Musterhaus Nr. 1 - Deutsche Fertighaus Center Mannheim

Transcription

Musterhaus Nr. 1 - Deutsche Fertighaus Center Mannheim
LIVING
WITH
ART
Kunstausstellung
26. + 27.09.2015
10:00 – 17:00 Uhr
Maimarktgelände
24
23
39
28
22 20 18
40
36
3
31
34
37
Spielplatz
35
2
9
Information
1
33
WC
1
12
2
1
3
10
8
7
4
11
Speisen &
Getränke
6
5

4a
Heid
Kinderaktionen/
Kinder-Bauwagen
14
13
12a
32
15
18a
22a
38 37a
29
Eingang
nnh
aß e
Ma
Xa ve r- Fu hr -S tr
eim
A656

2
T4
17
19
21
16
39a 41
27
30
25
g
26a 26
elbe
r
Geländeplan
Bunte Vielfalt
im Fertigbau
Inhalt
Musterhaus
Nr.
Firma
Ausstellende
Künstler
1
Wolf-Haus GmbH
Bettina Mohr
4+5
4
HUF HAUS GmbH & Co. KG
OKAL Haus GmbH DFH Musterhäuser GmbH
Cony Welcker
6+7
Toni Keller
8+9
9
WeberHaus GmbH & Co. KG
Christian Ochs
10+11
10
WeberHaus GmbH & Co. KG
Dominik Oeder
12+13
18a
KAMPA GmbH
Olga David
14+15
19 21
Fertighaus Weiss GmbH
Barbara Griebel
16+17
22
Bittermann & Weiss Holzhaus GmbH
Mathias Nikolaus
18+19
22a
HONKA Blockhaus GmbH
Kim Rathnau
20+21
7
Seiten
26a
Albert-Haus GmbH & Co. KG
Klaus Odenwald
22+23
30
FingerHaus GmbH
Heinz Littig
24+25
32
Keitel-Haus GmbH
Karl-Heinz Kalbhenn
26+27
34
SchwörerHaus KG
massa haus GmbH DFH Musterhäuser GmbH
Traudel Israng
28+29
36
Brigitte Dietz
30+31
Christiane Schmitt
32+33
Markus Koch
34+35
RENSCH-HAUS GMBH
GUSSEK HAUS
Franz Gussek GmbH GmbH & Co. KG
1
Freifläche
Peter Brauchle
36
2
Freifläche
Günter Hornung
37
3
Freifläche
Hui-Lin Yang
38
39
40
3
Wolf-Haus GmbH
Musterhaus Mannheim
Telefon 0621 76216540
Firmensitz: Koppenmühle, 97705 Burkardroth
Telefon 09701 9111-0, Fax 9111-20
[email protected], www.wolf-haus.de
Musterhaus Nr. 1
4
Bettina Mohr
Bettina Mohr lebt und arbeitet als freischaffende
Künstlerin in Mannheim.
Nach zwei Berufsausbildungen und der Tätigkeit als
Dozentin für Rhythmik und Tanz in der Lehrer- und
Erzieherfortbildung widmet sie sich nun schon seit
mehr als 20 Jahren intensiv der Bildenden Kunst.
Seit 1990 zahlreiche nationale und internationale
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen.
2006 Nominierung durch das Kunstreferat des Regierungspräsidiums Karlsruhe für den Hanna-NagelPreis.
2011 erfolgte die Aufnahme in die GEDOK Mannheim-Ludwigshafen.
Mitglied im Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V. GEDOK.
Biographie-Aufnahme in die Personenenzyklopädie
„Who is Who“ in der Bundesrepublik Deutschland
(Hübners Who is Who, Schweiz)
Bettina Mohr
Am Rheinauer See 15
68219 Mannheim
0621 8022338
[email protected]
www.mohr-arts.com
5
HUF HAUS GmbH & Co. KG
Musterhaus Mannheim
Telefon 0621 418133-4, Fax 418133-9
[email protected]
Firmensitz: Mühlenweg 1, 56244 Hartenfels
Telefon 02626 761-0, Fax 761-103
[email protected], www.huf-haus.com
Musterhaus Nr. 4
6
Cony Welcker
Bei meinen zahlreichen Aufenthalten an der Algarve,
wo ich auch Skulpturen hergestellt und ausgestellt
habe, arbeitete ich mit Schwemmholz, um Sockel zu
bauen und gelangte so zum Sammeln allen möglichen Treibguts, welches ich in meine Steinskulpturen
einarbeitete. Dieses Einfügen artfremder Materialien
erweiterte ich mit Glaskugeln, Klitzerteilen, etc. Die
Suche nach geignetem Material wurde zum Finden
von Dingen wie „Seelenteile, die vor meinen Augen
auftauchen“ und ich fand sie nicht nur am Strand,
sondern auch z. B. am Timesquare in New York, wo
sich ein Haarkamm mir offenbarte, den ich zur Elefantenkrone verwandelte.
