Family - Megazin

Transcription

Family - Megazin
Family: ALLES FÜR ERZIEHUNG UND FAMILIE
FREIZEIT Tauchen • Cluburlaub • Musical WICKED
KINDER Kinderkrippen und Kindergärten • Geburt und Hebammen
GESUNDHEIT Prof. Dr. Claus Hipp • Kinderfüße
Patientenbefragung
im Klinikum Ingolstadt
Ergebnis:
Kliniken und Institute
EKG
1,6
Endoskopie
1,3
Gastroenterologie
1,4
Geburtshilfe
1,4
Gynäkologie
1,4
Hämatologie/internistische Onkologie
1,4
Intensivstation
1,5
Kardiologie
1,5
Neurologie
1,6
OP
1,2
Pneumologie
1,5
Röntgen
1,6
Urologie
1,2
Viszeralchirurgie
1,4
Pflege
1,4
Sonstige Aspekte des Aufenthaltes
98 % der Patientinnen und Patienten
würden das Klinikum Ingolstadt
weiterempfehlen
KLINIKUM INGOLSTADT GmbH
Krumenauerstraße 25
85049 Ingolstadt
Tel.: (08 41) 8 80-0
[email protected]
www.klinikum-ingolstadt.de
© 2007, Klinikum Ingolstadt, Stabsstelle Presse/PR
Anmeldung
1,6
Orientierung
1,6
Sauberkeit
1,6
Gesamtnote
(Ergebnis der kontinuierlichen Patientenbefragung 2007
der AnyCare GmbH, dem unabhängigen Dienstleister im
Bereich der Vermittlung medizinischer Leistungen)
1,5
Family
Exklusiv im KosmetikAtelier:
„ACCENT - die Wunderwaffe gegen
Fett und Cellulite“
Editorial
Liebe Familie
vorher
ich freue mich sehr, dass Sie die zweite
Ausgabe von „Family by megazin“ in
den Händen halten. Die durchwegs positive Resonanz hat uns
noch mehr angespornt, auch die zweite Ausgabe mit hochkarätigen Themen zu füllen. Es dauerte sage und schreibe drei Monate,
bis Prof. Dr. Claus Hipp einen Termin in seinem engen Kalender
frei machen konnte. Doch dafür sind die Antworten umso ehrlicher ausgefallen. Der weltweit größte Verarbeiter organischer
Rohstoffe lebt seine eigene Philosophie wie kein anderer – und
schafft es zudem, dass auch seine Mitarbeiter sich an dem selbst
verfassten Codex orientieren. Eine wahre Glanzleistung.
Ebenso wie die Arbeit und das Privatleben der Familie Mayr.
Drei Kinder, das renommierteste und älteste Modehaus Ingolstadts, und die täglichen Herausforderungen unter einen Hut
zu kriegen, ist keine einfache Aufgabe – und zudem eine spannende Geschichte.
In der Rubrik Kinder starten wir in dieser Ausgabe mit der ausführlichen Vorstellung von Kinderkrippen und Kindergärten in
der Region. Eine Reihe, die wir in den nächsten Ausgaben fortsetzen. Zudem finden Sie einen Live-Bericht über den Familienclub Aldiana; wir stellen Hebammen in der Region vor und auch
Sport fehlt natürlich nicht in family by megazin.
Doch wo viel Sonne, ist auch Schatten. Unser Redaktionsmitglied
für Finanzen, Günter Frey, verstarb unerwartet im letzten Monat.
Obwohl gerade einmal 49 Jahre, mit Lebensmut erfüllt und
immer aktiv im Leben, versagte sein Herz. Wir werden diese
Rubrik vorerst nicht mehr besetzen und bitten um Ihr Verständnis. Dafür möchte ich diese Gelegenheit nutzen, um Sie, liebe
Familie, einfach noch einmal daran zu erinnern, wie wichtig es
ist, das zu schätzen, was wir im Leben haben: Familie, Freunde,
Verwandte und die Kleinigkeiten, die uns die Zeit auf der Erde
erst lebenswert erscheinen lassen. Genießen wir diese und lassen
uns nicht zu sehr von Stress und den Steinen am Wegesrand aus
dem Gleichgewicht bringen. Ich wünsche Ihnen im Namen der
Redaktion einen schönen Herbst und glückliche Stunden.
nachher
ACCENT ist ein innovatives Hochfrequenzgerät und beruht auf der
periodischen Rotation von Wassermolekülen. Damit können ganz ohne
Operation Fettzellen zerstört und gleichzeitig die Haut gestrafft werden.
Petra Thalmeir-Bichler
Wolnzacher Weg 8a
85283 Wolnzach-Königsfeld
fon 0 84 42/96 82 40
fax 0 84 42/96 82 42
[email protected]
Kosmetik, Fett- und Cellulitebehandlung, dauerhafte Haarentfernung, Nagelstudio, Fußpflege, Wellness, Permanent Make-up
R
Gutschein
für bis zu
100,Euro
je nach
Behandlungen
(gültig bis 30.11.2007)
08 41/881 73 61
www.tenderma-ingolstadt.de
Schonend
!
wendung
in der An
Sie finden uns wie immer:
Daniel Melegi
Kreuzstraße 18, 85049 Ingolstadt
Inh.: Antje Uhlig und Martina Oberhofer
SICHERE & DAUERHAFTE
HAARENTFERNUNG
Familybymegazin.de 10/2007
3
Family
Inhalt
Juli - September 2007
Editorial....................................................................................... 3
Pro und Contra Hausaufgabenbetreuung ................................. 5
Vorgestellt: Kinderkrippen und Kindergärten in IN ................ 6
Besondere Pflege für Babys....................................................... 9
Wasserspaß in Gaimersheim ...................................................... 9
„Der ganz normale Wahnsinn“: Familie Mayr ........................ 10
Vom Geburtsbeginn bis zur Rückbildungsgymnastik ............ 13
Orientalischer Tanzkurs für Kids ............................................. 15
Die Welt von unten sehen: Tauchen........................................ 16
Prof Dr. Claus Hipp im Interview ............................................ 18
Der Urlaubs-Check von Family: Club Aldiana ........................ 20
Musical-Tipp: WICKED – die Hexen von Oz ........................... 22
dm-Produkte im Test................................................................ 24
Im siebten Hasenhimmel.......................................................... 26
Sprachen: Neues von der EURO .............................................. 28
Regionale News ........................................................................ 29
Ski- und Snowboard-Freizeiten .............................................. 30
Kinderkletterburg begeistert ................................................... 31
Gesunde Babyfüße ................................................................... 32
Familientermine........................................................................ 33
impressum
Herausgeber
megazin Media Verlag GmbH, Bergbräustr. 2, 85049 Ingolstadt
Tel: 08 41/15 60 • Fax: 08 41/14 06
E-Mail: [email protected], Internet: www.Familybymegazin.de
Druckerei: Stürtz AG
Aktuelle Auflage: 15.000 Stück
Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 1f vom Mai 2007
Chefredaktion: Daniel Melegi (DM), V.i.S.d.P.: Daniel Melegi, 01 72/8 74 19 00
Redaktion: Sabine Roelen (SR)
Marketing: Lorenz Zieglmeier (LZ), Thomas Kühne (TK), Gabi Böttge (GB),
Marina Frey (MF)
Satz & Layout: Reinhard Dorn
Verbreitungsgebiet
Ingolstadt City & Umgebung, WestPark, Industriegebiet, Lenting, Kösching, Gaimersheim,
Wettstetten, Manching, Großmehring
Nächste Ausgabe: Fr., 30.11.2007
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Autors und nicht die der Redaktion wieder. Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr wird nicht übernommen. Alle Rechte vorbehalten, auch die der auszugsweisen sowie fotomechanischen Vervielfältigung, Übersetzung für andere Medien.
4
familybymegazin.de 10/2007
Kinder stark machen
fürs Leben
Kinderkrippen und Kindergärten in Ingolstadt
Teil 1: bürgerhilfe e.V.
Während die bürgerhilfe ingolstadt e.V. bei ihrer Gründung 1971 noch gegen Vorurteile
kämpfen musste, mit ihren Kinderkrippen lieblose Mütter zu unterstützen, denen ihre
Karriere wichtiger ist als das Wohl der Kleinen, ist sie jetzt ein wichtiger Bestandteil
im sozialen System. Selbst die Stadt, die damals auch in öffentlichen Stadtratssitzungen erklärte, Ingolstadt brauche so eine Einrichtung nicht, fordert jetzt einen Ausbau
dieser familienergänzenden Einrichtung. Die bürgerhilfe ist ein gemeinnütziger Verein
mit sechs Kindertageseinrichtungen, einem Kinderhort, einer Sozialstation und der
Stadtranderholung. Das Unternehmen beschäftigt ca. 100 Mitarbeiter/Innen und wird
zudem von 250 Mitgliedern sowie vielen ehrenamtlichen Helfern unterstützt. Daniel Melegi traf Sabine Pfeffer, Leiterin der Geschäftsstelle der bürgerhilfe e.V., und Jasna Sijamhodzic, Leitung kinderHaus, zu einem Interview.
Family: Nicht jedem ist der Unterschied zwischen
Krippe, Kindergarten und Hort bekannt.
Jasna Sijamhodzic: Eine Kinderkrippe ist für
Kinder von null bis drei Jahren, ein Kindergarten für Kinder von drei bis sechs Jahren
und Kinder ab dem Schulalter, also von
sechs bis 12 Jahren, sind im Hort bestens
aufgehoben. Unsere Kindertageseinrichtung vereint Krippe und Kindergarten in
altersgemischten Gruppen und ist somit
auf Kinder von null bis sechs Jahren ausgerichtet.
Family: Eine grundsätzliche Frage: Sind
Kinder besser in einer Krippe bzw. in einem
Kindergarten aufgehoben oder nicht doch
besser in der eigenen Familie?
Sabine Pfeffer: Dieser Grundsatzfrage können
wir eigentlich nur Vorteile entgegenbringen – sowohl für die Kinder als auch für die Eltern: Die Kinder
erleben frühzeitig soziale Kontakte in der Gruppe, unser
pädagogisches Personal bietet Anregungen und Entwicklungsanreize und die altersgemischten Gruppen ermöglichen Erfahrungen mit älteren und jüngeren Kindern, mit unterschiedlichen
Positionen und wechselnden Rollen. So wie im wahren Leben
auch. Wir bereiten die Kinder also auf die Zukunft vor und unterstützen die Entwicklung durch unsere Erfahrung. Eltern hingegen lernen andere Eltern in der gleichen Situation kennen, sie
haben pädagogische Ansprechpartner in Erziehungsfragen und
nehmen aktiv am Leben in den Kindertageseinrichtungen teil.
Family: Sie heben die altersgemischten Gruppen besonders hervor.
Zu diesem Thema gibt es auch kritische Stimmen...
Sabine Pfeffer: Bereits 1994 belegte eine Studie im KinderHaus,
dass Kinder sich in altersgemischten Gruppen ohne Probleme
6
familybymegazin.de 10/2007
eingewöhnt haben, sich dort
uneingeschränkt wohl fühlen, gerne in die Einrichtung gehen, dort glücklich sind und ihrem
Alter entsprechend
gefördert werden.
Dies bestätigt das
Konzept, welches
wir in jahrelanger
Zusammenarbeit
mit Herrn Prof. Dr.
P. Erath von der katholischen Uni Eichstätt entwickelt haben:
Wir nehmen die Kinder
auf der Grundlage eines
partnerschaftlichen Verhältnisses mit ihren Wünschen und
ihrem Wollen ernst, unterstützen die
Kinder in ihrer persönlichen Vielfalt, und
geben ihnen Zeit. Auch, um einfach einmal zu trödeln und in ihrem Tempo zu lernen. Wir passen uns den Kindern an, nicht umgekehrt. Nur so haben sie auch Freude und lernen schneller als unter Zwang. Gerade in altersgemischten Gruppen werden soziale
Kontakte und soziales Lernen ermöglicht. Kinder unterschiedlichen Alters bieten einander Anregungs- und Entwicklungsanreize.
Zudem bietet die Altersmischung verstärkt Anreize, unterschiedliche Fähigkeiten nachzuahmen oder zu erproben.
Family: Wie unterscheiden sich die jeweiligen Häuser voneinander?
Jasna Sijamhodzic: Grundsätzlich arbeiten alle Häuser nach
einem vordefinierten Qualitätshandbuch, welches ca. 30 Standards
Fotos: PR|DESIGN Petra Rödl
Kinder
Kinder
Die Freunde sind immer dabei:
Klettern im Spielhaus macht Spaß.
Achtung, fertig, los: Eine Wettfahrt auf dem Roller lieben alle
Kinder ganz besonders.
familybyegazin.de 10/2007
7
Kinder
formuliert. Diese überprüfen und evaluieren
wir in regelmäßigen Abständen, nach Anregungen durch die Eltern und unserer Mitarbeiter/Innen. Der wesentliche Unterschied
liegt in den pädagogischen Profilen in den
jeweiligen Häusern. In der kinderWelt steht
die „Begegnung im Einklang mit der Natur”
im Vordergrund, in der kinderKiste bewegungsorientierte Pädagogik und bei uns im
kinderHaus der künstlerische Aspekt.
Family: Für welches Alter sind die jeweiligen
Einrichtungen ausgelegt?
Sabine Pfeffer: Das kinderHaus, die kinderWelt, die kinderKiste und die kinderVilla sind für die Altersgruppe von null bis sechs Jahren, die kinderInsel und der kinderTraum
von null bis drei Jahren und der kinderHort für Sechs- bis Zwölfjährige.
Family: Kann ich mein Kind auch noch im Kindergartenalter in eine Einrichtung der bürgerhilfe ingolstadt e.V. schicken?
Sabine Pfeffer:
Aufgrund der altersgemischten Gruppen kommen die Kinder in der Regel bereits im Krippenalter in unsere Kindertageseinrichtungen und können in der Regel bis zum Schuleintritt
bei uns bleiben. In der kinderKiste verfügen wir auch über eine reine Kindergartengruppe, so
dass hier eine Aufnahme ab drei Jahren natürlich auch möglich ist.
Family: Nach welchen Kriterien nehmen Sie Kinder auf?
Jasna Sijamhodzic: In erster Linie nach dem Eingang der Anmeldungen. Je früher eine Familie das Kind anmeldet, um so wahrscheinlicher ist die Aufnahme. Grundvoraussetzung ist,
dass die Eltern berufstätig sind und die Familie in Ingolstadt wohnt.
Family: Mit welchen Kosten muss eine Familie rechnen?
Sabine Pfeffer: Das hängt von den gebuchten Stunden ab. In der Krippe sind es zwischen
197,- und 284,- Euro im Monat, im Kindergarten zwischen 145,- und 168,- Euro. Dazu kommen noch 64,- Euro fürs Mittagessen. Alles für einen Monat, bei elf berechneten Monaten im
Jahr.
Family: Welche Aufgaben müssen die Eltern wahrnehmen?
Jasna Sijamhodzic: Aufgrund unserer Elternzusammenarbeit in den Kindertageseinrichtungen können sich die Eltern jederzeit aktiv am Geschehen im Kinderhaus beteiligen. Erwünscht sind fünf Arbeitsstunden im Jahr, es darf sich jedoch jeder gerne mehr einbringen.
