Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Pressemitteilung.

Transcription

Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Pressemitteilung.
PRESSEINFORMATION
Veranstaltung zu Microsoft im Business-Umfeld
AppSphere AG ist Goldsponsor beim mbuf Jahreskongress 2016
Ettlingen/Stuttgart, 12. April 2016. Am 09. und 10. Mai treffen sich in Stuttgart IT-Entscheider
aus ganz Deutschland zum 8. mbuf Jahreskongress 2016. Veranstaltet vom Microsoft
Business User Forum e. V., der weltweit einzigen unabhängigen Anwendergemeinschaft auf
Entscheider-Level, widmet sich der Kongress zwei Tage lang der Microsoft-Plattform und
ihren Anwendungsmöglichkeiten im Geschäftsumfeld. Mit dabei ist in diesem Jahr auch die
AppSphere AG aus Ettlingen. Als Goldsponsor, Aussteller sowie mit zwei spannenden
Beiträgen zum professionellen Einsatz von Microsoft-Produkten wird der auf die Planung und
Realisierung moderner, ganzheitlicher IT-Arbeitskonzepte und -Lösungen spezialisierte ITDienstleister den Kongress bereichern.
Das Microsoft Business User Forum ist nicht nur Anlaufstelle für professionelle Anwender, sondern
steht stets in engem Austausch mit Microsoft selbst. Entsprechend hält auch Sabine Bendiek,
Vorsitzende der Geschäftsführung der Microsoft Deutschland GmbH, am 09. Mai um 13.45 Uhr die
Keynote zum Thema „Mobile First & Cloud First: Welche Chancen und Herausforderungen bringt die
digitale Transformation für Kunden?“. Es schließen sich über 40 Fachvorträge in fünf parallelen
Tracks an, die u. a. Geschäftsanwendungen mit SharePoint-Frameworks, Netzwerk-Infrastrukturen
und die Cloud, Azure-Themen oder auch Informationsmanagementsysteme behandeln. Vertrieb und
Marketing, Produktionsprozesse und E-Commerce sowie das Lizenzmanagement stehen während
der zwei Kongresstage genauso auf der Agenda.
Die AppSphere AG ist ebenfalls an beiden Tagen mit einem Vortrag vertreten. So spricht Christian
Kehl, Senior Solutions Architect im Fachbereich Systems Management, am 09. Mai um 17.30 Uhr
unter dem Titel „Windows 10 – Schau mir in die Augen, Kleines!". Der Vortrag behandelt Funktionen
und Innovationen des neuen Betriebssystems, Anbindungsmöglichkeiten an mobile Endgeräte durch
die Technologie „Continuum“ und geht auch kritischen Aspekten wie der Datensammlung auf den
Grund. „Fünf Schritte zum Next Generation Workplace“ zeigt Daniel Vollmer, Mitglied der
Geschäftsführung und Chief Architect bei AppSphere, am 10. Mai um 11.15 Uhr auf. Herr Vollmer
legt dar, was einen modernen IT-Arbeitsplatz ausmacht und welche Mehrwerte Unternehmen
dadurch erzielen können. Er präsentiert ein Verfahren, wie moderne IT-Arbeitsplätze nachhaltig
etabliert werden können.
Ausstellung und Abendprogramm
Zusätzlich zu informativen Vorträgen bietet eine Fachausstellung während des 8. mbuf
Jahreskongresses die Möglichkeit, sich mit Unternehmen aus dem Microsoft-Umfeld auszutauschen
und sich näher über die neuesten Technologien zu informieren. Die Abendveranstaltung am Montag,
ab 19 Uhr, bietet zudem einen passenden Rahmen für das Networking sowie den Austausch mit
Experten. Ein Auftritt von Sven Gábor Jánszky, Deutschlands bekanntestem Trendforscher, gibt
außerdem Einblicke in die Lebens- und Arbeitswelten des Jahres 2025.
Tickets und Anmeldung
Der 8. mbuf Jahreskongress 2016 findet vom 09. bis 10. Mai 2016 im ICS Internationales
Congresscenter in Stuttgart statt. Die Kosten für eine Teilnahme variieren zwischen 0 Euro für mbuf-
Mitglieder und 190 Euro für einen bzw. 380 Euro für beide Tage für externe Fachbesucher. Für
Dinner und Abendveranstaltung fallen 70 Euro an.
Weitere Informationen, die vollständige Agenda sowie Tickets für den 8. mbuf Jahreskongress 2016
finden Interessierte unter http://kongress.mbuf.de/. Details zu AppSphere stehen unter
www.appsphere.com zur Verfügung.
Über die AppSphere AG:
Unter dem Credo „Business und IT. Verstehen und weiterdenken.“ entwickelt die AppSphere AG seit ihrer
Gründung im Jahr 2010 moderne, ganzheitliche IT-Arbeitskonzepte und -Lösungen für mittelständische und
große Unternehmen. Dabei betrachtet der herstellerneutrale IT-Dienstleister stets die vier Kernbereiche
„Systems Management“, „Mobility & Cloud“, „Collaboration & Information Management“ sowie „Virtualization &
Access“ und verknüpft diese je nach Kundenanforderung so, dass sie zu einem effizienten, kosten- und
ressourcensparenden sowie komfortabel und ortsunabhängig einsetzbaren „Next Generation Workplace“
führen. Software-Anwendungen und Daten stehen somit dank des Einsatzes von Private-, Hybrid- und PublicCloud-Infrastrukturen und unabhängig vom genutzten Endgerät sowie dessen Betriebssystem jederzeit zur
Verfügung.
AppSphere hat seinen Hauptsitz in Ettlingen bei Karlsruhe und beschäftigt in der Technologieregion rund 70
Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.appsphere.com
Pressekontakt:
saalto Agentur und Redaktion GmbH
Konstanze Kulus
Spitalstraße 23a
76227 Karlsruhe
Tel.: +49 (0)721/160 88-78
Fax: +49 (0)721/161 09-88
E-Mail: [email protected]
www.saalto.de