Viele meiner Skulpturen erzählen Geschichten, haben
Seele, sind auch mal witzig und entstehen meist intuitiv aus dem Bauch raus. Das spielerische, das innere
Kind ist für mich die Quelle der Inspiration.
Cony Welcker
Kleinfeldstr.11
68165 Mannheim
0621 43720583
[email protected]
www.conywelcker.de
7
OKAL Haus GmbH - DFH Musterhäuser GmbH
Musterhaus Mannheim
Telefon 0621 42016-0, Fax 42016-42
Firmensitz: Argenthaler Str. 7, 55469 Simmern
Telefon 0800 65254287 (freecall), Fax 06761 9673750
[email protected], www.okal.de
Musterhaus Nr. 7
8
toni keller
Im Jahre 1958 erblickte ich in der Quadratestadt
Mannheim das Licht der Welt, bin anschließend in der
Universitätsstadt Heidelberg am Neckar aufgewachsen, zur Zeit lebe ich im pfälzischen Lambsheim und
arbeite in der Chemiestadt Ludwigshafen am Rhein.
Als Ausgleich zu meinem Beruf widme ich mich der
Acrylmalerei.
Mit dem Malen habe ich erst recht spät, im Jahre
2008 begonnen. Ganz klassisch, Acryl auf Leinwand/
Keilrahmen/Dibond. Ich lerne mit meinen eigenen
Augen und Ohren und bin überwiegend Autodidakt.
Unterricht bei Reinhold Riedel, Stuttgart. Zu meinen
bevorzugten Themen zählen die technisch-abstrakten Welten. Neues zu entdecken, mit Farben experimentieren, auf der Suche nach dem eigenen Stil sind
der Weg.
Toni Keller
Am Wiesgraben 27
67245 Lambsheim
06233 56394
[email protected]
www.toni-keller.de
9
WeberHaus GmbH & Co. KG
Weber-Haus-Bauforum Mannheim
Telefon 0621 419460, Fax 4194624
Firmensitz: Am Erlenpark 1, 77866 Rheinau-Linx
Telefon 07853 83-0, Fax 83-417
[email protected], www.weberhaus.de
Musterhaus Nr. 9
10
CHRISTIAN OCHS
4.
Titel: „Impact“, 2004
5.
Titel: „Heartbeat“, 2014
2.
Titel: „Trinity“, 2014
Werkauflistung
Christian Ochs
Technik/Material: italienischer Kalksandstein „Pietra Leccese“
Maße:
ca. 100x50x30
Preis:
1850€
Atelier für plastische Gestaltung
DEZERNAT 16  Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft
Emil-Maier-Straße 16 69115 Heidelberg
Tel.: +49 (0)6221 786003  Mobil: +49 (0) 0171 9333820
[email protected]
3.
Titel: „Flow“, 2012
1.
Titel: „Peacefull Warriors“ , 2014
Technik/Material: italienischer Kalksandstein „Pietra Leccese“
Maße:
ca. 30x40x75
Preis:
1850€
Technik/Material: italienischer Kalksandstein „Pietra Leccese“
Maße:
Christian Ochs
Emil-Maier-Straße 16
69115 Heidelberg
0171 9333820
[email protected]
ca. 80x75x50 (Pro Stein)
Preis:
Gesamt 6000€
Einzelpreis:
2500€
Technik/Material: Alabastergipsguss, lackierte MDF-Platten
Technik Material: italienischer Kalksandstein „Pietra Leccese“
Maße:
ca. 30x40x50
In seiner mehr als 20-jährigen Tätigkeit als plastischer Gestalter entwickelte Christian Ochs zahlreiche
Maskenkonzeptionen und Designs für nationale und
internationale Opernproduktionen und Theaterfestivals. Als Leiter der künstlerischen Abteilung Maskenbild für die Salzburger Festspiele, die RuhrTriennale,
das Festspielhaus Baden-Baden und viele mehr verwirklichte er im Dialog und Austausch mit Künstlern
verschiedener Kunstgattungen Designkonzepte, die
so erfolgreich waren, dass diese in London, Paris,
Wien, Amsterdam, Salzburg, Berlin, Rom, Brüssel,
New York City, Barcelona, Lissabon, Buenos Aires und
Adelaide zu sehen waren.