Wir bieten den Eltern Themenarbeitskreise an, in denen sie sich je nach eigenen Stärken und
Fähigkeiten engagieren können. Wichtig ist uns vor allem, dass sich die Eltern mit unserem
Konzept identifizieren können und im Kinderhaus Gelerntes zu Hause mittragen und umsetzen. Besonders am Herzen liegt uns auch die Eingewöhnungszeit in den ersten beiden Wochen.
Das heißt für uns, dass die Eltern sich ca. zwei Wochen Zeit für eine schrittweise und sanfte
Eingewöhnung nehmen.
Family: Nach welchen Kriterien soll sich eine Familie für eine Kindertagesstätte entscheiden?
Sabine Pfeffer: In erster Linie müssen sich die Eltern wohl fühlen und mit gutem Gewissen
das Kind bei uns lassen. Dann gefällt es auch den Kleinen. Einen ersten Eindruck können sich
Interessierte einmal im Monat bei einem Anmeldenachmittag machen, für den dem man sich
telefonisch in einer unserer Kindertageseinrichtungen anmelden kann. Beginn und somit Eintritt eines Kindergartenjahres ist immer der
September eines jeden Jahres.
Family: Wieviel Kinder betreut die bürgerhilfe?
Sabine Pfeffer: Zurzeit sind 275 Kinder in
unseren Eintrichtungen untergebracht und
55 Kinder haben im Hort Platz. Doch wir erweitern gerade die kinderVilla im Luitpoldpark um zwei weitere Krippengruppen und
so kommen noch weitere Plätze hinzu.
(DM)
8
familybymegazin.de 10/2007
kinderHaus
der bürgerhilfe e.V.
Sebastianstraße 16
85049 Ingolstadt
Tel. 08 41/3 22 44
Fax 08 4/93 15 94 44
E-Mail: [email protected]
kinderKiste
der bürgerhilfe e.V.
Veilchenstr. 3
85053 Ingolstadt
Tel. 08 41/94 01 74
Fax 08 41/3 70 66 22
E-Mail: [email protected]
kinderVilla
der bürgerhilfe e.V.
Luitpoldstr. 1
85051 Ingolstadt
Tel. 08 41/3 70 44 43
Fax 08 41/3 70 46 07
E-Mail: [email protected]
kinderWelt
der bürgerhilfe e.V.
Regensburger Str. 68
85055 Ingolstadt
Tel. 08 41/5 65 22
Fax: 08 41/5 65 22
E-Mail : [email protected]
kinderTraum
der bürgerhilfe e.V.
Krumenauerstr. 21 a
85049 Ingolstadt
Tel. 08 41/8 86 39 62
Fax 08 41/8 86 48 51
E-Mail: [email protected]
kinderHort
der bürgerhilfe e.V.
Geisenfelder Str. 50
85053 Ingolstadt
Tel. 08 41/6 45 00
Fax 08 41/9 81 56 31
E-Mail: [email protected]
kinderInsel
der bürgerhilfe e.V.
Hermann-Hesse-Str. 8
85080 Gaimersheim
Tel. 0 84 58/60 31 21
Fax 0 84 58/60 31 22
E-Mail: [email protected]
Gesundheit
Kleine Haut mit großen Ansprüchen
Babys brauchen eine ganz besondere Pflege
In den ersten Lebensmonaten eines Kindes ist die Haut das wichtigste Sinnesorgan. Baden und Eincremen bedeutet auch viel Körperkontakt, was den Babys Liebe und Geborgenheit vermittelt.
Aber Vorsicht ist geboten, denn die Haut von Babys ist
höchst sensibel: Sie ist dünner als die Haut von Erwachsenen und hat noch keine entwickelten Talgdrüsen, die für die Rückfettung zuständig sind. Daher neigt
Babyhaut sehr schnell zum Austrocknen.
Dr. Christian Pacher, Inhaber der Süd-Apotheke,
gibt den Family-Lesern wertvolle Tipps, damit sich die
Kleinen in ihrer Haut so richtig wohl fühlen.
Qualitativ hochwertige Badezusätze
Kurz nach der Geburt, solange der Nabel noch nicht verheilt ist, sollten
Säuglinge nicht gebadet werden. Abwaschen mit einem warmen Waschlappen genügt in dieser Zeit völlig. Ist der Nabel nach etwa zwei Wochen
ausgeheilt, dann spricht nichts dagegen, das Baby ein bis zweimal die Woche zu baden, was den allermeisten sogar Spaß macht. Die Wassertemperatur darf maximal 36 bis 37 Grad °C betragen (Badethermometer verwenden!). Mehr als fünf Minuten sollte der Badespaß nicht dauern, da die
Haut sonst zu sehr austrocknet. Ab dem dritten Lebensmonat empfehlen
Apotheker, qualitativ hochwertige Cremebäder und Badezusätze anzuwenden, wie z.B. Mandelöl. Wichtig ist, den Säugling anschließend gut
abzutrocknen, vor allem in den Hautfalten. Dr. Christian Pacher rät: „Nach
dem Bad das Kind mit einer speziellen Babylotion eincremen. Diese sollte besonders mild sein und möglichst wenig Duft- und Konservierungsstoffe beinhalten“.
Sensible Pflegezone: Babys Po
Besonderes Augenmerk bei der Hautpflege ist dem Po zu widmen. „Das
feucht-warme Windel-Klima ist ein idealer Nährboden für Keime. Vorbeugend kann eine Wundschutzcreme mit heilungsfördernden Wirkstoffen, wie Vitamin A, Dexpanthenol oder Hamamelis aufgetragen werden.
Sollte dennoch eine Rötung eintreten, behandeln Sie diese am besten mit
einer Wundschutzsalbe mit Zinkoxid“, so Dr.
Christian Pacher. Und noch etwas ist wichtig:
Eltern sollten darauf achten, niemals Creme
und Puder gleichzeitig zu verwenden. Die
entstehenden Klümpchen können die Babyhaut wund scheuern.
Dr. Christian Pacher
Softcremes, Lotionen
und Öle
Die beste Vorbeugung gegen Wundsein ist, die Kleinen nackt herumlaufen zu lassen. Die Raumtemperatur dabei sollte etwa 25°C betragen. Beheizte Raumluft trocknet die Haut jedoch aus. Hier können Eltern auf
Softcremes und Lotionen mit milden Wirkstoffen wie etwa Panthenol und
pflegende Öle zurückgreifen. „Für den Winterspaziergang an der frischen
Luft eignen sich wasserarme Wind- und Wettercreme, Cremes mit Wirkstoffen aus Lindenblüten, Ringelblume, Kamille oder Rosmarin“, weiß
Apotheker Dr. Christian Pacher.
Tipps für die richtige Pflege der Babyhaut:
• Nur spezielle Babypflegeprodukte verwenden.
• Cremes und Salben nicht zu dick auftragen.
• Rückfettende Zusätze ins Badewasser
geben, z.B. Mandelöl, damit die Haut bei
häufigem Baden nicht austrocknet.
• Babycreme schützt vor
direktem Kontakt mit
Ausscheidungen.
Möglichst oft Luft an
den Po lassen.
• Bei Kälte das Gesicht
und die Ohren mit einer
Fettcreme (ohne Wasser!) schützen.
INFO…
Apotheker Dr. Christian Pacher
Münchener Str. 99 • 85051 Ingolstadt
Tel. 08 41/7 21 90 • Fax 08 41/7 57 18
Email: [email protected]
www.suedapotheke-ingolstadt.de
Wasserspaß für die ganze Familie im Aquamarin Gaimersheim
Graues Nebelwetter und kühle Temperaturen - ein typischer Herbsttag
eben. Was gibt es dann Schöneres, als sich im warmen Wasser zu vergnügen? Das Aquamarin in Gaimersheim ist mit seinem großen Elebnisbecken, dem Sprudelbecken (innen und außen), dem abgeschlossenen
Kleinkinderbereich mit dem 33°C warmen Wasser, dem großen Rutschenturm und der Finnischen Dampfsauna ideal für die ganze Familie.
Die Specials im Aquamarin:
• Für Kinder bis sechs Jahren in Begleitung Erwachsener freier Eintritt.
• Babyplanschen* (bis zu 12 Mon.) jeweils montags von 10.15 Uhr bis 11.00 Uhr.
• Wassergewöhnungs-Kurs* für ein- bis dreijährige Kinder, immer mittwochs
von 10.15 Uhr bis 11.00 Uhr.
• Regelmäßige Schwimmkurse für Kinder ab fünf Jahren.
• Für Geburtstags-Kinder bietet die Aquamarin-Cafeteria spezielle Menüs plus
Überraschung. Außerdem schenkt der Markt Gaimersheim jedem Geburtstagskind, das mit mindestens fünf Freunden im Aquamarin feiert, ein T-Shirt.
• Umfangreiches Wellnessangebot* für Erwachsene (z.B. Aquarobic und Wassergymnastik). * Die Kursteilnahme ist in den günstigen Aquamarin-Eintrittspreisen enthalten!
INFO…
Aquamarin Gaimersheim
Tel.: 0 84 58/3 24 60,
Fax: 0 84 58/32 46 22
Internet: http://www.gaimersheim.de
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 10.00 - 20.00 Uhr;
Sa./So./Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr
Familybymegazin.de 10/2007
9
Porträt
„Der ganz normale
Wahnsinn“
Elke Mayrs Gratwanderung zwischen Familie und Job
„Wie kriegen Sie ihn hin, den Spagat zwischen Familie und Beruf?“ falle ich gleich mit der Tür ins Haus – und damit
mitten in unser Family-Thema. Mein Gegenüber lacht und sagt mit entwaffnender Ehrlichkeit: „Gar nicht!“
Aufatmen, das Eis ist gebrochen. Warum soll es der erfolgreichen Geschäftsfrau Elke Mayr anders gehen als anderen
berufstätigen Müttern? Elke Mayr hat einen Fulltimejob im Ingolstädter Modehaus Xaver Mayr. Mit viel Herzblut
managt sie den Einkauf für die Damenoberbekleidung, arbeitet an der Kasse und im Büro sowie organisiert Events,
wie Modenschauen etc. Und sie hat eine Familie, bestehend aus ihrem Mann Franz Mayr und den drei quirligen
Töchtern Elisabeth (7), Franziska (6) und Katharina (4). 14-Stunden-Tage, vollgepackt mit geschäftlichen Aktivitäten, Essen zubereiten, Spielen, Fahrdiensten für die Kinder und – und – und, sind da an der Tagesordnung.
Vorlese-Stunde: Manuela mit Elisabeth (rechts)
und Franziska.
Ohne Manu läuft nix
Gerade eben kommt die zierliche 40-Jährige zurück aus Echenzell, wo sie die drei
Mädels beim Reitkurs abgeliefert hat.
„Das sind schon kleine Prinzessinnen, das
muss ich wirklich sagen. Und wie alle kleinen Mädchen lieben sie natürlich Reiten.
Aber bis sie endlich auf den Pferden sitzen...“ Elke Mayr verdreht die Augen und
erzählt, wie Elisabeth, Franziska und Ka10
familybymegazin.de 10/2007
Es gibt viel zu tun: Chefin Elke Mayr und Mitarbeiterin Walburga mit der neuen Kinderkollektion
im Modehaus Mayr.
Gut gemacht: Mama Mayr kontrolliert die Hausaufgaben ihrer Ältesten.
tharina den Morgen ausgiebig vertrödelt
haben und sie alle Hände voll zu tun hatte, das Kleeblatt inklusive Ausrüstung ins
Auto zu verfrachten. Nur eine von unzähligen Aufgaben rund um die Kinderschar,
deren Bändigung alleine schon ein Fulltime-Job ist. Aber dann ist da noch das
Modehaus... „Wenn ich kein Kindermädchen hätte, könnte ich das nicht machen,
ganz klar“, weiß Elke Mayr. Während der
Woche von 11.00 bis 18.00 Uhr ist Manuela für die Kinder da. Und „Manu“, die
inzwischen zur Familie gehört, bleibt auch
mal am Abend länger, wenn das Ehepaar
Mayr einen Termin wahrnimmt. Elke
Mayr, die immer mit einem Auge den Betrieb an der Kasse im 1. Stock des Modehauses Xaver Mayr beobachtet, springt
auf. „Einen Moment, bitte.“ An einem
Kleid muss etwas geändert werden. „Wollen Sie mich in die Schneiderei begleiten?“
Ich will.
Irgendwie im Zwiespalt
„Ja, wo waren wir stehen geblieben? Ach
ja, bei Manuela.“ Die heute 24-Jährige –
vermittelt von der „Mobilen Familie“ in
Ingolstadt - ist seit 2001 bei den Mayrs.
Ein echter Glücksfall offensichtlich. „Es
klappt alles prima – und das Beste ist: Für
die Kinder ist Manu wie eine Freundin. Da
kommt es schon mal vor, dass die Mädchen mich mit ‚Manu‘ statt ‚Mama‘ ansprechen. Na ja, das ist ja auch sehr ähnlich“, sagt Elke Mayr verschmitzt – und
ganz ohne Eifersucht. Und fügt gleich hinzu: „Früher hatte ich öfter ein schlechtes
Gewissen den Kindern gegenüber, weil ich
eben nicht so viel Zeit für sie hatte. Aber
jetzt merke ich immer häufiger: Es geht
auch ohne mich – und das sehr gut.“ Dank
Manuela, die das Vertrauen der ganzen
Familie genießt, kann sich Elke Mayr während des Tages weitestgehend auf ihren
Job im Modehaus Mayr konzentrieren.
Porträt
Immer was los bei der Familie Mayr: Elisabeth, Franz Mayr, Elke Mayr und Franziska.
Vorne: Wildfang Katharina.
Die Akkus wieder aufladen
Wenn die Mitarbeiter des Fachgeschäftes
in der Ludwigstraße 2 – 4 nach Hause gehen, hat Elke Mayr noch lange keinen
Feierabend. Abendessen machen, Schulaufgaben kontrollieren, Dinge für den
nächsten Tag vorbereiten, Spielen, Vorlesen, Kinder ins Bett bringen etc. warten
dann in ihrer Penthouse-Wohnung über
den Geschäftsräumen auf sie. Da wird es
schon mal 22.00 Uhr bis Mutter Elke Mayr
ermattet auf die Couch sinkt. Also jede
Menge Arbeit, Verpflichtungen und Aufgaben – und das jeden Tag aufs Neue. Da
bleiben Lebensfreude und Elan so mancher Mutter auf der Strecke. Nicht so bei
Elke Mayr: „Es ist schon toll, dass alles so
funktioniert. Klar, man ist als berufstätige
Mutter immer irgendwie im Zwiespalt.
Und man muss natürlich für sich selbst
sehr viele Abstriche machen. Aber ich versuche, mir auch hin und wieder etwas zu
gönnen: Eine entspannende Massage, eine schöne Kosmetikbehandlung oder eine
angenehme Fußpflege. Danach sind meine
Akkus wieder aufgeladen.“
Mutter mit Leib und Seele
Vor ihrer Hochzeit arbeitete die gelernte
Hotelkauffrau Elke Mayr jahrelang in einem renommierten Hotel in der Schweiz.
