Strafgesetzbuch
Transcription
Strafgesetzbuch
Nomos Kommentar NomosKommentar Kindhäuser Neumann Paeffgen Kindhäuser | Neumann | Paeffgen [Hrsg.] StGB Strafgesetzbuch Band 1 Band 1 Allgemeiner Teil §§ 1 – 79b 4. Auflage ISBN 978-3-8329-6661-4 BUC_Kindhaeuser_Bd.1_6661-4.indd 1 4. Auflage Nomos 18.02.13 09:15 http://www.nomos-shop.de/13682 NomosKommentar Prof. Dr. Dres. h.c. Urs Kindhäuser Prof. Dr. Dr. h.c. Ulfrid Neumann Prof. Dr. Hans-Ullrich Paeffgen [Hrsg.] Strafgesetzbuch Band 1 4. Auflage Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jörg Albrecht, Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg | Prof. Dr. Karsten Altenhain, Universität Düsseldorf | Prof. Dr. Lorenz Böllinger, Universität Bremen | Prof. Dr.Martin Böse, Universität Bonn | Prof. Dr. Gerhard Dannecker, Universität Heidelberg | Prof. Dr. Axel Dessecker, Kriminologische Zentralstelle e.V., Wiesbaden | Prof. Dr. Frieder Dünkel, Universität Greifswald | Prof. Dr. Helmut Frister, Universität Düsseldorf | Prof. Dr. Monika Frommel, Universität Kiel | Prof. Dr. Karsten Gaede, Bucerius Law School, Hamburg | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Winfried Hassemer, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Prof. Dr. Uwe Hellmann, Universität Potsdam | Prof. Dr. Felix Herzog, Universität Bremen | Prof. Dr. Walter Kargl, Universität Frankfurt a.M. | PD Dr. Gabriele Kett-Straub, Universität Erlangen-Nürnberg | Prof. Dr. Dres. h.c. Urs Kindhäuser, Universität Bonn | Prof. Dr. Bernhard Kretschmer, Universität Bochum | Prof. Dr. Lothar Kuhlen, Universität Mannheim | Prof. Dr. Reinhard Merkel, Universität Hamburg | Prof. Dr. Dr. h. c. Ulfrid Neumann, Universität Frankfurt a.M. | Prof. Dr. Heribert Ostendorf, Universität Kiel | Prof. Dr. Hans-Ullrich Paeffgen, Universität Bonn | PD Dr. Helmut Pollähne, Bremen | Prof. Dr. Ingeborg Puppe, Universität Bonn | Prof. Dr. Andreas R ansiek, Universität Bielefeld | Prof. Dr. Frank Saliger, Bucerius Law School Hamburg | Prof. Dr. Wolfgang Schild, Universität Bielefeld | Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen, Universität Hamburg | Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng, Universität Erlangen-Nürnberg | Prof. Dr. Stephan Stübinger, Universität Bonn | Prof. Dr. Brigitte Tag, Universität Zürich | Prof. Dr. Friedrich Toepel, Universität Bonn | Prof. Dr. Bernhard Villmow, Universität Hamburg | Prof. Dr. Dr. Thomas Vormbaum, FernUniversität Hagen | Prof. Dr. Wolfgang Wohlers, Universität Zürich | Prof. Dr. Rainer Zaczyk, Universität Bonn | Prof. Dr. Frank Zieschang, Universität Würzburg Nomos BUT_Kindhaeuser_Bd.1_6661-4.indd 3 18.02.13 09:10 http://www.nomos-shop.de/13682 Zitiervorschlag: Bearbeiter in: SGB III, § 123 ... Rn 12 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-8329-6661-4 4. Auflage 2013 © Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2013. Printed in Germany. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. BUT_Kindhaeuser_Bd.1_6661-4.indd 4 18.02.13 09:10 http://www.nomos-shop.de/13682 Vorwort Zu den Zielen des Kommentars gilt unverändert das schon in den Vorauflagen Gesagte. Der Kommentar präsentiert selbstverständlich die aktuelle Rechtsprechung und deren Entwicklung. Er verarbeitet sie aber kritisch, betrachtet ihre Genese, analysiert literarische Äußerungen zu ihr und bezieht dezidiert Stellung. Zugleich versteht er sich als ein Diskussionsforum, das wichtige Tendenzen in der Literatur knapp zusammenfasst und damit jedem, der sich mit strafrechtlichen Themen grundsätzlicher beschäftigen will, wichtige Einblicke gewährt. Der wissenschaftliche Anspruch und der erfreuliche Umstand, dass für seine Einlösung renommierte Kolleginnen und Kollegen gewonnen werden konnten, prägen den Kommentar. Konzeptionelles Denken, Methodenbewusstsein und eine tiefgegründete Dogmatik, für welche die deutsche Strafrechtswissenschaft einmal weltweites Ansehen genossen hat, sind Ausgangspunkt für alle Beiträge. Gleichermaßen werden aber auch die Bedürfnisse der Praxis wie auch die Belange der Studenten berücksichtigt. Denn konzeptionelles Denken erleichtert sowohl das forensische Argumentieren als auch das lernende Verstehen. Ein Phänomen gerade qualitätsvollen juristischen Arbeitens, der hermeneutische Zirkel, findet hier immer wieder seinen Niederschlag: Man muss das Ganze sehen, um das Einzelne richtig einordnen zu können – und gleichzeitig muss man das Einzelne kennen, um das Ganze besser verstehen zu können. Herr Kollege Felix Herzog (Bremen), ein Autor der „ersten Stunde“, hat sich entschieden, seine Kommentierungen nicht fortzuführen. Wir möchten ihm auch an dieser Stelle für seine Beiträge zu den Vorauflagen danken. Die Herausgeber haben erneut eine behutsame Erweiterung des Autorenkreises angestrebt und erfreulicherweise die Herren Axel Dessecker (Wiesbaden), Karsten Gaede (Hamburg, Bucerius Law School), Bernhard Kretschmer (Bielefeld), Stephan Stübinger (Bonn) und Frank Zieschang (Würzburg) für die Mitarbeit gewinnen können. Zum Schluss sei allen gedankt, die an dem Entstehen des Werkes fördernd mitgewirkt haben. In diesen Dank sind ausdrücklich auch die zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeschlossen, ohne deren ebenso entsagungsvolle wie engagierte Mithilfe ein solches Werk nicht in so relativ kurzer Zeit auf den Weg hätte gebracht werden können. Stellvertretend sei hier Herr Dr. Sascha Ziemann (Frankfurt a. M.) genannt, der sich durch unermüdlichen, weit überobligationsmäßigen Einsatz um diesen Kommentar verdient gemacht hat. Dank des großzügigen Entgegenkommens des Verlages können wir nunmehr einem vielfältig geäußerten Wunsch nachkommen und durch Dreibändigkeit die Haptik der Einzelbände deutlich verbessern. Auch sonst möchten wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Nomos-Verlags für die gute Zusammenarbeit danken, insbesondere Frau Anke Tröltzsch, die das Projekt ebenso engagiert wie kooperativ betreut hat. Der Kommentar geht von dem Rechtsprechungs- und Literaturstand vom August 2012 aus. Später veröffentlichte Entscheidungen und Abhandlungen konnten punktuell eingearbeitet werden. Gesetzesänderungen sind bis zum 15. November 2012 berücksichtigt. Das bei Redaktionsschluss noch nicht verabschiedete „Gesetz zur bundesrechtlichen Umsetzung des Abstandsgebotes im Recht der Sicherungsverwahrung“ v. 5.12.2012 (BGBl I S. 2425), das am 1. Juni 2013 in Kraft treten wird, konnte in die Kommentierungen zu §§ 66 ff noch als Normierung de lege ferenda einbezogen werden. Urs Kindhäuser Ulfrid Neumann Hans-Ullrich Paeffgen 5 http://www.nomos-shop.de/13682 Bearbeiterverzeichnis Paragraf Vor § 1 §§ 1, 2 Nach § 2 Vor § 3 bis § 9 §§ 10 bis 12 Vor § 13 § 13 § 14 §§ 15 u. 16 § 17 Vor § 18 u. § 18 §§ 19 bis 21 §§ 22 bis 24 Vor § 25 bis § 27 §§ 28 u. 29 §§ 30 u. 31 Vor § 32 §§ 32, 33 §§ 34 bis 37 Vor § 38 §§ 38 u. 39 §§ 40 bis 43 § 44 §§ 45 bis 45 b §§ 46 bis 47 §§ 49 bis 51 Vor § 52 u. § 52 §§ 53 bis 55 Vor § 56 bis § 56 g §§ 57 bis 57 b § 58 §§ 59 bis 60 §§ 61 bis 64 §§ 66 bis 66 b Vor § 67 bis § 67 h Vor § 68 bis § 68 g §§ 69 bis 69 b §§ 70 bis 72 Vor § 73 bis 73 e § 74 bis § 76 a Vor § 77 bis § 77 e Vor § 78 bis § 79 b Vor § 80 bis § 101 a Vor § 102 bis § 109 k Vor § 110 bis § 114 §§ 120 bis 140 §§ 142 bis 145 d Vor § 146 bis § 152 b Vor § 153 bis § 165 Bearbeiter Winfried Hassemer/Ulfrid Neumann Winfried Hassemer/Walter Kargl Helmut Frister Martin Böse Frank Saliger Ingeborg Puppe Wolfgang Wohlers/Karsten Gaede Martin Böse Ingeborg Puppe Ulfrid Neumann Hans-Ullrich Paeffgen Wolfgang Schild Rainer Zaczyk Wolfgang Schild Ingeborg Puppe Rainer Zaczyk Hans-Ullrich Paeffgen Urs Kindhäuser Ulfrid Neumann Bernhard Villmow Frieder Dünkel Hans-Jörg Albrecht Felix Herzog/Martin Böse Hans-Jörg Albrecht Franz Streng Gabriele Kett-Straub Ingeborg Puppe Helmut Frister Heribert Ostendorf Frieder Dünkel Heribert Ostendorf Hans-Jörg Albrecht Helmut Pollähne Lorenz Böllinger/Axel Dessecker Helmut Pollähne Heribert Ostendorf Felix Herzog/Martin Böse Helmut Pollähne Frank Saliger Felix Herzog/Frank Saliger Walter Kargl Frank Saliger Hans-Ullrich Paeffgen Wolfgang Wohlers/Walter Kargl Hans-Ullrich Paeffgen Heribert Ostendorf Wolfgang Schild/Bernhard Kretschmer Ingeborg Puppe Thomas Vormbaum 7 http://www.nomos-shop.de/13682 Bearbeiterverzeichnis §§ 166 bis 168 §§ 169 bis 184 g Vor § 185 bis § 200 Vor § 201 bis § 206 Vor § 211 bis § 216 Vor § 218 bis § 219 b §§ 221 u. 222 Vor § 223 bis § 231 §§ 232 bis 233 b §§ 234 bis 239 c §§ 240 bis 241 a Vor § 242 bis § 256 §§ 257 bis 262 §§ 263 u. 263 a §§ 264 bis 265 b § 266 § 266 a § 266 b §§ 267 bis 282 Vor § 283 bis § 283 d Vor § 284 bis § 290 § 291 §§ 292 bis 297 Vor § 298 bis § 302 §§ 303 bis 305 a Vor § 306 § 306 bis § 314 a §§ 315 bis 322 Vor § 323 a bis § 323 b § 323 c Vor § 324 bis § 330 d §§ 331 bis 345 § 348 §§ 352 bis 358 Zitiervorschlag NK-StGB-Bearbeiter § ... Rn ... 8 Stephan Stübinger Monika Frommel Rainer Zaczyk Walter Kargl Ulfrid Neumann Reinhard Merkel Ulfrid Neumann Hans-Ullrich Paeffgen Martin Böse Bernd-Rüdeger Sonnen Friedrich Toepel Urs Kindhäuser Karsten Altenhain Urs Kindhäuser Uwe Hellmann Urs Kindhäuser Brigitte Tag Urs Kindhäuser Ingeborg Puppe Urs Kindhäuser Wolfgang Wohlers/Karsten Gaede Urs Kindhäuser Wolfgang Wohlers/Karsten Gaede Gerhard Dannecker Rainer Zaczyk Walter Kargl Felix Herzog/Walter Kargl Frank Zieschang Hans-Ullrich Paeffgen Wolfgang Wohlers/Karsten Gaede Andreas Ransiek Lothar Kuhlen Ingeborg Puppe Lothar Kuhlen http://www.nomos-shop.de/13682 Inhaltsverzeichnis Vorwort ..................................................................................................... Bearbeiterverzeichnis ..................................................................................... Abkürzungsverzeichnis ................................................................................... