Eintracht Braunschweig - Fanprojekt Dresden eV
Transcription
Eintracht Braunschweig - Fanprojekt Dresden eV
Eintracht Braunschweig EINTRACHT-STADION Informationen für Gästefans Herzlich Willkommen in Braunschweig. Für unsere Gästefans haben wir nachfolgend einige Informationen zusammen gestellt, die für die Anreise und Planung wichtig sind: 1. Der Weg ins EINTRACHT-STADION • Unsere Anschrift: Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA EINTRACHT-STADION Hamburger Str. 210 38112 Braunschweig • Anfahrt zum Stadion: Mit dem Auto kommt man von Norden über die A2 (Hannover - Berlin) und von Süden über die A39 (Dreieck Salzgitter - Braunschweig) auf die A 391(siehe Grafik). Dort ist der Beschilderung zur Abfahrt Hansestraße zu folgen, so dass das Stadion vom Norden aus angefahren wird. Am Ende der Autobahn nach rechts in Richtung Zentrum/Stadion abbiegen. Anschließend bitte der Ausschilderungen zum EINTRACHT-STADION folgen. Achtung: In vielen Fällen ist die A 392 vor den Spielen der Eintracht sehr voll und es ist mit Stau zu rechnen. WICHTIG: Bauarbeiten an der A391 von März bis November 2013 Umfangreiche Bauarbeiten auf der Autobahn 391 (Westtangente Braunschweig) zwischen den Anschlussstellen Braunschweig-Lehndorf und Braunschweig-Hansestraße in beiden Fahrtrichtungen werden voraussichtlich von März bis November 2013 andauern und zu Behinderungen führen. In dieser Zeit werden die Fahrbahn sowie Schutzplanken und Entwässerungsleitungen erneuert. Der Verkehr wird in beiden Fahrtrichtungen auf die Richtungsfahrbahn Nord verlegt. Dadurch ist im Kreuz Ölper für den Verkehr in Fahrtrichtung Süden dann keine Abfahrt auf die A 392 (sowohl in Richtung Watenbüttel als auch in Richtung Celler Straße/ Hamburger Straße) mehr möglich, und ebenfalls kann von der A 392 weder aus Watenbüttel noch aus Richtung Celler/ Hamburger Straße auf die A 391 in Richtung Süden aufgefahren werden. Umleitungen, die über die Hildesheimer Straße, den Neustadtring und die Celler Straße beziehungsweise Hamburger Straße führen, sind ausgeschildert. Der Verkehr in Fahrtrichtung Norden kann weiterhin im Kreuz Ölper alle Fahrbeziehungen nutzen. Auch ein Auffahren in Fahrtrichtung Norden ist weiterhin möglich. • Parkplätze: In Stadionnähe stehen leider nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung. Diese sind zudem oftmals schon frühzeitig vor Spielbeginn belegt. Achtung: Das Parken mit dem PKW auf dem Gästeparkplatz P4 ist nicht möglich. Dieser ist den Reisebussen, 9-Sitzern und ggf. den Shuttle-Bussen vom Bahnhof vorbehalten. • Busse: Busse der Gästefans haben die Möglichkeit, auf dem Gästeparkplatz (P4) vor dem Stadion zu parken. Dort werden die Busse vom Ordnungsdienst bzw. der Polizei entsprechend eingewiesen. Auch 9-Sitzer haben die Möglichkeit den Gästeparkplatz (P4) zu nutzen. • Anreise vom Bahnhof: Im Regelfall werden Fans, die mit der Bahn (Regel-, Entlastungs- oder Sonderzüge) anreisen, mit gesonderten Shuttlebussen vom Hauptbahnhof zum EINTRACHT-STADION gebracht. Nach dem Spiel fahren die Shuttlebusse ebenfalls zurück zum Hauptbahnhof. Achtung: Eine Ver- und Entsorgung am Hauptbahnhof ist – zumindest vor dem Spiel – in der Regel leider nicht möglich. • Mit der Straßenbahn kommt man mit den Linien M1 und M2 vom Hauptbahnhof zum Stadion. Die M1 hält direkt am Stadion (Haltestelle Stadion, Richtung Wenden). Die M2 hält in der Nähe des Stadions (Haltestelle Gesundheitsamt, Richtung Siegfriedviertel). 2. Tickets & Stadionplan • Die Tageskassen am Gästeeigang bleiben am Spieltag geschlossen. Eine Anreise ohne Ticket ist somit zwecklos. • Gästeblöcke: Der Bereich der Gästefans befindet sich in den Blöcken 19 (Stehplatz) und 18 (Sitzplatz). Der Zugang zu den Gästeblöcken erfolgt ausschließlich über den Gästeparkplatz (P4), der von der Hamburger Straße erreichbar ist. Von der Rheingoldstraße oder der Guntherstraße (Eingänge Südkurve) sowie dem Haupteingang gibt es keinen Zugang zu den Gästeblöcken. Bitte folgt der Ausschilderung „Nordkurve“. Auf dem Gästeparkplatz (P4) befinden sich auch die Tageskassen für Gästefans. • Stadionordnung/ATGB: Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte werden die aktuell gültige Stadionordnung für das EINTRACHTSTADION sowie die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB) von Eintracht Braunschweig anerkannt. Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen eines Kartenkaufs außerhalb des Gästefanblocks darauf zu achten ist, dass in bestimmten Bereichen des Stadions (Heimkurve Blöcke 5-9, Gegengerade Blöcke 10-12) das Tragen von gegnerischer Fankleidung nicht gestattet ist und ggf. der Zutritt in diese Blöcke verweigert werden kann. 3. Allgemeine Informationen • Stadionöffnung: Die Stadiontore zum Gastbereich öffnen um 18:30 Uhr. • Mitnahme von Fotoapparaten: Die Mitnahme von Digi-Cams ins EINTRACHT-STADION ist grundsätzlich erlaubt. Die Mitnahme von Videokameras sowie professionellen Foto-Ausrüstungen (Spiegelreflex-Kameras, etc.) ist verboten. Die gewerbliche Nutzung der privaten Bilder ist nicht gestattet. • Informationen und Ansprechpartner: Unsere Geschäftsstelle steht bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung: Telefon: 0531 – 2 32 30 0 (werktags 10 - 17 Uhr) E-Mail: [email protected] 4. Fanutensilien Die abschließend erlaubten Fanutensilien für Gästefans im EINTRACHT-STADION werden je nach Einschätzung der Sicherheitslage und als Resultat der Sicherheitsbesprechungen sowie im Austausch mit der Fanbetreuung des jeweiligen Gastvereins festgelegt. • Erlaubte Gegenstände: kleine Fahnen (bis 1,50 Meter Stablänge) Zaunfahnen (Anbringen in Absprache mit dem Ordnungsdienst und der Fanbetreuung z.B. an der Verglasung im oberen Bereich des Blockes oder am Frontzaun auf einer Höhe bis 1,20m) Megafon (maximal 2) Trommeln (maximal 2) Doppelhalter (maximal 15-20) Schwenkfahnen (maximal 3-5) - (ausschließlich in Verbindung mit einem Fahnenpass)* Spruchband (sofern keine beleidigenden Textinhalte vorliegen und der Text rechtzeitig angemeldet wird) *wenn kein Fahnenpass vorhanden, dann müssen ersatzweise Personalien abgegeben werden • Verbotene Gegenstände: Blockfahnen Speisen und Getränke Konfetti, Kassen- und Papierrollen, Luftballons, Wunderkerzen Alle in Stadionordnung und den ATGB’s aufgeführten Gegenstände. • Nach Absprache mit der Fanbetreuung wird der Umgang mit den folgenden Fanutensilien spieltagsabhängig geregelt: Choreographie (nicht angemeldet) Sonstige Aktionen • Informationen zum Mitführen von Rucksäcken und größeren Taschen: Rucksäcke und größere Taschen werden im Zuge der Einlasskontrolle abgenommen und während des Spiels gegen die Ausgabe einer Doppelmarke verwahrt (Achtung: Für Wertsachen wir keine Haftung übernommen). Es dürfen keine Speisen und Getränke mit ins Stadion genommen werden. • Vorsängerpodest: Es gibt in Block 19 (neben dem Fluchttor) zwei Querstreben für den Vorsänger. Das Steigen auf den Zaun ist für „einen“ Vorsänger erlaubt. 5. Informationen für Fans mit Behinderung • Informationen für Rollstuhlfahrer: Die Rollstuhlfahrer unserer Gäste werden im Innenraum des EINTRACHT-STADIONs auf der Tartanbahn in Nähe der Gästeblöcke platziert. Karten für Gäste-Fans im Rollstuhl sind im Vorverkauf über den Gastverein oder am Spieltag an Kasse 10 (Gästeparkplatz P4) erhältlich. Alle Rollstuhlfahrer werden gebeten, die Behindertentoilette zwischen den Blöcken 9 und 10 (Marathontor zwischen Südkurve und Gegengerade) zu nutzen. Sollte es weitere Fragen geben oder sollte für den Spieltag etwas Spezielles benötigt werden, steht unser Behindertenbeauftragter Patrick Leonardi gern als Ansprechpartner zur Verfügung. Kontaktdaten: Patrick Leonardi (Behindertenfanbetreuung) Mobil: 0151-22328361 Email: [email protected] • Informationen für sehbehinderte Zuschauer: Auch sehbehinderte und blinde Fußballfans haben die Möglichkeit, die Spiele unserer Eintracht live im EINTRACHT-STADION zu erleben. Über ein Funkkopfhörersystem wird das gesamte Spiel von zwei Moderatoren kommentiert. Auf unserer Haupttribüne stehen insgesamt zehn Plätze in Block 1 zur Verfügung. Aufgrund der begrenzten Kapazität werden auswärtige Fans gebeten, im Vorfeld der Begegnung nach freien Plätzen zu fragen. Interessenten können sich gerne an die Geschäftsstelle von Eintracht Braunschweig (0531 – 2 32 30) wenden.