Heute ist die gebürtige Schanzerin (der
man ihre oberbayerische Herkunft nicht
anhört) nicht nur erfolgreiche Geschäftsfrau, sondern auch mit Leib und Seele
Mutter und Ehefrau. „Ich kümmere mich
gerne um die Kinder, ich koche auch gerne - und ich habe es noch nie in Frage gestellt, dass ich das alles mache. Ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass
mein Mann den Haushalt erledigt“, so
Elke Mayr. Dazu hätte Franz Mayr auch
gar keine Zeit. Neben der Geschäftsleitung
des Modehauses Xaver Mayr hat der be-
Begehrter Spielpartner: Papa Mayr beim BarbieSpielen mit seinen drei Mädels.
kannte Ingolstädter auch noch viele Ehrenämter, z.B. als Vorstand der Alpenvereinssektion Ingolstadt, als Vorstandsmitglied von IN City, im Widerspruchsausschuss der AOK, als ehrenamtlicher Prüfer
bei der IHK, als ehrenamtlicher Arbeitsrichter etc.
Der liebste Papa der Welt
Im Klartext bedeuten die gesamte Verantwortung für das Modehaus Xaver Mayr
und das Engagement in vielen Ehrenämtern: „Mein Mann ist sehr oft weg und es
bleibt natürlich viel an mir hängen, was
die Kindererziehung anbelangt. Aber ich
familybymegazin.de 10/2007
11
Fotos: Lorenz Zieglmeier
Porträt
Hier kocht die Chefin selbst: Nach
dem Job im Modehaus Mayr wartet
auf Elke Mayr ein weiterer Job in
ihrer Küche.
In der Dessous-Abteilung...
... und an der Kasse: Elke Mayr
packt überall an.
versuche ihn zu unterstützen und
zu entlasten, wo es nur geht. Und
wenn er da ist, ist er der liebste Papa der
Welt, der gerne mit den Kindern spielt und
kuschelt.“ Also im Grunde eine konventionelle Rollenaufteilung: Er sorgt fürs
Geld, sie kümmert sich - neben ihrem Fulltime-Job - um Kids und Haushalt? Ja und
nein. Elke Mayr hält ihrem Mann zwar den
Rücken frei, kann es sich aber andererseits
auch nicht vorstellen, nur Hausfrau und
Mutter zu sein. Und: „Niemand hat mich
dazu gezwungen, drei Kinder zu bekommen. Das wollte ich so haben mit allen
Konsequenzen. So wie es ist, so ist es gut,
auch wenn‘s oft an die Grenzen geht. Aber
die Kinder schenken ja auch viel Freude“,
sagt die sympathische Frau.
Frauen haben Potenzial
Im Gegensatz zu Elke Mayrs anfänglicher,
spontaner Aussage klappt es also doch mit
dem Spagat zwischen Job und Familie. Das
war aber nicht immer so. Nach der Geburt
der Tochter Elisabeth kümmerte sich die
Rutschen im Garten mit Mama und Manuela
(links).
12
familybymegazin.de 10/2007
40-Jährige zunächst ausschließlich um ihr Kind und
überließ ihrem Mann das Geschäft. Aber
schon bald war ihr das Nur-Mutter-Sein
zu wenig: „Ich habe damals ganz langsam
angefangen im Modehaus. Zunächst an
der Kasse, und dann bin ich nach und nach
zum Einkaufen und Ordern gefahren. Ich
bin da so reingewachsen.“ Heute empfindet Elke Mayr ihren Job als Bereicherung:
„Es ist ein spannendes Metier für mich.
Man sieht immer etwas Neues, es ist nie
langweilig, und ich habe viel Spaß im Umgang mit den Kunden.“ Man glaubt es ihr
sofort, denn die dreifache Mutter ist alles
andere als ein autoritärer Chef-Typ, bei
dem die Mitarbeiter kuschen müssen. Sie
wirkt ausgeglichen, locker und kollegial –
und ist überzeugt von dem, was sie tut:
„Wir Frauen haben soviel Potenzial. Klar
müssen wir organisieren und delegieren.
Aber wenn das klappt, dann sind wir in
der Lage, Familie und Beruf zu vereinbaren. Denn wir können durchaus mehrere
Dinge gleichzeitig tun.“
Frischer Wind bei Xaver Mayr
Ehemann Franz Mayr steht hinter dem beruflichen Engagement seiner Ehefrau.
Auch deshalb, weil er die Früchte von Elke Mayrs Arbeit durchaus zu schätzen
weiß. Denn seit die blonde junge Frau im
Modehaus Mayr „mitmischt“, weht ein
neuer Wind durch das traditionsreiche Familienunternehmen, das es seit sage und
schreibe 213 Jahren gibt. „Wir haben das
Modehaus Xaver Mayr in den letzten Jahren nach und nach modernisiert und verjüngt – und zwar sowohl die Räumlichkeiten als auch die Kollektionen. Beides ist
jetzt trendig und am Puls der Zeit, ebenso
wie unsere vielen Aktionen. Man muss ja
mithalten können, die Konkurrenz schläft
nicht“, weiß Elke Mayr. Genau.
Die Zeit ist knapp, wir müssen langsam
zum Ende kommen, denn dringende Arbeiten warten schon wieder auf die Geschäftsfrau. Schließlich gibt es noch jede
Menge zu tun in der neuen Herrenabteilung im 3. Stock. Einen Moment bitte
noch, letzte Frage: „Wenn Sie einen
Wunsch frei hätten, welcher
wäre das?“ Elke Mayr muss
nicht lange überlegen und
wünscht sich etwas, von dem
alle berufstätigen Mütter
träumen: „Mehr Zeit für ein
privates Hobby, wie z.B.
Reiten.“
(SR)
Mama ist die Beste: Bussi für Elke Mayr von ihren
beiden Töchtern Elisabeth (rechts) und Franziska.
Geburt
Es geht los!
9 Schritte vom Geburtsbeginn bis
zur Rückbildungsgymnastik
Die Hebammenpraxis im Hollis
(seit 2002) bietet folgende Leistungen:
Üben mit Puppe: Ein Säuglingspflegekurs macht Spaß!
Kurz vor der Geburt im Klinikum: Hebamme Ivonne
betreut „ihre Schwangere“.
Der errechnete Geburtstermin rückt immer näher, die Spannung wächst. Bis das kleine
Lebewesen jedoch das Licht der Welt erblickt, muss die Schwangere noch Einiges bewältigen. Was im Einzelnen mit der Geburt und die ersten Wochen danach auf die werdende/frischgebackene Mutter zukommt, das verriet uns das Team der Hebammenpraxis
im Ingolstädter Hollis.
1) Der Geburtsbeginn zeichnet sich ab: Entweder durch einen Blasensprung oder
durch Wehen. Aber auch wenn Sie sich unsicher sind, dann können Sie Ihre persönliche
Wunschhebamme der Hebammenpraxis zu jeder Tages- und Nachtzeit anrufen.
2) Ihre Hebamme kommt ins Haus: Sie kontrolliert den Muttermund, die Herztöne des
Kindes und übernimmt auf Wunsch die weitere Wehenbetreuung zuhause in Ihrer gewohnten Umgebung.
3) Die Fahrt ins Klinikum: Zur Geburt oder wenn Sie sich ein Schmerzmittel geben lassen wollen, dann sollten Sie mit Ihrem Partner ins Klinikum fahren. Wann „der richtige Zeitpunkt“ gekommen ist, sagt Ihnen Ihre Hebamme. Wichtig ist, dass Sie die Fahrt noch in
Ruhe antreten und die Aufnahme im Klinikum ohne Hektik erledigen können.
4) Die Zeit bis zur Geburt: Nach der Aufnahme im Klinikum können Sie frei wählen,
ob Sie die Zeit der Wehen lieber in der Badewanne, auf dem Pezziball oder im Laufen verbringen möchten. Auf Wunsch erhalten Sie ein Schmerzmittel.
5) Die Geburt: Endlich! Das Kind kommt auf natürlichem Weg oder per Kaiserschnitt zur
Welt. Ihre persönliche Beleghebamme ist in jedem Fall bei der Geburt dabei und unterstützt
Sie. Der Arzt ist nur zum Zeitpunkt der Geburt anwesend oder wenn gesundheitliche Risiken/Komplikationen auftreten.
6) Nach der Geburt: Ihre Wunschhebamme bleibt anschließend rund zwei Stunden bei
Ihnen und Ihrem Kind im Kreißsaal. Die Hebamme überwacht den Gesundheitszustand der
Mutter und macht die erste Untersuchung des Kindes (U 1), d.h. sie stellt u.a. Gewicht,
Größe und Kopfumfang des Neugeborenen fest. Danach erfolgt das erste Anlegen des Kindes an die Mutterbrust.
7) Auf der Wochenbettstation: Nach der Verlegung vom Kreißsaal auf die
Wochenbettstation können Sie den Rooming-In-Service des Klinikums genießen.
In den nächsten Tagen werden alle wichtigen Vorsorgeuntersuchungen Ihres Kindes gemacht. Ihre Wunschhebamme besucht Sie täglich und gibt Ihnen wertvolle Tipps. Übrigens: Nach einer natürlichen Geburt ohne Komplikationen gibt
es auch die Möglichkeit der ambulanten Entbindung, d.h. Sie und Ihr Kind können nach einigen Stunden Aufenthalt im Kreißsaal nach Hause gehen.
8) Die Nachsorge zuhause: Ihre Hebamme besucht Sie regelmäßig zuhause, und übernimmt die Nachsorge, d.h. sie unterstützt Sie bei Säuglingspflege, Ernährung, Wiegen etc. und überwacht Ihren Gesundheitszustand.
9) Die Rückbildungsgymnastik: Findet statt in den Lifepark-Studios
(Westpark und Donau-Center). Die 10 Stunden werden von den Hebammen der Hebammenpraxis gehalten, für Kinderbetreuung ist gesorgt. (SR)
Betreuung und Vorsorge während der Schwangerschaft + Akupunktur zur Geburtsvorbereitung und
bei typ. Schwangerschaftsbeschwerden + Schwangerschafts-Gymnastik + Geburtsvorbereitungs-Kurse
+ Geschwisterkinder-Kurse + Begleitung zur Geburt
im Klinikum IN + Hausbesuche nach der Geburt +
Säuglingspflege-Kurse + Rückbildungs-Gymnastik
(Lifepark) + Babymassage-Kurse + Babyschwimmen
+ Krabbelgruppe + Hebammensprechstunde (Do.,
14.00 bis 16.00 Uhr)
Was übernimmt die Krankenkasse?
Alle genannten Leistungen bezahlen die Krankenkassen (außer Babymassage, geburtsvorb. Akupunktur, Babyschwimmen)
Was ist das Besondere an der Hebammenpraxis im Hollis?
In der Hebammenpraxis im Hollis haben sich die vier
Hebammen
Ivonne Neubert Tel. 01 72/8 98 48 54,
www.hebamme-ingolstadt.de
Maria Fuchs
Tel. 01 77/5 46 19 09
Claudia Feigel Tel. 01 70/7 73 29 61,
www.geburtsfreu.de
Anne Torka
Tel. 01 77/3 83 38 42
zusammen geschlossen. Ihr Vorteil: Sie suchen sich
Ihre Wunschhebamme aus, die Sie während der
Schwangerschaft, der Geburt und für die Zeit
der Nachsorge zuhause begleitet. Ihre persönliche
Hebamme erreichen Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit
per Handy.
Hebammenpraxis
im Hollis
Hollis Gesundheitscenter,
Krumenauerstr. 40,
85049 Ingolstadt
familybymegazin.de 10/2007
13
Geburt
GEBURTSVORBEREITUNG
IN UNSERER PRAXIS
• Alles verändert sich... Körper, Hormone, Gedanken,
Partnerschaft, Berufsleben, Privatleben...
• Ziel unserer Geburtsvorbereitungskurse ist es, Sie umfassend über
Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach zu informieren.
• Zum festen Programm gehören unter anderem das Erlernen verschiedener Gebärpositionen sowie Atem- und Entspannungsübungen.
• Außerdem werden als unterstützende Maßnahme durch Ihren
Partner verschiedene Massagetechniken erlernt.
• So können Sie der Geburt Ihres Kindes entspannt und gut vorbereitet entgegen sehen und diese wichtige Zeit aktiv mitgestalten.
Das Team der Hebammenpraxis
am Klinikum Ingolstadt
• Kursbeginn ab der 30. Schwangerschaftswoche. Die Kosten werden von jeder
Krankenkasse übernommen.
INFO
Besuchen Sie uns am TAG DER OFFENEN TÜR,
Sonntag, dem 14. Oktober 2007, von 13 bis 17 Uhr
Außerdem bieten wir Ihnen an jedem 1. Samstag im
Monat einen unverbindlichen Infotag, Beginn 14.30 Uhr.
Krumenauerstraße 25 · 85049 Ingolstadt · Telefon 0841 / 8801746 · www.hebammenpraxis-ingolstadt.de
14
familybymegazin.de 10/2007
Tanzen
Top für Feinmotorik und Gleichgewichtssinn:
Orientalischer Tanz für Kids
Spielerischer Tanzunterricht
ab vier Jahren
Bei Ya Salam beginnt der spielerische Tanzunterricht ab vier Jahren. Der Orientalische Tanz lässt
den Kindern viel Freiraum für kreatives, behutsam gelenktes Tanzen. Sie erlernen so frühzeitig
ein gutes Körper- und Raumgefühl, soziales
Lernverhalten sowie Konzentrations- und Reaktionsvermögen werden gefördert. Wenn die
Mädchen etwas älter sind (Vorpubertät/Pubertät) ermöglicht der Orientalische Tanz, sich mit
dem Thema Weiblichkeit und Selbstvertrauen
auseinander zu setzen. Die Teens erleben, dass
Weiblichkeit etwas Positives ist, dass Rundungen in Ordnung sind und jede Frau auf ihre Weise einzigartig ist. Durch das Vortanzen in der
Gruppe und das Mitgestalten der Choreografien
erfahren die Mädchen ein positives Feedback und eine Stärkung ihres Selbstbewusstseins. Nicht zuletzt erlernen sie eine gesunde, aufrechte Körperhaltung.
Ya-Salam-Lehrerinnen moderne orientalische
Musik sowie Charts-Pop-Stücke und mischen
orientalische Tanzbewegungen mit Schritten aus
dem Modern-, Hip-Hop- und JazztanzBereich.
(RE)
Orientalische Musik
und Pop-Stücke
Zu altersgerechter Musik erlernen die
Minis (4 - 7 Jahre) einfache Schrittfolgen und binnenkörperliche Bewegungen. Als Utensilien kommen Tücher oder Schleier zum Einsatz.
Mit der Zeit werden die Schrittfolgen
komplexer – bis hin zu einer kleinen
Choreografie. Die Kinder erlernen dabei einen positiven Umgang mit ihrem
Körper. Bei den Teenagern verwenden die
INFO…
Orientalische Tanzschule Ya Salam
Regensburger Str. 39, Ingolstadt,
Tel. 08 41/9 90 86 07
Natürlich bietet Ya Salam auch Kurse
für Erwachsene an. Kostenlose Probestunden in allen Bereichen möglich!
Das Einkaufsvergnügen
für die ganze FAMILIE!
nsere
NEU! U abteilung
Herren tock
im 3.S
*solange der Vorrat reicht!
Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang und gehen intuitiv mit Musik und Bewegung um. Die Auffassung eines Menschen ist an
seine Motorik gekoppelt, somit wird durch die
Bewegung auch das Gedächtnis trainiert. Da
beim Orientalischen Tanz viele „Kreuz-Schritte“
in Koordination mit Armbewegungen ausgeführt werden, bilden sich nachweislich neue Synapsen (Verbindungen im Gehirn), die sich auf
Sprachzentrum, Gleichgewichtssinn und Feinmotorik positiv auswirken.
familybymegazin.de 10/2007
15
Sport
Die Welt von unten sehen
Ein Sport für die ganze Familie: Tauchen
Es ist eine der spannendsten Sportarten und zudem eine, die an den unterschiedlichsten Stellen der Welt immer wieder neue Überraschungen
bereit hält: Das Tauchen. Einmal mit
dem Virus infiziert, bleibt er für immer. Kein Wunder, denn Tauchen ist
ein vielseitiger Sport für die ganze
Familie. Mal ist es ein Ganztagesausflug mit zwei Tauchgängen zu Wracks
aus dem ersten Weltkrieg, dann wiederum ein Höhlenabenteuer in zwanzig Metern Tiefe oder einfach ein
spannender Nachttauchgang, bei dem
sich im Lichtkegel immer wieder neue
Tierchen zeigen. Auch für Fotografen
und Videofilmer bieten Tauchgänge
viele interessante Motive: Riesenschildkröten und Haie an den afrikanischen Küsten, Krabben und Garnelen in der Ostsee oder Fischschwärme
im Mittelmeer. Doch, eines ist auf der
ganzen Welt gleich: Ohne eine entsprechende Ausbildung geht an den
Tauchbasen so gut wie gar nichts. Und
das zu Recht.
Sicherheit an erster Stelle
Sicherheit ist das oberste Gebot beim Tauchen. Ob man eine Ausbildung nach dem
amerikanischen Standard beim größten
Tauchsportverband PADI oder beim europäischen Pendant CMAS ablegt, der Ablauf
auf den Tauchbasen der Welt ist immer derselbe: Vor Ort prüfen die Tauchlehrer das
Logbuch mit den eingetragenen Tauchgängen, die letzte Tauchtauglichkeitsuntersuchung und die aktuelle Fitness des Tauchers. Es folgt eine Tauchgebietseinweisung
und die Aufteilung in Gruppen. Bei einer
größeren Anzahl an Teilnehmern tauchen
die Fortgeschrittenen meist zusammen,
während die Einsteiger in eigenen Teams
die Unterwasserwelt mit Tauchguides erkunden. Jedoch gilt immer das Buddy-Prinzip: Zwei Taucher passen aufeinander auf,
um jegliches Risiko soweit wie möglich auszuschließen. Vor dem Sprung ins Wasser
folgen noch der Systemcheck und die Auffrischung der Zeichensprache – schließlich
ist das die einzige Möglichkeit, unter Was16
Familybymegazin.de 10/2007
Wichtig beim Tauchen: Ruhiges Atmen unter
Wasser.
ser zu kommunizieren. Und das ist nicht
nur wichtig, um auf besondere Tiere, Gefahren oder Strömungen hinzuweisen, sondern auch anzuzeigen, wenn z.B. die Luft
zu Ende geht oder einem unwohl ist. Unter
Wasser schließlich der Lohn: Unglaubliche
Wracks, mit bunten Fischen besiedelte
Riffe, lichtdurchströmte Höhlen und andere unvergessliche Eindrücke.
Der Tauchschein
Wie beim Führerschein geht auch hier ohne
der entsprechenden Pappe nichts. Helmut
Helmut, der Hai unter den Tauchlehrern.
Braun von der Tauchbasis Schwerelos in
Ingolstadt: „Während der Ausbildung vermitteln unsere Instruktoren die Basiskenntnisse. In kompetenter Begleitung
Sport
bringen wir die Schüler Schritt für Schritt an die Unterwasserwelt
heran. Erst im Pool, wie im Freibad bzw. der Donautherme Wonnemar Ingolstadt, dann geht es an die nahe gelegenen Seen. Begleitend zur Praxis finden theoretische Abende statt, in denen wir
das Erlebte besprechen und die nächsten Tauchgänge vorbereiten.
Der Abschluss einer jeden Ausbildung ist die Prüfung mit Zertifizierung. Mit dieser kann jeder Tauchschüler an jeder Tauchbasis in
der ganzen Welt Ausrüstungen ausleihen und die faszinierende
Unterwasserwelt besuchen. Wer will, kann entweder vor Ort oder
natürlich auch bei der Tauchbasis Schwerelos weitere Kurse belegen,
wie z.B. Trockentauchen, Nitroxtauchen, Nachttauchen oder Strömungstauchen. Damit ist die Welt von unten noch spannender!”
(DM)
Tauchkurs ab 12.01.08 Jetzt schon an
Weihnachten denken!
INFO…
Tauchbasis Schwerelos,
Inh. Helmut Braun,
Rathausplatz 1, 85049 Ingolstadt
Tel. 08 41-3 51 89,
Fax: 08 41/91 05 90
Inhaber der Tauchbasis Schwerelos, Helmut Braun, mit Tauchlehrerin Andrea.
familybymegazin.de 10/2007
17
Interview
Der Pionier des
biologischen Landbaus
Hipp ist der weltweit größte
Verarbeiter organischer Rohstoffe
Als Pionier des biologischen Landbaus leistete Claus Hipp Überzeugungsarbeit. Mehr
als 6.000 Biobauern sind in verschiedenen Ländern für die Pfaffenhofener Firma
Hipp an der Erzeugung von Bio-Obst, BioGemüse und Bio-Fleisch beteiligt – alles
Produkte, die besonders strengen ökologischen Richtlinien gerecht werden. Und
der Erfolg gibt dem Unternehmen Hipp
auch nach 100 Jahren Recht: Die Produkte
finden sich nicht nur in Europa, sondern
auch in Russland. Claus Hipp für Family im
Interview.
Family: Auf Ihren Produkten findet der
Konsument das Hipp-Bio-Siegel. Wie unterscheidet es sich von anderen Bio-Auszeichnungen, die gerade in der heutigen
Zeit immer beliebter werden?
Prof. Dr. Claus Hipp: Die Firma Hipp
macht noch zusätzliche Qualitätsuntersuchungen. Wir finden z.B. ein Salzkorn in
einem 50-Meter-Schwimmbecken. Irrtümlich wird oft angenommen, dass mit einer Bio-Kennzeichnung eine Garantie für
Schadstofffreiheit einhergeht. Dem ist
aber nicht so. Das Bio-Siegel gibt keine
Auskunft darüber, ob ein landwirtschaftliches Produkt, das nach den Richtlinien
18
familybymegazin.de 10/2007
der EG-Öko-Verordnung hergestellt
wurde, tatsächlich keine Schadstoffe enthält. So lassen sich über die EG-Vorschriften nur diejenigen Faktoren im Herstellungsprozess
regeln,
die
dem
unmittelbaren Einfluss des erzeugenden
Betriebs unterliegen. Unkontrolliert bleiben hingegen Schadstoffbelastungen, die
die Rohwaren während des Herstellungsprozesses auf anderen Wegen und vom
Hersteller unbemerkt beeinträchtigen.
Diese können beispielsweise durch verunreinigtes Grundwasser, hohe Schadstoffkonzentrationen in der Luft (in der
Nähe von Flughäfen, Einflugschneisen, Industrieanlagen und stark befahrenen
Straßen) oder auch durch belastete Futtermittel entstehen. Hipp verwendet ausschließlich Bio-Rohstoffe, angebaut nach
der EG-Öko-Verordnung. Ins Gläschen mit
dem HiPP-BIO-Siegel kommt also nur das
was das strenge Hipp-Kontrollsystem
durchlaufen hat.
Family: Sehen Sie die immer steigende
Anzahl an Lebensmitteln aus biologischer
Produktion eher als Vorteil oder verwischt
die Grenze zwischen Bio und normalem Anbau immer mehr?
Prof. Dr. Claus Hipp: Das ist ein Vorteil
und wird zu günstigeren Bio-Produkten
führen.
Family: Können Produkte aus dem Hause
Hipp in – sagen wir – 10 bis 20 Jahren
noch biologischer hergestellt werden oder
ist das Maximum diesbezüglich erreicht?
Prof. Dr. Claus Hipp: Auch in der Zukunft wird der biologische Landbau möglich sein und wird sich ausweiten.
Family: In Ihrem Sortiment finden sich
auch Bio-Rindfleischbällchen, Bio-Schinkennudeln und Spaghetti Bolognese. Ist
Fleisch ein sinnvoller Bestandteil der Kleinkind-Ernährung? Ist eine rein vegetarische
Kost nicht vorzuziehen?
Prof. Dr. Claus Hipp: Eine wirksame Eisenversorgung ist nur durch Fleisch möglich.
Family: Wie sollten Ihrer Meinung nach
Eltern die Gesundheit Ihrer Kinder fördern?
Prof. Dr. Claus Hipp: Durch sinnvolle
Ernährung.
Family: Sie haben in Ihrem Unternehmen
das sogenannte „Ethik-Management“ eingeführt. Was ist darunter zu verstehen und
an wen richtet es sich?
Prof. Dr. Claus Hipp: Es beinhaltet den
anständigen Umgang miteinander, das
heißt mit den Lieferanten, Kunden sowie
Prof. Dr. Claus Hipp, geb. 1938 in München, Jurastudium und Ausbildung an der staatl. anerkannten Malschule Heinrich Kropp
in München, seit 1968 persönlich haftender Gesellschafter der Hipp-Betriebe, Ehrenpräsident der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, Vorsitzender des Umweltausschusses des DIHK (Deutscher Industrie- und Handelskammertag), Ordentlicher Professor der Staatlichen Kunstakademie in Tiflis/Georgien, Präsident des VDWRF (Verband der
deutschen Wirtschaft in der Russischen Föderation)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Family: Sie produzieren nicht nur in Pfaffenhofen, sondern
auch in Österreich, Ungarn, Kroatien und der Ukraine. Gibt es einen Ort, an dem sie lieber wohnen würden als in Pfaffenhofen?
Prof. Dr. Claus Hipp: Alle unsere Standorte sind schöne Länder und ich fühle mich für alle gleich verantwortlich.
Family: Wie definieren Sie für sich Familie?
Prof. Dr. Claus Hipp: Die Menschen, für die ich die größte
Verantwortung trage.
Family: Welches sind die wichtigsten Werte, die Sie Ihren fünf
Kindern vermittelt haben?
Prof. Dr. Claus Hipp:
Die vier Kardinaltugenden: Klugheit, Gerechtigkeit, Maßhaltung
und Tapferkeit.
Family: Herzlichen Dank, Herr Professor Hipp, für diese interessanten
Infos.
(DM)
INFO…
Welche Vorteile bietet die HiPP Bio-Qualität?
HiPP verwenden nur Bio-Rohstoffe, die nach der EG-ÖkoVerordnung angebaut wurden. Darüber hinaus werden im Wissen
darum, dass das Bio-Siegel allein noch keine Schadstofffreiheit garantieren kann, alle Produkte noch einmal strengstens kontrolliert. Gleich nach der Anlieferung erfolgen die ersten Prüfungen
auf Schadstoffe - gibt es Beanstandungen, wird die Ware nicht angenommen. Um letztlich unser Ziel zu erreichen, nur Rohstoffe zu
verarbeiten, die praktisch frei von Schadstoffen sind, untersuchen
wir auf 850 Rückstände. Dabei zählen wir mit dem eigenen HiPPLabor in Pfaffenhofen in der Pestizidanalytik seit Jahren zu den
führenden Laboren Europas. Ins Gläschchen kommt also nur rein,
was unser engmaschiges Kontrollsystem durchlaufen hat. Dann
erst verdient das Gläschen das HiPP BIO-Siegel.
familybymegazin.de 10/2007
19
Reisen
Urlaub unter Freunden
Ein Blick hinter die Kulissen des Club Aldiana
Lust auf ein Candle-Light-Dinner am Strand?
Kulturtrip durch Antalya.
Teenieparty im Club.
„Urlaub unter Freunden“ – was sich auf
den ersten Blick wie ein effekthaschender
Slogan anhört, leben die Mitarbeiter der
Aldiana-Kette seit vielen Jahren. Obwohl
im September 2005 die Thomas Cook AG
75,1 Prozent der Geschäftsanteile an der
Aldiana GmbH an die Grupo Santana Cazorla verkauft hat, ist das Qualitätsniveau
unverändert hoch. So liegt auch die Anzahl
der „Wiederholungstäter“ über dem
Schnitt anderer Clubs. Kein Wunder –
schließlich heißt es intern: einmal Aldiana
– immer Aldiana.
Ab in die Türkei
Mit Condor schweben wir dem türkischen
Club in Side entgegen. Während wir bei
nahezu frostigen Temperaturen unserer
deutschen Heimat den Rücken gekehrt haben, erwarten uns
am Zielflughafen
Antalya
sage
20
familybymegazin.de 10/2007
und schreibe 39 Grad. Unsere Reiseleitung
holt uns mit einem Neun-Personen-Bus
ab und chauffiert uns zum ca. 45 Minuten
entfernten Club. Im Gegensatz zu den Aldianas in Andalusien und Zypern, liegt
dieser direkt neben einem Magic-Life-Club
und Klein-Side. In nur wenigen Gehminuten können wir hier kleinere Besorgungen erledigen, günstig Kleidung einkaufen
und auch die ein oder andere Strandbar
nutzen, die von Einheimischen gerne besucht werden. Der Aldiana-Club am Golf
von Antalya ist ein Familienclub, der mit
seinen zwanzig Jahren eher zu den betagten Clubs gehört, aber immer wieder renoviert wurde. Die Anlage ist in einem
hervorragenden Zustand, das Personal
bestens eingespielt. Hier kann sich jeder
auf jeden verlassen - und das merken die
Gäste: „Wir sind bereits zum sechsten Mal
hier. Wir kennen jeden einzelnen, ob nun
an der Rezeption, an den Bars oder in der
Animation, wir fühlen uns immer sofort
wohl“, so Eduard und Martina aus Stuttgart. Sie verbringen zwei Wochen hier und
bestellen sich gerade ein kühles Bier an der
Bar. Mit im Gepäck haben sie Juliette (3
Jahre) und Markus (12 Jahre), die gerade
mit der Animation den Tag verbringen.
„Das ist das Schöne am Aldiana: Wir können den Tag genießen, während unsere
Kids in guten Händen sind“, so Martina.
Die zwei– bis dreijährigen „Delfinis” und
die vier- bis sechsjährigen „Flippers” werden täglich von 09.00 bis 21.00 Uhr inkl.
Mittag- und Abendessen, Snacks und Getränken betreut. In den Ferienzeiten finden spezielle Programme für die siebenbis zehnjährigen Dolphins, elf- bis dreizehnjährigen Youngsters und die 14– bis
17-jährigen Teens statt. Dabei ist die Art
der Unterhaltung auf die Zielgruppe ausgerichtet: Während die Kleinsten im Pool
planschen oder den Clubtanz einstudieren, können die Älteren ab 12 Jahren
schon einmal auf Detlef D! Soost treffen,
der ihnen einen Woche lang die Welt des
Hip-Hops zeigt.
Special Events
Das ist auch Aldiana: Spezielle Events mit
Prominenten, die – gegen Gebühr – ihr
Können weiter geben. Zum wechselnden
Team gehören u.a. Carolin Bachmann und
Susanna Neuberger, Psychotherapeuten
und Diplom-Mentaltrainer (DGMT) mit Eidetik-Ausbildung, die seit 1994 die Kurse
„Mentales Training für Kinder“ leiten,
Beachsoccer-Camp mit Toni Schumacher
und Uwe Bein, oder Tennis-CampWochen mit Karol Kucera, Nr. 6 der ATPWeltrangliste 1998.
Reisen
Die Grünanlage des Club Aldiana.
Kochduell.