Seit August 2013 konzentriert sich sein Schaffen nun
auf plastische Objekte in Stein und Ton in dem von
ihm gegründeten „Atelier für plastische Gestaltung“
im Kreativwirtschaftszentrum Dezernat 16. Hier vermittelt er auch anderen Wissen und künstlerische
Fertigkeiten auf diesem Gebiet.
Seine Arbeiten befinden sich in Privatsammlungen
und in der Kunstsammlung der Stadt Heidelberg.
Maße:
ca. 75x100x200
Preis:
Gesamt 9500€
Einzelpreis:
750€
11
WeberHaus GmbH & Co. KG
Weber-Haus-Bauforum Mannheim
Telefon 0621 419460, Fax 4194624
Firmensitz: Am Erlenpark 1, 77866 Rheinau-Linx
Telefon 07853 83-0, Fax 83-417
[email protected], www.weberhaus.de
Musterhaus Nr. 10
12
DOMINIK OEDER
Geboren wurde ich am 14. Oktober 1991 in Kaiserslautern, dort lebte ich bis zu meinem Schulabschluss im Jahre 2008. Nach einem kleinen Zwischenstopp im Odenwald, zog ich nach Mannheim, dort
besuchte ich von 2010 bis 2014 die Modedesignschule Manuel Fritz und machte meinen Abschluss als
staatl. geprüfter Modedesigner.
Während meiner Abschlussarbeit als Modedesigner erfuhr ich von der FKAM Mannheim, so dass
ich beschloss, nach Beendigung meiner Ausbildung
dort weiter zu studieren. Dieses, um mich weiter zu
entwickeln und an der FKAM meiner Fantasie und
Kreativität neue Impulse zu geben und ihnen neuen
Ausdruck zu verleihen.
Seit September 2014, Freie Kunst Akademie Mannheim; Studienziel: Kunstpädagogik
September 2010 – Juli 2014, Modedesignschule,
Mannheim; Staatlich anerkannter Modedesigner
Dominik Oeder
Cottbuser Weg 2
68309 Mannheim
0176 84851704
[email protected]
www.insidedome.com
13
KAMPA GmbH
Musterhaus Mannheim
Telefon 0621 4181377
Firmensitz: Geißbergstr. 17, 73432 Waldhausen
Telefon 07367 92092-0
[email protected], www.kampa.de
Musterhaus Nr. 18a
14
OLGA DAVID
Olga David wurde in Altai, Russland geboren. Sie
absolvierte eine mehrjährige Ausbildung in einer
Kunstschule mit Diplomabschluss im Schwerpunkt
Tafelmalerei. Nach einem erfolgreichen Architekturstudiums, folgten 10 Jahre Tätigkeit als Architektin in
einer Stadt an der Küste des Schwarzen Meeres. Mit
dem Umzug nach Deutschland hat sie den Schwerpunkt ihres kreativen Schaffens ganz auf die Malerei
verlegt.
2003 beschloss sie, ihre Leidenschaft zum Beruf zu
machen. Von nun an arbeitete sie als freischaffende
Künstlerin.
Der Schwerpunkt ihres Schaffens ist das Porträtieren.
Gelegentlich sprengt sie den Rahmen des klassischen
Porträts und taucht hinab in die Welt der abstrakten
Malerei.
Seit 2012 stellt die Künstlerin Ihre Werke aktiv aus.
Unter anderem Teilnahme bei Art Takes Times Square New-York, Ausstellungen in Heidelberg und Baden-Baden.
