015 Film GOLD LUNACENTER der neue im LunaCenter Wilhelmsburg Ihr Optiker für Brillen und Kontaktlinsen! Der Sehtest für Ihre neue Brille ist gratis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team von Luna Optik GmbH Mo.–Fr. 9.00 – 18.00 Uhr · Sa. 9.00 – 15.00 Uhr · www.luna-optik.de sport engagiert sich Willoughby aktiv. Bei den Nachwuchs- und Jugendbundesliga-Mannschaften Piraten Hamburg fördert der gebürtige Wilhelmsburger ambitionierte Nachwuchsbasketballer im Alter von 14 bis 19 Jahren. Auch hier steht neben der sportlichen Leistung Teamgeist und das Erreichen von Zielen im Vordergrund. Mit der im Jahr 2014 fertigstellten Inselpark-Halle, an deren Entstehung Willoughby maßgeblich beteiligt war, ist es nun möglich, die verschieden Aspekte seiner Arbeit unter einem Dach zu vereinen. Die Gründung des BasketballBundesligateams Hamburg Towers war der vorläufig letzte Baustein in dem ganzheitlichen sportlichen Konzept, das von offener Sport-Sozialarbeit über den Breiten- und Leistungssport bis hin zum Profisport reicht und den Namen InselAkademie trägt. Fortsetzung auf Seite 3 ■ (ten) Wilhelmsburg. Die Hanse Funk-Konzertreihe in der Honigfabrik geht in die zweite Runde. Am Freitag, 13. November, ist die Hamburger Formation Mothertune zu Gast. Die Band verbindet Soul, Funk und Jazz auf ihre eigene Weise, ihr Stil ist eine Mixtur aus Vintage- und selbstkreierten Sounds. Natürlich darf auch eine DJ Line bei Hanse Funk nicht fehlen. Als Special Guest-DJ geht Henry Soul Professor an den Start. Beginn ist um 21.00 Uhr, der Eintritt kostet 8 Euro. Herbstflohmarkt ■ (ten) Wilhelmsburg. Im Bildungszentrum Tor zur Welt, Krieterstraße 2 d, findet am Sonnabend, 14. November, in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr (Aufbau um 12.00 Uhr) ein Herbstflohmarkt statt. Während der Flohmarktzeit hat das Inselcafé geöffnet, und das Theater am Strom spielt um 15.00 Uhr das Stück „Für immer sieben für Kinder ab 7 Jahre. Anmeldungen für einen Flohmarktstand bitte bei Frau Goetz unter der Telefonnummer 428764110 oder per E-Mail unter stepanie.goetz@tzw-hamburg. de. Die Standgebühr beträgt 5 Euro für drei Meter. Tische müssen mitgebracht werden, gewerbliche Stände sind nicht zugelassen. Mittagstisch vom 09.11. bis 13.11.2015 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr MONTAG – FREITAG Ab sofort: . von Mo. bis So er g r u b s Wilhelm n Weihnachte Cordon Bleu vom Schwein 6,90 € mit Pommes frites und kleinem Salat Gegrilltes Fischfilet 6,90 € auf buntem Gemüse und Salzkartoffeln Hühnerfrikassee 6,50 € mit Karotten und Erbsen, dazu Kräuterreis Spiegeleier 5,90 € auf Rahmspinat und Salzkartoffeln Frikadellen auf gebratenen Champignon, Bratensauce und Kartoffel-Speck Stampf 6,90 € 15.11.2015: Lauwarmer Schokoladenbrownie mit Vanillesauce : pfehlen Wir em MEIN burger l Grünkoh ionell & tradit WILHELMSBURG! Ham s Labskau 3,00 € Schweinske Wilhelmsburg Krieterstraße 18 21109 Hamburg Telefon 23 93 69 65 www.schweinske.de 2| TIPPS & TERMINE Mit Liebe gemacht Unterstützen Sie das DamenBundesligateam vom VTA gegen den amtierenden deutschen Meister in der CU-Arena, Neugraben! So. 8.11.15 15.00 Uhr VT Aurubis – Dresdner SC Mit freundlicher Unterstützung der neue g Die Lokalzeitun e zum Wochenend in Hamburgs Süden www.vt-aurubis-hamburg.de RUF Anzeigenberatung 콯 (040) 70 10 17-0 Unser Team für Ihre Geschäftsanzeigen Jens Kalkowski Verlagsleitung Tel. 040 70101715 [email protected] Carmen Steinert ■ (ten) Wilhelmsburg. Am heutigen Sonnabend findet in der Honigfabrik von 14.00 bis 18.00 Uhr wieder der ultimative Markt für Kunst, Handwerk und Design, „Mit Liebe gemacht , statt. Liebevoll gefertigte Einzelstücke können hier gefunden werden. Auch Heinz Wernicke ist mit Postkarten mit Wilhelmsburger Motiven sowie großen Fotografien und seinem druckfrischen Wilhelmsburg-Kalender 2016 anzutreffen. Ab Montag, dem 9. November ist der Kalender dann auch in der Buchhandlung Lüdemann und in der Apotheke EKZ Wilhelmsburg (LunaCenter) zu haben. Der Kalender kann auch direkt bei Heinz Wernicke unter foto@heinzwernicke. com bestellt werden. Verkauf Tel. 040 70101716 [email protected] Edda Teneyken Redaktion Tel. 040 70101732 [email protected] der neue Die Lokalzeituenngende zum Woch den in Hamburgs Sü RUF Eine Lesung mit Harfenklängen ■ (ten) Wilhelmsburg. Am Sonntag, 8. November, findet um 14.00 Uhr eine besondere öffentliche Inszenierung rund um das Hamburger Rathaus statt. Gemeinsam mit der Stadt Hamburg will der gemeinnützige Verein Made auf Veddel e.V. ein klares Zeichen für Weltoffenheit setzen und Flagge zeigen, in dem alle Flaggen dieser Welt künstlerisch inszeniert und anschließend auf dem Rathausplatz zu einem überdimensionalen Weltschal verwoben werden. Der „Weltschal soll ein Signal für Weltoffenheit, Vielfalt und Zusammenhalt sein. Für ihn haben Freiwillige aus aller Welt die Flaggen aller Nationen in einer Größe von 1,0 x 1,5 Meter gestickt und gehäkelt. Auch die Damen von Made auf Veddel haben mitgestrickt. ■ (pm) Wilhelmsburg. Das Motto der Lesung heißt „Tolldreiste Geschichten , bewusst in Anlehnung an Honoré de Balzacs berühmtes Werk. Ihm lag sehr viel daran, seine Leser zum Schmunzeln oder sogar Lachen zu bewegen. Dies hielt er für gute, beste Unterhaltung. Gleiches bezwecken Günter und Irmtraud Bosien mit ihrer musikalischen Lesung. Alle Geschichten des Autors Bosien sind wahr. Es steckt nach eigenem Bekunden Dreistigkeit bis Tollheit in ihnen. Wer Frohsinn und Entspannung sucht und das Gehörte in den zauberhaften Harfentönen nachklingen lassen möchte, sollte sich die Lesung am Sonntag, 15. November, ab 16.00 Uhr im Museum Elbinsel Wilhelmsburg, Kirchdorfer Straße 163, nicht entgehen lassen. Das Künstlerehepaar Irmtraud und Günter Bosien ist kein Geheimtipp Olympia in Wilhelmsburg 1972 fanden die Olympischen Sommerspiele zuletzt in Deutschland statt. Wir zeigen die einzigartigen Plakate in Erinnerungen … an den Olympischen Sommer. Gegen Vorlage dieser Anzeige können Sie zwei Eintrittskarten zum Preis von einer erhalten. Günter Bosien: Seit sechs Jahren mit zunehmendem Erfolg auf Lesereise Irmtraud Bosien greift in die Saiten ihrer Harfe Fotos: priv mehr. Nach nunmehr sechs Jahren seit ihrem ersten Auftritt und über sechzig Lesungen sind sie inzwischen einem breiten Publikum bekannt. Dies nicht nur in Hamburg, sondern auch außerhalb, teilweise weit von Hamburg entfernt. Wenn Günter Bosien aus Harburg liest, herrscht Stille bei den Zuhörern. Das hängt auch mit seinen humorigen Geschichten und seiner Art, sie zu lesen, zusammen. Wenn dann als Begleitmusik die Böhmische Hakenharfe erklingt, gespielt von seiner Frau Irmtraud, erlebt man einen Hochgenuss. Der Eintritt beträgt 7 Euro. Reservierungen sind unter 30234861 möglich. Das Café Eléonore öffnet für die Besucher der musikalischen Lesung um 15.00 Uhr. Übrigens können im Museum an diesem Tag auch Wollspenden für die Strickgruppe in der Flüchtlingsunterkunft Karl-Arnold-Ring abgegeben werden. WÄLDERHAUS · Am Inselpark 19 · 21109 Hamburg · Tel. 040 / 302 156-512 der neue g Die Lokalzeitunende zum Wochen en in Hamburgs Süd Musik und Geselligkeit RUF Peter Sebastian Carlo von Tiedemann Veranstalter Moderator INFORMATIVE STADTRUNDSCHAU www.hamburg-aktuelles.de präsentieren am 29. November 2015, um 16.00 Uhr in der Friedrich-Ebert-Halle (Alter Postweg, S-Bahn Heimfeld) die 30. Starpyramide 2015 Benefizveranstaltung zu Gunsten des „Gemeinnützigen Jugendwerks unfallgeschädigter Kinder in der SV Polizei Hamburg von 1920 E.V.“ Schirmherr: Senator Michael Neumann UNSERE STARS AUF DER BÜHNE: MARY ROOS · WOLFGANG TREPPER DANNY & THE CHICKS · G.G.ANDERSON · RED SHOE BOYS HOT BANDITOZ · WILDECKER HERZBUBEN · LUTZ & MORITZ Eintrittskarten beim Ticketshop im Phoenix-Center Harburg · Tel. 76 75 86 86 ApothekenNotdienst Nachtdienst (1): 8.30 bis zum Folgetag um 8.30 Uhr Spätdienst (2): 8.30 bis 22.00 Uhr Während der Mittagszeit von 13.00 bis 14.30 Uhr ist die betreffende Notdienst-Apotheke ebenfalls geöffnet. – Sämtliche Angaben ohne Gewähr – November 2015 Sa 07 T 1/2 So 08 U 1/2 Mo 09 W 1/2 Di 10 X 1/2 Mi 11 Y 1/2 Do 12 Z 1/2 Fr 13 A 2/1 Sa 14 B 2/1 Die Zeichen A – Z im Kalendarium geben die dienstbereite Apotheke an. Samstag, 7. November 2015 „Weltschal ‒ Made auf Veddel ■ (ten) Wilhelmsburg. Am Donnerstag, 12. November, lädt die Gruppe „Papier + Farbe um 15.00 Uhr zur Eröffnung einer neuen Ausstellung in das Café Gegenüber, Weimarer Straße 81, ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. SCIENCE CENTER WALD · Tel. 040 / 302 156-530 E-Mail: [email protected] | Günter Bosien: Tolldreiste Geschichten Ausstellung Papier + Farbe Unsere Redaktion Der neue RUF Programm in der Kapelle im Inselpark ■ (ten) Wilhelmsburg. Die Kapelle im Inselpark hat im November ihre Türen für Musikfreunde aller Genres geöffnet. Immer montags ab 19.30 Uhr lädt die Weltmusikkapelle Geflüchtete und Inselmusiker zum gemeinschaftlichen Musizieren ein. Einige Musikinstrumente (auch ein Klavier) sind vorhanden, gerne können auch noch Instrumente mitgebracht werden. Jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr freut sich der Inselwerk e.V. auf Besuch zur „Sketch Corner . Highlights der kommenden Wochen sind unter anderem am Freitag, 13. November, ab 18.00 Uhr der Feierabendlauf durch den Park mit einer Licht-Nebel-Musik-Wolke, am Mittwoch, 18. November, ab 18.00 Uhr ein informativer Streifzug durch 1000 Jahre Klassik mit Tristan von Und so erreichen Sie die Apotheken: A1 Markt Apotheke Neugraben Marktpassage 7, Tel. 70 10 06-0 A2 Schloßmühen-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 16, Tel. 77 00 62 A2 Ulex-Apotheke (Finkenwerder) Neßdeich 128a, Tel. 742 62 92 B1 Heide-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstraße 35 d, (MPC) Tel. 70 01 52-0 B2 Reeseberg-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Reeseerg 62, Tel. 763 31 31 C1 Morgenstern-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 42, Tel. 74 21 82-0 C1 Vering-Apotheke (Wilhelmsburg) Veringstraße 37, Tel. 75 76 63 C2 Feld-Apotheke im Sky-Markt (Langenbek) Gordonstraße 2, Tel. 763 80 08 D1 – keine Apotheke in Süderelbe – Info-Telefon 0800-228 228 0 D2 Apotheke an der Moorstraße (Harburg) Moorstraße 2, Tel. 77 75 63 E1 Apotheke am Inselpark (Wilhelmsburg) Neuenfelder Straße 31, Tel. 30 23 86 99 0 E2 Apotheke Marmstorf Marmstorfer Weg 139 a, Tel. 760 39 66 F1 Rotehaus-Apotheke (Wilhelmsburg) Veringstraße 150, Tel. 75 89 25 F2 Arcaden-Apotheke (Harburg) Lüneburger Straße 45, Tel. 30 09 21 21 G1 Kompass-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Gazertstraße 1 (S-Bahn Heimfeld), Tel. 765 44 99 Neumann und am Freitag, 20. November, ebenfalls ab 18.00 Uhr die Große Hafensause mit zahlreichen Live-Acts. Am Sonnabend, 21. November, steht ab 20.00 Uhr Live Jazz auf dem Programm. Zugang zum Park, auch ab 24.00 Uhr, ist an der Ecke Mengestraße/ Georg-Wilhelm-Straße. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. Das Bezirksamt HamburgMitte ‒ Inselpark Wilhelmsburg unterstützt die Veranstaltung des Vereins Stadtkultur Hafen e.V. und den weiteren Mitwirkenden. Der Erlös kommt Kulturprojekten für und mit Flüchtlingen zu Gute. Kontakt & Anregungen: [email protected], www.inselkultur.de/kapelle/ und www.facebook.com/KapelleMengepark. G2 mAVI-Apotheke (Wilhelmsburg/Kirchdorf) Kirchdorfer Damm 3, Tel. 754 64 74 H1 Mühlen-Apotheke (Neugraben) Neugrabener Bahnhofstraße 33, Tel. 701 50 91 H2 Vivo Apotheke (Harburg) Lüneburger Straße 18, Tel. 76 75 57 72 J1 Schäfer-Apotheke (Harburg) Harburger Rathausstraße 37, Tel. 76 79 30-0 J2 Wilhelmsburger Apotheke (Wilhelmsburg) Georg-Wilhelm-Straße 28, Tel. 75 73 22 K1 Hansa-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Heimfelder Str. 1, Tel. 77 39 09 K2 Striepen-Apotheke (Neuwiedenthal) Striepenweg 41, Tel. 702 087-0 L1 Fischbeker Apotheke (Fischbek) Fischbeker Heuweg 2 a, Tel. 701 84 83 L2 Stern-Apotheke (Harburg) Mehringweg 2, Tel. 790 61 89 M1 apo-rot Millennium-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 6, Tel. 76 75 89 20 M2 Deich-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 8, Tel. 742 17 10 N1 Damian Apotheke am Sand (Harburg) Sand 35 (am Blumenmarkt), Tel. 77 79 29 N2 Ärtzehaus-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstraße 26, Tel. 70 01 38 30 O1 Altländer Apotheke Neuenfelde Nincoper Straße 156, Tel. 30 38 94 44 O1 Hubertus-Apotheke (Wilhelmsburg) Veringstraße 36, Tel. 75 66 00 14 14 od. 75 75 55 O2 City-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 34, Tel. 77 70 30 P1 Lavendel Apotheke (Harburg) Hainholzweg 67, Tel. 7 9144812 P2 Menge-Apotheke (Wilhelmsburg) Reinstorfweg 10 a/Ldz. Mengestr., Tel. 753 42 40 Q1 Mohren-Apotheke (Harburg) Tivoliweg 1/Ecke Winsener Str., Tel. 763 10 24 Inszenierung am Hamburger Rathaus Tsitso Sibashvili vom Verein Made auf Veddel strickt die Flagge ihrer Heimat Georgien. Foto: Verena Felder Wasserkunst Kaltehofe Staunen im aufblasbaren Planetarium ■ (ten) Wilhelmsburg. Auf dem Gelände der ehemaligen Hamburger Wasserfiltrationsanlage Kaltehofe haben Kunst, Natur und Industriedenkmal ein gemeinsames Zuhause gefunden. Die historische Villa beherbergt die Vergangenheit des Hygienischen Instituts und des Wasserwerks aus Sicht der damaligen Arbeiter und Bewohner. In der Kulisse einer Bildhauerwerkstatt zeigt der Museumsneubau die Vielfalt und die Entstehungsgeschichte der wichtigsten Hamburger Brunnen. Entlang der Filterbecken und den wilhelminischen Schieberhäuschen führt ein ökologischer Naturlehrpfad. In den vergangenen 20 Jahren hat sich auf der Elbinsel eine beachtliche Artenvielfalt entwickelt. Zwischen 280 heimischen Pflanzen brüten 44 Vogel- und leben acht Fledermausarten. Am kommenden Wochenende gibt es auf der Elbinsel Kaltehofe Verschiedenes zu erleben. Ab Freitag, 13. November, steht das Klima-Iglu für eine Woche im Museumskubus. Die Besucher nehmen in einem aufblasbaren Planetarium Platz und können sich ganztägig die 360-Grad-Projektionen anschauen. Am Sonnabend, 14. sowie am Sonntagvormittag, 15. November, ist die Künstlerin Mona Wolfs auf Kaltehofe. Der Workshop Aquarellieren richtet sich an Einsteiger, die erlernen möchten, was nötig ist, um ein gutes Aquarell nach Hause zu tragen. Material bringt die Künstlerin nach Absprache gerne mit. Sonntagnachmittag findet das erste der Winterkonzerte statt, welche die Wasserkunst in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater ausrichtet. Das Duo Sonorus bestehend aus den Cellisten Samuel Selle und Phillip Wentrup, es präsentiert ein unterhaltsames Programm mit Originalkompositionen von Barock bis Klassik. An beiden Tagen werden zudem verschiedene offene Führungen angeboten. Am Sonnabend bietet sich die Gelegenheit zur Teilnahme an der Führung zur Mythologie der Quellen und Brunnenkultur. Die offenen Führungen am Sonntag zur Geschichte des Industriedenkmals und Hamburgs gehören zum festen Programm auf Kaltehofe. Das Café Kochlust bietet sonntags von 10.00 bis 14.00 Uhr die Möglichkeit, zu brunchen. Für das Aquarellieren mit Mona Wolfs sowie das Winterkonzert bittet die Wasserkunst um Anmeldung unter Telefon 040 78884999-0. Die historische Villa beherbergt die Ausstellungsräume und das Café. Foto: ein Q2 Neuwiedenthaler Apotheke (Neuwiedenthal) Rehrstieg 22, Tel. 702 07 30 R1 Deich-Apotheke (Georgswerder) Neuenfelder Str. 116, Tel. 754 21 93 R2 Medio-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Bremer Straße 14, Tel. 77 20 47 S1 Ulen-Apotheke (Neugraben) Groot Enn 3, Tel. 701 86 82 S2 Galenus-Apotheke (Harburg) Ernst-Bergeest-Weg 55, Tel. 760 30 65 T1 Isis-Apotheke (Harburg) Moorstraße 11, Tel. 765 03 33 T2 – keine Apotheke in Süderelbe – Info-Telefon 0800-228 228 0 U1 Distel-Apotheke (Wilhelmsburg/Georgswerder) Krieterstr. 30/Ärztehaus, Tel. 754 01 01 od. 754 03 03 U2 Pluspunkt-Apotheke im Phoenix-Center (Harburg) Hannoversche Straße 86, Tel. 30 08 86 96 W1 Panorama-Apotheke (Harburg) Harburger Ring 8-10, Tel. 765 23 24Y W2 SEZ-Apotheke Cuxhavener Straße 335, Tel. 7014021 X1 VitAlex-Apotheke (Neu Wulmstorf) Schifferstraße 2, Tel. 70 10 64 64 X2 Apotheke im Marktkauf (Harburg) Seeveplatz 1, Tel. 766 213 60 Y1 Sonnen-Apotheke (Elstorf) Mühlenstraße 2 d, Tel. 0 41 68-91 16 96 Y2 Berg-Apotheke (Harburg) Trelder Weg 5, Tel. 763 51 91 Z1 Apotheke im Niedersachsenhaus (Heimfeld) Heimfelder Straße 42, Tel. 7 90 53 25 Z2 Apotheke am Veritaskai (Harburg) Veritaskai 6, Tel. 30 70 19 11 WICHTIGE NOTRUFE Polizei Harburg, Lauterbachstraße 7 . . . . . . 42 86-5 46 10 Polizei Neugraben . . . . . . . 42 86-5 47 10 Polizei Neu Wulmstorf . . . . . . 700 13 86-0 Polizei Finkenwerder . . . . . . . 42 86-5 47 60 Polizei Wilhelmsburg . . . . . . . 42 86-5 44 10 Polizei, Notruf, Überfall . . . . . . . . . . . . . .110 Feuer, Rettungsdienst, 1. Hilfe . . . . . . . .112 Rettungsdienst der Hilfsorganisat. . 1 92 22 Rettungsdienst des DRK . . . . . . . . 1 92 19 Arzneimittel-Information. . . . . . . .70 20 87-0 Gift-Information-Nord . . . . . . . .05 51-192 40 Behinderten Taxi . . . . . . . . . . . . . . 44 10 11 Tierärztlicher Notdienst . . . . . . . . . 43 43 79 Zahnärztlicher Notdienst (Mittwoch-Nachmittag und Wochenende) . . . . . . . . 01 80-5 05 05 18 Ärztlicher Notdienst . . . . . . . . . . 22 80 22 Informationen unter: www.aponet.de Der neue RUF | Samstag, 7. November 2015 Neuer / alter Distriktsvorstand Belästigungen möglich SPD Wilhelmsburg-Ost hat gewählt Verlegung der WRS schreitet voran ■ (ten) Wilhelmsburg. Am 2. November hat die SPD WilhelmsburgOst turnusgemäß nach zwei Jahren ihren neuen Vorstand gewählt. Im geschäftsführenden Vorstand bleiben der 1. Vorsitzende Michael Weinreich, die beiden 2. Stell- ■ (ten) Wilhelmsburg. Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) informiert, dass es im Bereich Kuckucksteich in den nächsten zwei Wochen zu möglichen Lärmbelästigungen und Erschütterungen kommen kann. Grund dafür sind Umbauarbeiten am Durchlass der Kuckuckswettern im Zuge der Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße. Zwischen den Kleingartenvereinen „Am Bracksee sowie „Im Bauernfelde und den Straßen Siebenbrüderweide und Leipeltstraße wird in der zweiten und dritten Novemberwoche eine Spundwand für ein Schachtbauwerk eingebaut. Da dies mit Hilfe eines sogenannten „Hochfrequenzrüttlers erfolgt, kann es dort laut Bauprojektgesellschaft DEGES tagsüber zwischen 7.00 und 17.00 Uhr zu Lärmbelästigungen für Anwohner und leichten Erschütterungen kommen. Die Anwohner sollen mit Handzetteln informiert werden. Wegen der Lage der künftigen Wilhelmsburger Reichsstraße sei der teilweise Rück-, Neu- und Umbau beit. „ So sind wir immer informiert und setzen uns mitunter auch konkret bei und mit den Abgeordneten für unsere Themen ein, wirken auf SPD-Parteitagen mit und suchen das Gespräch mit Verbänden, Nachbarn oder Anwohnern , so Kesbana Klein. (v.l.) Der neue Gesamtvorstand: Yasar Aydin (Beisitzer), Cordula Radtke (Beisitzerin), Kesbana Klein (2. Vorsitzende), Natalie Kontny (2. Vorsitzende), Michael Weinreich (1. Vorsitzender), Julia Steenbock (Beisitzerin), Dirk Tatge (Beisitzer), Jörg Mehldau (Beisitzer). Der Beisitzer Hans-Georg Klein ist nicht auf dem Foto. Foto: ein vertreterinnen Kesbana Klein und Natalie Kontny und der Kassierer Jörg Mehldau. Sie wurden mit großer Mehrheit wiedergewählt. In den erweiterten Vorstand wurden die Beisitzer Yasar Aydin, Hans-Georg Klein, Cordula Radtke, Julia Steenbock und Dirk Tatge gewählt. Dazu der 1. Vorsitzende Michael Weinreich: „Ich freue mich über die Wahl eines tatkräftigen Vorstands der SPD Wilhelmsburg-Ost. Gemeinsam werden wir uns auch in den nächsten zwei Jahren gewohnt engagiert einsetzen. Wer sich aktiv an der politischen Arbeit im Distrikt beteiligen möchte, hat dazu bei den regelmäßig an jedem letzten Montag im Monat von 18.30 bis 19.30 Uhr stattfindenden Mitgliederversammlungen im Bürgerhaus Gelegenheit. Gäste sind hier willkommen. Es werden aktuelle politische Themen aus dem Stadtteil diskutiert, Informationen ausgetauscht und Aktionen geplant. Außerdem berichten die Abgeordneten aus den verschiedenen Gremien (Sanierungsbeiräte, Beirat für Stadtteilentwicklung, Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel, Bezirksversammlung Hamburg-Mitte, Hamburger Bürgerschaft und Bundestag) regelmäßig über ihre politische Ar- Auf den gemeinsamen Mitgliederversammlungen mit dem SPD-Distrikt Wilhelmsburg-West werden außerdem regelmäßig Referenten eingeladen, die jeweils zu aktuellen politischen Themen berichten. So hätten schon mehrfach namhafte Referenten wie Bürgermeister Olaf Scholz, die Senatorinnen und Senatoren Michael Neumann, Thies Rabe, Jutta Blankau, Cornelia PrüferStorcks, Dorothee Stapelfeldt, der Oberbaudirektor Prof. Jörn Walter, der Bezirksamtsleiter Andy Grote, Falko Droßmann (Fraktionsvorsitzender der Bezirksversammlung Mitte) sowie verschiedene Abgeordnete aus der Hamburgischen Bürgerschaft und dem Bundestag begrüßt werden können. Für weitergehende Informationen werden für die Mitglieder auch Gespräche, Ausflüge und Führungen vor Ort arrangiert. „Wir suchen immer Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die sich besonders an der aktiven Parteiarbeit beteiligen. Alter, Geschlecht und Nationalität spielen keine Rolle. Alle sind willkommen und eingeladen, aktiv mitzuwirken , sagt Kesbana Klein. Weitere Informationen gibt es unter http://www.spd-hamburg.de/ organisationen/wilhelmsburg-ost. Halloween 2015 Es war wirklich „zum Gruseln ■ (ten) Wilhelmsburg. Halloween war auch in diesem Jahr rund um den Berta-Kröger-Platz und das LunaCenter wieder zum „Gruseln . Mit Einbruch der Dämmerung fanden sich Gruppen von Jugendlichen zusammen, die den Sinn des Schabernacktreibens in der Halloween-Nacht offensichtlich nicht kennen und das Event zum Anlass nehmen, sich einfach nur auszutoben. Leider machten sie das auch in diesem Jahr wieder auf Kosten von Anwohnern und Besuchern des Einkaufszentrums. Auch vor dem Dienstfahrzeug der eintreffenden Polizei machten die wie wild gewordenen Jugendlichen nicht Halt. Es handelete sich offenbar um konzertierte Aktionen rund um Hamburger Einkaufszentren, denn auch in Mümmelmannsberg und Bergedorf waren ähnliche Szenen rund um die Einkaufsmeilen zu beobachten. „Hier stellt sich nun die Frage, ob die Bürgerinnen und Bürger Eine Anzeige… alleine gelassen werden sollen. Die Bitte an die hiesigen Politiker ist, sich für mehr Mittel für die innere Sicherheit einzusetzen, damit die Behörde mehr Mitarbeiter zur Aufklärung bereitstellen kann, speziell auchauch bürgernahe Beamte, die mit ihrer ständigen Präsenz im Quartier dafür sorgen, dass Jung und Alt mit oder ohne Migrationshintergrund in Harmonie miteinander leben können. Leider reichen die bereitgestellten Mittel nicht aus, um flächendeckend diese fleißigen Mitarbeiter der Polizei einsetzen zu können , so Katrin Jannsen vom LunaCenter. „Wir werden in Zusammenarbeit mit Schulen und Jugendzentren bis zur nächsten Halloween-Nacht daran arbeiten, dass die Wilhelmsburger Jugend begreift, was unter Halloween zu verstehen ist , kommentierte Ingo Schwarz, Leiter Prävention und Verkehr von der Wilhelmsburger Polizei den Halloween-Abend. …informiert Sie über die neuesten Angebote …hilft Ihnen Ihren Einkauf zu planen …lässt Sie Geld sparen |3 WILHELMSBURG des Durchlasses der Kuckuckswettern unter den Bahngleisen notwendig. Der westliche Teil des bestehenden Durchlasses der Kuckuckswettern liegt innerhalb der neuen Bahn- bzw. Straßentrasse. Deshalb müssen an dieser Stelle Rohre unter der künftigen Straße verlegt und ein neuer Schacht an den Bestand angeschlossen werden. Anwohner, die Fragen zum Projektverlauf haben, können diese auch bei der nächsten DEGES-Bürgersprechstunde am 25. November, wie immer am letzten Mittwoch des Monats, um 17.00 Uhr, stellen. Das DEGES-Baubüro befindet sich in der Rotenhäuser Straße 14, Hinterhof rechts. Die DEGES als Projektmanagementgesellschaft plant und baut für ihre Gesellschafter, den Bund und zwölf Bundesländer Bundesfernstraßen. Die Freie und Hansestadt Hamburg als einer dieser Gesellschafter hat die DEGES beauftragt, die Wilhelmsburger Reichsstraße (B4/75) mit der Trasse von Bahnanlagen zu bündeln und umzulegen. Flüchtlingssituation in Mitte Sondersitzung der Bezirksversammlung Besonderes soziales Engagement Marvin Willoughby geehrt Große Ehre für das Wilhelmsburger Engagement. (v.l.) Mitstreiter Jan Fischer, Medien&Kommunikation der Towers, Andrea Nahles, Marvin Willoughby und der Wilhelmsburger Bundestagsabgeordnete Metin Hakverdi. Foto: ein Fortsetzung von Seite 1 „Ich freue mich sehr über die Gelegenheit, heute zwölf Bürgerinnen und Bürger auszuzeichnen, die dem Sozialstaat ein Gesicht geben und beispielhaft zeigen, woraus unsere Gesellschaft lebt: aus der Kraft des Gemeinsinns , so die Bundesministerin Andrea Nahles bei der Ordensverleihung. „Voller Freude, Respekt und Demut habe ich diese Auszeichnung entgegengenommen, die auch denjenigen gebührt, mit denen ich in den vergangen Jahren zusammenarbeiten durfte. Wir bedanken uns bei allen, die uns über die Jahre unterstützt haben. Insbesondere danke ich meiner Familie und meiner Frau Sophie, die mich über die Jahre unterstützt und motiviert haben. Ich sehe diese Auszeichnung als Herausforderung, unsere Bemühungen noch zu verstärken und fest zu etablieren , zeigte sich Willoughby nach der Preisverleihung erfreut. Wer den bescheidenen „Wilhelmsburger Jungen Marvin Willougby kennt, weiß, dass diese besondere Auszeichnung genau den Richtigen getroffen hat. Stadtteilbeirat Veddel Öffentliche Bürgerfragestunde Sichtliche Anspannung: Die schwierige Thematik fordert auch vom Bezirksamtsleiter einen hohen Einsatz. Foto: CF ■ (ten) Wilhelmsburg. Die monatlich stattfindende Regionalausschusssitzung im Wilhelmsburger Rathaus ist am letzten Dienstag wegen einer Sondersitzung der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte ausgefallen. Hauptthema war die Flüchtlingssituation im Bezirk Mitte. Im Besonderen ging es um die zusätzlichen Flächen für den Bau von Flüchtlingsunterkünften im Standard des sozialen Wohnungsbaus, die alle sieben Bezirke an den Senat zu melden haben. Der Bezirk Mitte hat zwei Flächen am Öjendorfer See östlich Haferblöcken benannt, auf denen ein neues Quartier mit bis zu 3.000 Wohneinheiten entstehen könnte. Die SPD-Fraktion hatte dazu einen ausführlichen Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, der „ein ganzheitliches Konzept unter Einbeziehung der Fraktionen für ein solches Quartier forderte und „möglichst frühzeitig der örtlichen Bevölkerung vorgestellt werden solle. Der Antrag wurde mit großer Mehrheit ohne die Stimmen der CDU und der AfD angenommen. Die CDU hatte ihrerseits einen Antrag formuliert, der sich gegen den Standort und generell gegen die angestrebte Größe des Bauvorhabens aussprach. Vielmehr wurden kleinere dezentrale Unterbringungseinrichtungen gefordert, ohne jedoch konkrete Vorschläge zu unterbreiten. Dieser Antrag wurde abgelehnt. Die hitzige Diskussion während der Bürgerfragestunde zwischen Anwohnern und Abgeordneten und zwischen den regierenden Parteien (SPD und Grüne) und der Opposition (CDU, Linke; AfD, Piraten), zeigte einmal mehr, wie schwierig die Flüchtlingssituation in der Hansestadt ist. Anwohner machten ihrem Ärger unter anderem darüber Luft, dass es eine einseitige Belastung der Statdteile gäbe, der Osten und der Süden Hamburgs würden am stärksten belastet und müssten nun auch noch neue Großunterbringungen verkraften. Außerdem sei das Gebiet um den Öjendorfer See herum Landschaftsschutzgebiet und biete der Stadt eine ökologisch wertvolle Grünzone. Bezirksamtsleiter Andy Grote war an diesem Abend die Schwere der Thematik anzumerken. Er fand dennoch deutliche Worte zur kritischen Flüchtlingssituation in Hamburg: „Dezentrale Unterkünfte sind keine realistische Alternative mehr. Unsere Lage hat sich verändert, mit kleinen Einheiten kommen wir nicht in die Nähe dessen, was wir leisten müssen. Parallel zu den großen Flächen werden aber auch kleinere Einheiten geprüft , so Andy Grote. In Hamburg-Mitte würde es jedoch keine weiteren Flächen in dieser Größenordnung geben, wie in Öjendorf. „Wir haben es hier mit schwierigen Abwägungen zu tun, wie wir mit Wohnungsbau an dieser Stelle umgehen. Wir gehen so sensibel wie möglich mit Landschaftsschutzgebieten um, aber wir können es uns nicht leisten, sie auszuschließen , sagte der Bezirksamtsleiter, Desweiteren nahm die Bezirksversammlung einstimmig einen Antrag der SPD und Grüne-Fraktion an, der die Einrichtung eines Fonds für ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit fordert. Aus dem Fonds, der insgesamt 100.000 Euro umfassen soll, sollen Projekte gefördert werden, die direkt mit Flüchtlingen und an deren Integration arbeiten. Das Besondere an diesem Fonds: Abweichend von den Förderrichtlinien, die sich die Bezirksversammlung für ihre Sondermittel gegeben hat, können auch Personalmittel für Koordinatoren und andere Projektstellen aus dem Fonds gespeist werden. ■ (ten) Veddel. Der Stadtteilbeirat Veddel ‒ Kleiner Grasbrook lädt am Dienstag, 10. November, um 18.30 Uhr zur nächsten Sitzung in die Stadtteilkantine Slomans ein. Das Slomans ist von der Wilhelmsburger Straße aus über den Schulhof der Schule auf der Veddel erreichbar. Die Sitzung beginnt mit der Bürgersprechstunde „Deine Idee für die Veddel ‒ Fragen an den Stadtteilbeirat . Dort hat jede Bürgerin und VERSCHENKEN SIE ZEIT ZU ZWEIT! Gutscheine in unseren Tanzschulen erhältlich. Großer Schippsee 34 21073 Hamburg jeder Bürger von der Veddel oder aus der Harburger Chaussee die Möglichkeit, eigene Themen anzusprechen. Die Fragestunde ist zeitlich auf maximal eine halbe Stunde begrenzt. Themen der Sitzung sollen unter anderem die Östliche Anbindung der Haupthafenroute, Planungen für die Olympiade 2024, der Bericht des Verfügungsfondsgremiums und Aktuelles/Sonstiges von der Veddel und dem Kleinen Grasbrook sein. 4| Der neue RUF „Spannende Entspannung ‒ gekonnt chillen Suchtpräventionsprojekt im HdJ ■ (pm) Harburg. Vom 9. bis 12. November findet zum 6. Mal im Haus der Jugend Steinikestraße, Steinikestraße 20, das Suchtpräventionsprojekt „Spannende Entspannung ‒ gekonnt chillen statt. Das erfolgreiche Projekt gibt es seit 2010. Es hat bereits über 2.500 Kinder und Jugendliche erreicht. Die Kooperationspartner der Jugendhilfe sind das Haus der Jugend Steinikestraße, die Mobile Suchtprävention Harburg und die Straßensozialarbeit Harburg. Das Suchtpräventionsprojekt richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Es geht darum, ihnen alternative und unvertraute Techniken zur Entspannung zu vermitteln. Auch in diesem Jahr gibt es von 10.00 bis 13.00 Uhr wieder 15 Angebote, bei denen Schüler mitmachen und Lehrer sich informieren können. In diesem Jahr nehmen sechs Schulen aus Harburg teil. Alle Termine sind bereits ausgebucht. Die Angebote finden zeitlich parallel statt und Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, an vier Angeboten zu jeweils 30 Minuten teilzunehmen. Zur Wahl stehen diesmal folgende Angebote, die von Fachleuten durchgeführt wer- Hamburgs größter den: „Reise ins Land des Lachens , Tai Chi, Body Percussion, Yoga, Barfußpfad, Qigong, Happiness, Bogensport, Shiatsu, Progressive Muskelentspannung im Tipi, Soulfood, Entspannung mit Hund, Klänge/Klangwiege, Phantasiereise und Zentangle. Am Ende des jeweiligen Angebotes werden diese von den Schüler bewertet, die Auswertungen sind jedes Mal in das Projekt eingeflossen. Die ersten beiden Veranstaltungstage sind überwiegend den Klassenstufen 6 bis 8 und die letzten beiden den Klassenstufen 4 bis 6 vorbehalten. Bisher wird die Veranstaltung anteilig aus bezirklichen Mitteln der „Flexiblen Suchtprävention sowie aus dem laufenden Etat der drei Einrichtungen finanziert. Die zukünftige Finanzierung ist noch nicht abschließend geklärt. Geschäftsansiedlung durch Pop-up Store Weiterer Pop-up-Laden im November ■ (pm) Harburg. Das Geschäft für Modeschmuck und Accessoires „Irina begann im Juli in der Bremer Straße 3 mit einem Laden auf Zeit. Weil die Geschäfte gut laufen, geht das befristete Mietverhältnis bald in ein dauerhaftes über. Heute feiern die Inhaber ein Fest mit allen Stammkundinnen und solchen, die es noch werden wollen. Ursula Brozio ist ein bisschen aufgeregt: Sechs ihrer Kundinnen hat sie als Models gewinnen können, die um 16.00 Uhr bei ihrer Modenschau auftreten werden. Sie präsentieren Schmuck und Strasskragen, Abendgarderobe und junge Mode LATERNENUMZUG sowie Accessoires für die Wintersaison. Dafür schafft sie extra Platz in ihrem Ladengeschäft in der Bremer Straße 3, räumt Inventar und Ware zur Seite. Nach der Schau soll noch bis 20.00 Uhr Gelegenheit sein, bei Kartoffelsalat und Würstchen ins Plaudern zu kommen, andere Kundinnen kennenzulernen und durch die aktuelle Kollektion zu stöbern. Seit „Irina Anfang Juli als Pop-up Store eröffnete, hat Ursula Brozio einen treuen Kundenstamm aufbauen können. Der Laden kommt in Harburg gut an und so entschied sie sich, das zunächst befristete Vorha- in der Harburger City | Samstag, 7. November 2015 ben dauerhaft weiterzuführen. Die so genannten Pop-up-Stores in Harburg gehen auf eine Initiative des BID Lüneburger Straße zurück. Popup-Stores sind ein Instrument, um einerseits die Harburger Fußgängerzone temporär um neue Geschäfte zu bereichern. Andererseits können Ladenbetreiber auf diese Weise den Standort kennenlernen und testen, ob sich eine dauerhafte Ansiedlung für sie rechnen würde. Sie profitieren dabei von besonders günstigen Mieten, die für die Kurzzeitmietverträge von in der Regel drei Monaten gewährt werden. In dieser Testphase befindet sich derzeit auch das am 24. November eröffnete Geschäft arte-sano-geschenke am Lüneburger Tor 1. Ein weiterer Pop-up-Store in der Lüneburger Straße 28 ist in Vorbereitung und wird voraussichtlich noch im November eröffnen. VERKAUFS OFFENER uerwerk Großes Fe auf dem ab 19 Uhr tz Rathauspla von rt e s n o p s ge se s a der Spark tehude x u -B Harburg SONNTAG 8. NOV. 13 – 18 UHR ■ (pm) Harburg. Am 8. November wird die Harburger City wieder leuchtend bunt. Der 4. verkaufsoffene Sonntag steht traditionell unter dem Motto „Großer Harburger Laternenumzug . Zu diesem Anlass präsentieren die Harburger Schützengilde und das Citymanagement Harburg ein herbstlich buntes Programm für die ganze Familie, verbunden mit großem sozialem Leuchtend bunte City 4. Verkaufsoffener Sonntag und Laternenumzug Engagement. Die Aktionen zum verkaufsoffenen Sonntag beginnen bereits am Sonnabend im Phoenix Center, im Marktkauf-Center sowie in den Harburg Arcaden und finden am Sonntag in dem gemeinsamen Laternenumzug zum Rathausplatz mit anschließendem kindgerechten Feuerwerk ihren Höhepunkt. Als Vorbereitung für den großen Umzug bieten die Harburg Arcaden am Sonnabend und Sonntag kostenlos Laternebasteln und Schminken für alle Kinder an. Zum achten Mal finden am 7. und 8. November die Lionstage im Phoenix Center mit einem Schlemmerstand, einem Bücher-, Schallplatten- und Kinderspielzeug-Flohmarkt und einem Glücksrad mit kleinen Gewinnen statt. Außerdem wird eine Tombola zu Gunsten von „Hilfe für Flüchtlingskinder und „Hilfen 500 Laternen für die Laternenläufer. Um den Flüchtlingskindern auf dem Schwarzenberg eine Teilnahme am Umzug zu ermöglichen, werden dort Laternen im Vorwege verteilt. Die Teams der drei Pop-Up-Läden in Harburg werden ihre Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag ebenfalls öffnen. Es werden wieder einzigartige Artikel zum Verkauf angeboten: Im Pop-Up Store Irina in der Bremer Straße 3 gibt es modernen und kreativen Modeschmuck und viele Accessoires für jedes Alter und jedes Portemonnaie. Der Pop-Up Laden le: Die Firma A&R fun-jump sorgt mit ihrer Hüpfburg Oceanparc und dem Kinderketten-Karussell auf dem Herbert-Wehner-Platz für Begeisterung. Außerdem ist erstmalig auch Bubblefootball Hamburg in der Lüneburger Straße dabei. Weitere Aktionen für Kinder, Informationsstände und Unterhaltung bilden den bunten Rahmen dieses launigen Herbstevents. Bei der Ankunft auf dem Rathausplatz erwartet die Teilnehmer des Laternenumzugs eine ganz besondere „strahlend-bunte Überraschung, die vom Citymanagement organisiert wurde... An dem Laternenumzug mit vier Marschsäulen nehmen insgesamt zehn Spielmannszüge teil. Die Spielmannszüge werden ab 17.30 Uhr an den jeweiligen Treffpunkten ein Platzkonzert geben. Alle Marschsäu- Melanie-Gitte Lansmann, Melanie Wittka (Centermanagerin Arcaden), Bernd Meyer (Sparkasse Harburg-Buxtehude), Torsten Krause (Centermanager PhoenixCenter), Nina Wedler (Geschäftsführerin Karstadt) sowie Eckard Mißfeld (v.l.) von der Harburger Schützengilde haben das Programm für den verkaufsoffenen Sonntag vorbereitet. Foto: ein gegen plötzlichen Kindstod veranstaltet. Im Marktkauf-Center findet eine „Kaufe ein Teil mehr -Aktion statt, bei der in Geschäften ein Kleidungsstück mehr gekauft und an einem Stand vom Inner Wheels Club abgegeben werden kann. Die dort abgelieferte Kleidung wird von den engagierten Damen zu Weihnachtspäckchen verschnürt, die den Flüchtlingen überreicht werden. Dort werden auch Waffeln gebacken und verkauft. Außerdem werden auf dem Seeveplatz südamerikanische Strickwaren angeboten. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude spendet, wie im vorherigen Jahr, neunzigtage 2, der nun in die Harburg Arcaden gezogen ist, bietet verschiedenste Hamburger Produkte an. Die kleinen Kunstwerke sind bunt zusammengewürfelt ‒ von Grußkarten aus Holz über T-Shirts bis zu Wandbildern ist alles dabei. In dem neuesten der drei Pop-Up Läden, arte-sano-geschenke auf dem Lüneburger Tor 1, werden handgefertigte mexikanische und indische Unikate verkauft, die in jeden Haushalt passen. In den Fußgängerzonen der Innenstadt von der Seevepassage über die Lüneburger Straße bis zum Herbert-Wehner-Platz erwartet die Gäste und Besucher der Harburger City wieder eine fröhliche Flaniermei- len werden von Polizei, Feuerwehr Marmstorf und Eißendorf und Rotem Kreuz sowie von Schützen der Harburger Schützengilde begleitet. Im vergangenen Jahr haben etwa 5.000 Menschen den Harburger Laternenumzug begleitet. Treffpunkte der Marschsäulen um 18 Uhr: Marschsäule 1: S-Bahnhof Heimfeld/Petersweg; Marschsäule 2: Eißendorf Lübbersweg; Marschsäule 3: Marktkauf Harburg, Seeveplatz; Marschsäule 4: Karstadt Harburg. Im Phoenix-Center, bei Karstadt, in den Harburg Arcaden sowie im Marktkauf-Center ist am verkaufsoffenen Sonntag kostenfreies Parken bis 21.00 Uhr möglich. Der neue RUF | |5 Samstag, 7. November 2015 „Das Handwerk wird von Olympischen Spielen profitieren Grünkohlessen des Harburger Handwerks ■ (pm) Harburg. Soll Hamburg als deutscher Kandidat ins BewerberRennen um die Olympischen Spiele 2024 gehen? Am 29. November werden die Hamburger in einem Referendum darüber entscheiden. Peter Henning, Bezirkshandwerksmeister: „Wir, die Vertreter des Harburger Handwerks, wollen daher in diesem Jahr bei unserem traditionellen Grünkohlessen über das Thema Olympiade sprechen und das Pro und Contra für das Handwerk und den Mittelstand diskutieren. 137 Gäste konnte der Bezirkshandwerksmeister im Saal des HTB auf der Jahnhöhe begrüßen. Eine stolze Anzahl, denn das Harburger Handwerk hatte klein angefangen: 60 Gäste erschienen beim ersten Grünkohlessen. in einem Radius von 10 Kilometern (Ausnahme Kiel) ‒ die Vorteile, die Hamburg biete, seien nicht von der Hand zu weisen, hieß es weiter und: Nicht zuletzt werde der Kleine Grasbrook nach den Olympischen Spielen zu dem, was er schon einmal war: ein attraktiver, und ‒ in der Welt einmalig ‒ komplett barrie refreier Stadtteil. Bemerkenswert an dem Hamburger Konzept sei auch, dass betont für die Nachnutzung gebaut werde. Die Spiele selber seien „lediglich für die Erstnutzung. Damit unterscheide sich Hamburg komplett von den anderen Mitbewerbern. Mantell: „Olympische Spiele kann man auch anders als in Peking oder Sotschi durchführen. Auch von dem Finanzierungskonzept sei er, Mantell, überzeugt, führte der Präsident des Hamburger Sportbundes aus. Bedenken wegen der zahlreichen Probleme, die die Flüchtlingspolitik derzeit mit sich bringt, müsse man in Bezug auf Olympia nicht haben, meinte der Sportfunktionär. „Ja, wir können beides schultern , sagte er. Außerdem könnten Flüchtlinge in den zahlreichen Sportvereinen, die durch Investitionen von den Olympischen Spielen profitieren, gut integriert werden, meinte er weiter. Mantell: „Sport kann eine Brücke für die Flüchtlinge werden. 137 Gäste begrüßte das Harburger Handwerk beim tradtitionellen Grünkohlessen. Fotos: pm Sollte Hamburg den Zuschlag bekommen, hätte das Handwerk sieben Jahre Vorlauf, um über Auf- Dr. Jürgen Mantell: Vom Konzept der Stadt überzeugt Peter Henning Festredner war am Mittwoch Dr. Jürgen Mantell, Präsident des Hamburger Sportbundes. Er rechnet mit einer großen Zustimmung (70 Prozent!!) der Hamburger, „denn Hamburg ist sportbegeistert. Außerdem sehe Hamburgs Konzept vor, Olympische Spiele für die Stadt und nicht Olympische Spiele für das Internationale Olympische Komittee (IOC) durchzuführen. Das legt laut Mantell Wert auf die Feststellung, dass eine Stadt die Spiele tatsächlich nur bekommt, wenn sie es wirklich will. Bei der ersten Bewerbung Hamburgs habe das IOC diesen Eindruck aber nicht gehabt. Kompakte und nachhaltige Spiele mitten in der Stadt, Sportstätten NUR BEI DELLO: KALKULIERT MIT Josef Katzer, Jürgen Mantell und Dierk Eisenschmidt (stellv. Bezirkshandwerksmeister) v.l. sowie Thea Bock (politisches Urgestein und HTB Mitglied) sowie Thomas Völsch (beide re.) waren unter den Gästen. träge an den Olympischen Spielen teilzuhaben. „Eine riesige Chance , so Mantell. Dass in Harburg keine Wettbwerbe ausgetragen würden, sei zwar bedauerlich, doch würde der Bezirk ohne Zweifel davon profi tieren. Da ist sich auch der Bezirksamtsleiter Thomas Völsch sicher. Er machte deutlich, dass sich nicht Hamburg bewirbt, sondern Deutschland mit Hamburg. Im Sog der Olympischen Spiele eröffne sich der Stadt die Möglichkeit zu einer Entwicklung, die ohne Olympische Spiele nie möglich wäre. Als Vertreter der Verwaltung könne er deshalb gar nicht neutral sein. „Ich bin Feuer und Flamme , bekannte der Bezirksbürgermeister. Zuvor hatte auch Josef Katzer, Präsident der Handwerkskammer Hamburg, in seinem Grußwort bekannt, dass das Handwerk hinter der Bewerbung Hamburgs stünde und ein Auftragsvolumen von etwa 3 Milliarden Euro erwarte. Auf selbigem hatte die Gastronomie des Abends auch den traditionellen Grünkohl zubereitet, den sich die Gäste des Harburger Handwerks erkennbar schmecken ließen. . . . t u l b z r He ... und ausgestattet mit Leidenschaft! Das Ergebnis ist zum einen eine pulstreibende Ersparnis von € 5.169 und zum anderen eine hochwertige Ausstattung. Mazda 3 „Center-Line“ 5-Türer mit 2.0 SKYACTIV-G 120 Kurzzulassung, Navigationssystem, Sitzheizung vorn, Einparkhilfe hinten, Berganfahrhilfe, Spurwechselassistent, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Leichtmetallfelgen, Metallic-Lackierung, Klimaautomatik, City-Notbremsassistent u.v.m. € 18.390 Kraftstoffverbrauch (l/100 km) unseres Angebotes Mazda 3 „Center-Line“ 5-Türer mit SKYACTIV-G 120 FWD Motor mit 88 kW (120 PS): innerorts 6,5, außerorts 4,3, kombiniert 5,1; CO2-Emission (g/km): kombiniert 119. Effizienzklasse B. (Gemäß VO (EG) Nr. 715/2007; gesetzliche Messmethode, konkreter Verbrauch abhängig von Fahrweise, Zuladung etc.) DELLO Harburg DELLO Eppendorf DELLO Norderstedt Niendorfer Str. 139 Großmoorbogen 3 Nedderfeld 93 Unser Eröffnungsangebot für den Mazda mit Kurzzulassung: 22848 Norderstedt 21079 22529 Hamburg statt €Hamburg 12.978 Dello Neupreis nur Tel. 040/534 29-0 Tel. 040/771 21-0 Tel. 040/47 12-0 Ein Angebot der Ernst Dello GmbH & Co. KG, Sitz: Nedderfeld 91, 22529 Hamburg. Nichts verpassen, jetzt folgen: facebook.com/dellogruppe Die ganze Dello Autowelt: www.dello.de Natürlich bieten wir Ihnen für Ihren Mazda auch preiswerten Service mit Herz! Und beim nächsten Dello Werkstattbesuch erhalten Sie bei Vorlage dieses Coupons EINEN GUTSCHEIN ÜBER € 50,für Ihre nächste darauffolgende Inspektion. Nur 1 Gutschein pro Termin einlösbar. Barpreis statt € 23.559 Dello Neupreis nur Abb. ähnlich 6| Der neue RUF Dunkle Jahreszeit Einbruchzeit Nutzen Sie eine Rollladen-Motorisierung AKTION! …und mit dem TaHoma-System haben Einbrecher jetzt ganz schlechte Karten! „GOLD und Rollstuhlbasketball ParkSportInsel startet in die Wintersaison (2014) Gründungsmitglied und hat durch finanzielle Mittel sowie personelle Unterstützung maßgeblich dazu beigetragen, dass es den Betrieb und die Angebote auf der Elbinsel in dieser Form gibt. „Neben der Förderung von Sport- und Freizeitaktivitäten im öffentlichen Grün leisten wir mit und durch die Genossenschaft einen Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung für die Gesunderhaltung jedes einzelnen Menschen , so Biedermann weiter. Foto: NFP marketing & distribution GmbH Die zahlreiche Events und Sportangebote der ParkSportInsel wurden in der ersten Outdoorsaison rege besucht. „Wir freuen uns, dass das Programm sowie die zusätzlichen Events und Formate angenommen wurden. Ein großer Dank gilt dabei allen Mitgliedern der Genossenschaft , sagt Björn Biedermann, Prokurist der Sparda-Bank Hamburg eG. Norddeutschlands größte Genossenschaftsbank ist von Beginn an Auch in der kalten Jahreszeit geht es weiter: Im Wälderhaus ist die Ausstellung „Olympia-Plakate von München 1972 vom 24.09.2015 bis 17.01.2016 jeweils Mittwoch bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr zusammen mit einem Besuch des Science Centers Wald zu sehen. Am 15.11.2015 um 15.00 Uhr gibt es eine Führung durch die Ausstellung, und anschließend ist im Kobelkino der Olympiafilm von 1972 zu sehen. Samstag, 7. November 2015 Die Boni feiert St. Martin Großer Umzug am 12. November … Umrüstung auf Motorisierung zu Top-Konditionen … Rollladen-Wartung Matthias-Claudius-Straße 10 · 21629 Neu Wulmstorf · 040/7004535 · www.nickel-gmbh.info ■ (ten) Wilhelmsburg. Zum Auftakt des Winterhalbjahres zeigt die ParkSportInsel, unterstützt durch die BG Baskets Hamburg am Sonnabend, 14. November, um 16.00 Uhr in der Inselparkhalle den außergewöhnlichen Film „Gold ‒ Du kannst mehr als Du denkst . Im direkten Anschluss findet die Rollstuhlbasketball-Bundesligapartie der BG Baskets Hamburg gegen die RSB Thuringa Bulls statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! | In Vorbereitung auf den nächsten Sommer im Freibad oder am See kann der Winter sehr gut zum Schwimmen lernen genutzt werden. Die Schwimmhalle Inselpark bietet hierzu zahlreiche Pinguin-Schwimmkurse für alle Altersgruppen an. Wer schon Schwimmen kann, bringt sich mit Aqua-Fitness-Kursen rechtzeitig in Form für die sommerliche Strandfigur. In der Nordwandhalle präsentieren die Reel Rocker am Sonntag, 29.11.2015, die schweißtreibendsten Kletter- und Boulderfilme des Jahres 2015, und die kletternden Chefköche freuen sich über viele Weihnachtsfeieranfragen. Eine Outdoor-Weihnachtsfeier kann man mit Gruppen im Hochseilgarten feiern (www.hanserock.de). Richtig Gas geben die Hamburg Towers: In diesem Jahr stehen am 8. und 21. November sowie am 5. und 19. Dezember Heimspiele auf dem Programm. Tickets unter www.hamburgtowers.de. Karsten Schölermann von BMS ‒ Die Laufgesellschaft gibt einen Ausblick auf die anstehenden Lauf-Events im Inselpark: Erstmals wird es auch hier eine Winterserie geben mit Läufen am 17.01., 14.02. und 13.03.2016. Trainieren und laufend die Insel erkunden lässt sich mit der Laufgruppe „InselRunners (www.facebook. de/inselrunners). Sie startet immer donnerstags um 19.00 Uhr am Wälderhaus, und die Teilnahme ist kostenfrei. Gold ‒ Du kannst mehr als Du denkst Der Film erzählt die bewegenden Lebensgeschichten dreier außergewöhnlicher Menschen und Spitzensportler: Henry Wanyoike, blinder Marathonläufer aus Kenia, Kirsten Bruhn, querschnittgelähmte Schwimmerin aus Deutschland und Kurt Fearnley, australischer Rennrollstuhlfahrer. Sie zeigen, dass in jedem von uns etwas Außergewöhnliches und Wertvolles steckt. Der Film GOLD ist mehr als ein Film über außergewöhnliche Sportler. Die kostenfreien Tickets sind erhältlich über www.bgbasketshamburg. de und am Einlass vor Ort. Im direkten Anschluss an den Film findet um 19.00 Uhr das Rollstuhlbasketball Bundesligaspiel BG Baskets Hamburg gegen RSB Thuringia Bulls statt. ■ (ten) Wilhelmsburg. Mit großen Umzügen durch die Stadtteile, Gottesdiensten, Martinsspielen und Weckmännern gedenken am kommenden Mittwoch, 11. November, fast 4.500 Jungen und Mädchen der 17 katholischen Grundschulen in Hamburg des Heiligen Martin. Bei den Veranstaltungen mit mehreren Hundert Teilnehmern,, u.a. in Altona,, Barmbek, Bergedorf, rgedorf, Billstedt, Farmsen, Harburg, rburg, Harvestehude, Neugraben, n, St. Georg, Wandsbek, Wilhelmsburg burg oder Winterhude, unterstützen ützen echte Reiter und Spielmannszüge nnszüge den Gang durch rch die Straßen. Die größten Umzüge werrden mit bis zu 1.000 Teilnehmern in St. Georg, Bergedorf und Harburg erwartet. Das Martinsspiel steht dabei im Mittelpunkt des Interesses. Es verdeutlicht die Geschichte des jungen Soldaten und späteren Bischofs Martin von Tours, der durch seine Hilfsbereitschaft und Bescheidenheit schon zu Lebzeiten zur Legende wurde. Besondere Aufmerksamkeit erhielt seine Mantelteilung mit einem Bettler, dem er der Überlieferung nach so das Überleben ermöglichte. Seit seinem Tod vor mehr als 1.600 Jahren hat sich die Verehrung des Heiligen in unterschiedlichen Martinsbrauchtümern gefestigt. Sankt Martin gilt vielen bis heute als „bischöflicher Prototyp ‒ ein asketischer Mönchsbischof, der Kranken beistand, Notleidenden Hilfe und Hungernden Nahrung gab sowie Nackte bekleidete. „„Als katholische Schulen wollen wir das Gedenken an den Heiligen Martin ganz bewusst wach halten, um den Kindern und uns allen die Notwendigkeit konkreter Hilfe und Solidarität immer wieder neu vor Augen zu führen , erklärt Erhard Porten, Schuldezernent des Katholischen Schulverbands Hamburg. „Aufeinander achten, miteinander leben, füreinander da sein ‒ all das hat Sankt Martin in vorbildlicher Weise gelebt. Wenn wir auch nur ein klein wenig davon in unseren Schullalltag übernehmen, dann haben wir alle gemeinsam viel gewonnen , ist Porten überzeugt. Auch in Wilhelmsburg wird der St. Martinstag begangen. In den letzten Wochen haben Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Weihnachtspäckchen für Kinder in anderen Ländern gepackt, diese werden am Mittwoch, 11. November, mittags in einem großen Weihnachtspäckchenkonvoi auf Lkw gepackt, die für die Aktion Aktio „Kinder helfen Kindern nach na Rumänien, Moldawien un und in die Ukraine gebracht werden. w Im letzten Jahr wurde wu diese Akt i o n bereits bere unterstützt und über 250 Päckchen auf die Reise geschickt. Am Donn Donnerstag, 12. November, um 18.00 Uhr gibt es dann in der St. Bonifatiuskirche eine kleine Andacht und eine 4. Klasse der Bonifatiusschule spielt die Martinsgeschichte vor. Im Anschluss gibt es dann den Laternenlauf, begleitet von St. Martin und Pferden und den Harburger Bläsern. Der Zug bewegt sich von der Bonifatiusstraße bis hin zur Wiese auf dem Gelände der evangelischen St. Raphael-Gemeinde. Dort gibt es zum Abscluss am Lagerfeuer gebackene Martinsgänse. „Wir sind ein Inklusionsbetrieb Soziales Engagement im Wälderhaus ■ (ten) Wilhelmsburg. Hartmut Eckert ist Leiter des Wälderhauses am Inselpark. Durch seine frühere Tätigkeit bei der Beschäftigungsgesellschaft einfal, die benachteiligte Menschen auf dem Arbeitsmarkt unterstützt, brachte er die Idee ins Wälderhaus mit, hier in Wilhelmsburg einen sogenannten Inklusionsbetrieb zu gründen. „Hier im Haus mischen sich viele Aufgaben, das erschien mir ideal , sagt Hartmut Eckert. Der Betreiber des Restaurant Wilhelms, die einfal GmbH und der Betreiber des Wälderhauses, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), griffen die Idee auf und haben die gemeinnützige einfal changes gGmbH gegründet. Ausstellung im Science Center Wald und des Museumsshops. Außerdem ist der Betrieb für die Vermietung und Durchführung von Firmenveranstaltungen wie Tagungen von der Aktion Mensch und dem Integrationsamt der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg, beide Einrichtungen unterstützen den Inklusionsbetrieb, zuständig. Der 29-jährige Saman Schakir ist seit Juli im Wälderhaus am Empfang tätig. Jeden Tag kommt er aus Jenfeld nach Wilhelmsburg und freut sich über seinen Job in so lebhafter Umgebung. Auch Bernhard Kelsch ist sehr zufrieden mit seiner Arbeit im Wälderhaus. Der 57-Jährige ist len aus den Ausgleichsabgaben von Firmen (die zu zahlen sind, wenn der prozentuale Mitarbeiteranteil an gehandikapten Mitarbeitern zu gering ist ‒ Anm. die Red.) und zum anderen von der Aktion Mensch getragen werden, das Dienstleistungsangebot im Wälderhaus verbessern werden. Denn Saman Schakir spricht fließend arabisch und könnte so als Dolmetscher bei den vielen Führungen durch das Science Center agieren, Bernhard Kelsch beherrscht die Gebärdensprache perfekt, er könnte taubstumme Besucher durch das Haus führen. „In unser ökonomisch und ökologisch angelegtes Haus passt der soziale Aspekt ganz besonders , freut Ausschreitungen vor der ZEA 20 Einsatzfahrzeuge in der Dratelnstraße ■ (ten) Wilhelmsburg. Wie aus einem Polizeibericht zu entnehmen ist, haben sich am Dienstagnachmittag 53 Eritreer auf der Fahrbahn vor der Erstaufnahmeeinrichtung Dratelnstraße versammelt und die Durchfahrt blockiert. Grund hierfür, so die Annahme, dürfte die Unzufriedenheit der Bewohner mit der Dauer ihres Aufenthaltes in der Erstaufnahmeeinrichtung sein. Weitere ca. 30 Personen standen rhythmisch klatschend auf dem Gehweg, berichtet die Polizei weiter. Die Personen wurden in englischer Sprache und mithilfe eines Dolmetschers in eritreischer Sprache aufgefordert, die Fahrbahn zu räumen. Daraufhin formierte sich die Gruppe in Angriffshaltung dicht geschlossen vor den Einsatzkräf- ten der Polizei. Nach eigenen Angaben versuchten die Beamten auch mit Einsatz von Diensthunden die Gruppe von der Fahrbahn zu drängen. Etwa 10 Personen der ersten Reihe begannen daraufhin, auf die Diensthunde einzuschlagen und einzutreten. Es folgte ein Schlagstockeinsatz. Da einige der Personen weiter auf die Diensthunde einschlugen und eintraten, wurden den Diensthunden die Beißkörbe abgenommen. Laut weiteren Angaben schlug ein Eritreer (35) mit der Faust auf einen Diensthund ein. Der Diensthund sprang den Angreifer an, sodass er auf den Gehweg stürzte. Als der 35-Jährige am Boden liegend weiter gegen den Hund trat, packte ihn dieser am Handgelenk. Der Diensthundeführer konnte den Tatverdächtigen mit Unterstützung weiterer Polizeibeamter vorläufig festnehmen. Der 35-Jährige erlitt eine leichte Verletzung am Handgelenk und verweigerte eine ärztliche Begutachtung. Ein Mitarbeiter des Wachdienstes geriet unkontrolliert in die Einsatzmaßnahmen und wurde dabei von einem Diensthund in den oberen Bereich des Oberschenkels gebissen. Er wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Der Tatverdächtige und eine weitere in Gewahrsam genommene Person wurden nach der Personalienfeststellung wieder entlassen. Eine Polizeibeamtin wurde während des Einsatzes leicht verletzt. Mehr als 20 Funkstreifenwagen waren an der Dratelnstraße im Einsatz. (v.l.) Hartmut Eckert, Saman Schahir, Bernhard Kelsch Sie beschäftigt seit Sommer 2015 insgesamt acht Mitarbeiter, von denen vier aus der Langzeitarbeitslosigkeit kommen und auf Grund ihrer Behinderung große Probleme hatten, einen Job zu finden. Die Mitarbeiter des Inklusionsbetriebes übernehmen im Wälderhaus unterschiedliche Dienstleistungen. Dazu gehören die Betreuung der taub und ist als Hausmeister angestellt. Eine Infotafel im Foyer informiert die Gäste darüber, dass es sich um einen Inklusionsbetrieb handelt, und bisher hätte man darauf eine hervorragende Resonanz, sagt Hartmut Eckert. Er kann sich sogar sehr gut vorstellen, dass seine neuen Mitarbeiter, deren Gehälter zu gleichen Tei- Foto: ten sich Hartmut Eckert. Für 2016 hat der Leiter des Wälderhauses gemeinsam mit seinen motivierten Mitarbeitern viele neue Pläne. Neben etablierten Musikveranstaltungen soll es einen festen Flohmarkt, Ausstellungen und eine noch engere Zusammenarbeit mit dem Inselpark und der ParkSportgenossenschaft geben. Der neue RUF | |7 Samstag, 7. November 2015 GESUNDde& r e t n i nW n i T I F Anzeige Öffentlicher Vortrag der GZFA Worauf es beim Zahnimplantat ankommt ■ (ein) Harburg. Wer seine Zahnlücken mit einem Zahnimplantat schließen lassen möchte, kann demnächst bei einem öffentlichen Vortrag in Harburg mehr erfahren. Am 24. November erklärt der Zahnarzt und Oralchirurg Dr. Dr. Werner Stermann, was er vorab untersuchen muss und wie die Planung und die schmerzarme mi- nimal-invasive Operation abläuft. Der rund einstündige Vortrag mit Raum für Fragen findet um 19.00 Uhr im Seminarraum IFOI in der Lüneburger Straße 15 statt. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist die Gesellschaft für Zahngesundheit, Funktion und Ästhetik (GZFA), ein bundesweites Netzwerk. Unter der Nummer 089 58988090 wird um eine telefonische Anmeldung gebeten. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) sehen viele Bundesbürger das Zahnimplantat als komfortable Lösung, um Zahnlücken zu schließen. Im genannten Vortrag kann man beispielsweise erfahren, welche medizinischen Faktoren vorab geklärt werden müssen und auf welche Im- plantateigenschaften es ankommt. Auch der Ablauf der computergestützten Planung kommt zur Sprache. Dafür benötigt der Implantologe Röntgenbilder, die ihm detailliert Aufschluss über die Anatomie des Kiefers, die Knochendichte und den exakten Nervenverlauf geben. Er ist auf eine hohe Bildqualität angewiesen, um exakt eine individuelle chirurgische Bohrschablone für den Patientenkiefer zu planen. Erst eine Bohrschablone ermöglicht ihm, die Zahnimplantate minimal-invasiv, also mit möglichst geringer Blutung und Schwellung oder Schmerzen in den Patientenkiefer einzusetzen. Patientenforum: „Das Leben mit der Hüftprothese“ Dienstag, 10.11.2015 · 18 Uhr Referent: Matthias Seack, Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie und orthopädische Chirurgie Alle Interessenten sind herzlich willkommen. HELIOS Mariahilf Klinik Cafeteria Klinikneubau Stader Straße 203 c · 21075 Hamburg www.helios-kliniken.de/hamburg Anzeige Anzeige Anzeigenberatung Wellness zum Verlieben 콯 (040) 70 10 17-0 | [email protected] Physiotherapie-Praxis mit langer Tradition Viel Vergnügen! Viel SaLü ■ (gd) Rönneburg. Die Physiotherapie-Praxis Laun blickt auf eine langjährige Tradition zurück und ist seit über 20 Jahren fester Bestandteil der physiotherapeutischen Versorgung im Hamburger Süden, im Stadtteil HarburgRönneburg. somit ein Höchstmaß an Kompetenz in allen physiotherapeutischen Fachgebieten. Prävention und postoperative Nachbehandlung in der Orthopädie, Neurologie, Chirurgie und Sporttraumatologie (zum Beispiel Endoprothetik, Bandscheiben-, Schulter-, Knie-, Sprunggelenk- und Hüftgelenk-Operationen...) gehören seit mehr als 20 Jahren zu den Praxisschwerpunkten. Die Mitarbeiter behandeln sowohl Kinder als auch Erwachsene jeden Alters in der Praxis und übernehmen bei Bedarf natürlich auch Hausbesuche. Mit großem Erfolg leiten Kathrin Quandt und... Der Behandlungserfolg in Prävention und Rehabilitation ist gewährleistet durch die Kombination von Physiotherapie und medizinischer Trainingstherapie auf einer Fläche von über 350 Quadratmetern. Die beiden Physiotherapeuten Kathrin Quandt (geb. Laun) und Timon Laun leiten erfolgreich das Physio-Team Laun und bieten ein großes Spektrum an physiotherapeutischen Maßnahmen an. Die 15 Mitarbeiter sind durch regelmäßige Fortbildungen umfassend qualifiziert und garantieren ....Timon Laun das Physio-Team in Rönneburg. Fotos: ein Timon Laun und Kathrin Quandt freuen sich, wenn sich die Patienten in einer harmonischen Atmosphäre wohlfühlen, die ihnen durch das freundliche Team und die Praxis geboten wird. Und nicht nur Kathrin Quandt und Timon Laun, sondern das gesamte Praxisteam freut sich über jeden Besuch. Anzeige 82,542& < 25827)5275,2&! 87<,5282<4 1 ,525,522& 6 ;:<C<?79C1:7 : C?C97C<?C?7+< 6 779C1:7 : ?7C9C +< @ :7 6 ;1C511C<?17C&7 ?7<9?:+7< ?C79C*?+17 :? ?C< ? 7C79?: ?77'Csofort feste Zähne 6 525 · ( · 5,8& -8&8772 ,52,&8 ienstag, 24. November 2015 ##1$#30 " 8255<225825,7< 8,42&72<9< 5,<,52,&8<0 92&<5'< <$#*<35& ■ (ein) Lüneburg. Erleben Sie gemeinsam mit Ihrer Familie und Ihren Freunden einen Urlaubstag in der Salztherme Lüneburg. Wer Erholung sucht, begibt sich in der Saunawelt auf eine Traumreise mit Duft, Licht und Wärme. Die sehr beliebte Sauna-Landschaft gliedert sich in zwei voneinander getrennte Bereiche. Zum einen gibt es die täglich gemischt zu nutzende Saunawelt mit sechs Schwitzräumen, zum anderen die Kleine Sauna mit einer Birkensauna und einer Farblichtsauna, die montags bis dienstags den Damen vorbehalten sind,an allen anderen Tagen ist für alle Saunagäste geöffnet. Die neue Birkensauna lädt jeden Freitag zur Lüneburger Banja Zeremonie ein. Dieses jahrhundertealte russische Saunaritual nutzt die Wirkstoffe der Birke für ein er- ,287<52,42&<2!<#<+ <<#<# frischendes Saunaerlebnis. Gönnen Sie sich einen Tag Erholung und genießen Sie die Zeit zu zweit einfach mal Luft holen. Von 16. bis 29. November bietet das SaLü „Wellness zum Verlieben , Entspannung, Wärme und Leckereien extra für romantische Stunden. Genießen Sie zum Beispiel gemeinsam die Ruhe und Erholung bei der Edelstein-Zeremonie. Die wechselnden Farben in der Farblichtsauna wirken stimulierend und wärmend. Liegend und mit speziellen Edelsteinen bedeckt, können Sie bei einem milden Duftaufguss in privater Atmosphäre entspannen und Ihren Körper und Geist in Einklang bringen. Weitere Informationen zu den Romantik-Wochen gibt es im Internet unter salue.info. ?7C728 :7< :1 7+C9C ( ü Ä +:9CC#& C(C0 "CC(C( Wochen Romantikmber 16.–29. Nove eben Wellness zum Verli fo .in lue sa Infos: www.salue.info Unsere Hüfte – Bei UNS sind SIE in guten Händen... Schmerzen im Knie? das zweitgrößte Gelenk Vortragsabend mit Chefarzt Prof. Dr. med. Flamme Mediziner rät, auf jeden Fall Knieverletzungen zügig vom Arzt behandelt zu lassen ‒ je nach Umstand und Ausmaß etwa von einem Orthopäden, orthopädischen Chirurgen oder Unfall-Chirurgen. Wie man Knieschmerzen vorbeugen kann und welche Möglichkeiten der Behandlung vom gezielten Medikamenteneinsatz bis hin zum individuellen Gelenkersatz es gibt, erläutert Prof. Dr. Flamme im Rahmen eines Patientenvortrags am Dienstag, 13. Oktober, um 18.00 Uhr im Seminarraum der Arcaden Apotheke. Der Vortragsabend ist eine Initiative der Arcaden Apotheke, City Apotheke und Wevital Apotheke Harburg. Der Eintritt ist frei. Telefonische Anmeldungen werden unter 040 30092121 entgegengenommen. Aktuelle Therapien zum Erhalt der Gelenkfunktion Vortrag mit dem Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Buchholz er mm : nu n en o lef rag Te für dF e n r se nu Un ne tio a orm Inf Prof. Dr. med. Christian Flamme 2 57 Dienstag, 10. November 2015 um 18.00 Uhr 43 0 04 6 -7 Seminarraum der Arcaden Apotheke, Lüneburger Str. 45, Harburg Besuchen Sie das Physio Team Laun in HarburgHarburg-Rönneburg. Themen werden sein: Schmerzhafte Veränderungen des Hüftgelenks ● Hüftarthrose ● Hüftgelenkprothese Telefonische Anmeldungen: 040 - 30 09 21 21 oder 77 70 30 Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! ● Unsere Leistungen im Überblick: s0HYSIOTHERAPIE+RANKENGYMNASTIK s-ANUELLE4HERAPIE-AITLAND+ALTENBORN-$4 s-EDIZINISCHE4RAININGSTHERAPIE s"OBATH4HERAPIEFàR+INDERUND%RWACHSENE s6OJTA4HERAPIE s+INESIO4APING s-ANUELLE,YMPHDRAINAGE p p s-ASSAGE&ANGO2OTLICHT Hausbesuche Bs%LEKTROTHERAPIE5LTRASCHALL+ÊLTETHERAPIE und Vieles mehr... Bs(AUSBESUCHE sUNDVIELESMEHR Wir freuen uns auf Lhren Besuch. 7IRFREUENUNSAUF)HREN"ESUCH Physio Team Laun Praxis für Physiotherapie & med. Trainingstherapie Niedersachsenweg 1-3 21079 Hamburg Telefon: Telefax: Internet: E-Mail: 040 7643572 040 70103152 www.physio24.de [email protected] QR Code mit dem Handy scannen und mehr erfahren. ■ (ein) Harburg. Die Knie verhelfen uns zum Stehen und Gehen, Laufen und Springen, Klettern und Tanzen. In gebeugter Stellung machen sie gutes Sitzen erst wirklich möglich. Akute und besonders chronische Schmerzen in den Kniegelenken können ein Alarmzeichen sein und sollten nicht auf die sprichwörtlich leichte Schulter genommen werden. Prof. Dr. med. Christian Flamme, Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Buchholz: „Bei der Diagnose von Knieschmerzen spielen die Begleitumstände eine große Rolle. So ist es ein Unterschied, ob ein Junge im Wachstumsalter oder ein Mittfünfziger über Knieschmerzen klagt. Der <<62<522 02! H APOTHEKE A R B U R OHG Immer in guten Händen G H APOTHEKE A R B U R G Lüneburger Str. 45 Tel.0 40/30 09 21 21 Lüneburger Str. 34 Tel. 0 40/77 70 30 Am Wall 1 Tel. 040/3 20 27 18 8 www.arcaden-apotheke.de www.city-apotheke-harburg.de www.wevital-apo.de Weber-Apotheken: persönlich . preiswer t . prima 8| Der neue RUF Platz 3 für TTC-Paar Rainer und Dagmar Krüger Der Norden tanzte um den Hädrich Pokal 2015 015 ■ (pm) Harburg. Seit 1997 wird beim TTC Harburg der Hädrich Pokal ausgerichtet. Inzwischen ist er zu einer festen Institution geworden. Viele Paare treten hier regelmäßig gegeneinander an und haben Spaß daran, ihr Können zu zeigen. In diesem Jahr kamen die Paare sowohl aus Hamburg und Umgebung als auch aus dem Raum Kiel, Hannover und Oldenburg. Das TTC-Paar Horst Blunder und Jutta Adler musste sich mit Platz 7 zufrieden geben. So war es nicht verwunderlich, dass auch die Zuschauer die Auftritte genossen und die Stimmung spätestens beim Start der S-Klasse in Hochform war. Viele der zuvor gestarteten Paare blieben nach der Siegerehrung noch vor Ort, um zu feiern und den anderen Paaren zuzuschauen und sie anzufeuern. Gestartet wurde um 13.45 Uhr mit der Klasse Senioren III D mit fünf Paaren. In dieser Gruppe starteten zwei Paare vom TTC Harburg, Jens und Angela Cappel sowie Rainer und Dagmar Krüger. Letztere konnten in diesem Turnier einen dritten Platz erzielen. Jens und Angela Kappel landeten auf dem vierten Platz. Danach startete die Klasse Sen. III C, ebenfalls mit fünf Paaren. Den ersten Platz belegte das Paar Jörg und Britta Fintel vom Club Saltatio Hamburg. Platz 2 sicherten sich Detlef und Ulrike Engelking vom TSA d. TUS Wunstorf 1862. Die Klassen der Senioren IV A und B wurden aufgrund der geringen Anmeldungen zusammengelegt, in dieser Startklasse belegten das Paar Karl Hein und Dr. Petra Sellenschlo den 1., Gerd und Ilse Bechert den zweiten Platz. Die Königsklasse (Sen. III S) bildete den Abschluss, mit einer Teilnehmerzahl von 13 Paaren war es die ie stärkste Gruppe. Das Paar Raiainer und Eiko Tesch ch vom Tanz-Club Rotherbaum belegte te in diesem Jahr klarr den ersten Platz, dichtt gefolgt von Joachim him und Gisela Götze vom TSG Bremerhahaven, welche ebenenso klar den zweiten ten Platz belegten. Der dritte Platz ging an Gero und Margariarita Heere vom TSA A d. TSV Kronshagen. Das Paar Horst Blunder der und Jutta Adler vom Rainer und Daggmar Krüger: Den n 3. Platz am Trepppchen konnte ihnen en niemand mehr streitig machen. Fotos: otos: ein | Samstag, 7. November 2015 „Hier wird Stadtteilarbeit gemacht 25 Jahre Löschecke TTC Harburg mussten leider bereits in der Vorrunde ausscheiden und belegten den siebten Platz. In dies e m J a h r konnte Evelyn H ö r m a n n l e i d e r nicht an dem Turnier teilnehmen, vertretend wurden die Pokale, Urkunden und Gutscheine von Christian Helweg und Wolfgang Ulrich überreicht. Bei bestem Wetter, Grillwürstchen und Bier konnte Arne Peters (re.) gemeinsam mit Thorsten Komarek, Uwe Schneider und Rico Wyzinski (v.l.) im Namen des Vereins das Geschenk überreichen. Foto: ein ■ (pm) Eißendorf. Am 1. November gab es einen besonderen Anlass, um sich in der Eißendorfer Gaststätte „Löschecke am Hirschfeldplatz einzufinden. Seit nunmehr 25 Jahren wird die „Löschecke von Holger Albers betrieben. Einer der ältesten und noch bestehenden Eißendorfer Siedlervereine, die „Heimstätter-Vereinigung Dah- len e.V., ließ es sich nicht nehmen, zu gratulieren. Ihr Vorsitzender Arne Peters: „Wir werden hier immer bestens bedient und versorgt, wenn wir unsere Vereinssitzungen haben. Und was ganz entscheidend ist, hier wird echte Stadtteilarbeit gemacht. Jeder ist für jeden da und hört dir zu, und das ist in der heutigen Zeit wichtig . Gut beraten im Trauerfall Überall in Hamburg und im Umland Volkstrauertag am 15 15.11. 5 11 und Totensonntag am 22 22.11.2015 11 201 2015 ® Das traditionsbewusste Bestattungsinstitut Das traditionsbewusste Bestattungsinstitut Wir beraten Sie kostenlos über unseren Steendiek 8 Bestattungs21129 HH-Finkenwerder vorsorgevertrag Farbtupfer im grauen November 040 - 790 93 49 Grabschmuck für die kalte Jahreszeit wir helfen zu jeder Zeit! Eißendorfer Straße 72 a 21073 Hamburg In der dunklen Jahreszeit ist die Grabgestaltung für viele Menschen kein Vergnügen. Die Herbstkälte zieht in die Knochen und gerade ältere Menschen empfinden es als beschwerlich, bei Regen und Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt das Grab der lieben Angehörigen zu den Gedenktagen besonders herauszuputzen. Liegt das Grab noch unter einem Laubbaum oder ist man berufstätig, wird es für viele 040 - 7 42 65 36 Steendiek 8 www.gbi-hamburg.de 21129 HH-Finkenwerder Steendiek 8 65 36 040 - 7 42 21129 HH-Finkenwerder Sand 29 21073 HH-Harburg 040 - 7 42 65 36 040 - 77 03 67 www.gbi-hamburg.de www.gbi-hamburg.de 04108 - 6067 Am Oheberg 4 21224 Rosengarten Anzeigenberatung 콯 (040) 70 10 17-0 Individuell und kreativ: Mit schönen Grababdeckungen und individuellen Gestecken, Kränzen und Sträußen werden die Gräber für die Totengedenktage Anfang November dekoriert. GRABMALE NATURSTEINARBEITEN ALLER ART WERNER TESCHNER STEINMETZMEISTER Inh.: Helene Teschner SEIT 1895. IHR BESTATTER FÜR HARBURG STADT & LAND Wir sind für Sie da – täglich 24 Stunden! ALBERS LANGENBEKER FRIEDHOFSWEG 9 21079 HAMBURG · ꇴ 7 68 26 10 · Fax 7 69 64 44 WWW.GRABMALE-TESCHNER.DE KNOOPSTRASSE 36 21075 HAMBURG HARBURG (040) 77 35 62 MECKELFELD (040) 768 99 445 MASCHEN (04105) 67 58 38 BUXTEHUDE (04161) 73 54 60 BESTATTUNGEN WWW.ALBERS-BESTATTUNGEN.DE ■ (mk) Hamburg. Beeindruckend ist der Anblick vieler Hamburger Friedhöfe an Allerheiligen. Ein Meer aus Lichtern zeigt sich dem Betrachter. Die Lichter stehen auf liebevoll geschmückten Grabstätten, bei denen die Herbstbepflanzung aus Heide und winterharten Stauden durch eine Abdeckung aus Koniferen und Tannengrün ergänzt wird. Aus Nadelzweigen gewundene Gestecke, Kränze und Sträuße, die zusätzlich mit vielseitigen Naturelementen dekoriert werden, bestimmen ab Anfang November das Bild auf den Friedhöfen. Für die beiden Gedenktage zu Beginn des Novembers gestalten die Friedhofsgärtner sensibel und mit Fingerspitzengefühl kleine Kunstwerke für den Winterschmuck der Gräber. Die Friedhofsgärtner arbeiten dabei mit Zapfen und Moosen, winterharten Pflanzen und Koniferen. Aber auch getrocknete Fruchtstände exotischer und einheimischer Pflanzen werden in den Fachbetrieben in die kunstvollen Gebinde eingearbeitet. Dabei werden auch gerne die individuellen Wünsche der Kunden berücksichtigt. Stilvoll und gepflegt: Mit winterharten Pflanzen fertigen die Friedhofsgärtner beispielsweise auch bepflanzte Schalen und Kränze, die das Grab den gesamten Winter über schmücken. noch schwieriger. Daher wird die kreative Arbeit der Friedhofsgärtnereien gern in Anspruch genommen. Diese decken nicht einfach nur die Grabstelle ab, sie gestal- Ein Licht im Dunkeln: Zu Allerheiligen werden viele Gräber mit Grablichtern versehen, sodass der Friedhof und die vielen Gräber schön erleuchtet werden. Fotos: ein ten auf Wunsch auch individuelle Muster aus Nadelzweigen und Moosen. So wird aus der zweckmäßigen Abdeckung ein besonderer Schmuck, der die lange Zeit bis zu den ersten Frühjahrsblüten attraktiv überbrückt. Jährliche Grabpflege ■ (mk) Hamburg. Wer nicht nur für die Winterabdeckung die professionelle Hilfe der Friedhofsgärtner in Anspruch nehmen möchte, kann z. B. einen Vertrag für die jährliche Pflege und Bepflanzung des Grabes abschließen. Auch ist es möglich, die Pflege der letzten Ruhestätte für die gesamte Dauer der Ruhefrist in die vertrauensvollen Hände einer Friedhofsgärtnerei zu legen. Weitere Informationen zu dieser Möglichkeit erhalten sie unter www.friedhofsgaertner-genossenschaft.de. Volkstrauertag ■ (pm) Harburg. Traditionell wird auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des CDU-Kreisverbandes die zentrale Harburger Gedenkfeier am Volkstrauertag ‒ Sonntag, 15. November ‒ auf dem Neuen Friedhof (Ehrenfriedhof in Harburg, Bremer Straße, Eingang Friedhofstraße) stattfinden. Folgender Programmablauf ist vorgesehen: ‒ Treffen um 11.30 Uhr am Eingang Friedhofstraße ‒ Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Ralf-Dieter Fischer am Ehrenmal ‒ Musikstück des Posaunenchores Heimfeld ‒ Ansprache des Vorsitzenden der Bezirksversammlung Manfred Schulz ‒ Ansprache von Pastor Peter Rondthaler ‒ Kranzniederlegung ‒ Musikstück des Posaunenchores Heimfeld Im Anschluss klingt die Gedenkfeier „Sahling s Gasthaus , Friedhofstraße 10, aus. Der neue RUF | |9 Samstag, 7. November 2015 Anzeige Premiere in neuer Besetzung Zurück in die innere Kraft Ensemble Herbert Kauschka wieder da Die individuellen Grenzen kennenlernen ■ (ein) Sprötze. Mit Raidho-Healing Horses bietet Doris Franke in der Nähe von Schneverdingen eine besondere Form der ganzheitlich pferdegestützten Psychotherapie für alle an, die wieder in die eigene innere Kraft kommen wollen. Pferde- oder Reiterfahrungen sind hierfür nicht erforderlich. Die einfühlsame Aufmerksamkeit und absolute Präsenz eines Pferdes auf sich wirken zu lassen, gehört zu einer ganz besonders bewegenden Selbsterfahrung, die tief unter die Haut geht. Ständig wechselnde Anforderungen und Herausforderungen zeichnen heute das Leben. Wie leicht und schnell verlieren die Menschen da den Kontakt zu ihren Gefühlen, Bedürfnissen, zum Kern ihres Seins. Oft funktionieren sie nur noch, und das meist mehr fremd- als selbstbestimmt. Stress, Burnout und Ängste sind oft die Folge. Und genau hier holt Doris Franke die Menschen mit Unterstützung der Pferde als Co- Therapeuten ab. Im spielerischen Umgang vom Boden aus zeigen die Pferde ihnen, wo sie sich zu weit von sich selbst entfernt haben und begleiten sie wieder in ein Leben erhöhter Selbstbestimmtheit. Wie in einem Spiegel können die Klienten Gefühle und Anteile von sich in den Übungen mit dem Pferd erkennen, die sie selbst von sich bisher nicht bewusst wahrgenommen haben. Die Klienten werden sich ihrer Selbst bewusster und kommen immer mehr in ihre innere Kraft. Dieser besondere Weg mit den Pferden ist durch sein gleichzeitiges Erleben auf der emotionalen, mentalen, körperlichen und spirituellen Ebene so besonders wirksam. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bietet Doris Franke mit den Pferden individuelle Einzeltermine sowie Seminare an, die überwiegend in der Natur stattfinden. Weitere Informationen sind unter www.lebenskraftraum.com oder telefonisch unter 0151 56134995 zu erhalten. Das feine Gespür der Pferde ist es, das auf die Menschen so heilsam wirkt. Foto: ein ■ (pm) Rönneburg. Eine ganze Weile ist es her, dass das Akkordeonensemble Herbert Kauschka in Harburg aufgetreten ist. Es hatte seinen Grund. Die damalige musikalische Leiterin des Ensembles, Ruth Schell, ist Ende 2014 schwer erkrankt und im burger Akkordeonszene nach einem Nachfolger als musikalischen Leiter gesucht. Jetzt ist er gefunden. Friedrich Kampe ist ein sehr umtriebiger Akkordeonmusiker, der in verschiedenen Hamburger Chören bzw. Orchestern spielt und im Akkor- Wer neugierig auf ein erfreulich buntes Programm mit neun Spielern und acht verschiedenen Akkordeoninstrumenten ist, der merke sich diesen Mittwochnachmittag, 11. November, vor. Foto: ein vergangenen Sommer verstorben. Solche Zeiten sind bekanntermaßen keine einfachen Zeiten, denn neben der Trauer um eine Spielerkollegin, die das Akkordeonensemble zu dem gemacht hat, was es heute ist, ging es natürlich auch um die Frage, wie es weitergehen soll. Einig waren sich die Ensemblemitglieder darin, dass es weitergehen soll. Damit die Vortragsstücke ihren „Feinschliff behielten, wurde in der Ham- deon Ensemble Herbert Kauschka jetzt die musikalische Leitung inne hat. Der Auftritt des Akkordeon Ensembles Herbert Kauschka in der Bugenhagenkirche in Rönneburg, Rönneburger Straße 48, am Mittwoch, 11. November, ab 16.00 Uhr wird die Premiere in neuer Besetzung sein. Der Eintritt in der Bugenhagenkirche ist frei. Spenden zugunsten der Kirchengemeinde und des Akkordeonensembles Herbert Kauschka sind willkommen. „Hamburger brauchen keine Bevormundung Neue Liberale: Kritik an Olympia-Werbung ■ (pm) Harburg. Erstmalig in Hamburg findet für die Bewerbung für Olympia 2024 eine Volksbefragung auf Initiative des Senats statt. Mit dem Versand der Abstimmungsunterlagen gen hat die heiße Phase für ür das Referendum zur Olympia-Bewerbung begonnen. gonnen. Dazu erklären klären die Hamburger Landesvorsitzenden der Neuen Liberalen, Barbara ara Lewy und Kay Wolkau,, die auch gleichzeitig Abgeordnete in der Bezirksv e r samml u n g Harburg s i n d : „Für eine Kay Wolkau Volksbefragung ist eine solide Entscheidungsgrundlage mit objektiven Informationen und einem fairen, transparenten Verfahren oberstes Gebot. Dagegen hat der Hamburger Senat klar verstoßen. Barbara Lewy sieht es so: „Mit bunten Bildern und beeindruckenden Zahlen werden die Hamburger bei Werbeveranstaltungen des Senats überflutet. Das steht im Gegensatz zu der Notwendigkeit guter Bürgerbeteiligung, die objektive Informationen und ergebnisoffene Diskussionen voraussetzt. Dass es hieran mangelt, wird schon an der Darstellung der kritischen Argumente in den Abstimmungsunterlagen deutlich. Anders als bisher wurde dieses Referendum vom Senat selbst initiiert. D Der Senat hat dann die beso besondere Pflicht, ein demokrati demokratisches Abstimmungsverfahr mungsverfahren zu garantieren. Werbeveran„Unverblümte W Senats sollen staltungen des S Hamburger von einer die Hamburge wohl erw erwogenen Entscheidu scheidung abhalten , mutma mutmaßt Wolkau weite weiter und fährt fort: „M „Massiv macht der Senat Se OlympiaWerb Werbung auf Bussen und Bahnen mit staatlichen Ge Geldern. Mit Zust stimmung von Se Senator Horch al als Aufsichtsrratsvorsitzender hat der Foto: ein Vorstand der Hochbahn hohe Summen für Olympia-Werbung freigegeben. Hinzu kommen Finanzmittel der S-Bahn. Die Gegner der hamburgischen Olympiabewerbung haben diese Möglichkeiten nicht. Lewy und Wolkau abschließend: „Eine faire Abstimmung sieht anders aus. Wenn dann ‒ wie jüngst in Harburg geschehen ‒ mit den Stimmen der übergroßen Abgeordnetenmehrheit dazu aufrufen wird, beim Referendum mit „Ja zu stimmen, schlägt das dem Fass den Boden aus. : t n e t e p Fachleute in der Nachbarschaft Kom Autolackierer Garten- und Landschaftsbau Meisterbetrieb Babacan AUTOLACKIEREREI BESCHRIFTUNG · KAROSSERIEARBEITEN Hannoversche Str. 17 · 21079 Hamburg-Harburg · Tel. 040 / 76 75 35 44 Fax 040 / 76 75 35 42 · www.babacan-1.de · E-mail: [email protected] Vertikutieren · Gartenpflege Steinarbeiten Hecken- und Gehölzschnitt www.gbi-hh.de Zaunbau Neugrabener Bahnhofstraße 67 · 21149 Hamburg UÊ>ÕÀiÀÊEÊ*ÕÌâ>ÀLiÌiÊUÊÊEÊ1L>ÕÌi UÊiÃi]Ê,iÃÌ>ÕÀiÀÕ}iÊUÊ->iÀÕ}iÊÕ°Û°° Tel. / Fax 040 / 702 54 53 · Mobil 0177 / 834 17 80 Bredenheider Weg 19 · 21629 Neu Wulmstorf Tel. 040-22 60 18 36 · Fax 040-22 60 18 35 Mobil 0163-17 27 954 · [email protected] Maurer- & Betonarbeiten Altbausanierung An- & Umbauten Putzarbeiten Reparaturen Gartenund Landschaftsbau Betriebsausrüster Jaffestraße 6 · 21109 Hamburg Telefon: 040 / 319 77 00 - 80 · Website: www.ruestwerk.net Ihr Dachdecker am Ort Sanitär Raumluft Kälte Service + >ÃÊUÊiâÕ}ÊUÊ->ÌBÀ Garten- und Landschaftsbau UÊÊBaumfällungÊ inkl. Versicherung UÊÊ> âÊâÕÊÛiÀ>Õvi Gas- und Brennwerttechnik UÊ->ÌBÀÌiV ÊUÊiâÕ}ÃÌiV ÊUÊi«iÀÊ UÊ/6>>ÕÌiÀÃÕV Õ}ÊUÊ}iiÕÀLØÀ Notdienst 24 h · Tel. 76 61 38-0 Beckedorfer Bogen 2 ■ 21218 Seevetal ■ Telefon: 040 / 77 37 39 www.malermeister-hoeling.de TEL. 040 / 701 88 07 · 0171 / 2 10 58 29 >ÀÃiÊUÊ,>`i Verkauf & Ausstellung Mo.-Fr. 9-17 Uhr Neugrabener Bahnhofstraße 18 (im Hof) 21149 Hamburg-Neugraben Tel. 040 / 79 68 67 93 · Mobil: 040 / 79 68 67 75 www.jalousie-welt.de · E-Mail: [email protected] FENSTER - ROLLLÄDEN - MARKISEN - RAFFSTORE PLISSEE - ROLLOS - VORHÄNGE - INSEKTENSCHUTZ Glaserei DIE GLASEREI IM NORDEN www.rolfundweber.de Telefon 040.742 7000 REPARATURGLASEREI 24 STD. NOTDIENST FENSTERBAU GLASHANDEL GLASSCHLEIFEREI BAUEN + WOHNEN MIT GLAS Multimedia Fernseh-Scheffler Meisterbetrieb – Inh. Harry Lorenz UÊ/6iÀBÌi UÊ-/>}i UÊ/iiv UÊ6`iØLiÀÜ>V Õ} 6iÀ>ÕvÊUÊÃÌ>>ÌÊUÊ,i«>À>ÌÕÀ Hausgeräte-Kundendienst Notdienst Heizungstechnik und Sanitär Maler- und Tapezierarbeiten Glüsinger Straße 96 21217 Se evetal Fax 0 41 05 / 58 03 34 Tel. 0 40 / 768 14 10 E-Mail: [email protected] Mobil 0178 / 76 81 400 Internet: www.Raga-gmbh.de heizungstechnik & sanitär Thomas Listing Dachdeckermeister Tel.: 040 / 646 619 44 – Notdienst – Jalousie-Welt.de Neuländer Kamp 2 a · 21079 HH-Harburg arnold rückert Lassallestraße 36, 21073 Hamburg Leonard Graw – Alle Arbeiten aus einer Hand www.lengemann-eggers.de Schä GmbH Sanitär- und Heizungstechnik Rohrreinigung und Rohrsanierung HAMBURG - MOORBURG NEU: Badausstellung auch samstags 9 –13.00 Uhr geöffnet RAGA · Sanitär · Heizung · Fliesen BURGER K lempnerei A ltmann THORSTEN HÖLING www.luehrs-kleinbad.de Sanitärtechnik Bauklempnerei Klempnerei MALERMEISTER Tel. 040 / 796 37 44 sämtliche Dachdecker- und Bauklempnerarbeiten sowie Fassaden- und Flachdach Wir kommen n auch bei kleine führt fachgerecht aus den Rosenweide 6K, 21435 Stelle Tel.: 0 41 74 / 65 00 35, Fax: 0 41 74 / 65 00 36 Heizung – NOTDIENST rund um die Uhr – Manfred Schmidke HEIZUNGS– SANITÄR– KLIMA & SOLARTECHNIK LENGEMANN & EGGERS Dachdecker HAMBURG Tel.: 040-77 77 77 · Mobil: 0170-187 81 77 · [email protected] 6}i ØÌÌi`iV ÊÓäÊUÊÓ££äÇÊ>LÕÀ} /i°Êä{äÊÉÊÇxÊÈäÊ{näÊUÊÜÜܰiÀÃÌLÕÀ}iÀ°`i Rüstwerk GmbH & Co. KG SCHWARZ & GRANTZ Nartenstraße 19 · 21079 Hamburg Tel. (040) 30 09 07-6 · Fax (040) 30 09 07 75 www.schwarz-grantz.de Bau Baugeschäft Frank Glißmann Gas- und Brennwerttechnik Müggenburg 30 · 21129 Hamburg · Tel. 742 95 18 Schlosserei / Metallbau Multimedia 040 7511570 Über 112.000 Haushalte erreichen ab 1,33 Euro pro mm! Bauschlosserei · Metallbau Balkongeländer · Ziergitter in Stahl oder Edelstahl Fenster und Türen in Alu (WICONA) Besuchen Sie uns im Internet www.lorkowski-gmbh.de oder am Rönneburger Kirchweg 14, 21079 Hamburg, Telefon 040 / 768 32 86 10 | SPORT AKTUELL Ferientrainingslager in Berlin Poseidon-Wasserballer bei Rekordmeister ■ (uc) Wilhelmsburg. Statt Training in Wilhelmsburg waren drei Wasserballtalente des SV Poseidon Hamburg (SVP) in den Herbstferien auswärts sportlich aktiv. Beim Nachwuchs des Rekordmeisters Wasserfreunde Spandau 04 Berlin trainierten Ove Witte (10 Jahre), Noah Behnke (12) und Tore Witte (13) mit und sprangen in die Fluten der Schöneberger Sportschwimmhalle. Möglich gemacht hat diese lehrreiche Gelegenheit Maurice Jüngling. Der 24-jährige Nationalspieler in den Diensten des 34-fachen deutschen Meisters ist mit Tore Witte befreundet. Tore lernte Jüngling vor drei Jahren kennen und ist sein treuester Fan. Zahlreiche Nationalspieler bei den Männern und der Jugend kommen von der Spree. Auf Nachwuchsförderung wird beim Champions League-Teilnehmer aus der Hauptstadt großen Wert gelegt, und so bekamen die drei Poseidonen einen Einblick in das Training der U13- Jugend. Schnell waren die Jungs bei den Wasserfreunden integriert und versuchten sich an den anspruchsvollen Übungen. Zweimal am Tag jeweils zwei Stunden ging es ins Wasser. Zuvor standen Dehnübungen am Beckenrand auf dem Programm. Den drei SVP-Jungs gefiel es sehr gut. Viele Ball- und Beweglichkeitsübungen standen auf dem Programm. Jede Übung wurde von Jugendtrainer Christoph Hanke (34) ausführlich erklärt und sofort korrigiert. „Der Ton ist rauer, aber wir wurden herzlich aufgenommen , berichtet Tore Witte. Der 13-Jährige spielte besonders erfolgreich bei den Trainingsspielen gegen den Nachwuchs des zweiten Berliner Bundesligisten SC Wedding mit. Trainer Hanke war ganz angetan von den Hamburgern. „Wir können gerne wieder in das nächste Ferientrainingslager kommen , freut sich Noah Behnke. Bis dahin wird fleißig im Wilhelmsburger Inselpark trainiert. Noah Benke (12), Tore Witte (13) und Ove Witte (von links nach rechts) vom SV Poseidon Hamburg trainierten in den Herbstferien bei der Jugend des Rekordmeisters Wasserfreunde Spandau 04. Foto: ein Dritter Akteur aus Asien im Kader von BG Baskets BG Baskets: M. Chiwaki neu im Kader ■ uc) Wilhelmsburg. Die BG Baskets Hamburg sind noch einmal auf dem Transfermarkt tätig geworden: Aus Japan stößt Mitsugu Chiwaki von den Chiba Hawks zu den Rollstuhlbasketballern des Hamburger SV. Der japanische Nationalspieler ist damit nach Hiro Kozai und Reo Fujimoto der dritte Akteur aus Asien im Kader von Cheftrainer Holger Glinicki. „Nach der Europameisterschaft ist unser Schweizer Nationalspieler Philipp Häfeli von 3.5 auf 4.0 Punkte klassifiziert worden. Damit passten unsere taktischen Line-Ups nicht wie geplant , erklärt Glinicki. „Deshalb sind wir nochmals aktiv geworden und haben mit Mitsugu Chiwaki einen exzellenten Arbeiter gefunden, der hervorragend zu uns und unserem Spiel passt. BG Baskets Headcoach Holger Glinicki weilte zuletzt selbst in Tokyo und überzeugte sich persönlich von der uneigennützigen Spielweise des Neuzugangs. „Mitsugu ist ein verkappter Center-Spieler, der vor allem gut für unsere starken Schützen arbeiten wird , kommentiert Glinicki. Mit Mustafa Korkmaz, Gesche Schünemann und Hiro Kozai haben die HSV-Korbjäger gleich drei Scharfschützen in ihrer Rotation, die künftig von der Neuverpflichtung profitieren sollen. Nach der Verpflichtung des japanischen Nationalspielers ist der Kader der BG Baskets Hamburg nun komplett. Am Wochenende treten die Hanseaten im DRS-Pokal bei den RBC Köln 99ers II an, die nächste Partie in der Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL) findet am 14. November in der Inselparkhalle Wilhelmsburg statt, Gegner ist dann Tabellenführer RSB Thuringia Bulls. Der neue RUF Termine Nächste Runde in Aachen Landesliga Hansa 08.11.: Dersimspor ‒ Bergedorf 85 14.00 Uhr Baererstraße Bezirksliga Süd 07.11.: Süderelbe II ‒ Buchholz II 13.30 Uhr Kiesbarg 07.11.: HTB ‒ Türkiye II 14.00 Uhr Jahnhöhe 08.11.: Neuland ‒ Este 14.00 Uhr Neuländer Elbdeich 08.11.: Mesopotamien ‒ Finkenwerder 14.00 Uhr Außenmühle Kreisliga 1 Auch das Aurubis-Team ist Feuer und Flamme. ■ (pm) Harburg. VT Aurubis Hamburg konnte sich am Mittwoch im Pokal-Achtelfinale bei DSHS SnowTrex Köln mit 3:0 (25:21, 25:20, 25:18) durchsetzen. In den 80 Spielminuten boten die Gastgeberinnen den erwarteten Widerstand und wehrten sich lange gegen die Niederlage. Am Ende setzte sich das Team um Mannschaftsführerin Karine Muijlwijk aber verdient durch und erreichte damit die Runde der letzten acht Teams. Dort treffen die Rubies nun am 18. November in Aachen auf die Ladies in Black. Das Kölner Team von Trainer Jimmy Czimek begann mit dem erwarteten Elan und konnte sich zunächst leichte Vorteile verschaffen. Bis zum Stand von 18:16 im ersten Durchgang war ein Satzgewinn scheinbar zum Greifen nahe, aber die Hamburger Routine machte dann doch den kleinen Unterschied in diesem Satz aus, den sich die Hamburgerinnen nach 26 Spielminuten mit 25:21 zu ihren Gunsten sichern konnten. Nach dem zwischenzeitlichen 17:17 legte das Gästeteam einen Gang zu und sicherte sich in der Crunchtime mit 8:3 Punkten die 2:0-Satzführung. Nach 27 Spielminuten ging dieser Durchgang mit 25:20 an das Team von Trainer Dirk Sauermann. Den dritten Satz dominierten dann die Hamburgerinnen in der Anfangsphase. So stand es bei der ersten Technischen Auszeit bereits 2:8 aus Kölner Sicht. Aber die Rheinländerinnen gaben sich nicht geschlagen, sondern kämpften weiter um ihre Chance. Beim Stand von 15:14 für die Hamburgerinnen schnupperten die Gastgeberinnen noch einmal an einer kleinen Überraschung, mussten sich dann aber dem Hamburger Endspurt von 10:4 Punkten ergeben. Nach 80 Spielminuten hieß es 3:0 für das Gästeteam durch einen verdienten 25:18-Satzgewinn. Während das Spiel in Köln noch lief, wurden in Potsdam bereits die Viertelfinalpaarungen ausgelost. Kathy Radzuweit bescherte VT Aurubis Hamburg eine weitere Auswärtsfahrt nach Aachen. Das Viertelfinale wird am 18. November ausgetragen. Hamburgs Coach Dirk Sauermann fasste das Spiel in Köln wie folgt zusammen: „Meine Mannschaft hat heute vor rund 800 Zuschauern gegen eine hoch motivierte Kölner Mannschaft zu jedem Zeitpunkt die Ruhe bewahrt und sich durch ei- Foto: ein ne konzentrierte und kontrollierte Spielweise den klaren Sieg erarbeitet. Bereits am Wochenende hatte Aurubis im Heimspiel gegen Wiesbaden überraschend ein Feuerwerk abgebrannt. Vor 753 Zuschauern in der CU Arena schickten das Team die Hessinnen mit 3:0 (25:23, 26:24 und 25:19) vom Spielfeld. Bei dem klaren Erfolg gelang es dem Team sogar, im zweiten Satz einen AchtPunkte-Rückstand zu egalisieren. Nach 81 Spielminuten verwandelten die Rubies unter frenetischem Jubel der Fans den vierten Matchball. Das Team um Mannschaftsführerin Karine Muijlwijk „brannte förmlich vor Spielfreude und entzündete bei ihren Fans vor allem im zweiten Satz eine Bombenstimmung. Nach 28 Minuten sicherten sich die Gastgeberinnen mit 26:24 durch den dritten Satzball die jetzt auch verdiente 2:0-Satzführung. Nach 26 Spielminuten sicherten sie sich mit 25:19 im dritten Satz den 3:0-Erfolg. Am 8. November empfängt Aurubis um 15.00 Uhr den Dresdner SC in der CU-Arena. KSC Bushido in Dänemark Training bei alten Freunden ■ (uc) Harburg. Eine kleine Gruppe von Judoka aus Harburg machte sich in den Herbstferien auf nach Dänemark. Nicht nur um Urlaub zu machen, sondern um fit zu bleiben für die kommenden Turniere und um Freundschaften zu schließen. Trainer-Ehepaar Geerdts organisierte gleich Trainingseinheiten mit zwei verschiedenen Judovereinen im Norden von Dänemark. Die ersten Trainingseinheiten wurden beim Judoklub aus Aarhus absolviert, unter der Leitung des ehemaligen dänischen Nationalkämpfers Simon Koch Lauritzen. Die KSC-Judoka hatten viel Spaß beim Training mit den dänischen Judoka aus Aarhus, es wurden nach dem Training dann auch gleich Adressen für Brieffreundschaften ausgetauscht. Trainer Raimund Geerdts pflegt seit über 20 Jahren den Kontakt mit dem Judoklub aus Aarhus. „Es war schön, mal die alten Freunde wiederzusehen , so Geerdts. Einen Tag später ging es dann zum Judoklub aus Ebeltoft, Judogaarden, was übersetzt Bianca Geerdts, Henrik Moeslund und Raimund heißt Judogarten. Geerdts Foto: ein Hier war es Henrik Moeslund, der den Klub führt. Mit Dänemark freuten sich über ein TraiEbeltoft war es das erste Mal, dass ning mit der mehrfachen Deutschen man sich zum gemeinsamen Trai- Meisterin. Auch hier herrschte tolning traf. Das Training wurde im Ju- le Stimmung auf der Matte und man dogarten von Trainer-Ehepaar Ge- lud die Ebeltofter Judoka zu einen erdts geleitet, und die Judokids aus Gegenbesuch nach Harburg ein. Interessante Gegner für Neuland und TuS Foto: ein Samstag, 7. November 2015 Aurubis besiegt Köln im Pokal Oddset Pokal: AchtelfinalAuslosung Mitsugu Chiwaki (re.) mit dem BG-Trainer Holger Glinicke | ■ (uc) Harburg. Die Auslosung im ODDSET-Pokal der Herren fand am Montag im Rahmen der Sendung Rasant, live auf Hamburg 1, statt. Als Glücksfee war die Sängerin Saskia Leppin dabei und zog interessante Paarungen. Mit ihrem neuen Song „Feuer und Flamme wirbt die sympathische Hamburgerin für die Olympischen Spiele 2024 in Hamburg. Der TSV Neuland empfängt den Landesligisten FC Bergedorf 85, und TuS Finkenwerder spielt gegen den Wedeler TSV. ODDSET-Pokal-Auslosung bei Hamburg 1 (v. l.): HFV-Spielausschuss-Vorsitzender Joachim Dipner, Sängerin Saskia Leppin und Moderator Uli Pingel. Foto: HFV 07.11.: HSC ‒ GW Harburg 13.30 Uhr Rabenstein 07.11.: Vikt. Harburg ‒ Altenwerder II 14.00 Uhr Kapellenweg 08.11.: Zonguldakspor ‒ Finkenwerder 11.00 Uhr Lichtenauer Weg 08.11.: Dersimspor II ‒ Harb. Türksport 11.30 Uhr Baererstraße 08.11.: Neuenfelde ‒ Moorburg 11.30 Uhr Arp-Schnitger-Stieg 08.11.: HTB II ‒ Kosova II 13.00 Uhr Jahnhöhe 08.11.: Einigkeit ‒ Vorw. Ost 14.00 Uhr Dratelnstraße 08.11.: Ver. Tunesien ‒ HNT 15.00 Uhr Alter Postweg Towers gegen Hanau ■ (pm) Wilhelmsburg. Am zweiten Doppelspieltag der ProA-Saison wollen die Hamburg Towers die Siegesserie von zuletzt drei Erfolgen hintereinander weiter ausbauen. Nach dem 67:60 gegen die Niners Chemnitz am vergangenen Wochenende rangieren die Towers erstmal seit Spieltag 1 wieder auf einem Playoffrang. Besonders erfreulich war das gute Debut von Neuzugang Travis Warech. In