10 Meter hoch: Der hauseigene Kletterturm.
All-Inklusive, aber richtig!
Soviel Sonne und keine Wolken?
„All Inklusive“ ist gerade in der Türkei gang und gäbe, doch die
Unterschiede zwischen den jeweiligen Hotel- und Clubanlagen
sind gewaltig. Aldiana geht hier seinen eigenen Weg und liefert
beste Qualität in allen Clubs. Egal, ob in Spanien, Zypern, Djerba,
Ägypten, Türkei oder Tunesien: Jeder Abend steht für zwei Wochen unter einem anderen Geschmacksmotto, wobei die Kids natürlich nicht auf Pommes & Co verzichten müssen. Diese Standards
gibt es immer. Neben einem reichhaltigen Frühstück, einem ebensolchen Mittag- und Abendessen, versorgen noch die Nachmittags-Snackline und das Mitternachtsbuffet hungrige Mägen. Während in manchen All-IN-Hotels die Qualität der Getränke sehr zu
wünschen übrig lässt, schmecken sowohl die antialkoholischen als
auch die alkoholischen Getränke hervorragend, auch wenn sie teilweise „nur” regionaler Herkunft sind.
Wer einen Nachteil sucht, findet immer einen. Mal leicht, mal
schwer. Letzteres trifft auf die Aldiana-Gruppe zu. Wer sich vom
täglichen Ablauf treiben lässt, merkt meist erst am Ende von ein
oder zwei Wochen, dass er vielleicht gar nicht soviel vom Land gesehen oder den Club erst gar nicht verlassen hat. Wer also von
vornherein zwei oder drei Tage Sightseeing einplant, kann auch
dies umgehen, auch wenn er die leckeren Speisen und das Freizeitangebot dabei verpasst. Doch wenn das der einzige Nachteil
ist, dann ist auch dieser OK.
(DM)
Immer gut drauf: Das Animations-Team
Verkehrt ist hier, wer auf brachiale Animation steht. Das
Team ist angewiesen, Aktionen anzubieten, aber keinen zu
diesen zu zwingen. In Side lockt exklusiv ein Hochseilgarten mit 10 Metern, und auch Klettern am hauseigenen
Turm ist möglich. Natürlich kommen ebenso Segler, Surfer, Tennisspieler, Golfer und Radsportler in den Genuss
eines ausgiebigen Programms. Wer mehr Lust auf
Sonnenbaden hat, wird dennoch nicht belästigt.
Übrigens: Handtücher und Duschgel kann jeder
getrost zu Hause lassen: Die gibt es hier auch AllIN. Abends sorgen täglich Shows für Unterhaltung,
und wer dann noch nicht ins Bett will, kann in der
hauseigenen Disco abfeiern – bis 3.00 Uhr in der Früh.
Wobei auch hier die Getränke All-IN sind.
DWODQWLV5HLVHFHQWHU
Aldiana
8UODXEXQWHU)UHXQGHQ
Aldiana Hochkönig
Schneevergnügen und Hüttenzauber
im Salzburger Land
p.P. im DZ/HP pro Nacht ab
Aldiana Djerba
märchenhafte Momente
am Golf von Gabès
1 Wo. im DZ/AI p.P. ab
a ll
Aldiana Fuerteventura
Eintauchen in eine Welt
voller Begeisterung
p.P.
imim
DZ/ai
p.P.
abab
1
Wo.
DZ/AI
p.P.
a ll
inc
inc
lu s
lu s
ive
ive
]7.LQGHUIHVWSUHLVHELV-DKUH
ZLUKDEHQ$QJHERWHZLHLP79RGHU,QWHUQHW
MHGRFKPLWSHUV|QOLFKHU%HUDWXQJ
ZZZDWODQWLVUHLVHFHQWHUGH
6FKUDQQHQVWUD‰H,QJROVWDGW
7H O ) D [ familybymegazin.de 10/2007
21
Musical
Tipp für die ganze Familie:
Das Musical „WICKED –
Die Hexen von Oz“
ab 15.11. im Palladium-Theater in Stuttgart
Mit 20 Musical-Awards ausgezeichnet
(darunter drei Tony Awards und ein Grammy für das „Beste Musical Show Album“)
kommt „Broadways größter Blockbuster”
(New York Times) nach Erfolgen in New
York, Los Angeles, Toronto, Chicago und
London jetzt endlich auch nach Deutschland: Am Do., 15.11.07, feiert der internationale Publikumsmagnet im PalladiumTheater in Stuttgart Premiere. Das mehrfach preisgekrönte Werk begeisterte seit
seiner Premiere am Broadway im Oktober
2003 über fünf Millionen Besucher weltweit. Das Musical geht auf den Bestseller
„WICKED” von Gregory Maguire aus dem
Jahr 1995 zurück. Inspiration für das ungleiche Duo aus „WICKED” war L. Frank
Baums Kinderbuch „Der Zauberer von
Oz“, vielen bekannt als Filmklassiker mit
der jungen Judy Garland.
WICKED?!
So vielschichtig das Wort „WICKED” (verflixt, böse, verhext, verzaubert) ist, so
viele Facetten hat auch das Musical
„WICKED – Die Hexen von Oz”. Im Mittelpunkt steht die Freundschaft zwischen
zwei Hexen, der hübschen und beliebten
Glinda und der eigenwilligen Elphaba.
Diese spektakuläre Show, in der nicht alles so ist, wie es zunächst scheint, versetzt
das Publikum in eine phantastische Welt
voller Magie, Hexenkraft und Zauberei.
Die Schwerkraft scheint außer Kraft gesetzt zu sein, wenn Kreaturen mühelos
durch die Luft fliegen. Diese atemberaubenden Effekte, die mit einem Grammy
ausgezeichnete Musik von Stephen
Schwartz sowie die großartigen Charaktere und Kostüme machen „WICKED – Die
Hexen von Oz” zum Publikums-Liebling.
Die Story
Elphaba und Glinda lernen sich in der Universität Shiz im Land Oz kennen. Im Gegensatz zur attraktiven und begehrten
Glinda wird Elphaba wegen ihrer grünen
Haut von allen gemieden. Aus einer an-
fänglichen Abneigung entsteht bald eine
innige Freundschaft zwischen den beiden
Hexen. Der Zauberer von Oz übt auf Elphaba eine große Faszination aus, die sich
allerdings schon bald in eine tiefe Feindschaft verwandelt. Der Zauberer will ihre
magischen Fähigkeiten missbrauchen, um
Macht über die Tierwelt zu erlangen…
„‘WICKED – Die Hexen von Oz‘ ist für uns
Theaterproduzenten und für die Darsteller
eine besondere Show mit großen künstlerischen Herausforderungen. Wir freuen
uns, dieses magisch-mystische Musical
dem deutschen Publikum präsentieren zu
können”, so Maik Klokow, Geschäftsführer Stage Entertainment Deutschland.
Mit Felix-Reisen zu
„WICKED – Die Hexen von Oz“
Idina Menzel und Helen Dallimore
22
familybymegazin.de 10/2007
Mit dem Musical-Spezialisten Felix-Reisen zu „WICKED”: Abfahrt in Ingolstadt
8.30 Uhr (sonntags) bzw. 9.00 Uhr (samstags). Zustieg an der B 300 zwischen Ingolstadt - Schrobenhausen - Aichach
möglich! Die Anreise erfolgt über Augsburg - Ulm nach Stuttgart. Ankunft gegen Mittag. Vor dem Theaterbesuch lockt
das SI-Centrum mit zahlreichen Attraktionen: Bummeln und schlemmen Sie in
den Colonaden, der Erlebnis-Passage mit
Geschäften und Restaurants vom Irish Pub
bis zum Time Square oder versuchen Sie
Ihr Glück im neuen Spielcasino. Beginn
der Vorstellung ist Sa., 14.30 Uhr, bzw.
14.00 Uhr am Sonntag. Dauer der Vorstellung: Ca. drei Stunden, inkl. Pause. Nach
dem Musical Rückfahrt nach Ingolstadt.
Ankunft gegen 20.30 Uhr (samstags) bzw.
20.00 Uhr (sonntags.)
Musical
Londoncast
Spezial-Angebot für Family-Leser für die erste Fahrt am So., 18.11.
Die Tagestour kostet mit allen Leistungen (Busfahrt, Tickets, VVK-Gebühr)
ab 89,- Euro, je nach Sitzplatz.
Als besonderes Spezial zum 30-Jährigen Jubiläum von Felix-Reisen erhalten
alle Besucher, die jeweils höhere Preiskategorie ohne Aufpreis. Das entspricht
durchschnittlich 20% Rabatt!!!
Bitte bei Buchung das Stichwort „Family” angeben!
Dieses Angebot ist buchbar bis Fr., 19.10.07 (solange Vorrat reicht).
Weitere buchbare Termine:
Buchungen ab sofort:
So., 25.11.; So., 09.12.; So., 16.12.; Sa., 29.12.; Mi., 02.01.; So., 13.01.; So., 27.01;
Sa., 02.02.; So., 10.02;...
Weitere Rabatte:
Auf diese Termine gibt es auch Ermäßigungen auf die Tickets: für Kinder, Schüler,
Studenten, Auszubildende und Senioren (ab 65 Jahren).
Als zweites Musical läuft „3 Musketiere“ nur noch bis 31.01.08 in Stuttgart.
Nutzen Sie jetzt die Herbst- und Abschiedsangebote. Fahrten zu den gleichen
Terminen wie „WICKED“.
Außerdem gibt es nach wie vor das bekannte Gruppen- und Grüppchenangebot:
4 = 3 und 10 = 7 (Z.B.: Sie fahren zu viert und zahlen nur 3x die Busfahrt).
familybymegazin.de 10/2007
23
Schäffbräustr. 13, 85049 Ingolstadt
Tel. 08 41/3 49 95 oder 3 49 96
Fax: 08 41/3 49 11
[email protected]
Alle Termine und Preise immer aktuell
unter www.felix-reisen.de
Unternehmen
Promotion
dm-Produkte sind
einfach top!
Drogeriemarkt ist nicht gleich Drogeriemarkt! Hier
gibt es deutliche Unterschiede in Sachen ProduktSortiment. Im dm-Drogeriemarkt finden Sie viele
Eigenmarken, die mit Bestnoten von Stiftung
Warentest und Ökotest glänzen: Zum Beispiel
hochwertige Pflege- und Kosmetikprodukte,
Brausetabletten und andere Nahrungsergänzungsmittel sowie ausgezeichnetes
Waschmittel. Mit den Artikeln aus
dem dm-Drogeriemarkt sind Sie
auf jeden Fall gut beraten –
Pflegedusche
und der Preis stimmt
Grapefruit-Bambus
natürlich auch!
„alverde“ (250 ml):
1,45 Euro
Pflege-Shampoo Olive/Henna
„alverde“ (200 ml): 1,95 Euro
Feuchtigkeitsemulsion
„Balea“ (75 ml):
2,95 Euro
BODY-Pflegeöl Lemongras
„Balea“ (150 ml): 3,25 Euro
Nassrasierer“Balea“: 2,95 Euro
24
familybymegazin.de 10/2007
Feuchtigkeits-Fluid Aloe Vera
„alverde“ (30 ml): 3,25 Euro
Unternehmen
dm-PAYBACKBonusprogramm
„Ich will mehr!“, sagen Sie. Zu
Recht, finden wir. Und als
Dankeschön für Ihre Treue und
Ihr Vertrauen bieten wir Ihnen
tatsächlich mehr. Mit dem kostenlosen Kundenvorteilsprogramm PAYBACK und der dmPAYBACK-Karte.
dm-Babybonus
Für alle, die gerade Eltern geworden sind: Das kostenlose
Vorteils-Programm dm-Babybonus begleitet kompetent
und informativ mit Wissenswertem, Tipps sowie vielen Extras.
Pflegebad
„babylove“ (1000/500 ml):
2,95/1,95 Euro
Colorwaschmittel
„Denk mit“ (20 WL/40WL):
2,35 Euro/4,45 Euro
Fotoservice vor Ort
Kids Erdbeer-Zahngel
„dontodent“ (75 ml): 0,65 Euro
Günstige Entwicklungspreise,
schnelle Bearbeitungszeiten
und ein breites Angebot: In
punkto analoge und digitale
Fotografie bietet der dm-FotoService in den Filialen allen
Grund zur Freude. Und wenn
Sie mal Fragen zu Ihrem Auftrag oder der Bedienung der
dm-DIGI-Terminals haben sollten, sind Ihnen dm-Mitarbeiter
vor Ort gerne behilflich.
Niedrige
Dauerpreise
Vitamin-C-DepotKapseln
„Das gesunde Plus“ (40 Stk.):
1,75 Euro
Ultra volume
effect mascara
„p2 cosmetics”:
2,45 Euro
Eye shadow
mono
„p2 cosmetics”:
1,45 Euro
Sie kaufen dauerhaft günstig
ein! Sparen Sie sich zeitaufwändiges Preisvergleichen,
denn bei dm können Sie sich
auf die niedrigen dm-Dauerpreise verlassen. Sie gelten für
alle bei uns erhältlichen Produkte und werden mindestens
vier Monate nicht erhöht.
Beachten Sie das „nicht-erhöht-seit“-Datum auf dem
Preisetikett am Regal.
Alle Preisänderungen werden
sofort in den Filialen für die
Kunden transparent gemacht.
Alle Produkte sind in den vier dm-markt-Filialen in Ingolstadt erhältlich:
dm-Markt
Theresienstr. 7
85049 Ingolstadt
Tel. 08 41/9 31 65 04
dm-Markt
Eriagstr. 19 - 21
85053 Ingolstadt
Tel. 08 41/3 70 63 72
dm-Markt
Frühlingsstr. 35
85055 Ingolstadt
Tel. 08 41/3 70 47 63
dm-Markt
Permoserstr. 88
85057 Ingolstadt
Tel. 08 41/8 81 57 47
familybymegazin.de 10/2007
25
Tiere
Im siebten Hasenhimmel
Ein Besuch im „Hasen-Paradies“ in Baar-Ebenhausen
Der „Mann für alle Fälle”: Christian
Sie sind meist streichelzahm, knuddelig und
gerade bei Kindern äußerst beliebt: Kaninchen oder umgangssprachlich Hasen. Doch
bevor eine private Anschaffung ansteht,
sollten Eltern nicht gleich den großen Augen der Kleinsten nachgeben, sondern sich
einen Überblick verschaffen. Nicht nur,
weil Kaninchen täglich gefüttert, sondern
auch artgerecht gehalten werden wollen.
Bei einer reinen Käfighaltung ohne Auslauf
kann das Bewegungsbedürfnis der Tiere
nicht befriedigt werden. Im Allgemeinen
rechnet man pro Kaninchen 2 m2 Platz und
vier Stunden Auslauf täglich. Dazu kommt,
dass Kaninchen richtig alt werden können:
Der bekannteste Oldtimer wurde 18 Jahre,
wobei 8 bis 12 Jahre eher Standard sind.
Zudem haben die Fans der agilen Hoppler
eine Wahl zwischen 280 Rassen und Farbenschlägen. Also, viele Überlegungen, die es vor einer
Anschaffung zu treffen
gilt. Erste Informationen und auch „Probehalten” bietet das
Hasen-Paradies
in
Baar-Ebenhausen. Wir
haben uns vor Ort bei Nicole und Christian Linderl, Inhaber des Hasen-Paradies, informiert.
Family: Was versteht ihr unter eurem Hasen-Paradies?