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Fest- und Gedächtnisschriften ............................ Literatur ..................................................................................................... 5 7 15 47 57 Allgemeiner Teil Erster Abschnitt Das Strafgesetz Erster Titel Geltungsbereich §1 §2 §3 §4 §5 §6 §7 §8 §9 § 10 Vorbemerkungen zu § 1 ................................................................... Keine Strafe ohne Gesetz .................................................................. Zeitliche Geltung ............................................................................ Nachbemerkungen zu § 2: Wahlfeststellung .......................................... Vorbemerkungen zu § 3 ................................................................... Geltung für Inlandstaten ................................................................... Geltung für Taten auf deutschen Schiffen und Luftfahrzeugen ................... Auslandstaten gegen inländische Rechtsgüter ........................................ Auslandstaten gegen international geschützte Rechtsgüter ........................ Geltung für Auslandstaten in anderen Fällen ......................................... Zeit der Tat ................................................................................... Ort der Tat ................................................................................... Sondervorschriften für Jugendliche und Heranwachsende ......................... 71 168 238 267 296 349 353 357 370 383 395 397 412 Zweiter Titel Sprachgebrauch § 11 § 12 Personen- und Sachbegriffe ............................................................... Verbrechen und Vergehen ................................................................. 414 452 Zweiter Abschnitt Die Tat Erster Titel Grundlagen der Strafbarkeit § 13 § 14 § 15 § 16 § 17 Vorbemerkungen zu §§ 13 ff ............................................................. Begehen durch Unterlassen ................................................................ Handeln für einen anderen ................................................................ Vorsätzliches und fahrlässiges Handeln ................................................ Irrtum über Tatumstände ................................................................. Verbotsirrtum ................................................................................ 455 579 620 643 690 755 9 http://www.nomos-shop.de/13682 Inhaltsverzeichnis § 18 § 19 § 20 § 21 Vorbemerkungen zu § 18 .................................................................. Schwerere Strafe bei besonderen Tatfolgen ........................................... Schuldunfähigkeit des Kindes ............................................................ Schuldunfähigkeit wegen seelischer Störungen ....................................... Verminderte Schuldfähigkeit ............................................................. 801 803 844 847 933 Zweiter Titel Versuch § 22 § 23 § 24 Begriffsbestimmung ......................................................................... Strafbarkeit des Versuchs .................................................................. Rücktritt ....................................................................................... 947 988 994 Dritter Titel Täterschaft und Teilnahme § 25 § 26 § 27 § 28 § 29 § 30 § 31 Vorbemerkungen zu den §§ 25 ff ........................................................ Täterschaft .................................................................................... Vorbemerkungen zu §§ 26, 27 ........................................................... Anstiftung ..................................................................................... Beihilfe ......................................................................................... Besondere persönliche Merkmale ........................................................ Selbständige Strafbarkeit des Beteiligten ............................................... Versuch der Beteiligung .................................................................... Rücktritt vom Versuch der Beteiligung ................................................. 1047 1068 1152 1160 1170 1180 1180 1217 1241 Vierter Titel Notwehr und Notstand § 32 § 33 § 34 § 35 Vorbemerkungen zu den §§ 32 ff ........................................................ Notwehr ....................................................................................... Überschreitung der Notwehr ............................................................. Rechtfertigender Notstand ................................................................ Entschuldigender Notstand ............................................................... 1247 1490 1534 1543 1603 Fünfter Titel Straflosigkeit parlamentarischer Äußerungen und Berichte § 36 § 37 Parlamentarische Äußerungen ............................................................ 1629 Parlamentarische Berichte ................................................................. 1634 Dritter Abschnitt Rechtsfolgen der Tat Erster Titel Strafen § 38 10 Vorbemerkungen zu den §§ 38 ff ........................................................ 1637 Dauer der Freiheitsstrafe .................................................................. 1680 http://www.nomos-shop.de/13682 Inhaltsverzeichnis § 39 § 40 § 41 § 42 § 43 § 44 § 45 § 45 a § 45 b Bemessung der Freiheitsstrafe ............................................................ Verhängung in Tagessätzen ............................................................... Geldstrafe neben Freiheitsstrafe .......................................................... Zahlungserleichterungen .................................................................. Ersatzfreiheitsstrafe ......................................................................... Fahrverbot .................................................................................... Verlust der Amtsfähigkeit, der Wählbarkeit und des Stimmrechts ............... Eintritt und Berechnung des Verlustes .................................................. Wiederverleihung von Fähigkeiten und Rechten ..................................... 1722 1723 1744 1747 1752 1757 1770 1773 1773 Zweiter Titel Strafbemessung § 46 § 46 a § 46 b § 47 § 48 § 49 § 50 § 51 Grundsätze der Strafzumessung .......................................................... Täter-Opfer-Ausgleich, Schadenswiedergutmachung ............................... Hilfe zur Aufklärung oder Verhinderung von schweren Straftaten .............. Kurze Freiheitsstrafe nur in Ausnahmefällen ......................................... (weggefallen) ................................................................................. Besondere gesetzliche Milderungsgründe .............................................. Zusammentreffen von Milderungsgründen ........................................... Anrechnung ................................................................................... 1774 1881 1895 1903 1910 1910 1919 1925 Dritter Titel Strafbemessung bei mehreren Gesetzesverletzungen § 52 § 53 § 54 § 55 Vorbemerkungen zu § 52: Die allgemeinen Prinzipien der Konkurrenzlehre . . Tateinheit ..................................................................................... Tatmehrheit .................................................................................. Bildung der Gesamtstrafe .................................................................. Nachträgliche Bildung der Gesamtstrafe ............................................... 1943 1964 1987 1997 2007 Vierter Titel Strafaussetzung zur Bewährung § 56 § 56 a § 56 b § 56 c § 56 d § 56 e § 56 f § 56 g § 57 § 57 a § 57 b § 58 Vorbemerkungen zu den §§ 56 bis 58 .................................................. Strafaussetzung .............................................................................. Bewährungszeit .............................................................................. Auflagen ....................................................................................... Weisungen .................................................................................... Bewährungshilfe ............................................................................. Nachträgliche Entscheidungen ........................................................... Widerruf der Strafaussetzung ............................................................. Straferlaß ...................................................................................... Aussetzung des Strafrestes bei zeitiger Freiheitsstrafe ............................... Aussetzung des Strafrestes bei lebenslanger Freiheitsstrafe ........................ Aussetzung des Strafrestes bei lebenslanger Freiheitsstrafe als Gesamtstrafe . . Gesamtstrafe und Strafaussetzung ....................................................... 2025 2030 2042 2044 2049 2055 2063 2064 2076 2078 2141 2169 2173 11 http://www.nomos-shop.de/13682 Inhaltsverzeichnis Fünfter Titel Verwarnung mit Strafvorbehalt; Absehen von Strafe § 59 § 59 a § 59 b § 59 c § 60 Voraussetzungen der Verwarnung mit Strafvorbehalt .............................. Bewährungszeit, Auflagen und Weisungen ............................................ Verurteilung zu der vorbehaltenen Strafe .............................................. Gesamtstrafe und Verwarnung mit Strafvorbehalt .................................. Absehen von Strafe ......................................................................... 2174 2179 2180 2180 2181 Sechster Titel Maßregeln der Besserung und Sicherung § 61 § 62 § 63 § 64 § 65 § 66 § 66 a § 66 b § 67 § 67 a § 67 b § 67 c § 67 d § 67 e § 67 f § 67 g § 67 h § 68 § 68 a § 68 b § 68 c § 68 d § 68 e § 68 f § 68 g § 69 § 69 a § 69 b § 70 § 70 a § 70 b 12 Übersicht ...................................................................................... Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ..................................................... Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus ............................. Unterbringung in einer Entziehungsanstalt ............................................ (weggefallen) ................................................................................. Unterbringung in der Sicherungsverwahrung ......................................... Vorbehalt der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung ...................... Nachträgliche Anordnung der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung . . Vorbemerkungen zu § 67: Maßregel-Vollstreckungsrecht ......................... Reihenfolge der Vollstreckung ........................................................... Überweisung in den Vollzug einer anderen Maßregel .............................. Aussetzung zugleich mit der Anordnung ............................................... Späterer Beginn der Unterbringung ..................................................... Dauer der Unterbringung .................................................................. Überprüfung .................................................................................. Mehrfache Anordnung der Maßregel ................................................... Widerruf der Aussetzung .................................................................. Befristete Wiederinvollzugsetzung; Krisenintervention ............................. Vorbemerkungen zu den §§ 68 bis 68 g ................................................ Voraussetzungen der Führungsaufsicht ................................................ Aufsichtsstelle, Bewährungshilfe, forensische Ambulanz ........................... Weisungen .................................................................................... Dauer der Führungsaufsicht .............................................................. Nachträgliche Entscheidungen; Überprüfungsfrist .................................. Beendigung oder Ruhen der Führungsaufsicht ....................................... Führungsaufsicht bei Nichtaussetzung des Strafrestes .............................. Führungsaufsicht und Aussetzung zur Bewährung .................................. Entziehung der Fahrerlaubnis ............................................................ Sperre für die Erteilung einer Fahrerlaubnis .......................................... Wirkung der Entziehung bei einer ausländischen Fahrerlaubnis ................. Anordnung des Berufsverbots ............................................................ Aussetzung des Berufsverbots ............................................................ Widerruf der Aussetzung und Erledigung des Berufsverbots ...................... 2185 2215 2218 2253 2277 2277 2307 2317 2328 2360 2382 2393 2401 2410 2438 2443 2446 2457 2470 2479 2483 2491 2502 2508 2509 2515 2519 2522 2535 2541 2544 2554 2556 http://www.nomos-shop.de/13682 Inhaltsverzeichnis § 71 § 72 Selbständige Anordnung ................................................................... 2559 Verbindung von Maßregeln ............................................................... 2564 Siebenter Titel Verfall und Einziehung § 73 § 73 a § 73 b § 73 c § 73 d § 73 e § 74 § 74 a § 74 b § 74 c § 74 d § 74 e § 74 f § 75 § 76 § 76 a Vorbemerkungen zu den §§ 73 ff ........................................................ Voraussetzungen des Verfalls ............................................................. Verfall des Wertersatzes ................................................................... Schätzung ..................................................................................... Härtevorschrift .............................................................................. Erweiterter Verfall .......................................................................... Wirkung des Verfalls ....................................................................... Voraussetzungen der Einziehung ........................................................ Erweiterte Voraussetzungen der Einziehung .......................................... Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ..................................................... Einziehung des Wertersatzes .............................................................. Einziehung von Schriften und Unbrauchbarmachung .............................. Wirkung der Einziehung ................................................................... Entschädigung ............................................................................... Sondervorschrift für Organe und Vertreter ........................................... Nachträgliche Anordnung von Verfall oder Einziehung des Wertersatzes . . . . . Selbständige Anordnung ................................................................... 2567 2573 2598 2600 2602 2606 2614 2615 2628 2631 2635 2638 2642 2644 2647 2650 2651 Vierter Abschnitt Strafantrag, Ermächtigung, Strafverlangen § 77 § 77 a § 77 b § 77 c § 77 d § 77 e Vorbemerkungen zu den §§ 77 ff ........................................................ Antragsberechtigte .......................................................................... Antrag des Dienstvorgesetzten ........................................................... Antragsfrist ................................................................................... Wechselseitig begangene Taten .......................................................... Zurücknahme des Antrags ................................................................ Ermächtigung und Strafverlangen ....................................................... 2654 2664 2684 2687 2692 2695 2699 Fünfter Abschnitt Verjährung Erster Titel Verfolgungsverjährung § 78 § 78 a § 78 b § 78 c Vorbemerkungen zu den §§ 78 ff ........................................................ Verjährungsfrist ............................................................................. Beginn .......................................................................................... Ruhen .......................................................................................... Unterbrechung ............................................................................... 2701 2709 2719 2734 2749 13 http://www.nomos-shop.de/13682 Inhaltsverzeichnis Zweiter Titel Vollstreckungsverjährung § 79 § 79 a § 79 b 14 Verjährungsfrist ............................................................................. 2777 Ruhen .......................................................................................... 2781 Verlängerung ................................................................................. 2784 http://www.nomos-shop.de/13682 NomosKommentar Prof. Dr. Dres. h.c. Urs Kindhäuser Prof. Dr. Dr. h.c. Ulfrid Neumann Prof. Dr. Hans-Ullrich Paeffgen [Hrsg.] Strafgesetzbuch Band 2 4. Auflage Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jörg Albrecht, Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg | Prof. Dr. Karsten Altenhain, Universität Düsseldorf | Prof. Dr. Lorenz Böllinger, Universität Bremen | Prof. Dr.Martin Böse, Universität Bonn | Prof. Dr. Gerhard Dannecker, Universität Heidelberg | Prof. Dr. Axel Dessecker, Kriminologische Zentralstelle e.V., Wiesbaden | Prof. Dr. Frieder Dünkel, Universität Greifswald | Prof. Dr. Helmut Frister, Universität Düsseldorf | Prof. Dr. Monika Frommel, Universität Kiel | Prof. Dr. Karsten Gaede, Bucerius Law School, Hamburg | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Winfried Hassemer, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Prof. Dr. Uwe Hellmann, Universität Potsdam | Prof. Dr. Felix Herzog, Universität Bremen | Prof. Dr. Walter Kargl, Universität Frankfurt a.M. | PD Dr. Gabriele Kett-Straub, Universität Erlangen-Nürnberg | Prof. Dr. Dres. h.c. Urs Kindhäuser, Universität Bonn | Prof. Dr. Bernhard Kretschmer, Universität Bochum | Prof. Dr. Lothar Kuhlen, Universität Mannheim | Prof. Dr. Reinhard Merkel, Universität Hamburg | Prof. Dr. Dr. h. c. Ulfrid Neumann, Universität Frankfurt a.M. | Prof. Dr. Heribert Ostendorf, Universität Kiel | Prof. Dr. Hans-Ullrich Paeffgen, Universität Bonn | PD Dr. Helmut Pollähne, Bremen | Prof. Dr. Ingeborg Puppe, Universität Bonn | Prof. Dr. Andreas R ansiek, Universität Bielefeld | Prof. Dr. Frank Saliger, Bucerius Law School Hamburg | Prof. Dr. Wolfgang Schild, Universität Bielefeld | Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen, Universität Hamburg | Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng, Universität Erlangen-Nürnberg | Prof. Dr. Stephan Stübinger, Universität Bonn | Prof. Dr. Brigitte Tag, Universität Zürich | Prof. Dr. Friedrich Toepel, Universität Bonn | Prof. Dr. Bernhard Villmow, Universität Hamburg | Prof. Dr. Dr. Thomas Vormbaum, FernUniversität Hagen | Prof. Dr. Wolfgang Wohlers, Universität Zürich | Prof. Dr. Rainer Zaczyk, Universität Bonn | Prof. Dr. Frank Zieschang, Universität Würzburg Nomos BUT_Kindhaeuser_Bd.2_6661-4.indd 3 21.02.13 11:30 http://www.nomos-shop.de/13682 Inhaltsverzeichnis Bearbeiterverzeichnis ..................................................................................... 