elf Minuten Spielzeit traf die Nummer 31 drei seiner vier Würfe und sammelte zudem drei Rebounds ‒ ein Auftakt, der durchaus mehr verspricht. Am Freitag gastieren die Türme in Franken bei den rent4office Nürnberg (Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor). Etwas anders als in Nürnberg ist die Situation beim Gegner der Towers am Sonntag. Um 17.00 Uhr ist TipOff für das Heimspiele gegen die Hebeisen White Wings aus Hanau. Die Gäste stehen mit nur einem Erfolg in dieser Spielzeit auf dem vorletzten Platz der ProA. Karten für das Heimspiel gegen Hanau sind im Ticketshop (http://www.hamburgtowers.de/tickets) und an der Tageskasse erhältlich. TSH such neuen Leichtathletik-Trainer ■ (pm) Harburg. Die Turnerschaft Harburg sucht zum 1. Januar eine/n qualifizierte/n Trainer/in mit DLVLizenz für die Leichtathletik-Abteilung. Die Trainingszeit ist donnerstags von 16.30 bis 19.30 Uhr in der Triftstraße. Zielgruppe sind Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren. Anmeldung in der in der Geschäftsstelle unter 70108456. Karatetraining ■ (uc) Neu Wulmstorf. Die KangaHeidesiedlung bietet Karate-Training für Personen über 30, Senioren und Männer und Frauen mit leichten Behinderungen. Das Training wird grundsätzlich den körperlichen Fähigkeiten angepasst. Es stehen folgende Trainingszeiten zur Verfügung: Montag 18.30 bis 20.00 Uhr, Mittwoch 18.00 bis 19.30 Uhr, Freitag 19.30 bis ca. 22.00 Uhr und Sonntag 15.00 bis 17.00 Uhr. Trainiert wird in der Grundschule an der Heide, Breslauer Straße 10, Sporthalle 2b in Neu Wulmstorf. Anmeldung unter Tel. 32594834 oder per E-Mail an [email protected], Stichwort „Karate ü 30 . Der neue RUF | | 11 Samstag, 7. November 2015 Idyllischer Landmarkt und rasante Action Geschichten aus Hamburgs Untergrund ! G N U S O L R VE 12. Harburger Kulturtag Der Dom, das größte Volksfest im Norden ■ (gd) Hamburg. Wer sich schon immer einmal wie ein Minenarbeiter im 19. Jahrhundert fühlen wollte, kann dies im High Explosive nachempfinden. Im Stil einer Bergbaumine spiegelt die Familienachterbahn jetzt auf dem Hamburger Winterdom die Arbeit der Kohleminenarbeiter in den USA wider. Im High Explosive geht es nicht nur steil bergab, sondern auch mehrere hundert Meter im Bergbauwagen über Berg und Tal, durch steile Kurven und vorbei am Silbersee. Das High Explosive ist nur eine von den drei Premieren, die sich in diesem Jahr auf dem Heiligengeistfeld präsentieren. Die feierliche Eröffnung des 686. Winterdoms übernahm im Ballsaal der Südtribüne des Millerntor-Stadions der Senator der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Frank Horch in Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Mit dem traditionellen Fassanstich und den 3 Böllerschüssen wurde das größte Volksfest des Nordens offiziell eröffnet. Neben den Premieren kehren aber auch ein paar altbekannte Highlights auf den Winterdom zurück. Dabei der Flasher, das höchste transportable Loopingflug-Fahrgeschäft der Welt ‒ mit 70 Metern Höhe ein echter Gigant auf dem Heiligengeistfeld. Aber auch auf den Double Jump (Hopsen im Doppelpack), den Rock & Rollercoaster, eine Familienachterbahn im Stil der 50er Jahre, und die höchste Schwingschaukel dürfen sich besonders die Adrenalin-Junkies wieder freuen. Auf der Sonderveranstaltungsfläche gibt es ein Wiedersehen mit Auf der Sonderveranstaltungsfläche präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder der Landmarkt mit traditionellem Handwerk und deftigen Bauernspezialitäten. Fotos: gd Zum dritten Mal ist der Rock & Rollercoaster auf dem Heiligengeistfeld dabei. dem idyllischen Landmarkt. Holzhütten und Zelte mit warmen Feuerquellen sorgen für rustikales Ambiente. Oldtimer-Traktoren, die für leuchtende Kinderaugen und Traktoren-Liebhabern gleichermaßen sorgen, runden das LandmarktFeeling ab. Im urigen Hofladen gibt es landwirtschaftliche Erzeugnisse und die Scheunen-Parties lassen jeden Samstag die Stimmung steigen, dazu traditionelle Speisen wie beispielsweise Spanferkel als kulinarisches Angebot. „Wir freuen uns, das wir unseren Besuchern einen höchst attraktiven Winterdom präsentieren können , so Franziska Hamann, Referatsleiterin des Fachbereichs Volksfeste und Sonderveranstaltungen der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation. Damit ist bis zum 6. Dezember pures Volksfest-Vergnügen garantiert und die erste Sehnsucht nach vorweihnachtlicher Atmosphäre wird ganz sicher gestillt. Dafür haben Veranstalter und Schausteller gesorgt. Der Neue RUF verlost 6 Gutscheinpakete im Wert von jeweils rund 200 Euro. Mit dem Stichwort „Winterdom eine E-Mail an verlosung@ neuerruf.de oder Postkarte an „Der Neue RUF , Cuxhavener Straße 265b, 21149 Hamburg senden, dazu noch die richtige Antwort auf unsere Frage: „Wo fand in diesem Jahr die feierliche Eröffnung statt? , und schon kann man an der Verlosung teilnehmen. Aufmerksame Leser werden die richtige Lösung sicherlich schnell finden. Absenderadresse und Telefonnummer bitte nicht vergessen, damit die Gewinner benachrichtigt werden können. Einsendeschluss ist der 14. November, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ■ (pm) Harburg. Der Harburger Kulturtag im Herbst eines jeden Jahres ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil der lebhaften Kunst- und Kulturszene Hamburgs geworden. In diesem Jahr findet er zum 12. Mal statt. Am heutigen Samstag, 7. November, von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr präsentieren sich alle wichtigen Harburger Kultureinrichtungen. An diesem Tag bietet sich für Kulturfreunde die Möglichkeit, alle teilnehmenden Häuser für nur 2,50 Euro zu besuchen und ein extra auf diesen Tag zugeschnittenes Programm zu genieDen kleinen und großen Besuchern bietet das Arßen. Das Programm im chäologische Museum Hamburg auf anschauliche Archäologischen Art lebendige und faszinierende Einblicke in die VorMuseum Hamburg und Frühgeschichte Norddeutschlands. Foto: Archäologisches Museum sieht wie folgt aus: Preview zur Sonderausstellung „Ausgegraben. Har- 17.00 Uhr) bei einer spannenden burg archäologisch , Geschichten aus Entdeckungsreise durch die archäoHamburgs Untergrund. Vorabbesich- logische Erlebniswelt (Harburger tigung der Sonderausstellung, die am Rathausplatz 5); freier Eintritt mit 24. November ihre Pforten öffnet. Kulturtagspin. Führungen um 12.00, 14.00, 16.00 Eine Ausstellungs-Rallye für Zeitdeund 18.00 Uhr am Museumsplatz 2; tektive und Mach-Mit-Aktionen gibt es von 12.00 bis 20.00 Uhr im Haus freier Eintritt mit Kulturtagspin. Abenteuer Archäologie heißt es am Harburger Rathausplatz 5 (freier (mit zwei Führung ab 15.00 und Eintritt mit Kulturtagspin). * Stage Operettenhaus Hamburg Buchbar nur unter www.beste-plaetze.de/neuer-ruf, unter 0 18 05 / 11 41 13 ** oder bei den Kollegen an den Theaterkassen. Bei Buchung bitte das Stichwort „Neuer Ruf“ nennen. *Preise verstehen sich zzgl. 15 % Vorverkaufsgebühr, 2 € Buchungsgebühr und 5 € ticketbezogener Gebühren pro Ticket. Das Angebot ist bis 15.11.2015 buchbar und gilt für ausgewählte Preiskategorien, Vorstellungen und Plätze bis zum 23.12.2015. Keine Kombination mit anderen Ermäßigungen möglich. Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht, und nicht für bereits gebuchte Tickets. Bei telefonischer oder Online Buchung fallen zusätzlich 2,90 € Hinterlegungs- bzw. 4,90 € Versandgebühr oder 2,50 € bei Zustellung per ticket-direkt pro Auftrag an. Kein Einlass für Kinder unter 3 Jahren. **14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz. 12 | Der neue RUF MIT EINER RIESIGEN AUSWAHL AN IMMOBILIEN. Immobilien-Gesuche Immobilien-Verkauf Immobilien-Verkauf ETW in Harburg gesucht! Ehepaar su. nach Hausverkauf gepfl. 3-4-Zi.-ETW mit Blk., bis spät. März o. früher. Provisionsfrei für Verkäufer. Tel. 24 82 71 00, www.von-wuelfing-immobilien.de Gegen Gebot, Bürohaus Seevetal, Bj. 2011, Miete € 78.000,- p.a., Hypothek von € 950.000,- / 2,99% Zinsen, kann übernommen werden (66% d. Schätzwert) von Privat zu verkaufen. Tel. 040/ 70 12 13 33 Seevetal-Waldesruh: Traumhafte DHH in Top-Zustand, Bj. 92, EBK, Keller. VA: 120 kwh, Gas-ZH, Kl: D, VB € 359.000, Tel. 24 82 71 00 www.von-wuelfing-immobilien.de Häuschen gesucht! Nette Dame (Anfang 50) sucht ein süßes Haus oder Reihenhaus mit 3-5 Zi. auch unrenoviert. Provisionsfrei für den Verkäufer. Tel. 24 82 71 00, www.von-wuelfing-immobilien.de Seevetal-Maschen: Kuscheliges RH mit zauberhaftem Garten, 150 m², 5 Zi., EBK, 2 PKW-Stellpl., BA 135kwh, Öl-ZH, Bj. 84, Kl:E, KP nur € 280.000 Tel. 24 82 71 00 www.von-wuelfing-immobilien.de Zahnärztin sucht... für sich und ihren Mann ein repräsentatives, schönes EFH mit mind. 4-5 Zi., gern 2 Bäder. Provisionsfrei für Verkäufer. Tel. 24 82 71 00, www.von-wuelfing-immobilien.de Buchholz: Sonniger Bungalow m. 140 m² Wfl., 4 Zi. und sonniger Terrasse! Mit Rollläden und Keller. Bj. 73, BA: 147 kwh, Gas-ZH ,Kl: E, KP € 435.000 Tel. 24 82 71 00 www.von-wuelfing-immobilien.de Bis ca. € 300.000,- gesucht. Selbstständiger Parkettlegermeister su. EFH/DHH mit mind. 4 Zi. u. guter Anbindung. Provisionsfrei für Verkäufer. Tel. 24 82 71 00, [email protected] Sie suchen Immobilien? Hier werden Sie fündig: www.neuerruf.immowelt.de Kaufe Ihr Mehrfamilienhaus!!! Telefon: 040 / 760 22 10 Immobilien-Verkauf Landkreis Harburg, 6% Rendite p.a., Bürogebäude Bj. 2011, 700 m² Geschossfläche, vermietet. 78.000 NKM p.a., Hypothek 950.000 € (60% Schätzwert der Bank) zu verkaufen, Hypotheken Übernahme möglich, von privat ohne Makler. Tel. 040/ 790 75 96 € 350.000,- Anzahlung, Restzahlung 2020 (€ 950.000) Rendite/ Objekt/ Bürogebäude Seevetal, Mieteinnahme € 78.000 p.a., KP € 1,3 Mio. VB, Mietüberschuss ohne Tilgung € 50.000 im Jahr. Von Privat zu verkaufen. Tel. 790 75 96 XQJ 'LH/RNDO]HLWHQHQ ]XP:RFK GH LQ+DPEXUJV6ÙGHQ 58) Samstag, 7. November 2015 DER IMMOBILIENMARKT SCHNELLER ZUR PASSENDEN WOHNUNG. GHUQHXH | Finden Sie jetzt das perfekte Zuhause: neuerruf.immowelt.de Kleine Wohnung 27 m² in Fischbek/ Nugrarben, Miete € 365 mtl., zu verkaufen KP 54.000 VB. Privat, Tel. 790 75 96 Mietgesuche Airbus Ingenieure suchen Wohnungen u. Häuser zur Miete im Bereich HH-Süd. Tel. 43 26 24 34, Loch & Braunsdorf Immobilien, www.Lbimmobilien.com Vermietungen Neuenfelde, helle 3-Zi.-Whg., 98 m², frisch renoviert. EBK + Laminat neu, Garage/ Keller, sofort, € 700,+ NK + Kt., Tel. 0171/ 889 36 22 So verkaufen Sie Ihre Immobilie richtig! Seminar-Themen: · Kaufpreisermittlung · Aufbereitung der Verkaufsunterlagen · Verkaufsplanung und Werbung · erfolgreicher Besichtigungstermin · Finanzierung und Bonität Dauer: 3 Std. inkl. Pause Teilnahmegebühr: € 10,– Teilnehmerzahl: ca. 30 Pers. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich unter Telefon 040.35 74 01-2030. Mi, 18.11. ab 19 Uhr, Sparda-Bank-Filiale, Schloßmühlendamm 14, Harburg Von Experten lernen · rechtl. Problemstellungen Ein Unternehmen der: S PA R D A I M MOB I LI E N www.spardaimmobilien.de Anzeigenberatung 콯 (040) 70 10 17-0 :,//.200(1 =85:2+181*6%(6,&+7,*81* ELV =LPPHU Ŷ %DUULHUHIUHLKHLW :IO DE Pò Ŷ )DKUVWXKO .3 DE ½ Ŷ (QHUJLH DXVZHLV N:K$%+.: IRVVLO .I: (QHUJLHHIIL]LHQ] Ŷ &RXUWDJHIUHL (UOHEHQ 6LH GLH UXKLJH /DJH LP *UQHQ :LU IUHXHQ XQV DXI 6LH 3U|KO ,PPRELOLHQ *PE+ Ŷ (QULFR 3U|KO 6RQQWDJGHQ YRQELV8KU 5|QQHEXUJHU6WU+DPEXUJ :::6*%$8,002%,/,(1'( Der neue RUF | | 13 Samstag, 7. November 2015 Gestaltende Hände DER IMMOBILIENMARKT 2-Zimmer-Seniorenwohnung mit Aufzug wartet auf Sie! Neugraben, Neugrabener Bahnhofstr. 9, 1. OG links, 2 Zi.-Whg., ca. 65 m2, Balkon, D-Bad, EBK, Aufzug, Kellerraum, Zentralheizung mit zentraler Warmwasserversorgung, frei ab sofort, NKM EUR 404,00 zzgl. NK und Genossenschaftsanteile, Wohnberechtigungsschein erforderlich. Besichtigungstermine nach Vereinbarung. Angaben gem. EnEV: Baujahr 1986, Art des Energieausweises: Verbrauchsausweis, Endenergieverbrauch in kWh/(m²a): 205,00, wesentlicher Energieträger: Erdgas Vereinigte Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft eG Tel.: 040 25 15 12 453 Vermietungen Neuenfelde, 2-Zi.-Whg., 54 m², EBK, Bad, KM € 400,-, Garage € 20,- + NK + Kt., frei ab 1.1.16, Tel. 0174/ 189 49 44 Neuwie. WG, Blk., Zi. 40 m², möbliert, Kabel TV, Kühlschrank, Küche + Bad Mitbe., € 450,-, sofort an Berufstätige. Tel. 0175/ 816 31 62 Möbl. Zimmer, Neu Wulmstorf, 18 m², Küche + Bad, TV + Internet, Parkplatz, € 290,-, sofort frei, Tel. 0179/ 905 72 18 2-Zimmer mit Loggia warten auf Sie! Hausbruch, Hausbrucher Str 34, DG links, 2 Zi.-Whg., ca. 54 m2, Loggia, V-Bad mit Fenster, EBK, Kellerraum, Zentralheizung mit zentraler Warmwasserversorgung, frei ab sofort, NKM EUR 438,35 zzgl. NK und Genossenschaftsanteile, Wohnberechtigungsschein erforderlich. Besichtigungstermine nach Vereinbarung. Angaben gem. EnEV: Baujahr 1998, Art des Energieausweises: Verbrauchsausweis, Endenergieverbrauch in kWh/(m²a): 149,00, wesentlicher Energieträger: Erdgas Vereinigte Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft eG Tel.: 040 25 15 12 453 Vermietungen Winsen, 3-Zi.-Whg ., ab ca. 71 m², Balkon, mtl. ab € 343,- + NK, V: 103,2 kWh, E, Bj: 1974 von privat. Gratisprospekt: 05862/ 975 50 Zinshäuser Landkreis Harburg, 6% Rendite p.a., Bürogebäude Bj. 2011, 700 m² Geschossfläche, vermietet. 78.000 NKM p.a., Hypothek 950.000 € (60% Schätzwert der Bank) zu verkaufen, Hypotheken Übernahme möglich, von privat ohne Makler. Tel. 040/ 790 75 96 Adventsmarkt im Fleester Hoff ■ (pm) Fleestedt. Am 8. November, öffnet die KunsthandwerkerAusstellung im Fleester Hoff in Fleestedt, Winsener Landstraße 52, wieder ihre Tore. Über 28 Kunsthandwerker ‒ acht sind zum ersten Mal dabei, darunter auch Rona Czommer-Ullrich aus Neu Wulmstorf, die Filzfiguren zeigt ‒ sowie Hobbykünstler der Gruppe „Gestaltende Hände stellen auf dem Weihnachtsmarkt von 11.00 bis 17.00 Uhr ihre vielfältigen Ideen und Arbeiten aus. „Schmuck, Deko-Artikel, natürlich Weihnachtliches, Puppen, Teddys, Glückwunschkarten, Konfitüre, Accessoires, Holz- oder Patchworkarbeiten ‒ die Bandbreite ist beinahe unendlich groß , schwärmt Elke Landskron, eine der Veranstalterinnen. Sie selbst zeigt selbstgefertigte Karten mit Sinnsprüchen. Die Cafeteria mit selbst gebackenen Torten und Kuchen lädt zum Verweilen ein. Der Erlös kommt der Palliativstation des Krankenhauses Winsen zugute. Eintritt frei. D E R ST E L L E N M A R K T Containerpacker "% "%" m/w $* sofort gesucht. ') *%%). *0.( 0#* )!.# # )%) (" #*#) .)( , /&5++ "0) !( 55/& $$ ,/ 5 #%"#'!#( % " "" $* "% "%" $* ') *%%). *0.( 0#* )!.# # )%) (" #*#) .)( , /&5++ "0) !( 55/& $$ ,/ 5 #%"#'!#( ') *%%). *0.( 0#* )!.# # )%) (" #*#) .)( , /&5++ "0) !( 55/& $$ ,/ 5 #%"#'!#( Verstärken Sie unser Team als KRASS: s a r t x E n e n i e l k Für die UÊÊÀivÊÕ`Ê*>iÌâÕÃÌiiÀÊÉÜ®Êin unseren Zustellstützpunkten >ÀLÕÀ}]Ê iÕ}À>Li]Ê-Ìii]ÊÌÌvi`]ÊiVivi`]Êi} >ÕÃi]ÊÊ ->â >ÕÃiÊÕ`Ê>ÃÌi`ÌÊin Vollzeit. ÀiÊÕv}>Li\ Sie liefern von Montag bis Samstag mit unseren Zustellfahrzeugen Brief- und Paketsendungen aus. -iÊLÀ}iÊÌ\ UÊÕÌiÊÀ«iÀV iÊÌiÃÃÊÃÜiÊi>ÃÌL>ÀiÌÊ*>iÌiÊqÊΣ]xÊ}®]Ê UÊØ ÀiÀÃV iʰÊ] UÊÕÌiÊiÕÌÃV iÌÃÃiÊÕ`Ê}}v°}ØÌ}iÊÀLiÌÃiÀ>ÕLà UÊÀiÕ`V ÊÊ1}>}ÊÌÊÕ`iÊÕ`Ê}i«yi}ÌiÃÊÕ~iÀiÃÊ UÊ<ÕÛiÀBÃÃ}iÌÊÕ`Ê/i>vB }iÌÊ -iÊÃ`ÊÌiÀiÃÃiÀ̶ 7ÀÊvÀiÕiÊÕÃÊ>ÕvÊ ÀiÊÀÕv]ÊÌ>}ÃÊLÃÊvÀiÌ>}ÃÊâܰÊn°ääÊÕ`Ê£{°ääÊ1 À]ÊÕÌiÀÊ`iÀÊ /i° À°\Êä{äÉÊÇÇä£Îä°Ê ÌÌiÊÀV ÌiÊ-iÊ ÀiÊÃV ÀvÌV iÊiÜiÀLÕ}Ê>\ iÕÌÃV iÊ*ÃÌÊ]Ê Ê,Ê>LÕÀ}Ê-Ø`]Ê*iÀÃ>>LÌiÕ}]Ê iÀ}iÞi-ÌÀ>~iÊ£ä]ÊÓ££{ÇÊ>LÕÀ}ÊÊ `iÀÊ«iÀÊ>Ê>\ÊiÜiÀLÕ}° >LÕÀ}ÃÕi`J`iÕÌÃV i«Ã̰`i Staplerfahrer/-in auf geringfügiger Basis zur Unterstützung unserer Frühschicht (Arbeitsbeginn 4.00 Uhr) am Standort Vollhöfner Weiden ab sofort gesucht. Krohn & Schröder GmbH Finkenwerder Weg 8 21129 Hamburg Tel.: 040 / 74002-715 (Jens Virgin) $$$ !) "$ $ " % $ $ $ $$ "( ( '( $ % "" "" $" && # & $ $ $ % &)) ' Wir suchen dringend Austräger/innen Intensivpflege u. Beatmung für feste Touren und Vetretungen in Marmstorf, Langenbek und Rönneburg Verdienen Sie sich das nötige Kleingeld für die Extras in Ihrem Leben! Sie sind aktiv, mobil und flexibel? Geeignet für alle, die samstags Zeit haben, unsere Zeitung zu verteilen. Das Mindestalter ist 13 Jahre. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Brost unter (040) 70 10 17 27, E-Mail [email protected]. Die Firmengruppe Wahl + Co. gehört zu den technisch führenden, Die Firmengruppe Wahl - Co. gehört den technisch führenden, bundesbundesweit tätigen Unternehmen deszuElektrohandwerks mit über weit tätigen Unternehmen des Elektrohandwerks mit Stade über 400 400 Mitarbeitern in Seelze, Berlin, Hamburg, undMitarbeitern Staßfurt. in Bobeck Medienmanagement GmbH In Stade suchen wir für den Bereich Sicherheitstechnik In Stade und Hamburg suchen wir fürund den Bereich Sicherheitstechnik (Brandmelde-, EinbruchmeldeVideoanlagen) Cuxhavener Straße 265 b ¦ 21149 Hamburg Projektleiter (m/w) Obermonteure/Monteure (m/w) Servicetechniker (m/w) der neue Die Lokalzeitung e zum Wochenenden üd S s rg bu in Ham RUF Deutsches Rotes Kreuz Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.wahl-co.de im Bereich Karriere. Wahl ElektroTechnik GmbH Rudolf-Diesel-Str. 16 21684 Stade Tel. (0 41 41) 69 01-0 [email protected] Kreisverband Hamburg-Harburg gGmbH Altenpfleger/innen Krankenpfleger/innen Gesundheits- und Pflegeassistent/innen und Haushilfen (m/w) Wir bieten Ihnen: s!RBEITGEBERZUSCHUSSZUR+INDERBETREUUNGBEI.UTZUNG EINER$2++ITADES(ARBURGER2OTEN+REUZES s"EWERBERNINNENVONAUERHALBKANNFàRDIE!NFANGS ZEITGGFEINEKOSTENGàNSTIGE5NTERKUNFTZUR6ERFàGUNG gestellt werden s:USCHUSSZUR(660ROl#ARD !USKàNFTEERTEILTUNSERE0mEGEDIENSTLEITUNG &RAU+RUSE(040 - 790 900 -13) DRK Sozialstation Harburg Lühmannstraße 13 · 21075 Hamburg 7IRFREUENUNSAUF)HRE AUSSAGEKRÊFTIGE"EWERBUNG WŇĞŐĞĨĂĐŚŬƌćŌĞ (m/w) gesucht. ͣĂƌƐďƺƩĞůďĞŝ,ĂŵďƵƌŐ͞ Direkt an der ƵƚŽďĂŚŶĂďĨĂŚƌƚ ϭƵŶĚϮϰ Callingtonstraße 4 ϮϮϴϴϱĂƌƐďƺƩĞů Frau Schyrocki E-Mail: [email protected] Tel.: (040) 671 00 02 - 680 www.aib-24.de Sozialstation Für unseren ambulanten Pflegedienst Harburg suchen wir zum nächstmöglichen Dienstbeginn: Ihre Aufgaben: UÊÊiÀÃÌiÕ}ÊÕ`Ê*ÀBÃiÌ>ÌÊ`iÀÊÜ>Àmen und kalten Speisen UÊÊ1ÃiÌâÕ}Ê ÌiÀiÀÊ +Õ>ÌBÌÃÃÌ>dards Hannover, Berlin, Hamburg, Stade und Staßfurt. (Brandmelde-, Einbruchmelde- und Videoanlagen) Mediaberater (m/w) für digitale Werbung ERFOLG TEAMWORK KOMMUNIKATION QUALITÄT Wir suchen Mediaberater (m/w) für digitale Werbung! Für ein Verlagshaus aus Hamburg suchen wir Mediaberater, welche die digitale Transformation vorantreiben. Eine hohe Zahl an Stammkunden sowie Neukunden warten darauf, in die digitale Welt überführt zu werden. Hierzu steht den Mediaberatern eine Vielzahl an bekannten und attraktiven Online-Produkten bereit. Zertifizierte Google-Spezialisten und „digital natives“ stehen Ihnen inhouse-unterstützend zur Seite. Beraten Sie Kunden vor Ort, und begeistern Sie diese für neueste Internetprodukte. Bewerben Sie sich jetzt unter: [email protected] AUTAL Unternehmensberatungsgesellschaft mbH Auweidenweg 55 · 22880 Wedel Ansprechpartner: Frau Oda Schinkel (04 103 - 91 0373) Köche (m/w) in Vollzeit ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ein Betriebsrestaurant im Hamburger Hafen gesucht. Sie arbeiten im 3-Schicht-System, auch am Wochenende. 