Nicole: Wir züchten Kaninchen, verkaufen
26
familybymegazin.de 10/2007
Juli mit Nager Franzi.
Lecker!
diese und beraten hierbei sehr ausführlich.
Außerdem bieten wir noch individuelle
Streichelstunden an.
Family: Das hört sich interessant an. Was
sind das für Streichelstunden?
Christian: Mit unseren Kaninchen besuchen wir Kinderheime und Kindergärten,
sowie Seniorentagesstätten und Altersheime. Das Streicheln von Kaninchen hat eine
positive Wirkung auf Kinder sowie auf ältere Mitmenschen - was auch bei Demenz
besonders hilfreich sein kann. Aber auch zu
Kindergeburtstagen sind wir öfter eingeladen, was allen viel Spaß bereitet.
Family: Ist das mit Kosten verbunden?
Nicole: Am Anfang haben wir die Streichelstunden noch unentgeltlich angeboten,
doch jetzt müssen wir leider einen gewissen Obolus verlangen. In 50,- Euro
ist alles inbegriffen. Also Anfahrt, Aufbau eines mobilen Auslaufs und zwei
Stunden Streicheln der bis zu acht
Kaninchen. Natürlich erst nach Einweisung und unserer Aufsicht. Das
ist wichtig, damit weder wir, noch die
Anwesenden bzw. die Kaninchen in
Stress geraten.
Family: Wie viele Kaninchen habt ihr eigentlich?
Christian: Dreißig Tiere haben wir permanent im Hause, dazu zehn Jungtiere, die wir
für den Verkauf halten. Unsere Lieblinge,
wie z.B. Trude, ein Blauer Wiener, 2 Jahre,
oder Bubi, der Zwergwidder Schwarz-Loh,
unsere Zuchtrasse und einmalig in der Region, geben wir sicherlich nicht her. Ihn haben wir auch in unserem Logo verewigt.
Auch nicht Romeo, er ist bereits 13 Jahre alt
und gehört zur Familie. Daneben haben wir
noch Rex-Kaninchen und Schwarz-Weiß
Granne, das sind unsere vier Rassen, die wir
halten, der Rest sind Mischlings-Zwergkaninchen.
Family: So viele Kaninchen bereiten sicherlich auch viel Arbeit.
Nicole: Ja, zumal wir unser Paradies primär
als Hobby betreiben. Ich bin sicherlich vier
Stunden am Tag hier und Christian ca. zwei
Stunden, er hat ja auch einen Vollzeitjob.
Family: Was müsst ihr bei der Haltung beachten?
Nicole: Alle Kaninchen sind natürlich
geimpft und auf Kokzidien untersucht. Der
Tierarzt ist regelmäßig bei uns zu Gast, und
auch der Zuchtwart aus dem Kaninchenzuchtverein B205 in Pfaffenhofen prüft die
Haltung unserer Tiere. Bei Infektionen behandeln wir meist mit homöopathischen
Mitteln, sofern dies möglich ist, und holen
uns Informationen bei unserer Tierheilpraktikerin.
Family: Was kostet ein Kaninchen?
Nicole: Alle verkäuflichen Kaninchen kosten jeweils 25,- Euro. Wer seine bei uns erworbenen Kaninchen zur Urlaubszeit in
Pension geben möchte, zahlt für Unterbringung mit Futter 12,50 Euro die Woche. Das
ist fair, finden wir.
Tiere
Family: Wer sich für ein Kaninchen entscheidet, was sollte er tun?
Christian: Wir sehen uns vorher genau an,
ob das auch wirklich jemand ist, dem wir
unsere Sprösslinge besten Gewissens anvertrauen können. Ideal ist, wenn sich die
meist kleinen Interessenten bei unseren
Veranstaltungen mit den Kaninchen ver-
traut machen, z.B. bei unseren Adventssonntagen bei Punsch, oder den Kindergeburtstagen. Auch der Ferienpass gastierte
fünf Mal in diesem Jahr bei uns; die haben
uns sogar ein Hasenlied geschrieben. Übri-
gens: Kaninchen selten mit Salat und erst
recht nicht mit Kohl füttern. Das macht sie
nur krank. Nagermüsli und Heu reichen
vollkommen aus und ist zudem auch preisgünstig.
Family: Was ist noch zu beachten?
Nicole: Kaninchen sind äußerst anhängliche Tiere, die sehr viel an Zuwendung und
Beschäftigung brauchen. Kaninchen haben einen unglaublichen Bewegungs- und Freiheitsdrang (manche auch Buddeldrang), d.h. sie sind nichts
für Wohnungsbewohner ohne
Garten. Wenn man einen Garten hat, sollte man sie hin und
wieder frei laufen lassen können - das geht allerdings nur
dann, wenn der Garten giftpflanzenfrei und komplett abgedichtet ist, denn Kaninchen
kommen überall raus!
Kaninchen vertragen sich nur
bedingt mit anderen Nagern,
wie z.B. Meerschweinchen. Kaninchen sind
nicht unbedingt was für sehr kleine Kinder,
da sie sehr scharfe Krallen haben und hin
und wieder auch beißen können. Kaninchen verursachen Tierarztkosten, wie z.B.
regelmäßiges Krallenschneiden oder Behandlung sonstiger Krankheiten (manche
Rassen sind z.B. sehr infektanfällig). Also,
erst informieren, dann kaufen!
(DM)
INFO…
Hasen-Paradies
Familie Linderl, 85107 Ebenhausen
Tel.: 0 84 53/33 70 50
Mobil: 01 71/420 35 68
Termine in Seniorenheimen:
23.10. im Caritas-Altenheim
„St. Elisabeth“,
Ingolstädter Str. 19, 85080 Gaimersheim
25.10. im Altenheim der
„Banater Schwaben“,
Peisserstr. 66, 85053 Ingolstadt
familybymegazin.de 10/2007
27
Sprachen
EURO-NEWS
Einsteigen zum Computer-Führerschein (ECDL)
und Russisch als zweite Fremdsprache
ECDL Europäischer Computer-Führerschein
Steuern sparen:
Gute Computer-Kenntnisse werden im
Beruf heute als selbstverständlich vorausgesetzt. Das bedeutet im Wesentlichen, dass der souveräne Umgang
mit dem marktführenden Microsoft Office-Paket an fast jedem
Arbeitsplatz erwartet wird. Der ECDL („European Computer Driving Licence“) ist der ideale Beleg für Ihre Fähigkeiten, denn dieses Zertifikat genießt einen hervorragenden Ruf bei Arbeitgebern
und ist international anerkannt.
Die Kosten für den ECDL - Europäischer Computer Führerschein
– können die Eltern in ihrer Steuererklärung gelten machen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater.
Diese Kenntnisse können Sie erwerben
Sie lernen in diesem Lehrgang, was Sie für die ECDL-Prüfung und
in der beruflichen Praxis brauchen: Windows-Grundlagen, Textverarbeitung mit Word, Tabellenkalkulation mit Excel, Datenbanken mit Access und Präsentationen mit PowerPoint gilt es zu beherrschen. Hinzu kommen der Umgang mit dem Internet Explorer und Outlook für E-Mails und Termine.
Gut vorbereitet zum Zertifikat
Der Lehrgang bereitet Sie mit der ganzen Palette des Microsoft
Office Programmpakets bestens auf die üblichen Anforderungen
im Büroalltag am Computer vor. So gehen Sie entspannt in die
Prüfung zum ECDL-Zertifikat. Der ECDL ist in sieben Themenmodule gegliedert. Jedes dieser Module wird einzeln geprüft. Der
„ECDL Start“, gewissermaßen das Einsteiger-Zertifikat, besteht
aus vier von sieben frei wählbaren Prüfungsmodulen. Für den
„ECDL Core“ sind alle sieben Module zu absolvieren. Diese Prüfungen können Schüler aus der Region im EURO-SprachenInstitut in Ingolstadt ablegen.
Seltene Sprachen im EURO SprachenInstitut lernen!
Berufsbegleitend können Interessierte auch in Teilzeitunterricht
(abends) außergewöhnliche Sprachen lernen. Zum Beispiel: Arabisch, Brasilianisch, Chinesisch, Dänisch, Finnisch, Griechisch, Luxemburgisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Tschechisch, Türkisch und Ungarisch.
Auch diese Sprachen sind, wenn beruflich bedingt, steuerlich absetzbar.
London Chamber of Commerce and
Industry Examinations (LCCI)
Die EURO ist regional das einzige, anerkannte Prüfungszentrum der LCCI.
Informieren Sie sich auch über
die Prüfungskurse Wirtschaftsenglisch der Londoner Industrie- und Handelskammer,
die mit einer mehr als 100jährigen Tradition die größte Industrieund Handelskammer in Großbritannien ist.
Der Weg zum Zertifikat
Im EURO Prüfungszentrum werden regelmäßig ECDL-Kurse und
Seminare angeboten. Auch Schüler, die sich im Selbststudium –
anhand zertifizierter Leitwerke oder Lernprogramme – diese Fertigkeiten angeeignet haben, können ebenfalls im EURO Sprachen-Institut ihre Prüfung ablegen.
Da an vielen Schulen in der Region der Informatik-Unterricht ein
fester Bestandteil des Lehrplans ist, können auch diese Schüler
sich im EURO Prüfungszentrum prüfen lassen. Auch die Fremdsprachenkorrespondenten der EURO Fremdsprachenschule bekommen zusätzlich zu ihrem offiziellen Lehrplan die Gelegenheit,
während ihrer Ausbildung diese Zertifikate zu erwerben. Der
ECDL wird von einer Vielzahl von Hochschulen und Arbeitgebern
in 146 Ländern der Welt als Nachweis für gründliche Computerkenntnisse anerkannt.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Sie benötigen keine besonderen Voraussetzungen für die Teilnahme an einem dieser Lehrgänge! Sie benötigen lediglich zur Anmeldung einen gültigen Schülerausweis.
28 familybymegazin.de 10/2007
INFO…
• Einstieg in die Berufsausbildung Fremdsprachenkorrespondent/In unter bestimmten Voraussetzungen
noch möglich!
• Besonderheit: Seit September 2007 wird auch Russisch
- neben Französisch, Italienisch und Spanisch –
in der Berufsfachschule angeboten.
• Weitere Informationen jeden Mittwoch, 19.00 Uhr,
oder nach persönlicher Vereinbarung.
EURO Fremdsprachenschule Ingolstadt e.V.
Staatlich anerkannte Berufsfachschule
Esplanade 36, 85049 Ingolstadt
Tel. 08 41/1 7001, Fax. 08 41/1 71 93,
www.euro-ingolstadt.de
Ernährung
Von der Artischocke bis zur Zwiebel:
Frisches und Feines aus
Wöhrls Hofladen
Sie wollen Ihre Familie gesund ernähren mit viel
frischem Saison-Gemüse und saftigem Obst aus
der Region? Und dazu wollen Sie eine entsprechende Beratung, wie man das Gemüse zubereitet? Dann schauen Sie doch mal in Wöhrls Hofladen vorbei. Hier finden Sie - je nach Saison verschiedenste Gemüse- und auch Obstprodukte,
wie Salate, Spargel, Kartoffeln, Kraut und Wirsing, Erdbeeren, Äpfel und vieles, vieles mehr di-
rekt vom Bauernhof. In der Gurkensaison können Sie sogar selbst zur Hand gehen und Gurken
oder Bohnen ernten - und sparen dabei. Dabei
können Sie sich nicht nur körperlich betätigen,
sondern auch etwas umsehen und über den Anbau erfahren. Das Produktangebot umfasst auch
hausgemachte Nudeln, Eier vom eigenen Hof,
Honig, Sauerkonserven sowie Kräuter, Gewürze,
Weine und Säfte. Franz Wöhrl legt Wert auf naturbelassene sowie vitamin- und mineralstoffreiche Lebensmittel. Und noch einen Pluspunkt
gibt es für den Kunden: Er weiß, woher das Obst
und Gemüse, das in Wöhrls Hofladen angeboten
wird, stammt. Die Felder der Familie Wöhrl liegen nämlich alle im direkten Umkreis um den
Hof.
Ernte mehrmals täglich
Auch das Gewächshaus steht nur einen Katzensprung von Wöhrls Bauernhof entfernt. Hier
werden Tomaten, Schlangengurken und im Winter Feldsalat angebaut, alle anderen Produkte
sind Freilandware. Außerdem sind zugekaufte
Bio-Produkte aus dem Schwarzwald bei Franz
Wöhrl zu haben: Essig, Öl, Soßen, Mehl und
Müsli - um nur eine kleine Auswahl zu nennen.
Übrigens sind Obst und Gemüse in Wöhrls Hofladen durch die Ab-Hof-Vermarktung so frisch
wie sie nur sein können: mehrmals täglich wird
das Gemüse direkt vom Feld geerntet, damit es
zuhause auch frisch auf den Teller kommt. Broschüren mit neuen Ideen und Rezepten stehen
auf der Ladentheke bereit und können gerne
mitgenommen werden. Aber auch hinter der
Theke steht stets eine große Hilfe, die aus eigener Erfahrung vieles über die Zubereitung weiß.
Guter Rat muss also nicht teuer sein.
(SR)
Wöhrls Hofladen
Familie Franz Wöhrl
Aubürgerstr. 11
85051 Ingolstadt-Unsernherrn
Tel. 08 41/7 38 11
Zuwachs im Grünhaus
Grünhaus, Hofmark 8, 85101 Lenting
Das kreative Grünhaus-Team hat Zuwachs bekommen: Carolin Sandner begann am 1. September ihre Ausbildung zur Floristin. Die 18-Jährige, die
vorher schon ein Praktikum im Grünhaus absolvierte, konnte sich gegen
mehrere Bewerberinnen durchsetzen, weil sie „einfach gut ins Team passt“,
meinen die Grünhaus-Inhaber und Kollegen. Carolins Lieblingsblumen
sind weiße Lilien. Am liebsten bindet die Gaimersheimerin hübsche Sträuße, dekoriert Tische für Hochzeiten und schmückt das Grünhaus selbst mit
Blumen, Pflanzen und Accessoires. Mit Carolin, genannt „Caro“, umfasst
das Grünhaus-Team nun sieben Mitarbeiter.
Herbststimmung im Grünhaus
Das Grünhaus in Lenting steht nach wie vor für ausgefallene floristische Ideen zu jedem Anlass. Derzeit ist das Grünhaus schon
voll auf den Herbst eingestimmt. Das heißt der Kunde findet hier
tausend und eine Idee rund um die dritte Jahreszeit und vieles
mehr für ein heimeliges Zuhause. Sehen Sie sich gerne unverbindlich in den immer wieder neu dekorierten Geschäftsräumen um.
Immer einen Tick anders
Den Schwerpunkt bildet das umfangreiche floristische Angebot. Daneben
bietet das Grünhaus-Team auch Werkstücke, wie kunstvolle Gestecke und
Arrangements sowie fachmännische Bepflanzungen in Schalen und Töpfen. Die Grünhaus-Mitarbeiter gehen gerne auf individuelle Kundenwünsche ein und beraten auch über gestalterische Möglichkeiten. Natürlich
bleibt es dem Kunden überlassen, ob er eher auf außergewöhnliche Kreationen steht oder die klassische Variante bevorzugt.
(RE)
Liebt Blumen über alles: Carolin Sandner, neue Auszubildende im Grünhaus.
GRÜNHAUS
Blume & Bukett
Hofmark 8, 85101 Lenting
Tel. 0 84 56/22 55
familybymegazin.de 10/2007 29
Freizeit
Ab in den Schnee!
