der fidelity european growth fund

Transcription

der fidelity european growth fund
FIDELITY EUROPEAN GROWTH FUND
Der Klassiker unter den
europäischen Aktienfonds
Fidelity European Growth Fund
DER GLOBALE INVESTMENT SPEZIALIST
Langfristig orientieren:
DER Fidelity European Growth Fund
Kaum ein Fonds kann auf eine so langjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken wie der Fidelity
European Growth Fund. Seit seiner Auflegung vor mehr als 18 Jahren ist der Fonds der erfolgreichste europäische Aktienfonds* und hat sich zum wahren Investmentklassiker entwickelt.
Die langfristige Perspektive zählt
Eine langfristig gehaltene Anlage hingegen beinhaltet
nicht nur die Chance, Verluste auszugleichen, sondern
darüber hinaus noch zusätzliche Gewinne zu erzielen.
Denn die Vergangenheit hat gezeigt: Märkte können sich
ebenso schnell und ebenso stark erholen, wie sie zuvor
gefallen sind.1
Aktienanleger erlebten in den letzten zwölf Monaten
ein massives Wechselbad der Gefühle. Auf starke Kurseinbrüche bis Anfang März 2009 folgte in den Monaten
darauf wiederum eine massive Gegenbewegung, sodass
sich europäische Aktien von ihrem Tief im März bereits
wieder erholen konnten. Dennoch sind viele Anleger
noch immer verunsichert, und ihr Vertrauen in die Finanz­
märkte hat stark gelitten.
In Anbetracht des globalen wirtschaftlichen Umfeldes
ist der europäische Markt nach wie vor attraktiv. Aktuell
bieten sich noch immer viele Kaufgelegenheiten, denn
im historischen Vergleich sind europäische Aktien zwar
nicht mehr so günstig wie kurz nach der Talsohle im März,
aber noch immer knapp unterhalb des Durchschnittswertes der letzten 20 Jahre.2
Bei derart schwankenden Aktienmärkten geraten Anleger daher in Versuchung, Anlageentscheidungen zu
verschieben oder gar ihre Bestände zu verkaufen und in
vermeintlich sicherere Anlagen zu investieren. Vielen
Anlegern ist dabei jedoch nicht klar, dass erst im Moment
des Verkaufs tatsächlich Verluste realisiert werden.
Krisen gibt es immer wieder:
Wertentwicklung des europäischen Marktes am Beispiel des MSCI Europe über 20 Jahre 1
Terroranschläge in den USA
(September 01)
%
Zusammenbruch
des Enron-Konzerns
(Dezember 01)
800
Gründung der Europäischen Zentralbank
(Juni 98)
700
Amerikanischer
Leitzins erreicht
Tiefpunkt von 1 %
(Juni 03)
TsunamiKatastrophe
(Dezember 04)
Mauerfall in Berlin
(November 89)
Einmarsch des Iraks
in Kuwait
(August 90)
600
Währungskrise in Asien
(Juli 97)
Ölpreis erreicht
40 USD pro Barrel
(September 90)
500
Wiedervereinigung
Deutschlands
(Oktober 90)
400
Kreditkrise
(August 07)
Platzen der
Technologieblase
(März 00)
Rentenmarktkrise
(Februar 94)
Balkan-Konflikt
(Juni 91)
300
Offizielle Einführung
des Euro
(Januar 99)
Zerfall der
Sowjetunion
(Dezember 91)
200
Konkurs der Barings Bank
(Februar 95)
09/90
09/91
09/92
09/93
EU-Beitritt 10 neuer
Mitgliedsländer
(Mai 04)
LTCM-Hedge-Fonds-Krise
(September 98)
100
09/89
Kollaps von
Lehman Brothers
(September 08)
09/94
09/95
09/96
09/97
Einmarsch der USA in den Irak
(März 03)
Schuldenkrise in Russland
(August 98)
09/98
09/99
09/00
Ausbruch der SARS-Epidemie
(November 02)
09/01
09/02
09/03
09/04
09/05
09/06
09/07
09/08
09/09
Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Indikatoren für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Fremdwährungsanlagen sind Wechselkursschwankungen unterworfen. Durchschnittliche Wertentwicklung des MSCI Europe über die letzten
5 Jahre: -3,52 % p. a.
Stand: 30.09.2009; Quelle Fidelity, MSCI Europe in Euro, Darstellung indexiert.
*Quelle: Fidelity, Morningstar. Der Fidelity European Growth Fund schlägt deutlich seine Vergleichsgruppe „Aktien Europa“ über 18 Jahre. Die Vergleichsgruppe beinhaltet aktuell 522 europäische Aktienfonds.