5 Besonderer Teil Vorbemerkungen zu den §§ 80 bis 101 a .............................................. 15 Erster Abschnitt Friedensverrat, Hochverrat und Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates Erster Titel Friedensverrat § 80 § 80 a Vorbemerkungen zu den §§ 80 f ......................................................... Vorbereitung eines Angriffskrieges ...................................................... Aufstacheln zum Angriffskrieg ........................................................... 36 53 82 Zweiter Titel Hochverrat § 81 § 82 § 83 § 83 a Hochverrat gegen den Bund .............................................................. Hochverrat gegen ein Land ............................................................... Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens ............................. Tätige Reue ................................................................................... 86 101 103 112 Dritter Titel Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates § 84 § 85 § 86 § 86 a § 87 § 88 § 89 § 89 a § 89 b § 90 § 90 a § 90 b § 91 § 91 a Vorbemerkungen zu den §§ 84 ff ........................................................ Fortführung einer für verfassungswidrig erklärten Partei .......................... Verstoß gegen ein Vereinigungsverbot ................................................. Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen . . . . . . Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen .............. Agententätigkeit zu Sabotagezwecken .................................................. Verfassungsfeindliche Sabotage .......................................................... Verfassungsfeindliche Einwirkung auf Bundeswehr und öffentliche Sicherheitsorgane .................................................................................... Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat ...................... Aufnahme von Beziehungen zur Begehung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat ...................................................................................... Verunglimpfung des Bundespräsidenten ............................................... Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole .................................... Verfassungsfeindliche Verunglimpfung von Verfassungsorganen ................ Anleitung zur Begehung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat ........ Anwendungsbereich ........................................................................ 116 117 130 137 162 177 186 192 200 230 236 243 261 268 279 7 http://www.nomos-shop.de/13682 Inhaltsverzeichnis Vierter Titel Gemeinsame Vorschriften § 92 § 92 a § 92 b Begriffsbestimmungen ...................................................................... Nebenfolgen .................................................................................. Einziehung .................................................................................... 282 288 289 Zweiter Abschnitt Landesverrat und Gefährdung der äußeren Sicherheit § 93 § 94 § 95 § 96 § 97 § 97 a § 97 b § 98 § 99 § 100 § 100 a § 101 § 101 a Vorbemerkungen zum Zweiten Abschnitt ............................................. Begriff des Staatsgeheimnisses ............................................................ Landesverrat .................................................................................. Offenbaren von Staatsgeheimnissen .................................................... Landesverräterische Ausspähung; Auskundschaften von Staatsgeheimnissen . . Preisgabe von Staatsgeheimnissen ....................................................... Verrat illegaler Geheimnisse .............................................................. Verrat in irriger Annahme eines illegalen Geheimnisses ............................ Landesverräterische Agententätigkeit ................................................... Geheimdienstliche Agententätigkeit ..................................................... Friedensgefährdende Beziehungen ....................................................... Landesverräterische Fälschung ........................................................... Nebenfolgen .................................................................................. Einziehung .................................................................................... 292 317 342 357 362 367 371 375 386 399 418 425 431 435 Dritter Abschnitt Straftaten gegen ausländische Staaten § 102 § 103 § 104 § 104 a Vorbemerkungen zu den §§ 102 ff ...................................................... Angriff gegen Organe und Vertreter ausländischer Staaten ....................... Beleidigung von Organen und Vertretern ausländischer Staaten ................. Verletzung von Flaggen und Hoheitszeichen ausländischer Staaten ............. Voraussetzungen der Strafverfolgung ................................................... 438 440 442 444 445 Vierter Abschnitt Straftaten gegen Verfassungsorgane sowie bei Wahlen und Abstimmungen § 105 § 106 § 106 a § 106 b § 107 § 107 a § 107 b 8 Vorbemerkungen zu den §§ 105 bis 108 e ............................................. Nötigung von Verfassungsorganen ...................................................... Nötigung des Bundespräsidenten und von Mitgliedern eines Verfassungsorgans ............................................................................................. (aufgehoben) ................................................................................. Störung der Tätigkeit eines Gesetzgebungsorgans ................................... Wahlbehinderung ........................................................................... Wahlfälschung ............................................................................... Fälschung von Wahlunterlagen .......................................................... 448 449 452 453 453 455 456 458 http://www.nomos-shop.de/13682 Inhaltsverzeichnis § 107 c § 108 § 108 a § 108 b § 108 c § 108 d § 108 e Verletzung des Wahlgeheimnisses ....................................................... Wählernötigung ............................................................................. Wählertäuschung ............................................................................ Wählerbestechung ........................................................................... Nebenfolgen .................................................................................. Geltungsbereich .............................................................................. Abgeordnetenbestechung .................................................................. 459 460 461 462 463 464 465 Fünfter Abschnitt Straftaten gegen die Landesverteidigung § 109 Wehrpflichtentziehung durch Verstümmelung ....................................... § 109 a Wehrpflichtentziehung durch Täuschung .............................................. §§ 109 b und 109 c (weggefallen) ...................................................................... § 109 d Störpropaganda gegen die Bundeswehr ................................................ § 109 e Sabotagehandlungen an Verteidigungsmitteln ........................................ § 109 f Sicherheitsgefährdender Nachrichtendienst ........................................... § 109 g Sicherheitsgefährdendes Abbilden ....................................................... § 109 h Anwerben für fremden Wehrdienst ..................................................... § 109 i Nebenfolgen .................................................................................. § 109 k Einziehung .................................................................................... 469 474 476 476 478 481 484 486 488 488 Sechster Abschnitt Widerstand gegen die Staatsgewalt Vorbemerkungen zu den §§ 110 bis 121 .............................................. § 110 (weggefallen) ................................................................................. § 111 Öffentliche Aufforderung zu Straftaten ................................................ § 112 (weggefallen) ................................................................................. § 113 Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte .............................................. § 114 Widerstand gegen Personen, die Vollstreckungsbeamten gleichstehen .......... §§ 115 bis 119 (weggefallen) ........................................................................... § 120 Gefangenenbefreiung ....................................................................... § 121 Gefangenenmeuterei ........................................................................ § 122 (weggefallen) ................................................................................. 489 493 493 523 523 583 589 589 595 601 Siebenter Abschnitt Straftaten gegen die öffentliche Ordnung § 123 § 124 § 125 § 125 a § 126 § 127 § 128 Vorbemerkungen zu den §§ 123 ff ...................................................... Hausfriedensbruch .......................................................................... Schwerer Hausfriedensbruch ............................................................. Landfriedensbruch .......................................................................... Besonders schwerer Fall des Landfriedensbruchs .................................... Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten ............ Bildung bewaffneter Gruppen ............................................................ (weggefallen) ................................................................................. 601 602 619 623 633 636 643 648 9 http://www.nomos-shop.de/13682 Inhaltsverzeichnis § 129 § 129 a § 129 b Bildung krimineller Vereinigungen ...................................................... Bildung terroristischer Vereinigungen .................................................. Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland; Erweiterter Verfall und Einziehung .............................................................................. § 130 Volksverhetzung ............................................................................. § 130 a Anleitung zu Straftaten .................................................................... § 131 Gewaltdarstellung ........................................................................... § 132 Amtsanmaßung .............................................................................. § 132 a Mißbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen ..................... § 133 Verwahrungsbruch .......................................................................... § 134 Verletzung amtlicher Bekanntmachungen ............................................. § 135 (weggefallen) ................................................................................. § 136 Verstrickungsbruch; Siegelbruch ......................................................... § 137 (weggefallen) ................................................................................. § 138 Nichtanzeige geplanter Straftaten ....................................................... § 139 Straflosigkeit der Nichtanzeige geplanter Straftaten ................................ § 140 Belohnung und Billigung von Straftaten ............................................... § 141 (weggefallen) ................................................................................. § 142 Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort .................................................. § 143 und § 144 (weggefallen) .......................................................................... § 145 Mißbrauch von Notrufen und Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln .............................................................................. § 145 a Verstoß gegen Weisungen während der Führungsaufsicht ......................... § 145 b (weggefallen) ................................................................................. § 145 c Verstoß gegen das Berufsverbot .......................................................... § 145 d Vortäuschen einer Straftat ................................................................ 648 663 664 672 689 693 702 707 713 719 721 721 727 727 728 738 744 744 852 852 863 875 875 883 Achter Abschnitt Geld- und Wertzeichenfälschung § 146 § 147 § 148 § 149 § 150 § 151 § 152 § 152 a § 152 b Vorbemerkungen zu den §§ 146 ff ...................................................... Geldfälschung ................................................................................ Inverkehrbringen von Falschgeld ........................................................ Wertzeichenfälschung ...................................................................... Vorbereitung der Fälschung von Geld und Wertzeichen ........................... Erweiterter Verfall und Einziehung ..................................................... Wertpapiere .................................................................................. Geld, Wertzeichen und Wertpapiere eines fremden Währungsgebiets .......... Fälschung von Zahlungskarten, Schecks und Wechseln ............................ Fälschung von Zahlungskarten mit Garantiefunktion und Vordrucken für Euroschecks .................................................................................. 907 911 923 928 934 939 941 945 947 954 Neunter Abschnitt Falsche uneidliche Aussage und Meineid Vorbemerkungen zu den §§ 153 ff ...................................................... 10 962 http://www.nomos-shop.de/13682 Inhaltsverzeichnis § 153 § 154 § 155 § 156 § 157 § 158 § 159 § 160 § 161 § 162 § 163 Falsche uneidliche Aussage ................................................................ Meineid ........................................................................................ Eidesgleiche Bekräftigungen .............................................................. Falsche Versicherung an Eides Statt ..................................................... Aussagenotstand ............................................................................. Berichtigung einer falschen Angabe ..................................................... Versuch der Anstiftung zur Falschaussage ............................................. Verleitung zur Falschaussage ............................................................. Fahrlässiger Falscheid; fahrlässige falsche Versicherung an Eides Statt ......... Internationale Gerichte; nationale Untersuchungsausschüsse ..................... (aufgehoben) ................................................................................. 974 1000 1010 1012 1027 1034 1043 1049 1053 1062 1064 Zehnter Abschnitt Falsche Verdächtigung § 164 § 165 Falsche Verdächtigung ..................................................................... 1064 Bekanntgabe der Verurteilung ............................................................ 1082 Elfter Abschnitt Straftaten, welche sich auf Religion und Weltanschauung beziehen § 166 § 167 § 167 a § 168 Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen .......................................................................... Störung der Religionsausübung .......................................................... Störung einer Bestattungsfeier ............................................................ Störung der Totenruhe ..................................................................... 1084 1095 1101 1102 Zwölfter Abschnitt Straftaten gegen den Personenstand, die Ehe und die Familie § 169 § 170 § 171 § 172 § 173 Personenstandsfälschung .................................................................. Verletzung der Unterhaltspflicht ......................................................... Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht .................................... Doppelehe ..................................................................................... Beischlaf zwischen Verwandten .......................................................... 1112 1116 1121 1125 1127 Dreizehnter Abschnitt Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung § 174 § 174 a § 174 b § 174 c § 175 § 176 Vorbemerkungen zu den §§ 174 ff ...................................................... Sexueller Mißbrauch von Schutzbefohlenen .......................................... Sexueller Mißbrauch von Gefangenen, behördlich Verwahrten oder Kranken und Hilfsbedürftigen in Einrichtungen ................................................. Sexueller Mißbrauch unter Ausnutzung einer Amtsstellung ....................... Sexueller Mißbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses .................................................................... (weggefallen) ................................................................................. Sexueller Mißbrauch von Kindern ...................................................... 1135 1143 1152 1157 1160 1164 1164 11 http://www.nomos-shop.de/13682 Inhaltsverzeichnis § 176 a Schwerer sexueller Mißbrauch von Kindern .......................................... § 176 b Sexueller Mißbrauch von Kindern mit Todesfolge .................................. § 177 Sexuelle Nötigung; Vergewaltigung ..................................................... § 178 Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung mit Todesfolge ............................ § 179 Sexueller Mißbrauch widerstandsunfähiger Personen .............................. § 180 Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger ................................... § 180 a Ausbeutung von Prostituierten ........................................................... §§ 180 b und 181 (aufgehoben) ........................................................................ § 181 a Zuhälterei ..................................................................................... § 181 b Führungsaufsicht ............................................................................ § 181 c Vermögensstrafe und Erweiterter Verfall .............................................. § 182 Sexueller Mißbrauch von Jugendlichen ................................................ § 183 Exhibitionistische Handlungen ........................................................... § 183 a Erregung öffentlichen Ärgernisses ....................................................... § 184 Verbreitung pornographischer Schriften ............................................... § 184 a Verbreitung gewalt- oder tierpornographischer Schriften .......................... § 184 b Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Schriften ............. § 184 c Verbreitung, Erwerb und Besitz jugendpornographischer Schriften ............. § 184 d Verbreitung pornographischer Darbietungen durch Rundfunk, Medien- oder Teledienste .................................................................................... § 184 e Ausübung der verbotenen Prostitution ................................................. § 184 f Jugendgefährdende Prostitution ......................................................... § 184 g Begriffsbestimmungen ...................................................................... 