Winterurlaub mit dem SJR Ingolstadt
Der Sylvester-Klassiker für die Ingolstädter Jugend: Die
Duxeralm liegt auf 1600 m Höhe (30 m zum Lift) direkt
im Skigebiet Gerlosplatte-Zillertal-Arena und bietet bis
zu 60 Personen in Mehrbettzimmern (jeweils 3-10 Personen) Platz.
Das „Berghaus Klausberg“ liegt auf 1600 m Höhe direkt
neben der Mittelstation des gleichnamigen Skigebiets
(mehrere Gondelbahnen und Sessellifte) in der Ortschaft Steinhaus im Südtiroler Ahrntal und bietet Platz
für max. 36 Personen. Die Unterbringung erfolgt in insgesamt sieben Mehrbettzimmern, die alle mit Dusche
und WC ausgestattet sind.
Ab in den Schnee
ties, Discoabende, Sylvester-Parties, Aktionen und
Videoaufzeichnungen zum weiteren Programm jeder
Freizeit. Die Freizeiten werden von ehrenamtlichen
Betreuer/innen-Teams geleitet und betreut, die für
diese Aufgabe sowohl ski- & snowboardtechnisch,
als auch freizeit-pädagogisch durch entsprechende
Aus- und Fortbildungen vorbereitet werden.
Der nächste Winter steht an und damit wieder die Ski& Snowboardfreizeiten für Kinder und Jugendliche.
Einer der führenden Veranstalter ist der SJR Ingolstadt
– und das nun schon seit mehr als 30 Jahren!
NEU: Familienfreizeit in Südtirol
Erstmals bietet der Stadtjugendring in diesem Winter
auch eine Familienfreizeit in Südtirol an. Das heißt,
die ganze Familie fährt zum Skifahren bzw. Snowboarden, und dank der Betreuung der Kinder durch
das SJR–Ski & Snowboardbetreuer-Team können die
Eltern eine entspannte Woche genießen!
Mehr als Schnee
Neben dem Skifahren bzw. Snowboarden gehören
auch zahlreiche weitere Aktivitäten, wie Nachtwanderungen, Fackelskiabfahrten, Rodel- und Spielepar-
All Inklusive
Alle Preise sind Komplettpreise, d.h. inklusive Fahrt
(moderne Reisebusse der Fa. Spangler), Unterkunft in
Mehrbett-Zimmern, Voll-Pension, Skipass, Ski/Snowboard-Kurs (bei Kinderfreizeiten obligatorisch, ansonsten auf Wunsch),
Aktivitäten-Programm,
„Rund-um-die-Uhr“Betreuung und Versicherung.
Erstmals steht beim Stadtjugendring in
diesem Winter eine Familienfreizeit auf
dem Programm – egal ob als Paar oder
als Alleinerziehende/r – die Freizeit ist
für alle Eltern mit Kindern im Alter von
8 – 14 Jahren geplant. Der **ROTBACHHOF liegt im kleinen Ortsteil Gisse in der Nähe von St. Johann im Südtiroler Ahrntal. Das Haus bietet Platz für
bis zu 70 Personen in 17 Zimmern (alle mit Du/WC) Platz. Für den Abend
stehen dann zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie Spieleabend im eigenen
Aufenthaltskeller, Tischtennis-Turnier, Discoabend, Nachtwanderung auf
die Rotbachalm oder Nacht-Schlittenfahren am Klausberg zur Auswahl!
INFO…
Stadtjugendring Ingolstadt
Jahnstr. 25, 85049 Ingolstadt
Tel. 08 41/9 35 55 – 0,
Fax 08 41/9 35 55 – 30
www.stadtjugendringingolstadt.de
SJR-Ski- & Snowboard-Freizeiten Winter 2007/2008
Klausberg I
Mi 26.12.07 – Di 01.01.08
Gerlos
Do 27.12.07 – Di 01.01.08
Klausberg II
Di 01.01.08 – So 06.01.08
NEU: Familienfreizeit
St. Johann I
Mi 26.12.07 – Mo 31.12.07
St. Johann II
Di 01.01.08 – Sa 05.01.08
Zillertal
Di 05.02.08 – Sa 09.02.08
30
familybymegazin.de 10/2007
10 – 15 Jahre
ab 16 Jahren
9 – 14 Jahre
375 ¤
385 ¤
330 ¤
8 - 14 Jahre
ab 14 Jahre
ab 15 Jahre
260 ¤ Kinder, 295 ¤ Erwachsene
320 ¤
340 ¤
Freizeit
Kids auf dem Weg nach oben!
Interview mit Stefan Moser zur Kinderkletterburg der DAV-Sektion Ringsee
Die Ende Juli eröffnete Kinderkletterburg der Sektion
Ringsee im DAV-Kletterzentrum Ingolstadt lässt alle Kinderherzen höher schlagen. In
der von der Firma Ontop-Klettern gebauten und von Fredi
Neubauer im Rahmen der Aktion „Drei Tage Zeit für Helden“ künstlerisch gestalteten
Kletterburg stehen den Kindern nunmehr 150 qm Kletterfläche, rund 45 qm Höhlen und Kriechgänge sowie ein Kletternetz mit Pendeltauen
für spektakuläre Abenteuer zur Verfügung.
Family: Eine derartige Anlage ist in der Region einmalig. Für welche Personengruppe ist
sie gedacht?
Stefan Moser: Die Anlage entspricht der
DIN für Spielplätze und Kletterwände und
steht während der regulären Öffnungszeiten
vor allem den Kindern von kletternden Eltern zur Verfügung. Außerhalb
dieser Zeiten kann die Anlage aber
auch von allen Schulen, Kindergärten, Horten, Vereinsgruppen etc. gegen eine Pauschalgebühr gemietet
werden, wobei hierfür keine spezielle
Ausbildung erforderlich ist!
Family: Eignet sich die Anlage auch
für Feiern?
Stefan Moser: Ja, z.B. für Kindergeburtstage im Kletterzentrum. Betreut
von ausgebildeten Jugendleiter/-innen und Fachübungsleiter/-innen
verbringt das Geburtstagskind mit
Freunden und Freundinnen spannende und kurzweilige Stunden im
Kletterzentrum.
Family: Was bietet der DAV für Familien?
Stefan Moser: Einen wahren Boom
erleben derzeit die Familiengruppen
in der Sektion Ringsee. Die Angebote
reichen dabei von Wanderungen im
Gebirge, „Abenteueraufenthalte“ auf
der Ringseer-Hütte, Paddeltouren auf
der Altmühl, Klettern in Konstein und
im Kletterzentrum bis hin zu diversen
ein- bis mehrtägigen Familien-Ausflügen.
(DM)
INFO…
DAV-Kletterzentrum Ingolstadt der Sektion Ringsee e.V.
Baggerweg 2, 85051 Ingolstadt
Tel. 08 41/3 70 59 64, Fax: 08 41/3 70 60 53
Alle Infos zur Kletterburg, Kinder- und Jugendkletterkursen,
Kindergeburtstagen sowie zur Familiengruppe der Sektion Ringsee unter
www.kletterzentrum-ingolstadt.de und www.dav-ringsee.de.
ra.de
www.suzuki-grandvita
*
ntrieb mit
ʮ Permanenter Allrada
tion
Geländereduk
mit 103 kW
ʮ 2.0-Liter-Benzinmotor
4
2
ESP®
ßig
mä
ien
ser
,
PS)
0
(14
)
ich
ältl
erh
sel
(auch als Die
Monatliche Rate ab
www.autohaus-vieweger.de
1 Jahr
3
Versicherung
gratis
140,ʣ
· Tel. 08 41 / 99 43 90 · 85139
Wettstetten
1
Leasingbeispiel für Grand Vitara 5D Club2 Kaufpreis: 25.400,ʣ EUR, Mietsonderzahlung: 7.200,ʣ EUR, Laufzeit: 36 Monate, effektiver
Jahreszins: 0 %, Restwert: 12.552,19 EUR, jährliche max. Fahrleistung: p.a. 10.000 km. Ein Angebot der Suzuki Finance,
Service-Center der Santander Cosumer Bank AG.
2
Kraftstoffverbrauch: innerorts 11,6l/100 km, außerorts 7,6l/100 km, kombiniert 9,1l/100 km;
CO2-Ausstoß: 220 g/km kombiniert (80/1268/EWG).
3
Kfz-Haftpflichtversicherung sowie Voll- und Teilkaskoversicherung mit 500,ʣ EUR/150,ʣ EUR Selbstbeteiligung durch die Zurich Versicherung AG.
Angebot gilt nur in 2007. Bei allen teilnehmenden Suzuki Partnern. 4ESP® ist eine eingetragene Marke der DaimlerChrysler AG.
*AutoBILD allrad (Ausgabe 6 / 07): Von 35.000 Lesern der AutoBild unter 19 Mitbewerbern am 12.04.2007 auf der Auto Mobil International in
Leipzig verliehene Auszeichnung ʫAllradauto des Jahres 2007ʩ in der Kategorie Kompaktklasse Geländewagen und SUV.
Abbildung zeigt Sonderausstattung.
familybymegazin.de 10/2007
31
Gesundheit
Fünf WMS-Tipps für perfekt
passende Kinderschuhe
Ziel von WMS ist, dass Kinderfüße keinen Schaden nehmen, weil sie zu kurze
oder zu weite Schuhe tragen. Und so
funktioniert das WMS-Prinzip:
Schuhspitzen lassen gar keinen Daumendruck zu. Zudem zeigen Tests, dass Kinder
beim Daumendruck im Reflex die Zehen
einziehen.
1) Kleine Kinder können nicht von sich
aus sagen, ob ein Schuh passt. Beobachten
Sie Kleinkinder beim Anprobieren der
Schuhe. Immer wieder kommt es vor, dass
sie den rechten Schuh auf den linken Fuß
und umgekehrt anziehen. Sie merken das
nicht.
3) WMS misst die Kinderfüße ohne Schuhe und im Stehen (unter Belastung).
2) Der Daumendruck auf die Schuhspitze
gibt keine sichere Auskunft darüber, ob
die Kinderschuhe perfekt passen. Viele
4) WMS-Kinderschuhe sind in den Maßangaben passend zu den Ergebnissen des
WMS-Fußmessgeräts. So ist die Schuhinnenlänge für alle gleich definiert: Schuhinnenlänge = Fußlänge + Zugabe.
5) Die ausreichende Schuhinnenlänge ist
für die Passform ein wichtiges, aber nicht
Kostbares Gut:
Empfindliche Kinderfüße
Knick-, Senk-Platt- und Hohlfuß (erworben) oder
Zehendeformitäten auch Klumpfuß, Sichelfuß (angeboren) sind bei Kindern keine Seltenheit. Häufig ist zu
großes oder zu kleines Schuhwerk die Ursache. Aber
auch schwaches Bindegewebe oder muskuläre Dysbalancen können dafür verantwortlich sein. Kinderfüße
sollten deshalb vom Arzt oder Orthopädieschuhmacher
regelmäßig überprüft werden, um Normabweichungen
frühzeitig zu erkennen.
Hilfe durch Einlagen
Einlagen sind notwendig, wenn eine ausgeprägte Fehlstellung vorliegt
oder die Gefahr besteht, dass eine Überbelastung bzw. Muskelschwäche
die natürliche Entwicklung des Kinderfußes beeinträchtigt. Nach einer
ausreichendes Maß. Füße gleicher Länge
haben nämlich ein unterschiedliches Volumen (schlank, durchschnittlich, voll). Ein
schlanker Fuß findet in einem ausreichend
langen Schuh für vollere Füße keinen
Halt. Die Zehen rutschen in die Schuhspitze und werden gestaucht. Deshalb: Zu
weite Schuhe schaden genauso wie zu
kurze Schuhe.
Wichtig: Auf ausreichende Schuhinnenlänge achten!
gewissenhaften Fußuntersuchung fertigt der Orthopädieschuhtechniker
individuelle Kindereinlagen. Das Deiser-Team empfiehlt die sogenannte
„Afferenz-stimulierende Schaleneinlage“ (ausgezeichnet mit dem Innovationspreis 2005 der Münchener Bildungsstätte für Orthopädieschuhtechnik), weil sie nicht wie üblich rein mechanisch (ohne Beanspruchung der Fußmuskulatur) stützt, sondern auch aktiv die
Muskulatur stimuliert.
Richtiges Schuhwerk
Wichtig: Bei neuen Kinderschuhen immer auf ausreichende Größe achten. Neue Schuhe müssen vor der großen Zehe mindestens 1 cm Platz
bieten (im Stehen testen!). Wenn Einlagen getragen werden, beim
Schuhkauf immer mit Einlagen probieren. Gut geeignet sind Schuhe, bei
denen eine herausnehmbare Einlegesohle ausreichend Raum für die
orthopädische Einlage garantiert. Noch Fragen? Kommen Sie in die
Deiser-Filialen in Ingolstadt, Manching oder Eichstätt – und nutzen Sie
den Analyse-Gutschein! Hier berät man Sie gerne und kompetent.
(RE)
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
007
is 31.12.2
Gültig b
85049 Ingolstadt • Ziegelbräustraße 10
85072 Eichstätt • Pfahlstraße 8
85077 Manching • Weberstraße 4
E-Mail: [email protected] • www.deisernet.de
Tel.: 08 41/3 42 02
32
familybymegazin.de 10/2007
Family empfiehlt
Events für die ganze Familie
Kunst im Gut:
Das 16. Große Kulturfestival
für die ganze Familie
Im großen Biergarten, im Musikcafé und im gemütlichen Gartencafé ist natürlich auch für das
(MF)
leibliche Wohl bestens gesorgt.
Sa., 06.10., und So., 07.10.,
jeweils von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr,
Klostergut Scheyern
7. Großer Babyund Kinderflohmarkt
in Kösching
Die große Kunstausstellung mit 100 ausgewählten
Künstlern und Kunsthandwerkern, Sonderschauen, Skulpturengarten und Kunstaktionen fügt die
Veranstalterin Margit Grüner im Klostergut Scheyern zu einem einzigartigen kulturellen Highlight
zusammen. Die Vielzahl interessanter und schöner
Dinge, die die Besucher in der idyllischen Atmosphäre der historischen Klostermauern sehen und
erwerben können, wird von einem vielfältigen
Rahmenprogramm begleitet: Im neuen Musikcafé
gibt es täglich Live-Musik (u.a. von „Kolory“,
„Sons of the Desert“ und Willie Salomon). Kabarettistische Einlagen, Clownerie, Aktionskunst, Figurentheater, ein afrikanischer Trommelworkshop
mit Ifeanyi Okolo und ein reichhaltiges Kinderprogramm (u.a. mit „Rodscha aus Kambodscha & Tom
Palme“, Reiten auf einem echten Kamel etc.) bringen Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie.
Sechs 16- bis 18-jährige Schüler warten in ei-
Sa., 06.10., 13.00 bis 16.00 Uhr,
Zachäsenhof, Hepberger Str., Kösching
Verkauft wird alles rund um Babies, Kleinkinder
und Schulkinder - von Kleidung und Spielzeug bis
hin zu Skiern und Schlittschuhen. Für Ihr leibliches Wohl gibt es Kaffee und Kuchen. Der Erlös
kommt hilfsbedürftigen Kindern in Ingolstadt zugute. Wer eine Kleider- oder Spielzeug-Spende
für diese Kinder machen möchte, kann die Sachen
in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr auch abgeben.