Stand: 30.09.2009.
1
Quelle: Fidelity, Morningstar; MSCI Europe in Europe, Darstellung indexiert auf 100. Mit seinen 467 Werten spiegelt der MSCI Europe den europäischen Markt sehr gut wider, Stand 30.09.2009.
2
Quelle: Fidelity, DataStream, Kurs-Gewinnverhältnis europäischer Aktien am Beispiel des MSCI Europe über 20 Jahre, Stand: 30.09.2009.
Qualität zählt
Diese Bedingungen nutzt auch das Fondsmanagement
des Fidelity European Growth Fund für die Auswahl von
Aktien für den Fonds, die nach Meinung des Fondsmanagers aktuell unterbewertet sind oder einfach vom
Markt missachtet werden.
Die Anlagestrategie des Fidelity European Growth Fund
ist seit Auflegung des Fonds im Wesentlichen unverändert geblieben – durch Höhen und Tiefen der Börsen hat
der Fonds konsequent auf langfristigen Erfolg gesetzt und
sich auch durch kurzfristigen Gegenwind nicht von seinem
Kurs abbringen lassen. Denn gerade in Marktphasen
wie diesen kommen die Stärken eines „Stockpickers“ ³
wie Alexander Scurlock, Fondsmanager des Fidelity
European Growth Funds, besonders zur Geltung.
Scurlock managt den Fonds seit Januar 2007. Er gehört
zu den erfahrensten Fondsmanagern der Branche und
verfügt über jahrelange Expertise im europäischen Aktienmarkt. Für seine hervorragende Arbeit hat Standard
& Poor‘s ihm ein AA-Rating 4 verliehen. Im Jahre 2009
wurde er darüber hinaus durch das Sauren Fondsmanager-Rating mit zwei Goldmedaillen ausgezeichnet.
Bei der Suche nach attraktiven Werten für seinen Fonds
analysiert der Fondsmanager nicht nur ein infrage kommendes Unternehmen. Er betrachtet vielmehr das gesam­te
Umfeld eines Unternehmens, bestehend aus Wett­bewer­
bern, Zulieferern, Kunden und Herstellern von Ersatzprodukten, bis sich für ihn ein Gesamtbild entwickelt.
„In der aktuellen Marktlage
kann man eine gute langfristige Wertentwicklung am
ehesten gewährleisten, wenn
man sich strikt auf die Fundamentalwerte der Unternehmen
konzentriert und sich nicht von
gegenläufigen Marktbewegungen beherrschen lässt.“
Alexander Scurlock,
Fondsmanager
Der Erfolg des Fonds gibt diesem aktiven Management­
ansatz recht: Seit seiner Auflegung vor 18 Jahren ist der
Fidelity European Growth Fund einer der erfolgreichsten
und größten europäischen Aktienfonds. Er überzeugte
in der Vergangenheit mit einer attraktiven Wertentwicklung, auch in schlechten Marktphasen.
Der Blick auf verschiedene 10-Jahres-Zeiträume beweist:
Seit seiner Auflegung am 01.10.1990 hat der Fonds innerhalb von 10 Jahren noch nie einen Verlust verzeichnen
müssen. Wer bei Auflegung investiert hat, konnte trotz
Golfkrieg, Internet-Blase und der jüngsten Finanzkrise
einen Gewinn von 10,3 % pro Jahr erzielen. Damit befindet sich der Fidelity European Growth Fund unter
den besten 6 seiner Vergleichsgruppe „Aktien Europa“. 5
Sicherlich ein gutes Argument, um auf Bewährtes zu setzen. Denn Qualität zählt – gerade auch in Krisenzeiten.
Auch in schlechten Marktphasen erfolgreich: rollierende 10-Jahres-Zeiträume 1991– 2009
Alle 10-Jahres-Zeiträume von 1991 – 2009
Anlagezeitraum:
18 Jahre
70.000 �
66.480
60.000 �
50.000 �
47.798
50.988
48.266
38.570
40.000 �
45.920
42.119
35.114
30.000 �
25.362
17.980
20.000 �
10.000 �
Anlagezeitraum
Ø Rendite
p. a. in %
91–01
92–02
93–03
94–04
95–05
96–06
97–07
98–08
99–09
91–09
16,9
17,1
14,5
15,5
17,7
16,5
13,4
9,8
6,0
11,1
Eingesetztes Kapital (= 10.000 Euro)
Depotwert
Wertentwicklung errechnet von Nettoanteilswert zu Nettoanteilswert bei Wiederanlage der Erträge ohne Berücksichtigung von Provisionen, die das
Anlageergebnis vermindern. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Indikatoren für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert.
