Waffenexport-Telegramm Nr. 23 (Oktober/November 2013)

Transcription

Waffenexport-Telegramm Nr. 23 (Oktober/November 2013)
Waffenexport-Telegramm Nr. 23
Oktober/November 2013 – Jan van Aken
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Minenleger für Abu Dhabi
Rüstungsmesse Gulf Defense & Aerospace in Kuwait
Leopard-Panzer für Polen
Atlas Elektronik soll indische Torpedos modernisieren
Militärtransporter für Kasachstan
Diverses
1. Minenleger für Abu Dhabi + Die Nobiskrug-Werft in Rendsburg hat in diesem
Monat die „Rmah“ getestet. Laut Kieler Nachrichten vom 11.11.2013 ist Abu
Dhabi der Abnehmer dieses Mehrzweckschiffs, das über zwei Heckklappen verfügt,
über die Seeminen ausgebracht werden können. Die Nobiskrug-Werft selbst gehört
seit dem Jahr 2009 der Holding Abu Dhabi Mar. Ein zweites Boot dieses Typs
befindet sich aktuell im Dock und soll 2014 ausgeliefert werden, so die Kieler
Nachrichten weiter.
2. Rüstungsmesse Gulf Defense & Aerospace in Kuwait + Vom 10.bis 12.12.findet in
Kuwait die zweite Auflage der Rüstungsmesse Gulf Defense & Aerospace in Kuwait
statt. Auf der im Vergleich mit anderen in der Region stattfindenden kleinen
Kuwaiter Messe sind vier deutsche Unternehmen vertreten: Bruker Daltonik,
Lürssen, die Steinbach AG und die Eurofighter GmbH. Kuwait sondiert
gegenwärtig den Markt für die Beschaffung von 14 bis 28 neuer Kampfflugzeuge.
Neben der Dassault Rafale und der beiden Boeing-Modelle F-15 und F-18 steht
auch der Eurofighter/Typhoon zur Auswahl. Konsortialführer des europäischen
Gemeinschaftsprojektes Eurofighter ist in diesem Wettbewerb der italienische
Rüstungskonzern Alenia Aermacchi, der ebenfalls auf der Messe vertreten ist.
3. Leopard-Panzer für Polen + Am 22. November unterzeichneten Verteidigungsminister
de Maizière und sein polnischer Amtskollege Siemoniak in Posen einen Vertrag
über die Lieferung von 105 Kampfpanzern des Typs Leopard 2 A5, 14 Leopard 2 A4
sowie 18 Bergepanzern, 200 LKW und weiterem Material aus Überschussbeständen
der Bundeswehr an die polnischen Streitkräfte. Die Auslieferungen sollen 2014
und 2015 erfolgen. Bereits heute verfügt das polnische Heer über 128 Leopard 2
A4. Den Kaufpreis für das Paket veröffentlichte das BMVg in seiner
Pressemitteilung nicht. Laut der Defense Industry Daily soll er € 180 Mio.
(„incredibly cheap“) betragen. Am 30. Oktober verkündete das polnische
Beschaffungsamt, dass die früher gelieferten 128 Leopard auf den neuen
Standard „Leopard 2 PL“ modernisiert werden sollen, wofür € 480 Millionen zur
Verfügung stehen. Deutsche Rüstungsunternehmen dürften hier zum Zuge kommen.
So ist bereits bekannt, dass MTU Friedrichshafen strategischer Partner im
geplanten Herstellungs-, Modernisierungs- und Wartungszentrum für Militärmotoren in Poznan werden soll (Jane´s 13.11.13).
4. Atlas Elektronik soll indische Torpedos modernisieren + Dem Indian Express zu
Folge steht Atlas Elektronik kurz vor einem Auftrag zur Modernisierung
indischer Schwergewichtstorpedos. 64 Torpedos, die sich an Bord der aus
Deutschland bezogenen U-Boote des Typs 209 befinden, sollen in der Reichweite
gesteigert werden. Zudem soll ihre Verwendungsdauer um 15 Jahre verlängert
werden. Nach Express-Angaben hat der Bremer Rüstungskonzern ebenso Aussicht,
den Zuschlag der indischen Marine für die Lieferung der Sonar-Systeme für die
Fregatten der Talwar-Klasse und für die Zerstörer der Delhi-Klasse zu
erhalten. Der Zuschlag würde einhergehen mit einem Technologietransfer an den
indischen Rüstungskonzern Bharat Electonics, welcher das System für weitere
Schiffe der indischen Marine in Lizenz produzieren würde.
5. Militärtransporter für Kasachstan + Airbus Military wird 2014 und 2015 zwei
weitere Militärtransporter des Typs C295 an die kasachischen Streitkräfte
ausliefern, wie der Konzern mitteilte. Die Lieferung von acht Maschinen des
unter anderem als Truppentransporter einsetzbaren Typs ist Gegenstand einer
zwischen Kasachstan und Airbus Military geschlossenen Absichtserklärung aus
dem Jahr 2012. Bislang wurden zwei Maschinen ausgeliefert. Eurocopter,
Schwesterunternehmen von Airbus Military unter dem Dach von EADS,
unterzeichnete ebenfalls 2012 einen Vertrag über die Lieferung von acht
Hubschraubern des Typs EC 145. Für Eurocopter war es ein Folgeauftrag für
diesen Hubschrauber-Typ. In der jüngsten kasachischen Militärdoktrin werden
interne Sicherheitsbedrohungen wie Terrorismus und Separatismus sowie Grenzund Wasserkonflikte als Hauptbedrohungen des Landes definiert. Externe
Bedrohungen, wie beispielsweise ein von Afghanistan ausgehender Terrorismus,
werden hingegen als weniger bedrohlich eingestuft.
6. Diverses
Jahresbericht 2013 des BICC: Das Bonn International Center for Conversion hat
seinen Jahresbericht 2013 veröffentlicht. Themen sind unter anderem
Aufrüstungstendenzen im Nahen und Mittleren Osten und Asien und die
Kleinwaffenkontrolle.
GKKE-Rüstungsexportbericht 2013: Die Gemeinsame Konferenz Kirche und
Entwicklung stellt am 16. Dezember 2013, 10 Uhr, ihren Rüstungsexportbericht
für das Jahr 2013 auf der Bundespressekonferenz vor.
SWP-Studie zum deutschen Rüstungsexport: Christian Mölling von der Stiftung
Wissenschaft und Politik analysiert in der Studie „Für eine
sicherheitspolitische Begründung deutscher Rüstungsexporte“ Motive und
Interessen der deutschen Rüstungsexportpolitik.
Wenn sie das Telegramm nicht weiter erhalten möchten, dann senden Sie bitte eine email mit dem Betreff “Stop – bitte aus Mailingliste
löschen” an telegramm(@)waffenexporte.org.