1177 1184 1185 1223 1223 1237 1237 1250 1250 1252 1252 1253 1258 1259 1260 1261 1261 1262 1262 1270 1270 1271 Vierzehnter Abschnitt Beleidigung Vorbemerkungen zu den §§ 185 bis 200 .............................................. § 185 Beleidigung ................................................................................... § 186 Üble Nachrede ............................................................................... § 187 Verleumdung ................................................................................. § 188 Üble Nachrede und Verleumdung gegen Personen des politischen Lebens ..... § 189 Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener ....................................... § 190 Wahrheitsbeweis durch Strafurteil ...................................................... § 191 (weggefallen) ................................................................................. § 192 Beleidigung trotz Wahrheitsbeweises ................................................... § 193 Wahrnehmung berechtigter Interessen ................................................. § 194 Strafantrag .................................................................................... §§ 195 bis 198 (weggefallen) ........................................................................... § 199 Wechselseitig begangene Beleidigungen ................................................ § 200 Bekanntgabe der Verurteilung ............................................................ 1273 1290 1297 1308 1310 1312 1315 1317 1317 1319 1338 1344 1344 1347 Fünfzehnter Abschnitt Verletzung des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs Vorbemerkungen zu den §§ 201 ff ...................................................... 1349 12 http://www.nomos-shop.de/13682 Inhaltsverzeichnis § 201 Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes ............................................ § 201 a Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen ..... § 202 Verletzung des Briefgeheimnisses ........................................................ § 202 a Ausspähen von Daten ...................................................................... § 202 b Abfangen von Daten ........................................................................ § 202 c Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten ........................... § 203 Verletzung von Privatgeheimnissen ..................................................... § 204 Verwertung fremder Geheimnisse ....................................................... § 205 Strafantrag .................................................................................... § 206 Verletzung des Post- oder Fernmeldegeheimnisses ................................... §§ 207 bis 210 (weggefallen) ........................................................................... 1358 1376 1391 1402 1417 1421 1428 1478 1483 1487 1511 Sechzehnter Abschnitt Straftaten gegen das Leben Vorbemerkungen zu § 211 ................................................................ § 211 Mord ........................................................................................... § 212 Totschlag ...................................................................................... § 213 Minder schwerer Fall des Totschlags ................................................... §§ 214 und 215 (weggefallen) .......................................................................... § 216 Tötung auf Verlangen ...................................................................... § 217 (weggefallen) ................................................................................. Vorbemerkungen zu den §§ 218 ff: Schwangerschaftsabbruch ................... § 218 Schwangerschaftsabbruch ................................................................. § 218 a Straflosigkeit des Schwangerschaftsabbruchs ......................................... § 218 b Schwangerschaftsabbruch ohne ärztliche Feststellung; unrichtige ärztliche Feststellung ................................................................................... § 218 c Ärztliche Pflichtverletzung bei einem Schwangerschaftsabbruch ................. § 219 Beratung der Schwangeren in einer Not- und Konfliktlage ........................ § 219 a Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft ..................................... § 219 b Inverkehrbringen von Mitteln zum Abbruch der Schwangerschaft .............. § 220 und § 220 a (weggefallen) ........................................................................ § 221 Aussetzung .................................................................................... § 222 Fahrlässige Tötung .......................................................................... 1511 1583 1632 1647 1655 1655 1663 1663 1682 1753 1825 1839 1846 1855 1862 1868 1868 1881 Siebzehnter Abschnitt Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit § 223 § 224 § 225 § 226 § 227 § 228 § 229 Vorbemerkungen zu den §§ 223-231 ................................................... Körperverletzung ............................................................................ Gefährliche Körperverletzung ............................................................ Mißhandlung von Schutzbefohlenen .................................................... Schwere Körperverletzung ................................................................ Körperverletzung mit Todesfolge ........................................................ Einwilligung .................................................................................. Fahrlässige Körperverletzung ............................................................. 1886 1887 1912 1948 1967 1992 2019 2107 13 http://www.nomos-shop.de/13682 Inhaltsverzeichnis § 230 § 231 14 Strafantrag .................................................................................... 2116 Beteiligung an einer Schlägerei ........................................................... 2131 http://www.nomos-shop.de/13682 NomosKommentar Prof. Dr. Dres. h.c. Urs Kindhäuser Prof. Dr. Dr. h.c. Ulfrid Neumann Prof. Dr. Hans-Ullrich Paeffgen [Hrsg.] Strafgesetzbuch Band 3 4. Auflage Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jörg Albrecht, Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg | Prof. Dr. Karsten Altenhain, Universität Düsseldorf | Prof. Dr. Lorenz Böllinger, Universität Bremen | Prof. Dr.Martin Böse, Universität Bonn | Prof. Dr. Gerhard Dannecker, Universität Heidelberg | Prof. Dr. Axel Dessecker, Kriminologische Zentralstelle e.V., Wiesbaden | Prof. Dr. Frieder Dünkel, Universität Greifswald | Prof. Dr. Helmut Frister, Universität Düsseldorf | Prof. Dr. Monika Frommel, Universität Kiel | Prof. Dr. Karsten Gaede, Bucerius Law School, Hamburg | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Winfried Hassemer, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Prof. Dr. Uwe Hellmann, Universität Potsdam | Prof. Dr. Felix Herzog, Universität Bremen | Prof. Dr. Walter Kargl, Universität Frankfurt a.M. | PD Dr. Gabriele Kett-Straub, Universität Erlangen-Nürnberg | Prof. Dr. Dres. h.c. Urs Kindhäuser, Universität Bonn | Prof. Dr. Bernhard Kretschmer, Universität Bochum | Prof. Dr. Lothar Kuhlen, Universität Mannheim | Prof. Dr. Reinhard Merkel, Universität Hamburg | Prof. Dr. Dr. h. c. Ulfrid Neumann, Universität Frankfurt a.M. | Prof. Dr. Heribert Ostendorf, Universität Kiel | Prof. Dr. Hans-Ullrich Paeffgen, Universität Bonn | PD Dr. Helmut Pollähne, Bremen | Prof. Dr. Ingeborg Puppe, Universität Bonn | Prof. Dr. Andreas R ansiek, Universität Bielefeld | Prof. Dr. Frank Saliger, Bucerius Law School Hamburg | Prof. Dr. Wolfgang Schild, Universität Bielefeld | Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen, Universität Hamburg | Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng, Universität Erlangen-Nürnberg | Prof. Dr. Stephan Stübinger, Universität Bonn | Prof. Dr. Brigitte Tag, Universität Zürich | Prof. Dr. Friedrich Toepel, Universität Bonn | Prof. Dr. Bernhard Villmow, Universität Hamburg | Prof. Dr. Dr. Thomas Vormbaum, FernUniversität Hagen | Prof. Dr. Wolfgang Wohlers, Universität Zürich | Prof. Dr. Rainer Zaczyk, Universität Bonn | Prof. Dr. Frank Zieschang, Universität Würzburg Nomos BUT_Kindhaeuser_Bd.3_6661-4.indd 3 13.02.13 10:22 http://www.nomos-shop.de/13682 Inhaltsverzeichnis Bearbeiterverzeichnis ..................................................................................... 5 Achtzehnter Abschnitt Straftaten gegen die persönliche Freiheit § 232 § 233 § 233 a § 233 b § 234 § 234 a § 235 § 236 § 237 § 238 § 239 § 239 a § 239 b § 239 c § 240 § 241 § 241 a Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung ........................... Menschenhandel zum Zweck der Ausbeutung der Arbeitskraft .................. Förderung des Menschenhandels ........................................................ Führungsaufsicht, Erweiterter Verfall .................................................. Menschenraub ............................................................................... Verschleppung ............................................................................... Entziehung Minderjähriger ............................................................... Kinderhandel ................................................................................. Zwangsheirat ................................................................................. Nachstellung ................................................................................. Freiheitsberaubung .......................................................................... Erpresserischer Menschenraub ........................................................... Geiselnahme .................................................................................. Führungsaufsicht ............................................................................ Nötigung ...................................................................................... Bedrohung .................................................................................... Politische Verdächtigung .................................................................. 13 28 33 36 37 43 48 57 63 71 89 97 106 111 111 182 188 Neunzehnter Abschnitt Diebstahl und Unterschlagung § 242 § 243 § 244 § 244 a § 245 § 246 § 247 § 248 § 248 a § 248 b § 248 c Vorbemerkungen zu den §§ 242 bis 248 c ............................................. Diebstahl ...................................................................................... Besonders schwerer Fall des Diebstahls ................................................ Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchdiebstahl ......... Schwerer Bandendiebstahl ................................................................ Führungsaufsicht ............................................................................ Unterschlagung .............................................................................. Haus- und Familiendiebstahl ............................................................. (weggefallen) ................................................................................. Diebstahl und Unterschlagung geringwertiger Sachen .............................. Unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs ................................................. Entziehung elektrischer Energie .......................................................... 195 197 242 259 280 281 282 296 299 299 303 307 Zwanzigster Abschnitt Raub und Erpressung § 249 § 250 Vorbemerkungen zu §§ 249 ff ............................................................ Raub ........................................................................................... Schwerer Raub ............................................................................... 310 329 339 7 http://www.nomos-shop.de/13682 Inhaltsverzeichnis § 251 § 252 § 253 § 254 § 255 § 256 Raub mit Todesfolge ....................................................................... Räuberischer Diebstahl .................................................................... Erpressung .................................................................................... (weggefallen) ................................................................................. Räuberische Erpressung ................................................................... Führungsaufsicht, Vermögensstrafe und Erweiterter Verfall ...................... 349 355 366 381 382 383 Einundzwanzigster Abschnitt Begünstigung und Hehlerei § 257 § 258 § 258 a § 259 § 260 § 260 a § 261 § 262 Begünstigung ................................................................................. Strafvereitelung .............................................................................. Strafvereitelung im Amt ................................................................... Hehlerei ....................................................................................... Gewerbsmäßige Hehlerei; Bandenhehlerei ............................................ Gewerbsmäßige Bandenhehlerei ......................................................... Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte ......... Führungsaufsicht ............................................................................ 384 402 434 439 472 482 483 548 Zweiundzwanzigster Abschnitt Betrug und Untreue § 263 § 263 a § 264 § 264 a § 265 § 265 a § 265 b § 266 § 266 a § 266 b Betrug .......................................................................................... Computerbetrug ............................................................................. Subventionsbetrug .......................................................................... Kapitalanlagebetrug ........................................................................ Versicherungsmißbrauch .................................................................. Erschleichen von Leistungen .............................................................. Kreditbetrug .................................................................................. Untreue ........................................................................................ Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt .................................. Mißbrauch von Scheck- und Kreditkarten ............................................ 549 698 720 760 779 788 800 814 876 920 Dreiundzwanzigster Abschnitt Urkundenfälschung § 267 § 268 § 269 § 270 § 271 § 272 § 273 § 274 § 275 § 276 § 276 a 8 Urkundenfälschung ......................................................................... Fälschung technischer Aufzeichnungen ................................................ Fälschung beweiserheblicher Daten ..................................................... Täuschung im Rechtsverkehr bei Datenverarbeitung ............................... Mittelbare Falschbeurkundung .......................................................... (weggefallen) ................................................................................. Verändern von amtlichen Ausweisen ................................................... Urkundenunterdrückung; Veränderung einer Grenzbezeichnung ................ Vorbereitung der Fälschung von amtlichen Ausweisen ............................. Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen ...................................... Aufenthaltsrechtliche Papiere; Fahrzeugpapiere ...................................... 928 978 997 1008 1011 1030 1030 1032 1040 1043 1045 http://www.nomos-shop.de/13682 Inhaltsverzeichnis § 277 § 278 § 279 § 280 § 281 § 282 Fälschung von Gesundheitszeugnissen ................................................. Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse .......................................... Gebrauch unrichtiger Gesundheitszeugnisse .......................................... (weggefallen) ................................................................................. Mißbrauch von Ausweispapieren ........................................................ Vermögensstrafe, Erweiterter Verfall und Einziehung .............................. 1046 1050 1051 1052 1052 1056 Vierundzwanzigster Abschnitt Insolvenzstraftaten § 283 § 283 a § 283 b § 283 c § 283 d Vorbemerkungen zu den §§ 283 bis 283 d ............................................ Bankrott ....................................................................................... Besonders schwerer Fall des Bankrotts ................................................. Verletzung der Buchführungspflicht .................................................... Gläubigerbegünstigung .................................................................... Schuldnerbegünstigung .................................................................... 1057 1093 1128 1131 1134 1141 Fünfundzwanzigster Abschnitt Strafbarer Eigennutz § 284 § 285 § 286 § 287 § 288 § 289 § 290 § 291 § 292 § 293 § 294 § 295 § 296 § 297 Vorbemerkungen zu den §§ 284 bis 297 .............................................. Unerlaubte Veranstaltung eines Glücksspiels ......................................... Beteiligung am unerlaubten Glücksspiel ............................................... Vermögensstrafe, Erweiterter Verfall und Einziehung .............................. Unerlaubte Veranstaltung einer Lotterie oder einer Ausspielung ................. Vereiteln der Zwangsvollstreckung ..................................................... Pfandkehr ..................................................................................... Unbefugter Gebrauch von Pfandsachen ................................................ Wucher ........................................................................................ Jagdwilderei .................................................................................. Fischwilderei ................................................................................. Strafantrag .................................................................................... Einziehung .................................................................................... (weggefallen) ................................................................................. Gefährdung von Schiffen, Kraft- und Luftfahrzeugen durch Bannware ........ 1145 1145 1163 1166 1167 1173 1181 1187 1190 1208 1223 1225 1227 1229 1229 Sechsundzwanzigster Abschnitt Straftaten gegen den Wettbewerb § 298 § 299 § 300 § 301 § 302 Vorbemerkungen zu §§ 298 ff ............................................................ Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen ................... Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr ........................ Besonders schwere Fälle der Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr ........................................................................................ Strafantrag .................................................................................... Vermögensstrafe und Erweiterter Verfall .............................................. 