Olga David
Wieslauterstr. 20
69120 Heidelberg
06341 630468
[email protected]
www.olga-david.de
15
Fertighaus Weiss GmbH
Musterhäuser Mannheim
Telefon 0621 418231-6, Fax 418231-8
Firmensitz: Sturzbergstr. 40 - 42, 74420 Oberrot
Telefon 07977 9777-0, Fax 9777-25
[email protected], www.fertighaus-weiss.de
Musterhaus Nr. 19 + Nr. 21
16
BARBARA GRIEBEL
22.10.1964 Geboren in Ludwigshafen am Rhein
Seit 2000 Wohnhaft in Lambsheim/Pfalz
1981-1985 Ausbildung zur Zahntechnikerin, spezialisiert auf dem Gebiet der Edelmetalle und Keramik
1982 Beschäftigung mit der Kunst auf Seide/Bildobjekte auf Seide; Arbeiten mit Aquarell- und Acrylfarben sowie Ölpastellkreide; Annäherung an das Material Stoff/Eigenes Design
1993 Ausgeschieden aus dem Berufsleben
Seit 1993 Weiterbildung auf dem Gebiet der Kunstund Gebrauchskeramik sowie Skulpturen/Schmuckdesign mit Keramikelementen und Drahtobjekten
Leitung kleinerer Keramikworkshops
Barbara Griebel
Münchgrabenstr. 35
67245 Lambsheim
06233 579161
[email protected]
17
Bittermann & Weiss Holzhaus GmbH
Musterhaus Mannheim, Telefon 0621 73619781
Firmensitz: Am Geißgraben 6, 97950 Gerchsheim
Telefon 09344 92090, Fax 929522
[email protected], www.bw-holzhaus.de
Musterhaus Nr. 22
18
MATHIAS NIKOLAUS
Mathias Nikolaus wirkt seit 1988 in Bad Dürkheim,
vielen bekannt durch guten Wein, Insidern auch
durch besonderen Stein. Den Pfälzer Sandstein prägt
eine dynamische Farbstruktur, die durch Oxyd-Einlagerung eine erfrischende Lebendigkeit erfährt. Davon lässt sich Mathias Nikolaus inspirieren: Er nimmt
„seinen“ gefundenen Stein in dessen Charakter und
Eigenart voll und ganz an, akzeptiert ihn als ein
Stück Natur. Durch behutsame Ergänzung, gesetzte
Bearbeitung und bewusste Verstärkung bleibt der
Stein Natur und wächst dennoch mit und durch den
Künstler zum Unikat.
1962 in Landau/Pfalz geboren
1979 Bildhauerlehre an der MH Kaiserslautern
1986 Fachschule für Bildhauerei
1988 Gründung der eigenen Werkstatt
1994-2004 Bildhauerklasse bei Prof. T. Duttenhoefer
2006 Symposion Maxdorf
2008 Großplastik, ev. Kirche Maxdorf
2010 „Skulptura“ Beckingen, Saarland
2011 Einzelausstellung Kunsthalle Kempten
Mathias Nikolaus
Triftweg 1
67098 Bad Dürkheim
06322 67720
[email protected]
www.bildhauer-nikolaus.de
19
HONKA Blockhaus GmbH
Musterhaus Mannheim
Firmensitz: Am Erlenpark 1, 77866 Rheinau-Linx
Telefon 07853 99859-0, Fax 99859-19
[email protected], www.honka.de
Musterhaus Nr. 22a
20
KIM RATHNAU
„Kunst zu machen bedeutet für mich leben, mich
selbst zu entfalten, Themen, die mich beschäftigen,
mit anderen zu teilen und in die Welt zu tragen.
Sie hilft mir auch mich selbst kennenzulernen und
mich weiterzuentwickeln. Ich bin schon immer sehr
perfektionistisch, was ja nicht zwingend schlecht
ist, jedoch macht man sich dadurch Vieles schwerer
durch die Unzufriedenheit, die man ständig mit sich
herumträgt. Die Kunst hat mich freier werden lassen,
mich begreifen lassen, dass das Unperfekte besser ist,
vor allem viel interessanter und spannender, ob in der
Kunst oder im normalen Leben. Aber am wichtigsten
an der Kunst ist der Spaß am Arbeiten!“
Kim Rathnau, geboren am 19.01.92
2010-2012: Ausbildung zur Modedesignerin an der
BNS Bruchsal
Seit 2012: Dozentin an der Musik- und Kunstschule
Bruchsal
Seit September 2014: Kunststudentin an der freien
Kunstakademie Mannheim
Kim Rathnau
Ringstraße 53
68794 Oberhausen-Rheinhausen
0177 9413967
[email protected]
21
Albert-Haus GmbH & Co. KG
Musterhaus Mannheim
Telefon 0621 4150-81/-82, Fax 412434
Firmensitz: Hohenackerstr. 23, 97705 Burkardroth
Telefon 09734 9119-0, Fax 9119-22
[email protected], www.albert-haus.de
Musterhaus Nr. 26a
22
KLAUS ODENWALD
8080
8080
Klaus Odenwald selbst beschreibt seine Motive mit
den Worten „Landschaften ohne Bäume und Häuser“.
