LPKF Laser Conference Chat Mitschnitt vom 21.11.2003 Zentrales
Transcription
LPKF Laser Conference Chat Mitschnitt vom 21.11.2003 Zentrales
LPKF Laser Conference Chat Mitschnitt vom 21.11.2003 www.ConferenceChat.de Zentrales Thema dieses Live-Chats sind die Zahlen des dritten Quartals und ein ausführliche Ausblick in die weitere Zukunft des erfolgreichen HightechUnternehmens. Die LPKF Laser & Electronics AG entwickelt System- und Prozesslösungen für anspruchsvolle Aufgaben rund um die Leiterplattentechnologie und Mikroelektronik. Das Unternehmen wurde 1976 gegründet und startete erfolgreich mit dem Angebot von unkonventionellen Verfahren für die Leiterplatten - Prototypen - Fertigung. Anfang der 90er Jahre erweiterte LPKF sein Angebotsspektrum mit der Entwicklung von Lasersystemen für die Leiterplattenfertigung und Mikroelektronik. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen derzeit ca. 220 Mitarbeiter. Weltweit werden LPKF-Kunden durch Tochterunternehmen und/oder Handelsvertretungen betreut. Moderator: Nochmals einen guten Abend Moderator: Heute haben wir wieder den Vorstandschef der LPKF Laser & Electronics AG zu Gast. Moderator: Der CEO Hackmann nimmt sich heute wieder eine volle Stunde lang Zeit für euch. Moderator: Themen heute sind: die Zahlen des dritten Quartals und ein ausführlicher Ausblick in die weitere strategische Ausrichtung des Hightech-Konzerns. Moderator: Die Fragen können nun direkt an CEO Bernd Hackmann gestellt werden. Moderator: Viel Spaß beim Interview ! LPKFag: Hallo, wir begrüßen alle an LPKF interessierten Anwesenden und viel Spaß in der nächsten Stunde. hansibar: Guten Abend, Herr Hackmann. Die Aktie der LPKF hat im November einen Höhenflug gemacht und ist seit März 243% gestiegen. Immerhin konnten Sie ja trotz des Umsatzrückganges ein positives Ergebnis vorweisen, und offenbar werden die Zahlen den Anlegerhoffnungen gerecht. Nach den 'Vorschußlorbeeren' besonders in diesem Monat hätte ich bei einem Wachstumswert heute mit stärkeren Gewinnmitnahmen gerechnet. Was ist Ihrer Meinung nach am stärksten für das Anlegervertrauen verantwortlich: eine konsequente Kostensenkungspolitik, neue Kooperationen oder Entwicklungen? MarkusM: hallo Herr hackmann, wie gehts ihnen ? schön sie zu sehen bzw. lesen. LPKFag: MarkusM, nicht nur mir, sondern auch der Firma geht es gut. Die Umsatzrendite mit 4,5% nach Steuern nach 9 Monaten ist doch ein gutes Ergebnis. DjTiesto: für mich ist klar lpkf ist ein topwert ! am besten unlimitiert kaufen ! :-) LPKFag: DjTiesto, die Bewertung der Aktie wollen wir nicht beurteilen. Das überlassen wir in bewährter Manier den Aktionären. marios34: Guten Abend Herr Hackmann, herzlichen Glückwunsch zu diesem positiven Ergebnis. Auch wenn aus aktuellem politischen Anlass die Börse die Zahlen nicht honoriert haben, sind Sie denn noch zufrieden? LPKFag: DenverMc, mit dem Kursverlauf der letzten 14 Tage sind wir soweit zufrieden. Wir hoffen, dass sich dies auch weiterhin so entwickelt. DenverMc: Welche der Beiden Bereiche, also Rapid Prototyping für Elektronikentwickler o. Lasersysteme, sind denn für den Umsatzrückgang verantwortlich? LPKFag: Marco, beide sind dafür verantwortlich. Beim Rapid Prototyping schwächelte auch insbesondere der deutsche Markt, bei den Lasersystemen ging es im Bereich der Systeme für die Leiterplattenherstellung nicht so schnell voran, wie von uns erhofft. marco: Hallo, war der Verkauf von MicroLine ein Baustein ihres konsolidierungsprozesses, oder hatte sich gerade ein guter Preis ergeben. LPKFag: Marco, es ist eine strategische Weiterentwicklung des Systems MicroLine Laser gewesen. Wir sind stolz, dass derartige Systeme in der Medizintechnik Anwendung finden. Michael: Wie haben Sie die kosten gesenkt und können wir in Zukunft noch weitere solcher Massnahmen erwarten? LPKFag: Michael, durch Personalreduktion und sonstige betriebliche Aufwendungen. Auswandspositionen zu reduzieren sind eine permanente Aufgabe des Managements, wir passen sie stets der Auftragsentwicklung an. Schotte: bauen sie irgendwann mal laser-waffen zur landesverteidigung oder um Raketen und ähnliches abzufangen ? das potenzial wäre enorm ! LPKFag: Schotte, der Einstieg in die Militärtechnik ist nicht geplant. westdeutsche: Den letzten Chat habe ich mit begeisterung verfolgt, meinen Sie die als Ziel gesetzten 26. Mio. sind zu erreichen. LPKFag: Westdeutsche, wir haben in unseren Ad-hoc-Mitteilungen dazu Stellung genommen und sehen den Jahresumsatz etwas unter Vorjahresniveau. hansibar: Auch das Segment Dienstleistungen ist vom Ergebnisrückgang betroffen, trotz des Verkaufs der Schablonenproduktion. Wie ist das zu erklären und welche Strategie wollen Sie hier weiter verfolgen? LPKFag: Geldberuhigt, gerade wegen des Verkaufs ist zunächst der Umsatz in diesem Bereich gesunken. Aber mit der Gründung der LaserMicronics beabsichtigen wir, die Dienstleistungen im Bereich Laser zu intensivieren. Geldberuhigt: was sagen sie zur entwicklung des Hightechindex an der börse ? glauben sie, dass es jetzt nachhaltig aufwärts geht ? LPKFag: Geldberuhigt, der Blick in die Zukunft ist leider auch uns verwehrt, wir sehen aber positive Impulse insbesondere durch die Messe Productronica untermauert. hansibar: Die LPKF hat nach der Degussa AG auch mit der Bayer AG einen Kooperationsvertrag geschlossen. Planen Sie weitere Lizenzverträge mit großen Unternehmen? LPKFag: hansibar, neben diesen genannten Lizenzverträgen konnte ein weiterer Vertrag mit der Firma Ticona über das Material LCP abgeschlossen werden. Das LCP-Material findet vor allem Anwendung im Bereich sehr feiner, hochpräziser Komponenten. Auf der Productronica wurde zudem mit der Firma Harting auf der Anwenderseite ein Kooperationsvertrag über das Mikropackaging mit diesem Material abgeschlossen. Weitere Lizenz- und Kooperationsverträge streben wir an. Noob: frage zu militär: warum denn nicht ? wenn es doch dann nur verteidigungstechnik ist ?! LPKFag: Noob, wir sind kein Waffenhersteller, sondern ein Hersteller von Produktionstechnik für die Elektronik. Das ist unser Fokus. sciara: Der weltweiten Konjunkturschwäche, die u.a. die Elektronikbranche hart getroffen hat, begegnen Sie mit u. a. mit Kostensenkungsmaßnahmen. Bedeutet dies auch einen Abbau von Arbeitsplätzen? Können Sie Aufwandspositionen reduzieren und zugleich auf Wachstumskurs bleiben, investieren Sie also dennoch in die Entwicklung neuer innovativer Technologien? Wenn ja, welche sind das? LPKFag: Sciara, wir haben zu Beginn des Jahres Arbeitsplätze abgebaut. Wir haben dennoch unsere F&E-Aufwendungen nicht reduziert und weiterhin die Innovationsdynamik beibehalten. Der F&E-Aufwand ist gemessen am Umsatz wieder deutlich größer als 10%. westdeutsche: Hat LPKF vor nach dem Konsolidierungsprozss wieder zu wachsen, wenn ja wie. Vielen Dank LPKFag: Westdeutsche, unser Wunsch ist es grundsätzlich zu wachsen, aber dabei die Profitabilität nicht aus dem Auge zu verlieren. sciara: Des weiteren haben Sie im Marketing verstärkt Aktionen durchgeführt, die den weltweiten Vertrieb fördern. Wie sehen diese aus, und stehen sie im Zusammenhang mit Ihren neuen Kooperationen? LPKFag: Sciara, wir haben einen neuen Internetauftritt, e-commerce in den USA, wir haben in Osteuropa Vertriebsaktivitäten neu gestartet, in China wird in der Nähe von Hongkong ein weiteres LPKF-Office eröffnet - dicht am chinesischen Leiterplattenmarkt. Einen unmittelbaren