Standgebühr ab 5,- Euro, der Flohmarkt findet bei
jedem Wetter statt! Anmeldung bei Mirjam Maier, Tel. 0 84 56/86 94 oder 01 73/3 85 49 41. (MF)
nem Klassenzimmer auf ihren neuen Lehrer, den
„Klassenfeind“. Die Jugendlichen aber sind nur
darauf aus, ihn fertig zu machen. Alle, die bisher
die Klasse unterrichten sollten, haben aufgegeben. Als niemand kommt, entschließen sie sich,
selbst Lehrer zu spielen, und jeder hält eine Stunde. Im Verlaufe dieses Unterrichts erzählen die
Schüler von sich, ihren Nöten, ihrem Hass, ihrer
Angst und ihren Sehnsüchten. Nur vordergründig
kreist der Unterricht dabei um Sex, Gartenbau
und Ausländerfeindlichkeit, zugleich offenbaren
die Schüler, warum sie so ziellos, roh und hasserfüllt wurden, wie sie jetzt sind. Doch Fetzer, der
Anführer, gibt sich damit nicht zufrieden. Er verlangt Antworten auf die wichtigsten Fragen: „Warum sind wir hier und wer hat das verbockt?“ Die
Aggressivität steigt stetig und eskaliert schließlich in einem blutigen Konflikt, als die Jugendlichen erfahren, dass man sie aufgegeben hat, dass
kein Lehrer mehr kommen wird...
(MF)
Nigel Williams: KLASSEN FEIND
Kinder im Zauberland
(Jugendstück ab 14 Jahren)
Wiederaufnahme: Di., 09.10., Theater Ingolstadt, Schlosslände, IN
(für Kinder ab 4 Jahren)
So., 18.11. und Mi., 21.11., 15:00 Uhr, Fronte
79, Jahnstr., IN
Vor Kindern zaubern ist viel einfacher als vor Erwachsenen. Stimmt nicht! Kinder sind ganz schön
clever, wenn es darum geht, „was der da oben
n
!
g
n
u
n
f
eueröf
Gasthaus zur Schwalbe
Am Pulverl 74
85051 Ingolstadt
Bayerische Küche mit besonderem Mittagsangebot
Biergarten • Billard-Lounge
Großer Saal für Festlichkeiten aller Art
Extra-Kinderzimmer:
glückliche Kinder – entspannte Eltern
und Schwalbenbräu – Ingolstadts jüngste Biermarke
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 – 01.00 Uhr
durchgehend warme Küche von 11.00 – 23.00 Uhr
Familybymegazin.de 10/2007
33
Family empfiehlt
Events für die ganze Familie
Montag
14.00 – 15.00 Uhr
15.00 – 16.00 Uhr
17.00 – 18.00 Uhr
Dienstag
14.00 – 15.00 Uhr
Mittwoch
10.30 – 11.30 Uhr
14.00 – 15.00 Uhr
Donnerstag
15.00 – 16.00 Uhr
17.00 – 18.00 Uhr
Freitag
14.00 – 15.00 Uhr
18.00 – 19.00 Uhr
D4F Mini-Clip-Dance (5-7 Jahre)
D4F I (6-9 Jahre)
HipHop/Streetdance I (8-12 Jahre)
Ballett (4-7 Jahre)
Tanzgarten (2-3 Jahre)
D4F Mini-Kids (4-5 Jahre)
D4F I (6-9 Jahre)
D4F I (6-9 Jahre)
eit
ern jederz
Schnupp möglich!
s
lo
n
koste
D4F I (6-9 Jahre)
HipHop/Breakdance Boys (ab 8 Jahre)
schon wieder weg- oder hergezaubert hat“. Damit die kleinen Freunde
der Magie einen unvergesslichen
Nachmittag erleben, müssen sich die
Mitglieder des Zaubertage-Teams
2007 wohl so allerhand einfallen lassen. Dass ihnen das gelingen wird,
steht außer Zweifel. Mit dabei sind:
Timo Marc, Malin Nilsson, Markus
Zink, Manuel Muerte und Organisator Sven Catello. Auch dieses Jahr
machen die Magier neben zwei Auftritten für Kids in Ingolstadt auch
wieder Station im Neuburger Theater. Eintritt: Kinder bis 14 Jahre 6,50
Euro, Erwachsene 9,50 Euro, zzgl.
VVK-Gebühr, AK: Kinder 7,50 Euro,
Erwachsene 11,50 Euro.
(MF)
23,- Euro Monatsbeitrag,
4 Wochen Kündigungsfrist
Astrid Lindgren:
Ronja Räubertochter
Stundenplan für Kinder ab
10 Jahren im Internet!
(Stück für Kinder ab 6 Jahren)
Fr., 09.11., Großes Haus, Theater
Ingolstadt, Schlosslände, IN
Tanzstudio-Süd
Ostermairstr. 14, 85051 Ingolstadt, Tel. 0841_93 10 514
Email: [email protected]
www.tanzstudio-sued.de
DAV – Kletterzentrum Ingolstadt · Baggerweg 2, 85051 Ingolstadt
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 16.00 – 22.00 Uhr,
Sa 14.00 – 22.00 Uhr
Sonn & Feiertage 10.00 – 21.30 Uhr
www.kletterzentrum-ingolstadt.de
34
Familybymegazin.de 10/2007
Am 14. November 2007 würde
Astrid Lindgren 100 Jahre alt werden. Zu diesem runden Geburtstag
bringt das Theater Ingolstadt in diesem Jahr ein Werk der bedeutenden
schwedischen Kinderbuchautorin
auf die Bühne. Ronja Räubertochter
(1981) war nach Pippi Langstrumpf
und vielen, vielen anderen Titeln,
Astrid Lindgrens letzter großer Kinderbuch-Erfolg. Mitten im wilden
Räuberwald lebt Ronja, die Tochter
des Räuberhauptmanns Mattis.
Dort wohnt sie als einziges Kind in
der Mattisburg, die, als sie geboren
wurde, mit einem mächtigen
„Rumms!“ von einem Blitz in der
Mitte gespalten wurde. Doch immer
in der Burg mit den Räubern hausen
ist der heranwachsenden Ronja zu
langweilig. Das wilde, zärtliche und
sehr dickköpfige Mädchen wagt
schon bald den Schritt hinaus in eine Welt voller Abenteuer und Gefahren...
(MF)
Ingolstadt spielt!
Sa., 17.11., 14.00 - 0.00 Uhr,
Fronte 79, Jahnstr., IN
Von „Mensch, ärgere dich nicht!“ bis
hin zu „Monopoly“: Beliebte Gesellschaftsspiele für Jung und Alt, für
Groß und Klein gibt es am dritten
Samstag im November in der Ingolstädter Fronte 79. Ab 14.00 Uhr steht
ein kurzweiliger Spiele-Nachmittag
(besonders für Familien geeignet!)
und ab 19.00 Uhr eine spannende
Spiele-Nacht für Jugendliche und Erwachsene auf dem Programm. Veranstalter des großen Spiele-Events
ist der Spieleclub Ali Baba.
(SR)
Süddeutsche Rutschenmeisterschaften 2007
im Galaxy Erding
Finale am Sa., 27.10., 11.00 Uhr,
Galaxy Erding, Thermenallee 2,
Erding
Das GALAXY ERDING und der DRV
(Deutscher Rennrutsch Verband) suchen Süddeutschlands schnellsten
Rutscher! Gerutscht wird auf der 145
Meter langen „Black Mamba“ in drei
verschiedenen Wertungsklassen:
Jungen/Herren ab 70 kg, Jungen/Herren bis 69,9 kg sowie Mädchen/Damen aller Gewichtsklassen.
Bei den vier Qualifikationsterminen am Sa., 29.09.; Sa., 06.10.;
Sa., 13.10. und Sa., 20.10. (Beginn
jeweils 14.00 Uhr) kann jeder zeigen,
was er drauf hat. Die drei Schnellsten
jeder Klasse qualifizieren sich automatisch für das große Finale am Sa.,
27.10., ab 11.00 Uhr. Jeder Teilnehmer hat drei Versuche, wobei der
Schlechteste gestrichen wird. Die
Summe der beiden gewerteten
Rutschvorgänge ist ausschlaggebend
für die Wertung. Unter den Teilnehmern am Finaltag ist auch der fünffache Deutsche Rutschenmeister,
Jens Scherer. Aber auch er ist schlagbar, wie einige „Hobby-Rutscher“
schon bewiesen haben. Außerdem
gibt‘s viel zu gewinnen: der Sieger
geht mit 1.000 Euro nach Hause
und der Zweitplazierte freut sich
über eine von FTI gesponserte Flugreise nach Italien. Infos, Anmeldeformular, Teilnahmebedingungen
etc. unter www.galaxy-erding.de.
Aufgepasst! Family by megazin
verlost 4 x 5 Karten für das
Rutschenparadies Galaxy. Einfach folgende Frage beantworten:
Wie viele Rutschen gibt es im Rutschenparadies Galaxy? Die Antwort an [email protected] und dann ganz fest Daumen drücken!
(RE)
EIN PARADIES
FÜR KINDER!
DAS KINDERPARADIES AUF ÜBER 200 QM
MO - SA 9.30 BIS 19.45 UHR!
www.westpark-center.de
Ganz viel Platz zum Spielen
im größten Kinderzimmer
Ingolstadts, während die
„Großen“ in Ruhe in über
100 Shops einkaufen!
WERTE
WERTE
WERTE&&&CHARAKTERBILDUNG
CHARAKTERBILDUNG
CHARAKTERBILDUNG
Liederbücher
Liederbücher
Liederbücher
mit
mit
mit
Musik-CD
Musik-CD
Musik-CD
für
für
für
Kinder
Kinder
Kinder
– –Mit
–Mit
Mit
allen
allen
allen
Sinnen
Sinnen
Sinnen
lernen!
lernen!
lernen!
Werte
Werte
Werte
und
und
und
Lebensregeln
Lebensregeln
Lebensregeln
–– –
inin
bekannten
in
bekannten
bekannten
Kindermelodien
Kindermelodien
Kindermelodien
Produkt
ProduktProdukt
Mit diesem
Mit diesem
Mit diesem
tzen Sie:
tzen Sie:
tzen Sie:
unterstü
unterstü
unterstü
„Ein
„Ein
guter
„Ein
guter
Charakter
guter
Charakter
Charakter
ist die
ist die
ist
wichtigste
die
wichtigste
wichtigste
Grundlage
Grundlage
Grundlage
für für
einfür
ein
erfolgreiches,
ein
erfolgreiches,
erfolgreiches,
glückliches
glückliches
glückliches
Leben.
Leben.
Leben.
Glücklich
Glücklich
Glücklich
seinsein
bedingt
sein
bedingt
bedingt
Selbstvertrauen
Selbstvertrauen
Selbstvertrauen
zu zu
entwickeln
entwickeln
zu entwickeln
undund
eine
und
eine
gute
eine
gute
Einstellung
gute
Einstellung
Einstellung
zu zu
sichsich
zuselbst
sich
selbst
selbst
undund
zuund
zu
anderen
anderen
zu anderen
zu zu
finden.
finden.
zu finden.
Helfen
Helfen
Helfen
auch
auch
Sie,
auch
Sie,
Ihren
Sie,
Ihren
Kindern
Ihren
Kindern
Kindern
diese
diese
notwendigen
diese
notwendigen
notwendigen
Eigenschaften,
Eigenschaften,
Eigenschaften,
wiewie
Ehrlichkeit,
wie
Ehrlichkeit,
Ehrlichkeit,
Höflichkeit,
Höflichkeit,
Höflichkeit,
Freundlichkeit,
Freundlichkeit,
Freundlichkeit,
Fröhlichkeit
Fröhlichkeit
Fröhlichkeit
usw.
usw.
auf
usw.
auf
den
auf
denden
Lebensweg
Lebensweg
Lebensweg
mitzugeben.“
mitzugeben.“
mitzugeben.“
Heinrich
Heinrich
Heinrich
Stiefel
Stiefel
Stiefel
Liederbuch
Liederbuch
Liederbuch
mitmit
Musik-CD
mit
Musik-CD
Musik-CD
„Singen
„Singen
„Singen
macht
macht
macht
dasdasdas
Leben
Leben
Leben
froh“
froh“
froh“
mitmit
Noten,
mit
Noten,
Noten,
Text,
Text,
Bildern,
Text,
Bildern,
Bildern,
Malvorlage
Malvorlage
Malvorlage
undund
CD
und
CD
zum
CD
zum
zum
Hören
Hören
Hören
undund
Mitsingen.
und
Mitsingen.
Mitsingen.
Alle
Alle
Liederbücher
Alle
Liederbücher
Liederbücher
inkl.
inkl.
Musik-CD
inkl.
Musik-CD
Musik-CD
und
und
und
Malvorlage
Malvorlage
Malvorlage
zum
zum
Einführungspreis
zum
Einführungspreis
Einführungspreis
vonvon
9,90
von
9,90
`statt
9,90
`statt
`statt
12,90
12,90
12,90
` ` `
Hörproben
Hörproben
Hörproben
unter
unter
unter
www.heinrich-stiefel.de
www.heinrich-stiefel.de
www.heinrich-stiefel.de
Musik
Musik
MusikBasiswissen
Basiswissen
Basiswissen
einfach,
einfach,
einfach,
übersichtlich
übersichtlich
übersichtlich
und
und
und
einprägsam
einprägsam
einprägsam
dargestellt
dargestellt
dargestellt
• optimale
• optimale
• optimale
Hilfe
Hilfe
für
Hilfe
für
diefür
diedie
musikalische
musikalische
musikalische
Früherziehung
Früherziehung
Früherziehung
• vermittelt
• vermittelt
• vermittelt
grundlegende
grundlegende
grundlegende
musikalische
musikalische
musikalische
Begriffe
Begriffe
Begriffe
• führt
• führt
• einfühlsam
führt
einfühlsam
einfühlsam
in die
in die
in die
Harmonielehre
Harmonielehre
Harmonielehre
eineinein
NEU
NEU
NEU
Ausführung
Ausführung
Ausführung
• Format
• Format
• Format
ca.ca.
68ca.
68
x 97
68
x 97
cm
x 97
cmcm
• beschreib• beschreib• beschreibundund
abwischbar
und
abwischbar
abwischbar
• besonders
• besonders
• besonders
reißfest
reißfest
reißfest
Türposter
Türposter
Türposter
(beschreib(beschreib(beschreibund
und
und
abwischbar)
abwischbar)
abwischbar)
fürfür
nur
für
nur
9,90
nur
9,90
`
9,90
` `
D-85101
D-85101
D-85101
Lenting
Lenting
Lenting
· Felix-Wankel-Ring
· Felix-Wankel-Ring
· Felix-Wankel-Ring
13 a13 a13 a
Erhältlich
Erhältlich
Erhältlich
imim
gut
im
gut
sortierten
gut
sortierten
sortierten
Fachhandel
Fachhandel
Fachhandel
Tel.:Tel.:
(0 84
Tel.:
(056)
84
(056)
92
8441
92
56)00
41
92·00
41
Fax:
·00
Fax:
(0· 84
Fax:
(056)
84
(056)
92
8441
92
56)34
41
9234
41 34
oder
oder
oder
direkt
direkt
direkt
beim
beim
beim
Verlag!
Verlag!
Verlag!
www.stiefel-online.de
www.stiefel-online.de
www.stiefel-online.de
E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
[email protected]
[email protected]
[email protected]