Quelle: Morningstar und Fidelity, Stand: 30.09.2009. Die 10-Jahres-Perioden sind immer mit den Werten zum 30.09. des jeweiligen Jahres berechnet.
Mit „Stockpicking“ bezeichnet man im Fachjargon den Fokus des Fondsmanagers auf die selektive Auswahl einzelner Aktien auf Basis der detaillierten Fundamentaldaten-Analyse eines Unternehmens im Vergleich
bspw. zu einer Branchen- oder Länderselektion. Beim „Stockpicking“ resultiert die Branchen- bzw. Ländergewichtung aus der Einzeltitelauswahl.
Stand: 30.09.2009.
5
Quelle: Fidelity, Morningstar. Über 10 Jahre befindet sich der Fidelity European Growth Fund auf Rang 6 aller europäischen Aktienfonds. Die Vergleichsgruppe beinhaltet aktuell 522 europäische Aktienfonds. Stand: 30.09.2009.
3
4
Anlagestrategie
Fondsdaten
Der Fonds investiert in ein gut diversifiziertes Portfolio
aus rund 100 europäischen Werten. Bei der Auswahl
der Unternehmen bedient er sich aller Kapitalisierungs­
klassen, von kleineren Unternehmen bis hin zu Standard­
werten. Entscheidend für den Erfolg ist dabei die Ein­
schätzung des Fondsmanagers, basierend auf Fidelitys
einzigartigem Research. Denn allein die Qualität eines
Unternehmens und dessen Potenzial zu einer langfristig
attraktiven Wertentwicklung entscheiden über die Aufnahme ins Portfolio.
Als echter Stockpicking-Fonds ist die Portfoliozusammen­
setzung des Fonds ausschließlich Ergebnis der Einzeltitel­
auswahl, ohne dabei bestimmte Segmente oder Stile zu
bevorzugen. Natürlich stellt der Fondsmanager sein Portfolio in den Kontext makroökonomischer Trends und kontrolliert somit die Nachhaltigkeit seiner Investmentthese.
Anlageschwerpunkt:
Aktien Europa
Fondsmanager:
Alexander Scurlock
Fondswährung:
EUR
Auflegungsdatum: 01.10.1990 Fondsvolumen:
8,1 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag:
5,25 %
Managementgebühr:
Ausschüttungsart:
1,50 % p. a.
ausschüttend/thesaurierend
Ausschüttende Anteilsklasse:
ISIN LU0048578792
WKN 973270
Thesaurierende Anteilsklasse:
ISIN LU0296857971
WKN A0MU7V
Wertentwicklung über 5 Jahre
zum 30.09.2009 3,27 % p. a.
Stand: 30.09.2009. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Indikatoren für zukünftige Erträge.
Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Wertentwicklung errechnet von Nettoanteilswert zu Nettoanteilswert bei Wiederanlage der Erträge ohne Berücksichtigung von Provisionen, die
das Anlageergebnis vermindern.
Fondsstruktur
Top 5 Bestände
Top 5 Ländergewichtung
ROYAL DUTCH SHELL A (NL) 3,4 %
BARCLAYS 3,3 %
ANHEUSER BUSCH INBEV 2,9 %
HSBC HOLDINGS (UK REG)
2,5 %
DEUTSCHE POST
2,1 %
Großbritannien 24,6 %
Deutschland
16,1 %
Frankreich
8,4 %
Schweiz
7,7 %
Niederlande
6,3 %
Stand: 30.09.2009; Quelle Fidelity, in Prozent des Fondsvermögens.
Top 5 Branchen
Finanzunternehmen 33,9 %
Grundstoffe
11,9 %
Industrie 11,6 %
Gesundheit 9,0 %
Verbrauchsgüter 8,7 %
Stand: 30.09.2009; Quelle Fidelity, in Prozent des Fondsvermögens.
Stand: 30.09.2009; Quelle Fidelity, in Prozent des Fondsvermögens.
Risikohinweis
n Der
Fidelity European Growth Fund ist ein Aktienfonds. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird
nicht garantiert.
n Der Fidelity European Growth Fund ist in Euro aufgelegt, hält aber einen Teil seiner Investments in Fremd­
währungen. Aufgrund der Anlage in Fremdwährungen kann der Fonds durch Wechselkursänderungen Wert­
verluste erleiden.