Zusammenhang zu den neuen Kooperationen gibt es nicht. Das LDS-Verfahren wird aber insbesondere im nächsten Jahr ein besonderer Schwerpunkt im Bereich der Marketingaktivitäten der LPKF sein. Sven: "Ausblick 2003 Die letzten Monate jeden Jahres haben immer wichtige Einflüsse auf das Jahresresultat gehabt. Daher rechnet die LPKF nicht mit einem wesentlichen Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahresniveau. Maßnahmen zur Reduktion der Aufwandspositionen sind im gesamten Konzern eingeleitet worden, deren Wirksamkeit bereits gegriffen hat und sich auch im weiteren Verlauf des zweiten Halbjahres deutlich zeigen wird. Positiv für die LPKF war eine der wichtigsten internationalen Elektronikmessen, die Productronica in München. Ein gutes Nachmessegeschäft mit Auswirkung auf die Zahlen in 2004 wird erwartet." So lautete es in der heutigen Pressemitteilung von Ihnen. Konnten Sie diese vielleicht etwas genauer kommentieren und erklären warum Sie solch einen verhaltenen Ausblick haben? Vielen Dank! LPKFag: Sven, auch auf der Messe konnten wir direkt ein Lasersystem verkaufen, das auch noch in diesem Jahr ausgeliefert werden soll. Wir denken, dies ist ein gutes Beispiel, wie dynamisch die letzten Wochen eines Jahres bei uns ablaufen und wie schwierig daher die genaue Prognose ist. heaven: Ist der tourn around nachhaltig? LPKFag: Heaven, wir gehen zunächst einmal davon aus. Klicky: Wie sehen Sie die wirtschaftsentwicklung auch in Bezug auf ihr Geschäft und ihren Markt? LPKFag: Klicky, die Elektronikproduktion Nordamerikas und Westeuropas hat sich stark in Richtung Asien, insbesondere China, verlagert. Dort ist z. Zt. ein dynamisches Wachstum. Dies verleiht auch unserem Geschäft in Asien entsprechende Impulse, deshalb auch die Expansion in China. sammy: Ereignisse nach dem 30. September 2003 LPKF hat nach den Lizenzverträgen mit der Degussa AG, der Bayer AG und der Ticona GmbH auf der Productronica einen Kooperationsvertrag mit der Technologiegruppe Harting unterzeichnet, in dessen Rahmen ein 3D-MID-Lasersystem installiert werden wird. Ziel dieser Kooperation ist es, das LPKF-LDS-Verfahren speziell für Micropackaging zur Serienreife zu bringen und die 3D-MID-Vermarktungsstrategie konsequent fortzusetzen. Kann man das schon in Zahlen ausdrücken? LPKFag: Sammy, das Mikropackaging im LDS-Verfahren ist ein ganz neues Anwendungsgebiet, von daher wäre es unseriös, heute Zahlen zu nennen. haakon: In welche Länder exportieren Sie vornehmlich, und ist China ein Wachstumsmarkt für LPKF? LPKFag: Haakon, die Exporte der AG gingen überwiegend nach Nordamerika, China, Japan, Taiwan, Großbritannien, Frankreich. China ist wie bereits gesagt ein Wachstumsmarkt für uns. marios34: Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich der 3 D Patente und deren Prüfverfahren? LPKFag: Marios34, zwei Patente sind erteilt und weitere befinden sich im Prüfungsverfahren. DenverMc: Konnten neue Großaktioniäre gewonnen werden? LPKFag: DenverMc, wir haben darauf keine Hinweise. Großaktionäre mit mehr als 5% hätten dies an uns melden müssen. Noob: Ja, aber warum nicht Zulieferer für Verteidigungssysteme für das Militär werden. Das wäre doch riesiges Umsatzpotenzial. Begründen Sie das bitte ausführlicher warum nicht. das reicht mir nicht LPKFag: Noob, damit hier keine Missverständnisse entstehen. Natürlich werden unsere Systeme bei Kunden zur Herstellung aller möglichen Produkte eingesetzt, natürlich auf für die VERTEIDIGUNGSindustie. Schiller: was halten sie von rofin sinar ? ;-) LPKFag: Schiller, es handelt sich um einen sehr guten Laserquellenhersteller, es gibt aber praktisch keine direkte Wettbewerbssituation mit Rofi-Sinar. marios34: Wenn ich ihre