Dabei ist ihm das Experimentieren mit unterschiedlichen Malgründen und Maltechniken wichtig. Dadurch entstehen immer wieder neue Ideen, der Landschaft einen neuen Ausdruck zu geben.
Beim Betrachten der Bilder fällt auf, dass der Himmel
einen „zentralen Mittelpunkt“ darstellt.
Weniger der helle klare Himmel, als die Farbspiele zusammen mit dem Licht und den Wolken sind Abbildungen aus der Natur, die er ausdrucksstark auf die
Leinwand bringt.
Die durch das Licht entstehenden Reflexionen in der
Landschaft nutzt er als Verbindung zwischen ihr und
dem Himmel.
100130
Seit 2010 ist Klaus Odenwald als freischaffender
Künstler tätig.
Es finden regelmäßig Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen statt.
9090
100130
8080
8080
7070
8080
7070
9090
Klaus Odenwald
A.-Schweitzer-Str. 24A
68723 Oftersheim 06202 57072
[email protected]
www.klausodenwald.de
23
FingerHaus GmbH
Musterhaus Mannheim
Telefon 0621 728711-4, Fax 728711-6
Firmensitz: Auestr. 45, 35066 Frankenberg
Telefon 06451 504-0, Fax 504-100
[email protected], www.fingerhaus.de
Musterhaus Nr. 30
24
HEINZ LITTIG
Angefangen hat mein künstlerischer Schaffensprozess mit Fundholzbearbeitung im Jahr 2004. Aufgrund meiner Begeisterung für die Gestaltung von
Fundhölzern habe ich mich zunächst weiter mit der
Gestaltung und Bearbeitung von Fundhölzern beschäftigt und mich dabei immer mehr in Form und
Gestalt der Objekte hineingearbeitet. Über die Jahre
habe ich an vielen Kunsthandwerker- und Bildhauerkursen teilgenommen, z.B. Europäische Kunstakademie Trier bei Prof. Rübsam 04/2014.
Auch der Blick über den Tellerrand der Holzbildhauerei hat mich immer schon interessiert, so dass ich
bei holzhandwerklichen Möbeldesignern ebenso wie
bei Drechslern mein kunsthandwerkliches Spektrum
weiter ausbauen konnte. Ich arbeite mich gerne ins
Holz hinein, möchte durch eine spannungsgeladene
Form und Gestalt die Schönheit des Materials nach
außen tragen, die sonst den Augen verborgen bliebe.
Aktuell beschäftige ich mich mit Kugelmetamorphosen, d.h. der Umgestaltung der Kugelform, Möbiusband, aber auch mit geometrisch interessanten und
spannenden Körpern, wie z.B. Oloid.
Heinz Littig
Am Biengarten 10
76831 Impflingen
0172 7316159
[email protected]
25
Keitel-Haus GmbH
Musterhaus Mannheim
Telefon 0621 418164-0, Fax 418164-9
Firmensitz: Reubacher Str. 23, 74585 Rot am See-Brettheim
Telefon 07958 9805-0, Fax 9805-25
[email protected], www.fertighaus-keitel.de
Musterhaus Nr. 32
26
Karl-Heinz Kalbhenn
Kulturpreisträger der Stadt Rodgau.
Überschriften aus Zeitungen charakterisieren seine
Kunst besser als er es kann. - ein Feuerwerk an Fantasie für die Augen - Nebensächlichkeiten werden zum
Mittelpunkt - entführt den Betrachter in eine andere Welt und gibt ihm Rätsel auf - zeigt den spröden
Charme der Großstadt - Architektur aus vielen Blickwinkeln - Bilder wirken wie gemalt - ein Künstler der
provozieren will, der sich nicht festlegen lässt. Von
Kindesbeinen an wird sein Leben durch Malerei und
Fotografie bestimmt. Einst lag sein Fokus auf zeitkritischen Bildern in Kohle, Öl und Bleistift, aber auch
der Objektkunst aus alltäglichem Abfall widmete er
sich. Mit der zunehmenden Digitalisierung unserer
Lebenswelt wandelte sich auch das Beschäftigungsfeld des Künstlers mit der Jahrtausendwende hin zur
Vielfalt der digitalen Kunst.