Zahlreiche Auszeichnungen
Der Fidelity European Growth Fund ist einer der am
häufigsten prämierten Europa-Fonds. Die bislang konstante Entwicklung des Fonds sowie das kompetente
Fondsmanagement wurden bereits mehrfach von unabhängigen Instituten ausgezeichnet. So wurde er 2009
von Morningstar als Fonds der Kategorie „Superior“
eingestuft.
n Sauren
n S&P
Fondsmanager-Rating: Zwei Goldmedaillen
Fund Management Rating: AA
n Morningstar
n Stiftung
n FERI
Qualitative Rating: Superior
Warentest: Bester Aktienfonds Europa
Trust Rating: (B)
Stand: 30.09.2009.
Fidelity: Einfaches Prinzip. Zeitlos gut.
Langfristig erfolgreiche Investments folgen einem Prinzip:
gründliche Unternehmensanalysen und aktive Einzeltitel­
auswahl. Eine Maxime, mit der wir seit 40 Jahren nachhaltige Renditen für unsere Anleger erzielen. Denn als
privat geführtes Unternehmen treffen wir Anlageentscheidungen unabhängig von kurzfristigen Trends und aus eigener Überzeugung, ausschließlich einem Ziel verpflichtet:
das Vermögen unserer Kunden zu vermehren.
Investieren Sie jetzt in den Fidelity European Growth Fund und profitieren Sie langfristig von
dem Klassiker für europäische Aktien – denn Qualität zählt.
Diese Unterlage ist eine Marketinginformation. Weitere Details zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Chancen und Risiken finden Sie in unserer Broschüre „Basisinformationen über die Vermögensanlage in Investmentfonds“
(nur für Deutschland), die Sie gesondert bei Fidelity anfordern können. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage der Prospekte, des letzten Geschäftsberichtes und – sofern nachfolgend veröffentlicht – des jüngsten
Halbjahresberichtes getroffen werden. Diese Unterlagen sind die allein verbindliche Grundlage des Kaufes. Quellen: Morningstar und Fidelity, Stand: 30.09.2009. Copyright: © 2009 Morningstar. Alle Rechte vorbehalten. Bezüglich der
hierin enthaltenen Informationen, Daten und Meinungen („Informationen”) gilt: (1) Sie sind Eigentum von Morningstar und/oder von Dritten, die Morningstar Informationen liefern, und stellen keine Anlageempfehlung zum Kauf oder
Verkauf von Wertpapieren dar; (2) sie dürfen nicht ohne eine eindeutige Lizenzvereinbarung vervielfältigt oder veröffentlicht werden und (3) es kann keine Garantie für deren Fehlerfreiheit, Vollständigkeit oder Aktualität übernommen
werden. Morningstar behält sich das Recht vor, für den Zugang zu den Ratings und/oder den Ratingreports Gebühren zu erheben. Weder Morningstar noch die Dritten, die Morningstar Informationen liefern, können für etwaige Schäden
oder Verluste verantwortlich gemacht werden, die aus der Nutzung des Ratings, der Ratingreports oder der darin enthaltenen Informationen entstehen. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Wertentwicklung eines Fonds in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf dessen zukünftige Entwicklung zu. Angaben zur Wertentwicklung beziehen sich auf die ausschüttende Anteilsklasse. Fidelity veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt
keine Anlageempfehlung. Die Prospekte, den Geschäftsbericht und den Halbjahresbericht erhalten Sie kostenlos bei Ihrem Anlageberater oder FIL Investment Services GmbH, Postfach 20 02 37, D-60606 Frankfurt/Main, oder über
www.fidelity.de. Sollten Sie in Zukunft keine weiteren Marketingunterlagen von uns erhalten wollen, bitten wir Sie um Ihre schriftliche Mitteilung an den Herausgeber dieser Unterlage. Fidelity, Fidelity International und das Pyramiden-Logo
sind Warenzeichen von FIL Limited. Herausgeber für Deutschland: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, D-61476 Kronberg im Taunus. Für Österreich: Die Prospekte, den Geschäftsbericht und den Halbjahresbericht erhalten
Sie kostenlos bei Ihrem Anlageberater oder bei FIL Investments International – Zweigniederlassung Wien, Schottenring 16, A-1010 Wien, oder bei der österreichischen Zahlstelle Bank Austria Creditanstalt AG, Vordere Zollamtsstraße 13,
A-1030 Wien. Herausgeber: FIL Investments International – Zweigniederlassung Wien, Schottenring 16, A-1010 Wien, Stand, sofern nicht anders angegeben: 30.09.2009. GWS-4666-09-10/DB/MK5013