Aussagen einmal interpretieren darf, dann hat man ein interessantes Investment, dass bei übertreffen ihrer Erwartungen deutlich zu legt. Oder sagen wir in der Börsianer Sprache ein geiler Zock! LPKFag: Marios34, dies können wir leider nicht beurteilen, da die Bewertung der Aktie durch Marktteilnehmer gestaltet wird. Analyst: Wurde nach der "reduce" Bewertung von HSBC eine weiter neue raus gegeben? LPKFag: Analyst, hiervon ist uns noch nichts bekannt. norden: Können Sie etwas zu den von LPKF neu entwickelten Materialien sagen? Auf welche Marktsegmente zielen Sie mit Neuentwicklungen besonders ab: Mobilfunk, Autobranche, andere? LPKFag: Norden, neben den erwähnten gibt es Anwendungen im Bereich der Medizintechnik, Sicherheitstechnik, Luftfahrttechnik, weiße Ware und Sensortechnik. Carlos: Ich finde auch, daß man von Laserwaffenentwicklung die Finger lassen sollte ! Lieber Umsatz verlieren um Umsatz zu gewinnen, Herr Hackmann..so paradox das auch klingen mag LPKFag: Carlos, danke für die Zustimmung. MarcoPantani: wie schätzen sie den ganzen Computer-IT-Bereich ein ? Haben wir die Bodenbildung gesehen und den Schweinezyklus nach oben verlassen ? LPKFag: MarcoPantani, nach unserer Einschätzung sollte schon wieder Luft nach oben sein, was IT anbelangt. Wir sind aber im gesamten Bereich der Elektronik involviert, von daher nicht nur von diesem Segment abhängig. norden: Abgesehen von Rofin Sinar - wie sehen Sie denn ansonsten Ihre Wettbewerbssituation, wie ist das Konkurrenzumfeld? LPKFag: Norden, im Bereich Rapid Prototyping gibt es Mitbewerber in den USA, Japan und Taiwan, die im Wesentlichen lokal agieren. Im Bereich StencilLaser gibt es keinen größeren Mitbewerb. Das LDS-Verfahren wird z. Zt. von uns als Alleinstellungsmerkmal angeboten. Es gibt aber andere Verfahren für dreidimensionale Leiterplattenfertigung. Im Bereich Leiterplattenbohrmaschinen gibt es eine Reihe von Mitbewerbern aus USA, Deutschland und Japan. norden: Welche Geschäftsfelder sind am profitabelsten? LPKFag: Norden, besonders profitabel sind die Lasersysteme. Unser Ziel ist es, alle Segmente hochprofitabel zu gestalten. Dies ist stark vom Umsatz abhängig. HoleStock: Wann steigt denn der potentelle Verkauf von Lasersystemen, selbstverständlich soll die Aussage nicht verbindlich sein, denn wir sind keine Hellseher. Kann man denn von einem Saaison Gescheft sprechen? LPKFag: HoleStock, am Ende eines Jahres ziehen üblicherweise die Verkäufe an. Momentan sehen wir einen recht positiven Trend. Wir hoffen, dass sich dieser im nächsten Jahr so fortsetzen wird. Wir betreiben aber kein Saisongeschäft im herkömmlichen Sinne. bull03: Wie hoch ist aktuell das KGV? LPKFag: Bull03, das EPS (Earnings per Share) beträgt nach 9 Monaten 7 Cent. Das KGV ermittelt sich aus dem aktuellen Kurs. Zur Zeit liegt der KGV bei ca. 70. Michael: Wenn das Ergebnis weiterhin positiv bleibt, kann man dann auch als Langfristinvestor mit einer Dividende rechenen? LPKFag: Michael, die Auszahlung von Dividenden war immer ein erklärtes Ziel der LPKF. Der Vorschlag zu diesem Thema wird Anfang nächsten Jahres, nach Vorlage der Zahlen 2003, entschieden. DenverMc: Wie schaut es denn mit neuen Lizenznehmern aus, Sie steckten ja noch in Verhandlungen und konnten nichts konkretes sagen? LPKFag: DenverMc, wir sind z. Zt. in Verhandlungen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Verhandlungspartner nicht preisgeben können. geejk: sind sie und andere wichtige schlüsselpersonen im unternehmen über optionsprogramme am erfolg beteiligt ? wenn ja, wie sieht diese zusatzentlohnung konkret aus ? LPKFag: Geejk, der Vorstand und Mitarbeiter sind durch einen Stock Option Plan am Erfolg des Unternehmens beteiligt. Die