7>ÃÊÜÀÊiÀÜ>ÀÌi\ UÊÊ-iÊ >LiÊ iiÊ >L}iÃV ÃÃiiÊ ÕÃbildung zum/zur Koch/Köchin. UÊ-iÊÛiÀvØ}iÊØLiÀÊÀv> ÀÕ}iÊÊ`iÀÊ iiÃV >vÌÃÛiÀ«yi}Õ}° UÊ-iÊiÊ>ÌÛÊ>ÕvÊiÃV iÊâÕ}ihen. UÊÊ*ÜÊÜBÀiÊÛÊ6ÀÌi° ÌiÀiÃÃiÀÌ¶Ê >Ê vÀiÕiÊ ÜÀÊ ÕÃÊ >ÕvÊ ÀiÊ >ÕÃÃ>}iÀBvÌ}iÊ iÜiÀLÕ}ÃÕterlagen. apetito catering B.V. & Co. KG i.Hs. HHLA CTB GmbH Herr André Morche Waltershofer Damm / Hs. 3 Kantine 21129 Hamburg E-Mail: [email protected] Förderkreis JUL gGmbH sucht in Voll- oder Teilzeit ab sofort 1 Erzieher/in (m/w) oder 1 SPA (m/w) für unsere Einrichtung mit 94 Kindern (Krippe und Elementar) in Hamburg-Wilhelmsburg. Sie lieben die Arbeit mit Kindern, sind pädagogisch gut ausgebildet, kennen sich mit dem Hamburger KiBeG und den Hamburger Bildungsempfehlungen aus, sind flexibel und fröhlich, teamfähig und belastbar. Bitte nennen Sie uns Ihre Stunden- und Gehaltsvorstellungen und senden es mit Ihrer vollständigen Bewerbung an: Renate Lehmann, Wohlsbornerstraße 2, 99427 Weimar oder per E-Mail an [email protected] hlen! Zuhause fü Wer sucht Spaß und Erfolg im Beruf? Wir expandieren weiter - Ihre Chance 2016 Deutschlands größter Hersteller für Bauelemente im Direktvertrieb (Markisen - Rollladen - Dachfenster - Haustüren) sucht für den Vertriebsbereich Hamburg und Umgebung Führungskräfte m/w . Fachberater m/w - gern auch Quer- und Neueinsteiger Wir erwarten: Gepflegtes Auftreten, Einsatzbereitschaft, Führerschein Kl. 3 bzw. B/E Wir bieten: Intensive Einarbeitung, leistungsgerechte Bezahlung Vorabinfo: Tel. 0 41 71/66 80 50 oder 01 75/9 43 54 48 [email protected] . www.heimhaus.de 14 | Der neue RUF | Samstag, 7. November 2015 DER KLEINANZEIGENMARKT Ankauf Bekanntschaften Kaufe Altkleider aller Art und ganze Nachlässe. Ein Anruf genügt. Barzahlung. Tel. 040/ 39 99 19 65 Erotik Harb., Rosi 45 J .,. So.-Fr., Hausbes., verwöhnt Dich mit Sex. www.stadtgelueste.de, Stader Str. 76, bei Lieth. Tel. 0174/163 48 67 Uhren-Literatur und Ersatzteile gesucht. Tel. 040/ 39 99 19 65 Bekanntschaften Schöner fremder Mann, im schwarzen Anzug, im Aldi in Hausbruch am 17. Sep.! Ich, helle Kleidung, rote Bluse. Wir hatten Augenkontakt an der Kasse. Ich möchte Sie gerne wiedersehen. Eine chinesische Weisheit lautet: Der Mensch wird keine 100 Jahre alt, er macht sich aber Sorgen für 1000 Jahre. Nur Mut! Chiffre 5000143, Der Neue RUF, Postfach 920252, 21132 Hamburg Er 63 J. sucht die einsame oder vernachlässigte Frau, Alter und Nation egal. Für alle schönen Dinge der Welt Tel. 0152/ 29 63 63 96 Tanz im Hotel zum Meierhof, am Samstag 21.11.2015 um 21 Uhr, Buxtehuder Straße 3 in Tostedt. Tel. 04182/ 284 80 Sportlich gepfl. Harburger, 45 J., 183, sucht abenteuerlustige Frau für tolle Treffen & schöne Momente. Tel. o. SMS 0157/ 70 21 48 62 Susi, span. Spezialistin, OW XXXL natur. Nimmt nicht nur ein Blatt v.d. Mund. Stader Str. 298, 2 eing unten. Tel. 0176/ 69 31 33 43 Harburg, neue Frauen, sexy + lieb, schlank + mollig, Mo.-So. 8-4 Uhr nachts, Stader Str. 104 D, Eingang von der Sackgasse. Stader Str. 298, Sabrina eine Sünde wert, Vorderhaus, wieder in Harburg. Tel. 0152/ 07 45 89 10, www.stadtgelueste.de Gesucht Wer repariert elektr. Schreibmaschinen Olypia Monica. Nach dem Einschalten wird sie warm, bewegt sich nicht. Tel. 796 01 88, ab 19 h Kfz-Ankauf Familie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil, Tel. 0160/ 323 03 05 Kontaktanzeigen Schöne Afrikanerin, 37, 172 cm/ 57kg, sucht einen Mann, 35-55 Jahre, ehrlich, lieb und berufstätig zur Familiengründung. Tägl. von 19 bis 23 Telechiffre: 42656 Professioneller Telefonservice Kontaktanzeigen Kontaktanzeigen Stellengesuche Verkauf Kostenlose Kontaktanzeigen in DER NEUE RUF Er, 63/178, Rentner, Witwer, NR, liebe das Landleben und würde gern eine verträgliche Frau passenden Alters kennenlernen. Bei Sympathie gern mehr. Ich freue mich auf deinen Anruf. Tägl. von 19 bis 22 Telechiffre: 42693 Maurerarbeit, Fliesen-, Putz-, Abriss- und Malerarbeiten, jeglicher Art, preiswert. Tel. 0176/ 28 26 74 85 Für Teppich-Liebhaber Kontaktanzeigen gratis aufgeben unter Tel. (01805) 00 62 69 (12 Cent/Min.) ! Und so erreichen Sie den gewünschten Inserenten: Kostenlose Kontaktanzeigen anrufen unter (0900) 33 83 88 83 und dann die Chiffré-Nummer angeben.(1,99 € /min. aus dem dt. Festnetz) Sie werden sofort und anonym zu Ihrem Wunschpartner nach Hause durchgeschaltet. Gutaussehender Er, 56/1,80/82, dkl. Typ, Geschäftsmann. Ich habe das Alleinsein endgültig satt und suche eine liebe Frau, die es ehrlich mit mir meint und mit mir durchs Leben gehen will. Du solltest um die 48 J. sein, blond und eine etwas mollige Figur haben, treu, ehrlich u. zuverlässig sein. Tägl. von 19:00 bis 23:59 Telechiffre: 42721 Hallo, mein Name ist Monika, bin 56 J., 1,62 m groß und ich habe eine 22-jährige Tochter; mag gerne Kochen und Spazierengehen. Suche nun auf diesem Wege einen netten Partner passenden Alters. Freue mich auf Ihren Anruf! Tägl. von 19:00 bis 21:00 Telechiffre: 42719 Blonde, attraktive Frau, 50/1,63, mit fraulicher Figur, sucht dich: Netten, ehrlichen, humorvollen, liebevollen Mann, für eine gemeinsame Zukunft. Ich mag Natur, das Meer und mehr mit dir. Freue mich auf deinen Anruf. Tägl. von 18 bis 21 Telechiffre: 42723 Jungebliebener Frührentner, 47 J., mit sportlicher Figur und eigenem Haus. Ich suche eine liebevolle, häusliche Frau bis 45 Jahre. Gern auch Raucherin. Du kannst auch gern vom Dorf kommen. Tägl. von 12:00 bis 21:00 Telechiffre: 42706 Netter, schlanker Er, 48 Jahre alt, 182cm groß, sucht auf diesem Wege eine nette, schlanke Frau für eine feste Beziehung: Bin handwerklich begabt, häuslich, sportlich und liebe den Garten. Freu mich auf einen Anruf von Dir! Tägl. von 18 bis 22 Telechiffre: 42722 Flotter Opa (60) möchte den letzten Weg mit einer Frau gehen, die das Feuer der Liebe entfacht. Ich mag es, wenn du meine Schmetterlinge freilässt. Du sollst mein Mittelpunkt sein und ihnen auf der Wolke der Liebe folgen. Tägl. von 18 bis 23:59 Telechiffre: 42726 Einsamer Löwe, 60/180/78, R., sehr gepflegt, sportlich, jünger aussehend, humorvoll, mit kleinem Hund, su. junggebliebene, schlanke Sie ab 50 Jahre für eine harmonische Beziehung. Freue mich, wenn Du Dich meldest! Tägl. von 18 bis 22 Telechiffre: 42727 Romantikerin, 59/160, sucht Romantiker um die 60 J. für schöne Kuschelabende zu zweit, Schwimmen, Sauna, Wandern, Tanzen und alles, was zu zweit Spaß macht. Freue mich auf Ihren Anruf! Tägl. 18 bis 21 Telechiffre: 42692 Junger Mann, 43/1,83/85Kg, sehr tierlieb und naturverbunden möchte eine ehrliche naturverbundene Frau passenden Alters (35-45) kennenlernen. Ich bin NR/NT. Bin offen für romantische Zweisamkeit. Tägl. 6 bis 22 Telechiffre: 42696 Ich 40/1,89, suche Sie nach langer Enttäuschung. Du solltest ab 45 treu und kinderlieb sein. Sei offen für Aktivitäten, die wir zusammen oder auch zu dritt unternehmen können. Tägl. von 10:00 bis 15:00 Telechiffre: 42741 Suche einen lieben Partner, der es ehrlich meint, gehe gern tanzen, Radfahren und mache alles was schön ist. Bin 55/1,55 m groß, normale Figur, habe schwarze Haare. Tägl. 18 bis 22 Telechiffre: 42724 Baumfällung, Problemfällung, Bäume kappen und Pflasterarbeiten. Tel. 040/ 700 73 67 oder unter 0152/ 29 19 56 24 Erfahrener Bauarbeiter, Malern, Tapezieren, Laminat, Fliesen, Rigips, Tel. 0152/ 14 81 45 91 od. 040/ 88 21 91 82 Ausführung sämtlicher Malerarbeiten, beste Qualität. Einfach anrufen. Tel. 0176/ 62 11 60 47 Polin, 63 J., 156 cm, NR, gut aussehend, Interesse für Natur, Schwimmen, Tanzen und Radfahren. Suche ehrlichen, humorvollen und treuen Mann zw. 63 - 75 J., Tägl. 19 bis 22 Telechiffre: 42739 Witwe, 67/160/59, jünger aussehend, ehrlich spontan, unternehmungslustig, mobil, liebe Musik und Tanz. Du solltest zwischen 64 und 71 J. sein. Ruf einfach an. Tägl. 18 bis 22 Telechiffre: 42742 Er, 55/180, treu, ehrlich, bodenständig, sucht Sie, die diese Eigenschaften noch zu schätzen weiß, für eine gemeinsame Zukunft. Freue mich auf deinen Anruf. Tägl. von 19 bis 22 Telechiffre: 42655 Gutaussehende Witwe Mitte 70, 1,70 m, finanziell unabhängig sucht die Bekanntschaft eines gebildeten Herrn. Tägl. von 07:00 bis 18:00 Telechiffre: 42736 Musik Klavier - erst mieten... bei MusikMagunia, Musikfachgeschäft, Am Bahnhof in Stade. Tel. 04141/2828 www.magunia.de DJ für Partys und Feste, gut, günstig, zuverlässig, auch Karaoke. Tel. 040/ 28 78 67 25 oder 0176/ 48 39 10 21 YAMAHA Clavoinova, E-Pianos neu und gebraucht, Musikhaus BEECHWOOD. Buchholz, Neue Str. 3, Tel. 04181/ 351 42 Tel. 040 702 54 46 Spiele Hamburgs größter MinecraftServer! Eine große Community mit nationalen und internationalen Spielern erwartet euch auf unserem City-, Freebuild- und BattleServer. Join and have fun!!! www.Hamburger-Miner.de Unterricht Ich bin, 50/172 und suche einen netten, schlanken und hübschen Mann mit breiten Schultern, bis 185 cm groß, im Alter zw. 50 - 60 J. für eine feste Beziehung. Tägl. von 16 bis 20 Telechiffre: 42725 Alle privaten Kleinanzeigen je angefangene weitere 4 Zeilen zusätzlich 4 Zeilen für nur Rubrik: (Lassen Sie nach jedem Wort und Satzzeichen ein Kästchen frei) Euro Englisch: Unterricht und Nachhilfe von erfahrenem Pädagogen mit muttersprachlicher Kompetenz. Tel. 040/ 77 58 39. Violine spielend lernen! Mit Begeisterung, modernsten Arbeitstechniken, Tradition u. Kreativität, erf. Diplom Musiker. Tel. 796 76 25 LEHRERIN sehr erfahren, gibt prof. Nachhilfe in Mathe, Deutsch, Englisch & Prüfungsvorbereitung, ab € 10,-/ Std., Tel. 79 61 24 31 50 Jahre Musikschule Hector, musikal. Früherziehung ab 3 J., neue Kurse, Akkordeon, Klavier & Keyboard, Tel. 040/ 701 91 23 Klavier? Neuring! Tel. 701 66 77 Veranstaltungen Kleiderflohmarkt für Frauen mit großer Größe am 14.11.15 von 11-15 Uhr im Gemeindehaus der Cornelius Gemeinde Fischbek, Dritte Meile 1, Standvergabe ist noch möglich Tel. 0179/ 895 97 92 Verkauf Lagerauflösung, durchgefärbte Kerzen aus DK sowie div. Wichtel. 14. und 15.11., 21. und 22.11.15, 11-16 Uhr. Teichweg 1, Wulmstorf Stellenangebote Kleiderschrank 3,00 m, Schrankwand 3,20 m, Anrichte 1,60 m, Flurgarderobe zu verkaufen. Preis VB, Tel. 040/ 70 97 23 77 Wer hilft uns beim Weihnachtsputz? 4 Pers. mit Hund im Grünen suchen zuverlässige Haushalts- u. Putzhilfe. Tel. 040/ 701 33 09 Suche Gastgeber für Magnetschmuck-Party. Es lohnt sich für sie! Tel. 040/ 742 94 04 Flohmarkt, jeden Samstag, von 7-14 Uhr, Neu Wulmstorf, B 73, Lessingstraße 2. Tel. 040 / 701 39 50 Klavierstimmung in Harburg. Tel. 040/ 37 42 92 33 NDR sendet aus Freilichtmuseum ■ (pm) Harburg. Die erfolgreiche Sendung „Mein Nachmittag im NDR besucht das Freilichtmuseum am Kiekeberg für eine Liveschaltung. Die Sendung läuft am Donnerstag, 12. November, ab 16.10 Uhr. Moderatorin Annika De Buhr und Fernsehgärtner Matthias Schuh zeigen in einem Gartenkurs, wie man Rankhilfen für den Garten aus Hasel und Weide selber bauen kann. Seit über 20 Jahren arbeitet Matthias Schuh im Freilichtmuseum am Kiekeberg als Museumsgärtner und Spezialist für Nutzpflanzen früherer Zeiten. Matthias Schuh trat im September gemeinsam mit Ole Beeker die Nachfolge von John Langley in der Gartenschau „Mein Garten der Reihe „Mein Nachmittag an. der neue Die Lokalzeituenngende zum Woch den in Hamburgs Sü RUF Herausgeber: Bobeck Medienmanagement GmbH Cuxhavener Straße 265 b 21149 Hamburg Tel. 040 / 70 10 17-0, Fax 702 50 14 www.neuerruf.de · [email protected] Verlegerin und verantwortlich für den Gesamtinhalt: Hannelore Bobeck-Niculescu Anzeigenleitung: Jens Kalkowski Bitte veröffentlichen Sie meine private Kleinanzeige in Ihrer nächsten Ausgabe. Bei Aufgabe zahlbar. Bei Chiffre-Anzeigen wird eine Extra-Gebühr (bei Zusendung EURO 4,10, bei Abholung EURO 3,00) erhoben. Erotik- und Bekanntschaftsanzeigen nur gegen Vorkasse! Name Anzeigen: Katrin Jantzen, Dieter Niedzolka, Uwe Sakowski, Antje Seidel, Carmen Steinert; E-Mail: [email protected] Redaktionsleitung: Peter Müntz Redaktion: Gerhard Demitz, Matthias Koltermann, Edda Teneyken; [email protected] Satz: Bobeck Medienmanagement GmbH, Cuxhavener Straße 265 b, 21149 Hamburg [email protected] Druck: A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co, Damm 9 ‒ 15, 25421 Pinneberg Vertrieb: Rosa Brost, Tel. 70 10 17-27 [email protected] Auflagen: Teilauflage Süderelbe: Teilauflage Harburg: Teilauflage Wilhelmsburg: Gesamtauflage: Adresse BLZ Bankinstitut: Unterschrift Bitte ausschneiden und einsenden an: Der Neue Ruf, Postfach 92 02 52, 21132 Hamburg Suche Campingwohnwagen groß od. klein, Barzahlung. Tel. 040 / 79 14 04 40 auch am Wochenende Geschäftsführung: Hannelore Bobeck-Niculescu, Peter Bobeck-Niculescu Geben Sie Ihre Kleinanzeige ganz bequem über unsere Kleinanzeigen-Annahme im Internet auf: www.neuerruf.de • Anzeigen online aufgeben Ich erteile eine einmalige SEPA-Lastschrift (Einzugsermächtigung) Heilerin für Rose, Warzen, Haut und vieles mehr Kartenlegen. www.hellsichtiges-kartenlegen. repage2.de, Tel. 040/ 28 57 22 50 Verlagsleitung: Jens Kalkowski Auch im Internet: www.neuerruf.de Konto-Nr.: Verschiedenes Rumänische Hellseherin, Kartenlegen, Kristallkugel, Pendel. Tel. 040/ 85 40 15 53 oder Handy 0174/ 572 18 89 K L E I N ANZ EI GEN- C OUPO N sAktion preis Wunderschöner handgeknüpfter Orientteppich, Pflanzenfarben, neu, 114 cm lang, 52 cm breit. € 420,– Ich lege der Bestellung den Betrag in bar bei ✁ 38.000 51.000 23.500 112.500 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Geprüfte Auflage Anzeigenentwürfe des Ver- Auflage und Vertrieb lages sind urheberrechtlich wurden geprüft von Wirtschaftsberater geschützt. Übernahme, Diplom-Kaufmann Hansgeorg André auch fotomechanisch, nur Hamburg nach vorheriger Absprache Ehrenbergstraße 39 und gegen Gebühr. Der neue RUF | | 15 Samstag, 7. November 2015 LESERBRIEFE Stell Dir vor, es ist Laternenumzug und... ...es ist kein Spielmannszug da ■ Eine furchtbare Vorstellung, vor allem für die Kinder. Für mich auch als Vater, der auch gerne mit den Kindern zu solchen Umzügen gegangen ist. Leuchtende Kinderaugen, die mit den Laternen um die Wette leuchteten. Dieses kann bald furchtbare Realität werden. Denn wir, die Spielleute des Spielmannszuges der Turnerschaft Harburg von 1865 e.V., der älteste Turnerspielmannszug Deutschlands, werden auch älter und somit eine aussterbende Spezies, wenn... Hier rüttele ich einmal an den Eltern von Kindern, die gerne zu diesen Umzügen gehen und sich auch an der tollen Atmosphäre erfreuen. Bringt sie doch einmal an einem Übungsabend vorbei, vielleicht haben sie ja Freude und Spaß, die Flöte oder die Trommel zu spielen; alternativ zu Facebook und Internetspielen... Wir spielen schon lange nicht mehr diese Haudraufmusik, wie man die Spielmannsmusik einmal nannte. Moderne Stücke aus dem Pop oder Musicalbereich, genauso Schlager werden gespielt; natürlich auch Märsche. Auch machen wir nicht nur Musik, sondern pflegen auch die Geselligkeit, sodass wir unser Hobby eben als Ausgleich zur Arbeit oder Schule sehen. So werden Fahrten zum Vergnügungspark gemacht oder eine witzige Rallye organisiert. Nebenbei lernt man auch Deutschland kennen, wenn befreundete Vereine besucht werden, oder das kann durchaus auch nach Nordengland sein oder Side in Spanien... Ich hoffe, hier den Eltern eine Anre- gung gegeben zu haben, dass sie ihre Kinder einmal zu einem Übungsabend begleiten. Wir würden uns sehr freuen ‒ oder, was spricht dagegen, dass Kind und Eltern zusammen... Es ist niemand zu alt, ein Instrument zu erlernen! Ich bin auch nicht mit Trommelstöcken zur Welt gekommen, sondern habe es hier im Zug beigebracht bekommen. Wer nun Lust und Interesse bekommen hat, die Flöte oder Trommel zu erlernen, kommt zu einem Übungsabend. An dem Instrument bilden wir mit viel Geduld und Spaß aus, die Instrumente und Uniform bekommt man von uns gestellt!! In den Schulferien findet kein Übungsabend statt. Dieser ist jeden Mittwoch von 19.00 bis 20.45 Uhr. Wer im Moment mittwochs nicht zur Ausbildung kommen kann... wir sind flexibel. Auch sind wir für die Kinder in der Zeit flexibel, weil diese ja früh ins Bett müssen, sodass hier um 18.00 Uhr ausgebildet werden kann. Stell Dir vor, es ist Laternenumzug und kein Spielmannszug da... auch Kinderfeste und Schützenumzüge wären davon betroffen. Zwei Hamburger Spielmannszüge haben ihren Betrieb in den letzen Wochen einstellen müssen mangels Nachwuchses. Vorabinformationen bei Holger Peters, Musikalischer Leiter/Stabführer, E-Mail: [email protected], Tel.: 0172 4317998. Und bei Facebook ist der Spielmannszug der Turnerschaft Harburg auch. Holger Peters Musikalischer Leiter „Herr Fuß blieb Antworten schuldig zu: „Einfach mal die Bürger fragen ■ Wir waren als interessierte Bürger und betroffene Anwohner am 16. Oktober auf der Informationsveranstaltung der SPD zur geplanten Buslinienführung. Die SPD hat dort lediglich kurz über das grobe Vorhaben informiert. Es waren dort weit über hundert klare Gegner der Buslinie, die ihren Unmut begründen wollten. Natürlich gab es auch eine kleine Gruppe von Busbefürwortern, die von den kürzeren Wegen profitieren würden. Die deutliche aktive Mehrheit an Projektgegnern auf dieser Veranstaltung muss so auch sachlich in der Presse wiedergegeben werden. Des Weiteren möchten wir richtig gestellt wissen, dass die Hamburger Hochbahn das Projekt dort gar nicht vorgestellt hat und auch keine detaillierten Fragen entsprechend beantwortet werden konnten. Herr Fuß von der SPD hat die Veranstaltung moderiert und blieb durchaus Antworten schuldig. „Einfach mal die Bürger fragen ‒ hört sich gut an. Ob eine Tür-Befragung tatsächlich ein repräsentatives Meinungsbild ergibt? Eine andere Bürgerbeteiligung wurde leider einfach abgelehnt ‒ man darf sich schon fragen: „Warum? . T. Breitlow per E-Mail Konzert im Rieckhof Steuergelder einsparen Von der Mehrzahl der Anwesenden war eine klare ablehnende Haltung für die geplante Busanbindung der Hamburger Hochbahn zu erkennen. Die Befürworter der Busanbingung hatten die Gelegenheit, ihr Anliegen zu vertreten. Dieses geschah nicht. Als ehemalliger Busfahrer würde ich eine Ringlinie von Bahnhof Harburg, Winsener Straße, Rönneburger Straße, Radickestraße, Jägerstraße vorschlagen. Der Bus kann je nach Fahrgastaufkommen von der Hochbahn eingesetzt werden. Bei dieser Linie könnten viele Steuergelder eingespart werden. Man sollte den Bürgerwillen endlich akzeptieren!! Jens Kania per E-Mail Anzeigenberatung 콯 (040) 70 10 17-0 erste Kind unter die Räder gerät, und dann ist das Wehklagen groß. In der Begründung zum Bebauungsplan Wilstorf 35/Langenbek 7 vom 29. Januar 2004 wird für das Plangebiet das Milieu „Gartenbezogenes Wohnen festgelegt, und damit hat man uns verführt, hier zu bauen. Außerdem sind das Langenbeker Feld und die Radickestraße mit Busanbindungen gut versorgt. Wieder einmal wollen die Politiker am Willen der betroffenen Bevölkerung vorbei entscheiden und wundern sich dann, wenn keiner mehr zur Wahl geht. Und bei der Befragung durch Herrn Fuß von der SPD fällt mir der Satz ein: „Traue keiner Statistik, wenn Du sie nicht selber durchgeführt hast . Ingeborg Klotz per E-Mail ■ (pm) Harburg. Dreimal A-capella: Am Samstag, 14. November, feiert der Harburger Popchor „singAsong sein 15-jähriges Bestehen im Rieckhof. Dafür hat er sich extra zwei Gastchöre eingeladen: „Terzschlag aus Neu Wulmstorf und „Vocal Express aus Hamburg. Alle drei Chöre singen überwiegend Rock- und Popsongs und das ganz ohne Instrumente. Unter der Leitung von Carsten Creutzburg werden beispielsweise ganz aktuelle Stücke wie „Rolling in the deep von Adele oder „Angels von Robbie Wiliams vorgetragen. Karten für je 9 Euro gibt es am Rieckhoftresen oder im Zeitschriftenladen „Rutterschmidt , Eißendorfer Straße 116, oder unter www.popchor-singasong.de. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Suchtprobleme in der Familie? Info-Abend in der STZ ■ (pm) Harburg. Die Beratungsstelle Harburg des SuchtTherapieZentrums (STZ) Hamburg lädt Angehörige von Personen mit Suchtproblemen zu einem Informationsabend ein. Gemeinsam mit anderen Betroffenen werden schwierige und belastende Situationen angesprochen und erste Schritte für einen angemessenen Umgang damit erarbeitet. Der Informationsabend findet am Donnerstag, 12. November, von 18.00 bis 20.30 Uhr in der STZ-Beratungsstelle Harburg, Knoopstraße 37, statt. Dabei wird sich auch eine Selbsthilfegruppe für Angehörige vorstellen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Anmeldungen und Rückfragen steht Diplom-Sozial-Pädagogin Anke Rasmussen unter der Telefonnummer 33475330 zur Verfügung. ■ (pm) Harburg. Unter der Leitung von Silke Möbus findet am Samstag, 14. November, von 10.00 bis 13.00 Uhr ein letzter Yoga-Tageskurs in diesem Jahr im vereinseigenen Gymnastikraum im Langenbeker Weg 1c statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20,00 Euro. Anmeldungen in der GWH-Geschäftsstelle unter Tel. 7607779, Mail an [email protected], oder SMS/Whatsapp: 0152 55764641. Kunsthandwerker gesucht ■ (pm) Wilstorf. Die Wilstorfer Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde veranstaltet am Samstag, 28. November einen Kunsthandwerkermarkt im Gemeindehaus im Eigenheimweg 52. Wer etwas Kreatives kaufen möchte, ist von 14.00 bis 18.00 Uhr willkommen. Die Kaffeestube verwöhnt die Besucher mit selbstgebackenen Torten und Kuchen sowie frischem Kaffee. Wer noch ausstellen möchte oder sein Kunsthandwerk zur Schau stellen möchte, meldet sich bitte unter 7633281 im Gemeindebüro an. FAMILIENANZEIGEN Es gibt nichts, was uns den Verlust eines geliebten Menschen ersetzen kann, doch in der Trauer und Dankbarkeit trägt man das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. Dietrich Bonhoeffer Für die große Anteilnahme am Tage der Beisetzung von Reiner Puppel † 19. Oktober 2015 möchten wir uns auf ’s Herzlichste bedanken. Es war überwältigend zu sehen, wie sehr nicht nur wir ihn vermissen. Die Familie und Angehörige Neu Wulmstorf, im November 2015 KSK GUT BAHN NEUENFELDE Mit Geduld und Tapferkeit hat unser lieber Kegelbruder den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren. In Liebe nehmen wir Abschied Klaus Peters * 22. September 1942 verstarb am 24. Oktober 2015 im Alter von 79 Jahren. Mit Willi verlieren wir einen stets hilfsbereiten Freund und Kegelbruder, dessen Herz 59 Jahre stets eng mit dem Kegelsport und dessen Tradition verbunden war. Wir Kegelbrüder werden seiner stets gedenken. Die Beisetzung findet in aller Stille im Kreise der Familie statt. Meine Zeit steht in deinen Händen, nun darf ich ruhen in dir. Traurig nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Opa, Bruder, Schwager, Onkel und Cousin Georg Meier * 27. Oktober 1931 † 30. Oktober 2015 Ernst Sönksen, Rudolf Quast, Hermann Meinschien, Eduard Markert, Paul Ernst, Hans Ebeling, Horst-H. Basner In Liebe und Dankbarkeit Deine Margareta Matthias und Michaela mit Raphael und Antonia Bernd Stefan und Silvia mit Hanna und Daniel Michael und Luca Jetzt sehen wir uns wieder, ganz weit draußen am Regenbogen Voller Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Elli Herrmann geb. Bartels * 10. Januar 1926 † 2. November 2015 In Liebe Helga und Wolfgang Inge und Rolf alle Enkel und Urenkel sowie alle, die ihr nahe standen. Buxtehuder Straße 13 a 21629 Neu Wulmstorf/Rübke Die Trauerfeier mit Beisetzung findet am Mittwoch, dem 11. November 2015, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Neu Wulmstorf, statt. † 30. Oktober 2015 Marion Claudia und Stefan mit Amelie Andrea und Craig mit Aaron und Daniel Andreas und Aylin mit Selina und Elias Markus und Bettina Willi Reinecke Am Willen der Bevölkerung vorbei ■ Bei der Informationsveranstaltung betreffend die Busverbindung Langenbeker Feld äußerte sich von den etwa 150 Anwesenden der größte Teil kritisch, denn erst kommt der Bus und es wird hinter vorgehaltener Hand zugegeben, dass die Gefahr besteht, dass auch der weitere Verkehr durch unser Wohngebiet nachfolgt. Zustimmung kam nur von zwei Personen, denen ein kürzerer Weg zur Bushaltestelle wichtiger ist, als ein ruhiges und unbelastetes Wohnen. Die Verbindung von der Gordonstraße zur Radickestraße soll 5-6 m betragen, diese sollen sich Busse (alle 20 Min. bedeutet je Richtung also alle 10 Min.), Radfahrer und Fußgänger ohne Begrenzung teilen. Es liegen dort Schulen und Kindergärten und es ist abzusehen, wann das Yoga-Tageskurs bei SV Grün-Weiß 15 Jahre singAsong Neu Wulmstorf Requiem am Montag, dem 9. November 2015, um 10.00 Uhr in der St. Josef-Kirche Neu Wulmstorf, Querweg 8. Trauerfeier mit anschließender Beisetzung am Montag, dem 9. November 2015, um 11.30 Uhr in der Friedhofskapelle Neu Wulmstorf. Familienanzeigen in „Der Neue Ruf“. Wir erwarten gern Ihren Anruf oder Ihren Besuch. 16 | Der neue RUF Café Beerental „Das Tortenparadies“ Inh. Petra Viehstädt – gelernte Konditorin Hausgemachte Torten, Kuchen, Kekse & Baiser, auch im Außer-Haus-Verkauf. Am Wochenende Frühstück & frische Brötchen. Ausrichtung von Familien- und Trauerfeiern bis 65 Personen. Öffnungszeiten nach Absprache. Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 13 – 18 Uhr, Sa. 8 – 18 Uhr, So./feiertags 8 – 18 Uhr Beerentalweg 46 · 21077 Hamburg · Buslinie 14, Haltestelle Seestücken · Tel.: 0171-381 73 95 · www.cafe-beerental.de Geschäftseröffnung Shop Sharing: „Mit Liebe gemacht 12 UnternehmerInnen teilen sich die Ladenfläche der Eisdiele. Das Warenangebot ist daher vielfältig. Foto: ein ■ (ten) Wilhelmsburg. In den Räumen der Eisdiele in der Veringstraße 155/Ecke Rotenhäuser Straße eröffnet am Sonntag, 10. November, um 15.00 Uhr das Ladengeschäft „Mit Liebe gemacht . Das Besondere: Zwölf kreative Teilnehmer des gleichnamigen Wilhelmsburger Designmarktes (dieser findet am Sonnabend, 9. November, von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Honigfabrik statt), teilen sich die Ladenfläche als Zwischennutzer mit ihrem Produktangebot bis zum 27. Februar 2016. Sie haben damit die Chance, Selbstständigkeit mit geringem Risiko auszuprobieren. Das Warenangebot besteht hauptsächlich aus handgefertigten, individuellen Kleidungs-, Dekorations- oder Einrichtungsstücken, aber auch Selbstgemachtes zum Verspeisen ist zu haben. Ein Besuch lohnt sich! Die Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonnabend von 11.00 bis 18.00 Uhr. Weitere Infos unter: [email protected]. Gedenkgottesdienst Trauerfeier für Obdachlose ■ (ten) Wilhelmsburg/Hamburg. Viele Obdachlose, die in Hamburg versterben, werden weitgehend anonym und ohne Trauerfeierlichkeiten bestattet. In den letzten zwölf Jahren haben Mitarbeitende der Wohnungslosenhilfe, der Alimaus und die Gemeinden Eimsbüttel und St. Bonifatius, am Ewigkeitssonntag oder auch Totensonntag der verstorbenen Wohnungslosen des vergangenen Jahres in Hamburg gedacht. Auch in diesem Jahr findet ein ökumenischer Gedenkgottesdienst am Sonntag, 22. November, um 18.00 Uhr in der Kath. Kirche St. Bonifatius in Eimsbüttel, Am Weiher 29, statt. Eingeladen sind Wohnungslose, deren Angehörige und Freunde sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hamburger Wohnungslosenhilfe. Willkommen sind ebenso alle, die um einen wohnungslosen Menschen trauern oder gern am ökumenischen Gottesdienst teilnehmen möchten. Die Namen der Verstorbenen werden verlesen und Kerzen für sie angezündet. WILLYTOWN Premiere in der Honigfabrik Foto: ein ■ (ten) Wilhelmsburg. Seit Anfang des Jahres arbeiten über 25 Kinder aus dem Stadtteil in der KinderKultur der Honigfabrik e.V. an dem Projekt „Willytown ‒ Unsere neue Welt . Sie haben daraus eine gemeinsame Performance entwickelt, die am Sonntag, dem 1. November in der Honigfabrik präsentiert wurde. Die Zuschauer wurden auf eine phantasievolle Reise aus Musik, Theater, Tanz und Bodypercussion mitgenommen. Die Künstler entwickelten die Geschichte gemeinsam mit den Kindern und wurden durch den Regisseur Julius Jensen bei der Vollendung unterstützt. Zudem war in diesem Jahr das Street-Art-Team monfeti mit von der Partie. Sie haben mit den Kindern die Kostüme in einer Workshop-Woche in den Herbstferien entworfen und aus recycelten Materialien hergestellt. Nach erfolgreichen Aufführungen im Vorjahr des auf insgesamt drei Jahre angelegten kulturellen Großprojektes steht „Willytown ‒ Unsere neue Welt als abschließender Höhepunkt des zweiten Jahres. Gefördert wird das Projekt durch „Jugend ins Zentrum der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. im Rahmen des Programms „Kultur macht stark , Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ein Jahr „Die Insel Hilft Flüchtlingshilfe feiert Geburtstag ■ (ten) Wilhelmsburg. Seit einem Jahr gibt es den Verein für Flüchtlingshilfe „Die Insel Hilft in Wilhelmsburg ‒ ein Jahr voller „Könnt ihr mal eben und „Wir brauchen dringend . Ein Jahr mit vielen Spontan-Aushelfern und Einsatzheldinnen, voller Aktionen-Planerinnen und Helfer-Anwerber. Ein Jahr voller altbewährter und immer neuer Projekte, um die neuen Nachbarn im Stadtteil willkommen zu heißen. Zeit für einen Rückblick. „Als wir hörten, dass auch zu uns nach Wilhelmsburg geflüchtete Menschen kommen sollen, war klar: Wir müssen helfen! , erzählt Johanna Mertens, eines der Gründungsmitglieder des Vereins. Angefangen hat alles mit ein paar engagierten Wilhelmsburgerinnen und Wilhelmsburgern und einer Facebook-Gruppe. Die Initiative, die ganz zu Beginn noch „Die Insel Spendet hieß, wollte vor allem eins: Die geflüchteten Menschen in Wilhelmsburg mit dem Nötigsten versorgen. Das daraus hervorgegangene erste Projekt war die Kleiderkammer im Erlerring. In einer alten Sauna sammelten, sortierten und verteilten Freiwillige unzählige Spenden. Es dauerte nicht lange, bis weitere Projekte in Angriff genommen wurden: Spaziergänge, Ausflüge und Deutschkurse ‒ die Tatkraft der Nachbarschaftshilfe war enorm. Doch damit nicht genug: „Wir wollten unsere ehrenamtliche Arbeit auf lange Sicht gesehen besser strukturieren und das Ganze etwas professioneller und koordinierter angehen ‒ also gründeten wir am 5. November 2014 einen Verein , berichtet Johanna Mertens, die in der ersten Mitgliederversammlung in den geschäftsführenden Vorstand des neuen Vereins gewählt wurde. „Die Insel Hilft e.V. war geboren. Mittlerweile ist die Kleiderkammer umgezogen. Nachdem in der Dratelnstraße eine zweite Erstaufnahme eröffnet wurde und immer mehr Schutzsuchende nach Hamburg kamen, stieg auch die Zahl engagierter Helferinnen und Helfer in der Kleiderkammer. „Die alte Sauna wurde auf Dauer einfach zu eng. Zum Glück durften wir in die Räumlichkeiten der VHW in der Ottensweide umziehen. Eine große Kleiderkammer auf zwei Etagen ‒ was Besseres konnte tausch, Begleitung zu Arzt- und Behördenterminen und ‒ das neueste Projekt ‒ sportliche Aktivitäten. „Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Ehrenamtlichen so aktiv sind , erklärt Diana Ennet. „Wir unterstützen gerne die neuen Ideen unserer Mitglieder und helfen bei der Umsetzung ‒ davon lebt unser Verein! Die Aktionen, die Die Insel Hilft in den letzten Monaten durchgeführt hat, sind vielfältig: von Ausflügen zum Musical „König der Löwen oder zu einem Fußballspiel des FC St. Pau- | Samstag, 7. November 2015 renamtlichen sprühen nur so vor Ideen. Die wollen den geflüchteten Menschen unbedingt helfen und sie in unser Leben miteinbeziehen. Das wollen wir auch gar nicht bremsen, das ist doch toll! Mit dem nahenden Weihnachtsfest stehen auch bereits die nächsten Aktionen in den Startlöchern: Ein Jubiläumsfest für all diejenigen, die den Verein im vergangenen Jahr unterstützt haben, und Weihnachtsgeschenke für die Bewohner und Bewohnerinnen der Wilhelmsburger Flüchtlingsunterkünfte. Die Insel Hilft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Wilhelmsburg. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Initiativen und Projekten ermöglichen seine (v.l.) Benedikt Stefanowski von Die Insel Hilft und einige Geflüchtete genießen einen gemeinsamen Kochabend. Foto: Jennifer Wiesbeck uns nicht passieren! , freut sich Diana Ennet, amtierende Vorstandsvorsitzende des Vereins. Doch nicht nur die Kleiderkammer ist größer geworden ‒ der gesamte Verein wuchs weiter. Dank des unglaublichen Engagements seiner Mitglieder entwickelten sich fünf Säulen, auf denen Die Insel Hilft ruht: Kleiderkammer, Deutschunterricht, interkultureller Aus- li, über regelmäßige Kochabende mit Geflüchteten und den Stammtischen für Ehrenamtliche, bis zur Vermittlung von Spendenaktionen ‒ keine Frage, Die Insel Hilft war in den letzten Monaten sehr aktiv. Bei so vielen tollen Aktionen und Projekten müssen einem doch irgendwann die Ideen ausgehen, oder? „Wenn dem nur so wäre! , Diana Ennet muss lachen. „Unsere Eh- ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer eine schnelle und unkomplizierte Versorgung und Integration der Geflüchteten. Ob bei Behördengängen, im Deutschunterricht, bei der Verteilung von Kleiderspenden oder im kulturellen Austausch ‒ der Verein lebt eine herzliche Willkommenskultur und freut sich jederzeit über Spenden, neue Ideen und helfende Hände. Keine Party ohne ihre Songs Flüchtlingsunterkünfte Schlagerlegenden in der Ebert-Halle Neue Einrichtung in der Schlenzigstraße ■ (pm) Harburg. Schlagerlegenden live auf Deutschland-Tour, ein paar Jährchen erfahrener, aber frisch wie eh und je. Michael Holm, Lena Valaitis, Ireen Sheer, Peggy March und Graham Bonney, live begleitet von Otti Bauer und dem ZDF-Orchester. Moderatorin Christin Deuker führt durch das Programm. 1973 landete die junge Ireen Sheer (die mit dem zauberhaften englischen Akzent) ihren ersten großen Hit „Goodbye Mama . 1978 holte sie mit „Feuer beim Eurovision Song Contest den achten Platz für Deutschland. Hits wie „Xanadu und „Heut abend hab ich Kopfweh sind Dauerbrenner auf jeder Schlager-Party. Im September 2015 erscheint ihr neues Album „Showtime . Mit „Barfuß im Regen , „Mendocino oder „Tränen lügen nicht war Michael Holm nicht nur Dauergast der ZDF-Hitparade. Noch heute sind seine großen Hits (gibt es längst in zahlreichen Dance-Remix-Versionen) absolute Mitsing- und Mittanz-Garanten. ■ (ten) Wilhelmsburg. Das Bezirksamt Hamburg-Mitte hatte am Donnerstagabend zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ins Haus der Jugend eingeladen. Vertreter der Behörde für Inneres und Sport, der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, Vertreter von f&w fördern und wohnen AöR sowie Vertreter des Bezirksamts Hamburg-Mitte informierten über weitere Maßnahmen in Wilhelmsburg, die aufgrund der hohen und weiterhin stark steigenden Zugangszahlen von Flüchtlingen erforderlich seien. So wurden in der ehemaligen Schule Kurdamm rund 250 Schlafplätze in Schule und Sporthalle eingerichtet. Dort bestehen bereits ca. 130 Plätze in Wohncontainern. Peggy March Foto: ein Michael Holm Foto: esser Seit ihrer ersten Single 1970 war die blonde Litauerin Lena Valaitis beinahe rund um die Uhr in den deutschen Radio und TV-Kanälen präsent. „Jose, der Straßenmusikant stürmte sämtliche Hitparaden, mit „Johnny Blue vertrat die Sängerin Deutschland beim Eurovision Song Contest. Und hätte ihn sogar gewonnen ‒ weil die Schweizer Deutschland keinen Punkt gönnten, landete sie „nur auf dem zweiten Platz. Auch ihr aktueller Song „Alles was geschieht hat das Zeug zu einem großen Erfolg. Peggy March hat seit ihrem 1965er Debüttitel „Mit 17 hat man noch Träume ein Abo auf Ohrwürmer: „In der Carnaby Street , „Memories of Heidelberg . Heute lebt sie in Florida und kommt extra für die „Schlagerlegenden zurück nach Deutschland. Unvergessen ist sein „Wähle dreidreidrei am Telefon mit dem charakteristischen Londoner NuschelAkzent. Graham Bonney eroberte mit seinen Hits wie „Super Girl , „Siebenmeilenstiefel oder „Hallo Taxi in den späten 60ern und frühen 70ern die Herzen der deutschen Schlagerfans. Karten für das Konzert am Freitag, 4. März nächsten Jahres in der Heimfelder Friedrich-Ebert-Halle am alten Postweg sind ab sofort unter 06453 912470 oder www.depro-konzerte.de erhältlich. Rund 250 Schlafplätze sind am Kurdamm zusätzlich eingerichtet worden. Foto: ten An der Schlenzigstraße soll ab Mitte November eine Unterkunft mit bis zu 380 Plätzen eingerichtet werden. Betreiberin der Einrichtungen ist die f&w fördern und wohnen AöR. Wegen des nahenden Winters möchte die Stadt den Menschen Schutz bieten und Obdachlosigkeit vermeiden. Ein Jahr Pavarotti Geburtstagsfeier mit 150 Gästen Am Dienstag feierte das italienische Restaurante Pavarotti in der Veringstraße sein einjähriges Bestehen. Inhaber Angelo Cirino und sein Team hatten an diesem Abend ihre treuen Stammgäste als Dankeschön zu einem Drei-Gänge Menü eingeladen. Bei live gesungenen italienischen Klängen ging es für die mehr als 150 Gäste auf eine kulinarische Reise durch Italien. Und denen gefiel es im Pavarotti so gut, dass sie bis spät in die Nacht blieben. „Ein rauschender Abend , freute sich der Chef Angelo Cirino. Foto: Pavarotti