1232 1254 1298 1363 1366 1372 9 http://www.nomos-shop.de/13682 Inhaltsverzeichnis Siebenundzwanzigster Abschnitt Sachbeschädigung § 303 § 303 a § 303 b § 303 c § 304 § 305 § 305 a Sachbeschädigung ........................................................................... Datenveränderung .......................................................................... Computersabotage .......................................................................... Strafantrag .................................................................................... Gemeinschädliche Sachbeschädigung ................................................... Zerstörung von Bauwerken ............................................................... Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel ..................................................... 1377 1389 1395 1403 1406 1412 1414 Achtundzwanzigster Abschnitt Gemeingefährliche Straftaten § 306 § 306 a § 306 b § 306 c § 306 d § 306 e § 306 f § 307 § 308 § 309 § 310 § 311 § 312 § 313 § 314 § 314 a § 315 § 315 a § 315 b § 315 c § 315 d § 316 § 316 a § 316 b § 316 c § 317 § 318 § 319 § 320 § 321 10 Vorbemerkungen zu den §§ 306 ff: Systematik der Brandstiftungsdelikte . . . . . Brandstiftung ................................................................................. Schwere Brandstiftung ..................................................................... Besonders schwere Brandstiftung ........................................................ Brandstiftung mit Todesfolge ............................................................. Fahrlässige Brandstiftung .................................................................. Tätige Reue ................................................................................... Herbeiführen einer Brandgefahr ......................................................... Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie ................................... Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion .............................................. Mißbrauch ionisierender Strahlen ....................................................... Vorbereitung eines Explosions- oder Strahlungsverbrechens ...................... Freisetzen ionisierender Strahlen ......................................................... Fehlerhafte Herstellung einer kerntechnischen Anlage ............................. Herbeiführen einer Überschwemmung ................................................. Gemeingefährliche Vergiftung ............................................................ Tätige Reue ................................................................................... Gefährliche Eingriffe in den Bahn-, Schiffs- und Luftverkehr ..................... Gefährdung des Bahn-, Schiffs- und Luftverkehrs ................................... Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr .......................................... Gefährdung des Straßenverkehrs ........................................................ Schienenbahnen im Straßenverkehr ..................................................... Trunkenheit im Verkehr ................................................................... Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer ................................................... Störung öffentlicher Betriebe ............................................................. Angriffe auf den Luft- und Seeverkehr ................................................. Störung von Telekommunikationsanlagen ............................................ Beschädigung wichtiger Anlagen ........................................................ Baugefährdung ............................................................................... Tätige Reue ................................................................................... Führungsaufsicht ............................................................................ 1418 1430 1440 1447 1451 1453 1454 1456 1459 1461 1465 1468 1471 1474 1477 1482 1486 1489 1507 1516 1529 1542 1543 1557 1569 1574 1581 1584 1588 1592 1594 http://www.nomos-shop.de/13682 Inhaltsverzeichnis § 322 § 323 a § 323 b § 323 c Einziehung .................................................................................... Vorbemerkungen zu § 323 a: Die actio libera in causa ............................. Vollrausch .................................................................................... Nachbemerkungen zu § 323 a: Kriminologie und Phänomenologie der Rauschmittel/Nachweisverfahren ........................................................ Gefährdung einer Entziehungskur ....................................................... Unterlassene Hilfeleistung ................................................................. 1594 1594 1623 1665 1720 1727 Neunundzwanzigster Abschnitt Straftaten gegen die Umwelt § 324 § 324 a § 325 § 325 a § 326 § 327 § 328 § 329 § 330 § 330 a § 330 b § 330 c § 330 d Vorbemerkungen zu §§ 324 ff StGB .................................................... Gewässerverunreinigung ................................................................... Bodenverunreinigung ....................................................................... Luftverunreinigung ......................................................................... Verursachen von Lärm, Erschütterungen und nichtionisierenden Strahlen . . . . Unerlaubter Umgang mit Abfällen ...................................................... Unerlaubtes Betreiben von Anlagen ..................................................... Unerlaubter Umgang mit radioaktiven Stoffen und anderen gefährlichen Stoffen und Gütern ............................................................................... Gefährdung schutzbedürftiger Gebiete ................................................. Besonders schwerer Fall einer Umweltstraftat ........................................ Schwere Gefährdung durch Freisetzen von Giften ................................... Tätige Reue ................................................................................... Einziehung .................................................................................... Begriffsbestimmungen ...................................................................... 1737 1762 1787 1797 1803 1807 1831 1838 1843 1850 1852 1855 1856 1857 Dreißigster Abschnitt Straftaten im Amt § 331 Vorteilsannahme ............................................................................ § 332 Bestechlichkeit ............................................................................... § 333 Vorteilsgewährung .......................................................................... § 334 Bestechung .................................................................................... § 335 Besonders schwere Fälle der Bestechlichkeit und Bestechung ..................... § 336 Unterlassen der Diensthandlung ......................................................... § 337 Schiedsrichtervergütung ................................................................... § 338 Vermögensstrafe und Erweiterter Verfall .............................................. § 339 Rechtsbeugung ............................................................................... § 340 Körperverletzung im Amt ................................................................. §§ 341 und 342 (weggefallen) .......................................................................... § 343 Aussageerpressung .......................................................................... § 344 Verfolgung Unschuldiger .................................................................. § 345 Vollstreckung gegen Unschuldige ........................................................ §§ 346 und 347 (weggefallen) .......................................................................... § 348 Falschbeurkundung im Amt .............................................................. 1860 1912 1920 1925 1930 1933 1933 1934 1935 1965 1971 1971 1977 1984 1989 1989 11 http://www.nomos-shop.de/13682 Inhaltsverzeichnis §§ 349 bis 351 (weggefallen) ........................................................................... § 352 Gebührenüberhebung ...................................................................... § 353 Abgabenüberhebung; Leistungskürzung ............................................... § 353 a Vertrauensbruch im auswärtigen Dienst ............................................... § 353 b Verletzung des Dienstgeheimnisses und einer besonderen Geheimhaltungspflicht .......................................................................................... § 353 c (weggefallen) ................................................................................. § 353 d Verbotene Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen .............................. § 354 (weggefallen) ................................................................................. § 355 Verletzung des Steuergeheimnisses ...................................................... § 356 Parteiverrat ................................................................................... § 357 Verleitung eines Untergebenen zu einer Straftat ...................................... § 358 Nebenfolgen .................................................................................. 2004 2004 2012 2018 2020 2041 2041 2053 2053 2065 2093 2097 Stichwortverzeichnis ...................................................................................... 2099 12