Hürde der Ausübung des Plans ist aber sehr hoch, da sich die Aktie der LPKF besser entwickelt haben muss als der TecDax-All-Share. HoleStock: Rofin Sinar ist ein Mitbewerber von LPKF Laser, warum läuft der Kurs im Vergleich zu Rofin deutlich besser als von LPKF. Sehen Sie Nachholbedarf bei LPKF? LPKFag: HoleStock, wie bereits erwähnt, sind wir kein Mitbewerber der Rofin-Sinar. Die Kursentwicklung der Rofin-Sinar können wir nicht kommentieren. norden: Ist auch die Dollarschwäche für den verhaltenen Ausblick verantwortlich oder ist dieser Umstand eher gering zu bewerten ? LPKFag: Norden, die Dollarschwäche hat durchaus einen Einfluss auf Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Mehr als 20% des Gesamtumsatzes werden in Dollar getätigt. norden: Danke für die Antwort - gibt es weitere Alleinstellungsmerkmale, neben dem LDSVerfahren? LPKFag: Norden, im Bereich StencilLaser und dessen Weiterentwicklungen sichern wir uns die momentane Marktführerschaft. Meredit: finden sie nicht, daß die aktie schon recht hoch bewertet ist ? der gewinn müsste mind. 70 % jährlich weiterwachsen LPKFag: Meredit, grundsetzlich geben wir keine Kommentare zur Bewertung unserer und fremder Aktien ab. Dies überlassen wir den Aktionären. DenverMc: Konnte LPKF den BBarmittelbestand weiter erhöhen? LPKFag: DenverMc, der Finanzmittelbestand konnte weiter erhöht werden gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres, von 4,768 Mio. auf 5,627 Mio. per 30.09.2003. geejk: Die Frage ist damit nur teilbeantwortet lieber Herr Hackmann ;-) Nehmen wir an, die Aktien performed besser als der Markt, mit welchem Hebel gehen Sie aus der Angelegenheit ? Verzeihen Sie mir mein Nachbohren, aber ich bin ein gebranntes "Stock-Options-Kind" Moderator: Nun die letzten Fragen LPKFag: Geejk, eine weitere Bezugsgröße ist der Bezugspreis, und zwar wird eine bestimmte Periode vor Ausgabe zur Bewertung herangezogen. Nähere Angaben erhalten Sie aus unserem Geschäftsbereicht 2002 im Anhang (als PDF-Datei auf unserer Homepage www. lpkf.de). Michael: Der Aktienkurs hat einen deutlichen Ausbruch aus dem Kurzfristigen Seitwärtstrend gemacht. Denken Sie dieser kann nachhaltig sein. Was sieht LPKF in Zukunft vor zu tun? LPKFag: Michael, der Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung freut uns natürlich alle. Wir können die Nachhaltigkeit nur durch gute Zahlen belegen. sciara: Sie haben vorhin erwähnt, dass die Lasersysteme zu den profitabelsten Geschäftsfeldern gehören. Darauf muss ich noch einmal zurücdkkommen, denn das Segment Lasersysteme soll doch am stärksten für den Umsatzrückgang verantwortlich sein. Bezieht sich das also auf die Vergangenheit, und Sie sehen gerade hier nun eine Marktbelebung? LPKFag: Sciara, momentan belebt sich der Markt beim Verkauf der Lasersysteme besonders stark. Von daher gehen wir auch von einer weiteren Erhöhung der Profitabilität aus. InvestintheBest: ich glaube sie sind ein ehrliches Kerlchen ! mir ist der eindruck von den vorständen immer sehr wichtig. Linke hunde erkenne ich sofort. LPKFag: InvestintheBest, danke für Ihren Kommentar. Schotte: was ist ihr persönliches Ziel mit der LPKF Laser AG, wie und wo sehen Sie das unternehmen in 5 jahren ? LPKFag: Schotte, in den nächsten Jahren wollen wir insbesondere die LDS-Technologie von einem Sämling zu einem Baum führen, d.h., hier sehen wir das dynamischste Wachstum und auch eine große Zukunft der LPKF. Moderator: Das war unser Investor-Chat mit CEO Bernd Hackmann von der LPKF Laser & Electronics AG. Moderator: Vielen Dank für euer Kommen, bis zum nächsten Mal. Moderator: Vielen Dank auch an CEO Hackmann, seinen Vorstandskollegen Christoph Wiese und die IR-Chefin Frau Thoms von Meding