Seit 1965 Teilnahme an Gruppenausstellungen dazu
kommen weit über 90 Einzelausstellungen im In- und
Ausland.
Karl-Heinz Kalbhenn Leiziger Ring 135
63110 Rodgau
06106 71720
[email protected]
www.kalbhenn-info.de
27
SchwörerHaus KG
Musterhäuser Mannheim
Telefon 0621 41813-36 u. 41813-37, Fax 41813-90
Firmensitz: Hafenstr. 12, 56575 Weißenthurm
Telefon 02637 914-0, Fax 914-100
[email protected], www.schwoerer.de
Musterhaus Nr. 34
28
TRAUDEL ISRANG
Ich versuche, mit Hilfe von teils realistisch Dargestelltem, über abstrakt anmutende Bereiche, ( in Farbe und Farbflächen vollkommene Reduktion auf das
Wesentliche ), mittels Zeichnung, den Bildraum mit
den Figuren zu verschmelzen. Psychische Spannungsfelder in menschlichen Beziehungen und Emotionen
wie Angst , Verlangen, Begierde, Liebe usw. versuche
ich in meinen Bildern darzustellen.
Meine Arbeiten entstehen intuitiv. Wenn meine Seele
lebt, muss ich sie durch Kopfgedanken und Theorien
nicht unterstützen. Sie findet selbst etwas zu sagen,
was mir im Augenblick ganz unklar bleibt. Meine
innere Stimme sagt mir, welche Form und Farbe ich
brauche. Farben sind universell faszinierend. Farben
lassen uns die Welt mit anderen Augen sehen.
Traudel Israng
Obere Seegasse 26
69124 Heidelberg
[email protected]
29
massa haus GmbH - DFH Musterhäuser GmbH
Musterhaus Mannheim
Telefon 0621 4107358-0, Fax 4107358-1
Firmensitz: Argenthaler Str. 7, 55469 Simmern
Telefon 06761 90303-0, Fax 90303-100
[email protected], www.massa-haus.de
Musterhaus Nr. 36
30
BRIGITTE DIETZ
Geboren 1953 in Heidelberg
Nach dem Abitur: Studium der klassischen Philologie
Assessorin des Lehramts
Künstlerische Tätigkeiten seit der Schulzeit
frühe Spezialisierung auf Portraits in Öl, Mischtechnik, Collage u
Ebenso: Designen von Buchvignetten,
Inszenierung von Marionettentheaterstücken einschließlich der Kuliss
Wandmalerei in Innenräumen,
abstrakte Malerei in Öl, Acryl und Mischtechnik.
Geboren
1953 in Heidelberg
Ausstellungen (Auswahl):
Nach• dem
Abitur:
Studium
der„Dietz
klassischen
Philologie
laufend
bis November
2015:
meets Dietz“,
zusammen
Appel
Hornig
GmbH, Heidelberg.
Assessorin
des
Lehramts
•
mit Dori
laufend bis Oktober 2015: Ausstellung bei: SMC Agentur für Kommunika
Wiesbaden.
• Januar bis
Februar 2015:
Kunst und Literatur im Dialog“
Künstlerische
Tätigkeiten
seit„Bildende
der Schulzeit
Heidelberg.
frühe• Spezialisierung
auf Portraits in Öl, MischtechJanuar bis März 2015: Einzelausstellung: „Zwiesprache. Zum 50. Todes
nik, Collage
und Pastell,
Café Schafheutle,
Heidelberg.
• Februar
Gruppenausstellung in der Galerie Melnikow, Heidelberg.
Designen
von2014:
Buchvignetten,
• Januar bis März 2014: Einzelausstellung: „Heidelberger Persönlichkeiten
Inszenierung
von Marionettentheaterstücken
einIm Café Schafheutle,
Heidelberg.
• November
2013: Einzelausstellung, Tibetinitiative im Dokumentationszen
schließlich
der Kulissengestaltung,
Heidelberg.
Wandmalerei
in Innenräumen, abstrakte Malerei in
• Sommer 2013: Einzelausstellung im Rahmen eines Theaterprojekts
Öl, AcrylGesellschaft:
und Mischtechnik.
„Royal Wedding“. In der Hauptstelle der H&G Bank Heidelb
•
Januar 2013: Themenausstellung im Rahmen der Buchvorstellung von M
RNZ-Geschäftstelle: „Hilde Domin“, Heidelberg.
