Mobilität auch mit IP-Telefonie? - IP
Transcription
Mobilität auch mit IP-Telefonie? - IP
Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 2007 IP-futura Peridea AG Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 07 IP-futura Mobilität auch mit IP-Telefonie? Solution-Präsentation Mobilität auch mit IP-Telefonie? Christian Seiler IP-futura: Eine Marktinitiative der Peridea AG und der Wirz TKS AG. WIRZ TKS AG TeleKommunikations-Systeme 9.3.07/CS Seite 1 © IP-futura Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 07 Mobilität auch mit IP-Telefonie? IP-futura IP-futura Aufklärung Bedarfsanalyse Projektierung Unternehmensentwicklung 9.3.07/CS 9.3.07/CS © IP-futura © IP-futura Seite 2 Blatt 1 Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 2007 IP-futura Peridea AG Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 07 Mobilität auch mit IP-Telefonie? IP-futura IP-futura: Die Gründer und Inhaber • Wirz TKS AG, Steinmaur Æ www.wirz-tks.ch – – – – Telekommunikations-Service WIRZ TKS AG TeleKommunikations-Systeme Firmengründung 1995 Firmeninhaber: Bernhard Wirz, eidg. dipl. Elektroinstallateur seit bald 30 Jahren im Bereich Telekommunikation tätig, Mitglied Fachgruppe Telematik VSEI • Peridea AG, Solothurn Æ www.peridea.ch – – – – Unternehmungsberatung Firmengründung 2002 Firmeninhaber: Christian Seiler, dipl. Ing. FH / NDS-U über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Telekommunikation und Informationstechnologie (IT) – Management auf Zeit, Unternehmensentwicklung und Lehraufträge 9.3.07/CS © IP-futura Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 07 Mobilität auch mit IP-Telefonie? Seite 3 IP-futura Inhalt • • • • • 9.3.07/CS 9.3.07/CS Kundenanforderungen Lösungsansätze Diskussion und Bewertung Hinweise zur Umsetzung Ausblick, Trends © IP-futura © IP-futura Seite 4 Blatt 2 Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 2007 IP-futura Peridea AG Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 07 IP-futura Mobilität auch mit IP-Telefonie? Grund-Anforderungen Geschäftskommunikation Erreichbarkeit Erreichbarkeit einfache einfache Bedienung Bedienung •• „immer „immer ein ein Mensch Mensch abnehmen“ abnehmen“ •• Nummernspeicher Nummernspeicher •• Mobilität Mobilität •• one one number number •• Umleitungen Umleitungen •• Vermittler Vermittler Kundenzufriedenheit Kundenzufriedenheit Unterstützung Unterstützung ArbeitsArbeitsabläufe abläufe •• Umleitungen Umleitungen •• Vermittler Vermittler •• standortübergreifend standortübergreifend Leerläufe Leerläufe vermeiden vermeiden Steigerung Steigerung Effizienz Effizienz Kostensenkung Kostensenkung Zufriedenheit Zufriedenheit Mitarbeitende Mitarbeitende 9.3.07/CS Seite 5 © IP-futura Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 07 Mobilität auch mit IP-Telefonie? IP-futura Grund-Anforderungen: Mobilität • • • • • • • • • kontrollierbare Erreichbarkeit (innerhalb und ausserhalb Gebäude) möglichst nur ein Gerät eine Nummer Festapparat – schnurloses Telefon - Mobiltelefon Mobilität innerhalb Gebäude gegen aussen wählbare Nummernanzeige (Hauptnummer, Direktwahl, mobile Nummer, keine usw.) integrierte Combox (Fest- und Mobilnetz) ein Adressbuch Integration Messaging-System (E-Mail, Kontakte, Termine usw.) Trennung Gebühren Geschäft - Privat • bei Bedarf: Alarmierungen, robuste Geräte usw. 9.3.07/CS 9.3.07/CS © IP-futura © IP-futura Seite 6 Blatt 3 Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 2007 IP-futura Peridea AG Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 07 Mobilität auch mit IP-Telefonie? IP-futura aktuelle Lösungen • Mobiltelefon (Natel, Handy, GSM) • schnurloses Telefonsystem (meist DECT) innerhalb Gebäude (eigene Antennen) – integriert in Telefonanlage – teilweise ergänzt mit Dual-Handy GSM -DECT • Mobiltelefon integriert in Haustelefonanlagen (Ericsson, Alcatel usw.) – kombiniert mit Gruppenplänen der Provider (kostenloses Telefonieren innerhalb der Gruppe) • weitere Lösungen (weniger verbreitet) – GSM home (Natel-Antenne inhouse, z.B. durch Swisscom) – Corporate Mobile Network (CMN): Gruppenplan der GSM-Provider Æ kostenloses „internes“ Telefonieren 9.3.07/CS Seite 7 © IP-futura Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 07 Mobilität auch mit IP-Telefonie? IP-futura Herausforderung • Einsatz Mobilität in Verbindung mit IP-Telefonie im Unternehmen – Integration vorhandene DECT-Systeme – Integration Alarmierungssysteme – Verbindung mobiles Telefon – IP-Telefonie im Unternehmen 9.3.07/CS 9.3.07/CS © IP-futura © IP-futura Seite 8 Blatt 4 Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 2007 IP-futura Peridea AG Mobilität auch mit IP-Telefonie? Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 07 IP-futura Schlagwort VoIP • VoIP: Voice over IP – Sprache über das Internet-Protokoll • aber auch: Telefonieren über Internet – erzeugt Assoziationen wie • schlechte Qualität • Verbindungsabbruch • Echo • aber auch: IP-Telefonie im eigenen Netzwerk (LAN) oder Weitverkehrsnetz (WAN) mit garantierter Qualität (QoS) 9.3.07/CS Seite 9 © IP-futura Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 07 Mobilität auch mit IP-Telefonie? IP-futura IP-Telefonie im Unternehmen: 3 Arten • (A) Hybrid-Anlage – konventionelle Technologie (TDM, ISDN) mit IP gemischt, skalierbar – Zugang Telefonnetz meist über ISDN (Basis- / Primäranschlüsse) • (B) reine IP-Anlage – IP-Technologie, Haustelefonfunktionalitäten auf Server oder „Blackbox“ – analoge Anschlüsse (z.B. Fax) über Adapter – Zugang über ISDN oder Breitband (Aussenstandort) • (C) hosted (virtuelle) Telefonanlage – – – – Haustelefonfunktionalitäten auf Server beim Provider Zugang zum Telefonnetz beim Provider (Gateway) Anschluss über Breitband (meist im geschützten Netz des Providers) (Internet-Telefonie: ohne oder beschränkte Haustelefonfunktionalitäten: Achtung Internet!) • Praxis: viele Mischformen! 9.3.07/CS 9.3.07/CS © IP-futura © IP-futura Seite 10 Blatt 5 Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 2007 IP-futura Peridea AG Mobilität auch mit IP-Telefonie? Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 07 IP-futura neue Lösungsansätze • bei Konzept A: konventionelle Technologie anbindbar – DECT: digitales Schnurlossystem (eigene DECT-Antennen) – GSM „integriert“ in Haustelefonanlage • bei Konzept B und C – VoWLAN (Sprache über Wireless LAN) Æ eigene WLAN-Antennen (Access Points), auch für Datenzugriff auf LAN verwendbar – DECT-Systeme mit Anschlussmöglichkeit an LAN – Dual-Handy VoWLAN – GSM – Provider: Integration Telefonfunktionalitäten in mobiles Netz 9.3.07/CS Seite 11 © IP-futura Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 07 Mobilität auch mit IP-Telefonie? IP-futura Auswahl / Einführung: Worauf achten? • Aufnahme Stand der ev. vorhandenen Ausrüstung – inkl. IT-Infrastruktur • Ziele, Bedürfnisse und Anforderungen spezifizieren – Zukunft der Unternehmung / Gemeinde, Wachstum, Aussenstandorte – ev. Telekom- und IT-Strategie erstellen • geeignetes Lösungskonzept studieren, bewerten und auswählen – ev. unter Mithilfe professioneller externer Hilfe • Realisierung – – – – 9.3.07/CS 9.3.07/CS Migrationspfade definieren (von vorhandenen Ausrüstungen) schrittweise Vorgehen Verfügbarkeit und Sicherheit vom Provider schriftlich bestätigen lassen klare Rollen der Beteiligten (Provider, Fachhändler, Installateur, Kunde) festlegen © IP-futura © IP-futura Seite 12 Blatt 6 Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 2007 IP-futura Peridea AG Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 07 Mobilität auch mit IP-Telefonie? IP-futura Ausblick, Trends • Mobilität – Integration Mobile (WLAN, Provider) – Kombihandy GSM/UMTS/WLAN • Kollaboration, Zusammenarbeit – Live Communications Server (LCS), Windows Vista, Office 2007, Outlook 2007 – Windows Live 9.3.07/CS © IP-futura Telematiktage 2007 Business Forum, 9. März 07 Mobilität auch mit IP-Telefonie? Seite 13 IP-futura IP-futura Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Christian Seiler Peridea AG, Solothurn [email protected] Telefon 032 622 69 03 IP-futura: Eine Marktinitiative der Peridea AG und der Wirz TKS AG. 9.3.07/CS 9.3.07/CS © IP-futura © IP-futura Seite 14 Blatt 7