Brigitte
Dietz
• Januar
2013: Einzelausstellung: „Hans-Georg Gadamer“ in der Buchha
Heidelberg.
Scheffelstr.24
• Januar 2013: Gruppenausstellung: „Hochzeit“. In der Galerie Melnikow, H
69120
Heidelberg
• Oktober 2012: Gruppenausstellung: „Heidelberger Persönlichkeiten“. I
06221 412570
Heidelberg.
März 2010: Portraits-Ausstellung im Glashaus der Abtei Neuburg, Heidelb
0175• 2402856
[email protected]
Brigitte Dietz
www.brigitte-dietz.de
Tel.: 06221 412 570 /Mobil: 0 175 240 285 6
E
www.brigitte-dietz.de
31
RENSCH-HAUS GMBH
Musterhaus Mannheim
Telefon 0621 41813-28, Fax 41813-30
Firmensitz: Mottener Str. 13, 36148 Kalbach/Rhön
Telefon 09742 910, Fax 91174
[email protected], www.rensch-haus.com
Musterhaus Nr. 39
32
CHRISTIANE SCHMITT
Von Seiten meiner Berufsausbildung „Hutmacherin“
bin ich begleitet von stetigem Interesse an der Gestaltung mit verschiedenen Materialien. (Seide, Samt,
Kupfer, Schiefer, Blech und Glas)
Ich entwickelte eine eigene Seidenmaltechnik, in
meinem Buch „Raffiniert gerafft“ beschrieben. Meine
Kenntnisse im Umgang mit Seide und Stoffen gebe
ich in Kursen weiter.
In den vielen Jahren meines künstlerischen Schaffens
habe ich an nationalen und internationalen Ausstellungen teilgenommen.
Auf Grund meiner Fertigkeiten sind mir für Bilder bei
den Wettbewerben „Künstler der Region“ Gemeinde
Losheim am See und „Cepal“ Thionville 12 Auszeichnungen zugesprochen worden.
Christiane Schmitt
Im Haag 177
66679 Losheim am See
06872 4775
[email protected]
www.chris-tiane.eu
33
GUSSEK HAUS Franz Gussek GmbH & Co. KG
Musterhaus Mannheim
Telefon 0621 418530-2, Fax 418530-3
Firmensitz: Euregiostr. 7, 48527 Nordhorn
Telefon 05921 174-0, Fax 174-104
[email protected], www.gussek.de
Musterhaus Nr. 40
34
MARKUS KOCH
Markus Koch geboren 1976 in Worms; lebt und
arbeitet in der Stadt Osthofen in eigenem Atelier,
Werkstatt und Ausstellungsraum in ehemaligem Papierwerk;
Kunstschaffender seit 2002, Autodidakt
Erste Schaffensphase - Bildobjekte; mit Mentorengesprächen, Fähigkeitsprüfungen,
Ausstellungen: z.B. Rathaus Ludwigshafen, Kunsthaus
Worms. Reifung des heutigen Kunstschaffenden.
Zweite und aktuelle Schaffensphase - geschmiedete
und geschweißte Stahlplastiken.
Markus Koch
Carlo-Mierendorff-Straße 37
67574 Osthofen 0163 1788612 [email protected]
www.papierwek23jimdo.com
35
Freifläche Nr. 1
PETER BRAUCHLE
1970 geboren am 13.07. in Weil am Rhein
1987-1990 Ausbildung zum Steinbildhauer in Mainz
1997 selbständig als freischaffender Künstler
Mitglied BBK Rheinland- Pfalz
Vorstand arbeitsgemeinschaft pfälzer künstler (apk)
zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen
Preise
2014 Preisträger Marmorsymposium Laas, Italien
2008 Preisträger im Bereich Objektkunst, Kunstforum Forst
Teilnahme an Ausstellungen auf öffentlichen Flächen
(temporär)
Peter Brauchle Atelier
Am Unteren Griesweg 8
67363 Lustadt
06347 7765
[email protected]
36
Freifläche Nr. 2
Freigelände Nr.1
GÜNTER HORNUNG
Günter Hornung, 1958 in Köln/Rhein geboren, war
Schüler des Mannheimer Kunstpädagogen und Performance-Künstlers Tom Ferritsch.
Nach seinem Jura-Studium an den Universitäten
Mannheim und Heidelberg setzte er 2002 seine
Malausbildung bei Friedhelm Boomers, Dozent in
Karlsruhe und Stuttgart, fort. Seit einigen Jahren
arbeitet er in seinem Atelier in Gerolsheim/Pfalz an
seinen Themenzyklen Urbanity – Mobility – Sports
inside, mit denen seit 2004 mehrere Ausstellungen
in Deutschland, Luxemburg und der Schweiz bestritt.
Seine wechselnde Dauerausstellung mit Bildern aus
dem Acrylserie „Mobility“ ist im KSF KunstSchauFenster, Kunststrasse am Paradeplatz, Mannheim O2
zu sehen.
Als Gründungsmitglied der Künstlergruppe RONDO
fine Artists ist er seit August 2007 auch Mitglied der
Mannheimer Malschule der Kunstdozentin Jutta Ittel,
des Kunstkreises Gerolsheim, dem Münchner Künstlerverein Kunstrefugium e.V. und artists.de
Günter Hornung
Am Hofstück 1
67229 Gerolsheim
06238 4193
0172 7718489
[email protected]
www.guenterhornung.de
37
Freifläche Nr. 3
HUI-LIN YANG
Hui-Ling Yang lebt seit 1999 in Grünstadt und ist
1969 in Taiwan geboren. 1988 Abschluss an der Fine
Art School, Taichung. Hui-Ling Yang, die seit 2010 im
Atelier von Prof. Eberhard Linke arbeitet, stellt ihre
Skulpturen aus Ton aus. Die Künstlerin zeigt vor allem Werke, die in Verbindung mit ihrer asiatischen
Herkunft stehen. Hier kommt die Begeisterung für
menschliche Stimmungen zum Ausdruck.
Diese Plastiken sind in sich ruhend; dennoch wird die
innere Statik der Figuren aufgebrochen durch den
Moment des offenen Abwartens.
Die Skulpturen sind immer zur Kontaktaufnahme mit
dem Betrachter bereit, mitzuteilen und zu kommunizieren, ohne aufdringlich und laut zu sein, was sich
auch in der aus dem natürlichen Material hervorgehenden Farbgebung der Figuren widerspiegelt.
Hui-Ling Yang
[email protected]
0157 7035099
38
WER STECKT HINTER KUNSTRAUM?
Wir lieben Kunst. Weil Kunst uns mutig macht. Weil Kunst unsere Phantasie anregt. Weil Kunst uns hilft, die Welt anders
zu betrachten, zu erträumen und damit auch anders zu empfinden und zu erleben. Wir lieben alle, die andere Wege gehen,
die unsere Welt auf den Kopf stellen können, die uns alles überdenken lassen oder uns einfach nur in ihre Gedankenwelt
entführen. Menschen, die uns mit ihrer Kunst von Malerei über Musik bis Literatur - begeistern und bereichern. Ob in uns
selbst auch ein Künstler steckt? Ja. Aber vor allem schlummert in uns der Macher, jemand der Kunst und Kultur verbreiten möchte und in einer Welt, in der Wirtschaft und Kultur zunehmend verknüpft sind, als Vermittler auftreten möchte.
IDEE UND ABSICHT
Unsere Idee ist es, einen Kunstraum zu schaffen, indem sich Kunst, Künstler und Kunstszene begegnen. Unsere Absicht
ist es, freischaffende Künstler zu unterstützen und junge Kunstsammler zu gewinnen. Uns geht es darum, den Kunstschaffenden die Möglichkeit zu geben, mit potentiellen Kunden in Kontakt zu kommen. Und natürlich auch umgekehrt:
Kunstfreunde können die Künstler kennenlernen, da diese für die Ausstellungsdauer anwesend sind. Uns ist auch daran
gelegen, Künstler und Kunstschaffende zusammenzubringen und einen inspirierenden Austausch untereinander entstehen zu lassen. Fokus liegt hier auf der respektvollen Begegnung in der Gemeinschaft.
WER IST DAS ORGATEAM?
Wir sind ein Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern mit langjähriger Erfahrung. Wir entwickeln individuelle
Projekte und führen sie mit Hilfe anderer Künstler und Sponsoren professionell durch. Wir wollen mit unseren Projekten
und Ausstellungen zur gesellschaftlichen Veränderung beitragen ganz im Sinne der Künstler.
Die Initiatorin und ihr Think Tank arbeiten zusammen, je nach Projekt. Shana Jahan Pour, Günter Hornung und der Musiker
Marcel Kuipers www.pianist.nl.
39
Maimarktgelände